eantrag/expertenversion für Gemeinden und Versicherungsämter Tagung der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Versicherungsämter 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "eantrag/expertenversion für Gemeinden und Versicherungsämter Tagung der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Versicherungsämter 2011"

Transkript

1 eantrag/expertenversion für Gemeinden und Versicherungsämter Tagung der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Versicherungsämter 2011

2 Wer ich bin... Simone Sauer Mitarbeiterin der Abteilung Versicherungsleistungen Verbindungsstelle - Service und Technik Hotline eantrag (Antrag-Online) Telefon: eantrag@drv-hessen.de Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik - 2 -

3 Worum es geht... Ablösung Antrag-Online eantrag/expertenversion in Hessen Neue Version 2.2 ab Juli 2011 Onlineversion mit Datenabruf ( 151a SGB VI) Diskussion Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik - 3 -

4 Ablösung Antrag-Online Anforderungen an Datensicherheit (Onlineanbindung 151a SGB VI) erfordern Neukonzeption (neues Sicherheitskonzept erforderlich) Frist des Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Duldung bis Weitere Duldung bis Endgültige Ablösung von Antrag-Online zum Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik - 4 -

5 eantrag/expertenversion - Programmbereitstellung eantrag-programmversionen Ohne Genehmigungsverfahren Mit Genehmigungsverfahren Offlineversion Onlineversion (Daten senden) Onlineversion (mit Datenabruf) Bereitstellung ab Januar 2011 Bereitstellung ab Januar 2011 Bereitstellung ab Sommer 2011 Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik - 5 -

6 eantrag/expertenversion in Hessen - Zahlen 373 Antrag-Online -Kommunen Onlineversion - Datenabruf 33 Onlineversion - Daten senden Offlineversion 132 Interesse besteht - noch keine Teilnahmeerklärung kein Interesse nicht erreicht 117 Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik - 6 -

7 eantrag/expertenversion in Hessen Probleme&Lösungen Probleme der Version 2.1: Performance bei Serverinstallationen Fehler FN011 durch Passwörter (älter als 30 Tage) Lösungen: Update auf Version erforderlich Patch zum (Downloadportal, Internetseite) Komplette Installationsdatei seit im Downloadportal Informationen: Deutsche Rentenversicherung (Newsletter und s) Arbeitsgemeinschaft der hess. Versicherungsämter (Newsletter) Hessischer Städte- und Gemeindebund (Eildienst) Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik - 7 -

8 Version 2.2 Setup wurde aufgrund Bereitstellung für Windows und Linux verändert Anwendung wird während des Installationsvorganges nur noch auf das Installationsverzeichnis kopiert. Eine Registrierung in der Registry erfolgt nicht mehr. eantrag/expertenversion ist auf 64-Bit Betriebssystemen lauffähig. Konfigurationsassistent wird bei Programmstart aufgerufen, sofern keine eantrag.cfg bzw. eantrag.ini vorhanden ist. Multiuserfähigkeit wurde realisiert. (mehrere Benutzer für eine Installation lokal oder Server) Sicherungskopien erfolgen in einem eigenen konfigurierbaren Verzeichnis. Standardmäßig werden die Sicherungskopien in einem Temp-Verzeichnis abgelegt. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik - 8 -

9 Konfigurations-Assistent (ab Version 2.2) eantrag.cfg Pingtest URL-Eingabe möglich Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik - 9 -

10 Konfigurations-Assistent (ab Version 2.2) eantrag.ini Ablagepfade UNC-Pfadangabe möglich Multiuserfähigkeit Kein Pflichtfeld Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

11 Konfigurations-Assistent (ab Version 2.2) Überprüfungsmöglichkeit Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

12 Manuelles Update auf Version 2.2 Downloadportal ab aktuell. Offlineversion Onlineversion ohne Datenabruf Programmhandbücher Updatebeschreibungen Links und Passwörter gelten weiterhin. Links 210 Tage gültig Laufen voraussichtlich im August 2011 ab Verteilung neue Links per an techn. Ansprechpartner Verteilung neue Passwörter per Post ACHTUNG! Admintoken-Passwort bleibt das alte, neues Passwort nur bei neuem Download Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

13 Automatisches Update auf Version 2.2 Update wird ab dem auf dem Updateserver zur Verfügung gestellt. Beim nächsten Start von eantrag/expertenversion aktualisiert sich das Programm automatisch (sofern automatisches Update gewählt) Nach dem automatischen Schließen des Programmes muss eantrag/expertenversion neu gestartet werden. Aufgrund der Neukonfiguration der Ablageverzeichnisse startet der Konfigurationsassistent. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

14 Informationen zum Update FAQ s (Internetseite) werden Ende Juni 2011 auf die neue Version von eantrag/expertenversion aktualisiert. Im Juli 2011 wird ein zentraler Newsletter für die Version 2.2 versandt. Informationen an hessische Kommunen (techn. Ansprechpartner) durch Deutsche Rentenversicherung Hessen per Benutzerhandbücher und Updatebeschreibungen werden zur Verfügung gestellt. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

15 esolution - Benutzerverwaltung In Kürze wird eine neue Version von esolution zur Verfügung gestellt werden. Neues Browserzertifikat für die Benutzerverwaltung von esolution steht ab dem zur Verfügung. (Downloadportal) Verteilung des Passwortes per an techn. Ansprechpartner Browserzertifikat für alle PCs erforderlich, an denen esolution aufgerufen wird. wird in den verwendeten Browser importiert ohne Zertifikat kann die esolution-internetseite nicht angezeigt werden ( Fehlermeldung) Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

16 eantrag/expertenversion Onlineversion 151a SGB VI Deutsche Rentenversicherung Hessen Einleitung Genehmigungsverfahren analog Verfahren Antrag-Online in 2006 Unbedenklichkeitserklärung der Aufsichtsbehörde (HSM) Anschreiben an interessierte Kommunen (Onlineversion) Kommunale Behörden in Hessen Verpflichtungserklärung Einhaltung Leit- und Richtlinien Organisatorische Voraussetzungen schaffen Technische Voraussetzungen schaffen Zeitplan bis Sommer 2011 Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

17 Datenabruf gemäß 151a SGB VI Abschließende Aufzählung in 151a SGB VI: Namen (Vor- u. Nachname(n), Geburtsname) Geburtsort und Geburtsland Staatsangehörigkeit Datum des letzten Zuzugs aus dem Ausland unter Angabe des Staates Datum der letzten Kontoklärung Anschrift Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

18 Genehmigungsverfahren Im April 2011 wurde die Genehmigung für die Variante mit Datenabruf durch das BMAS für die Datenstelle der Rentenversicherung erteilt. Rheinland-Pfalz hat das Genehmigungsverfahren als erstes Bundesland durchgeführt (Abschluss im März 2011) Die übrigen Rentenversicherungsträger müssen in eigener Zuständigkeit die Genehmigung der Variante mit Datenabruf einleiten. DRV Hessen hat HSM entsprechend informiert Sobald Genehmigung vorliegt werden die Sperren für den Datenabruf bei der Deutschen Rentenversicherung Hessen gelöst. Anschließend können hessische Kommunen für den Datenabruf freigeschaltet werden. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

19 Organisatorische Voraussetzungen Benennung von Verantwortlichen (keine Personalunion!) Verfahrensverantwortlicher IT-Sicherheitskoordinator IT-Sicherheitskoordinator (Vertreter) Benennung von Administratoren (esolution) Bisherige Administratoren Neue Administratoren Verpflichtungserklärung Einhaltung der Leitlinie und Richtlinien Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

20 Verfahrensverantwortlicher Der Leiter der Gemeindebehörde bzw. des Versicherungsamtes ist der Verfahrensverantwortliche für eantrag. Er bestätigt die Umsetzung und sorgt für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, die in der Richtlinie und in den erforderlichen Basissicherheitsmaßnahmen beschrieben sind. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

21 IT-Sicherheitskoordinator Jede der am Verfahren eantrag teilnehmenden Gemeindebehörden bzw. Versicherungsämter benennt den zuständigen Trägern der Deutschen Rentenversicherung einen IT-Sicherheitskoordinator und seinen Vertreter für den eigenen Verwaltungsbereich. Er trägt die Verantwortung für: die Umsetzung von Sicherheitsstandards für Installation, Konfiguration, Betrieb und Nutzung des eantrag -Verfahrens, die autorisierte und rechtzeitige Einleitung von Notfallmaßnahmen (Notfall-Verantwortlicher) bei Eintreten der definierten Sicherheitsvorfälle, die Entgegennahme von Meldungen über Sicherheitsvorfälle, die Untersuchung und Bewertung von Sicherheitsvorfällen, die Nachbearbeitung des Sicherheitsvorfalls und die Überprüfung der Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

22 Verpflichtungserklärung 1 Für die Teilnahme am Verfahren eantrag mit Datenabruf und Datenübermittlung von der bzw. an die Rentenversicherung ist die Unterzeichnung dieser Erklärung und die Übersendung an die Deutsche Rentenversicherung erforderlich. 2 Die teilnehmende Gemeindebehörde bzw. das teilnehmende Versicherungsamt erklärt, die Leitlinien und Richtlinien gemäß Sicherheitskonzept auf der Grundlage des 151a SGB VI zur Kenntnis genommen zu haben und in der jeweils gültigen Fassung zu beachten und einzuhalten. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

23 Verpflichtungserklärung 3 Insbesondere wird die Einhaltung der in der Leitlinie und Richtlinien beschriebenen Maßnahmen durch die Gemeindebehörde bzw. das Versicherungsamt, die Umsetzung der Maßnahmen nach den IT-Grundschutz-Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die in den Leit- und Richtlinien als Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen für Hardware- und Betriebssysteme (Teil 4) festgelegt sind, die Verpflichtung der Mitarbeiter auf die Einhaltung der in den Richtlinien (Teil 2) beschriebenen Maßnahmen, die Beachtung des Alarmierungsplans (Teil 3) im Falle eines Sicherheitsvorfalls, die Beachtung der Installationsanleitung und der entsprechenden Programmhandbücher für das Verfahren eantrag, erklärt. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

24 Verpflichtungserklärung 4 Die an dem Verfahren teilnehmenden Stellen können einem Sicherheitsauditing durch die zuständigen Aufsichtsbehörden der Gemeindebehörde bzw. des Versicherungsamtes unterzogen werden. In diesem Auditing wird die Einrichtung und Beachtung der für die Teilnahme am Verfahren notwendigen Sicherheitsmaßnahmen überprüft. 5 Änderungen von Namen der am Verfahren beteiligten Personen oder der Adresse der Gemeinde bzw. Abmeldung vom Verfahren müssen der Deutschen Rentenversicherung bzw. dem zuständigen Versicherungsträger unverzüglich mitgeteilt werden. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

25 Leitlinie und Richtlinien Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen für Hardware und Betriebssysteme In diesem Bereich wurden Maßnahmen zusammengestellt, für die bislang keine unmittelbaren Handlungsanweisungen im vorliegenden Dokument abgeleitet wurden, deren Beachtung und Umsetzung seitens der Gemeindebehörde und des Versicherungsamtes aber wiederum der Erhaltung eines hohen Sicherheitsstandards beim Betrieb der Anwendung eantrag dient. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

26 Leitlinie und Richtlinien Generelle Maßnahmen für obligatorische IT-Komponenten und Ressourcen Im Abschnitt Generelle Maßnahmen für obligatorische IT-Kompontenten und Ressourcen wurden Anforderungen beschrieben, die auf jeden Fall realisiert sein müssen, damit eantrag/expertenversion eingesetzt werden kann. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

27 Leitlinie und Richtlinien Erweiterte Maßnahmen zu Hard- und Software Abhängig von der eingesetzten Hard- und Software sind diese Maßnahmen für jede Gemeindebehörde und jedes Versicherungsamt optional. Zusätzlich zu den generellen Maßnahmen sind die aufgeführten Bausteine auf der Grundlage der Infrastruktur in der jeweiligen Gemeindebehörde bzw. des Versicherungsamtes hinsichtlich der aufgeführten Maßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls anzuwenden. Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

28 Technische Voraussetzungen Installation Onlineversion mit Datenabruf Update auf Version 2.2 (Juli 2011) Downloadportal Serverinstallation/Einzelplatzinstallation Konfigurationsassistent Nachträgliche Änderung von Einstellungen/Versionswechsel möglich Benutzerverwaltung esolution Ggfs. Installation Browserzertifikat ( Downloadportal) Anmeldung mit Signaturkarte(n) alle Benutzer Hardware Signaturkarte(n) für die Benutzer (für Administrator nicht erforderlich!) Kartenlesegerät(e) Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

29 Zeitplan Datenabruf gem. 151a SGB VI Pilotbetrieb im Sommer 2011 bei ausgewählten kommunalen Behörden. (voraussichtlich in Rheinland-Pfalz) Nach erfolgreicher Nutzung wird bundesweiter Roll-Out begonnen. Evtl. Pilotierung in Hessen? Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

30 Ansprechpartner/Unterstützung Technisch/Organisatorisch: First-Level-Support für eantrag/expertenversion bei der DRV Hessen Frau Simone Sauer ( ) Frau Nadja Flauaus ( ) Frau Irena Günther ( ) Fachlich/Inhaltlich: Experten in den Auskunfts- und Beratungsstellen der DRV Hessen Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

31 Alles klar?? Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Abteilung Versicherungsleistungen - Ref. 521 Verbindungsstelle - Service und Technik

eantrag/expertenversion 24. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden am in Sulzbach-Rosenberg

eantrag/expertenversion 24. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden am in Sulzbach-Rosenberg eantrag/expertenversion 24. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden am 18.04.2018 in Sulzbach-Rosenberg Zu meiner Person Michael Reinhardt Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11 G Data TechPaper #0105 Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11 G Data Serviceteam TechPaper_#0105 Inhalt 1 Deinstallation... 2 1.1 Information zur Datenbank... 2 1.2 Deinstallation G Data AntiVirus

Mehr

RIS Recherche. für Microsoft Office. (am Beispiel für Word 2007/2010)

RIS Recherche. für Microsoft Office. (am Beispiel für Word 2007/2010) RIS Recherche für Microsoft Office (am Beispiel für Word 2007/2010) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Installation in Microsoft Office Word 2007/2010... 4 2.1 Installation des Dienstes... 4 2.1.1

Mehr

Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO

Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO Bedienungsanleitung Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO 3-349-793-01 4/6.15 Inhalt Seite 1 Informationen zur Anwendung... 2 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version 2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

KVN-Portal. Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Macintosh. Version 5.0 vom 02.12.

KVN-Portal. Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Macintosh. Version 5.0 vom 02.12. Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Allgemein... 3 1.1 Betriebssysteme und Internet Browser... 3 2. Zugang... 4 2.1 Anmeldung... 4 2.2 VPN Verbindung

Mehr

Erste Schritte im Lieferantenportal

Erste Schritte im Lieferantenportal Erste Schritte im Lieferantenportal Das Lieferantenportal ist eine Interseite, welche dazu dient, Lieferanten Informationen über aktuelle Beschaffungsvorgänge zu vermitteln. Der Zugriff auf Beschaffungsvorgänge

Mehr

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung Der Brainloop Secure Courier Service umfasst einen persönlichen, vorkonfigurierten Datenraum und ein optionales Add-In für Microsoft Outlook. Damit wird das geschützte Versenden vertraulicher Dokumente

Mehr

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 1 2 1. Systemvoraussetzungen Die Systemvoraussetzungen sind stark abhängig von der Größe und der Anzahl der gleichzeitig zu verarbeitenden Dateien. Allgemein kann

Mehr

Installationshinweise

Installationshinweise Installationshinweise MELAtrace Dokumentation. Beladungsverwaltung. Freigabe. ab Version 3.5 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Installationshinweise, bevor Sie mit der Installation und Anwendung

Mehr

Benutzerhandbuch DMD Configurator

Benutzerhandbuch DMD Configurator Benutzerhandbuch DMD Configurator SCHAEFER GmbH Winterlinger Straße 4 72488 Sigmaringen Germany Telefon +49 7571 722-0 Telefax +49 7571 722-98 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de SCHAEFER GmbH Winterlinger

Mehr

Automatische Installation von Updates &

Automatische Installation von Updates & Das Softwarehaus für Schulen Automatische Installation von Updates & das Untis Message-System mit Untis 2012 Stand: 06/2011 PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker

Mehr

Bibliographix installieren

Bibliographix installieren Bibliographix installieren Version 10.8.5 Inhalt Inhalt... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Download... 2 Installation der Software... 2 Installation unter Windows... 2 Installation unter Mac OS X... 3 Installation

Mehr

S-BUSINESS SIGN. Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12

S-BUSINESS SIGN. Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12 S-BUSINESS SIGN Ihre Desktop App zur Anbindung von Kartenlesern Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12 S-Business Sign Installationsanleitung 1 Inhalt 1 Einführung... 3 2 Installation...

Mehr

Aktuelles zu rveservices eantrag

Aktuelles zu rveservices eantrag Aktuelles zu rveservices eantrag Tagung der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Versicherungsämter vom 16.05.2017 bis 17.05.2017 Zu meiner Person Michael Vogel beschäftig bei: Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Einmalige Registrierung zum Kartenupdate. Sehr geehrte Kunden,

Einmalige Registrierung zum Kartenupdate. Sehr geehrte Kunden, Einmalige Registrierung zum Kartenupdate Sehr geehrte Kunden, igo bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial 1 Jahr lang kostenlos zu aktualisieren. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu, dass Sie sich

Mehr

DELISprint Handbuch Schweizer Kunden

DELISprint Handbuch Schweizer Kunden DELISprint Handbuch Schweizer Kunden Version 1.0 _ 2012-11-27 After Sales, DPD (Schweiz) AG, Buchs ZH Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 4 2 Einzelplatzinstallation... 4 2.1 Konfigurationsdatei einlesen

Mehr

Installationshinweise

Installationshinweise Installationshinweise Die Installation wird eine geraume Zeit in Anspruch nehmen. Lassen Sie Ihrem PC Zeit. Informationen rund um den Download Je nach Sicherheitsstufe auf Ihrem Computer können Warnmeldungen

Mehr

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe Stand: Dezember 2015 Registrierung Persönliche Daten Nach Versand der Registrierungseinladung durch einen M+H Mitarbeiter erhalten Sie automatisch eine E-Mail

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

MegaCAD 2009 Installationshinweise

MegaCAD 2009 Installationshinweise Megatech Software GmbH Kantstraße 112 10627 Berlin MegaCAD 2009 Installationshinweise! Wichtiger Hinweis für Anwender mit einem Windows XP Professional SP2 oder 2000 SP4 Betriebssystem: Sie müssen zur

Mehr

Auskunft über die Kassendaten

Auskunft über die Kassendaten Landesamt für Finanzen Dienststelle München des Freistaates Bayern Auskunft über die Kassendaten Anmeldung am Terminalserver Bedienungsanleitung Stand: 31.01.2007 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE UND TECHNISCHE

Mehr

QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET!

QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET! QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET! QIS-Handbuch Version 0.2 29.04.2005 QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET! QIS ist das Online-Serviceangebot des Zentralen Prüfungsamts der Universität Duisburg-

Mehr

Hinweise zum erfolgreichen Abschluss eines Web-basierten Training (WBT)

Hinweise zum erfolgreichen Abschluss eines Web-basierten Training (WBT) Hinweise zum erfolgreichen Abschluss eines Web-basierten Training (WBT) Rufen Sie die Internetadresse wbt.zurich-airport.com auf. Klicken Sie auf das Bild des zu absolvierenden Kurses. Geben Sie Ihren

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1 1 Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6 Copyright KnoWau Software 2014 KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Installation... 4

Mehr

Erstinstallation von WOPiXX

Erstinstallation von WOPiXX Erstinstallation Erstinstallation von WOPiXX Bitte dieses Dokument durchlesen, bevor Sie erstmals eine Installation von WOPiXX Version 2 oder höher durchführen. Sie benötigen eine logische Partition (LPAR)

Mehr

Client Installationsanleitung. für die kostenlose Mediacenter-Software MediaPortal

Client Installationsanleitung. für die kostenlose Mediacenter-Software MediaPortal Client Installationsanleitung für die kostenlose Mediacenter-Software MediaPortal www.team-mediaportal.de Die Installationsanleitung wird euch zur Verfügung gestellt von: www.mediacenter-pc.com Z u r V

Mehr

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen.

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen. FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen. An: FedEx Express Schweiz EU 300/2008 und 185/2010 Faxnummer: 061 325 14 56 E-Mail- acsch@fedex.com

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version Domainbasierte Registrierung

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version Domainbasierte Registrierung Installationsanleitung STATISTICA Concurrent Netzwerk Version Domainbasierte Registrierung Hinweise: ❶ Die Installation der Concurrent Netzwerk-Version beinhaltet zwei Teile: a) die Server Installation

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Version: 1.2 emotions AG Wien, Jänner 2006 Version 1.2 Datum: 24.01.2006 Seite 1 von 13 Installationsanleitung Systemvoraussetzungen Folgende Systemvoraussetzungen müssen erfüllt

Mehr

Benutzerhandbuch elogin. > Version für elogin Release 2.6.3

Benutzerhandbuch elogin. > Version für elogin Release 2.6.3 Benutzerhandbuch elogin > Version für elogin Release 2.6.3 > Stand: 04. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechtigungskonzept Sicherheitshinweise Startseite Hilfe Kontakt Anmeldebereich Anmeldung

Mehr

AGCOPartsBooks.com. AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN. Benutzerhandbuch 1 für Endkunden

AGCOPartsBooks.com. AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN. Benutzerhandbuch 1 für Endkunden AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN Benutzerhandbuch 1 INHALTSVERZEICHNIS AGCOPartsBooks.com Arbeiten mit der AGCOPARTSBOOKS.COM Pilotseite...3 Popup Blocker...3 SVG Viewer Anforderungen...3

Mehr

Installationsanleitung für SMS4OL

Installationsanleitung für SMS4OL Installationsanleitung für SMS4OL Inhalt Technische Voraussetzungen... 2 Hinweis - Bitte beachten... 2 Schritt 1 - Download der Installationsdatei... 2 Schritt 2 - Installation des SMS4OLPro-Clients...

Mehr

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016 2 Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des Actionpacks 12.011.0 begonnen wird:

Mehr

Was bedeutet eanv? Ist es möglich mehrere Dokumente gleichzeitig zu signieren?

Was bedeutet eanv? Ist es möglich mehrere Dokumente gleichzeitig zu signieren? Was bedeutet eanv? eanv steht für das elektronische Abfall Nachweisverfahren für Entsorger, Erzeuger, Beförderer und Behörden die mit der Bearbeitung von gefährlichen Abfällen im Unternehmen zu tun haben.

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 17.11.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie einen veralteten Kernel auf einen aktuellen Kernel migrieren.

Version 2.0.1 Deutsch 17.11.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie einen veralteten Kernel auf einen aktuellen Kernel migrieren. Version 2.0.1 Deutsch 17.11.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie einen veralteten Kernel auf einen aktuellen Kernel migrieren. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Allgemein... 3 3. Migration...

Mehr

persönliche Daten sichern unter Windows 7

persönliche Daten sichern unter Windows 7 Seite 1 von 5 persönliche Daten sichern unter Windows 7 Vorbemerkungen Alle Daten auf dem Computer sollten als Sicherheitskopie (Backup) vorhanden sein. So ist man für folgende Ereignisse gewappnet und

Mehr

http://www.vergabe.bayern.de

http://www.vergabe.bayern.de http://www.vergabe.bayern.de Änderungen durch Anpassung auf die neuen Signaturkarten Version 1.3 für Vergabestellen und AG Kurzfassung 2 Hinweise zur Geschwindigkeit 3 Prüfen der Systemvoraussetzungen

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden. Die Serverinstallation

Mehr

Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I

Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I P7_TA-PROV(2013)0221 Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 23. Mai 2013 zu dem Vorschlag für eine

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

Elektronisches Grundbuch Baden-Württemberg

Elektronisches Grundbuch Baden-Württemberg Elektronisches Grundbuch Baden-Württemberg Auskunftssystem Infoblatt Benutzerverwaltung (für Administratoren des Teilnehmers / Berechtigten Dritten) Jeder Teilnehmer, welcher zum Auskunftssystem zugelassen

Mehr

Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016. Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9

Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016. Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9 Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016 Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1.1. Erfassung von Minusbeträgen... 3 1.2. Nummernkreise... 4 2. Kasse... 5

Mehr

Installation auf Server

Installation auf Server Installation auf Server Inhalt Allgemeines Installationsanleitung Weiterführende Informationen Allgemeines Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Jack Plus auf einem Server zu installieren. nach oben...

Mehr

Installationsanleitung RIWA GIS-Zentrum

Installationsanleitung RIWA GIS-Zentrum Juni 2018 Das Wichtigste auf einen Blick Einzelplatzinstallation Hinweise zur Verwendung von Proxyservern RIWA GmbH Gesellschaft für Geoinformationen Innovative und zukunftssichere Lösungen für Ihre Geoinformationen

Mehr

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme Flüchtlinge im Kreis Paderborn Praktika/ Arbeitsaufnahme Warum Asylbewerber oder Asylberechtigte einstellen? Grundbegriffe: Wer kommt, wer bleibt, wer darf arbeiten? Integration in den Arbeitsmarkt Integration

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Wie werden Updates mit dem Live-Update in moveit@iss+ eingespielt? Mit der moveit@iss+ Version 44.25.06 wurde das Programm um die Funktion des Live Updates für Programm- und Stammdatenupdates

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Installation: Internet Daten: 3 Informationen von Web-Seite. 4 Registrierung. 4 Registrierungsschlüssel 5 Registrierungsschlüssel

Inhaltsverzeichnis. Installation: Internet Daten: 3 Informationen von Web-Seite. 4 Registrierung. 4 Registrierungsschlüssel 5 Registrierungsschlüssel Inhaltsverzeichnis Installation: 3 Informationen von Web-Seite 4 Registrierung 4 Registrierungsschlüssel 5 Registrierungsschlüssel 5 Standard-Einstellungen: 8 Import Postleitzahlen und Orte: Internet Daten:

Mehr

G e m e i n s a m e r T e i l s t r u k t u r e r h e b u n g s b o g e n

G e m e i n s a m e r T e i l s t r u k t u r e r h e b u n g s b o g e n G e m e i n s a m e r T e i l s t r u k t u r e r h e b u n g s b o g e n der Landesverbände der Pflegekassen in Hessen für stationäre Pflegeeinrichtungen Angaben zur Einrichtung Name der Einrichtung Straße

Mehr

Die Installation des Modul BIM (BIMAVA) muss zurzeit separat, also zusätzlich zur California.pro Installation durchgeführt werden.

Die Installation des Modul BIM (BIMAVA) muss zurzeit separat, also zusätzlich zur California.pro Installation durchgeführt werden. Installationsanleitung - Seite 1 von 5 BIM2AVA Installationsanleitung Die Installation des Modul BIM (BIMAVA) muss zurzeit separat, also zusätzlich zur California.pro Installation durchgeführt werden.

Mehr

Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY'

Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY' Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY' Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Installation und Nutzung des PuTTY SSH Clients von Simon Tatham. Dieses Programm läuft unter den diversen Microsoft-Windows-

Mehr

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration GS-Office Mobile Einrichtung & Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen bei Sage GS-Office Mobile... 3 1.1 Anmelden in der Service Welt... 5 2. Einrichten des Hauptbenutzers für Sage GS-Office Mobile...

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

Unbefugten den Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen zu verwehren (Zutrittskontrolle),

Unbefugten den Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen zu verwehren (Zutrittskontrolle), 1. Pflichten von.. (Auftragnehmer) 1.1. Der Auftragnehmer darf Daten nur im Rahmen dieses Vertrages und nach den Weisungen der Schule verarbeiten. Der Auftragnehmer wird in seinem Verantwortungsbereich

Mehr

Installation von Windows 10

Installation von Windows 10 Installation von Windows 10 Die vorliegende Anleitung inklusive der Texte und der Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung von der Universität Hohenheim für die Universität Freiburg zur Verfügung gestellt

Mehr

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Kinderschutzsoftware (KSS) für Kinderschutzsoftware (KSS) für bereitgestellt von Cybits AG Inhalt: 1. Was ist zu beachten? 2. Installation der Software 3. Kontextmenü: Verwaltung der KSS 3.1 Kinder- oder Elternmodus 3.2 Optionen Zusätzliche

Mehr

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS IT.SERVICES Stand: 20. Mai 2016 INHALT 1. Was ist Gigamove? 3 1.1 Wer kann Gigamove nutzen? 3 1.2 Wie läuft der Datenaustausch

Mehr

Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line

Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line Juli 2008 V002.008 Inhalt: Inhalt:...1 Kapitel 1 Installation der Programme...2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)...5

Mehr

Elektrischer Hausanschluss

Elektrischer Hausanschluss Elektrischer Hausanschluss Die vorliegende Broschüre soll Sie beim Anschluss ihres Gebäudes an unser Stromversorgungsnetz unterstützen. Ihr Elektroinstallateur ist gerne bereit, mit Ihnen die verschiedenen

Mehr

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Anleitung zur Benutzung der Wohnheimdatenbank Oliver Boes 2008 Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Inhalt 1 Voraussetzung... 3 2 Adresse der Datenbank... 3 3 Benutzung der Datenbank... 4 3.1 Navigation...

Mehr

Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung für Lieferanten

Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung für Lieferanten Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung für Lieferanten Obligatorische Vereinbarungen Version 11/2011 Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung - Version 11/2011 Seite 1 von 5 Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App Voraussetzungen - ios Version 7 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt - Beachten

Mehr

IDL.XLSLINK - Einstiegshilfe 29.08.2014 08:27

IDL.XLSLINK - Einstiegshilfe 29.08.2014 08:27 IDL.XLSLINK - Einstiegshilfe 29.08.2014 08:27 Inhaltsverzeichnis 1 Einstiegshilfe für den IDL.XLSLINK - der erste Programmstart und die Konvertierung der Tabellen... 2 AddIn Installation in der Hauptanwendung

Mehr

Herstellen eines externen Netzwerkzuganges (VPN Zuganges)

Herstellen eines externen Netzwerkzuganges (VPN Zuganges) Herstellen eines externen Netzwerkzuganges (VPN Zuganges) 1 Allgemeines Für alle Studierenden und MitarbeiterInnen der FH JOANNEUM steht ein Zugang auf das FH Netzwerk über das Internet zur Verfügung.

Mehr

Installationsanleitung RIWA GIS-Zentrum

Installationsanleitung RIWA GIS-Zentrum Juni 2018 Installationsanleitung RIWA GIS-Zentrum Das Wichtigste auf einen Blick Einzelplatzinstallation Netzwerkinstallation Hinweise zur Verwendung von Proxyservern RIWA GmbH Gesellschaft für Geoinformationen

Mehr

Bestellung von Telefonnummern - Vollportierung

Bestellung von Telefonnummern - Vollportierung Bestellung von Telefonnummern - Vollportierung Einzelaccount Bedienungsanleitung Version 10.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Grundlegende Informationen 3 3. Vorgehen betreffend Kündigung 4 3.1

Mehr

GSTOOL Metadatenupdate für Version 4.8. Druckdatum dieses Dokuments: 19.04.2016

GSTOOL Metadatenupdate für Version 4.8. Druckdatum dieses Dokuments: 19.04.2016 GSTOOL Metadatenupdate für Version 4.8 Druckdatum dieses Dokuments: 19.04.2016 Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Mehr

demortd-demo Documentation Release latest

demortd-demo Documentation Release latest demortd-demo Documentation Release latest 20.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 1.1 Über dieses Handbuch.......................................... 3 2 Systemvoraussetzungen 5 3 EcholoN 3 7 4 Web Client

Mehr

disigner Bedienungsanleitung Windows 7 Version 1.0, 31. Mai 2010

disigner Bedienungsanleitung Windows 7 Version 1.0, 31. Mai 2010 www.egiz.gv.at E- Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria disigner Bedienungsanleitung Windows 7 Version 1.0, 31. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

1. Installation und Datenbankeinrichtung

1. Installation und Datenbankeinrichtung 1. Installation und Datenbankeinrichtung 1.1. Installation Klicken Sie zum Start der Installation doppelt auf den Installer. Im Anschluss startet der Setup-Assistent, welcher Sie durch den Installations-Prozess

Mehr

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 22. Dezember 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 22. Dezember 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Inventory Version 1.0.0 22. Dezember 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 1.1Beschreibung 3 1.2Vorbereitung 3 1.3Ziel 3 2Use Case 4 2.1Die Inventory-Daten 4 2.2Die Listenübersicht

Mehr

1 Profi cash 11 Installationsanleitung

1 Profi cash 11 Installationsanleitung 1 Profi cash 11 Installationsanleitung 1.1 Vorabinformation Voraussetzungen Zur Installation benötigen Sie eine der folgenden Windows-Versionen: Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows

Mehr

Installation SQL-Express und Migration PS3 nach SQL für 64-Bit-Systeme.

Installation SQL-Express und Migration PS3 nach SQL für 64-Bit-Systeme. Installation SQL-Express und Migration PS3 nach SQL für 64-Bit-Systeme. 1. Installation SQL-Express 2008, 2008 R2, 2012 oder 2014 Sie können auch eine andere SQL-Datenbank verwenden, SQL-Express ist kostenlos.

Mehr

Anleitung MSK 125 Software Update

Anleitung MSK 125 Software Update Anleitung MSK 125 Software Update 1. Voraussetzungen für das Software Update Seite 2 2. Vorbereitungen Seite 2 3. Software Update Main Prozessor Seite 3 4. Software Update Slave Prozessor Seite 4 5. Problemlösungen

Mehr

Das Konfigurations- Paket (KIT_V8i_Ext_Konfiguration.zip) beinhaltet folgende Daten:

Das Konfigurations- Paket (KIT_V8i_Ext_Konfiguration.zip) beinhaltet folgende Daten: 8 Anhang 8.1 MicroStation KIT-Konfiguration Das Konfigurations- Paket (KIT_V8i_Ext_Konfiguration.zip) beinhaltet folgende Daten: Das Verzeichnis MSWM_KIT mit den gesamten Ressource Dateien und Strukturen

Mehr

Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M mit Firmware V3.20

Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M mit Firmware V3.20 Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes Version 8.4.1 Vorwort Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Ingenico

Mehr

Konfiguration Eduroam mit Cisco AnyConnect

Konfiguration Eduroam mit Cisco AnyConnect Konfiguration Eduroam mit Cisco AnyConnect Windows 7 Vorbedingung: - gültige Uni-ID der Universität Bonn - vorhandene Internetverbindung oder Verbindung zum Bonnet (WLAN) Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum

Mehr

AdvancedUserConnect Installationsanleitung

AdvancedUserConnect Installationsanleitung AdvancedUserConnect Installationsanleitung YOKOGAWA Deutschland GmbH Broichhofstraße 7-11 40880 Ratingen Tel. +49-2102 - 4983-0 1/23 Inhalt: 1. Einleitung... 3 2. Revision... 3 3. System Voraussetzungen...

Mehr

KISSsoft 03/2016. Installation einer KISSsoft Floating-Lizenz Version. KISSsoft AG Rosengartenstrasse Bubikon Schweiz

KISSsoft 03/2016. Installation einer KISSsoft Floating-Lizenz Version. KISSsoft AG Rosengartenstrasse Bubikon Schweiz KISSsoft 03/2016 Installation einer KISSsoft Floating-Lizenz Version KISSsoft AG Rosengartenstrasse 4 8608 Bubikon Schweiz Tel: +41 55 254 20 50 Fax: +41 55 254 20 51 info@kisssoft.ag www.kisssoft.ag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installationsanleitung: Firmware-Update Tool des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M online mit Firmware V4.7.0

Installationsanleitung: Firmware-Update Tool des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M online mit Firmware V4.7.0 Installationsanleitung: Firmware-Update Tool des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M online mit Firmware V4.7.0 Version 8.11.2 Vorwort Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, das Sicherheitskonzept

Mehr

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung BDE-MDE Version 3.1 Installation/Aktualisierung Copyright 2013 Datafox GmbH, ISB Information und Kommunikation GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Das Handbuch sowie die darin beschriebene Software

Mehr

Installationsanleitung pixel-fox

Installationsanleitung pixel-fox Installationsanleitung pixel-fox Stand 8/2015 V7 (DE) - Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Systemvoraussetzungen: Im folgenden finden Sie die allgemeinen Systemvoraussetzungen für den Einsatz von pixel-fox

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Installation und Konfiguration von SafeGuard PrivateDisk 1.00.6.7

Installation und Konfiguration von SafeGuard PrivateDisk 1.00.6.7 Installation und Konfiguration von SafeGuard PrivateDisk 1.00.6.7 vorbereitende Maßnahmen: Zur Installation der Hard- und Software sowie für das Einrichten von SafeGuard PrivateDisk sind Administratorrechte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDS II / KDS 3D-Geräte 1

Inhaltsverzeichnis. KDS II / KDS 3D-Geräte 1 KDS II / KDS 3D-Geräte 1 de Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzung 2 1.1 Dongle 2 1.2 Anmeldung 2 1.3 Programme 2 1.4 Installationssoftware 2 1.5 Installationslizenz 2 1.6 Installationsmedium 2 2. System

Mehr

Update von KDFB-Zweigverein über die Service-Webseite abrufen und installieren

Update von KDFB-Zweigverein über die Service-Webseite abrufen und installieren Update von über die Service-Webseite abrufen und installieren Je nach eingesetzter Windows-Version können die erscheinenden Dialoge und Masken abweichen. Auch je nach verwendetem Browser gestaltet sich

Mehr

INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN

INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN ORIGINAL: englisch DATUM: 29. Oktober 2015 INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN Genf G ERLÄUTERUNGEN ZUR AUFHEBUNG DES ZÜCHTERRECHTS NACH DEM UPOV-ÜBEREINKOMMEN Vom Rat angenommenes

Mehr

FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6

FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6 FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6 VERSION 6 XXX DEUTSCH FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6 1. Welche Produktionsstätten können die Option unangekündigte Audits ab dem 01. Oktober 2016

Mehr

Installationsanleitung TOPIX WebSolution Server

Installationsanleitung TOPIX WebSolution Server Installationsanleitung TOPIX WebSolution Server WebSolution Version 1.5 TOPIX:8 Ab Version 9.0.2 Stand 04/2015 Inhalt Worum geht s?...3 Installation des TOPIX WebSolution Servers...3 1 Systemvoraussetzungen...3

Mehr

SelectLine-Setup. Version 16. Installation Applikationen

SelectLine-Setup. Version 16. Installation Applikationen SelectLine-Setup Version 16 Installation Applikationen Copyright 2016 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner Form ganz

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: Prozess Manager Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: 20.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Mindest-Systemvoraussetzungen und empfohlene Systemeinstellungen... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme...3

Mehr

disigner Bedienungsanleitung (Mac OS X) Version 1.0, 26. Mai 2010

disigner Bedienungsanleitung (Mac OS X) Version 1.0, 26. Mai 2010 www.egiz.gv.at E- Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria disigner Bedienungsanleitung (Mac OS X) Version 1.0, 26. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

eantrag Sachstand und Ausblick

eantrag Sachstand und Ausblick eantrag Sachstand und Ausblick Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Versicherungsämter am 25.05.2016 in Hattersheim Zu meiner Person Michael Vogel beschäftig bei: Deutsche Rentenversicherung

Mehr