Geführte Wanderung Eine Veranstaltung im Nationalen Geopark Schieferland Veranstaltet vom NP Verein Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geführte Wanderung Eine Veranstaltung im Nationalen Geopark Schieferland Veranstaltet vom NP Verein Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale e. V."

Transkript

1 Saale-Orla-Kreis Veranstaltet vom NP Verein Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale e. V. Hohenwarte-Stausee-Teufelskanzel mit Station Kulmfalte Führungsroute: Paska-Fernsicht-Teufelskanzel-Reißertsruh-Kulmfalte, -Sornitztal-Paska übliche Wanderbekleidung und trittfestes Schuhwerk (Skg.: mittel, 10 km, Hd: 320 m), 4,00 /Person, Anmeldung erforderlich! Saalfeld Klinik Bergfried (Rezeption) :00 Uhr ca. 4 ½ h Herr Werner Preißler Naturführer Werner Preißler preissler.reschwitz@t-online.de Tel.: Uhr Saale-Orla-Kreis Veranstaltet vom NP Verein Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale e. V. über den Heppenbuckel zum Zwei-Saale-Blick mit Station am Geotop Kulmfalte Eine spezielle Wanderung zum Weltkindertag und als Beitrag zum Tag des Geotops 2020, besonders auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Der wunderschöne Wanderpfad ist gespickt mit spielerischen Elementen, vielen Informationen und herrlichen Landschaftsaussichten. übliche Wanderbekleidung und trittfestes Schuhwerk, (Skg.: leicht, 5 km, Hd: 130 m), 3,00 /Person, Kinder kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Parkplatz an Brücke gegenüber Schlossberghotel 09:00 Uhr ca. 3 h Verantwortliche(r) / Frau Roswitha Leber Naturführerin Roswitha Leber leberr@t-online.de Tel.: / Uhr

2 Saale-Orla-Kreis Veranstaltet vom Nationalen Geopark Schieferland e. V. zum Wisent-Freilandgehege und weiter zur Hertahöhle mit Station am Zechsteinriff Teufelskanzel Ranis Eine spezielle Wanderung zum Infotag des Nationalen Geoparks Schieferland und als Beitrag zum Tag des Geotops 2020 auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Die Wanderung nimmt direkten Bezug auf die beiden Ausstellungen Geologie des Orlatals und Blick in die Eiszeit im Burgmuseum. Wanderbekleidung und festes Schuhwerk erforderlich, (Skg.: leicht, 2 bis 2 ½ h, 3 km, Hd: 110 m), 3,00 /Person, Kinder bis 16 kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Ranis Parkplatz unter der Burg (Kiosk) :00 Uhr ca. 2 ½ h Uhr Verantwortliche(r) / Herr Andreas Gliesing NP-Verein Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale e.v. Andreas Gliesing Tel.: Ranis Saale-Orla-Kreis Veranstaltet vom Nationalen Geopark Schieferland e. V. (in Kooperation mit dem fränk. Verein) Geopark-Infotag 2020 Wanderung Zechsteinriffe (Teufelskanzel und Herthahöhle) Museumsführung Geologie des Orlatals Museumsführung 5000 Jahre Bergbau, Geowissenschaftlicher Gastvortrag (Dr. Ellger GeoUnion Potsdam) Führungen Wisentgehege und AZT geführte Wanderung Zechsteinriffe, trittfeste Schuhe, (Skg.: leicht, 2 h, 3 km, Hd: 110 m), 3,00 /Person, Kinder bis 16 kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Ranis Parkplatz unter der Burg (Kiosk) :00 Uhr ca. 2 ½ h Uhr Herr Andreas Gliesing NP-Verein Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale e.v. Andreas Gliesing Tel.:

3 Unterwellenborn Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Veranstaltet von Großtagebau Kamsdorf GmbH durch den Tagebau / Steinbruch - Tag des offenen Steinbruchs und Drüber & Drunter-Tag der Gemeinden Präsentation des Unternehmens, insbesondere des Tagebaus mit Schwerpunkt Geologie, Gewinnungs- und Aufbereitungstechnologie und Gerätetechnik evtl. in Kombination mit Drüber & Drunter-Tag bei Bedarf Wetterschutzkleidung und festes Schuhwerk, ca. 2-3,00 /Person, Kinder bis 16 kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Betriebsgelände Großtagebau Kamsdorf GmbH Großtagebau Herr Andreas Kastner Am Revierhaus 30 Kamsdorf GmbH Unterwellenborn, OT Kamsdorf ca. 1 ½ h Andreas Kastner Telefon: / Uhr Fax: / a.kastner@tagebau-kamsdorf.de Heilbad Bad Sulza Landkreis Weimarer Land Veranstaltet von der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh Früchte des Herbstes und die geologischen Besonderheiten um Bad Sulza Führungsroute: Aus geologischer Sicht gehört die Region um Bad Sulza zum Triasland. Das typische Gestein ist Muschelkalk. Neben geologischen Aspekten wird auch die Pflanzenwelt betrachtet. festes Schuhwerk, kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich Bad Sulza Klinikzentrum Rezeption 09:00 Uhr ca. 1,5-2h Touristinformation Bad Sulza Touristinformation Bad Sulza Kurpark 2, Bad Sulza Telefon: Fax: info@bad-sulza.de

4 Veranstaltet vom Nationalen GeoPark Kyffhäuser in Kooperation mit dem Regionalmuseum Bad Frankenhausen vom Stinkschiefer bis Schiefem Kirchturm Das Umland von Bad Frankenhausen entdecken Zu dieser Wanderung am Tag des GeoTops soll es übers Wüste Kalktal mit seinen Gipsbrüchen, Bunkern und Stinkschieferaufschlüssen zum Schlachtberg gehen, wo die wichtigste Schlacht des Bauernkrieges stattfand. Von dort aus werden wir durch das Knopfmacherwäldchen zum Hausmannsturm, einem ehemaligen Turm der Stadtmauer, und schließlich zum Schiefen Turm, dem Wahrzeichen der Stadt, laufen. Wir werden viel über die Zeit des Zechsteins mit all seinen Ablagerungen erfahren und wie ein vor 258 Millionen Jahren entstandenes Gestein heute die Landschaft prägen kann. Natürlich wird auch die Schlacht von Bad Frankenhausen ein weiterer wichtiger Bestandteil des Tages sein, genauso wie die Ingenieurtechnische Meisterleistung der Stabilisierung des Kirchturmes. wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk, Anmeldung erforderlich (Mindestteilnehmerzahl ist 5 Personen), ggfs. Mund-Nasen-Schutz Stadtpark Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen 3 h Uhr Sondershausen Frau Mareike Naylor GeoPark Kyffhäuser Telefon: / m.naylor@kyffhaeuser.de Kyffhäuserkreis Regionalmuseum Bad Frankenhausen Frau Kuchenbecker Telefon: / museum@badfrankenhausen.de Kyffhäuserkreis Veranstaltet von Erlebnisbergwerk Betreibergesellschaft mbh Rekultivierung einer Kali-Rückstandshalde Wanderung über das Haldengelände mit Erklärungen zum Rekultivierungsstand Kleidung (je nach Wetterlage) Sondershausen, Schachtstraße 20 ca. 2 h Uhr Herr Schneider HABES Gesellschaft für Haldenbewirtschaftung mbh Schachtstraß0e Sondershausen Herr Schneider Telefon: Fax:

5 Frankenblick Landkreis Sonneberg Naturpark- und Höhlenführer Ralf Kirchner über einen Riss in der Erdkruste zur Zinselhöhle Exkursion auf unbefestigten Pfaden entlang der Fränkischen Linie zur Zinselhöhle. Die abwechslungsreiche Geotour führt am Fuß des Hohen Thüringer Schiefergebirges mit herrlichen Fernblicken nach Franken zum Tal des Lochbaches. Dessen Wasser verschwindet im Untergrund und kommt in der Höhle wieder zum Vorschein. Nach der Besichtigung der Zinselhöhle suchen wir den Quellaustritt des Höhlenbaches im Retschenbachtal. Über die Schalkauer Muschelkalkplatte gelangen wir wieder zur Südrandverwerfung des Schiefergebirges und zum Ausgangspunkt zurück (6 km). wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk, ggfs. Mund-Nasenschutz, Anmeldung erforderlich: Neues Schloss Rauenstein (96528 Frankenblick, Schlossstraße) 13:00 Uhr 3 h + Höhle Herr Ralf Kirchner Telefon: Naturpark- und Höhlenführer Ralf Kirchner Telefon: Mobil: kirchner.rauenstein@freenet.de ca Uhr Heringen-Auleben Landkreis Nordhausen Nationaler Geopark Kyffhäuser Baustein und Bauwerk zwischen Schloss Heringen und Schloss Auleben Start: Schloss Heringen - Löß und Buntsandstein im Eichborntal - Buntsandstein der Windleite bei Hamma - Zechstein bei Auleben Anmeldung nicht erforderlich, wetterfeste Kleidung, Marschverpflegung Schloss Heringen Dauer/ ca. 5 h / 15:00 Uhr Gunter Braniek Kontakt: Gunter Braniek Tel.: g.braniek@gmx.de

6 Stadt Weimar, Besuch Parkhöhle Klassik Stiftung Weimar, Ortsteilrat Oberweimar/Ehringsdorf Besuch der Parkhöhle Weimar und geführte Wanderung durch den Park an der Ilm Anlässlich des diesjährigen Tag des Geotops wird den interessierten Besuchern kostenfreier Eintritt in die Parkhöhle, als Schauobjekt des 2006 zertifizierten Nationalen Geotops Ilmtal- Travertine bei Weimar, gewährt. Der Zutritt und eigenständige, richtungsorientierte Museumsbesuch wird nach dem vorgegebenen Hygienekonzept und Gleichzeitigkeitsbeschränkungen untertage organisiert. Führungen und weitere Gruppenaktivitäten werden infolge der räumlichen Enge nicht angeboten. In Verantwortung des Ortsteilrates Oberweimar/ Ehringsdorf beginnt um Uhr außerhalb der Parkhöhle eine geotouristische Exkursion durch den Park an der Ilm entlang der attraktiven Travertin- Aufschlüsse bis zum Freigelände Steinbruch Ehringsdorf unter Führung des Geologen Gunter Braniek aus Kromsdorf. Hinweis(e): Anmeldung nicht erforderlich. In der Parkhöhle besteht Maskenpflicht. Treffpunkt für die Exkursion: Parkhöhle Weimar Öffnungszeiten Parkhöhle: 10:00-18:00 Uhr Exkursion: ca. 2 h Ansprechpartner für Exkursion: Herr Gunter Braniek Kontakt: Gunter Braniek Tel.: Merkers Wartburgkreis Führung Erlebnisbergwerk Merkers K+S Minerals & Agriculture GmbH Erlebnisführung in m unter der Erde Erlebnisführung durch das Erlebnisbergwerk Merkers u.a. mit geologischen Hintergrundinformationen - Kristallgrotte - Sprengsimulation - Bergbaumuseum - Goldraum - Konzertsaal Anmeldung bis erforderlich! Festes Schuhwerk, Mund-Nasenschutz mitbringen Sonderkonditionen: 21,00 (regulär: 26,00 ), Kinder ab 10 Jahre: 13,00 (regulär: 18,00 ) 09:00 Uhr Empfang Erlebnisbergwerk :10 Uhr ca. 3-3,5 h Ansprechpartner Erlebnisbergwerk Tel.: Anmeldung Tel.: info@erlebnisbergwerk.de Kennwort: Tag des Geotops

7 Friedrichroda Landkreis Gotha Eine Veranstaltung im Nationalen Geopark Thüringen Inselsberg-Drei Gleichen Veranstaltet vom Nationalen Geopark Thüringen Inselsberg-Drei Gleichen Geologische Exkursion für Groß und Klein mit Steine-Stephan Geologisch, bergbauhistorische Exkursion auf der GeoRoute: Friedrichrodaer Bergbaupfad. feste Schuhe, evtl. Regenbekleidung, wenn möglich Lupe mitbringen. Bitte beachten Sie die Abstandsregeln. Touristinfo Friedrichroda, Hauptstraße 55 ca. 3 h Uhr Herr Stephan Brauner Touristinfo Friedrichroda, Hauptstr. 55 Telefon: geologe@thueringer-geopark.de

Heilbad Bad Sulza Landkreis Weimarer Land

Heilbad Bad Sulza Landkreis Weimarer Land Heilbad Bad Sulza Landkreis Weimarer Land Diese Veranstaltung findet bereits am Samstag, dem 17.09.2016 statt Veranstaltet von der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh und Tourist-Information Geführte

Mehr

Heilbad Bad Sulza. Landkreis Weimarer Land. Geführte geologische Wanderung durch das Triasland zu Geländeaufschlüssen in und um Bad Sulza

Heilbad Bad Sulza. Landkreis Weimarer Land. Geführte geologische Wanderung durch das Triasland zu Geländeaufschlüssen in und um Bad Sulza Heilbad Bad Sulza Landkreis Weimarer Land Geologische Wanderung Diese Veranstaltung findet bereits am Samstag, den 15.09.2018 statt. Veranstaltet von der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh Geführte

Mehr

Quellenwanderung Eine Veranstaltung im Nationalen Geotop Die Travertine des Ilmtales bei Weimar

Quellenwanderung Eine Veranstaltung im Nationalen Geotop Die Travertine des Ilmtales bei Weimar 01 Weimar, Stadt Weimar Ortsteil Ehringsdorf Quellenwanderung Eine Veranstaltung im Nationalen Geotop Die Travertine des Ilmtales bei Weimar Quellen des Ilmgrabens Travertin um Weimar Ehrung von Prof.

Mehr

Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen

Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen Cornelia Gießler Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 19. November 2013

Mehr

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg Thema der Veranstaltung: Zum 25. Jahr der Neugründung des TGV: KlassischeAufschlüsse im Schwarzburger Sattel und seinem Vorland

Mehr

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene. Gastgewerbe Thüringen im Vergleich Bilderquelle: Eigene. Entwicklung Thüringer Gastgewerbe Vergleich 2013-2015 I Gastgewerbe gesamt absolut Durchschnitts- Thüringen 2015 5.083-64 -1,24% 1.065.659 62.996

Mehr

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre 2016-2020 LISS Anhang Auftraggeber: Freistaat Thüringen Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen Landesprogramm Solidarisches zum Regionaltreffen Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringer Kommunen und Landkreise stehen heute angesichts der demografischen Entwicklung, der unterschiedlichen Ausprägung

Mehr

Thüringen - Reiseziele 46

Thüringen - Reiseziele 46 Thüringen - Die Vorschau 10 Thüringen - Hintergründe & Infos 12 Geografie und Landschaft 14 Flora & Fauna 16 Klima und Reisezeit 17 Geschichte im Zeitraffer 18 Land der Dichter und (Quer-)Denker 24 Anreise

Mehr

- aktuelles zur Aktivierungsrichtlinie -

- aktuelles zur Aktivierungsrichtlinie - - aktuelles zur Aktivierungsrichtlinie - Jugendprojekte FG 2.1 Beratungsstellen für Jüngere Umfasst niedrigschwellige, aufsuchende Angebote im Sinne individueller, sozialpädagogischer Integrationsbegleitung

Mehr

01 Weimar Stadt Weimar

01 Weimar Stadt Weimar 01 Weimar Stadt Weimar Führungen in der Weimarer Parkhöhle Eine Veranstaltung im Nationalen Geotop Die Travertine des Ilmtales bei Weimar Veranstaltet von der Klassik Stiftung Weimar Die Parkhöhle in Weimar

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 286/2012 Erfurt, 6. November 2012 Mit 25 774 Kindern war knapp die Hälfte der unter 3-Jährigen am 1. März 2012 in Kindertagesbetreuung Die stieg seit

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer esamt für Statistik Pressemitteilung 209/2015 Erfurt, 7. September 2015 Erstmals liegen zeitgleich zu der Bevölkerungsvorausberechnung für Thüringen auch die Ergebnisse für die kreisfreien Städte

Mehr

Situationsbeschreibung

Situationsbeschreibung Situationsbeschreibung 44000 43500 43000 42500 Bevölkerungsentwicklung in Eisenach 2005-2015 42000 41500 Bevölkerung insgesamt 41000 40500 40000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 ThOnSA

Mehr

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Matthias Neumann Johann Heinrich von Thünen nen-institut Bundesforschungsinstitut für f r Ländliche L Räume, R Wald und Fischerei

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Fokus: Kinder und Jugendliche 1 Demografischer Wandel ein komplexer Prozess Komponenten des demografischen Wandels veränderte Bevölkerungsanzahl Schrumpfung veränderte

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

einer Exkursion und der Herausgabe einer allgemeinverständlichen Kurzbroschüre.

einer Exkursion und der Herausgabe einer allgemeinverständlichen Kurzbroschüre. Was ist eigentlich ein Geotop? Als Geotope werden Bildungen der unbelebten Natur bezeichnet, die als Fenster in die Erdgeschichte Aufschluss über die Entwicklung unserer Erde und des Lebens geben können.

Mehr

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des Landesvorstandes eine umfassende Einschätzung der Ergebnisse der

Mehr

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen Sozialstrukturatlas Thüringen Basisinformationen über die Lebenslagen der Bevölkerung in Thüringen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Uta

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der kreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Forum I Senioren mitten im Leben

Forum I Senioren mitten im Leben Forum I Senioren mitten im Leben Veranstaltung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 Kai Philipps Leiter der Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer

Mehr

am 21. September 2014 in Thüringen

am 21. September 2014 in Thüringen TdG 2014_Thr-Programm-aktuell.doc 13. Tag des GEOTOPs Stand: 15.09.2014.t? Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Geologischer Landesdienst, Weimar Übersicht der Veranstaltungen zum zwölften Tag

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4796 29.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Engel und Müller (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Juniorwahl

Mehr

Kommunalwahlen am 5. Juni 2016

Kommunalwahlen am 5. Juni 2016 Präsident des TLS Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort Kommunalwahlen am 5. Juni 2016 Pressekonferenz am 23. Mai 2016, 11.00 Uhr zur Bewerbersituation in Thüringen Wahlen der Bürgermeister

Mehr

Gemeinsam Wege finden

Gemeinsam Wege finden www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Gemeinsam Wege finden 4 Arbeitnehmer Berufsbegleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung Arbeitgeber Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber

Mehr

Name Anschrift Telefon / Fax

Name Anschrift Telefon / Fax Landkreis / kreisfreie Stadt Name Anschrift Telefon / Fax E-Mail 1 Altenburger Land Frau Doris Krokowski (nebenamtlich) Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Gesundheit Behindertenbeauftragte Lindenaustr.

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/426 25.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2635 29.04.2011 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 204/2015 Erfurt, 4. September 2015 Thüringen verliert 2014 etwas mehr als 4 Tausend Einwohner Erneut geringster Einwohnerschwund seit dem Jahr 1990, vor

Mehr

Kommunalwahlen am 15. April Statistische Informationen

Kommunalwahlen am 15. April Statistische Informationen Kommunalwahlen am 15. April 2018 Statistische Informationen Inhalt: situation (Stand: 23.03.2018) 1. für die Landratswahl 2. für die Oberbürgermeisterwahl 3. für die Bürgermeisterwahl 4. Technisch-organisatorischer

Mehr

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 10.

Mehr

Pressemitteilung 13/2016

Pressemitteilung 13/2016 Pressemitteilung 13/2016 Umsatzentwicklung im Thüringer Gastgewerbe im Jahr 2015 über Bundesdurchschnitt, jedoch regional sehr unterschiedlich Erfurt, 15. Juni 2016 / Die Umsatzentwicklung im Jahr 2015

Mehr

Der Nationale GeoPark Thüringen Inselsberg Drei Gleichen

Der Nationale GeoPark Thüringen Inselsberg Drei Gleichen Der Nationale GeoPark Thüringen Inselsberg Drei Gleichen Rochlitz, 12. November 2010 Vortragende: Dipl.-Geol. Sylvia Reyer Coautoren: Dipl.-Geol. Kerstin Fohlert, Dipl.-Geol. Anke Penndorf, Dipl.-Geol.

Mehr

Staatl. Schulamt. Tagung der Federführenden Schulsportkoordinatoren + Stellvertreter

Staatl. Schulamt. Tagung der Federführenden Schulsportkoordinatoren + Stellvertreter - 25.10.2016 Di Tagung der Federführenden Schulsportkoordinatoren + Stellvertreter 05.01.2017 1701 Do SF Badminton II+III mixed Ost Altenburger Land Meuselwitz Pilz, Christian 10.01.2017 1702 Di SF Tischtennis

Mehr

Räumliche Entwicklungsansätze/ -strategien in Südwestthüringen an ausgewählten Beispielen:

Räumliche Entwicklungsansätze/ -strategien in Südwestthüringen an ausgewählten Beispielen: Räumliche Entwicklungsansätze/ -strategien in Südwestthüringen an ausgewählten Beispielen: Schmalkalden, 30. September 2010 Vortragende: Dipl.-Geol. Sylvia Reyer Coautoren: Dipl.-Geol. Kerstin Fohlert,

Mehr

Geographische und meteorologische Angaben

Geographische und meteorologische Angaben Äußerste Grenzpunkte und Entfernungen von der Landesgrenze 51 39' 10 46' 51 50 39' 9 53' Heiligenstadt 10 km Bad Salzungen Worbis Mühlhausen Eisenach 2 0 km 30 km Nordhausen Sondershausen Bad Langensalza

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 - September 2009 Detlev Ewald Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 Bei der

Mehr

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Apolda Tourist Information Apolda 99510 Apolda, Markt 1 Donnerstag 9.00-18.00 Uhr Arnstadt Tourist Information Arnstadt 99310 Arnstadt, Markt 3 Montag - Freitag 9.30-18.00

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2976 24.06.2011 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Meyer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Brandschutzvorsorge

Mehr

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014 Ronald Münzberg Präsidialbereich Telefon: 3 61 37-84 111 E-Mail: Ronald.Muenzberg@statistik.thueringen.de Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 214 Im Jahr 214 haben sich die Umsätze im Baugewerbe erstmals

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/408 20.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich und Henfling (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Minuten vor dem Sturm

Minuten vor dem Sturm C WARNSTUFEN Starkregen: Schweres Gewitter: Starkes Tauwetter: Schwerer Sturm: Orkanartige Böen: Orkanböen: heftiger Regen mit mehr als 15 Liter/m2 in der Stunde Gewitter mit vielen Blitzen oder Starkregen,

Mehr

Frühförderstellen und Träger des Freistaates Thüringen. Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V. Am Fünfminutenweg Süd Nr Windischleuba

Frühförderstellen und Träger des Freistaates Thüringen. Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V. Am Fünfminutenweg Süd Nr Windischleuba n und Träger des Freistaates Thüringen Träger Landkreis Altenburger Land Birkenstraße 8 04600 Altenburg Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V. Am Fünfminutenweg Süd Nr. 11 04603 Windischleuba 03 44 7

Mehr

(Rück-)Wanderung von Beschäftigten nach Thüringen

(Rück-)Wanderung von Beschäftigten nach Thüringen (Rück-)Wanderung von Beschäftigten nach Thüringen Thüringer Allianz für Familie und Beruf trifft Forum F Fachkräfte (Rück-)Wanderung nach Thüringen nutzen Suhl, 26.9.217 Dr. Michaela Fuchs IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen

Mehr

Das Netzwerk der nationalen und internationalen Geoparke am Beispiel des Nationalen GeoParks Thüringen Inselsberg Drei Gleichen

Das Netzwerk der nationalen und internationalen Geoparke am Beispiel des Nationalen GeoParks Thüringen Inselsberg Drei Gleichen 25 Jahre ABRAXAS.Tourismus- & Regionalberatung GmbH Kolloquium: Netzwerke Erfolgsstrukturen des 21. Jahrhunderts Weimar, 22.06.2015 Das Netzwerk der nationalen und internationalen Geoparke am Beispiel

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 09.08.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rosin (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Abschlussbericht der Kommission "Zukunft Schule"

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/8137 26.08.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Stange (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Aufnahme von Flüchtlingen in

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1554 23.12.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Demografischer

Mehr

II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen

II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen . Wahlen Die Ergebnisse der letzten Europawahl (2014), Bundestagswahl (2013), Landtagswahl (2014) und Kommunalwahlen (2014) wurden in der Ausgabe 2014 des Statistischen Jahrbuches Thüringen bereits veröffentlicht.

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5888 18.03.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Kostenerstattung für die

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern bis 2007

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern bis 2007 Detlev Ewald Tel.: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern bis 2007 Bei der Betriebsdichte (Betriebe je

Mehr

in der Thüringer Industrie nach Kreisen

in der Thüringer Industrie nach Kreisen - Juni 2010 Detlev Ewald Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Thüringer

Mehr

Zimmer und Ferienwohnungen

Zimmer und Ferienwohnungen Zimmer und Ferienwohnungen Bei uns übernachten Sie in gemütlichen Gästezimmern und Ferienwohnungen. Nach einem erlebnisreichen Tag, an dem Sie die Sehenswürdigkeiten von Weimar erkundet haben oder entlang

Mehr

Mediadaten. City-Light-Werbeflächen Out-of-home-Media A1-Werbeflächen

Mediadaten. City-Light-Werbeflächen Out-of-home-Media A1-Werbeflächen Mediadaten City-Light-Werbeflächen Out-of-home-Media A1-Werbeflächen Fine Arts Wir geben Ihrer Werbung ein Gesicht Die 1994 gegründete Fine Arts Werbe- und Pressegesellschaft mbh hat sich in direkter Nachbarschaft

Mehr

Integrationsfachdienst Thüringen

Integrationsfachdienst Thüringen Integrationsfachdienst Thüringen Regionale Zuständigkeit Um die Leistungen des Integrationsfachdienstes möglichst ortsnah anbieten zu können, beteiligt das Integrationsamt regionale Träger. Die Koordinierung

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5780 25.02.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Konstruktion sogenannter

Mehr

Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess

Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess Fachliche Position aus Sicht des Landesjugendamtes Thüringen Fachtag der LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e. V. 27. November 2012

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Thüringen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Thüringen. Kinder im SGB-II-Bezug 40 Factsheet Thüringen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

... zum modernen Kaliabbau mit Großmaschinen.

... zum modernen Kaliabbau mit Großmaschinen. Z E I T R E I S E R U N D U M D E N K A L I B E R G B A U W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E Von der Handarbeit vergangener Tage...... zum modernen Kaliabbau

Mehr

UNGEWÖHNLICHE MIT WEITBLICK MONTE KALI

UNGEWÖHNLICHE MIT WEITBLICK MONTE KALI UNGEWÖHNLICHE B E R G T O U R MIT WEITBLICK MONTE KALI WWW.KALIMUSEUM.DE Glück auf im Land der weißen Berge Im mittleren Werratal ragen als Wahrzeichen weithin sichtbare weiße Landmarken auf. Sie verdanken

Mehr

RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E

RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E Z E I T R E I S E RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E Dem weißen Gold hinterher Über hundert Jahre Kaligeschichte Seit über 100 Jahren

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4906 02.01.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herold (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Notarztversorgung in Thüringen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3516 27.02.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 4 Integrations fachdienst Gemeinsam Wege finden Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2429 19.07.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Verkehrserziehung für Schulen

Mehr

Ulrike Lenk Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit. Telefon:

Ulrike Lenk Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit. Telefon: Ulrike Lenk Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit Telefon: 0 36 81 354 210 E-Mail: Ulrike.Lenk@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Betriebs- und Beschäftigtendichte im Bergbau und Verarbeitenden

Mehr

1 EUTB Nordthüringen des VITT e.v.

1 EUTB Nordthüringen des VITT e.v. 1 EUTB Nordthüringen des VITT e.v. Sitz der Beratungsstelle Stollberger Str. 131 99734 Nordhausen Nordhausen, Eichsfeld, Kyffhäuser Kreis Andreas Leopold E-Mail: leopold.eutb-nordthueringen@vitt-online.de

Mehr

den neuen und alten Bundesländern Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, von 2005 bis 2009 Aufsätze - April 2010

den neuen und alten Bundesländern Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, von 2005 bis 2009 Aufsätze - April 2010 - April 2010 Detlev Ewald Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten

Mehr

Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen

Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen 1 Die Herausforderungen Landkreis Altenburger Land: -23,6 % Landkreis Greiz: -24,2 % Stadt Gera: - 15,8 % 2 Die Herausforderungen Landkreis

Mehr

kostenf rei Siegmar Kötz Vortrag + Wanderung anschließend Imbiss in der Rangerstation

kostenf rei Siegmar Kötz Vortrag + Wanderung anschließend Imbiss in der Rangerstation Tage des Geotops: Geopark Festival mit Events im Gesamtgebiet Tag des Geotops: 280 Millionen Jahre Erdgeschichte Führung in den Porphyrsteinbruch und die Kaolintongrube bei Taucha-Graßdorf. Bernd Hoffmann

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5063 22.10.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Sedlacik (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4282 28.07.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7445 11.03.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Anzeige. Arbeitsstoffen (Biostoffen) nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV)

Anzeige. Arbeitsstoffen (Biostoffen) nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV) Absender (Anschrift des Antragstellers) Aktenzeichen Anzeige für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffen) nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV) Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2006

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2006 Detlev Ewald Tel.: 03681/354-210 Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2006 Bei der Betriebsdichte

Mehr

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaats Thüringen NORDHAUSEN 120 100 80 60 40 20 74 84 73 101 116 98 114 124

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 5 Integrations fachdienst Hörbehinderte Menschen Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

Verbesserung regionaler Strukturen Impulsgeber für den Tourismus Beitrag zur lokalen Wirtschaft Steigerung der Wertschöpfung Stärkung des sanften

Verbesserung regionaler Strukturen Impulsgeber für den Tourismus Beitrag zur lokalen Wirtschaft Steigerung der Wertschöpfung Stärkung des sanften Verbesserung regionaler Strukturen Impulsgeber für den Tourismus Beitrag zur lokalen Wirtschaft Steigerung der Wertschöpfung Stärkung des sanften Wandertourismus Information und Bildung wachsendes Naturund

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2005

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2005 Detlev Ewald (Tel.: 03681354210; e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de) Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2005 Bei

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1317 17.11.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Insolvenzen

Mehr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 11 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2011 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

DWA-Gewässer-Nachbarschaften Praxisnahe Schulung und

DWA-Gewässer-Nachbarschaften Praxisnahe Schulung und DWA-Gewässer-Nachbarschaften Praxisnahe Schulung und Erfahrungsaustausch Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Landesverband Sachsen/Thüringen Die DWA der Fachverband Deutsche

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen 5 Arbeitnehmer Berufsbegleitung und Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderung Arbeitgeber Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber bei Fragen,

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht A I - unreg. / 15 Entwicklung der Bevölkerung Thüringens 2015 bis 2035 nach Kreisen -Bevölkerungsvorausberechnung- Bestell-Nr. 01 113 Thüringer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K I - j / 06 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2006 Bestell - Nr. 10 101 Thüringer Landesamt für Statistik Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte

Mehr

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 31 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1-

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 31 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Ihre Suche nach ergab 31 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Erfurt EF Hei-tec Abwassertechnik OT Stotternheim 99195 Erfurt Erfurter Landstraße 30 0362204/72662 10-00-TH

Mehr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 12 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2012 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Die Vergütung für die Krankenfahrten setzt sich folgendermaßen zusammen:

Die Vergütung für die Krankenfahrten setzt sich folgendermaßen zusammen: Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom 18.09.2013 Aufgrund der Einführung des Mindestlohns durch das Mindestlohngesetz

Mehr

Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom

Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom 18.09.2013 Aufgrund der Einführung des Mindestlohns durch das Mindestlohngesetz

Mehr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 10 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2010 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr

Mehr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 13 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2013 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/5494 23.03.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Gruhner und Zippel (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr