Institut für Gesundheitsförderung. Gartenstraße Mettmann.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Gesundheitsförderung. Gartenstraße 4-8 40822 Mettmann. www.evk-mettmann.de"

Transkript

1 Kursanmeldung Absender: Bitte freimachen Name Vorname Straße PLZ, Ort m Bitte übersenden Sie mir... weitere Programme des IFG für Freunde und Bekannte. Institut für Gesundheitsförderung am Evangelischen Krankenhaus Mettmann Gartenstraße Mettmann Kursprogramm Elternschule des Instituts für Gesundheitsförderung Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH Zertifiziert nach ISO 9001 Angebote für Schwangere, Väter, Mütter und ihre Kleinkinder Schenken Sie Gesundheit simon-komm.de Kursanmeldung Absender: Name Vorname Bitte freimachen Machen Sie doch mal ein ganz besonderes Geschenk: Schenken Sie Gesundheit! Wählen Sie dafür Ihren Wunschkurs aus unserem umfangreichen Angebot aus. Geschenkgutscheine erhalten Sie im Gesundheitszentrum. Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH Institut für Gesundheitsförderung Gartenstraße Mettmann Ansprechpartnerin: Brigitta Westelmayer Jolantha Reddig ifg@evk-mettmann.de Straße PLZ, Ort m Bitte übersenden Sie mir... weitere Programme des IFG für Freunde und Bekannte. Institut für Gesundheitsförderung am Evangelischen Krankenhaus Mettmann Gartenstraße Mettmann Telefon (02104) Telefax (02104) Öffentliche Verkehrsmittel Regiobahn: S28 Haltestelle Zentrum Buslinien: 011, 013, Haltestelle Neanderstraße 2. HALBJAHR 2013 Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser gem. e.v. Health Promoting Hospitals Ein Netz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mein haus in Mettmann Kranken

2 Willkommen in der Familie Liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater, liebe Eltern, schon vor 200 Jahren wusste der amerikanische Künstler Charles Osgood: Babys sind immer aufregender als man glaubt und viel wundervoller Daran hat sich bis heute nichts geändert. Für Sie als werdende oder frischgebackene Eltern beginnt eine aufregende Zeit. Zwischen Geburtsvorbereitung, der Entbindung und Erziehungsfragen nach der Schwangerschaft steht Ihnen die Elternschule des Evangelischen Krankenhauses mit Rat und Tat zur Seite. Bei uns finden Sie von Geburtsvorbereitungskursen über Fitnessangebote bis hin zu Fachvorträgen und Erziehungsworkshops auf alle Elternfragen das passende Kursangebot. Ganz neu im Programm haben wir ab sofort Beckenbodengymnastik für junge Frauen. Wer nach der Schwangerschaft gezielt die Muskulatur im Becken stärkt, bekommt hinterher beim Tragen von Baby und Einkaufstaschen keine Rückenprobleme. Zusammen mit Ihrem Kind bauen Sie hier Muskeln im Rumpf auf und bringen zusätzlich Ihre Beine in Form. Ab sofort helfen wir auch Zuhause: Wer Unterstützung beim Einkaufen, der Kindererziehung oder einfach ein wenig Freizeit braucht, ist im Wellcome-Programm genau richtig: Das Evangelische Familienbildungswerk vermittelt darin ehrenamtliche Familienhelfer. SERVICE wird bei uns groß geschrieben! Unsere Hebammen aus dem hauseigenen Kreißsaal stehen Ihnen bei allen Fragen zur Geburtsvorbereitung unter gerne persönlich zur Verfügung. Alles Gute für die Geburt und die spannende Zeit der Elternschaft wünschen U. Johanna Klugstedt Dr. med. Gerald Bürkle Leiterin der Elternschule Chefarzt der Abteilung Geburtshilfe Vorwort Seite 1

3 Inhalt Vorwort Seite 1 Was Sie wissen sollten! Informationen zur Anmeldung und Organisation Seite 4 Sprechzeiten und Kursberatung Seite 5 Serviceleistungen vor und nach der Geburt Vortrag Die sichere und familienorientierte Geburt mit Kreißsaalführung Seite 6 Vortrag Kinderfüße Seite 6 Kreißsaalführungen am Sonntag Seite 7 Geburtsvorbereitung mit unserem Hebammenteam aus dem Kreißsaal Seite 7 Entbindungsanmeldung Seite 7 Stillambulanz Seite 8 Kursprogramm vor der Geburt Malen in der Schwangerschaft Seite 9 Aquafitness für Schwangere Seite 9 Nur bis Oktober! ab vorübergehend geschlossen Ab 2014 finden wieder neue Aquakurse statt! Praktische Säuglingspflege / Leben mit dem Neugeborenen Seite 10 Brüderchen und Schwesterchen Seite 10 Kursprogramm nach der Geburt Rückbildungsgymnastik Seite 11 Aquafitness Rückbildung Seite 11 Nur bis Oktober! ab vorübergehend geschlossen Ab 2014 finden wieder neue Aquakurse statt! Starke Haltung: Beckenbodengymnastik Seite 12 Fitness: Mütter und Baby`s turnen gemeinsam Seite 12 Wellcome Unterstützung für Familien mit Babys zu Hause Seite 13 Seite 2 Inhalt

4 Eltern-Kind-Kurse Babymassage Seite 14 PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm Seite 15 NEU: Spiele und Spass für Großeltern und Enkelbabys Seite 15 Babyschwimmen Seite 17 Nur bis Oktober! Ab 2014 finden wieder neue Aquakurse statt! Alternative Krabbelgrupen Seite 17 Spiel und Spaß im Wasser für 1 2-jährige Kinder Seite 18 Nur bis Oktober! ab vorübergehend geschlossen ab vorübergehend geschlossen Ab 2014 finden wieder neue Aquakurse statt! Spiel und Experimentiergruppen für 1 2-jährige Kinder Seite 18 Vortrag Kinderfüße Seite 18 Elternkurse Erste Hilfe und Wiederbelebung am Kind Seite 19 Heilwickel aus der Natur bei Kindererkrankungen Seite 19 Erst die Milch und dann der Brei. Babyernährung nach der Stillzeit Seite 20 Gesund und lecker. Kinderernährung ab 1. Jahr Seite 20 Notizen Seite 21 J Angebote, die mit einem Smiley gekennzeichnet sind, werden von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen gefördert. Sprechen Sie ggf. vor der Anmeldung mit Ihrer Krankenkasse. Wichtiges und Nützliches Referentenliste Seite 23 Ansprechpartner im Evangelischen Krankenhaus Mettmann und Institut für Gesundheitsförderung Seite 24 Impressum Seite 24 Anmeldekarten Seite 24 Inhalt Seite 3

5 Was Sie wissen sollten Die Größe unseres Angebotes verlangt eine gute Organisation und exakte Terminplanung. Wir sind immer bemüht Ihren Wünschen zu entsprechen und Ihnen einen maximalen Service zu bieten. So werden Sie zu jedem Angebot schriftlich eingeladen und über wichtige Details informiert. Damit Ihre Erwartungen erfüllt werden bitten wir Sie, die nachfolgenden Zeilen in Ruhe zu lesen. Vielen Dank! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Anmeldung und Anmeldeverfahren Sie können sich täglich rund um die Uhr zu unseren Programmen anmelden. Via Internet ist das Programm jederzeit einsehbar und buchbar. Außerdem ist unsere zentrale Information in der Eingangshalle 24 Stunden besetzt und nimmt Ihre Anmeldekarte gerne entgegen. Die Anmeldung zu allen kostenpflichtigen Programmpunkten erfolgt grundsätzlich schriftlich auf den hierfür vorgesehenen Anmeldekarten (siehe letzte Programmseite) oder per Internet. Nutzen Sie unsere online-anmeldemöglichkeit: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn schriftlich oder persönlich im Verwaltungsbüro ohne Erhebung einer Bearbeitungs-/Stornogebühr möglich. Bei einer Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühren fällig, maximal aber 70,00 pro Angebot. Bei Rücktritt nach Kursbeginn ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten. Die Nennung einer Ersatzperson, die Ihren Platz übernimmt, ist bis einen Tag vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Alle unsere Angebote lassen zur Wahrung der Qualität nur begrenzte Teilnehmerzahlen zu. Aktive Teilnehmer haben ein Vorbuchungsrecht. Wenn Sie gegenwärtig an einem unserer Kurse teilnehmen, können Sie sich bereits im laufenden Semester, jeweils 14 Tage vor Erscheinen des neuen Programmheftes für den entsprechenden Kurs anmelden. Die Teilnehmer werden schriftlich zum jeweiligen Kurs eingeladen. Der Einladungsversand kann bei weniger nachgefragten Angeboten recht kurzfristig telefonisch erfolgen. Es ist daher empfehlenswert mit der Anmeldung den Kursbeginn im persönlichen Kalender vorzumerken. Kann eine Anmeldung wegen erhöhter Nachfrage nicht berücksichtigt werden, erfolgt eine schriftliche oder telefonische Absage. Wir versuchen dann, Ihnen einen Platz in einem Parallelangebot anzubieten. Hinweis Abmeldung von der Schwangerschaftsgymnastik im Bad: Aus gegebenem Anlass Seite 4 Was Sie wissen sollten

6 weisen wir darauf hin, dass Ihre Abmeldung bis spätestens Mittwoch erfolgen muss. Erfolgt eine Abmeldung am Donnerstag wird die Kursstunde als gebucht in Rechnung gestellt. Krankheit: Können einzelne Stunden wegen Krankheit oder anderer Gründe nicht wahrgenommen werden, ist eine (Gebühren-) Teilerstattung ausgeschlossen. Muss ein/e Teilnehmer/in die Kursteilnahme wegen Krankheit oder Verletzung komplett aufgeben, erstatten wir beim Ausscheiden in der ersten Kurshälfte 50% der Kursgebühr. Danach ist eine (Teil-)Erstattung ausgeschlossen. Voraussetzung für die Gebührenteilerstattung ist die Vorlage eines ärztlichen Attests. Babyschwimmen: Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kinderarztes erforderlich. Zahlung Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt durch Einzug von Ihrem Konto nach der ersten Kursstunde. Die Einzugsermächtigung ist auf den einmaligen Einzug begrenzt (siehe Anmeldekarte). Die Barzahlung, die Zahlung durch Scheck oder Überweisung ist nicht möglich. Leider kommt es immer wieder zu falschen Kontenangaben auf den Anmeldekarten. Die Folgekosten der Falschangaben stellen wir dem jeweiligen Teilnehmer in Rechnung. Neben den 4,50 Bankgebühren werden zusätzlich 3,00 Bearbeitungsgebühr pro falschen Buchungsvorgang erhoben. Bitte ersparen Sie sich und uns diesen Ärger und kontrollieren Sie Ihre Angaben auf der Anmeldekarte. Danke! Kursausfall und -abbruch Sollte ein Angebot durch Verschulden des Institutes für Gesundheitsförderung oder höhere Gewalt (z. B. Krankheit des Referenten/der Referentin, Raumschaden, technischer Defekt) nicht im vereinbarten Umfang durchgeführt werden können, erstattet das IfG anteilig die Kursgebühren. Das IfG ist berechtigt Ersatztermine anzubieten (z. B. Verlängerung des Kurszeitraumes). Sprechzeiten und Kursberatung Das IfG bietet wöchentliche Sprechzeiten mit der Möglichkeit der persönlichen Beratung an: Montag Donnerstag Uhr Uhr Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Donnerstag Uhr Uhr Brigitta Westelmayer Jolanthe Reddig Telefon 02104/ Telefax 02104/ Kurszeitraum 2. Halbjahr 2013 Start: 02. September 2013 An folgenden Tagen finden die Kurse nicht statt: Tag der deutschen Einheit 03. Oktober 2013 Herbstferien 21. Oktober bis 02. November 2013 Weihnachtsferien 23. Dezember 2013 bis 07. Januar 2013 Geringfügige Veränderungen der Kurstermine (Zeiträume) z. B. durch Krankheit der Kursleitung sind möglich. Diese werden so rechtzeitig wie möglich mitgeteilt. Ersatztermine können auch in den Ferien angeboten werden! Parken Es stehen ausreichend Parkplätze am Krankenhaus zur Verfügung. Informieren Sie sich im Internet: Was Sie wissen sollten Seite 5

7 Serviceleistungen vor und nach der Geburt Die sichere und familienorientierte Geburt Dieser Vortragsabend ist der ideale Einstieg in eine individuell vorbereitete Geburt mit anschließender Kreißsaalführung. Die Geburt eines Kindes ist ein zentrales Erlebnis im Leben jedes Paares. Hierauf möchten werdende Eltern vorbereitet sein und alles optimal für sich gestalten. Geburtshilfliche Methoden und Begleitungen stehen zurzeit in einer starken, zum Teil kontroversen Diskussion: Was spricht für eine natürliche Geburt? Welche Hilfen der modernen Medizin sind sinnvoll? Welche Auswirkungen, Nebenwirkungen und Gefahren hat welche Geburtsform? Die geburtshilfliche Abteilung des Evangelischen Krankenhauses informiert regelmäßig über Geburtsmethoden und -möglichkeiten. Der Abend wird gemeinsam gestaltet von unseren Ärzten der Geburtshilfe und unserer neuen Kinderärztin. Sie finden an jedem ersten Donnerstag im Monat in den Seminarräumen des Krankenhauses statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle werdenden Eltern sind zum Vortrag und zur Besichtigung des Geburtsbereiches zusätzlich an jedem dritten Sonntag im Monat ab Uhr herzlich eingeladen. Thema Termin Zeit Ort/Raum Gebühr Referent/in Geburtsvortrag Do Seminarraum / CA Dr. Gerald Bürkle Geburtsvortrag Do Seminarraum / CA Dr. Gerald Bürkle Geburtsvortrag Do Seminarraum / CA Dr. Gerald Bürkle Geburtsvortrag Do Seminarraum / CA Dr. Gerald Bürkle Geburtsvortrag Do Seminarraum / CA Dr. Gerald Bürkle Kinderfüße so bleiben sie gesund! 98% aller Menschen kommen mit gesunden Füßen zur Welt, doch nur noch drei von zehn haben gesunde Füße, wenn sie erwachsen sind. Hören Sie, was das Besondere an noch kleinen Füßen ist, wie sich die Füße von Babys und Kindern entwickeln und was Sie tun können, um eine gesunde Entwicklung der Füße zu unterstützen. Thema Termin Zeit Ort/Raum Gebühr Referent/in Kinderfüße Di Seminarraum / Sabine Zaeske Seite 6 Serviceleistungen vor und nach der Geburt

8 Kreißsaalführung Regelmäßig, an jedem ersten Donnerstag im Monat nach dem Vortrag Die zeitgemäße Geburt (siehe Arzt- und Expertenvorschläge) besteht die Gelegenheit zum Informationsgespräch mit Hebammen und Geburtshelfern und zur Besichtigung des Entbindungsbereiches. Zusätzlich haben Sie an jedem dritten Sonntag die Möglichkeit den Kreißsaal zu besichtigen. Thema Termin Zeit Ort/Raum Gebühr Referent/in Besichtigung Do ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung So ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung Do ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung So ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung Do ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung So ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung Do ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung So ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung Do ca Kreißsaal / Hebamme Besichtigung So ca Kreißsaal / Hebamme Neues Anmeldeverfahren! Geburtsvorbereitungskurse während der Woche NEU: Alle Geburtsvorbereitungskurse werden ab sofort durch das Hebammenteam des Kreißsaals durchgeführt. Ihr Vorteile auf einen Blick: 1. Direkte Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse. 2. Sie lernen die Hebammen schon vor der Geburt näher kennen. 3. Nach der Geburt können Sie die Hebammennachsorge in Anspruch nehmen. Intensiv Geburtsvorbereitungskurse am Wochenende Sie haben keine Zeit für einen sechs Wochen - Kurs oder erwarten nicht Ihr erstes Kind und möchten Ihr Wissen auffrischen und sich einen Tag lang auf die Geburt vorbereiten? Kein Problem Intensivkurse gibt es bei uns auch. Bitte fordern Sie bei unseren Hebammen per geburtshilfe@evk-mettmann.de oder telefonisch (02104/ ) unverbindlich Informationsmaterial zu den geplanten Kursen an! Entbindungsanmeldung Eine persönliche Anmeldung vor der Geburt (4 bis 6 Wochen) ist nach telefonischer Anmeldung im Kreißsaal wünschenswert. Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe. Sie zielt auf die Betreuung von Mutter und Kind nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Dabei sind Kontakte zu Hebammen aus unserem Kreißsaalteam, sowie die Anmeldung zur Geburt möglich / geburtshilfe@evk-mettmann.de Serviceleistungen vor und nach der Geburt Seite 7

9 Still-Ambulanz Gerade zu Hause ergeben sich oft Fragen und Unsicherheiten zum Stillen. Auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus unterstützen wir Sie. Wir helfen Ihnen gerne, wenn das Anlegen nicht klappt. wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Stillrhythmus haben. wenn die Brustwarzen schmerzen oder die Brust spannt. wenn Sie den Eindruck haben, zu wenig oder zu viel Milch zu haben. wenn Sie zufüttern wollen. wenn Sie Fragen zur Ernährung haben. wenn Sie Beruf und Stillen organisieren wollen. Also, rufen Sie getrost an, auch wenn es scheinbar kleine Fragen sind oder wenn Sie einfach mit jemandem über das Stillen sprechen möchten. Jeden Mittwoch steht Ihnen von bis Uhr Angelika Schlichtmann, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC), als qualifizierte Ansprechpartnerin auf der Neugeborenenstation zur Verfügung. Tel.: 02104/ Während der Schulferien findet die Still-Ambulanz nicht statt. Außerhalb der Still-Sprechstunden stehen Ihnen jederzeit die Schwestern der Neugeborenen- Station für Fragen zur Verfügung. Telefon 02104/ Seite 8 Serviceleistungen vor und nach der Geburt

10 Kursprogramm vor der Geburt Neu: Malen in der Schwangerschaft Mit der Schwangerschaft beginnt eine besondere Lebensphase für die Frau. Die freudige Erwartung bringt oft auch Unsicherheit und viele Fragen mit sich. Durch das Malen in der Schwangerschaft kann den Stimmungen und Gefühlen der Schwangeren Raum und Ausdruck verliehen werden. In Kleingruppen findet ein Austausch über den Prozess von der Frau zur Mutter statt. Durch angeleitete Imaginationen, Texte und Musik werden die inneren Bilder angeregt und anschließend zum Ausdruck gebracht. Kreative Medien, wie z. B. Farbe oder Ton ermöglichen einen Zugang zu den eigenen Gefühlen und zu dem heranwachsenden Leben. Durch das Malen wird die Schwangere für sich klarer, baut Ängste ab und stärkt ihr Vertrauen zu sich und dem ungeborenen Kind. Es entstehen einmalige Kunstwerke aus einer ganz besonderen Zeit. Künstlerische Begabung ist nicht erforderlich. Material wird gestellt. Malen in der U50201 Mi x Seminar- 26,00 Claudia Schwangerschaft Mi raum II Goldau-Hieret Gebühr inklusive Materialkosten Aquafitness für Schwangere Schweben, sich wohl fühlen, Wärme spüren, sich entspannen und gleichzeitig die Muskulatur kräftigen sowie das Herz-/Kreislaufsystem in Schwung halten das sind Ansprüche die gerade in der fortschreitenden Schwangerschaft schwerlich zu realisieren sind. Bewegung und Entspannung im Warmwasser (> 30 C) bieten hierfür hervorragende Möglichkeiten. Nähern Sie sich gesund, leistungsfähig und entspannt Ihrem Geburtstermin und schöpfen Sie Kraft aus einem effektiven, zielgerichteten Wasserangebot für Schwangere. Melden Sie sich zu Beginn der Schwangerschaft an. Es gibt eine Warteliste. Aquafitness für Schwangere ist ein fortlaufendes Angebot, das Sie ab der 12. SSW beginnen und bis zur Geburt wahrnehmen können. Vor Kursanmeldung nehmen Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Gynäkologen. Hinweis Abmeldung! Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Ihre Abmeldung bis spätestens Mittwoch erfolgen muss. Erfolgt eine Abmeldung am Donnerstag wird die Kursstunde als gebucht in Rechnung gestellt. Kursprogramm vor der Geburt Seite 9

11 Aquafitness U50401 Do fort- Bad 9,50 /Std. Lena Eich für Schwangere laufend Aquafitness U50402 Do fort- Bad 9,50 /Std. Lena Eich für Schwangere laufend Wir buchen monatlich den Betrag von Ihrem Konto ab. Unser Bewegungsbad bleibt im Rahmen der Umbaumaßnahmen der Physikalischen Therapie ab geschlossen. Ab 2014 finden hier wieder neue Kurse statt. Praktische Säuglingspflege / Leben mit dem Neugeborenen Der sichere Umgang mit Ihrem Kind, Kenntnisse über die Pflege und Ernährung des Kindes, Wickelmethoden, Babys mit Koliken, die Vorgänge im Wochenbett, notwendige Anschaffungen usw. erleichtern den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt und geben Ihnen mehr Sicherheit. Säuglingspflege U50701 Sa Std. Elternschule 36,00/Pers. Sylvia 54,00/Paar Mainberger Säuglingspflege U50702 Sa Std. Elternschule 36,00/Pers. Sylvia 54,00/Paar Mainberger Brüderchen und Schwesterchen Für Kinder von 4 7 Jahre Für das erste" Kind ist es nicht immer leicht durch die Ankunft eines Babys an die zweite Stelle zu treten. Mit unserem Kursangebot für Kinder, die ein Geschwisterchen erwarten, bieten wir ein tolles Angebot: Tragen, Füttern, Wickeln eines Babys lernen die Kinder unter Anleitung einer erfahrenen Kinderkrankenschwester. Bitte eine Puppe zum Üben mitbringen. Brüderchen und U50801 Sa ,5 Std. Elternschule 15,00 Sylvia Schwesterchen Mainberger Brüderchen und U50802 Sa ,5 Std. Elternschule 15,00 Sylvia Schwesterchen Mainberger Seite 10 Kursprogramm vor der Geburt

12 Kursprogramm nach der Geburt J Rückbildungsgymnastik Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus verlangt Ihre unter der Geburt stark beanspruchte Bauch- und Beckenbodenmuskulatur ein gezieltes Kräftigungstraining. Die Muskulatur wird durch die intensive Rückbildungsgymnastik gekräftigt und gestrafft, Ihr Körper kommt schneller wieder in Form. Um zum gewünschten Termin mit der Rückbildung beginnen zu können, ist eine frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich. Kurz nach der Geburt ist der richtige Anmeldezeitpunkt. Der Einstieg ist fortlaufend möglich. Rückbildung U51001 Mo er Aktivcenter 57,00 Hebamme Karte Malgorzata Piskon Erkundigen Sie sich nach der Erstattungspraxis Ihrer Krankenkasse. Aquafitness zur Unterstützung der Rückbildung Im und nach dem Spätwochenbett leiden junge Mütter häufig an Verspannungen in der Muskulatur (insbesondere im Schulter- und Rückenbereich). Sie empfinden das Gefühl eines schlaffen Körpers und fühlen sich oft müde und abgespannt, da sie für das Wohlergehen des Babys sorgen und sich selbst dabei häufig vergessen. Aquafitness stabilisiert die wichtigsten Muskelgruppen (Beckenboden, schräge und gerade Bauchmuskeln, Schultermuskulatur...) und wirkt so Verspannungen entgegen. Durch das wirksame, auf Ihre besondere körperliche Situation abgestimmte Training fühlen Sie sich bald wieder fit und voller Energie. Trainingsbeginn: Ab ca. 8 Wochen nach der Entbindung, wenn Beckenboden und Bauchmuskulatur bereits eine erste Festigung zeigen. Kursprogramm nach der Geburt Seite 11

13 Aqua Rückbildung U510A01 Do x Bad 57,00 Angelika Michaelis Aqua Rückbildung U510A02 Do x Bad 57,00 Angelika Michaelis Erkundigen Sie sich nach der Erstattungspraxis Ihrer Krankenkasse. Unser Bewegungsbad bleibt im Rahmen der Umbaumaßnahmen der Physikalischen Therapie ab geschlossen. Ab 2014 finden hier wieder neue Kurse statt. Starker HALT haltende STÄRKE Training für den Beckenboden Eine gute Körperhaltung und positive Ausstrahlung wünschen wir uns alle. Dass das Becken und der damit verbundene muskulöse Beckenboden dabei unser Körpermittelpunkt ist, bedenken wir oft nicht. Nach der Rückbildungsgymnastik aber auch ohne vorangegangene Schwangerschaft und Geburt - muss nicht Schluss sein mit dem Aufbau unserer kraftvollen Körpermitte. Damit der Beckenboden uns tragen und Halt geben kann, sollte er trainiert und mit speziellen Übungen gestärkt werden. Zusätzlich trainieren Sie in diesem Kurs: Ihren Rücken Das reflektorische Gegenhalten. Das ist wichtig beim Tragen Ihrer Kinder oder Ihrer Einkäufe, beim Husten, Niesen und Lachen Eine weiterhin gute Körperhaltung und positive Ausstrahlung Gegen Inkontinenz Jede Frau kann mitmachen geben Sie sich selber Halt! BB workshop U40801 Sa x Aktivcenter 29,00 Magdalena Hedwig Beckenboden U40802 Di x Elternschule 85,00 Magdalena Hedwig Weitere Kurstermine in unserem Gesundheitsprogramm. Keine Erstattung durch die KK möglich. Neu: Fitness mit Baby Mütter und Babys gemeinsam beim Sport (Fitness und Rücken) Sport mit Baby ist ein Fitnessprogramm für Frauen nach der Rückbildung (ab der 10. Woche nach der Entbindung). Im Mittelpunkt steht die Kräftigung der Rumpfmuskulatur, also von Bauch, Rükken, Schultern und Nacken. Die Übungen sind Ihrem Alltag entsprechend aufgebaut, besonders dem Tragen eines immer schwerer werdenden Babys. Zu Beginn jeder Stunde gibt es ein Lauftraining nach Musik, damit Sie nicht mehr so schnell aus der Puste sind und auch Ihre Beine wieder "in Form kommen". Dehn- und Entspannungsübungen zum Abschluss jeder Stunde tragen zu spürbar mehr Wohlbefinden bei. Die Babies können mitgebracht werden, für Liegedecken und Spielzeug ist gesorgt. Evtl. vorhandene Tragerucksäcke oder ähnliches bitte mitbringen. Sport mit Baby U51101 Mo :45-12:00 14 x Aktivcenter 144,00 Ursula Stein Erkundigen Sich sich nach der Erstattungspraxis Ihrer KK. Seite 12 Kursprogramm nach der Geburt

14 Wellcome Willkommen im Leben. Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt. Ein neues Projekt für Familien stellt sich vor. Frisch gebackene Mütter oder Väter sehen manchmal vor lauter Windeln und Geschrei des Nachwuchses kein Licht am Horizont. Dazu kommt Dauermüdigkeit und manchmal ein eifersüchtiges Geschwisterchen. Warum nicht nach einer Unterstützung suchen? Ansprechpartnerin: Renate Schanz Koordinatorin 02104/ Kursprogramm nach der Geburt Seite 13

15 Eltern-Kind-Kurse Babymassage Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist. Frédérick Leboyer in seinem Buch Sanfte Hände Ein Genuss für Babys und Mütter/Väter. Sanfte Hände lassen Ihr Kind Wärme spüren, Ruhe und Entspannung erleben und geben Ihnen die Sicherheit, Ihr Kind, wann immer Sie wollen, beruhigen und entspannen zu können. Die Babymassage ist ein idealer Vorbereitungskurs für den nachfolgenden Einstieg in einem unserer PEKiP-Kurse. Ideales Einstiegsalter für die Babymassage: 4 bis 9 Wochen. Die Babymassagegruppen finden montags bis donnerstags im Zeitrahmen von Uhr und am Mittwochnachmittag von Uhr statt. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch nach dem aktuellen Einstiegskurs / Aufgrund der aktuellen Anmeldungen kann es zu Verschiebungen der geplanten Kurse kommen! Thema K.-Nr. Beginn Dauer Ort/Raum Gebühr Referent/in Babymassage U51201 Mo x Elternschule 48,00 Babymassagekursleiterin Babymassage U51202 Di x Elternschule 48,00 Babymassagekursleiterin Babymassage U51203 Mi x Elternschule 48,00 Babymassagekursleiterin Babymassage U51204 Do x Elternschule 48,00 Babymassagekursleiterin Frau Schlichtmann beantwortet jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr alle Fragen rund ums Stillen auf der Neugeborenenstation. Seite 14 Eltern-Kind-Kurse

16 PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) Ab der achten Lebenswoche Bitte erkundigen Sie sich telefonisch 02104/ nach dem Einstiegsalter der Babykurse. Unsere PEKiP - Gruppen finden montags bis freitags im Zeitrahmen von bis Uhr statt und am Mittwochnachmittag ab 14:00 bis 17:00 Uhr. Mit dem Prager-Eltern-Kind-Programm möchten wir Sie im ersten Lebensjahr Ihres Kindes begleiten. Die Bedürfnisse und Entwicklung Ihres Kindes stehen hier im Vordergrund. Die Kinder werden in ihrer natürlichen Bewegungsentwicklung mit kleinen Anregungen und alltäglichem Spielmaterial unterstützt und gefördert. Stehen am Anfang des ersten Jahres der Kontakt und die intensive Beziehung zur Mutter/zum Vater im Vordergrund, so finden die Kinder zum Ende der PEKiP-Zeit in der Gruppe die ersten sozialen Kontakte, die sie gestärkt durch Ihre Anwesenheit knüpfen und die von Ihnen mit Ihrer guten Beziehung zum Kind mitgestaltet werden können. Als Mutter/Vater haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Eltern und der Gruppenleitung auszutauschen und manche Sorgen und Ängste zu äußern. Hinweis: Einige Krankenkassen erstatten die Teilnehmergebühren. Erkundigen Sie sich! PEKiP U51301 Mo x Elternschule 147,00 Gisela Heiderhoff PEKiP U51302 Mo x Elternschule 147,00 Gisela Heiderhoff PEKiP U51303 Di x Elternschule 147,00 Magdalena Hedwig PEKiP U51304 Di x Elternschule 147,00 Magdalena Hedwig PEKiP U51305 Mi x Elternschule 147,00 Gisela Heiderhoff PEKiP U51306 Mi x Elternschule 147,00 Gisela Heiderhoff PEKiP U51307 Mi x Elternschule 147,00 Manuela Bruch PEKiP U51308 Do x Elternschule 137,00 Magdalena Hedwig PEKiP U51309 Do x Elternschule 137,00 Magdalena Hedwig Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 8 Babys plus je 1 Elternteil begrenzt! Wir empfehlen Ihnen vor der Anmeldung zu einem PEKiP-Kurs die Teilnahme an der Babymassage. Teilnehmer der Babymassagekurse werden bevorzugt berücksichtigt. Abbuchung in 2 Raten ist möglich. NEU: Großeltern und Babys Das besonders Schöne an der Geburt des Enkels sind die Erinnerungen an die Kindertage der eigenen Kinder. Nichtsdestotrotz stellt ein Enkelkind seine Großmütter und Großväter vor ganz neue positive Herausforderungen. Gleichzeitig treten aber auch neue Konflikte zwischen erwachsenen Kindern und Großeltern auf. Welche Erziehungsregeln sind heute noch richtig? Wann sollte ein Baby im eigenen Bett schlafen? Wie viel Aufmerksamkeit und Förderung braucht ein Baby? Ihr verwöhnt das Kind ja nur!, lauten die Vorwürfe oder Fragen der Generationen untereinander. Tatsächlich gibt es Unsicherheiten auf Seiten der Großeltern wie heute ein Baby gepflegt und erzogen wird. Immer mehr Großeltern unterstützen Eltern bei der Betreuung Mit unserem neuen Angebot wollen wir die gereiften Erfahrungen der älteren Generation ernst nehmen, betont PEKiP-Gruppenleiterin Manuela Bruch. Großeltern erfahren im spielerischen Kontakt mit dem neuen Enkel viel Sicherheit und vor allem tiefe Freude. Viele junge Mütter sind Eltern-Kind-Kurse Seite 15

17 während ihrer Berufstätigkeit auf die Unterstützung durch die Familie angewiesen., weiß Johanna Klugstedt, Sozialpädagogin und Leiterin der Elternschule. Für ein harmonisches Familienleben sind klare Regeln zwischen den Erwachsenen im Umgang mit dem Baby wichtig! Dazu gehört auch, dass Mütter und Väter sich nicht in die Betreuungspraxis der Großeltern einmischen sowie umgekehrt, weiß die Sozialpädagogin. Kinder, auch sehr kleine Kinder wissen sehr wohl zu entscheiden, wann welche Regeln gelten. Sinnes- und Bewegungsanregungen für die Babys In der Elternschule des Evangelischen Krankenhauses Mettmann zeigt Manuela Bruch in einem neuen PEKIP - Kurs für Großeltern mit ihren Enkeln im Alter von 4-6 Monaten das richtige Handling anhand des Konzepts des Prager-Eltern-Kind-Programm`s. Diese Spielanregungen sind geeignete Bewegungs- und Sinnesanregungen entsprechend dem Alter und Entwicklungsstand. Erfahrungsaustausch stärkt Großeltern Die Gruppe kann helfen die neue Herausforderung zu meistern. Unter Anleitung einer pädagogischen Kursleitung tauschen sie sich mit anderen Großeltern über die Veränderungen von früher und heute sowie die alltäglichen Gegebenheiten aus. PEKiP U51310 Mi x Elternschule 63,00 Manuela Bruch PEKiP U51311 Mi x Elternschule 63,00 Manuela Bruch Seite 16 Eltern-Kind-Kurse

18 Babyschwimmen Achtung: NEU!!! Bitte erkundigen Sie sich telefonisch nach dem Einstiegsalter der Babykurse. Telefon: 02104/ Unsere Babyschwimmgruppen finden dienstags, donnerstags und samstags statt. Babyschwimmen hat sich längst als Frühförderprogramm für die Kleinsten - ab der 6. Lebenswoche - etabliert. Die Entwicklungsförderung durch neue Bewegungsreize, die Bewegung im dreidimensionalen Raum (sonst für Babys noch nicht möglich), Nähe und Wärme spüren, intensives Vertrauen zu Mutter und Vater aufbauen, all das sind einzigartige Vorteile des Babyschwimmens. Erleben Sie in unserem Bewegungsbad wie viel Spaß Ihr Kind im Wasser hat und wie wohl es sich fühlt. Unsere erfahrenen Referentinnen, das warme Wasser (32 C) sowie das Gruppenerlebnis werden Ihnen gefallen. Noch ein Wort zur Wassertemperatur: Babyschwimmen hat nichts mit dem häuslichen Kinder-/Warmwasserbad zu tun. Bei 37 C Wassertemperatur wären die Kinder bewegungsfaul und träge. 32 C sind ausreichend, damit sich Ihr Kind wohl fühlt und eine Unterkühlung vermieden wird. Das Wasser und seine Temperatur sollen Ihr Kind zur Aktivität anregen. Babyschwimmen U51401 Di x Bad 59,00 Heike Idris Babyschwimmen U51402 Di x Bad 59,00 Heike Idris Babyschwimmen U51403 Do x Bad 51,00 Heike Idris Babyschwimmen U51404 Sa x Bad 59,00 Heike Idris Babyschwimmen U51405 Sa x Bad 59,00 Brigitte Breuch Babyschwimmen U51406 Sa x Bad 59,00 Brigitte Breuch Babyschwimmen U51407 Sa x Bad 59,00 Anja Salomon Babyschwimmen U51408 Sa x Bad 59,00 Anja Salomon Achtung: Das Baby benötigt eine Aquawindel und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kinderarztes. Abbuchung in 2 Raten ist möglich! Unser Bewegungsbad bleibt im Rahmen der Umbaumaßnahmen der Physikalischen Therapie ab geschlossen. Ab 2014 finden hier wieder neue Kurse statt. Damit Sie weiterhin den Gruppenkontakt pflegen können, bieten wir Ihnen zusätzlich zwei Krabbelgruppen an. Krabbelgruppe Hier wird gespielt und gesungen. Sie haben die Möglichkeit in Kontakt mit Frau Idris zu bleiben. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch unter 02104/ nach dem Einstiegsalter der Kurse. Krabbelgruppe U53001 Di x Aktivcenter 49,00 Heike Idris Krabbelgruppe U53002 Sa x Aktivcenter 42,00 Heike Idris Eltern-Kind-Kurse Seite 17

19 Spiel und Spaß im Wasser für 1-2-Jährige Nach dem Babyschwimmen reißt der Kontakt der Kinder zum Wasser häufig ab. Das Babyschwimmen ist vorbei, Schwimmen lernen macht noch keinen Sinn und adäquate Angebote fehlen. Spiel und Spaß im Wasser bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem Kind die Freude am Wasser zu erhalten, spielerisch die Wassergewöhnung zu betreiben, die motorische Entwicklung Ihres Kindes weiter zu fördern und die ersten Elemente der Wasserbewältigung zu vermitteln. Wassergewöhnung U51501 Do x Bad 51,00 Heike Idris für Kleinkinder Wassergewöhnung U51502 Sa x Bad 59,00 Anja Salomon für Kleinkinder Wassergewöhnung U51503 Sa x Bad 59,00 Anja Salomon für Kleinkinder Achtung: Das Baby benötigt eine Aquawindel und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kinderarztes. Abbuchung in 2 Raten ist möglich! Unser Bewegungsbad bleibt im Rahmen der Umbaumaßnahmen der Physikalischen Therapie ab geschlossen. Ab 2014 finden hier wieder neue Kurse statt. Spiel- und Experimentiergruppe für Eltern und Kinder im Alter vom 1. bis 2. Lebensjahr Am Ende der PEKiP-Zeit haben sich vielleicht schon erste Freundschaften unter den Kindern ergeben. Oder Sie suchen für Ihr Kind noch Kontakte zu Gleichaltrigen? Hier finden Sie im gemeinsamen freien Spiel und Ausprobieren Zeit für sich und Ihr Kind. In der Spiel- und Experimentiergruppe können Sie mit Ihrem Kind gemeinsam singen und tanzen. Hier werden Dinge ausprobiert, die zu Hause nicht immer Zeit und Raum finden. So gehören zum Beispiel das Matschen mit Creme oder Ausprobieren von Finger- und Wasserfarben, das Erforschen vieler alltäglicher Materialien und kleine Bewegungsbaustellen zur motorischen Entwicklungsförderung zu den vielfältigen Anregungen, die Ihrem Kind und Ihnen angeboten werden. Spielen Sie mit! Spielgruppe U51601 Mo x Aktivcenter 147,00 Heike Idris In Absprache findet ein Vater-Kind-Samstag oder ein Elternabend statt. Kinderfüße so bleiben sie gesund! 98% aller Menschen kommen mit gesunden Füßen zur Welt, doch nur noch drei von zehn haben gesunde Füße, wenn sie erwachsen sind. Hören Sie, was das Besondere an noch kleinen Füßen ist, wie sich die Füße von Babys und Kindern entwickeln und was Sie tun können, um eine gesunde Entwicklung der Füße zu unterstützen. Thema Termin Zeit Ort/Raum Gebühr Referent/in Kinderfüße Di Seminarraum / Sabine Zaeske Seite 18 Elternkurse

20 Elternkurse Erste Hilfe am Kind Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein ist bei Ihnen schon lange her? Unfälle lassen sich nicht immer vermeiden. Darum ist es gut, wenn man weiß was zu tun ist, wenn doch einmal etwas passiert. Denn: die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Wie kann ich meinen Haushalt sicherer machen? Wie reagiere ich, wenn doch etwas passiert ist? Was tue ich, wenn sich mein Kind verbrüht oder verbrannt hat? In welche Position bringe ich mein Kind bei einem Schock? Was kann ich tun, wenn es sich verschluckt oder etwas Schädliches getrunken hat? Wann genau rufe ich einen Notarzt oder Rettungswagen? Und wie funktioniert eigentlich die Herz-Lungen-Wiederbelebung? Dies alles vermitteln wir Ihnen in unserem Kurs. Das Seminar kann auch als erforderlicher Nachweis für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater anerkannt werden. Erste Hilfe U51901 Mi x Seminarraum II 42,00/Pers. Susanne Hinzen Mi ,00/Paar Erste Hilfe U51902 Mi x Seminarraum II 42,00/Pers. Susanne Hinzen Mi ,00/Paar Naturheilkunde bei Kinderkrankheiten Aus Großmutters Hausapotheke Mit Tipps und Tricks aus dem Kräutergarten und dem Küchenschrank wussten die Mütter früher schnell und effektiv gegen Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und manche andere Beschwerden vorzugehen. Im Kindesalter können wir mit Kompressen, Heilwickeln und pflanzlichen Substanzen den kleinen Organismus positiv unterstützen. In diesem Seminar gibt Ihnen eine erfahrene Kinderheilpraktikerin einen Überblick und praktische Anwendungsmöglichkeiten für zu Hause. Heilwickel U52001 Sa x Seminarraum I 14,00 Judith Ballon-Hoppe Heilwickel U52002 Sa x Seminarraum I 14,00 Judith Ballon-Hoppe Elternkurse Seite 19

21 Erst die Milch und dann der Brei Ein Elternabend zu Babys Beikost Wenn das Baby nach vier bis sechs Monaten die erste Breimahlzeit bekommen soll, gibt es viele Fragen und oft Unsicherheit. Womit soll ich anfangen? Gläschenkost oder Selber kochen? Lebensmitteleinkauf - was steht drauf - was ist drin? Babyküche- bloß kein Stress- einfache Grundrezepte Unverträglichkeiten und Allergien Viele Fragen, auf die man sichere Antworten haben will. Freuen Sie sich auf einen informativen Abend! Wir bitten um Voranmeldung! Milch-Brei U52101 Mi Std. Seminarraum I 14,00/Pers. Angelika 21,00/Paar Schlichtmann Milch-Brei U52102 Mi Std. Seminarraum I 14,00/Pers. Angelika 21,00/Paar Schlichtmann Gesund und lecker Was Kinder essen, was sie brauchen, was ihnen fehlt. Ein Elternabend zur Ernährung von Kindern ab 1 Jahr Nie zuvor war die Auswahl an Lebensmitteln so groß wie in unserer Zeit. Nie zuvor war es so einfach und doch so schwierig, ein Kind richtig zu ernähren. Das gibt Anlass, sich mit verschiedenen Themen und Fragen auseinander zu setzen: Richtig essen und trinken mit Genuss die Auswahl und Zusammenstellung guter und gesunder Lebensmittel. Brauchen Kinder spezielle Kinderprodukte? Ist es sinnvoll, vitamin- und mineralstoffangereicherte Lebensmittel zu verwenden? Macht Zucker das Leben süß? Umgang mit Zucker und Süßigkeiten. Essgewohnheiten unserer Kinder. Viele Fragen, auf die man sichere Antworten haben will. Freuen Sie sich auf einen informativen Abend! Wir bitten um Voranmeldung! Gesund und lecker U52201 Mi Std. Seminarraum I 14,00/Pers. Angelika 21,00/Paar Schlichtmann Gesund und lecker U52202 Mi Std. Seminarraum I 14,00/Pers. Angelika 21,00/Paar Schlichtmann Seite 20 Elternkurse

22 Notizen Notizen Seite 21

23 Notizen Seite 22 Notizen

24 Referentenliste Ballon-Hoppe Judith Breuch, Brigitte Bruch, Manuela Bürkle, Gerald Dr. med. Eich, Lena Germund, Silja Goldau-Hieret, Claudia Hanefeld, Nadine Hedwig, Magdalena Heiderhoff, Gisela Hinzen, Susanne Idris Heike Kaiser Sandra Mainberger, Sylvia Möller, Sandra Oczkowska-Markiefka, Alice Piskon,Malgorzata Riske, Emma Rüger, Monique Salomon, Anja Schlichtmann, Angelika Schmidt, Nina Stein Ursula Syring, Gaby Zaeske, Sabine Heilpraktikerin Dipl. Sportlehrerin Dipl.Soz.päd./ PEKiP-Gruppenleiterin Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Physiotherapeutin Hebamme Dipl. Pädagogin Hebamme Erzieherin, PEKiP - Gruppenleiterin PEKiP-Gruppenleiterin und Heilpraktikerin Krankenschwester/Erste Hilfe Ausbilderin Kinderkrankenschwester Hebamme Kinderkrankenschwester Hebamme Hebamme Hebamme Hebamme Hebamme Babyschwimmen, Wassergewöhnung Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) Kinderärztin Übungsleiterin Hebamme Schuhhaus Rest Referentenliste Seite 23

25 Anschrift Institut für Gesundheitsförderung Gartenstraße Mettmann Information/Zentrale Telefon 02104/773-0 Telefax 02104/ Geschäftsführung Dipl. Oec. Bernd Huckels Leitung des IfG Dipl. Soz.päd. Ursula Johanna Klugstedt Telefon 02104/ Telefax 02104/ Ärztlicher Direktor und Dr. med. Walter Linde Chefarzt der Anästhesie/Intensiv Chefarzt der Chirurgie Dr. med. Marwan Nassar Unfallchirurgie/Orthopädie Chefarzt der Chirurgie Dr. med. Uwe Knaust Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Wolfgang Schulz Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie Dr. med. Lothar Scheuble Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie Dr. med. Andreas Brauksiepe Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe Dr. med. Gerald Bürkle HNO-Belegärzte Dr. med. Volker Bremkamp Dr. med. Jürgen Lindemann Dr. med. Stephanie Ellermann Nephrologisches Zentrum Mettmann Dr. med. Wolfgang Kulas und Partner Radiologisches Institut Dr. med. Karin Rademacher-Möllmann Pflegedienstleitung Antje Schmitt-Sieberichs Internet Impressum Herausgeber und Veranstalter: Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH Gartenstraße 4-8, Mettmann Auflage: Erscheinungsweise: halbjährlich Programmentwicklung und -steuerung: U. J. Klugstedt, Dipl. Sozialpädagogin Druck: Druckerei H. von Ameln, Ratingen Seite 24 Ansprechpartner

26 Kalender 2013 Verbindliche Kursanmeldung Kursbezeichnung 1: Kursbezeichnung 2: Kursnr.: Kursnr.: Juni Mo Di Mi Do Fr Sa So August Mo Di Mi Do Fr Sa So Juli Mo Di Mi Do Fr Sa So September Mo Di Mi Do Fr Sa So Name: Vorname: Geb.-Datum: Straße/Nr.: Plz/Ort: Telefon: Erstgebärende: m ja m nein errechneter Geburtstermin (Angabe für Elternschulangebot) Geb.-Datum des Kindes: Name des Kindes: Hiermit erkenne ich die Teilnahmebedingungen der Elternschule an. Hiermit erlaube ich dem EVK Mettmann GmbH einmalig die Kursgebühren in Höhe von Euro zu Kursbeginn abzubuchen. Geldinstitut: BLZ: Konto-Nr.: Kontoinhaber: Datum: Unterschrift: Oktober Mo Di Mi Do Fr Sa So November Mo Di Mi Do Fr Sa So Verbindliche Kursanmeldung Kursbezeichnung 1: Kursbezeichnung 2: Name: Vorname: Kursnr.: Kursnr.: Geb.-Datum: Dezember Mo Di Mi Do Fr Sa So Schulferien Feiertage Januar 2014 Mo Di Mi Do Fr Sa So Straße/Nr.: Plz/Ort: Telefon: Erstgebärende: m ja m nein errechneter Geburtstermin (Angabe für Elternschulangebot) Geb.-Datum des Kindes: Name des Kindes: Hiermit erkenne ich die Teilnahmebedingungen der Elternschule an. Hiermit erlaube ich dem EVK Mettmann GmbH einmalig die Kursgebühren in Höhe von Euro zu Kursbeginn abzubuchen. Geldinstitut: BLZ: Konto-Nr.: Datum: Kontoinhaber: Unterschrift:

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm Geburtshilfe und Wochenstation Liebe werdende Eltern und liebe Eltern, Schwangerschaft und Geburt sind etwas ganz Besonderes. Unsere Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern bieten eine familienorientierte,

Mehr

Kursprogramm Elternschule

Kursprogramm Elternschule Kursanmeldung Absender: Name Vorname Schenken Sie Gesundheit Titelfoto: Svetlana Fedoseeva - Fotolia.com Bitte freimachen Machen Sie doch mal ein ganz besonderes Geschenk: Schenken Sie Gesundheit! Wählen

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Willkommen in der Familie

Willkommen in der Familie Willkommen in der Familie Liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater, Liebe Eltern, mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neues Leben und auch im Leben der Eltern bleibt nichts wie es war. Es beginnt

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Kursprogramm Elternschule des Instituts für Gesundheitsförderung. Kompetenz und Nähe, die man spürt.

Kursprogramm Elternschule des Instituts für Gesundheitsförderung. Kompetenz und Nähe, die man spürt. Kompetenz und Nähe, die man spürt. Kursprogramm Elternschule des Instituts für Gesundheitsförderung Angebote für Schwangere, Väter, Mütter und ihre Kinder 1. Halbjahr 2017 Geburtsstation Gemeinsam sicher

Mehr

Von Anfang an in den besten Händen. Informationen rund um die Geburt. Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen

Von Anfang an in den besten Händen. Informationen rund um die Geburt. Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen Von Anfang an in den besten Händen Informationen rund um die Geburt Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen Von Anfang an in den besten Händen Viele Kinder erblicken jedes Jahr

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Geburtshilfe & Elternschule

Geburtshilfe & Elternschule Kompetenz und Nähe, die man spürt. Geburtshilfe & Elternschule Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm Geburtshilfe & Elternschule Liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater, liebe Eltern, mit der

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Hebammen des Marien-Hospitals Wesel

Hebammen des Marien-Hospitals Wesel Hebammen des Marien-Hospitals Wesel Ein Kind zu bekommen, ist die schönste Sache der Welt. Die richtige Begleitung dabei zu haben, gibt Sicherheit. 2 Liebe werdende Mütter und Väter, mit dieser Broschüre

Mehr

KKRN. aktiv. 1.Halbjahr. Kursprogramm. KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012

KKRN. aktiv. 1.Halbjahr. Kursprogramm. KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012 KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012 1.Halbjahr 2012 KKRN aktiv Kursprogramm Verbindliche

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule. U13 ANTWORTPOSTKARTE SO ERREICHEN SIE UNS Ja, hiermit melde ich mich zu folgenden Kursen an: Geburtsvorbereitungskurs Voraussichtlicher Geburtstermin: Geburtsvorbereitungskurs für Zweit- und Mehrgebärende

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE 24 h Still-Hotline Tel. 05741-35 37 01 VORWORT Liebe werdende Eltern! Die Elternschule der Mühlenkreiskliniken am Standort

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn bleiben kostenfrei.

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn bleiben kostenfrei. errechneter Termin betreuende Hebamme nnummer Und meinen Partner zum Kurs Geburtsvorbereitung 46535 Dinslaken an. 5 Einheiten á 120 Min. Die ist verbindlich. Kursstunden behalten wir 8,- pro Zeitstunde

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Willkommen in der Elternschule im St. Barbara-Hospital Sie erwarten ein Kind und befinden sich in einer Zeit großer Veränderungen, der

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern 2 Willkommen zur Elternschule Liebe Eltern und werdende Eltern, unsere Elternschule bietet Ihnen ein umfassendes Angebot zur Vorbereitung auf Geburt

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Stadt Köln e.v.

Betriebssportgemeinschaft Stadt Köln e.v. Betriebssportgemeinschaft Stadt Köln e.v. Kursprogramm BSG-FITNESSPORTAL 1. Halbjahr 2016 1 Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns über Ihr Interesse an Sport, Bewegung, Fitness und Gesundheit! Das

Mehr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr Kursübersicht 2016 Bewegung Aqua-Fit Aqua-Fit ist eine gelenkschonende Trainingsart und für jede Altersgruppe geeignet, die mit dem Wasserwiderstand zurecht kommt und schnellem Richtungswechsel folgen

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Merheimer Str. Gocher Straße Turmstraße St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Malteser KrankenhausBonn/Rhein-Sieg Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Februar bis August 2013 » Ganz besondere neun Monate «Angebote für die Zeit vor der Geburt» Herzlich willkommen im Malteser

Mehr

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 2. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Kurse in der Schwangerschaft

Kurse in der Schwangerschaft Kurse für Schwangere, Babys und Kinder 2. Halbjahr 2018 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Ambulantes Therapiezentrum Telefon (040) 25 46-22 27 Telefax (040) 25 46-18 22 31 kurse@marienkrankenhaus.org

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein Geburtshilfe Eltern werden Familie sein Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Baby, das Sie erwarten, kommt ein freudiges Erlebnis auf Sie zu. Das geburtshilfliche Team im Kreiskrankenhaus Emmen - dingen

Mehr

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Eltern-Information 2015 Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Willkommen in der Elternschule im St. Barbara-Hospital Die Geburt eines Kindes ist für zukünftige Eltern ein tiefgreifendes Erlebnis.

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 Alle Kurse müssen am Anfang in der PhysioActive bezahlt werden. Bei regelmäßiger Teilnahme bekommen Sie 100% der Kursgebühr durch die Knappschaft zurückerstattet! BEWEGLICH

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Kurse in der Schwangerschaft

Kurse in der Schwangerschaft Kurse für Schwangere, Babys und Kinder 1. Halbjahr 2018 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Ambulantes Therapiezentrum Telefon (040) 25 46-22 27 Telefax (040) 25 46-18 22 31 kurse@marienkrankenhaus.org

Mehr

Kursangebote der Elternschule

Kursangebote der Elternschule Kursangebote der Elternschule Information Vorbereitung Nachsorge Unterstützung Anmeldung Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Mehr

Kurse für Schwangere, Babys und Kinder 1. Halbjahr 2019

Kurse für Schwangere, Babys und Kinder 1. Halbjahr 2019 Kurse buchbar unter www.marienkrankenhaus.org/kurse Kurse in der Schwangerschaft Fit für 2 Kurs für Schwangere im Bewegungsbad Das Kursangebot richtet sich an werdende Mütter mit einer komplikationslosen

Mehr

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn bleiben kostenfrei.

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn bleiben kostenfrei. Geburtsdatum errechneter Termin Und meinen Partner zum Kurs Geburtsvorbereitung 46535 Dinslaken an. 5 Einheiten á 120 Min. Kursgebühr: 70,- /Partnergebühr 70,- Kursstunden erstatten wir ihnen die Gebühr

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Die Geburt Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Herzlich Willkommen, als junge Ärztin entschied ich mich für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe

Mehr

Eine Zusammenarbeit zum Thema Stillen und Ernährung der Stadtbücherei Velbert und dem

Eine Zusammenarbeit zum Thema Stillen und Ernährung der Stadtbücherei Velbert und dem Eine Zusammenarbeit zum Thema Stillen und Ernährung der Stadtbücherei Velbert und dem Gavin, Mary L. : Kinderleicht : gesunde Ernährung und Bewegung für ihr Kind Der umfassende Elternratgeber informiert

Mehr

Beratung :: Diagnostik :: Förderung

Beratung :: Diagnostik :: Förderung Interdisziplinäre Frühförderung Beratung :: Diagnostik :: Förderung Treten in den ersten Lebensjahren vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Schuleintritt - Entwicklungsauffälligkeiten auf oder droht eine Behinderung

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Anmeldung unter Kurse, die im Jan März. beginnen sind buchbar ab

Anmeldung unter  Kurse, die im Jan März. beginnen sind buchbar ab Kurse für Schwangere, Babys, Kinder 1. Halbjahr 2017 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Ambulantes Therapiezentrum Telefon (040) 25 46-22 27 Telefax (040) 25 46-18 22 31 kurse@marienkrankenhaus.org

Mehr

Sana Kliniken Duisburg. Eltern werden Eltern sein

Sana Kliniken Duisburg. Eltern werden Eltern sein Sana Kliniken Duisburg Eltern werden Eltern sein Kursangebote 1. Halbjahr 2019 Liebe Eltern, liebe werdende Eltern, Schwangerschaft und Geburt sind sehr emotionale Phasen und Momente im Leben. In dieser

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg Informationsbroschüre Die Geburt 2 Herzlich Willkommen! Zu Beginn meiner Laufbahn als Ärztin entschied ich mich sehr bewusst für die Fachrichtung

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Kurse für Schwangere, Babys und Kinder 2. Halbjahr 2019

Kurse für Schwangere, Babys und Kinder 2. Halbjahr 2019 Kurse buchbar unter www.marienkrankenhaus.org/kurse Kurse in der Schwangerschaft Fit für 2 Kurs für Schwangere im Bewegungsbad Das Kursangebot richtet sich an werdende Mütter mit einer komplikationslosen

Mehr

Kurse am See-Spital. Vor der Geburt nach der Geburt mit dem Baby. See-Spital Kurse Tel. 044 728 10 20

Kurse am See-Spital. Vor der Geburt nach der Geburt mit dem Baby. See-Spital Kurse Tel. 044 728 10 20 am See-Spital Vor der Geburt nach der Geburt mit dem Baby See-Spital kurse@see-spital.ch Tel. 044 728 10 20 Standort Kilchberg Grütstrasse 60 8802 Kilchberg Standort Horgen Asylstrasse 19 8810 Horgen www.see-spital.ch

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Elternschule Programm 2. Halbjahr 2012

Elternschule Programm 2. Halbjahr 2012 Elternschule Programm 2. Halbjahr 2012 Angebote / Termine Informationen Prosper-Hospital Recklinghausen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Senologie-Brustzentrum Elternschule am Prosper-Hospital Tel.

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Kurse in der Schwangerschaft

Kurse in der Schwangerschaft Kurse für Schwangere, Babys und Kinder 2. Halbjahr 2017 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Ambulantes Therapiezentrum Telefon (040) 25 46-22 27 Telefax (040) 25 46-18 22 31 kurse@marienkrankenhaus.org

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Kursangebot 2016

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Kursangebot 2016 SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Kursangebot 2016 Liebe werdende Eltern Das Kantonsspital Baselland hat das Angebot der Frauenmedizin per Februar 2016 neu organisiert. Das bestehende Angebot am Standort Bruderholz

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit

Ihr Partner für Gesundheit Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Weg zu uns: westkuestenklinikum.de Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Esmarchstraße 50 25746 Heide Telefon: 04 81 / 785-17 40

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Geburten in Deutschland Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 673.570 Kinder geboren etwas mehr als im Jahr davor. Auf jede Frau im gebärfähigen Alter kommen so 1,4 Kinder. 1960

Mehr

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! In der Altenpflege ist die Inkontinenz

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente f i t n e s s p a r k m e h r v o m l e b e n! Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente Moderne Trainingsangebote, vitalisierende Wellness, unvergleichliches Bad und professionelle Betreuung zum

Mehr

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Geburtshilfe am EVKK.  Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln www.evkk.de Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse 2 51103 Köln Sekretariat Frau Piehl-Worschech Telefon 0221 8289 5485 Telefax 0221 8289 5399

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot Frauenklinik Baselland. Rheinstrasse 26, 4410 Liestal

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot Frauenklinik Baselland. Rheinstrasse 26, 4410 Liestal SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Angebot 2019 Frauenklinik Baselland Rheinstrasse 26, 4410 Liestal UNSER ANGEBOT AUF EINEN BLICK Akupunktur in der Schwangerschaft Hebammen-Sprechstunde/ Antenatal consultation

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Eltern. Neue Geburtshilfe im. Klinikum des Landkreises Löbau-Zittau ggmbh

Eltern. Neue Geburtshilfe im.  Klinikum des Landkreises Löbau-Zittau ggmbh www.kllz.de Eltern Neue Geburtshilfe im Klinikum des Landkreises Löbau-Zittau ggmbh Liebe werdende Eltern! Was ist ein Kind? Das, was das Haus glücklicher, die Geduld größer, die Hände geschäftiger, die

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Willkommen im Elternberatungszentrum des Landes Steiermark in Bruck an der Mur

Willkommen im Elternberatungszentrum des Landes Steiermark in Bruck an der Mur Elternberatungszentrum des Landes Steiermark in Bruck an der Mur Erzherzog-Johann-Gasse 1 (Sozial- und Gesundheitszentrum 1. Stock) Tel. 0664 / 548 64 70 E-Mail: bhbm@stmk.gv.at Bezirkshauptmannschaft

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen. Programm 2018 Elternschule Helios Spital Überlingen www.helios-gesundheit.de Inhalt Die Werte unserer Elternschule 03 Einleitung und Begrüßung 04 Helios Qualitätsstandards 06 Unser Angebot für Sie 07 Kennenlernen

Mehr

Elternschule von Anfang an in guten Händen

Elternschule von Anfang an in guten Händen Elternschule von Anfang an in guten Händen Kurs- und Veranstaltungsprogramm der Station 44 www.klinikum-passau.de »Liebe Eltern, die Schwangerschaft, das intensive Erlebnis der Geburt und die ersten Lebensmonate

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin www.die-trainerin.at E-Mail-Kontakt: claudia.taucher@gmx.at,

Mehr

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check PhysioPlus Ihr Gratis-Gesundheits-Check Ihr persönlicher Check-up für mehr Wohlbefinden Was ist PhysioPlus? PhysioPlus ist der kostenfreie Gesundheits- Check exklusiv für alle KKH Versicherten mit einer

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreißsaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr