E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten 4. Ausgabe Dezember/2009 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Mitglieder des Gemeinderates und die Gemeindebediensteten Jahresrückblick 2009 Kundmachung Örtl. Entwicklungskonzept OGW-Wohnbau Winter-Highlights OÖ Familienkarte Übersiedlung FF Eggerding Musikverein Rückblick Neujahranblasen Gemeinde kauft neues Kommunalfahrzeug POLIZEI: Verkehrserziehung Volksschule Kanalbau Baugründe Güterwegbau Volksschule: Duft macht Schule Flohmarkt Hochwasserschutz Dobl Aerobic und Bauch-Beine-Po Ausschüsse der Gemeinde PWC Hackledt Jahresrückblick Todesfälle Prüfungserfolge OÖ Kinderkrebshilfe Christbaumspende ASZ zu den Feiertagen FIM Andorf/Schärding Programmauszüge Vergabe Gemeindewohnung Müllkalender 2010 Volkshilfe Textilsammelcontainer Veranstaltungskalender 1. Quartal 2010 Impressum: Für den Inhalt verantwortlich LAbg. Bgm. Johann Hingsamer Gemeindeamt Eggerding, 4773 Eggerding 42, Telefon: , Fax: Mail: gemeinde@eggerding.ooe.gv.at

2 Liebe Eggerdingerinnen und Eggerdinger! Das Jahr 2009 wird uns Gemeindebürgern wohl noch länger in Erinnerung bleiben. Investitionen, Baumaßnahmen, aktives Vereinsleben, Zusammenhalt waren Dinge die natürlich prägen. Aber auch die Probleme der Wirtschaftskrise sind uns sicher noch länger in Erinnerung. Für die Gemeinde Eggerding war es ein sehr bewegtes Jahr und es konnte viel erreicht werden. Straßenbau, Ankauf Kommunalfahrzeug, Neubau Feuerwehrhaus, Kanalbau, Grundankauf, Ankauf Mühlböckhaus usw. sind nur ein paar Beispiele dafür, dass trotz schwierigster Finanzsituation der öffentlichen Hand, vieles bewegt werden konnte. Bund, Länder und Gemeinden kämpfen derzeit mit massiven Einbrüchen bei den Steuereinnahmen. Sowie bei allen Gemeinden, sind die Einnahmen für die Gemeinde Eggerding im Jahr 2009 um mehr als 10 % eingebrochen. Für das Jahr 2010 rechnen wir mit einem weiteren Minus bei der Steuerertragsanteilen von ca. 6 %. Das trifft alle Gemeinden sehr hart, weil die Kosten im Sozial- und Gesundheitsbereich rapide anwachsen. Im kommenden Jahr 2010 wird Eggerding ,- für die Spitalsfinanzierung und ,- an den Sozialhilfeverband zu leisten haben. Das ist alleine von 2009 auf 2010 eine Steigerung bei den Spitalsausgaben um 8,5 Prozent und für die Sozialen Belange eine Steigerung um 17 Prozent!!! Die Prognosen für 2011 sind nicht besser. Die Gebietskörperschaften haben mit einer der schwierigsten Situationen seit mehr als 50 Jahren zu kämpfen. Sparen ist also überall angesagt. Dazu bekennen wir uns natürlich. Wir sind allerdings zuversichtlich, dass auch diese schwierige Zeit zu bewerkstelligen ist. Weichenstellungen für die Zukunft sind gerade in Zeiten der Rezession wichtig und wir werden uns als Gemeinde ganz intensiv darum bemühen. Am Ende des Jahres bedanke ich mich bei Allen, die sich immer vorbildlich um das Zusammenleben in Vereinen, Organisationen und um das Gemeinwohl bemühen. Ich wünsche allen Eggerdingerinnen und Eggerdingern eine gesegnete Weihnacht und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr Euer Bürgermeister

3 OGW-Wohnbau Die Vorbereitungen für den OGW-Wohnbau sind in der Zielgeraden. Am wurde das Objekt in der Bauverhandlung genehmigt. 11 Wohnungen werden im nächsten Jahr errichtet. Diese Wohnungen können in Miete oder auch als Mietkaufvariante bewohnt werden. Nähere Auskünfte erteilt gerne unser Amtsleiter Karl Kickinger. Feuerwehr Eggerding übersiedelt in neues Haus Am 5. Dezember 2009 war es soweit. Die Feuerwehr Eggerding konnte in das neue Gebäude übersiedeln. Damit ist die Eggerdinger Feuerwehr zeitgemäß untergebracht. Danke den vielen freiwilligen Helfern, die unter der Leitung von Kommandant Hans Wambacher einen großen Beitrag zum Gelingen dieses Projektes geleistet haben. Gemeinde kauft neues Kommunalfahrzeug Nach mühsamen und langwierigen Verhandlungen konnte der Gemeinderat in der Sitzung vom 1. Dezember 2009 die Kaufentscheidung zum Ankauf eines Steyr 6150 CVT (150 PS) Kommunaltraktors treffen. Österreichweit wurden Kommunalfahrzeuge über die Bundesbeschaffungsgesellschaft ausgeschrieben. Das Land OÖ. stellt unter der Bedingung, dass die Gemeinde das Fahrzeug nach diesen Kriterien bestellt, eine Bedarfszuweisung von ,- an Förderung der Gemeinde bereit. An Zusatzgeräten wurde ein Streugerät für die Salz- und Splittstreuung und ein Kipptransporter bei der Fa. BISO Schrattenecker in Auftrag gegeben. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung Ende Dezember wird noch ein 2-Achs Tandem Kipper und ein Kehrgerät in Auftrag gegeben und bestellt. Damit hat der Unimog nach 28 Jahren guter Dienste für die Gemeinde ausgedient und wird abgegeben. Kaufinteressenten können sich bei der Gemeinde melden. Kanalbau Im letzten Teil des Bauabschnittes 05 errichtet die Fa. Alpine die Kanäle für die Jakubec- Gründe. Damit kann im laufe der nächsten Monate das Kanalbauprojekt abgeschlossen werden.

4 Baugründe für Eggerding Die Gemeinde Eggerding hat in einer der schönsten und ruhigsten Lagen von Eggerding eine größere Fläche Bauland erworben. Die so genannten Nagy-Gründe werden umgewidmet und stehen für Kaufinteressenten zu einem günstigen Preis zur Verfügung. Pläne können am Gemeindeamt eingesehen werden und Flächen können jederzeit reserviert werden. Auskünfte über diese Flächen und das weitere Baugrundangebot in der Gemeinde erteilt gerne Bürgermeister Johann Hingsamer und Amtsleiter Karl Kickinger. Güterwegbau bei Firma Schrattenecker abgeschlossen Mit der Asphaltierung konnte der Neubau bzw. die Wegverlegung des Güterweges bei der Firma Schrattenecker abgeschlossen werden. Mehr als 50 % der Baukosten trägt die Firma Biso Schrattenecker. Hochwasserschutz Dobl Das Planungsprojekt für die Hochwasserschutzmaßnahmen in der Ortschaft Dobl liegt seit längerer Zeit bei der Wasserrechtsbehörde und wartet auf die Genehmigung. Für die 2. Jahreshälfte 2010 sind die Baumaßnahmen geplant. Ortsgruppe Eggerding VD Gerlinde Hingsamer 4773 Eggerding Nr. 95 Tel /22808, g.eberhardt@eduhi.at Eggerdinger G`stanzl Singa 2010 Dir fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit Vorverkaufskarten für das Eggerdinger G`stanzl Singa am Samstag, den 27. Februar 2010 im Brambergersaal in Eggerding. Mitwirkende sind die Aspacher Tridoppler, der Bradl a da Rein 3xang und die Zierbldirn aus Bayern. Durch das Programm führt der G stanzlsänger und Sprecher Walter Martetschläger aus Vorchdorf. Vorverkauf in der Raiffeisenbank Eggerding und bei den Mitgliedern der Volkstanzgruppe Eggerding.

5 AUSSCHÜSSE IN DER GEMEINDE EGGERDING: a) Prüfungsausschuss: Obmann: Weißenbrunner Sabine, 4773 Hackledt 47, SPÖ Obmann-Stellv.: Kohlbauer Hubert, 4773 Eggerding 76, FPÖ Dantler Bernhard, 4773 Edenaichet 57, ÖVP Schmidleitner Christian, 4773 Eggerding 79,ÖVP Schusterbauer Josef, 4773 Edenrad 6, ÖVP b) Ausschuss für Bau- und Straßenangelegenheiten, örtliche Raumplanung sowie Wohnungsvergaben: Obmann: Gallhammer Christian, 4773 Ranseredt 16, ÖVP Obmann-Stellv.: Bachmaier Josef, 4773 Eggerding 11, ÖVP Schwarz Herbert, 4773 Eggerding 69, ÖVP Mitterbauer Helmut, 4773 Eggerding 85, ÖVP Deschberger Johann, 4773 Eggerding 46, FPÖ Beratende Stimme: Puttinger Richard, 4773 Hackledt 43, SPÖ c) Ausschuss für Schul-, Kindergarten, Kultur und Sportangelegenheiten: Obfrau: Hingsamer Gerlinde, 4773 Eggerding 95, ÖVP Obfrau-Stellv.: Hölzl Gerald, 4773 Hof 26, ÖVP Hofstetter Dietmar, 4773 Hackledt 57, ÖVP Fellner Gertraud, 4773 Ranseredt 4, ÖVP Kohlbauer Anneliese, 4773 Höribach 7, FPÖ Beratende Stimme: Lippl Veronika, 4773 Eggerding 30, SPÖ d) Ausschuss für Jugend-, Familie-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten sowie Gesundheit: Obfrau: Dullinger Margit, 4773 Eggerding 82, ÖVP Obfrau-Stellv.: Wührer Angela, 4773 Eggerding 15, ÖVP Feichtlbauer Marianne, 4773 Eggerding 19, ÖVP Eßl-Pirimeyer Irina, 4773 Edenaichet 56, ÖVP Deschberger Johann, 4773 Eggerding 46, FPÖ Beratende Stimme: Weißenbrunner Sabine, 4773 Hackledt 47, SPÖ Gemeindejugendreferent: Wührer Angela, 4773 Eggerding 15 Familienreferent: Dullinger Margit, 4773 Eggerding 82 Seniorenreferent: Feichtlbauer Marianne, 4773 Eggerding 19 e) Ausschuss für örtliche Umweltfragen: Obmann: Kohlbauer Hubert, 4773 Eggerding 76, FPÖ Obmann-Stellv.: Ing. Silvio Kickinger, 4773 Edenaichet 53, ÖVP Haslinger Karl, 4773 Hof 22, ÖVP Doblhammer Christian, 4773 Edenrad 27, ÖVP Hauer Josef, 4773 Hundshagen 1, ÖVP Beratende Stimme: Puttinger Richard, 4773 Hackledt 43, SPÖ f) 4 Dienstgebervertreter in den Personalbeirat der Gemeinde: Witzmann Christian, 4773 Hof 21, ÖVP Schusterbauer Josef, 4773 Edenrad 6, ÖVP Deschberger Johann, 4773 Eggerding 46, FPÖ Puttinger Richard, 4773 Hackledt, SPÖ Dienstnehmervertreter in den Personalbeirat: Kickinger Karl, 4773 Eggerding 35 Kohlbauer Josef, 4773 Eggerding 71 Stauber Josef, 4773 Ranseredt 41

6 g) 3 Mitglieder in den Jagdausschuss Eggerding: Bachmaier Josef, 4773 Eggerding 11, ÖVP Witzmann Christian, 4773 Hof 21, ÖVP Kohlbauer Anneliese, 4773 Höribach 7, FPÖ h) 3 Mitglieder in die Sanitätsgemeindeverbandsversammlung der Sanitätsgemeinde St. Marienkirchen bei Schärding: Hölzl Gerald, 4773 Hof 26, ÖVP Weißenbrunner Sabine, 4773 Hackledt 43, SPÖ Summergruber Gertraud, 4773 Hof 18, FPÖ i) 2 Mitglieder in die Sanitätsgemeindeverbandsversammlung der Sanitätsgemeinde Ort im Innkreis: Dantler Bernhard, 4773 Edenaichet 57, ÖVP Kohlbauer Anneliese, 4773 Höribach 7, FPÖ j) Verbandsversammlung des Sozialhilfeverbandes Schärding: LAbg. Hingsamer Johann, 4773 Eggerding 95,ÖVP Ersatzmitglied: Gallhammer Christian, 4773 Ranseredt 16, ÖVP k) Verbandsversammlung des Bezirksabfallverbandes Schärding: Ing. Silvio Kickinger, 4773 Edenaichet 53,ÖVP l) Verbandsversammlung des Wegerhaltungsverbandes Innviertel: LAbg. Hingsamer Johann, 4773 Eggerding 95, ÖVP m) Vollversammlung des Regionalverbandes Leader - Pramtal, sowie drei Repräsentanten: Vertreter: LAbg. Hingsamer Johann, 4773 Eggerding 95 Stellvertreter: Christian Gallhammer, 4773 Ranseredt 16 Repräsentant: Josef Schusterbauer, 4773 Edenrad 6 Repräsentant: Gerlinde Eberhardt, 4773 Eggerding 95 Repräsentant: Felix Hingsamer, 4773 Edenaichet 6 bzw. Christian Gallhammer, 4773 Ranseredt 16 n) in die Generalversammlung der Pramtal Süd-Gründerzentrum-Betriebs GmbH Gründerzentrum Pramtal Süd : Vertreter: LAbg. Hingsamer Johann, 4773 Eggerding 95 Stellvertreter: Christian Gallhammer, 4773 Ranseredt 16 o) Mitglieder für den Pfarrcaritaskindergarten-Ausschuss: Hingsamer Johann, 4773 Eggerding 95, ÖVP Hingsamer Gerlinde, 4773 Eggerding 95, ÖVP Deschberger Johann, 4773 Eggerding 46, FPÖ Weißenbrunner Sabine, 4773 Hackeldt 47, SPÖ Fraktionsobmänner: Fraktion ÖVP: Obmann: Ing. Kickinger Silvio, 4773 Edenaichet 53 Fraktionsobmannstellvertreter: Schwarz Herbert, 4773 Eggerding 69 Fraktion FPÖ: Obmann: Deschberger Johann, 4773 Eggerding 46 Fraktionsobmannstellvertreter: Kohlbauer Anneliese, 4773 Höribach 7 Fraktion SPÖ: Obmann: Puttinger Richard, 4773 Hackledt 43 Fraktionsobmannstellvertreter: Weißenbrunner Sabine, 4773 Hackledt 47

7 Todesfälle: Wilhelm Strecker, Hof 41, im 83. Lebensjahr Marianne Fasthuber, Hof 30, im 97. Lebensjahr Anna Kohl, Ranseredt 35, im 82. Lebensjahr Erika Spadinger Ranseredt 10, im 66. Lebensjahr Prüfungserfolge wir gratulieren! Harald Buchinger, Hof 44, hat die Prüfung zum Klärfacharbeiter abgelegt. Christbaumspende DANKE! Während der Adventzeit erhellen wieder die Lichter des gespendeten Weihnachtsbaumes das Kriegerdenkmal vor dem Friedhof. Herzlichen Dank an Bernhard Lindner sen.! ASZ Bezirk Schärding - Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Freitag, 25. Dezember 2009, Samstag, 26. Dezember 2009 und Freitag, 1. Jänner 2010 sind alle ASZ im Bezirk Schärding geschlossen! Gemeindewohnung: Im Gemeindewohnhaus Eggerding 33 wird voraussichtlich mit 1. März 2010 eine Wohnung frei (Größe: 56 m 2 ). Bewerbungen werden ab sofort am Gemeindeamt entgegen genommen. Volkshilfe Textilsammelcontainer: Der Volkshilfe Basar Schärding bedankt sich für die vielen Textilspenden und möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass immer wieder lose Bekleidungsstücke in die Container eingeworfen wird. Die Entleerung gestaltet sich wesentlich aufwendiger und Ihre Kleidungsspenden werden verschmutzt. Die dafür vorgesehenen Sammelsäcke können auf dem Gemeindeamt in unbegrenzter Stückzahl bezogen werden. Der Volkshilfe BASAR ist Partner im Umweltprojekt ReVital und übernimmt daher auch gerne gut erhaltene und brauchbare Möbel (Sofas, Eckbänke, Schränke, Schlafzimmer etc.) sowie funktionierende Kleinelektrogeräte (Kaffeemaschinen, Radios, Fernseher etc.). Abzugeben im Volkshilfe Shop in Schärding, Passauer Str. 36b. Öffnungszeiten: Mo Do 08:00 17:00, Fr 08:00 18:00 Es besteht auch die Möglichkeit der Abholung von größeren Möbelstücken durch die Volkshilfe (Tel.: 07712/ ).

8 Gemeindeamt Eggerding Eggerding, am Tel.Nr /7007 Fax.Nr / Betrifft: Örtliches Entwicklungskonzept in der Gemeinde Eggerding Abänderung Nr. I/12 Ortsteil Edenaichet KUNDMACHUNG Das Gemeindeamt Eggerding gibt bekannt, dass das Örtliche Entwicklungskonzept, Ortsteil Edenaichet, abgeändert werden soll. Diese Überarbeitung, des oben stehenden Planes, hat für die Siedlungsentwicklung in der Raumordnung der Gemeinde Eggerding große Bedeutung. Der Entwurf des erwähnten Planes ist im Gemeindeamt Eggerding während der Amtsstunden bis zum Freitag, , 12:00 Uhr, öffentlich aufgelegt. Wir machen darauf aufmerksam, dass bis zum schriftliche Einwendungen zu diesem Plan sowie Abänderungswünsche eingebracht werden können. Später eingebrachte Änderungswünsche können nicht mehr berücksichtigt werden. Der Bürgermeister: LAbg. Johann Hingsamer e.h. Angeschlagen: Abgenommen am:

9 Die Winter-Highlights mit der OÖ Familienkarte Schutzengel "Schihelm" Schifahren beginnt mit der richtigen Ausrüstung Dank der Unterstützung der Oberösterreichischen Versicherung und der Energie AG kann der Qualitätshelm zu einem einmalig günstigen Preis von 25,- Euro angeboten werden. Erhältlich sind die Schihelme ab Freitag, 20. November 2009 in allen Intersport Eybl und Sports Experts Filialen in Oberösterreich gegen Vorlage der OÖ Familienkarte. Von der OÖ Versicherung gibt es dazu eine kostenlose Bergungsversicherung (inkl. Hubschrauberbergung) für ein Jahr. In den Intersport Eybl Filialen gibt es zusätzlich zum trendigen Schihelm eine sportliche Schibrille zum supergünstigen Preis von 19,99 Euro (statt 34,99 Euro). Pistenfloh kostenloser Anfänger-Schikurs für 1000 Kinder Das Familienreferat des Landes Oberösterreich lädt jene Kinder zu einem kostenlosen Kinder- Schikurs ein, die zwischen 1. September 1999 und 31. August 2003 geboren sind, keine Kenntnisse im Schilauf haben bzw. keinen Bogen fahren können. Zusätzlich bekommt jedes teilnehmende Kind einen Schihelm, sowie die Liftkarte und das Mittagessen für beide Tage geschenkt. Die regionalen Schischulen bzw. Sporthändler bieten einen Schiverleih an. Stattfinden werden die Schikurse in 17 Schigebieten in Oberösterreich am 19. und 20. Dezember Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online auf ab 27. November Alle Details zu den Schigebieten und alle wichtigen Informationen zur Aktion "Pistenfloh" finden Sie im OÖ Familienjournal und auf Familienschitage Die Familienschitage dieser Wintersaison finden am 9. und 10. Jänner 2010 ("Spaß im Schnee") bzw. am 23. und 24. Jänner 2010 ("Snow & Fun") statt. Sichern Sie sich einen Schitag mit der ganzen Familie zu Toppreisen. Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf bei den oö. Raiffeisenbanken ab 3. Dezember 2009 gegen Abgabe des im OÖ Familienjournal Nr. 5/2009 auf der Rückseite abgedruckten Gutscheines und Vorlage der OÖ Familienkarte erhältlich. Aquazoo Schmiding 50 % Ermäßigung auf den Eintritt mit der OÖ Familienkarte den ganzen Dezember Ein spannendes Erlebnisprogramm für die ganze Familie! Geboten werden Highlight wie eine faszinierende Reise durch die Evolution, eindrucksvolle Einblicke hinter die Kulissen von Österreichs größtem Meerwasseraquarium und das Beobachtung von zahlreichen Fütterungen aus nächster Nähe. Eintritt: Erwachsene zahlen 3,50 Euro (statt 7,00 Euro); Kinder: 1 Kind: 1,75 Euro (statt 3,50), 2 Kinder: je 1,50 Euro (statt 3,00 Euro), 3 Kinder: je 1,25 Euro (statt 2,50 Euro). Kinderwaldoper "Hänsel und Gretel" in Gmunden nach dem Singspiel "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Eintritt 2,- Euro pro Person (Kinder und Erwachsene). Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf (seit 1. Dezember 2009) bei allen oö. Raiffeisenbanken erhältlich. Aufführungen am 4. Februar 2010 um und Uhr und am 5. Februar 2010 um 14.30, und Uhr im Stadttheater Gmunden; Dauer: ca. 50 Minuten.

10 MUSIKVEREIN EGGERDING Liebe Eggerdingerinnen und Eggerdinger, liebe Mayrhoferinnen und Mayrhofer, Ein ereignisreiches Jahr 2009 geht zu Ende und der Musikverein Eggerding bedankt sich bei der Bevölkerung für die Anerkennung und Unterstützung. Der Musikverein Eggerding ist das ganze Jahr über ein verlässlicher Begleiter bei diversen Festlichkeiten (kirchliche Anlässe, Hochzeiten, öffentliche Feiern, usw.). Bei Konzerten und Wertungsspielen wollen wir unseren Zuhörern qualitativ hochwertige Musik und Unterhaltung bieten und wir sind überzeugt, das gelingt sehr gut. Beim Konzertwertungsspiel konnten wir erstmals in der Vereinsgeschichte in Leistungsstufe D (Kunststufe) antreten und dabei sogar eine Auszeichnung erspielen. Mit dem mittlerweile etablierten SHOWTIME -Herbstkonzert konnten wir das Publikum auch dieses mal nicht nur von der Qualität und Vielseitigkeit unseres Orchesters überzeugen, sondern und das ist noch viel wichtiger unsere Bevölkerung wirklich begeistern. Um diese Qualität des Orchesters zu erhalten, bedarf es einer laufenden Weiterbildung der Musikerinnen und Musiker und vor allem natürlich auch einer guten Ausbildung unserer Jugend. Dies funktioniert in Eggerding sehr gut. Vieles davon wird nur durch das hohe Engagement aller Musikerinnen und Musiker möglich. Ein ganz wichtiger Bestandteil ist aber auch die Unterstützung der Bevölkerung. Deshalb überbringen wir am SONNTAG, und MONTAG, beim NEUJAHRSANBLASEN wieder einen musikalischen Neujahrsgruß und ersuchen um eine finanzielle Unterstützung für EUREN Musikverein Eggerding. Herzlichen Dank.

11 Verkehrserziehung durch die Polizei Suben für alle Schulanfänger/innen Für 57 Erstklassler hat in unserem Überwachungsrayon (Suben, St.Marienkirchen/S. und Eggerding) der Ernst des Lebens begonnen. Viele Kinder sind auf dem Weg zur Schule in Begleitung der Eltern oder schon selbständig durch den Straßenverkehr unterwegs. Bei vielen Taferlklasslern ist die Vorfreude groß. Doch so ganz ungetrübt ist die Freude bei den Eltern nicht. Der Grund sind die Gefahren für die Kinder am Schulweg. Immer wieder ereignen sich schwere Verkehrsunfälle zu Schulbeginn. Auch diesen Herbst haben wir, die Verkehrserzieher der Polizei, in den Volksschulen die Schulanfänger/innen auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam gemacht. Die Wiener Städtische unterstützte auch heuer wieder diese Verkehrssicherheitsaktion. Alle Taferlklassler erhielten dabei ein Geschenkset, das sie stets an die Gefahren im Straßenverkehr erinnern soll. Als Verkehrserzieher wünsche ich allen Schüler/innen ein unfallfreies und erfolgreiches Schuljahr 2009/10 und stehe bei Fragen oder Verkehrssicherheitsaktionen jederzeit gerne zur Verfügung. GrInsp Stefan Viehoff

12 Verkehrssicherheitsaktion Mach dich sicher in Eggerding Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilte mit, dass im Jahr 2008 insgesamt 3445 Kinder im Straßenverkehr, davon 1421 als Mitfahrer im PKW verunglückten. Eine Studie zum Verkehrsverhalten im Schulumfeld hat gezeigt, dass gerade auf dem Weg zur Schule 40 % der Kinder ungesichert befördert werden. Deswegen hat das Bundesministerium die Idee zur Aktion Mach dich sicher für die Schulstufe entwickelt. An dieser Aktion nahmen auch die Schüler der 3. Klasse Volksschule Eggerding, unterstützt von Beamten der Polizeiinspektion Suben, AbtInsp Felix PENCO und GrInsp Stefan VIEHOFF, teil. Die Schüler/innen überreichten allen Lenker/innen einen Aufkleber mit der Botschaft Mach dich sicher und den Folder Mach dich sicher. Außerdem machten die Schüler/innen die nicht ordnungsgemäß gesicherten Lenker/innen auf das vorschriftswidrige Verhalten und die damit verbundenen Gefahren aufmerksam. Ziel dieser Aktion war es, dass den Schüler/innen die Wichtigkeit des Angurtens deutlich gemacht wird. Damit können sie eigenverantwortlich handeln und auch das Thema in die Familie tragen. Es sollte die Motivation zur Verwendung des Gurtes bei den Schüler/innen, Eltern und Autolenker/innen gestärkt werden. Bericht und Fotos: Stefan Viehoff

13 Durch unsere Ausbildung zum Aromaexperten (Heidi Voitleitner u. Andrea Schmidleitner) wurde im vorigen Schuljahr mit der 4. Klasse das Pilotprojekt Duft macht Schule gestartet. Den Kindern wurde durch schmecken, tasten, riechen und sehen der Umgang mit ätherischen Ölen kindgerecht erklärt. Durch die positive Resonanz der Klassenlehrerin und der Kinder wollten wir alle 4 Klassen in diesem Schuljahr beduften. Mit Hilfe des Elternvereins bekam jede Klasse einen Duftbrunnen mit den jeweiligen ätherischen Ölen ( 100% naturrein, Prima Vera) dazu. Zwei kleine»duftprofessoren«dürfen dann wochenweise den Brunnen beduften. Das Ziel ist es den Geruchsinn anzuregen, wieder feinfühlend zu machen für die verschiedenen Düfte, Förderung der Konzentration, Wirken auf der Gefühlsebene, Bereicherung und Reinigung der Klassenluft, fördern der Erinnerungsfähigkeit, verbessern der Lernfähigkeit und fördern der Kreativität und Intuition. Unsere Kinder wachsen heute in einer Konsumgesellschaft auf, die sehr»augenbetont«arbeitet. Unseren»kleinen Nasen«können wir die Welt der Düfte wieder näher bringen, um ihnen die wunderbare Vielfalt der Natur wirklich erlebbar zu machen. Viel Spaß damit!

14 Flohmarkt für Kinderbekleidung (Erstkommunion, Firmung), Spielsachen, Bücher, Babybekleidung, Babyartikel, Kinderwagen, etc. am Samstag, 16. Jänner 2010 von Uhr in der Volksschule Eggerding Anlieferung am Freitag, 15. Jänner 2010 von Uhr (Mit Artikelliste und Etiketten des EV, erhältlich beim Gemeindeamt Eggerding) Kaputte und schmutzige Ware wird nicht angenommen. Liefern sie bitte die Ware in Schachteln/Körben, die bis zur Abholung bei uns bleiben und versehen sie sie seitlich mit ihrer Listennummer. Jeder Artikel muss mit einem komplett ausgefüllten Preisetikett (erhalten sie mit der Artikelliste) versehen sein. Preis bitte nur in vollen Euro oder 50 Cent Beträgen angeben. Das Etikett muss an einer gut sichtbaren Stelle befestigt sein. Mehrteilige Kleidungsstücke zusammenbinden und am Artikelblatt extra vermerken. Auch das Artikelblatt muss komplett mit genauer Artikelbezeichnung, Größe und Preis ausgefüllt sein. Werden Artikel beschädigt oder gehen verloren, so kann keine Haftung übernommen werden. Nicht abgeholte Ware wird ins ORA-Lager, Andorf gebracht. Vom erzielten Verkaufspreis behält sich der Elternverein der Volksschule 15% ein. Ebenfalls werden für die Liste mit Etiketten 1, 50 bei der Abholung abgezogen. Auskünfte beim Elternverein Sonja Eßl 07767/450

15 mit Bianca Schinagl, Aerobictrainerin Start: Dienstag, 12. Jänner Uhr im Turnsaal der VS Eggerding Kosten: EUR 30,00 für 6 Abende Anmeldung: bis bei Margit Dullinger Tel.: 0676/ mit Bianca Schinagl, Aerobictrainerin Start: Dienstag, 12. Jänner Uhr im Turnsaal der VS Eggerding Kosten: EUR 30,00 für 6 Abende Anmeldung: bis bei Margit Dullinger, Tel. 0676/

16 PWC Hackledt Obm. Rudolf Feichtinger, Bernedt 7, 4773 Eggerding, 07767/477 Die Plattler des PWC Hackledt, waren heuer wieder sehr aktiv, sei es als Sportler bei den Turnieren oder Arbeiter bei unserem Clubheim. Ein großes Danke möchte ich an die Frauen richten, die uns immer zur Seite standen, wenn sie gebraucht wurden, und dass war heuer oft der Fall! 2009 fanden auf dem neuen Sportgelände sechs Turniere statt. Die Landesliga Mannschaft, Oberkalmsteiner Wolfgang, Mayrhuber Manfred, Mayrhofer Günter, Buchinger Fritz, erreichten in der Meisterschaft den 4. Platz. Die Regionalliga Mannschaft, Buchinger Bernhard, Wagner Robert, Rosenberger Helmut, Doblhofer Andreas, landeten auf Platz 9, sie müssen leider in die Gebietsliga absteigen. Die Gebietsliga Mannschaft, Kothbauer Herbert, Feichtinger Rudolf, Puttinger Richard, Oberkalmsteiner Manfred, mit Ersatzmann Weiss Manfred, Buchinger Fritz jun. erreichten ebenfalls Platz 9. Die Jugend Mannschaft 1, Kothbauer Rebecca und Markus, Peterbauer Gabriel, Feichtinger Sabrina, Leingartner Julian, erreichten den 3. Platz in der Meisterschaft. Mannschaft 2, Doblmayer Kerstin und Simon, Peterbauer Magdalena, Rosenberger Philip, Oberkalmsteiner Simon, wurden 4. in der Meisterschaft. Die Fertigstellung des Clubheims macht große Fortschritte, dafür verantwortlich sind unter anderem, der Polier, Oberkalmsteiner Wolfgang, sowie die Hackler, Mayrhuber Manfred, Weiß Manfred, Kothbauer Herbert, Mayrhuber Hans, Buchinger Fritz und alle, die ihre Freizeit für die Fertigstellung dieser schönen Anlage zur Verfügung stellen. Ein herzlicher Dank gilt unserer Köchin Marianne Mayrhuber, die uns mit Essen auf der Baustelle versorgte. Bei unserem Bürgermeister, Herrn Johann Hingsamer, möchte ich mich ebenfalls bedanken, für die Unterstützung bei den Ansuchen beim Land und der Gemeinde und die Errichtung der Zufahrt zu unserem Clubheim. Ein ganz besonderer Dank geht an diejenigen, die uns das ganze erst ermöglichten, und zwar an Herrn Johann Rauber sowie der Familie Eichinger Josef & Angelika. Wenn jemand Interesse am Plattensport hat, der PWC Hackledt wäre dafür die beste Adresse für dieses Anliegen, also melden unter , auch Kinder. Sehr getroffen hat uns der plötzliche Tod am 26. Mai von Hermine Puttinger, die eine sehr gute Freundin und die gute Seele im Verein war. Ich wünsche allen Mitgliedern, Sportlern, Gönnern des PWC Hackledt viel Gesundheit, und eine schöne Zeit bis zur Saison 2010, natürlich auch nachher! Obmann des PWC Hackledt Feichtinger Rudolf

17 OÖ KINDERKREBSHILFE: WEIHNACHTEN - besonders in dieser Zeit benötigen kranke und hilfsbedürftige Kinder die Unterstützung Ihrer Mitmenschen. Alleine in Oberösterreich erkranken jährlich über 40 Kinder an Krebs. Die Ursachen der Erkrankung sind unbekannt. Doch dank des Fortschrittes der Medizin können heute drei von vier Kindern geheilt werden. Die Erkrankung eines Kindes an Krebs bedeutet für die betroffene Familie eine große Belastung sowohl psychisch als auch finanziell. Zahlreiche, manchmal langwierige Krankenhausaufenthalte sowie schmerzhafte Behandlungen muss das krebskranke Kind ertragen. Um dem erkrankten Kind seine Situation zu erleichtern, begleitet es in der Regel die Mutter bei den Krankenhausaufenthalten. In dieser Situation tritt oft die Frage auf, wer die Geschwisterkinder betreut. Anfangs werden Übergangslösungen gewählt durch Nachbarschaftshilfe oder Betreuung der Geschwister durch Oma, Tante oder andere Familienangehörige. Längerfristig ist es jedoch in vielen Fällen unerlässlich eine Familienhelferin zu engagieren. Das ist jedoch mit weiteren Kosten verbunden zusätzlich zu den ohnehin erhöhten finanziellen Aufwendungen, bedingt durch die Erkrankung des Kindes! In diesen Situationen hilft die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe, indem die betroffenen Familien finanziell unterstützt werden, z. B. durch Finanzierung einer Familienhelferin aus dem Spendenfonds. Die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe unterstützt betroffene Familien ausschließlich durch Spenden und ist Trägerin des Spendengütesiegels. Dadurch darf die SpenderIn darauf vertrauen, dass diese Spenden sehr verantwortungsbewusst verwendet und garantiert dem tatsächlichen Zweck nämlich der Unterstützung von betroffenen Familien in Oberösterreich zugeführt werden. Siehe auch: Auszüge aus den FIM-Programmen Winter 2009/2010 Sozialhilfeverband Schärding FAMILIEN- und SOZIALZENTRUM 4780 Schärding Tummelplatzstraße 9 Tel: ( ) 7118 Fax: ( ) fim.schaerding@shv-schaerding.at FIM Schärding Thema ReferentIn Termin Bewusst Vater werden Dr. Richard Schneebauer , Uhr Das tut man doch nicht - Workshop Mag. Claudia Lorenz , Uhr Überfordert oder überbehütet? Monika Sturmair , Uhr FIM Andorf Thema ReferentIn Termin Die Kraft des positiven Denkens Ing. Günther Tuppinger , Uhr Konzentration u. Stressbewältigung Verena Riske , und Uhr Schach von Kindern für Kinder Lena u. Jakob Reitinger , Uhr Genaue Informationen und Auskünfte über das vollständige Programm erhalten Sie in den FIM s Schärding und Andorf. Sie können das Programmheft auch gerne unter der Tel.Nr.07712/7118 anfordern. eine Einrichtung des

18 Müllabfuhr-Termine der Gemeinde Eggerding 2010 Bereitstellung bis 6:00 Uhr! 3-wöchentlich/RESTMÜLL: 6-wöchentlich/RESTMÜLL: Monag 04. Jänner Montag 25. Jänner Montag 25. Jänner Montag 08. März Montag 15. Februar Montag 19. April Montag 08. März Montag 31. Mai Montag 29. März Montag 12. Juli Montag 19. April Montag 23. August Montag 10. Mai Montag 04. Oktober Montag 31. Mai Montag 15. November Montag 21. Juni Montag 27. Dezember Montag 12. Juli Montag 02. August Montag 23. August 6-wöchentlich/GELBER SACK: Montag 13. September Montag 04. Oktober Mittwoch 20. Jänner Montag 25. Oktober Mittwoch 03. März Montag 15. November Mittwoch 14. April Montag 06. Dezember Donnerstag 27. Mai Montag 27. Dezember Mittwoch 07. Juli Mittwoch 18. August Mittwoch 29. September 8-wöchentlich/PAPIER: Mittwoch 10. November Mittwoch 22. Dezember Dienstag 16. Februar Dienstag 13. April Dienstag 08. Juni Dienstag 03. August Dienstag 28. September Dienstag 23. November Die Sammlung der Bio-Abfall-Säcke wird jeden Mittwoch durchgeführt. Sollte der Mittwoch auf einen Feiertag fallen, so wird diese am darauf folgenden Werktag durchgeführt. Sammelsäcke sind am Gemeindeamt erhältlich. Die Bio-Abfall-Säcke sind bis 7:00 Uhr an der Sammelstelle zu hinterlegen.

19 V e r a n s t a l t u n g e n Datum der Veranstaltung Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung FF Hof Vollversammlung Union Fußball Tagesschifahrt VLM Mayrhof Nächtliche Winterwanderung Mosthof Greiner, 19: Landjugend Jahreshauptversammlung GH Schönbauer 15./ Volksschule Elternverein Flohmarkt Volksschule FF Maasbach Vollversammlung PWC Hackledt Jahreshauptversammlung Musikverein Jahreshauptversammlung GH Demmelbauer-Ebner Fachschule Otterbach Otterbacher Ball Bramberger Saal Union Turnen Kinderfasching Bramberger Saal PWC Hackledt Oldie Nacht Schloss Hackledt Junge Wirtschaft Wirtschaftsball Bramberger Saal GH Demmelbauer-Ebner Hausball GH Demmelbauer-Ebner GH Demmelbauer-Ebner Kinderfasching GH Demmelbauer-Ebner GH Demmelbauer-Ebner Heringschmaus, Fischpartie GH Demmelbauer-Ebner Eisschützen Jahreshauptversammlung Gemeinde Erstellung Veranstaltungskalender GH Peham, 20: VBW, VTG G stanzl Singa Bramberger Saal, 20: Union Fußball 9 ½ Stunden Bramberger Saal Ortsbauernschaft + Landjugend Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ. Mostkost mit anschl. Most- und Blumenschmucksiegerehrung Musical/Theater KiJA on Tour Pfarrsaal, 08:30 Bramberger Saal Hochzeit Bramberger Saal VBW Konzert Don Kosaken Kirche oder Elternverein Ersatztermin Spielefest Sportplatz Hochzeit Bramberger Saal Pensionistenball Bramberger Saal Kirtag Hackledt Hochzeit Bramberger Saal Wirt z Hof Grillfest + Markt Wirt z Hof, Franz Aichinger Hochzeit Bramberger Saal Kirtag Dorfplatz 28./ oder 04./ FF Eggerding Zeughaus Eröffnung + Einweihung FF Zeughaus 10./ Chodejum Konzert Bramberger Saal Hochzeit Bramberger Saal VBW + CLV Kabarett Bramberger Saal

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2004 3.12.2003 M I T T E I L U N G E N Themen dieser Aussendung: geboren-geheiratet-gestorben

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2005 23.12.2004 M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und v o m B

Mehr

Geburtstagsliste 13. Jänner 2011 von Dominik Rager

Geburtstagsliste 13. Jänner 2011 von Dominik Rager Nachname Vorname Geburtstag Geburtsjahr Helm Roland 02. Jänner 1975 Holzbauer Egon 08. Jänner 1967 Spadinger Stefan 10. Jänner 1992 Fasthuber Florian 11. Jänner 1989 Anzengruber Andreas 12. Jänner 1973

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet!

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet! Hallo Kids! Endlich sind sie wieder da, die lang ersehnten Ferien. Damit ihr sie abwechslungsreich gestalten könnt, haben die Gesunden Gemeinden Eggerding und Mayrhof wieder einen Ferienpass für euch zusammengestellt.

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2006 23.12.2005 M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und vom Bürgermeister

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2008 20.12.2007 Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr wünschen der

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen Die Gesunde Gemeinde St. Florian steht für Gesundheit von Körper, Geist und Seele der Bevölkerung durch Förderung von Kommunikation, Information und Bewusstseinsschaffung. AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 4/2009 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 4/2009 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 09. November 2009 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 4/2009 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: 1.) Einleitung der Frau Bürgermeister 2.)

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr - 1 - Wolfsberg, am 17.3.2014 Zahl: 004-05-2667/2014 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 berufe ich für Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet

Mehr

So erhalten Sie ein Baudarlehen von der Stadt Eggerding

So erhalten Sie ein Baudarlehen von der Stadt Eggerding Gemeinderatssitzung Nr. 4/2011 am Donnerstag, 06. Oktober 2011 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 4/2011 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eggerding am Donnerstag, 06. Oktober 2011,

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende:

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderatssitzung Nr. 7/2009 am Mittwoch, 30. Dezember 2009 Lfd. Nr. 7/2009 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eggerding am Mittwoch, 30. Dezember 2009, 14:00

Mehr

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam,

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam, Liebe Fam. Kumberger, wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich für die liebevolle Betreuung unserer Mutter bzw. Schwiegermutter bedanken. Es war für uns eine große Erleichterung, dass sie

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

10 Punkte für die weitere Stärkung der Lehrlingsausbildung. Lehrlingspaket 2013

10 Punkte für die weitere Stärkung der Lehrlingsausbildung. Lehrlingspaket 2013 10 Punkte für die weitere Stärkung der Lehrlingsausbildung Lehrlingspaket 2013 Wien, 11. September 2013 1 10 Punkte für die weitere Stärkung der Lehrlingsausbildung - Lehrlingspaket 2013 1. Schaffung von

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Als Unternehmen online Spenden sammeln

Als Unternehmen online Spenden sammeln Als Unternehmen online Spenden sammeln Es gibt viele Möglichkeiten sich als Unternehmen für die Ronald McDonald Kinderhilfe und somit für Familien mit schwer kranken Kindern zu engagieren. Eine sehr bequeme

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner. Konzept und Evaluation

VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner. Konzept und Evaluation VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner Konzept und Evaluation Schulen mit Ganztagsangeboten und teilnehmende Schüler Primarstufe Schuljahr 2010/11 Grundschulen insgesamt Schulen m.

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold Reaktionen gesammelt Österreichische Präsidentschaftskanzlei Mag. Barbara Reininger Justiz- und Verwaltungsrechtsangelegenheiten A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-330, Fax 43-1-53422-9330

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Gemeinderatssitzung (Konstituierung) vom

Gemeinderatssitzung (Konstituierung) vom Zugestellt durch Post.at Gemeinderatssitzung (Konstituierung) vom 22.10.2009 Am 22.10.2009 fand im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Bad Kreuzen die Konstituierung des neuen Gemeinderates statt. Bgm. Nenning

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende:

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderatssitzung Nr. 2/2010 am Mittwoch, 05. Mai 2010 Lfd. Nr. 2/2010 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eggerding am Mittwoch, 05. Mai 2010, 20:00 Uhr,

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Steuerterminkalender 2015

Steuerterminkalender 2015 Die Steuertermine 2015 im Überblick Die Termine für die Abgabe der Steuererklärungen, Steuervoranmeldungen und Steuervorauszahlungen finden Sie in unserem Steuerterminkalender für 2015. Feiertag, verschiebt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 30. Oktober 2007 zum Thema "Landesmittel für Oö. Kinderbetreuungsbonus werden 2008 um 13 % aufgestockt Steuerfreies

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Herbstbasar 2016. Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten.

Herbstbasar 2016. Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten. Herbstbasar 2016 Liebe Verkäufer/-innen, ab diesem Basar gibt es einige Neuerungen für Sie, wir stellen unser Verkaufssystem auf EAN-Strichcodes um. Es gibt zwei kleine Änderungen des bisherigen Ablaufs:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Foto: Meike Gronau Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Für viele Eltern ist es ein Balanceakt,

Mehr

Harmoniemusik Triesenberg. nulla vita sine musica. Sponsoringkonzept. Harmoniemusik Triesenberg 2013

Harmoniemusik Triesenberg. nulla vita sine musica. Sponsoringkonzept. Harmoniemusik Triesenberg 2013 Sponsoringkonzept 2013 Ausgangslage Was wäre eine Gemeinde ohne Musikverein? Auch in unserer Berggemeinde umrahmt die mit ihren Konzerten praktisch alle wichtigen offiziellen Anlässe in der Gemeinde. Uns

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

24. September : Gründungsversammlung der TURN- UND SPORTUNION WERNSTEIN AM INN im Gasthof Pöppl. ÖS ÖS ÖS ÖS 380,-- ÖS 100,--

24. September : Gründungsversammlung der TURN- UND SPORTUNION WERNSTEIN AM INN im Gasthof Pöppl. ÖS ÖS ÖS ÖS 380,-- ÖS 100,-- 1 9 7 7 19. September : Bildung eines Proponentenausschußes, bestehend aus Bgm. Walter LABMAYR, Rudolf MAURER und Wolfgang WAGNER, zur Gründung eines Turn- und Sportvereines. 24. September : Gründungsversammlung

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Leitbild und Vereinsziele

Leitbild und Vereinsziele Integrativer Sportverein der Caritas Leitbild und Vereinsziele Seit Anfang der 90er Jahre hat der Behindertenbereich der Caritas sein sportliches Angebot für Menschen mit Behinderung bedeutend erweitert.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch)

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/gipser/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Gipser/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen fördern,

Mehr

1. DRINGLICHKEITSANTRAG

1. DRINGLICHKEITSANTRAG 1. DRINGLICHKEITSANTRAG Nachwahl in den Gemeindevorstand aufgrund des Mandatsverzichtes von GV-Mitglied Franz Schöringhumer (FPÖ) AZ: 004-2/2002 Die FPÖ-Fraktion hat am heutigen Tage um 13.30 Uhr einen

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Frohe Weihnachten. Inhaltsverzeichnis

Frohe Weihnachten. Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeinde Eggerding 4. Ausgabe Bildquelle: Stadt Linz Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2014! Inhaltsverzeichnis Wort des Bürgermeisters S. 2

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

ASKOE BZM ERGEBNISSE LG FRAUEN Durchgänge: Freitag, Startzeit: 20:00 Samstag, Startzeit: 12:

ASKOE BZM ERGEBNISSE LG FRAUEN Durchgänge: Freitag, Startzeit: 20:00 Samstag, Startzeit: 12: LG FRAUEN Durchgänge: Freitag, 13.10.2017 Startzeit: 20:00 Samstag, Startzeit: 12:15 1. 17 Lechner, Sabine Mining 2. 40 König, Nicole 3. 13 Krämer, Monika 3898 99.2 98.8 103.2 100.3 401.5 4350 85.4 88.2

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgeld bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2007 22.12.2006 M I T T E I L U N G E N aus dem

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2008 01.10.2008 M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und vom Bürgermeister

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting am 07. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 1. Bgm. Georg Kobler, 2. Bgm. Wilhelm Gründl, Franz Eder, Stefanie Gansmeier, Franz Karl, Christian Mittermüller, Josef Schmid, Richard Stefke, Johann Stockmann

Mehr

60 Jahre. Wir stärken Familien!

60 Jahre. Wir stärken Familien! Wir stärken Familien! Familie braucht eine Stimme 17. April 1955 Gründung des OÖ Familienbundes Univ. Prof. Dr. Herwig Rieger Landesvorsitzender Sudetenpost 19. Dezember 1959 1957-1964 Prof. Dr. Franz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar TECHNIK FÜR KINDER Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" macht Projekte im Bereich naturwissenschaftliche und technische Bildung in Kindergärten und jetzt auch in Grundschulen. Das Ziel ist, das Interesse

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick 3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick Projekt gegen am 10. September 2016 ab 14 Uhr im Union Sportzentrum Körnerplatz / Graz zu Gunsten behinderter Kinder unterstützt durch PIPECLUB

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 23.09.2015 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016

Mehr

Verhandlungsschrift. Gemeinderatssitzung Nr. 2/2015 am Donnerstag, 23. April Lfd. Nr. 2/2015

Verhandlungsschrift. Gemeinderatssitzung Nr. 2/2015 am Donnerstag, 23. April Lfd. Nr. 2/2015 Gemeinderatssitzung Nr. 2/2015 am Donnerstag, 23. April 2015 Lfd. Nr. 2/2015 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eggerding am Donnerstag, 23. April 2015, 20:00

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das?

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das? Schickt euren Antrag an: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Jugendjury 2016/JugFöL2 Strelitzstraße 15 12105 Berlin info@kjp-ts.de Kontakte: Oliver Schmidt Braucht ihr Hilfe? Hier bekommt ihr von anderen Jugendlichen

Mehr

Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen

Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen eine Studie des: Mobilität in Deutschland Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen Vorname (oder Kürzel): Berichtstag: Online-Zugang: www.infas.de/mid Zugangscode: Nimm mich mit! eine Studie des: durchgeführt

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr