Einladung zu dem mit Abstand besten Konzert!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zu dem mit Abstand besten Konzert!"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 48. Jahrgang Freitag, Juli Jahrgang 2020 Ausgabe /32/33 Jahrgang Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Schöne Ferien Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien sonnige, warme und vor allem erholsame Sommerferien und grüße sehr herzlich aus dem Rathaus. Bleiben Sie gesund. Ihr Bürgermeister Christian Riesterer Die Kaiserstühler Landeis-Diele kommt auch in den Sommerferien immer sonntags von Uhr vor das Rathaus. SBFV-Pokalspiel der Frauen am Samstag, 01. August 2020, Uhr Einladung zu dem mit Abstand besten Konzert! Sonntag, , 11:00 Uhr - 12:30 Uhr, Schulstraße 17, Gottenheim, zwischen Kindergarten und Grundschule Nähere Infos bei den Vereinsnachrichten! Musikverein Gottenheim e.v.

2 Seite 2 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Neu bei Zehngrad : Myriam Dietl-Eckstein lädt zum Freitagscafé mit Bar ein Neuer Treffpunkt in der Dorfmitte Neue Wege geht seit Mitte Juli Myriam Dietl-Eckstein von Zehngrad mit ihrem Freitagscafé mit Bar. Mit dem regelmäßigen Freitags-Treff vor und in ihrem Ladengeschäft in der Hauptstraße 49 bei Kaffee und Kuchen, herzhaften Snacks, erfrischenden Getränken oder einem Glas Wein will die Inhaberin des WG-Weinverkaufs mit Ladengeschäft das Leben im Dorf beleben und auch neue Kundinnen und Kunden gewinnen. Jeden Freitag sind Gottenheimer und Gäste aus der Region von 16 Uhr bis 20 Uhr eingeladen, sich mit Freunden, Nachbarn und der Familie beim Zehngrad zu treffen, frisch gemahlenen Kaffee und selbst gebackene Kuchen zu genießen und sich mit einem Glas Wein oder Sekt im Ladengeschäft umzuschauen. Den fair gehandelten und biologisch angebauten Kaffee bezieht Dietl-Eckstein übrigens frisch gemahlen von der Freiburger Kaffeerösterei 5 Senses Coffee. Im Zehngrad kann der Kaffee auch gekauft werden. Für das Freitagscafé, das Myriam Dietl-Eckstein schon lange geplant hat, wurden eigens stimmige Stühle und Tische angeschafft. Auch Stehtische für die ungezwungene Unterhaltung werden aufgestellt. Einladend sind zudem die schönen Sonnenschirme, die Schutz vor der Sonne und bei Bedarf auch vor einigen Regentropfen bieten. Insgesamt stehen im Moment rund 20 Sitzplätze und viele Stehplätze zur Verfügung. Unterstützt wird Myriam Dietl-Eckstein von ihrem Team, das aus Manuela Hafner und Carolin Bruder besteht, und ihrer Familie, die immer einspringt, wenn es nötig ist, und auch das Kuchenbacken gerne übernimmt. Bürgermeister Christian Riesterer, der am vergangenen Freitag mit seiner Ehefrau Andrea Haas das Freitagscafé besuchte, freut sich, dass es in Gottenheim einen neuen Treffpunkt gibt. Das Zehngrad hat Potenzial und ist ein wichtiger Bestandteil der dörflichen Infrastruktur. Es ist toll, dass Sie neue Ideen umsetzen und etwas bewegen wollen, so der Bürgermeister im Gespräch mit der ideenreichen Geschäftsfrau. Diese berichtete von einem sehr gut besuchten Eröffnungscafé am 17 Juli und vielen neuen Ideen, zum Beispiel soll es ab heute auch Hofeis beim Freitagscafé geben. Ich bin gerne Gastgeberin. Zu uns ins Zehngrad kann jeder gerne auch unter der Woche zu einem Kaffee vorbeikommen. Der Kontakt zu und das Gespräch mit den Kundinnen und Kunden sind für mich sehr wichtig, erklärte Dietl-Eckstein ihre Motivation, Neues zu wagen. Das Zehngrad, das Myriam Dietl-Eckstein vor etwa einem Jahr von Doris Berkmann übernommen hat, ist nicht nur ein kleiner, feiner Laden für Geschenke, ausgefallene Glückwunschkarten, Deko, Schmuck, Schokolade und viele schöne und besondere Dinge, sondern auch die Verkaufsstelle der Winzergenossenschaft Gottenheim. Die Weine und Sekte der WG, Geschenkkörbe und weitere Spezialitäten vom Tuniberg und vom Kaiserstuhl können hier bestellt und gekauft werden. Das Freitagscafé mit Bar wird in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig jeden Freitag von 16 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein. Wie es in den Wintermonaten weitergeht, will Myriam Dietl noch entscheiden. Vom 24. August bis 5. September macht das Zehngrad Sommerpause. An den anderen Freitagen freut sich Myriam Dietl über viele Gäste und nette Unterhaltungen beim Freitagscafé.

3 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Gottenheim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Gottenheim am 23. Juli 2020 folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtung vom 20. Juli 2009 beschlossen: 1 5 Abs. 2 der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtung wird neu gefasst: 5 Gebührenhöhe (2) Höhe der Gebührensätze im Einzelnen: ab Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind-Familie U 3 Kleinkindbetreuung 5 Tage U 3 Kleinkindbetreuung 3 Tage U 3 Kleinkindbetreuung 2 Tage Ganztagsbetreuung Dienstag und Donnerstag Diese Satzungsänderung tritt am 01. September 2020 in Kraft. 2 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ausgefertigt! Gottenheim, den 24. Juli 2020 gez. Riesterer Bürgermeister Radweg L 115 Rückbau der Landesstraße L 115 zwischen Gottenheim und Umkirch vor dem Abschluss Mehr Sicherheit für Radfahrer : Regierungspräsidium und Gemeinden einigen sich auf Lösung zur Optimierung des Radwegs entlang der Landesstraße Der Rückbau der Landesstraße L 115 zwischen Gottenheim und Umkirch ist fast abgeschlossen. Diese Maßnahme ist der letzte Baustein des ersten Bauabschnitts der B 31 West. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, habe man sich mit den Gemeinden nun darüber verständigt, wie der durch den Rückbau der Landesstraße gewonnene Radweg optimiert werden könne. Um das Befahren des Schotterrasens auf dem Zwischenstreifen und damit das Verschmutzen des Radwegs zu verhindern, werden so genannte Warnbaken auf dem Zwischenstreifen aufgestellt. Die Warnbaken bleiben stehen, bis der Rasen angewachsen und wir eine dauerhafte bauliche Trennung installiert haben. So schaffen wir mehr Sicherheit für die Radfahrer und auch für die anderen Verkehrsteilnehmer, erklärte Sabine Klumpp vom Regierungspräsidium Freiburg. Sie stellte zudem in Aussicht, dass das RP eine Verbreiterung des Radwegs entlang der künftigen Gemeindeverbindungsstraße fördern könne. Die Bürgermeister Christian Riesterer (Gottenheim) und Walter Laub (Umkirch) zeigten sich zufrieden mit dem gefundenen Lösungsweg. Anlass für die Optimierung waren Beschwerden aus der Bevölkerung. Insgesamt befürworten die Bürgermeister den beim Rückbau der Landesstraße gefundenen Kompromiss für den landwirtschaftlichen Verkehr und den Radverkehr: Dass Radfahrer nun getrennt vom Autoverkehr unterwegs sind, ist eine deutliche Verbesserung. Der Gemeinderat in Gottenheim hat am Donnerstagabend dem Vorschlag des RPs, eine einfache Schutzplanke im Schotterstreifen vorzusehen, mit geringen Änderungsvorschlägen zugestimmt. Zum Schutz der Radfahrer soll auf der Rückseite der Schutzplankenpfosten ein Gleitschutz angebracht werden.

4 Seite 4 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Die Landesstraße 115 war als Teil des Ausgleichskonzeptes für den Neubau der Bundesstraße rückgebaut worden, um Fläche zu entsiegeln und damit einen Teil der zusätzlichen Versiegelung durch die B 31 auszugleichen. Die L 115, die ihre Bedeutung für den Verkehr als Landesstraße mit Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts der B 31 West verloren hat, wird künftig zur Gemeindestraße. Im Zuge des Rückbaus konnte dem Wunsch der Gemeinde Gottenheim nach einem parallel zu der Straße geführten Radweg Rechnung getragen werden. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Rückbaumaßnahme handelt, stellten die Breiten der Fahrbahnen eine Kompromisslösung dar und entsprächen nicht dem Regelmaß für einen Neubau, heißt es aus dem RP. Die Aufteilung der Breiten der Straße und des Radwegs sei mit den Gemeinden Gottenheim und Umkirch erarbeitet, über ein Planänderungsverfahren abgestimmt und baurechtlich gesichert worden. Der Landschaftserhaltungsverband Breisgau-Hochschwarzwald e.v. informiert: Ablagerungen und Müll gefährdet Böschungspflege Die Böschungspflege ist wesentlich für die Erhaltung der Naturvielfalt in der Reblandschaft. Diese wird so durchgeführt, dass blütenreiche Bereiche erhalten bleiben oder sich künftig besser entwickeln können. Die Mahd ist wesentlich und stößt aktuell auf große Probleme. Durch Metallstäbe, Betonbrocken und anderen Ablagerungen entstehen große Schäden an den eingesetzten Maschinen. Probleme gab es in Ihringen, Merdingen und Bötzingen. Bewirtschafter von Weinbergen sind gehalten, kein Material auf Rebböschungen abzulagern und Metallstäbe ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Auffüllung mit Bauschutt ist verboten. Bitte entsorgen Sie keinerlei Unrat auf den Böschungen, in Gehölzen oder sonstigen Flächen! Es gefährdet die Landschaftspfleger bei Ihrer Arbeit und macht die Pflege von Biotopen unmöglich. Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen sind gehalten, Unrat auf angrenzenden Böschungen zu entfernen und dies uns bzw. den Gemeinden zu melden. Eine ordnungsgemäße Entsorgung ist bei den Annahmestellen der Gemeinden möglich. Für Schäden wird der Verursacher haftbar gemacht. Geschäftsstelle des LEV, Reinhold Treiber Dritter Bauabschnitt beginnt bald: Kanalbau in der Bahnhofstraße geht weiter Zum Jahresende soll das Bauprojekt abgeschlossen sein Mit der einstimmigen Vergabe an den günstigsten Bieter, die Firma Schleith aus Steißlingen, machte der Gottenheimer Gemeinderat in seiner Sitzung am 23. Juli den Weg frei für den Bau des dritten Abschnitts des Entlastungskanals in der Bahnhofstraße zum Schutz vor Hochwasser rund um die Schulstraße. Gleichzeitig soll eine Wasserleitung in der Bahnhofstraße mitverlegt werden. Im Zuge der Elektrifizierung der Breisgau-S-Bahn im vergangenen Jahr waren die ersten beiden Abschnitte parallel zur Bahnlinie zum Bau des Entlastungskanals vorgezogen werden. Nun fehlt noch der Lückenschluss in der Bahnhofstraße bis zum Kanalsystem am Kreuzungsbereich zur Schulstraße. In der Sitzung am 28. Mai hatte der Gemeinderat der Ausschreibung der Arbeiten für die Umgehungsleitung auf der Grundlage der Kostenschätzung vom 19. Mai zugestimmt. Dabei wurden die Kosten der Entwässerung auf Euro und die Kosten der Wasserversorgung auf Euro brutto geschätzt. Im Haushaltsplan 2020 wurden für die Entwässerungsleitung Euro und für die Wasserleitung Euro eingestellt. Heute gibt es eine erfreuliche Nachricht, so Bürgermeister Christian Riesterer zum Submissionsergebnis vom 16 Juli. Der beauftragte Planer Diplomingenieur Eckard Manzke hatte die Details mitgebracht: Auf die öffentliche Ausschreibung hin hätten sechs Firmen die Unterlagen für die Arbeiten abgeholt, vier Firmen hätten ein Angebot abgegeben. Der günstigste Bieter aus Steißlingen liege mit einem Angebot von insgesamt Euro brutto deutlich unter der Kostenschätzung. Da Manzke der Firma Schleith ein gutes Zeugnis ausstellte, stimmten die Gemeinderäte für die Vergabe an das Unternehmen. Wir können hier rund Euro sparen, was uns in diesen finanziell angespannten Zeiten nur recht sein kann, freute sich der Bürgermeister. Es ist geplant, dass die Bauarbeiten im September beginnen und noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Durch die Verlegung von Gasleitungen durch Badenova, die zuerst abgeschlossen sein müsse, könnte sich der Baubeginn aber verzögern, informierte Bauamtsleiter Andreas Schupp. Dann würde sich das Ende des dritten Bauabschnitts möglichweise bis ins nächste Jahr hinziehen. Insbesondere auf die Anwohner in der Bahnhofstraße, aber auch auf alle Gottenheimer, die regelmäßig die Schulstraße nutzen, kämen noch einmal anstrengende Wochen zu, warb der Bürgermeister für Verständnis. Doch nach Abschluss dieser Bauarbeiten könnten die Anwohner Das Gebäude mit China-Restaurant in der Hauptstraße soll verkauft und saniert werden Gemeinderat stimmt städtebaulichem Vertrag und Sanierungsgenehmigung zu Ein markantes Gebäude in Gottenheim ist die ehemalige Bahnhofsgaststätte an der Ecke Bahnhofstraße/Hauptstraße mit der Adresse Hauptstraße 20. Erbaut wurde das Gebäude zwischen 1875 und 1880 als Gasthaus zum Deutschen Kaiser im sogenannten amerikanischen Stil von Leopold Hunn und seiner Ehefrau. Für Bürgermeister Christian Riesterer ist der markante Bau eines der ersten Häuser, die im bei seiner Tour durch Gottenheim vor der Bewerbung als Bürgermeister aufgefallen und im Gedächtnis geblieben ist. Aktuell wird das erbaute Haus als China-Restaurant genutzt. Im Februar wurde bekannt, dass die Besitzer den Verkauf an die Betreiber des Restaurants, die Gesellschafter des China-Restaurants Lotus Xiang Li und Quian Li, planen. Die Gemeinde wurde im Rahmen der Kaufverhandlungen informiert, mit dem Anliegen, die Gemeinde Gottenheim solle gemäß der Baugesetzgebung die sanierungsrechtliche Genehmigung für den Kaufvertrag und die Bestellung der Grundschuld erteilen. Das Gebäude liegt im Sanierungsgebiet Ortskern II.

5 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Seite 5 In der Gemeinderatssitzung am 23. Juli stimmte nun der Gemeinderat, der sich seit Monaten mit der Thematik befasst, für den Abschluss eines in der Sitzung vorgestellten städtebaulichen Vertrags mit den künftigen Eigentümern, in dem die Sanierung des Gebäudes geregelt ist. Der städtebauliche Vertrag ist die Voraussetzung für eine Sanierungsgenehmigung durch den Gemeinderat. Sollte der städtebauliche Vertrag und die darin festgehaltenen Sanierungsziele nicht eingehalten werden, hat die Gemeinde ein Vorkaufsrecht für das von privat verkaufte Grundstück Hauptstraße 20. Aktuell haben die Herren Li noch keine Finanzierung der Baumaßnahmen vorgelegt. Deshalb hat sich die Gemeinde ein Vorverkaufsrecht vertraglich gesichert, sollte bis zum 21. August keine Finanzierungsbestätigung für die geplanten Baumaßnahmen vorliegen. Bürgermeister Riesterer berichtete in der Gemeinderatssitzung vom maroden und stark sanierungsbedürftigen Zustand des Gebäudes. Der Erhalt des markanten Hauses, das Gottenheim präge, sei der Gemeinde sehr wichtig. Mit den Käufern, den Herren Li, habe man deshalb in langwierigen Verhandlungen ein Sanierungskonzept und eine Vorgehensweise vereinbart, die nun zum Tragen komme. Dabei hatten sich die Herren Li einen Architekten mit ins Boot geholt, mit dem die notwendigen Sanierungsschritte angegangen werden sollen. Matthias Weber von KommunalKonzept erläuterte die Eckpunkte und den Zeitplan der geplanten Sanierung. Das Gebäude müsse grundsaniert werden, so Weber. Nicht nur das Dach müsse neu gedeckt und energetisch auf den neusten Stand gebraucht werden, auch die Fenster müssten erneuert und die Fassade saniert werden. Diese Arbeiten sollen in einem ersten Bauabschnitt erfolgen. Weitere spätere Sanierungsschritte seien die Sanierung der Wohnungen und des Nebengebäudes. Nach der Genehmigung und Ausführungsplanung noch dieses Jahr, soll 2021 die erste Etappe der Sanierung beginnen, die die energetische Sanierung des Daches sowie die Erneuerung der Fassade und den Austausch der Fenster beinhaltet, die zweite Etappe ist 2022 und 2023 geplant. Dabei sollen die Wohnungen im Hauptgebäude saniert werden. Die letzten Sanierungsarbeiten (Etappe drei und vier) sind für 2024 geplant. Neben der Sanierung der Wohnungen im Nebengebäude soll dann auch die Barrierefreiheit im Erdgeschoss für das Gebäude hergestellt werden. Das China-Restaurant wollen die Käufer weiterhin wie gewohnt betreiben, die acht Wohnungen sollen zum Teil selbst genutzt und zum Teil vermietet werden. Sollten die Käufer, die Herren Li, das Sanierungskonzept nicht wie geplant umsetzen oder sollte es bei der Finanzierung Probleme geben, fällt das Objekt an die aktuellen Eigentümer zurück. Die Gemeinde Gottenheim könnte dann von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen. Der auf Vergaberecht spezialisierte Rechtsanwalt Peter Metzger vom Freiburger Rechtsanwaltsbüro Friedrich Graf von Westphalen und Partner erläuterte in der Gemeinderatssitzung die Grundzüge des städtebaulichen Vertrags zwischen der Gemeinde Gottenheim und den Gesellschaftern des China-Restaurants. Im Vertrag ist die Verpflichtung zur Umsetzung des Sanierungskonzeptes durch den Käufer, das Vorkaufsrecht der Gemeinde und viele weitere Punkte detailliert geregelt. Auf diese Weise könnten die Sanierung und der dauerhafte Erhalt des historischen Gebäudes für Gottenheim langfristig gesichert werden, sind sich der Gemeinderat und die Verwaltung sicher. Für Bürgermeister Christian Riesterer, ist der abzuschließende städtebauliche Vertrag mit den neuen Eigentümern inklusive des eventuellen Vorkaufsrechtes der Gemeinde eine gute Lösung, um das Ortsbild rund um Bahnhof und Hauptstraße in seiner jetzigen Form zu erhalten. AMTSBLATT MACHT PAUSE In den Kalenderwochen 32 und 33 werden keine Gemeindeblätter verteilt. Das ist das letzte Gemeindeblatt vor der Sommerpause. Das erste Blatt nach der Sommerpause wird am Freitag, verteilt. Ihre Gemeindeverwaltung Ampelregelung in der Hauptstraße / Einmündung Bahnhofstraße Aufgrund von Arbeiten zum Breitbandausbau, müssen in der Zeit vom verkehrsrechtliche Maßnahmen auf der Hauptstraße, sowie in der Bahnhofstraße vorgenommen werden. Um die Arbeiten von der Hauptstraße in der Bahnhofstraße weiter führen zu können, muss hierfür die Hauptstraße überquert und halbseitig gesperrt werden. Dazu wird auf der Hauptstraße eine Ampelanlage eingerichtet. Des Weiteren wird die Bahnhofstraße in dieser Zeit als Einbahnstraße ausgewiesen, welche an der Einmündung Hauptstraße beginnt. Ihre Gemeindeverwaltung Nächtliche Lärmbelästigung Vermehrt gehen bei der Verwaltung derzeit Meldungen über massive nächtliche Lärmbelästigungen, ausgehend von den öffentlichen Plätzen, ein. Wir haben uns deshalb entschieden ab sofort ein Sicherheitsdienst einzusetzen der regelmäßige Kontrollen durchführen und Platzverweise aussprechen wird. Ihre Gemeindeverwaltung Breitbandausbau Aufgrund der Verlegung von Leerrohre für den Breitbandausbau, wird der Fußweg über dem Dorfbach bis zur Waltershofer Straße zeitweise voll gesperrt. Auf der Waltershofer Straße

6 Seite 6 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 werden ebenfalls Bauarbeiten vorgenommen, welche zu einer halbseitigen Sperrung der Straße führt. Die Sperrungen beginnen am und dauern ca. 2 Wochen an. Ihre Gemeindeverwaltung Zweimal ein runder Geburtstag: Anna und Alfred Maier wurden 90 Jahre alt Als Anna und Alfred Maier aus der Waltershofener Straße im November 2018 die Eiserne Hochzeit feierten, hatte das Ehepaar schon das nächste Ziel im Blick. Gemeinsam wollten die Maiers im Juli 2020 den 90. Geburtstag feiern. Das haben Anna und Alfred Maier kürzlich auch getan allerdings in Zeiten der Corona-Pandemie ganz anders, als gedacht. Ein großes Fest war leider nicht möglich. Wir haben im kleinen Kreis mit der Familie und wenigen Freunden gefeiert, berichten Anna und Alfred Maier kurz nach den Feierlichkeiten. Schon am 9. Juli wurde Alfred Maier 90 Jahre alt, am 20. Juli konnte seine Frau Anna ihren runden Geburtstag feiern. Neben der Familienfeier war ein Festgottesdienst in der Gottenheimer Kirche der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Es war uns wichtig, Gott zu danken für die lange gemeinsame Zeit, die er uns geschenkt hat, so Alfred und Anna Maier. Das Ehepaar ist noch sehr aktiv und mobil, besucht fast jeden Sonntag gemeinsam den Gottesdienst und den Haushalt kann Anna Maier noch fast alleine machen. Wir hoffen, dass wir noch lange gesund sind und so weitermachen können, sagt die Hausfrau, die sich nur beim Putzen unter die Arme greifen lässt. Viele Glückwünsche von Bürgermeister Christian Riesterer, von der Landrätin, von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und von Erzbischof Stephan Burger, kamen per Post ins Haus. Einige Gratulanten schauten auch persönlich vorbei. Mehr war wegen der Corona-Beschränkungen nicht möglich. Besonders traurig ist Alfred Maier, dass eine Feier mit seinem geliebten Kirchenchor nicht möglich war, wo er seit mehr als 70 Jahren eine wichtige Bassstimme ist. Das will ich aber auf jeden Fall nachholen, so der passionierte Sänger. Die Kaiserstühler Landeis-Diele kommt über die Sommerferien immer sonntags von Uhr vor das Rathaus. Es können auch Eisspezialitäten bestellt werden. Eisbestellungen nimmt die Familie Bury gerne unter der Telefonnummer entgegen. Das bestellte Eis kann dann sonntags bei der Einsdiele abgeholt werden. Wochenmarkt am Rathaus Sommerpause Der Wochenmarkt legt vom bis (inkl.) eine Sommerpause ein. Der erste Markt nach der Pause am Dienstag, Die Beschicker wünschen allen Marktbesuchern eine schöne und erholsame Sommerzeit. Das Rathaus passt die Dienstags-Öffnungszeiten an: Ab dem wird das Rathaus dienstags schon ab 7.30 Uhr für unsere Bürgerinnen und Bürger die Tür öffnen und abends um 18 Uhr schließen. Die neuen Öffnungszeiten an den Dienstagen sind zukünftig: 7.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Ihre Gemeindeverwaltung WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, WISSENSWERTES IN IHREM HEIMATBLATT Am 30. Juli 2020 verabschiedet sich die Musikschule in die Sommerpause. Während der Sommerferien ist unsere Geschäftsstelle zeitweise besetzt. Ab Montag. 14. September 2020 sind wir wieder für Sie da! Wir wünschen allen, die musiziert, getanzt, gesungen und mitgemacht haben erholsame Sommerferien und freuen uns, Sie im neuen Schuljahr wieder begrüßen zu können. Unser Bildungsangebot im neuen Schuljahr Wir sind weiter für Sie da! Auch nach den Sommerferien bietet die Musikschule im Breisgau Instrumental-, Gesang-, Ensemble-, und Projektunterricht sowie grundlegende musikalische Gruppenkurse für Schülerinnen und Schüler ab 4 Jahren an. Darüber hinaus werden Eltern/Kind-Kurse sowie Unterricht für Erwachsene angeboten. Alle Schülerinnen und Schüler werden ihrer Begabung und Neigung entsprechend unterstützt und in der Entwicklung ihrer Musikalität und Ausdruckskraft begleitet. Der Bogen der differenzierten musischen Bildung spannt sich von grundlegenden Gruppenkursen, den Instrumentalunterricht, Gesang, bis hin zur Begabtenförderung. Wir bieten zusätzlich Kurse in Ballett (nur Gundelfingen), Eltern-Kind-Kurs

7 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Seite 7 (10 Termine), Musikzwerge, Musikalischer Früherziehung und Trommelbande (nur Gundelfingen) an; schauen Sie auf unserer Homepage für weiterführende Informationen. Vorspiele und Konzerte, Veranstaltungen, musikalische Umrahmungen etc. runden das Bildungsangebot ab und sorgen so für eine umfassende musische Bildung. Die Angebote werden streng nach den gesetzlichen Vorgaben und nach dem vom Vorstand der Musikschule beschlossenem Hygieneplan durchgeführt. Dieser ist auf der Homepage einzusehen. Unsere Angebote werden laufend aktualisiert. Weitere Informationen u.a. zu Unterrichtsform und Unterrichtsgebühren finden Sie unter: Kontakt: Musikschule im Breisgau Geschäftsstelle - Vörstetter Str Gundelfingen info@musikschule-breisgau.de Tel: VdK Ortsverband Bötzingen-Gottenheim Veranstaltungsprogramm des Ortsverbandes 2020 Sehr geehrte VdK-Mitglieder, aufgrund der Corona-Krise und der von den Gemeinden und dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vorgegebenen Einschränkungen von Gruppen-zusammenkünften mußten wir unseren Veranstaltungsplan nahezu komplett in das Jahr 2021 verschieben. Die geplante Adventsfeier am ist noch offen. Bitte warten Sie die allgemeine Entwicklung und die Gesetze und Regelungen für Gruppen-Veranstaltungen ab. Wir werden Sie alle schnellstmöglich über den Start unserer Angebote informieren. Bleiben Sie Gesund!! Ihr Vorstand Liebe LandFrauen, nach langer Sendepause, gibt es wieder eine Möglichkeit uns zu treffen. Wir möchten zur Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt (15. August) gemeinsam mit der katholische Kirche Kräuterbüschel binden. Das Binden von Kräuterbüscheln aus Heilkräutern und Blumen hat eine uralte Tradition. Diese soll nicht verloren gehen. Aus diesem Anlass laden wir alle interessierten (Land)Frauen ein dieses Büschel zu binden, um es anschließend segnen zu lassen. Wann: Donnerstag, 13. August, ab 19 Uhr Wo: Hof des Gemeindehauses St. Stephan Mitbringen: Bindematerial, Blumen und Kräuter (was der Garten so her gibt) Am Freitag 14. August findet um 19 Uhr ein Gottesdienst statt, in dem unsere Kräuterbüschel gesegnet werden. Zu diesem muss man sich wie bereits gewohnt aktiv bei der Kirchengemeinde unter Tel /7363 anmelden. Wir freuen uns Euch endlich wieder zu sehen! Eure Vorstandschaft Einladung zu dem mit Abstand besten Konzert! Sonntag, , 11:00 Uhr - 12:30 Uhr, Schulstraße 17, Gottenheim, zwischen Kindergarten und Grundschule Liebe Musikfreunde, nach knapp vier Monaten Zwangspause und einigen wenigen Open- Air-Proben, dürfen wir Sie zu dem - im wahrsten Sinne des Wortes - mit Abstand besten Konzert einladen! Dieses wird am kommenden Sonntag, den als gestuhlte Open-Air-Veranstaltung auf Corona-konforme Art und Weise vor unserem Vereinsheim, zwischen Kindergarten und Grundschule, stattfinden. In entspannter Atmosphäre werden wir von 11:00 Uhr - 12:30 Uhr Stücke aus unserem breitgefächerten Unterhaltungsrepertoire zum Besten geben, getreu dem Motto: Für jeden was un vu allem ebbis! Selbstverständlich halten wir zur Feier des Tages auch ein Glas Sekt für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit musikalischen Grüßen! Ihr Musikverein Gottenheim e.v. Michael Thoman Fußball Folgende Spiele stehen am Wochenende auf dem Programm: Samstag, Frauen 17:00 Uhr SVG I - FC Wittlingen I Herren 16:00 Uhr SC Eichstetten II - SVG II Sonntag, Herren 16:00 Uhr SG Weisweil I - SVG I Bitte beachten Sie beim Besuch der Spiele die allgemeinen Abstandsund Hygieneregeln. Bitte beachten Sie auch zudem die Aushänge und Bestimmungen des jeweils gastgebenden Vereins. Halten Sie immer einen Mund-Nase-Schutz parat. Liebe Gäste, bitte beachten Sie, dass die Sportgaststätte am Samstag, den aufgrund des Pokalspiels der Frauen und der damit verbundenen Einlassbeschränkung erst ab 20 Uhr geöffnet hat. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

8 Icons: Freepik Seite 8 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Liebe Fußballfans, um den Spielbetrieb wieder aufnehmen zu können, bedarf es verschiedener Voraussetzungen, die der SV Gottenheim in Zusammenarbeit mit dem DFB, dem SBFV, dem Land Baden-Württemberg und der Gemeinde Gottenheim umgesetzt hat. Nicht nur unsere Sportler und Verantwortlichen müssen sich strikt an das Hygienekonzept halten. Auch unsere Fans und Zuschauer sind zur Einhaltung von algemeinen Regeln verpflichtet. Deshalb veröffentlichen wir heute eine Kurzübersicht mit den einzelnen Hygieneregeln für Zuschauer und Gäste unserer Spiele. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinerlei Ausnahmen von der Regel zulassen können. SCHUTZ- & HYGIENE- REGELN FÜR ZUSCHAUER Auf der Basis der Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg vom 1. Juli 2020 ES IST JEDERZEIT MINDESTENS 1,5 METER ABSTAND ZU HALTEN! Bei einem positiven Corona-Test mindestens 14 Tage zu Hause bleiben. Bei Erkältungssymptomen, Husten, Fieber (ab 38 Celsius) oder Atemnot zu Hause bleiben. Auch, wenn sich diese Symptome bei Personen im selben Haushalt zeigen. Die ausführlichen Regelungen fi nden Sie am Eingang unseres Sportgeländes! Unter dem Motto: Fußball - mit A B S T A N D am Schönsten! freuen wir uns trotz der Einschränkungen auf Eure Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde Gottenheim für die Unterstützung bei der Umsetzung des Konzepts. Der Vorstand. Allein zum Sportgelände anreisen. Nach der Ankunft mindestens 30 Sekunden mit Seife Händewaschen. Geschlossene Räume nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten. Am Sportgelände Anwesenheitsnachweis ausfüllen. Keine körperlichen Begrüßungsrituale (z.b. Händedruck) durchführen. Den Aufenthalt in geschlossenen Räumen auf ein notwendiges Minimum reduzieren. EIS FÜR ALLE... GOTTENHEIMER! Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, als Eltern haben wir durch unseren Sohn im Kindergarten hautnah mitbekommen, wie die Corona-Pandemie Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher an Ihre Belastungsgrenzen gebracht hat. Jetzt stehen die Sommerferien vor der Türe, die bei uns allen nicht wie geplant verbracht werden können. Daher wollen wir jedem Gottenheimer eine kleine Auszeit in Form eines Gutscheines für eine Kugel Eis auf dem Mundenhof schenken. Die Gutscheine werden in der Schule und den Kindertagesstätten verteilt. Da wir aber auf diesem Weg nicht alle erreichen, ist jeder herzlich eingeladen sich einen Gutschein ab dem in unserer Wäscherei in der Nägelseestraße 21, Montag bis Samstag von Uhr, abzuholen. Die Gutscheine sind bis einschließlich gültig. Wir wünschen Ihnen einen guten Schleck, Ihre Familie Winter (BIO-Wäscheservice) GoUmBoEi Sommerprogramm Hallo liebe Kinder und Eltern, leider können wir dieses Jahr aufgrund von Covid-19 keine Sommerfreizeit mit gemeinsamen Übernachtungen anbieten. Das heißt aber nicht, dass wir, (die Ministranten aus Gottenheim, Umkirch, Bötzingen und Eichstetten), nichts gemeinsam mit euch unternehmen können. Darum haben wir ein Sommerprogramm mit vielen spannenden Tagesaktionen für euch zusammengestellt, zu denen Ihr euch einzeln anmelden könnt. Das Programm ist für ALLE Kinder ab der dritten Klasse gedacht und wird natürlich mit soviel Abstand wie möglich sein! Anmelden könnt ihr Euch per an ministranten.goumboei@kath-margot.de schreibt bitte Euren Namen, eure Kontaktinfos und die Aktion(en) an denen Ihr teilnehmen wollt in die . Escape Room (Aktion 1) Ein Team, ein verschlossener Raum, eine Mission und überall rätselhafte Botschaften die Aufgabe heißt: Raus hier! Und Ihr habt genau 60 Minuten Zeit dafür! Aber wie? Alles in diesem Raum kann Hinweise bergen,

9 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Seite 9 die kreativen Ideen und der logische Verstand aller Mitspieler werden gebraucht, nach und nach werden Zusammenhänge klar - und die Uhr tickt... könnt ihr entkommen, bevor die Zeit abläuft? Datum: Mi Bitte schreibt uns hierfür eine ob ihr eher vormittags oder nachmittags könnt, wir teilen euch dann in Kleingruppen auf und geben euch über die genaue Uhrzeit, wann euer Escape-Room beginnt Bescheid. Nach dem ihr aus dem Escape-Room draußen seid, spielen wir auf dem Hof noch ein paar Spiele. Treffpunkt: Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, Ort: Gemeindehaus Gottenheim Dauer: 2 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 6 Kinder pro Spiel Tagesbeitrag: 3 Fahrradtour zum Mundenhof (Aktion 2) Für alle Sportbegeisterten und Tierfreunde unter euch haben wir am Mittwoch ein Highlight: eine Fahrradtour zum Mundenhof. Datum: Do Uhrzeit: 9.30 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Gottenheim Uhrzeit Ende: ca. 15 Uhr Mitzubringen: Trinken + Vesper, Sonnenschutz, Fahrradhelm!, evtl. Geld für ein Eis Gemeinsamer Abendgottesdienst (Aktion 3) Am Abend wollen wir gemeinsam mit Euch und Herrn Heß, einen ökumenischen Jugendgottesdienst unter freiem Himmel feiern. Datum: Do Uhrzeit Beginn: 20:00 Uhr Uhrzeit Ende: 21:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Kirche, Gottenheim Wasserolympiade (Aktion 4/6) Geschick, Kreativität, Teamwork und Mut, dies gilt es bei der großen GoUmBoEi-Wasserolympiade zu beweisen. Glaubt ihr, dass ihr die Challenges meistern könnt? Dann meldet euch besser schnell an! Diese Aktion bieten wir an zwei Tagen an. Datum: Fr (Aktion 4) und Sa (Aktion 6) Beginn: Ende: Treffpunkt: Pfarrhof Umkirch Mitzubringen: Handtuch, eventuell Wechselklamotten Tagesbeitrag: 2 Grillen & Fackelwanderung (Aktion 5/7) Für alle tapferen Wassersportler und auch für alle anderen Hungrigen und Mutigen unter Euch veranstalten wir ein Grillen. (Salate) Fleisch, Grillkäse und weitere (ggf. gerne auch vegane) Leckereien besorgen wir Teamer. Während unser Festmahl zubereitet wird, haben wir spannende Spiele vorbereitet, die z.b. schon bei den Wikingern bekannt waren. Im Anschluss starten wir zusammen unseren Weg nach Hause mit einer Fackelwanderung. Diese Aktion bieten wir an zwei Tagen an. Datum: Fr (Aktion 5) und Sa (Aktion 7) Beginn: Uhr Ende Fackelwanderung: Samengarten Eichstetten Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz Eichstetten Mitzubringen: Festes Schuhwerk Tagesbeitrag: 5 T-Shirts Färben (Aktion 8) Für KünstlerInnen und Kreative haben wir am Sonntag das Richtige, denn wir färben mit euch T-Shirts zu wahren Meisterwerken. Datum: So Beginn: Uhr Ende: Uhr Treffpunkt: Pfarrhof Umkirch Mitzubringen: (alte) T-Shirts (am besten weiße), Hosen und andere Textilien zum Bemalen Tagesbeitrag: 3 Euro Schnitzeljagd im Schwarzwald (Aktion 9) Was macht die Faszination eines Schatzes aus? Ist es die aufregende Suche, oder das tatsächliche Finden des Schatzes? Wenn ihr euch geschickt anstellt, könnt ihr diese Frage bald beantworten, denn wir Teamer gehen mit euch auf große Schatzsuche im Schwarzwald. Datum: Mo Uhrzeit Beginn: 8.50 Uhr am Bahnhof Gottenheim Uhrzeit Ende: noch offen, wird noch frühzeitig bekannt gegeben Mitzubringen: Wanderschuhe, Vesper, viel Trinken, Sonnenschutz, ggf. Regiokarte Tagesbeitrag: 2 + evtl. Geld für einen Fahrschein Münsterführung und Besuch im Planetarium (Aktion 10) Das Freiburger Münster ist in ganz Süddeutschland für seine eindrucksvolle Bauweise und seine mehr als 600- jährige Geschichte bekannt. Die Chance auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen erhaltet ihr bei einer Führung mit uns. Nach der Münsterführung werden wir nach einer kleinen Pause uns noch auf eine Reise zu den Planeten des Sonnensystems und zu den Sternen begeben im Planetarium Freiburg. Dort haben wir die Gelegenheit unsere kosmische Heimat genauer zu entdecken und kennenzulernen. Datum: Di Uhrzeit Beginn: Uhr am Gottenheimer Bahnhof Uhrzeit Ende: ca Uhr Mitzubringen: Trinken, ggf. Regiokarte Tagesbeitrag: 11 + Geld für einen Fahrschein Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim Herausgeber Bürgermeisteramt Gottenheim Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Christian Riesterer für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45, Stockach Tel , Fax: anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

10 Seite 10 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Pfarrbüro Kirchstraße 10, Gottenheim Tel / Homepage: Kontaktstelle Gottenheim geschlossen Pfarrsekretärin Irmgard Reich Gottesdienste Samstag, :30 Eucharistiefeier am Tag der Ewigen Anbetung (Neuershausen) Sonntag, :00 Eucharistiefeier (Buchheim) 10:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) Samstag, :30 Eucharistiefeier (Holzhausen) Sonntag, :00 Eucharistiefeier (Umkirch) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) Samstag, :30 Wort-Gottes-Feier zum Patrozinium mit Kräuterweihe, anschl. Stehempfang (Umkirch) Sonntag, :00 Eucharistiefeier mit Kräuterweihe (Eichstetten) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) Samstag, :30 Eucharistiefeier (Bötzingen) Sonntag, :00 Eucharistiefeier (Gottenheim) 09:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) 10:30 Eucharistiefeier (Umkirch) 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) ANMELDEVERFAHREN zu den Eucharistiefeiern an den Wochenenden: Mit großer Freude können wir wieder an den Wochenenden mit den Eucharistiefeiern in die einzelnen Orte zurückkehren. Um möglichst vielen Gläubigen den Besuch einer Eucharistiefeier zu ermöglichen und damit es zu keinen Warteschlangen kommt bzw. Personen nicht nach Hause geschickt werden müssen, muss man sich auch weiterhin aktiv zum Gottesdienst anmelden! Dies ist keine schöne, aber unseres Erachtens die derzeit einzig sinnvolle Lösung. Im Telefonat wird auch die Anzahl an Personen abgefragt, die aus dem gleichen Haushalt kommen, und der nächstmögliche Platz zugewiesen. Anmeldungen über , Anrufbeantworter oder über die Notfallnummer können NICHT angenommen werden, und es erfolgt kein Rückruf von unserer Seite. Jeweils Montag Freitag vor dem Wochenende, ausschließlich unter der Telefonnummer 07665/ : Montag, Mittwoch-Freitag 08:00-12:00 Uhr Montag-Freitag 14:00-17:00 Uhr WERKTAGSGOTTESDIENST IN GOTTENHEIM Der Werktagsgottesdienst am Mittwoch um 09:00 Uhr im Gemeindehaus Gottenheim wird mit einer begrenzten Teilnehmerzahl gefeiert. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist unbedingt notwendig. Anmeldung nimmt Frau Margrit Bock, Tel /7363, gerne entgegen. INFORMATIONEN AUS UNSERER KIRCHENGEMEINDE OFFENLEGUNG DES HAUSHALTS- PLANS 2020/2021 Der Haushaltsplan 2020/2021 wurde vom Pfarrgemeinderat der Röm.-Kath. Kirchengemeinde March-Gottenheim am 23. Juli 2020 beraten und verabschiedet. Der Haushaltsplan der katholischen Kirchengemeinde March-Gottenheim für die Jahre 2020 und 2021, sowie der Jahresabschluss des letzten abgeschlossenen Rechnungsjahres (2018) liegt in der Zeit vom bis zum gem. 17 KistO zur Einsicht durch die Steuerpflichtigen im Geschäftsführenden Pfarrbüro in Hugstetten aus und kann dort eingesehen werden. Eichstetten, Pfarrer Karlheinz Kläger, Leiter der Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Laura Artes, Pfarrhaus Tel.: Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, Bötzingen Tel. Pfarramt 07663/1238, FAX 07663/ OFFENE SPRECHZEITEN Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie, sich vorher telefonisch bei Pfarrerin Laura Artes zu melden. Das Pfarrbüro bleibt vom geschlossen. Pfarrerin Laura Artes befindet sich vom in Urlaub. 8. Sonntag nach Trinitatis, Diese Woche feiern wir wieder Online- Gottesdienst:den Link dazu finden Sie auf unserer Homepage www. ekiboetz.deunter der Rubrik Link zum Online-Gottesdienst. Seien Sie dabei: zur gewohnten Zeit am Sonntag um 9:45 Uhr oder danach, wann immer es Ihnen passt! Der Wochenspruch für die kommende Woche steht in Epheser 5,8b.9 Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Vorankündigung Am Sonntag den feiern wir um 10:00 Uhr wieder eine Freiluftgottesdienst in unserem Pfarrgarten mit Pfarrerin Laura Artes. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Bläserkreis begleitet. Für Gottesdienste im Freien gilt keine Begrenzung der Teilnehmerzahl, wir bitten Sie jedoch auf 2 m Abstand zu den Gottesdienstbesucher zu achten die nicht in Ihrem Haushalt leben. Einladung zur ersten Jugendgruppe nach der Corona-Pause Du bist im Konfi-Alter oder bis zu 20 Jahren alt? Dann möchten wir Dich ganz herzlich zu unserer Jugendgruppe einladen. Diese findet während der Sommerferien mittwochs statt. Start: um 19 Uhr Wo: Evangelisches Gemeindehaus - Jugendraum Wir freuen uns auf Euch!

11 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 31. Juli 2020 Seite 11 Schwimmverein Neptun Umkirch e.v Möchten Sie den Erhalt, die Sanierung oder einen Neubau des Hallenfreibades in Umkirch finanziell unterstützen? Der Schwimmverein Neptun Umkirch e.v. (SVNU) hat ein offenes Treuhandkonto eröffnet, auf dem wir Zuwendungen zu Investitionen in das Schwimmbad sammeln und von einem Treuhänder verwalten lassen. IBAN DE Deutsche Kreditbank Berlin BYLADEM1001 Inhaber & Treuhänder: Boris Lemler Weitere Informationen zum Treuhandkonto und zur online-petition Rettet das Hallenfreibad Umkirch und den SVNU finden Sie auf unserer Vereins-Website Der SVNU-Vorstand Sommerprogramm Die besondere Flora und Fauna möchte entdeckt werden. Das Jahresprogramm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen bzw. unter Für die Teilnahme an unseren Exkursionen ist eine Anmeldung im Naturzentrum Kaiserstuhl erforderlich: Per Mail oder telefonisch am Montag und Donnerstag von Uhr. Sonntag, 2.8., Uhr Artenvielfalt im Weinbergbiotop Mit der Winzerfamilie streifen wir durch das summende Weinbergbiotop und erfahren mehr von einer artenfördernden Bewirtschaftung. Bahlingen, Rathaus Infosäule, Webergässle, Katharina & Johannes Kiefer, 5, Anmeldeschluss 31.7.! In unseren Ausstellungsräumenin Ihringen zeigen wir aktuell eine Fotoausstellung mit wunderschönen Aufnahmen von Wildblumen und ihren Samen. So haben Sie Pflanzensamen noch nie gesehen - bizarre Formen im Makroformat. Einlass ist nur mit Mundschutz gestattet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten im August: Montag + Donnerstag Uhr Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) info@naturzentrum-kaiserstuhl.de Fortsetzung der Apothekennotdienste Sonntag, : Franziskaner-Apotheke Tel.: Großgasse 2, Breisach am Rhein (Oberrimsingen) Montag, : Kaiserstuhl-Apotheke Tel.: Hauptstr. 67, Eichstetten am Kaiserstuhl Dienstag, : Kaiserstuhl-Apotheke Tel.: Hauptstr. 3, Vogtsburg im Kaiserstuhl (Oberrotweil) Mittwoch, : Münster-Apotheke Tel.: Kupfertorstr. 16, Breisach am Rhein Donnerstag, : Rats-Apotheke Tel.: Hauptstr. 4, Bötzingen Freitag, : Bären-Apotheke in der March Tel.: Hauptstr. 39, March, Breisgau (Buchheim) Samstag, : Apotheke zum Roten Fingerhut Tel.: Bachenstr. 9, Ihringen Sonntag, : Europa-Apotheke Tel.: Richard-Müller-Str. 3 C, Breisach am Rhein Montag, : Silberberg-Apotheke Tel.: Hauptstr. 8, Bahlingen am Kaiserstuhl Dienstag, : Sonnenberg-Apotheke Tel.: Freiburger Str. 8, Freiburg (Opfingen) Mittwoch, : St. Martins-Apotheke Tel.: Fuhrmannsgasse 1, Freiburg (Hochdorf) Donnerstag, : Stadt-Apotheke Tel.: Neutorstr. 2, Breisach am Rhein Freitag, : Bären-Apotheke in der March Tel.: Hauptstr. 39, March, Breisgau (Buchheim) Samstag, : Adler-Apotheke in der March Tel.: Dorfstr. 1, March, Breisgau (Hugstetten) ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel /

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel / Winter Programm 2015/2016 Gruppe Kaiserstuhl NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße 15 79235 Vogtsburg Tel. 0 76 62/82 06 www.nabu-kaiserstuhl.de Sonntag, 27. September 2015 Tag der offenen Tür Wir stellen die

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung)

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) SATZUNG über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) Aufgrund von 4 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze der Gemeinde Oberstenfeld. Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS:

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze der Gemeinde Oberstenfeld. Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS: INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Oberstenfeld

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Ortsbücherei Grafenberg

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Ortsbücherei Grafenberg Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 03.10.1983 in Verbindung mit den 2, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes vom 29.06.1983 hat der Gemeinderat

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald)

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Neckar-Odenwald-Kreis 11. S A T Z U N G zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier.

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier. Satzung über die Benutzung von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge der Gemeinde Bischweier Inhaltsübersicht I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Unterkünfte für Obdachlose, Asylbewerber,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom 19.07.2005 Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat in seiner Sitzung vom 23.06.2005 auf Grund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2 f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Stadt Albstadt. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24.

Stadt Albstadt. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24. - 1-64.1 Stadt Albstadt Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24. Juni 2010 - 2-64.1 Aufgrund 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V.

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr