Crew Resource Management (CRM) für die Notaufnahme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Crew Resource Management (CRM) für die Notaufnahme"

Transkript

1

2

3

4 Marcus Rall, Katharina Schmid, Sascha Langewand, Frank Op Hey Unter Mitarbeit von Stephanie Oberfrank Crew Resource Management (CRM) für die Notaufnahme Strategien zur Fehlervermeidung und Optimierung der Teamarbeit Verlag W. Kohlhammer

5 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Pharmakologische Daten verändern sich ständig. Verlag und Autoren tragen dafür Sorge, dass alle gemachten Angaben dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Eine Haftung hierfür kann jedoch nicht übernommen werden. Es empfiehlt sich, die Angaben anhand des Beipackzettels und der entsprechenden Fachinformationen zu überprüfen. Aufgrund der Auswahl häufig angewendeter Arzneimittel besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind. Es konnten nicht alle Rechtsinhaber von Abbildungen ermittelt werden. Sollte dem Verlag gegenüber der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar nachträglich gezahlt. Dieses Werk enthält Hinweise/Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalt der Verlag keinen Einfluss hat und die der Haftung der jeweiligen Seitenanbieter oder -betreiber unterliegen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Websites auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und dabei keine Rechtsverletzung festgestellt. Ohne konkrete Hinweise auf eine solche Rechtsverletzung ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten nicht zumutbar. Sollten jedoch Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die betroffenen externen Links soweit möglich unverzüglich entfernt. 1. Auflage 2020 Alle Rechte vorbehalten W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart Print: ISBN E-Book-Formate: pdf: ISBN epub: ISBN mobi: ISBN

6 Inhalt Die AutorInnen... 7 Einleitung Was ist Crew Resource Management (CRM)? Die Sicherheit muss sich erhöhen! Daten zum Thema Die 15 CRM-Leitsätze CRM als klinisches Sicherungsseil Der Beweis ist erbracht: CRM-Training rettet Leben! Leitsatz 1: Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik & Organisation) Leitsatz 2: Antizipiere und plane voraus Leitsatz 3: Fordere Hilfe an lieber früh als spät Leitsatz 4: Übernimm die Führungsrolle oder sei ein gutes Teammitglied mit Beharrlichkeit Leitsatz 5: Verteile die Arbeitsbelastung (Das 10-für-10-Prinzip) Leitsatz 6: Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen & Technik) Leitsatz 7: Kommuniziere sicher und effektiv sag, was Dich bewegt Leitsatz 8: Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen Leitsatz 9: Verhindere und erkenne Fixierungsfehler

7 Inhalt Leitsatz 10: Habe Zweifel und überprüfe genau (»Double check«, nie etwas annehmen) Leitsatz 11: Verwende Merkhilfen und schlage nach Leitsatz 12: Re-evaluiere die Situation immer wieder. (Nutze das 10-für-10-Prinzip) Leitsatz 13: Achte auf gute Teamarbeit Leitsatz 14: Lenke deine Aufmerksamkeit bewusst (Situation Awareness) Leitsatz 15: Setze Prioritäten dynamisch Das CRM-Training Warum lohnt sich ein CRM-Training für eine Institution? Warum lohnt sich CRM-Training für die Mitarbeiter? Wie kann CRM trainiert und geschult werden? CRM-Seminare Qualifikation der seminarbasierten CRM-Ausbilder CRM-basierte Simulations-Teamtrainings DGSiM Mindestanforderungen für Simulations- Teamtrainings Ausbildung von Instruktoren Besondere Qualifikation der CRM- Simulations-Instruktoren Mehr als Training von Individuen Teameffekt, Sicherheitskultur und Systemsicherheit Training ganzer Abteilungen»en bloc« Fazit Literaturverzeichnis

8 Die AutorInnen Dr. med. Marcus Rall ist Gründer und Leiter des Instituts für Patientensicherheit & Teamtraining (InPASS GmbH). Er war von am Universitätsklinikum Tübingen als Arzt in der Anästhesie und Notfallmedizin tätig. CRM-Ausbildung bei Prof. Gaba in Stanford, USA. Zahlreiche Forschungsprojekte und tausende interdisziplinäre CRM-Trainings. Ausbilder für CRM und Simulation für zahlreiche Kliniken, Rettungsdienste, die Bundeswehr, die Special Forces der NATO und tausende Instruktorenkursteilnehmer. Dr. med. Katharina Schmid ist Ärztliche Leitung DRK Landesschule Bildungseinrichtung Pfalzgrafenweiler. Sie war jahrelang leitende Ärztin einer ZNA und führte dort CRM-basierte Simulationstrainings durch. Sie ist CRM-Instruktorin und Autorin zahlreicher Fachtexte im Bereich ZNA. 7

9 Die AutorInnen Sascha Langewand, M. A. ist Berufspädagoge, Supervisor und Leiter Training bei InPASS. Von 2001 bis 2017 war er als Lehrrettungsassistent und später Leiter eines Simulationszentrums tätig. Frank Op Hey startete in der Krankenpflege auf neurologischer Intensivstation, ist Lehrrettungsassistent und ist seit 2013 hauptamtlich bei In- PASS (Institut für Patientensicherheit & Teamtraining GmbH) tätig. Er war seit 2004 Pionier für CRM-basierte Simulationstrainings an einer großen Rettungsdienstschule. Er ist CRM-Instruktoren-Ausbilder, CIRS-Experte und Fachberater für Patientensicherheit. Danksagung Vielen Dank an alle unsere Kursteilnehmer, die uns über die Jahre inspiriert haben, unser Verständnis über Fehler und CRM in der Medizin zu optimieren. Danke auch an Peter Dieckmann, der in den frühen Phasen der CRM-Umsetzung mitgewirkt hat und an viele CRM-Experten, die Konzepte des Buches gelesen und wertvolles Feedback gegeben haben. Dem Team vom Kohlhammer-Verlag gilt unser Dank für eine sehr gute Betreuung und Umsetzung unserer Ideen. Das Buch hätte nicht geschrieben werden können, ohne die Unterstützung und das Verständnis unserer Familien und Freunde, die oft und lange auf uns verzichtet haben. Vielen Dank dafür! 8

10 Einleitung Sie arbeiten in einer Zentralen Notaufnahme (ZNA) um akut kranken Patienten zu helfen. Dieses Buch kann Ihnen und Ihrem Team helfen typische Fehler zu vermeiden. Fehler die den Behandlungserfolg einschränken und Fehler die eventuell sogar dem Patienten schaden. Diese Fehler entstehen zu fast 70 % im Bereich der sogenannten»menschlichen Faktoren«(Human Factors). Die in diesem Buch praxisnah im Kontext der ZNA vorgestellten Prinzipien des CRM (Crew Ressource Management) helfen genau diese 70 % der Fehler und Folgeschäden zu minimieren. Für Sie, für Ihr Team und für Ihre Patienten. Im täglichen beruflichem Handeln sind jedem in der Notaufnahme tätigen Mitarbeiter sicher folgende Sätze bekannt:»das hätte nicht passieren müssenoh nein, ich wollte doch eigentlich!ich dachte, das war klar!wieso hast Du das anders gesehen und nichts gesagt?hinterher war uns allen klar, wie man den Zwischenfall hätte verhindern können!«wie oben erwähnt haben tragische Zwischenfälle in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) haben zu 70 % ihre Ursachen im Bereich der menschlichen Faktoren (Human Factors). Es handelt sich meist nicht um fehlendes Fachwissen und mangelndes technisches Können (Cooper u. a. 1984). Die Zwischenfälle im Bereich der menschlichen Faktoren wären größtenteils vermeidbar. Und damit wäre auch das enorme Leid für die Patienten und die hohe Belastung für die Mitarbeiter in der ZNA vermeidbar (sog. Second Victim Problematik). 9

11 Einleitung Dieses Buch erklärt wie tragische Zwischenfälle entstehen und wie diese von Ihnen und Ihrem Team wirksam und systematisch mit den Leitsätzen des Crew Resource Management (CRM) verhindert werden können. Die Anwendung der CRM-Leitsätze ist weltweit de facto Standard für fast alle Teamtrainings in allen Hochsicherheitsindustrien wie Luftfahrt, Großchemieanlagen u. a. Zahlreiche Studien belegen in der Zwischenzeit auch die hohe Wirksamkeit von CRM in der Medizin. Die Bedeutung von Human Factors und CRM für die sichere Versorgung speziell von Notfallpatienten wird zunehmend auch von den großen Organisationen wie dem European Resucitation Council (ERC) oder der American Heart Association (AHA) erkannt. Die konsequente Anwendung von CRM im Team in der klinischen Praxis rettet Leben! 10

Lernen mit ADS-Kindern

Lernen mit ADS-Kindern Dr. Armin Born ist Diplom-Psychologe, Diplom- Pädagoge und Psychologischer Psychotherapeut. Nach dem Studium des Lehramts an Grund- und Hauptschulen, der Pädagogik und der Psychologie bildete er zunächst

Mehr

Übersicht über die Bände:

Übersicht über die Bände: Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen Evidenzbasiert leitlinienorientiert sektorenübergreifend interdisziplinär Herausgegeben von Wulf Rössler und

Mehr

JuSt Begleit- und Arbeitsbuch für Jugendliche und Eltern

JuSt Begleit- und Arbeitsbuch für Jugendliche und Eltern Angelika A. Schlarb JuSt Begleit- und Arbeitsbuch für Jugendliche und Eltern Das Training für Jugendliche ab 11 Jahren mit Schlafstörungen Unter Mitarbeit von Christina Claudia Liddle Kerstin Velten-Schurian

Mehr

und prioritätenorientierte Teamaufgabe

und prioritätenorientierte Teamaufgabe Schockraummanagementstandardisierte und prioritätenorientierte Teamaufgabe Procula Glien Mitglied der Arbeitsgruppe Pflege in der Notaufnahme der DGF Gekürzte Version zur Veröffentlichung auf der Homepage

Mehr

Simulation als Teil des Risikomanagments

Simulation als Teil des Risikomanagments Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie Simulation als Teil des Risikomanagments Dr. Markus Flentje, DESA Simulation, simulieren Bedeutung: -vortäuschen -Modellhaft zu Übungszwecken,

Mehr

Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten

Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten Sabine Engelhardt Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede

Mehr

Speak up und Team-Trainings Abweichungen erkennen und beherrschen

Speak up und Team-Trainings Abweichungen erkennen und beherrschen Speak up und Team-Trainings Abweichungen erkennen und beherrschen Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Seite 1 Ärztliche Direktorin des Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum

Mehr

Crisis Resource Management

Crisis Resource Management Praxis der Polytraumaversorgung Campus Kloster Haydau, Morschen Crisis Resource Management PD Dr. Stephan H. Kazmaier Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen Fehler in der Medizin Institute

Mehr

Grundlagen der Kommunikation und Teamarbeit 02.09.2014

Grundlagen der Kommunikation und Teamarbeit 02.09.2014 Grundlagen der Kommunikation und Teamarbeit Dr. Hartwig Marung Dr. Hartwig Marung 02.09.2014 Ich werde ich mit Ihnen darüber sprechen, - warum Asklepios dieses Thema wichtig ist - wie andere Risikobereiche

Mehr

Entlassungsmanagement

Entlassungsmanagement Expertenstandard Konkret Bd. 7 Team boq Entlassungsmanagement Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Altenpflege Vorsprung durch Wissen Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 7 boq

Mehr

Crew Ressource Management

Crew Ressource Management Crew Ressource Management Zwischen Hilfe und Aggression - Deeskalation im Rettungsdienst Crew (Crisis) Ressource Management Was Ursachen? Wer sind die Schuldigen? Ursachen 70 % sogenannte Human Factors

Mehr

Grundlagen des Crisis Ressource Managements

Grundlagen des Crisis Ressource Managements Grundlagen des Crisis Ressource Managements Grundlagen des Crisis Ressource Managements Crisis Resource Management Crisis? What Crisis? Crisis im Sinne von CRM bedeutet NICHT Krise, sondern: Zwischenfall

Mehr

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung Medien Daniel Staemmler Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Staatsexamensarbeit Anika Wawzyniak Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Vorstellung eines konkreten Unterrichtskonzepts zur möglichen Thematisierung von Geschlechterstereotypen im Deutschunterricht

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 4 Team boq Sturzprophylaxe Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 4 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und Qualität

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Ressourcenökonomie des Erdöls

Ressourcenökonomie des Erdöls Wirtschaft Markus Philippi Ressourcenökonomie des Erdöls Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Eine Einführung Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Effiziente Personaleinsatzplanung

Effiziente Personaleinsatzplanung Wolfgang Burkert Effiziente Personaleinsatzplanung Service- und Mitarbeiterorientierung erfolgreich verbinden Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Simulations-Team-Training Warum, wie, wo? Marcus Rall

Simulations-Team-Training Warum, wie, wo? Marcus Rall Simulations-Team-Training Warum, wie, wo? Marcus Rall TüPASS Tübinger Patienten-Sicherheits- und Simulations-Zentrum Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Tübingen

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Isolde Menig Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Bachelorarbeit Menig, Isolde: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung. Hamburg,

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard Diplomarbeit BESTSELLER Eva-Maria Matzker Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern Anwendung der Balanced Scorecard Matzker, Eva-Maria: Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Ernährungsmanagement

Ernährungsmanagement Expertenstandard Konkret Bd. 6 Team boq Ernährungsmanagement Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Altenpflege Vorsprung durch Wissen Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 6 boq

Mehr

Crew Ressource Management

Crew Ressource Management Crew Ressource Management Zwischen Hilfe und Aggression - Deeskalation im Rettungsdienst Crew (Crisis) Ressource Management Was Ursachen? Wer sind die Schuldigen? Ursachen 70 % sogenannte Human Factors

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin U. Janssens M. Joannidis K. Mayer Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin CME-Beiträge aus: Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Der vergessene Schmerz

Der vergessene Schmerz Rosmarie Maier Petra Mayer Der vergessene Schmerz Schmerzmanagement und -pflege bei Demenz Mit einem Vorwort von Petra Dietz Mit 10 Abbildungen und 9 Tabellen 2., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Strategien zur Risikominimierung auf der Intensivstation. M. Klingbeil

Strategien zur Risikominimierung auf der Intensivstation. M. Klingbeil Strategien zur Risikominimierung auf der Intensivstation M. Klingbeil Primum nil nocere zuerst einmal nicht schaden Seite 2 Latente Bedingungen - Konstruktionsmängel am Reaktor Einflussfaktor: - Übertragung

Mehr

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Stefanie Höhl Sarah Weigelt Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Mit 10 Abbildungen Mit Online-Material Ernst Reinhardt Verlag München Basel 02_Hoehl-Weigelt_Entwicklung-in-der-Kindheit_20150812.indd

Mehr

Ingrid Dzalakowski. GenderWorking: Männer und Frauen im Team

Ingrid Dzalakowski. GenderWorking: Männer und Frauen im Team Ingrid Dzalakowski. GenderWorking: Männer und Frauen im Team Ingrid Dzalakowski Gender Working: Männer und Frauen im Team Synergien nutzen, Potentiale erschließen GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Team Ressource Management

Team Ressource Management 56. Kasseler Symposium Team Ressource Management Morschen, Kloster Haydau 07.06.2013 Michael Quintel Universitätsmedizin Göttingen UMG Georg-August Universität Göttingen 27. März 1977, 17:06 Flughafen

Mehr

Umsetzung im Alltag Fehleranalysen nutzen, um Fehler zu vermeiden

Umsetzung im Alltag Fehleranalysen nutzen, um Fehler zu vermeiden tüpass Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum Umsetzung im Alltag Fehleranalysen nutzen, um Fehler zu vermeiden Fachtagung für die Pädiatrische Intensivpflege 2013 Dr. med. Silke Reddersen,

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 5 Team boq Chronische Wunden Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 5 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen Dennis Julius Broich Mitarbeiterbindung in KMU Analyse von Instrumenten und Maßnahmen Broich, Dennis Julius: Mitarbeiterbindung in KMU: Analyse von Instrumenten und Maßnahmen, Hamburg, Igel Verlag RWS

Mehr

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Medizin Eric Bartsch Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch Verzicht auf Essen und Trinken 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik

CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik CRM SIMULATION UND TRAINING SKILLQUBE STELLT DIE NEUE ZWEISTUFIGE AUSBILDUNG ZUM CRM INSTRUKTOR VOR. Die Simulation ist eine effektive Methode um

Mehr

Diplomarbeit. Sturzprophylaxe bei älteren Menschen. Bedeutung für Pflegende in der Langzeitpflege. Michael Sorger. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Sturzprophylaxe bei älteren Menschen. Bedeutung für Pflegende in der Langzeitpflege. Michael Sorger. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Michael Sorger Sturzprophylaxe bei älteren Menschen Bedeutung für Pflegende in der Langzeitpflege Bachelor + Master Publishing Sorger, Michael: Sturzprophylaxe bei älteren Menschen: Bedeutung

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement Gisela Osterhold Veränderungsmanagement Gisela Osterhold Veränderungsmanagement Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg 2., überarbeitete Auflage Die Deutsche Bibliothek - ClP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz

Mehr

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung Bachelorarbeit Kerstin Lüdecke Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung Die Gewinnung von Fach- und Führungskräften durch einen Nachwuchsführungskräfte-Pool Bachelor

Mehr

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Diplomica Verlag Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Kundenorientierte Angebotsentwicklung im Gesundheitswesen

Kundenorientierte Angebotsentwicklung im Gesundheitswesen Claudia Welz-Spiegel Kundenorientierte Angebotsentwicklung im Gesundheitswesen Mit der adaptierten QFD-Methode und Risikomanagement die Marktposition stärken Verlag W. Kohlhammer Wichtiger Hinweis Dieses

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Dietmar Abts Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Leserstimmen zur 1. Auflage: Sehr schöne Beispiele. Sehr aktuelle Themen. Prof. Dr. Reinhard Brocks, HTW Saarbrücken Besonders gut gefallen

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Krank arbeiten statt gesund pflegen

Krank arbeiten statt gesund pflegen Krankenhausmanagement Martin Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Präsentismus im Krankenhaus Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Wissenschaftlicher

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Wirtschaft Irmtraut Maibach Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener Wirtschaft Simone Grunert Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht

Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht Wirtschaft Claudius Kohrt Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten

Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten Faktoren. Interventionen. Perspektiven

Mehr

Personalbeschaffung im Internet

Personalbeschaffung im Internet Wirtschaft Verena Schwarzmann Personalbeschaffung im Internet Ansätze, Erfahrungen, Lösungen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Gabriele Hauer/ Achim Schüller/Jochen Strasmann. Kompetentes Human Resources Management

Gabriele Hauer/ Achim Schüller/Jochen Strasmann. Kompetentes Human Resources Management Gabriele Hauer/ Achim Schüller/Jochen Strasmann Kompetentes Human Resources Management Gabriele Hauer/ Achim Schüller Jochen Strasmann Kompetentes Human Resources Management Lösungen für Personalverantwortliche

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Emanuel Beiser Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Shareholder Value vs. Stakeholder Value Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Beiser, Emanuel: Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten

Mehr

Janine Linßer. Bildung in der Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit

Janine Linßer. Bildung in der Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit Janine Linßer Bildung in der Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Frauen im Schwangerschaftskonflikt Geisteswissenschaft Susanne Kitzing Frauen im Schwangerschaftskonflikt Die Rolle der Schwangerschaftskonfliktberatung, die Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch und seine Folgen Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Weiterbildung Notfallmedizin

Weiterbildung Notfallmedizin Weiterbildung Notfallmedizin R. Kollmar G. Matthes G. Rücker R. Somasundaram U. Zeymer Weiterbildung Notfallmedizin CME-Beiträge aus: Notfall + Rettungsmedizin 2015 Mit 42 größtenteils farbigen Abbildungen

Mehr

Ratgeber Sexueller Missbrauch. Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher

Ratgeber Sexueller Missbrauch. Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher Lutz Goldbeck Marc Allroggen Annika Münzer Miriam Rassenhofer Jörg M. Fegert Ratgeber Sexueller Missbrauch Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher Ratgeber Sexueller Missbrauch Ratgeber Kinder- und

Mehr

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Herausforderungen

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext VS RESEARCH Perspectives of the Other: Studies on Intercultural Communication Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Henze, Humboldt-Universität zu

Mehr

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung Wirtschaft Sascha Pattberg Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung Dargestellt am Beispiel eines kleinen, mittleren Unternehmens Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Waltraud Martius. Fairplay Franchising

Waltraud Martius. Fairplay Franchising Waltraud Martius Fairplay Franchising Waltraud Martius Fairplay Franchising Spielregeln für partnerschaftlichen Erfolg 2., erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Marcus Damm. Gar nichts muss ich! Mit narzisstischen Schülern kompetent umgehen. Ernst Reinhardt Verlag München

Marcus Damm. Gar nichts muss ich! Mit narzisstischen Schülern kompetent umgehen. Ernst Reinhardt Verlag München Marcus Damm Gar nichts muss ich! Mit narzisstischen Schülern kompetent umgehen Ernst Reinhardt Verlag München Dr. phil. Marcus Damm, Dipl.-Päd., bildet Lehrende aller Schulformen fort. Als Studienrat unterrichtet

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie Thomas Brüsemeister Bildungssoziologie Soziologische Theorie Hrsg. von Thomas Kron Editorial Board: Matthias Junge Andrea Maurer Uwe Schimank Johannes Weyer Theorien sind, in der Metapher des soziologischen

Mehr

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Stefan Hermanns Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Ein Engagement auf Zeit Stefan Hermanns Düsseldorf,

Mehr