Heimatgeschichte aus Goch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatgeschichte aus Goch"

Transkript

1 1. WOCHE ZEITUNG FÜR GOCH UND UEDEM MITTWOCH 6. JANUAR 2021 KKLE: Thoraxchirurgie ist jetzt Teil der Allgemein- und Visceralchirurgie Dr. Rainer Ackermann (Bild) leitet künftig die Abteilung im Gocher WA-Hospital. Seite 2 Segenswünsche erreichen die Menschen über den Briefkasten Sternsingeraktion in St. Martinus GocherLand findet coronakonform statt. Seite 7 Corona hat uns allen gezeigt, was wirklich im Leben zählt Grußwort des Uedemer Bürgermeisters Rainer Weber (Bild) zum Jahreswechsel. Seite 12 POLIZEIBERICHT Schilder beschädigt und Autos aufgebrochen Der Polizei wurde am Neujahrstag, 1. Januar, durch aufmerksame Bürger gemeldet, dass an einem Wanderparkplatz an der Marienbaumer Straße in Uedemerbruch mehrere Verkehrszeichen beschädigt worden waren. Im Mündungsbereich des Parkplatzes und eines gegenüberliegenden forstwirtschaftlichen Weges hatten unbekannte Täter die Masten von insgesamt fünf Verkehrs- und Hinweisschildern umgeknickt oder gar abgebrochen. Dass die Schäden bei einem Unfall entstanden sind, ist unwahrscheinlich, vielmehr geht die Polizei von mutwilliger Sachbeschädigung aus. Ein Audi-Cabrio sowie einen Mercedes-Sprinter haben Unbekannte in der Nacht zu Neujahr,1. Januar, aufgebrochen. Die beiden Fahrzeuge waren auf einem umzäunten Grundstück auf der Asperdener Straße in Goch abgestellt. Aus dem Audi stahlen die Diebe ein fest eingebautes Navigationssystem; beim Sprinter zerschlugen die Unbekannten eine Scheibe der Hecktür und erbeuteten diverse Elektrowerkzeuge. Zeugenhinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizei Goch unter Telefon 02823/1080 entgegen. info Kontakt zur Redaktion: Corinna Denzer-Schmidt Telefon / denzer-schmidt@nn-verlag.de WETTER Do. Fr Heimatgeschichte aus Goch 65. Ausgabe der Historischen Zeitschrift An Niers und Kendel erschienen Goch (cds). Die Geschichte der Ringofenziegelei Schüller, ein schweres Eisenbahnunglück und Grenzprobleme das sind nur einige der Themen, die in der 65. Ausgabe der Zeitschrift an Niers und Kendel, herausgegeben vom Historischen Arbeitskreis im Heimatverein Goch, beleuchtet werden. Dieter Bullack und Hans-Joachim Koepp machen in ihrem Beitrag deutlich, welche Bedeutung die Erfindung des Ringofens für die Herstellung von Ziegeln hatte. Damit konnten ganzjährig die neuartigen Backsteine produziert werden. Die industrielle Revolution mit ihrem Städtewachstum steigerte die Nachfrage nach diesem Baustoff erheblich. In Goch nutzten die Geschwister Schüller dies und errichteten auf ihrem Gelände an der Klever Straße (im Lemp tschen Feld) einen Ringofen; am 10. Juni 1900 begann dort die Produktion. Nach 1930 wurde der Betrieb mangels Nachfrage eingestellt. Werner Verfürth widmet sich dem schweren Eisenbahnunglück vom 13. August Damals stieß auf der Strecke zwischen Goch und Pfalzdorf ein aus Hassum kommender Militärzug frontal auf einen aus Richtung Pfalzdorf kommenden Zug. Viele Soldaten und niederländisches Zugpersonal kamen ums Leben. Ausführlich hat Werner Verfürth dieses Thema schon 2015 behandelt. Im Nachgang dazu meldeten sich Hinterbliebene aus den Niederlanden beim Heimatverein. Durch die persönlichen Begegnungen erfuhr Werner Verfürth weitere Details, die er im aktuellen Bericht schildert. Grenzprobleme zwischen den Bauern in Vornick und der Stadt Gocher Wahrzeichen: Das Haus zu den Fünf Ringen. NN-Foto: CDS Goch behandelt Hans-Joachim Koepp in einem weiteren Beitrag. Eine alte Karte von 1719 brachte ihn auf die Spur dieses heimatgeschichtlich interessanten Vorgangs beschwerte sich die Witwe von Morrien zu Calbeck, dass die Stadt Goch die Landstraße in der Voßheide, an der Grenze zu Vornick, durch Holzanpflanzungen nutze und gesperrt habe. Sie regte einen Vergleich an, dessen Resultat allerdings nicht überliefert ist. Mit der Institution des Gocher Nachtwächters beschäftigt sich Koepp außerdem. Der Nachtwächter hatte die Aufgabe, vor Feuer und Feinden zu warnen sowie die Stunden mit Gesang anzusagen. Ihm oblag es ebenfalls zu überwachen, dass Haustüren und Stadttore ordnungsgemäß verschlossen waren. In die Rolle des historischen Nachtwächters schlüpft Gästeführer Rob Miesen bei seinen Touren durch Goch. Franz van Beek und Hans-Joachim Koepp würdigen zudem den Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins, Altbürgermeister Willi Vaegs, der im September 2020 zum Ehrenbürger der Stadt Goch ernannt wurde (die NN berichteten). Das Heft schließt mit einem Bericht von Hans-Joachim Koepp über das Haus zu den Fünf Ringen, das einst Wohnhaus, Weinhandlung und Bierbrauerei war. Im August 2020 überbrachte Ina Scharrenbach, Mini s terin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW den Zuwendungsbescheid des Landes für die Förderung der geplanten Umbaumaßnahme des Hauses (die NN berichteten). Das 65. Heft An Niers und Kendel ist ab sofort in der Gocher Buchhandlung zum Preis von 2,50 Euro oder beim Historischen Arbeitskreis An Niers und Kendel, Holunderweg 8, Goch, megohm@t-online.de zum Preis von 2,50 Euro (plus 2,20 Euro Versand) erhältlich. 30 Motive aus dem Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz, dem Vereinsgebiet des Rheinische Vereins für Denkmalpflege und Landschaftschutz Köln (RVDL), enthält der Kalender für Aufgenommen sind die Motive aus außergewöhnlichen Blickwinkeln und sie werden von ausführlichen Informationen begleitet wie zum Beispiel die Skulptur Rheinorange bei Duisburg-Kaßlerfeld. Mehr zum Kalender lesen Sie auf Seite 4. Foto: klaes-images/frank Laumen Neue Reihe: Aufbruch wagen Wintercamp-Gottesdienste der Freien evangelischen Gemeinde Uedem UeDem. Aufbruch wagen! heißt die neue Predigtreihe, die bei der Freien evangelischen Gemeinde Uedem am Sonntag, 10. Januar, startet. Eigentlich ist das ja eine freche Aufforderung, sagt Pastor Christoph Krause, denn wir haben doch gerade ein ziemlich anstrengendes Jahr hinter uns. Viele sind womöglich müde und wollen sich vielleicht eher zurückziehen. Doch in der Predigtreihe geht es um andere Fragen: Wie kann es uns gelingen, dass wir trotzt Corona aus der Opferrolle herauskommen und Gestalter unserer Zeit bleiben?, bringt Krause es auf den Punkt. Die Bibel liefere dafür einige gute Tipps, so Krause. Wir werden uns im Buch Josua mit dem Aufbruch des Volkes Israel beschäftigen, kündigt er an. Die Israeliten standen damals nach 40 Jahren Wüstenwanderung erschöpft und ausgelaugt vor dem gelobten Land, das sie einnehmen sollten. Sie waren völlig kraftlos, aber sie haben den Aufbruch gewagt. Was sie dabei mit Gott erlebt haben, thematisieren wir in der Reihe und es wird dabei einige Überraschungen geben, verspricht Krause. Die Predigtreihe beginnt am Sonntag, 10. Januar, und läuft über acht Sonntage bis zum 28. Februar. Die einzelnen Gottesdienste beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten und sind etwa mit Gottes Ruf, Dein erster Schritt und Update fürs Lebensnavi überschrieben. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 11 Uhr, mit einer Ausnahme: Der Gottesdienst am 31. Januar wird als Fiesta -Gottesdienst von den Jugendlichen der Gemeinde gestaltet und startet erst um 17 Uhr. Alle Gottesdienste finden im FeG-Wintercamp statt, das heißt: im Zelt und unter freiem Himmel. Die Besucher werden gebeten, sich warme Kleidung und eine eigene Sitzgelegenheit mitzubringen. Zudem muss auf dem gesamten Gelände der FeG Uedem ein Mund- Nasenschutz getragen werden. Weitere Informationen zum Hygienekonzept gibt es auf der Homepage der Gemeinde unter Wir sind weiterhin für Sie da! Alle Sortimente können Sie per Telefon, per Mail oder über hagebau.de bestellen und kontaktlos abholen. Oder nutzen Sie unseren Lieferservice ab 3,95 (15 km Radius) frei Bordsteinkante Lieferungen erfolgen ab einem Warenwert von 30,- Halten Sie bitte bei Anlieferung den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand. Zahlung per Paypal oder Überweisung im Vorfeld möglich und wünschenswert, zusätzlich ist aber auch Bargeldzahlung möglich. Pflanzenverkauf geht weiter Für den gewerblichen Kunden sind unsere hagebaumärkte, Bauzentren und Profifachmärkte geöffnet. Zooabteilung ist geöffnet Goch + Kleve Heiligabend und Silvester sind die hagebaumärkte nicht erreichbar. Geänderte Öffnungszeiten durch die aktuelle Situation: Uhr Online 24 Stunden

2 02 niederrhein nachrichten Mittwoch 6. Januar 2021 Partyservice Leo Phillip ist das erste Baby Schicksalsschlag. Mein Vater verstarb unerwartet. Er war noch viel zu jung. Fast gleichzeitig bemerkte sie, dass sie schwanger ist. Inmitten der Trauer war die Schwangerschaft ein Lichtblick. Für die Lehrerin wurde während der Corona-Pandemie ein Be- Er ist das erste Kind, das 2021 im St.-Clemens-Hospital Geldern geboren wurde. Nur 53 Minuten nach dem Jahreswechsel kam Leo Phillip Harke zur Welt, Gramm leicht und 53 Zentimeter lang. Ausgezählt war er für den 2. Januar. Doch ich habe mir so gewünscht, dass er an Neujahr schäftigungsverbot zur Welt kommt, sagt Mutter Alesia. Die Geburt ihres dritten Kindes sei der Beginn eines neuen Jahres, das hoffentlich schöner und leichter werde, als das vergangene. Denn 2020 begann für die Rheurdterin mit einem ausgesprochen. Ihre Kinder Anton (11) und Elina (10) lernten im Homeschooling. So konnten wir viel Zeit miteinander verbringen und uns auf unser Nesthäkchen vorbereiten, berichtet die Mutter. Für Sie zum Mitnehmen: Hausgemachte Suppen im Schlauch Mettwurst Thoenes Filiale Goch Donnerstag, den bis Sonntag, den Imbiss 2000 Donnerstag, den bis Samstag, den Haxe mit Püree und Sauerkraut p.p. 7,50 Backschinken mit Zwiebeln und Sauerkraut p.p. 6,50 Schnitzel mit hausgem. Paprikarahmsauce und Pommes p.p. 6,90 Backfisch mit Salzkartoffeln und Salat p.p. 7,50 Mettenden mit Püree und Sauerkraut p.p. 6,50 Tortellinischinkengratin p.p. 5,90 Grünkohl mit 1 Mettende p.p. 5,90 Foto: St.-clemens-hospital Thoraxchirurgie ist jetzt ein Teil der Allgemein- und Visceralchirurgie Katholisches Karl-Leisner-Klinikum will mit Maßnahme die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken KREIS KLEVE. Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum hat die Klinik für Thoraxchirurgie zum 1. Januar 2021 in die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie integriert. Wir werden die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Wilhelm-Anton- Hospital weiter stärken, so Sascha Sartor, Geschäftsführer des Katholischen Karl-Leisner- Klinikums. Wir bieten unseren Patienten damit weiterhin eine wohnortnahe Versorgung auf hohem Niveau eine verlässliche und nahtlos funktionierende Diagnose- und Therapiekette. Die Thoraxchirurgie versorgt im Wilhelm-Anton-Hospital Patienten, die an Erkrankungen im Bereich des Brustkorbs (Lunge, Zwerchfell, Rippenfell, Mediastinum) leiden oder in dieser Körperregion Verletzungen erlitten haben. Das Behandlungsspektrum umfasst die Chirurgie an der Trachea (Teil der Atemwege) und Brustwand, die Entfernung von Teilen der Lunge und des Rippenfells aufgrund von Tumorerkrankungen, Eingriffe nach Entzündungen sowie Operationen, die infolge von Deformitäten der Brustwand erforderlich sind. Ein Schwerpunkt ist die Operation onkologischer Erkrankungen, vor allem von Lungenkarzinomen, erläutert Dr. Frank Seine Tätigkeit als Chefarzt im Wilhelm-Anton-Hospital in Goch hat Dr. Andre Stobernack (l.) beendet. Künftig wird Dr. Rainer Ackermann (r.) dort die Thoraxchirugie leiten. P. Müller, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie. Alle erforderlichen Eingriffe von der atypischen Lungenteilresektion über Lobektomien, Manschettenresektionen der Lungen bis zur anatomischen Segmentresektionen können im Wilhelm-Anton-Hospital durchgeführt werden. Wir operieren, wenn möglich, videoassistiert mit minimal-invasiven Techniken und ermöglichen unseren Patienten damit eine schnelle Genesung, so Müller. Die Expertise der Thoraxchirurgie ist wichtiger Bestandteil des interdisziplinären onkologischen Zentrums des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums. Fotos (2): thomas Momsen Das zertifizierte Zentrum garantiert eine hochwertige und qualitätsgesicherte Versorgung von Krebspatienten im Klinikum. Nur 48 dieser Zentren gibt es aktuell in ganz Deutschland. Im Wilhelm-Anton-Hospital profitierten Patienten vor allem von der exzellenten Zusammenarbeit der Chirurgie mit der Klinik für Onkologie, der Klinik für Pneumologie und dem Institut für Strahlenmedizin. Wir behandeln Patienten mit Lungentumoren auf universitärem Niveau, so Dr. Frank P. Müller. Ausgangspunkt ist dabei immer die interdisziplinäre Tumorkonferenz: Die Vertreter der verschiedenen Fachbereiche bringen ihre Expertise ein, erarbeiten Behandlungsrichtlinien und geben Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge jedes einzelnen Tumorpatienten. Das Team der Thoraxchirurgie im Wilhelm-Anton-Hospital ist so leistungsfähig wie erfahren: Drei Fachärzte für Thoraxchirurgie versorgen jährlich mehr als 500 stationäre und ambulante Patienten, die volle Weiterbildungsermächtigung (48 Monate) zum Facharzt für Thoraxchirurgie unterstreicht die Qualität von Versorgung und Ausbildung. Als leitender Arzt wird Dr. Rainer Ackermann künftig die Thoraxchirurgie führen. Ihm zur Seite stehen als Ober- und Fachärzte Dr. Anette Beck-Richter, Jasper van Aken und Iliya Popharitov. Ackermann übernimmt die Leitung von Dr. Andre Stobernack, der seine Chefarzttätigkeit im Wilhelm-Anton-Hospital Ende 2020 beendet hat. Dr. Stobernack hat in unserem Klinikum den Grundstein der Thoraxchirurgie gelegt und die Versorgungsmöglichkeiten kontinuierlich ausgebaut, so Geschäftsführer Sascha Sartor. Ein großes Anliegen war und ist ihm die fachliche Ausbildung seiner Kollegen. Er hat selbst dafür gesorgt, dass sein Abschied keine große Lücke reißen wird. Dafür gebührt ihm unser größter Respekt und Dank. Cheeseburger und Schlafsäcke Entsorgung bleibt geschlossen KREIS KLEVE. Die Kreis-Kleve-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh (KKA) informiert, dass die Entsorgungszentren in Bedburg- Hau/Moyland und Geldern-Pont weiterhin bis nunmehr voraussichtlich Samstag, 9. Januar, für private und gewerbliche Anlieferungen geschlossen bleiben. Abfälle aus der kommunalen Abfallsammlung ( Müllabfuhr ) werden unverändert angenommen. Die Schließung ist den aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang mit der Corona- Pandemie geschuldet. An den KKA-Entsorgungszentren werden neben Kleinanlieferungen aus dem privaten und gewerblichen Bereich auch sämtliche Abfälle aus der kommunalen Müllabfuhr im Kreis Kleve umgeschlagen. Eine vollständige Schließung der Anlagen aufgrund von Infektionen oder Quarantäne würde somit unmittelbar den gesamten systemrelevanten Bereich der kommunalen Abfallentsorgung im Kreis Kleve (kommunale Müllabfuhr) treffen. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden. Die KKA GmbH bittet daher ihre Kundschaft um Verständnis für diese Maßnahme. KURZ & KNAPP Computer: Die VHS Goch bietet den Kurs Microsoft Word kompakt und intensiv, am 5. und 6. Februar, in Kevelaer, Öffentliche Begegnungsstätte, Raum 004 (Kurs Q5400K, Gebühr: 60 Euro) an. Infos: 02823/6060 oder Elektrogeräte Elektroinstallation BERATUNG LIEFERUNG KUNDENDIENST Klompstraße Bedburg-Hau Telefon (02821) Fax (02821) Einrahmungen aller Art Triftstraße 118/Nähe Segelflugplatz Goch-Asperden Telefon und Fax 02823/ Parkmöglichkeiten auf dem Hof Wir sorgen für angenehmes Raumklima!!!! Egal ob energieeffiziente Klimaanlagen oder BAFA- und KfW- geförderte Wärmepumpen Wir beraten Sie gerne, über zugluftfreie Raumkühlung viren-, bakterien- und pollenfreie Luft WiFi- oder App-Steuerung Förderfähigkeit von Luftwärmepumpen Niederrhein Kälte / Niederrhein Wärme Alpener Str Sonsbeck Telefon: / info@niederrhein-kaelte.de info@niederrhein-waerme.com Diese Pflegegrad-Zuschüsse stehen Ihnen 2021 zu Als Pflegebedürftiger oder pflegender Angehöriger stehen Ihnen zahlreiche Zuschüsse zu. Allerdings wissen nur die Wenigsten, wie hoch die Pflegegrad-Zuschüsse wirklich sind. Wir verraten Ihnen, worauf Sie 2021 Anspruch haben. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie mit einem Pflegegrad Euro Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erhalten? Dazu zählt neben altersgerechten Badumbauten, auch die Anschaffung eines Treppenlifts. Wenn Sie Ihrem Angehörigen das Altwerden im eigenen Zuhause ermöglichen möchten, stehen Ihnen auch für eine 24-Stunden-Pflege viele Zuschüsse zu. Noch bis 31. März gelten zudem Corona-Sonderregelungen, die Ihnen die Finanzierung der Pflege erleichtern. Zuschüsse für die häusliche Pflege Förderungen für Treppenlifte VERFERS Elektromontagen GmbH Doch wie beantragen Sie die Zuschüsse und welche Förderungen stehen Ihnen 2021 außerdem zu? Unsere 130 Pflegeberater beraten Sie kostenlos. Rufen Sie uns dazu einfach an, unter der Rufnummer: 06131/ Sie erreichen die Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Verbands-Website unter Altersgerechte Badumbauten ANZEIGE Corona-Zuschüsse bis 31. März Manuela Bühner-Lankhorst (38) vom caritasverband Kleve hatte zu einer Spendenaktion für obdachlose aufgerufen KLEVE. Mit einem McDonald s- Gutschein, zwei Euro wert, ist das Eis gebrochen. Habt ihr Hunger, fragt Manuela Bühner-Lankhorst. Sie greift in ihre Jackentasche und reicht einer Gruppe von jungen Männern Lebensmittelgutscheine entgegen. Damit könnt ihr euch einen Cheeseburger kaufen. Das Restgeld lasst ihr euch einfach ausbezahlen. Einen Augenblick später wird sie fragen, ob es den Männern gut geht? Ob sie noch etwas benötigen? Schlafsäcke? Decken? Schuhe? Socken? Unterwäsche? Spritzen? Ja werden sie sagen, und ihr zum Auto folgen. Ein großer Familienwagen. Die Rückbank umgeklappt. Der Kofferraum bis zum Dachhimmel vollgepackt. Manuela Bühner-Lankhorst an den Gleisen am Klever Bahnhof. In ihrem Wagen hat sie einen Teil der Sachspenden verstaut. Im Hintergrund ist der grüne Container zu sehen. Manuela Bühner-Lankhorst ist Sozialarbeiterin beim Caritasverband Kleve. Anfang Dezember rief sie in den sozialen Medien dazu auf, Winterkleidung und -stiefel sowie Schlafsäcke und Isomatten für Bedürftige zu spenden. Es folgte eine Welle der Solidarität. Unzählige Sachspenden, aber auch Bargeld und haltbare Lebensmittel wurden abgegeben. Ich bin überwältigt, fast schon erschlagen. Das ist der absolute Wahnsinn, sagte die 38-Jährige kurz vor Heiligabend. Nach den Weihnachtsfeiertagen wird sie die Sachen verteilen. Gesagt. Getan. An diesem Nachmittag ist Manuela Bühner- Lankhorst zum dritten Mal unterwegs. Sie war schon in Emmerich und hat dort vier Personen erreicht. Auch in Kalkar hat sie vier Obdachlose angetroffen. In Bedburg-Hau waren es zwölf. In Kleve 44. Neun davon sind zum Kontaktcafé an der Hoffmannallee gekommen. Das niedrigschwellige Angebot des Caritasverbandes, das aufgrund der Corona-Pandemie seit Ende Oktober geschlossen ist, wird von den Bedürftigen schmerzlich vermisst. Wann können wir wieder kommen?. Obdachlos sein ist nicht leicht, in einer Krise umso mehr. Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) sagt: Bei den verschärften Corona-Maßnahmen dürfen Wohnungslose nicht vergessen werden. Manuela Bühner-Lankhorst fährt an diesem Tag zuerst zum Klever Bahnhof. Dort steht für die allermeisten Menschen nicht sichtbar ein grüner Container. Links und rechts türmt sich Müll, gegenüber liegen die Gleise. Davor stehen drei Fahrräder und ein Spritzenautomat, der von den Mitarbeitenden des Caritasverbandes befüllt wird. Als Manuela Bühner-Lankhorst sich dem Container nähert, kommen fünf Männer heraus. Die gute Frau, sagt einer. Er lacht, er blickt auf seine neue, graue Winterjacke mit Stolz und nimmt einen Lebensmittelgutschein Danke, sagt er. entgegen. Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe waren in Deutschland im Jahr Menschen ohne Wohnung. Der Großteil ist männlich, mehr als 70 Prozent. Die größte Gruppe sind die 30- bis 39-Jährigen, viele mehr als 25 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Statistik Die statistischen Zahlen lassen sich bei der Verteilaktion fast eins zu eins auf Kleve übertragen. Die meisten Obdachlosen, die Manuela Bühner-Lankhorst dort angetroffen hat, sind männlich. Der Großteil ist unter 40. Manche kommen aus Polen oder Russland, manche haben zuvor als Hilfs- oder Leiharbeiter gearbeitet. Einige von ihnen saßen schon einmal in einer Justizvollzugsanstalt. Viele wollen reden, manche nicht. Weil sie sich schämen, weil sie krank sind. Manuela Bühner-Lankhorst ist das wichtig zu betonen. Auch Sucht ist eine Krankheit. Sie vergleicht das mit einer Behinderung. Einem Rollstuhlfahrer wird in der Regel die Tür offengehalten, bei einem Suchtkranken wenden sich die meisten Menschen ab. Die Sozialarbeiterin hat genau diese Situation in den vergangenen Tagen erlebt. Eine junge Frau hat gekrampft, mitten auf einem Supermarktparkplatz, nur eine Person hat geholfen. Es war nicht die einzige Grenzerfahrung, die Manuela Bühner-Lankhorst gemacht hat. Vieles hat sie beschäftigt, Angst hatte die fast 1,90 Meter große Frau nie. Ich habe meine Taktik, sagt sie. Die Ausgabe der Lebensmittelgutscheine gehöre dazu. Ich möchte den Obdachlosen das Gefühl vermitteln: Ihr seid nicht auf mich angewiesen und ich auch nicht auf euch. An den Gleisen am Klever Bahnhof hat das gut geklappt, an der städtischen Notunterkunft auch. Sitzt Bombe, sagt der schmächtige, junge Mann, als er von Manuela Bühner-Lankhorst eine grüne Steppjacke bekommt. Ein paar Brötchen und Masken nimmt er ebenfalls. Der Mann ist nervös, er verlagert sein Gewicht von links nach rechts, von einem auf das andere Bein. Er will reden. Er erzählt, dass er bald einen Ein-Euro-Job hat, dass er raus aus der Unterkunft und rein in eine eigene Wohnung möchte. Dass das aber auch schwer sei. Weil er mal im Gefängnis gesessen hat und jetzt an der Selfkant wohnt. Kennst du BeWo?, fragt Manuela Bühner-Lankhorst. Er sagt Ja, doch Genaueres darüber weiß er nicht. Komm doch einfach mal für eine Beratung vorbei, sagt die Sozialarbeiterin. Sie übergibt ihm einen Flyer. Mehr macht sie nicht, denn auch Manuela Bühner-Lankhorst weiß. Sie müssen es wollen, sie müssen mitarbeiten, nur so sind wir langfristig erfolgreich. BeWo und Spenden Bewo: Der Fachdienst wohnhilfen des caritasverbandes Kleve bietet ambulant Betreutes wohnen (Bewo) nach 67 SGB Xii an. Bewo richtet sich an volljährige Menschen, die das 65. Lebensjahr nicht vollendet haben, deren besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten derart verbunden sind, dass sie diese aus eigener Kraft nicht überwinden können. Es handelt sich um ein kontinuierliches Betreuungsangebot in eigener wohnung. Spenden: wer die aktion von Manuela Bühner-Lankhorst weiterhin unterstützen möchte, kann dies in Form einer Geldspende machen. Der caritasverband Kleve hat dazu ein Spendenkonto eingerichtet.

3 Mittwoch 6. Januar 2021 niederrhein nachrichten 03 Zugausfälle und Ersatzverkehre Bauarbeiten der DB netz ag vom 11. bis 15. Januar auf der re10-strecke Schüler säubern Stolpersteine Die Stolpersteinaktion des deutschen Künstlers Gunter Demnig zieht auch in Kleve immer größere Kreise. Seit Jahren verlegt er gold-bronzene Würfel, die auf vielen Straßen vor den Häusern eingelassen sind und über die jeder stolpern kann. Die eingravierten Namen, Lebens- und Sterbedaten der jüdischen Mitbürger erinnern an den Holocaust und mahnen, dass so was Kita-Infos auf dem Smartphone NIEDERRHEIN. Als neuartiges digitales Bindeelement und Kommunikationsmedium zwischen Erziehungsberechtigten und Kindertageseinrichtung wird in den fünf nordrheinwestfälischen (Erz-)Bistümern die KiTaPLUS Eltern-App eingeführt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase bringen die die fünf Diözesen adamit ein neues Tool heraus, mit dem Erziehungsberechtigte jederzeit und überall die neusten Informationen aus der Kindertagesstätte (KiTa) ihrer Kinder auf dem Smartphone oder im Web-Browser abrufen können. Verlegte Zettel, fehlende Einverständniserklärungen oder verpasste Termine gehören damit der Vergangenheit an. Die Bistümer Essen und Köln starten im Dezember mit dem flächendeckenden Roll-out, die anderen drei Bistümer ziehen sukzessive 2021 nach. Mithilfe verschiedener Funktionen können die KiTa-Leitungen nun die Erziehungsberechtigten in Echtzeit informieren. Über ein Schwarzes Brett erhalten die Familien allgemeine Neuigkeiten, im Postfach persönliche Nachrichten und über einen Kalender Informationen zu Schließ- und Feiertagen, die direkt in den Smartphone- Kalender übertragen werden können. Dank einer digitalen Abwesenheits- und Krankmeldefunktion können die Eltern das Kind als abwesend melden und dabei alle nötigen Infos angeben. Auch die Integration des Verpflegungsportals in die Eltern-App ist möglich, sodass Essensbestellungen bequem von zu Hause oder unterwegs getätigt werden können und das Guthaben aufgeladen werden kann. Als Progressive Web App müssen die Nutzenden die App nicht herunterladen, sondern können eine Verknüpfung des Web-Browsers auf ihrem digitalen Endgerät herstellen. Die KiTaPLUS Eltern- App ist eng mit der KiTaPLUS Verwaltungssoftware verbunden, die in den Bistümern bereits seit 2011 verwendet wird. Alle Informationen können automatisch in die KiTaPLUS Verwaltungssoftware synchronisiert und dort gespeichert werden. nie wieder passieren darf. Viele dieser kleinen Gedenkstätten haben sich im Laufe der Zeit farblich ihrer Umgebung angepasst, sind angelaufen, verschmutzt und damit schwer zu finden. Sie werden aber regelmäßig vom Verein Haus Mifgash und Freiwilligen gesäubert. Im Jahr 2020 Jahr übernahmen die Schüler der Gesamtschule am Forstgarten aus dem Deutsch-Projektkurs KLEVE. Die Corona-Pandemie macht es den Schulen schwieriger, für sich zu werben. Auch das Berufskolleg Kleve musste im November auf den Info-Tag verzichten. Informationen werden stattdessen digital angeboten. Weiterhin finden aber individuelle Beratungen statt das Herzstück der Schule. Unsere Vielfalt, Ihre Chance! Getreu des Leitsatzes finden alle jungen Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft am größten Berufskolleg in NRW eine Unterstützung egal ob in der dualen Ausbildung, bei der Verbesserung des Schulabschlusses oder auf dem Weg zum Abitur. Den Überblick über die fast 60 verschiedenen Bildungsgänge zu erlangen, ist für Außenstehende oft schwierig. Daher steht seit vielen Jahren ein kompetentes Beratungsteam für persönliche Gespräche zur Verfügung. Sie helfen bei der Wahl des richtigen Bildungsganges und klären alle Fragen rund um Zugangsvoraussetzungen, Abschlüsse und Perspektiven. Auch während der aktuellen Pandemie verzichtet das Berufskolleg Kleve nicht darauf. Die berufliche Ausrichtung des Bildungsganges und die persönlichen Interessen müssen zusammenpassen. Individuelle Beratung sichert die Entscheidung ab und erhöht die Aussichten auf Erfolg, sagt Heide Wieting, Koordinatorin der Beratung und Schulsozialarbeit am Berufskolleg Kleve. Digitale Beratungsgespräche Normalerweise beginnt die Arbeit des Beratungsteams im November mit dem großen Info-Tag. Dieser musste Corona-bedingt ausfallen. Daher hat sich die Schule schon früh Gedanken gemacht, wie sie die Schüler der 10. Klassen sowie deren Eltern erreichen können und sich für einen digitalen Weg entschieden: Zunächst registrieren sich Bewerber online über die Homepage des Berufskolleg; Kinder im Krieg im Jahrgang 9 das. Trotz kalten Wetters haben sie mit Muskelkraft und Geduld in der ganzen Stadt 85 Steine poliert. Strahlende Stolpersteine ziehen nun mehr Aufmerksamkeit auf sich und auch die Aktion selbst blieb nicht unbemerkt. Es entwickleten sich gute Gespräche mit interessierten Passanten. Es ist schön, Menschen auf diese Weise in Erinnerung zu bringen. Beratungslehrer Bernd Köhne führt jetzt Anmeldegespräch via Videokonferenz durch. Damit hat das Berufskolleg gute Erfahrungen gemacht. Schüler und Eltern sind auf dem heimischen Sofa oder Küchentisch oft entspannter. Foto: Johannes Menrath danach erfolgt ein individuelles Beratungsgespräch in Form einer Videokonferenz. Die Anmelde- und Beratungsphase wird bis in den Sommer hinein möglich sein. Solange noch kein Ausbildungsplatz sicher ist, sollten sich alle Schüler der 10. Klassen um einen Schulplatz als Alternative kümmern, sagt Wieting. Sie rät, sich auf jeden Fall online am Berufskolleg zu registrieren, auch wenn die Entscheidung für einen Bildungsgang noch nicht feststeht. Dafür gibt es ja die individuellen Beratungsgespräche nach der Registrierung. Hier wird besprochen, wie die Laufbahn am Berufskolleg im Einzelfall verlaufen könnte. Die Durchlässigkeit des Systems Berufskolleg führt dabei immer wieder zu erstaunten Reaktionen, erklärt Wieting. Auf der Homepage gibt es zudem viele Informationen: Neben ausführlichen Beschreibungen der verschiedenen Bildungsgänge haben wir informative Kurzvideos produziert und Statements von Schülern, Lehrern und Ehemaligen mit der Kamera aufgenommen. Wir hoffen so, alle Sinne anzusprechen und die Eindrücke, die Interessenten beim Info-Tag bekommen, so trotzdem vermitteln zu können, Außerdem lernten die Schüler so viele Klever Opfer des Nationalsozialismus kennen. Ihre Namen sollen nicht vergessen werden. Etwas enttäuscht war die Gruppe, dass sie zwar gut 90 Prozent der Stolpersteine gesäubert hat, aber eben nicht alle. Anfang diesen Jahres gehen sie nochmal los, um sich um die restlichen unpolierten Stolpersteine zu kümmern. Foto: privat Digitale Anmeldung und Beratung am Berufskolleg Berufliche ausrichtung und persönliches interesse sollten zusammenpassen sagt Wieting. Parallel zu der digitalen Darstellung versucht das Beratungsteam aber auch direkten Kontakt mit Schülern der 10. Klassen herzustellen. Im Herbst haben sie 120 Schüler der Karl-Kisters-Realschule über das Angebot am Berufskolleg informiert und individuelle Fragen beantwortet. Die Karl-Kisters- Realschule arbeitet seit Jahren sehr konstruktiv mit uns zusammen. Der Anschlussweg der Schülerinnen und Schüler wird thematisiert und beim Übergang geholfen. Gerade jetzt ist diese Zusammenarbeit sehr wichtig, sagt Beratungslehrer Bernd Köhne. Auf ihn und seine Kollegen kommt 2021 viel Arbeit zu, doch sie sehen das positiv: Wir haben die Situation genutzt, um unseren Anmelde- und Beratungsprozess zu überdenken und nun einen serviceorientierten, guten Weg gefunden, ohne auf individuelle Beratungsgespräche verzichten zu müssen. Das war für mich das wichtigste, denn an erster Stelle steht immer das Ziel, den passenden Weg für jeden Schüler zu finden. Informationen zum Bildungsangebot und zur Anmeldung gibt es unter de. Berufskolleg teilzeit: am Berufskolleg Kleve werden rund 2500 auszubildende im Dualen System an ein bis zwei tagen pro woche unterrichtet. Vollzeit: wer keine ausbildung absolvieren möchte oder keinen ausbildungsplatz findet, kann am Berufskolleg Kleve jeden Schulabschluss erwerben vom hauptschulabschluss bis zur allgemeinen hochschulreife. auch hier gibt es jedes Jahr fast 2500 Vollzeitschüler. Schwerpunkte: neben dem Schulabschluss erwerben alle Schüler des Berufskolleg berufliches wissen in einen dieser Schwerpunkte: Gesundheit&Ernährung, Sozialwesen, technik oder wirtschaft&verwaltung. NIEDERRHEIN. Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG auf der Linie RE 10 (Niers-Express) kommt es von Montag, 11. Januar, bis Freitag, 15. Januar, zwischen Meerbusch-Osterath und Düsseldorf Hbf zu Zugausfällen in den Abend- und Morgenstunden. Die NordWestBahn richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Zwischen Krefeld-Oppum und Meerbusch-Osterath Einige Zugverbindungen zwischen Krefeld-Oppum und - SUPPENFLEISCH Brust oder flache Rippe! 0. RUMPSTEAK - ROASTBEEF RAUCHFLEISCH Unter 6% Fettgehalt! 2. Wirkstoff: Diclofenac diethylamin. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen in Folge stumpfer Traumen, z.b. Sport- u. Unfallverletzungen; der gelenknahen Weichteile (z.b. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Muskelansätze u. Gelenkkapseln) bei Arthrose der Knie- u. Fingergelenke, bei Epicondylitis (Entzündung der Sehnenansätze im Bereich des Ellenbogens, auch Tennisellenbogen bzw. Golferellenbogen genannt); bei akuten Muskelschmerzen z.b. im Rückenbereich. Zur Kurzeitbehandlung bei Jugendlichen über 14 Jahre zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas. Avciclostad gegen Lippenherpes* 2 g NAC 600 akut 1A-Pharma* 20 Brausetabletten Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Unsere Angebote im Januar Kostenloser Rezept- Abhol- und Lieferservice in Kleve und näherer Umgebung Voltaren Schmerzgel* 60 g -33% 9,05 ** 5,99 (9,99 / 100 g) -38% 4,85 ** 2,99 Wirkstoff: Aciclovir. Anwendungsgebiete: Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes libialis). UNSERE WURSTANGEBOTE -39% 8,25 ** 4,99 Die Annen-Apotheke Ihre freundliche Apotheke in Kleve. Wirkstoff: Bisacodyl. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Verstopfung (Obstipation), bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleereung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm. Bronchoforton Salbe* 40 g Anwendungsgebiete: Zur Inhalation und äußerlichen Anwendung zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Neurexan* 100 Tabletten UNSERE TOP-ANGEBOTE - KOCHMETTWÜRSTCHEN Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an! CHAMPIGNON-RAHMPFANNE mag. Schweinegeschnetzeltes, m. köstlichen Champignons. Fein angemacht! LUMMERBRATEN der magere Schweinerücken, vielseitig verwendbar! LUFTGETROCKNETE METTWURST Nach einem Original-Rezept von Firmengründer Erich Quartier - EMOTIONS-ANGEBOT g nur g nur Dulcolax Dragées* 100 Dragées -33% 19,43 ** 12,99-32% 5,87 ** 3,95 (9,88 / 100 g) -33% 24,15 ** 15,99 Anwendungsgebiete: Diese leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und nervöse Unruhezustände. Annen-Apotheke Apotheker Werner Adleff Hoffmannallee Kleve Tel. ( ) Pantoprazol-ADGC magensaftresistente Tabletten* 20 mg 14 Tabletten Wirkstoff: Pantoprazol. Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux- Symptomen (z.b. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Wirkstoff: Tramazolinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen sowie bei allergischem Schnupfen. Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie bei Tubenkatarrh in Verbindung mit Schnupfen. Vitamin B-Komplex-ratiopharm* 60 Hartkapseln 6,80 ** 4,55 (45,50 / 100 ml) Rhinospray Plus bei Schnupfen* 10 ml Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr -33% 4,28 ** 2,85-33% -33% 19,53 ** 12,99 * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Die durchgestrichenen Preise sind die Altpreise der Apotheke. Die prozentualen Ersparnisse beziehen sich auf die Altpreise der Apotheke. Verkauf solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die e gelten vom bis zum Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack! 2. FLÖNZ BLUTWURST IM RING Zum Braten oder aufs Brot PANHAS Kesselbrühe mit Buchweizenmehl und etwas Speck Meerbusch-Osterath entfallen und werden durch Busse ersetzt. Die Abfahrt der Ersatzbusse erfolgt von Krefeld-Oppum nach Meerbusch-Osterath zur Minute 36, die Ankunft in Meerbusch- Osterath erfolgt zur Minute 50. Fahrgäste, die ab Meerbusch-Osterath in Richtung Duisburg Hbf fahren möchten, werden gebeten den Ersatzbus ab Meerbusch-Osterath zur Minute 08 in Richtung Krefeld-Oppum zu nehmen. Die Ankunft in Krefeld-Oppum erfolgt zur Minute 22. Zur Minute 27 besteht in Krefeld-Oppum Anschluss an die Zugverbindungen der Linie RE 10 in Richtung Duisburg Hbf. Von Kleve nach Düsseldorf Hbf Einige Zugverbindungen von Krefeld-Oppum nach Düsseldorf Hbf entfallen und werden über Duisburg Hbf umgeleitet. Fahrgäste mit dem Fahrtwunsch nach Düsseldorf Hbf können mit den Zügen der Linie RE 10 bis nach Duisburg Hbf umsteigefrei fahren. Ab Duisburg Hbf werden die Fahrgäste gebeten, in die Züge des Nahverkehrs in Richtung Düsseldorf umzusteigen. Von Düsseldorf Hbf nach Kleve g nur g am Stück nur g geschnitten nur g nur ergeben nach der Herstellung einen Block, der in Scheiben geschnitten wird. Knusprig gebraten mit Schwarzbrot und Rübenkraut ist Panhas ein deftiger Geheimtipp für Kenner! montags BRATWURSTTAG dienstags FRIKOTAG freitags + samstags SCHNITZELTAG g nur Stck Stck. 1.- Stck Einige Zugverbindungen von Düsseldorf Hbf nach Krefeld- Oppum entfallen. Fahrgäste mit dem Fahrtwunsch von Düsseldorf Hbf in Richtung Kleve werden gebeten, die Züge des Nahverkehrs in Richtung Duisburg Hbf zu nutzen. Ab Duisburg Hbf fahren die Zugverbindungen der Linie RE 10 umsteigefrei bis Kleve. Zwischen Krefeld Hbf und Düsseldorf Hbf Zwischen Krefeld Hbf und Düsseldorf kann alternativ auch die Linie U76 genutzt werden. Im Zeitraum dieser Baumaßnahme sind die Fahrkarten von/bis Düsseldorf Hbf auch über Duisburg Hbf gültig. Haltestellen der Ersatzbusse Krefeld-Oppum: Haltestelle Oppum Bf Nord auf der Werkstättenstraße Meerbusch-Osterath: Haltestelle Meerbusch-Osterath Bf in der Marie-Curie-Straße. Der Ersatzfahrplan ist unter verfügbar und in den digitalen Auskunftsmedien ( de, mobil.vrr.de) abrufbar. Die NordWestBahn bittet Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sich so früh wie möglich vor Fahrtantritt unter der Telefonnummer 01806/ (20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct/ Anruf) zu melden. SONNTAG, RINDERROULADE mit Salzkartoffeln und Blumenkohl MONTAG, CORDON BLEU vom Schwein mit herzhafter Jus, Kartoffelgratin und Farmersalat DIENSTAG, UNGARISCHER GULASCH mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi MITTWOCH, KOCHMETTWÜRSTCHEN mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut DONNERSTAG, ZIGEUNERSCHNITZEL mit Kroketten und gemischtem Salat FREITAG, SPÄTZLE mit Geschnetzeltem und Schnittbohnen SAMSTAG, ENDIVIEN-EINTOPF mit panierten Speckläppchen

4 RateFUX niederrhein nachrichten Mittwoch 6. Januar 2021 Uedemer Schachklub richtet erstes Online-Turnier aus Zwischen Geldern und Kleve loggten sich 115 Kids und Jugendliche ein UEDEM. Es ist schon eine lange Tradition: Seit rund 20 Jahren treffen sich Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Kleve jährlich im November im Uedemer Bürgerhaus, um die Kreismeister im Schulschach zu ermitteln war an eine Durchführung des Turniers mit zuletzt über 300 Teilnehmern von der 1. Klasse bis zur Oberstufe angesichts der Corona-Pandemie leider nicht zu denken. Als Ersatz richteten die Organisatoren des Turniers vom Uedemer Schachklub an einem Tag im Dezember zwischen 9.15 und Uhr auf dem Schach-Server Lichess ein Online-Turnier aus, an dem die Schüler via Internet von ihren Schulen aus teilnehmen konnten. Die Resonanz war erfreulich: Zwischen Geldern und Kleve loggten sich 115 Kinder amerik. Freihandelsabkommen leer, ununterschrieben Himmelsrichtung Kinderspielzeug Gartenblume Europäische Union Jahrgang für, pro 6 Wintersemester Initialen von Hauptmann bay.- österr.: Trachtenkleid ämischer Maler 1640 kleines vorlautes Mädchen Zeichen von Verschleiß 3 Reinfall, Misserfolg Gewässer in Kärnten nicht diese, sondern... plastisch wirkendes Schaubild schnell, ink serbische Währung und Jugendliche ins Turnier ein und klickten sich in über Schachpartien bis zum Schachmatt oder Patt. In der Joseph-Beuys-Gesamtschule Kleve war das Interesse sogar so groß, dass die Schüler nach der Hälfte des Turniers einen fliegenden Wechsel im Computerraum vornehmen mussten, damit überhaupt alle Schachbegeisterten zum Zuge kamen. Diese Beteiligung hat uns umgehauen, freut sich Turnierorganisator Lars Günther, im Vorfeld wären wir schon mit 50 Teilnehmern sehr zufrieden gewesen. Das Ziehen mit der Computermaus statt mit richtigen Schachfiguren war für viele der Teilnehmer neu. Doch schon bald verkündeten die ersten Schüler begeistert, dass sie ihre Gegner schachmatt gesetzt hatten. Und Fynn Pauls, Spitzenspieler des Gymnasiums Goch, online beim Schachturnier. Foto: privat 9 ausgestorbenes Wildpferd feilschend kaufen erster Generalsekretär der UNO metallhaltiges Mineral ital. Tonsilbe 5 spöttische Ding, An- Randbemerkungelegenheit die Sonne betreffend engl.: Katze jüdischer Hohepriester verwundb. Stelle Karteikartenreiter natürliche Begabung seem.: Tauhalter am Schiff Wenn Sie diesen Raum für Ihre Werbung reservieren möchten, dann rufen Sie uns an: Tel / Niederrhein Nachrichten 7 4 Hader, Streit blendend hell auch wer einmal eine Partie verloren hatte, bekam bereits nach wenigen Sekunden einen neuen Gegner zugelost. Ziel war es, möglichst viele Siege zu sammeln, denn die besten vier Teilnehmer einer Schule wurden für die Schulmannschaft gewertet. Die Schüler des Gocher Gymnasiums waren an diesem Tag (fast) nicht zu schlagen: Sie belegten in der Endabrechnung die ersten vier Plätze des Turniers, wodurch sie mit großem Abstand auch die Mannschaftswertung der weiterführenden Schulen gewonnen hatten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten das Friedrich-Spee- Gymnasium Geldern und die Joseph-Beuys-Gesamtschule Kleve. Bei den Grundschulen führte auch online kein Weg am Abonnement-Kreismeis ter, der Brüder-Grimm-Schule Issum, vorbei. Zweiter und Dritter wurden die Petrus-Canisius-Schule Weeze und die Geschwister-Devries-Schule Uedem. Doch im Mittelpunkt standen nicht Platzierungen, sondern der Spaß am Spiel. Für viele der Teilnehmenden war es das erste Schachturnier überhaupt, für die alten Hasen eine lang ersehnte Möglichkeit, mal wieder schachlich die Klingen zu kreuzen. Angesichts zahlreicher positiver Rückmeldungen von Spielern und Betreuern denkt man im Uedemer Schachklub schon über eine Neuauflage im Frühjahr nach: Die Pandemie wird wohl noch für einige Zeit Schachturniere der herkömmlichen Form unmöglich machen, erwartet Lars Günther, zum Glück haben wir im Gegensatz zu anderen Sportarten die Möglichkeit, im Internet zu spielen. Großmutter Schlechtester im Wettkampf Haushaltsplan Schwertlilie kurz für: Alphabet engl. Briefanrede kahlköp g abweisender Ausruf Fluss in Schottland Gestaltetes, Geformtes Stadt am Niederrhein sehr schnell 1 Numerus clausus Kfz.-Z.: Mülheim an der Ruhr Deziliter chem. Z.: Cäsium Technische Hochschule schweiz. Kanton u. Stadt 2 Holz imitierender Bodenbelag RateFUX Kreishandwerkerschaft Kleve wählt neue Geschäftsführung Kreishandwerksmeister Ralf Matenaer aus Bedburg-Hau- Till verkündete unlängst, dass die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Kleve einstimmig eine neue Geschäftsführung gewählt hat. Richard Thielen aus Bedburg- Hau-Huisberden übernimmt das Amt vom bisher kommissarischen Geschäftsführer und langjährigen Mitarbeiter Theo Rappers, der die Geschicke der Kreishandwerkerschaft seit Ausscheiden des vorherigen Geschäftsführers geleitet hatte. Theo Rappers ist am 1. Januar die Position des stellvertreten- Die Geismühle in Krefeld-Oppum. den Geschäftsführers übertragen worden. Richard Thielen bringt für seine künftigen Aufgaben als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kleve das nötige Rüstzeug mit. Er verfügt sowohl über einen akademischen Abschluss als auch mit dem Meisterbrief im Bäckerhandwerk über einen handwerklichen. In den vergangenen zehn Jahren war der Diplomkaufmann als betriebswirtschaftlicher Berater bei der Handwerkkammer Düsseldorf beschäftigt und hat Betrieben bei kaufmännischen und rechtlichen Fragestellungen zur Seite gestanden. Bevor Richard Mit Heimatbildern durch das neue Jahr 2021 Thielen zur Handwerkskammer kam, war er unter anderem 14 Jahre im Bäckerhandwerk tätig. Der vierfache Familienvater ist seit über 25 Jahren Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und auch seit einigen Jahren als ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Düsseldorf tätig. Als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kleve will ich für ein starkes Handwerk in der Region eintreten und dessen Interessen weiter fördern. Ziel ist es, zusammen mit dem engagierten Team der Mitarbeiter, den bisherigen Mitgliederservice zu erweitern, rvdl präsentiert besondere Motive und außergewöhnliche Blickwinkel NIEDERRHEIN. Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftschutz Köln (RVDL) öffnet mit seinem Kalender auch im kommenden Jahr allen Interessierten den Zugang zu knapp 30 Motiven aus dem Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz, dem Vereinsgebiet des RVDL. Die Motive, fotografiert von Holger Klaes, zeigen bekannte wie unbekannte Schönheiten des Rheinlands wie zum Beispiel die Geismühle in Krefeld-Oppum, den Tagebau Garzweiler bei Jüchen, den Wasserturm in Übach- Palenberg, die Skulptur Rheinorange bei Duisburg-Kaßlerfeld, Burg Rheinstein bei Trechtinghausen im Mittelrheintal, den Rheinboulevard in Köln-Deutz, die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück oder den Hexenturm in Rheinbach. Jedes Motiv vom Bodendenkmal über die Burgruine bis zum Landschaftsschutzgebiet wird durch ausführliche Informationen kommentiert. Von Fachleuten verfasste Texte liefern Erläuterungen und stellen interessante Zusammenhänge her. Die Vielfalt der Motive sowie die Kombination von ästhetischem und informativem Gehalt spricht ein breites Publikum an. Denkmal- und Naturbegeisterte und Fans schöner Fotografien kommen hier auf ihre Kosten. Der Rheinland-Kalender 2021 erscheint im DIN A 4 Format Burg Rheinstein im Mittelrheintal. Foto: holger Klaes mit Spiralbindung und umfasst 28 Blätter, 14-tägiges Kalendarium, bedruckte Rückseite mit informativen Texten, 14,95 Euro. Bestellungen bitte an: Geschäftsstelle des RVDL, Martina Klein, Gürzenich-Quartier, Köln, unter Telefon 0221/ , martina.klein@lvr.de Foto: klaes images/uwe Müller neue Wege in der Kommunikation zu gehen und insbesondere junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, so der neue Geschäftsführer Richard Thielen. Von links: Cilly Elsing, neuer Geschäftsführer Richard Thielen, Michael Wiegand, Chantal Jeuken, Andrea Verhülsdonk, Simone Los, Anna Walkenbach, Kreishandwerksmeister Ralf Matenaer, Helga van den Höövel, Nadine Neugebauer, Sandra Cyris, Carmen Tissen, Ursula Thyssen und der stellvertretende Geschäftsführer Theo Rappers (auf dem Foto fehlt Anke Hesselink). Foto: privat Probus Club: Neuer Präsident KREIS KLEVE. Die obligatorische Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen des Probus Clubs Kleve konnte coronabedingt im Sommer nicht stattfinden. Um dennoch Vorstandswahlen durchführen und die darauf folgende Ämterübergabe abhalten zu können, musste zunächst die Satzung geändert werden. Am 30. September konnte die neue Satzung in Kraft gesetzt werden. Diese gab jetzt den Weg für die anstehenden Neuwahlen frei. Neuer Präsident ist Michael K. Urban. Er war bereits im Probus-Jahr 2017/18 Präsident und tritt nun seine zweite Runde mit einem ebenfalls eingespielten Team an. Schwerpunkt der Vorstandsarbeit wird es sein, ein Gemeinschaftsleben zu fördern, das wahrscheinlich auch weiterhin auf Präsenzveranstaltungen verzichten muss. Hierbei werden auch moderne Kommunikations-und Informationsmittel zum Einsatz kommen. Wahrscheinlich wird aber doch das persönliche Gespräch am Telefon Mittel der Wahl sein. Die Ämterübergabe fand im Rahmen einer Videokonferenz statt. Urban bedankte sich beim scheidenden Präsidenten, Roloef Barents für sein Durchhaltevermögen, wurde doch seine Amtszeit ungeplant verlängert und für sein Geschick, den Club in dieser schwierigen Zeit zusammenzuhalten. Behälter für Anzünder Bauernhof eingemachte lat.: Abk: Bit Gymnasialklasse Zuruf an polnahe Heilp anze Speise, Vaterland pro Zugtiere: Spitze Essen, Früchte Sekunde vorwärts! Europas Gericht L K B N R chem. S A L O P4 PS Element (Th) T H O R I U M Figur in alle Mit- lässig, Muskel-, N M A S E RD 'Doktor wirken- den eines ungezwungehandler Hautbe- Schiwago' Z Films A D E P9 TR Body- ehrlich, AH Mass- reell Index R UE6 L I C Eingeweihter, Umlaufbahn künstl. Schwarzkünstler W O B I TI Wasserstraße K A N A L12 einzeln eng IR N TT Sohn des I M 3 K A R US ST auftretender Enter- vertraut Dädalus tainer sibir. Sumpf-, ital. Teigwaren Fort Waldgebiet A I10 G A P5 A A span. Artikel F T Zug für den LL Europaverkehr S E Kreiszahl E C E unter anderem H P I U AF Technische Universität N Kfz.-Z.: Kitzingen T U Videotext K T N chem. Z.: Blei S V TE Mister P B Angeh. e. in der Tanzpartnerin Ge- Angriff ET indogerm. umher- Welt erster dt. schwin- digkeit Holzfeile Festigkeit Reichspräsident von Fred R Volkes R fahren H Astaire M R2 A T A C K1 EI Jägerrucksack Neustart AE des Computers S E R H lat.: kalter Sache, unbestimmter Gegenstand R E SP Fallwind a. d. Artikel E N Adria B O R Anstoß, AL Anregung M U L Türverschluss S R I Ort in ER GE ES Gelderland (NL) IE11 PO Prüfung E T E S TE Überbleibsel T dicker Vorspiel Metallstift B L zum Ballett Z E N7 N T R E E Straße KRIPPENSPIEL S8 T R

5 Mittwoch 6. Januar 2021 niederrhein nachrichten 05 Büttenabend als Autositzung Die wohl einzige Karnevalssitzung in der region findet in Pont statt NIEDERRHEIN. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie wurde sich im Karnevals-Komitee des KV PontTifex Maximus der Kopf zerbrochen, wie auch in Pandemiezeiten der Karneval nicht ausfallen muss. Vieles wurde besprochen und wieder verworfen. Letztendlich reifte die Idee, einen Büttenabend nach Art eines Autokinos durchzuführen. Der PKW bietet den idealen Schutzraum für jegliche Wetterlagen und ermöglicht es, Gemeinschaften von maximal vier Personen in einem separaten Raum unterzubringen und gleichzeitig das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. In Straelen wurde mit den Car&Concert-Veranstaltungen schon gezeigt, dass dies möglich ist, erklärt der Vorstand des Ponter Vereins, der sich sicher ist, damit die richtige Alternative für den Büttenabend 2021 gefunden zu haben. Die 1. Ponter Autositzung, die am Samstag, 6. Februar, ab Uhr auf dem Ascheplatz des VfL Pont am Bruchweg in Pont stattfinden soll, wird die wohl einzige Karnevalssitzung in der Region sein. Dies sorgte auch dafür, dass neben den lokalen Kräften auch überregionale Akteure für das Programm gewonnen werden konnten. So ist neben in Pont bekannten Gruppen wie De Kamellchen (Musik), Kulmes & Pumba (Büttenredner) sowie Backes Tube (Musik und Show), in diesem Jahr zum ersten Mal auch die Band Oedingsche Jonges aus Krefeld, mit dem Ponter Schlagzeuger Christian Kempkens, mit von der Partie. Das Schmaelenhofmariechen Laurie Fortmann aus Hartefeld und die WCC-Landladys aus Wankum sollen darüberhinaus das Publikum ebenso mit Tänzen begeistern, wie das Tanzpaar Larissa und Patrick der Prinzengarde Erkelenz, sowie das Tanzmariechen Chantal der KG Grün Rot Wagaschei 1955 aus Oberhausen. Von der Roten Rose aus Kapellen kommt durch den Sketch des Duos Rasma und Machma Unterstützung für die Lachmuskeln. Als weiteres musikalischen Highlight konnte die Band Free Barbie kill Ken gewonnen werden. Das Trio rockt seit seinem Debüt im Januar 2016 mit eigenen kölschen Texten die Säle am Niederrhein und wird in Zukunft sicher noch mehr von sich hören machen. Denn seit einem halben Jahr wird die Band, die kürzlich mit Dinge Moment ein aufwendig produziertes Musikvideo zu ihrem neusten Lied veröffentlichte, vom Literarischen Komitee des Kölner Festkomitees gefördert. Karten für die Autositzung gibt es nur im Vorverkauf unter www. kvpontifexmaximus.de bei Eventim und an allen deutschen Vorverkaufsstellen zum Preis von 50 Euro pro PKW plus Vorverkaufsgebühr. Der Büttenabend als Autositzung beginnt am 6. Februar um Uhr, Einfahrt ab Uhr. Nabu-Kalender 2021 mit brillanten Natur-Impressionen vom Niederrhein 13 faszinierende Naturfotos schmücken den neuen, großformatigen NABU-NiederrheinNatur-Kalender 2021 (ca. 33 x 44 cm). Jedes Kalenderblatt erzählt von Naturerlebnissen pur. Auf dem Titelbild schwimmt ein balzrufender Teichfrosch mit aufgeblasenen Backen, alle vierevon-sich-streckend, auf der Suche nach weiblichen Fröschen. Auf dem Februarmotiv ergießt sich ein imposanter, sonnendurchfluteter Hochwasserstrudel vom Rhein ins Naturschutzgebiet Bislicher Insel bei Xanten. Ein anderes Motiv zeigt ein gerade erwachtes Rehkitz im ersten Morgenlicht. Aber auch das filigrane, bildschöne Schwarzkehlchen schmückt ein Kalenderblatt. Ebenso farbenprächtige Herbstbilder aus dem Wald. Zudem hat der Fotograf Peter Malzbender auch die seltene Zwerggans, den fast ausgestorbenen Wachtelkönig sowie Taubenschwänzchen und Vierflecklibelle meisterhaft in Szene setzen können. Das Dezemberfoto zeigt einen malerischen Sonnenuntergang im überfluteten Lippemündungsraum bei Wesel (Foto oben). Ich versuche mit meinen Fotos, die Menschen emotional für die Natur zu begeistern. Vor allem zu motivieren, rücksichtsvoll mit allen Kreaturen umzugehen, sagt Peter Malzbender. Er hat seine Bilder wieder kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Gesamterlös wird ausschließlich für die praktische Naturschutzarbeit am Niederrhein eingesetzt. Der Kalender ist in allen bekannten Verkaufsstellen am Niederrhein für 16 Euro erhältlich. Foto: Peter Malzbender Der Ponter Büttenabend soll am 6. Februar im Format eines Autokinos/-konzertes stattfinden. Auf der Bühne findet das Programm statt, das auf zwei LED-Leinwände übertragen wird. Foto: privat KURZ & KNAPP Bilder: Die VHS Goch bietet den Kurs Digitalfotos optimal verwalten und ordnen am Montag, 18. Januar, von 18 bis Uhr, in Kevelaer, Öffentliche Begegnungsstätte, Raum 004 (Kurs Q5952K, Gebühr: 15 Euro) an. Seitdem sich die Digitalfotografie durchgesetzt hat, landen mehr und mehr Fotos auf der Festplatte der Fotografen. Hier noch den Durchblick zu behalten, fällt angesichts der Bilderflut zusehends schwer. Nach dem Besuch dieses Seminars werden sich die Teilnehmer in ihrem Bildbestand leichter zurecht finden und gesuchte Bilder schnell wiederfinden. Es gibt detaillierte Schrittfür-Schritt-Anleitungen, so dass man das Gelernte auch zu Hause schnell und einfach umsetzen kann. Der PC-Raum erfüllt die aktuellen Corona-Auflagen, so dass EDV-Kurse stattfinden können. Weitere Informationen und Anmeldung: VHS-Geschäftsstelle Goch, Roggenstraße 39, Telefon 02823/6060, in den Rathäusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder im Internet unter Katjes Yoghurt-Gums 200 g Beutel, 100 g = -,28 oder MixLife 160 g Beutel 100 g = -, je Beutel Rockstar Energy Drink verschiedene Sorten 1 l = 1,70 zzgl. -,25 Pfand -.85 je 0,5 l Dose 48% gespart Iglo 12 Chicken Nuggets tiefgefroren, 250 g Packung 100 g = -,78 oder Käpt n Iglo 15 Fischstäbchen tiefgefroren 450 g Packung 1 kg = 4,33 42% gespart Alpia Alpenmilchschokolade Wir wünschen ein gesundes neues Jahr 24% gespart 1.)% je Packung 33% gespart gespartehrmann 41% gespart 42% Obst- u. Gemüseangebote gültig ab Donnerstag: Mexiko/Kolumbien/Chile Avocado Hass Klasse I Vorgereifte Früchte -.97 je Stück -.44 je 100 g Tafel 36% gespart Spanien/Marokko Erdbeeren Klasse I 1 kg = 5,32 1. je 250 g Schale Böklunder Echte Land-Bockwurst 6 Stück ATG 180 g 100 g = -,62 1.!! je 345 g Glas 44% gespart -.99 je 720 ml Glas Hak Rotkohl fix und fertig ATG 650 g 1 kg = 1,52 Rinderbraten Meggle Streichzart verschiedene Sorten, 250 g Becher oder Feine Butter 250 g Packung, 100 g = -,50 aus dem falschen Filet sorgfältig zugeschnitten 7.)) je 1 kg 1. & je Bch./Pckg. 43% gespart -.22 Früchte Traum verschiedene Sorten, 115 g Becher 100 g = -,19 Schmetterlingssteaks oder Minutensteaks aus dem mageren zarten Schweinerücken -.55 je 100 g 9.)/ je Kasten 37% gespart Beck s verschiedene Sorten, 20 x 0,5 Liter, 1 l = 1,- zzgl. 3,10 Pfand, 24 x 0,33 Liter lose 1 l = 1,26, zzgl. 3,42 Pfand Frankreich Blumenkohl Klasse I 1.!% je Stück Französischer Tortenbrie 50% Fett i.tr je 100 g Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, Dortmund Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck Klosterstr. 2 4, Rees Hagdornstr. 1, Xanten Gocher Str. 3, Kalkar Harttor 7 13, Geldern Kullenweg 100, Issum Klever Str. 47, Moers Markt 1 3, Moers Hinter dem Schinken 16, Emmerich Gelderner Str , Kevelaer Küppersteg 1, Geldern Cyriakusplatz 3, Weeze Emmericher Str. 6 8, Emmerich Albersallee 120, Kleve Am Storchennest 3, Kranenburg Uerdinger Str , Moers Westring 5b, Rees Ostwall 21, Straelen Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark Angebote gültig bis zum Do. KW 01 re_ad_315_228

6 06 niederrhein nachrichten Mittwoch 6. Januar 2021 Neues Frühwarnsystem weist auf Mediensucht und Depression hin DaK-Gesundheit bietet in nrw Vorsorgepaket für Kinder bundesweites Screening NIEDERRHEIN. Die DAK-Gesundheit in NRW will die Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche verbessern. Zur Früherkennung von Mediensucht und Depressionen übernimmt die Krankenkasse jetzt neue Untersuchungen bei den Kinder- und Jugendärzten. Das Screening zur Computerspiel- und Social-Media-Sucht wird dabei bundesweit erstmals eingesetzt und ergänzt bestehende Früherkennungen. Im Rahmen einer Präventionsoffensive starteten die Angebote für insgesamt rund Mädchen und Jungen. Im kindlichen und jugendlichen Alter liegt der Ursprung vieler gesundheitlicher Probleme von Erwachsenen. Spätere Süchte oder psychische Krisen gilt es zu vermeiden. Daher gehen wir mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte neue Wege in der Vorsorge, erklärt Klaus Overdiek, Leiter der DAK-Landesvertretung in Nordrhein-Westfalen. Ein umfassendes Frühwarnsystem zur Mediensucht hat es bisher noch nicht gegeben. Als erste Krankenkasse bieten wir ein verlässliches Screening, das eine riskante Nutzung von Computerspielen und Social Media frühzeitig erkennt. Das Angebot gilt für Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren. In diesem Alter wird auch ein Screening zur Früherkennung von Depressionen angeboten. Ebenfalls im Vorsorgepaket enthalten ist das sogenannte Amblyopie-Screening für Säuglinge und Kleinkinder. Mit diesem wird eine mögliche Sehschwäche frühzeitig erkannt und kann durch ein spezielles Training behandelt werden. DAK-Statistiken und -Studien zeigen den Bedarf für das Vorsorgepaket. Laut Untersuchung der Suchtexperten am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sind Mediensüchte bei Minderjährigen weit verbreitet: Jedes zehnte Kind zwischen zehn und 17 Jahren nutzt bereits digitale Spiele in riskanter Weise. Bei 2,7 Prozent ist Computerspielen krankhaft. Hochgerechnet auf die Bevölkerung in NRW ist bei fast Kindern und Jugendlichen das Gaming riskant oder pathologisch. Die Nutzung sozialer Medien ist bei mehr als Mädchen und Jungen als riskant oder krankhaft einzustufen. Laut Kinder- und Jugendreport der Krankenkasse zeigt jedes vierte Schulkind psychische Auffälligkeiten zwei Prozent leiden an einer diagnostizierten Depression. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte begrüßt die Präventionsoffensive. Sie ist für Eltern und Ärzte gleichermaßen wichtig, denn depressive Störungen und Mediensüchte sind bedeutsame Gesundheitsthemen bei Kindern und Jugendlichen, sagt Präsident Dr. Thomas Fischbach. Wenn wir lernen, genauer hinzusehen, können wir drohende Gefahren frühzeitig erkennen Gaming- und Social Media-Sucht kann jetzt eher erkannt werden. Foto: DaK-Gesundheit/iStock und gegensteuern. In den Praxen wird uns das gelingen, indem wir die neuen Screenings in die regulären Vorsorgeuntersuchungen einbetten. In den fünf beteiligten Bundesländern können sich insgesamt rund Ärztinnen und Ärzte beteiligen. Sie werden alle erweiterten Module von der U1 bis zur U9 sowie J1 und die zusätzlichen Untersuchungen U10, U11 sowie J2 in sogenannten Paed.Plus-Vorsorgeheften dokumentieren. Diese ergänzen die traditionellen gelben Kinder- Vorsorgehefte und bieten Eltern wertvolle Hinweise zum gesunden Aufwachsen ihres Kindes. Für das Mediensuchtscreening arbeiten die Kinder- und Jugendärzte mit einem wissenschaftlich neu entwickelten Fragebogen. Jungen und Mädchen füllen ihn im Rahmen ihrer J-Untersuchungen vor Ort aus. Grundlage des Fragebogens ist die sogenannte GADIS-A-Skala (Gaming Disorder Scale for Adolescents), die dadurch erstmals in der breiten Praxis zum Einsatz kommt. Zeigt sich dabei ein auffälliges Ergebnis, folgt eine Beratung und ein Hinweis auf die neu ausgerichtete Online-Anlaufstelle computersuchthilfe.info für Betroffene und ihre Eltern. Weitere Informationen gibt es auf: www. dak.de/mediensucht Josef Rinckens feierte seinen 100. Geburtstag (CDS). 100 Jahre das ist ein Geburtstag, den nicht viele Menschen feiern können. Josef Rinckens aus Goch gehört dazu. Am vergangenen Montag blickte er auf ein ganzes Jahrhundert Lebenszeit zurück. Er sei ein Ur-Gocher, wie seine Tochter Monika Rinckens, die in Uedem eine Physiotherapie-Praxis betreibt, berichtet. Als Sanitätssoldat war Josef Rinckens im Zweiten Weltkrieg an der Front, zum Schluss bei Rommels Afrikakorps, und geriet in Tunesien in Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg arbeitete Josef Rinckens bei der Margarine-Union und das 44 Jahre lang, bis er mit 58 Jahren pensioniert wurde lernte Josef Rinckens seine Frau Anneliese kennen, 1958 wurde geheiratet. Mit meiner Mutter hat er sich von Anfang an die Hausarbeit geteilt, damit sie nachmittags gemeinsam Zeit hatten, erzählt Monika Rinckens. Ein großes Anliegen sei für ihren Vater stets auch soziales Engagement gewesen; er war beim Malteser-Hilfsdienst aktiv, gab Erste-Hilfe-Kurse und gründete für Goch Essen auf Rädern. Vor drei Jahren starb Anneliese Rinckens, kurz vor der Diamant-Hochzeit. Mit Unterstützung des Pflegedienstes und von seiner Tochter kommt Josef Rinckens trotz seiner Erblindung zuhause noch gut klar. Monika Rinckens möchte ihn auch nicht aus der gewohnten Umgebung reißen: Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Groß gefeiert werden konnte wegen der andauernden Corona-Pandemie leider nicht, doch trotzdem war es ein erfüllter Tag. Denn Josef Rinckens besucht mehrmals in der Woche die Tagespflege auf der Brückenstraße in Goch; dort wurde am Montag mit ihm auf den 100. Geburtstag angestoßen.und gefreut hat sich Josef Rinckens darüber, dass sogar ein Gratulationsschreiben des Bundespräsidenten Frank- Walter Steinmeier bei ihm eingegangen ist. nn-foto: rüdiger Dehnen vom bis Wir gratulieren unseren Zustellern zum Geburtstag Hilfe bei Kita-Dokumentationspflichten LVr und LwL veröffentlichen arbeitshilfe mit tipps für Erziehungspersonal aufwand auf das richtige Maß bringen Cedric Stenmans Leonie Nickel Nia van Heek Fred Everardus van Beers Lasse Krüger Daniel Erhard Justin Bemong Alan Ruellan Sara Witjes Cuervo Issum Goch Kranenburg Kleve Rheurdt Kleve Alpen Goch Kleve Familienanzeigen online aufgeben Motive und Informationen finden Sie unter Annahmestellen für persönliche Aufgabe: Marktweg 40c Geldern Lars Tockook Manuel Schäfer Tristan Pohland Riyashan Srikumar Karl-Heinz Peters Felix Naumann Hagsche Str Kleve oder per an Straelen Rheinberg Xanten Rheinberg Kranenburg Kleve Martinseck Alpen-Veen NIEDERRHEIN. Was möchten Eltern von den Fachkräften, die ihre Kinder in Kitas betreuen? Natürlich, dass sie möglichst viel Zeit in die Förderung und Erziehung der Kinder investieren. Zugleich gehört zum professionellen Betrieb einer Kindertageseinrichtung, dass richtig dokumentiert wird. Die Einrichtungen haben umfangreiche Dokumentationspflichten. Die fangen schon bei der Aufnahme der Kinder an: Haben alle Eltern einen Nachweis über die Impfberatung für ihre Kinder vorgelegt? Wie erreicht man die Eltern? Wie sind Schlaf- und Essensgewohnheiten der Kinder? Für die pädagogischen Fachkräfte stellt sich bei der Dokumentation schnell die Frage, wo die Pflicht endet, was darüber hinaus sinnvoll ist und wo etwa der unnötige Mehraufwand beginnt. Dazu haben die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen veröffentlicht. Mit jeder Dokumentation in der Kita wird ein Zweck verfolgt. Unsere Arbeitshilfe hilft Fachkräften, den Überblick zu behalten, was aus welchem Grund dokumentiert werden muss, so LVR-Jugenddezernent Lorenz Bahr. Ein zentrales Beispiel ist die Bildungsdokumentation. Sie ist nicht nur die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Eltern und die pädagogische Planung im Team, sondern ermöglicht auch eine Rückmeldung an die Kinder. Sie wird genutzt, um den Kindern zu zeigen, was sie bereits gelernt haben und mit welchen Lernstrategien ihnen das gelungen ist. Durch diese Rückmeldungen werden Kinder gestärkt und erhalten Impulse für weitere Bildungsprozesse. Die Expertinnen und Experten der beiden Landesjugendämter haben in dem Heft außerdem Die Landschaftsverbände haben eine Arbeitshilfe zur Dokumentationen in Kitas herausgegeben. Foto: LwL Dokumentationsformen in den Blick genommen, die nicht verpflichtend sind und dennoch sinnvoll sein können. Die Arbeitshilfe gibt zudem Hinweise, welche Fragen die Datenschutzbeauftragten der Einrichtungen in Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung klären müssen. Die neue Arbeitshilfe, die beim LVR kostenlos zum Download zur Verfügung steht, unterstützt die Kindertageseinrichtungen dabei, den Dokumentationsaufwand auf das richtige Maß zu bringen und am Ende Zeit einzusparen, die der Betreuung der Kinder zugutekommt. Tagesmütter und Tagesväter können der Arbeitshilfe ebenfalls wertvolle Impulse entnehmen, auch wenn es hier insgesamt weniger Dokumentationspflichten gibt. main/metanavigation_5/nav_ meta/service/publikationen_4/ detailseite_publikationen_896. jsp Blau liest sich besser.

7 Mittwoch 6. Januar 2021 niederrhein nachrichten 07 Fast zehn Millionen Euro für Naturschutz und Kulturerbe nordrhein-westfalen-stiftung naturschutz, heimat- und Kulturpflege NIEDERRhEIN. Die Nordrhein- Westfalen-Stiftung Naturschutz, heimat- und Kulturpflege hat 2020 Fördermittel von insgesamt 9,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Landesweit können damit 86 gemeinnützige Initiativen und Projekte für den Naturschutz und den Erhalt von Denkmälern und Kulturgütern unterstützt werden. Im Vergleich zum Vorjahr wurden rund 1,5 Millionen Euro mehr bereitgestellt. Zu den wichtigen Stiftungsterminen gehörte am 2. September die Eröffnung des Besucherzentrums Schauplatz Petersberg Erlebnisraum für Geschichte & Natur durch den Vorsitzenden des Stiftungsrates, Ministerpräsident Armin Laschet. Im früheren Wachhaus des Bundesgrenzschutzes können sich Besucher über die frühe Geschichte der Bundesrepublik, die glanzvollen Staatsempfänge und die Bedeutung der artenreichen Buchenwälder als Teil des Nationalen Naturerbes informieren. Überregionale Bedeutung haben zwei neue Projekte für den Artenschutz und die Biodiversität. Die NRW-Stiftung unterstützt die Biologischen Stationen im Kreis Euskirchen und im Rhein-Sieg-Kreis bei einem Schutzprogramm für die Schmetterlingsvorkommen des Wiesenknopf-Ameisenbläulings mit Euro. Gemeinsam mit den Stiftungen Westfälische Kulturlandschaft und Rheinische Kulturlandschaft startete die Initiative Lepus NRW zum Schutz von Offenlandarten wie Rebhuhn, Feldhase, Feldlerche und Co., deren Bestände seit Anfang der 1980er Jahren um mehr als 90 Prozent zurückgegangen sind. Diesem Trend entgegenzuwirken, ist der NRW-Stiftung über Euro wert. Ein Schwerpunktanliegen der NRW-Stiftung ist der Flächenerwerb für die Zwecke des Naturschutzes. Sie hat 2020 für 3,96 Millionen Euro rund 300 Hektar Land in den Kreisen Coesfeld und Recklinghausen erworben. Die überwiegend bewaldeten Flächen liegen im Nahbereich der Lippe bei Olfen und Datteln. Auch entlang der Alme, einem Zufluss der Lippe, wurden im Kreis Paderborn Flächen gekauft und die Renaturierungsmaßnahmen der letzten Jahre fortgesetzt. Hier ist ein artenreicher Biotopverbund entstanden. Insgesamt besitzt die NRW-Stiftung inzwischen rund Hektar Land. Neben dem Flächenerwerb spielen Naturerfahrung und Naturvermittlung für die Naturschutzarbeit der NRW-Stiftung eine große Rolle. Die Kita Emmäuse im Kölner Stadtteil Vogelsang wurde bei der naturnahen Gestaltung des Außengeländes mit Euro unterstützt. Positive Naturerlebnisse im Vorschulalter fördern die Kreativität und die Motorik der Kinder und sensibilisieren sie gleichzeitig für den Wert der Natur. Im Bereich der Heimat- und Kulturpflege spielte das Jubiläum zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Europa eine wichtige Rolle. Die NRW-Stiftung fördert die Neugestaltung der Dauerausstellung zum jüdischen Leben in Höxter im Jacob-Pins-Forum mit Euro. Die KZ-Gedenkund Dokumentationsstätte Porta Westfalica wird mit Euro dabei unterstützt, den Gedenkort in der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 im Jakobsberg zu ertüchtigen. In Soest erhält der Verein Gedenkstätte Französische Kapelle Euro für die Einrichtung der neuen Ausstellung in der ehemaligen Adam-Kaserne, wo französische Offiziere im Zweiten Weltkrieg interniert waren. Beim Erhalt historischer Baudenkmäler und Kulturgüter und deren öffentlicher Nutzung fördert die NRW-Stiftung zum Beispiel den Verein Günnemann- Kotten in Witten, der für erste Schritte zur denkmalgerechten Sanierung des Gebäudes Euro erhält. Für die Maßnahmen zur Barrierefreiheit im künftigen Museum im Düsseldorfer Schumann-Haus werden Euro bereitgestellt. Außerdem erhält der Heimatverein Senden Euro für die Einrichtung des Alten Zollhauses als Haus des Ehrenamtes. Für die Rekonstruktion von Figuren des Märchenbrunnens im Wuppertaler Zooviertel stellt die NRW-Stiftung Euro bereit. Um herausragende ehrenamtliche Initiativen zu würdigen, hat die NRW-Stiftung 2020 zwei Sonderpreise verliehen. Bei dem gemeinsam mit der Landesregierung ausgelobten Engagementpreis NRW wurde der Verein Zweitzeugen für seinen landesweiten Einsatz zur Erinnerungskultur und Versöhnung prämiert. Die virtuelle Gedenkstätte Viersen e. V. wurde mit dem Sonderpreis Heimat ohne Hindernisse im Rahmen des Inklusionspreises NRW ausgezeichnet. Außerdem hat der Förderverein NRW-Stiftung das Biologische Zentrum im Kreis Coesfeld mit dem WegWeiser- Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt etwa 288 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Gruß per Videobotschaft In allen Ortsteilen von Kalkar entfällt das reguläre Sternsingen. Da das Ziehen von Haus zu Haus momentan wenig segensreich wäre, wurde eine Alternative erdacht. Die Verantwortlichen der Sternsingeraktion aus den Gemeinden Heilig Geist und St. Clemens haben mit freiwilligen Akteuren in allen Kirchen eine Video-Grußbotschaft erstellt. Diese ist online unter www. katholisch-kalkar.de abrufbar. In der Botschaft wird nicht nur der Segen virtuell zugestellt, sondern auch erklärt, dass die Segenskarten für Zuhause ab sofort in den Kirchen aller Ortsteile erhältlich sind. Ebenso liegen die Segenskarten in der Volksbank, in der Sparkasse, bei der Bäckerei Bettray in Hönnepel, bei Ingendaa KURZ & KNAPP Tannenbäume: Auch in 2021 sammeln die Kalkarer Pfadfinder in den Ortsteilen Kalkar und Altkalkar wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Wer seinen Baum einfach und bequem entsorgen möchte, stellt den in Niedermörmter, im Hanselädchen Grieth und bei der Stadt Kalkar im Foyer zur kostenlosen Mitnahme aus. Auf den Karten steht auch der Spendenaufruf für Kinder in aller Welt. Diese Spenden werden dringend in vielen Kinder- und Jugendprojekten weltweit benötigt. Spenden sollen möglichst auf das dort angegebene Konto der Pfarrgemeinden überwiesen werden. Barspenden können auch am ersten Januarwochenende in den Gottesdiensten direkt abgegeben werden, wenn kleine Abordnungen der Sternsinger mit einer Sternlänge Abstand vorbei schauen. In den Tagen danach stehen zu den Gottesdienstzeiten an den Krippen Spendendosen bereit. Foto: Pfarrgemeinde heilig Geist Kalkar abgeschmückten Tannenbaum am Samstag, 9. Januar, bis 9 Uhr deutlich sichtbar an den Straßenrand. Pandemiebedingt werden die Bäume kontaktlos eingesammelt. Die Pfadfinder bitten, eine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit zu überweisen. Das Geld kann auch über PayPal an die -Adresse pfadfinderkalkar@gmx.de gesendet werden. Alternativ wird eine Spendenbox im Eingangsbereich der Stadtverwaltung, Bürgerbüro, bis 15. Januar aufgestellt. Da die Gruppenleiter auf die Unterstützung der Kinder verzichten müssen, wird sich die Aktion voraussichtlich bis Sonntag hinziehen. Sternsingeraktion in St. Martinus GocherLand Segenswünsche kommen in die Briefkästen Goch. Die Sternsinger können die häuser in diesem Jahr wegen der corona-pandemie leider nicht persönlich besuchen. Gerade in diesem Jahr ist es aber besonders wichtig, dass die Menschen und ihre häuser im GocherLand für das Jahr 2021 gesegnet werden. Ebenso wichtig ist es auch, dass Kinder durch Projekte in der ganzen Welt lebensnotwendige Hilfe erfahren. Im Jahr 2019 hat das Kindermissionswerk über Projekte für Kinder in 108 Ländern unterstützt. Die wichtigsten Förderbereiche waren Bildung, Gesundheit, Ernährung, Nothilfe nach Naturkatastrophen und soziale Integration. Sehr viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben hier vor Ort diese Aktion in den vergangenen Jahrzehnten aktiv unterstützt. Wir danken ihnen auf diesem Wege für Ihren sehr gro ßen Einsatz für die Menschen im GocherLand und für Kinder in der ganzen Welt. Aber auch Sie, liebe Menschen vor Ort, haben immer sehr bewegend und dankbar die Sternsinger aufgenommen und dies durch nette Worte und die Abgabe von Spenden und Süßigkeiten zum Ausdruck gebracht, so das Organisationsteam der Sternsinger-Aktion 2021 GocherLand. Segenswünsche und Spendentüten In diesem Jahr findet die Aktion aus Vorsichtsgründen ohne Sternsinger statt: In den Ortsteilen Kessel, Hassum, Hommersum und Asperden werden die Segenswüsche, eine Spendentüte und weitere Materialien bis zum Sonntag, 10. Januar, in die Briefkästen vor Ort geworfen. Spenden kann man direkt von zu Hause bis zum Sonntag, 24. Januar, auf das Pfarrkonto von St. Stephanus mit dem Verwendungszweck Sternsinger Kessel, Sternsinger Hassum, Sternsinger Hommersum oder Sternsinger Asperden überweisen. Das Geld wird dann direkt anschließend an das Kindermissionswerk weitergeleitet. Man kann aber auch gerne die eingeworfenen Spendentüten nutzen und diese bis zum 24. Januar in der Kirche oder im Briefkasten des Pfarrbüros Kaiser-Otto-Platz 12 oder für Asperden im Pfarrbüro Asperden, Knobbenhof 18 abgeben oder einwerfen. In Hülm werden die Segenswünsche ebenfalls in die Briefkästen geworfen. Auch hier können die Spendentüten in der Kirche oder im Pfarrbüro Hülm, Hülmer Straße 234 abgegeben werden. Spenden von zu Hause sind hier allerdings direkt auf das Konto des Kindermissionswerkes mit dem Verwendungszweck Stern 2021 zu überweisen. Pfalzdorf: Segenstisch in der Kirche In Pfalzdorf erfolgt keine Weitergabe der Segenwünsche in die Haushalte. In der St. Martinus Kirche wird es einen Segenstisch geben, auf dem die Segenskarten zur Mitnahme ausliegen. Außerdem kann man dort eine Spende in die bereitstehende Spendendose einwerfen. Oder es kann eine Spendentüte mitgenommen werden, die dann gerne im Pfarrbüro Pfalzdorf, Hevelingstraße 110, abgegeben werden kann. Eine direkte Spende per Überweisung kann einfach von zu Hause direkt auf das Konto des Kindermissionswerkes erfolgen. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, die Aktion zu unterstützen. Wir danken Ihnen auch im Namen der Kinder in den Hilfsprojekten für Ihre Spende in diesen besonderen Zeiten. Auch kleine Beträge helfen dabei sehr. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute und Gottes Segen. Bleiben sie gesund!, wünscht das Organisationsteam. KW 01 Gültig vom bis PREIS KNALLER Frankreich: Blumenkohl Kl. I, je St Peru/Chile/ Kolumbien: Vorgereifte Avocado»Hass«, Kl. I, je St. Sensationspreis Sensationspreis REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte findest du unter oder der Telefonnummer Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006. Müller Milch Reis Protein je 180-g-Becher (100 g = 0.18) oder Milch Reis Original, je 200-g-Becher (100 g = 0.17) Iglo 15 Fischstäbchen tiefgefroren, je 450-g-Pckg. (1 kg = 4.33) oder Chicken Nuggets tiefgefroren, je 250-g-Pckg. (100 g = 0.78) Schwartau Samt Fruchtaufstrich Aprikose, je 270-g-Glas (1 kg = 5.04) oder Konfitüre Extra Erdbeere, je 340-g-Glas (1 kg = 4.00) Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, je 2-l-Fl. (1 l = 0.58) zzgl Pfand 2 Liter Frische Hähnchen-Minutenschnitzel SB-verpackt, je 400-g-Pckg. (1 kg = 7.48) Merziger Orangensaft aus Fruchtsaftkonzentrat, je 6 x 1-l-Fl.-Kasten (1 l = 1.33) zzgl Pfand REWE Beste Wahl Pflücksalat je 100-g-Btl. 21% gespart % gespart Frau Antje Pikantje holl. Schnittkäse, 48% Fett i.tr., je 100 g Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, SB-verpackt, je 250-g-Pckg. (100 g = 0.52) Karlsberg Mixery Bier und Cola, koffeinhaltig, je 24 x 0,33-l-Fl.- Kasten (1 l = 1.51) zzgl Pfand % gespart Zimmermann Farmlandschinken je 100 g Wöchentlich mehrfach punkten. 40FACH PUNKTE 25% gespart beim Kauf von MÖVENPICK PRODUKTEN ** im Gesamtwert von über 2 **Gilt nicht auf Molkereiprodukte und Eis. Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum gültig. (Mobile) PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. e sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Mo. Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Angebote gültig bei: Klever Str , Goch. rewe.de

8 08 niederrhein nachrichten Mittwoch 6. Januar 2021 Michael Wolters * Das erste Jahr ohne Dich! Wie gerne würden wir Dich zurück auf die Erde holen, um einfach mit Dir zu reden, Deinen Rat zu hören, Dich zu umarmen, einfach wieder Zeit mit Dir zu verbringen... Vor einem Jahr bist Du aus unserem Leben gegangen, aber keinen Tag aus unseren Gedanken und keine Minute aus unserem Herzen. Wir vermissen Dich so sehr! Paul August van Bebber * 27. Mai November 2020 Danke Wir danken allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige, liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Die Geldspenden kommen der Steyler Mission zugute. Kevelaer-Wetten, im Januar 2021 In Liebe Brigitte Rebekka & Christian mit Hanna Rabea & Giuliano Aufgrund der jetzigen Situation, bitten wir, durch ein kurzes Gebet und das Anzünden einer Kerze, in häuslicher Stille an Michael zu denken. Trauerhilfe und Gedenkseiten zu allen Traueranzeigen: Dein Leben war ein Sorgen, war Liebe, Arbeit und Verstehn, war wie ein heller Sommermorgen und nun ein stilles Von uns gehn. Plötzlich bist Du aus unserem Leben gegangen. Aber immer bleibst Du in unseren Herzen. Gerhard Verbeet * 15. Januar Januar 2021 In Gedanken... hören wir deine Stimme, sehen wir dein Lachen, fühlen noch immer deine Umarmung. In Gedanken sind wir bei dir. Familie van Bebber Das Sechswochenamt findet am Sonntag, dem 10. Januar 2021, um Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus in Wetten statt. Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut Euch ruhig, zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen Euch, wie ich ihn im Leben hatte. Wir vermissen Dich Deine Annemie Heidi und Bojan Denis und Julia Gitta und Kurt Goch, Gaesdoncker Straße 17 Aufgrund der besonderen Situation findet die Beisetzung im engsten Familienkreis statt. Marianne Hermsen geb. Keßler * 26. Mai Dezember 2020 In dankbarer Erinnerung Jupp DRK ruft zur Blutspende auf REICHSWALDE. Das Rote Kreuz ruft am Sonntag, 10. Januar, von 9 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Reichswalde, Auf dem Kamp 2a, zur Blutspende auf. Bei diesem Termin setzt der DRK-Blutspendedienst das neue Terminreservierungssystem ein: Über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder nachfolgenden Link kann sich jeder, der mit seiner Blutspende helfen möchte, ebenfalls seine persönliche Wunsch-Spendezeit reservieren: blutspendedienst-west.de. Der Blutspendedienst wird somit den Anforderungen an die erhöhten Sicherheits- und Hygieneanforderungen bei der Blutspende in Zeiten des Coronavirus gerecht. Lange Warteschlangen werden verhindert und die Sicherheit für jeden Spender deutlich erhöht. Eine Blutspende ohne Terminreservierung wird bei diesem Termin nicht oder nur im Ausnahmefall und dann auch mit längerer Wartezeit möglich sein. Markus und Angela Henri, Ben und Nina Eva und Tilman Leo und Jella Julia und Christian Jonathan, Emil und Rosalie Stefan und Melanie Jonte, Fiete und Bosse Die Beisetzung findet im familiären Kreis statt. Marianne findet ihre letzte Ruhe im "Franziskus Kolumbarium, Wesel". Horst Steinbring und dem gesamten e.vita-team gilt großer Dank für die tolle Betreuung in den letzten Monaten. Anstelle zugedachter Blumen wären wir dankbar für eine Spende an "e.vita Ambulante Palliativpflege" auf das Sonderkonto: Bestattungen Keunecke IBAN DE Marathon-Pater Tobias hat 1,5 Millionen Euro erlaufen 21 ultra- und Marathonläufe in 14 Jahren für Kinder-Projekte weltweit Trauer um Ehrenmitglied KEEKEN. Der Keekener Schützenverein 1710 trauert um Ehrenmitglied Josef Pekel, der am 22. Dezember im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Josef Pekel hätte in diesem Jahr seine 70-jährige Vereinszugehörigkeit gefeiert. Er war immer bei den Schützenfesten anwesend hat er mitgeholfen beim Umbau des Schützenhauses, 1985 war er 2. Beisitzer im Geschäftsführenden Vorstand. Die Schützen werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. KURZ & KNAPP Gottesdienst: Das Leitungsteam der kfd St. Laurentius Uedem wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien zum Start ins neue Jahr viel Glück und Gesundheit. Durch Corona habe man im Jahr 2020 nicht viel unternehmen können, aber ihre Gottesdienste feiert die kfd St. Laurentius Uedem weiterhin am ersten Freitag im Monat um 9 Uhr in der Laurentius Kirche Uedem. Zum Gottesdienst am kommenden Freitag, 8. Januar, lädt die kfd St. Laurentius Uedem deshalb herzlich ein. Frauenmesse: Der kfd-liturgiekreis St. Mariä-Himmelfahrt und St.Willibrord lädt für Dienstag, 12. Januar, um 15 Uhr in die Mariä-Empfängnis-Kirche zur gemeinsamen Eucharistiefeier. Mit diesem Gottesdienst beginnt für dieses Jahr eine Reihe mit dem Thema Im Heute mit Gottes Wort leben. Es soll deutlich machen, dass die Texte der Bibel auch heute für das Leben wichtig sind. Das Treffen nach dem Gottesdienst muss weiterhin leider entfallen. Tannenbaumaktion: Die geplante Tannenbaumaktion der Messdiener der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt entfällt wegen der aktuellen Coronalage. Verschoben: Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird der für den 7. Januar angekündigte ökumenische Gottesdienst auf der Wasserburg Rindern auf den 4. Februar verschoben. Laufend unterwegs für den guten Zweck: Pater Tobias. NIEDERRHEIN. Pater Tobias A. Breer lebt als Ordenbruder der Duisburger Prämonstratenser. Bekannt ist er weit über die Region hinaus als Marathon- Pater und Extrem Sportler. Trotz Corona erlebte er ein erfolgreiches Marathon-Jahr in Er zieht Bilanz: Unglaubliche 21 Ultra- und Marathonläufe absolvierte er Mittlerweile hat er über 1,5 Millionen Euro in 14 Jahren seiner Laufzeit für gemeinnützige Kinder-Projekte gesammelt. Bei vier Läufen, darunter zwei Ultramarathons mit einer Distanz von 100 Kilometern, verfolgte er ein konkretes Spendenziel. Er lief hauptsächlich, um bedürftige Kinder in Duisburg und der ganzen Welt, wie zum Beispiel den Waisen in Uganda und den armen Kindern in Syrien zu unterstützen. Dabei sammelte er 2020 rund Euro für den guten Zweck. Meine Läufe bringen die Aufmerksamkeit, die die Menschen zum Spenden animiert, erklärt Pater Tobias, aber ohne die vielen großzügigen Spender wäre all das nicht möglich. Wegen der Corona-Pandemie absolvierte Pater Tobias die meisten Marathons 2020 als sogenannte virtuelle Läufe. Virtuell bedeutet in dem Fall, dass er allein ohne weitere Starter bestritt. Das war eine besondere Herausforderung für mich, sagt er, weil ohne Publikum und Mitläufer eine wichtige Motivationsquelle fehlte. Willensstärke und Durchhaltevermögen waren deswegen gefragt. Besonders zum Tragen kam das bei seinem Lauf von Duisburg-Neumühl nach Münster über mehr als 100 Kilometer. Die meiste Zeit lief ich bei Regen. Das brachte mich schon an meine Grenzen, erzählt der Pater. Auch der Ultramarathon über 70 km in Vietnam im Januar und im März den Marathon in Mississippi konnte der Pater noch vor der Corona-Krise für bedürftige Kinder laufen. Foto: Daniel Elke Mittlerweile hat Pater Tobias 107 Marathons gefinisht. Deswegen ist er letztes Jahr in den 100 Marathon Club Deutschland aufgenommen worden. Das war eine große Ehre, dass ich jetzt zu diesem Kreis der sehr ambitionierten Läufer gehöre, erklärt Pater Tobias. Ausblick auf 2021: Tokio wartet Auch für das kommende Jahr hat sich Pater Tobias wieder einiges vorgenommen. Etwas ganz Besonderes wird der Marathon in Tokio sein, der dieses Jahr ausgefallen ist. Ganze drei Jahre Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Franz Kafka Theo Vervoorts Klempner und Installateurmeister * Wir sind unendlich traurig, aber uns tröstet der Gedanke, dass unsere Eltern wieder vereint sind. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Irmgard und Helmut Ulrich und Alexandra Barbara und Willi Enkel und Urenkel Kranenburg, Im Mühlenfeld 1 habe ich warten müssen, um auf die Teilnehmerliste zu kommen, so der Marathon-Pater. Mit dem Lauf in der japanischen Hauptstadt würde er die Sechs-Sterne- Medaille erhalten. Sie wird an alle Läufer verliehen, die sechs großen Marathons weltweit gelaufen sind. Neben Tokio sind das Berlin, London, Boston, Chicago und New York. Die Serie haben nur knapp Läufer auf der ganzen Welt und 392 deutsche Läufer bisher geschafft, sagt Pater Tobias. Daneben will er noch 100 Kilometer in Biel (Schweiz) und 300 Kilometer in fünf Tagen durch die Wüste von Dubai laufen. Und natürlich werde ich mit diesen Läufen auch wieder für bedürftige Kinder laufen, sagt der Marathon-Pater. Das Projekt LebensWert Neben der Sozialberatung deckt das Projekt LebensWert ein breites Spektrum an Hilfsangeboten ab. Es reicht von Amtsbegleitungen über Deutschkurse und Bewerbungstrainings bis hin zur professionellen Seelsorge. Zum Projekt gehört noch das Kinderhilfswerk KiPa-cash- 4-kids, das Patenschaften für Kinder übernimmt, damit sie sich zum Beispiel die Mitgliedschaft in einem Sportverein leisten können. Hinzu kommen Koch- und Schwimmkurse sowie Ferienfreizeiten. Die Beerdigung ist am Freitag, dem 8. Januar 2021 um Uhr von der Friedhofskapelle in Kranenburg aus, anschließend ist das Seelenamt in der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul zu Kranenburg.

9 Mittwoch 6. Januar 2021 niederrhein nachrichten 09 Bistum bietet Ehevorbereitungskurse An unterschiedlichen Orten lädt das Bistum Münster Paare ein, gemeinsam in den Wochen vor der kirchlichen Trauung kreativ, aktiv und intensiv ins Gespräch zu kommen und für das Gespräch mit dem Priester gut vorbereitet zu werden. In Ehevorbereitungsseminaren kommen die Teilnehmer mit anderen Paaren ins Gespräch. Sie sprechen über Themen wie Ehe und Partnerschaft, über Erfahrungen, Erwartungen und Hoffnungen. Zum Programm gehört es auch, sich mit den Ritualen und Symbolen der Feier der Trauung vertraut zu machen und das kirchliche Hochzeitsfest vorzubereiten. Das Bistum Münster bietet auch im Jahr 2021 wieder in Kooperation mit verschiedenen Trägern von Ahaus bis Warendorf die unterschiedlichsten Formate im Bereich der Ehevorbereitungskurse an; sei es im Hochseilgarten in Dülmen, beim gemeinsamen Kochen oder einem Online-Kurs. Eröffnet wird das Jahr mit einem Angebot für konfessionsverbindende Paare am 30. Januar im Liudgerhaus in Münster. Geleitet wird der Kurs von Uta und Johannes Hohmann, einem konfessionsverbindenden Theologenpaar. Ein aktueller Flyer mit einer Übersicht der verschiedenen Ehevorbereitungskurse findet sich ebenso wie viele weitere Informationen zum Thema kirchliche Trauung im Internet unter de. Zudem können Flyer bestellt werden beim Referat Ehe- und Familienseelsorge per an oder per Telefon unter 0251/ Informationen zur kirchlichen Trauung sowie ein aktueller Flyer mit einer Sammlung von Ehevorbereitungskursen im Bistum Münster gibt es unter Foto: Bistum Münster Blut spenden als ein Zeichen der Zuversicht rotes Kreuz: in corona-zeiten zählt jede Blutspende Goch. In den vergangenen Monaten sei es mit vereinten Anstrengungen gelungen, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven zu garantieren, so das Fazit des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Das Rote Kreuz dankt allen Menschen, die mit ihren Blutspenden dazu beigetragen haben und weist darauf hin, dass es auch in der Impfphase weiter wichtig ist, Blut zu spenden. Auf allen Blutspendeterminen werden die Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin umgesetzt. Dazu gehört weiterhin auch das Tragen einer Mund-Nasen-Maske. In Goch kann man am Freitag, 8. Januar, von 15 bis Uhr, im Städtischen Gymnasium, Hubert-Houben-Straße 9, Blut spenden. Um gerade in Corona- Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder folgenden Link terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/ eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können! Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona- Lage sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen sehr hohen Schutz für Blutspender und Empfänger. Schon immer galt: Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen sollten sich erst gar nicht auf den Weg zu einer Blutspendeaktion machen. Sie werden nicht zur Blutspende zugelassen. Blutspender werden nicht auf Corona getestet für die Übertragbarkeit des Coronavirus durch Blut und Blutprodukte gibt es keine Hinweise. Bluttransfusionen sind sicher und unverzichtbar. Ständig aktualisierte Informationen gibt es unter Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen (zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen). Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Da der Imbiss nach der Blutspende zur Zeit nicht stattfindet, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpakete aus. Als kleines Dankeschön erhält jeder Spender einen umweltfreundlichen Mehrweg- Getränkebecher. Bernd de Best * 25. März Januar 2020 Das erste Jahr ohne Dich... Es war schwer, Dich so zu verlieren, aber noch schwerer ist es, ohne Dich zu leben. Dein Lachen, Deine Liebe, Deine helfenden Hände, wir vermissen Dich sehr. Was bleibt, ist die Erinnerung. Und immer mehr wird auch klar, dass nichts mehr so ist, wie es vorher war. Aber auch wenn Du vor einem Jahre gegangen bist, so bist Du noch immer auch da, denn: Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Statt jeder besonderen Anzeige Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Sterben, sondern Erlösung. Maria Seves geb. Elders Andrea Kinder und Enkelkinder Weeze, im Januar 2021 * 8. März Dezember 2020 In unserem Herzen lebst du weiter Dein Josef Jutta und Klemens Tilleman mit Simon und Franziska Werner Elders Trauerfall Seves, c/o Trauerhilfe-Niederrhein-Janssen Bedburg-Hau, An der Molkerei 13a Das Seelenamt ist am Freitag, dem 8. Januar 2021 um 11:00Uhr in der St. Stephanus-Kirche Hasselt. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Ein besonderer Dank gilt Herrn Helmut Pfluger für die liebevolle und fürsorgliche Betreuung. KURZ & KNAPP Finanzielle hilfen: Der Bundestag hat das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) beschlossen. Es enthält neue Regelungen, die finanzielle Hilfen für Krankenhäuser im ländlichen Raum sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (zum Beispiel Müttergenesungswerke) sicherstellen und bis zu zusätzlichen Stellen für Pflegehilfskräfte in der Altenpflege schaffen. Dies teilt der Kreis Klever CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff mit. A Ω Wir benötigen eine gute Gesundheitsversorgung auch im ländlichen Raum. Das im Bundestag verabschiedete Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz ist hierfür ein wichtiger Baustein. Das Gesetz hilft auch den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Kleve. Es bezieht auch die Kinder- und Jugendmedizin in die zusätzliche Finanzierung für bedarfsnotwendige Krankenhäuser ein. Darüber hinaus erhalten die Müttergenesungswerke einen stärkeren Hebel, wenn sie mit Krankenkassen über die Vergütungsvereinbarung verhandeln, so der CDU-Abgeordnete. Mit dem GPVG werden gestaffelte Zuschläge für Krankenhäuser mit basisversorgungsrelevanten Fachabteilungen eingeführt, die die bereits bestehenden Krankenhausstrukturen im ländlichen Raum stärker fördern. Darüber hinaus können auch Fachabteilungen für Kinder- und Jugendmedizin, welche die Voraussetzungen für einen Sicherstellungszuschlag erfüllen, ab dem Jahr 2021 in die zusätzliche Finanzierung für bedarfsnotwendige Krankenhäuser im ländlichen Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens ELEONORE OPGENHOFF geb. Hoffmanns A 2. Februar 1928 auf dem Schaddenhof Ω 3. Januar 2021 zuhause auf dem Boysenhof Gründungs- und Ehrenmitglied der Landjugend Ehrenvorsitzende der Landfrauen Mitglied der kfd, des Elisabethvereins und des Landvolkes Sorgsam und erfüllt war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, sehr vieles hast Du uns gegeben, nun ruhe sanft in Gottes Hand. In Liebe und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Deine Kinder Klaus und Sabine Hans-Wilhelm und Marie-Louise Klemens ( ) Christa und Johannes Franz-Josef Anna-Elisabeth Ursula Deine Enkel und Urenkel Sandra mit Ben Frank und Frauke Theresa und Björn mit Leo Tobias und Martina Clarissa und Bastian mit Johann Deine Geschwister Wilhelm ( ) Eberhard ( ) Änne Kathrinchen mit ihren Familien Raum einbezogen werden. Das Gesetz sieht auch vor, dass Krankenkassen und Träger zugelassener Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen ihre Vergütungsvereinbarungen anpassen, um den pandemiebedingten Veränderungen im täglichen Leistungsgeschehen Rechnung zu tragen. Dies kann den Ausgleich von Mehraufwänden bei Personal- und Sachkosten sowie fehlende Einnahmen durch pandemiebedingte Minderbelegungen betreffen, die durch die bisher vereinbarten Vergütungen nicht abgebildet werden Weeze, Vorselaer 11 In christlicher Zuversicht an die Auferstehung halten wir das feierliche Seelenamt am Samstag, den 9. Januar 2021 in der Pfarrkirche St. Cyriakus zu Weeze. Gerne hätten wir mit vielen Abschied genommen, aber in dieser Zeit findet die Beisetzung im engsten Kreis statt. Alle, die Lore im Anschluss auf ihrem letzten Weg begleiten wollen, treffen sich um Uhr vor der Pfarrkirche, von dort gehen wir gemeinsam zum katholischen Friedhof. Im Sinne von Lore würde sich der Seniorentreff Alte Schmiede Weeze über eine Spende freuen. Spendenkonto: Bestattungen Opgenhoff Weeze Kennwort Lore Opgenhoff DE Statt Karten Stets einfach war Dein Leben, Du dachtest nie an Dich, nur für deine Nächsten streben, galt dir als höchste Pflicht. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Laakmann geb. Peters * 11. September Dezember 2020 In tiefer Dankbarkeit Deine Kinder Schwiegerkinder Enkel und Urenkelkinder sowie Anverwandte Kondolenzanschrift: Familie Rita Schubert, Jägerruh 4, Alpen Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag, den 7. Januar 2021 um Uhr unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen in der Friedhofskapelle in Alpen, Zum Wald statt. Von Beileidsbekundungen am Grabe bitten wir Abstand zu nehmen. Nachruf Mit Betroffenheit und Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tode von Lore Opgenhoff Sie verstarb am im Alter von 92 Jahren. Lore Opgenhoff war Mitbegründerin des Seniorenbeirates der Gemeinde Weeze im Jahre Von diesem Zeitpunkt an bis zum Jahre 1999 war sie die Vorsitzende des Beirates. Ihr umfassendes Engagement galt vielen gesellschaftlichen Bereichen. Bereits 1952/53 war sie bei der Gründung der Weezer Landjugend beteiligt und gehörte dem Vorstand an. Von 1979 bis 1993 war sie die Vorsitzende der Landfrauen in Weeze. Weiter engagierte sie sich ab 1993 in der Erwachsenen-Flüchtlingsarbeit der Wissener-Kapellengemeinschaft und ab 1984 beim Montagstreff für Senioren erhielt sie zum Dank und als Anerkennung den Bürgerpreis der Gemeinde Weeze. Ihre große Familie, die Weezer Bürgerschaft und alle, die sie kannten und schätzten, verlieren eine Persönlichkeit, deren Andenken die Gemeinde in Ehren halten wird. Rat und Verwaltung der Gemeinde Weeze nehmen in Dankbarkeit Abschied von ihr. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den vielen Menschen in und um Weeze, die sie begleiteten und schätzten. Für die Gemeinde Weeze Georg Koenen Bürgermeister

10 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN KA 1 MITTwoCH 6. JANuAR 2021 Ich finde es angebracht, dass eine Frau an der Spitze steht Sigrun Schnieders ist neue Vorsitzende der Bischof-Heinrich-Tenhumberg-Stiftung NIEDERRHEIN. Die Bischof- Heinrich-Tenhumberg-Stiftung hat eine neue Vorsitzende. Sigrun Schnieders aus Münster tritt die Nachfolge von Dr. Gertrud Witte aus Haltern am See an, die sich 14 Jahre in der Stiftung engagiert hat. Als ich 2006 gefragt wurde, ob ich bereit sei, im Vorstand der Stiftung mitzuarbeiten, die sich für Schwangere und junge Familien einsetzt, habe ich gern zugesagt. Es ist gut, wenn die Kirche Frauen unterstützt, die sich für ihr Kind entscheiden, sagt die promovierte Juristin, die von 1992 bis zu ihrer Pensionierung 2004 beim deutschen Städtetag als Beigeordnete gearbeitet hat. Das war eine interessante Arbeit, die mir viel Freude gemacht hat, blickt sie gern zurück. Ehrenamtlich habe sie sich zudem zwei Amtsperioden im Kirchensteuerrat engagiert, in den sie durch den Bischof von Münster berufen wurde. Er war es auch, der mich in den Stiftungsvorstand berief. Während der ersten Sitzung bin ich aufgenommen und dann als Vorsitzende gewählt worden, berichtet die 81-Jährige mit einem Lächeln. Der Vorstand der Bischof- Heinrich-Tenhumberg-Stiftung sei das Leitungsorgan. Unsere Aufgabe ist es, das Stiftungskapital zu vermehren zum Beispiel über Zustiftungen oder Spenden. Es muss so angelegt werden, dass wir Geld aus den Erträgen für Die Juristin Sigrun Schnieders hat den Vorsitz der Bischof-Heinrich-Tenhumberg-Stiftung übernommen. Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe den Stiftungszweck, nämlich in schwangerschaftsbedingten Notlagen finanzielle Hilfe zu leisten, ausschütten können, erklärt die Fachfrau. Jedes Jahr stelle die Stiftung mindestens Euro dafür zur Verfügung. Davon gingen Euro in den oldenburgischen Teil des Bistums Münster. Verteilt werde das Geld von der Kommission zum Schutz des ungeborenen Lebens, die einen eigenen Vergabeausschuss hat. Beantragen könnten es die betroffenen Frauen und Familien unabhängig von ihrer Konfession bei den Beratungsstellen der Caritas und des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF). In diese Arbeit wird sich künftig Sigrun Schnieders einarbeiten. Was auf mich zukommen wird, weiß ich noch nicht konkret, gibt die Richterin am Oberverwaltungsgericht in Münster lachend zu. Aber als Bischof Dr. Felix Genn sie gefragt habe, ob sie sich dieses Ehrenamt vorstellen könne, habe sie gern Ja gesagt. Ich finde es angebracht, dass eine Frau an der Spitze der Stiftung steht, sagt die Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Erste Informationen habe sie von Weihbischof em. Dieter Geerlings erhalten, der sich als stellvertretender Vorsitzender für die Stiftung einsetze. Für mich gebietet es der Anstand, mich ehrenamtlich zu engagieren. Natürlich muss man schauen, wie es in den Lebenskontext passt, betont die 54-Jährige, die sich seit vielen Jahren auch in ihrer Pfarrei St. Nikolaus in Münster ehrenamtlich einbringt. Um notwendige Geldmittel zu werben und Gelder zu mehren brauche es Menschen, die das gut können. Gerade in der Niedrigzinsphase. Da haben wir kompetente Fachleute im Vorstand, die sich bestens auskennen, freut sie sich über deren Unterstützung. Mit den Zielen der Stiftung, die in diesem Jahr auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicke, gehe sie konform. Die eigentliche Entscheidung für oder gegen ein Kind, kann man niemandem abnehmen. Aber es können Hilfen und Perspektiven aufgezeigt werden, um sich für ein Kind zu entscheiden oder wenn jemand durch ein Kind gebunden ist, sagt Schnieders. Dem Vorstand der Stiftung gehören neben Sigrun Schnieders und Weihbischof em. Dieter Geerlings an: Mechtild Brinkmann (Cloppenburg), Caroline Freifrau Heereman von Zuydtwyck (Hörstel-Riesenbeck), Dr. Gerhard Warnking (Münster), Dr. Helmut Linssen (Issum) und Max Freiherr von Elverfeldt (Weeze). Neues Angebot für IT-Pioniere Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik-E-Governement NIEDERRHEIN. Studieren und gleichzeitig beim Land Nordrhein-Westfalen eine Ausbildung absolvieren das ermöglicht im Wintersemester 2020/2021 eine zusätzliche duale Variante des Studiengangs Verwaltungsinformatik E-Government an der Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie. Das neue Angebot richtet sich an IT- Pioniere, die sich den Herausforderungen der digitalen Zukunft stellen möchten. Die Landesregierung beabsichtigt damit, IT-Fachkräfte zu gewinnen und besser an sich zu binden. Jetzt startete für die ersten Dualis der Verwaltungsinformatik der Vorlesungsbetrieb an der Hochschule Rhein-Waal. In der Freshers Week, der Einführungswoche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn, begrüßte Dr. Timo Kahl, Professor für Wirtschaftsinformatik und Studiengangsleiter Verwaltungsinformatik E-Government, mehr als 75 Studierende im Rahmen der virtuellen Einführungsveranstaltung. Für die Studierenden, die bereits in unterschiedlichen Landesbehörden mit ihrer Ausbildung begonnen haben, war es ein ganz besonderer Tag. Sie sind nun nicht nur Erstis an einer Hochschule, sondern auch Pioniere in einem neuen Studiengang. Wir freuen uns sehr, dass wir nach Jahren der erfolgreichen Kooperation mit der Landesverwaltung auf unterschiedlichen Gebieten nun mit dieser dualen Variante des Studiengangs den Bedarf an Fachkräften verstärkt bedienen können. Bei uns erwerben die Studierenden ein umfassendes technisches und fachliches Wissen und die dazugehörenden Methodenkompetenzen, um Anforderungen aus Fachverfahren der Verwaltung in gebrauchsfähige und nutzerfreundliche IT- Systeme überführen zu können, erläutert Professor Kahl. Der Hochschulpräsident, Dr. Oliver Locker-Grütjen, betont die Bedeutsamkeit des dualen Studie-gangs nicht nur für die neuen Studierenden: Gerade in der aktuellen Zeit der Corona- Pandemie zeigt sich in besonderem Maße, dass eine funktionierende digitale Landesverwaltung qualifizierte IT-Fachkräfte benötigt. Daher ist diese Kooperation mit dem Land Nordrhein- Westfalen für uns so wichtig und sollte in Zukunft auch auf die Kommunen ausgedehnt werden. Das duale Studium umfasst einschließlich der Praxisabschnitte acht Semester, also vier Jahre. Die zukünftigen Beamten erhalten während des gesamten Studiums eine Vergütung und beginnen eine Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Kooperation mit dem Land Nordrhein-Westfalen ermöglicht uns als Hochschule für angewandte Wissenschaften, junge Menschen praxisnah und zukunftsorientiert als Verwaltungsinformatiker für die Landesbehörden auszubilden. Die hervorragende Ausstattung unserer Fakultät bietet dafür ideale Voraussetzungen, betont Prof. Dr. Schürholz, Dekan der Fakultät Kommunikation und Umwelt. Das bedeutet auch, dass die Fakultät am Standort Kamp-Lintfort weiter wachsen wird, denn wir rechnen mit etwa 100 zusätzlichen Studierenden in jedem Wintersemester, so Prof. Schürholz weiter. Neue Räumlichkeiten in den denkmalgeschützten Gebäuden auf dem Gelände der benachbarten ehemaligen Zeche Friedrich-Heinrich seien bereits avisiert. Studiengangsleiter Professor Dr. Timo Kahl stellt den Studiengang vor. Foto: Hochschule Rhein-waal/Timo Kahl Auto-Verkauf Ab 02, TÜV neu An/Verkauf Auto v. Bergen Klever21, Kranenburg 02826/1881 Ford Focus Kombi, Diesel, BJ 2007, TÜV 01/22, guter Zustand, VB 2.500b S 0170/ Ford KA, 99, schwarz, Alu, Radio, TÜV neu, viele Neuteile, 1.400b ; andere auf Anfrage S 02826/1881 Hdl To. Avensis, 05, Kombi, 2,2 Diesel, TÜV neu, AHK 850b, 0172/ , Hdl. Auto-Gesuche Ältere Japan Busse/PKW Opel, VW, Mercedes, Audi 02826/1881 Deutsche Fa. Ab aller Baujahre: Ankauf aller Pkws und LKWs, Zustand egal S 02832/ Alle Altfahrzeuge kauft deutsche Firma, Motor-, Getriebe- oder Unfallschaden egal, auch am Wochenende. S 0151/ Altwagenkauf S 02831/2685 Deutscher Händler kauft alle PKW, Busse, LKW auch beschädigt zu fairen Preisen, auch Sa./So /3525 Ankauf LKW-Transporter auch ohne TÜV, sofortige Barzahlung, Abmeldung S 0163/ Barkauf von Top bis Schrott, Audi, BMW, DB, Opel, Toyota, LKW, Busse, VW, Geländewg. 24Std. S 02842/ Auto-Zubehör Autoteile für Polo 6N - KA 99 - Astra F Cabrio - Astra G - A Klasse 99 - Corsa B - Chivic EG 3, EG 4 S 02826/1881 Hdl. 4 Sommerreifen, neu, Conti Eco Contakt, 165/60R15H, 120b S 02821/9452 Motorräder Barankauf aller Motorräder auch ohne TÜV, sof. Barz., Abmeldung Telefon: 0163/ Dienstleistungen Abbruch- und Entkerungsunternehmen führt sämtliche Abbrucharbeiten aus, Schadstoffsarnierung, freie Termine S 0173/ , 0152/ Achtung, fälle Bäume aller Art u. Abtransport (Strauchschnitt, Gartengestaltung u. Gartenpflege), Wurzelfräsungen S 02831/86936 oder 0173/ Bau-/ u. Abruchunternehmen hat noch Termine frei und führt Akustik- u. Trockenbau, Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen aus. Jörg Wölk S 0152/ Dachdeckermeister führt alle Arbeiten rund um Dach und Wand aus, qualifiziert, zuverlässig, schnell und günstig, S 0157/ Detektiv, Privat- und Wirtschaft Telefon: 0172/ Fassadenanstriche und Vollwärmeschutzsysteme zu Festpreisen. Angebote kostenlos. S 02823/3637 Fensterreinigung S 0178/ Glas- und Gebäudereinigung Cerkinaj hat Termine frei S 0172/ Handwerker für Fliesenverlegung, Trockenbau, Bodenbeläge. 0172/ Handwerker 24h bieten Putz, Spachtel, Rigips, Farbe, Tapezieren, Laminat, Vinyl, Fliesen uvm. S 0157/ Ich biete Nachhilfe in folgenden Fächern (auch online): Naturwissenschaften, Englisch, Deutsch, S 0162/ Ihr Malerbetrieb hat noch Termine frei. Kaldenhoven GmbH S 02832/ Kunststoffe Th. Moers e.k. aus Kleve repariert auch Ihr Terrassendach oder Carport, Austausch von Stegplatten- Wellplatten, PVC-Dachrinnen und Zubehör, inkl. Montage und Entsorgung der alten Platten. Schnell und preiswert. S 02821/98496 Kunststoffe Th. Moers e.k. aus Kleve repariert auch Ihr Terrassendach oder Carport, Austausch von Stegplatten- Wellplatten, PVC-Dachrinnen und Zubehör, inkl. Montage und Entsorgung der alten Platten. Schnell und preiswert. S 02821/98496 Malerarbeiten - ich biete Ihnen gute und fachgerechte Malerarbeiten an. Mit über 35 Jahren Berufserfahrung ist mir nur wenig fremd. Ich arbeite sauber und bin freundlich. Über Ihren Anruf würde ich mich sehr freuen S 0174/ oder 02833/2691 Malerbetrieb hat noch Termine frei und führt zu fairen Preisen aus: Maler-, Tapezierarbeiten S 02823/ , 0178/ Maler führt sämtliche Malerarbeiten preiswert und fachgerecht aus. Rufen Sie an - egal wann S 02823/3637 Fax: 02823/4335 NRW-Entrümplung, Haushaltsauflösung S 02842/ Gewerbliche Objekte Lagerplatz in Gewerbehalle in Xanten zu vermieten S 0172/ Immo-Angebote Kennen Sie den Wert ihrer Immobilie? Gerne ermitteln wir für Sie (einschl. prof. Auswertung)nur 49,-- (mit Luftbild mögl.) /5510 Bausparkasse Mainz Gbtl.Niederrhein Neukirchen-Vluyn, Eigentumswohnung, 53m² + Einliegerwohnung, 42m², zus b zu verk. S 0175/ Immo-Gesuche Ahmerkamp-Immobilien: Häuser in Uedem und Umgebung zu kaufen gesucht S 0172/ Alles anbieten! Schnelle Kaufentscheidung! Häuser aller Art dringend zu kaufen gesucht. von Danwitz & Partner Immobilien, S ñ und S ñ , info@vdup.de Die süßeste Familie der Welt sucht Haus - ohne Makler, S 0176/ Immobilien gesucht! Kostenfrei für Verkäufer! Diana und Harald Rütter, S 0172/ Junge Familie sucht Haus mit Garten zum glücklich werden. S 0176/ Möchten Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Gewerbeobjekt vermieten oder verkaufen? Sprechen Sie uns an - Die Profimarkler, Vera & Claus Burian S 0800/ (kostenlos) Suchen in Xanten-Vynen oder Wardt ein Haus oder ein Grundstück zum Kauf. Gerne auch ein älteres Haus! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!!! Danke. S 0151/ Miet-Angebote Geldern Dachgeschoßwohnung zu vermieten zum , 2 Zimmer, KDB, KM 300,- b + NK 50,- b, Heizung 70 b, S 02831/3013. Helle Dachgeschosswohnung mit Balkon und Parkett im Barbaragebiet zu vermieten. 50m², 2 Zi., Bad mit Dusche, 525b warm. Schufa Auskunft wird verlangt. Kontakt über: wohnung-barbara@web.de Issum, 2 wunderschöne Neubauwohnungen, 2 ZKDB, 86 & 83m² mit Balkon + Waschraum, Fußbotenheizung, Energiesparhaus KM 752b /726b + NK, ab Feburar S 02835/2814 Kamp-Lintfort: schöne, helle 3 Zi.-Whg., ca 86m², KDB, 3. OG in e. gepflegtem MFH, gute Raumaufteilung und G-WC, KM 530b + ca. 200b NK mit H+W, Energiever. 68,40 kw/(qm.a), 1.590b Kaut., ab sofort zu verm. S 02843/ o. 0178/ Kevelaer, Whg. zentrumsnah, 2. OG mit Balkon, ca. 79 m², 3 Zi. KDB, Keller, Garage, zum ; von privat S Kleve-Donsbrüggen, 6 Zi.-Whg., KDB, 1. OG, ca. 135 m², Balkon, ab sofort zu vermieten. Auch als WG. KM 675,- b zzgl. 200,- b Heiz- & NK. Aussagekräftige Bewerbung an: edler@bistum-muenster.de Kleve-Kellen, 65m² DG-Whg., mit Schlafzimmer, Tageslicht-Bad, großzüg. Wohn-Essbereich inkl. Einbauküche m. Waschmaschine u. Geschirrspüler, Abstellraum, Kellerraum, KM 400b + 100b NK zzgl. Kaution S 02824/7324 Kleve möbl. Zimmer an Einzelperson, ab sofort S 02821/29592 Nieukerk, Sevelener Str. 38a, 3 Zi.-Whg., 98m², Haus im Haus, Garten, Stellpl., KM 650b S 0172/ Rees ländlich gelegene Wohnung, 90m², an kinderloses Ehepaar zu vermieten, 580b KM + 150b NK, Garage 40b, 2 KM Kaution, S 0176/ Rheinberg Wallach, DG Whg., ca. 95m², 5 Zi. Küche, Bad, kleiner Balkon, Einbauküche vorhanden, inkl. Garage, ab , KM 550b, S 0151/ ab 18 Uhr per Rückruf Rheinberg Wallach, DG Whg., 70m², eigener Eingang, 4 Zi. KDB, Stellplatz, Terrasse, Fahrradschuppen, ab , KM 385b, S 0151/ ab 18 Uhr per Rückruf Sonsbeck EG Neub. Komfortwhg., 3 Zi. Vollbad, offenes Wohnen, ca. 79m², mit Terrasse und kleinst Garten, PKW Carport Stellpl. mögl., KM 630b von privat, S 0162/ Sonsbeck Ortsmitte, DG, schöne helle Whg ca. 68m², 2 ZKDB, Stellplatz, keine Tierhaltung, ab 1.9. zu verm. KM 430b + Stellpl. 20b + NK + 3 MM Kaution S 02838/91603 Mo.-Do Uhr Straelen-Stadtmitte, OG-Whg., 3 ZKDB, G-WC, Abstell-/Hauswirtschaftsr., keine Tiere S 0160/ Straelen, 2 Zi KDB, 48 m², 2. OG, KM 320 b ab S 0172/ Xanten-Lüttingen, Single Whg., 45m², EG, 2 Zi. inkl. Küche, Bad, Abstellraum, PKW Stellplatz, zu verm., 300b KM + NK + Kaution, S 02824/7324 Xanten, 1. OG und DG, ca. 86m², 2 ZKDB, ab zu vermieten S 0173/ Miet-Gesuche Twisteden/Wemb: Junge Frau mit festem Einkommen sucht kleine Mietwohnung. S 0162/ Pflege & Betreuung 24h Betreuung durch polnische Pflegekräfte oder S Gesundheit & Kosmetik Muskelentspannende Ganzkörpermassage, 49b S 0172/ Bekanntschaften Attraktiv, wohlhabend, intelligent, geistreich, sportlich, elegant, sensibel, welterfahren und erfolgreich... bin ich nicht. Aber schreibt mir ruhig! Er, 50 sucht dich! Whatsapp 0157/ Er, 60J., 1,90m, blaue Augen, neu zugezogen im Kr. Kleve, su. e. Frau, der Ehrlichkeit u. Treue noch etwas bedeutet, die tierlieb ist, romantische Abende mit Kerzen liebt u. über alles Reden kann S 0174/ Er 64 Witwer mollig sucht frauliche Sie für schöne Stunden und Abenteuer mit Option auf Beziehung Chiffre 777/1641 Er 64, 164, mollig, Witwer, sucht frauliche Sie für Freundschaft und vielleicht mehr Chiffre 777/1640 Neues Jahr, neues Glück... Bring mich zum Lachen und mach mich heiß! Den Rest kann man kaufen. Mr. Right: 51J., 1,90m, Widder, Nichtraucher, schlank, gewitzt, gescheit und vor Allem sehr gelassen mit viel Blöd-, Schwach- und Tiefsinn S 0160/ Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld) Rubrik: für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden Bank-Institut IBAN Name Vorname PLZ / Ort Straße Telefon Unterschrift Preise je Zeile für eine private Kleinanzeige: Mittwoch 3,25, Samstag 3,25, Samstag + Mittwoch 5,15 (alles inkl. MwSt.) Preise je Zeile für eine gewerbliche Kleinanzeige: Mittwoch 4,26, Samstag 4,26, Samstag + Mittwoch 6,70 (alles zzgl. MwSt.) Chiffre-Anzeigen: Bei privaten Chiffre-Anzeigen werden 5,- Gebühren und bei gewerblichen Chiffre-Anzeigen werden 6,- Gebühren berechnet. Bitte beachten Sie dabei, dass zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird. Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, Geldern Zusätzlich erscheint Ihre Kleinanzeige kostenlos im Internet unter Kleve Goch Emmerich Kevelaer Coupon bitte ausfüllen und einsenden: Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, Geldern Telefonische Annahme: 02831/ , Fax: 02831/ oder: Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, Kleve Telefonische Annahme: 02821/ , Fax: 02821/ Online: Geldern Rees Xanten Rheinberg Verbreitungsgebiet am Mittwoch (Auflage ) Verbreitungsgebiet am Samstag (Auflage ) Informationen zum Datenschutz bei den Niederrhein Nachrichten finden Sie unter

11 MITTWOCH 6. JANUAR 2021 KA 2 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Bekanntschaften Sehr romantischer Er, treu, offen, direkt, 1,97m, dkl. Augen u. Haare sucht natürl. Sie für eine ernstgemeinte Partnerschaft. 0152/ Treffen vor einem Jahr mit Tanzmusik im Materborner Ratskrug. Die Dame, mit der ich mich kurz unterhielt, ging erboßt. Ich möchte sie unbedingt wiedersehen. Sie trug einen schicken Mantel. Ich suche dich, fi nde dich leider nicht, bitte melde dich. Chiffre Z002/13012 Chiffre Bei einer Chiffre-Anzeige möchte der Inserent erst einmal anonym bleiben. Damit Sie sich auf eine Anzeige melden können, senden Sie uns Ihren Brief, der den Inserenten erreichen soll und notieren die Chiffre-Nummer auf dem Briefumschlag. Wir leiten Ihren Brief ungeöffnet an den Inserenten weiter. Chiffre-Antworten bitte an die Niederrhein Nachrichten Postfach Geldern + Chiffre-Nr. Kontakte Die Versuchung Nicolas für sie, ihn und Paare: 0177/ Einmal Moni - immer Moni! Reife Hausfrau. Nur Hausbesuche. 0162/ Erotische Massagen für Frauen 0172/ Er 40/175 sportlich sucht sie für erotische Treffen 0172/ Er, 41J, sucht Sie für schöne Stunden, zahle Taschengeld 0152/ Junger Mann 39, schlank, 187m groß, sucht Sie. WhatsApp 01573/ Spaß mit Lena! 0163/ Tiermarkt Langjährige Erfahrung im Trimmen und Scheren von großen und kleinen Hunden. Baden und Entfi lzen gehört selbstverständlich dazu. Terminvereinbarung: M. Weyna, 02831/89825, Mobil: 0174/ Süße Yorkshire Welpen. 0160/ Stellen-Gesuche Maurer/ Fliesenleger 0170/ Teilzeit-Gesuche Akhtar putze Ihre Fenster 0173/ Altenpflegehelferin mit Herz und Erfahrung sucht seriöse Stelle als 24 Std. Senioren Betreuerin 0151/ Erfahrener Malergeselle sucht Arbeit 0157/ Fliesenleger / Putzer sucht Arbeit. 0172/ Fremsprachensekretärin: Sie suchen eine erfahrene Fremdsprachensekretärin, die Sie auf selbständiger Basis bei Ihren allgemeinen Bürotätigkeiten in Deutsch und Englisch unterstützt? Dann rufen Sie mich an. 0151/ Maler und Lackierer bietet seine Dienste fachgerecht und preiswert an 0157/ Stellen-Angebote Amb. Pfl egedienst sucht nette Kollegen (m./w./d.), Pfl egefachkräfte u. -hilfskräfte zur Verstärkung unseres Teams, Voll-, Teilzeit, Minijiob, 0176/ ESS GmbH ist eine Firma im Paketservicebereich. Wir suchen freundliche Mitarbeiter/innen in VZ/TZ für den Raum Bedburg-Hau, Xanten, Uedem, Kalkar. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz. Voraussetzung: FS Kl. B. Bitte telefon. Bewerbung unter 0178/ Für unsere Planenfertigung suchen wir Unterstützung. Wenn du handwerklich begabt bist, in der Lage räumlich zu denken, zuverlässig, freundlich, teamfähig und sicher in der deutschen Sprache, dann bist du bei uns richtig. Schick uns deine aussagekräftige Bewerbung an unsere Adresse: info@camping-plantec.de LKW Fahrer Klasse 2CE mit Modulen zur Festeinstellung und als Aushilfe gesucht. Kreutz Transporte Geldern, 0172/ Mut zu neuen Aufgaben! Topverdienst vom Schreibtisch aus mit RIMA - ideal auch als 2. Standbein: Servicekräfte (m/w/d) für die JET-Tankstelle in Kleve gesucht (Minijob-Basis / Nachtschicht). Ihre Aufgaben umfassen u.a. Arbeiten an der Kasse und im Shop. Wir erwarten ein gepfl egtes Erscheinungsbild, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Erfahrungen im Einzelhandel sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Übernahme in Teilzeit möglich. Bei Interesse bitte Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf an: jet.am.ring@web.de oder JET Station, Klever Ring 3, Kleve. Wir freuen uns auf Sie. Vollzeitkräfte (m/w/d) für Tätigkeiten in der Produktion/Verpackung in Alpen, Weseler Str. 20, gesucht. HERRLAN Tel.: / KS-ROHRservice in Kalkar sucht junge engagierte Mitarbeiter m/w/d für den Straßenbau, mit handwerklichem Geschick (FS Kl. B erwünscht) in Teil- oder Vollzeit ab sofort. Kontaktaufnahme über: Tel oder per Mail: kompressor-service@t-online.de Nettes Praxisteam sucht Auszubildende/n zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Dr. Lutz Noack Weseler Str Sonsbeck Tel /5 25 zahnarzt-drnoack@t-online.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Lackierer m/w/d im Möbel- und Treppenbau Ab August bieten wir Ausbildungsplätze zum Tischler an! Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz und freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Anton-Heuken-Str. 4, Kalkar-Wissel, Tel /73 12 info@tischlerei-janssen.com, Die ganz persönliche Pflege o Kranken-/Altenpflegekraft (m/w/d) o Pflegekraft LG1/2 (m/w/d) o Arzthelfer (m/w/d) Wir sind ein inhabergeführter Pflegedienst mit Standorten in Goch und Geldern. Auf eine persönliche, herzliche und qualitative Pflege sowie Kollegialität legen wir großen Wert. Zur Verstärkung unseres wachsenden Pflegeteams in Geldern suchen wir neue Mitarbeiter mit Herz, Humor, guter Fachlichkeit und Spaß an der Arbeit. Als Team & Arbeitgeber bieten wir: Jederzeit anpassbare Arbeitszeit (Voll-/Teilzeit od. Minijob) Freie Dienstplanung im Team Feste Touren und Patienten Verantwortung und Abwechslung Persönliche Entwicklungsräume Ein engagiertes, freundliches und kollegiales Team Förderung von Weiterbildung Attraktive Vergütung Betriebliche Altersvorsorge Verschiedene Zusatzleistungen GeBomed GmbH Nordwall 1, Geldern Päd. Fachkräfte (z.b. Erzieher) m/w/d ab sofort für die Begleitung von Kindern/Jugendlichen in KiTa/Schulen für den gesamten Niederrhein insb. Kreis Kleve und Kreis Wesel in Teil- und Vollzeit gesucht. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen an: Personal@lernundtheraphiezentrum.de Kontakt: Anne Johanning, Tel:0178 / Wir sind ein 1939 gegründetes, europaweit tätiges, mittelständisches Logistikund Handelsunternehmen mit Standorten in NRW sowie in Rheinland-Pfalz, Thüringen und Baden-Württemberg. Mit über 300 Mitarbeitern in unseren Geschäftsbereichen Internationale Spedition & Logistik, Baustoffe & Entsorgung sowie Truck-Service arbeiten wir gleichermaßen für namhafte Konzerne und mittelständische Unternehmen. Unsere hohe Servicequalität, der wertschätzende Umgang untereinander sowie die offene Kommunikation zeichnen unser familiengeführtes, kundenorientiertes Unternehmen aus. Für unsere Niederlassung in Goch (ehemals Willemsen Transport) suchen wir zur Stärkung unserer Marktposition mehrere Kraftfahrer, Kl. CE (II) (m/w/d) für den Bereich Baustoffe & Entsorgung (Sattelkipper; ohne Übernachtung) Wir bieten Best service for you!, weil wir wissen worauf es Ihnen ankommt: sichere Arbeitsplätze seit über 80 Jahren bei leistungsgerechter Bezahlung pünktliche und vollständige Lohnzahlungen sind für uns selbstverständlich Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld Möglichkeit auf Sorgfalts- und Gesundheitsprämienzahlung Angebot einer von uns geförderten betrieblichen Altersvorsorge sichere Arbeitsplätze durch Sicherheitstechnik wie Notbremsassistent, ESP, Fahrerairbag etc. festes Fahrzeug für Fahrer mit Berufserfahrung moderne Lkw mit Fernverkehrs-Kabine Möglichkeit auf Zulagen für Springer, Einweiser oder auf Wechselbrückenzügen kostenlose Modulschulungen im Rahmen der BKF-Weiterbildung praxisbezogene Trainings für Ihre berufliche Weiterentwicklung Sie bieten Best service for you!, weil Sie wissen worauf es ankommt: Zuverlässigkeit, damit wir zuverlässig planen können Pünktlichkeit, weil unser Kunde auf seine Ware wartet Motivation, weil wir nur nach guter Leistung guten Lohn zahlen können Erfahrung oder Freude am Fahren, weil wir langfristig Freude mit Ihnen haben wollen wirtschaftliche Fahrweise, weil Diesel- und Verschleißkosten über unseren gemeinsamen Erfolg entscheiden ordentliches Auftreten, denn Sie stehen unseren Kunden am häufigsten gegenüber Aushilfen auf bis zu 450,- Basis Fahrer für Sattelkipper (m/w/d) Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Internet unter der Adresse Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt! Kevin Hilker : k.hilker@schmitt-peterslahr.de, Hans K. Schmitt GmbH & Co. KG Borsigstraße 12, D Goch Interessiert? Rufen uns Sie an, uns sende an, senden uns eine Sie eine oder besuche oder besuchen uns persönlich. Sie uns persönlich. Wir freuen uns auf auf Dich! Sie! info@gebomed.de Tel Bei dir funkt es nicht mehr? Melde dich! Wir betreuen Privatkundschaft und Unternehmen im Bereich der Gebäudesystemtechnik und freuen uns über Verstärkung. Als langjähriger Familienbetrieb in Alpen möchten wir unser junges Team erweitern und suchen: Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Azubis zum Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Mail an info@tooten-gmbh.de und wünschen einen guten Start in das neue Jahr. Wir suchen zur Verstärkung unseres Praxisteams eine freundliche und engagierte Arzthelferin (m/w/d) oder Praxishelferin (m/w/d) mit angelehnter Ausbildung in Vollzeit/Teilzeit. Aussagekräftige Bewerbungen bitte schriftlich an Praxis Peter Zimmermann Blatehof 33, Sonsbeck, praxiszimmermann@gmx.de für Erziehungsstellen & Pflegefamilien als Erziehungsstellen / Fachpflegefamilien in NRW. Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Informationsgespräch oder erfragen Sie die Termine unserer Infoveranstaltungen. Eltern als Berufung! Aushilfe für Stallarbeiten in Weeze auf 450b Basis gesu. (m/w/d)! Zuverlässigkeit vorausgesetzt, Pferdeerfahrung wünschenswert. Gern auch ältere Bewerber/- innen. 0179/ (T. Heimes) Freundliche Mitarbeiter/innen (450b ) im Bereich Kerken/Issum und Umgebung im Bereich Hauswirtschaft/Betreuung, in den Häuslichkeiten unserer Kunden gesucht. Führerschein erwünscht 02833/ Med. Fußpflegerin / Podologin ab sofort nach Bedburg-Hau gesucht. Best of Beauty, 0175/ Pensionierter Beamter in Alpen su. dringend eine erfahrene Haushaltshilfe auf 450b Basis 02802/5744 Reinigungsfee für Privathaushalt nach Xanten für 4 Stunden in der Woche gesucht 0163/ ab 16:00 Uhr Teilzeit-Angebote Wie kommt 'ne Zeitung in den Kasten? Wer sich für die Aufgaben des Zustellens interessiert, findet unter ein Video mit vielen interessanten und wichtigen Informationen rund um den Zusteller-Job. Wer seine Chance nutzen möchte, kann sich sofort online bewerben. Werdet Teil unseres Zusteller-Teams Aus- und Weiterbildung info@netzwerk-kleve.de WIR SUCHEN PFLEGEELTERN WIR SUCHEN PFLEGEELTERN Sie finden uns in KLEVE Und jetzt auch in OBERHAUSEN und WESEL! Sozialpädagogische Fachbetreuungen Lange - Tiergartenstr Kleve Reinigungskraft auf Minijob-Basis ab sofort gesucht. Wenn Ihnen Reinigungsarbeit Freude bereitet, Sie zuverlässig sind und Mo/Mi und Fr Morgen Zeit haben, dann bewerben sie sich schriftlich unter: Intersport Dammers, Hoffmannallee 21-21a, Kleve, adresse: r.dammers@intersport-dammers.de Reinigungskraft deutschsprachig für Betriebsräume und -gelände gesucht, Arbeitszeit nach Absprache / Anrufe Mo-Fr von 8-17 Uhr Zur Unterstützung suchen wir eine Reinigungskraft auf 450b -Basis für unser Labor in Kleve, AZ ist Mi. u. Fr Uhr, ergolab Kleve GmbH, Albersallee , Kleve, 02821/736410, Mail: offi ce@ergolab-zahntechnik.de Ihr direkter Ansprechpartner: Dieter Pierkes, Tel / dieter.pierkes@technik-center-alpen.de Kinder: Freepik.com Wohnmobile Beyl Xanten Reisemobilverkauf, Vermietung, Rep. aller Marken, TÜV Gas-Abn., Zubehör, Zelte 02801/90941 Vermietung & Verkauf von Hymer / Laika / Carado, gelderland-mobile.de 02831/ Wir kaufen Wohnmobile & Wohnwagen FA Urlaub Alken/Mosel NR-FeWo 02605/ Garten & Landwirtschaft Ab ans Astwerk: Äste, Bäume u. Gefahrenbäume fällen und entsorgen, alle Gartenarbeiten, Besichtgung kostenfrei 02833/3574 o. 0173/ Ab ans Astwerk: Arbeiten Baum u. Garten, Entsorgung, Besichtgung kostenlos, FP 0162/ Ab jetzt Baumfällungen, Beschneidungen auch an Gefahrenstellen möglich, zzgl. Entsorgung, Gartengestaltung und Gartenarbeiten aller Art, Besichtigung u. Beratung kostenlos. 0163/ Alle Wurzeln fräsen, 0171/ Altschrottabholung 02831/2685 Baumfällungen, Gartengestaltung u. -pfl ege, Strauch- u. Heckenschnitte 02831/86936 od. 0173/ DE-Zaun.de Fam. Ried 02837/7806 Pflasterarbeiten, Rasenverlegung, Strauch- u. Heckenschnitt, Kanalbau u.v.m / Gewerbl.Verkäufe Kunststoffe für Industrie, Handwerk u. Privat. Sonderausführung, Restposten /93000 Trapezbleche/ Thermoelemente für Dach u. Wand in großen Mengen am Lager, auch Sonderposten. Raiffeisen-Bauzentrum Wankum 02836/ Verkäufe Auf Grund einer KFZ Werkstattaufl ösung wird sämtliches Inventar veräußert. Besichtigungstermin möglich. Tel. zur Terminvereinb. 0172/ Haushaltsauflösung u. Trödel von A-Z, in Kevelaer, Heideweg 2a 0157/ Kaminholz, abgelagertes Mischholz 30b SRM 02801/77900 Kaminholz Bergmann, SRM ab 50b, Buche 55 b 02832/ Kaminholz Eiche, Buche, 2 Jahre abgelagert, 55b SRM, Frei Haus, 0170/ Kaminholz KvG Service Weeze. Telefon: 02837/ Kaminholz trocken Ei.-Bu., 65b /SRM, Rees, Kalkar, Emmerich, 0173/ Kaminholz trockenes Hartholz, inkl. Lieferung, 3 m³ oder mit Container 30 m³, Info 0031/ Kehrmaschine Cramer KM 100H mit Schmutzsammelbehälter, Besen 2-fach seitl. verstellb., stufenloser Fahrantrieb, 4T Hondamotor 0172/ Marder-Holzkastenfalle, Lebendfalle zuverk. 0173/ Schreibtische günstig abzugeben, 02834/8686 Musik Biete gratis Rhythmusgefühl an Instrumenten ohne Noten, aus dem Bauch - für Kinder. Habe viel zu geben, 36 Jahre Erfahrung, 0178/ oder 02826/ Klavierunterricht 02824/ Möbel Caritas FairKaufHaus Geldern sucht guterhalt. Möbelspenden - Abholung nach Absprache möglich. WhatsApp oder 02831/ Kauf-Gesuche Achtung Alte Kunst und Antiquitäten - Fa. Schomaker kauft und schätzt Gemälde, Ikonen,Silber, Besteck, Porzellan, Militaria, uvm Wir sind täglich für Sie am Niederrhein für Hausbesuche unterwegs. Sie können uns aber auch jeden Mi und Do Uhr und Fr und Sa zwischen 8-13 Uhr in unserer Geschäftstelle in Moers besuchen - Bahnhofstr. 2-4 in Mo-Kapellen oder Achtung: Machen Sie Ihr rares im Keller zu barem! Massive Möbel, Bleikristall, Porzellan, Teppiche, Bilder, Wandteller, Zinn, Bekleidung, Pelze, Puppen, Münzen, Schmuck. Bücher, Uhren, Krüge Fr. Steinbach 0163/ Achtung: Machen Sie Ihr Rares zu Barem! Massive Möbel, Bleikristall, Porzellan, Teppiche, Bilder, Wandteller, Zinn, Bekleidung, Pelze, Puppen, Münzen, Schmuck, Bücher, Uhren Krüge gesu., Fr. Steinbach 0163/ Kaufe Zinn, Kleidung, Münzen, Schreib.-/ Nähmasch., Porzellan, Bleikristall, Silberbesteck, Pelze, Taschen, Uhren, Schmuck, Puppen, Teppiche und Handarbeiten, 0177/ Kaufe Zinn, Kleidung, Münzen, Schreib.-/ Nähmasch., Porzellan, Bleikristall, Silberbesteck, Pelze, Taschen, Uhren, Schmuck, Puppen, Teppiche und Handarbeiten, 0177/ Möbel, Lampen, Radios, Spielz. und Antiktrödel gesucht 02151/ Privat su. schmale Damenarmbandührchen aus Omas Zeiten, 01573/ SOS! Su. eine schöne Haustüre, völlig geruchsfrei u. dicht gegen Gerüche v. Außen, für ein altes Haus, 0175/ Suche Waldstück und Grünfl äche zu kaufen 0174/ Su. gebr. Gerüst der Fa. Layher u. Alfi x / Veranstaltungen Helios & Do, Zauberschule,02161/86354 Impressum Verlag GmbH Geldern, Marktweg 40c Tel / Fax / Öffnungszeiten und Kleinanzeigenannahme: Tel Mo. - Do Uhr, Fr Uhr Kleve, Hagsche Straße 45 Tel / Öffnungszeiten und Kleinanzeigenannahme: Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr nachrichten@nn-verlag.de USt. ID-Nr.: DE Anzeigen und Beilagen Straelen, Kerken, und Wachtendonk: Stefan Bull / Geldern und Issum: Meike Hüsges / Geldern, Veert, Walbeck und Pont: Isabell Cooper / Rheurdt und Kapellen: Beyhan Gündogan / Xanten, Sonsbeck, Alpen und Rheinberg: Hannes Gietmann / Detlev Rüller / Kevelaer-Stadt und Ortsteile: Iris Mehlem Kunze / Goch und Uedem: Hildegard Gomolla / Bedburg-Hau und Kalkar: Regina Bartjes / Kleve, Kellen: Gaby Kemper / Kranenburg und Weeze: Jürgen Baumann / Emmerich, Rees und Bocholt: Anna Lämmerzahl / Niederlande: Jeanette Katzy / Anzeigenleitung Tobias Kleinebrahm / kleinebrahm@nn-verlag.de Redaktion Geldern, Straelen, Kerken, Wachtendonk, Issum und Rheurdt: Andrea Kempkens / kempkens@nn-verlag.de Kevelaer und Weeze: Kerstin Kahrl / kahrl@nn-verlag.de Goch und Uedem: Corinna Denzer-Schmidt 02831/ denzer-schmidt@nn-verlag.de Xanten, Sonsbeck, Alpen und Rheinberg: Lorelies Christian / christian@nn-verlag.de Kleve, Bedburg-Hau, Kranenburg und Kalkar: Verena Schade / schade@nn-verlag.de Emmerich und Rees: Michael Bühs / buehs@nn-verlag.de Redaktion: Heiner Frost / frost@nn-verlag.de Sabrina Peters / peters@nn-verlag.de Sonderthemen: Helge Engelien / engelien@nn-verlag.de Redaktionsleitung Andrea Kempkens / kempkens@nn-verlag.de Online Kontakt: Michael Jansen 02831/ jansen@nn-verlag.de Satztechnik Wolfgang Stenmans / satz@nn-verlag.de Vertrieb Niederrhein Nachrichten Logistik GmbH Marktweg 40c, Geldern Warenannahme: Am Pannofen 23 a Vertriebsleitung: Heike Haupt / Zustellung: / Geschäftsführung Beate Aßmann Leonhard Steger Druck RBD, Düsseldorf Heerdt Gesamt-Zustellerauflage (Mi.) Gesamt-Zustellerauflage (Sa.) Preisliste Gültig ist die Preisliste Nummer 45 ab Annahmeschluss für Geschäfts- und Familienanzeigen Mittwochsausgaben: Mo Uhr Samstagsausgaben: Do Uhr Nachdruck der von der Niederrhein Nachrichten Verlag GmbH gesetzten, gestalteten und veröffentlichten Anzeigen, Texte und Bilder ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen wird keine Gewähr übernommen. Postbezug der Niederrhein Nachrichten 92,- a zzgl. MwSt. Informationen zum Datenschutz bei den Niederrhein Nachrichten finden Sie auf unserer Homepage unter niederrhein-nachrichten.de/datenschutz Partner der Anzeigenblatt-Kombi Ein Zusammenschluß von Anzeigenblättern im westlichen NRW-Wirtschaftsraum.

12 12 niederrhein nachrichten Mittwoch 6. Januar 2021 Corona hat uns gezeigt, was wirklich im Leben zählt neujahrsgruß des uedemer Bürgermeisters rainer weber an die Bürgerinnen und Bürger der Schustergemeinde rückblick und ausblick zum Jahreswechsel 2020/2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein herausforderndes Jahr geht zu Ende. Das Jahr 2020 wird als ganz besonderes Jahr in die Geschichte eingehen. Seit März hat das Coronavirus auch das Leben in unserer Gemeinde bestimmt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten, angehalten und tut es weiterhin. Wir umarmen uns nicht mehr und geben uns nicht mehr die Hand. Wir tragen Maske und halten Abstand. Die Coronaschutz-Verordnung mit ihren Bestimmungen und Vorgaben schränkte uns auch im privaten Bereich sehr ein, zum Beispiel wenn es um den Kontakt zu unseren Liebsten, den Eltern oder Großeltern ging. Ein Besuch im Krankenhaus oder Alten- und Pflegeheim war kaum möglich. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr haben die Restaurants und die Geschäfte ihre Türen geschlossen, das öffentliche Leben kommt fast vollständig zum Stillstand. Vieles von dem, was an Veranstaltungen geplant war, durfte nicht stattfinden. Keine Kulturund Sportveranstaltungen, keine Osterfeuer, kein Schützenfest in Uedemerbruch, kein Dorffest mit der Freiwilligen Feuerwehr in Keppeln, keine Kirmes in allen Ortsteilen, keine Sankt-Martinszüge oder auch kein Nikolaus-/ Weihnachtsmarkt ( Büdchenzauber ) in Uedem. Unsere Kinder an weiterführenden Schulen sitzen nicht in der Schule, sondern werden zu Hause am Computer aus der Ferne beschult. Viele Menschen arbeiten im Homeoffice, aber viele Beschäftigte befinden sich auch in Kurzarbeit oder haben ihre Arbeit verloren. Sie bangen wie auch viele Selbstständige und Unternehmer um ihre Existenz. Wir treffen uns nur noch mit einer Handvoll Menschen wenn überhaupt. So stellt sich aktuell der Lockdown dar. Seit dem Frühjahr haben sich in der Gemeinde Uedem 87 Menschen mit dem Corona- Virus infiziert, zurzeit sind noch fünf daran erkrankt. Zwei Männer starben an oder mit dem Virus. Insgesamt mussten bis heute knapp 600 Mitbürgerinnen und Mitbürger in Quarantäne geschickt werden, weil sie mit einer positiv getesteten Person Kontakt hatten oder im selben Haushalt wohnten. Aktuell befinden sich noch 27 Personen in Quarantäne. Die vielen, wenn auch notwendigen Einschränkungen haben unseren Lebensrhythmus und unser Verhalten deutlich verändert. Der Wunsch wieder zur Normalität zurückzukehren, ist verständlich und groß. Wir haben diese schwierige Zeit bisher alle gemeinsam sehr gut gemeistert, auch wenn uns nach wie vor die Sorge umtreibt, dass wir uns mit dem Coronavirus infizieren könnten und auch wirtschaftliche Schäden auf uns zu kommen. Solidarisches Miteinander Gemeinsinn statt Eigensinn An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen des Rates der Gemeinde Uedem, ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken. Sie alle haben wie selbstverständlich Ihren Beitrag dazu geleistet, dass diese Pandemie bisher für uns alle in der Gemeinde Uedem so glimpflich abgelaufen ist. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Vielen Dank für Ihre Vernunft! In meinem Dank möchte ich aber auch die Verantwortlichen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kindergärten, den Schulen, den Pflege- und Gesundheitsdiensten, der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr einbeziehen. Ein großes Dankeschön geht dabei an meine Kolleginnen und Kollegen im Rathaus, die weit mehr gemacht haben, als einfach nur ihren Job. Neben der normalen Arbeit und der Organisation und Durchführung der Kommunalwahlen ging es in der Corona- Krise etwa darum, die vielen Regelungen zum Wohle der ganzen Gemeinde zunächst zu lesen, zu verstehen und schließlich in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus mussten die vielen berechtigten Fragen aus der Bevölkerung beantwortet, Kontakte mit positiv getesteten Personen nachverfolgt und mit dem Ordnungsamt die Einhaltung der Gebote und Verbote überprüft werden. Ich bin sehr stolz auf meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch in den Einrichtungen (Bauhof, Schulen, Sportstätten und Jugendheim). Herzlichen Dank für die sehr gute Teamleistung in 2020, die nicht hoch genug zu bewerten ist, da viele Planstellen über das Jahr nicht besetzt waren. Auch im neuen Jahr 2021 stehen neben der Eindämmung der COVID- 19-Pandemie und Bewältigung ihrer Folgen weitere große Aufgaben auf dem Arbeitsprogramm. Ich freue mich darauf, mit euch diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern. In dieser Krisenzeit wird besonders deutlich, welchen Stellenwert ein solidarisches Miteinander für eine Gesellschaft hat. Das ablaufende Jahr hat einmal mehr aufgezeigt, wie wertvoll eine gute Gemeinschaft in einer außergewöhnlichen Zeit ist. Niemand von uns kann so viel bewirken wie wir alle miteinander! (Elie Wiesel) Corona hat uns allen gezeigt, dass so viele Dinge im Leben, die uns wichtig erschienen, letztendlich zweitrangig sind. Es hat uns gelehrt, was im Leben wirklich zählt: Familie, Freunde und Gesundheit. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn wir mit einer gewissen Unsicherheit in die Zukunft blicken, dank des gerade zugelassenen Impfstoffes können wir doch mit etwas mehr Zuversicht in die Zukunft blicken, dass wir unser normales und geregeltes Miteinander Schritt für Schritt wiedererlangen werden. Aber denken Sie daran: Das Coronavirus ist noch längst nicht besiegt! Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sie weiterhin die Gebote und Verbote der Coronaschutz-Verordnung beachten und befolgen würden. Es gilt nach wie vor, Kontakte zu beschränken, also so wenig Kontakte wie möglich zu haben, und die AHA-Regeln einzuhalten: Abstand halten Hygie-ne-Maßnahmen beachten Alltagsmaske tragen! Rückblick 2020 Die Corona-Krise hat leider auch das Verwaltungshandeln und das politische Handeln sehr eingeschränkt. Viele Projekte und Maßnahmen konnten und können nur verzögert begonnen und weitergeführt werden. So war beispielsweise die Durchführung einer Anliegerversammlung Bürgermeister Rainer Weber. für die in 2020 geplante Straßenund Kanalbaumaßnahme Gartenstraße Teil II (Teilstück von Lohfeldstraße bis Wendehammer) einschließlich des Ausbaus Am Lohstück nicht möglich. Auch die Maßnahmen aus dem Oberflächenentwässerungskonzept Uedemerbruch konnten noch nicht umgesetzt werden, da Grundstücksgespräche noch zu führen sind und die Vorstellung der Planung in Form einer Einwohnerversammlung noch nicht erfolgen konnte. Dafür macht der Bau des Alleenradweges Teil II große Fortschritte und eine Fertigstellung bis Mitte April 2021 rückt näher. Auch die wichtigste Teilbaumaßnahme aus dem Oberflächenentwässerungskonzept Keppeln an der Rosenstraße ist so gut wie fertig. Im Ortsteil Uedem konnten die Planungen für Foto: privat zwei besondere Infrastrukturmaßnahmen abgeschlossen werden. Zum einen für das Ärztehaus an der Tönisstraße, das sich bereits im Bau befindet, und zum anderen für das Einzelhandelszentrum an der Bahnhofstraße/ Meursfeldstraße, wo der Abriss des Handelshofes und der Gebäude einer ehemaligen Tankstelle bereits erfolgt sind. Das Einzelhandelszentrum mit den Märkten von Edeka und Aldi sowie einem dm-markt soll bis Ende November/Anfang Dezember 2021 erstellt sein. Die Arbeit in den politischen Gremien war ebenfalls von der Corona-Pandemie betroffen. Gremiensitzungen wurden abgesagt und wo es möglich war, Beschlüsse durch Dringlichkeitsentscheidungen ersetzt. Während des ersten Lockdowns im Mai/Juni wurde die Entscheidungsbefugnis des Rates auf den Haupt- und Finanzausschuss übertragen. Im zweiten Lockdown im Dezember wurden nur die wichtigsten Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt, sodass nur zwei Fachausschüsse und der Rat, dessen Teilnehmerzahl über eine Soll- Stärken-Vereinbarung zwischen den Fraktionen auf Ausschussgröße minimiert wurde, tagen mussten. So konnten wenigstens die Gebührensatzungen verabschiedet werden. Leider haben wir die Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2021 nicht mehr geschafft. Ausblick 2021 Der Haushaltsentwurf wird im Januar den Mitgliedern der politischen Gremien zugeleitet. Eine Verabschiedung des Haushaltes 2021 ist für den 23. Februar im Rat geplant. Im neuen Jahr stehen neben den oben genannten und noch nicht fertiggestellten Maßnahmen weitere Projekte und Maßnahmen an. Hierzu gehören die Planungsarbeiten zur Wohnbaulandentwicklung in den Ortsteilen Uedem ( Mörsfeld ) und Keppeln ( Am Beginnenkamp/Am Beginnenfeld ) und zur Erweiterung des Baugebietes Albersfeld in Uedemerbruch. Ferner die Entwicklung von Gewerbeland südlich der Molkereistraße (3. Reihe). Wie die aufzustellenden Bauleitpläne während einer fortwährenden Corona-Pandemie voranzu-bringen sind, bleibt abzuwarten, denn es sind auch noch Grundstücksgespräche zu führen und Abstimmungen mit den Anliegern vorzunehmen. Besondere Maßnahmen Zu den besonderen Maßnahmen gehören auch die Planungen zum Bau eines Kunstrasenplatzes an der Tönisstraße in Uedem, zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Keppeln sowie zum Bau eines Dorfgemeinschaftshauses in Uedemerbruch. Zu diesen Maßnahmen wurden Anträge auf Fördermittel beim Land NRW gestellt, deren Bewilligung noch abzuwarten ist. Auch die Grundschule soll ab Mitte 2021 zur Schaffung des mittel- bis langfristig erforderlichen zusätzlichen Raumangebotes erweitert (Aufstockung des Mitteltraktes zwischen Altund Anbau) werden. Und dann wäre da noch die Erstellung der Detailplanung zur Erweiterung/ Aufstockung des Rathauses. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie sehen, es gab und gibt viel zu tun. Dank für ehrenamtliches Bürgerengagement Das Ende eines Jahres ist stets eine gute Gelegenheit, Dank zu sagen. Ganz besonders möchte ich allen Menschen unserer Gemeinde danken, die trotz Corona auch im abgelaufenen Jahr viel Zeit und Energie investiert haben, um ehrenamtlich aktiv zu sein. Ganz gleich auf welche Weise, ob ehrenamtlich im Verein, in den Kirchengemeinden, in einer Initiative, gemeinnützigen Organisation oder an anderer Stelle. Ihr Einsatz ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft und ein wertvolles Beispiel bürgerlichen Engagements. Ich möchte heute all denen, die meist im Stillen wirken, für ihr freiwilliges Tun vielmals danken. An dieser Stelle möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die Gemeinde Uedem den Pfadfindern des Stammes St. Franziskus Uedem den Heimat-Preis 2020 verliehen hat. Auch bei den Firmen und Geldinstituten möchte ich mich bedanken, denn vieles wäre ohne Sponsoring nicht möglich gewesen. Vielen, vielen Dank an Sie alle! Zum Schluss meines Rückund Ausblickes zum Jahreswechsel 2020/2021 möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern, die 2020 mit Sorgen und mit Trauer leben mussten, Trost und Kraft wünschen, um den Beginn des neuen Jahres mit neuer Zuversicht begehen zu können. Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen. (Buddha) In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das neue Jahr 2021 alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit und unserer Gemeinde viel Erfolg. Bleiben Sie zuversichtlich! Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Rainer Weber Apotheken: Goch, Kevelaer, Kleve Mittwoch: annen-apotheke, hoffmannallee 100, Kleve, telefon 02821/22214; Dorf-apotheke walbeck, Kevelaerer Straße 2, Geldern-walbeck, telefon 02831/ Donnerstag: apotheke rhein-waal, Ludwig-Jahn-Straße 7-15, Kleve, telefon 02821/ ; hirschapotheke, Große Straße 10, Kranenburg, telefon 02826/223; Drachen apotheke, issumer Straße 73, Geldern, telefon 02831/6979. Freitag: Einhorn-apotheke ohg, Steinstraße 18, Goch, telefon 02823/87510; Südwall-apotheke, Bahnhofstraße 9, Geldern, telefon 02831/7995. Samstag: Dorf-apotheke, waterkuhlstraße 48, Pfalzdorf, telefon 02823/1616; 123aPotoPFit-apotheke, albersallee 118, Kleve, telefon 02821/ ; Markt-apotheke, Markt 27, Kalkar, telefon 02824/2211; rathaus-apotheke, Busmannstraße 58, Kevelaer, telefon 02832/5295; Barbara-apotheke, annastraße 1, Geldern, telefon 02831/ Sonntag: Bahnhof-apotheke, Bahnhofstraße 31, Goch, telefon KURZ & KNAPP 02823/2246; Einhorn-apotheke ohg, tiergartenstraße 3, Kleve, telefon 02821/23519; Galenus apotheke, Markt 36, Geldern, telefon 02831/5376. Montag: Löwen-apotheke, am Markt/Frauenstraße 2, Goch, telefon 02823/7226; Stern-apotheke, annastraße 23, Kevelaer, telefon 02832/5187; adler-apotheke, Große Straße 13, Kleve, telefon 02821/ Dienstag: cyriakus-apotheke ohg, wasserstraße 2, weeze, telefon 02837/1717; Flora apotheke, Materborner allee 65, Kleve, telefon 02821/74637; urbanus-apotheke, hauptstraße 6, Kevelaer (winnekendonk), telefon 02832/8410; Martinus-apotheke, Veerter Dorfstraße 22a, Geldern (Veert), telefon 02831/5081. Ärzte: Bundesweite kostenfreie Bereitschaftsdienstnummer für die anrufzentrale. Faxnummer für Sprach- und hörgeschädigte Zahnärzte: Kreis Kleve 01805/ Augenärzte: 0180/ Frauenberatungsstelle IMPULS Voßstraße 28, Goch telefon 02823/ info@fb-impuls.de Für Tiere: wenden Sie sich bitte an ihren haustierarzt. Tabellen: Die VHS Goch bietet das Webinar Tabellen in MS Word, am 22. Januar, 9.30 bis Uhr an (Kurs Q5165X, gebührenfrei). In diesem Kurs zeigt die Dozentin, wie man die Tabellenfunktion in Word richtig verwenden. Keine Ermäßigung. Eine Anmeldung ist nur online möglich. Infos: VHS-Geschäftsstelle Goch, Telefon 02823/973117, Tannenbaumaktionen der Gocher Jugendgruppen weihnachtsbäume werden abgeholt Goch. Trotz aller Einschränkungen durch die immr noch andauernde corona-pandemie engagieren sich die Jugendgruppen aus Goch und den ortsteilen weiterhin. Eine der ersten Aktionen im Jahresverlauf ist dabei die traditionelle Tannenbaumaktion, bei der die ausgedienten Tannenbäume gegen Spenden oder kleine Geldbeträge abgeholt werden. Auch in diesem Jahr werden diese in Goch und Umgebung coronakonform eingesammelt. Die Termine sind der kommende Samstag, 9. und der kommende Sonntag, 10. Januar, jeweils ab 8 Uhr. Die Jugendgruppen bitten darum, die Tannenbäume bis spätestens 7.30 Uhr an die Straße legen. In Abstimmung mit dem Ordnungsamt wurde ein Hygienekonzept erstellt. Demnach erfolgt die Sammlung pro Straßenzug oder Gebiet in festgelegten Zweierteams unter Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske). Sammlung unter Einhaltung der AHA-Regeln Nach diesem werden die Jugendlichen nicht wie gewohnt an jeder Haustüre klingeln können. Trotzdem bitten sie die Anwohner darum die AHA-Regeln einzuhalten. Eingesammelt wird in folgenden Orten: Goch, Samstag, 9. Januar, Kolping Jugend, Kontakt: 0176/ , Spende: bitte zwei Euro an jeden Baum hängen; Pfalzdorf, Samstag, 9. Januar, Jugendabteilung des Schützenvereins Pfalzdorf e. V., Kontakt: Facebookseite des SV Pfalzdorf, Spende: bitte an den Baum hängen oder im Pfarrbüro St. Martinus in Pfalzdorf (Hevelingstraße 110) mit der Aufschrift #Tannenbaumaktion abgeben; hülm, Samstag, 9. Januar, KLJB Hülm-Helsum, weitere Informationen für die Hülmer folgen über Hülm-Helsum Aktuell ; Asperden, Samstag, 9. Januar, KLJB Asperden, Kontakt: kljb-asperden@web.de, Spende: bitte an den Baum hängen oder im Pfarrbüro Asperden (Knobbenhof 18) mit der Aufschrift #Tannenbaumaktion abgeben; Kessel, Sonntag, 10. Januar, Kesseler Jugend, Voranmeldung bis zum 9. Januar mit Abholadresse unter kesslerjugend@gmail.com, Spende: bitte an den Baum hängen oder als Überweisung (Informationen dazu gibt es bei der Kesseler Jugend). KW Widder Welche Angelegenheiten wollen Sie allein regeln wo möchten Sie mehr mit anderen zusammenarbeiten? Klären Sie, wie Sie in Zukunft mit Bereichen umgehen wollen, mit denen Sie momentan so unzufrieden sind. Stier Ihre Ansichten sind durchdacht dennoch sollten Sie sich austauschen und zuhören. Die Woche ist für neue Ideen und Gespräche gut geeignet, für zielgerichtetes Vorgehen und die Verwirklichung von Ideen weniger. Zwilling Eine Zeit gesteigerter körperlicher und geistiger Aktivität. Diese Zeit ist günstig für Kurztrips, Besuche, Gespräche und Verhandlungen. Achten Sie aber darauf, Ihre Energie nicht zu ziellos einzusetzen. Krebs Eine Angelegenheit will Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen? Nehmen Sie Abstand die Sache klärt sich doch von selbst. Einen Teil Ihrer Verpflichtungen abzugeben ist leichter als Sie denken. Löwe Sie müssen mit Ihren Kräften haushalten und Stress sollten Sie unbedingt vermeiden. Kleinigkeiten laufen nicht wie geplant. Falls Sie zwischendurch viel Energie besitzen, sollten Sie darauf achten, wie Sie diese einsetzen. So stehen Ihre Sterne Wenn Sie diesen Raum für Ihre Werbung reservieren möchten, dann rufen Sie uns an: Tel / Niederrhein Nachrichten Jungfrau Ihr Wunsch nach Anerkennung durch Ihre Umwelt ist jetzt groß. Lassen Sie sich aber von der Reaktion anderer nicht entmutigen: Vielleicht stoßen Sie nicht immer auf Begeisterung, zumindest aber doch auf offene Ohren. Waage Bitten Sie sich Bedenkzeit aus, auch wenn eine berufliche Entscheidung zunächst nicht so wichtig erscheint. Überlegen Sie, welche Nachteile sich für Sie ergeben könnten. Skorpion Es liegt an Ihnen, ob Sie diese kurze Zeit der Ruhe nutzen, um neue Kräfte für zukünftige Abenteuer zu sammeln, oder ob Sie ein Problem daraus machen, dass nichts Weltbewegendes passiert. Schütze Nichts gegen kleine Überraschungen, aber jetzt sollten Sie Ihre spontanen Ideen lieber mit anderen absprechen. Das gilt besonders in der Partnerschaft. Lassen Sie den anderen selbst entscheiden, was gut für ihn ist. Steinbock Diese Zeit ist für bestehende Beziehungen und neue Kontakte gut geeignet. Sie fühlen sich zu anderen hingezogen und erhalten deren Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wassermann Sie brauchen sich von niemanden in die Quere kommen zu lassen. Vermeiden Sie es aber, Kollegen zu Widersachern zu machen. Lastet Verantwortung auf Ihren Schultern, geben Sie doch einen Teil davon ab! Fische Wenn es in der Beziehung nicht ganz so läuft, wie Sie es sich wünschen, sollten Sie dies nicht zum Anlass nehmen, die positiven Möglichkeiten in anderen Lebensbereichen zu übersehen.

RE RE10. Niers - Express DB-Kursbuchstrecke: 495 RE10. Kempen (Niederrhein) Meerbusch-Osterath - Düsseldorf. Bedburg-Hau. Krefeld Hbf.

RE RE10. Niers - Express DB-Kursbuchstrecke: 495 RE10. Kempen (Niederrhein) Meerbusch-Osterath - Düsseldorf. Bedburg-Hau. Krefeld Hbf. Niers - Express DB-Kursbuchstrecke: 495 Kleve Bedburg-Hau Goch Weeze Kevelaer Geldern Nieukerk Fahrradmitnahme begrenzt möglich Anschlüsse siehe verzeichnis/linienplan Aldekerk Kempen (Niederrhein) Krefeld

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

zur Niederschrift (TOP 3)

zur Niederschrift (TOP 3) zur Niederschrift (TOP 3) Vortrag des Geschäftsführers der Katholischen Karl- Leisner-Kliniken, Herrn Bernd Ebbers: Ärztemangel: Die Rolle der Krankenhäuser in der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf RE 4, RB 20 und RB 33 25. August 7. Oktober 2012 Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf Informationen Ersatzfahrpläne Regio NRW Inhalt 03 Informationen zur

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser.

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Bericht von der 24. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Die Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 2. September 27. Oktober 2013 Grevenbroich Köln-Ehrenfeld

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 2. September 27. Oktober 2013 Grevenbroich Köln-Ehrenfeld RE 8, RB 27 Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 2. September 27. Oktober 2013 Grevenbroich Köln-Ehrenfeld Informationen Ersatzfahrpläne Regio NRW Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten und

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt Ist es Ihnen schon einmal so ergangen, dass Sie nach einem Arzttermin enttäuscht waren, weil Sie einiges nicht richtig verstanden haben? Oder hatten Sie eine besondere Frage auf dem Herzen, die Sie nicht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Hier stimmen die Preise! Preise!

Hier stimmen die Preise! Preise! Schmerzen & Entzündungen Voltaren Dolo 25 mg Zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen** Tabletten, 20 Stück Schmerzfrei Paracetamol-ratiopharm 500 mg Bei Fieber und Schmerzen** Tabletten,

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

AWOGENDA Das Lastenfahrrad zum Ausleihen

AWOGENDA Das Lastenfahrrad zum Ausleihen AWOGENDA Das Lastenfahrrad zum Ausleihen AWOGENDA ist ein kostenfreies Lastenfahrrad zum Ausleihen. Das Projekt plädiert für ein Umdenken in der urbanen Mobilität und steht für Ressourcenschonung, Verkehrsberuhigung

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

Glücksgriffe. Gut gewappnet gegen Viren! Januar/Februar Städte 3 Apotheken. 3 kompetente Teams für Sie! Apotheke am Neutor Mayen

Glücksgriffe. Gut gewappnet gegen Viren! Januar/Februar Städte 3 Apotheken. 3 kompetente Teams für Sie! Apotheke am Neutor Mayen Glücksgriffe Januar/Februar 2017 Gut gewappnet gegen Viren! 2 Städte 3 Apotheken 3 kompetente Teams für Sie! Apotheke am Neutor Mayen Apotheke im HIT Mayen Center Apotheke HIT Shopping Center Andernach

Mehr

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a Erfahrungsbericht - Hepatitis C Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a Hamburg (2. Oktober 2009) - Nach einer schweren Verletzung, bei der ich im Krankenhaus Bluttransfusionen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign

Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign 1 A Pharma hat die Gestaltung der Verpackungen seiner rezeptfreien Medikamente verbessert. So lässt sich das Anwendungsgebiet eines Produkts einfach auf

Mehr

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 Sie sind auf meiner Internetseite gelandet und sehen, was ich anbiete: Journalistische Texte, Übersetzungen, Englisch-Coaching. Warum sollten Sie mich

Mehr

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache 1 Avenir Next LT pro Regular 13pt Avenir Next LT pro Regular 13pt Wir möchten Sie richtig verstehen. Manchmal

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

Eine Million Sterne 2018

Eine Million Sterne 2018 Eine Million Sterne 2018 für Kinder und Jugendliche in der Ostukraine und Familien und Menschen mit psychischer Erkrankung, die von Obdachlosigkeit bedroht sind in Erding Folie 2 Eine Million Sterne hilft

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Unsere Oktober-Angebote

Unsere Oktober-Angebote Unsere Oktober-Angebote Gültig vom 01.10.2015 31.10.2015 UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. Olivenöl Gesichtspflege Für die tägliche Pflege trockener

Mehr

Hier stimmen die Preise! Preise!

Hier stimmen die Preise! Preise! sparen Schmerzen & Entzündungen Voltaren Schmerzgel Entzündungshemmendes, schmerzstillendes Mittel zum Einreiben** Gel, 120 g 41% Erkältung nasic Nasenspray Bei Schnupfen** Nasenspray, 10 ml 44% 15,42

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Schlaf- und Entspannungstropfen Similasan Avena sativa D1, Passiflora incarnata D1

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Schlaf- und Entspannungstropfen Similasan Avena sativa D1, Passiflora incarnata D1 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Schlaf- und Entspannungstropfen Similasan Avena sativa D1, Passiflora incarnata D1 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund

bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund zugehalten, um sein Schreien zu unterdrücken, aber das war,

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Ethik-Beratung in der Evangelischen Stiftung Volmarstein in Leichter Sprache Was ist Ethik-Beratung? Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden. Oft

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1 Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 22.7. 29.9.13 Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Phase 1 Regio NRW Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten und zum Ersatzverkehr

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Husten Nr. 2 Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Husten Nr. 2 Similasan 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Husten Nr. 2 Similasan Stibium sulfuratum aurantiacum D12, Kalium iodatum D12, Polygala senega D8 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Schüler Online

Schüler Online Schüler Online 2019 www.schueleranmeldung.de Die zentrale Internetanmeldung zu den Berufskollegs zur gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen, Berufskollegs und Gymnasien Aktive Region Nachhaltige Region

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erzählen Sie Ihre Geschichte!

Erzählen Sie Ihre Geschichte! Erzählen Sie Ihre Geschichte! Warum das eigene Unternehmen oder die eigenen Produkte nicht mal in Bildern und Geschichten darstellen? Kreative Werbung fällt auf und bleibt in den Köpfen der Kunden verankert.

Mehr

Niederschrift Interview Mohammad: Interviewerin Frau Hergt, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Niederschrift Interview Mohammad: Interviewerin Frau Hergt, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation Anlage 8 Niederschrift Interview Mohammad: Interviewerin Frau Hergt, geführt am 06.12.2010 1. Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation Beschreibe bitte deine gegenwärtige Lebenssituation

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr