Klinik der Klasse IV-Füllungen mit Komposit, Teil 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klinik der Klasse IV-Füllungen mit Komposit, Teil 1."

Transkript

1 Klinik der Klasse IV-Füllungen mit Komposit, Teil 1. Version 1.1 Markus Lenhard, Dr. med. dent. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Autors Einleitung Moderne Komposits ermöglichen heute eine naturgetreue Restauration von Frontzahndefekten und eigen sich darüber hinaus zur Durchführung ästhetischer Korrekturen wie z.b. dem Diastemaschluss. Insbesondere bei Klasse IV- Restaurationen spielt die bei der Versorgung von Seitenzahnläsionen vordringliche Problematik der Polymerisationsschrumpfung und der daraus resultierende Schrumpfungsstress keine Rolle. Aufgrund des niedrigen C-Faktors von Klasse IV- Läsionen (C < 1) kommt es bei der Polymerisation nicht zur Entwicklung eines nennenswerten Schrumpfungstresses. Umso mehr steht bei Klasse IV- Restaurationen die harmonische Integration des Füllungsmaterials in die umgebende Zahnhartsubstanz im Vordergrund. Der erste Teil des Artikels befasst sich mit der Farbwahl, den zu beachtenden morphologischen Eigenschaften der Zähne, der Präparationstechnik und der Adhäsivtechnik bei Klasse-IV-Läsionen. Der zweite Teil wird eine praxisgerechte, effiziente Schichttechnik vorstellen, bei der alle ästhetischen Ansprüche berücksichtigt werden können, und zeigt die korrekte Ausarbeitung der Restaurationen. Teil 1. Farbwahl, Bestimmung der Zahncharakteristika, Präparation und Adhäsivtechnik. 1. Farbwahl Der erste Schritt in der Restauration von Klasse IV-Defekten besteht in der Bestimmung der Farbe und Transluzenz. Dies muss unbedingt am noch feuchten Zahn erfolgen. Das Trockenblasen mit dem Luftbläser oder Trockenlegen mit Watterollen oder Kofferdam führt zu einem raschen Austrocknen der Zahnhartsubstanz. Dabei wird der Zahn deutlich heller und opaker und gibt nicht die natürliche Farbe und Transluzenz wieder. Die Rehydrierung der Zahnhartsubstanz kann je nach Grad der Austrocknung bis zu zwei Stunden dauern. Dies hat zur Konsequenz, dass bei der abschließenden Beurteilung eine Restauration bei korrekter Farbwiedergabe die Füllung im Vergleich zur Zahnhartsubstanz zunächst zu dunkel und zu transluzent wirken muss (Abb Abb. 2). M. Lenhard 1

2 Abb. 1. Restauration der Schneidekante an Zahn 21 direkt nach Abnahme des Kofferdams. An Zahn 11 ist die Grenze des zuvor anliegenden Kofferdams gut zu erkennen. Der grüne Pfeil markiert die feuchte Zahnhartsubstanz, der rote Pfeil die ausgetrockneten Areale, der blaue Pfeil die Restauration. Abb. 2. Gleicher Fall wie in Abbildung 1, jedoch 2 Stunden postoperativ. Um der unterschiedlichen Transluzenz von Dentin und Schmelz gerecht zu werden, bieten moderne Frontzahnkomposits transluzente Schmelzmassen und opake Dentinmassen an. Zusätzlich braucht es zur perfekten Restauration so genannte Effekt- oder Spezialmassen, um speziell im Bereich der Schneidekanten das Erscheinungsbild des Zahnes individuell anzupassen. Bestimmung der Dentinfarbe Es hat sich bewährt, die Dentinfarbe grundsätzlich im zervikalen Drittel des Eckzahnes zu bestimmen, auch wenn Restaurationen an anderen Zähnen durchgeführt werden. Im zervikalen Drittel der Eckzähne ist der Schmelz dünner als an allen anderen Zähnen und erlaubt damit eine weitgehend durch den Schmelz unbeeinflusste Ermittlung der Dentinfarbe. Bestimmung der Schmelzfarbe Die Schmelzfarbe wird im inzisalen Drittel des zu restaurierenden Zahnes bestimmt. Dabei wird die Schneide des Farbmusters an die Schneidekante des zu restaurierenden Zahnes gehalten. Bestimmung der Transluzenz Um den Grad der Transluzenz des Zahnes und insbesondere des Schneidekantenbereichs mit Komposit korrekt wiederzugeben, ist für den Behandler ein gewisses Maß an Erfahrung mit dem von ihm verwendeten Komposit unumgänglich. Die Transluzenz der Schmelz und Dentinmassen ist von Hersteller zu M. Lenhard 2

3 Hersteller unterschiedlich. Daher ist eine Adaptation der Schichttechnik bzw. der Schichtdicken an das jeweilige Komposit erforderlich. Opaleszenz Insbesondere bei jugendlichen und jungen erwachsenen Patienten ist im Bereich der Schneidekante eine Opaleszenz des Schmelzes zu erkennen (Abb. 3). Die Schneide wirkt hier nicht neutral transluzent, sondern weist eine bläulich-transluzente Farbwirkung auf. Um diesen Effekt wiederzugeben, bieten die Hersteller in der Regel so genannte Opaleszenzmassen oder bläulich-transluzente Kompositfarben an (Abb. 4). Abb. 3. Zustand nach Fraktur der distalen Schneidekanten an Zahn 11 und 21. Beachten Sie die deutlich opaleszenten Bereiche in der natürlichen Schneide (blauer Pfeil) und den Halo-Effekt (weißer Pfeil). Abb. 4. Zustand 14 Tage postoperativ nach Restauration der distalen Kanten an Zahn 11 und 21. Opaleszente Bereiche und Halo- Effekt sind in den Restaurationen wiedergegeben. 2. Zahncharakteristika Um ein natürliches Erscheinungsbild der Restauration zu erreichen, ist es wichtig, die sichtbaren morphologischen Besonderheiten des betreffenden Zahnes wiederzugeben. Neben den äußeren Dimensionen des Zahnes sind dabei insbesondere Oberflächenstrukturen, Lage der Kantenlinien, Mammelons, transluzente und opaleszente Schmelzbereiche und der Halo-Effekt zu beachten (Abb. 5). Die Kantenlinie (die Scheitellinie der Randleisten) nimmt dabei eine besondere Stellung ein, da sie die Wahrnehmung der Zahnform beeinflusst. Liegt die Kantenlinie weiter außen, wirkt der Zahn optisch breiter, liegt die Kantenlinie weiter M. Lenhard 3

4 innen, wirkt der Zahn optisch schmaler. Insbesondere bei großen Klasse-IV- Restaurationen ist daher auf die korrekte Wiedergabe der Position der Kantenlinie zu achten. Vertikale Rinnen Kantenlinie Abb. 5. Morphologische Strukturen, die bei der Restauration zu beachten sind. Transluzenter ggf. opaleszenter Schmelzbereich Halo-Effekt Mammelons Nicht alle Merkmale sind immer gleichermaßen ausgeprägt und im Rahmen der funktionellen Belastung kommt es zu einer Veränderung der Zahnmorphologie. Es kommt zur Reduktion der vertikalen Dimension im Bereich der Scheidekante und zur Ausbildung einer palatinalen Schlifffacette im Oberkiefer bzw. einer labilen Schlifffacette im Unterkiefer. Dabei gehen Merkmale wie der Halo-Effekt, opaleszente Schmelzbereiche und Mammelons mit der Zeit verloren. Durch Bürstenabrasion kommt es zu einer Glättung der vestibulären Oberflächen, Randleisten und vertikale Rinnen werden zunehmend eingeebnet. Gegebenenfalls bilden sich neue Merkmale, wie z.b. vertikale Schmelzrisse (Abb. 6). Abb. 6. Zähne eines 48-jährigen Patienten. Die Zähne sind durch funktionelle Belastung bis ins Dentin abradiert. Entsprechend sind keine Mammelons mehr erkennbar, die transluzenten Bereiche im Bereich der Schneidekanten sind verloren gegangen, die vestibulären Oberflächen sind durch Bürstenabrasion geglättet und vertikale Schmelzrisse haben sich gebildet. M. Lenhard 4

5 3. Präparation Kavitätenränder im Schmelz Zur Maskierung von Farb- und Transluzenzunterschieden zwischen Zahnhartsubstanz und Füllungsmaterial muss im vestibulär sichtbaren Bereich eine flache, ausgedehnte Anschrägung präpariert werden. Die Anschrägung sollte je nach Situation eine Breite von 1 3 mm haben. Wichtig ist, dass alle inneren Kanten abgerundet werden. Speziell bei transluzenten Schneiden empfiehlt sich die Präparation einer konvexen Anschrägung (Abb. 7 und Abb. 8). Abb. 7. Konvexe Abschrägung an Zahn 21. Konvexe Anschrägung Horizontale Präparation Abb. 8. Präparationsschema im Querschnitt: vestibulär wird aus ästhetischen Gründen eine konvexe Abschrägung präpariert, palatinal bzw. lingual verläuft die Präparation horizontal. Diese Präparationsform erleichtert das Maskieren von Transluzenzunterschieden zwischen Komposit und Zahnhartsubstanz. Zur Durchführung der Präparation einer konvexen Anschrägung wird zunächst eine normale Anschrägung mit einem Feinschliffdiamanten durchgeführt. Danach wird ein SofLex-Scheibchen von vestibulär nach palatinal mehrfach über die Anschrägung geführt. Palatinal bzw. lingual ist keine Anschrägung nötig. Um eine optimale Schmelzhaftung zu erreichen, ist es erforderlich, quer zum Schmelzprismenverlauf zu präparieren (Shimada et al. 2001, Oilo und Jorgensen 1997, Han et al.1992, Holan et al. 1997, Opdam et al 1998). Es ist ein häufig gemachter Fehler, daraus die generelle Präparation einer Randanschrägung abzuleiten. Vielmehr muss sich der Präparationsverlauf an der Ausrichtung der Schmelzprismen orientieren. Da im palatinalen bzw. lingualen Bereich (Abb. 8) der Prismenverlauf bereits inzisalwärts gerichtet ist, führt hier eine horizontale oder maximal leicht zervikalwärts geneigte Präparation zu optimalen Haftungsvoraussetzungen. M. Lenhard 5

6 Es wurde gezeigt, dass die Präparation von approximalen Randanschrägungen mit rotierenden Instrumenten in % der Fälle zu einer Verletzung der Nachbarzähne führt (Lussi 1995, Moopnar und Faulkner 1991, Qvist et al. 1992, Lussi und Gygax 1998). Daher empfiehlt sich hier die Verwendung oszillierender Instrumente (Abb. 9) (Hugo und Stassinakis 1998, Krejci et al. 1998, Hugo 1999, Wicht et al. 2002). Besonders geeignet sind dabei die SonicFlex Präparationsspitzen Nr. 31 und 32 (Micro, Große Halbkugel) sowie Nr. 58 und 59 (Micro, Bevel-Form). Abb. 9. Oszillierende Präparation der approximalen Randanschrägung mit dem SonicFlex Micro Nr. 32 (Halbkugel). 4. Adhäsivtechnik Self-etch-Adhäsive und darunter auch die so genannten All-in-one-Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Bisher zeigen die Studien jedoch einheitlich, dass eine optimale Schmelzhaftung bisher nur mit Phosphorsäureätzung zu erzielen ist (Gaur et al. 2004, Gomes et al. 2004, Frankenberger und Tay 2005). Der Verlust der Schmelzhaftung zieht in der Regel eine Randverfärbung nach sich und ist somit im sichtbaren Bereich nicht tolerierbar. Für den Praktiker empfiehlt sich daher die Verwendung herkömmlicher Etch-and-Rinse-Adhäsive (früher Total-etch-Adhäsive genannt). Dabei sollte der Schmelz mindestens 30 s und das Dentin nicht länger als 10 s mit Phosphorsäure konditioniert werden. Wer Self-etch-Adäsive einsetzen möchte, sollte auf jeden Fall von der Verwendung von All-in-one-Adhäsiven absehen und ein Self-etch-Material verwenden, bei dem Primer und Bonding in getrennten aufeinander folgenden Schritten appliziert werden (Frankenberger und Tay 2005). Zusätzlich sollte vorab selektiv der Schmelz für 30 s geätzt werden. Auf diese Weise lassen sich die Vorteile der Phosphorsäureätzung auf Schmelz mit denen der Self-etch-Adhäsive auf Dentin, wie z.b. die geringe Technikempfindlichkeit (Schulze et al 2002, Giachetti et al 2006) und geringe postoperative Überempfindlichkeit (Unemori et al. 2004), verbinden. Literatur Frankenberger R, Tay FR (2005). Self-etch vs etch-and-rinse adhesives: Effect of thermo-mechanical loading on marginal quality of bonded resin composite restorations. Dent Mater 21(5): Gaur A, Pinzon LM, Parker KP, Powers JM (2004). Effect of pre-etch on bond of selfetching adhesives to teeth. J Dent Res 82, (special issue) abstr. no M. Lenhard 6

7 Giachetti L, Russo DS, Bertini F, Pierleoni F, Nieri N (2006). J Dent 35(4): Effect of operator skill in relation to microleakage of total-etch and self-etch bonding systems. Gomes G, Perdigao J, Duarte Jr S, Lopes MM (2004). Enamel bond strengths of selfetch vs. total-etch adhesives. J Dent Res 82, (special issue) abstr. no Han L, Okamoto A, Iwaku M (1992). The effects of various clinical factors on marginal enamel micro-cracks produced around composite restorations. Dent Mater J 11(1): Holan G, Eidelmann E, Wright GZ (1997).The effect of internal bevel on marginal leakage at the approximal surface of Class 2 composite restorations. Oper Dent 22: Hugo B, Stassinikis A (1998). Preparation and restoration of small interproximal carious lesions with sonic instruments. Pract Periodont Aesthet Dent 10(3): Hugo B (1998). Oszillierende Verfahren in der Präparationstechnik (Teil 1). Schweiz Monatsschr Zahnmed 109(2): Krejci I, Dietschi D, Lutz FU (1998). Principles of proximal cavity preparation and finishing with ultrasonic diamond tips. Pract Periodont Aesthet Dent 10(3): Lussi A (1995). Verletzung der Nachbarzähne bei der Präparation approximaler Kavitäten. Schweiz Monatsschr Zahnmed 105 (10): Lussi A, Gygax M (1998). Iatrogenic damage to adjacent teeth during classical approximal box preparation. J Dent 26(5-6): Moopnar M, Faulkner KDB (1991). Accidental damage to teeth adjacent to crown abutment teeth. Aust Dent J 36(2): Oilo G, Jorgensen KD (1997). Effect of bevelling on the occurrence of fractures in the enamel surrounding composite resin fillings. J Oral Rehabil 4(4): Opdam NJM, Roeters JJM, Kuijs R, Burgersdijk RCW (1998). Necessity of bevels for box only Class II composite restorations. J Prosthet Dent 80: Qvist V, Johannessen L, Bruun M (1992). Progression of approximal caries in relation to iatrogenic preparation damage. J Dent Res 71(7): Schulze KA, Oliveira SSA, Marshall GW, Gansky SA, Marshall SJ. Technique sensitivity of a self-etching versus an acid etching system. J Dent Res 80, 2002 (special issue) abstr. no Shimada Y, Antonucci JM, McDonough WG, Schumacher GE, Tagami J (2001). Effects of regional enamel and prism orientation on bond strengths J Dent Res 80 (special issue), abstract no M. Lenhard 7

8 Unemori M, Matsuya Y, Akashi A, Goto Y, Akamine A (2004). Self-etching adhesives and postoperative sensitivity. Am J Dent 17(3): Wicht MJ, Haak R, Fritz UB, Noack MJ. Primary preparation of class II cavities with oscillating systems. Am J Dent 15(1): Abbildungslegenden Abb. 1. Restauration der Schneidekante an Zahn 21 direkt nach Abnahme des Kofferdams. An Zahn 11 ist die Grenze des zuvor anliegenden Kofferdams gut zu erkennen. Der grüne Pfeil markiert die feuchte Zahnhartsubstanz, der rote Pfeil die ausgetrockneten Areale, der blaue Pfeil die Restauration. Abb. 2. Gleicher Fall wie in Abbildung 1, jedoch 2 Stunden postoperativ. Abb. 3. Zustand nach Fraktur der distalen Schneidekanten an Zahn 11 und 21. Beachten Sie die deutlich opaleszenten Bereiche in der natürlichen Schneide (blauer Pfeil) und den Halo-Effekt (weißer Pfeil). Abb. 4. Zustand 14 Tage postoperativ nach Restauration der distalen Kanten an Zahn 11 und 21. Opaleszente Bereiche und Halo-Effekt sind in den Restaurationen wiedergegeben. Abb. 5. Morphologische Strukturen, die bei der Restauration zu beachten sind. Abb. 6. Zähne eines 48-jährigen Patienten. Die Zähne sind durch funktionelle Belastung bis ins Dentin abradiert. Entsprechend sind keine Mammelons mehr erkennbar, die transluzenten Bereiche im Bereich der Schneidekanten sind verloren gegangen, die vestibulären Oberflächen sind durch Bürstenabrasion geglättet und vertikale Schmelzrisse haben sich gebildet. Abb. 7. Konvexe Abschrägung an Zahn 21. Abb. 8. Präparationsschema im Querschnitt: vestibulär wird aus ästhetischen Gründen eine konvexe Abschrägung präpariert, palatinal bzw. lingual verläuft die Präparation horizontal. Abb. 9. Oszillierende Präparation der approximalen Randanschrägung mit dem SonicFlex Micro Nr. 32 (Halbkugel). M. Lenhard 8

Klinik der Klasse IV-Füllungen mit Komposit, Teil 2

Klinik der Klasse IV-Füllungen mit Komposit, Teil 2 Klinik der Klasse IV-Füllungen mit Komposit, Teil 2 Version 1.1 Markus Lenhard, Dr. med. dent. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Autors Teil 2. Schichttechnik und Ausarbeitung 1. Schichtung mit

Mehr

Große Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich Dr. med. dent. Markus Lenhard

Große Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich Dr. med. dent. Markus Lenhard Große Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich Dr. med. dent. Markus Lenhard Version 1.1, 2008 Weitergabe und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Autors Einleitung Seit den 90iger Jahren des letzten

Mehr

Erfolgserlebnis: Komposit

Erfolgserlebnis: Komposit Erfolgserlebnis: Komposit Ein Konzept der Chairside-Schichtung Ein Anwenderbeitrag von Dr. Sanzio Marques, Passos/Brasilien Dank der Entwicklungen in der Adhäsivtechnik beziehungsweise in der Materialkunde

Mehr

IPS Empress. Direct. Das hochästhetische Composite. Naturnahe. Füllungen kreieren HIGH EASY ESTHETICS HANDLING

IPS Empress. Direct. Das hochästhetische Composite. Naturnahe. Füllungen kreieren HIGH EASY ESTHETICS HANDLING IPS Empress Das hochästhetische Composite Direct Naturnahe Füllungen kreieren HIGH EASY ESTHETICS HANDLING Das Material für hochästhetische Füllungen Leicht verständlich einfach reproduzierbar IPS Empress

Mehr

DER ZAHN IM ZAUBER DES LICHTES

DER ZAHN IM ZAUBER DES LICHTES LICHT 1 2 3 4 DER ZAHN IM ZAUBER DES LICHTES Eine der größten Herausforderungen unserer Arbeit ist die lichtoptische Angleichung einer Frontzahnrestauration an das natürliche Umfeld. Natürliche Zähne können

Mehr

SCIENTIFIC REPORT. Amaris Einführung. VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation. Anton-Flettner-Str. 1-3 D Cuxhaven

SCIENTIFIC REPORT. Amaris Einführung. VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation. Anton-Flettner-Str. 1-3 D Cuxhaven Einführung VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation Anton-Flettner-Str. 1-3 D-27472 Cuxhaven Tel.: +49 (0)4721-719-1111 Fax: +49 (0)4721-719-109 info@voco.de www.voco.de Mit stellt VOCO erstmals ein hochästhetisches

Mehr

Die Schlüssel-Methode

Die Schlüssel-Methode Technik Teleskoparbeit verblendet mit Ceramage Lichthärtende Verblendmaterialien haben sich klinisch bewährt und sind aufgrund ihrer guten Eigenschaften und einfachen Handhabung für viele Indikationen

Mehr

Vergleich der Randqualitäten von Kompositfüllungen, Inserts und adhäsiven Inlays in ausgedehnten Seitenzahnkavitäten vor und nach Belastungstests

Vergleich der Randqualitäten von Kompositfüllungen, Inserts und adhäsiven Inlays in ausgedehnten Seitenzahnkavitäten vor und nach Belastungstests Aus der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin des Zentrums für Zahnmedizin (Campus Virchow-Klinikum) der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin Vergleich der Randqualitäten

Mehr

Dicke Bretter bohren!!! Approximal schwierig... Nicht zu schmal... Präparation Vollkeramikinlay. Klassische Präparation. Materialkonzept.

Dicke Bretter bohren!!! Approximal schwierig... Nicht zu schmal... Präparation Vollkeramikinlay. Klassische Präparation. Materialkonzept. Materialkonzept Dicke Bretter bohren!!! Presskeramik Sinterkeramik Zirkonoxid Inlays Teilkronen Kronen Veneers Verblendungen Veneers Kronen Brücken Abutments Primärkronen Wurzelstifte 1,5 mm Nicht zu schmal...

Mehr

Lebende Innovation. Fuji II LC. von GC. Eingeführt im Jahr 1992 setzt der erste lichthärtende GIZ nun seine Erfolgsgeschichte fort.

Lebende Innovation. Fuji II LC. von GC. Eingeführt im Jahr 1992 setzt der erste lichthärtende GIZ nun seine Erfolgsgeschichte fort. Eingeführt im Jahr 1992 setzt der erste lichthärtende GIZ nun seine Erfolgsgeschichte fort. von GC. Lebende Innovation. Lichthärtender kunststoffverstärkter Glasionomer- Füllungszement, erhältlich in 11

Mehr

FARBAUSWAHL Zunächst erfolgte die definitive Farbauswahl.

FARBAUSWAHL Zunächst erfolgte die definitive Farbauswahl. nen Tempo sich seinem neuen Spiegelbild nähern zu lassen. Genauso lassen wir den Patienten auch gern für einige Minuten allein. Es ist in der Regel angenehmer für die Entscheidungsfindung, wenn man sich

Mehr

Verankerung am Zahn. Frontzahnfüllung und Veneers. Adhäsivtechnik. Adhäsivtechnik. Komposit früher makroretentive Verankerung. 2.

Verankerung am Zahn. Frontzahnfüllung und Veneers. Adhäsivtechnik. Adhäsivtechnik. Komposit früher makroretentive Verankerung. 2. Summit, J.B., Robbins, J. W., Schwartz, R. S.: Fundamentals of Operative Dentistry. Quintessence, 2001 Frontzahnfüllung und Veneers Roulet, J.-F. ; Degrange, M. (ed.): Adhesion: the Silent Revolution in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Adhäsive Lichtpolymerisation

Inhaltsverzeichnis Adhäsive Lichtpolymerisation XI 1 Adhäsive...................................................................... 1 R. Frankenberger, U. Blunck 1.1 Einleitung 3 1.2 Grundlagen der Adhäsion 3 1.2.1 Definitionen 3 1.2.2 Voraussetzungen

Mehr

Eine Lösung für alle. Kavitätenklassen. Tetric Evo-Linie. Tetric EvoCeram. Tetric EvoFlow. Tetric EvoCeram Bulk Fill Tetric EvoFlow Bulk Fill

Eine Lösung für alle. Kavitätenklassen. Tetric Evo-Linie. Tetric EvoCeram. Tetric EvoFlow. Tetric EvoCeram Bulk Fill Tetric EvoFlow Bulk Fill Eine Lösung für alle Kavitätenklassen Tetric Evo-Linie Tetric EvoCeram Tetric EvoFlow Tetric EvoCeram Bulk Fill Tetric EvoFlow Bulk Fill Eine Lösung für alle Kavitätenklassen Seitenzahnbereich: Klasse

Mehr

Der Entwicklungsstand keramischer Materialien ist sehr hoch. Der Vorteil von Aluminiumund Zirkonoxid ist die Brückenherstellung.

Der Entwicklungsstand keramischer Materialien ist sehr hoch. Der Vorteil von Aluminiumund Zirkonoxid ist die Brückenherstellung. Erste Wahl: Veneers und Veneer- Kronen Der Entwicklungsstand keramischer Materialien ist sehr hoch. Der Vorteil von Aluminiumund Zirkonoxid ist die Brückenherstellung. Ein Zirkonoxid-Gerüst ist außerdem

Mehr

Metall-Onlay/Overlay Präparation Teil 2. Dr. Júlia Nemes

Metall-Onlay/Overlay Präparation Teil 2. Dr. Júlia Nemes Metall-Onlay/Overlay Präparation Teil 2 Dr. Júlia Nemes Definition: Indikation: Entscheidung! Onlay/Overlay -Ausdehnung der Karies ist groß -Wurzelbehandelter Zahn -stark, unterminierende Karies -Okklusionskorrekturen

Mehr

Oberkiefer u. Unterkiefer Totalprothesen. Kleine Gesichtsanalyse

Oberkiefer u. Unterkiefer Totalprothesen. Kleine Gesichtsanalyse Oberkiefer u. Unterkiefer Totalprothesen Kleine Gesichtsanalyse Meistens geht mit einer jahrelangen Tragedauer der Prothesen ein Verlust der vertikalen Dimension (Abstand Oberkiefer zu Unterkiefer) einher.

Mehr

REFLECT 1/14. Ästhetik im Praxisalltag Effizientes Vorgehen mit der Seitenzahn-Anatomie-Technik

REFLECT 1/14. Ästhetik im Praxisalltag Effizientes Vorgehen mit der Seitenzahn-Anatomie-Technik REFLECT 1/14 Ästhetik im Praxisalltag Effizientes Vorgehen mit der Seitenzahn-Anatomie-Technik Die Kunst, Natürlichkeit zu schaffen Substanzschonende Therapie stark verfärbter Frontzähne mit Veneers Einfach

Mehr

Schmelzmasse mit niedriger Helligkeit, Bernsteineffekt; dickere Schichten haben höhere Helligkeit

Schmelzmasse mit niedriger Helligkeit, Bernsteineffekt; dickere Schichten haben höhere Helligkeit HRi EnamEl plus (D) System für ästhetische Restaurationen - Gebrauchsanleitung Enamel Plus HRi ist ein lichthärtendes Komposit für direkte und indirekte Restaurationen im Frontund Seitenzahnbereich. Es

Mehr

Empress. Direct. IPS Empress. Direct. Das einzige Composite in Empress-Qualität.

Empress. Direct. IPS Empress. Direct. Das einzige Composite in Empress-Qualität. . Das einzige Composite in Empress-Qualität. IPS Empress Esthetic Composite Die Ästhetik der Keramik mit den Anwendungsvorteilen eines Composites. System EIN BEWÄHRTES SYSTEM MIT NEUEN OPTIONEN Seit fast

Mehr

FınalTouch. Lichthärtendes Charakterisierungsmaterial

FınalTouch. Lichthärtendes Charakterisierungsmaterial FınalTouch Lichthärtendes Charakterisierungsmaterial Der Blick in den Spiegel Kein Zahn ist wirklich einheitlich gefärbt. Transluzente Schmelzareale, Verfärbungen des Zahnhalsbereiches, Fissurenverfärbungen,

Mehr

All-Ceramics. Preparation. Guidelines Präparationsempfehlungen

All-Ceramics. Preparation. Guidelines Präparationsempfehlungen All-Ceramics Preparation Guidelines Präparationsempfehlungen Preparations as well as the images are by courtesy of Prof. Dr D Edelhoff/Germany Die Präparationen sowie das Bildmaterial wurden freundlicherweise

Mehr

Konstruktionsüberlegungen für industriell hergestellten vollkeramischen Zahnersatz

Konstruktionsüberlegungen für industriell hergestellten vollkeramischen Zahnersatz Autor Wissenschaftler Status Aktuell Kategorie Grundlagen Konstruktionsüberlegungen für industriell hergestellten vollkeramischen Zahnersatz Gerwin V. Arnetzl, Prof. Dr. Gerwin Arnetzl CEREC - TAG 2007

Mehr

GAK 173 10.September 2008. Dr. Galip Gürel, Istanbul

GAK 173 10.September 2008. Dr. Galip Gürel, Istanbul GAK 173 10.September 2008 Dr. Galip Gürel, Istanbul Interdisziplinärer Ansatz zu Adhäsivrestaurationen in der Frontzahnregion: Ästhetische Ergebnisse und vorhersagbare Behandlungsplanung bei okklusalen

Mehr

ohne parodontologischen Eingriff Rekonstruktion parodontal geschädigter OK-Frontzähne nach erneuter Wurzelbehandlung

ohne parodontologischen Eingriff Rekonstruktion parodontal geschädigter OK-Frontzähne nach erneuter Wurzelbehandlung Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autoren Einleitende Gedanken Teamwork Klinische Fallstudien Patientendokumentation 1 Patientendokumentation 2 Patientendokumentation 3 Patientendokumentation 4 Patientendokumentation

Mehr

FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85%

FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85% FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85% Neu und einzigartig Höchste Stabilität und Ästhetik gepaart mit niedriger Schrumpfung und Schrumpfspannung: Das neue pastöse Kompositsystem

Mehr

Flow Chart Variolink Veneer

Flow Chart Variolink Veneer Flow Chart Variolink Veneer ZAHN - Veneer - Composite - Variolink Veneer - ExciTE F 1 Entfernung des Provisoriums Entfernen des Provisoriums. Ggf. Präparation/en mit Polierbürste sowie öl- und fluoridfreier

Mehr

Kurzbericht zur 191. Veranstaltung des Gnathologischen Arbeitskreises Stuttgart

Kurzbericht zur 191. Veranstaltung des Gnathologischen Arbeitskreises Stuttgart 25.01.2012 Kurzbericht 191. GAK 1 Kurzbericht zur 191. Veranstaltung des Gnathologischen Arbeitskreises Stuttgart "Ästhetische Korrekturen mit Composite - es muss nicht immer gleich Keramik sein!" Veranstaltungsort:

Mehr

Composite das Mittel der Wahl

Composite das Mittel der Wahl Zahnmedizin Praxis Anwenderbericht Composite das Mittel der Wahl Dr. Gabriel Krastl Der natürliche Zahn als Vorbild für eine ästhetische Restauration stellt sowohl hohe Anforderungen an den Behandler als

Mehr

Altersgerechte Restaurationen

Altersgerechte Restaurationen Fallbeispiele Altersgerechte Restaurationen Am strahlenden Hollywood-Lächeln der Filmstars fällt es besonders ins Auge: Ihre makellosen Zähne bleiben ewig jung und wirken oft völlig unnatürlich. Denn nicht

Mehr

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel. Integrated Ceramics Faszinierend flexibel. Integrated Ceramics Welche keramischen Verblendungen haben Sie in Ihrem Labor? Glaskeramik Edelmetall- Legierungen Gerüstwerkstoffe im Labor Zirkonoxid Nicht-

Mehr

Sonderdruck B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik. Bildtafeln A und B aus dem Buch. Das Spiel mit dem Licht

Sonderdruck B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik.   Bildtafeln A und B aus dem Buch. Das Spiel mit dem Licht B 2129 E Die ganze Welt der Zahntechnik Sonderdruck Bildtafeln A und B aus dem Buch Das Spiel mit dem Licht von Daniel Carmona Cando Anwendungsbeispiele der VITA VM Zusatzmassen www.dlonline.de Übersicht

Mehr

Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff

Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff Natürliche Ästhetik und stabile Materialeigenschaften SHOFU Block HC und Disk HC sind hybridkeramische Restaurationsmaterialien der neuesten

Mehr

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE Übersicht F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE F Splint Aid Slim ist ein mit Bindemittel vorimprägniertes Glasfaserband. Die neue, schmale Version (nur

Mehr

Zementierungsanleitung für NobelProcera

Zementierungsanleitung für NobelProcera Zementierungsanleitung für NobelProcera Empfehlungen für NobelProcera Keramik aus Aluminiumoxid und Zirkondioxid Protokoll erstellt von: Jonathan Ferencz, Stefan Holst, Markus Blatz, Mathias Kern und Hans

Mehr

IL COMPOSITO CHE SI ILLUMINA THE COMPOSITE THAT LIGHTS UP DAS KOMPOSIT, DAS LEUCHTET

IL COMPOSITO CHE SI ILLUMINA THE COMPOSITE THAT LIGHTS UP DAS KOMPOSIT, DAS LEUCHTET IL COMPOSITO CHE SI ILLUMINA THE COMPOSITE THAT LIGHTS UP DAS KOMPOSIT, DAS LEUCHTET Die fünf Farb-Dimensionen des Zahnes estetica GRUPPO MICERIUM Enamel plus HFO: new generation Die ästhetische Lösung

Mehr

Produktinformation. Signum composite flow Mehr Freiheit beim Verblenden. Mundgesundheit in besten Händen.

Produktinformation. Signum composite flow Mehr Freiheit beim Verblenden. Mundgesundheit in besten Händen. Produktinformation Signum composite flow Mehr Freiheit beim Verblenden. Mundgesundheit in besten Händen. Signum composite flow Genießen Sie alle Freiheiten beim Verblenden. Arbeiten Sie jetzt auch mit

Mehr

Sonderdruck B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik. Bildtafeln A und B aus dem Buch. Das Spiel mit dem Licht

Sonderdruck B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik.  Bildtafeln A und B aus dem Buch. Das Spiel mit dem Licht B 2129 E Die ganze Welt der Zahntechnik Sonderdruck Bildtafeln A und B aus dem Buch Das Spiel mit dem Licht von Daniel Carmona Cando Anwendungsbeispiele der VITA VM Zusatzmassen www.dlonline.de Übersicht

Mehr

EMPFEHLUNG FÜR DIE KLINISCHE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG DIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE & SCALER UND KÜRETTEN

EMPFEHLUNG FÜR DIE KLINISCHE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG DIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE & SCALER UND KÜRETTEN EMPFEHLUNG FÜR DIE KLINISCHE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG DIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE & SCALER UND KÜRETTEN EINSATZ DIAGNOSTISCHER INSTRUMENTE SONDEN Sonden werden für die Diagnose von Karies und Zahnstein,

Mehr

Natürliches Rot und Weiß

Natürliches Rot und Weiß Natürliches Rot und Weiß Lichthärtendes Mikro-Keramik-Komposit gum shades Lichthärtendes Gingivafarbsystem GRADIA... rote und weiße ästhetische Restaurationen in perfekter Harmonie für das perfekte Lächeln!

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Zahnerhaltend-restaurative Leistungen Befund: Farb- und Formveränderungen der Zähne (insbesondere der Frontzähne),

Mehr

80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd :12 Uhr Seite 1. In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram. Zirkonoxid-Verblendkeramik

80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd :12 Uhr Seite 1. In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram. Zirkonoxid-Verblendkeramik 80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd 24.10.2005 13:12 Uhr Seite 1 In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram Zirkonoxid-Verblendkeramik 80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd 24.10.2005 13:12 Uhr Seite 2 Schöne Zähne

Mehr

Prime&Bond active. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht.

Prime&Bond active. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht. Aktive Kontrolle für verlässliche Restaurationen das Universaladhäsiv mit patentierter Active- Guard Technologie. Für einen verlässlichen, spaltfreien

Mehr

IPS Empress System Information für den Zahnarzt. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. Empress System. The world s leading all-ceramic

IPS Empress System Information für den Zahnarzt. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. Empress System. The world s leading all-ceramic Empress System Information für den Zahnarzt Vertrauen Zuverlässigkeit Ästhetik Empress System The world s leading all-ceramic Empress Empress hat vor mehr als 15 Jahren die Verarbeitung von Keramik revolutioniert

Mehr

special e.dition August Bruguera, Spanien

special e.dition August Bruguera, Spanien special e.dition August Bruguera, Spanien Ästhetik Das Studium des natürlichen Zahnschmelzes gibt uns Einblick in eine Welt, die für uns unerreichbar scheint. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns mit

Mehr

DAS VERBLENDKONZEPT FÜR ALUMINIUMOXID-GERÜSTE

DAS VERBLENDKONZEPT FÜR ALUMINIUMOXID-GERÜSTE DAS VERBLENDKONZEPT FÜR ALUMINIUMOXID-GERÜSTE INDIVIDUELLE ÄSTHETIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU Metallfreie keramische Arbeiten werden immer mehr zum Standard in der restaurativen Zahnheilkunde. Im Vergleich zu

Mehr

Frontzahnrestauration (Fall1)

Frontzahnrestauration (Fall1) UNSICHTBARE RESTAURATIONEN Selbst größere Defekte lassen sich mit modernen Kompositen hochästhetisch und minimal-invasiv restaurieren. Das gilt sowohl für den Frontzahn- als auch für den Seitenzahnbereich.

Mehr

BASICS BEHANDLUNGSKONZEPT

BASICS BEHANDLUNGSKONZEPT Zusammenfassung Im dritten Teil ihres mehrteiligen Beitrags, in dem die verschiedensten Aspekte für ein umfassendes Versorgungskonzept erörtert werden, gehen die Autoren auf die Parameter Funktion und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. für. Synergy 21 LED Flex Strip RGB DC12V inkl. Kontroller und Netzteil Set (Art. 78112)

BEDIENUNGSANLEITUNG. für. Synergy 21 LED Flex Strip RGB DC12V inkl. Kontroller und Netzteil Set (Art. 78112) BEDIENUNGSANLEITUNG für Synergy 21 LED Flex Strip RGB DC12V inkl. Kontroller und Netzteil Set (Art. 78112) Bestandteile Das Set besteht aus: - LED Flex Strip - 4-Pin-Zwischenstecker - Infrarotem RGB-Kontroller

Mehr

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel 1 Merkblatt für Besitzer von Hundewelpen Gebiss und Zähne im Wachstum Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Diessenhofen, www.dkoch.ch Entwicklung Das Welpengebiss hat 28 Zähne. Die Zähne wechseln im Regelfall

Mehr

Minikavitäten und Randabschrägungen.

Minikavitäten und Randabschrägungen. Minikavitäten und Randabschrägungen. Minimalinvasive Therapie bei beginnender Karies Sichere und substanzschonende Kariesexkavation Maximaler Erhalt gesunder Zahnsubstanz Präparation aus allen Winkeln

Mehr

Klinische Studie über das selbsthaftende, fließfähige Komposit Vertise Flow bei Füllungen der Klasse I: 6monatige Nachsorge

Klinische Studie über das selbsthaftende, fließfähige Komposit Vertise Flow bei Füllungen der Klasse I: 6monatige Nachsorge Klinische Studie über das selbsthaftende, fließfähige Komposit Vertise Flow bei Füllungen der Klasse I: 6monatige Nachsorge Alessandro Vichi, Cecilia Goracci, Marco Ferrari Zusammenfassung Zweck: Ziel

Mehr

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen Zweck Erläuterung der notwendigen Arbeitsschritte für die adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen (Inlays, Veneers, Teilkronen) Allgemeines Für den klinischen Langzeiterfolg von Keramikrestaurationen,

Mehr

CASE REPORT. Non-Prep Veneers hauchdünn, hochästhetisch, minimalinvasiv NON-PREP VENEERS. Einleitung. Was sind Non-Prep Veneers?

CASE REPORT. Non-Prep Veneers hauchdünn, hochästhetisch, minimalinvasiv NON-PREP VENEERS. Einleitung. Was sind Non-Prep Veneers? Zusammenfassung Patienten haben oftmals eine genaue Vorstellung davon, was ihnen an ihren Zähnen nicht gefällt und erwarten von ihrem Zahnarzt die Umsetzung ihrer Wünsche. In den meisten Fällen, in denen

Mehr

HRi ENAMEL DIE HERAUSFORDERUNG DIE LÖSUNG DIE PRODUKTE. Grosser Respekt vor kleinen Füllungen? Enamel Plus HRi, die universelle Schmelzmasse!

HRi ENAMEL DIE HERAUSFORDERUNG DIE LÖSUNG DIE PRODUKTE. Grosser Respekt vor kleinen Füllungen? Enamel Plus HRi, die universelle Schmelzmasse! Coltène Whaledent Miris n = 1,66 1,64 1,62 1,60 1,58 1,56 1,54 1,52 1,50 1,48 1,46 Universelle masse Enamel plus...die LÖSUNG Restauration mit unsichtbaren Füllungsrändern. Schichtstärke entspricht der

Mehr

MULTI-SHADE NANO COMPOSITE. Künstliche Realität

MULTI-SHADE NANO COMPOSITE. Künstliche Realität MULTI-SHADE NANO COMPOSITE Künstliche Realität MIRIS 2 ist ästhetisch, einfach und vorhersehbar. Die Vorausetzung für ein perfektes Endergebnis Die Idee von MIRIS 2 ist es, den Wiederaufbau des Zahns

Mehr

Erweiterte Schichtanleitung

Erweiterte Schichtanleitung Erweiterte Schichtanleitung Master-Dentin-Paste Occlusal-Schneide-Paste Schneide-Flow Master-Dentin-Flow Master-Dentin-Paste Occlusal-Schneide-Paste Schneide-Flow Master-Dentin-Flow Variieren und kombinieren,

Mehr

Frontzahnrestauration (Fall 1)

Frontzahnrestauration (Fall 1) [Yazdani/Meinardus] UNSICHTBARE RESTAURATIONEN Selbst größere Defekte lassen sich mit modernen Kompositen hochästhetisch und minimalinvasiv restaurieren. Das gilt sowohl für den Frontzahn- als auch für

Mehr

Kavitätenpräparation für Amalgamrestaurationen. Dr. Varga Eszter Klinik für Zahnerhaltungskunde

Kavitätenpräparation für Amalgamrestaurationen. Dr. Varga Eszter Klinik für Zahnerhaltungskunde Kavitätenpräparation für Amalgamrestaurationen Dr. Varga Eszter Klinik für Zahnerhaltungskunde Schritte der Kavitätenpräparation nach Black Eröffnung und Freilegung der kariösen Läsion Herstellen der Umrißform

Mehr

Bioästhetischer Zahnersatz mit System Ein Beitrag von Ztm. Michael Brüsch und Ztm. Ralf Dahl, Düsseldorf/Deutschland

Bioästhetischer Zahnersatz mit System Ein Beitrag von Ztm. Michael Brüsch und Ztm. Ralf Dahl, Düsseldorf/Deutschland Eine systemübergreifende Keramiklösung Teil II Bioästhetischer Zahnersatz mit System Ein Beitrag von Ztm. Michael Brüsch und Ztm. Ralf Dahl, Düsseldorf/Deutschland Die Ästhetik natürlicher Zähne ist unser

Mehr

NEU! TECEsquare. WC-Betätigungsplatten in Metall und Glas

NEU! TECEsquare. WC-Betätigungsplatten in Metall und Glas NEU! TECEsquare WC-Betätigungsplatten in Metall und Glas TECEsquare 2 Abb. TECEsquare Chrom glänzend WC-Betätigung in Metall und Glas TECEsquare ist die neue WC-Betätigung von TECE. Die extraflache Blende

Mehr

Ästhetische Versorgung mit Non-Prep Veneers ein Fallbericht

Ästhetische Versorgung mit Non-Prep Veneers ein Fallbericht Zusammenfassung Veneers haben sich bei der ästhetischen Versorgung von Frontzähnen als sehr schonende und zugleich ästhetisch anspruchsvolle Versorgungsform entwickelt. Seit einigen Jahren ist es möglich,

Mehr

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende,

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende, Press Für natürlich wirkende, gepresste Restaurationen Press in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Press ist die vielseitige und bewährte Lithium- Disilikat-Glaskeramik

Mehr

Ästhetik auf das Wesentliche reduziert. Essentia. von GC. Öffnen Sie die Tür für neue Sichtweisen. Folgen Sie Ihrer Intuition.

Ästhetik auf das Wesentliche reduziert. Essentia. von GC. Öffnen Sie die Tür für neue Sichtweisen. Folgen Sie Ihrer Intuition. Ästhetik auf das Wesentliche reduziert Essentia von GC Öffnen Sie die Tür für neue Sichtweisen Folgen Sie Ihrer Intuition. Noch leichter geht es nicht. Bei ästhetischen Restaurationen sind oft komplexe

Mehr

Block Overview Block-Übersicht for CEREC

Block Overview Block-Übersicht for CEREC Block Overview Block-Übersicht for CEREC All you need for restorations in a single visit Alles für die Behandlung in einer Sitzung The coordinated products out of one hand cover an extensive range of indications

Mehr

Gebrauchsanweisung Instruction for use. C-Bond. Lichthärtendes Dentaladhäsiv. Light curing Dental adhesiv

Gebrauchsanweisung Instruction for use. C-Bond. Lichthärtendes Dentaladhäsiv. Light curing Dental adhesiv Gebrauchsanweisung Instruction for use Lichthärtendes Dentaladhäsiv Light curing Dental adhesiv MEGADENTA Dentalprodukte D-01454 Radeberg, Germany Telefon (03528) 4530 Fax (03528) 453 21 www.megadenta.de

Mehr

Effiziente Füllungstherapie im Milchgebiss mit Tetric EvoFlow

Effiziente Füllungstherapie im Milchgebiss mit Tetric EvoFlow Dr. Niklas Bartling, Altstätten, Schweiz Effiziente Füllungstherapie im Milchgebiss mit Tetric EvoFlow Bulk Fill Der Aufwand für die Anwendung von Composites im Seitenzahnbereich bei Milchgebissen galt

Mehr

IPS. Empress Esthetic CLINICAL GUIDE

IPS. Empress Esthetic CLINICAL GUIDE IPS Empress Esthetic CLINICAL GUIDE 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 4 Indikationen 5 Farbnahme 6 Adhäsive Präparation 8 (Inlay, Teilkrone, Vollkrone und Veneer) Abformung 10 Provisorische Versorgung 10

Mehr

Bio-Ästhetik und Funktion in einer Sitzung

Bio-Ästhetik und Funktion in einer Sitzung DIRECT SYSTEM Bio-Ästhetik und Funktion in einer Sitzung edelweiss dentistry ist eine dentale Denkfabrik, die innovative Systemlösungen konzipiert und produziert, diese gemeinsam mit Partnern aus der Dentalindustrie

Mehr

Formkorrekturen im Frontzahnbereich mit direkt applizierten Kompositen

Formkorrekturen im Frontzahnbereich mit direkt applizierten Kompositen Zahnerhaltung, Prävention und Restauration 379 Formkorrekturen im Frontzahnbereich mit direkt applizierten Kompositen Eva Wirsching Übersicht Einleitung 379 Indikationen 379 Klinische Grundlagen 380 Materialauswahl

Mehr

Publikationsliste T.N. Göhring Wissenschaftliche Publikationen 1. Originalarbeiten (in referierten Zeitschriften gedruckt/akzeptiert)

Publikationsliste T.N. Göhring Wissenschaftliche Publikationen 1. Originalarbeiten (in referierten Zeitschriften gedruckt/akzeptiert) Publikationsliste T.N. Göhring 3.1.2009 1 Wissenschaftliche Publikationen 1. Originalarbeiten (in referierten Zeitschriften gedruckt/akzeptiert) 1 Göhring TN, Ahlers MO, Jakstat H, Tioka A, Jüde HD, Toussaint

Mehr

Patienteninformation www.zahngenial.de

Patienteninformation www.zahngenial.de Patienteninformation www.zahngenial.de info_hoda210911_mk.indd 1 29.09.11 11:54 liebe Patientin, lieber Patient, Funktion, Komfort und Schönheit diese Komponenten zeichnen die Ästhetische Zahnheilkunde

Mehr

MultiCore Flow & Bulk Fill

MultiCore Flow & Bulk Fill MultiCore Flow & Tetric EvoCeram Bulk Fill Composites für die rekonstruktive Aufbaufüllung Für die Matrizen-Technik Für die Modellier-Technik Für jede Technik das passende Material MultiCore Flow Selbsthärtendes

Mehr

Vollkeramik in der Front die Qual der Wahl

Vollkeramik in der Front die Qual der Wahl Texte français voir page 555 Praxis und Fortbildung Vollkeramik in der Front die Qual der Wahl Schlüsselwörter: Vollkeramik, Frontzähne, Klassifikation, Keramiksysteme Alessandro Devigus Privatpraxis,

Mehr

Eckenaufbau mit polychromatischer

Eckenaufbau mit polychromatischer 1 3 3 4 4 5 5 0 2 4 Eckenaufbau mit polychromatischer Schichttechnik Frontzahntraumen nach Stürzen, Fahrradunfällen oder sportlichen Zwischenfällen stellen das Behandlungsteam oft vor eine große Herausforderung.

Mehr

Keramikveneers. Erfolgreiche, minimalinvasive Frontzahnrestaurationen. Ein Beitrag von Prof. Dr. Jürgen Manhart, München

Keramikveneers. Erfolgreiche, minimalinvasive Frontzahnrestaurationen. Ein Beitrag von Prof. Dr. Jürgen Manhart, München 52 BZB Oktober 15 Wissenschaft und Fortbildung Keramikveneers Erfolgreiche, minimalinvasive Frontzahnrestaurationen Ein Beitrag von Prof. Dr. Jürgen Manhart, München Patienten bevorzugen heutzutage minimalinvasive

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. ibond Universal die Idealbesetzung für intraorale Reparaturen. Defekte Füllungen: Reparatur statt Austausch

PRESSEMITTEILUNG. ibond Universal die Idealbesetzung für intraorale Reparaturen. Defekte Füllungen: Reparatur statt Austausch PRESSEMITTEILUNG Defekte Füllungen: Reparatur statt Austausch ibond Universal die Idealbesetzung für intraorale Reparaturen Hanau/05.06.2018 Kleinere Füllungsdefekte wie Frakturen und Absplitterungen führen

Mehr

zur Präparation für Keramikinlays und -teilkronen Continuing Dental Education unter besonderer Berücksichtigung der CAD/CAM-Technologie

zur Präparation für Keramikinlays und -teilkronen Continuing Dental Education unter besonderer Berücksichtigung der CAD/CAM-Technologie Präparationsregeln für Keramikinlays und -teilkronen unter besonderer Berücksichtigung der CAD/CAM-Technologie Keramikinlays und -teilkronen sind eine anerkannte Möglichkeit zur ästhetischen Versorgung

Mehr

Einfach Nur 7 Farben für das gesamte VITA 1 -Spektrum. Natürlich Geringe Monomer-Freisetzung. Schön Exzellente Ästhetik über viele Jahre²

Einfach Nur 7 Farben für das gesamte VITA 1 -Spektrum. Natürlich Geringe Monomer-Freisetzung. Schön Exzellente Ästhetik über viele Jahre² Ceram X duo bietet ein großartiges, natürliches Farbsystem. PD Dr. Didier Dietschi, Genf Einfach Nur 7 Farben für das gesamte VITA -Spektrum Natürlich Geringe Monomer-Freisetzung Schön Exzellente Ästhetik

Mehr

Hochästhetische Composite-Füllungen im Frontzahnbereich

Hochästhetische Composite-Füllungen im Frontzahnbereich Hochästhetische Composite-Füllungen im Frontzahnbereich IPS Empress Direct Dr. Eduardo Mahn Santiago, Chile 1 Vorwort Die Idee zu dieser Special Edition kam mir vor vielen Jahren, als mir bewusst wurde,

Mehr

Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion

Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion Tradition und Fortschritt Als traditionelles Dentalunternehmen hat SHOFU eine mehr als neunzigjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Herstellung von künstlichen

Mehr

Valplast Flexible Teilprothesen. Valplast-Fallstudien

Valplast Flexible Teilprothesen. Valplast-Fallstudien Valplast Flexible Teilprothesen Valplast-Fallstudien Kontrolluntersuchung einer 5-jährigen Valplast-Teilprothese 2 Versorgung mit einer Valplast Teilprothese im Unterkiefer und Oberkiefer. Teilprothese

Mehr

Diagnose und Therapie der Karies

Diagnose und Therapie der Karies PRAXIS Schweiz Med Forum Nr. 8 20. Februar 2002 166 Diagnose und Therapie der Karies A. Lussi a, M. Schaffner b a Klinik für Zahnerhaltung, Kinder- und Präventivzahnmedizin, Universität Bern b Privatpraktiker,

Mehr

Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion

Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion Tradition und Fortschritt Als traditionelles Dentalunternehmen hat SHOFU eine mehr als neunzigjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Herstellung von künstlichen

Mehr

artegral ImCrown vorläufiges Handbuch

artegral ImCrown vorläufiges Handbuch Die artegral ImCrown ist eine aus apikaler Richtung im CAD/CAM Verfahren gefräste Kunststoffmantelkrone auf Basis eines vollständig präfabrizierten anatomisch-funktionell gestalteten, mehrschichtigen polychromen

Mehr

Ästhetik auf das Wesentliche reduziert. Essentia. von GC. Klinischer Leitfaden. Prof. Marleen Peumans & Dr. Javier Tapia Guadix

Ästhetik auf das Wesentliche reduziert. Essentia. von GC. Klinischer Leitfaden. Prof. Marleen Peumans & Dr. Javier Tapia Guadix Ästhetik auf das Wesentliche reduziert Essentia von GC Klinischer Leitfaden Prof. Marleen Peumans & Dr. Javier Tapia Guadix Prof. Marco Ferrari Dr. Jason Smithson Prof. Joseph Sabbagh Dr. Lucile Dahan

Mehr

STEP BY STEP. Additional Veneers NON-PREP VENEERS. Drei Wege, ein Ergebnis!? Einleitung

STEP BY STEP. Additional Veneers NON-PREP VENEERS. Drei Wege, ein Ergebnis!? Einleitung Additional Veneers Drei Wege, ein Ergebnis!? Axel Gütges Zusammenfassung Im Einzelzahnersatz wird zunehmend nach neuen Möglichkeiten gesucht, den Patienten zu behandeln. In diesem Bereich werden die minimal-

Mehr

Diese Komposite hinterlassen bei dem Patienten eine spürbar glatte und komfortable Oberfläche.

Diese Komposite hinterlassen bei dem Patienten eine spürbar glatte und komfortable Oberfläche. Liebe Behandlerin, lieber Behandler, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Behandlung mit MEMOTAIN entschieden haben. Für eine klinisch fachgerechte Übertragung des MEMOTAIN Retainers möchten wir Ihnen

Mehr

Für meine Patienten, die extra Schutz brauchen!

Für meine Patienten, die extra Schutz brauchen! Für meine Patienten, die extra Schutz brauchen! DMS und die Konsequenzen Die 4. Deutsche Mundgesundheitsstudie zeigt Verändertes Patientenprofil Demographische Veränderungen Sozio-ökonomische Veränderungen

Mehr

Variieren und kombinieren wie Sie wollen. Erweiterte Schichtanleitung für dialog Vario

Variieren und kombinieren wie Sie wollen. Erweiterte Schichtanleitung für dialog Vario Master-Dentin-Paste Occlusal-Schneide-Paste Schneide-Flow Master-Dentin-Flow Variieren und kombinieren wie Sie wollen. Erweiterte Schichtanleitung für dialog Vario Besuchen Sie uns auf www.schuetz-dental.de

Mehr

Zirkonverstärktes Komposit -

Zirkonverstärktes Komposit - Detailansicht Krone mit Schraube Zirkonverstärktes Komposit - ein universell einsetzbares Material für viele prothetische Indikationen von Maximilian Kollmuß und Julia Goeke, Zahnklinik der Universität

Mehr

Und wenn die Fragebogen gemacht worden sind, trifft man sich wieder oder stimmt alles noch einmal telefonisch ab. Die Eltern bitten um

Und wenn die Fragebogen gemacht worden sind, trifft man sich wieder oder stimmt alles noch einmal telefonisch ab. Die Eltern bitten um 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 3 Herr Kennedy, wenn jetzt diese Beobachtungen gemacht werden, also von Ihnen beim Anmeldegespräch, dann

Mehr

WAS BLEIBT IST EIN GUTES GEFÜHL. CLEARFILTM SE Protect

WAS BLEIBT IST EIN GUTES GEFÜHL. CLEARFILTM SE Protect WAS BLEIBT IST EIN GUTES GEFÜHL CLEARFILTM SE Protect CLEARFIL SE Protect LEISTUNGSÜBERBLICK Kuraray, der Pionier in der Entwicklung qualitativ hochwertiger Adhäsive sowie Erfinder zahlreicher bekannter

Mehr

>>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für:

>>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für: >>> Zeit ist Geld! >>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für: > Verblendungen auf Metallgerüsten, Zirkon und PEEK > Teleskopkronen und kombinierte Arbeiten > Inlays, Onlays, Teilkronen und Veneers

Mehr

EXZELLENTE ÄSTHETIK ERHEBLICHE ZEITERSPARNIS

EXZELLENTE ÄSTHETIK ERHEBLICHE ZEITERSPARNIS EXZELLENTE ÄSTHETIK ERHEBLICHE ZEITERSPARNIS EINE IDEE WIRD REALITÄT Alters- und funktionsgerechte Prothetik mit hohem Tragekomfort Bei der Entwicklung der neuen semianatomischen Veracia SA Front- und

Mehr

Publikationsliste T.N. Göhring Wissenschaftliche Publikationen 1. Originalarbeiten (in referierten Zeitschriften gedruckt/akzeptiert)

Publikationsliste T.N. Göhring Wissenschaftliche Publikationen 1. Originalarbeiten (in referierten Zeitschriften gedruckt/akzeptiert) Publikationsliste T.N. Göhring 11.12.2017 1 Wissenschaftliche Publikationen 1. Originalarbeiten (in referierten Zeitschriften gedruckt/akzeptiert) 1 Göhring TN, Ahlers MO, Jakstat H, Tioka A, Jüde HD,

Mehr

Fernröntgen-Auswertungen aus der Sicht des Prothetikers

Fernröntgen-Auswertungen aus der Sicht des Prothetikers Sinn und Zweck einer funktionellen Analyse der Fernröntgenseitenaufnahme (FRS) Fernröntgen-Auswertungen aus der Sicht des Prothetikers RHEINBACHER REIHE zahnärztlicher FORTBILDUNG Tilman Fritz Turmstraße

Mehr

EinE idee WirD realität

EinE idee WirD realität Exzellente Ästhetik Erhebliche Zeitersparnis EinE idee WirD realität alters- und funktionsgerechte prothetik mit hohem tragekomfort Bei der Entwicklung der neuen semianatomischen Veracia sa Front- und

Mehr