Wasserstoff Der Stoff der Zukunft!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserstoff Der Stoff der Zukunft!"

Transkript

1 Wasserstoff Der Stoff der Zukunft! Energy Storage - Lehrerseminar Alexander Schadowski 9. März 2015 VRC/MW Düsseldorf

2 Themenübersicht Eigenschaften von Gasen Warum Wasserstoff als Kraftstoff? Linde-Technologien für Wasserstofftankstellen Referenz Projekte Wachsende H 2 -Infrastruktur Zusammenfassung 2

3 Eigenschaften der Gase Technische Gase sind geruch- und geschmacklos nicht fühlbar nicht sichtbar

4 Eigenschaften der Gase Physikalische Eigenschaften tiefkalt verflüssigter Gase Aus 1 Liter tiefkalt verflüssigtem Stickstoff werden beim Verdampfen ca Liter gasförmiger Stickstoff

5 Eigenschaften der Gase Beispiele relativer Dichten von technischen Gasen Wasserstoff 0,068 Helium 0,14 Leichter als Luft Acetylen 0,91 Stickstoff 0,97 Luft 1,0 1,0 Sauerstoff 1,11 Schwerer als Luft Kohlendioxid 1,53 Argon 1,38 Propan 1,55

6 Warum Wasserstoff als Kraftstoff? Wasserstoff bietet: Null Emissionen am Auspuff Erhebliche CO 2 Reduktionspotenziale über die gesamte Kette Topic Text Diversifizierung der Primärenergie, v.a. im Transportsektor Effizienter Einsatz von fossilen Energieträgern.* * Im Vergleich zu den konventionellen Antrieben. 6

7 Die H 2 Produktion kann diversifiziert werden: Konventionelle und erneuerbare Erzeugungspfade Conventional Renewable Grid electricity Wind/Water/Solar power Electrolysis By product H2 Chemical processes Biological metabolism Biological processes (e.g. algae) Biomass gasification Coal gasification Bioliquid reforming Solid biomass (e.g. wood) Coal Steam methane reforming Liquid biomass (e.g. glycerol) Natural gas Biogas (e.g. landfill-, sewage gas) 7

8 Linde - Wasserstoff Wertschöpfungskette Linde deckt die gesamte Wasserstoff Wertschöpfungskette ab Produktion Lieferung/Speicher Verdichter/Pumpe Bus Dispenser CGH2 storage Conventional (e.g., SMR) LH2 storage Ionic compressor Onsite SMR 350 bar Bus 700 bar Pkw Green (e.g., BTH) Onsite Electrolysis Cryo pump 8

9 Linde H 2 Betankungstechnologien IC90 Standard für Serienproduktion Ventilation System Electricmotor 75kW Example: New design of IC90 (US+EU Version) Cooler for compressor Cooler for coldfill Compressor 370Nm 3 /h 3-Bank- Block Layout & Leistung Ionic Compressor für H 2 Kleiner Footprint: 2,7m x 4,3m Container 5-stufige Verdichtung Max. Förderrate: 30 kg/h Min. Input: 5 bara Max. Output: bar Schallemission: <75dB (A) Supply: gasförmig oder flüssig Versorgungsspeicher: 200bar Tubes (ca. 170kg) 50bar Tanks (ca kg) Erfüllt Betankungsstandard SAE J2601

10 Linde H 2 Betankungstechnologien IC90 - Funktionsprinzip Input 5-10bara 14bara 40bara 113bara 318bara 900bara Output 900bara (1.000bara max.) Stage Stage Stage Stage Stage Coalescer for ionic liquid Hydrogen 5 to 900bara Ionic liquid Hydraulic/radial piston engine Hydraulic oil

11 H2-Tankstellenaufbau Steuerungscontainer, Tubes und Dispenser 11

12 Kryopumen Technology mit flüssig Wasserstoffspeicher HFS System mit 1 Dispensers Technische Daten Verdichtertyp Kapazität Befüllungdruck Befüllungszeit Flüssig Speicher Kryo Pump (tiefkalt) 100 kg/h 700 bar (SAE) 3 min 1, 2 or 3 Tonnen 12

13 Kryopumpen Technologie Layout Sehr hohe Durchsätze bis 100 kg/h bei 900 bar Spezifischer Energieverbrauch reduziert um 70%² Versorgung mit hochreinem Flüssigwasserstoff Kein zusätzliches Kühlsystem Hohe Verfügbarkeit, geringer Wartungsaufwand Erfüllt Betankungsstandard SAE J Pro Verdichter/Pumpe. ² Im Vergleich zu einem konventionellem Kolbenverdichter. 13

14 Kryopumpen Technologie Berlin, Shell 700 bar PKW u. Bus Wasserstoff-Tankstelle 14

15 Referenzprojekt Shell Sachsendamm, Berlin Zutritt: öffentlich Inbetriebnahme: Q2/2011 Zapfsäulen: Leistung: 1 x 700 bar (PKW) 1 x 350 bar (PKW) 1 x 350 bar (Bus) 2 x 100 kg/h MUC, Tokyo 350bar, Ariake, Dry 350bar, Runner Cryo Compressor Technologie: Kryopumpe Versorgung: LH 2 Speicher Kunde: Shell

16 Referenzprojekt Vattenfall, Hamburg Barcelona, 350bar, Dry Runner Zutritt: öffentlich Inbetriebnahme: April 2012 Zapfsäulen: Technologie: 1 x 700 bar (PKW) 1 x 350 bar (PKW) 1 x 350 bar (Bus) 2 Ionenverdichter MUC, Tokyo 350bar, Ariake, Dry 350bar, Runner Cryo Compressor H 2 Quelle: Kunde: Elektrolyse System (3x60Nm³/h) 2x50 bar GH2-Speicher

17 Referenzprojekt TOTAL Multi-Energie-Tankstelle Messe Berlin (Jafféstrasse)

18 Power-to-gas - Wasserstoffspeicherung Energiepark Mainz Stadtwerke Mainz (Betreiber), Linde, Siemens und Hochschule Rhein Main planen eine Elektrolyse- und H 2 Speicheranlage in Mainz Investitionen 17 Mio. EUR Die elektrische Energie (bis zu 6 MW) wird durch einen Windpark produziert

19 Power-to-gas - Wasserstoffspeicherung WEBCAM - Energiepark Mainz :00 Uhr

20 Kooperation Linde-Daimler 20 H 2 -Tankstellen für Deutschland H 2 -Mobility Schlüssel Faktoren 20 weitere öffentliche Wasserstoff- Tankstellen in Deutschland bis Ende 2015 Initiative von Daimler und Linde schließt die Lücke zwischen Demonstration (Clean Energy Partnership - CEP) und Vermarktung ( H 2 Mobility ) Stärkt die vorhandenen Cluster und stellt die Verbindung untereinander sicher Die Vereibarung ermöglicht es in Zukunft durch Deutschland mit Wasserstoff-Autos zu fahren 20

21 Wachsende H 2 -Infrastruktur 21

22 H 2 -Tankstellenübersicht NRW

23 Interessante Links - Linde Homepage: YouTube - Linde Film Ioni Energiepark Mainz: CLEAN ENERGY PARTNERSHIP (CEP) - Karte H2-Tankstellen: - Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW)

24 Zusammenfassung Wir beherrschen die Wasserstofftechnologie bereits heute: Produktion, Speicherung, Betankung und Verbrauch in BZ-Systemen sind Realität Die Technologie für große H 2 -Versorgungen ist bereits vorhanden Erzeugung von grünem Wasserstoff zu wirtschaftlichen Kosten Senkung der Investitionskosten Wirtschaftliche und politische Randbedingungen

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ansprechpartner: Alexander Schadowski Telefon: Mobil:

Wasserstoff als Kraftstoff im Flurförderzeug. Jörg Hilker Herten, 23. März 2011

Wasserstoff als Kraftstoff im Flurförderzeug. Jörg Hilker Herten, 23. März 2011 Wasserstoff als Kraftstoff im Flurförderzeug Jörg Hilker Herten, 23. März 2011 Inhalt 1 Wasserstoff der Weg zum Fahrzeugtank 2 Warum Wasserstoff im Flurförderzeug? 3 Referenzprojekte 4 Wasserstofftankstellen

Mehr

TOTAL DEUTSCHLAND GMBH WASSERSTOFF TANKSTELLEN. Agnès Baccelli Berlin,

TOTAL DEUTSCHLAND GMBH WASSERSTOFF TANKSTELLEN. Agnès Baccelli Berlin, TOTAL DEUTSCHLAND GMBH WASSERSTOFF TANKSTELLEN Agnès Baccelli Berlin, 01.06.2015 TOTAL STATISTICS KEY FIGURES 2013 Strong international presence OVER 130 COUNTRIES Over 700 Industrial sites Over 99.000

Mehr

NIP Vollversammlung. Weiterentwicklung der Kryopumpentechnologie Status Referenzmesssystem. Berlin W. Reese The Linde Group

NIP Vollversammlung. Weiterentwicklung der Kryopumpentechnologie Status Referenzmesssystem. Berlin W. Reese The Linde Group NIP Vollversammlung Weiterentwicklung der Kryopumpentechnologie Status Referenzmesssystem Berlin W. Reese The Linde Group Überblick Production Distribution/Storage Compression/Transfer Dispense r LH2 350

Mehr

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion NIP-Konferenz Berlin 14.12.2016 Alexander Zörner Projektleiter Wasserstoffanwendungen, Linde AG Die CEP fährt mit mindestens 50% grünem Wasserstoff

Mehr

H 2 als Kraftstoff. Die treibende Kraft. Mit Linde Wasserstoffprojekte realisieren.

H 2 als Kraftstoff. Die treibende Kraft. Mit Linde Wasserstoffprojekte realisieren. H 2 als Kraftstoff Die treibende Kraft. Mit Linde Wasserstoffprojekte realisieren. 02 Inhalt Kompetenz und Kundennähe in Sachen H 2. Sie möchten Ihr Wasserstoffprojekt schnell, zuverlässig und auf Basis

Mehr

Clean Energy Partnership. Patrick Schnell Vorsitzender der CEP Jahreskonferenz Power to Gas,

Clean Energy Partnership. Patrick Schnell Vorsitzender der CEP Jahreskonferenz Power to Gas, Clean Energy Partnership Patrick Schnell Vorsitzender der CEP Jahreskonferenz Power to Gas, 02.07.2014 Public-Private-Partnership gegründet im Dez. 2002 als gemeinsame Initiative von Politik und Industrie

Mehr

Aktivitäten und Planungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur

Aktivitäten und Planungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur TOTAL Deutschland Aktivitäten und Planungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur Patrick Schnell, Carsten Retzke TOTAL engagiert sich im Bereich Wasserstoff seit 2002 in unterschiedlichen Demonstrationsprojekten

Mehr

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug Björn Wierskalla 19.03.2015 CO 2 Bilanz Warum Wasserstoff im Verkehrssektor? Typ: Kohlefaserverbundwerkstoff Speichervermögen: 4,2 kg gasförmiger

Mehr

Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas

Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas ETOGAS GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart Die Erfahrung mit Power-to-Gas Projekten zeigt:

Mehr

Heute und Morgen. Stefan Dieterle

Heute und Morgen. Stefan Dieterle Wasserstoff Heute und Morgen Stefan Dieterle Stuttgart 19.10.0910 09 Agenda Linde Gas Produktspektrum Gase & Service Wasserstoff Lieferformen und Logistik Wasserstoff Produkte Wasserstoff als Kraftstoff

Mehr

Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen

Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen Ulrich Schmidtchen BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung,

Mehr

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Infrastruktur. NIP-Konferenz Berlin Wilhelm Lang Asset Management Retail, OMV

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Infrastruktur. NIP-Konferenz Berlin Wilhelm Lang Asset Management Retail, OMV Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Infrastruktur NIP-Konferenz Berlin 14.12.2016 Wilhelm Lang Asset Management Retail, OMV Entwicklung der Tankstelleninfrastruktur 2008-2016 Infrastruktur //

Mehr

Elements of a Hydrogen Infrastructure

Elements of a Hydrogen Infrastructure Elements of a Hydrogen Infrastructure Jaco Reijerkerk Linde Group, Linde Gas Division H2 und BZ in einem zukünftigen nachhaltigen Energiesystem WKO-Wirtschaftskammer Österreich March 31 st 2004 Overview

Mehr

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht Dr. Geert Tjarks Programm Manager Strombasierte Kraftstoffe, NOW GmbH Leistungscheck Batterie und Brennstoffzelle Berlin 12.

Mehr

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Daimler Brennstoffzellenaktivitäten und die Schlüsselrolle des NIP Prof. Dr. Christian Mohrdieck Daimler AG Daimler Roadmap

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft? energy talk Graz, 17.01.2018 Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft? Bernd Vogl Leiter MA 20 Energieplanung Stadt Wien MA20/Fürthner 2% der Erdoberfläche wird von Städten verbraucht 53%

Mehr

9 mal emissionsfrei: Die Clean Energy Partnership (CEP) mit neun alltagserprobten Wasserstoff- Fahrzeugen bei der EFV Dresden, 19./20.11.

9 mal emissionsfrei: Die Clean Energy Partnership (CEP) mit neun alltagserprobten Wasserstoff- Fahrzeugen bei der EFV Dresden, 19./20.11. Presseinformation Berlin, Nov. 2007 9 mal emissionsfrei: Die Clean Energy Partnership (CEP) mit neun alltagserprobten Wasserstoff- Fahrzeugen bei der EFV Dresden, 19./20.11.2007 374.000 sicher gefahrene,

Mehr

1 Bühler Energy Sytems. Smart Energy. Jürgen Joachim 2010. Let s talk about Energy Systems.

1 Bühler Energy Sytems. Smart Energy. Jürgen Joachim 2010. Let s talk about Energy Systems. 1 Bühler Energy Sytems. Smart Energy. Jürgen Joachim 2010 Let s talk about Energy Systems. Bühler Energy Systems ist der Lösungsanbieter für Energie sparende Produktionsprozesse. Mit innovativen und umweltschonenden

Mehr

KOHLENSTOFFSTRÖME IN EINER NACHHALTIGEN ENERGIEVERSORGUNG

KOHLENSTOFFSTRÖME IN EINER NACHHALTIGEN ENERGIEVERSORGUNG Expertinnen- und Expertengespräche 2019 KOHLENSTOFFSTRÖME IN EINER NACHHALTIGEN ENERGIEVERSORGUNG Zoe Stadler Institut für Energietechnik IET Rapperswil, 12. März 2019 Inhaltsverzeichnis Einleitung Hintergrund

Mehr

ZERO REGIO. Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen. EU RP6 Integriertes Projekt

ZERO REGIO. Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen. EU RP6 Integriertes Projekt ZERO REGIO Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen EU RP6 Integriertes Projekt 2004-2010 Projekt-Koordinator: Infraserv Höchst, Frankfurt, Deutschland Tel. +49 69 305-7571,

Mehr

Solare Wasserstofftankstelle Freiburg H2Move

Solare Wasserstofftankstelle Freiburg H2Move Solare Wasserstofftankstelle Freiburg H2Move Informationen und Beschreibung Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE www.ise.fraunhofer.de Fraunhofer ISE. Version vom 22.03.12. Motivation zur

Mehr

Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Berlin, Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions

Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Berlin, Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur Berlin, 25.03.2015 Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions 1 Agenda The Linde Group Alternative Treibstoffe Wasserstoff-Fahrzeuge Wasserstoff-Infrastruktur

Mehr

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil Fahren mit Erdgas natürlich mobil Sicher ankommen Erdgas-Serienfahrzeuge werden fast immer bivalent angeboten. Das bedeutet, sie verfügen zusätzlich über einen Benzintank und haben Reichweiten bis zu 1.200

Mehr

Power-to-Gas: Aktuelle Forschungspfade und praktische Erprobung. Dr. Bernd Krautkremer. IWES Forschungsbiogasanlage

Power-to-Gas: Aktuelle Forschungspfade und praktische Erprobung. Dr. Bernd Krautkremer. IWES Forschungsbiogasanlage Power-to-Gas: Aktuelle Forschungspfade und praktische Erprobung Dr. Bernd Krautkremer IWES Forschungsbiogasanlage Foto: Fraunhofer IWES Volker Beushausen Inhalt 1. Power-to-Gas: Ein Sammelbegriff 2. Technologieüberblick

Mehr

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie André Sternberg, André Bardow 7. Ökobilanz-Werkstatt, 20. - 22. September 2011 Kennzahlen Windenergie Stromerzeugung [TWh] 120 100 80 60 40

Mehr

Langfristiges Potential der Wasserstoffwirtschaft zur Senkung von CO 2 -Emissionen im 21 ten Jahrhundert

Langfristiges Potential der Wasserstoffwirtschaft zur Senkung von CO 2 -Emissionen im 21 ten Jahrhundert Langfristiges Potential der Wasserstoffwirtschaft zur Senkung von CO 2 -Emissionen im 21 ten Jahrhundert Keywan Riahi International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) riahi@iiasa iiasa.ac.at

Mehr

Extraction turbine. Turbines for district heating applications. Turbine with induction. Back-pressure turbine. Condensing turbine

Extraction turbine. Turbines for district heating applications. Turbine with induction. Back-pressure turbine. Condensing turbine Steam turbine schema Extraction turbine Turbines for district heating applications Back-pressure turbine Condensing turbine Turbine with induction Product and Interfaces hyentrans hyentrans "Hydrogen Energy

Mehr

Innovative Energy Systems

Innovative Energy Systems 1 st ABBY-Net Workshop on Natural Resource Management and Energy Systems under Changing Environmental Conditions Munich, Germany, 10-12 November 2011 Innovative Energy Systems Jürgen Karl Chair for Energy

Mehr

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Dr. Ulrich Eberle Hydrogen & Fuel Cell Research Strategy GM Fuel Cell Activities Adam Opel GmbH Konferenz Zukunft der Automobilindustrie II Friedrich-Ebert-Stiftung,

Mehr

Photovoltaik-Module mm Länge eines Moduls 4.1A Strom bei max. Leistung

Photovoltaik-Module mm Länge eines Moduls 4.1A Strom bei max. Leistung Photovoltaik-Module Photovoltaik-Module wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um. Dazu nutzen Solarzellen den photoelektrischen Effekt, der mittels Absorption von Sonnenlicht Elektronen in Bewegung

Mehr

H 2 bewegt Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle 16. März 2016, Ulm, WBZU

H 2 bewegt Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle 16. März 2016, Ulm, WBZU H 2 bewegt Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle 16. März 2016, Ulm, WBZU H 2 -Tankstelle Ulm Markus Jenne Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) -

Mehr

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014 Power-to-Gas: mehr als nur Speicher Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014 Überblick über die Forschung im Cluster Power-to-Gas Rückblick Anlagenkonzepte und Betriebsoptimierung Wasserstofftoleranz

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

Regenerativer Wasserstoff aus Elektrolyse

Regenerativer Wasserstoff aus Elektrolyse Regenerativer Wasserstoff aus Elektrolyse Überblick Einblick - Ausblick ENERGIEGESPRÄCHE 30.Sept.2003, Technisches Museum, Wien Hr. Dipl.-Ing. (FH) Christian Machens (European Program Manager) Stuart Energy

Mehr

Wasserstoff-Elektrolyse und Feststoffspeicher. Tristan Kretschmer März 2015

Wasserstoff-Elektrolyse und Feststoffspeicher. Tristan Kretschmer März 2015 Wasserstoff-Elektrolyse und Feststoffspeicher Tristan Kretschmer März 2015 Unser Kerngeschäft: Marktreife, innovative und effiziente Produkte La Motte Fanjas (F) La Motte Fanjas Wildau San Miniato Feststoffspeicher

Mehr

Die Clean Energy Partnership (CEP)

Die Clean Energy Partnership (CEP) Presseinformation Berlin, 09.06.2007 Die Clean Energy Partnership (CEP) 250.000 sicher gefahrene Kilometer und 1700 problemlose Betankungen im vergangenen Jahr 2006 sprechen eine deutliche Sprache: Wasserstoff

Mehr

Projektvorhaben CryoCode

Projektvorhaben CryoCode Projektvorhaben CryoCode Kryodruck Tanksystem und Betankung Validierung bis zum Normierungsvorschlag Berlin I Axel Rücker BMW Group Überblick: CryoCode Kryodruck Tanksystem und Betankung Validierung bis

Mehr

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff NABU-Konferenz: Wohin steuert der klimafreundliche LKW? Berlin 23. März 2017 NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Mehr

Wasserstofftankstellen richtig auslegen und betreiben

Wasserstofftankstellen richtig auslegen und betreiben Wasserstofftankstellen richtig auslegen und betreiben Projekt H2BER Projektlaufzeit: Januar 2015 Dezember 2016 Auszug aus dem Projekt 03BV242 Dimensionierung von Wasserstofftankstellen für verschiedene

Mehr

Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen durch Umwandlung von Biogas zu flüssigem Biomethan zur Langzeitspeicherung von Energie

Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen durch Umwandlung von Biogas zu flüssigem Biomethan zur Langzeitspeicherung von Energie Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen durch Umwandlung von Biogas zu flüssigem Biomethan zur Langzeitspeicherung von Energie Korbinian Nachtmann 9. Internationale Energiewirtschaftstagung

Mehr

Wasserstoff als Großspeicher für fluktuierende regenerative Energien im Kontext weiterer Anwendungen

Wasserstoff als Großspeicher für fluktuierende regenerative Energien im Kontext weiterer Anwendungen Wasserstoff als Großspeicher für fluktuierende regenerative Energien im Kontext weiterer Anwendungen 13. Brandenburger Energietag 2011 BTU Cottbus 15. September 2011 Dr. Oliver Ehret Programmleiter Wasserstoff-Bereitstellung

Mehr

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Beesem 8 29487 Luckau Tel. 05844.976213 Fax 05844.976214 mail@biogas-planung.de Vortragsgliederung

Mehr

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Dr. Rittmar von Helmolt Adam Opel AG Luzern, 7. Februar 2012 Steigende Energienachfrage weltweit Heute: 900 Mio. Autos weltweit 98% fossile Kraftstoffe

Mehr

Photovoltaik-Module mm Länge eines Moduls 4.1A Strom bei max. Leistung

Photovoltaik-Module mm Länge eines Moduls 4.1A Strom bei max. Leistung Photovoltaik-Module Photovoltaik-Module wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um. Dazu nutzen Solarzellen den photoelektrischen Effekt, der mittels Absorption von Sonnenlicht Elektronen in Bewegung

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

Netzintegration von Windenergie

Netzintegration von Windenergie Netzintegration von Windenergie 1 ENERTRAG ENERTRAG ist ein auf Nachhaltigkeit spezialisiertes europäisches Energieunternehmen Projektierung von Windfarmen in DE, F, BG, PL, IT, UK Errichtung und Instandhaltung

Mehr

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende H2Mobility Kongress Oliver Weinmann Vattenfall Europe Innovation GmbH 12. April 2016 Anteil Eerneuerbare Energien

Mehr

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N E N E R G Y R I C H J A P A N エナジー リッチ ジャパン Dr. Harry Lehmann Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N エナジー リッチ ジャパン Umweltbundesamt Dr. Harry Lehmann CERN Selbstständig WI ES-GPI

Mehr

Hochdruckverdichter für kalt verflüssigte Gase, Gase und Flüssigkeiten. High Pressure Compressors for Cold Liquid Gases, Gases and Liquids

Hochdruckverdichter für kalt verflüssigte Gase, Gase und Flüssigkeiten. High Pressure Compressors for Cold Liquid Gases, Gases and Liquids Hochdruckverdichter für kalt verflüssigte Gase, Gase und Flüssigkeiten High Pressure Compressors for Cold Liquid Gases, Gases and Liquids CryoBooster Der CryoBooster ist ein Verdichter, der kalt verflüssigte

Mehr

Trends in Energie und Transport. EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen. Perspektiven für alternative Treibstoffe

Trends in Energie und Transport. EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen. Perspektiven für alternative Treibstoffe Alternative Treibstoffe zur Sicherung von Energieversorgung und Umwelt Trends in Energie und Transport EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen Perspektiven für alternative Treibstoffe 07/04/2004 Slide

Mehr

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen E.ON Innovation Center Energy Storage Dr. K. Peter Röttgen Gründe für die Energiespeicherung Variable

Mehr

Wasserstoff-Infrastruktur

Wasserstoff-Infrastruktur Wasserstoff-Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität H 2 bewegt - Ulm 16.03.2016 Dr. Manuel C. Schaloske Manuel C. Schaloske, März 16 Drei Themenschwerpunkte der e-mobil BW Aufbau eines effizienten

Mehr

Wasserstoff Technologie : Sicherheit von Hochdruck Tank - Systemen Referent: H. J. Thon H. J. Thon 1

Wasserstoff Technologie : Sicherheit von Hochdruck Tank - Systemen Referent: H. J. Thon H. J. Thon 1 Wasserstoff Technologie : Sicherheit von Hochdruck Tank - Systemen Referent: H. J. Thon 13.09.2016 H. J. Thon 1 Möglichkeiten der Speicherung von Wasserstoff - bereits heute umgesetzt Kryogener Speicher

Mehr

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft Ein Leuchtturmprojekt des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP)

Mehr

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Überblick & Bewertung von Technologieoptionen Klaus Stolzenburg und Katharina Buss Ingenieurbüro für Energie- und Versorgungstechnik Donnerschweer

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Überschuss/Brennstoffzelle/Mobilität Konzept: Erste Wasserstofftankstelle in Rostock und andere Speicherlösungen Rostock,

Überschuss/Brennstoffzelle/Mobilität Konzept: Erste Wasserstofftankstelle in Rostock und andere Speicherlösungen Rostock, Überschuss/Brennstoffzelle/Mobilität Konzept: Erste Wasserstofftankstelle in Rostock und andere Speicherlösungen Rostock, 2017-10-12 Das Unternehmen Kurzvorstellung WIND-projekt Gegründet 1994 durch den

Mehr

H 2 Mobility - Gemeinsame Initiative führender Industrieunternehmen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

H 2 Mobility - Gemeinsame Initiative führender Industrieunternehmen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland H 2 Mobility - Gemeinsame Initiative führender Industrieunternehmen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland Führende Industrieunternehmen verständigen sich über Aufbauplan einer flächendeckenden

Mehr

Wasserstoff - der Energieträger der Zukunft. für eine mobile Welt

Wasserstoff - der Energieträger der Zukunft. für eine mobile Welt Wasserstoff - der Energieträger der Zukunft für eine mobile Welt Dipl.-Ing. Wolfgang Burmeister Telefon und Fax 089 / 351 99 60 email: BurmeisterH2@aol.com 18.04.2005 Wolfgang Burmeister Wasserstoff-Projekt

Mehr

"Schlüsseltechnologien für die Rohstoffverarbeitung und die Energiegewinnung von morgen

Schlüsseltechnologien für die Rohstoffverarbeitung und die Energiegewinnung von morgen "Schlüsseltechnologien für die Rohstoffverarbeitung und die Energiegewinnung von morgen Stand: 19. Februar 2010 Rede von Prof. Dr. Wolfgang Reitzle Vorsitzender des Vorstands der Linde AG anlässlich des

Mehr

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE Das Brennstoffzellen-Postauto in Brugg aus verschiedenen Blickwinkeln Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE Dr. VÖV Fachtagung KTBB, Fribourg, 26.April 2012 Globales CO 2 -Problem VerschiedensteTechnologien

Mehr

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive - Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive Wasserstoff im Rahmen einer langfristigen nachhaltigen Energienutzung in Deutschland Dr. Andreas Ostermeier Umweltbundesamt (UBA) Berlin andreas.ostermeier@uba.de

Mehr

Wie Wasserstoff die E-Mobilität beflügeln kann. Claas Schott Vorsitzender H2BX 13. März 2019

Wie Wasserstoff die E-Mobilität beflügeln kann. Claas Schott Vorsitzender H2BX 13. März 2019 Wie Wasserstoff die E-Mobilität beflügeln kann Claas Schott Vorsitzender H2BX 13. März 2019 Agenda 1. German offshore wind 1. H2BX, wer sind wir und was wollen wir? 2. PNE WIND Offshore 2. Gibt es ein

Mehr

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress Erfahrungen aus Power to Gas Projekten René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin 12.04.2016, H2Mobility Kongress Flexibilität und Schnittstellen Erzeugung Netze Power Speicher Wind/Sonne zu Strom

Mehr

Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende

Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende 15.10.2015, IG BCE - Innovationsforum Energiewende Tobias Mischlau, Legal and Compliance E.ON Innovation Center Energy Storage Die Energiewende &

Mehr

Hydrogen stored as an oil - Sektorkopplung mittels LOHC

Hydrogen stored as an oil - Sektorkopplung mittels LOHC Hydrogen stored as an oil - Sektorkopplung mittels LOHC Erlangen, April 2017 HYDROGENIOUS TECHNOLOGIES GmbH Weidenweg 13 91058 Erlangen Sektorkopplung - aber wie? Erneuerbare Energien H 2? Industrie Mobilität

Mehr

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des Berlin, den 06.07.2016 Forum für Zukunftsenergien e.v. Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des Toyota Motor Europe Berlin Office Always A Better Way Klimawandel Annual greenhouse

Mehr

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien 15 Exajoules erneuerbare Energien 1 5 Energie aus Kernkraft Energie aus fossilen Brennstoffen davon Erdöl 19 192 194 196 198 2 22 24 26 exa=118 1 Exajoule=34,12 Mio t SKE Weltenergiebedarf 225 23 (vereinfachte

Mehr

Nutzung erneuerbarer Energien für CO2-freie Mobilität: PEM-Elektrolyse von Siemens gibt Gas

Nutzung erneuerbarer Energien für CO2-freie Mobilität: PEM-Elektrolyse von Siemens gibt Gas Nutzung erneuerbarer Energien für CO2-freie Mobilität: PEM-Elektrolyse von Siemens gibt Gas, Siemens AG, Hydrogen Solutions HUSUM 17.03.2015 Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

methapur Biogas zu Treibstoff

methapur Biogas zu Treibstoff Herzlich Willkommen methapur Biogas zu Treibstoff Lukeneder Biogas & Tierhygiene Lindenplatz 2 08058 Zwickau Referent: Jens Ritter Wer sind wir gegründet von Lukeneder Deuto -Produktlinie für Stallhygiene

Mehr

Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff (H 2. Hydrogen-Ansatz von Air Liquide) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch diese Flexibilität kann H 2

Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff (H 2. Hydrogen-Ansatz von Air Liquide) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch diese Flexibilität kann H 2 Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff ( ) ist, wie Strom auch, ein Energieträger und keine Energiequelle. Auf der Erdoberfläche ist es eines der häufigsten Elemente und ist nicht nur in Wasser, sondern

Mehr

Proton Motor. Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin, 30.05.2016

Proton Motor. Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin, 30.05.2016 Proton Motor Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin, 30.05.2016 Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH entwickelt und produziert Brennstoffzellen-Stacks und Brennstoffzellesysteme

Mehr

CleanEnergy BMW Group Tutzing Dr. Stromberger Seite 1

CleanEnergy BMW Group Tutzing Dr. Stromberger Seite 1 Seite 1 Seite 2 BMW CleanEnergy. Evangelische Akademie. Mobilität: Energieeffizienz und erneuerbare Treibstoffe. Dr. Rolf Stromberger. Seite 3 Energiestrategie von BMW. Zusammenfassung. Motivation: CO

Mehr

Hybridwerk Aarmatt Solothurn

Hybridwerk Aarmatt Solothurn Hybridwerk Aarmatt Solothurn Walter Isler Energie- und Umweltapéro ZHAW School of Engineering Stadtwerk Winterthur 21. Oktober 2015 Hybridwerk Aarmatt Solothurn Walter Isler Energie- und Umweltapéro ZHAW

Mehr

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor Dr. Veit Steinle Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 1 Schwerpunkte

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff

Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff Dr.-Ing. Gerhard Buttkewitz Wasserstofftechnologie-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e. V. Schonenfahrerstraße 5

Mehr

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Bürgerinformationsveranstaltung Power-to-Gas 14.11.2016, Wyhlen Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Dr. Michael Specht Fachgebietsleiter Regenerative Energieträger und Verfahren Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie Abschlussveranstaltung Wind-to-Gas-Strategie Bremen Bremerhaven Johannes Daum Teamleiter Strombasierte Kraftstoffe Nationale Organisation

Mehr

IST. Wasserstoff-Demonstrationprojekt der Clean Energy Partnership. Irina Hartmann. IST Volume 3, Issue 8 (2011) ISSN

IST. Wasserstoff-Demonstrationprojekt der Clean Energy Partnership. Irina Hartmann. IST Volume 3, Issue 8 (2011) ISSN Fallstudienreihe IST Innovation, Servicedienstleistungen und Technologie Case Studies on Innovation, Services and Technology Wasserstoff-Demonstrationprojekt der Clean Energy Partnership Irina Hartmann

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz 24.3.2014 ETOGAS GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart ETOGAS GmbH 24.03.2014

Mehr

Wasserstoff-Transportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive. Martin Beermann

Wasserstoff-Transportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive. Martin Beermann WasserstoffTransportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive Martin Beermann 4. Österreichische WasserstoffKonferenz, 7. September 0 Ausgangslage Wasserstoff ist neben Strom und Biotreibstoffen eine der

Mehr

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung Wasserstoff- und Brennstoffzellen in Niedersachsen Salzgitter 07.06.2017 Thorsten Herbert Bereichsleiter

Mehr

Prof. Kurt Wagemann Defossilisierung der Chemischen Industrie: Optionen und Herausforderungen

Prof. Kurt Wagemann Defossilisierung der Chemischen Industrie: Optionen und Herausforderungen Prof. Kurt Wagemann Defossilisierung der Chemischen Industrie: Optionen und Herausforderungen VIK-Jahrestagung, Berlin, 21. November 2017 Mit finanzieller Unterstützung von CEFIC The European Chemical

Mehr

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung

Mehr

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG 7 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 4 Fazit

Mehr

Hans-Jürgen Haupt. General Manager Germany Lift Trucks, Konecranes Konecranes. All rights reserved.

Hans-Jürgen Haupt. General Manager Germany Lift Trucks, Konecranes Konecranes. All rights reserved. 2013 Konecranes. All rights reserved. Hans-Jürgen Haupt General Manager Germany Lift Trucks, Konecranes Hansjuergen.haupt@konecranes.com 2013 Konecranes. All rights reserved. BACKGROUND Ein gróßer Schritt

Mehr

Bilanz Nationales Innovationsprogramm

Bilanz Nationales Innovationsprogramm Bilanz Nationales Innovationsprogramm Phase 1 2008 2016 Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer (Sprecher), NOW GmbH 1 Wasserstoff und Brennstoffzelle als Schlüsseltechnologien für die Energiewende Erneuerbare

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden Presse-Information 27. Januar 2011 Berlin - Mercedes-Benz hat heute Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle

Mehr

Innovative Wasserstoff- Speichersysteme unter Nutzung der LOHC-Technologie

Innovative Wasserstoff- Speichersysteme unter Nutzung der LOHC-Technologie Innovative Wasserstoff- Speichersysteme unter Nutzung der LOHC-Technologie Dr. Stefan Gossens Technology Development PTDT-G RheinMain Blue Cluster, Industriepark Höchst, 2016-05-24 Inhalt Einführung LOHC

Mehr

13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff

13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff Hauptversammlung 2012 28.08.2012, Heek Christian Grotholt Vorstandsvorsitzender 2G Energy AG 13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff Einsatz von Wasserstoff in motorbetriebenen

Mehr

Das virtuelle Kraftwerk:

Das virtuelle Kraftwerk: Energie mit Zukunft Einfach & natürlich! Das virtuelle Kraftwerk: Energiebereitstellung rund um die Uhr am Beispiel der Naturenergie Heidenrod GmbH Von Dipl. Ing. Physik (FH) Ciro Capricano, GF Naturenergie

Mehr

Erdgasaufbereitung mittels Kryotechnik und neue Wege in der Gaslogistik

Erdgasaufbereitung mittels Kryotechnik und neue Wege in der Gaslogistik Erdgasaufbereitung mittels Kryotechnik und neue Wege in der Gaslogistik ÖGEW-Herbsttagung 2015 ATZ Wien March 2015 Unsere Geschichte The Linde Group: 125 Jahre technologischer Fortschritt. Carl von Linde

Mehr

NOW-Werkstattgespräch Chancen der H 2 -Mobilität für ÖPNV und Flotten. Marlon Fleck Reiner Lemoine Institut ggmbh

NOW-Werkstattgespräch Chancen der H 2 -Mobilität für ÖPNV und Flotten. Marlon Fleck Reiner Lemoine Institut ggmbh NOW-Werkstattgespräch Chancen der H 2 -Mobilität für ÖPNV und Flotten Marlon Fleck 08.03.2018 Reiner Lemoine Institut ggmbh 1 Fabian Grüger fabian.grueger@rl-institut.de Agenda 1 2 3 H 2 -Mobilität - Henne-Ei-Problem?

Mehr

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin BDEW Kongress 2016 Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft 08.06.2016 Berlin Dr. Klaus Bonhoff Geschäftsführer (Sprecher) NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff-

Mehr

Strom in der Chemischen Industrie - Mehr als nur ein Betriebsmittel. Innovationsforum Energiewende Berlin, 07. Mai 2014 Dr.

Strom in der Chemischen Industrie - Mehr als nur ein Betriebsmittel. Innovationsforum Energiewende Berlin, 07. Mai 2014 Dr. Strom in der Chemischen Industrie - Mehr als nur ein Betriebsmittel Innovationsforum Energiewende Berlin, 07. Mai 2014 Dr. Volker Göke Profil der Linde Group Organisation The Linde Group Gases Division

Mehr

Machbarkeitsstudie kommunale H 2 -Nutzung

Machbarkeitsstudie kommunale H 2 -Nutzung Machbarkeitsstudie kommunale H 2 -Nutzung Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung nplan engineering GmbH Celler Straße 3 29229 Celle www.nplan-engineering.de Ziele des neuen Modells Anwendungskonzept

Mehr