GCC sagt Faschings-Kampagne ab bekommt sein Geld zurück, über einen genauen Termin wird separat informiert.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GCC sagt Faschings-Kampagne ab bekommt sein Geld zurück, über einen genauen Termin wird separat informiert."

Transkript

1 Gebrauchtwagen-Ankauf aller Marken Die aktuelle Ausgabe ab mittwochs unter Mühlstraße Nidda Tel / Fax redaktion@neue-wochenpost.de anzeigen@neue-wochenpost.de Mittwoch/Donnerstag, 27./28. Januar Jahrgang Nr. Kostenlose Wochenzeitung für Büdingen Altenstadt Limeshain Kefenrod Nidda Gedern Ortenberg Ranstadt Schotten Hirzenhain Glauburg»Nidda in Concert«mit Passionsmusik und Jazz Nidda. Die Reihe»Nidda in Concert«geht dieses Jahr in die 17. Saison. In der Stadtverwaltung trafen sich Bürgermeister Hans-Peter Seum, Heidelore Ocken-Wilisch (Kulturmanagement) auch Pfarrerin Hanne Allmansberger (Evangelische Kirchengemeinde), Dekanatskirchenmusikerin Katrin Annja Krauße, Edith Hössl (Freundeskreis Kirchenmusik an der Stadtkirche Nidda), Pfarrer Mathias Miedreich (Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen) und Winfried Sachs (VR- Bank Main-Kinzig-Büdingen), die als Sponsoren oder Organisatoren die Reihe tragen. Der Bürgermeister dankte ihnen allen. Am Sonntag, 20. März, um 18 Uhr wird»nidda in Concert«in der Evangelischen Stadtkirche mit einer Passionsmusik begonnen. Die Dekanatskantorei wird die Uppsala- Passion aus dem 17. Jahrhundert aufführen. Der Chor und zwei Gesangssolisten wirken mit, als Instrumentalbesetzung drei Gamben, eine Continuogruppe aus Laute, Orgel, Cello und Kontrabass und ein Regal (historisches Tasteninstrument aus dem Lißberger Museum). Am Samstag, 2. Juli, um 19 Uhr in der Stadtkirche Nidda singt ein bekannter deutscher Jugendchor, mit vielen Preisen ausgezeichnet: der Philharmonische Kinderchor Dresden unter Leitung von Professor Gunter Berger.»Geh aus, mein Herz, und suche Freud«ist das Konzertmotto, 45 Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren machen mit und singen Chorsätze aus vier Jahrhunderten. Das Gesangsquintett»Amarcord«kommt am Sonntag, 11. September, um 17 Uhr in die Niddaer WIR HABEN! REDUZIERT Bei Kaffee & Quarkbällchen am Freitag und Samstag zeigen wir die ersten Frühlingstrends! kornelia moden ALTENSTADT Vogelsbergstr. 17 Tel / Sponsoren und Organisatoren laden zur nächsten»nidda in Concert«-Reihe ein: Von links Heidelore Ocken-Wilisch (Kulturmanagement), Winfried Sachs (VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen eg.), Dekanatskantorin Katrin Anja Krauße, Bürgermeister Hans-Peter Seum, Pfarrer Mathias Miedreich (Katholische Kirchengemeinde), Edith Hössl (Freundeskreis Kirchenmusik) und Pfarrerin Hanne Allmansberger (Evangelische Kirchengemeinde). Liebfrauenkirche. Zunächst singen sie ein»album français«mit Werken des 19. Jahrhunderts von Milhaud, Rossini und Poulenc. Beschwingt ist der zweite Teil, eine Sammlung»Musikstadt Leipzig«mit heiteren Chorsätzen von Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger. Mit einer kubanischen Habanera endet das Konzert. Die Kunst, die Intimität einer einzelnen Gitarre zur Klangfülle eines ganzen Orchesters zu erweitern, beherrscht das Münchner Gitarrentrio Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov Am Sonntag, 29. Januar 2017, um 17 Uhr spielen sie im Parksaal Bad Salzhausen Werke von Vivaldi, Bizet, Tschaikowsky, Fauré, Bellinati wie auch Gedern. Der Gederner Carneval Club sagt seine gesamte Faschings-Kampagne 2015/2016 ab. Hintergrund ist ein Trauerfall in den vergangenen Tagen. Geplant waren die Sitzungen für 1. Januar (Jugendsitzung), 4. bis 6.Februar (Weiber- und Fremdensitzungen) und der Umzug am 7. Februar. Wer eine Eintrittskarte gekauft hat, eigene Kompositionen. Zum ersten Mal Jazz bei»nidda in Concert«gibt es am Samstag, 11. März 2017, um 20 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche. Es spielt das Bielefelder Jazztrio Olaf Kordes (Piano), Wolfgang Tetzlaff (Kontrabass) und Karl Godejohann (Drums). Die drei Musiker bieten Oscar Petersons»Easter Suite«mit der ganzen Dramatik der Passionsgeschichte, der Auferstehungsfreude.»Bach groovend«ist im zweiten Teil zu hören. In den Pausen wird der Freundeskreis Kirchenmusik wieder die Bewirtung übernehmen. Infos und Karten gibt es unter oder an allen Vorverkaufsstellen und über die Hotline 0180/ GCC sagt Faschings-Kampagne ab bekommt sein Geld zurück, über einen genauen Termin wird separat informiert Nidda Tel / Autohaus Matthias Kramer Opel Service-Partner TÜV/AU 99.- montags + donnerstags Aktionspreis nur Hauptuntersuchung (nach 19 StVZO). Durchgeführt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation TÜV Hessen. Kfz-Meisterbetrieb Wernher-von-Braun-Straße Limeshain-Rommelhausen Telefon / Fax / Garant für Qualität, Sicherheit und Kompetenz Egerstraße Nidda-Harb Tel /4 0 Auto-Lackierzentrum+Unfallinstandsetzung für alle Fabrikate Leinweber & Sohn GmbH Dachdecker Meisterbetrieb Bedachungen aller Art Flachdachsanierung Dachrinnenerneuerung Schieferarbeiten Gerüstbau Aufdachdämmung PREISWERT, SAUBER + ZUVERLÄSSIG Hauptstr Glauburg Tel /64 1 Fax Mobil 0178/ oder leinweber-sohn@t-online.de 24h Betreuung Die Alternative zum Altenheim Elektromobile ab 2.200,- Ihre Ansprechpartner vor Ort: Elvira & Hubert Wagner PROMEDICA PLUS Oberhessen Hirzenhainer Str Ortenberg Telefon +49 (0) 60 49/ de Unter der Stadt Nidda Tel. (0 60 4) Alles für Ihre Gesundheit und für die häusliche Pflege Ringstraße 4 Langenselbold Tel. ( ) 6 87 Fax info@sanitaetshaus-nehls.de Fax 6 88 Abb. ähnlich AULENDIEBACH Jeden Donnerstag frische Hähnchen vom Luisenhof Lanzenhain PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM 24H Betreuung und Pflege aus Osteuropa und Deutschland individuelle Beratung, kompetent und kostenfrei zertifizierte Qualität Tel: Pflegeagentur 24 Rhein-Main UG Mitarbeiter/in ab sofort in Teilzeit- oder als Aushilfe gesucht. Shell-Station Ortenberg, Wilhelm-Leuschner-Str. 9, Tel /400 Fr. Rieger oder Fr. Oral oder geben Sie Ihre Bewerbung direkt an der Tankstelle ab. Rollladen für Alt- und Neubau 668 Ortenberg-Lißberg Kleine Mühlgasse 2 Telefon / *inkl. MwSt. Aktion gültig bis Die Aktion gilt für rechteckige PaX-Fenster und Fenstertüren ab 74 mm Bautiefe, soweit technisch möglich. Aufpreise für PaXsolarWhite gelten im Vergleich zu Standard-Dreifachverglasung mit Ug = 0,7 W (m 2 K).

2 Seite 2 Neue Filmstarts im»lumos«-kino Nidda. Ab Donnerstag, dem 28. Januar, NEU im Lumos:»The Hateful 8«, der neue Western von Quentin Tarantino Täglich 16.5 und Uhr, Freitag und Samstag auch 2 Uhr:»Alvin und die Chipmunks Roadchip«: Nächstes Leinwandabenteuer der Streifenhörnchen! Täglich 14.0, 16.0 und 18.0 Uhr, Samstag und Sonntag auch 11Uhr. Ebenfalls neu im Lumos:»Wie Brüder im Wind«, Naturabenteuer um einen jungen Adler, der von einem Jungen aufgezogen und ausgewildert wird. Und»Sebastian und die Feuerretter«, Fortsetzung des Familienabenteuers um einen Jungen und seinen Hund, die eine vermisste Frau suchen. Kino-Event: Filmvortrag»Hurtigruten Die schönste Seenreise der Welt«von und mit Regisseur Volker Wischnowski, der seinen Film live kommentiert. Am 1. Januar GUTSCHEIN GUTSCHEIN TERMINE AUS DER REGION um Uhr: Zusatzvorstellungen aufgrund der großen Nachfrage um Uhr und 15 Uhr. Tickets zu 11 Euro im Vorverkauf und an der Tageskasse erhältlich! WIE BRÜDER IM WIND Sparen Sie 2,00 Euro in der Vorstellung am MONTAG, um 14:40 UHR indem Sie diesen Gutschein ausschneiden und beim Ticketkauf an der Kasse vorzeigen. Hier bitte ausschneiden. n. HÖRDUR Sparen Sie 2,00 Euro in der Vorstellung am MONTAG, um 16:0 UHR indem Sie diesen Gutschein ausschneiden und beim Ticketkauf an der Kasse vorzeigen. Aus der Reihe DER BESONDERE FILM : Montag, um 19:00 Uhr inkl. Glas Prosecco. Diese Woche: EWIGE JUGEND. Heringsessen für Senioren in Glashütten Hirzenhain-Glashütten. Auch in diesem Jahr findet ein Heringsessen für die Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Hirzenhain statt. Der Termin hierfür ist Mittwoch, der. Februar, um 16.0 Uhr, im Bürgerhaus Glashütten. Es gibt Heringssalat und Kartoffeln und für alle, die keinen Fisch mögen, Frikadellen mit Zwiebelsoße zu angemessenen Preisen. Telefonische oder persönliche Anmeldungen sind bis spätestens Montag, 1. Februar, bei der Gemeindeverwaltung Hirzenhain, Inge Schwamm, Zimmer 7, Telefon / , nötig. Die Abfahrtszeiten sind in Merkenfritz um Uhr an der Bushaltestelle»Im Obergarten«und in Hirzenhain um Uhr an der Bushaltestelle»Am Höhenblick«und um Uhr an der Bushaltestelle»Rathaus«. Die Rückfahrt wird voraussichtlich gegen 19 Uhr erfolgen. KURZ NOTIERT Altenstadt , Seniorengymnastik, Kultur-Sport Verein, Gymnastikhalle Höchst, Uhr , DRK-Seniorengymnastik, Gymnastikhalle Höchst, Uhr 29./0. 1., Quarkbällchenaktion in allen teilnehmenden Geschäften in Altenstadt, Gewerbeverein Altenstadt , Uhr, Sitzung der Gemeindevertretung, Altenstadthalle 0. 1., Uhr, Faschingssitzung»Lindem, Helau!«, Lindheimer Hexen, Bürgerhaus Lindheim, 1. 1., Uhr, Winterwanderung zur Aurora, Treffpunkt Gemeinschaftshaus Waldsiedlung, Naturschutzring Waldsiedlung e.v.. 2., Uhr, Seniorengymnastik Kultur-Sport Verein, Gymnastikhalle 17:00-18:00 Uhr. 2., Uhr, DRK-Seniorengymnastik, Gymnastikhalle Höchst 6. 2., Uhr, Faschingssitzung der Lindheimer Hexen, Bürgerhaus Lindheim Spielraum jeden Samstag, 9 12 Uhr, Kinderbetreuung in den Räumen des»pamuki«in Altenstadt beim Einkauf Büdingen , Büdingen belesen: Cornelia Scheel und Hella von Sinnen»Mildred Scheel, Erinnerungen an meine Mutter«, Willi-Zinnkann-Halle, Uhr 1. 1., Altstadtführung, ab Marktplatz Büdingen, 14.0 Uhr, Tourist- Information Büdingen 6. 2., Uhr, Kappenabend der Büdinger Schützengesellschaft, Schützengelände Am Hammer 5 Sparkasse Oberhessen sucht kreativsten Abi-Jahrgang Region. Die Sparkasse Oberhessen gibt einen extra Anschub für die Abschlussfeiern der Abiturienten in Oberhessen. Bei der»abi-challenge 2016«werden die kreativsten Videos der Abi-Jahrgänge gesucht. Mitmachen können Schulen mit gymnasialer Oberstufe aus dem Vogelsberg- und Wetteraukreis auf der Facebook-Seite der Sparkasse Oberhessen unter der Rubrik»Abi- Challenge«. Der Sieger-Schule winken Euro, Platz zwei ist mit 800 Euro und der dritte Platz mit 500 Euro dotiert. Bis zum 19. Februar können Abi-Jahrgänge ein selbstgedrehtes Video hochladen, mit dem sie zeigen, dass sie der coolste Abi- Jahrgang 2016 sind. Bei der Abstimmungsphase ab 2. Februar kann Hauptversammlung Büdingen-Vonhausen. Die für den 22. Januar angesetzte Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Vonhausen wurde wegen der schlechten Wetterlage kurzfristig abgesagt. Der Vorstand lädt nun alle Mitglieder und Interessierte am Freitag, dem 29. Januar, um 19.0 Uhr, ins Feuerwehrgerätehaus Vonhausen ein, um die Versammlung nachzuholen. Neben dem Bericht des 1. Vorsitzenden zum Vereinsjahr 2015 stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Büdingen-Düdelsheim. Das Treffen des Düdelsheimer Seniorenclubs am Mittwoch, dem. Februar, um 14.0 Uhr, im alten Rathaus, steht im Zeichen der Fastnacht. Liedermacher und Mundartdichter Dieter Görtler aus Glauberg sorgt jeder auf Facebook mitmachen. Danach bewertet eine Jury, deren Stimmen zu 50 Prozent in das Endergebnis eingehen. Die Gewinner werden am 7. März bekanntgegeben. Bernd Kunzelmann, Pressesprecher der Sparkasse Oberhessen, erklärte:»bevor der Ernst des Lebens losgeht, möchte sich jeder Abitur-Jahrgang mit einer gebührenden Feier aus der eigenen Schullaufbahn verabschieden. Dies möchten wir mit unserer diesjährigen Abi-Challenge unterstützen. Wir freuen uns schon sehr auf die kreativen Video-Einsendungen.«Altenstadt. Am Donnerstag, dem 4. Februar, findet an der Limesschule Altenstadt von 7.45 bis 1 Uhr ein»schnuppertag«mit abwechslungsreichem Programm für zukünftige Abiturienten statt. Willkommen sind zu diesem Termin sowohl Schüler/innen aus anderen Schulformen der Sekundarstufe I (Realschule, Hauptschule), die sich mit dem Gedanken tragen, ihre schulische Laufbahn nach Klasse 10 fortzusetzen, als auch Schüler/ innen, die nach Klasse 9 eines Gymnasiums/einer Gesamtschule in die gymnasiale Oberstufe der Limesschule Altenstadt wechseln möchten. Der Schnuppertag soll es an der Oberstufe interessierten Schülern ermöglichen, einen Einblick in die inhaltliche und methodische Gestaltung des Unterrichts zu erhalten Fastnachtstimmung beim Seniorenclub Auf dem selbst produzierten Video, das maximal fünf Minuten lang sein darf, kann zum Beispiel gezeigt werden, warum der Jahrgang der coolste Abi-Jahrgang 2016 ist, was mit dem Preisgeld gemacht werden soll oder wie das Abi-Motto lautet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einzige Bedingung: Im Verlauf des Films muss mindestens einmal ein Bezug zur Sparkasse Oberhessen hergestellt werden. Auf kann mitgemacht werden. Dort sind auch die Teilnahmebedingungen zu finden. Ortenberg-Selters. Am Sonntag, dem 1. Januar, ab 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr), geben»die Grenzgänger«ein Konzert im»brettl-palast«in Selters. Das Konzert der Gruppe feiert den Mut und die Zivilcourage der vielen tausend Menschen aus unserem Land, die sich dem NS-Regime in den Weg stellten, Sand im Getriebe waren, Flüchtlinge versteckten, Sabotage verübten und gemeinsam mit den Allierten gegen die deutschen Faschisten kämpften. Bei all dem Leid, erzählen die Lieder doch FLÜCHTLINGSBETREUUNG HIRZENHAIN: Das nächste Treffen des»runden Tisches«findet am Montag, dem 1. Februar, um 18 Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus statt. Wer sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchte, ist zum Treffen herzlich eingeladen. Limeshain , Wanderverein Limestreter, Nordic Walking, Sportplatz Rommelhausen, 9.00 Uhr , Bücherei Limeshain, Lesen für Senioren, DGH Rommelhausen, Uhr , Schützenverein Himbach, JHV, Schützenhaus, Uhr 1. 1., NABU Rommelhausen, Winterwanderung, DGH Rommelhausen, 9.0 Uhr 1. 2., Wanderverein Limestreter, Boule, Boule-Anlage Rommelhausen, Uhr 2. 2., AWO Hainchen, Seniorentreff, DGH Hainchen, Uhr. 2., Wanderverein Limestreter, Nordic Walking, Sportplatz Rommelhausen, 9.00 Uhr. 2., Seniorenclub Rommelhausen, Treffen, DGH Rommelhausen, Uhr. 2., Landfrauen Himbach, Heringsessen, DGH Himbach, Uhr. 2., GKL Limeshain, Offene Vorstandssitzung, Hof Paul Himbach, Uhr 4. 2., Seniorenclub Himbach, Faschingsfeier, DGH Himbach, Uhr 4. 2., Limeshain rockt, Offener Musiker Treff, DGH Rommelhausen, 19.0 Uhr 5. 2., Bücherei Limeshain, Strickkreis, DGH Rommelhausen, Uhr 5. 2., Spieletreff Limeshain, Spiele- Treff, DGH Rommelhausen, Uhr 6. 2., FFW Himbach, Kappenabend, Kulturscheune Himbach, Uhr Glauburg. 2., Uhr, Jahreshauptversammlung Karateverein Dojo Im Böning 6. 2., Faschingsveranstaltung, Turnhalle Glauberg 7. 2., Kinderfasching, Turnhalle Glauberg JHV des Karatevereins Glauburg-Glauberg. Der Glauburger Karateverein»Do Kyohan«lädt Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem. Februar, um 20 Uhr, ins Karate-Dojo Glauberg, Im Bönig 12, ein. Die Tagesordnung sieht neben den Berichten und dem Ausblick auf das neue Jahr auch Neuwahl des Vorstandes vor. Um zahlreichte Teilnahme wird gebeten.»schnuppertag«in der gymnasialen Oberstufe Altenstadt für die richtige Stimmung. Humorvolle Vorträge sind ebenfalls vorgesehen. Unter anderem ist Agnes Lott zu Gast. Bei einem kräftigen Imbiss sind alle Senioren eingeladen, die einen heiteren Nachmittag verbringen möchten. und den Schulalltag kennenzulernen. Es besteht an diesem Tag die Möglichkeit, aktiv am Unterricht der Einführungsphase teilzunehmen. Einen genauen Ablaufplan erhalten die Besucher am»schnuppertag«selbst. Zur besseren Planung bitten die Verantwortlichen um vorherige Anmeldung, entweder telefonisch unter / 88 oder per an poststelle@lima.altenstadt.schulverwaltung.hessen.de.»die Grenzgänger«kommen nach Selters überwiegend von Hoffnung und Mut. Neben zahlreichen bekannten und unbekannten Autoren aus der Arbeiterbewegung, spielen die Musiker Lieder jüdischer Verfasser wie Robert Gilbert und Richard Werner Heymann, Friedrich Gundolf, Fritz Beda-Löhner und Hermann Leopoldi oder Johnny Hüttner alias Nathan Hirschtritt. Karten gibt es bei der Stadtverwaltung Ortenberg, Telefon / , vorverkauf@ orternberg.net, bei der Sparkasse Oberhessen in Ortenberg und im ARTIS, Vorstadt 7, in Büdingen.»Eltern-Kind-Oase«in Wallernhausen Nidda-Wallernhausen. Das Familienzentrum Dorftreff»Neue Mitte Wallernhausen«startet am Dienstag, dem 2. Februar, ein neues Projekt: die»eltern-kind- Oase. Im Gemeinderaum können sich Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern im Babyalter zum gemeinsamen Spielen, Singen und Frühstücken treffen. Die Zusammenkünfte sind alle zwei Wochen, dienstags von 9 bis 11 Uhr, geplant. Interessierte können jederzeit zu der Gruppe dazu stoßen. Für den Frühstücks-Snack und Getränke ist pro Treffen ein Kostenbeitrag von drei Euro zu zahlen. Begleitet werden die Treffen regelmäßig von Erzieherin Katja Dechert. Hirzenhain: Neuwahl Ortsgerichtsmitglieder Hirzenhain. Die Amtszeiten von zwei Ortsgerichtsmitgliedern für die Gemeinde Hirzenhain sind ausgelaufen. Nun sind die erforderlichen Neuwahlen durchzuführen. Interessierte Personen aus der Gemeinde Hirzenhain können sich für dieses Amt zur Wahl stellen. Die Bewerbungen sind bis zum 1. Januar 2016 bei der Gemeindeverwaltung Hirzenhain einzureichen. Infos unter Telefon / Nidda , Uhr, Kurkonzert mit dem»duo Bravo«, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 0. 1., 10.0/15.00 Uhr, Kurkonzert mit dem»duo Bravo«, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 0. 1., Uhr, JHV, VdK Ober- und Unter-Widdersheim, Gemeindesaal Ober-Widdersheim 0. 1., Uhr, Große Prunksitzung, Faschingsclub Ulfa, BGH Ulfa 0. 1., Uhr, Faschingsveranstaltung, SKG Fauerbach, Bürgerhaus Fauerbach 1. 1., 10.45/15.00 Uhr, Kurkonzert mit dem»duo Bravo«, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 1. 1., Uhr, Kinderfasching, Gesangverein Ober-Lais, Bürgerhaus Ober-Lais 1. 2., 19.0 Uhr,»Beirat«-Sitzung des Familienzentrums für alle Interessierten und Vereinsvorstände, Familienzentrum Dorfmitte Wallernhausen 2. 2., 9.00 Uhr, Eltern-Kind-Oase (Spielkreis), Gemeinderaum des Familienzentrums Wallernhausen 2. 2., Uhr, Seniorenclub Ulfa, Vortrag, Bürgerhaus Ulfa, kleiner Saal. 2., 19.0 Uhr, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Justus-von-Liebig Therme 4. 2., Uhr, 1Eltern-Kind-Gruppe»Schäfchentreff«, Gemeindehaus, Evangelische Gemeinschaft Ulfa e.v , Uhr, Kinderplanet im Jugendzentrum Nidda, Turnier nach Wahl 4. 2., Uhr, Flohmarkt TSV Samtpfötchen, Eichelsdorf, Eichköppelstr , 19.0 Uhr, Heringsessen, Kleiner Saal Bürgerhaus, Veranstalter: Landfrauenverein Ulfa 5. 2., Uhr, Kurkonzert mit dem»duo Bravo«, Veranstalter: Kulturmanagement der Stadt Nidda, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 5. 2., Uhr, Weiberfasching, Bürgerhaus Ulfa, Veranstalter: Faschingsclub Ulfa e.v , Uhr, ECW-Fasching, Bürgerhaus Wallernhausen, Veranstalter: Eishockeyclub Wallernhausen 6. 2., 10.0 Uhr, Kurkonzert mit dem»duo Bravo«, Veranstalter: Kulturmanagement der Stadt Nidda, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 6. 2., Uhr, Flohmarkt TSV Samtpfötchen, Eichelsdorf, Eichköppelstr , Uhr, Kinderfasching, Bürgerhaus Unter-Widdersheim, Veranstalter: Landfrauenverein Unter- Widdersheim 6. 2., Uhr, Kurkonzert mit dem»duo Bravo«, Veranstalter: Kulturmanagement der Stadt Nidda, Trinkkurhalle Bad Salzhausen Neuer Weltrekord: Büdingen. Der PC-Treff der Reihe»Aktiv im Alter«der Ehrenamtsagentur Bü dingen ist aus der Winterpause zurü ck. Der erste Termin ist am Mittwoch, dem. Februar, im Familienzentrum»Planet Zukunft«. Am selben Tag, um 19.0 Uhr, findet im»planet Zukunft«auch der Elternabend»Wege aus der Brüllfalle«statt. Ziel des Senioren-PC-Treffs ist es, Vertrauen in die neuen Techniken und das Internet zu schaffen, damit jeder von den Vorteilen profitieren kann. Der PC-Treff wird von Manfred Rosenberg geleitet, der gekonnt auf die Fragen der Teilnehmer eingeht. Das Angebot richtet sich vorrangig an Senioren, aber willkommen ist jeder. Gebü hren werden nicht Gedern , 19.0 Uhr, Fachvortrag Mein Garten, Gasthaus»Zum Löwen«, Lauterbacher Straße , 19.0 Uhr, JHV, VdK Ortsverband Wenings, Bürgerhaus Wenings , Uhr, Stammtisch Gedernin der Vereinshütte , Uhr, Winterwanderung zur Schönau, Treffpunkt: Lidl-Parkplatz Hirzenhain 0. 1., Uhr, Faschingssitzung, Dorfgemeinschaftshaus Merkenfritz, Einlass ab 18.0 Uhr 6. 2., Uhr,Faschingsparty, Bürgerhaus Hirzenhain Ortenberg , Kulturkreis, Gedenkfeier zum Holocaust-Gedenktag 0. 1., VFremdensitzung des KC Selters-Wippenbach im DGH Selters 0. 1., Fremdensitzung der Bleichenbacher Handballer im Dorfzentrum Bleichenbach 1. 1., Winterwanderung der Naturu. Vogelschutzgruppe Bergheim 1. 1., Brettl-Palast, Konzert Die Grenzgänger 1. 1., Kinderfasching der Bleichenbacher Handballer im Dorfzentrum Bleichenbach 1. 2., Kaffee und Kuchennachmittag in der Bücherei in Bleichenbach 2. 2., Stadtverordnetenversammlung 5. 2., NABU Vortrag Auenverbund Wetterau 6. 2., Budenzauber der Bleichenbacher Fußballer in der Sporthalle Konradsdorf 6. 2., Fremdensitzung der Bleichenbacher Handballer im Dorfzentrum Bleichenbach Geburtsvorbereitungskurs Altenstadt. Am Montag, dem 1. Februar, startet im»pamuki«familienzentrum ein Geburtsvorbereitungskurs für Frauen bzw. Paare, die im April/Mai ihr Baby erwarten. An acht Abenden werden die werdenden Eltern durch die Schwangerschaft begleitet und auf das Geburtserlebnis und das»eltern-sein«vorbereitet. Weitere Infos und Anmeldung bei»pa- MuKi»Familienzentrum, Telefon / , pamuki@ web.de. Am 16. Januar wurde auf auf der Wasserkuppe versucht, einen neuen Rekord aufzustellen. 416 Rodler waren mit von der Partie, darunter ein Teil der Pfadfinder Altenstadt. Auf Schlitten hintereinander zusammengekettet mussten 150 Meter zurückgelegt werden. Der erste Versuch scheiterte, da nach 120 Metern das Seil riss, das die Schlitten zusammenhielt. Der zweite Versuch wurde erfolgreich absolviert: Das Seil blieb ganz und 150 Meter wurden von 416 Rodlern zurückgelegt. Der letzte Rekord wurde im Januar 2015 in Obereggen in Südtirol aufgestellt. Zu knacken waren 240 hintereinander fahrende Schlitten. Den ereignisreichen Tag auf der Wasserkuppe ließen die Pfadfinderfreunde mit einem Spieleabend mit Pizza gemütlich ausklingen. Wer jetzt Lust auf Pfadfinder bekommen hat oder immer schon hatte, kann die Gruppe im Internet unter oder direkt in einer Gruppenstunde besuchen. PC-Treff für Senioren und Elternabend erhoben. Anmeldungen an: Ehrenamtsagentur Bü dingen e.v., Rathaus, Eberhard-Bauner-Allee 16, in Bü dingen oder per an ehrenamt@stadt-buedingen.de. Der Elternabend mit Filmvorfü hrung»wege aus der Brü llfalle«in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte richtet sich an alle interessierten Eltern. Heilpraktikerin und Elternkursleiterin Cornelia Tü rke geht aud die Schwierigkeiten, die Eltern immer dann bekommen, wenn sie sich gegenü ber ihren Kindern durchsetzen wollen oder mü ssen, ein. Die Teilnahmegebü hr beträgt Euro. Anmeldungen nimmt der»planet Zukunft«, Telefon / , pz@familienstadt-buedingen.de entgegen.

3 REWE-Markt Rösch lud Kunden zum herzhaften Geburtstagsfrühstück ein Glauburg-Stockheim. In der Keltenfürst-Gemeinde Glauburg feierte der selbständige REWE-Kaufmann Stefan Rösch mit seinen Kunden die dreijährige Selbständigkeit mit dem REWE-Markt Stockheim. Der junge REWE-Kaufmann lud deshalb gemeinsam mit der Metzgerei Naumann alle Kunden zum Geburtstags-Genießertag ein. Und servierte ein Gratis-Frühstück im Markt. Sogar die Kindertagesstätte»Regenbogen«Stockheim kam in den Genuss eines Frühstücks: Das wurde den Kindern von Stefan Rösch (Mitte) gesponsert und am gleichen Tag von einer Abordnung im Markt abgeholt (Foto). Zum 1. Januar 201 übernahm REWE-Kaufmann Stefan Rösch seinen ersten REWE Markt in Glauburg- Stockheim. Mit viel Präsenz und Öffentlichkeitsarbeit gelang es ihm, sich in der Gemeinde zu etablieren und die vielen Stammkunden von sich, seiner Arbeit und der seines 25-köpfigen Teams zu überzeugen und für sich zu gewinnen. Mit den vielen Aktivitäten der letzten drei Jahre wie beispielsweise die Nikolausstiefelaktion, dem Kundenadventskalender oder die Glückwünsche des örtlichen Schornsteinfegers zum Jahresstart kam sein Wirken bei den kleinen und großen Kunden sehr gut an. Ebenso wie die Beteiligung an der Dorfolympiade oder die Unterstützung des örtlichen Bahnhofsfestes, bei dem Rösch den gesamten Erlös dem Modellbahnhof zur Erweiterung der Anlagen spendete. Mit seiner Aktionsvielfalt gewann Rösch 2014 den REWE Preis»Goldene Sahnehaube«. Auf den qm Verkaufsfläche spiegelt sich im wahrsten Sinne des Wortes im Granit-Fußbodenbelag das große Warenangebot, geprägt von bekannter Frische und Qualität. Rösch selbst steht jeden morgen mit seinen Mitarbeiter/ innen in der Obst- und Gemüseabteilung und garantiert den Einkaufsspaß für die Kunden. Noch dazu barrierefrei und mit neuen Kassen arbeiten die 25 Mitarbeiter/ innen in einem zertifizierten Einkaufsmarkt. Auch das neu gestaltete Sortiment im Getränkemarkt auf rund 400 qm Verkaufsfläche gehört ebenfalls zu den leistungsfähigen in der Region, freut sich Kaufmann Stefan Rösch. Im großen Eingangsbereich präsentieren sich die Lotto/Toto-Annahmestelle mit Post sowie der Backshop der Bäckerei Naumann aus Kefenrod mit Café. Beste Stimmung beim Kunden-Geburtstagsfrühstück: Der selbständige REWE-Kaufmann Stefan Rösch hatte gemeinsam mit Ute Thiel von der Filial- Metzgerei Naumann aus Bleichenbach alles aufgeboten, was schmeckt. Vor allem die bekannten Hausmacher Wurstwaren der Metzgerei Naumann sind ein echter Trumpf und dafür kommen Kunden sogar aus der Region nach Stockheim. Und die Kunden freuten sich und feierten mit dem jungen REWE-Kaufmann, der seit drei Jahren mit Herzblut und Freundlichkeit in Stockheim Akzente setzt. So ist der Name Stefan Rösch in Stockheim inzwischen sehr bekannt und steht für Qualität und freundlichen Service. Büdingen lädt ein:»tage DER OFFENEN TÜR«Samstag, 0. Januar und 6. Februar, von bis Uhr»Die Lernhilfe«: Nachhilfeunterricht sichert Versetzung in die nächste Klasse Nicht immer gibt es strahlende Gesichter bei der Ausgabe der Zwischenzeugnisse. Wenn dann noch der berüchtigte blaue Brief im elterlichen Postkasten gelandet ist, läuten die Alarmglocken. Die Gründe für das schlechte Abschneiden sind vielfältig. Das oft von den Eltern angeprangerte»faulsein«der Kinder dürfte in den wenigsten Fällen der eigentliche Grund für die schlechten Zensuren sein. Viele Schülerinnen und Schü- Vor dem Start des Unterrichts informieren die Mitarbeiterinnen, wie hier in unserem Foto Susanne Brackmann (links) und Christiane Lenz, ausführlich über die Arbeitsweise und bieten den Eltern eine kostenlose Beratung bei Schulproblemen an. Interessierte Eltern und Schüler können auch eine ausführliche Infobroschüre anfordern oder eine Probestunde absolvieren, bei der sich der Lehrer ein erstes Bild vom Leistungsstand des Schülers machen und gezielte Empfehlungen aussprechen kann. alle Fotos: Stehr ler wissen einfach nicht, wie sie effektiv lernen können. Unkonzentrierte Arbeitsweise, aber auch Ängste vor mündlichen und schriftlichen Arbeiten sind weitere Faktoren, die ein Zwischenzeugnis alles andere als erfreulich aussehen lassen. Hilfe leistet in dieser Situation»Die Lernhilfe«. Das professionelle und kompetente Nachhilfe-Institut ist seit über 40 Jahren führender Anbieter im Rhein-Main- Gebiet bei schlechten Zensuren. Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen bis zum Abitur und in allen Schulfächern werden in dieser Nachhilfeschule mit mehr als zwanzig Filialen gefördert. Der Unterricht findet in Gruppen von drei bis vier Teilnehmern statt, da man mittlerweile weiß, dass so der größte Lernerfolg erzielt wird. Die Schüler motivieren sich gegenseitig und bauen in der Gruppe Prüfungsangst und Hemmungen leichter ab. Die Firmenphilosophie»Wir nehmen uns Zeit für Ihr Kind«wird von der»lernhilfe«auch im Alltag gelebt. Eine aktuelle Schülerbefragung von über 900 Kindern ergab, dass 97 Prozent der Mädchen und Jungen NACHHILFE * Es gelten besondere Anmeldebedingungen den Unterricht als»gut«oder sogar»sehr gut«bewerten. Der Erfolg der»lernhilfe«basiert dabei auf fünf Säulen Zunächst werden gezielt bestehende Defizite aufgeholt. Dabei nehmen sich qualifizierte Lehrkräfte ausreichend Zeit, um den Stoff zu erklären. Zweitens wird der laufende Unterrichtsstoff durchgenommen und vertieft, so dass neue Lücken gar nicht mehr entstehen. Als dritte Säule bereitet die»lernhilfe«die Schüler optimal auf Klassenarbeiten vor. Viertens lernen die Mädchen und Jungen nicht nur, wie man richtig lernt, sondern bekommen fünftens durch Motivation und Erfolg wieder Spaß an der Schule. Ein fester Baustein im Alltag ist für viele auch die von der»lernhilfe«angebotene»hausaufgabenbetreuung«geworden, denn in der Gruppe geht alles leichter von der Hand und gerade berufstätige Eltern wissen ihre Kinder hier gut betreut. Übrigens gehen 50 Prozent der Neuanmeldungen auf Empfehlung ehemaliger Nach- Alle Fächer, alle Klassen Tage der offenen Tür Samstag, Sa., 0. Jan./6. 0. Feb von 11 bis 14 Uhr Garantiert eine Note besser oder Geld zurück!* Büdingen Großendorf 2 (06042) (Nähe Kreisverkehr) hilfeschüler zurück sicher der schönste Beweis für die engagierte Arbeit der»lernhilfe«. Außerdem bietet die Lernhilfe eine qualifizierte Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie) an.»die Lernhilfe«ist zu erreichen in Büdingen, Großendorf 2 (Am Kreisverkehr), Telefon / Das Beratungstelefon der Lernhilfe ist von 9 Uhr bis 18.0 Uhr besetzt. Auch im Internet ist das Institut vertreten unter Die»Lernhilfe«in Büdingen ist am Großendorf 2 am Kreisverkehr im 1. Stock zu finden.

4 Seite 4 Altenstädter»Kräppeltage«am 29./0. Januar Quarkbällchen & Kaffee für Altenstadts Kunden Frühjahrsaktion der Firmen unϖd Fachgeschäfte im Gewerbeverein Altenstadt Wir laden unsere Kunden Freitag und Samstag Ich bin dabei! zu Quarkbällchen und Kaffee ein! Uhren-Frank Schmuck Auf der Mauer 6 ALTENSTADT 1 Telefon /44 87 Unser Service: BEATE WEBER OPTIC ART & akustik VOGELSBERGSTR. 25 ı ALTENSTADT TEL / ı Mo. Fr & Uhr ı Sa Uhr Kostenloser Flughafen-Transfer (Hin- und Rückfahrt) zum Flughafen Frankfurt am Main aus Altenstadt und vielen umliegenden Orten bei Buchungen einer Flug-Pauschalreise ab Euro. Bei Buchungen ab Euro zahlen Sie einen Aufpreis von nur 25 Euro. Vogelsbergstraße Altenstadt Telefon /56 60 Fax /62 60 B BRILLEN BELZ BRILLEN Unser Team berät Sie gerne! Am Freitag & Samstag Quarkbällchen, Kaffee & freundliche Beratung Auch wir erwarten Sie zu Kaffee & Quarkbällchen! Ihr kompetenter Partner! in allen Gesundheitsfragen Apotheker Heinz-Hermann Müller Heinz-Hermann Müller Stammheimer Straße 1b 6674 Altenstadt Telefon /40 52 Telefax /72 54 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Roemer-Apotheke@web.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr durchgehend Sa. 8 1 Uhr B KONTAKTLINSEN OPTIK Bahnhofstraße Büdingen Telefon /24 20 Vogelsbergstraße Altenstadt Telefon /27 92 Zum Einkauf in den Altenstädter Geschäften in der Vogelsbergstraße und Stammheimer Straße gehören am Freitag und Samstag die Aktionsquarkbällchen. Wie auf unseren Fotos oben links die Römer-Apotheke mit Apotheker Heinz-Hermann Müller und rechts Kornelia Moden freuen sich die Inhaber, ihre Kunden mit einem Tässchen Kaffee, Quarkbällchen und guter Beratung über die neuesten Trends zu informieren. Einkauf in Altenstadt wird durch Quarkbällchen versüßt Altenstadt (hr). Die Quarkbällchenaktion ist die erste Gemeinschaftsaktion des Gewerbevereins Altenstadt, der in diesem Jahr wieder mit der»messe Altenstadt«am 17. und 18. September vor einer großen Herausforderung steht. Mit Quarkbällchen, danach mit Frühjahrsblühern, dem Frühlingsfest mit Musik, Clown und Live-Unterhaltung sowie im weiteren Jahresverlauf mit Muttertag, Kreiselfest, der Leistungsschau in der Altenstadthalle und Märchenaktion wird auf die Leistungsfähigkeit, Freundlichkeit, Service und Angebot der Fachgeschäfte Altenstadts, speziell der Vogelsbergstraße, hingewiesen. Eine Woche vor dem Fastnachts- Endspurt bieten am Freitag und Samstag, dem 29. und 0. Januar, wieder 1 Fachgeschäfte und Betriebe diesen besonderen Service. Firmeninhaber und Teams schenken den Kunden die Quarkbällchen und widmen ihnen bei einem netten Kaffeeplausch ihre ganz persönliche Zeit. Die beiden Gewerbevereins-Aktionsbäckereien Konditorei Neumann und Bäckerei Färber backen die goldgelben, gezuckerten Quarkbällchen frisch und so kommen sie am Freitag und Samstag auch auf den Ladentisch der teilnehmenden Fachgeschäfte und werden den Kunden kostenlos angeboten. Wieder gehören ganz unterschiedliche Im Reisecenter Altenstadt hält die starke Nachfrage für den Sommerurlaub an. Deshalb wurde das Team mit Martina Kaiser, Tatjana Kraft (rechts), Andrea Scherer (Mitte) und Stefanie Simon durch Corina Frenzel (links) verstärkt. Auf Grund des unsicheren Nahen Ostens dominieren auch beim Reisecenter-Team als beliebteste Reiseziele nach wie vor Spanien mit den Kanaren und Balearen, speziell Mallorca. Aber auch Deutschlands Urlaubsziele boomen. In der Gunst von Kultur-Urlaubern bleiben Städte- und Musicalreisen und Kreuzfahrten sind für eingefleischte Kreuzfahrer ein starkes Geschäft. Ein dickes Bonbon im Reisecenter Altenstadt ist der kostenlose Bustransfer zum Frankfurter Rhein-Main-Flughafen, je nach Reiseabschluss. Ein Dankeschön für unsere Kunden am Freitag und Samstag mit Quarkbällchen Back- und Teestube in der Waldsiedlung Inh. Christa Tawalika Altenstadt-Waldsiedlung Rosenstraße 2 Telefon /4 6 Lotto-Totto Stehcafé Partysercive für Brotkörbe, Torten, bunte Kuchenplatten und vieles mehr Mo. Fr Uhr, Mi.-Nachm. geschl., Sa Uhr, So Uhr Das Team der Beate Weber Optic Art & Akustik in der Altenstädter Vogelsbergstraße ist ein klassisches Fachgeschäft mit entsprechendem Qualitätsangebot für Brillen und Akustik. Branchen zu den teilnehmenden Firmen von klein wie Uhren-Frank oder groß wie die VR Bank Main- Kinzig-Büdingen, Der Modebummel beispielsweise bei Kornelia-Moden wird ganz persönlich und bei majo- Schuhe kann man diesmal WSV- Schnäppchen und erste Schuh- Trends für das Frühjahr wie bei Kornelia-Moden verbinden. Sogar Altenstadts Apotheken setzen auf Verweilen und ein kleines Schwätzchen. Bei der Quarkbällchenaktion kann jeder mitmachen auch im Industriegebiet Waldsiedlung. Wieder beteiligen sich Umweltbetriebe wie die Scherz Umwelt oder die Back- und Teestube Tawalika als engagierter Nahversorger in der Rosenstraße. Christa Tawalika ist ein Beispiel, wie leistungsfähig auch ein kleines Geschäft sein kann. Hier gibt es eine Toto-Lotto-Annahmestelle ebenso wie eine Postagentur. Die»Waldsiedler«sind jedenfalls dankbar für diese Dienstleistung, die es bereits ab 6 Uhr morgens gibt. Die Quarkbällchen am kommenden Wochenende sind für den 1. Vorsitzenden des Gewerbevereins Altenstadt, Hans-Dieter Stehr, Beweis für die Motivation der Fachgeschäfte in der Vogelsbergstraße, sich immer wieder in den Dienst am Kunden zu stellen.»und es ist schwer, sich jeden Tag neu dem Wettbewerb der Kundenströme und des Internet zu stellen«, kennt Stehr die Sorgen des kleinen Einzelhandels. Der leckersüße Frühjahrsauftakt ist auf jeden Fall für den Gewerbeverein Altenstadt und seine angeschlossenen Fachgeschäfte wieder ein Grund, auf die liebenswerten Seiten der Geschäftsstraße hinzuweisen. Hier gibt es die leckeren Quarkbällchen In Altenstadt bei Kornelia-Moden, Gebr. Kinzer ohg, Beate Weber Die Back- und Teestube Tawalika in der Waldsiedlung ist täglich außer sonntags bereits ab 6 Uhr geöffnet. Hier findet man Postagentur mit Postbank, Lotto-Toto, Stehcafé, Partyservice für Brotkörbe, Torten, bunte Kuchenplatten und vieles mehr. An der Quarkbällchenaktion des Gewerbevereins nimmt Inhaberin Christa Tawalika seit vielen Jahren teil, die süßen Fastnachtsboten werden bei ihr von der Bäckerei Bär aus Hammersbach geliefert. Die Bäckerei Bär ist ihr verlässlicher Brot-, Kuchen- und Backwarenlieferant. hr/fotos: Stehr Optic Art & Akustik, Römer-Apotheke, Limes-Apotheke, Raumausstattung Eichler, im»teelikatässchen«in der Kirchgasse, Brillen-Belz, VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, Uhren-Frank, majo-schuhe, sogar in der Waldsiedlung bei Scherz Umwelt und der Back- und Teestube Tawalika sowie neuerdings in der Kunstund Buchhandlung im Kloster Engelthal. Wir laden Sie ein zum QUARKBÄLLCHEN-KAFFEE am Freitag und Samstag Heegwaldstraße Altenstadt Tel /

5 Seite 5 Altenstädter»Kräppeltage«am 29./0. Januar Quarkbällchen & Kaffee für Altenstadts Kunden Frühjahrsaktion der Firmen unϖd Fachgeschäfte im Gewerbeverein Altenstadt SPD Altenstadt Großer Kinderfasching am Sonntag, 1. Januar, in der Altenstadthalle mit der Kapelle» Caballeros«ab Uhr bis Uhr u. dem Clown Klaus Klamauk Eintritt: Kinder 1,50 Euro, Erwachsene 2,50 Euro SPD Altenstadt Die Vielfalt der Altenstädter Fachgeschäfte wird am kommenden Wochenende wieder mit der Quarkbällchen-Aktion herausgestellt. Während es bei majo-schuhe (Foto oben rechts unser Bild vom Vorjahr) und der VR Bank (unten) sowie der Buch- und Kunsthandlung Kloster Engelthal (Foto rechts) die süßen Fastnachtsboten gibt, ist die Geschäftsstelle von»hand-in-hand für schwerst- und krebskranke Kinder«in der Stammheimer Straße Anlaufstelle für alle, die ein WSV-Schnäppchen suchen. Geschäftsführerin Hilu Knies (oben links) weist auf den großen Winterschlussverkauf der Second-Hand-Kindermode hin. Ebenso wie die Buch- und Kunsthandlung Kloster Engelthal mit ihrer Leiterin Ruth Krämling nimmt die Kinzer ohg, Zum Kerlesgrund 14 (Foto unten), eine Sonderstellung bei den Aktionsteilnehmern ein. Gewerbevereinsvorsitzender Hans-Dieter Stehr freut sich, dass damit, wie z. B. die Scherz Umwelt in der Waldsiedlung, ein Handwerks- und Baumaschinenbetrieb dabei ist. Wir freuen uns auf Sie am Freitag und Samstag bei Quarkbällchen und einem guten Kaffee! BAU GARTENFORST Besuchen Sie uns vor Ort oder im Internet unter VERMIETUNG VERKAUF WARTUNG Gebr. Kinzer ohg 6674 Altenstadt Zum Kerlesgrund 14 Telefon / Telefax / MARKENSCHUHE CLEVER EINKAUFEN maj o Kräppelaktion Hohe Qualität kleine Preise. Wir sind dabei! Vogelsbergstr. 20, Altenstadt Mo.-Fr.: Uhr Samstag: Uhr Telefon: (Parkplatz im Hof, Anfahrt Kirchgasse) majo Schuhe, Margarete-von-Wrangell-Str. 2, Kelkheim Kinderfasching in der Altenstadthalle Altenstadt. Der SPD-Ortsverein Altenstadt lädt zum Kinderfasching am Sonntag, dem 1. Januar, ab Uhr in die festlich geschmückte Altenstadthalle ein. Wie in der Vergangenheit sind Jung und Alt bei dieser traditionellen Faschingsveranstaltung recht herzlich willkommen. Zahlreiche Überraschungen wie Bonbonregen, Popcornstation und sonstige attraktiven Aktivitäten, die ein Clown vorbereitet hat, warten wieder auf die Kleinen und Großen. Eine Schminkstation ist für die jungen Gäste vorhanden, ebenso wie ein Luftballonkünstler der nach den Wünschen der Kinder tolle Figuren aus Luftballons formt. Auch die große Hüpfburg bietet den Kindern viel Spaß. Für das leibliche Wohl sorgt das erprobte Team der SPD-Altenstadt. An Speisen stehen Pommes, Würstchen und ein großes Kuchenbüfett zu Verfügung. Für Getränke und Kaffee ist auch gesorgt. Zuständig für die gute Faschingsstimmung, an diesem Sonntag, ist wie in all den Jahren zuvor die Stimmungskapelle»Caballeros«. Die Eintrittspreise bleiben wie gehabt 1,50 Euro für Kinder; 2,50 Euro für Erwachsene. Februar-Stammtisch Altenstadt-Lindheim. Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe treffen sich zum nächsten Stammtisch am Donnerstag, 4. Februar, ab 19 Uhr in der Gaststätte»Zum Storchennest«, Am Festplatz 2 in Altenstadt-Lindheim zu einem Gedankenaustausch in gemütlicher Runde. Selbstverständlich sind wie immer auch Gäste herzlich willkommen. 82 Teams aus der Rhein-Main-Region, beteiligten sich wieder am mittlerweile 11.»Jugend am Ball-HallenCup«der Sportfreunde Oberau und der JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt und Lindheim. Im Bild die teilnehmenden B- und C-Jugendmannschaften des JFV, die zum wiederholten Mal mit Trikots der Düdelsheimer Firma Parfumgroup gesponsert wurden. Im Bild die beiden Betreuer Ulrich Preußer (rechts) und Jürgen Riedl. Links JFV-Vorstandsmitglied Michael Loh, neben ihm als Parfumgroup-Repräsentant Günther Jäger. Trainiert werden beide Mannschaften von Ralf Bechmann, der bei der Aufnahme leider nicht anwesend war. Quarkbällchen & Kaffee Wir sind dabei am Freitag auch in unserer Filiale Altenstadt Zu verkaufen Häuser: Nidda OT: gepfl. 1-Fam.-Fachwerkhaus, 6 Zimmer, Küche, Bad, Nebengebäude, Wfl. 17 m 2, Areal 85 m 2, Bj. 1900, Iso-Fenster, Carport, Kachelöfen, EBK, Heizung Bj. 2012, mit Gas + Strom, E-Ausw.: 189 kwh/(m 2 a) ,- Nidda OT: Reihenhaus, Wfl. 65 m 2, Areal 492 m 2, Garage, Garten, Elektro-Heizung, Bj. 85, E-Ausw.: 259 kwh/(m 2 a) ,- Gedern OT: Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 1986, 7 Wohnungen, 1 Laden, 450 m 2 Wohnfl äche, Laden 60 m 2, Areal 58 m 2, 1 Garage, Biogasanlage, E-Ausw.: 242 kwh/(m 2 a) ,- Ortenberg-Bleichenbach: renov.-bed. Wohnhaus, ca. 200 m 2 Wfl., Doppel-Garage, Areal 799 m 2, Bj. 1960, E-Ausw.: 4 KWh/(m 2 a) ,- Hirzenhain OT: Bj. 1960, 1-Fam.-Haus, Areal m 2, Wfl. 10 m 2, EBK, Garage, Öl-ZH, E-Ausw.: 0 KWh/(m 2 a) ,- Hirzenhain: Bj. 1960, 1-Fam.-Haus, mit Wintergarten, Garage, Areal 241 m 2, E-Ausw.: 209 KWh/(m 2 a) ,- Gedern: Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 1980, 2 gr. Whg. m. Terr., Verkaufsladen mit Schaufenster, ÖZH, E-Ausw.: 290 KWh/(m 2 a) ,- Gedern OT: Bj. 1985, -Fam.-Haus, 270 m 2 Wfl., Areal 768 m 2, Doppelgarage, E-Ausw.: 29 KWh/(m 2 a) ,- Kefenrod OT: Bj. 1960,1-Fam.-Haus, Wfl. ca. 10 m 2, Areal.400 m 2, E-Ausw.: 425 KWh/(m 2 a) ,- Zu vermieten: Nidda-Wallernhausen: 5 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Wfl. 120 m 2, 2 Stellplätze, Öl-ZH, Bj. 1990, E-Ausw./179 KWh/(m 2 a), NK 150,- Euro KM 500,- Zu verkaufen Eigentumswohnungen: Gedern Stadt: Whg. mit Terrasse und Ladengeschäft, Wfl. ca. 150 m 2, E-Ausw./290 KWh/(m 2 a) ,- Gedern Stadt: ETW, ca. 200 m 2, Terrasse, Garage, E-Ausw./290 KWh/(m 2 a) ,- Gedern: Bj. 1960, ZKB, Wfl. 77 m 2, ÖZH, E-Ausw.: 221 KWh/(m 2 a) 5.000,- Zu verkaufen Bauplätze: Hirzenhain: Gartengrundstück, 1.00 m ,- Nidda OT: m 2, erschlossen, Südhang ,- Gedern OT: 69 m 2, erschlossen ,- Hirzenhain OT: 64 m 2, erschlossen 6.500,- Büdingen Stadt: 400 m 2, erschlossen ,- Nidda: 620 m 2, erschlossen 2.000,- Gedern OT: Gartengrundstück, 495 m 2.960,- Lampas-Immobilien-Ortenberg Mobil 01 71/ FÜR ANBIETER KOSTENFREI

6 Sparkasse Oberhessen in guter Verfassung und vor großen Herausforderungen»2015 war ein gutes Geschäftsjahr für die Sparkasse Oberhessen.«Vorstandsvorsitzender Günter Sedlak zeigte sich gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen auf der Jahrespressekonferenz erfreut, dass die Sparkasse Oberhessen trotz schwieriger Rahmenbedingungen für regionale Finanzinstitute in guter Verfassung ist. Die Entwicklungen im Einlagen- und Kreditgeschäft, vor allem beim Investmentsparen und bei Wohnbaufinanzierungen waren positiv.»wir haben unsere Position in der Region behauptet, stehen aber, wie die gesamte Branche, vor großen Herausforderungen.«Dazu zählt Sedlak vor allem die anhaltende Niedrigzinsphase, die hohen Aufwendungen, die sich aus der Bankenregulierung ergeben, und das sich durch die Digitalisierung der gesamten Gesellschaft verändernde Kundenverhalten. Sedlak bedankte sich bei den Kunden der Sparkasse für das entgegengebrachte Vertrauen, bei den Mitarbeitern für ihr Engagement sowie beim Personalrat und den Gremien für die Zusammenarbeit. Der Wetterauer Landrat Joachim Arnold, der 2015 den Vorsitz des Verwaltungsrates innehatte, fand lobende Worte für die Verantwortlichen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Oberhessen.»Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen haben alle dafür gesorgt, dass die Sparkasse ein wichtiger Teil unserer Region ist«, sagte Arnold. Folgen niedriger Zinsen nicht absehbar Das stabile Wirtschaftswachstum und die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt, vor allem auch im Wetterau- und Vogelsbergkreis, haben sich positiv auf das Geschäftsergebnis Von links Thomas Falk, Mitglied des Vorstandes, Reinhold Wintermeyer, stv. Vorsitzender des Vorstandes, Günter Sedlak, Vorsitzender des Vorstandes, Landrat Joachim Arnold, Verwaltungsratsvorsitzender und Roman Kubla, stv. Mitglied des Vorstandes. Sparkassen-Vorstand und Landrat stehen für das Vertrauen, das die Kunden der Sparkasse Oberhessen und ihren Mitarbeitern auch im abgelaufenen Geschäftsjahr entgegen gebracht haben. niedergeschlagen. Sorgen bereitete dem Vorstandsvorsitzenden allerdings die anhaltende Niedrigzinsphase. Dies sei für private Anleger eine Belastung.»Die Folgen für die Altersvorsorge, das Bausparen und die Lebensversicherungen sind derzeit nicht absehbar«, so Sedlak. Vor allem regionale Kreditinstitute, deren Erträge zu einem überwiegenden Anteil aus Zinsen resultieren, werden durch die Niedrigzinsphase vor enorme Herausforderungen gestellt. Digitalisierung ändert die ganze Branche Einen enormen Einfluss auf seine Branche sieht der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberhessen in der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft.»Das Internet, vor allem auf mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones, verändert von Jahr zu Jahr das Verhalten und die Erwartungen unserer Kunden. Sie wollen von uns das, was sie in anderen Branchen kennen und schätzen«, so Sedlak. Dazu zählen schneller und direkter Zugang zur Sparkasse, sicherer und unkomplizierter Zahlungsverkehr, jederzeit und von überall. In 2015 verzeichnete die Internetseite der Sparkasse Oberhessen täglich Besuche Kunden riefen pro Tag im KundenServiceCenter in Butzbach an und Kunden nutzen bereits heute die für ihre Sicherheit von Finanztest ausgezeichnete Sparkassen-App.»Die Vorstellung von Nähe ist eine andere geworden«, fasste Sedlak diese Entwicklung zusammen. Nahezu ausgeglichene Kundenbilanz als Stärke»Unserem öffentlichen Auftrag, Unternehmen und Menschen in Oberhessen mit Krediten zu versorgen, haben wir gut erfüllen können«, sagte der Sparkassenchef. Dafür stünden neue Kredite in 2015 mit einem Volumen von 470 Mio. Euro. Aufgrund der niedrigen Zinsen haben Kunden vermehrt auslaufende Kredite aus ihrem Guthaben getilgt. Ebenso zufrieden zeigte sich Sedlak mit der Entwicklung der Kundeneinlagen und der Geldvermögensbildung im Ganzen, die erneut leicht gestiegen sind. Zudem gab es laut Günter Sedlak einen verstärkten Trend zu Wertpapierprodukten, insbesondere Investmentfonds.»Unsere Kundenbilanz mit einem Kreditvolumen von,18 Mrd. Euro auf der einen Seite und dem Einlagenvolumen von,2 Mrd. Euro auf der anderen Seite ist nach wie vor fast ausgeglichen. Dies ist eine Stärke unserer Sparkasse«, so Sedlak. Regionalen Mittelstand gut versorgt Reinhold Wintermeyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, berichtete von einer stabilen Investitionsbereitschaft der mittelständischen Unternehmen in Oberhessen.»2015 war ein klassisches Jahr im Firmenkundengeschäft, in dem wir uns auf unser Kerngeschäft Ersatzund Unternehmensfinanzierungen konzentrieren konnten.«insgesamt habe der Mittelstand 166 Mio. Euro für neue Kredite in Anspruch genommen. Aufgrund der Niedrigzinsphase setzten viele Unternehmen zudem das vorhandene Eigenkapital 2015 verstärkt für Tilgungen und Investitionen ein. Das gewerbliche Kreditvolumen lag zum Ende des Jahres bei 1,2 Mrd. Euro. Im Fokus der Kundenberater stand 2015 einmal mehr das Thema Nachfolgeregelung.»Leider beobachten wir immer wieder, dass die Frage Wer übernimmt einmal mein Unternehmen? von vielen zu spät angegangen wird«, so Wintermeyer. Niedrige Zinsen fördern weiterhin Wohnungsbau Das seit April 2015 für das Privatkundengeschäft zuständige Vorstandsmitglied Roman Kubla zeigte sich insgesamt mit den Ergebnissen in seinem Geschäftsfeld zufrieden. Die niedrigen Zinsen haben die Bereitschaft zu Investitionen hoch gehalten.»wir haben über 280 Mio. Euro für 2.00 neue Wohnungsbaukredite vergeben. Privatkredite konnten wir in Höhe von 4 Mio. Euro vermitteln.«bausparverträge seien nach wie vor gefragt gewesen.»als Anlageform nutzten unsere Kunden aufgrund der niedrigen Zinsen verstärkt Fonds und Investmentprodukte«, fasste Kubla zusammen. Regulierung wird mehr und mehr zur Belastung Als Belastung bezeichnete Vorstandsmitglied Thomas Falk die zunehmende Bankenregulierung.»Es gibt in der Finanzwirtschaft kaum so intensiv geprüfte Unternehmen wie Sparkassen«, so Falk. Stresstests, Beauftragte für Geldwäsche, Datenschutz oder Compliance gehören ebenso zum Alltag wie Beratungsprotokolle in der Wertpapierberatung. Alle Maßnahmen erhöhten enorm den bürokratischen und somit auch den personellen Aufwand oder führten zu Ertragsminderungen.»Dass dabei nicht zwischen den risikoreichen Geschäftsmodellen großer, internationaler Banken und den nachhaltigen Geschäftsmodellen von Regionalbanken unterschieden wird, macht das Thema Regulierung noch unverständlicher«, so Falk. Als Arbeitgeber und Ausbilder in der Region verankert Dass die Sparkasse Oberhessen nach wie vor einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region sei, unterstrich Vorstandsvorsitzender Günter Sedlak. Zum Jahresende beschäftigte das Kreditinstitut 1.02 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 71 Auszubildende.»In den letzten 12 Monaten haben 59 Auszubildende ihre Prüfung erfolgreich bestanden, allen haben wir einen Jobangebot gemacht, alle bis auf einen haben es angenommen«, freute sich der Sparkassenchef. Region wieder unterstützt Sedlak betonte, dass die Sparkasse Oberhessen traditionell viel für die Region tue.»im vergangenen Jahr haben wir, Sparkasse und Stiftung der Sparkasse, die Region mit insgesamt 2,4 Mio. Euro gefördert.«an die Stiftung der Sparkasse Oberhessen flossen 1,75 Mio. Euro, Euro haben Sparkasse und Stiftung für 1.47 Projekte bereitgestellt. Beratung auf Dauer In seiner Zusammenfassung unterstrich der Vorstandsvorsitzende Günter Sedlak, die Sparkasse mache vor allem die individuelle Beratung aus.»unsere Beratungstätigkeit ist auf Dauer und nicht auf schnellen Erfolg angelegt.«das Geschäftsjahr 2015 sei zudem ein besonderes gewesen, weil es das zehnte als Sparkasse Oberhessen war. Man habe von Anfang alles daran gesetzt als eine Sparkasse aufzutreten.»nach zehn Jahren können wir sagen: Wir sind mit dem Erreichten vollauf zufrieden.«ausblick 2016: Wir sind vorsichtig optimistisch In einem kurzen Ausblick auf 2016 zeigte sich Günter Sedlak vorsichtig optimistisch. Man erwarte weiterhin niedrige Zinsen, steigende Kosten und einen Wettbewerb auf hohem Niveau.»Daneben stellen die anhaltende Bankenregulierung und das sich weiter ändernde Kundenverhalten die gesamte Branche vor große Herausforderungen, die wir mit unseren gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter annehmen«, so der Vorstandsvorsitzende. Vor diesem Hintergrund rechnet man bei der Sparkasse Oberhessen mit einem geringeren Ergebnis als Landrat Arnold: Zufrieden mit erfolgreichem Geschäftsjahr Der Wetterauer Landrat Joachim Arnold lobte für die Eigentümer, die Landkreise Wetterau und Vogelsberg, das Geschäftsergebnis.»Wir sind sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr. Es ist gelungen, trotz des schwierigen Kapitalmarkts, die Sparkasse Oberhessen auf einem erfolgreichen Kurs zu halten.«entscheidend sei nach wie vor die regionale Verbundenheit des Instituts, so Arnold. Die Zuverlässigkeit der Sparkasse Oberhessen als seriöser Finanzpartner sei wichtig für die Menschen in Oberhessen, die Unternehmen und die Kommunen. Damit fördere sie regionale Wirtschaftskreisläufe nachhaltig und investiere in die wirtschaftliche Stärke und die Leistungsfähigkeit der Region. Mit ihren zahlreichen Fördermaßnahmen trage sie maßgeblich dazu bei, dass ehrenamtliche Strukturen funktionieren und die Menschen einen attraktiven Lebensraum vorfinden.»bei uns steht eine Geschäftspolitik im Vordergrund, die langfristig für die Wetterau und den Vogelsberg da ist«, so Landrat Arnold.

7 Mittwoch/Donnerstag, den 27./28. Januar 2016 Seite 7 Nidda Schotten Ranstadt Büdingen Altenstadt Gedern Gertraud Eckl g.eckl@vrbank-mkb.de Bahnhofstraße 16, 6654 Büdingen Das»Goldene Vlies«, die höchste Auszeichnung der Fastnacht, wurde zu Beginn der närrischen Saison 2015/16 von Oberkarnevalist Karl Oertl an Katja Wagner von den BCC-Hexen übergeben. Seit über 0 Jahren ist Katja Wagner in der ehrenamtlichen Vereinsarbeit des Büdinger Carneval Clubs tätig. Katja Wagner wurde von Oertl zur»kühlwalda Beuringer Freifrau zum närrischen Hexenturm«ernannt. Die BCC-Hexen sind ein wichtiger Pfeiler in der Büdinger Fastnacht, die am Freitag, dem 29. Januar, ab 21 Uhr mit der Faschingsdisco-Party mit DJ BigGänz in der Willi-Zinnkann-Halle ihren Verlauf nimmt. Am Samstag ab Uhr folgt an gleicher Stelle die BCC-Fremdensitzung. Im Bild die Truppe mit den neuen Junghexen.»TEXTILIUM«Ausbildungsplätze in der Region PERSPEKTIVE ZUKUNFT Karosseriebauer: Chance für die Zukunft Ille-Ausbildung zur Fachkraft für Mietservice Büdingen. Wer mindestens einen Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik. Altenstadt-Waldsiedlung. Ille Hauptschulabschluss vorweisen Unter der Anleitung Papier-Service GmbH ist ein mit- kann und über handwerkliches versierter Karosseriebaumeister telständisches, international erfolgreiches Verständnis und Geschick verfügt, gehören die Ausbildungsinhalte Unternehmen im Be- gerne im Team arbeitet und Warten, Prüfen und Einstellen von reich der Waschraumhygiene mit Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen Fachberufen hat, könnte Fahrzeugen und Systemen, Instandhalten von Karosserien, Fahrzeugrahmen, Sitz in Altenstadt-Waldsiedlung. Die qualitativ hochwertigen und Aufbauten und Fahrge- seinen Platz als Auszubildender formschönen Spendersysteme im Karosseriebau Gross im Büdinger stellt, Ausrüsten und Umrüsten mit sind auf Autobahnraststätten, in Industriegebiet finden. Zubehör und Zusatzeinrichtungen, Restaurants, Hotels, öffentlichen Hier sucht man noch engagierte Demontieren, Montieren und Instandsetzen Einrichtungen oder privaten Un- die Auszubildende für den Ausbildungsberuf von Bauteilen und Bauternehmen zu finden. Gemäß Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen gruppen zu diesem dreieinhalbjäh- des Firmenslogans»Service für mit der rigen Lehrberuf. Sauberkeit und Hygiene«ist Ille ein vertriebsstarkes Dienstleistungsunternehmen der Region mit europaweiter Logistik von 29 Auslieferungslagern und über 10 Servicefahrern. Insgesamt beschäftigt Ille rund 450 Mitarbeiter und wächst stetig. Ille bildet derzeit 1 Auszubildende und Studenten der unterschiedlichen Fachrichtungen mit dem Ziel aus, diesen nach der Ausbildung Verantwortung zu übertragen und Karrieremöglichkeiten anzubieten. Intensive Unterstützung beispielsweise durch innerbetrieblichen Unterricht führt zu überdurchschnittlich guten Ergebnissen bei Abschlussprüfungen. Für dieses Engagement wurde Ille bereits mehrfach durch die IHK und das Land Hessen ausgezeichnet. Auch nach der Ausbildung werden viele Weiterbildungsmöglichkeiten geboten. Gute Erfahrung hat Ille in dem Unser Bild in der vorbildlichen Werkstatt des Karosseriebau Gross Ausbildungsberuf des Servicefahrers zeigt links Alexander Goll, Werkstattleiter und Karosseriebaumeister, gesammelt. Dieser bietet eine mit dem Karosserie- und Fahrzeugmechaniker Florian Vaubel und attraktive Möglichkeit für junge dem Auszubildenden im zweiten Lehrjahr Theo Brüsch (rechts) bei einer Menschen, die vielseitig veranlagt Karosserie-Instandsetzung. hr/foto: Stehr sind. Die zweijährige Ausbildung beinhaltet sowohl kaufmännische als auch logistische Elemente und heißt Niddas neues Modegeschäft für Damen und Herren, das am Freitag, dem 19. Februar, in der Innenstadt eröffnen wird. Für den jungen Inhaber Maximilian Häßner (links) geht damit ein Traum in Erfüllung. Der gelernte Mode- und Stilberater setzt am für ihn neuen Standort in der Schillerstraße 11 beste Kaufmanns- und Handwerkertraditionen fort. Denn die Räumlichkeiten sind das Stammhaus der Schneider KG und Seniorchef Herbert Schneider ist der Großvater. Vor der Neueröffnung bleibt noch viel zu tun. Unser Bild zeigt Maximilian Häßner gemeinsam mit Lebenspartner Tobias sowie Freundin und Marketingleitung Ines Walenta bei der»fashion Week«in Berlin, vor dem»textilium«-lieferanten Garcia. Der Niddaer Modefachmann garantiert durch persönliche Order neueste Trends in der Modewelt. ist sehr serviceorientiert. So ist die Fachkraft für Mietservice als wichtiger Ansprechpartner für Kunden das Gesicht des Unternehmens und besitzt eine hohe Wertigkeit. Zunächst wird im Lager, auf dem Fahrzeug und im Service ausgebildet. In der zweiten Stufe folgt eine intensive Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Und zudem wird Berufskraftfahrerqualifikation sowie der Lkw-Führerschein von Ille finanziert. Man erlernt selbstständiges Arbeiten, sich im Straßenverkehr gut zu orientieren, die Pflege, Wartung und Benutzung von Fahrzeugen, geschickten und freundlichen Umgang mit Kunden als auch kaufmännische und rechtliche Kenntnisse. Voraussetzungen für die Ausbildung zur Fachkraft für Mietservice/Servicefahrer sind Spaß am Umgang mit Menschen verbunden mit höflichen Umgangformen, Interesse am Fahrzeug und Erkunden des Straßennetzes als auch eine gute körperliche Konstitution. Vom Hauptschüler bis zum Abiturienten, hier kann sich jeder verwirklichen, der freundlich ist, Spaß an neuen Dingen hat und eine gute Auffassungsgabe besitzt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Fachkraft für Mietservice/Servicefahrer stehen viele Möglichkeiten offen. Durch die breite Ausbildung sind auch die Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten groß. Über die komplette Ausbildung bei Ille kann sich am Samstag, dem 0. Januar, auf der Bildungsmesse der Beruflichen Schule in Büdingen von 9 bis 12.0 Uhr informiert werden. Infos unter www. ille.eu Büdingen-Stadt Romantisches Haus mit ca. 98 m 2 Wfl., ruhige Lage u. trotzdem nah zur Innenstadt m. idyllischem, ca. 660 m 2 großem Garten. 4 Zimmer, Einbauküche, Bad, Gäste-WC, Abstellraum, Nebengebäude mit viel Platz... Baujahr 1906, E-Bedarfsausweis: 288,5 kwh/ (m²a), E-Klasse: H, Erdgas/Strom-Mix. Kaufpreis: ,00 Ortenberg-Eckartsborn Entscheiden Sie sich für eines von zwei nebeneinander liegenden Grundstücken in herrlicher Sonnenhanglage! Jeweils 814 m 2 Grundstücksfläche ermöglichen eine flexible Bebauung. Greifen Sie zu! Kaufpreis: ,00 Nidda-Borsdorf Auf ca. 15 m 2 Wfl. und ca. 699 m 2 Grdst. haben Sie viele Möglichkeiten! Im EG Küche, Wohnz., Essz., OG weitere Zimmer, Vorratsraum und Bad. DG ausbaufähig. Nebengeb. m. viel Platz für Handwerker etc. Baujahr 1800, Anbau Bj E-Verbrauchsausweis: 16,6 kwh/(m²a), E-Klasse: H, Heizöl. Kaufpreis: ,00 Hirzenhain Großes Haus mit ca. 190 m 2 Wohnfäche, bis zu drei Wohneinheiten möglich. EG und OG je ZKB, DG 2ZKB, Sonnenterrasse, Garten, PKW-Stellplatz, Abstellräume, Waschküche, Bj. 1925, E-Bedarfsausweis: 41,8 kwh/(m²a), E-Klasse: H, Heizöl. Kaufpreis: ,00 Büdingen-Rinderbügen In herrlicher Sonnenhanglage des Ortsteils erwartet Sie ein m 2 voll erschlossenes Baugrundstück in ruhiger Anliegerstraße. Verwirklichen Sie hier Ihre Wohnträume. Kaufpreis: ,00 Altenstadt Eigentumswohnung in zentraler Lage mit ca. 98 m 2 Wohnfläche, großes Wohn-/Esszimmer mit offener Küche, zwei (Schlaf-)zimmer, Wannenbad/WC, Abstellraum, Sonnenbalkon, Garage. Baujahr 1997, E-Verbrauchsausweis: 92 kwh/(m²a), Heizöl. Kaufpreis: ,00 NEU! Nidda/Ober-Widdersheim Auf ca. 82 m 2 Wfl. haben Sie eine top gepflegte und sehr helle Wohnung mit gr. Wohn-/Esszimmer, elektr. Kamin, Küche, Schlafzimmer und Bad. Schöne Sonnenterrasse, Holz-Gartenhaus, PKW- Stellplatz, Baujahr E-Verbrauchsausweis: 117 kwh/(m²a), Heizöl. Kaufpreis: ,00 Nidda-Bad Salzhausen Auf ca. 801 m 2 Baugrundstück verwirklichen Sie Ihre Wohnträume auf dem voll erschlossenen Grundstück, nahe des Kurparks, in herrlicher Umgebung und Sonnenlage... Kaufpreis: ,00 Wir bieten eine Chance für Ihre Zukunft: Die Ausbildung zum/r Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik Ausbildungsinhalte: Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen, Instandhaltung von Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestellen, Ausrüsten und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen, Demontieren, Montieren und Instandsetzung von Bauteilen und Baugruppen. Anforderungen: Mindestens einen Hauptschulabschluss, handwerkliches Verständnis und Geschick, Teamfähigkeit und Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen Fachberufen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung, gerne auch als , an a.goll@autogross.com, mit Lebenslauf und Kopie der letzten Schulabschlusszeugnisse an: Gross GmbH In den Weiherwiesen Büdingen Telefon Ille bietet tolle Ausbildungen zum/zur Fachkraft für Mietservice/Servicefahrer/-in Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik m/w Kaufmann/-frau in den Bereichen Industrie, Groß- und Außenhandel sowie Büro StudiumPlus Betriebswirtschaft mit den Fachrichtungen Logistik-, Mittelstandsmanagement und Wirtschaftsinformatik ILLE Papier-Service GmbH Industriestraße Altenstadt Tel hr@ille.eu Schotten-Stadt Kleines Fachwerkhaus mit Scheune, ca. 114 m 2 Wfl., im EG gr. Wohn-/Essküche, gr. Abstellraum, weiteres Zimmer mit Küchenanschluss, Duschbad/WC. Im OG Duschbad/WC und Zimmer. Kleines Haus zum kleinen Preis greifen Sie zu! Kaufpreis: ,00 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Hirzenhain Einfamilienhaus, ca. 102 m 2 Wfl., Grdst. ca. 611 m 2. Im EG gr. Wohnz., Küche, Gäste-WC. IM OG zwei Schlafz., Wannenbad/WC. Garten/überdachter Freisitz, im OG gr. Loggia, Garage u. PKW- Stellplätze. Bj. 190, E-Bedarfsausweis: 5,9 kwh/(m²a), E-Klasse: H, Erdgas. Kaufpreis: ,00 Wir machen den Weg frei.

8 Seite 8 Die Heinrich Betz GmbH & Co.KG entwickelt, konstruiert und fertigt mit derzeit ca. 90 Mitarbeitern hochpräzise Sondermaschinen, Baugruppen, Anlagen und komplette Systeme für renommierte Firmen aus aller Welt. Um bestmögliche Ergebnisse für die Kunden zu erzielen, steht den qualifizierten Mitarbeitern modernste Technologie zur Verfügung. Unser Ziel ist die Verbindung von Planung, Konstruktion und Fertigung zu einer perfekt aufeinander abgestimmten Einheit. Auf diese Weise entstehen ausgereifte, praxisgerechte und optimale Produkte für die Beschichtungsindustrie, der Vakuumtechnik sowie für den Sondermaschinenbau. Wir suchen zum engagierte Auszubildende in den Berufen: Zerspanungsmechaniker/in Fachrichtung: Fräs- oder Drehtechnik Technische/r Produktdesigner/in Fachrichtung: Maschinen-/Anlagenkonstruktion Es erwartet Sie ein attraktives Arbeitsumfeld, mit herausfordernden und abwechslungsreichen Tätigkeiten, in einem international aufgestellten Unternehmen. Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte hier: Auszubildende von Neusehland Heinrich Betz GmbH & Co.KG Mühlgasse Ortenberg T +49 (0) / F +49 (0) / p.koch@hch-betz.de Ausbildungsplätze PERSPEKTIVE ZUKUNFT Betz: Qualifiziert und wohnortnah Ortenberg-Lißberg. Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? In Ortenberg- Lißberg ist die Heimat des Maschinenbauunternehmens Betz, seit 1901 ein eigentümergeführtes, mittelständisches Familienunternehmen. Viele wissen nicht, dass hier für rund 100 Mitarbeiter qualifizierte Arbeitsplätze und das wohnortnah vorgehalten werden. Betz Maschinenbau plant, konstruiert und produziert nach Kundenvorgaben maßgeschneiderte Systemlösungen und hat außerdem einen guten Namen als Ausbildungsbetrieb. In dem seit 1. Mai 2014 von Jörn Reichel und Daniel Betz geführten Unternehmen wird viel Wert auf die Ausbildung zum Facharbeiter gelegt. Selbst die Möglichkeit zu einem in der Region Im letzten Jahr stellte sich Betz Maschinenbau mit einem innovativen Stand bei der Gildemesse in Hirzenhain vor. Azubis finden bei Betz Maschinenbau einen attraktiven Ausbildungsplatz. dualen Studium wird gegeben. Das lässt man sich bei Betz etwas kosten: Im Betrieb kümmern sich ein Ausbilder für die gewerblichen Azubis sowie zwei Lehrkräfte (Technikerschule Butzbach) ausschließlich um den zusätzlichen internen Unterricht. Kompromissloses Qualitätsstreben bereits in der Ausbildung zur Sicherung des hohen Standards. Außerdem fördert der Familienbetrieb mit jährlich hohen Investitionen seine Mitarbeiter durch Weiterbildungen und Lehrgänge und stellt damit eine langfristige Bindung her. Teamarbeit hat bei Betz einen Wert: in unbefristeten Arbeitsverträgen, Zahlung der Arbeitskleidung, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, eigener Betz-Creditcard und familiärem Betriebsklima. Ein Unternehmen mit Zukunft! Eben: Made in Germany! Altenstadt-Lindheim (hr). Kaum eine andere Branche ist so vielseitig wie das Handwerk. Und bietet, wer will, vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und Weiterentwicklung. Den Einstieg in eine qualifizierte Berufswelt ermöglicht jetzt die Gautsch Moderne Haustechnik in Altenstadt-Lindheim. Sie sucht Auszubildende als Anlagenmechaniker/in. Firmenchef Gerold Gautsch, selbst als Heizungs-Lüftungsbaumeister, Gas- und Wasserinstallationsmeister und Elektrotechnikermeister bestes Beispiel für eine erfolgreiche Karriere, stellt in seinem Ausbildungsplatzangebot den neuen Azubi in den Mittelpunkt:»Du bist gefragt!«heißt es in einem Flyer, den der mittelständische Betrieb speziell für die Ausbildungsplatzsuche aufgelegt hat. Im Team geführt, kommt der Nachwuchs an alle Arbeiten, die die Gautsch Moderne Haustechnik zu bieten hat: Ob Tiefenbohrung oder Solarkraftwerk im Kloster Engelthal, ob Badvisionen oder den Einsatz von regenerativen Energien. Nach dreieinhalb Ausbildungsjahren und einem erfolgreichen Abschluss ist Hörgeräteakustiker: Beruf mit Zukunft Region. Nur wenige Berufe umfassen so viele Tätigkeitsfelder wie der des Hörgeräteakustikers. Er verhilft Menschen zu besserem Hören. Dabei steht die Anpassung von unterschiedlichen Hörsystemen (Hörgeräten) im Vordergrund. Dafür benötigt der Hörgeräteakustiker handwerkliches Können und technisches Know-How. In der Ausbildung werden aber auch medizinisches Fachwissen und fundierte kaufmännische Kenntnisse vermittelt. Da der Beruf handwerkliche Fertigkeiten mit der individuellen Kundenberatung vereint, ist eine soziale und kommunikative Kompetenz im Umgang mit Menschen von großer Bedeutung. Man muss also Menschen und den Kontakt mit Ihnen mögen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Für ganz Deutschland gibt es nur eine Berufsschule in Lübeck. Auszubildende müssen deshalb die Bereitschaft haben, für einige Wochen im Jahr zum Blockunterricht nach Lübeck zu reisen. Etwa zur Hälfte der Ausbildungszeit wird eine Zwischenprüfung abgelegt, am Ende die Abschlussprüfung zum Hörgeräteakustik-Gesellen. Im beruflichen Alltag misst der Akustiker zunächst verschiedene Kenndaten, die die Hörminderung beschreiben. Anschließend werden die Hörgeräte, man spricht hier von Hörsystemen, an die ermittelten Daten angepasst. Dafür ist technisches Verständnis erforderlich, aber auch Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen. Für die Herstellung einer sogenannten Otoplastik, eines individuellen Ohrpassstückes, benötigt der Hörgeräteakustiker handwerkliches Geschick. Mit Hilfe einer Abdruckmasse entsteht ein solches durch Abformen von Gehörgang und Ohrmuschel. Der Auszubildende erwirbt dazu Wissen über den Umgang mit verschiedenen Kunststoffen sowie fundierte Kenntnisse über die Anatomie des Ohres und die hygienischen Bedingungen.»Der Beruf hat Zukunft, weil es immer mehr ältere Menschen gibt«, weiß Thomas Kupka, Prokurist bei Neusehland, Spezialist für Augenoptik und Hörakustik, der inzwischen in seinen 27 hessischen Standorten mehr als 50 junge Menschen ausbildet.»aus diesem Grund ist Arbeitslosigkeit bei Hörgeräteakustikern ein Fremdword.«Es bestehen attraktive Aufstiegschancen über die Ablegung einer Meisterprüfung bis hin zur Leitung einer eigenen Hörakustikabteilung und gute Verdienstmöglichkeiten. Durchstarten mit der Ausbildung bei Gautsch Mit einer neuen Gautsch-Heizungsanlage, die derzeit installiert wird (links), wird die alte Heizung im Hotel-Restaurant»Landsknecht«in Lindheim ersetzt. Damit wird bis zu 50 Prozent Energie eingespart. der frisch gebackene Anlagenmechaniker/in ein wertvoller Teamplayer: Er kann Arbeitsabläufe selbständig planen, durchführen und die Ergebnisse beurteilen, Anlagen in Betrieb nehmen, kontrollieren und instand halten, elektrische Anschlüsse installieren und reparieren oder tolle, moderne Bäder bauen und gestalten. Auf jeden Fall ist er am Puls der Zeit, kennt den neuesten Stand der Technik und kann sich weiterbilden. Entweder zum Techniker oder er studiert mit der Fachhochschulreife. Ein wichtiger Baustein in der Karriereleiter ist der Meisterbrief, den man nach abgeschlossener Ausbildung sofort anhängen kann. Unser Team freut sich auf dich! Wir bieten 20 Ausbildungsplätze ab August 2016 als Augenoptiker/in und Hörakustiker/in. DU BIST GE- FRAGT! Mit 00 Mitarbeitern und mehr als 50 Auszubildenden ist Neusehland ein bedeutender Arbeitgeber der Region. Sie sind kontaktfreudig und lieben den Umgang mit Menschen? Dann be werben Sie sich jetzt! Neusehland, Schöne Aussicht 5, 596 Gießen jobs@neusehland.de Wir suchen Verstärkung für unser Team! Du bist technisch interessiert? Du bist aktiv und möchtest einen interessanten Beruf erlernen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bitte wende dich direkt an Gerold Gautsch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Tel info@gautsch-haustechnik.de Hast du dich schon öfter gefragt, woher eigentlich das Wasser aus dem Wasserhahn kommt und hättest am liebsten neugierig die Wand aufgerissen um nachzusehen? Oder fragst du dich oft, weshalb die Heizung im Haus auf magische Weise warm wird, sobald man sie aufdreht? Welche Techniken stecken eigentlich dahinter, dass du in der Dusche zwischen warmem und kaltem Wasser wählen kannst? Diese Rätsel könnten sich bald für dich in Luft auflösen, denn mit einer Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in bekommst du den absoluten Durchblick. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Altenstädter Straße Altenstadt-Lindheim Tel Tel

9 Seite 9 Ausbildungsplätze PERSPEKTIVE ZUKUNFT Altenstadt-Waldsiedlung. Ob wassersparende Bad-Armaturen, klimafreundliches Heizen oder intelligente Gebäudetechnik: Für die Kunden aus dem Fachhandwerk sorgt die SEEGERS KG dafür, dass diese zuverlässig mit modernen Technologien aus dem Bereich Gebäude- und Umwelttechnik sowie Sanitär- und Elektrotechnik beliefert werden. Damit tragen der Fachgroßhandel für Gebäudetechnik und seine über 00 Mitarbeiter seit mehr als 20 Jahren dazu bei, dass es auf den Baustellen in ganz Hessen und Nordbayern voran geht. Verantwortung für über Kilo: SEEGERS KG bildet Berufskraftfahrer/innen aus Eine Schlüsselposition innerhalb der Logistik nehmen die Berufskraftfahrer/innen von SEEGERS ein. Für sie ist nicht nur der Umgang mit den zwölf Tonnen schweren Lkws ein Leichtes, sondern sie sorgen durch pünktliche Lieferung sowie zuverlässige Kontrolle der Ware für zufriedene Kunden. Der hochmoderne Fuhrpark des Unternehmens umfasst 56 Lkws sowie zwei Sprinter. Eine betriebseigene Tankstelle und Waschanlage sorgen buchstäblich für glänzende Aussichten. Die SEEGERS KG setzt bei diesem verantwortungsvollen Job auf den eigenen Nachwuchs. Auch in 2016 sollen Ausbildungsstellen zum/zur Berufskraftfahrer/in besetzt werden. Die Voraussetzungen: Die Bewerber sind mindestens 18 Jahre und haben den Hauptschulabschluss. Angehende Berufskraftfahrer/ innen erwarten vielseitige Ausbildungsinhalte Um die Mehrtonner möglichst schnell im Griff zu haben, ist der notwendige Führerschein der Klasse CE bei SEEGERS Bestandteil der Ausbildung. Die Kosten trägt das Unternehmen. Während der dreijährigen Ausbildung erlernen die Nachwuchs-Fahrer die theoretischen Grundlagen im Blockunterricht an der Berufsschule in Wetzlar. In der betrieblichen Ausbildung bei SEEGERS erhalten sie Einblicke in verschiedene Bereiche der Logistik, wie z. B. den Wareneingang oder die Disposition. Da der Arbeitsbeginn zwischen und 4 Uhr in der Nacht liegt, sind gut gelaunte Frühaufsteher gefragt. Dann heißt es: Lkw beladen, Ware prüfen und los geht s! Rund 20 Abladestationen fallen pro Tour an. Für die reibungslose Kommunikation mit den Kunden sind alle Lkws mit einem Bei der SEEGERS KG erhalten Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen das Kommando über 12 Tonnen Die SEEGERS KG sucht interessierte und engagierte Auszubildende, die sich neuen Aufgaben mit Leidenschaft und Verantwortung stellen und durch hohe Lernbereitschaft die Anforderungen der ständigen Weiterentwicklung der Haustechnik gemeinsam mit dem Team meistern wollen. Auch nach der Ausbildung stehen die Zeichen voll auf Zukunft: Die SEEGERS KG übernimmt etwa 90 Prozent aller Auszubildenden und fördert die jungen Nachwuchskräfte durch regelmäßige Weiterbildung in der eigenen GC Akademie. Bord-Telefon ausgestattet. Und der Arbeitsbeginn vor Sonnenaufgang heißt natürlich auch eines: Feierabend ist schon gegen 12 Uhr! Die SEEGERS KG ist ein erfolgreicher, mittelständischer Fachgroßhandel für Gebäudetechnik und gehört der europaweit tätigen GC- GRUPPE an. Neben dem Hauptsitz des familiengeführten Unternehmens in Altenstadt-Waldsiedlung gehören zu SEEGERS 1 weitere Niederlassungen in der Region. Neben dem/der Berufskraftfahrer/in bietet die SEEGERS KG auch weitere Ausbildungsberufe in den Bereichen Logistik, sowie Groß- und Außenhandel an erhielt SEEGERS für das Engagement rund um die Ausbildung eine Auszeichnung der IHK Gießen-Friedberg. in der Region Ausbildung im Modehaus Müller-Ditschler: Jetzt bewerben! Büdingen (hr).»lerne von den Besten!«Die Ausbildung im Team von Müller-Ditschler, dem führenden Modehaus Oberhessens mit seinem Stammsitz in Büdingen und der Filiale in Hanau, setzt Maßstäbe. Den bekannt hohen Qualitätsstandard in Auswahl, Angebot und Beratung sichern in erster Linie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu aber ist geschultes Fachwissen notwendig. Von Anfang an wird der Teamgeist vorne angestellt und die Auszubildenden können und sollen sich die erfolgreichen MD-Modeberater/innen als Vorbild nehmen. Auch für 2016 werden noch junge Menschen gesucht, die als Modeberater/innen mit viel Engagement und Leidenschaft tolle Outfits für die Kunden zusammenstellen. Für die Geschäftsleitung des 1876 in der Büdinger Altstadt gegründeten Familienunternehmens sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das»erfolgskapital!«in dieses Konzept eingebunden ist natürlich die Ausbildung bei MD mit einer intensiven Betreuung durch Ausbildungsleiterin Madeleine Pennica. Sie ist bestes Beispiel einer flexiblen Arbeitsplatz- Gestaltung begann Madeleine Pennica ihre erfolgreiche Ausbildung im Modehaus Müller-Ditschler. Nach zehn Jahren im Hause folgte eine Kinderpause. Seit fast vier Jahren ist sie wieder im und für das Unternehmen tätig und verantwortlich für die anspruchsvolle Ausbildung. Derzeit durchlaufen die einzelnen Abteilungen im Modehaus Müller-Ditschler in Büdingen und Hanau insgesamt acht Auszubildende sieben im Einzelhandel, eine in der Dekoration. Im Bild Ausbildungsleiterin Madeleine Pennica (rechts) mit einem Teil der Ausbildenden im Stammhaus von Müller-Ditschler in Büdingen. Auch für 2016 können sich noch junge Menschen für einen Ausbildungsplatz bewerben. hr/foto: Stehr Sie erfahren, was wichtig ist in ihrem Berufsbild und worauf man besonders achten muss. Das gemeinsame Training gehört mit zum Weg zum Top-Moderberater oder -Modeberaterin. Größten Wert legt die Geschäftsführung auf Qualität bei der Mode wie in der Ausbildung. Denn nur wer gut aus- und weitergebildet und entsprechend geschult ist, kann Kunden begeistern. Darüber hinaus wird Kompetenz, Fachwissen und Selbstvertrauen des MD-Teams in ständigen Schulungen und Seminaren gefördert. Zum Ausbildungskonzept, das parallel zur Berufsschule verläuft, gehört alle 14 Tage samstags eine zweistündige Schulung zum Kundenumgang, innerer Haltung und Warenkunde. Denn, so Ausbildungsleiterin Madeleine Pennica,»topmoderne Mode mit immer neuen Saisons bestimmen auch die Ausbildung.«Im Modehaus Müller-Ditschler wird Auszubildenden eine zweijährige Lehre als Modeberaterin angeboten. Mit einem Jahr verlängert kann man auch als Einzelhandelskaufmann oder -kauffrau abschließen. Sogar die Möglichkeit zum Studium wird bei MD geboten. Die Arbeit in einem Modehaus wie Müller-Ditschler mit seinen verschiedenen Abteilungen und Ansprüchen, wird natürlich vom Umgang mit Menschen und immer neuen Eindrücken und Erlebnissen bestimmt. Letztlich lebt Müller-Ditschler seit Jahrzehnten regionale Stärke vor. MD ist ein Vertrauenssiegel, zu dem man gerne gehört. Hier unsere Azubis aus Büdingen und Hanau! 201 Monstermäßig gute Ausbildung bei SEEGERS Jetzt Plätze sichern und bewerben! Francesca Pennica Michelle Haueter 90Prozent unserer Führungskräfte kommen aus den eigenen Reihen. Über die Hälfte davon wurden in der SEEGERS KG ausgebildet und sind die Karriereleiter hochgeklettert. Gute Chancen für Ihren Einstieg und eine Perspektive für die Zukunft. Wir sind ein mittelständisches Fachgroßhandelsunternehmen für Haustechnik und gehören der europaweit tätigen GC-Gruppe an. In einem zukunftssicheren Markt beliefern wir unsere Kunden mit Produkten aus den Bereichen Gebäude-, Umwelt-, Sanitär- und Elektrotechnik. In unserer Zentrale in Altenstadt und an 1 Abholstandorten beschäftigen wir mehr als 00 Mitarbeiter und zurzeit über 60 Auszubildende. Damit wir auch weiterhin so erfolgreich sein können, bieten wir für das Jahr 201 folgende Ausbildungs-berufe an: Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel Informatikkaufmann/-kauffrau Jahrespraktikant FOS Berufskraftfahrer/in Fachlagerist/in Interessiert? Dann schnell bewerben! Informationen zu den Ausbildungsgängen gibt es auf oder von der Personalabteilung Telefon oder personal.seegers@gc-gruppe.de SEEGERS KG Fachgroßhandel für Haustechnik Helmershäuser Straße Altenstadt HRA 2122 Amtsgericht Friedberg USt.ID DE Mehr Infos zur Ausbildung gibt es hier und auf Larissa Tanneberger Hast Du: Spaß an Mode? Gute Noten in Deutsch und Mathe? Kannst Du : Teamwork? Menschen begeistern? Bist Du: Bereit, hohen Einsatz zu bringen? Zuverlässig? Dann bist Du bei uns richtig! Tamara Sand Wir bilden aus: Verkäufer/in im Einzelhandel Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel Wir erwarten von Dir überdurchschnittliches Engagement - Das gleiche bekommst Du von uns: Eine fundierte Ausbildung, mit viel Fachwissen, Engagement und Begeisterung. Nette Kollegen und einen interessanten Job Interessiert? Dann bewirb Dich für unsere Filiale in Hanau oder Büdingen schriftlich mit Lichtbild und Zeugnissen: Modehaus Müller-Ditschler GmbH Personalabteilung Bahnhofstrasse Büdingen Nico Werth

10 Seite 10 KLEINANZEIGEN AUS DER REGION Mitsubishi Auto-Rödling GmbH Bahnhofstraße Ranstadt Telefon /2 72 Wartung + Service Mobilitätsgarantie Wir kümmern uns um Sie! Wildfleisch pur NATUR! Direkt vom Jäger in Metzger-Qualität: Wildschwein aus dem Büdinger Wald auf Vorbestellung Telefon: 01 77/ Anhänger Anhänger Verkauf + Vermietung zu günstigen Preisen Anhänger-Oase Heegheim Brunnenstr. 0, 6674 Altenstadt Telefon und Fax /66 54 Reise/Erholung Bodenmais/Bayrischer Wald: Schöne, komf. FEWO, 60 qm, für 2 Pers., Sat-TV, Du./WC, ruh. Südhanglage, pro Tag ab 8,- Euro. Noch Termine frei! Telefon 06400/ oder www. haus-la-perla.de Immobiliengesuch Suche Haus bis ,- Euro, Zustand und Lage egal, auch unberäumt. Telefon 016/ Wieder»Owwerhessisch Kaffeekränzi«Büdingen. Am Montag, dem 1. Februar, findet im Café»Hexenstübchen«wieder das»owwerhessische Kaffeekränzi«mit Agnes Lott statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen erhalten Interessierte einen Einblick in den oberhessichen Dialekt. Neben typischen Redewendungen, darf auch Singletreff Büdingen Büdingen. Am Freitag, dem 29. Januar, treffen sich die Singles aus Büdingen und Umgebung um 20 Uhr zum Stammtisch im Restaurant»Zum Anker«, Neustadt 18, in Büdingen. Nähere Infos gibt es unter Telefon 01 70/ und unter www. singletreff-buedingen.de. Geschäftsräume Büdingen-Düdelsheim, Geschäftsräume zu vermieten, 92 qm, KM 700,- Euro. Lagerräume 50 qm (auf VB) ebenfalls vorhanden. Telefon 06041/ die ein oder andere Anekdote aus dem Büdinger Land nicht fehlen. Es wird ein froher kurzweiliger Nachmittag mit Lachgarantie. Die Karten kosten 1 Euro pro Person, inkl. Kaffee/Tee und Kuchen und können bei der Tourist-Info Büdingen, Telefon /96 7-0, mail@ buedingen.info, bestellt werden. Büdingen. Bei der Büdinger Turnerschaft startet ein neuer Zumba-Kurs unter der Leitung von Giovanna Vitale am Freitag, dem 29. Januar, um 17 Uhr, in der Stadtschule Büdingen. Der Kurs findet an 10 Abenden statt, Anmeldungen sind am ersten Kurstag möglich. Auch Nichtmitglieder Hauptversammlung der»wandervögel«büdingen-lorbach. Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 0. Januar, lädt der Vorstand der»wandervögel Lorbach«alle Mitglieder und Helfer um 19.0 Uhr in die Mehrzweckhalle Lorbach ein. Die Wanderfreunde sind zu einem gemütlichen Abend mit Speisen und Getränke geladen. Der Vorstand wird über das Wanderjahr 2015 und über die Aktivitäten des Vereins berichten. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandswahlen auf der Bekanntschaften Hallo Singles! Lust auf neue Kontakte, gemeinsame Unternehmungen, gute Gespräche, Schmetterlinge im Bauch? Dann ist das Eure Chance: Single-Treff Reiskirchen; die Adresse fürs Kennenlernen und Verlieben. PS: Single-Männer, kommt auch Ihr aus Euren Single-Schneckenhäusern hervor. Telefon / clemens.beoethy@t-online.de Nissan Auto-Rödling GmbH Bahnhofstraße Ranstadt Telefon /2 72 Wartung + Service Mobilitätsgarantie Wir kümmern uns um Sie! Versch. Verkäufe Jägerzäune aus Lärche, neu, 6 cm Lattung, Edelstahl genagelt, z. B. 100 x 250 cm, 5,99 Euro, auch andere Größen. Telefon 016/ Neuer Zumba-Kurs bei der Turnerschaft Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Er wird bereits jetzt auf die 7. EVG-Volkswandertage am 11. und 12. Juni hingewiesen. Hierfür benötigt der Verein wieder viele Helfer und auch Kuchenspenden für das geplante Kuchenbuffet. Interessierte erhalten nähere Auskünfte bei G. Grom, Telefon /71 18, sowie D. Katzschke, Telefon /0 19. Der Vorstand freut sich auf eine gut besuchte Hauptversammlung und ein ein erfolgreiches Wanderjahr. sind willkommen. Es empfiehlt sich, ein Getränk mitzubringen. Informationen zum Kurs gibt es bei Birgit Hempfling, Telefon 01 70/ , und unter KARNEVALISTISCHER SENIO- RENNACHMITTAG: Die Stadt Büdingen und der BCC laden zum karnevalistischen Seniorennachmittag, am Sonntag, dem 1. Januar, ab 15 Uhr, in der Willi-Zinnkann-Halle ein. KURZ NOTIERT Bauen/Wohnen Oliver Eichele Fliesenleger Verlegung von Fliesen und Platten jeder Art Im Hoffeld Büdingen-Düdelsheim Mobil 01 71/ Telefon / Oli.Eichele@gmx.de Schindeln 500 Buchenholz-Schindeln, neu, getränkt, 200 mm x 78 mm, rund, für 150,- Euro VB. Telefon 0177/ Garagen Suche dringend einen Unterstellplatz für ein Elektromobil in Altenstadt-Lindheim in der Siedlerstraße.Wer hat eine kleine Ecke frei, bitte melden. Telefon 06047/58 oder 0162/ Neue Yoga-Kurse beim VfL Altenstadt Altenstadt. Am Dienstag, dem 2. und Samstag, dem 6. Februar, beginnen beim VfL achtwöchige Yoga-Kurse, wobei die erste Stunde kostenlos besucht werden kann. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Kursleitung hat Aleksej Neise, Yogalehrer mit langjähriger Unterrichtspraxis. Der Kurs findet dienstags von 9 bis Uhr und samstags von 14 bis Uhr im Alten Kino in Altenstadt, Obergasse 28, statt. VfL- Mitglieder zahlen 28 Euro, Nichtmitglieder 56 Euro. Mehr Infos bei Aleksej Neise, Telefon / , und unter In der evangelischen Kirche Rommelhausen findet am Sonntag, dem 7. Februar, ab 16 Uhr, das»kräppelkonzert«der evangelischen Kirchengemeinde Rommelhausen mit dem Organisten Christoph Brückner statt. Brückner ist für sein enorm großes Repertoire und seine hervorragenden Interpretationen bekannt. Musikfreunde dürfen sich wieder auf einen unvergesslichen»musikalischen Leckerbissen«freuen. Vermietung Ortenberg-Bleichenbach, ZKB, 90 m², gefliest, EBK, G-WC, Waschküche, Terrasse, PKW-Stellplatz, 650,- warm. Telefon 0160/ Tiermarkt Original Japan Koi (Ogata, Aoki und Kawakami), verschiedene Größen von 5 cm bis 65 cm, ab 10 Euro zu verkaufen. Telefon 06041/ oder 0171/80568 Dalmatiner Hasen kostengünstig abzugeben. Kontakt: 0174/ Der Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.v. hat viele Tiere, die ein neues Heim suchen, z. B. Chinchillapaar; Cleo, Kaninchendame, weiß/schwarz; Hanno, rotbraun, Kaninchenbock; Ulla, Löwenkopfkaninchendame, 6 Jahre, Innenhaltung; Emma, Angorakaninchen, 4 Jahre; Mucki, Finn und Justus, Widderkaninchenböcke, 1 Jahr, als Zweitkaninchen; Black Beauty und Ginger, Löwenkopfmixkaninchenpaar, Mandy, Harriet; Vona, weiß/schwarz, 1 Jahr, Zwergkaninchen als Zweitkaninchen; Serafina, Kaninchendame, braun, 5 Jahre, als Zweitkaninchen, Wohnungskatzen: Maxi, getigert/weiß, 8 Jahre, Einzelkatze, Hundeverträglich; Alaska + Bellamy, Geschwisterpaar, silbergetigert, geb , nur zusammen; Othello, schwarz, 7 Monate; Joe, schwarz/ weiß, 10 Jahre, Hundeverträglich; Freigängerkatzen: Teddy, rotgetigert, 2 Jahre; Peterche, rotgetigert, 2 Jahre; Susi, graugetigert mit rot, 2 Jahre; Schmusy, graugetigert mit rot, 2 Jahre Hunde: Loveli, Mixhündin, 5 cm, 12 Jahre und Winnie Pooh, Mixrüde, 1 Jahr, tricolor, Katzenverträglich, als Zweithund. Tel. 0604/ oder 0175/ Internet: Lumos-Kino: Zwei Zusatzvorstellungen Nidda. Das Lumos Kino in Nidda zeigt den live kommentierten Filmvortrag»Hurtigruten die schönste Seereise der Welt«von und mit Volker Wischnowski am Sonntag, dem 1. Januar, um Uhr in der Matinée-Vorstellung zum Preis von 11 Euro. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Vorstellung um Uhr sowie um 15 Uhr wiederholt. Die Karten sind bereits im Vorverkauf vor Ort im Kino erhältlich und online zu beziehen. Restkarten werden am Veranstaltungstag an der Tageskasse verkauft. Mit dem Schiff von Bergen nach Kirkenes und wieder zurück: eine Filmreise in traumhaft schönen Aufnahmen, informativ und lebendig. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour im wahrscheinlich schönsten Sommer in Norwegen seit 15 Jahren, im Jahr 201, unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge zeigt. Wischnowski wird seinen Film zu allen drei Vorstellungen im Lumos live kommentieren. Büdingen. Im Februar beginnt der neue Kurs»Liedbegleitung auf der Gitarre«an der Musik- und Kunstschule Büdingen. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Akkordbegleitung in unterschiedlichen Tonarten. Dabei lernen die Teilnehmer zunächst die Griffe für Akkorde, die Hausrat/Möbel Der Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.v. gibt folgendes aus seinem Flohmarktfundus ab: Faschingsartikel und Modeschmuck zum halben Preis; Esstisch rund zum ausziehen 10 ; Wohnzimmertisch rund 10 ; Wohnzimmertisch mit Fliesen 10 ; Matratze, 1x2m neuwertig 50 ; Korbsessel neuwertig 59 ; Gästebett 10 ; Felgenbaum 5 ; weißer Schubladenrolli 10 ; Regal weiß ; Pferdezubehör VB; Duschstuhl 10 ; Tischfußball 10 ; Puppenbuggy 2 ; Kinderreisebett 10 ; Kinderkleiderschrank 50 ; Fußhocker Leder 9 ; Trimmrad 10 ; Bauchmuskeltrainer 5 ; Swing- Stepper 5 ; Kinderwippe für bis 2 Kinder 10 ; Barbiehaus 10.; Palast mit Türmen 10 ; Kartoffelkiste 15 ; Badspiegelschrank 10 ; Hocker 1 ; 2 gelbe Polstersessel je 5 ; Fahrradständer für 8 Fahrräder 20 ; Aquarium 10 ; 2 gepolsterte Stühle, Mahagoni je 5 ; 2 schwarze Stühle Gobelin bestickt je 10 ; 4 Holzstühle je 5 ; Zeitungsständer mit Rollen ; Hartschalenkoffer 10 ; Rucksäcke mit Rollen ab 5 ; Wanderrucksäcke 10 ; Eckbank 15 ; Glastisch 5 ; Esstisch 10 ; Pokertischauflage 10 ; Fußhocker ; Couchtisch 10 ; Deckenfluter 15 ; Stehlampe 9 ; Puppenbuggy 2 ; Puppenwagen 10 ; Kindergarderobenständer 9 ; Babybadewanne mit Ständer 10 ; Kinderbadewanne 1 ; Kinderautositz mit Rückenlehne 9 ; Kinderautositzerhöhung ; Chicco Babywippe 10 ; Windeltwister 9 ; Lattenrost verstellbar 80x ; Lattenrost, verstellbar 1x2m 15 ; Kinderschreibtisch 5 ; Eckschrank mit Glasfach 5 ; Katzentransportbox 10 ; versch. Hunde od. Katzenkörbe + Katzentoiletten VB; Bücher; Kleidung z. B. Winterjacken für Kinder, Damen und Herren; Stiefel; Schuhe; Tischdecken; Kissen; Bettwäsche; Handtücher; Gardinen, Bilder; DVDs; CDs; Computerspiele; Kinderspielsachen; Puppen; Stofftiere; Spiele; Puzzles; Lampen; Uhren; Haushaltswaren (Töpfe, Besteck, Geschirr, Gläser, Vasen etc.); Nippes; Elektrokleingeräte (Kaffeemaschinen, Toaster, Lampen, etc.); Werkzeug; Dekoartikel; Vogelkäfig 15 ; Hamster- und Kleintierkäfige; Kleintierzubehör etc. Unser Flohmarktlager in Nidda-Eichelsdorf, Eichköppelstr. 17 ist jeden Donnerstag von Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Tel. 0604/ od. 0175/721562; Internet: Hauptversammlung Ranstadt-Ober-Mockstadt. Die Sportgemeinde»Eintracht Ober- Mockstadt«lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 0. Januar, ab 19 Uhr, im Clubheim am Sportplatz ein. Neben den üblichen Regularien und Berichten stehen Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Liedbegleitung als Kurs an der MuKs häufig vorkommen, und gleichzeitig verschiedene Schlagtechniken kennen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Kurs richtet sich an alle, die mit Gruppen singen oder musizieren möchten und eine instrumentale Begleitung dazu benötigen. Infos und Anmeldung in der MuKs Büdingen, Tel / Bestellschein Veröffentlichen Sie bitte in Ihrer nächsten Ausgabe folgende Kleinanzeige Ich ermächtige die»neue Wochenpost für Oberhessen«, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der»neuen Wochenpost für Oberhessen«auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Name Vorname Straße PLZ Wohnort Bank IBAN (Konto-Nr.) Datum: BIC (BLZ) Unterschrift: Exemplare Coupon bitte einsenden an: Neue Wochenpost für Oberhessen Mühlstraße 9 11 (Fußgängerzone), 6667 Nidda Telefon (0 60 4) oder online unter PREIS-AKTION für meine private Gelegenheitsanzeige Bitte ankreuzen: 4 Zeilen = 7, 6 Zeilen = 10, 5 Zeilen = 8,50 7 Zeilen = 11,50 Alle Preise incl. Mehrwertsteuer jede weitere Zeile + 1,50 Nur bei Chiffre-Anzeigen: Ich hole die Zuschriften ab in Nidda, Mühlstraße 9 11 (+ 1,-) Ich bitte um Zusendung der Offerten (+ 4,50) Wenn Sie Ihre Adresse oder Telefon-Nr. in der Anzeige angeben, sparen Sie die Chiffre-Gebühr. Rubrik bitte ankreuzen Alfa Romeo Audi BMW Chrysler Citroën Fiat Ford Honda Lada Lancia Mazda Mercedes Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Saab Seat Subaru Suzuki Toyota Volkswagen Volvo Japanische Autos Cabriolets Geländewagen Versch. Kfz Kfz-Gesuche Motorräder Wohnwagen Wohnmobile Kfz-Zubehör Ankauf Kfz-Zubehör Verkauf Garagen Suche Mitfahrgelegenheit Biete Mitfahrgelegenheit Verkäufe, versch. Landwirtschaft Hausrat/Möbel Sport/Spiel/Freizeit Computer Foto/Optik Bekleidung Musikinstrumente Fernsehen/Phono Bauen/Wohnen Kindersachen Sammlerecke Fahrräder Kaufgesuche Tiermarkt Entlaufen/Zugelaufen Entflogen/Zugeflogen Stellenangebote Stellengesuche Vermietungen Mietgesuche Wohnungstausch Immobilienangebote Immobiliengesuche Verpachtungen Pachtgesuche Reisen/Erholung Heiraten Bekanntschaften Telefonische Kontakte Unterricht Verloren/Gefunden Verschiedenes KURZ NOTIERT ENERGIEBERATUNG: Die nächste Energieberatung im Altenstädter Rathaus findet am Montag, dem 1. Februar, statt. Der Eigenanteil beträgt 7,50 Euro für 45 Minuten. Terminvereinbarung: Sabine Schubert, Telefon / , schubert@altenstadt.de. Anzeigenannahme für private Kleinanzeigen (4 Zeilen 7,- Euro, jede weitere Zeile + 1,50 Euro) online unter oder telef / Annahmeschluss dienstags 10 Uhr. IMPRESSUM Herausgeber: Hans-Dieter Stehr Mühlstr (Fußgängerzone) 6667 Nidda Telefon / Telefax / redaktion@neue-wochenpost.de anzeigen@neue-wochenpost.de V.i.s.d.P.: Hans-Dieter Stehr Anzeigenleitung: Hans-Dieter Stehr Geschäftsstelle und Technische Leitung: Ulrike Kares Die»Neue Wochenpost für Oberhessen«erscheint wöchentlich kostenlos jeden Mittwoch/Donnerstag. Gesamtauflage: Es gilt die Preisliste Nr. 8 vom Druck: ORD Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Ernst-Diegel-Straße 12, 604 Alsfeld Vertrieb: Mittelhessen Logistik GmbH, Marburger Straße 20, 590 Gießen Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Bei Leserbriefen werden Änderungen oder Kürzungen vorbehalten. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse wird kein Ersatz geleistet. Der Nachdruck von Anzeigen oder re daktionellen Beiträgen, sowie der Nachdruck von Informationen aus unserer Zeitung ist nur mit unserer schriftlichen Erlaubnis gestattet.

11 Seite 11 AKTUELLES AUS DER REGION Büdingens Traditionsgasthaus»Bleffe«ist seit Anfang Januar bis Mitte März wegen grundlegender Umbau- und Sanierungsarbeiten geschlossen. Der neue Besitzer, Christoforos Lazaridis (links, im Bild mit Ehefrau Eleni Christoforidou auf dem Minibagger), wird die»bleffe«nach der Neueröffnung zu einem Schmuckstück der Altstadt machen. Viel Arbeit wartet unter der Bauleitung von Dipl.-Ing. Stefan Weinel auf die Bauarbeiter, die derzeit alle Stockwerke inkl. des Gastraumes modernisieren. Auch Büdingens Bürgermeister Erich Spamer (2. von rechts) überzeugte sich vom Fortschritt der Sanierung. hr/foto: Stehr Beim Neujahrsempfang des Heimat- und Bürgervereins Düdelsheim in der»phönix-halle«(wir berichteten) wurden auch Oskar Carl (2. v. r.) und Stefan Teifert (2. v. l.) vom gastgebenden Verein ausgezeichnet. Ortsvorsteher Robert Preußer (links) und der 1. Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins, Andreas Wenk (rechts), würdigten mit der Ehrung des 1. Vorsitzenden Stefan Teifert und des 2. Vorsitzenden Oskar Carl deren Verdienste um die Förderung des Fußballs in Düdelsheim und noch mehr der Jugend. Durch den Fußball schaffe der»phönix«düdelsheim die heute so wichtige Integration ausländischer Mitbürger, aber auch den Einklang von Familie und Beruf. Der Druck auf die Kinder und Jugendlichen durch die Schule und die Suche nach einem Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplatz ist sehr groß, da das interkulturelle und soziale Miteinander starke Anstrengungen der Gesellschaft erfordert, fungiert der Verein als Auffangstation. Er leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Integration und zur Charakterbildung über den Fußballsport. Dadurch holt man die Jugendlichen von der Straße und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erziehung und Prävention. Vorsitzender Teifert:»Diese und viele andere Aufgaben kann der SV Phönix Düdelsheim nicht mehr aus eigener Kraft bewältigen und finanzieren die Kosten steigen von Jahr zu Jahr. Deshalb hat sich der Förderverein zur Aufgabe gemacht, den SV Phönix Düdelsheim durch geeignete Mittelbeschaffung zu unterstützen und zu fördern.«auch hier steht Oskar Carl, der im Verein schon fast alle Ämter inne hatte, immer noch an vorderster Stelle. Er ist 2. Vorsitzender des Fördervereins. In diesem Zusammenhang sei noch nachgetragen, dass auch in Abwesenheit der Düdelsheimer Kfz-Mechanikermeister Karl-Heinz Adam den Goldenen Meisterbrief zum 50-jährigen Jubiläum erhielt. hr/foto: Stehr Am Informationstag Landrat Arnold gibt Gymnasiumsporthalle Nidda frei Nidda. Landrat Joachim Arnold übergab am 25. Januar der Schulleitung des Niddaer Gymnasiums symbolisch den Schlüssel für die Sporthalle am Gymnasium Nidda.»Ich bin stolz darauf, dass unsere Mitarbeiter mit Unterstützung des Katastrophenschutzes binnen einer Woche die Sporthalle des Gymnasiums Nidda wieder für den Sportunterricht und den Vereinssport hergerichtet haben. Zehn Wochen wurde die Sporthalle als Notunterkunft für die Unterbringung von Der Lions Club Altenstadt Flüchtlingen durch das Land Hessen zweckentfremdet genutzt. Vor einigen Tagen hat das Land mitgeteilt, dass es die Sporthallen nicht mehr belegen werde.»wir konnten daraufhin unmittelbar handeln und haben die Flüchtlinge in der Sporthalle am Gymnasium in die zweite Sporthalle umgesiedelt. Damit konnten wir mit den Arbeiten zur Wiederherstellung der Halle beginnen«, teilt Landrat Joachim Arnold mit.»alles haben wir noch nicht wiederherstellen können, da nicht engagierte kürzlich die Theatergruppe der Stadtwerke Frankfurt für die Aufführung von»das Dschungelbuch«. Im Gemeinschaftshaus der Altenstädter Waldsiedlung machte sich die Spannung breit als Lions Club Master Richard Clemens die Bühne betrat, um die Besucher zur Theaterveranstaltung zu begrüßen. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Gäste sollten nicht enttäuscht werden. In ihrer Aufführung gelang es dem 0-köpfigen Team der Theatergruppe, die Besucher schnell in ihren Bann zu ziehen. Begleitet von einem eindrucksvoll gestaltetem Bühnenbild, modernster Soundtechnik und fantasievollen Kostümen waren die Besucher schnell von der Magie um Mogli und seinen Freunden gefangengenommen und begleiteten sie auf ihren zahlreichen Abenteuern im Dschungel. Für viele Besucher stand fest: wir kommen wieder, wenn es im Januar 2017 ein Wiedersehen mit der Theatergruppe gibt. Club Master Richard Clemens (im Foto links) vom Lions Club bedankte sich bei den Akteuren der Theatergruppe der Stadtwerke Frankfurt. der Beruflichen Schule Büdingen (BSB) in der Schillerstraße am Samstag, dem 0. Januar, von 9 bis 12.0 Uhr nehmen wieder zahlreiche Firmen der Region teil. Bereits zum fünften Mal führt die BSB diese interessante Bildungsmesse durch, bei der man sich über Vollzeitschulformen informieren kann. Wichtig: Betriebe und öffentliche Institutionen stellen, wie auf unserem Foto vom letzten Jahr am Stand der VR Bank Main-Kinzig- Büdingen, ihre Ausbildungsangebote vor. Damit besteht die Möglichkeit, für Ausbildungsplatzinteressierte vor Ort mit den Fachleuten in direkten Kontakt zu treten. hr/foto: Stehr alle Handwerksbetriebe so kurzfristig die Aufträge ausführen konnten. Wichtig war mir, die Halle so schnell als möglich den Schulen zurückzugeben. Das ist gelungen. Wenn das Land die zugesagten Termine einhält, sind wir guter Dinge, auch die zweite Halle bis Mitte Februar wieder für die Nutzung durch die Schulen und die Sportvereine übergeben zu können«, so Arnold weiter. Niddas Erster Stadtrat Reimund Becker kam zum Übergabetermin aus dem Rathaus geeilt.»wir alle haben diesen Termin herbeigesehnt. Die Niddaer Schulen und Vereine sind froh, wieder ihrem Sport nachgehen zu können.«schulleiterin Cornelia Hörsting und Oberstufenleiter Olaf Bogusch zeigten sich hocherfreut über die frühere Rückgabe der Halle.»Wir werden die Halle partnerschaftlich mit den Schulen am Schulzentrum nutzen, so lange diese Halle noch belegt ist«, kündigte die Schulleiterin an. In der Halle am Schulzentrum sind derzeit noch etwa 240 Flüchtlinge untergebracht. Eine schriftliche Zusage für die Räumung der Halle und den Umzug der verbliebenen Flüchtlinge liegt seitens des Landes noch immer nicht vor. Mitgefühl bei den»windmächern«büdingen-düdelsheim. Die Düdelsheims Sitzungspräsident»Dilsemer Windmächer«drücken Jan Richter:»Eine solche schlimverein dem Gederner Karnevalsme Situation kann man keinem»die Laabhanse«ihr Verein wünschen. Viele Menschen, die über ein Jahr an einer tiefes Mitgefühl zum Tod ihrer Elferrätin aus, der durch einen gemeinsamen Sache gearbeitet schrecklichen Unfall verursacht wurde. Das tiefe Mitgefühl des Vereins gilt natürlich besonders der Familie der Verunglückten. Beide Vereine verbindet seit Jahren eine feste karnevalistische haben, sind nun in tiefer Trauer.«Er empfiehlt seinen angemeldeten Teilnehmern, das bereits gezahlte Eintrittsgeld den Gederner Freunden zu spenden. Zur Düdelsheimer Fremdensitzung am Freundschaft, die sich durch 29. Januar, waren ebenfalls mehr gegenseitige Besuche der Fremdensitzungen und die Teilnahme an den Gederner Umzügen gefestigt als 40 Karnevalisten aus Gedern angemeldet. Diese Plätze sind nun frei. Sollten sich hierfür noch hat. Der Gederner Verein Interessierte finden, werden auch hat alle noch geplanten karnevalistischen Aktivitäten abgesagt. diese Einnahmen den Gederner Freunden zurückerstattet. Damit fällt auch der Besuch der Die Karten können direkt bei»dilsemer Windmächer«, die gemeinsam der Vorsitzenden des Düdels- mit 40 Düdelsheimer heimer Volkschors Elfi Richter, Karnevalistinnen und Karnevalisten eine Gederner Fremdensitzung besuchen wollten, aus. Telefon /60 91 oder Mobil 01 75/ erworben werden. Stadtschule Büdingen feierte Richtfest für Mensa Büdingen. Die Stadtschule Büdingen erhält eine Mensa mit Multifunktionsraum und weiteren Nebenräumen. Jetzt wurde für das Gebäude Richtfest gefeiert. Wo ab Herbst die Schüler/innen der Stadtschule Büdingen ihr Mittagessen einnehmen werden, stand einst das Rathaus der Stadt Büdingen. Der Wetteraukreis hat das Gebäude gekauft und zum Teil abgerissen.»wir haben den rechten Teil des Kellers mit den aus Sandstein gemauerten Außenwänden für den Neubau erhalten«, berichtet Schuldezernent Helmut Betschel. Auf dem verbliebenen Kellerbereich wurde eine neue Stahlbetondecke eingezogen, auf die dann die Errichtung der neuen Mensa in Fertigbauweise erfolgt.»wir haben uns für eine Holz- Region.»Unser Wald ist keine Spielwiese des Naturschutzes«unter diesem Motto wollen die Waldbesitzer der Region, die in rahmenkonstruktion entschieden. Dazu wird die Außenfläche des Gebäudes eine vorgesetzte Fassade erhalten. Diese wird mit großformatigen Platten verkleidet, der Kellersockel mit Sandsteinmauerwerk bleibt erhalten und stellt somit die optische Verbindung zu den Sandsteinelementen des historischen Schulgebäudes her«, so der Schuldezernent weiter. Durch den Erhalt des Kellergeschosses konnten zudem Abstellund Haustechnikflächen erhalten werden. Das Gebäude erhält im Erdgeschoss Küche und Toiletten, Flur, Speiseraum und Foyer sowie einen Multifunktionsraum und einen Besprechungsraum mit einer gesamten Nutzfläche von gut 250 Quadratmetern. Das Untergeschoss beinhaltet eine Heizungs- und Lüftungszentrale im Flurbereich. Weitere Räume können wegen der Hochwassergefahr des Geländes nicht genutzt werden.»wir rechnen mit rund 120 Essen, die täglich in der neuen Mensa ausgegeben werden. Zunächst sollen vorbereitete Menüs mittels Dampfgarer servierfertig zubereitet werden. Wir haben aber auch die Option, später die Küche zu Das 20. Schlachtessen Einen»Tag der offenen Tür«für Grundschüler, die nach den großen Ferien auf die weiterführende Schule wechseln, und ihre Eltern hatte die Schulgemeinde der Limesschule Altenstadt vor Kurzem organisiert. Das umfangreiche Programm umfasste zahlreiche Informationsstände und auch Vorführungen. So waren die Fächer Physik und Chemie mit einigen Experimenten vertreten. Aber auch über Mathematik, Sport und Musik konnte sich jeder ausführlich informieren. Selbst die jungen Sanitäter stellten sich und ihre Arbeit vor. Besonders umlagert waren wieder die Tische im Chemiesaal, wo die Besucher mitmachen durften. Kuchen, frische Waffeln und Kakao waren Wegzehrung durch das Schullabyrinth. Als sich die Türen der Altenstädter Gesamtschule wieder geschlossen hatten, konnten Lehrer und Schüler ein positives Resümee ziehen. Die Limesschule ist eine Allroundschule: Man kann sie mit einem Hauptschulabschluss, einem Realschulabschluss, dem Fachabitur oder der allgemeinen Hochschulreifen verlassen. Innerhalb der Zweige ist in beiden Richtungen ein Wechsel möglich. einer Kochküche umzurüsten«, teilt Betschel mit. Die Kosten für den Bau der Mensa bezifferte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent mit 1,4 Millionen Euro. Die Übergabe der Mensa an die Schulgemeinde soll zum Schuljahresbeginn 2016/17 erfolgen. Lea Ulrich zur Standesbeamtin ernannt Nidda. Niddas Brautpaare haben ab sofort die Qual der Wahl. Mit Lea Ulrich bekommt das Niddaer Standesamt personelle Verstärkung. Nach einer Fortbildung zur Standesbeamtin wurde die Verwaltungsfachangestellte im vergangenen Monat vom Magistrat der Stadt Nidda zur Standesbeamtin ernannt. Neben ihrer Tätigkeit im Standesamt wird sie auch in der Friedhofsverwaltung eingearbeitet und dort als Vertreterin tätig sein. der Sänger des TSG Bleichenbach am letzten Samstag im Saal des Dorfzentrums fand einen grandiosen Zuspruch. Noch mehr Freunde deftiger Kost drängten sich bereits vor 18 Uhr im Eingangsbereich, alle Plätze im Saal und auf der Bühne waren schnell vergeben. In der Küche und zwischen den Gängen waren alle Sänger, unterstützt von ihren Frauen, unterwegs, um die hungrigen Münder mit»schwarz Brüh «, hausgemachter Meerrettichsoße sowie frischer Blut- und Leberwurst zu verköstigen. Und damit es besser rutscht, durften kühles Bier und ein Schnäpschen nicht fehlen. Außerdem wurde wieder eine große Tombola organisiert. hr/foto: Stehr FBG:»Wald keine Spielwiese des Naturschutzes«der Forstbetriebsgemeinschaft Wetterau zusammengeschlossen sind, künftig die Bürgerinnen und Bürger vermehrt über die Bedeutung des Waldes und der Forstwirtschaft informieren. Ernste Gesichter waren bei der Generalversammlung der regionalen Waldbesitzer der Forstbetriebsgemeinschaft Wetterau zu sehen. Probleme würden in Hessen derzeit nicht Kalamitäten und Schädigungen durch Naturgewalten, sondern fachlich nicht fundierte Forderungen der Regierungskoalition und von Funktionären einzelner Naturschutzverbände machen.»unser Wald«das ist der öffentliche Wald der Kommunen, der Landeswald in Hessen und privater Wald. Der deutsche Wald wurde nach massiven Rodungen im späten Mittelalter über die letzten drei Jahrhunderte von Forstleuten wieder aufgebaut.»forstlich qualifizierte Kräfte haben die wirtschaftlichen mit den naturschützenden Maßnahmen sinnvoll verbunden. Deshalb haben wir heute Waldgebiete, in denen vom Aussterben bedrohte Arten wieder Fuß gefasst haben. Dazu können aber auch Bedürfnisse nach Bauholz oder Energieholz bedient werden eine wirkliche win-win-situation«, teilte der Vorsitzende der Forstbetriebsgemeinschaft Bürgermeister Erich Spamer mit. Gleichzeitig dient der Wald der Erholung, er schützt in hohem Maße unserem Klima und bietet vielen Menschen eine wirtschaftliche Basis. Die Waldbesitzer unterstreichen, dass das von der heimischen Wirtschaft benötigte Holz nicht aus sensiblen Naturräumen wie den Tropen, Südamerika und Sibirien in Raubbaumanier importiert werden dürfe. Die Erfolge der Umweltbewegung insgesamt seien unbestritten, einzelne Spitzenfunktionäre der Naturschutzverbände würden aber weitere großflächige Unterschutzstellungen der heimischen Buchen-Mischwälder fordern. Die Gemeinschaft der Waldbesitzer (FBG) in der Region Wetterau setze sich weiterhin für nachhaltige Waldwirtschaft ein und fordert die Zurücknahme der Stilllegungsabsichten. Im Bild: Der stellvertretende Vorsitzende der Forstbetriebsgemeinschaft Wetterau Rudi Kessler, Vorstandsmitglied und Vertreterin des Kleinprivatwaldes Johanna Busch und der Leiter des Forstamtes Nidda Bernd Reißmann (von rechts) in einem naturgemäß bewirtschafteten Waldbestand des Büdinger Stadtwaldes. LITERATUR-TREFFEN: Das nächstes Treffen für Literaturinteressierte, das die Freiwilligenagentur»Altenstadt- Aktiv«ins Leben gerufen hat, findet am Donnerstag, dem 4. Februar, um 18 Uhr, in der Bibliothek der kath. Kirche St. Andreas, Fritz-Kreß-Straße 7, in Altenstadt statt.

12 Kfz-Service Grießer ist»werkstatt des Vertrauens 2016«Büdingen.»Meiner Werkstatt kann ich vertrauen«so lautet das übereinstimmende Votum von Autofahrerinnen und Autofahrern bei Deutschlands größter unabhängiger Kundenzufriedenheitsbefragung im Jahre Seit 2005 stellen sich bundesweit jährlich einige Tausend der ca Freien Mehrmarken-Werkstätten mutig dem Votum ihrer Kunden. Jeder Kunde hat nur eine Stimme. Alle Stimmkarten (Print/ Online) werden jedes Jahr nach Ende der Aktion Mitte November im Beisein der Presse, den teilnehmenden 27 Systemzentralen und Vertretern der Teileindustrie präsentiert. Sortiert nach Postleitzahl und Werkstattsystem werden aus den Einsendungen 27 Stimmkarten gezogen. Diese Freien Werkstätten wurden im Januar 2016 nach Dortmund eingeladen und beim Gala-Abend des Werkstattforums im Kongresscenter der Westfalenhalle geehrt. Im Beisein einiger hundert Gäste wird parallel dazu auf der Bühne die Stimmkarte eines Kunden gezogen. Dieser ist der glückliche Gewinner eines neuen Autos im Wert von Euro, das ihm in seiner Werkstatt des Vertrauens übergeben wird.»wir sind dieses Jahr von unseren Kunden gewählt worden. Unsere Stammkunden haben 2016 Wir danken unseren Kunden für die Wahl zur Werkstatt des Vertrauens 2016 ihre Stimme für unsere Kfz-Fachwerkstatt und unsere Mitarbeiter abgegeben. Das erfüllt uns mit Stolz und großer Freude. Bei der Aktion Werkstatt des Vertrauens können wir jedes Jahr aufs Neue unsere Leistung, Kompetenz und umfangreichen Service unter Beweis stellen. Eine strengere Jury als unsere Kunden gibt es nicht. Selbstbewusst werben wir jetzt Gebrauchtwagen Unfall-Instandsetzung Wartungsarbeiten aller Fabrikate Handel + Service für Anhänger Industriestraße Büdingen Telefon / Fax /76 9 Internet: Mail: info@kfz-griesser.de Von links Kfz-Techniker Meister René Horn, Kfz-Mechaniker Suleman Ahmad, Firmenchef Nikolas Grießer und Kaufmännische Angestellte Bärbel Velte freuen sich über die Wahl zur Werkstatt des Vertrauens ein Jahr mit der Auszeichnung, denn als inhabergeführter Familienbetrieb leben wir von unserem guten Ruf«, betont Nick Grießer, Inhaber des Kfz-Service Grießer in der Büdinger Industriestraße 2.»Warum wählen Sie diese Freie Kfz-Werkstatt zu Ihrer Werkstatt des Vertrauens?«lautete eine der Fragen auf den 1 Millionen Stimmkarten. Deren Auswertung ergibt folgendes Bild: Eigene Erfahrung und die örtliche Nähe der Werkstatt, fachliche Kompetenz für Mehrmarken, voller Service mit Original-Markenteilen, gute Preise und Termintreue.»Mit dieser Branchenaktion wird das positive Image der Freien Werkstätten gestärkt. Eine Auszeichnung von Kunden zu erhalten, ist der beste Beweis für Kompetenz und Qualität. Dank Unterstützung der EU-Kommission haben wir mit der europaweit gültigen GVO als Freier und qualifizierter Kfz- Meisterbetrieb ausdrücklich Zugang zu allen notwendigen Daten für Reparatur, Wartung und Inspektion sogar für Neuwagen, ohne dass die Herstellergarantie erlischt. Damit wird ein Preis-Monopol von Autoherstellern und deren Vertragswerkstätten zum Vorteil für Millionen Autofahrer verhindert«, meint Firmenchef und Kfz-Techniker-Meister Nikolas Grießer. Metzgerei & Partyservice Fischer Brückenstraße Nidda-Unter-Schmitten Bingenheimer Straße Reichelsheim Am Markt 6667 Nidda Tel. 0604/ Tel /27 Fax Tel / Fax Fax UNSERE ANGEBOTE VOM TIPP DER WOCHE Hackfleisch halb + halb, frisch durchgedreht 100 g 0,72 Gutes muss nicht teuer sein Cordon bleu gefüllt mit Schinken und Käse 100 g 0,92 Deftig & lecker Rohkrakauer mild geräuchert 100 g 1,19 Auf den sind wir stolz Schwedensalat nach Art des Hauses 100 g 0,72 Aus der Käsetheke Gouda mittelalt 48% Fett i. Tr. 100 g 1,29 Aus dem Naturrauch Schinkenspeck mild gepökelt 100 g 1,9 Preiswert & lecker Holzfällerpfanne küchenfertig 100 g 0,87 Hausgemachte Fleischrotwurst mit mageren Schinkenstückchen 100 g 0,79 Aus der Wursttheke Schinkenwurst geschnitten oder im 250 g Portionsdarm 100 g 1,08 Zum Frühstück Mettbrötchen Stück 1,10 SPEISEPLAN Montag, 1. 2.: Kohlroulade mit Specksoße u. Kartoffeln 5, 40 Schlemmertoast (Schnitzel, Champignonsoße u. Käse) mit Salat 5, 40 Dienstag, 2. 2.: Kotelett m. Schwarzwurzel u. Kartoffeln 5, 40 Tortellini Käsesoße + Salat 5, 00 Mittwoch,. 2.: SCHNITZELTAG Jäger-, Rahm-, Zigeuneroder Zwiebelsoße mit Pommes oder Kroketten und Salat 5, 40 Donnerstag, 4. 2.: Krustenbraten m. Kartoffelgratin und Broccoli 5, 40 Currywurst mit Pommes und Salat 4, 70 Freitag, 5. 2.: Seelachsfilet m. Remouladensoße u. Kartoffelsalat 5, 70 Erbsensuppe Würstchen + Brot 4, 50 SPEISEPLAN Montag, 8. 2.: Fleischkäse- Cordon bleu Bratkartoffeln, Salat 5, 40 Nudeln m. Fleischklößchen, Tomatensoße u. Salat 5, 00 Dienstag, 9. 2.: Gyros mit Tzatziki, Pommes und Krautsalat 5, 40 Nachmittags bleiben unsere Geschäfte geschlossen! Mittwoch, : SCHNITZELTAG siehe Mi.,. 2. 5, 40 Heringssalat m. Pellkartoffeln 5, 20 Donnerstag, : Gulasch m. Semmelknödel und Salat 5, 40 Frikadelle Kartoffelgemüse u. Rote Beete 5, 00 Freitag, : Seelachsfilet Dillsoße, Püree und Salat 5, 70 Linsensuppe Würstchen + Brot 4, 50 Für Druckfehler keine Haftung. KW 04. Gültig vom bis Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Ritter Sport Schokolade (1 kg = 6.60) x 100-g-Tafel Einzelpreis 0.99 Frosta Pfannengericht Kleine Mahlzeit tiefgefroren, (1 kg = 4.4) x 75-g-Btl. Einzelpreis 2.49 (1 kg = 6.64) REWE Beste Wahl Salami (100 g = 1.08) x 80-g-Pckg. Einzelpreis 1.29 (100 g = 1.61) BEUTEL Popp PACKUNGEN Brotaufstrich (1 kg = 4.40) x 150-g-Becher Einzelpreis 0.99 (100 g = 0.66) Uncle Ben s Express Reis (1 kg = 4.67) x 250-g-Btl. Einzelpreis 1.75 (100 g = 0.70) nimm Zahl GraTiS! Saupiquet Thunfisch x 140-g-Abtropfgew., (1 kg = 9.29) x 185-g-Dose Einzelpreis 1.95 (100 g = 1.9). 90 Pfanner Fruchtsaftgetränk (1 l = 0.66) x 1,5-l-PET-Fl. zzgl. x 0.25 Pfand Einzelpreis 1.49 (1 l = 0.99) Mirée Französische Kräuter 60% Fett i.tr., (1 kg = 5.56) x 150-g-Becher Einzelpreis 1.25 (100 g = 0.8) Ehrmann Vanille- oder Früchte-Traum (1 kg = 2.08) x 125-g-Becher Einzelpreis 0.9 (100 g = 0.1) In vielen Märkten Mo. Sa. von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. BECHER BEUTEL = Limeshain, Altenstadt, Altenstadt-Oberau, Büdingen, Eichelsdorf, Gedern, Nidda, Ranstadt, Schotten, Stockheim FLASCHEN TAFELN DOSEN GLÄSER DOSEN BECHER BECHER Schwartau Extra Konfitüre außer Heidelbeer, (1 kg =.72) x 75-g-Glas Einzelpreis 2.09 (1 kg = 5.57) ,0 Das Original (1 l = 0.60) x 0,5-l-Dose zzgl. x 0.25 Pfand Einzelpreis 0.45 (1 l = 0.90) REWE.DE REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer

s Sparkasse Oberhessen

s Sparkasse Oberhessen Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Pressemitteilung Jahrespressegespräch 2016 Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich Kaiserstraße ggf. Filiale 155 61169 Straße Hausnummer Friedberg PLZ Ort Bernd Kunzelmann

Mehr

! Sparkasse Oberhessen

! Sparkasse Oberhessen Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich Kaiserstraße ggf. Filiale 155 61169 Straße Friedberg Hausnummer PLZ Ort Vorname Name Telefon externe Bezeichnung 06031 86-3300 Telefax Telefon Vorwahl

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Amtsgericht Büdingen Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieher bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr 2018 (gültig ab 05.04.2018) Das als Anlage beigefügte Straßenverzeichnis ist Bestandteil des

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Entwicklung des Wohnungsbestandes in % 1987 bis 2011 (Zensus)

Entwicklung des Wohnungsbestandes in % 1987 bis 2011 (Zensus) des Wohnungsbestandes in % 1987 bis (Zensus) Münzenberg Butzbach Rockenberg Wölfersheim Nidda Gedern Bad Nauheim Echzell Hirzenhain Ober-Mörlen Reichelsheim (Wetterau) Ranstadt Ortenberg Kefenrod Friedberg

Mehr

Presse-Information. 1 von 7. Selb, 18. März 2016

Presse-Information. 1 von 7. Selb, 18. März 2016 1 von 7 Stabiles und zufriedenstellendes Jahresergebnis Vorstand stellt die Geschäftsentwicklung des Jahres 2015 vor. Sparkasse erzielt ein stabiles Ergebnis und stellt die Weichen für eine erfolgreiche

Mehr

Sparkasse Oberhessen würdigt bürgerschaftliches Engagement

Sparkasse Oberhessen würdigt bürgerschaftliches Engagement Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Bernd Kunzelmann Bereichsdirektor Telefon 06031 86-467 Telefax 06031 86-702118 bernd.kunzelmann@sparkasse-oberhessen.de

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE Kommunen innovativ. GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE Blick auf Ortenberg -Lißberg MACH MIT. FÜR DEIN DORF. Kommunen innovativ. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, unsere Region

Mehr

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE Kommunen innovativ. GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE Blick auf Ortenberg -Lißberg MACH MIT. FÜR DEIN DORF. Kommunen innovativ. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, unsere Region

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Hirzenhain, Karben, Kefenrod, Limeshain, Münzenberg, Nidda, Niddatal, Ober-Mörlen, Ortenberg, Einwohner (31.12.214) 297.369 Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Altenstadt, Bad Nauheim, Bad Vilbel,

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Hirzenhain, Karben, Kefenrod, Limeshain, Münzenberg, Nidda, Niddatal, Ober-Mörlen, Ortenberg, Einwohner (31.12.216) 31.931 Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Altenstadt, Bad Nauheim, Bad Vilbel,

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Pressemitteilung 10/2016 Paderborn/Detmold, 5. Februar 2016 Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Ein plangemäßes Geschäftsjahr 2015 kann die Sparkasse Paderborn-Detmold bilanzieren. Die Geschäftsentwicklung

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Einwohner (31.12.212) 293.94 Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Altenstadt, Bad Nauheim, Bad Vilbel, Büdingen, Butzbach, Echzell, Florstadt, Friedberg, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Karben, Kefenrod,

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16.

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16. Pressemitteilung Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16. Juli 2016 Hamburg, im Juni 2016 In Barmbek weht ab sofort der frische Wind der Holsteiner

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Pressemitteilung. Bilanz 2015: Ostsächsische Sparkasse Dresden weiter auf gutem Kurs. Dresden, 21. April 2016

Pressemitteilung. Bilanz 2015: Ostsächsische Sparkasse Dresden weiter auf gutem Kurs. Dresden, 21. April 2016 Pressemitteilung Bilanz 2015: Ostsächsische Sparkasse Dresden weiter auf gutem Kurs Dresden, 21. April 2016 Kundeneinlagen auf einem ähnlich hohen Niveau wie 2014 und ein um rund 500 Millionen Euro gewachsenes

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch.

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch. Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch. Interessante Praktika in verschiedensten Bereichen Die etwas andere Bank sucht etwas andere Studierende. Ihr Praktikum Gesucht: Praktikanten/-innen

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger

Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger Objekt-Nr.: D-1908 Lage: Grüß Gott und herzlich willkommen in Wain Wain idyllisch eingebettet in das Obere Weihungstal

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

Guten Weg konsequent fortgesetzt

Guten Weg konsequent fortgesetzt Pressemitteilung Guten Weg konsequent fortgesetzt Bernkastel-Kues, 17. Februar 2016 Sparkasse Mittelmosel mit Geschäftsjahr 2015 zufrieden Nullzins-Phase, anhaltender Regulierungsdruck, unruhige Weltlage

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Datum Veranstaltung 01.09. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.09. Klosterführung im Kerzenschein 02.09. "Mit Kreuz und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Pressemitteilung 4/2018 Paderborn / Detmold, 16. Februar 2018 Stabile Zahlen bei zunehmender digitaler Nähe Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Digitalisierung, zunehmende

Mehr

Eckdaten / Jahresergebnis

Eckdaten / Jahresergebnis Eckdaten / Jahresergebnis 2015 vorläufige Angaben per 31. Dezember 2015 Die Sparkasse Höxter hat ihre Position als stärkster Finanzdienstleister im Kreis Höxter gefestigt! Bilanzsumme Einlagenvolumen bilanziertes

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016

4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016 4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016 Vielfalt unternehmen! Am 4. Deutschen Diversity-Tag Deutschland wird bunter und vielfältiger. Das gilt immer mehr auch für unsere Arbeitswelten.

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 21. November 2014 Bayern gemeinsam familienfreundlicher machen: Symposium diskutiert neue Ansätze der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulen und Unternehmen Wie können Eltern und Schulen

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Sparkasse Oberhessen. Gute Zahlen der Sparkasse Oberhessen für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegt trotz schwieriger Zeiten für Banken.

Sparkasse Oberhessen. Gute Zahlen der Sparkasse Oberhessen für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegt trotz schwieriger Zeiten für Banken. Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich Kaiserstraße ggf. Filiale 155 61169 Straße Friedberg Hausnummer PLZ Ort Vorname Name Telefon externe Bezeichnung 06031 86-3350 Telefax Telefon Vorwahl

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Sparda-Banken bleiben auf Wachstumskurs

Sparda-Banken bleiben auf Wachstumskurs Sparda-Banken bleiben auf Wachstumskurs Wuermeling: 2015 war trotz des schwierigen Umfelds ein solides Jahr Wachstum bei Krediten und Einlagen Fondsabsatz wächst zweistellig Bekenntnis zur Direktbank mit

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Was ist eine Fünftage-/Tagesgruppe? eine Fünftage-/Tagesgruppe ist eine stationäre bzw. teilstationäre Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach 34/ 32 SGB

Mehr

Konzept Rettungsdienstliche Versorgung von psychiatrischen Notfallpatienten Seite 1 von 7. Konzept

Konzept Rettungsdienstliche Versorgung von psychiatrischen Notfallpatienten Seite 1 von 7. Konzept Konzept Rettungsdienstliche Versorgung von psychiatrischen Notfallpatienten Seite 1 von 7 Konzept Rettungsdienstliche Versorgung von psychiatrischen Notfallpatienten im Wetteraukreis 2011 Rettungsdienst

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

ktiv- Menschlich e. V.

ktiv- Menschlich e. V. SAM Lernen Sie uns kennen Wir Leiterinnen und Leiter Hamelner Schulen Birgit Albrecht (Grundschule Hameln-Rohrsen) Marion Breimann (Grundschule Tündern) Dagmar Hoffmann (Grundschule Hohes Feld) Uta Mager

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht.

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. BANK TRADITION UND MODERNE Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. Wenn Sie auch bei Ihrem Geld auf Nummer sicher gehen wollen. Was die SIGNAL

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Welt:Bürger gefragt!

Welt:Bürger gefragt! Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Weihnachten: Der Mittelstand zeigt sich spendabel

Weihnachten: Der Mittelstand zeigt sich spendabel WIRTSCHAFTSBAROMETER IV/2014 für das Geschäftsgebiet der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Region Kamenz sowie die Städte Dresden und Hoyerswerda Weihnachten:

Mehr

Neuigkeiten aus dem Lette-Verein. März 2015

Neuigkeiten aus dem Lette-Verein. März 2015 Neuigkeiten aus dem Lette-Verein März 2015 Der nächste Infotag des Lette-Vereins findet am Freitag, dem 06. März 2015 statt. Besonderer Schwerpunkt ist das 125. Jubiläum der Ausbildung Fotografie. Für

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

IMMOBILIE IN BESTLAGE. DIE CHANCE NUTZEN.

IMMOBILIE IN BESTLAGE. DIE CHANCE NUTZEN. IMMOBILIE IN BESTLAGE. DIE CHANCE NUTZEN. DIE CHANCE NUTZEN. Die Kupferbergterrassen in Mainz. Seit ihrer Errichtung zu Beginn der 1990er Jahre gehören die Kupferbergterrassen zu den Top-Wohnadressen in

Mehr

10 Jahre Gerlach Media. Großartig!

10 Jahre Gerlach Media. Großartig! 10 Jahre Gerlach Media. Großartig! Seit über 10 Jahren dürfen wir unsere Kunden nun schon begleiten. Danke für dieses Vertrauen. Stefan Gerlach Inhaber SEO / WEBDESIGN / SOFTWARE Gerlach Media steht seit

Mehr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende Eine Initiative des Aktionsbündnisses Organspende des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN das Seniorenbüro der Stadt informiert JANUAR BIS JUNI UND OKTOBER BIS DEZEMBER 2016 AWO Tanztee im JUBEZ Montags, 1x Mal im Monat, 14 Uhr bis 17 Uhr,

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk In Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise haben sich die Möglichkeiten zur Kreditaufnahme verschlechtert, vor allem, weil die Banken höhere Anforderungen an Sicherheiten

Mehr

Kampagnenvorstellung. Stand 03/16

Kampagnenvorstellung. Stand 03/16 Kampagnenvorstellung Stand 03/16 PFAND GEHÖRT DANEBEN Über uns Initiiert wurde die mittlerweile eingetragene Marke PFAND GEHÖRT DANEBEN im Jahr 2011 von Matthias Gomille. Als er die ehrenamtlich gestartete

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte Wo Menschen zusammenleben ob in innen- städten, am stadtrand, in Vororten oder auf dem Land entstehen neue ideen. städte sind Labore für das Zusammenleben von

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg 2016/17 Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr