Drei Neue für METZ blue Fernsehen mit Erlebnischarakter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drei Neue für METZ blue Fernsehen mit Erlebnischarakter"

Transkript

1 Nr. 4 Euro Top-Themen Hepster: Frische Versicherungen von der Ostseeküste Seite 15 Fujifilm setzt mit der instax mini 40 auf modischen Retro-Style Seite 22 Das Business-Magazin für Home & Mobile Electronics Colop e-mark: Der erste mobile Drucker seiner Art Seite 23 Grenzenloses Entertainment mit Android TV Drei Neue für METZ blue Fernsehen mit Erlebnischarakter Bild: Metz Seite 19 01_4-Titel-Metz-final.indd :30

2 Fuji-Film_instax_U2_210x297_CE-Markt_0421.pdf;S: 1;Format:( x mm);24.mar :38:03 Give your take. Deine instax, Dein Style. instax.de FACEBOOK /fujifilm.fotowelt pinteres instaxde 02_4-Anz.indd :46

3 Games-Markt im Corona-Jahr mit neuem Umsatzrekord Neue Bildschirmtechnologien treiben das TV-Geschäft D ie Frühjahrsmessen und Roadshows der großen Hersteller sind immer eine wunderbare Gelegenheit, neue Produkte selber in Augenschein zu nehmen und sich bei einem Plausch mit Kollegen auszutauschen. In diesem Frühjahr findet bekanntermaßen alles digital statt, was aber kein Nachteil sein muss. Wir alle haben zwischenzeitlich viel Erfahrung mit virtuellen Formaten sammeln können. So sind die digitalen Plattformen sehr ansprechend und professionell gestaltet: Neben der Neuheitenschau lassen sich Workshops und Networking-Gelegenheiten nutzen. Mittels Video-Botschaften werden die Handelspartner auf das neue Jahr eingeschworen, die Mitarbeiter im Verkauf bekommen die Funktionsweise der Produkte anschaulich erklärt. Im TV-Bereich gibt es diesmal einige signifikante Neuerungen zu entdecken, nachdem die technologische Entwicklung zuletzt eher evolutionär voranschritt, etwa durch unterstützende Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI) oder die Integration von immersivem Sound. Nun präsentieren die Hersteller ganz neue Bildschirmtechnologien, welche die Bildqualität auf ein noch höheres Niveau heben. Micro LED wurde von Samsung bereits 2018 vorgestellt, zunächst als modular aufgebaute, wandfüllende Bildfläche für Installationen im Projektgeschäft und B2B-Bereich. Nun bringt Samsung die Micro-LED-TVs auch für Consumer auf den Markt allerdings in homöopatischer Stückzahl bei einer Positionierung im Luxussegment. Basis dieser Technologie sind Mikrometer kleine (anorganische) Leuchtdioden (LED), die eine noch größere Farbpalette und verbesserte Helligkeits- sowie Kontrastwerte bieten. Die Besuchen Sie uns auf Xing winzigen Dioden erzeugen selbst das nötige Licht, so dass Micro LED auch ohne Farbfilter und Hintergrundbeleuchtung auskommt. Eher für den Massenmarkt interessant sind Mini-LED-TVs, die nächste Generation der Hintergrund-Beleuchtung für LCD-TVs. Hierbei erzeugen bis zu winzige LEDs das nötige Licht, das mit bis zu Dimmzonen an den Bildinhalt angepasst werden kann. Steigerungen bei Kontrast und Schwarzwert sowie ein großer Farbraum mit hoher Farbgenauigkeit steigern die Bildqualität. Auch bei OLED bleibt die Entwicklung nicht stehen. Stetige Display-Optimierung und Bildgrößen über 70 Zoll versprechen für 2021 weiterhin gute Geschäfte. Die Vorteile von OLED TV sind bekannt: sehr hoher Kontrast, absolute Schwarzwerte bei gleichzeitig geringer Gehäusetiefe. Speziell beim Gaming wird der Zuschauer förmlich ins Geschehen gezogen. Einige OLED-Displays bestechen zudem durch geringe Blaulicht-Emission, was die Augen der Zuschauer auch bei langen Nutzungszeiten schont. Detaillierte Bildauflösung in 4K-HDR oder 8K, dreidimensionaler Heimkino-Sound, smarte Features für Gaming und Streaming die diesjährige TV-Gerätegeneration bietet viele Ansätze fürs Verkaufsgespräch. Der Cocooning-Effekt im Zuge des langen Lockdown puscht zusätzlich den Absatz, außerdem steht demnächst die Fußball-Euro 2021 an. Gute Aussichten also für ein erfolgreiches TV-Geschäft. Herzlichst, Ihr Jan Uebe CE-Markt Chefredakteur Immer gut informiert mit unserem Newsletter SES bündelt Geschäft von Astra und HD+ unter neuer Führung Der Luxemburger Satellitenbetreiber SES bündelt die Aktivitäten im deutschsprachigen Markt und stellt das B2B- und B2CGeschäft mit den Marken Astra Norbert Hölzle Deutschland und HD+ unter die Leitung des langjährigen SES-Managers Norbert Hölzle. Dafür wechselt Hölzle von Luxemburg zurück nach Deutschland und wird das gesamte DACH-Geschäft der SES verantworten. Norbert Hölzle ist seit 2008 bei SES tätig und wird gemeinsam im Team mit den Geschäftsführern Christoph Mühleib (Astra), Timo Schneckenburger und Georges Agnes (beide HD+) den Videobereich der SES in der DACHRegion strategisch ausbauen und weiterentwickeln. In der neuen Funktion berichtet Hölzle direkt an Steve Collar, CEO der SES. Bild: Erik Mosoni Photography jan.uebe@ce-markt.de Mit Computer- und Videospielen sowie der dazugehörigen Hardware wurde 2020 in Deutschland ein Umsatz von rund 8,5 Milliarden Euro erzielt (plus 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), so die Daten der Marktforschungsunternehmen GfK und App Annie. Mit Spielekonsolen, Gaming-PCs und entsprechender Peripherie wurden rund 3,2 Milliarden Euro umgesetzt (plus 26 Prozent). Noch stärker ist der Teilmarkt für Computer- und Videospiele gewachsen: 5,2 Milliarden Euro konnten mit dem Kauf von Games, In-Game- und In-App-Käufen, Abonnements sowie Gebühren für Online-Dienste umgesetzt werden.»wir fokussieren uns noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Zuschauer«, so Norbert Hölzle.»Dazu bündeln wir unsere Kräfte und Ressourcen und werden neue Akzente mit innovativen Angeboten und Kooperationen setzen insbesondere durch hybride Lösungen in Kombination mit anderen Verbreitungstechnologien. Diese wollen wir noch dieses Jahr in den Markt bringen, für die Vermarktung sind wir jetzt schon bestens positioniert: Der Satellit ist der führende TV-Empfangsweg in Deutschland und erreicht über 17 Millionen TV-Haushalte. Astra und HD+ sind etablierte und starke Marken in einem einzigartigen Ökosystems aus Sendern, Herstellern und Handelspartnern.«4-Editorial.indd :37

4 22 Bild: Colop Bild: Fujifilm Bild: hepster Frische Versicherungen von der Ostseeküste Neue Zielgruppen für die Sofortbildfotografie e-mark weltweit erster mobiler Drucker seiner Art Digitalversicherer hepster bietet bedarfsorientierte Lösungen für Kooperationspartner rund um Consumer Electronics an. Dabei lassen sich neue und gebrauchte Geräte schützen. Fujifilm kommt jetzt mit der Einsteigerkamera instax mini 40 auf den Markt. Mit dem schwarzen Unisex-Modell im Retro-Design erweitert das Unternehmen seine Zielgruppen-Ansprache. Colop eröffnet mit seinem innovativen Inkjet-Drucker neue Möglichkeiten im kreativen DIY-Bereich. Das kleine Gerät bedruckt zahlreiche Oberflächen und hat vielfältiges Zubehör im Gepäck. INHALT Ausgabe Editorial Neue Display-Technologien für TV-Geräte 3 News Die Branche im Überblick 6-7 Panasonic OLED und LCD TVs mit Top-Bildqualität 21 Fujifilm instax mini 40 im modischen Retro-Style 22 Hemix Home-Electronics-Markt wächst 8 Colop e-mark Drucker für Etiketten und mehr 23 Fotomarkt Trend zu hochwertigen Kameras 9 Homematic IP macht Türen smart Monacor 24 GfK TV-Markt profitiert von Entertainment@Home 10 Aqipa Home-Office-Zubehör von Baseus Wisi 25 Wertgarantie erhöht den VIP-Bonus 11 TechniSat Audio-Player Technifant für Kinder 26 Grundig Rekordumsatz in 2020 Philips TV 27 Euronics geht mit Rückenwind ins Frühjahr MediaMarktSaturn KI-basierte Produktbeschreibung 13 Samsung präsentiert Micro LED und Neo QLED TVs 28 ElectronicPartner schließt 2020 mit gutem Ergebnis ab 14 Metz Classic unterstützt künftig alle HDR-Verfahren 29 Hepster Digitale, kundenorientierte Versicherungen 15 Vestel Camping-TVs von Telefunken, JVC, Hitachi, Toshiba 29 Telering»Nachhaltigkeit ist die beste Rendite«16-17 LG Smart-TV-Plattform webos 6.0 und Magic Remote 30 Gap Webinar: Fachhandel nach dem Lockdown 18 Sonos Oppo Canon Doro 31 Freenet TV Guthabenkarten am POS 18 Lieferengpässe dem Kunden argumentieren 32 Metz TV-Sortiment der Lifestyle-Marke Metz blue 19 Umsätze Januar 2021 Hama Signify Energielabel 33 HD+ mit neuen Komfort-Funktionen 20 Ifo-Konjunkturtest im Februar Impressum GESCHÄFTSFÜHRER Rainer Simon DAS BUSINESS-MAGAZIN DER CE-BRANCHE Unterhaltungselektronik mit TV & Audio Foto & Video Mobile Outdoor & Gadgets TK & IT Smart Living & Vernetzung Gaming E-Mobility Zubehör Handel & Distribution Eigenständiges Schwesterblatt CE-Markt electro, Handelsmagazin für den Elektro-Hausgeräte-Markt (ständige Verlagsbeilage) VERLAG B&B Publishing GmbH Schmiedberg 2 a, D Mering Telefon Fax Mail verlag@ce-markt.de 04_4-Inhalt-mit-Impressum.indd 4 REDAKTION Jan Uebe (ju) Chefredakteur / V.i.S.d.P., Annette Pfänder-Coleman (apc), Heike Bangert, Gisela Hörner (Redaktionsassistentin) Mail redaktion@ce-markt.de LAYOUT Heike Bangert, JournalMedia GmbH MITARBEITER DER REDAKTION Gerry Foth (Cashman), Thomas Jungmann (tj), Detlef Meyer (dm), Dr. Andreas Müller (amü), Klaus Nestele (kn), Klaus Petri (kp) ANZEIGEN Alexander Zöhler Telefon , Mobil Mail alexander.zoehler@ce-markt.de Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom Jahresabo Inland 44 Euro inkl. Porto und MwSt., Ausland 75 Euro inkl. Porto Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Die Zeitschrift ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit Genehmigung. Copyright: B&B Publishing GmbH. Gerichtsstand: Augsburg. Monatliche Erscheinungsweise (11 mal pro Jahr). ISSN IVW-geprüfte Auflage: Tatsächlich verbreitet Exemplare (4. Quartal 2020). Der Newsletter von CE-Markt informiert regelmäßig über neue Produkte und Trends aus dem Handel. Anmeldung via QR-Code Die tagesaktuellen Top-News der gesamten Consumer-Electronics-Branche finden Sie bei CE-Markt Online unter Besonderer Tipp: Karrierechancen des Monats Wichtige News der CE-Branche finden Sie auch im täglichen News-Stream von CE-Markt auf dem Business-Netzwerk von Xing CE-Markt 5/2021: Die Auslieferung der nächsten Ausgabe beginnt am 12. Mai Die Zustelldauer beträgt drei Werktage :00

5 HD_letsdance_210x297_CE-Markt_0421.pdf;S: 1;Format:( x mm);24.mar :37:33 Let s Dance in UHD haut keinen vom Sofa. Weil jeder sitzen bleibt, um die Bildqualität zu genießen. Die 14. Staffel erstmals in UHD! Freitags ab 20:15 Uhr bei Unbenannt _4-Anz.indd :48 09:

6 Silas Chu Bild: HKTDC Ferran Reverter Bild: MediaMarktSaturn Bild: Ceconomy Michael Hagspihl Bild: Deutsche Telekom Bild: Anga Dr. Peter Charisse Michael Hagspihl, bisher Geschäftsführer Privatkunden, wechselt zum 1. Mai in den Bereich des Vorstandsvorsitzenden und wird neuer Bereichsleiter (SVP) Global Strategic Projects and Marketing Partnerships. Künftig verantwortet er konzernübergreifende Aufgaben, wie die Koordination der Kommunikationsaktivitäten in Deutschland, das strategische Partnermanagement für Content, Sport und Sponsoring, sowie transatlantische Kooperationen bei Endgeräten und Content. Seine Nachfolge als Geschäftsführer Privatkunden für das Festnetz und Mobilfunkgeschäft in Deutschland Ferran Reverter Planet (48) wird seinen Vertrag als CEO der MediaSaturn-Holding GmbH (MSH) nicht verlängern. Der 48-jährige Spanier verlässt das Unternehmen zum 30. Juni 2021, um in seiner Heimatstadt Barcelona neuer CEO des FC Barcelona zu werden. Ferran Reverter arbeitet seit 2002 für MediaMarktSaturn, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Unter anderem war er CEO für Iberia wurde er zusätzlich COO der MSH, im Oktober 2018 wurde er zum CEO ernannt. Im Februar hat Silas Chu die Position des Regionaldirektors für Europa, Zentralasien und Israel im Frankfurter Büro des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) übernommen. Ziel seiner Tätigkeit ist die Förderung der Geschäftsbeziehungen zwischen Hongkong und den Ländern in insgesamt 13 Regionen. Er folgt auf William Chui, der die Position seit 2016 innehatte. Silas Chu ist seit 1997 für das HKTDC tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in Überseemärkten. AVM Michael Sadranowski (53), übernimmt als Senior Vice President Sales weitere Aufgaben bei AVM. Künftig verantwortet er neben dem indirekten Vertrieb (Channel Sales) auch den Provider Sales. Sadranowski ist seit 2015 beim Berliner Hersteller der Fritz!Box tätig. Er berichtet direkt an den Geschäftsführer Vertrieb der AVM GmbH, Ulrich Müller-Albring. Kai Allais, der das ProviderGeschäft 25 Jahre verantwortete, tritt altersbedingt kürzer und wird weiterhin als Senior Sales Consultant verschiedene Projekte leiten. 6 4-News.indd 6 tritt André Almeida an, bisher für den Privat- und Geschäftskundenbereich im Europa-Segment des Konzerns tätig. Darüber hinaus bündelt die Telekom den Vertrieb und Service in Deutschland. Zum 1. Mai wird Ferri Abolhassan neben dem Service zusätzlich die Privatkunden Vertriebsgesellschaft mbh (PVG) der Telekom Deutschland verantworten. Die PVG umfasst den stationären Handel, den Handel über Partner, den Infrastrukturvertrieb und den Internet-Vertrieb. Alle direkten und indirekten Vertriebskanäle sowie alle Servicekanäle werden in einer Geschäftsführungsverantwortung bei Ferri Abolhassan zusammengefasst. Er berichtet an Michael Hagspihl. Ferri Abolhassan Telekom Bild: Bild: MediaMarktSaturn Michael Sadranowski André Almeida Rocco Carbotti Oliver Schroll Bild: HiFi Klubben HKTDC Hisense Bild: Bild: MediaMarktSaturn MediaMarktSaturn Telekom Bild:Bild: MediaMarktSaturn Telekom Die für Juni geplante Kongressmesse wird pandemiebedingt auf nächstes Jahr verschoben und stattdessen vom 8. bis 10. Juni 2021 als virtuelle Veranstaltung abgehalten. Neuer Termin für die Anga Com als Präsenzveranstaltung ist der 10. bis 12. Mai 2022 in Köln.»Wir hätten unsere Kunden, Partner und Freunde gerne schon dieses Jahr wiedergesehen«, sagt Anga Com Geschäftsführer Dr. Peter Charissé.»Aber wir sind überzeugt, ihnen mit dem neuen Online-Kongress Anga Com Digital unter den aktuellen Bedingungen die bestmögliche Alternative anbieten zu können. Mit unserer digitalen Event-Plattform wollen wir den Unternehmen eine onlineoptimierte Präsenz mit Showrooms, Vorträgen, Webinaren und Keynotes zur Verfügung stellen, um unser einmaliges, europaweites Fachpublikum auch unter den aktuellen Umständen effizient und effektiv zu erreichen.«bild: AVM Anga Com Hisense HiFi Klubben Ab sofort ist Rocco Carbotti als Senior Key Account Manager für die Vermarktung der Hisense TV-Range im Consumer-Electronics-Kanal zuständig. Zuvor verantwortete er bei LG Electronics den Ausbau des strategischen CE-Channels und leitete über mehrere Jahre die Vermarktung von Monitoren. Für Hisense TV konzentriert sich Carbotti künftig auf den Aufbau von Online-Sales und die Weiterentwicklung des stationären Handels bei Media Markt und Saturn. Er berichtet an Daniel Bollers, Head of Sales Consumer Electronics. Im März wurde Oliver Schroll zum Geschäftsführer des dänischen Audio-Spezialisten HiFi Klubben bestellt. Zudem werden in den kommenden Wochen die bestehenden fünf Stores in Hamburg, Köln und Bonn durch zwei neue Filialen in Berlin und München erweitert. Bis Anfang Mai folgt ein weiterer Shop in Düsseldorf. Für die nächsten vier Jahre sind mehr als 20 Filialen geplant. Telekom Die Telekom erreicht eine Abdeckung von 80 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Mit Stand Ende März können mehr als 66 Millionen Menschen im Land das 5G-Netz der Telekom nutzen, in rund Städten und Gemeinden. Über Antennen funken nun mit 5G in ganz Deutschland. gamescom Die gamescom soll dieses Jahr vom 25. bis 29. August als hybride Veranstaltung stattfinden und damit sowohl physisch in Köln als auch digital für Besucher offen stehen. Für Fachbesucher wird die business area um die Halle 11 erweitert. Erstmals wird die OnlineB2B-Plattform gamescom biz ausgerichtet, die neben Produktpräsentationen auch Leadtracking sowie Networkingund Matchmaking-Funktionen bietet :08

7 alles um exzellente Musikwiedergabe, Bereits vor dem Anmeldeschluss Ende inspirierenden Hörgenuss und meistermärz ist die diesjährige High End Messe hafte Audio-Technik. Auf der weltweit nach Angaben der Veranstalter ausge- führenden Audio-Messe werden Gebucht. Wie sehr die Branche darauf ge- schäftsbeziehungen geknüpft, Netzwerwartet hat, nach der pandemiebedingten ke erweitert und der fachkundige AusZwangspause endlich wieder ihre Produk- tausch gepflegt.»die Resonanz auf den te vor einem Live-Publikum zu präsentie- zweiten Fachbesuchertag ist durchweg ren, zeigt die weiterhin hohe Nachfrage positiv«, sagt Stefan Dreischärf, Genach den begehrten Ausstellungsflächen schäftsführer der High End Society Serin den Hallen und Atrien des Münche- vice GmbH.»Wir sind sehr glücklich über ner MOC. Vom 9. bis 12. September 2021 diese Situation und werden alles dafür dreht Markt pdf;S: sich auf der 39. 1;Format:( High End erneutx tun, dass die High2021 End 09:37:50 unter den sichershepster-ce mm);24.mar ten Rahmenbedingungen stattfinden kann.«der September-Termin bringe eine hohe Planungssicherheit mit sich, die besonders Ausstellern und Besuchern aus dem Ausland zugute kommt. Stefan Dreischärf Die neue Zuliefermesse IPS International Parts & Supply ist ebenfalls Teil der High End Messe. Bild: High End Society High End 4-Seite 7.indd :21

8 Hemix 2020 Home-Electronics-Markt wächst Bedingt durch den während der Pandemie waren Home-Electronics-Produkte im vergangenen Jahr deutlich stärker nachgefragt als erwartet. Der Home Electronics Markt Index (Hemix) für das Gesamtjahr 2020, erhoben von der gfu auf Basis von Marktzahlen der GfK, zeigt daher deutliche Umsatzzuwächse für Consumer Electronics und privat genutzte IT D Bild: Panasonic as Zuhause, seine technische Ausstattung sowie die emotionale Bindung an das Heim stehen bei den Konsumenten stärker im Fokus. Entsprechend positiv entwickelte sich der Home-ElecKai Hillebrandt tronics-umsatz im Gesamtjahr 2020 mit einem Zuwachs von 11,6 Prozent auf mehr als 47,5 Milliarden Euro«, sagt Kai Hillebrandt, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer & Home Electronics GmbH. Produkte mit Bildschirm verzeichneten teils zweistellige Steigerungen bei Umsatz und Stückzahl im Vergleich zum Vorjahr. Mit TV-Geräten wurde ein Umsatz von knapp 4,2 Milliarden Euro (+13,3 Prozent) erzielt, die verkaufte Stückzahl stieg auf 7,2 Millionen Geräte (+11,2 Prozent), der Durchschnittspreis betrug 583 Euro (+1,9 Prozent). Auch Smartphones waren erfolgreich, mit einem Umsatz von 11,2 Milliarden 8 4-Hemix.indd 8 Euro (+ 3,3 Prozent) bei 22,5 Millionen Stück (+1,8 Prozent). Der Durchschnittspreis stieg um 1,5 Prozent auf 499 Euro. Sonderkonjunktur für Home-Office-Produkte Aufgrund von Home Office und Home Schooling waren Consumer-IT-Produkte außergewöhnlich stark nachgefragt: Die verkaufte Stückzahl bei PCs erhöhte sich um 10,7 Prozent auf rund 1,1 Millionen Stück und 916 Millionen Euro Umsatz (+ 11,1 Prozent). Der PC-Durchschnittspreis blieb mit 824 Euro stabil (+ 0,4 Prozent). Notebooks steigerten ihren Umsatz um 26,8 auf 3,6 Milliarden Euro. In Stück ist das ein Wachstum um 23,9 Prozent auf knapp 4,9 Millionen Geräte. Der Umsatz mit Tablets stieg um 26,8 Prozent auf mehr als 1,7 Milliarden Euro, die Stückzahl nahm um 12,9 Prozent auf 4,6 Millionen Stück zu. Der Durchschnittspreis lag mit 378 Euro um 12,3 Prozent höher als im Jahr Besonders deutlich fiel die Umsatzsteigerung bei Monitoren aus. Sie erreichten einen Umsatzzuwachs um 64 Prozent auf 948 Millionen Euro. Die verkauften Stückzahlen stiegen entsprechend um 59,7 Prozent auf knapp 4,2 Millionen. Unterhaltungselektronik mit plus 6,3 Prozent Der Gesamtbereich Consumer Electronics weist 2020 einen Umsatz von knapp 30,5 Milliarden Euro auf, das ist ein Plus von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Segment der Consumer-IT erzielte einen Umsatzzuwachs von 23,9 Prozent auf knapp 8,5 Milliarden Euro. Privat genutzte Telekommunikationsprodukte verzeichneten ein Wachstum von 4,5 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro, was neben den Smartphones vor allem an einem erneuten Wachstum der Core Wearables (+ 20,4 Prozent Umsatz) lag. Das Segment Unterhaltungselektronik verbuchte mit einem Umsatz von 9,3 Milliarden Euro ein Plus von 6,3 Prozent. Hier konnten vor allem Spielekonsolen und drahtlose Kopfhörer zulegen. Prognose für 2021: Vorsichtig optimistisch»wir sind uns bewusst, dass uns das Jahr 2020 mit der Corona-Pandemie eine Sonderkonjunktur beschert hat. Dies wird im laufenden Jahr so nicht wiederholbar sein«, erklärt Kai Hillebrandt.»Da aber für viele Home-Electronics-Produkte weiterhin eine große Nachfrage besteht, sind wir hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung vorsichtig optimistisch für den Gesamtmarkt der Consumer Electronics in 2021.« :52

9 Fotomarkt weiter unter Druck Trend zu hochpreisigen Kameras Bilder: PIV Der Umsatz für den Gesamtmarkt Digitalkameras in Deutschland (inklusive Camcorder und Actioncams) blieb mit insgesamt 718 Millionen Euro um rund 153 Millionen Euro hinter den Ergebnissen des Vorjahres zurück, so eine Auswertung der vom PIV-Verband gemeinsam mit GfK erhobenen Verkaufszahlen D as Segment der klassischen Spiegelreflexkameras (DSLR) musste 2020 einen Absatzrückgang von fast 40 Prozent hinnehmen, auch wenn der Umsatzverlust wegen höherer Verkaufspreise mit 30 Prozent nicht ganz so hoch ausfiel. Dagegen waren die spiegellosen Systemkameras mit einem Umsatzrückgang von 5,6 Pro- zent von der Flaute weniger betroffen.»der Durchschnittsverkaufspreis hat sich trotz der Pandemie 2020 sogar erhöht und unterstreicht die Tendenz zum Kauf von höherwertigen und erklärungsbedürftigen Produkten«, so der PIV-Vorstandsvorsitzende Kai Hillebrandt.»Hier können die Fotofachhändler mit Beratung, Service und Verlässlichkeit punkten. Das stimmt uns zuversichtlich für die gesamte Branche.«Da immer mehr Konsumenten ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern möchten, steigt auch die Nachfrage nach Schulungen im Fachhandel. Darüber hinaus gibt es Bereiche im Imaging-Markt, die vom Rückgang nicht betroffen sind, etwa die Sofortbildkameras mit Zubehör. In Deutschland werden rund neun Filme pro erworbener Kamera verkauft. Das bedeutete 2020 einen zusätzlichen Umsatz von 31 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Sofortbildmarktes liegt damit bei rund 65 Millionen Euro. Ebenso hat sich der Verkauf von Fotodrohnen positiv entwickelt: Vergangenes Jahr gingen Stück über die Ladentheken und spülten 166 Millionen Euro Umsatz in die Kassen. Homematic-ip_210x147_CE-Markt_0421.pdf;S: 1;Format:( x mm);24.mar :37:16 Endlich. Einfach. Smart Home. Machen Sie Haustüren smart! Der Homematic IP Türschlossantrieb verwandelt bestehende Türschlösser in smarte Haustüren und macht aus dem Smartphone einen digitalen Schlüssel. Einfache Installation Sicher und geschützt Beliebig erweiterbar um mehr als 100 Produkte von Homematic IP NEU homematic-ip.com 4-Fotomarkt.indd Unbenannt :43 09:23

10 GfK-Analyse TV-Markt ist Gewinner des D Weiter fortgesetzt und sogar verdeutlicht hat sich in Deutschland im Jahr 2020 der Trend zu Premium-Fernsehern: Trotz kurzer»bremsung«durch den ersten Lockdown und die damit verbundene große Unsicherheit unter den Konsumenten wuchs der Absatz von Fernsehern mit OLED-Technologie im Gesamtjahr 2020 um 47 Prozent, während das Wachstum von Fernsehern mit LCD bei plus 9 Prozent in Absatz lag. Bei Fernsehern, die 8K als höchste Auflösungsmöglichkeit unterstützen, konnte sich der Absatz sogar mehr als verdoppeln (plus 138 Prozent), allerdings steht dieses Segment weiterhin am Anfang. Zum Teil mag die Bereitschaft, mehr für einen besonders hochwertigen Fernseher auszugeben, auf eine Budgetverschiebung zurückzuführen sein man gönnt sich wenigstens ein gutes Fernseherlebnis zuhause statt der beliebten Fernreise. Trotzdem scheint die erhöhte Nachfrage nach Premium-TVs auch mit Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre ein Langzeittrend zu sein. Selbst im zweiten Lockdown (bis einschließlich Kalenderwoche 9/2021) waren OLED-Fernseher das Segment unter den Display-Technologien, das am wenigsten rückläufig war (Absatzrückgang von 5 Prozent im Vergleich zu den Vorjahreswochen für OLED bzw. 16 Prozent für LCD-Fernseher). Käufer, die sich für einen Premium-TV entscheiden, sind anspruchsvoll. Sie informieren sich an verschiedensten Kontaktpunkten online und offline. Die Informationssuche dauert oft einige Wochen und während dieser Zeit verbringen sie mehrere Stunden mit der Online-Recherche. Die Suchaktivität hierbei stieg in Covid19-Hochphasen im zweiten Quartal 2020 deutlich an die Menschen hatten genügend Zeit dafür. Premium-Käufer können sich außerdem mehr als nur eine spezielle Marke für den Neukauf vorstellen. Zwei von drei Premium-Käufern wechselten 2020 die TV-Marke im Vergleich zum letzten Kauf, der im Schnitt bereits einige Jahre zurücklag. Es bleibt also für Hersteller auch 2021 eine Herausforderung, den Konsumenten vom hauseigenen Portfolio zu überzeugen. abei hatte der Start ins Jahr 2020 auch für Fernseher-Verkäufe zunächst nicht besonders positiv ausgesehen. Während Covid-19 im europäischen Raum noch nicht angekommen war, bereiteten Lieferengpässe im asiatischen Raum den Herstellern hierzulande bereits Kopfschmerzen. Mit der ersten Covid19-Welle in Europa und der drauffolgenden Schließung des Elektrofachhandels verzeichnete der TV-Markt einen Umsatzrückgang von 17 Prozent während des ersten Lockdowns im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Immerhin konnte sich der Online-Umsatz während dieser Wochen gegenüber dem Vorjahr verdoppeln und so einen Großteil des Verlustes im stationären Handel (minus 53 Prozent) ausgleichen. TV-Gerät ersetzt Außer-Haus-Aktivitäten Als die Geschäfte wieder öffneten, wollten viele Konsumenten das eigene Zuhause mit einem größeren, hochwertigeren oder auch zusätzlichen Fernseher ausstatten. Denn obwohl die FußballEuropameisterschaft sonst üblicher Treiber für Fernseherverkäufe verschoben wurde, zeichneten sich schon bald veränderte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung ab: Zum einen haben laut unserer Studien 37 Prozent der Menschen häufiger ferngesehen, zum anderen ersetzte für viele Deutsche das TV-Gerät nun Außer-Haus-Aktivitäten wie Konzertoder Kinobesuche, Sport und selbst die Schule. So stieg der Absatz von Fernsehgeräten allein im Mai um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch in den folgenden Monaten waren zweistellige Wachstumsraten sichtbar. Für einen zusätzlichen Verkaufsschub sorgten mehrere Promotions im vierten Quartal: Der auf Oktober verschobene Amazon Prime Day, aber auch Black Friday * Carina Clausing, Market Intelligence, und Diane Gahl, Marketing & Consumer Intelligence bei GfK 10 4-GfK.indd 10 Bild: GfK zehn Online-Käufern im Handel. Produkte werden heutzutage nicht mehr nur im Geschäft verglichen, sondern die Kaufentscheidung entsteht eben auch über Produktvergleichsseiten, welche die Qualitätskontrolle vor Ort ersetzen (oder zumindest ergänzen). Bild: GfK Der Markt der Unterhaltungselektronik wurde im Krisenjahr 2020 ordentlich»durchgerüttelt«: Während einige Segmente wie Digitalkameras oder Mini-/Bluetooth-Speaker die negativen Auswirkungen der stark eingeschränkten Mobilität deutlich spürten, profitierten andere Kategorien vom starken Entertainment@Home-Trend. Besonders der Markt für TV-Geräte konnte ein deutliches Plus verzeichnen und wuchs um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so die Analyse der GfK-Expertinnen Diane Gahl und Carina Clausing* Diane Gahl Carina Clausing und Cyber Monday sowie das Weihnachtsgeschäft sorgten in den letzten drei Monaten des Jahres für ein Umsatzplus von 35 Prozent gegenüber Befeuerung durch Promotions und Online-Handel Aufgrund der starken Nachfrage in den Vormonaten und daraus resultierenden steigenden TV-Panelpreisen waren Fernseher unterjährig deutlich weniger reduziert worden als in den Vorjahren; dies könnte die 2020 nochmals erhöhte Attraktivität der Rabatt-Aktionen im vierten Quartal erklären. Die Verkaufsaktivitäten gegen Ende des Jahres sorgten außerdem für einen erhöhten Anteil des Online-Handels. Dieser erhielt 2020 auch durch die besondere Handelssituation aufgrund von Covid-19 zusätzlichen Auftrieb. So lag auch nach dem ersten Lockdown der Anteil des Online-Handels weiterhin deutlich über dem Vorjahresmittel; bei 28 bis 33 Prozent im Sommer bzw. sogar zwischen 34 und 41 Prozent im vierten Quartal (in Wert). Online hatte sich bei vielen Konsumenten als attraktive Alternative zum Kauf im stationären Handel etabliert. Konsumenten kauften nicht nur häufiger online, auch der Anteil der OnlineSuchaktivitäten vor dem Kauf gewann weiter an Bedeutung zwei von drei TVKäufern informierten sich vorab online. Nichtsdestotrotz bleibt der stationäre Handel wichtig und wird bei der Informationssuche auch als Showroom genutzt. Allerdings informierte sich nur ein von Premium-Trend setzt sich auch 2021 fort :45

11 Corona-Hilfe Wertgarantie erhöht den VIP-Bonus Um den Fachhandel auch 2021 in der Krise zu unterstützen, erhöht Wertgarantie im Zeitraum vom 1. März bis 30. Juni den VIP-Bonus im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 um 50 Prozent D Bild: Wertgarantie er Wertgarantie VIP-Bonus lag im ersten Halbjahr 2020 bei einer Gesamtsumme von rund Euro. In diesem Jahr wird die Summe erhöht. Pro abgeschlossenem KomplettThilo Dröge schutzvertrag gibt es einen zusätzlichen halben VIP-Punkt also insgesamt 1,5 Punkte. Wie im Vorjahr soll auch dieses Jahr eine erste Abschlagszahlung auf die Jahresmitte vorgezogen werden. Thilo Dröge, Vertriebsleiter bei Wertgarantie:»Wir wollen unsere Super-Partnerschaft mit dem CE-Fachhandel weiter ausbauen und diesem so gut es eben geht helfen. Zudem wissen wir alle um die äußerst schwierige Situation, die der zweite Lockdown mit sich gebracht hat. Unser Ziel ist es, so wieder Liquidität in die Unternehmen unserer Partner zu bringen.«bei Wertgarantie erhält ein Fachhändler für jeden abgeschlossenen KomplettschutzVertrag Punkte. Wer mehr als 50 Punkte verzeichnen kann, wird ein VIP und bekommt einen Bonus, der nach der Anzahl der Punkte gestaffelt ist. Zudem werden die VIPs mit speziellen Werbemitteln versorgt und können zusätzlich auch an maßgeschneiderten Events wie dem 52er Chancen-Treff teilnehmen. Virtueller Auftritt auf den Kooperationsmessen Auf den kommenden Frühjahrsmessen von ElectronicPartner und expert ist Wertgarantie mit einem digitalen Messestand präsent. Thematisch dreht sich der Auftritt insbesondere um die Nachhaltigkeitsstrategie»Reparieren statt Wegwerfen«.»Um unseren nachhaltigen Ansatz praktisch zu unterstreichen, werden wir für jeden Messeteilnehmer fünf Bäume in einem Wertgarantie-Wald pflanzen und damit gemeinsam mit unseren Partnern die Umwelt unterstützen«, betont Thilo Dröge. Als weitere Themen stellt Wertgarantie das VIP-Partnerkonzept, die Digitalisierung von Schulen sowie Zusatzerträge (z.b. mit Gebäudeschutzbriefen) vor. Tägliche Workshops drehen sich bei expert und EP u.a. um die Stärken im Service, Einwandbehandlungen im Verkaufsgespräch und die maximale Potenzialausschöpfung für Unternehmer. Bei EP gibt es zudem die Möglichkeit, sich digital zum Thema Neuheiten auszutauschen. Fuji-Freenet-TV_210x146_CE-Markt_0421.pdf;S: 1;Format:( x mm);26.mar :08:41 Ihr Schlüssel zur Freiheit! Mit freenet TV holen Sie einfach das Beste aus Ihrem Fernseher heraus. JET Z T SICHERN! Alle Top-Sender in echtem Full HD Schnelle und einfache Einrichtung Für DVB-T2 HD geeignete Empfangsgeräte Jetzt beraten lassen und wechseln! MEDIA BROADCAST GmbH Erna-Scheffler-Straße Köln 4-Wertgarantie.indd 11 Unbenannt :10 11:07

12 Nach erfolgreichem Jahr 2020 ein bleibendes Angebot für Konsumenten sein wird. Für die Zeit nach dem Lockdown wird eine Restart-Kampagne über digitale Kanäle ausgespielt, um die Konsumenten wieder zum Besuch der stationären Fachmärkte und Fachgeschäfte anzuregen. Euronics Deutschland geht mit Rückenwind ins Frühjahr 2021 Im Zuge der gemeinsam mit expert veranstalteten, virtuellen Koop-Messe hat Euronics ein positives Resümee des vergangenen Jahres gezogen und einen Ausblick auf die kommenden Themen gegeben. An der digitalen Koop-Messe 2021 im März nahmen eigenen Angaben zufolge rund Euronics-Mitglieder teil Digitalschulung für Mitglieder Unter dem Motto»Total Digital«erhalten Euronics-Mitglieder außerdem individuelle Unterstützung bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsausrichtung und Kundenbeziehungen. So genannte Digital Coaches unterrichten die Händler vor Ort über die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Kundenkommunikation via Social Media und über neue Plattform-Konzepte, etwa wie der lokale Online-Auftritt der einzelnen Mitglieder zeitgemäß gestaltet werden und an die Euronics-Plattform andocken kann. Auch in der Euronics-Zentrale in Ditzingen sollen entsprechende Veränderungen in Richtung Digitalisierung angestoßen werden. Bild: Euronics Elektromobilität und Smart Home U stützung der Händler mit Fortbildungen, Werbekampagnen und CRM-Optimierungen habe die Zentrale rechtzeitig die passenden Maßnahmen in Gang gesetzt. Insbesondere die im Oktober 2020 gestartete TV-Kampagne»Total Lokal«und weitere Online-Kampagnen zum»besten Zuhause der Welt«haben die regionale Verwurzelung und Kundennähe der Euronics-Händler hervorgehoben. Zu Beginn der zweiten Corona-Welle wurde ein 50-Punkte-Plan entwickelt und umgesetzt, der die Mitglieder zielgerichtet durch den zweiten Lockdown manövriert. Damit Nähe und persönliche Bindung zu den Kunden nicht abreißen, können Euronics-Händlern die Beratung per Videochat einsetzen. Hierzu hat das Berliner Start-up FixFirst eine Lösung auf euronics.de integriert, die auch in der Zeit nach Corona Euronics XXL Bodensee»Ich fühle mich sehr mit der Region verbunden«, betont Daniel Kirberg.»Der neue Standort fügt sich optimal in das Portfolio der Bodenseegruppe ein.«verena Hoer, bisherige GeschäftsDaniel Kirberg führerin von expert Hoerco, freut sich über die Sicherung des Standortes. Sie wird sich aus dem Unternehmen zurückziehen und den Übergang begleiten. expert Hoerco in VillingenSchwenningen flaggt um Zum 1. April hat expert Hoerco in Villingen-Schwenningen als Euronics-Fachmarkt unter der Leitung von Daniel Kirberg wiedereröffnet und ist damit Teil der Bodenseegruppe. Unter der Flagge Euronics XXL Bodensee betreibt Kirberg mehrere Fachmärkte in Balingen, Biberach, Leutkirch, Lindau, Neu-Ulm, Ravensburg, Rottweil, Tettnang, Tuttlingen und seit Oktober 2020 auch in Memmingen Euronics.indd 12 Bild: Rolf Schultes ungeachtet der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen durch die beiden Lockdowns fällt der Rückblick für Euronics positiv aus. Die Ditzinger Verbundgruppe hatte rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen in die Wege geleitet und damit eine solide Geschäftsbasis geschaffen. In der Folge konnte der Umsatz 2020 um 15 Prozent gesteigert werden. Einen deutlichen Anstieg verzeichnet auch der Marktplatz unter euronics.de mit einer Absatzsteigerung von 92 Prozent. Die konsequente Ausrichtung auf Service, Nähe zum Kunden und kompetente Beratung habe sich als guter Kompass erwiesen und zu einer erfolgreichen Bewältigung der Corona-bedingten Herausforderungen geführt, erklärt Benedict Kober, Sprecher des Vorstands Euronics Deutschland eg. Durch gezielte Unter- Weiterhin positioniert sich die Verbundgruppe als Schnittstelle zwischen ihren Kunden und den Schlüsseltechnologien der Branche. Durch den exklusiven Verkauf des Elektroautos Aiways U5 bei ausgewählten Händlern hat Euronics ein Pionierprojekt gestartet und bietet hierzu ein Elektro-Fahrzeug sowie die passenden Services von der PV-Anlage bis zur Wallbox aus einer Hand an.»der Verkauf des Aiways U5 bei Euronics ist der erste von vielen innovativen Bausteinen für uns, um unser Angebot in den Bereichen E-Mobilität, Energie-Management und Smart Home zu erweitern. Das beste Zuhause der Welt ist vernetzt und hört für uns nicht an der Haustür auf«, sagt Benedict Kober. Im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden würden sich weitere Chance ergeben, um durch fachkundige Beratung in den Ladengeschäften und persönliche Hilfestellung im Verkauf einen Mehrwert leisten zu können. Dieses Trendthema habe gerade während der Pandemie deutlich an Bedeutung gewonnen. Euronics Trendblog ist relevant Unter rund Blogs wird der Euronics Trendblog mittels eines Blogger-Relevanzindex der Kommunikationsberatung Faktenkontor auf dem zweiten Platz gelistet. Der Trendblog hat 2020 insgesamt 380 Beiträge veröffentlicht, die fünf Millionen Besucher auf die Homepage lockten. Das Themenspektrum reicht von Hintergrundberichten, Servicebeiträgen, Produkttests bis zu einem Podcast :41

13 Elektromobilität bei Euronics»Die Zukunft ist elektrisch!«verkauf von Elektroautos, Installation von Wallboxen und Ladesäulen vor dem stationären Shop Euronics ist vielfältig aktiv im wachsenden Geschäft mit E-Mobilität, erklärt Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland eg Mit welcher Entwicklung rechnen Sie bei der Abdeckung von E-Autos in Deutschland und wie können CE-Händler diese Entwicklung unterstützen? Die Zukunft ist elekbenedict Kober trisch! Die Durchsetzung der E-Mobilität ist für uns ein zentrales Thema, daher ist die Kooperation mit einem internationalen Player wie Aiways ein wichtiger Baustein in unserer Strategie. Wir sind der erste Elektrohändler in Deutschland, der auch Elektroautos vertreibt. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle in der Branche ein. Unser Ziel ist es, unseren Kunden das volle E-Mobilitätspaket im lokalen Fachhandel anzubieten: Von der persönlichen Beratung über Bild: Euronics Deutschland eg Herr Kober, wie ist der Verkauf des Aiways U5 bei Euronics angelaufen? Wir sind äußerst zufrieden. Seit dem Vorverkaufsstart im September hat sich die Nachfrage nach dem Aiways U5 sehr positiv entwickelt trotz erschwerter Bedingungen während des Lockdowns. Neben den zahlreichen bereits ausgelieferten E-SUVs zeugen auch die weiterhin hohen Verkaufszahlen von einem positiven Kurs. Das große Kundeninteresse spricht also für den Erfolg unseres innovativen Vertriebsmodells. Dieser großen Nachfrage begegnen wir mit unserer hohen Beratungs- und Servicekompetenz. Im direkten Kontakt stehen wir unseren Kunden vor Ort bei sämtlichen Fragen rund um E-Auto und Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Dabei achten wir sowohl in Beratungsgesprächen als auch bei Probefahrten selbstverständlich auf strengste Hygienemaßnahmen, um die Gesundheit aller zu schützen. MediaMarktSaturn KI-basierte Produktbeschreibung Mehr als Produktbeschreibungen in den Onlineshops von MediaMarkt und Saturn werden automatisiert erstellt. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem auf Künstliche Intelligenz und Textautomatisierung spezialisierten Unternehmen Retresco D ie Webshops von MediaMarkt und Saturn führen über Produkte und haben über drei Millionen registrierte Nutzer in Deutschland. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist eine detaillierte und aufschlussreiche Produktbeschreibung, die Bild: MediaMarktSaturn alle notwendigen Informationen zum Produkt enthält und trotzdem ansprechend formuliert ist. Während MediaMarktSaturn in der Vergangenheit hier hauptsächlich auf die Textbausteine und Daten der Hersteller zurückgriff, setzt das Handelsunternehmen seit Ende 2019 auf eine digitale Lösung. Ein kleines Experten-Team steuert die optimierten Content-Prozesse zentral für die beiden Onlineshops. Herzstück des Systems ist eine intelligente Software-as-a-Service-Lösung zur Natural Language Generation (NLG) von Retresco. Die Software erstellt automatisiert Texte aus technischen Produktattributen. Das System hat auf diese Weise seit der Einführung mehr als Produktebeschreibungen in rund 400 KateMediaMarktSaturn gewinnt den reta Award für KI-basierte gorien erstellt. Dank der SkalierProduktbeschreibungen in den beiden Onlineshops barkeit der Software sind auch die Installation einer privaten Wallbox bis hin zum Autokauf bekommen Kunden bei uns alles aus einer Hand. Durch dieses unkomplizierte Angebot für Kaufinteressierte tragen wir zur weiteren Entwicklung der E-Mobilität in Deutschland bei. Das Thema E-Mobilität ist für uns allerdings auch unabhängig vom Aiways-Vertrieb längst fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Bereits 50 Händler bieten dank einer Kooperation mit der EnBW elektrische Ladestationen auf ihren Parkplätzen an. Wie unterstützt Euronics seine Mitglieder bei der Installation von Wallboxen beim Kunden zuhause? Bei unseren qualifizierten Euronics-Mitgliedern arbeiten entsprechend ausgebildete Elektrikermeister. Mit ihrem fachlichen und technischen Know-how installieren sie private Wallboxen wunschgerecht bei unseren Kunden. Euronics arbeitet bereits mit EnBW zusammen. Sind ähnliche Kooperationen zum Aufstellen von Ladesäulen geplant? Der flächendeckende und einfache Zugang zur Ladeinfrastruktur ist enorm wichtig für den langfristigen Erfolg der EMobilität. Daher bereiten wir derzeit eine weitere Kooperation mit einem großen europäischen Anbieter vor, um das Ladeangebot noch stärker auszubauen. die Neulistung von mehreren tausend Produkten pro Woche kein Problem.»Was im Markt der geschulte Fachberater ist, ist im Onlineshop die Produktbeschreibung. Unsere Online-Kunden müssen schnell und einfach über unsere Produkte informiert werden, damit sie so eine Lösung für ihre Bedürfnisse und das passende Produkt finden können«, erklärt Christian Brandl, zuständiger Projektleiter bei MediaMarktSaturn.»Dank der Zusammenarbeit mit Retresco ist es uns gelungen, eine Lösung zu entwickeln, die skalierbar, effizient und zentral Texte für unsere Onlineshops erstellt.«reta Award 2021 für»best AI & Robotics Application«Die digitale Innovationskraft von MediaMarktSaturn wurde einmal mehr mit dem Retail Technology Award (reta) ausgezeichnet. Seinen mittlerweile fünften reta Award erhielt das Unternehmen in der erstmals ausgezeichneten Kategorie»Best AI & Robotics Application«. Weitere Auszeichnungen von MediaMarktSaturn mit dem reta Award waren: 2017 für Paul, den fahrenden Assistenzroboter von Saturn 2018 für die Saturn Augmented-RealityAnwendung»HoloTour mit Paula«sowie für den kassenlosen Pilot-Markt»Saturn Express«in Innsbruck 2020 für ein Category-ManagementSystem auf KI-Basis. 4-Kober Interview.indd :34

14 Herausforderungen im Geschäftsjahr 2020 gemeistert ElectronicPartner schließt 2020 mit gutem Ergebnis ab Trotz der Corona-bedingten Einschränkugen im Einzelhandel ist bei ElectronicPartner das Geschäftsjahr 2020 erfolgreich verlaufen. Die Fachhandelsmarke EP: verbuchte ein Rekordergebnis, bei Medimax wurde die Neuausrichtung abgeschlossen Bild: ElectronicPartner 14 4-EP.indd 14 Karl Trautmann Bild: jochen rolfes photographer ie Düsseldorfer Verbundgruppe blickt auf ein ungewöhnliches, in Summe aber gutes Geschäftsjahr 2020 zurück.»dank der hervorragenden Positionierung der EP:Fachhändler am Markt, einer frühzeitigen Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse und der konsequenten Umsetzung unserer Franchise-Strategie bei Medimax haben wir uns mit einem Umsatzplus von 8,1 Prozent gut geschlagen«, erklärt ElectronicPartner Vorstand Karl Trautmann. Die erfolgreiche Performance der Landesgesellschaften habe ebenso wie das Systemhausgeschäft zu einem erfreulichen Zentralumsatz von insgesamt 1,5 Milliarden Euro beigetragen. Das internationale Geschäft erwies sich als robust. Trotz vielfältiger Einschränkungen aufgrund der Corona-Maßnahmen konnten die Fachhändler in Österreich, der Schweiz und in den Niederlanden weitere Marktanteile gewinnen. Dadurch stieg der internationale Umsatz um 12 Prozent auf über 409 Millionen Euro. Infolge der weltweiten Pandemie kam es zu Lieferengpässen im europäischen Markt für Consumer Electronics, dennoch konnte die Verbundgruppe in fast allen Sortimentsbereichen zulegen. Hervorragend hat sich das Geschäft mit Elektrogroßgeräten entwickelt, etwa bei Gefrierund Kühlgeräten. Bei den Kleingeräten konnten alle Warengruppen außer Bügeln zulegen, vor allem Küchenmaschinen, Küchengeräte, Kaffeevollautomaten aber auch Akkustick- und Roboterstaubsauger. Im Bereich Unterhaltungselektronik hat Bild: jochen rolfes photographer D Friedrich Sobol sich die Warengruppe TV positiv entwickelt, wohingegen die Nachfrage bei Bluetooth-Lautsprechern gesunken ist. Gleiches gilt für den Bereich Mobilfunk, der innerhalb der Verbundgruppe rückläufig war. Bei Multimedia-Produkten waren Laptops und PCs, Drucker und Monitore, aber auch Webcams stark nachgefragt. EP: seit sechs Jahren auf Erfolgskurs Mit 19,3 Prozent verzeichnen die EP: Markenhändler im Jahr 2020 das deutlichste Umsatzplus seit Beginn der Qualitätsoffensive und konnten sich zum sechsten Mal in Folge besser als der Kanal Fachhandel (plus 4,4 Prozent) entwickeln. Mit einer durch die Qualitätsoffensive 2.0 geschärften Positionierung als»local Hero«ist es den Händlern gelungen, auch in dieser herausfordernden Zeit weitere Neukunden zu gewinnen und das Geschäft mit Bestandskunden zu festigen.»während der Shutdown-Phasen hat der Multichannel-Auftritt der EP:Fachhändler ebenso überzeugt, wie die Problemlösungs- und Servicekompetenz jedes einzelnen Mitglieds«, sagt ElectronicPartner Vorstand Friedrich Sobol. Neuausrichtung der Fachmarktlinie Die Neuaufstellung der Fachmarktlinie Medimax wurde 2020 zu großen Teilen abgeschlossen. Trotz der Corona-bedingten Ladenschließungen konnten neue Franchisepartner gewonnen werden und mit zielgerichteter Unterstützung der Zentrale den Schritt in die Selbständigkeit machen. Nach Angaben der Verbundgruppe war die flächenbereinigte Umsatzentwicklung marktkonform zum Volumen im großflächigen Elektronikeinzelhandel, der um 4,2 Prozent zum Vorjahr gestiegen ist. Die Zahl der Medimax-Standorte wurde um 15 nicht rentable Märkte reduziert, so dass es zum 30. Juni 2021 bundesweit insgesamt 90 Standorte geben wird. Mit einem neuen Claim wird die Marke Medimax frisch und modern aufgeladen. comteam profitiert von Digitalschub Die Partner und Dienstleister im Technologie-Netzwerk comteam konnten 2020 deutlich von der allgemeinen Digitalisierung profitieren. Die IT-Spezialisten schlossen das Geschäftsjahr mit einem Wachstum von 5,2 Prozent im HardwareBereich und 30 Prozent im Beratungs- und Servicebereich ab. Durch den Launch des comteach Campus im März 2021 wird der Grundstein für eine zukunftsweisende Weiterbildungsoffensive gelegt. Virtuelle Jahresveranstaltung 2021 Auf der virtuellen Messe vom 8. bis 21. April möchte die Verbundgruppe ihre Mitglieder und Partner bestmöglich mit relevanten Informationen und Ware für ein erfolgreiches Jahr 2021 versorgen. Neben einer ansprechenden Darstellung der wichtigsten Produktneuheiten auf digitalen Messeständen präsentiert die EP-Zentrale in Zusammenarbeit mit wichtigen Industrievertretern ein umfangreiches Workshop- und Vortragsprogramm. Das Jahr 2020 ist für ElectronicPartner und seine Mitglieder ganz anders gelaufen als geplant.»wir sind gewachsen nicht nur in Umsatzzahlen, sondern auch an der Aufgabe, die uns, der Branche und der gesamten Gesellschaft gestellt wurde. Dank Solidität, einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur, vernünftig wirtschaftender Mitgliedsbetriebe und einer solidarischen Haltung der Lieferantenpartner konnten wir das Geschäftsjahr 2020 gut meistern. Die Aussichten für 2021 hängen ganz stark vom staatlichen Handeln in den nächsten Wochen und Monaten ab. Wir sind gut vorbereitet für ein erfolgreiches Jahr 2021«, fasst Karl Trautmann zusammen :40

15 Digitalversicherer hepster Frische Versicherungen von der Ostseeküste tronics klassisch Smartphones und Tablets ebenso absichern wie mobile Geräte, z.b. Laptops, Kameras, Actioncams und Smartwatches, aber auch Beamer oder Navigationsgeräte. Das hepster-portfolio umfasst außerdem stationäre Elektronik und Großgeräte. Dazu zählen unter anderem PCs, Multifunktionsdrucker, Projektoren und Fernseher sowie Gas- und Elektroherde, Kühlschränke, Waschmaschinen, Kaffeevollautomaten und vieles mehr. Weitere Geräte sind auf Anfrage möglich. Angebot für CE: mobile und stationäre Produkte 2016 ging hepster an den Start, um die Versicherungsbranche mit digitalen, bedarfsorientierten Lösungen aufzumischen. Der Ansatz: Dank einer API-getriebenen Plattform lassen sich die kundenorientierten Versicherungen von hepster nahtlos in jede Customer Journey integrieren und dadurch die Service-Welten erweitern. Dies funktioniert sowohl im Online-Shop als auch im stationären Vertrieb sowie bei Anbietern von Leasing, Miete oder Verleih ür Kooperationspartner rund um Consumer Electronics bietet hepster ein individuell anpassbares Versicherungspaket. Die Basis bildet eine Elektronikversicherung, die eine Vielzahl an verschiedenen Geräten bis zu einem Wert von Euro problemlos absichert. Die Absicherung von höherpreisigen Geräten kann auf Anfrage geprüft werden. Der Vorteil: Mit hepster lassen sich sowohl neue als auch gebrauchte Elektronikgeräte inklusive Zubehör zu günstigen Konditionen und ohne Wartezeit schützen. Die Elektronikversicherungen bieten einen weltweiten Kasko-Schutz bei Beschädigung, Zerstörung und Diebstahl, der die private, berufliche und gewerbliche Nutzung der Geräte absichert. Dank flexibler Tarife und Laufzeitoptionen können Kooperationspartner von hepster und deren Kunden selbst entscheiden, welche Leistungen ihr Schutz enthalten soll. Versicherungen als Service-Plus und Zusatzgeschäft Immer mehr Kunden wollen ihre neuen Geräte direkt beim Kauf mitversichern, um im Schadenfall nicht auf hohen Neuanschaffungs- oder Reparaturkosten sitzen zu bleiben.»eine Versicherung stellt eine finanzielle Sicherheit dar, sowohl für den Fachhändler als auch für seine Kunden«, erklärt Vertriebsleiter Fabian Pöhnert.»Durch die IntegraFabian Pöhnert tion einer Versicherung in das eigene Angebot können Händler diese Nachfrage direkt bedienen und ihre Kunden dahingehend informieren. So schaffen sie zusätzliche Serviceleistungen und Angebote für ihren Store, können Kaufbarrieren senken und die Kundenbindung nachhaltig durch echte Mehrwerte stärken.«alle wesentlichen Geschäftsprozesse von hepster, samt Buchung, Dokumentenerstellung und Schadenregulierung, sind digital und vollautomatisiert. So profitieren Kooperationspartner von einer einfachen Anbindung inklusive Sofortschutz und ohne Mehraufwand, lange Antragsstrecken oder unnötigen Papierkram. Das Angebot von hepster deckt eine Vielzahl an elektronischen Geräten ab. So lassen sich im Bereich der Consumer ElecBild: Juliane Kluess F Von Erfolg gekrönt: Auszeichnungen für hepster Das gesamte Produktportfolio umfasst Mobilitäts-, Elektronik-, Ausrüstungs-, Reise- und Unfallversicherungen. Seit 2017 konnte hepster bereits über 700 Partner und mehr als Kunden mit über 200 bedarfsorientierten Versicherungsprodukten von sich überzeugen. Das Konzept des Rostocker InsurTechs geht auf: Für seinen Kundenservice und die Versicherungsleistungen wurde hepster bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter die Doppel-Bestnote»sehr gut«vom TÜV Saarland für hohe Kundenzufriedenheit und gutes PreisLeistungsverhältnis. Bild: hepster Bild: hepster Die Versicherungen lassen sich individuell an die Kundenbedürfnisse anpassen: angefangen beim Versicherungszeitraum, über die gewünschten Leistungen und Ausschlüsse bis hin zur Kostenabwicklung. Alle relevanten Dokumente werden in Echtzeit an den Kunden übermittelt.»dabei sehen wir uns als Full-Service-Provider und bieten nicht nur die digitale, vollautomatisierte Integration der Versicherungslösung, sondern auch die Bereitstellung von werbewirksamen Verkaufsunterlagen sowie einen ausgezeichneten Kundenservice in jeder Situation«, so Fabian Pöhnert. hepster Versicherung für Mobilgeräte Kontakt zu hepster Mail: partner@hepster.com Tel: Weitere Informationen unter 4-Hepster.indd :55

16 Zukunft des inhabergeführten Fachhandels Franz Schnur:»Nachhaltigkeit ist die beste Rendite«Herr Schnurr, Sie haben zwei Jahrzehnte die telering-kooperation als Geschäftsführer begleitet. Was konnten Sie in dieser Zeit bewegen? Preisaggressive Konkurrenten, weitgehend gesättigte Märkte, feilschende Kunden wer erfolgreich ein Elektro-Fachgeschäft führen will, muss stets Besonderes bieten, das wahr schon vor 20 Jahren so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Meine Zielsetzung war somit von Anfang an, unseren Fachhändlern mit entsprechenden Maßnahmenpaketen eine Hilfestellung an die Hand zu geben, mit der sie sich in ihren lokalen Märkten erfolgreich(er) positionieren können. Heute sprechen wir von einem»großen Instrumentenkoffer«, den wir Kooperationsmitgliedern dauerhaft zur Verfügung stellen. Das betrifft die Themen Leitstrategie, Firmenpositionierung und Geschäftsausrichtung, Qualitätsführerschaft, Spezialisierung, Smart Home, Sortimentsschwerpunkte, Online-Produktkataloge für Einund Verkaufsberatungen, Marketing-Baukasten, Absatzmarketing-Konzeptionen, Homepage-Auftritt, Fassadengestaltung, Ladenbausysteme, Kostensenkungsprogramme und betriebliche Organisation. Durch die eingehende Behandlung dieser Themenfelder bekommen unsere Fachhändler die vorhandenen Chancen aufgezeigt, die jeder für sich nutzen muss. Dies gechieht vorrangig durch die telering-regionalleiter, die wir zu zertifizierten Systemberatern stetig aus- und weiterbilden. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen unseren Großhandelsunternehmen und den Einzelhändlern und schaffen eine vertrauensvolle Basis in der generellen Zusammenarbeit. Das Konzept zu»iq Immer Qualität«stammt auch von Ihnen. Ja, und als ich im Jahr 2008 diese Fachhandelsinitiative unseren Kooperationsmitgliedern und Industriepartnern vorstellte, war ich über so viel Zustimmung und Resonanz freudig überrascht. Seither wird das Konzept konsequent mit konkreten Marketingmaßnahmen umgesetzt, inzwischen häufig auch von unseren Mitgliedern in Eigeninitiative. Denn gerade heute, wo alles überall im Überfluss und für wenig Geld verfügbar erscheint, ist»iq Immer Qualität«ein ungeheures Versprechen. Und angesichts der Unmenge 16 4-Telering.indd 16 Bild: telering Nach 20 Jahren an der Spitze der telering geht Franz Schnur in den Ruhestand. Zum Abschied blickt er auf seine Zeit in der Kooperation zurück und beschreibt Mittel und Wege, wie sich ein Fachhandelsbetrieb weiterhin erfolgreich positionieren kann Franz Schnur an minderwertigen Waren, immer kurzlebigerer Modetrends und Produktzyklen ist bei anspruchsvollen Verbrauchern der Wunsch nach hervorragender, langlebiger Produktqualität und einzigartigen Dienstleistungen sehr ausgeprägt. Diese für unsere IQ-Fachhändler so wichtige Käuferzielgruppe erwartet daher nicht nur mehr und Besseres als anderswo, sie sind auch bereit, dafür mehr zu bezahlen hat ein Virus unser Leben durcheinandergewirbelt. Wie gut ist der IQFachhandel bisher durch die Pandemie gekommen? Die verwaisten Innenstädte und geschlossenen Geschäfte während des ersten Lockdowns haben uns schon im vergangenen Jahr vor allem eines vor Augen geführt: Der stationäre Fachhandel ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar! So hat das Corona-Virus nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch das Konsumverhalten vieler Menschen verändert. Es entstand bei vielen Konsumenten eine regelrechte Solidarität mit dem lokalen Handel. Auch unsere IQ-Fachhändler erfreuten sich einer Welle dieser Verbundenheit: Ihr Angebot, auch bei geschlossenem Laden zu beraten, zu liefern und zu reparieren, wurde sehr gut angenommen. Unsere außergewöhnlichen Umsatzzuwächse im abgelaufenen Jahr in einzelnen Warengruppen waren es teils über zehn Prozent dokumentieren dies auf sehr erfreuliche Weise. Die IQ-Fachhändler haben bewiesen, dass sie für ihre Kunden auch in Krisenzeiten da sind. Das führte dazu, dass viele Menschen ihre lokalen Händler auch wieder neu schätzen gelernt haben und deshalb werden sie weiterhin bewusst und nachhaltig bei ihnen vor Ort kaufen. 80 Prozent der Silver-Ager, der Generation 65 plus, sind sogar überzeugt, dass die Unterstützung der lokalen Wirtschaft der Schlüssel zur Überwindung dieser Krise ist. Wie sehen Sie die Entwicklung in unserer Branche? Werden die Menschen in zehn Jahren nur noch online einkaufen? Wir hören, sehen und lesen in regelmäßigen Abständen über das große Sterben des deutschen Fachhandels und dennoch bin ich mehr denn je der Überzeugung, dass es für den wachen und selbstbewussten IQ-Fachhändler ein riesiges Bündel an Chancen und Möglichkeiten gibt, auch zukünftig erfolgreich und dauerhaft sein Unternehmen zu gestalten. Mit seinem persönlichen Stil und seiner geschäftlichen Erfahrung prägt er die Entwicklung seines Betriebs, gemeinsam mit seiner Partnerin, seinem Partner, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Fülle von Instrumenten zur Führung seines Fachhandelsunternehmes. Trotz fortschreitender Digitalisierung und künstlicher Intelligenz, die Zukunft bleibt menschlich. Natürlich wird der OnlineHandel in diesen auch angstvollen Zeiten Konsumenten zum Einkaufen»per Klick«noch ein Stück erfolgreicher verführen. Aber wo erhält der Kunde Hilfe, wenn die Waschmaschine oder der Fernseher defekt ist? Aber es ist unbestreitbar, dass der reine Online-Handel starke Zuwächse hat. Wie kann sich ein Fachhandelsgeschäft in diesem Umfeld positionieren? Kunden sind immer noch in erster Linie Menschen. Sie lassen sich nicht nur von ihrem Verstand leiten, sondern auch stark von Gefühlen beeinflussen. Wenn ein Kunde ein IQ-Fachgeschäft betritt, will er nicht nur ein Gerät aus dem Regal nehmen, bezahlen und gehen. Er möchte das Produkt begutachten und mit anderen Produkten vergleichen, er möchte es anfassen und ausprobieren, er möchte sich beraten lassen und auf Besonderheiten hingewiesen werden. Beim Einkauf im stationären Fachhandel bleibt der Mensch die wichtigste Bezugsgröße. Es geht dem Kunden nicht allein um Qualität und Preis, er wünscht sich keine nüchterne Präsentation, sondern möchte Geschichten hören, Empfindungen spüren und Werte vermittelt bekommen. Erlebnisse und Erfahrungen, die ihm kein Online-Shop, keine App und auch kein Gespräch mit Alexa oder Siri, sondern nur der stationäre Fachhandel bieten kann. Selbst die Corona-Krise wird daran nichts ändern! Auch wenn der Anteil des Online-Handels womöglich durch die Pandemie kurzfristig weiter steigen sollte, mehren sich auch deutlich die Zeichen, dass sich der stationäre Handel formiert und mit neuen Ideen und Konzepten und dank neuer Technologien seine Marktanteile verteidigen, ja sogar zurückgewinnen wird. Natürlich muss er sich weiterhin mutig den jeweiligen Herausforderungen der Zukunft stellen und darf sich nicht zuletzt :28

17 auch seiner besonderen Bedeutung für die Gesellschaft bewusst sein. Schließlich ist er nicht nur Ausbilder, Arbeitgeber, Warenversorger und Helfer in Sachen Installation, Reparatur und Service, sondern auch ein Bollwerk gegen die Zerstörung gewachsener Einzelhandelsstrukturen und die Innenstadtverödung. Und nicht zu vergessen: Der Fachhandel ist Steuerzahler und ein Mitglied des deutschen Mittelstands, das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sein Ladenlokal ist eine Stätte der Begegnung mit persönlicher Kommunikation. Er sorgt auch für die Erhaltung des Einkaufens als Freizeit- und Kommunikationserlebnis in der direkten Nähe, auch zwischenmenschlich. Sein Einsatz im Vereinsleben, sein soziales Engagement werden geschätzt, aber leider immer noch viel zu wenig gewürdigt.»gerade der inhabergeführte Fachhandel muss die Chancen der Digitalisierung nutzen, um seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken«franz Schnur Welche Geschäftsfelder können für den Fachhandel in Zukunft interessant werden? Was empfehlen Sie? Meine konkrete Empfehlung lautet, dass ein Fachhändler es keinesfalls versuchen sollte, es allen recht zu machen. Er muss sich jeweils auf seine Kundenzielgruppe konzentrieren und ihnen die richtigen Lösungen anbieten. Zu den erfolgversprechenden Geschäftsmodellen der Zukunft zählen meiner Einschätzung nach: Spezialist für Heimvernetzung: Mit dem Fernseher ins Internet, Sat-TV im ganzen Haus genießen, auf dem PC gespeicherte Filme am großen TV-Bildschirm ansehen, den Fernseher von unterwegs kontrollieren und den Gefrierschrank im Keller per Smartphone überwachen als ausgebildete Fachkraft kann sich ein Händler für den Bereich Smart Home positionieren. Denn Verbraucher können zwar die einzelnen Komponenten überall kaufen. Mit der Vernetzung untereinander, der Einbindung in ein bestehendes System oder gar der Einrichtung eines kompletten Heimnetzwerks sind sie dann in der Regel jedoch überfordert. Wer hierzu seinen Kunden maßgeschneiderte Komplettlösungen bietet, verdient nicht nur an der Installationsleistung. Er kann mit Sicherheit auch zukünftig die zugehörigen Geräte mit verkaufen. IQ-Fachkraft: Ein Fachhändler konzentriert sich auf Planung, Einrichtung, Installation, Wartung und Reparatur von Haushaltsgeräten und Haustechnik. Mit handwerklichen Leistungen können hierbei überdurchschnittliche Renditen erzielt werden. Und ab diesem Jahr gibt es ohnehin neue EU-Vorschriften für nachhaltigere Haushaltsgeräte somit auch neue Chancen für die serviceorientierte IQ-Fachkraft! Die neuen Vorgaben sollen die Nutzungsdauer von technischen Geräten verlängern und zur Schonung von Ressourcen beitragen, das bedeutet also: mehr reparieren statt wegwerfen. Für mich ist es keine Frage, Service wird noch stärker zum»verkaufsmodell der Zukunft«. LIM-Strategie (Less is more): Der Fachhändler bietet eine kleine, aber feine Auswahl an Produkten von nur wenigen Marken. Das erleichtert den Kunden die Entscheidung, wodurch häufig schneller und mehr verkauft werden kann. Third-Place-Konzept: Man führt nicht nur ein Fachgeschäft, sondern schafft in seinen Räumen eine Stätte der Begegnung und Kommunikation, verbunden mit regelmäßigen Erlebnisangeboten. Green Electronics: Nachhaltigkeit ist die beste Rendite. Deshalb ist es garantiert erfolgsversprechend, sich als Spezialist für nachhaltige und energieeffiziente Haushaltsgeräte zu positionieren. Durch Reparaturen und elektronische Updates wird der Lebenszyklus von Geräten verlängert. Das verschafft den Kunden ein gutes Gewissen und eine sichere Zukunft. Egal wie, wichtig ist stets dabei an seine»lieblingskunden«zu denken. Jeder Fachhändler hat Kunden, für die er besonders gerne arbeitet. An diese Kunden sollte er denken, wenn er sein zukünftiges Geschäftsmodell herausarbeiten möchte. Dann wird dieses Geschäftsmodell nicht unklar und schwammig, sondern es richtet sich an konkrete Personen, die er damit überzeugen kann und wird! Vor welchen Herausforderungen steht der inhabergeführte Fachhandel? Der»kleine Fachhandel«muss dringend den Weg beschreiten, der raus aus der digitalen Steinzeit führt! Auch wenn sich erfreulicherweise inzwischen feststellen lässt, dass die»digital-allergie«in unserer Händlerschaft deutlich abgenommen hat und beispielsweise auch immer mehr Markenkliq-Homepages entstanden sind, ist das Thema Digitalisierung noch längst nicht zukunftstauglich gemeistert. Während sich bei großen Händlern ganze Abteilungen mit Digitalisierungsthemen beschäftigen, fehlt es kleinen, inhabergeführten Unternehmen oft an Zeit und Personal. Für diese Zielgruppe wurde vom Bundeswirtschaftsministerium das»mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel«gegründet. Denn das veränderte Kundenverhalten, die zunehmende Bedeutung von Online-Plattformen, technische Innovationen und gesellschaftliche Veränderungen sind nur einige Themen, die gerade den kleinen Einzelhandel fordern. Der zunehmende Wettbewerb durch internationale Akteure verschärft die Situation zusätzlich. Gerade der inhabergeführte Fachhandel muss daher die Chancen, die die Digitalisierung bietet, nutzen, um auch seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Was bedeutet das konkret? Ohne ein ganzheitliches IT-Betriebssystem ist ein Händler nicht mehr zukunftsfähig, ohne Daten läuft nichts mehr einfach schon deshalb, weil betriebswirtschaftliche Basisaussagen zur Planung, Analyse und Ergebniskontrolle eines Unternehmens somit auch nicht mehr möglich sind. Selbstverständlich bietet auch die telering hierzu Lösungen an. Dadurch sparen sich unsere Mitglieder nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Denn sie erhalten maßgeschneiderte Software-Lösungen, die zuverlässig funktionieren, einfach zu handhaben sind und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen damit sie sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wie sehen Sie den Großhandel für die Zukunft aufgestellt? Durch die Weltfunk-Großhandelskooperation, die im Jahre 1968 gegründet wurde, wird nicht nur der Facheinzelhandel gezielter unterstützt, sondern auch die Leistungsfähigkeit der einzelnen Mitgliedsunternehmen erhöht. Da die Weltfunk seit ihrer Gründung eine bedeutende Marktstellung innehat, kann auch zukünftig mit den Industriepartnern partnerschaftlich und auf Augenhöhe kommuniziert werden. Dies hat nicht nur für die Weltfunk Vorteile. Angesichts dynamischer Märkte und sich wandelnder Kaufgewohnheiten ist die Großhandelskooperation auch für die Hersteller ein zuverlässiger Partner bei der Vermarktung hochwertiger Produkte und Innovationen. Schließlich verfügen die angeschlossenen, kooperierten Fachhandelsbetriebe über die Qualifikation, auch erklärungsbedürftige Produkte zu vermarkten und diese in Kombination mit Dienstleistungen aufzuwerten. Heute wie damals hat die Weltfunk im deutschen Home-Electronics-Markt ihren festen Platz. Zur Person Franz Schnur trat am 2. März 2000 in die Geschäftsführung der telering Marketing GmbH & Co. KG ein. Zuvor war der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann mehr als 25 Jahre beim Großhandelshaus Alexander Bürkle tätig. Zum 1. Mai 2021 tritt der 64-jährige Franz Schnur in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung von telering und Weltfunk an Udo Knauf. 4-Telering.indd :29

18 Webinar von gap intelligence Für die Zeit nach dem Lockdown gilt es, die Verbraucher wieder in die Ladengeschäfte zu führen.»die Wiederöffnungskampagnen in Zusammenarbeit mit der Industrie stehen bereit, ebenso sind alle Hygienemaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden bereits umgesetzt«, konstatiert Jan Uebe. Allerdings steht der Fachhandel auch vor Herausforderungen.»Die Pandemie hat den Veränderungen der Handelslandschaft bei der Digitalisierung um fünf Jahre vorgegriffen«, so die Einschätzung von Chris Bücker.»Es gibt eine deutliche Verschiebung der Umsätze in Richtung Online und dieser Trend wird bleiben. Die Verbraucher informieren sich vorab und kommen seltener in die Geschäfte, haben dafür aber einen höheren Durchschnittswarenkorb. Es bleibt also abzuwarten, inwiefern sich dies auf die vor der Pandemie so hoch gelobten Experience Stores auswirkt.«aber auch hier gibt es Potentiale für den Fachhandel:»Der Online-Handel entwickelt sich immer stärker in Richtung Market Places. Spätestens 2030 werden diese Market Places im Vergleich zu großen Online Stores die wichtigere Rolle spielen«, meint Chris Bücker.»Eine gute Anbindung mit einer klaren Positionierung ihrer Vorteile stellt für Fachhändler die Grundlage dar, um diese Vertriebsmöglichkeiten optimal zu nutzen.«der Fachhandel nach dem Lockdown Am 4. März veranstaltete gap intelligence in Zusammenarbeit mit CE-Markt ein Webinar zum Thema: Wie bewältigt der stationäre Handel den Lockdown und die Wiedereröffnung danach? A n dem knapp einstündigen Webinar nahmen teil: Karsten Holdorf und Oliver Römerscheidt vom Marktforschungsunternehmen gap Intelligence, Karl Pfister-Kraxner, Gründer von PK TechVentures, Chris Bücker, Chairman des TCG Summit, sowie Jan Uebe, Chefredakteur von CE-Markt. Zu Beginn der Diskussion verwies Karsten Holdorf auf das fast unverändert hohe Flyer-Aufkommen während des Lockdowns:»Nach wie vor erscheinen Handzettel als probates Mittel der Kundenaktivierung. In Zeiten der DSGVO ist es eine gute Möglichkeit, ein möglichst breites Publikum zu erreichen.«insbesondere Fachhändler nutzen gedruckte Flyer und verweisen damit auf die verschiedenen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme für Beratung und Belieferung bzw. Click & Collect.»Gerade der Fachhandel ist in der Lage, aufgrund seiner Beratungskompetenz höherpreisige Produkte zu verkaufen«, sagt Oliver Römerscheidt.»Dies schlägt sich auch in unseren Beobachtungen der Flyer nieder, denn Premium-TVs oder Smart Appliances gehören durch den Cocooning-Effekt zu den stärker beworbenen Produkten.Hier zeigt sich auch ein weiterer Vorteil der Fachhändler: ihre Dezentralität, also ihre Nähe zum Verbraucher«, erklärte Karl Pfister.»Besonders in der Pandemie sind Verbraucher verstärkt bereit, ihre Local Heroes zu unterstützen. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit wird immer relevanter und hier kann der Fachhandel mit seinen kurzen Lieferwegen ebenfalls punkten.«tracking, Reporting, Analysen Bild: gap / Screenshot gap intelligence unterstützt Hersteller und Händler mit Tracking, Reporting und Analysen der vier»p«(produkt, Preis, Promotion und Platzierung). Seit letztem Jahr ist das USUnternehmen auch in Europa sowie Deutschland aktiv. Mehr dazu unter gapintelligence.de. Stärkung des lokalen Fachhandels Mit neuen Fensterfolien in verschiedenen Formaten können Fachhändler die Endverbraucher einfach und effektiv im Schaufenster auf freenet TV Guthabenkarten aufmerksam machen E tablierte Einkaufsquellen sind in der Pandemie nicht immer verfügbar, der lokale Fachhandel zeigt sich hier jedoch innovativ und flexibel. Verschiedene Einkaufs- und Abholmodelle sind inzwischen allgegenwärtig. So haben Kunden z.b. durch Click & Meet die Möglichkeit, sich 18 4-gap.indd 18 auch in Zeiten von Corona weiterhin mit Produkten von lokalen Händlern zu versorgen. Hier bietet freenet TV dem Handel Unterstützung: Mit neuen Fensterfolien in verschiedenen Formaten können Händler die Endverbraucher einfach und effektiv im Schaufenster auf freenet TV Guthaben- Bild: freenet TV Mehr Sichtbarkeit von freenet TV Guthabenkarten am POS karten aufmerksam machen. Grundsätzlich bietet freenet TV Neukunden nach Registrierung ihrer Hardware diverse Inklusivmonate. Danach können sie eine Guthabenkarte mit 12-monatiger Laufzeit im Fachhandel oder online im Wert von 85 Euro erwerben. Da sich die Guthabenkarten nicht automatisch verlängern, müssen sie nach Ablauf jedes Jahr erneuert werden. Die Fensterfolien und weitere Werbemittel können über den Logistikpartner Telestar per an verkauf@telestar.de bestellt werden :44

19 Partner Content Bild: Metz OLED-Flaggschiff Metz blue MOC9001 Fernsehen mit Erlebnischarakter Neues TV-Sortiment von Metz blue Unter der Lifestyle-Marke Metz blue kommen drei neue TVGeräte auf den Markt. Das Trio besteht aus dem OLED-Flaggschiff MOC9001, dem LCD-TV MUC8001 und dem Einstiegsmodell MUC7001. Die TVs unterstützen Android 10 für große ContentAuswahl, zudem sind YouTube, Netflix und Prime Video installiert I Kombination mit einem entsprechenden Lautsprechersystem die neue Generation raumfüllenden Sounds ab. Dank der integrierten Sprachsuche mit Google Assistant inklusive optimierter Farfield-Mikrofone werden Inhalte noch schneller und einfacher gefunden. Multitalent MUC8001 Ab Mitte April ist das Metz blue LCD-Modell MUC8001 erhältlich, mit stabilem Mittelfuß und in vier Zollgrößen (65, 55, Fokus aufs Wesentliche: MUC7001 Mit seinem superschmalen Rahmen bietet das Einstiegsmodell MUC7001 ein puristisches Design und gleichzeitig UHD-Bildqualität mit Unterstützung der gängigen HDR-Formate ideal für Blockbuster, Serien oder Sport. Der MUC7001 fügt sich laut Hersteller»passgenau in jedes Zuhause ein und macht überall eine gute Figur«erhältlich ist der LCD-TV ab sofort in 55, 50 und 43 Zoll. Bild: Metz Bild: Metz n 65 oder 55 Zoll verfügbar, gibt der OLED-Fernseher MOC9001 verschiedene HDR-Formate wieder, allen voran Dolby Vision für unverfälschten Filmgenuss. Das 4K-Display mit HDR und 10bit Farbtiefe bietet herausragende Farbbrillanz und Detailtiefe, dank OLED-Technologie zudem ein nahezu unendliches Kontrastverhältnis. Das 120-Hz-Panel gibt Bewegungen besonders flüssig wieder. Hinzu kommt ein integriertes Soundsystem, das verschiedene Surround-Formate unterstützt. Dolby-Atmos-Processing bildet in 50 und 43). Ausgestattet mit einem Direct-LED-Panel mit UHD unterstützt der MUC8001 die gängigen HDR-Formate und bietet scharfes TV-Vergnügen mit hohen Kontrasten und lebendigen Farben. Der ultraschmale Rahmen sorgt für eine schlanke Optik, während die deutlich sichtbare, nach vorne gerichtete Soundleiste einen klaren, kräftigen Klang mit ausgeprägter Sprachverständlichkeit gewährleistet (auch hier mit Dolby-AtmosProcessing). Trotz der Fülle an Content behält der Nutzer dank der übersichtlichen Menüansicht die Übersicht. Einstiegsmodell MUC7001 Metz blue MUC8001 ist in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll erhältlich 4-Metz.indd :04

20 Verkaufsargumente für HD+ Bild: HD Plus Zahlreiche Fernseher mit eingebauten HD+ warten jetzt mit drei neuen HD+ Funktionen auf. Spezielle»Favoritenlisten«sowie die neuen Homebar-Kacheln»Jetzt Live«und»TV-Tipps«bieten noch mehr Komfort beim Fernsehen Die neue Homebar-Kachel»Jetzt live«bietet einen Überblick über das laufende Programm, entweder aus der gesamten Senderliste, sortiert nach Genres oder auf Basis der Favoritenliste M aus Unterkategorien wie Hauptsender, dritte Programme, News oder Sport in die Favoritenliste übertragen. Mit den»senderoptionen«werden die Listen weiter verfeinert. Hier können Zuschauer je Sender festlegen, ob dieser z.b. in HD oder SD angezeigt werden soll oder welches lokale Andreas Müller-Vondey Fenster der dritten Programme man sehen möchte. Dadurch gewinnen die Listen nochmals deutlich an Übersichtlichkeit. Für mehr Durchblick beim Fernsehen sorgt auch die neue Homebar-Kachel»Jetzt live«. Damit»filtern«Zuschauer das Programmangebot live und erhalten so einen Überblick über gerade laufende Sendungen entweder aus der gesamten Senderliste, sortiert nach Genres oder auf Basis einer eigenen Favoritenliste. Je nach Auswahl passt sich die Anzeige der verfügbaren Programme entsprechend an. Die neue Homebar-Kachel»TV-Tipps«zeigt Zuschauern die TV-Highlights des Tages im Stil einer Programmzeitschrift an. Die Tipps werden in der Reihenfolge der Senderliste angezeigt.»mit unseren drei neuen Features wird Fernsehen nochmal ein gutes Stück komfortabler. Sie sind schnell und benutzerfreundlich zu handhaben und lassen sich daher auch einfach im Handel als zusätzliche Argumente für HD+ vorführen«, sagt Andreas MüllerVondey, Vertriebsleiter von HD+.»Favoritenlisten«,»Jetzt live«und»tvtipps«sind auf vielen aktuellen TV-Modellen mit integrierten HD+ von Samsung und Panasonic sowie Geräten des MarkenHerstellers Vestel (mit Fernsehern von Toshiba, Telefunken oder JVC) verfügbar. Bilder: HD Plus it drei neuen Features sorgt HD+ für zusätzlichen Komfort beim Fernsehen. Mit Hilfe der»favoritenlisten«können Zuschauer eine oder mehrere Listen erzeugen, die wirklich auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Sender lassen sich einfach mit einem Klick Bild: HD Plus GmbH Neue Komfort-Features bei HD+ Favoritenlisten lassen sich auf die persönlichen Bedürfnisse zuschneiden»let s Dance«und»The Voice Kids«Show-Highlights mit HD+ in UHD-Qualität erleben Freitags ab 20:15 Uhr läuft bei RTL wieder»let s Dance«in ultrascharfer Bildqualität zu empfangen ohne Zusatzkosten mit 20 4-HD+.indd 20 TV Tipps zeigt die Highlights des Tages im Stil einer Programmzeitschrift HD+. Die Tanzshow ist ein großer Erfolg mit bis zu Zuschauern (Einschaltquote 16,6 Prozent).»Let s Dance«, wo es auf der Bühne nur so glitzert und funkelt, ist in UHD-Qualität unglaublich beeindruckend. Außerdem wird am 25. April um 20:15 Uhr»The Voice Kids Das Finale«in UHD auf Sat.1 und auf dem Sender UHD1 ausgestrahlt. Und das Beste für Haushalte, die auf einem Fernseher mit HD+ integriert schauen: Sie verpassen nichts. Denn wenn sie ihre Show auf Sat.1 HD oder RTL HD sehen, erhalten sie einen Hinweis, dass es die Sendung auch in UHD-Qualität gibt. UHD verpassen war gestern! :49

21 Partner Content Panasonic OLED- und LCD-TVs Bild: Panasonic Nachdem Panasonic bereits sein OLED-TV-Flaggschiff JZW2004 vorgestellt hat, folgen mit JZW1004 und JZW984 zwei weitere OLED-Serien in 55 und 65 Zoll sowie in Gaming-freundlichen 48 Zoll M Panasonic SC-PMX802 Panasonic RX-D500 Vielseitiges HiFi-PremiumSystem der Extraklasse DAB+ Radio mit CD-Player und Bluetooth Neben Quellen wie UKW, DAB+ und CDPlayer begeistert das Micro-System mit einem Netzwerkplayer. Internet-Radio, Bluetooth und Streaming-Dienste sind ebenso an Bord wie Apple Air Play 2 und Google Chromecast, sodass mit weiteren kompatiblen Geräten ein Multiroom-System realisiert werden kann. Dank großer Anschlussvielfalt kann auch TV-Ton abgespielt werden. Die Hi-Res Verstärkerschaltung Jeno Engine und kräftige 120 Watt (RMS) über die 3-Wege-Lautsprecher garantieren fantastischen Sound. Die RX-D500-Modelle überzeugen mit kraftvollem Klang für zu Hause und dank praktischem Tragegriff und alternativem Batteriebetrieb auch unterwegs oder auf Terrasse und Balkon. Die Radiogeräte mit integriertem CD-Player kommen im eleganten Retrodesign und bieten zusätzlich Bluetooth-Streaming (RX-D550 und Top-Modell RX-D552). Außerdem ist ein USB-Anschluss integriert. Die intuitive Bedienung wird durch die großen Tasten und fünf Stationsspeichern für Lieblingssender erleichtert. Bild: Panasonic werden Bildfrequenz, Seitenverhältnis sowie Farbe und Kontrast des Originals übernommen. Der HCX Pro AI Processor sorgt mit Künstlicher Intelligenz für eine überwältigende Bildwiedergabe bei jedem Inhalt und in jeder Umgebungssituation. Über den Bildmodus Auto AI kann der Zuschauer, wenn er möchte, die Bildeinstellung auch manuell wählen. Bild: Panasonic it ihrer überragenden Farbtreue und höchstem Kontrastumfang sind die neuen Panasonic OLED-TVs die erste Wahl, um Film und Fernsehen in allerbester Qualität zu erleben. Das UHD HDR OLED-Panel der nächsten Generation setzt selbst feinste Details und Abstufungen auch in dunklen Bereichen perfekt in Szene. Ist der Filmmaker-Mode aktiviert, Bild: Panasonic Überwältigende Bildqualität mit flexiblem TV-Empfang Zudem optimiert der Game Mode Extreme mit kurzer Latenzzeit und HDMI 2.1 mit HFR (High Frame Rate) bis zu 120 Hz das Gaming-Erlebnis auf dem großen Bildschirm. VRR (Variable Refresh Rate) sorgt für ein reibungsloses Zusammenspiel von Fernseher mit Spielekonsolen oder PC, indem die Bildrate synchronisiert wird. Mit ALLM (Auto Low Latency Mode) wählt der Fernseher beim Anschluss von kompatiblen Spielekonsolen automatisch den Modus mit der geringsten Latenz. AMD Freesync Premium garantiert flüssige Grafiken mit hohen Dynamikumfang ohne Verzerrungen, Latenzen oder Ruckeln. Auch die Bedienung wurde nochmals verbessert: dank des My Home Screen 6.0 zusammen mit einer neu gestalteten Fernbedienung sowie Sprachsteuerung. Neuer Penta-Tuner mit Twin-Funktion»Multi HDR Ultimate«bietet bei jeder Licht- und Umgebungssituation das beste HDR-Bild, denn die OLED-TVs unterstützen alle gängigen HDR-Formate inklusive HLG Photo, Dolby Vision, Dolby Vision IQ sowie dem neuen HDR10+ Adaptive. Außerdem macht Panasonic den Fernsehempfang noch flexibler und setzt erstmals einen Penta-Tuner mit Twin-Funktion ein. Er ist für alle heute denkbaren TV-Empfangswege gerüstet. Das Reference Surround Sound System mit Dolby Atmos erzeugt ein weites Sound-Panorama mit detaillierten und natürlichen Klangfarben sowie druckvollen Bässen. Zusätzlich lässt sich ein externer Subwoofer anschließen. JXW944 und JXW854 LCD-TVs ideal für Sport- und Gaming-Fans Mit JXW944 (verfügbar in den üblichen Größen bis 75 Zoll) und JXW854 (bis einschließlich 65 Zoll) präsentiert Panasonic zwei neue Ultra HD HDR LCD-TV-Serien, die mit hervorragender Bildqualität, ausgezeichneter Ausstattung und einfacher Bedienung punkten. Verantwortlich für das faszinierende Bilderlebnis ist das HDR Cinema Display Pro der JXW944-Geräte in Kombination mit dem HCX Pro AI Processor, der auch in den High End OLED-TVs zum Einsatz kommt. Flexiblen TV-Empfang garantiert der Penta-Tuner mit TwinKonzept. Ideal für Sport- und Gaming-Fans ist der Game Mode Extreme. 4-Panasonic.indd :09

22 Neue Zielgruppen für Sofortbildfotografie instax mini 40 im modischen Retro-Style Bild: Fujifilm Fujifilm erschließt neue Zielgruppen für Sofortbildkameras. Zum Frühjahr erscheint mit der instax mini 40 ein Einsteigermodell, das durch seine einzigartige Retro-Optik besticht und damit vor allem DesignLiebhaber und Mode-affine Käufergruppen anspricht Bild: Fujifilm instax mini Film Contact Sheet 22 4-Fuji instax.indd 22 um auch außerhalb der bekannten Zielgruppe zusätzliche Absatzmöglichkeiten im Einsteigersegment zu generieren.»die instax mini 40 besticht mit ihrem unaufdringstephan Althoff lich-coolen RetroDesign und richtet sich vor allem an Trendsetter, Design-Liebhaber sowie Fashion- und Mode-affine Käufergruppen. Unser neues Unisex-Modell spricht all diejenigen an, die ihre Sofortbildkamera gerne auch als stylisches It-Piece sehen«, sagt Stephan Althoff, Product Manager bei Fujifilm Imaging Systems, Deutschland. Um die neue instax mini 40 Sofortbildkamera bestmöglich im Markt zu etablieren und neue Käuferinnen und Käufer zu erschließen, setzt Fujifilm in Zeiten von Home Office und Homeschooling verstärkt auf eine online ausgerichtete Kommunikationsstrategie, die unter dem Claim»Give Your Take Deine instax, Dein Style«an den Start geht. Mit der instax mini 40 spricht Fujifilm vor allem Fotografie-Einsteiger an: Wie auch schon bei der instax mini 11 und der instax Square SQ1 sorgt die automatische Belichtungseinstellung für eine höhere Bildqualität. Der integrierte Selfie-Spiegel und das verstellbare Objektiv ermöglichen zudem eine einfache Nutzung der beliebten Selfie-Funktion. Die instax mini 40 wird ab Ende April für 99,99 Euro (UVP) im Handel verfügbar sein. Parallel zum Launch der neuen Sofortbildkamera erweitert Fujfilm sein umfang- Fujifilm instax mini 40 Bild: Fujifilm ie Rückkehr von Fujifilm nach Deutschland im Bereich Sofortbildfotografie im Jahr 2009 löste einen wahren Trend aus und das Unternehmen entwickelte sich mit dem gesamten instax-segment innerhalb weniger Jahre zum weltweiten Marktführer. Mit einer stetigen Produktpflege und dem konsequentem Ausbau des instaxproduktportfolios hat Fujifilm die Sofortbildfotografie in diesem Zeitraum maßgeblich geprägt und insbesondere bei der jungen Zielgruppe erfolgreich kultiviert. Mit dem neuen Unisex-Modell, der instax mini 40 Sofortbildkamera, die sich durch ein Produktdesign in lässig-cooler Retro-Optik auszeichnet, spricht Fujifilm explizit neue Zielgruppen an. Neben der regulären Kernzielgruppe werden verstärkt männliche Käufer und die Generation Z in den Fokus genommen. Durch die Erweiterung der Zielgruppen der sonst so bunten instax-welt sendet Fujifilm ein starkes Signal an seine Handelspartner, Bild: Fujifilm D Sofortbildfilm: 10 Prints pro Packung Bildformat 62 x 46 mm Objektiv: f= 60mm, 1:12,7 Echtbildsucher, integrierter Blitz Selfie-Spiegel, verstellbare Linse Anzeigen: Bildzählwerk für Angabe der unbelichteten Aufnahmen, Filmpack-Sichtfenster Gewicht: 330 Gramm Erhältliche Farbe: Schwarz UVP: 99,99 Euro reiches Sortiment der instax Sofortbildfilme um den instax mini Film Contact Sheet, welcher den Retro-Charakter der Produktlinie verstärkt. Die als Kontaktbogen gekennzeichneten Sofortbilder bedienen nicht nur die Nachfrage vieler Fotografen, sondern eignen sich auch für Lifestyle-Aufnahmen. Der instax mini Film Contact Sheet wird für 9,99 Euro (UVP) im 10er Pack angeboten :51

23 Partner Content COLOP Kontakt für Händler e-mark der weltweit erste mobile Drucker seiner Art Jan Grünhagen Verkauf COLOP Deutschland Tel: 0160 / Mail: jan.gruenhagen@colop.de Bild: Colop Mit Sitz in Wels, Österreich zählt COLOP zu den führenden Produzenten moderner Stempel- und Markierungsprodukte und liefert in mehr als 130 Länder. Mit dem e-mark Drucker vollzieht das Unternehmen den Schritt in die Digitalisierung noch vieles mehr. In Kombination mit den COLOP e-mark Etikettensortiment können auch nichtsaugende Materialien gekennzeichnet werden. Derzeit ist die einzige gestalterische Limitation die Höhe einer Zeile von rund 14 mm, es können jedoch mehrere Zeilen mit unterschiedlichem Inhalt untereinander gedruckt werden. Die Technologie eignet sich für verschiedene geschäftliche und private Anwendungen, aber auch als Zubehör für Smartphones und Tablets, als mobile Gadget oder Home-Office-Tool. Der e-mark wird kreativ Mit der Kreativ-Edition des mobilen Handdruckers, dem e-mark create, setzt COLOP neue Maßstäbe für Basteln und Deko. In der kostenfreien e-mark create App findet sich eine breite Palette an fertigen Vorlagen für Feiern und eigene DIY-Ideen: Abdrucke für Hochzeitskarten, Geburtstage, Weihnachtsfeiern, Ostern, für die Schule oder um die Gläser der selbstgemachten Marmelade mit passenden Etiketten zu Bild: Colop er e-mark ist ein mobiler Drucker und digitaler Stempel basierend auf der Inkjet-Technologie und funktioniert in Kombination mit einer App. Mit einer einfachen Seitwärtsbewegung lassen sich individuelle und vollfarbige Abdrucke auf einer Vielzahl von farbaufnehmenden Materialien (von Papier bis Holz) aufbringen. Dabei nutzt der e-mark eine Patrone der neuesten Drucktechnologie von HP Inkjet Technology. Mit der von COLOP entwickelten kostenfreien App für Mobilgeräte bzw. einer Windows-Version für Desktop-PCs lassen sich nahezu unlimitierte Abdruckdesigns gestalten. Via WLAN bzw. USB können die Daten an den e-mark gesendet und sofort gedruckt werden. Die App beinhaltet fertige Vorlagen und enthält eine Reihe an Spezialfunktionen. Es können unterschiedliche Texte erstellt, Bilder oder Firmenlogos hochgeladen und flexibel vollfarbig gedruckt werden. In der e-mark App ist eine automatische Datums-, Zeit- und Nummerierungsfunktion ebenso enthalten wie ein Barcode- und QR-Code Generator und Druck von Etiketten, Karten und vieles mehr Zubehör und Accessoires Zu den vielen neuen Anwendungsbereichen wird eine große Bandbreite an Accessoires angeboten: unter anderem verschiedene Etiketten, Baumwollbänder oder Armbänder für Events sowie bedruckbare Kunststoffkarten. Gleichzeitig wurden mit dem»ribbon Guide«, dem»ruler«und dem»multiline-tool«praktische und unterstützende Hilfsmittel für eine exakte Handhabung und Positionierung des e-mark auf Bändern und anderen Oberflächen entwickelt. Der e-mark wird so zum Etiketten-, Bänder- und Kartendrucker einem vielseitigen»alleskönner«. und emark.colop.com Bild: Colop D versehen. Vom eigenen Ordnungssystem bis hin zur Fertigung von individuellem Schmuck der Kreativität sind dabei kaum noch Grenzen gesetzt. Dabei werden die Funktionen der COLOP App laufend erweitert. Nützlich ist beispielsweise der Import von CSV-Dateien, um Seriendrucke zu ermöglichen, oder die praktische Desktop-Version für den Arbeitsplatz. Seit kurzem können Nummern-, Datums- und Uhrzeitabdrücke automatisch aktualisiert werden. Eine fortlaufende Nummerierung ist mittlerweile auch im Offline-Modus möglich, ohne dass der e-mark mit der App verbunden sein muss. Mit dem Download eines Druckertreibers ist es ebenso möglich, einen Druckauftrag direkt aus Microsoft Word, Paint, Fotobearbeitungsprogrammen und Web-Browsern an den e-mark zu senden. Ribbon Guide für den Druck auf Stoffbändern Bild: Colop Bild: Colop Jan Grünhagen Erfahren Sie mehr über den e-mark unter dem QR-Code Ruler als Zubehör hilft bei der Positionierung 4-Colop.indd :36

24 Bild: eq-3 Bild: eq-3 Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung Zutritt als Ergänzung zum Türschlossantrieb Schlüssel waren gestern Homematic IP macht Türen smart Mit dem neuen Türschlossantrieb von Homematic IP können Haustüren per Smartphone geöffnet und verriegelt werden. In der Homematic IP App hat der Nutzer den Status der Tür und jegliche Einstellungen im Blick. Der Türschlossantrieb kann mit mehr als 100 Smart-Home-Produkten aus dem Homematic IP Sortiment kombiniert werden M it dem Homematic IP Türschlossantrieb können Hausbesitzer und Mieter auf das Mitführen eines Schlüssels verzichten und sind dennoch nie auf die Hilfe eines Schlüsseldienstes angewiesen. Ein kurzer Griff zum Smartphone genügt, um die Tür zu verriegeln, zu entriegeln oder zu öffnen egal, ob der Nutzer wenige Meter oder tausende von Kilometern entfernt ist. Eine optimale Ergänzung zum Türschlossantrieb ist die ebenfalls neue Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung Zutritt. Mit ihr kann die Haustür auch ohne Smartphone per Knopfdruck geöffnet werden. Ein manuelles Entriegeln und Schließen ist jederzeit am Drehrad möglich, wodurch die Tür auch in einer Notsituation problemlos passiert werden kann. Zudem lässt sich die Tür auch weiterhin mit einem herkömmlichen Schlüssel öffnen und verriegeln. Zutrittsberechtigungen können in der Homematic IP App vergeben werden, zum Beispiel an die Familie, an Haushaltshilfen, den Pflegedienst oder auch Feriengäste dauerhaft oder nur für bestimmte Zeiten. So entfällt auch das lästige Nachmachen von Schlüsseln. In der App lässt sich außerdem festlegen, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit die Tür automatisch abgeschlossen wird. So schließt die Tür beispielsweise jeden Tag zuverlässig um 22 Uhr. Nächte, in denen eine unverriegelte Haustür Einbrecher einlädt, gehören damit der Vergangenheit an. Monacor International Während der Pandemie hat sich Monacor International neu ausgerichtet. Der Claim»The Audio Company«drückt aus, worauf sich das Bremer Unternehmen künftig fokussiert: auf seine Kernkompetenz Beschallungstechnik. Dabei bildet die Website die digitale Schnittstelle zwischen Kundenanforderungen und Lösungen, Angeboten 24 4-Homematic.indd 24 Bild: Monacor Beschallungstechnik für Fachhändler und Installateure und Ansprechpartnern aus dem Hause Monacor. Um noch zielgerichteter zu informieren, sind die neuen Monacor-Kataloge in die beiden Kompetenzbereiche Retail und Installation gegliedert. Kunden Die Montage des elektronischen Türschlossantriebs erfolgt ohne Bohren oder Schrauben. Von außen ist der Türschlossantrieb nicht sichtbar. Das Gerät wird einfach auf der Innenseite der Tür auf den vorhandenen Zylinder aufgesetzt und kann bei Bedarf rückstandslos entfernt werden perfekt sowohl für das Eigenheim als auch die Mietwohnung. Die Sicherheit des Schlosszylinders wird durch den Türschlossantrieb nicht angetastet. Für das Produkt gilt derselbe hohe Sicherheitsstandard wie für das gesamte Homematic IP System, dessen Protokoll-, IT- und Datensicherheit vom VDE zertifiziert ist. Es werden keinerlei persönliche Daten erhoben. Homematic IP Starter Set Zutritt Der Türschlossantrieb wird per Homematic IP Access Point mit der gebührenfreien Homematic IP Cloud und mit allen weiteren Homematic IP Geräten verbunden. Das Schwesterprodukt des Homematic IP Türschlossantriebs ist der ebenfalls von eq-3 stammende Eqiva Bluetooth Türschlossantrieb. Dieser wurde im vergangenen Jahr als»bestes smartes Türschloss«von der Stiftung Warentest ausgezeichnet. aus dem Bereich Installation erhalten die Broschüre»Commercial Audio Solutions 2021«sowie den Katalog»Installation Edition 1«. Der neue Katalog»Retail Edition 1«richtet sich an B2B-Kunden aus dem Handel. Intern agieren Produktmanagement, Marketing und Sales als gemeinsame Teams, um Lösungen, Services und Angebote für die jeweiligen Segmente weiterhin zu optimieren. Die Kataloge und Broschüren gibt es unter de/service/marketing-und-presseservice zum Download und Bestellen :56

25 Baseus im Vertrieb von Aqipa powered by Innovatives Smartphoneund Home-Office-Zubehör Smartphones und Tablets entwickeln sich in Zeiten von Remote und Mobile Office zum Mittelpunkt des Arbeitens und der Freizeit. Damit steigt der Bedarf an smarten und hochqualitativen Zubehörlösungen, um die Geräte für spezifische Anwendungsfälle und alle Szenarien fit zu machen sowie zuverlässig»unter Strom«zu halten punkten. Besonders im Vordergrund stehen dabei effektive und hochflexible Aufladesysteme, komfortable Bluetooth5.0-Kopfhörer alles, um das KFZ in ein hocheffizientes, rollendes Kommunikationszentrum zu verwandeln, Docking Stations und vieles mehr. Lifestyle Star und neue Zielgruppen Doch Baseus denkt immer auch einen Schritt weiter und kümmert sich um alle Aspekte des Wohlbefindens unterwegs oder im Home Office. So saugt der wohl kompakteste Akku-Handstaubsauger am Markt, Baseus 5000 Pa, alle Krümel vom OfficeLunch aus Tastatur und Autositzritzen und dient gleichzeitig als Kompressor, um Luftmatratzen oder Sitzkissen für ein spontanes Picknick aufzublasen. Dazu passt ein besonderer schillernder Star im viel- Baseus 5000 Pa Komptakter Akku-Handstaubsauger Office-, Auto- oder Kosmetikkühlschrank Baseus Zero Space Fridge Bild: Baseus as Marktforschungsunternehmen FIM sagt einen weiteren NachfrageBoom bei Home-Office-Produkten voraus, mit einem folgenden stetigen Wachstum von jährlich durchschnittlich 6,7 Prozent über die nächste Dekade. Dabei sind zwei Dinge besonders wichtig: Innovation und Premiumqualität. Mit Baseus ist nun ein chinesischer Premiumhersteller dabei, den europäischen Markt zu bereichern. Der größte und facettenreichste Smartphone-Markt der Welt, China, generiert jedes erdenkliche Anforderungsszenario an Mobiltelefone und Tablets und seine User brauchen dafür Lösungen. Baseus hat das verstanden und entwickelt sein Smartphone- und Smart-Home-Zubehör immer ausgehend von den konkreten Anforderungen der User. So kreiert Baseus innovative aber dabei extrem anwenderfreundliche und zuverlässige Produkte zu attraktiven Preis- Bild: Aqipa D seitigen Baseus-Portfolie: der Office- und Auto-Kühlschrank Baseus Zero Space Fridge. Mit seinem angesagten 70s-Space-Design kühlt er bis zu 8 Liter Getränke oder Lebensmittel zuverlässig. Ein populärer Lifestyle-Händler hat das CE-it-Peace noch ganz anders in Szene gesetzt: Für seine Influencerinnen dient der Baseus Zero Space als stylisches Kühlkompartment für deren Kosmetika oder Gesichtsmasken und erschließt dem coolen Kleinen damit ganz neue und stark wachsende Zielgruppen. Aber Vorsicht, der stylische Alleskönner kann auch anders: Per Knopfdruck heizt er ordentlich ein und dient als Aufwärmstation etwa für Speisen und Getränke. Mehr zu Baseus sowie alle Produkte gibt es unter baseus/c/brand_baseus. Per können sich Händler an info@aqipa.com oder den regionalen Vertriebskontakt wenden. Schulungen von Wisi Auch in diesem Jahr setzt Wisi seine im vergangenen Jahr gestartete WebinarReihe zum Thema TV-Versorgung fort. In den jeweils einstündigen Veranstaltungen wird von Wisi-Schulungsleiter Norbert Bohn gezielt Fachwissen über aktuelle und kommende Entwicklungen beim TVEmpfang via Satellit, Kabel und IP-Netze sowie die technische Aufbereitung der Programme verständlich vermittelt. Die Webinar-Reihe wendet sich an alle Interessierten aus den Bereichen Handwerk, Handel und Planer. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Wisi unter entgegen. Bild: Wisi Informative Webinar-Reihe rund um TV-Versorgung Für 2021 sind bisher diese Themen geplant: Signalaufbereitung für kleine und mittlere Anlagenkonzepte mit Micro Headend, Planungsgrundsätze für TV-/ Radio-Versorgung, Upgrade für Kabel- fernsehen, Anwendungsmöglichkeiten mit Tangram und Chameleon, Lösungskonzepte für Sat-Empfang, Hausverteiltechnik für Kabelfernsehen und nach Aufbereitungen. 4-Aqipa.indd :34

26 Geschichtenerzähler, Nachtlicht und bester Freund Technifant: Audio-Player für Kinder Der Technifant bietet tolle Funktionen für Kinder, ein eigener Shop für Audio-Downloads sorgt für schier endlosen Hör- und Spielspaß. Entwickelt und produziert wurde der Audio-Player für Kinder von TechniSat in Deutschland D Bilder: TechniSat er Audio-Player funktioniert ohne komplizierte Erstinstallation und ohne Einbindung in ein Netzwerk oder Abo-Modell. Lieder und Hörspiele lassen sich über Bluetooth abspielen. Aber die schönsten Geschichten und die beste Musik verbergen sich im»hütchen«des Technifant. Das Hütchen wird über einen Magnetkontakt aufgesetzt und bietet 2 GB Speicher für Unterhaltung. Ein Hütchen mit 60 Minuten sorgfältig ausgesuchter Entspannungsmusik ist bereits im Lieferumfang enthalten. Weitere Hütchen mit themenbezogenen Audio-Inhalten werden angeboten und sorgen für zusätzliche Umsätze. Außerdem kann jedes Hütchen mit eigenem Content oder mit Inhalten aus dem 26 4-Technisat.indd 26 Technifant Audio-Shop bespielt werden. In diesem Download-Shop stehen über Inhalte bereit. Hierzu zählen Hörspiele und Hörbücher, aber auch bekannte Geschichten von Astrid Lindgren sowie»conni«oder»tkkg Junior«. Der Technifant ist für Kinder gebaut und daher intuitiv bedienbar. Wird ein Hütchen abgesetzt, merkt sich das Gerät die Stelle und spielt beim Aufsetzen genau da weiter. Die bunten Knöpfe für die wichtigsten Funktionen geben Kindern gute Orientierung bei der Bedienung. Für noch mehr Farbakzente sorgt ein integrierter LED-Ring, der in verschiedenen Farben leuchtet. Dieser kann als Nachtlicht auch zum Einschlafen oder als Lichtquelle für die ganze Nacht eingestellt werden. Der Bild: TechniSat Zusatzgeschäft über den Verkauf bunter Hütchen mit weiterem Audio-Content Akku hält bis zu zehn Stunden durch und wird über die mitgelieferte Ladestation wieder aufgeladen. Der Technifant wurde in Daun in der Vulkaneifel entwickelt. Produziert wird er am TechniSat Standort in Schöneck im Vogtland/Sachsen unter strengen Qualitätskontrollen. Er besteht aus thermoplastischem Polyurethan, das widerstandsfähig und laut Hersteller gesundheitlich unbedenklich ist.»damit unsere Partner das Produkt bestmöglich am POS platzieren können, unterstützen wir sie mit den passenden Werbemitteln, wie z.b. Plakaten, Postkarten mit Malvorlage sowie Flyern und Prospekten«, erklärt Stephanie Schüler, Leitung Marketing und Kommunikation der TechniSat Digital GmbH. Anzeigen- und Social-Media-Vorlagen sowie E-Plakate und Videos zur Präsentation im Ladenlokal sind ebenso verfügbar. Druckvorlagen zur InstorePräsentation und ein POS-Display runden das Ganze ab. Flankierend dazu wird der Fachhandel durch Werbeschaltungen im TV, Radio, Anzeigenplatzierungen und verstärkte Online- und Social-Media-Werbung in relevanten Umfeldern von Kindern und Eltern unterstützt. Steffen Trautmann, TechniSat Vertriebsleiter:»Hochwertige Made in Germany Produkte sind im Kindersegment sehr gefragt. Wir freuen uns, dass wir zum Marktstart auf großes Interesse bei allen relevanten Einkaufskooperationen gestoßen sind. Überzeugend für Kinder und Eltern sind die zusätzlichen Funktionen, wie z.b. die Nachtlichtfunktion oder der integrierte Akku, der den mobilen Einsatz bis zu zehn Stunden ermöglicht. Auch, dass der Technifant kein WLAN benötigt, um Hörspiele und Musik abzuspielen und offen für eigene Audioinhalte ist, sind wichtige Verkaufsargumente. Unser Außendienst steht für alle weiteren Fragen unserer Vertriebspartner gerne zur Verfügung.« :11

27 Beko Grundig Deutschland GmbH Ein Gesamtumsatz von 300 Millionen Euro bescherte der Beko Grundig Deutschland GmbH in 2020 das umsatzstärkste Jahr der Unternehmensgeschichte (ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Mit seinem Strategieprogramm Ambition befindet sich das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs D Nach dem Zusammenschluss zur Beko Grundig Deutschland GmbH intensivierte das Unternehmen mit seinem rund 70 Mitarbeiter starken Vertriebsteam nicht nur bestehende Händler- und Kundenbeziehungen und gewann neue Handelspartner hinzu, sondern zeigte sich auch mit gezielten Aktionen als zuverlässiger Partner, der nah am Handel agiert und Markttrends aktiv unterstützt. Auch 2021 wird die Wachstumsstrategie Ambition Bild: Beko Grundig as Umsatzwachstum resultiert vornehmlich aus den Segmenten Elektrogroß- und Elektrokleingeräten. Im Segment Consumer Electronics entwickelte sich der Audio-Bereich mit Soundbars und Bluetooth-Speakern stabil, während der Umsatz im TV-Bereich rückläufig war. Hauptgrund hierfür war ein Versorgungsengpass von Chipsets, der jedoch inzwischen beendet ist, sodass die Warenverfügbarkeit wieder gegeben ist. Die vier Säulen von Ambition Qualität, Preis-Leistung, Nachhaltigkeit und Produktdesign Individuelle Klangprofile auf Philips TVs einstellbar In ausgewählten 2021er Philips TV-Modellen setzt TP Vision die Klangoptimierung mit Mimi Sound Personalization ein. Mithilfe dieser Technologie kann die Tonwiedergabe des Philips-Fernsehers präzise auf das eigene Hörvermögen abgestimmt werden. Der Vorteil: klare Sprachverständlichkeit und ein insgesamt verbesserter Klang. Die Mimi Sound Personalization ist in Philips Android TVs folgender LCD/ LED-, MiniLED- und OLED-Serien aus dem Modelljahr 2021 integriert: 85 6, 9206, 9506, OLED706 und OLED8x6. Diese TVGeräte sind ab Mai erhältlich und decken unterschiedliche Preisklassen ab von der Philips Performance Serie im mittleren Marktsegment bis hin zu den hochwer- tigen OLED-Serien. Auf diese Weise wird die Mimi-Klangtechnologie für eine große Zahl von Verbrauchern mit verschiedenen Budgets zugänglich. Um den Klang dieser Modelle anzupassen, nehmen Nutzer einen kurzen Hörtest mit der App von Mimi vor. Das Resultat wird Bild: TP Vision Mimi Sound Personalization Philips 8506 mit personalisiertem Mimi Sound Bild: Beko Grundig Rekordumsatz im Jahr 2020 Mario Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Beko Grundig Deutschland GmbH, am 2. März auf der virtuellen Pressekonferenz weitergeführt. Dabei setzt Beko Grundig auf vier Säulen, die in allen Bereichen und bei beiden Marken umgesetzt werden: Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, dynamische Nachfrageanpassung, Nachhaltigkeit sowie ein modernes Produktdesign. Zusätzlich wird das Thema Nachhaltigkeit weiter vorangetrieben und auf noch mehr Produkte und Bereiche ausgeweitet. Dass Beko- und Grundig-Kunden echte Qualitätsprodukte bekommen, belegen bereits heute die Auszeichnungen namhafter Testinstitute. Auch an der vierten Säule, dem modernen Produktdesign, wird fortlaufend in allen Produktbereichen in eigenen Designzentren gearbeitet.»2021 werden wir an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen und auch langfristig stellen wir unsere Weichen auf Wachstum«, sagt Mario Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Beko Grundig Deutschland GmbH.»Wir wollen im Bereich Großgeräte zu den Top 3 gehören und unseren Umsatz in den Bereichen Kleingeräte und Consumer Electronics verdoppeln. Grundig ist die nachhaltigste Marke wir haben uns vorgenommen, dass in jedem deutschen Haushalt wieder ein Grundig-Produkt zuhause ist.«auf den Philips-Fernseher übertragen, indem mit dem Smartphone ein QR-Code auf dem TV-Bildschirm fotografiert wird. Damit erhält der Nutzer eine für sein Hörprofil optimierte Tonwiedergabe, eine erhöhte wahrgenommene Klangqualität und damit letztlich ein angenehmeres TV-Erlebnis. Auf Basis der patentierten Sound-Technologie von Mimi ergeben präzise Messungen und Algorithmen ein Hörprofil mit über 100 Parametern. Diese hohe Zahl an Merkmalen ermöglicht es, die Audiosignale exakt auf das individuelle Hörvermögen abzustimmen. Mimi beurteilt das Hörvermögen im Wesentlichen anhand zweier Aspekte: zum einen den leisesten Ton, den Nutzer wahrnehmen, und zum anderen die Fähigkeit, sogenannte maskierte Geräusche zu verarbeiten. Der Maßstab ist dabei das leiseste Geräusch, das Nutzer hören, wenn Hintergrundlärm dieses übertönt. 4-Grundig.indd :47

28 Bild: Samsung Electronics Micro LED und Neo QLED Neue Generation von Samsung-TVs Auf dem digitalen CE Summit hat Samsung detaillierten Einblick in sein diesjähriges TV-Portfolio gegeben. Neben weiterentwickelten Modellen der Lifestyle TVs und neuen Soundbars stehen vor allem die Display-Technologien Micro LED und Neo QLED im Fokus it Neo QLED und Micro LED führen wir in diesem Jahr spannende Display-Technologien für den Endkunden in den Markt ein und freuen uns, mit ihnen gemeinsam neue Wege von TV-Erlebnissen zu beschreiten«, so Leif-Erik Lindner, Vice President Consumer Electronics der Samsung Electronics GmbH. Neo QLED ist insbesondere durch die Flaggschiff-Modelle QN900A (8K) und QN95A (4K) vertreten. Diese Bildschirmtechnologie nutzt sogenannte Quantum Mini LEDs als Lichtquelle. Anstelle einer Linse zur Lichtstreuung und eines Gehäuses ist Quantum Mini LED mit einer hauchdünnen Mikroschicht überzogen. Die Quantum-Matrix-Technologie ermöglicht eine feine und präzise Steuerung der dicht aneinander liegenden LEDs, wodurch Überstrahleffekte verhindert werden. Dies erzeugt zum einen präzise HDR-Bilder mit dunklen Tiefen nahezu ohne Blooming. Zum anderen tragen die winzigen LEDs auch zu einem schlanken Design bei, das im Falle der Neo QLED-Modelle bei gerade einmal 15 Millimetern Tiefe liegt. Über die mitgelieferte Slim One Connect Box können sämtliche Ein- und Ausgänge und auch die Stromversorgung des TVs über nur ein Kabel organisiert werden. Im Vergleich zur älteren One Connect Box vorangegangener Generationen lässt sich die neue Slim One Connect Box auch bei Bedarf am Standfuß des TVs befestigen. Der minimalistische Look wird durch das Infinity One Design abgerundet, das mit dem nahezu randlosen Bildschirm für ein immersives TV-Erlebnis sorgt. Darüber hinaus bieten die Samsung Neo QLED 28 4-Samsung.indd 28 8K- und 4K-Modelle smarte Funktionen:»Ultrawide Gameview«erlaubt es Gamern, nicht nur im 21:9-Format, sondern auch im extra breiten 32:9-Format zu spielen. Zudem passt FreeSync PreLeif-Erik Lindner mium Pro die Bildwiederholrate des TVs an die variablen Frame Rates der Konsole an und minimiert so das Bildruckeln. Mit»PC on TV«lässt sich ein kompatibler PC mit dem Samsung TV verbinden und mit angeschlossener Maus und Tastatur über den großen Bildschirm arbeiten. Dabei können Nutzer den TV entweder als Bildschirmerweiterung nutzen oder per Fernzugriff (Remote Connection) direkt am TV auf MS Office 365 zugreifen, Dokumente erstellen und diese bearbeiten. Bild: Samsung Electronics M Upgrade für Samsung Lifestyle TVs Die diesjährige Version von The Frame bietet individuellere Design-Optionen und eine schlankere Form von ca. 25 Millimetern. Dadurch ähnelt The Frame noch mehr einem klassischen Bilderrahmen. Die neuen aufsteckbaren Rahmen sind in fünf Farben und im Stil»Modern«oder»Beveled«(abgeschrägt) erhältlich. Dank neuer Partnerschaften im Art Store ist die Auswahl an Kunstwerken jetzt noch größer. Außerdem wurde der interne Speicherplatz von 500 MB auf 6 GB erweitert. The Frame bietet viele Möglichkeiten, den Fernseher zu individualisieren: von der Befestigung mittels Slim Fit Wall Mount bis hin zu unterschiedlichen Rahmenvarianten und weiteren Optionen von Drittanbietern ideal für das Zusatzgeschäft im Fachhandel. Bereits verfügbar ist The Premiere, ein Triple-Laserprojektor mit 4K-Auflösung, sowie der Design-TV The Serif und der drehbare The Sero. The Terrace, ein Fernseher für den Außenbereich mit integriertem Sound, ist in 55 und 65 Zoll erhältlich. Ein 75-Zoll-Modell soll diesen Sommer kommen. Der Outdoor-TV ist nach IP55 vor Wasser und Staub geschützt und kann an ein Kabel- oder WLAN-Netzwerk angeschlossen werden. Micro LED: Positionierung im Luxussegment Mit The Wall fand Micro LED zunächst ausschließlich Anwendung im Geschäftskunden-Bereich, hält nun aber erstmals Einzug in den Consumer-Markt. Zunächst in 110 und 99 Zoll und bis Ende des Jahres auch in kleineren Größen erhältlich, basiert die Display-Technologie auf mikrometergroßen LEDs, die weder auf Hintergrundbeleuchtung noch auf Farbfilter angewiesen sind. Die 24 Millionen einzeln angesteuerten LEDs sind selbstleuchtend, wodurch satte Farb- und Helligkeitswerte erreicht werden können. Das sogenannte Monolith-Design lässt das Display, das 99 Prozent der Fläche ausmacht, nahezu rahmenlos wirken. Samsung vermarktet die Micro-LED-Modelle im hochpreisigen Premiumbereich über wenige, ausgewählte Fachhändler. Auch bei den Q-Soundbars gibt es Neuerungen. Die gesamte Q-Serie ist nun mit Q Symphony ausgestattet. Damit wird die Tonausgabe des Samsung-TVs mit der Soundbar synchronisiert, für einen noch räumlicheren Klang. Die Soundbar analysiert die Umgebung, um den Ton für die räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Für vollen und tiefen Klang bietet die Q950A Soundbar einen KanalSound, der die Nutzer direkt ins Geschehen zieht. Per Tastendruck lässt sich mit der neuen Bass-Boost-Funktion noch mehr Bass hinzufügen. Über Tap Sound lässt sich mit bloßem Antippen der Soundbar Musik eines kompatiblen Galaxy-Smartphones abspielen. Die Q950A arbeitet außerdem mit mehreren Sprachassistenten zusammen, darunter Amazon Alexa und Bixby. Darüber hinaus führt Samsung das»made for Germany«-Konzept auch in diesem Jahr fort. Kunden profitieren dabei von einem temporär kostenfreien Zugang zu verschiedenen kostenpflichtigen Content-Dienstleistern. Ob der»made for Germany«TV diese Zusatzangebote mit sich bringt, ist an der Zahlenkombination auf der Rückseite des Geräts erkennbar oder unter»einstellungen«im Smart Hub einsehbar: Der Modellcode sollte mit GQ oder GU beginnen (für German QLED bzw. German UHD-TV) :20

29 Dolby Vision, HDR10+ und Technicolor HDR gepasst, um die bestmögliche Wiedergabe für jede dargestellte Szene zu ermöglichen. Diese Technologie arbeitet ebenfalls im BT.2020 Farbraum. Auch hier unterstützen Streaming-Anbieter den Standard, sowie Ultra-HD-Blu-rays diverser Filmproduktionsgesellschaften. Per Software-Update bietet Metz Classic eine vollumfängliche Einbindung aller HDR-Standards in den Premium-TV-Modellen des Sortiments. Mit HDR10 und HLG unterstützten Metz Classic TVs bisher die beiden wichtigsten statischen HDR-Standards Technicolor HDR: Zunächst bietet Technicolor ein für Broadcast optimiertes HDRVerfahren (ähnlich HLG), jedoch mit umfangreicheren technischen Möglichkeiten. Technicolor HDR enthält auch dynamische Metadaten. Zudem bringt Technicolor eine proprietäre Technologie für hochwertige SDR-zu-HDR-Konvertierung namens Advanced HDR mit. Metz Classic unterstützt künftig alle HDR-Verfahren Dolby Vision: Das von den Dolby Laboratories entwickelte Format erlaubt mit maximal 12 Bit Farbtiefe und weiteren dynamischen Metadaten eine bestmögliche Präsentation von Video-Content, da Bild- daten und TV-Gerät laufend nachjustiert werden. Für die Aufzeichnung und Wiedergabe wird der Farbraum BT.2020 genutzt. Dolby Vision wird von zahlreichen StreamingAnbietern sowie auf Ultra-HD-Blu-rays unterstützt. HDR10+ erweitert den HDR10-Standard um dynamische Metadaten. Dabei wird die Tone-Mapping-Kurve Szene für Szene an- Vestel Germany Smarte Camping-TVs der Marken Telefunken, JVC, Hitachi und Toshiba Bild: Vestel Germany Zum Start in die Reisevorbereitung präsentiert Vestel ein Portfolio an Camping-TVs der Marken Telefunken, JVC, Hitachi und Toshiba. Ausgestattet mit 12-Volt-Anschluss und Autostecker sind die mobilen Fernseher gut unterwegs einsatzbereit z.b. für Wohnwagen Bild: Metz it dem aktuellen Chassis 618 erweitert der TV-Hersteller in seinen Top-Modellen den HDR-Funktionsumfang künftig auf alle HDR-Formate: und damit auch die mit dynamischen Metadaten operierenden HDR-Standards Dolby Vision, HDR10+ und Technicolor HDR. Der Topas 48 TY91 OLED twin R und der Alegra 49/43 TY87 UHD twin R sind schon jetzt ab Werk mit Dolby Vision ausgerüstet. Weitere UHD-Modelle folgen per Software-Update Ende März. D as 32 Zoll große Display der Camping-TV-Geräte nimmt nicht zu viel Raum ein, sorgt aber mit HD-ready-Auflösung und HDR für detaillierte Bilder. Auch die Soundqualität überzeugt dank Özcan Karadogan Dolby Audio. Ist ein mobiler Hotspot oder WLAN auf dem Campingplatz verfügbar, erhält der Nutzer direkten Zugriff auf ein umfassendes App-Angebot inklusive Netflix und Amazon Prime Video. Vestel bietet die Camping-Fernseher zu UVPs zwischen 279 und 299 Euro wahlweise mit Android-TV-Betriebssystem oder als Linux-Modelle mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung an.»mit unseren mobilen Camping-TVs zeigen wir, dass man auch unterwegs auf nichts verzichten muss. Damit treffen wir den Nerv der Zeit und bedienen eine Nische, die uns vom Wettbewerb abhebt«, erklärt Vestel Germany Geschäftsführer Özcan Karadogan.»Dank der Top-Ausstattung und der Differenzierung, die uns die verschiedenen Marken ermöglichen, lässt sich für jeden Handelspartner und jeden Kanal das richtige Modell finden.«bild: Vestel Germany M 4-Vestel.indd :44

30 Bild: LG Startbildschirm wird im Vollbildmodus angezeigt, um bevorzugte Inhalte und zugehörige Informationen auf einen Blick zu präsentieren, und fungiert als zentraler Knotenpunkt für Einstellungen und das größere webos-ökosystem. Magic Remote mit Hotkeys für beliebte Content-Anbieter Smart-TV-Plattform von LG Optimale Benutzerführung mit webos 6.0 und Magic Remote Die 2021er OLED TVs, QNED MiniLED TVs, NanoCell TVs und UHDFernseher von LG arbeiten mit dem verbesserten webos 6.0. Zusammen mit der neuen Magic Remote-Fernbedienung lassen sich Inhalte jetzt noch einfacher und intuitiver entdecken D ie LG ThinQ AI-Technologie in webos 6.0 unterstützt neue Sprachbefehle sowohl für Google Assistant als auch für Amazon Alexa und macht die TV-Steuerung sowie die Suche über StreamingDienste, Internet sowie TV- und Radiokanäle einfacher denn je. Nutzer, die bereits mit webos vertraut sind, werden sofort den ansprechend aktualisierten Startbild- schirm bemerken, der neu gestaltet und an die Bedürfnisse der sich ändernden Konsumgewohnheiten der Zuschauer angepasst wurde. Zuschauer erhalten damit einen schnelleren Zugriff auf die am häufigsten genutzten Apps, außerdem ist die Suche nach Inhalten optimiert durch Empfehlungen, die auf den Vorlieben und dem Verlauf des Nutzers basieren. Der neue Der neue Home Screen bietet personalisierten Content und umfangreiche Services für TV und online (links) Neu bei der Magic Remote (unten) sind Hotkeys für den direkten Zugriff auf Streamingdienste sowie Magic Tap zur Einbindung von Smartphones Die neue Magic Remote bietet eine einfachere Steuerung bei der Verwendung der Spracherkennung mit den vielfältigen KIAngeboten von LG ThinQ, Amazon Alexa oder Google Assistant. Die intuitive LGFernbedienung ist einfach zu navigieren, glatt, leicht zu halten und zu bedienen und bietet noch mehr benutzerfreundliche Funktionen, einschließlich einer schnellen Verbindung zwischen Fernseher und anderen Geräten. Hinzu kommen praktische Hotkeys für den direkten Zugriff auf beliebte Content-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Neu ist außerdem Magic Tap*, eine One-TouchNFC-Funktion für sofortigen Zugriff auf spannende Anzeigemöglichkeiten. Durch einfaches Berühren der Fernbedienung mit einem NFC-fähigen Smartphone können Nutzer die Inhalte ihrer Mobiltelefone auf den Fernseher übertragen oder umgekehrt. Zudem gibt es die Möglichkeit, auf dem Smartphone gespeicherte Inhalte auf dem LG TV anzusehen und dabei weiterhin die bevorzugten Smartphone-Apps und -Funktionen zu nutzen. Dank der neuesten KI-Technologie und Sprachsteuerung brauchen Nutzer ihre Fragen nur laut aussprechen, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Der Magic Explorer (eine verbesserte Version von LGs Magic Link) liefert informative Inhalte zu dem, was aktuell auf dem Bildschirm gezeigt wird. Damit können Zuschauer mehr über Schauspieler, Drehorte und andere interessante Aspekte aus Filmen und Serien erfahren, die sie gerade sehen. Die inhaltsbezogene Funktion ermöglicht zudem benutzerfreundliches Einkaufen für Produkte, die auf ausgewählten Fernsehkanälen und LG TV-Diensten wie Live TV, Galerie, Einstellungen und TV Guide erscheinen. So ändert sich die Farbe des Cursors, sobald Informationen über den Magic Explorer bereit stehen. Darüber hinaus analysiert die neue Funktion»Next Picks«die Präferenzen der Konsumenten, um zielgerichtet mehr Inhalte zu entdecken, die ihren Interessen entsprechen. Basierend auf den Verlaufsdaten empfiehlt Next Picks zwei Live-Programme aus dem TV- oder Set-Top-Box-Angebot sowie einen Video-on-DemandTitel oder eine App, die dem persönlichen Geschmack der Nutzer entsprechen. Bilder: LG * bei ausgewählten Modellen (OLED ab C Serie, sowie 8K-Modelle der Reihen NanoCell und QNED MiniLED) 30 4-LG.indd :02

31 Sonos Roam Der tragbare Smart Speaker ist zuhause per WLAN mit dem Sonos System verbunden, unterwegs streamt er automatisch via Bluetooth. Der kraftvolle, vielseitige Sound übertrifft laut Hersteller»alle Erwartungen an einen Speaker dieser Größe«. Bei einem Gewicht von weniger als 500 Gramm ist der Sonos Roam gemäß IP67 vollständig staub- und wasserdicht und dank Silikonkappen und Tasten auch sturzfest. Mit der Sound Swap Funktion wird die Play/ Pause-Taste gedrückt gehalten, um Musik auf den nächstgelegenen Speaker im System zu switchen und den Sound von Raum zu Raum zu übertragen. Sonos Roam ist mit über 80 Streamingdiensten kompatibel und kann über die Sonos App, per Sprachsteuerung, Apple AirPlay 2 oder die App des Dienstes gesteuert werden. Bild: Sonos Portabler Speaker mit nahtloser Konnektivität Oppo Find X3 Serie Bild: Oppo Oberklasse-Smartphone mit Vierfach-Kamera Die Find X3 Serie der aufstrebenden Smartphone-Marke Oppo überzeugt bei Aufnahme und Wiedergabe von Fotos und Videos mit lebensechten Farben. Das Spitzenmodell Find X3 Pro 5G kombiniert eine Vierfachkamera und ein brillantes Display mit durchgängiger 10-Bit- Farbwiedergabe. Für rasante Bildbearbeitung und schnelles Teilen im Netz mit 5G-Tempo sorgt die aktuelle Prozessor-Generation von Qualcomm: Snapdragon 888. Neben der Weitwinkel-Hauptkamera besitzt das Smartphone eine Ultraweitwinkel-Kamera mit je einem hochauflösenden 50-Megapixel-Sensor. Interessant ist der Cinematic Mode: Dadurch erhält man beim Video-Dreh mit bis zu 4K-Auflösung manuelle Kontrolle über ISO, Weißabgleich, Verschlusszeit und Fokus. Canon EOS M50 Mark II Mit der EOS M50 Mark II reagiert Canon auf die wachsende Nachfrage nach einer hochwertigen Kamera für zeitgemäßen Content in sozialen Medien. Die spiegellose Kamera ist Nachfolger der preisgekrönten EOS M50 und speziell für das Erstellen und Teilen von Content via Instagram, YouTube oder Twitch ausgelegt. Es lassen sich 4K-Videos im Quer- und Hochformat erstellen oder FullHD-Videos direkt auf YouTube streamen. Mit 3,5-mm-Mikrofoneingang sowie HDMI- und USB-Schnittstellen verfügt die Kamera über Anschlussmöglichkeiten, die bei der professionellen Video-Produktion benötigt werden. Dank des kompakten Gehäuses, einem dreh- und schwenkbaren Touchscreen und Kompatibilität mit diversen Canon-Objektiven bietet die Kamera hohe kreative Freiheit. Bild: Canon Kamera für Vlogger und Content Creator Android-basierte Telefone Bild: Doro Doro-Seniorenhandys bei Stiftung Warentest Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys untersucht, dabei schaffen vier Modelle knapp die Note Gut. Unter den Testsiegern der jeweiligen Kategorien befinden sich drei Modelle von Doro. Beim Senioren-Smartphone Doro 8050 lobt die Stiftung Warentest die»hilfreichen Assistenzfunktionen«. So vereinfacht die patentierte Menüführung EVA den Zugriff auf die wesentlichen Funktionen. Weitere Vorteile sind der kontrastreiche Bildschirm sowie die Hörgeräte-kompatible, HD-Voice zertifizierte Akustik für einen lauten und klaren Klang. Die einfach zu bedienende Kamera erleichtert das Versenden von Bildern und Videos. Für einen unbeschwerten Alltag sorgt die dezent integrierte Sicherheitstaste. Weitere DoroModelle im StiWa-Test sind Doro 6040 und Doro Produkte.indd :13

32 Richtige Kundenkommunikation Wie reagiert ein Händler am besten auf Lieferengpässe? Was tun, wenn der Kunde unzufrieden ist, weil die gewünschte Ware nicht kommt? Wie umgehen mit Unmutsäußerungen und Verärgerung bei der Kundschaft? Unser Autor Elmar Fedderke*, selber Fachhändler, gibt Antworten auf diese Fragen 32 4-Lieferbarkeit.indd 32 In der Hektik des Alltags Es ist nicht immer leicht, sich gegenüber Kunden richtig zu verhalten. Was sind typische Fehler und was bietet gute Chancen im Umgang mit nörgelnden Kunden? Das schlechteste, was man tun kann ist, einen gefrusteten Verkäufer auf den nervösen, enttäuschten Kunden loszulassen. Wir müssen uns immer darüber freuen, wenn ein Kunde zu uns kommt das ist eine Chance. Diese Professionalität müssen wir von unseren Verkäufern erwarten bzw. ihnen antrainieren. Auf jeden Fall müssen wir von Aussagen wegkommen wie»nur das, was da ist«oder»wenn es da nicht im Regal steht, dann ist es nicht da«. Das sind Aussagen, die bei meinen vielen Testkäufen, die ich durchführe, immer noch an der Tagesordnung sind. Kein verbindlicher Liefertermin Verbindlichkeit ist ein ganz wichtiger Faktor im Handel insbesondere im OfflineHandel. Das müssen wir zu unserem Vor- Ein Hinweisschild kann für mehr Verständnis sorgen Bild: Walgenbach *Elmar Fedderke ist Geschäftsführer im Einzelhandel (Walgenbach GmbH & Co. KG). Außerdem ist er Buchautor, wird als Referent für Veranstaltungen und Seminare gebucht und arbeitet als Dozent in Lehrgängen und Fachschulen. bewerber vor Ort oder im Internet die Verfügbarkeit des gewünschten Produkts nicht garantieren können. So kann der Kunde nicht sagen»hätte ich doch nicht bei Ihnen gekauft«, wenn Elmar Fedderke die bestellte (und bezahlte) Ware nicht eintrifft. Woanders bekommt er die gewünschte Ware ja auch nicht. Bild: Walgenbaczh L ieferengpässe und Versorgungslücken sind seit der Corona-Krise besonders präsent, aber auch schon vorher gab es»ungewollte Lücken im Regal«. Gerade vor der scheinbaren Permanentverfügbarkeit aller Produkte im Internet müssen wir lernen, sauber zu argumentieren. Sofortverfügbar ist nach wie vor der Vorteil des stationären Handels. Wichtig: Nicht jeder Kunde, der nach einem fehlenden Produkt fragt, ist auch automatisch ein»motz-kunde«. Holen Sie Ihre Kunden immer dort ab, wo sie stehen. Mit vielen Kunden kann man reden und trifft auf Verständnis. Wie so oft gilt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Steht der Kunde aufgewühlt im Verkaufsraum, gilt zunächst: Ziehen Sie ihn zur Seite, machen Sie das Thema ggf. zur Chefsache. Belegen Sie Ihr Engagement, das Sie bereits für den Kunden an den Tag gelegt haben. Dadurch erreichen Sie, dass der Kunde nicht Ihren Laden für einen»saftladen«hält, sondern erkennt, wo das Problem wirklich liegt. Diese Anregungen helfen im direkten Kontakt mit aufgewühlten Kunden: Suchen Sie nicht Schuldige, suchen Sie Lösungen! Keinem ist geholfen, wenn Sie die Schuld auf andere schieben. Einzig helfen Lösungen, seien es Produktalternativen, fixe Termine etc. Agieren Sie proaktiv! Wenn Ihr Bestellwesen funktioniert, dann wissen Sie schon frühzeitig, dass gewünschte oder bestellte Produkte nicht geliefert werden. Bei unabwendbaren Verzug informieren Sie Ihre Kunden, bevor diese vor Ihnen stehen oder anrufen. Denn steht der Kunde erst vor Ihnen, ist er bereits»auf 100«. Dieses Vorgehen bietet sich bei Kundenbestellungen an, aber auch bei Kunden, die nach regelmäßiger Ware fragen und nun noch einmal wiederkommen müssen. Seien Sie besser informiert! Checken Sie alle potenziellen Bezugsquellen für Ihre (rückständigen) Produkte. Auch wenn es das Problem nicht löst: Es hilft im Gespräch, wenn Sie dem Kunden deutlich machen können, dass auch andere Wett- teil nutzen. Eine gute Kommunikation mit den Kunden ist Voraussetzung. Die Kommunikation fängt bereits mit einer Beschilderung im Ladenlokal an. Statt leerer Regalfläche und anderen Lücken kann da ein Schild mit der Aufschrift»Ups, ich bin gerade nicht verfügbar. Fragen Sie unser Personal «für mehr Verständnis sorgen. Gegenüber den Kunden kann man sein Engagement in ein paar knappen Sätzen erläutern.»wir sind mit unserem Lieferanten/Vertreter ganz eng beieinander und halten uns brandaktuell auf dem Laufenden«das schafft Zuversicht und Vertrauen beim Kunden und ist alle Male besser als»wir wissen auch nicht, wann wir wieder beliefert werden«. Machen Sie dem Kunden deutlich, dass Sie alle zusammen auf seiner Seite stehen: Kunde, Händler, Lieferanten. Dann treffen Sie klare Vereinbarungen:»Wir melden uns bis nächste Woche Donnerstag, 18 Uhr, auf bei Ihnen.«Ein Eintrag in den Outlook-Kalender oder anderen Organisationshilfen sorgen für die notwendige Zuverlässigkeit. Und selbst wenn das Produkt bis zu diesem Zeitpunkt nicht da ist, muss ein Telefonat stattfinden. Der Kunde fühlt sich dann wertgeschätzt und das ist der Lohn der Verbindlichkeit. Kleine Gesten für den Kunden Ein Händler sollte auch Unterstützung von seinem Lieferanten bekommen. Ein Preisnachlass, der an den Kunden weitergereicht wird, ist eine Möglichkeit. Jedoch haben Rabatte die Eigenschaft, schnell zu verpuffen. Interessant sind Zugaben, an denen der Kunden Spaß hat. Sei es das Reinigungsmittel zum Fernseher, der Kaffee zum Vollautomaten oder einfach eine gute Flasche Wein als Wiedergutmachung für die Geduld und Umstände. Der Einsatz lohnt sich, bei jeder Benutzung denkt der Kunde an die nette Geste. Abgerechnet wird zum Schluss Für viele Kunden ist am Ende doch der Händler schuld, wenn die Ware auf sich warten lässt. Nicht selten folgt eine Negativ-Bewertung in den gängigen Portalen. Was macht man in diesem Fall? Es ist die Summe des zuvor Gesagten: Sauber am Kunden kommunizieren, gutes Bestellsystem, Alternativen permanent prüfen. Schaffen es dann doch einmal negative Kommentare auf Google oder andere Bewertungsplattformen, so sollte man diese immer kommentieren (übrigens nicht nur die negativen). Zwar werden die Reaktionen weniger gelesen, aber die Chance ist zumindest genutzt. Spannend ist bei Prüfung eines kritischen Kundenkommentars, ob dieser Kunde im Unternehmen gelistet ist. Unter Berücksichtigung der Kaufhistorie kann ein Telefonat helfen, Missverständnisse aufzuklären, zu besänftigen oder gar eine Umbewertung zu ermöglichen. Das klappt nicht immer, aber manchmal :03

33 Energieeffizienzklassen CO2-Messgerät für gesundes Raumklima UV-C-Desinfektionsbox für Handy & Co. App informiert zum neuen Energielabel Das Luftqualitätsmessgerät Safe von Hama gibt Aufschluss über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxidgehalt in der Raumluft. Aus dem CO2Wert lassen sich Rückschlüsse auf Aerosole ziehen, die womöglich das Covid-19-Virus enthalten. Das Messgerät von der Größe eines Weckers ist mit einem NDIR-Sensor ausgestattet. Ein Ampelsystem gibt Auskunft zur Luftqualität. Springt die Anzeige von Grün (gut) über Gelb (normal) auf Rot (schlecht), erinnert zudem ein akustisches Warnsignal ans Lüften. Durch den integrierten Akku, der 3,5 Stunden hält und per Micro-USB geladen wird, ist das Messgerät unabhängig von der Steckdose einsetzbar. Signify präsentiert die Philips UV-C-Desinfektionsbox (UVP: 179 Euro) für kleinere Gegenstände. Die Box ist mit Philips UV-C-Lampen ausgestattet und kann SARS-CoV-2 (das Virus, das Covid-19 verursacht) auf Oberflächen um mehr als 99 Prozent auf ein Niveau unterhalb der Nachweisgrenze inaktivieren. Der Innrenraum der Desinfektionsbox besteht aus reflektierendem Edelstahl, der so konzipiert ist, dass jede Die BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) hat eine App entwickelt, mit der energierelevante Informationen zum neuen EU-Energielabel bequem abgerufen werden können. Dazu nutzt die App die Produktdatenbank EPREL (European Product Database for Energy Labelling). In einer Merkliste können Produktdaten abgespeichert, verwaltet oder geteilt werden. Ein Label-Lotse informiert über das neue Energielabel. Eine Checkliste sowie Entscheidungshilfe und RatgeberFunktion erleichtern die Produktauswahl. Ein Glossar erklärt alle wichtigen Begriffe rund ums neue Energielabel. Aktuelle Verordnungen können im PDF-Format eingesehen werden. Ein Energie-Quiz informiert spielerisch über den sparsamen Umgang mit Energie. Objektoberfläche erreicht wird, unabhängig von der Lage und Position des Gegenstandes in der Box. Da sich Menschen und Tiere dem UV-C-Licht wegen der Schädlichkeit für Augen und Haut nicht aussetzen sollten, schalten die eingebauten Sensoren das Gerät automatisch ab, wenn der Deckel geöffnet wird. In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass die UV-C-Technologie desinfizierend wirkt Umsätze im Januar 2021 Real 8,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2021 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 8,7 Prozent und nominal 7,4 Prozent weniger umgesetzt als im Januar 2020 D er Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Januar 2021 real 4,3 Prozent und nominal 6,0 Prozent mehr um als im Januar Dabei lag der Umsatz der Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte real 5,3 Prozent und nominal 6,9 Prozent über dem des Vorjahresmonats. Der Facheinzelhandel mit Lebensmitteln (wie zum Beispiel der Facheinzelhandel mit Obst und Gemüse, Fleisch, Backwaren oder Getränken) setzte im entsprechenden Vergleich allerdings real 3,2 Prozent und nominal 1,1 Prozent weniger um. Im Einzelhandel mit NichtLebensmitteln waren die Umsätze im Januar 2021 real 16,4 Prozent und nominal 15,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Der Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren sowie der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (wie Warenund Kaufhäuser) brachen real um 76,6 Prozent beziehungsweise 26,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ein. Betroffen war ebenfalls der Handel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltgeräten und Bild: Signify Signify Bild: Hama Hama und in wenigen Minuten eine Vielzahl von Viren, Bakterien, Keimen und Milben inaktiviert. Mit einer Breite und Höhe von knapp 28 cm kann die Philips UV-C-Desinfektionsbox auf jedem Tisch oder einer Ablage in der Küche oder im Flur platziert werden. Das digitale Display bietet eine intuitive Steuerung mit vier Funktionen. Die Desinfektionsfunktion eignet sich zum Beispiel für Schlüssel, Mobiltelefon, Brille oder Portemonnaie. Daneben gibt es eine Aufbewahrungsfunktion für Gegenstände, die im Alltag regelmäßig genutzt werden, z.b. Babyartikel wie Schnuller oder Besteck. Werden diese nach Gebrauch in der Box verwahrt, werden sie automatisch alle zwei Stunden desinfiziert. Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat* *in Prozent Einzelhandel Januar 2021 real nominal -8,7-7,4 4,3 6,0 davon: Supermärkte, SB-/V-Märkte 5,3 6,9 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -3,2-1,1 Nicht-Lebensmittel -16,4-15,7 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe -76,6-76,3 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -43,2-42,4 Sonstiger Facheinzelhandel Kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -30,0 0,0-30,9 1,4 Waren-/Kaufhäuser u. Ä. -26,3-25,7 31,7 32,6 Insgesamt: darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren Internet- und Versandhandel Baubedarf mit einem Rückgang von real 43,2 Prozent im Vergleich zu Januar Von den Geschäftsschließungen stark profitiert hat indes der Internet- und Versandhandel mit einem Umsatzanstieg von real 31,7 Prozent und nominal 32,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. 4-Umsa tze-januar-diverse.indd :31

34 Konjunkturbericht CE-Handel Februar 2021 Die Geschäftsaussichten hellen sich leicht auf Über die Ergebnisse des Ifo-Konjunkturtests für die Consumer-Electronics-Branche berichtet CE-Markt monatlich. Lesen Sie das Ifo-Stimmungsbild für die CE-Branche vom Februar 2021 Einzelhandel Im Berichtsmonat Februar bewerteten die Ifo-Testfirmen die Geschäftslage leicht positiver als im Januar. Allerdings sind es per saldo immerhin 28 Prozent der Meinung»Geschäftslage schlecht«. Im Januar waren das 34 Prozent. Ein Blick auf den Februar 2020, Beginn der Corona-Pandemie: Damals meldeten per saldo 14 Prozent der am Ifo-Test teilnehmenden CE-Einzelhandelsbetriebe»Geschäftslage schlecht«. Beim Vergleich Umsätze zum Vorjahr fiel die Beurteilung der Ifo-Testfirmen von per saldo plus 48 Prozent im Januar auf minus 59 Prozent im Februar ab. Aufgeschlüsselt konnten jeweils knappe 14 Prozent der Unternehmen mehr oder gleichviel umsetzen wie im Vorjahresmonat, über 72 Prozent musste hingegen ein Umsatzminus hinnehmen. Im Februar 2020 lag der Firmensaldo bei plus 24 Prozent. Die Situation in den Lagern hat sich im Februar ebenfalls verschlechtert. Per saldo sprach die Hälfte der Firmen von überhöhten Beständen. Im Januar taten dies nur 7 Prozent. Für das nächste Vierteljahr wollen per saldo 29 Prozent weniger bestellen als im Vorjahreszeitraum (Januar: 44 Prozent) Im vorjährigen Februar 2020 sprachen 30 Prozent von zu vollen Lagern; 39 Prozent planten, künftig weniger zu bestellen. Von sinkenden Verkaufspreise sprachen im Berichtsmonat saldiert 38 Prozent der befragten CE-Handelsunternehmen. Im Januar meldeten gute 2 Prozent anziehende Preise. Für die kommenden drei Monate erwarten per saldo 19 Prozent fallende Preisen (im Januar glaubten 9 Prozent an Preissteigerungen). Ein Blick ins Vorjahr: Im Februar 2020 rechneten 41 Prozent Preiseabschriften. Für die nächsten sechs Monate rechnen per saldo 21 Prozent der am Ifo-Konjunkturtest teilnehmenden Firmen mit einer schlechten Geschäftslage. Im Januar war noch die Hälfte der Befragten negativ gestimmt (Dezember-Saldo: minus 44 Prozent, November: minus 18 Prozent). Abschließend auch hier ein Rückblick: Im Februar 2020 rechneten per saldo 6 Prozent der Unternehmen mit einer Verschlechterung der Lage _4-Ifo-Februar.indd 34 Großhandel Geschäftslage Februar Im Großhandel mit Consumer Electronics fiel die Bewertung der Geschäftslage von per saldo 38 im Januar auf 14 im Berichtsmonat. Erstmals seit April 2020 gab es überhaupt wieder Schlecht-Stimmen: nämlich 17 Prozent. Ein Rückblick auf den vorjährigen Februar 2020, der Monat vor dem ersten Lockdown in Deutschland: Damals urteilten per saldo 17 Prozent der befragten Firmen»Geschäftslage gut«. Februar Hinsichtlich der Umsatzentwicklung Vormonat gegen Vorjahr meldeten per saldo 14 Prozent der Firmen eine Steigerung gegenüber 38 Prozent im Januar und 66 Prozent im Dezember. Dabei gab es Spreizungen: 48 Prozent mit Umsatzsteigerungen, 35 Prozent mit Einbußen, 17 Prozent setzten gleich viel um. Im Februar des Vorjahres 2020 lag der Firmensaldo bei 3 Prozent (je circa ein Drittel Plus-, Minus- und Gleich-Stimmen). Februar Bei den Lagerbeständen bewegt sich die Kurve seit Monaten auf und ab. Im Februar sprachen per saldo17 Prozent der Firmen von zu kleinen Beständen (Dezember 2020: 42 Prozent, Januar 2021: null). In den nächsten drei Monaten wollen per saldo 31 Prozent der Testteilnehmer mehr bestellen als im Vorjahreszeitraum (Dezember: 17 Prozent, Januar: minus 21 Prozent). Im Februar 2020 lag der Firmensaldo bei minus 17 Prozent November Dezember Januar Umsatz zum Vorjahr November Dezember Januar Lagerbestände November Dezember Januar Preiserwartungen (3 Monate) November Dezember Januar Februar Geschäftsaussichten (6 Monate) November Dezember Januar Februar Im Berichtsmonat meldeten per saldo 35 Prozent der Firmen höhere Verkaufspreise, nur minimal weniger als im Januar (38 Prozent). Und ein weiteres mal gab es keine Stimme, die von Preisabschriften sprach. Für die nächsten drei Monate rechnen 66 Prozent der Firmen mit steigenden Verkaufspreisen (21 Prozent im Januar, 48 Prozent im Dezember). Im Februar sprachen 35 Prozent von anziehenden Preisen. Auch im CE-Großhandel ist die Stimmung im Februar positiver, was die Aussichten für das nächste Halbjahr angeht: Waren im vergangenen Januar noch per saldo 21 Prozent pessimistisch gestimmt, so erwarteten im Berichtsmonat doch immerhin 17 Prozent der Firmen bessere Zeiten. Vor einem Jahr fiel das Urteil deutlich negativer aus: Im Februar 2020 sprachen per saldo 31 Prozent von schlechten Aussichten :58

35 Die Branche im Blick Das Business-Magazin für Home & Mobile Electronics CE-Markt Ihr Leitmedium für den Consumer-Electronics-Handel Business-Portal ce-markt.de Ihre Online-Plattform mit tagesaktuellen Brancheninfos E-Paper Print-Ausgaben zum Download Newsletter News auf Xing geprüft 4-Eigenanzeige-final.indd :38

36 Technifant_U4_210x297_CE-Markt_0421.pdf;S: 1;Format:( x mm);24.mar :37:58 Geschichtenerzähler, Nachtlicht und bester Freund Der TECHNIFANT ist der neue Audioplayer für Kinder. Tagsüber spielt er Lieder und spannende Abenteuer über sein Hütchen ab. Abends erzählt er die Gute-Nacht-Geschichte. Und in der Nacht passt er mit seinem beruhigenden Licht auf die Kleinen auf. Kop öreranschluss Kinderleichte Bedienung Robustes Gummigehäuse Nachtlicht mit verschiedenen Farben Audioinhalte über Hütchen abspielen Akku für grenzenlosen Hörspaß Für Kinder optimierter Lautsprecher Bluetooth Audiostreaming 99,- * *Unverbindliche Preisempfehlung 9194 TechniSat Digital GmbH ist ein Unternehmen der LEPPER Sti ung. TechniPark Julius-Saxler Straße Daun/Eifel 36_4-Anz.indd :47

IFA Pressekonferenz Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der

IFA Pressekonferenz Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der IFA Pressekonferenz 25.8.16 Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftliches Umfeld GfK Konsumklima Konjunkturaussichten durch Brexit etwas gedämpft Dennoch: Verbraucherstimmung und Anschaffungsneigung

Mehr

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung // Währungs- und portfoliobereinigter Umsatz im ersten Quartal um 2,8 Prozent gestiegen; alle Regionen tragen zum Umsatzwachstum bei;

Mehr

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Pressemitteilung BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v. Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland spielen

Mehr

Consumer Technology 2016: Marktentwicklung und Trends

Consumer Technology 2016: Marktentwicklung und Trends Consumer Technology 16: Marktentwicklung und Trends Pressegespräch mit Timm Lutter Bereichsleiter Consumer Electronics & Digital Media Berlin, 31. Augst 16 Goldmund-Lukic Stocksy United Leichter Umsatzrückgang

Mehr

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE MESSE FRIEDRICHSHAFEN 17. - 20. JUNI 2018 OUTDOOR-SHOW.DE #OutDoorFN DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE VENTURE OUT! Seit 25 Jahren ist die OutDoor unzertrennlich mit Friedrichshafen verbunden. Als weltweite wichtigste

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Presseinformation Unternehmenskommunikation Sandra Hummel Telefon: / /

Presseinformation Unternehmenskommunikation Sandra Hummel Telefon: / / Outdoor leicht im Plus Der Erlebnisbereich Outdoor hat sich bei den SPORT 2000 Partnern von Januar bis Mai mit einem leichten Plus von insgesamt 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entwickelt. Den maßgeblichen

Mehr

Jahres-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 14. Februar 2018

Jahres-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 14. Februar 2018 Jahres-Pressekonferenz Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 14. Februar 2018 ITK-Branche wächst und schafft Arbeitsplätze Umsatz mit ITK-Produkten und -Diensten und Beschäftigungsentwicklung (in Deutschland)*

Mehr

E- Com- merce AUSSTELLER- UND SPONSOREN- INFORMATION März. Messe München

E- Com- merce AUSSTELLER- UND SPONSOREN- INFORMATION März. Messe München E- Com- INFORMATION AUSSTELLER- UND SPONSOREN- 06. 07. März 2018 Messe München DATEN UND FAKT mtenm Die Internet World Messe ist eine reine business-to-business-veranstaltung, die sich an alle Unternehmen

Mehr

Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform

Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform Wolfgang Elsässer Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands IFA, Berlin 06.09.2013 Ablauf 10:30 Allgemeine Trends & Fakten Wolfgang Elsässer, Stellv. Vorsitzender

Mehr

Jahres-Pressekonferenz. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. März 2016

Jahres-Pressekonferenz. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. März 2016 Jahres-Pressekonferenz Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. März 2016 Deutsche ITK-Branche auf Wachstumskurs Umsatz mit ITK-Produkten und -Diensten

Mehr

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Die Full Service E-Commerce-Agentur Die Full Service E-Commerce-Agentur Wir tun mehr für unsere Kunden Strategie. Technologie. Kreativtät. Als eine der Top-E-Commerce-Agenturen in Deutschland entwickeln wir innovative, performante und emotionale

Mehr

Jahres-Pressekonferenz Hannover,

Jahres-Pressekonferenz Hannover, Jahres-Pressekonferenz 214 Hannover, 9.3.214 Deutscher ITK-Markt gewinnt 214 an Schwung Umsatz mit ITK-Produkten und -Diensten in Deutschland Mrd. 16 12 145,7 148,1 +4,6% +1,7% 151,7 15,8 153,4 -,5% +2,4%

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Pressemitteilung 12. Januar 2016 1/5 METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Konzernumsatz in Q1 2015/16 flächenbereinigt mit +0,1% auf Vorjahresniveau

Mehr

FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1984 XXX DISTRIBUTOR NETZVERMARKTER TRAINER

FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1984 XXX DISTRIBUTOR NETZVERMARKTER TRAINER FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1984 XXX DISTRIBUTOR NETZVERMARKTER TRAINER UNSERE PHILOSOPHIE Liefere unserem Kunden eine Lösung für seinen Kunden; stelle unserem Kunden das Wissen zur Verfügung, damit er wiederum

Mehr

STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017

STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017 HÄNDLERBUND STUDIE THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel 2017 VERÖFFENTLICHUNG: JANUAR 2018 Zufriedenheit im Online-Handel 2017 Teilnehmer: 516 befragte Händler INHALT Jahresstudie: Zufriedenheit

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort Umsatz legt in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um gut 10 Prozent auf rund 4,7 Milliarden Euro zu Das um Einmaleffekte bereinigte operative

Mehr

Consumer Technology 2017: Marktentwicklung und Trends

Consumer Technology 2017: Marktentwicklung und Trends Consumer Technology 17: Marktentwicklung und Trends Pressegespräch mit Timm Lutter Bereichsleiter Consumer Electronics & Digital Media Berlin, 3. August 17 Goldmund-Lukic Stocksy United Leichter Umsatzanstieg

Mehr

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting 3 Millionen B2B Entscheider auf 7.8.2018 Knopfdruck online erreichen TrustedTargeting hilft Marketing Entscheidern, hochwertige B2B

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 03. August 2010 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. August 2010, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, in den ersten sechs Monaten 2010

Mehr

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal mit gutem dritten Quartal // Umsatz in Q3 2016/17 gegenüber Vorjahr um 1,1 Prozent auf 4,74 Mrd. Euro erhöht; online generierter Umsatz auf 10,6 Prozent des Gesamtumsatzes gestiegen // EBITDA dank robustem

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

Pressemeldung. Q4 2015: Technische Gebrauchsgüter befinden sich weiterhin im Aufwärtstrend. Umsatzentwicklung technischer Gebrauchsgüter in Österreich

Pressemeldung. Q4 2015: Technische Gebrauchsgüter befinden sich weiterhin im Aufwärtstrend. Umsatzentwicklung technischer Gebrauchsgüter in Österreich Pressemeldung 16.02.2016 16. Februar 2016 Brigitte Liebenberger GfK Retail and Technology T +43 1 717-10340 brigitte.liebenberger@gfk.com Evelina Fuhrmann Corporate Communications T +43 1 717-10-178 evelina.fuhrmann@gfk.com

Mehr

Expertenbeitrag: Smart Home: Möbel einmal neu gedacht

Expertenbeitrag: Smart Home: Möbel einmal neu gedacht Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

Presseinformation. gfu 12/ gfu Studie 2017: Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics

Presseinformation. gfu 12/ gfu Studie 2017: Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics Presseinformation gfu 12/2017 11.07.2017 gfu Studie 2017: Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics Technik-Nutzung auf hohem Niveau, aber altersabhängig

Mehr

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX)

HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) HOME ELECTRONICS MARKT INDEX DEUTSCHLAND (HEMIX) Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK. Quelle: Die Angaben basieren

Mehr

Pressemitteilung. EURONICS Kongress 2015: Hisense präsentiert Produkt-Highlights

Pressemitteilung. EURONICS Kongress 2015: Hisense präsentiert Produkt-Highlights EURONICS Kongress 2015: Hisense präsentiert Produkt-Highlights Düsseldorf, 16. März 2015 Technik-Neuheiten für Handelspartner: Auch dieses Jahr präsentiert Hisense wieder innovative Fernseher, Waschmaschinen

Mehr

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Vorläufige Geschäftszahlen 07 Metzingen, 6. Januar 08 HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Q4 07 Konzernumsatz steigt im vierten Quartal währungsbereinigt um 5 % Retailumsätze

Mehr

Innovation beginnt mit L. TV wann und wo ich will.

Innovation beginnt mit L. TV wann und wo ich will. Innovation beginnt mit L. TV wann und wo ich will. Innovation beginnt mit L. Mit der LIWEST läuft-box revolutionäres Fernsehen genießen. Neue IPTV-Systemlösung bringt Kunden mehr Komfort beim Fernsehen

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016 Januar 2017 Händlerbund Studie 534 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2016 IST VORÜBER. WIE HABEN ONLINE-HÄNDLER ES ERLEBT? DER HÄNDLERBUND HAT 534 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

Mai 2019 Hamburg Messe und Congress

Mai 2019 Hamburg Messe und Congress 07.-08. Mai 2019 Hamburg Messe und Congress www.zukunft-personal.com GET THE APP ALL IN ONE Finden Sie alle Informationen zur #ZPNord19 in der Zukunft Personal App 2 Inhalt Warum ist es wichtig, Kunden

Mehr

F.A.Z.-Verlagsspezial IT-Trends. Erscheint am 4. Dezember 2018

F.A.Z.-Verlagsspezial IT-Trends. Erscheint am 4. Dezember 2018 F.A.Z.-Verlagsspezial IT-Trends Erscheint am 4. Dezember 2018 IT-Trends F.A.Z.-Verlagsspezial IT-Trends ET: 4. Dezember 2018; AS: 20. November 2018 Die IT-Trends 2019 kreisen weiterhin um die digitale

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum sorgt für Rekordjahr. Standorterweiterung infolge hoher Wachstumsdynamik

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum sorgt für Rekordjahr. Standorterweiterung infolge hoher Wachstumsdynamik Standorterweiterung infolge hoher Wachstumsdynamik Starkes Umsatzwachstum sorgt für Rekordjahr Niederdorfelden, November 2017. Nachdem Engelhard Arzneimittel 2015 erstmals die 100-Millionen-Euro-Umsatzgrenze

Mehr

Zwischenbericht zum 1. Halbjahr KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance

Zwischenbericht zum 1. Halbjahr KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2017 KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance Auftragseingang in Q2/17 erreicht Rekordwert und steigt um 12,8%

Mehr

Home Shopping verkauft sich in Europa hervorragend

Home Shopping verkauft sich in Europa hervorragend P r e s s e m e l d u n g Home Shopping verkauft sich in Europa hervorragend Neue Studie zur Home-Shopping-Branche in Europa von ERA Europe und Goldmedia Berlin, Venedig, Brüssel, 21. Juni 2017. Europaweit

Mehr

Pressemeldung. Der Markt für technische Konsumgüter in Österreich bleibt auch im dritten Quartal 2018 positiv. GfK TEMAX für Österreich, Q3 2018

Pressemeldung. Der Markt für technische Konsumgüter in Österreich bleibt auch im dritten Quartal 2018 positiv. GfK TEMAX für Österreich, Q3 2018 Pressemeldung 15. November 2018 Mag. Wolfgang Hölzlsauer Market Insights T +43 1 71710-340 wolfgang.hoelzlsauer@gfk.com Marie-Sophie Beauchamp Corporate Communications Specialist T +43 1 717-10-178 marie-sophie.

Mehr

Sony Produkte sind für Netflix in Österreich bestens gerüstet

Sony Produkte sind für Netflix in Österreich bestens gerüstet Sony Produkte sind für Netflix in Österreich bestens gerüstet Sony ist Pionier der ersten Stunde, wenn es um das Anbieten von 4K Ultra HD-Inhalten geht und beschäftigt sich mit einer Reihe von Initiativen

Mehr

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES« »WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES« ERFOLGREICHE DIGITALE LÖSUNGEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE KUNDEN WIR SIND KUNDENZENTRIERT, UNABHÄNGIG UND PROFESSIONELL Die Kooperation mit dotsource klappt

Mehr

Online-Handel Fashion & Accessoires Online

Online-Handel Fashion & Accessoires Online BRANCHENREPORT Online-Handel Fashion & Accessoires Online JAHRGANG 2015 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221

Mehr

Swiss Hospitality Solutions Experteninterview

Swiss Hospitality Solutions Experteninterview Hans R.. Amrein, Senior Consultant & Lecturer SHS Thomas Bergmann, Sales Director bei Bookatable Was bringt Bookatable dem Restaurant konkret? Bookatable by Michelin ist Europas führendes Online-Reservierungs-System.

Mehr

März 2017, München. Ausstellerund Sponsoreninformation

März 2017, München. Ausstellerund Sponsoreninformation 07.-08. März 2017, München Ausstellerund Sponsoreninformation Daten und Fakten Die Internet World Messe ist eine reine business-to-business-veranstaltung, die sich an alle Unternehmen wendet, die das Internet

Mehr

DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN

DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen sind seit je her Marktplatz für Kommunikation und Interaktion. Die Digitalisierung hat auch in diesem Bereich Einzug gehalten. Stetig steigt

Mehr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Quartal 2017 KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr und setzt Wachstumskurs fort Auftragseingang steigt

Mehr

Wie der stationäre Handel den Kampf der Kanäle gewinnen kann

Wie der stationäre Handel den Kampf der Kanäle gewinnen kann Wie der stationäre Handel den Kampf der Kanäle gewinnen kann brodos.net GmbH 17.05.2018 bitkom Digital Retail Conference - Präsentation Kampf der Kanäle Dominik Brokelmann - CEO Brodos AG - dominik.brokelmann@brodos.net

Mehr

schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen September Messe Luzern

schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen September Messe Luzern schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen 23. 25. September 2018 Messe Luzern werden sie aussteller! www.ims-expo.ch Wir haben die Integrated Media Solutions (IMS) im Jahr 2016 erfolgreich lanciert

Mehr

Connected TV - Haushaltsausstattung. Kantar TNS Digitalisierungsbericht 2017

Connected TV - Haushaltsausstattung. Kantar TNS Digitalisierungsbericht 2017 3 Connected TV - Haushaltsausstattung 50 UHD Anschaffungsabsicht neues TV-Gerät Gut 2,8 Mio. HH planen die Anschaffung eines neuen TV-Geräts für die Mehrheit ist ein größerer Bildschirm ein Kaufgrund,

Mehr

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich PRESSEMITTEILUNG TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich Konzernweites Umsatzplus von 3,5 % im Neunmonatszeitraum trotz branchenweit schwierigem dritten Quartal EBITDA plus 50,4

Mehr

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE BREITBAND FERNSEHEN ONLINE FACHMESSE & KONGRESS 4.- 6. Juni 2019 Köln, Messegelände www.angacom.de 500 AUSSTELLER 21.700 TEILNEHMER 47% INTERNATIONAL 78 LÄNDER 2.300 KONGRESSTEILNEHMER 34 KONGRESSPANELS

Mehr

E-MOBILITÄT IHR NEUES GESCHÄFTSFELD. smatrics.com

E-MOBILITÄT IHR NEUES GESCHÄFTSFELD. smatrics.com E-MOBILITÄT IHR NEUES GESCHÄFTSFELD smatrics.com LADEN FÜR UNTERNEHMEN DER SCHLÜSSEL ZU EINEM NEUEN MARKT Strom ist der neue Kraftstoff. Abgasfrei, kräftig und nachhaltig produzierbar. Nicht umsonst steigen

Mehr

Mit German Businesscloud in neue Vertriebskanäle

Mit German Businesscloud in neue Vertriebskanäle Mit German Businesscloud in neue Vertriebskanäle Frank Türling Vorstandsvorsitzender 2015 Cloud-Ecosystem Gute Aussichten: Der deutsche Cloud-Markt in Zahlen Wachstum in 2015 Public Cloud Services B2B

Mehr

Erste Preise und Verfügbarkeiten des neuen BRAVIA TV Sortiments stehen fest

Erste Preise und Verfügbarkeiten des neuen BRAVIA TV Sortiments stehen fest Erste Preise und Verfügbarkeiten des neuen BRAVIA TV Sortiments stehen fest Im Januar hat Sony sein Sortiment an 4K HDR und Full HD Fernsehern vorgestellt. Noch lebensechtere und kontrastreichere Bilder

Mehr

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN!

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Das offizielle Messemagazin Nordstil Winter 2018 Anzeigenliste Nr. 7 Gültig ab 01.09.2017 www.topfair.de MULTICHANNEL-PAKET 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Mit einer Buchung sind Sie in allen vier TOP FAIR Kanälen

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 Februar 2015 Händlerbund Studie 503 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 503 HÄNDLER BEFRAGT, WIE ZUFRIEDEN SIE MIT IHREM GESCHÄFT IM JAHR

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 289 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2015 IST VORÜBER, DOCH WIE HABEN ES DIE ONLINE-HÄNDLER ERLEBT? WIR HABEN 289 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

ALLER GUTEN DINGE SIND... PAYBACK.de

ALLER GUTEN DINGE SIND... PAYBACK.de ALLER GUTEN DINGE SIND... PAYBACK.de 1. mobil GANZ PAYBACK IN EINER APP Punkte sammeln Coupons aktivieren Mobil bezahlen Punkte einlösen Partnerstandorte Aktionen PAYBACK APP > 12 Mio. Downloads 4,2 Mio.

Mehr

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES Teilnahme: Wochenblatt-Verlag Schrader GmbH & Co. KG und Neue Buxtehuder Verlagsgesellschaft mbh Kategorie: Innovation Die beste Idee des

Mehr

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce 1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce Vereinfacht gesagt, unterteilt sich der E-Commerce in zwei große Blöcke. Auf der einen Seite gibt es den B2C-E-Commerce (Business to Consumer), auf der anderen

Mehr

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop!

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop! Online-Marketing mit dynamic commerce Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop! Alle Online-Maßnahmen werden eng mit Ihnen abgestimmt. Nur das Zusammenspiel aller Bereiche bringt Ihrem Online-Shop

Mehr

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2016 Seite 1 CHF 5 Milliarden Umsatzmarke überschritten DKSH weiterhin erfolgreich unterwegs Full Service-Modell für aktuelle

Mehr

Bargeldlose Zahlungsabwicklung

Bargeldlose Zahlungsabwicklung Bargeldlose Zahlungsabwicklung Modular, global, flexibel und sicher Central Eastern Europe GmbH innovative Bezahllösungen (inter) nationale zahlungsmittel ratenzahlung rechnung eine schnittstelle einfache

Mehr

Anwenderbericht USM. Unified Endpoint Management

Anwenderbericht USM. Unified Endpoint Management Anwenderbericht USM Unified Endpoint Management Für uns ist es sehr wichtig, mit Anbietern zusammen zu arbeiten, bei denen wir uns darauf verlassen können, dass aktuelle Marktentwicklungen rasch in die

Mehr

Erfolgskonzepte in der Kundenansprache

Erfolgskonzepte in der Kundenansprache Erfolgskonzepte in der Kundenansprache Inszenierung von Erlebnisshopping auf neckermann.de servicelogiq Event am 01. Dezember 2005 in Nürnberg Dr. M. J. Krechting, Direktor Marketing, Kommunikation und

Mehr

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing

Mehr

herzlich willkommen zu unserem Conference Call, mit dem wir Ihnen die Entwicklung im ersten Quartal 2016 vorstellen wollen.

herzlich willkommen zu unserem Conference Call, mit dem wir Ihnen die Entwicklung im ersten Quartal 2016 vorstellen wollen. Es gilt das gesprochene Wort Conference Call Bericht zum 1. Quartal 2016 4. Mai 2016 Timotheus Höttges Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG Meine Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserem Conference

Mehr

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1 Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! 21.11.2017 CLEVER LEBEN 1 Eine Frage vorab: Wen würden Sie um Rat fragen? 21.11.2017 CLEVER LEBEN 2 Hhhmmm, das kommt drauf an. Meistens 21.11.2017 CLEVER

Mehr

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1 Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! 12.10.2017 CLEVER LEBEN 1 Eine Frage vorab: Wen würden Sie um Rat fragen? 12.10.2017 CLEVER LEBEN 2 Hhhmmm, das kommt drauf an. Meistens 12.10.2017 CLEVER

Mehr

Werbemöglichkeiten kronehit digital

Werbemöglichkeiten kronehit digital Werbemöglichkeiten kronehit digital kronehit digital Werbemöglichkeiten 1. Online Audio 2. Online Video 3. Online Display 4. Sonderwerbeformen 1. Online Audio Folie 1/3 Knapp 900.000 Menschen hören täglich

Mehr

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011.

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011. Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform Berlin, Oktober 2011 Smart TV Agenda 1 Die Idee 2 Marktentwicklung hybrider Endgeräte

Mehr

Ihre Sortimentsspezialisten

Ihre Sortimentsspezialisten Ihre Sortimentsspezialisten Agenda mirapodo Vision Unsere Kunden Umsätze und Entwicklung Partnerprogramm bei mirapodo mirapodo Vision: Erste Wahl für Schuhe Kunden Bester Platz, um Schuhe zu kaufen Partner

Mehr

BenQ Partnerprogramm. Vorteile als BenQ Kunde & Partner. Michel Musa Sales Manager

BenQ Partnerprogramm. Vorteile als BenQ Kunde & Partner. Michel Musa Sales Manager BenQ Partnerprogramm Vorteile als BenQ Kunde & Partner Michel Musa Sales Manager 05.09.201209 BenQ Deutschland GmbH, Oberhausen, Zweigniederlassung Dietikon BenQ Distributoren BenQ Distributoren Fachhandel:

Mehr

ANGACOM: ABOX42 liefert IPTV Smart Set-Top- Boxen für deutsche Netzbetreiber

ANGACOM: ABOX42 liefert IPTV Smart Set-Top- Boxen für deutsche Netzbetreiber DNMG wählt ABOX42 als Smart Set-Top-Box-Plattform- Partner ihrer IPTV-Lösungen für deutsche Netzbetreiber ANGACOM: ABOX42 liefert IPTV Smart Set-Top- Boxen für deutsche Netzbetreiber Seite 1 von 5 Köln,

Mehr

BAUKING startet Online-Kampagne für werkstattlose Handwerker

BAUKING startet Online-Kampagne für werkstattlose Handwerker Presse-Information Mobile Generalisten im Blick BAUKING startet Online-Kampagne für werkstattlose Handwerker Neuer Online-Service erschließt neue Zielgruppe im Handwerk Hochwertige Inhalte mit Mehrwert

Mehr

Überirdisch Fernsehen

Überirdisch Fernsehen Überirdisch Fernsehen ASTRA TV-Monitor 2012 Entwicklung der Fernsehempfangswege Top-Empfangswege: Bilanz der letzten Jahre 18,58-0,43 Kabelempfang (Mio. Haushalte) Satellitenempfang (Mio. Haushalte) 18,15

Mehr

grosses. Samsung XXL Smart TV kaufen und bis zu 250 Entdeckerprämie erhalten.

grosses. Samsung XXL Smart TV kaufen und bis zu 250 Entdeckerprämie erhalten. Wagen Sie grosses. Samsung XXL Smart TV kaufen und bis zu 250 Entdeckerprämie erhalten. Jetzt Entdeckerprämie sichern! 60 75 Zoll = 250 46 55 Zoll = 40 Zoll = 150 Handelsinformation: Samsung XXL Smart

Mehr

Saturn geht in den Schocktober -Endspurt zu Halloween

Saturn geht in den Schocktober -Endspurt zu Halloween Sparen im Zeichen des Kürbises Saturn geht in den Schocktober -Endspurt zu Halloween Ingolstadt, 25.10.2017: Seit Anfang des Monats sorgt der Schocktober bei Saturn für Aufsehen. Tatsächlich entpuppt sich

Mehr

D I G I TA L

D I G I TA L S E L B S T V E R S TÄ N D L I C H D I G I TA L www.sgalinski.de BROCHURE 2 Analyse & Beratung Design & Strategie UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Betreuung & Hosting Umsetzung & Programmierung Mit sgalinski

Mehr

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation h Über 20 Jahre erfolgreich für unsere Kunden da. www.projekt7.ch Erfahrung und Know-how Seit mehr als 20 Jahren führen wir die ABACUS Business

Mehr

ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz

ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz E-Commerce etabliert sich mehr und mehr in der Möbelbranche Donnerstag, 10.11.2016 Im Möbelsegment spielt der Handel im Internet nach anfänglicher Zurückhaltung

Mehr

MULTICHANNEL-PAKET. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT

MULTICHANNEL-PAKET. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT Das offizielle Messemagazin Ambiente 2018 DAS EINZIGE MAGAZIN, DAS AUF DEM MESSEGELÄNDE VERTEILT WIRD. Anzeigenliste Nr. 23 Gültig ab 01.08.2017 www.topfair.de MULTICHANNEL-PAKET 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Mit

Mehr

EINE STARKE PARTNERSCHAFT: SMA PARTNERPROGRAMM FÜR FACHHANDWERKER. 2018, SMA Solar Technology AG

EINE STARKE PARTNERSCHAFT: SMA PARTNERPROGRAMM FÜR FACHHANDWERKER. 2018, SMA Solar Technology AG EINE STARKE PARTNERSCHAFT: SMA PARTNERPROGRAMM FÜR FACHHANDWERKER 2018, SMA Solar Technology AG DIE WERTE EINER PARTNERSCHAFT 2 DIE BASIS DER SMA PARTNERSCHAFT > Sie möchten die Photovoltaik aktiv vorantreiben

Mehr

2. Consumer Electronic Forum Digital Lifestyle : Ausstattung, Nutzung, Marktzahlen

2. Consumer Electronic Forum Digital Lifestyle : Ausstattung, Nutzung, Marktzahlen 2. Consumer Electronic Forum Digital Lifestyle : Ausstattung, Nutzung, Marktzahlen Michael Schidlack Bereichsleiter Consumer Electronics & Digital Home 11. Oktober 2007 BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft,

Mehr

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS MESSE FRIEDRICHSHAFEN 18. 21. JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS Die OutDoor. Ihr Business. Ihr Erfolg Jedes Jahr treffen sich auf der Weltleitmesse für Outdoor-Sport Hersteller, Entscheider,

Mehr

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group Kienbaum Execut ive Consult ant s» Consumer Industries Practice Group 1 2 Über uns Gründung Seit der Gründung im Jahr 1945 hat die Kienbaum Gruppe mehr als 70.000 Beratungsprojekte erfolgreich umgesetzt

Mehr

ONLINE MARKETING FUNKTIONIERT DAS? Thomas Baule Business und BMS Coach, Investor, Developer , Köln im Rahmen der PMR-Expo

ONLINE MARKETING FUNKTIONIERT DAS? Thomas Baule Business und BMS Coach, Investor, Developer , Köln im Rahmen der PMR-Expo ONLINE MARKETING FUNKTIONIERT DAS? Thomas Baule Business und BMS Coach, Investor, Developer 28.11.2018, Köln im Rahmen der PMR-Expo AGENDA Vorstellung meiner Person Was bedeutet die Digitalisierung? Das

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Projekt/-Kontraktmanager (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um einen deutschen Industriekonzern mit Schwerpunkt

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Multi-Channel Vertrieb

Multi-Channel Vertrieb 4. Kompetenzprojekt für Bauzulieferer Multi-Channel Vertrieb Die digitale Transformation öffnet Grenzen und bietet neue Wachstumschancen. Bestehende Vermarktungsmodelle müssen sich weiterentwickeln. Einfluss

Mehr