Lebenswertes Wilhelmsburg Chancen schaffen Bildung stärken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebenswertes Wilhelmsburg Chancen schaffen Bildung stärken"

Transkript

1 Lebenswertes Wilhelmsburg Chancen schaffen Bildung stärken

2 Als Wilhelmsburger wissen Sie es schon lange: Die Insel hat den Charme des Vielseitigen, mit unterschiedlichen Stadtquartieren von Gründerzeitvierteln bis Großwohnsiedlungen. Die Elbe und jede Menge Natur laden zur Erholung ein. Und der Stadtteil ist im Aufbruch. Der Sprung über die Elbe mit der Internationalen Bauausstellung bringt neue Impulse für die Zukunft. Schwerpunkt ist, den Stadtteil als Lebens- und Lernort zu stärken. Kinder und Jugendliche erhalten bessere Lebensperspektiven durch die Bildungsoffensive Wilhelmsburg. Sie verbindet das klassische Spektrum von Kindertagesstätte, Schule und verschiedenen Beratungseinrichtungen mit kultureller Bildung, Freizeitund Sportangeboten. Der Stadtteil ist auch in den kommenden Jahren Fördergebiet der Stadterneuerung. Einen zusätzlichen Impuls wird Wilhelmsburg dadurch erfahren, dass im Rahmen der Initiative Lebenswerte Stadt Hamburg eine Reihe sozialer und kultureller Projekte realisiert werden: Die Wilhelmsburger Projekte der Initiative Lebenswerte Stadt Hamburg präsentierten sich auf dem Internationalen Kinderfest im April 2007

3 Ein Highlight beim Kinderfest: das Gewinnspiel des Projekts Buchstart Konzeption eines Zentrums Bilden-Beraten-Betreuen Schule meint mehr als Büffeln. Sie soll ein Ort der Begegnung sein und Kinder für das Leben fit machen. Denn das eigene Leben verantwortlich zu gestalten will gelernt sein. In dem geplanten Zentrum Bilden-Beraten- Betreuen erleben Kinder, Jugendliche und Eltern, was das bedeutet. Sie verbessern ihre Sprachkenntnisse oder erhalten Hilfe beim Übergang von Schule zu Ausbildung und Beruf. Sie knüpfen Kontakte und sind auf vielfältige Weise in der Gemeinschaft in und außerhalb der Schule aktiv. Kompetenzagentur Jugendliche, bei denen die Gefahr des Schulabbruchs besteht, werden umfassend beraten und unterstützt. Ihr Weg auf den Arbeitsmarkt wird intensiv begleitet. Innovative Ausbildungsvorbereitung Wilhelmsburg (INA) Schülerinnen und Schüler ab den siebten Klassen, insbesondere ausländische Jugendliche, werden beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt.

4 Schulstation Kinder und Jugendliche, die es in der Schule schwer haben, werden individuell gefördert. Elternkurse für Eltern aus der Türkei In zweisprachigen Kursen tauschen sich Eltern mit Migrationshintergrund über die als fremd erlebten Normen und Werte aus. Sie werden beraten und in ihrer Erziehungskompetenz gefördert. Eltern-Kind-Zentrum in Wilhelmsburg Familien mit Kindern unter drei Jahren finden hier einen Treffpunkt mit Beratungs- und Förderangeboten. Tanztheater Wohin mit meiner Wut Ein Tanztheaterprojekt fördert die Konfliktfähigkeit von Jugendlichen. Schülerinnen und Schüler der Schule Buddestraße und des Gymnasiums Kirchdorf-Wilhelmsburg lernen, Vorurteile und Diskriminierung zu erkennen und abzubauen. Hochmotiviert führten die Sechstklässler des Gymnasiums Kirchdorf- Wilhelmsburg das Tanztheaterstück Wohin mit meiner Wut auf

5 Interkulturelles Seniorenprojekt Seniorinnen und Senioren aus unterschiedlichen Kulturkreisen lernen einander in Projektgruppen kennen. Buchstart Hamburg in Wilhelmsburg Für alle Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr gibt es ein Buchpaket gratis. Zahlreiche Lese-Angebote für Eltern und Kleinkinder im Stadtteil ergänzen dieses Angebot. Kulturfonds Wilhelmsburg Bewohnerinnen und Bewohner, die sich kulturell engagieren, bekommen dafür Fördermittel. Canto elementar Wilhelmsburg Kinder und Senioren singen gemeinsam. Die älteren Menschen werden vorab zu Singpaten ausgebildet und kommen regelmäßig in die Kindertageseinrichtungen. An zwölf Tagen für je zwei Stunden trifft sich der Eltern-Kurs, der in türkischer Sprache angeboten wird

6 Für die stadtweite Initiative Lebenswerte Stadt Hamburg mit ihren besonderen bildungs- und familienpolitischen Schwer- punkten stellt die Freie und Hansestadt Hamburg in den nächs- ten fünf Jahren fast 90 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel ist es, die Identifikation der Menschen mit ihrem Quartier zu stärken und die Bildungsvoraussetzungen sowie die Alltagssituation von Familien zu verbessern. Hamburgerinnen und Hamburger sollen in den Quartieren, in denen die Folgen der wirtschaft- lichen Umstrukturierung besonders deutlich werden und sich verstärkt soziale Schwierigkeiten konzentrieren, Unterstützung bekommen, um ihr Quartier zu gestalten. Deshalb wurden sechs Quartiere ausgewählt, in denen exemplarische Projekte initiiert oder ausgebaut werden. Dazu gehören beispielsweise neue Bil- dungsangebote, Eltern-Kind-Zentren, kulturelle Programme oder städtebauliche Verbesserungen. Um die Bildungsvoraussetzun- gen weiter zu verbessern, werden außerdem stadtweit in rund jeder dritten Grundschule die Klassengrößen erheblich gesenkt und die Kindertagesbetreuung weiter ausgebaut. Internet: Bezirksamt Harburg Projektgruppe Lebenswerte Stadt Hamburg Marlies Mecklenburg Harburger Rathauspassage Hamburg Tel.: 040 / lebenswertestadt@harburg.hamburg.de Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadthausbrücke 8, Hamburg V.i.S.d.P.: Kristina v. Bülow, Juli 2007 Text und Gestaltung: Bildnachweis: Getty Images (Titel), d*ing Planung (S. 1, 2), v. Savigny / Wochenblatt (S. 3), Gipp / Harburger Rundschau (S. 4)

7 Sie interessieren sich für ein Projekt? Sie möchten mitmachen? Sie haben Anregungen? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie. Konzeption eines Zentrums Bilden-Beraten-Betreuen Behörde für Bildung und Sport Bernd Heckmann Hamburger Straße Hamburg Tel.: 040 / bernd.heckmann@ bbs.hamburg.de Kompetenzagentur IN VIA, Angelika Böldt Krieterstraße Hamburg Tel.: 040 / boeldt@inviahamburg.de Innovative Ausbildungsvorbereitung Wilhelmsburg (INA) Jugendbildung Hamburg, Franziska Ruckpaul Wiesendamm 22 b Hamburg Tel.: 040 / oder franziska.ruckpaul@ jugendbildung-hamburg.de Vor Ort: Fatma Bozkurt, Mokrystraße 17, Hamburg Tel.: 040 / Schulstation Beruf und Integration Elbinsel ggmbh (BI), Detlef Schrader Neuhöfer Straße Hamburg Tel.: 040 / schrader@bielbinseln.de Elternkurse für Eltern aus der Türkei Beruf und Integration Elbinsel ggmbh (BI), Detlef Schrader Neuhöfer Straße Hamburg Tel.: 040 / schrader@bielbinseln.de Eltern-Kind-Zentrum in Wilhelmsburg Kirchenkreis Harburg, Kita- Werk, Susanne Kienzler Hölertwiete Hamburg Tel.: 040 / kienzler.kkharburg@ nordelbien.de

8 Tanztheater Wohin mit meiner Wut Bürgerstiftung Hamburg Mia Weselmann Mittelweg Hamburg Tel.: 040 / weselmann@ buergerstiftung-hamburg.de Interkulturelles Seniorenprojekt Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg, Bettina Kiehn Mengestr. 20, Hamburg Tel.: 040 / bettinakiehn@buewi.de Kulturfonds Wilhelmsburg Beirat für Stadtteilentwicklung c/o Simon Henze Rütersbarg Hamburg Tel.: 040 / henze@ding-planung.de Canto elementar Wilhelmsburg Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland c/o Gönül Kaya Kroogblöcke 31 b Hamburg Tel.: 040 / gkaya@ymsd.de Buchstart Hamburg in Wilhelmsburg Literaturkontor, Nina Kuhn c/o Hamburger Bücherhallen Hühnerposten Hamburg Tel.: 040 / info@buchstarthamburg.de

Lebenswertes Billstedt Generationen gemeinsam

Lebenswertes Billstedt Generationen gemeinsam Lebenswertes Billstedt Generationen gemeinsam Es leben viele gute Menschen in Billstedt, findet Maria Zyran eine von zahlreichen spontanen Antworten bei der Mitmachaktion zum Start des Entwicklungsprozesses

Mehr

Lebenswertes Steilshoop Große Siedlung großes Engagement

Lebenswertes Steilshoop Große Siedlung großes Engagement Lebenswertes Steilshoop Große Siedlung großes Engagement Lebt es sich gut in Steilshoop? Vor über dreißig Jahren, als der Stadtteil neu entstanden war, hieß es allerorten: Ja. Die Siedlung galt als Musterbeispiel

Mehr

Lebenswertes Altona-Altstadt Starke Familien starkes Quartier

Lebenswertes Altona-Altstadt Starke Familien starkes Quartier Lebenswertes Altona-Altstadt Starke Familien starkes Quartier Was macht Altona-Altstadt interessant? Die günstigen Mieten? Die vielen Grünflächen? Das bunte Leben auf den Straßen? Ist der Stadtteil für

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Wichtig:

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Lebenswerte Stadt Hamburg.

Lebenswerte Stadt Hamburg. Lebenswerte Stadt Hamburg Nachbarschaften. Sechs ausgewählte Stadtteile stehen im Zentrum der Initiative: Wilhelmsburg, Lohbrügge, Altona-Altstadt, Billstedt, Steilshoop und Barmbek-Süd. Mit vielfältigen

Mehr

Profilschwerpunkt Produktionsorientierung

Profilschwerpunkt Produktionsorientierung gesunde Ernährung Burg-Theater an der Burgweide Gewerbeschule G17 KarlArnold-Ring LaurensJanssen-Haus SBB Kompetenz Gesamtschule GHR Im Zuge von Schulbau-Sanierungen werden Werkstätten in Verbindung mit

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Foto: Meike Gronau Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Für viele Eltern ist es ein Balanceakt,

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Projektmappe. Ein Projekt von

Projektmappe.  Ein Projekt von Projektmappe www.hiphopacademy-hamburg.de Ein Projekt von HipHop Academy Hamburg Die Besten der Besten im großen Hamburg Finale Seit 5 Wochen wird in Hamburgs Osten gebattlet. Der Ansturm ist riesig, mehr

Mehr

Ausbildung zum Sporthelfer

Ausbildung zum Sporthelfer GESELLSCHAFT FÜR SPORT UND JUGENDSOZIALARBEIT Ausbildung zum Sporthelfer Schule in Bewegung Schülerinnen und Schüler organisieren Angebote in Pausen, Freistunden und auf Schulfesten WORUM GEHT ES? Mit

Mehr

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion Expertentagung Inklusive Berufliche Bildung in Bayern Regionaldirektion Bayern, 30.04.2013 Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion Herausforderungen am Arbeitsmarkt in den nächsten

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Quartiersrat der Periode 2016-2018

Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Quartiersrat der Periode 2016-2018 Wahl der Bewohnergremien im Quartiersmanagementgebiet Wassertorplatz Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Quartiersrat der Periode 2016-2018 Die Wahl erfolgt im Rahmen einer Bewohnerwahlversammlung

Mehr

JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument

JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg fördert das Instrumentalspiel in der Schule. Damit unterstützt die Stadt die Freude am Musizieren und die

Mehr

Welt:Bürger gefragt!

Welt:Bürger gefragt! Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich

Mehr

Fachstelle Gemeinwesendiakonie Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost. Miteinander im Quartier

Fachstelle Gemeinwesendiakonie Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost. Miteinander im Quartier Fachstelle Gemeinwesendiakonie Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost Miteinander im Quartier Kirche in der Stadt Fachstelle Gemeinwesendiakonie Gemeinwesendiakonie ein Arbeitsansatz, mit dem Kirche und Diakonie

Mehr

Die praktische Altenpflegeausbildung

Die praktische Altenpflegeausbildung Die praktische Altenpflegeausbildung Ein Handbuch des Servicenetzwerkes Altenpflegeausbildung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben sicherlich schon wahrgenommen,

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Soziale Qualität in den Stadtteilen

Soziale Qualität in den Stadtteilen Begegnung braucht Raum Bewohnerservice fördert Begegnung und Austausch. Hier treffen einander Nachbarn, Generationen und Kulturen. Unsere Räume bieten Platz für gemeinsame Aktivitäten von BewohnerInnen

Mehr

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN NEUE PERSPEKTIVEN FÜR SCHULE UND KITA: Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspek tiven. Lernorte sind überall dort, wo Menschen ihre Kompetenzen

Mehr

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Was ist ein Familienzentrum? Liebe Eltern, für Sie, die Familien aus den Stadtteilen Kleineichen und Stümpen, gibt es nun in unmittelbarer Nähe ein Familienzentrum:

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Statement von Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Ausbildungspressekonferenz am 18. April 2004 um 10.30 Uhr in der IHK Ostwestfalen

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. KiTa und GS unter einem Dach Präsentation des Modellvorhabens

Niedersächsisches Kultusministerium. KiTa und GS unter einem Dach Präsentation des Modellvorhabens Präsentation des Modellvorhabens Überblick 1. Entstehung und Zielsetzungen des Modellvorhabens 2. Rolle und Aufgaben des Fachbeirats 3. Auftrag und Kriterien für die Ausschreibung der Modellstandorte 4.

Mehr

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin Sprachentwicklung und Sprachförderung in Berliner Kindertagesstätten AWO Landesverband Berlin e.v.

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11.

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11.2009 Dr. Harald Seehausen Das Kinder- und Familienzentrum der SG Bornheim Grün-Weiß SG Bornheim Grün-Weiss, dass sind

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind.

Aktion Gesunde Nachbarschaften Weil wir uns am nächsten sind. Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind. Bedeutung von Nachbarschaft Wie bewerten die Bundesbürger ihr Wohnumfeld? Positive Bewertung von Nachbarbarschaft insgesamt 86% 93% Ich fühle

Mehr

Lebenswerte Stadt Hamburg

Lebenswerte Stadt Hamburg Lebenswerte Stadt Hamburg Liebe Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg hat in den letzten Jahren seinen Schwung wiedergefunden und ist auf dem Weg zurück in seine natürliche Liga in den Kreis von Städten

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Förderung unternehmerischen Know-hows

Förderung unternehmerischen Know-hows Förderung unternehmerischen Know-hows Förderung unternehmerischen Know-hows Der neue Beratungszuschuss Förderung unternehmerischen Know-hows fasst die bisherigen Pro gramme Förderung unternehmerischen

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main. Horst Schulmeyer Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft 1

Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main. Horst Schulmeyer Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft 1 Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main 1 Philosophie und Kernbausteine des Frankfurter Programms Aktive Nachbarschaft 2 Auch in einer globalisierten Welt müssen Menschen Heimat finden Quartiere

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript

Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen

Mehr

Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund

Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund Dr. Thomas Mühlmann Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik dialog forum islam, Plenum Jugendhilfe"

Mehr

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 #Neugraben2025 Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 Dokumentation 3 Fest in Familienhand 24. Januar 2017, 18 Uhr Grundschule Ohrnsweg, Schulaula Ohrnsweg 52, 21149 Hamburg Februar

Mehr

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15 Wie empfinden die Schüer die Lernumgebung? 1.500 1.125 750 375 0 100 % 75 % 50 % 25 % 0 % Frage trifft nicht zu Zufriedenheit der Schüler mit der Lernumgebung in % Wie sehen die Schüler der Josef-Kentenich-Schule

Mehr

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

Eine Gesellschaft für alle Menschen! Eine Gesellschaft für alle Menschen! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache Eine Gesellschaft für alle Menschen 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben!

Bundesprogramm Demokratie leben! Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit 2015-2019 Das Bundesprogramm Demokratie leben! im Landkreis Ludwigslust-Parchim Projekte Rückblick 2015

Mehr

LEADER-Projekt Aktive Dörfer stärken Rückblick

LEADER-Projekt Aktive Dörfer stärken Rückblick stärken Rückblick Hintergrund des Projektes Erfolgereiche Teilnahme zahlreicher Dorfgemeinschaften am Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Dorfwettbewerb als wichtiges Instrument zur Förderung der dörflichen

Mehr

Projektbeschreibung. Kebab+ steht für. Kebab+ sucht Jugendarbeitende und Jugendliche, die gemeinsam

Projektbeschreibung. Kebab+ steht für. Kebab+ sucht Jugendarbeitende und Jugendliche, die gemeinsam Projektbeschreibung Kebab+ steht für kochen essen begegnen ausspannen bewegen Kebab+ sucht Jugendarbeitende und Jugendliche, die gemeinsam originelle ii und nachhaltige Projekte zu den Kebab+ Themen Kbb+Th

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte Wo Menschen zusammenleben ob in innen- städten, am stadtrand, in Vororten oder auf dem Land entstehen neue ideen. städte sind Labore für das Zusammenleben von

Mehr

Leitbild Integration für die Stadt Radolfzell am Bodensee Ziele und Projekte für die nächsten Jahre

Leitbild Integration für die Stadt Radolfzell am Bodensee Ziele und Projekte für die nächsten Jahre Leitbild Integration für die Stadt Radolfzell am Bodensee Ziele und Projekte für die nächsten Jahre Einleitung Deutschland ist seit längerer Zeit ein Land, das stark von Zuwanderung geprägt ist. Integration

Mehr

ISEK-Werkstatt. für Jugendliche. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Delmenhorst (ISEK) ISEK-Werkstatt am 16. Mai 2013 im Rathaus Delmenhorst

ISEK-Werkstatt. für Jugendliche. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Delmenhorst (ISEK) ISEK-Werkstatt am 16. Mai 2013 im Rathaus Delmenhorst ISEK-Werkstatt für Jugendliche Integriertes Stadtentwicklungskonzept Delmenhorst (ISEK) ISEK-Werkstatt am 16. Mai 2013 im Rathaus Delmenhorst ISEK-Werkstatt für Jugendliche Am Donnerstag, den 16. Mai 2013

Mehr

Ein Angebot für Schulen

Ein Angebot für Schulen Ein Angebot für Schulen Wer wir sind... "Mit Herz Hand und Verstand" ist eine Initiative des Ostalbkreises zur Gewinnung von Altenpflegekräften. Pflege brauchen Menschen. Pflege braucht Menschen, die mit

Mehr

Gesundheit, Armut und Stadtentwicklung

Gesundheit, Armut und Stadtentwicklung Gesundheit, Armut und Stadtentwicklung Dass soziale Ungleichheit zu gesundheitlicher Ungleichheit führt, ist lange bekannt. Bei unterdurchschnittlicher Ausstattung mit Wissen, Geld, Macht und Prestige

Mehr

Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste Jugendmigrationsdienste www.jugendmigrationsdienste.de Jugendmigrationsdienste Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Jetzt bewerben und Unterlagen anfordern auf: www.mintexcellence.de

Mehr

Zuhause in der Stadt Vielfalt in der Stadt

Zuhause in der Stadt Vielfalt in der Stadt Vielfalt in der Stadt Darmstadt, 18. Juni 2008 Dittmar Loose 1 Vielfalt Wohn in der Stadt ti Woher wir kommen Unternehmen Hamburg, Leitbild Metropolregion Hamburg Wachsende Stadt Darmstadt, 18. Juni 2008

Mehr

Rauf auf s Rad! Die Wilhelmsburger Radwoche im Juni 2010

Rauf auf s Rad! Die Wilhelmsburger Radwoche im Juni 2010 Rauf auf s Rad! Die Wilhelmsburger Radwoche im Juni 2010 Eine Gemeinschaftsaktion der Internationalen Bauausstellung Hamburg (IBA), des Arbeitskreises Fahrradstadt Wilhelmsburg und der internationalen

Mehr

Titel: Familienzentrum Hallschlag

Titel: Familienzentrum Hallschlag Titel: Familienzentrum Hallschlag Träger: Kinderhaus Hallschlag ggmbh : Entwicklung von der Kita zum Kinder- und Familienzentrum: Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen (Galeriemodell) für Familienbildung

Mehr

Altwerden im Quartier. Pflicht oder Kür? Aktivierende Beteiligung durch die Wohnungswirtschaft

Altwerden im Quartier. Pflicht oder Kür? Aktivierende Beteiligung durch die Wohnungswirtschaft Altwerden im Quartier Pflicht oder Kür? Aktivierende Beteiligung durch die Wohnungswirtschaft Dipl. - Volksw. Mone Böcker raum + prozess, kooperative planung und stadtentwicklung Fachtag Altwerden im Quartier"

Mehr

Betreutes Wohnen Groß St. Florian

Betreutes Wohnen Groß St. Florian Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Groß St. Florian Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien. Barbara Schleihagen Deutscher Bibliotheksverband

Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien. Barbara Schleihagen Deutscher Bibliotheksverband Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien Barbara Schleihagen Deutscher Bibliotheksverband Der Deutsche Bibliotheksverband e.v. hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen Maßnahmen in einem

Mehr

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht Förderkonzept der Grundschule Dresselndorf Situationsanalyse An der Grundschule Dresselndorf werden im Schuljahr 2014/2015 103 Kinder unterrichtet. 44 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund.

Mehr

Mercator. fur Sprach forderung und Deutsch als Zweit sprache

Mercator. fur Sprach forderung und Deutsch als Zweit sprache Mercator Institut fur Sprach forderung und Deutsch als Zweit sprache Wer wir sind Prozent der Schülerinnen und Schüler schneiden im Bereich Lesen sehr schwach ab. Ihnen fehlt eine zentrale Schlüsselkompetenz,

Mehr

Menschen stärken Menschen

Menschen stärken Menschen Menschen stärken Menschen Unterstützen Sie geflüchtete Familien! Wegweiser-Telefon: 0 800 200 50 70 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, im Jahr 2015 haben mehr als eine Million Menschen in Deutschland

Mehr

Vielfalt erhalten und Rares schützen

Vielfalt erhalten und Rares schützen Vielfalt erhalten und Rares schützen Gemeinnützige Gesellschaft für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren in Deutschland Wussten Sie, dass... über 70% der früher bei uns

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

Fit für Europa - Mobilitätsprojekt für ITA und BTA

Fit für Europa - Mobilitätsprojekt für ITA und BTA Fit für Europa - Mobilitätsprojekt für ITA und BTA DE/09/LLP-LdV/IVT/281566 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Fit für Europa - Mobilitätsprojekt für ITA und BTA DE/09/LLP-LdV/IVT/281566 Jahr:

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Interaktive Ausstellung: Die private Energiewende Strom sparen zu Hause. Jetzt mieten!

Interaktive Ausstellung: Die private Energiewende Strom sparen zu Hause. Jetzt mieten! Interaktive Ausstellung: Die private Energiewende Strom sparen zu Hause. Jetzt mieten! Die Energiewende greifbar machen. Strom sparen motivierend und anschaulich. Ist meine alte Waschmaschine ein Stromfresser?

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Inhalte «New World» für das 7. bis 9. Schuljahr Damit arbeiten die Schülerinnen und Schüler Fremdsprachen lernen heute Mehrsprachigkeit Sachthemen stehen

Mehr

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche, Wir sind für Sie da! Es gibt Situationen im Leben, in denen Menschen nicht mehr weiter wissen: Schicksalsschläge, andauernder Stress, schwere seelische Belastungen. Dann sind wir für Sie da. Wir behandeln

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Was ist neu in Ihrer Kita? Mehr Personal für bessere Förderung: Sprache steht im Mittelpunkt Ihre Kita ist eine Schwerpunkt-Kita

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Ausbildung macht Schule!

Ausbildung macht Schule! Ausbildung macht Schule! Hast du Fragen? Azubis helfen dir! Leitfaden für die berufsorientierenden Workshops im Rahmen von Berlin braucht dich! für das Schuljahr 2014/2015 Herausgeber: BQN Berlin e.v.

Mehr

Vorstellung des Vorhabens der Behörde für Inneres und Sport im Forum Gymnasium Rahlstedt

Vorstellung des Vorhabens der Behörde für Inneres und Sport im Forum Gymnasium Rahlstedt Öffentliche Informationsveranstaltung am 4. November 2015 über neue Zentrale Erstaufnahmeeinrichtungen (ZEA) in Rahlstedt Vorstellung des Vorhabens der Behörde für Inneres und Sport im Forum Gymnasium

Mehr

Lokale Bündnisse für Familie Mit Kraft. Mit Ideen. Miteinander.

Lokale Bündnisse für Familie Mit Kraft. Mit Ideen. Miteinander. Lokale Bündnisse für Familie Mit Kraft. Mit Ideen. Miteinander. Liebe Leserin, lieber Leser, kommen Ihnen die folgenden Situationen bekannt vor? Die Schule gibt kurzfristig hitzefrei und so tritt plötzlich

Mehr

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ in Grundschule und Kindertagesstätte Initiativen und Wirkungen Einleitung Dieser Flyer stellt in Kurzform aktuelle rheinland-pfälzische Initiativen und Aktivitäten im

Mehr

Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent. Information zum Ausbildungsgang

Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent. Information zum Ausbildungsgang Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent Information zum Ausbildungsgang Sie möchten gerne anderen helfen? Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle.

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Fahrplan zum Führerschein

Fahrplan zum Führerschein Fahrplan zum Führerschein Ab 14 ½ Jahren Ausbildung in der Führerscheinausbildung für die Klasse AM Fahrschule, wie beim (Zusammenfassung der bisherigen Klassen M und S) Moped mit 16 Voraussetzung: Keine

Mehr

Auf dem Weg zur Europaschule

Auf dem Weg zur Europaschule Auf dem Weg zur Europaschule Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern unserer Schule kommen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern. Für uns ist es deswegen besonders wichtig sich mit

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp!

Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp! Beirat Ohkamp Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp! am Mittwoch, 5. September 2018 um 18.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Ohkamp Tagesordnung 1. Vorschlag für eine Geschäftsordnung

Mehr

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder? Berufsorientierung durch die Agentur für Arbeit Göttingen Herr Lorenz Böning Januar 2013 Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder? Allgemeines Für die

Mehr

Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie

Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Stand Januar 2016 Leitfragen und Vorgehensweise: Warum verlassen die jungen Menschen Ostfriesland?

Mehr

Forum Bildung als Integrationsaufgabe

Forum Bildung als Integrationsaufgabe Forum Bildung als Integrationsaufgabe Tagung Aktion zusammen wachsen am 22.06.2011 in Magdeburg Impuls und Moderation: Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Integration Integration

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2497 21. Wahlperiode 15.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Bernd Baumann und Dirk Nockemann (AfD) vom 07.12.15 und Antwort

Mehr

Taschengeld. 15.1 Taschengeld pro Monat

Taschengeld. 15.1 Taschengeld pro Monat 15 Taschengeld Das folgende Kapitel gibt darüber Aufschluss, wie viel Taschengeld die Kinder in Deutschland im Monat bekommen und ob sie sich Geld zum Taschengeld dazu verdienen. Wenn die Kinder zusätzliches

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

Integration durch Bildung

Integration durch Bildung Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Deutschland Durchgeführt durch das Institut tns Emnid Foto einfügen (Achtung: Lizenzbedingung beachten!!!): Einfügen / Grafik / aus Datei oder

Mehr

Wohnungsbau einschließlich Flüchtlingsunterbringung am Hörgensweg

Wohnungsbau einschließlich Flüchtlingsunterbringung am Hörgensweg Quelle: Bezirksamt Eimsbüttel Quelle: Bezirksamt Eimsbüttel Wohnungsbau einschließlich Flüchtlingsunterbringung am Hörgensweg Infoveranstaltung am 06.04.2016 Bezirksamt Eimsbüttel Wohnungsbau einschließlich

Mehr

Rahmenkonzept Kinder- und Jugendkulturarbeit in Hamburg Neue Chancen im Kooperationsfeld von Kultur, Schule und Jugendhilfe

Rahmenkonzept Kinder- und Jugendkulturarbeit in Hamburg Neue Chancen im Kooperationsfeld von Kultur, Schule und Jugendhilfe Rahmenkonzept Kinder- und Jugendkulturarbeit in Hamburg Neue Chancen im Kooperationsfeld von Kultur, Schule und Jugendhilfe Aufbruchstimmung In der Schule und an ihren Grenzlinien zu freier Kulturarbeit

Mehr

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Simone Knorr Gliederung 1. Die Ausgangssituation 2. Das Blitzrechen- Projekt 3. Erfahrungen und Ergebnisse 4. Anmerkungen, Fragen, 1

Mehr

wir möchten euch auf 2 Termine in den kommenden Wochen hinweisen:

wir möchten euch auf 2 Termine in den kommenden Wochen hinweisen: Bürgerinitiative Neugraben-Fischbek souverän in Süderelbe Mitglied im Dachverband #WannWennNichtJetzt Hamburg, den 06.12.2016 Newsletter 21/2016 Liebe Unterstützer der Bürgerinitiative Neugraben-Fischbek,

Mehr

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Handicap DJK Sportverband Köln e.v. Faktoren für eine gelingende Inklusion durch Sport Der

Mehr

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte Kita Krozingerstraße Eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.v. Sulzburger Str. 4 79114 Freiburg Projektantrag Bewegung schafft Brücken..

Mehr