Multi-Channel Vertrieb
|
|
- Sabine Vogt
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 4. Kompetenzprojekt für Bauzulieferer Multi-Channel Vertrieb Die digitale Transformation öffnet Grenzen und bietet neue Wachstumschancen. Bestehende Vermarktungsmodelle müssen sich weiterentwickeln. Einfluss der Endkunden steigt. Geschäftsmodell der Verarbeiter ist im Wandel. DIY Kanal wird auch für Profis relevant. Online Anbieter werden zu Vertriebspartnern. End-to-End-Vertriebsmodelle etablieren sich. Der klassische zwei- und mehrstufige Vertrieb wird diesen Marktveränderungen nicht mehr gerecht. Neue Ansätze sind notwendig!
2 2 4. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER Multi-Channel Vertrieb Mit dem Thema Multi-Channel Vertrieb setzt KEYLENS seine Reihe der Kompetenzprojekte in 2017 fort Pricing Excellence Was sind die Eckpfeiler erfolgreicher Preis- und Konditionensysteme? Wie lassen sie sich nachhaltig umsetzen? Wie kann einer Aufweichung gegengesteuert werden? Kundensegmentierung und Kundenbindung Wie lassen sich Händler, Verarbeiter, Planer etc. geschäftsrelevant segmentieren? Welche Mechanismen zur Kundenbindung sind erfolgreich? Digitale Transformation Unternehmen realisieren Effizienzen durch Digitalisierung interner Prozesse und Abläufe. Aber werden auch die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Vermarktung genutzt? Welche Chancen und Risiken ergeben sich? Multi-Channel Vertrieb Marktstrukturen verändern sich, weil sich bisherige Grenzen öffnen und die Vernetzung zunimmt. Entscheidungsprozesse gestalten sich dadurch neu. Der klassische zwei- und mehrstufige Vertrieb wird dem nicht mehr gerecht. Welche Ansätze sind künftig erfolgreich? Wo liegen Chancen und Risiken?
3 4. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER 3 Wie steuern und bearbeiten Sie die neue Komplexität? Die Anzahl an Zielgruppen und Kanälen steigt, bei gleichzeitiger Verschiebung des Einflusses auf die Kaufentscheidung. (Groß-)Handel Architekten/Planer Facheinzelhandel Verarbeiter Online-Vertriebspartner Hersteller Eigene digitale End-to-End Vertriebsmodelle Privat-/ Gewerbekunden Bestehende digitale, stationäre oder persönliche Kanäle Neue Kommunikations- und Vertriebskanäle Tendenz Einfluss auf Kaufentscheidung; Quelle: KEYLENS
4 4 4. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER Was müssen Sie bedenken? Welche Fragen müssen Sie beantworten, um die Chancen der neuen Kontaktpunkte und Kanäle zu nutzen? Wie bilden Sie den Multi-Channel Vertrieb in Ihrer Organisation ab? Welche Anforderungen entstehen an Ihre IT-Systeme (z.b. CRM/ERP)? Wie stellen Sie an allen Kontaktpunkten das notwendige Kundenwissen bereit? Interne Rahmenbedingungen Marktstrukturen Bekommen Sie direkten Zugang zu neuen Zielgruppen? Über welche Kanäle erreichen Sie zukünftig welche Zielgruppen mit welchen Produkten? Welche neuen Vertriebspartner gibt es? Welche Anforderungen haben Kunden an die einzelnen Vertriebskanäle? Wie bringen Sie die Multi-Channel Themen wirklich auf die Straße? Was sind künftig Erfolgsfaktoren in der Integration der Kanäle (Steuerung), in Preismodellen und -hygiene, Markenpositionierung und Multi-Channel Kommunikation? Fragen zur Umsetzung Multi-Channel Vertrieb Vertriebsstrategien Mit welchen Vermarktungsstrategien werden Sie künftig erfolgreich sein? Müssen Sie Partnerschaften mit neuen Vertriebspartnern eingehen? Welche Rolle spielt ein eigener Direktvertriebskanal? Wie definieren Sie Ihre Wachstumsstrategien auf Basis der neuen Chancen? Haben Sie einen Business Case? Die strategischen Optionen für den Multi-Channel Vertrieb werden beeinflußt von dem Gleichverständnis über die Entwicklung der Märkte und Kundenbedürfnisse, den Eckpfeilern der Wachstumsstrategie, den eigenen Möglichkeiten zur Umsetzung sowie den internen Rahmenbedingungen.
5 4. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER 5 So läuft das Kompetenzprojekt ab! Multi-Channel Vertrieb als Kernthema des Kompetenzprojektes Persönliche Interviews Erste Diskussion der Befragungsergebnisse und vertiefende Analysen in persönlichen Einzelgesprächen. Individuelle Präsentationen Konsolidierung aller Ergebnisse und Diskussion unternehmensspezifischer Lösungsansätze und Vorgehensmodelle. November 2016 März 2017 Benchmarking/Befragung Schriftliche Vorabbefragung sowie Benchmarking zwischen den Teilnehmern und anderen Marktteilnehmern. Teilnehmerworkshop Unternehmensübergreifender Erfahrungsaustausch und Best Practices sowie Diskussion von Handlungsoptionen. Workshop findet in München statt. Teilnehmer Es können bis zu 10 Unternehmen aus der Branche der Bauzulieferer, die nicht miteinander im Wettbewerb stehen, teilnehmen (max. 3 Personen pro Unternehmen). Zielgruppe sind Führungskräfte, Entscheider und Projektleiter. Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beträgt EUR zzgl. MwSt. pro Unternehmen und beinhaltet sämtliche Kosten inkl. Hotelübernachtungen für Workshopteilnehmer. Für KEYLENS Kunden mit laufenden Projekten entfällt diese Teilnahmegebühr. Get together / Gastredner Am Vorabend des Workshops findet für alle teilnehmenden Unternehmen eine Get together Veranstaltung statt, die durch einen externen Gastredner bereichert wird.
6 6 4. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER Ihr Nutzen aus dem Kompetenzprojekt! Wovon die Teilnehmer der letzten Kompetenzprojekte profitiert haben. Benchmarking: Lernen Sie von anderen Bauzulieferern. Erfahren Sie, wo Sie im Vergleich zu anderen Teilnehmern stehen. Empfehlungen: Erhalten Sie firmenindividuelle Handlungsempfehlungen von KEYLENS und lassen Sie uns darüber diskutieren. Gemeinsam schlauer sein und individuell besser werden. Das stellen wir durch fundierte Analysen und Empfehlungen sowie einen strukturierten Austausch im Rahmen eines gemeinsamen Workshops sicher. Expertengespräche: Tauschen Sie sich mit Branchenexperten aus. Profitieren Sie von deren Erfahrungen und übertragen Sie diese auf Ihr Unternehmen.
7 4. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER 7 Was qualifiziert KEYLENS als Veranstalter? Wir können und lieben die Bauzuliefer-Industrie. Auszug Referenzen Ansprechpartner Dr. Stephan W. Schusser Dr. Jörg Meurer KEYLENS Management Consultants Ludwigstr. 8 Bankgasse 8 / TOP Z München 1010 Wien +49 (0) (0)
8 KEYLENS Management Consultants Ludwigstraße 8, München Bei allen Fragen rund um die Veranstaltung steht Ihnen Daniela Maczassek gerne zur Verfügung: Telefon: +49 (0) Anmeldung zur Veranstaltung: Gerne per oder Telefon bei Frau Maczassek. Alternativ können Sie sich auch unter sowie über diesen QR-Code mit Ihrem Handy anmelden:
DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE
3. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE Es geht um mehr als um Killer-Apps oder Fans auf Facebook. Es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Vermarktungsmodells!
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen
Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.
St.Galler Employer Brand Manager
Arbeitgebermarken aufbauen und steuern St.Galler Employer Brand Manager Zertifikatskurs ab Juni 2015 Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkten (8 Tage) FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Arbeitgebermarken
»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«
Praxistag»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«Leipzig, 23. März 2017 Auszug unserer Netzwerkpartner THEMATIK Deutschland ist auf dem Weg, seine Energiewirtschaft auf die Erneuerbaren Energien
Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.
HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
»»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und
»Compliance Management in der Krankenversicherung Perspektiven des Risikomanagements«
Workshop»Compliance Management in der Krankenversicherung Perspektiven des Risikomanagements«Leipzig, 18. September 2013 Uhr www.gesundheitsforen.net DIE IDEE ZUM WORKSHOP In den vergangenen Jahren haben
Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik
Positionsprofil Entwicklungsleiter Messtechnik Das Unternehmen / Hintergründe Unser Kunde kann auf eine über 90jährige Unternehmenshistorie zurückblicken und zählt heute zu einem der führenden Unternehmen
DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.
DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL
Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung
Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Warum ist der Digital (R)Evolution Campus interessant für Sie? Die Digitalisierung bringt eine Revolution der Arbeitswelt mit sich, denn sie verändert
Global Institute for Digital Transformation
Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.
E-Commerce. Schön, dass Sie da sind am 21. Oktober Commerce WS 2009/2010
- Schön, dass Sie da sind am Organisatorische Hinweise Die Veranstaltung BWL für Handel, - im Schwerpunktfach Handel umfasst 5 SWS, die auf 9 Termine im Semester verteilt werden. Organisatorische Hinweise
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,
IHR ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK
IHR ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK exklusiv für die Nichteisen-Metallindustrie plus DAS NEUE NETZWERK DER NICHTEISEN-METALLINDUSTRIE DAS BIETET IHNEN WVM PLUS WAS BIETET WVM PLUS, WAS ANDERE EFFIZIENZ- NETZWERKE
Apotheke vs. Mass Market: Was Apotheken und Kooperationen vom Mass Market lernen können
Apotheke vs. Mass Market: Was Apotheken und Kooperationen vom Mass Market lernen können KOOPERATIONSGIPFEL 04. FEBRUAR 2016 - MÜNCHEN / THOMAS PIELENHOFER 1 Marktmacht des Handels: Top-5 Handelsunternehmen
SMART BUDGETING Marketingplanung und -budgetierung zwischen Optimierungswahn und Steinzeit-Methoden. Dr. Jörg Meurer, Vera Bornemann
SMART BUDGETING Marketingplanung und -budgetierung zwischen Optimierungswahn und Steinzeit-Methoden Dr. Jörg Meurer, Vera Bornemann DATEN-FORTSCHRITT PLANUNGS-FORTSCHRITT maximale Informationsbasis (der
Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress
Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Dr. Andreas Froschmayer Oktober 2015 Agenda Digitalisierung in B2B-Geschäften Innovative Logistik für Kunden mit B2B-
KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin
IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security
Auswertung Studie wmsb
Auswertung Studie wmsb Volker Rieger, Sven Weber, Andreas Maisack, Luca Stockhausen 23.01.2017 Einführung Der Markt für den wettbewerblichen Messstellenbetrieb birgt Chancen für die Erschließung neuer
Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.
Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Das Unternehmen Scienten hat sich auf die zielgerichtete Suche nach Informationen und auf Beratungsleistungen zur Unterstützung der Innovationsfähigkeit von
Digitale City-Initiativen und Online-Plattformen für den regionalen und stationären Handel in der Ingolstädter Innenstadt
Liebe Gewerbetreibende in der Ingolstädter Innenstadt, beim letzten Stammtisch von IN-City zum Thema digitale City-Initiativen wurde intensiv über den Wandel des Konsumentenverhaltens und des Handels durch
Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin
Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013
Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft: Branchenübergreifende Schnittstellen
Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft: Branchenübergreifende Schnittstellen 2. Konferenz Leipzig, 14. Januar 2014 Veranstaltungsexposé Konzept Im Rahmen einer branchenweiten Konferenz im November
» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?«
Workshop» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?«In Zusammenarbeit mit: Frankfurt am Main, 05.03.2015 Auszug unserer Netzwerkpartner THEMATIK Transparenz, Kontrolle und
Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden
Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung
von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?
Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? 23.05. 24. 05.2013 Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen zentrale oder händlereigene
»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger«
Workshop»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger«Frankfurt am Main, 02.12.2014 In Zusammenarbeit mit: THEMATIK Transparenz, Kontrolle
Stuttgart Köln Wien
Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen
IBM Financial Services Capital Markets
IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.
TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.
TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz
Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis
Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist
Sponsoring-Informationen. Projektleitung Dagmar Heuberger 089 / 741 17 137 dagmar.heuberger@nmg.de
Sponsoring-Informationen Projektleitung Dagmar Heuberger 089 / 741 17 137 dagmar.heuberger@nmg.de Key Facts Die Termine: 05. Mai 2015 in Hamburg, Empire Riverside Hotel 12. Mai 2015 in Frankfurt, Dorint
Multichannel fordert Logistik
Mit freundlicher Unterstützung von Multichannel fordert Logistik Einführung Multichannel fordert Logistik Die Kunden über mehrere Kanäle anzusprechen, ist für viele Versandhändler der Schlüssel zum Erfolg.
Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis
Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist
«Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb»
Kundenstimme Aktuelle Vertriebsweiterbildung 2012/2013 - speziell für kleine und mittlere Unternehmen Kundenstimme aus dem Vorgängerprojekt «Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb» IHK-Zertifizierung
CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren
deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 19./20. November 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main Initiatoren Ide eschäf ZIELGRUPPE
Der neue Online-Handel
Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Erfolgsfaktoren und Best Practices 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Online-Handel im Wandel - Revolution
Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/
Strategisches Management BATCON Business and Technology Consulting GmbH www.batcon.at office@batcon.at +43/664/88725724 1 Inhalte der Präsentation I Strategisches Management Abgrenzung der Begriffe und
Geschäftsprozessmanagement
Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen
Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice Wohin geht die Reise? Digisurance Konferenz München 5. Februar 2016
Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice Wohin geht die Reise? Digisurance Konferenz München 5. Februar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 1 Persönliche Vorstellung Vorstand Geschäftsführer Prof IT Konzept
Klimabewusste Beschaffung
Biomasse, Siam Cement, Thailand Verifizierung: Bureau Veritas Certification Holdings SAS Zertifikats-Typ: Verified Carbon Standard (VCS) Klimabewusste Beschaffung Die CO 2 -Bilanz von Produkten und Dienstleistungen
27. Mai 2015, itelligence AG, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Fokustag E-Commerce Neue IT-Chancen für Geschäftsmodelle im B2B und B2C
Persönliche Einladung 27. Mai 2015, itelligence AG, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Fokustag E-Commerce Neue IT-Chancen für Geschäftsmodelle im B2B und B2C Mit Kundenerfahrungsbericht DÜRKOPP ADLER AG
Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum
Best Practice Innovation eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Einladung Lernen Sie von den Besten, wie man Innovation im eigenen Unternehmen fördern und unterstützen kann und
Brainbirds Academy für die digitale Welt
Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786
ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.
>> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte
3D Printing Summit. Design Print Deliver. 24. Januar 2017, Berlin
3D Printing Summit Design Print Deliver 24. Januar 2017, Berlin Daten und Fakten 3D Printing Summit 2017 24. Januar 2017, Kalkscheune Berlin Ganztägiges Vortragsprogramm mit Keynote-Sessions am Vormittag
Wissenschaftlich. Fundiert. Praxistauglich. Die Foren für Ihren Erfolg
Wissenschaftlich. Fundiert. Praxistauglich. Die Foren für Ihren Erfolg Medienforen Leipzig GmbH Geschäftsführer: Christian Mörken Hainstraße 16 04109 Leipzig T +49 341 98988-0 F +49 341 98988-9199 E moerken@medienforen.net
LEAD digital Guide DISPLAY-TRENDS. Mai 2013
LEAD digital Guide DISPLAY-TRENDS Mai 2013 LEAD digital Guide DISPLAY-TRENDS LEAD digital und lead-digital.de n das 14-tägliche Fachmagazin für Online-Marketing und Digital Business n informiert kritisch
Hidden Champions: Angebot Wintersemester 2014/15
: Angebot Wintersemester 2014/15 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Relationship Management KIT Company & Career Service KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum
Partner Program Certification. Analyse, Bewertung und Zertifizierung Ihres Vertriebspartnerprogramms
Partner Program Certification Analyse, Bewertung und Zertifizierung Ihres Vertriebspartnerprogramms Erfolgsfaktor Vertriebspartnerprogramm Wettbewerbsfähige Produkte Attraktives Partnerprogramm Erfolgreiche
Höhere Conversion mehr Umsatz:
Höhere Conversion mehr Umsatz: Warum es sich lohnt Ihre Kunden kennen zu lernen München, 25. Februar 2014 Muna Hassaballah Senior Consultant CRM Muna.Hassaballah@SHS-VIVEON.com inkl. Vorstellung zweier
Schreibtisch befreien, Kommunikation beflügeln.
Schreibtisch befreien, Kommunikation beflügeln. Ein Workshop zur Optimierung von internen und externen Organisationsund Kommunikationsprozessen, der Sie bewegen wird. Donnerstag, 03.07.2014 18:00 bis 20:30
Kienbaum Retail Studie: Stationäres Wachstum trotz ecommerce-boom worauf es wirklich ankommt!
Kienbaum Management Consultants Practice Group Retail Kienbaum Retail Studie: Stationäres Wachstum trotz ecommerce-boom worauf es wirklich ankommt! Branchenspezifische Darstellung von Herausforderungen
s Inhaltsverzeichnis 7
s Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Aufbau des Buches 13 1 Markt und Wettbewerb 17 1.1 Charakteristika des Retail Banking 17 1.1.1 Kunde 18 1.1.2 Produkt 18 1.1.3 Vertrieb
BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart
GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F
Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:
Montag, 26. September 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future Medienpartner: Abendveranstaltung Die digitale Transformation macht auch vor dem Markt für Business Software
ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung
ROI IMPULS Einladung - 2. Juni 2016 Global Operations Footprint Design - Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls am 2. Juni 2016 Global
Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor?
Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Eine Blitzlicht-Umfrage der kopf.consulting unter Non-Profit Entscheidern August 2016 1. Einleitung kopf.consulting begleitet
Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.
Dr. Benjamin Künzli Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Vs. April 2011 Übersicht über die Präsentation Ausgangslage Ziele Vorgehen und Instrumente Überblick Kick
Sponsoring-Informationen. ecommerce-conference.de
Sponsoring-Informationen ecommerce-conference.de Key Facts Die Termine: 09. November 2015 in München, Novotel München Messe 17. November 2015 in Hamburg, Empire Riverside Hotel 23. November 2015 in Frankfurt,
Vorwort. Management Consulting
Vorwort Eine weltweit schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung spielt für einen erfolgreichen After-Sales-Service in der Investitionsgüterindustrie eine immer wichtigere Rolle. Um den zunehmenden
Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution
Smart Services Management von Veränderungen Die Unternehmen leben heute in einer dynamischen und komplexen Welt. Das Leistungsangebot an Produkten und Produktvarianten wird immer komplexer und die Dynamik
Öffentliche Auftraggeber
Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,
VITOTOP/OFFICE Best Practices bei Viessmann in Allendorf Erfolgsfaktor VITOTOP Die Viessmann Group macht sich mit ihrem Ideen-und Innovationsmanagemen
Schritt für Schritt Tag für Tag Alle! Best Practice-Veranstaltung VITOTOP/OFFICE Effizienzsteigerung im Büro Viessmann Werke GmbH & Co. KG 21. November 2013 Allendorf Ausgezeichnet mit dem Office Excellence
Praxisseminar mit REHAU
Prof. Dr. T. Eymann Prof. Dr. G. Fridgen Prof. Dr. M. Röglinger Prof. Dr. N. Urbach www.wi.uni-bayreuth.de Gemeinsames Seminar der Lehrstühle und Professuren Wirtschaftsinformatik, WPM, NIM, SIM in Kooperation
Kongress Growth & Value Der Kongress für renditeorientierte Investment- und Versicherungslösungen
ANGEBOT Kongress Growth & Value Der Kongress für renditeorientierte Investment- und Versicherungslösungen 1 INHALT Kongress Growth & Value Der Kongress 03 Das Angebot 10 Sonderpublikation 13 Preisübersicht
SPEEDNOVATION - Eroberung von Blauen Ozeanen
Case Study SPEEDNOVATION - Eroberung von Blauen Ozeanen - Nutzenorientierte Erschließung neuer Wachstums- und Ertragspotentiale - K.O.M. Kommunikations- und Managementberatungs GmbH Höhrenbergstraße 1
Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen
Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland
BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT
UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von
COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW
INDEC START NOW INDEC Consulting LUNCH & LEARN - WETTBEWERBSANALYSE KOMPAKT Diese Schulung dreht sich rund um das Thema Wettbewerbsanalyse und Benchmarking. Was ist Benchmarking und was bringt es einem
Netzwerk-Workshop Von der Idee zum Markt 2016
Netzwerk-Workshop Von der Idee zum Markt 2016 Donnerstag 17. November 2016, ETH Zürich serge.biollaz@psi.ch www.sccer-biosweet.ch 25.8.2016 1 Die Veränderungskurve z.b. Frankenstärke, keine Perspektive
Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com
Academy Plus Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Zentrale Erfolgsfaktoren alternativer Vertriebs- und Servicemodelle sind die aktive Gestaltung des notwendigen
Get ready for the Cloud. Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder.
Get ready for the Cloud Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder. Das Thema Cloud Computing wird eine immer größere Rolle in der IT-Welt spielen und damit zwangsläufig auch
... Digitale Medien am POS. Preis- und Werbekommunikation / Storytelling am POS
Digitale Medien am POS Preis- und Werbekommunikation / Storytelling am POS... Digital Lab IHK Köln Köln, 05. Dezember 2016 Alles digital? Trends und Technologien am Point of Sale Tobias Nagel Director
Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf
Einladung Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011 Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Sie sind
7. Studie Vertriebskompass durchgeführt von der FH Aachen und der Siers & Collegen GmbH
7. Studie Vertriebskompass durchgeführt von der FH Aachen und der Siers & Collegen GmbH 2015 / 2016 Copyright Einleitung Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Marktumfeld wird in vielen Bereichen immer dynamischer.
Abschlussbericht InnoSmart MVV Energie AG. Melanie Kubach Referentin Marktforschung Abschlusskonferenz InnoSmart Berlin,
Abschlussbericht InnoSmart MVV Energie AG Melanie Kubach Referentin Marktforschung Abschlusskonferenz InnoSmart Berlin, 29.06.2016 Projekt InnoSmart Ziele MVV Energie AG Entwicklung von Lösungen für Smart
Risiken steuern. 14. Oktober 2016 Nürnberg 2
Risiken steuern 14. Oktober 2016 Nürnberg 2 Wir laden Sie herzlich ein... zu einem Tag, der ganz im Zeichen von Verrechnungspreisen und Betriebsstätten steht. Seien Sie bei unserer 2. Transfer Pricing
Kompendium der Tagungsunterlagen Köln, 23.10.2015
Kompendium der Tagungsunterlagen Köln, 23.10.2015 "Perspektive Markt:" Wechselverhalten im Energiemarkt und Konsequenzen für Kundenakquisition und bindung "Perspektive Best Practice:" Die digitale Kundenbeziehung
Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Aufbau des Buches 13
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Aufbau des Buches 13 1 Markt und Wettbewerb 17 1.1 Charakteristik^ des Retail Banking 17 1.1.1 Kunde 17 1.1.2 Produkt 18 1.1.3 Vertrieb 18 1.2 Rahmenbedingungen
Software Engineering ohne Schnickschnack
WORKSHOP Software Engineering ohne Schnickschnack www.softwareforen.de/goto/sess LEIPZIG, 28. 29. JUNI 2010 MIT VORTRÄGEN VON REFERENTEN»No Frills Spezifikation oder was gehört in eine Spezifikation?«Prof.
Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner
ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich insbesondere
OOO PRO:AKTIV Management
TAG 1: Dienstag, 6. Oktober 2015 Ort: German Centre, Prospekt Andropova 18 12.00 14.30 Uhr Welche Bedeutung haben der bewusste persönliche Führungsstil und dessen Kommunikation für die Zusammenarbeit mit
EVERYWHERE COMMERCE & GOOGLE ANALYTICS
EVERYWHERE COMMERCE & GOOGLE ANALYTICS WER WIR SIND 1997 2005 2014 Gründung der STAR COOPERATION GmbH als Tochter der Daimler-Benz AG mit Fokus auf Dienstleistungen. DATEN UND FAKTEN Mitarbeiterstamm der
Think Tech. Think IDG. Think Events.
Think Tech. Think IDG. Think Events. Mobile Enterprise Day 19. Mai 2015, IDG Conference Center München www.mobile-enterprise-day.de Mobile Enterprise Day // Das Event BESCHREIBUNG Mitarbeiter prägen heute
CSI Workshop Konzept. DB Netz AG I.NMK 1
CSI Workshop Konzept DB Netz AG I.NMK 1 Management Summary Hintergrund: Jeder Workshop ist Teil einer Workshop-Reihe, die mit den unterschiedlichen Fachbereichen der DB Netz durchgeführt wird. Dabei sind
Unsere LEistungen auf einen Blick
Everywhere COMMERCE Unsere LEistungen auf einen Blick STAR COOPERATION Seit der Gründung im Jahr 1997 bündelt die STAR COOPERATION mit ihren Geschäftsfeldern Consulting & Business IT, Engineering & EE-Solutions
Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014
Strategie: Umgesetzt München Mai 2014 Ansatz (1/2) TAH hilft Stadtwerken und EVUs bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Strategie Ausgangspunkt ist eine Analyse des Strategieprozesses 1 Dokumente 2 Strategieprozess
Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.
2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen
Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN. konkrete Geschäftsmodelle
Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft BERECHNUNG DER ERLÖSOBERGRENZE DIGITALE STRATEGIEN STROM 2016 FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN Alles Wissenswerte zur
Process Mining. KnowTech September 2010. Volker Panreck, Leiter Corporate Audit Services, ING-DiBa Rudolf Kuhn, CEO, ProcessGold AG
Process Mining KnowTech September 2010 Volker Panreck, Leiter Corporate Audit Services, ING-DiBa Rudolf Kuhn, CEO, ProcessGold AG Bad Homburg 16. September 2010 www.ing-diba.de www.processgold.de Agenda
Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Marketing Vertrieb Social Media
Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Marketing Vertrieb Social Media Digitale Verkaufs- und Marketingprozesse effizient und erfolgreich umsetzen Die Bedeutung der digitalen Transformation
Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien
Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien Standortbestimmung und Key Learnings für Verlage Hamburg, September 2014 Im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien steht zunehmend die Analyse komplexer
Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.
Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Hannes Seidl, 07. November 2016, 3. Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Agenda. Bedeutung von Innovation für die Energiewende.
ABSCHLUSSARBEIT (Bachelor/Master)
Konzeption von Dienststruktur und Geschäftsmodellen für einen virtuellen Technologiedatenmarktplatz Referenz I-A21A3 Die ist ein Spezialist für Sicherheitsstrategien und ganzheitliche und Automotive Security
»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«
Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK
MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE
Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.
6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011. Erfolgsfaktoren für Projekt Audits
6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011 Erfolgsfaktoren für Projekt Audits Robert Düsterwald, Deutsche Post DHL Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision 12. Mai 2011 1 Referent ROBERT DÜSTERWALD,
KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration
KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration 28.-29. Oktober 2015, Congress Park Hanau Beteiligungsmöglichkeiten zur Veranstaltung KnowTech Daten und Fakten Jährlicher, seit
Präsentation IHK Nürnberg. Markteinstieg Türkei. Peter J. Heidinger. 25. September 2008
Präsentation IHK Nürnberg Markteinstieg Türkei Peter J. Heidinger 25. September 2008 1 2 Markteinstieg Türkei Markteintritt ohne Direktinvestitionen Direktvertrieb Zusammenarbeit mit einer Agentur oder