Summer in the City. Evangelisch in Göppingen. Summer in the City...und es ist einfach gut! Pfarrer Hannes Gaiser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Summer in the City. Evangelisch in Göppingen. Summer in the City...und es ist einfach gut! Pfarrer Hannes Gaiser"

Transkript

1 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Verbundkirchengemeinde Göppingen Oberhofen Reusch Waldeck Martin Luther Stadtkirche Summer in the City Summer in the City......und es ist einfach gut! Pfarrer Hannes Gaiser Good Bye......Pfarrerin Mechthild Friz im Gespräch mit Dekan Zweigle OrgelSommer Instrument des Jahres Orgel

2 Inhalt Seite Editorial Mechthild Friz 3 PINNWAND 4-5 Thema: Summer in the City Summer in the City...und es ist einfach gut! von Hannes Gaiser 6 Kinder lieben Sommer die Kinderseite 7 Hello...Pfarrer Markus Wurster Vorstellung von Pfarrer Markus Wurster, Christophsbad 8 Good Bye...Pfarrerin Mechthild Friz Miteinander im Gespräch - Dekan Hartmut Zweigle 9-11 #beziehungsweise Jüdisch und christlich näher als Du denkst! von Schuldekanin Annette Leube 12 im Miteinander Gespräch Übersicht der Gottesdienste in der Sommerzeit 13 Kirchenmusik Bezirkskantorin Cindy Rinck Kirchenmusikdirektor Gerald Buß Aktuelles aus den Kirchengemeinden: g Evang. Verbundkirchengemeinde Göppingen g Reusch g Waldeck 20 g Martin-Luther 21 Wir sind für Sie da: Anschriften der Gemeinden 22 Evangelisch in Göppingen ist der gemeinsame Gemeindebrief der Ev. Verbundkirchengemeinde Göppingen Evang. Stadtkirchengemeinde Oberhofen, Evang. Reuschgemeinde, Evang. Martin-Luther-Gemeinde, Evang. Kirchengemeinde Waldeck. ViSdP Mechthild Friz, Oetingerstr. 19, Göppingen Layout Mathias Ade, Göppingen Auflage 6000 Exemplare Dank An viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen Gruß in die Häuser bringen. Wir danken unseren Werbepartnern, die die Herausgabe dieses Gemeindebriefs erleichtert haben. Spendenkonto Ev. Gesamtkirchenpflege GP, IBAN: DE , Stichwort Gesamtgemeindebrief Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes ist der Beiträge bitte ans jeweilige Pfarramt. Danke! Ausgabe des nächsten Gemeindebriefes: KW 46 Bildnachweise Titel: Hansruedi Etter auf Pixabay, S. 2-3: pexels-andrea-piacquadio, S. 4-5: VKGG, Mathias Ade, cocoparisienne auf Pixabay, S. 6-7: nrd-qobkmqje0py-unsplash, Gemeindebrief, S. 8: Lars_Nissen auf Pixabay, S. 9: Rahabi Khan u. Fabrizio Verrecchia-Unsplash, S.10-11: Privat, S. 12: S.14-15: Privat, Konstanze Ebel-Gemeindebrief, S. 16: Gemeindebrief, S. 17: Foto-Okapia, S : 1920Gerhard Bögner auf Pixabay, Mathias Ade, S. 20: privat, S. 21: Gemeindebrief, Mathias Ade, S. 22: Mathias Ade 2 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

3 Summer in the City Liebe Leserinnen und Leser, Summer in the City hat das Redaktionsteam diesen Gemeindebrief genannt. Ein Stichwort mehr nicht? Ein pfiffiger Titel- mehr nicht? Summer in the City - der Song aus dem Jahr 1966 traf punktgenau das Gefühl der Generation, die in den 60-er und 70-er Jahren erwachsen wurde. Jungscharlager und Mädchenfreizeit- vorbei! Mit den Eltern an die Ostsee - womöglich noch im Wohnwagen- vorbei! Zuhause in der Kleinstadt rumhängen? Langweilig! Was blieb? Lange Nachmittage im Freibad. Ein interessantes Buch. Und mit der Schülermonatskarte in die Stadt fahren. Hoffentlich trifft man jemanden- rein zufällig. Vielleicht sogar ihn rein zufällig. Jetzt in die Eisdiele, wie man das italienische Eiscafé damals noch nannte. Viele Nachmittage lang war sie der Treffpunkt. Nach der Eisdiele einen Kaffee im Stehcafé. Das nächste Treffen fand an der Schlossmauer statt. Eisdiele, Stehcafé, Schlossmauer. Leider, rein zufällig, war er nicht am Treffpunkt aufgetaucht. Irgendwann, etwa nach dem fünften Eis, dem fünften Kaffee und dem fünften Treff an der Schlossmauer war es Zeit, die Schülermonatskarte zu zücken und den Bus nach Hause zu besteigen. Seit diesem ersten Liebeskummer-Sommer mag ich Gedichte. In Wolf Wondratscheks Worten fand ich mich wieder: Einsam sein im Sommer und hundemüde auf einen Liebesbrief warten! In diesem Sommer-Gemeindebrief erwartet Sie ein Artikel von Pfarrer Hannes Gaiser zu Summer in the City. Zudem ein Interview, das Dekan Zweigle freundlicherweise anlässlich meines Abschieds mit mir führte. Viele Tipps und Hinweise zu Veranstaltungen unserer Verbundkirchengemeinde und manch Eigenes aus den Teilgemeinden. Neben dem Sommer-Café möchte ich Ihnen vor allem die Predigtreihe Himmlische Songs ans Herz legen. Vom 08. August bis 05. September hören Sie sonntags um Uhr in der Reuschkirche und um Uhr in der Stadtkirche tolle himmlische Songs, mitreißend performt (also aufgeführt) und interessant gepredigt. Von What a wonderful world über Let it be und dem Mega- Hit Jerusalema ist alles dabei. Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Summer in the City und meinem Nachfolger in der Redaktionsarbeit des Gemeindebriefs genauso viel Freude daran, wie ich sie fast drei Jahre lang hatte! Pfarrerin Mechthild Friz 3

4 PINNWAND Über den eigenen Kirchturm hinaus Geburtstag der Reuschkirche Jubiläumsgottesdienst mit Bachkantate am um 09:30 Uhr, Predigt: Dekan Hartmut Zweigle, Liturgie: Pfarrerin Mechthild Friz Rechtzeitig zum Jubiläum ist ein Büchlein über Die Passionsfenster der Reuschkirche erschienen, verfasst von Pfarrerin Mechthild Friz (Reuschkirche). Es kann zu 5.- im Pfarramt der Reuschkirche Tel erworben werden. Pfarrerin Friz nimmt das Jubiläumsjahr zum Anlass, am und am , jeweils 17:00 Uhr, zu einer Führung durch die Reuschkirche mit dem Schwerpunkt Passionsfenster einzuladen. Corona bedingt bittet das Pfarramt um telefonische Anmeldung Tel oder per unter Video-Team Wir sind ein junges Amateur-Team, das Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen in das Internet überträgt, um damit Menschen zu erreichen, die nicht persönlich daran teilnehmen können. Wir suchen weitere Mitmacher für Aufgaben in den Bereichen: Aufbau, Regieplanung, Ton- und Videotechnik und Kameraführung. Kontakt: Diakon Daniel Pfleiderer Mobil: Sommer Café 2021 lecker - heiter - interessant Sommer-Café-light. Auch 2021 wird es an zwei Terminen ein SommerCafé geben. Ort ist wieder die Stadtkirche Göppingen. Die Nachmittage beschäftigen sich mit dem Thema Diakonie :00 Uhr 16:30 Uhr Geschichten von hier und anderswo Berichte aus der Flüchtlingsarbeit. Theda Eppinger und Gernot Zöller erzählen mit ihren Gästen Geschichten rund um das Thema Flucht und Migration und berichten über die kirchlichdiakonische Flüchtlingsarbeit des Diakonischen Werks Göppingen :00 Uhr 16:30 Uhr Diakonie wie ticken denn die? Einblicke in die Angebote diakonischer Einrichtungen. Den Begriff Diakonie kennen viele. Aber wissen Sie auch, wie vielschichtig diakonisches Arbeiten eigentlich ist? Der Geschäftsführer des Diakonischen Werks Göppingen Sascha Lutz moderiert eine Talkrunde mit Gästen aus Diakonischen Einrichtungen im Landkreis Göppingen Projekt Gemeinschaftsgarten 14-tägig Di Uhr Oberhofengemeindehaus Kontakt: unsergarten-gp@posteo.de. Göppinger Orgelsommer21 in der Stadtkirche Mi ǀ Uhr Martin Sturm Fr ǀ Uhr Verena Zahn So ǀ Uhr Kay Johannsen Eintritt frei, Spenden erbeten 4 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

5 Urlaub ohne Koffer Ein Angebot für Ältere Urlaub ohne Koffer nennt sich die Ferienwoche in der Zeit vom September Der Koffer bleibt zuhause, denn wir treffen uns jeweils von 09 Uhr bis 13 Uhr. Im Göppinger Waldheim am Oberholz kommen wir zusammen. Frühstück und Mittagessen sind inbegriffen. Die Auslegung biblischer Texte sorgt für geistige Anregung. Unsere erfrischende Seniorengymnastik verbindet uns. Bei Spaziergängen oder dem Aufenthalt im Außenbereich kommen wir miteinander ins Gespräch. Unser Thema schaut hin haben wir vom 3. Ökumenischen Kirchentag übernommen. Kosten: EUR 85,- inklusive Verpflegung, bei Abholung zusätzlich EUR 5,- Leitung: Diakon Wolfgang Ockert, Tel Anmeldung: Diakonisches Werk Göppingen, Pfarrstr. 45, Göppingen, Tel Update Kabarett Pfaffenpfeffer Coronabedingt können die beiden geplanten Abschiedsveranstaltungen (Fr :00 Uhr und Sa :30 Uhr jeweils im Blumhardt-Haus Göppingen) des Pfarrerkabaretts Pfaffenpfeffer noch nicht sicher bestätigt werden. Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit für den jeweilig gewählten Veranstaltungstag. Nicht benötigte Karten können im Pfarramt der Reuschkirche (Oetingerstraße 19, Tel ) zurückgegeben und der Betrag erstattet werden: täglich, außer Dienstag von 09:00 Uhr 11:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger, telefonischer Absprache. Das unperfekte gute Leben ein Wochenende im Bernhäuser Forst zum gemeinsamen Suchen Sich eine Auszeit gönnen, Gemeinschaft & Gemeinde erleben, Entdeckungen machen mit sich und der Bibel, Schönes erleben dazu lädt die Stadtkirchengemeinde-Oberhofen Gemeinde Menschen aus der gesamten Gemeinde herzlich ein. Wir hoffen, das für letztes Jahr geplante Wochenende nun miteinander durchführen zu können. Weitere Infos: Tel und rechtzeitig auf stadtkirche-oberhofen.de Endlich geht sie an den Start - die Homepage der Evangelischen Verbundkirchengemeinde Göppingen. Voraussichtlich ab Ende Juli ist sie unter im Netz zu finden. Die bisherigen Internetseiten der Teilgemeinden werden zeitnah auf die neue Seite umgeleitet. Auf Ergänzungen und Rückmeldungen freut sich die Vorsitzende des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit Pfarrerin Friz. Mechthild.Friz@elkw.de Evangelisch in Göppingen Juli/August

6 Summer in the City......und es ist einfach gut! Haben Sie Lust auf einen 24-Stunden-Urlaub? Ja? Geht auch gar nicht weit weg, ganz mühelos! Also dann stellen Sie sich vor: Die Blumen auf der Dachterrasse sind vor der Tageshitze am frühen Morgen gegossen, geschäftiges Treiben fängt langsam an durch die Straßen zu klingen. Noch in Ruhe einen Cappuccino, luftig gekleidet geht s dann los. Noch ist Schatten und das Schlendern durch die Innenstadt macht Laune. Mal hier und da ein kurzes Gespräch ein paar Kleinigkeiten einkaufen und dann unter einem Schirm schon Schutz suchen vor der jetzt brennenden Sonne. Etwas Kühles trinken. Andere sind mit Eis in der Hand unterwegs. Und die Hitze spüren auf der Haut, in der Seele, zwischen den Mauern Sommer in der Stadt, summer in the city. Und es ist einfach gut! In den Abend hinein plätschert da und dort ein Wasser, Grilldüfte schwirren durch Luft und Stimmen und Musik zeigen: man genießt! In den Abend hinein plätschert da und dort ein Wasser, Grilldüfte schwirren durch Luft und Stimmen und Musik zeigen man genießt! Draußen sein, unbeschwert, kein Grübeln im Regen Leben im Sommer. Und es ist einfach gut! Eine der Melodien, die zu hören sind, kenn ich: Hot town, Summer in the city Joe Cocker, noch einmal, und dann singt er weiter: dass es so heiß ist, dass der Nacken schwitzt aber das Beste kommt ja noch: die Nacht mit den gesunkenen, aber milden Temperaturen, mit dem Ablegen der Pflichtgedanken, mit dem Entdecken der anderen, mit dem Genuss, der Liebe Und es ist einfach gut! Der Sommer, in der Stadt, der Tag, die Nacht. Und so schuf Gott aus Tag und Nacht den Sommertag und die Sommernacht und siehe, es war sehr gut. Ja, ich weiß, das steht so nicht in der Bibel. Aber wenn ER alles geschaffen, dann doch auch das Eis, die Tomaten, den Mozzarella, die Rhythmen der Musik, die Leichtigkeit, das Begehren, das Feiern. Und siehe, er wird sehr gut, der Summer in the city 2021 jetzt erst recht! Pfarrer Hannes Gaiser 6

7 Kinder lieben Sommer......klaro! Evangelisch in Göppingen Juli/August

8 Hello......Pfarrer Markus Wurster Vorstellung von Pfarrer Markus Wurster als neuer Klinikseelsorger im Christophsbad. I n Horb am Neckar erblickte ich 1971 das Licht der Welt und wuchs im Nordschwarzwald auf. Glückliche Studienjahre erlebte ich in Heidelberg und Tübingen. Nach einem Studium der Theologie und einen abgeschlossenen Magisterexamen in Philosophie durfte ich als Vikar meine ersten praktischen Erfahrungen in Baiersbronn sammeln. In Gaildorf war ich als Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan und übernahm 2007 meine erste Pfarrstelle in Pleidelsheim am Neckar. Entsprechend meinen Neigungen und Begabungen lagen die Schwerpunkte meiner Arbeit in der Seelsorge und der Verkündigung wechselte ich mit meiner Frau auf eine Kombistelle mit 50 Prozent als Klinikseelsorger in Calw und 50 Prozent als Gemeindepfarrer in Holzbronn. Im Laufe der Jahre erwuchs in mir der Wunsch ganz auf eine Sonderpfarrstelle in der Seelsorge zu wechseln. So freue ich mich, dass ich jetzt im Christophsbad meinen Dienst als Klinikseelsorger antreten kann. Ich bringe langjährige Erfahrung in der Krankenhaus- und Hospizarbeit mit, war Dozent für Altenpflege und hielt überregionale Vorträge wie etwa eine Veranstaltungsreihe zum Thema Sie werden sterben lasst uns darüber reden. Dankbar bin ich für meine Frau Karin, die Gott mir zur Seite gestellt hat und auch für die mittlerweile erwachsenen Söhne Philip und Marcus. Privat wie beruflich begleiten mich Verse aus Jesaja 55, die meine Frau und ich bei unserer Trauung mit auf den Weg bekamen: Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR, sondern so viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken. Gottes Wege sind nicht immer die einfachen Wege, sondern oftmals herausfordernd und anspruchsvoll. Mit großem Respekt nehme ich die neue berufliche Herausforderung an. Dabei weiß ich mich von Gott getragen. Beim Wandern, Radfahren oder Musikhören erhole ich mich von der Arbeit. Gemeinsam mit meiner Frau freue ich mich schon darauf, die Menschen und das schöne Albvorland kennenzulernen. Die ersten Begegnungen waren herzlich und vielversprechend. Ihr Pfarrer und Klinikseelsorger Markus Wurster Gottes Wege sind nicht immer die einfachen Wege, sondern oftmals herausfordernd und anspruchsvoll. 8 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

9 Good Bye......Pfarrerin Mechthild Friz im Als Sie mir das Kirchengebäude, die Reuschkirche, gezeigt haben, habe ich Ihnen Ihren Stolz angemerkt. Was gefällt Ihnen denn so an der Reuschkirche? Als ich die Reuschkirche zum ersten Mal betreten habe, da ist mir vor allem die Schlichtheit aufgefallen, die totale Konzentration auf das Wichtige, auf den Altar, das übergroße Kreuz, das von hinten angeleuchtet wird und sozusagen schon eine Verkündigung für sich ist, dass der Tod von Jesus am Kreuz auch eine große Sonne hat, oder die Verheißung einer großen Sonne, nämlich der Auferstehung. Und dann ist ja die Reuschkirche in Jahre alt geworden, dieses Jahr wird sie ja 90 und da habe ich dann in der Vorbereitung auf dieses Jubiläum natürlich viel gelesen und da ist mir die Kirche einfach immer mehr ans Herz gewachsen. Und dann gibt s so schöne stille Momente alleine in meiner Reuschkirche, z. B. ein Jahr vorher am frühen Morgen mal testen, wann eigentlich nächstes Jahr an genau diesem Datum die Sonne aufgeht. Muss man die Osternacht um 5:30 oder um 5:00 Uhr anbieten? Oder nachmittags, wenn ich irgendwas holen muss und die Sonne komplett anders rein scheint als vormittags, das sind einfach schöne Momente, die mir auch sehr viel geben. Nun gehört die Reuschgemeinde seit 2019 zur Verbundkirchengemeinde. War diese Entscheidung richtig, war sie notwendig, was ist Ihre Meinung dazu? Also ich finde, dass die Entscheidung total richtig war. Es war ein langer, gemeinsamer Weg, der nicht immer nur vorwärts ging, mit vielen Gesprächen und mit einem sehr reflektierten, anfangs sehr sehr vorsichtigen aufeinander Zugehen der einzelnen Teilgemeinden: Jede Teilgemeinde wird ja auf ihre Weise kleiner und die verstärkte Zusammenarbeit ist, finde ich jedenfalls, auch eine ganz große Bereicherung. Wir im Kolle- Miteinander Gespräch Den nahenden Ruhestand von Pfarrerin Mechthild Friz nimmt Dekan Zweigle zum Anlass, sie, die 13 Jahre lang in der Reuschgemeinde war, in einem Interview zu porträtieren. Die Fragen stellte Dekan Hartmut Zweigle Liebe Frau Friz, Sie sind 2008 nach Göppingen gekommen. Was hat Sie denn bewogen, sich für die Pfarrstelle in der Reuschgemeinde zu bewerben? Also, ich war von 1993 bis 2008 nur mit einem fünfzigprozentigen Dienstauftrag unterwegs, in zwei verschiedenen Gemeinden, in Alfdorf auf dem Welzheimer Wald und in Rudersberg im Wieslauftal. Ich wollte unbedingt, nachdem zwei von drei Kindern aus dem Haus waren, eine volle Stelle haben. Außerdem wollte ich an einer neuen Stelle unbedingt entweder das Gemeindehaus oder die Kirche in Hausschuhen erreichen. (lacht) Das ist mir jetzt hier mit der Reuschkirche gelungen. Wie sind Ihnen denn die Göppinger am Anfang vorgekommen? Also beruhigend war, dass viele ordentliches Schwäbisch gesprochen haben und immer wenn ich gesagt habe, ich bin in der Stadt, dann hat s geheißen, nein, im Reusch bist du in einem Dorf gelandet. Da kennt jeder jeden, zumindest im sogenannten Alten Reusch, da guckt die Nachbarin bewusst morgens, ob die Rollläden der Nachbarin zu einer bestimmten Zeit nach oben gezogen sind und ob auch das Licht brennt und ob alles in Ordnung ist. Mir em Reusch, dieser Slogan findet sich auf der Homepage. Was bedeutet dieses geflügelte Wort für Sie? Mir im Reusch ist wie Sie sagen ein geflügeltes Wort und das bedeutet auf ne gute Art und Weise so nen Stolz. Für mich ist Stolz überhaupt nicht negativ besetzt, wenn er nicht übertrieben ist und man auf nem hohen Ross daherkommt, aber die Gefahr besteht nicht. Also ein gesunder Stolz auf das, was man im Reusch hinkriegt, z. B. findet man IMMER Mitarbeiter, auch wenn s mal wirklich hakt und hapert, es gibt immer jemand, den man anrufen kann und das ist eine ganz große Stärke vom Reusch, diese starke Mitarbeiterschaft. Ich mag auch die Kirche sehr und das geht, glaube ich, nicht nur mir so, sondern auch vielen anderen, die einfach sich um die Kirche herum scharen, auch wenn man jetzt nicht jeden Sonntag in die Kirche geht. Und es ist eine Beruhigung, dass dieser Mittelpunkt einfach da ist. Und das Mir em Reusch, ja dieses Verbundensein und dieses Sich kennen, und sich schon lange kennen, da zieh ich nie mehr weg, das hängt schon auch damit zusammen. Evangelisch in Göppingen Juli/August

10 Good Bye......Pfarrerin Mechthild Friz Sie haben Kabarett gemacht. Was gefällt Ihnen am Kabarett? Man kann beim Kabarett viel von dem was man in der Gemeinde erlebt, an Schönem und auch an Schrägem einfach so ein bisschen auf die Schippe nehmen und indem man das auf die Schippe nimmt, was man erlebt, nimmt man ja auch so ein bisschen sich selber und seine Art, Pfarrer oder Pfarrerin zu sein auf die Schippe und das tut einfach seelisch so unheimlich gut, diese Spielwiese, dass ich jetzt schon 11 Jahre bei Pfaffenpfeffer bin. Schön ist auch, einfach mit Kollegen was zusammen zu machen, wo man dann auch was sieht, nämlich, wenn gerade kein Corona ist, 200 oder 250 Leute, und dann den Beifall kriegen. Pfaffenpfeffer ist eine komplett konkurrenzlose Gruppe, und das ist auch was, was sehr guttut. Einmal ging es mir in der Stadt so, das war kurz nach einem Auftritt mit Pfaffenpfeffer, dass jemand mich gegrüßt hat und dem Betreffenden mein Name nicht mehr eingefallen ist: Ahh, Hallo Frau. Pfaffenpfeffer!! Gibt es einen Zusammenhang zwischen Glaube und Humor? Ich glaube, dass dem Glauben Humor guttut. Er darf, finde ich, nicht verletzend sein. Es kann dann bei dem einen oder anderen Thema im Kabarett auch ein schmaler Grat sein zwischen Humor und verletzenden Sätzen. Ich könnte mir jetzt, ich lache ja auch unheimlich gern, ich könnte mir jetzt nicht irgendwie vorstellen, dass ich so ein bisschen griesgrämig als Pfarrerin unterwegs wäre. Obwohl ich manchmal auch griesgrämig guck (lacht) Wenden wir den Blick mal nach vorne. Verraten Sie uns zunächst wo Sie hinziehen und vor allem, ob Sie schon irgendwas geplant haben? Wir ziehen in unser Haus, in dem wir 17 Jahre mit unseren Kindern gewohnt haben, es steht auf dem schönen Welz- Miteina im genkreis reden viel miteinander. Das ist jetzt noch mehr zu einer gemeinsamen Sache geworden und das ist richtig gut. Es gibt ja auch den gemeinsamen Gemeindebrief, seit Anfang 2010, das war schon mal was Neues. Ich stehe hinter der Verbundkirchengemeinde und werbe auch dafür. Blicken wir nochmal zurück auf die 13 Jahre: Was waren so Höhepunkte? Worauf hätten Sie lieber verzichtet? Ein Höhepunkt war für mich der Gottesdienst beim 80-jährigen Jubiläum der Reuschkirche. Da habe ich die Fenster entdeckt und das theologische Programm, das künstlerische Know-How und auch das Verkündigende. Die ersten Fenster, die die Schöpfungswoche darstellten, sind ja bei dem Bombenangriff 1945 kaputt gegangen. Die jetzigen zweiten Fenster stellen ja die Karwoche dar, also wenn man so will, den Auftakt zur Neuschöpfung, das fand ich total faszinierend, die erste und die zweite wichtige Woche der Bibel. Und sehr schön war, als Herr Buß an Weihnachten 2014 das Weihnachtsoratorium geplant hat. Ich hab da schon immer relativ viel Interesse gehabt, Bach und seine Musik und seine Wortbezogenheit zu verstehen und das gab mir dann einfach auch die Gelegenheit, das noch mehr zu verstehen. Super waren auch die Maientagsgottesdienste und die Maientagskinderkirche, alles ökumenisch. Und genial schön war letztes Jahr die Taufe von vier Kindern aus unserer kirchlichen Spielgruppe an einem sonnigen, warmen Septembersonntag am Filsursprung. Da hat einfach alles gestimmt. Gut hätte ich verzichten können auf manche Auseinandersetzungen im Kirchengemeinderat, die sich zum Teil ums Thema Führung und zum Teil ums Thema Kommunikation gedreht haben, aber manchmal ist eine Krise ja auch eine Hürde, die, wenn man sie überwunden hat, auch ihr Gutes hat. Ihnen bedeutet das Predigen viel. Sie haben viele Fortbildungen zum Thema Predigt besucht: Was ist Ihnen wichtig an der Predigt und worauf achten Sie? Also ich finde eine Predigt muss verständlich und bildhaft sein. Am besten ist, wenn man die Leute in Erstaunen versetzen kann, und ich hoffe, dass ich in jeder Predigt auch die Bedeutung von Jesus oder die Bedeutung des Glaubens für uns jetzt rüberbringen konnte. Die Fortbildungen waren ja in Dramaturgischer Homiletik. Was das ist? Ganz kurz zusammengefasst würde ich sagen Darstellen, nicht erklären und beim Darstellen ist vielleicht auch manchmal das Geschichtenmoment mit mir durchgegangen, das dann leider nur als Gschichtle hängen geblieben ist. Gibt s einen Lieblingsvers oder eine Lieblingsgeschichte in der Bibel für Sie? Also für mich ist unübertroffen die Frohe Botschaft in Johannes 3, 16 Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Ich habe im Studium mit Frau Professor Dr. Moltmann-Wendel im Seminar viele biblische Frauengeschichten gelesen. Und mit ihr haben wir viel zu Maria gemacht. Maria war auch eine echte Entdeckung für uns protestantische Theologinnen. Eine Seite die man bei einer Pfarrerin nicht sofort vermutet, 10 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

11 nder Gespräch heimer Wald in dem Ort Welzheim. Ja, klar habe ich schon was geplant. Und zwar war mir total klar, wenn ich in Ruhestand gehe, will ich auf jeden Fall was ehrenamtlich in meiner Kirche machen. Also ich könnt jetzt auch ein bisschen fromm sagen Ich will meiner Kirche dienen, aber das liegt mir nicht so, fromme Floskeln. Und dann hab ich lange überlegt, was könnte das sein und dann flatterte mir ein Prospekt von Kirche und Tourismus ins Haus mit der Kirchenführerausbildung, und diese Ausbildung hab ich jetzt schon angefangen. Und da freu ich mich unheimlich drauf, mir ein richtiges Zertifikat zu erwerben. Und das andere ist, dass wir uns auch zu zweit freuen, unsere Enkel besuchen zu können, zu zweit unsere Räder ausführen zu können und einfach auch Zeit zu zweit verbringen können, aber wie gesagt auch in der immer größer werdenden Familie: Das ist eine richtig gute Erfindung der Natur, wenn die Kinder aus dem Haus gehen, wird man immer weniger. Wenn sie wiederkommen, dann kommen sie nicht alleine, sondern mindestens mit Partner und wenn s gut geht mit ein, zwei, drei oder noch mehr Kindern. Wir haben ganz tolle Enkel und hoffen, dass wir auch noch mehr tolle Enkel bekommen. Was werden Sie am meisten vermissen nach Ende Ihres aktiven Dienstes? Also in unserer jetzigen Kollegenkonstellation hab ich mich sehr wohl gefühlt, auch wenn ich mich oft aufgeregt habe, das werde ich auf jeden Fall vermissen. Ich werde auch das Amt vermissen. Wenn man ein Amt hat, kann man mehr bestimmen, wenn man als Ruhestandspfarrerin angefragt wird, da kann man schon auch bestimmen an welchem Sonntag man dran sein will und an welchem nicht. Aber alles andere bestimmt jemand anderes. Auch das Organisieren hat mir Spaß gemacht und das wird mir auch fehlen. Aber ich hab jetzt keine Sorge, dass ich bei meinen vielen Interessen und Büchern und Musik-CDs irgendwie Langeweile bekomme. Womit macht man Ihnen denn eine Freude? Ich kann mich riesig freuen über Verlässlichkeit. Absprachen einhalten freut mich auch sehr. Ich freu mich auch sehr, wenn jemand meinen Geschmack teilt und ich da einen Anknüpfungspunkt habe, ich freu mich auch sehr, endlich, wenn Corona vorbei ist, wieder mit meinen Freundinnen Kaffee zu trinken und einfach nur ein bisschen drauf los zu schwätzen und nicht immer bloß WhatsApp zu schicken. Ich freu mich aber auch, wenn die Kirchen nicht mehr so leer sind, und wenn niemand mehr Angst haben muss, dass er sich ansteckt und wenn das Gemeindeleben hoffentlich wieder losgeht. Was bleibt von der Ära Friz? Also erstens, ich hoffe, dass ganz viele von den Fensterbüchlein verkauft werden. Was bleibt? Wenn ich das so genau wüsste. Ich hoffe, dass man sich an mich als eine zuverlässige Pfarrerin erinnert. Einmal hat ein Dekan bei der Visitation als Beurteilung aufgeschrieben, spontan, handfest und zupackend, also sozusagen, eine Pfarrerin, die jetzt keine Berührungsängste hat im Kontakt. Ich hoffe, dass diese Erinnerung bleibt. Ich hoffe, dass auch das, was wir angestoßen und entwickelt haben, bleibt: der Gemeindebrief, für den ich fast drei Jahre lang total gern die Redaktion gemacht habe. Das Mentorenprojekt, dass auch das eine Zukunft hat. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass mit der nächsten Generation Mitarbeiter, Kirchengemeinderäte nochmal ganz andere Sachen kommen, so wie wir das jetzt mit dem Videoteam haben. Da ist ja was Neues gewachsen und dass sich vielleicht manches in der Gemeindearbeit auch sehr verändern wird, wobei ich schon zugeben muss, dass ich an dem, wie ich es kennengelernt habe als Kind, als Jugendliche und auch als Vikarin schon auch sehr hänge, an dieser Art von Gemeindearbeit. Haben Sie einen Wunsch für die Kirchengemeinden in Göppingen? Also auf jeden Fall, dass die Menschen in der Gemeinde zurückfinden in die Gruppen und Kreise und auch in die Kirche, dass was spürbar ist von der Begeisterung fürs Evangelium. Dass man beides gleich gut findet: das Mir em Reusch und das Wir, als Teil der Verbundkirchengemeinde. Und dass man das als Bereicherung sieht! Und einfach auch, dass man sich immer bewusst ist, warum man sich eigentlich in der Kirche engagiert, nicht weil s ein Verein ist, der halt so tickt wie ich ticke, sondern weil jemand lang, lang bevor ich mich engagiert habe, jemand da war, der mein Herz verändert hat. Und dieses Herzverändernde und die Beziehung dann zu Jesus und zu Gott, diese innere Beziehung zu haben, das ist auch ein großer Wunsch. Corona bedingt gibt es folgende Möglichkeiten, sich in der Reuschkirche von Pfarrerin Friz zu verabschieden: :30 Uhr Gottesdienst; :00 Uhr Abendgottesdienst; :30 Uhr Gottesdienst mit Dekan Zweigle mit Abschied von Pfarrerin Friz. Evangelisch in Göppingen Juli/August

12 #beziehungsweise Jüdisch und christlich näher als Du denkst! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 1700 Jahre was schon so lange? Und wieso gerade 1700 Jahre? Ein Schüler fragt sogar: Wie Juden? Ich denke Hitler hat die alle umgebracht!? Haben Sie ein Plakat der Kampagne vielleicht schon im Schaukasten am Gemeindehaus entdeckt? Aber beginnen wir von vorne! Im Jahre 321 erließ Kaiser Konstantin ein Edikt, das Juden den Zugang zu öffentlichen Ämtern in der Stadt Köln erlaubte. Dieses Schriftstück gilt heute als frühester Beleg für die Existenz von Juden und Jüdinnen nördlich der Alpen. So kommt es zu den 1700 Jahren. Über anderthalb Jahrtausende! Oft wird diese lange Geschichte des Judentums reduziert auf Leid und Verfolgung oder gar nur auf den Holocaust, die schlimmste Konsequenz jahrhundertelangen Judenhasses. Die letzten Wochen zeigen deutlich, dass der Antisemitismus selbst Jahrzehnte nach dem Holocaust nicht verschwunden ist aber junge jüdische Erwachsene sagen selbstbewußt: Wir haben es satt reduziert zu werden auf 12 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021 Antisemitismus und Holocaust! Die Vergangenheit ist wichtig, aber nicht das Wichtigste; nicht die schweren Themen, sondern der Dialog und das Zusammenleben heute stehen im Mittelpunkt. Lebendig und interessant, bunt und auf die Zukunft ausgerichtet präsentieren sich die jüdischen Gemeinden in unserem Land. Mit vielen Veranstaltungen und Formaten wird das Festjahr bundesweit gefeiert, auch in Württemberg und auch im Kirchenbezirk Göppingen. Spielsche mir a Liedele heisst zum Beispiel ein jiddischer Abend, der sich überraschend schwäbisch entpuppt, auch die Anmeldung zu einer Synagogenführung in Stuttgart samt koscheren Essen sind problemlos möglich. Die ganze Reihe finden Sie auf der homepage der KEB oder der EB: Und die Plakate? Die ökumenische Kampagne #beziehungsweise jüdisch und christlich: näher als du denkst regt an, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum zu erkunden. Das Christentum entstand aus dem biblischen Judentum: Jesus war Jude und seine Jüngerinnen und Jünger auch. Das Stichwort beziehungsweise betont die Geschwisterlichkeit beider Religionen ohne das Judentum vereinnahmen zu wollen. Zentrale Inhalte, Feste und Bräuche werden thematisiert. Wie wird Pessach heute gefeiert? Was heißt Befreiung aus Knechtschaft im Jahr 2021? Wie erklärt eine jüdische Expertin ihr Verhältnis zur Bibel? Auf monatlich wechselnden Plakaten und über eine begleitende Website, die per QR-Code erreichbar ist, werden Verwandtschaft und Eigenheit der beiden Religionen thematisiert, im Januar etwa die Bibel: Juden und Christen beziehen sich auf die Hebräische Bibel als Grundlage der eigenen Tradition, des eigenen Glaubens und lesen und verstehen sie auf je eigene Weise. Unterschiede? Jede Menge. Immer wieder gibt es Parallelen, Gemeinsamkeiten und überraschende Nähe. Schauen Sie beim nächsten Spaziergang durch Göppingen doch einfach mal nach, welches Plakat Sie dort entdecken oder kommen Sie zu einer der vielen Veranstaltungen. Ich freue mich jedenfalls, wenn wir uns begegnen! Michael Blume, Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragter unserer Landesregierung sagt: Nutzen wir das Festjahr, um das Erinnern und Würdigen nicht zu vernachlässigen und beim aktuell sichtbaren Antisemitismus klare Kante zu zeigen! Schuldekanin Annette Leube

13 Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen Übersicht der Gottesdienste in der Sommerzeit Oberhofen-Kirche Stadt-Kirche Reusch-Kirche Waldeck-Kirche Martin-Luther-Gemeinde :00 Uhr Gottesdienst What a wonderful world Joyful Voices, Lutz Mandler, Gerald Buß (H. Zweigle) 09:30 Uhr Gottesdienst What a wonderful world Joyful Voices, Lutz Mandler, Gerald Buß (H. Zweigle) Einladung in die Reusch- oder Stadtkirche :00 Uhr Gottesdienst Let it be Jugendchor, Cindy Rinck, Mathias Ade, Willi John (H. Gaiser) 09:30 Uhr Gottesdienst Let it be Jugendchor, Cindy Rinck, Mathias Ade, Willi John (H. Gaiser) 10:30 Uhr Gottesdienst (M. Friz) 09:30 Uhr Gottesdienst (M. Friz) Einladung in die Reusch- oder Stadtkirche 11:00 Uhr Gottesdienst Jerusalema Bezirksbläserensemble Gerald Buß (K. Rilling) 09:30 Uhr Gottesdienst Jerusalema Bezirksbläserensemble Gerald Buß (K. Rilling) Einladung in die Reusch- oder Stadtkirche :00 Uhr Gottesdienst Summertime Verena Zahn, Mathias Ade (D. Pfleiderer) 09:30 Uhr Gottesdienst Summertime Verena Zahn, Mathias Ade (D. Pfleiderer) 10:30 Uhr Gottesdienst (M. Friz) 09:30 Uhr Gottesdienst (M. Friz) :00 Uhr Gottesdienst In diesem Moment Verena Zahn (T. Comtesse) 09:30 Uhr Gottesdienst In diesem Moment Verena Zahn (T. Comtesse) Einladung in die Reusch- oder Stadtkirche Himmlische Songs (2) Gottesdienste* zu Songs der ROCK- und POPgeschichte *Auch dieses Jahr findet die sehr beliebte Gottesdienstreihe Himmlische Songs statt. Anstelle biblischer Texte nimmt sich die Verbundkirchengemeinde Göppingen für fünf Sonntage Songs aus der Rock- und Popgeschichte vor und lädt ein, die religiösen Spuren, die dort offen oder verborgen sind, mit zu entdecken. Die bekannten Stücke werden live per- formt. Zum himmlischen Klang trägt auch die Orgel bei. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit, unterwegs oder Zuhause. Evangelisch in Göppingen Juli/August

14 Kirchenmusik Evangelische Verbundkirchengeme Bezirkskantorin Cindy Rinck Hauptstr Göppingen Tel Mobil Göppinger Kantorei Leitung Cindy Rinck Förderverein Göppinger Kantorei Wöchentliche Veranstaltungen Momentan Corona-Pause, wenn es wieder losgeht, vermutliche Zeiten Kinderchor Mi. 16:45-17:15 Uhr (4-7 Jahre) Mi. 17:30-18:10 Uhr (8-12 Jahre) im Pavillon der Stadtkirche Neue Sängerinnen bitte vorher eine Nachricht schreiben/anrufen, wegen des Hygienekonzepts. Kirchenchor Do. 18:00-18:40 Uhr in der Stadtkirche Concerto Vocale Do. 19:30-21:10 Uhr in der Stadtkirche (mit 20 Minuten Lüftungspause) Kontakt Bezirkskantorin Cindy Rinck Posaunenchor Do. 19:30 Uhr, Oberhofengemeindehaus Leitung Brigitte Kurzytza, Tel. GP Jungbläser Mo. 15:00 Uhr - 15:45 Uhr, privat Do. 17:45-18:25 Uhr u. 18:30-19:15 Uhr Oberhofengemeindehaus Information und Anmeldung zum Unterricht bei Brigitte Kurzytza Tel. GP brigitte@kurzytza.de Flötenkreis Mo. 14-tägig 17:00-18:15 Uhr Oberhofengemeindehaus Kontakt: Gabi Keller Tel Mitspielerinnen herzlich willkommen. Let it be Singt mit im neuen Jugendchor Das erste Projekt für den Jugendchor steht an. Geplant ist ein Auftritt am 15. August im Gottesdienst. Wer verbringt seine Ferien daheim und hat Lust auf gemeinsames Singen und groovige Sounds? Auf dem Programm stehen unter anderem Arrangements von Beatle-Songs. Nähere Infos gibt es auf der Homepage der Kirchenmusik und direkt bei Kantorin Cindy Rinck. Sommerkirche in der Stiftskirche Faurndau - ORGELPLUS Sonntag, 11. Juli 21 18:00 Uhr Stiftskirche Faurndau Oboe - Kirsty Wilson, Orgel - KMD Gerald Buß Liturgie und Texte - KGR-Team Familiengottesdienst mit Singspiel des Kinderchores Sonntag, 18. Juli 21 10:00 Uhr Oberhofenkirche Göppingen Kinderchöre der Göppinger Kantorei Leitung - Bezirkskantorin Cindy Rinck Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde Kindermusical für die ganze Familie Montag, 26. Juli Uhr und Uhr Schloss Filseck Kinderchor der Reuschgemeinde und der Janucz-Korczak-Schule Regie - Birgit Schuck, Musikalische Leitung - Gerald Buß Am Nordpol und am Südpol leben Eisbär Lothar und Pinguin Dr. Ping von der Polaruniversität. Als ihre Schollen immer kleiner werden, beschließen sie, zu den Menschen zu gehen und ihnen klarzumachen, dass es so nicht weitergehen kann. Unter der musikalischen Leitung von Gerald Buß und in Szene gesetzt von Birgit Schuck bringen Kinder aus Göppinger Chören und Schulen ein Musical auf die Bühne, das mit dem Klimaschutz ein aktuelles Thema aufgreift und dafür von der UNESCO als offizielles UN-Dekadeprojekt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet wurde. Es ist aber vor allem eines: spannend! Karten gibt es bei easyticket JUBILATE DOMINE OMNIS TERRA Mittwoch, 28. Juli 21 20:30 Uhr Stadtkirche Göppingen Kammerchor CapellaNova Orgel - Cindy Rinck, Leitung - Gerald Buß Psalmvertonungen von Giovanni Pierluigi da Palestrina bis Kay Johannsen Die 150 Psalmen des Alten Testaments sind poetische Texte, die Jubel, Freude und Zuversicht, aber auch Trauer, Wut und Zweifel zum Ausdruck bringen. Bis heute sind sie fest im Christen- wie im Judentum verankert und werden weltweit in vielen Sprachen und Stilen gesungen. In diesem Psalmkonzert mit Gerald Buß und seinem Kammerchor CapellaNova wird die Vielfalt an Psalmvertonungen erfahrbar: von schlichter Vertonung bis zur virtuosen Motette mit jazzigen Anklängen. Spannende Neuentdeckungen stehen ebenso auf dem Programm wie Klassiker der Chorliteratur, etwa Mendelssohns berühmter Psalm 91 Denn er hat seinen Engeln befohlen. Karten bei easyticket Sommerkirche in der Stiftskirche Faurndau - ORGELPLUS Sonntag, 08. August 21 18:00 Uhr Stiftskirche Faurndau Saxophon - Alex Bührer, Orgel - KMD Gerald Buß Liturgie und Texte - Pfarrer Johannes Wahl Göppinger Orgelsommer August, Stadtkirche 19:00 Uhr Prof. Martin Sturm Verena Zahn Stiftskantor KMD Kay Johannsen Eintritt frei, Spende erbeten 14 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

15 inde Göppingen Orgelentdeckungstour an Orgeln rund um Göppingen... Samstag, 18. September 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr...mit Bezirkskantorin Cindy Rinck, Regionalkantor Martin Böhm und Kantor Gerald Buß Besucht werden: Georgskirche Schlierbach (Weigle 1935), Ev. Johanneskirche Albershausen, Stiftskirche Bad Boll (Einblick in Renovierungsarbeiten) und Kath. Kirche St. Margarethen Salach (Wiedenmann, 2018) Neben einem kurzen Infoteil und einem Kurzkonzert gibt es an jedem Instrument Zeit zum Ausprobieren und Fragen stellen. Anmeldung erforderlich! Veranstalter: Ev. Kirchenbezirk Göppingen und Katholisches Dekanat Göppingen- Geislingen CONCERTO FESTIVO - ORGELPLUS Sonntag, 25. September 21 19:00 Uhr Kath. Kirche St. Margaretha, Salach Sopran - Gundula Peyerl Trompete - Lutz Mandler Orgel - KMD Gerald Buß Die Orgel Zeitreise durch die Orgelliteratur Samstag, 2. Oktober 21 19:00 Uhr, Stadtkirche Ι Vortrag mit Klangbeispielen Barockorgeln, Orgeln der Romantik, Orgeln von heute was ist der Unterschied? Welches Register passt zu welchem Orgelstück? Antworten bietet dieser informative und musikalische Orgelabend mit Kantorin Cindy Rinck Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Chor- und Orchesterkonzert Jesu, meine Freude Sonntag, 7. November 21 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, Stadtkirche Göppingen Chor- und Orchesterwerke zum Ende des Kirchenjahres Concerto Vocale der Göppinger Kantorei, Ensemble Il Capriccio, Peñalosa-Ensemble, Leitung - Bezirkskantorin Cindy Rinck J.S. Bach - Motette Jesu, meine Freude G. F. Telemann - Oboenkonzert in e-moll J.S. Bach - Kantate Ich steh mit einem Fuß im Grabe Eintritt: 20, 15, 10 (Vorverkauf) Ob es eine Datenerfassung und ob es zwei Konzerte geben wird ergibt sich aus den dann geltenden Coronabestimmungen. Veranstalter: Göppinger Kantorei und Verbundkirchengemeinde Musikalischer Video-Gruß von Organistinnen u. Organisten Da im Jahr der Orgel noch keine Konzerte stattfinden konnten, entstand im Mai ein Video. Fünf Organistinnen und Organisten haben je ein Orgelstück eingespielt. Ein musikalischer Gruß, der Lust auf die Nachholkonzerte machen soll. Mit dabei: Michael Vollmer (Bad Boll), Verena Zahn (Birenbach), Cindy Rinck (Göppingen), Martin Böhm (Göppingen), Rainer M. Rückschloss (Gammelshausen/Weilheim). Schauen sie doch mal auf dem You-Tube-Kanal der Verbundkirchengemeinde! Kirchenmusikdirektor Gerald Buß Bezirksbeauftragter für Popularmusik und Bläserarbeit Nördliche Ringstraße Göppingen Tel , Fax gerald.buss@reuschkirche.de Kinderchor Mi Uhr Blumhardt-Haus Flötenkreis Mi Uhr Ι 14-tätig Leitung: Irmgard Hagmann Tel Blumhardt-Haus Rentnerbänd Fr Uhr Blumhardt-Haus Joyful-Voices Fr Uhr Blumhardt-Haus Bezirksbläserensemble Sa Uhr Blumhardt-Haus Chorgemeinschaft Reusch - Waldeck Mi Uhr, Waldeckkirche Leitung: Gisela Schindler-Sautter flauti octavi Blockflötenensemble Mo. 2x monatlich Uhr, Waldeckkirche Leitung: Sylvia Kick Tel Evangelisch in Göppingen Juli/August

16 Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen Konfis, Jungschar & Kinderbibeltage Konfirmation Jahrgang 2022 Deine KonfiZeit Konfi3 - Kirche erleben Alle Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Jahr die 8. Klasse besuchen, sind herzlich zur KonfiZeit 2021/2022 in der Evangelischen Verbundkirchengemeinde Göppingen eingeladen. Pfarrer Tobias Comtesse und Gemeindediakon Daniel Pfleiderer begleiten den Konfirmandenjahrgang zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus den Kirchengemeinden. Es findet am Mi Ι 16:00 Uhr in der Stadtkirche statt. Sollten Sie kein Einladungsschreiben erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro in der Schumannstr. 18 in Göppingen; Gemeindebuero.stk-oh@elkw.de oder unter Tel während den Öffnungszeiten. Im Frühjahr 2018 hatten wir das Konfi3 Projekt erfolgreich in der Verbundkirchengemeinde Göppingen mit Kindern in Klasse 3 und ihren Angehörigen (Eltern, Paten, Großeltern) gestartet. Leider konnte das Projekt in 2019 und 2020 nicht wie geplant fortgeführt werden. Für die kommenden drei Jahre planen wir nun einen Neustart des Projekts. Alle Kinder, die im neuen Schuljahr 2021/2022 die 3. Klasse besuchen, sind zusammen mit ihren Eltern herzlich zur Teilnahme eingeladen. Soweit uns die Kontaktdaten vorliegen, werden die Kinder von uns direkt angeschrieben. Eine Vorstellung des Projekts wird im Herbst stattfinden und die Praxisphase dann von Januar bis April 2022 durchgeführt. Die Kinder können dabei zusammen mit ihren Eltern, Paten oder Großeltern an verschiedenen Angeboten zu den Themen: Kirche erleben, Taufe und Abendmahl teilnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Gemeindediakon Daniel Pfleiderer, daniel.pfleiderer@elkw.de oder Mobil Die Jungschar Mit Jesus Christus mutig voran Aktuell gibt es in der Verbundkirchen- gemeinde Göppingen eine gemeinsame Jungschar für Kinder in Klasse 2 bis 5. Die Jungschargruppe trifft sich unter normalen Bedingungen wöchentlich am Dienstag von 16:30-18:00 Uhr. Weitere Kinder sind herzlich willkommen! Nachdem in den vergangenen Monaten auf Grund der Corona Bestimmungen keine Jungschar stattfinden konnte, hoffen wir auf einen Neustart nach den Sommerferien am 14. September 2021 im Oberhofengemeindehaus. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Gemeindediakon Daniel Pfleiderer KinderBibelTage Die Kinderbibeltage finden in den Herbstferien vom November 2021 für Kinder im Alter von 4-13 Jahren statt. Der Infoflyer mit Anmeldeformular wird in der Regel Ende September in den Ev. Kindergärten und Grundschulen in Göppingen verteilt. Bereits registrierte Familien werden außerdem per informiert. Unter welchen Rahmenbedingungen die Kinderbibeltage 2021 möglich sein werden, müssen wir noch abwarten. 16 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

17 Die Jugendkulturtage Göppingen 2021 & Klimathon DIE JUGENDKULTURTAGE GÖPPINGEN 2021 Ich sehe was! so heißt das diesjährige Motto In den Wochen des Frühjahrs 2021, in denen wir dieses Programm planen, sehen wir leider noch nicht so genau, ob und in welcher Form die Veranstaltungen stattfinden können. Dennoch haben wir uns ganz bewusst dazu entschieden, weiter zu planen. Wir richten unseren Blick über den Horizont der aktuellen Einschränkungen hinaus und wollen gerade auch für Kinder und Jugendliche - die Hoffnung und den Anspruch aufrechterhalten, dass zum Leben mehr gehört, als Homeschooling und Abstand halten. Dazu soll dieses Programm beitragen. Was sind Jugendkulturtage? Zwei Wochen lang können Jugendliche (und Erwachsene) die Stadtkirche als einen Freiraum erleben. Zum Beispiel bei den Werkstatttagen school@church: einem Angebot für Schulklassen, einen ganzen Tag zusammen mit einem(r) Künstler*in in der Kirche zu verbringen. In Lesungen, in Theater und Film, in Workshops, Begegnungen und kreativen Mitmachaktionen wird es Raum geben, überraschende Sichtweisen zu entdecken und andere Blickwinkel einzunehmen. Am Sa planen wir ein großes Open-air-Festival auf dem Schlossplatz. Unter dem Dach des Evangelischen Kirchenbezirks haben sich dafür viele Kooperationspartner*innen zusammengefunden, um dieses Angebot auf die Beine zu stellen. Den Programm-Flyer finden Sie auch im Internet: Was sehe ich? Was siehst du? Und was sehen wir beide nicht?! Das zu erkunden, dazu laden wir (Jugendliche und Erwachsene) herzlich ein! Wir sehen uns bei den Jugendkulturtagen! Fragen? Kontakt: Tobias.Comtesse@elkw.de; Tel: / Erster Göppinger Klimathon 42,195 Tage für mehr Klimagerechtigkeit Als Kirchengemeinde unterstützen wir den Klimathon gerne. Machen Sie mit! 42 Tage bewußt nachhaltiger leben. Genauere Informationen finden Sie hier: Evangelisch in Göppingen Juli/August

18 Reuschgemeinde Was die Reuschgemeinde alles anbietet, wenn Corona vorbei ist Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Blumhardt-Haus statt Für Kinder und Jugendliche Kirche mit Kindern ab September (1 x monatlich freitags von Uhr Uhr im Blumhardt-Haus, bitte die aufliegenden Flyer, das MITEINANDER oder die homepage beachten) Gottesdienst für kleine Leute 3 x jährlich, sonntags 11:00 Uhr in der Reuschkirche Jungschar (Klasse 2-5) Di. 16:30 Uhr 17:45 Uhr z. Zt. im Oberhofengemeindehaus VCP Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder vcp-goeppingen.de Für Frauen FrauenMiteinander, 4 x jährlich samstags Für Frauen und Männer Besuchsdienst, freitags 1x monatlich, Uhr Pfarrhaus Gemeinsam Beten für Kirche und Stadt, 14-tägig mittwochs Uhr, Westsaal Offener Bibelabend 1 x monatlich Di Uhr Zum Ruhestand von Pfarrerin Friz Ein Schiff das sich Gemeinde nennt Seit meiner Jugend fasziniert mich das Bild der Gemeinde als Schiff. Ein Schiff ist etwas großes Mächtiges, das dem Meer trotzt, wo mutige Menschen fest zusammenhalten müssen, um ihre Reise gemeinsam zu meistern. Ob Sonne, ob Sturm, egal woher und wie hoch die Wogen peitschen, das Team hält, es ist Verlass auf jeden. Der Start und das Ziel unserer persönlichen Lebensreise liegt allein in Gottes Hand. Die einzelnen Stationen, die wir auf unserer Tour anlaufen, dürfen wir mitentscheiden. Nun, liebe Mechthild, hast Du entschieden, als nächstes den Hafen des Ruhestandes anzulaufen. Ein Zwischenziel, das viele Berufstätige als Ende definieren, und Andere als den Startpunkt einer neuen Reise mit mehr Möglichkeiten und mehr Freiheit, um spontan und eigenbestimmt Kurs und Ziel zu ändern. In der Reuschgemeinde hast du eine 13jährige Fahrt hinter dir, die letzten Jahre gemeinsam mit mir. Diese Reise war gewiss sehr anspruchsvoll: Gründung der Verbundkirchengemeinde, die Renovierung unseres Blumhardt-Hauses, ein kleinerer Kirchengemeinderat, Gründung des Gottesdienstteams und des MIR Teams (engagiertes Mitarbeiterteam). Das waren nur einige zu nennende Wogen, durch die wir navigiert haben. Und dann noch Orkantief Corona, das uns alle von der ersten bis zur x-ten Welle an die Grenzen brachte. Die Balken knirschten, die Mannschaft ächzte, vieles am Bord musste kurzfristig angepasst werden - aber unser Kurs blieb stabil! In Gottes Hand liegt die Zukunft all unserer Reisen, die der Reuschgemeinde und auch Deine. Deine Zeit an Bord unserer Reuschgemeinde nähert sich dem Ende, der Umsteigehafen Ruhestand ist schon in Sicht. Am wird Dich Dekan Zweigle von den Amtspflichten entbinden, dann kann der neue Lebensabschnitt beginnen. Schon heute wünsche ich Dir für diese neue Reise: Gottes Beistand, eine ruhige See, ein solides Schiff, gute Bücher zur Navigation, nette Mitreisende und nach alter Seemannstradition immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Vielen Dank für die Unterstützung und Zusammenarbeit auf unserem gemeinsamen Abschnitt! Juni 2021, Uwe Löffelhardt, Erster Vorsitzender der Reuschgemeinde Für Senioren Ruheständlerkreis, Do. 1x monatlich Uhr Gymnastik, Do. 08:00 09:00 Uhr Geselliges Tanzen, montags 14-tägig 14:30 Uhr Bitte beachten Sie die Tagespresse und den GEPPO oder rufen Sie im Pfarramt Tel an, um aktuelle Informationen zu bekommen 18 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

19 LADIES BAZAR Ladies Bazar - endlich ist es wieder soweit Da der letzte Ladies Bazar coronabedingt schon anderthalb Jahre zurückliegt, platzt unser Kleiderlager aus allen Nähten. Wir freuen uns deshalb ganz besonders auf den Herbst Vom Oktober soll unser Bazar in gewohnter Form im Blumhardt-Haus in der Immanuel-Hohlbauchstr. 26 stattfinden. An jedem der 3 Tage wird neue Ware ausgestellt, -gelegt und -gehängt! Dann heißt es wieder sich Zeit zu nehmen, unsere hochwertigen Second-Hand Kleider, Schuhe und Accessoires zu durchstöbern und bei Prosecco und Häppchen oder Kaffee und Kuchen zu entspannen. Sie probieren in Ruhe an und nehmen mit, was Ihnen gefällt fast umsonst gegen eine Spende für die Renovierungskosten des Blumhardt-Hauses. Das Ladies Bazar-Team freut sich auf die 4. Auflage und viele Besucher*innen. Damit der Ladies Bazar wieder ein toller Erfolg wird, suchen wir zahlreiche, tatkräftige Unterstützer*innen. Sowohl bei der Vorbereitung in der Woche davor ( ) als auch beim Bazar ( ) ist unser Team auf Hilfe und Unterstützung angewiesen - beim Kistentragen, Bügeln, Sortieren, Dekorieren, Verkaufen und Abbau. Auch über Kuchen- und Häppchenspenden zum Verkauf freuen wir uns sehr! Wer uns noch Kleiderständer oder Schaufensterpuppen/-büsten ausleihen kann, soll sich ebenso bei uns melden. Jennifer Baer-Engel, Tel engeljbr@gmx.de Annebärbel Kohn, Tel annekohn@t-online.de Katrin Berndt, Tel katrin.berndt2@web.de Liebe Gemeindeglieder, für das 90-jährige Jubiläum der Reuschkirche, das wir am 19. September begehen wollen, suchen wir noch alte Fotos aus den 90 Jahren der Reuschkirche. Zudem würden wir uns freuen, wenn sich Gemeindeglieder im Pfarramt melden würden, die Spannendes, Kurioses oder Besonderes aus den letzten 90 Jahren zu berichten wissen. Wir von der Vorbereitungsgruppe melden uns dann bei Ihnen. Ihre Pfarrerin Mechthild Friz und Uwe Löffelhardt, Erster Vorsitzender Besondere Gottesdienste in der Reuschkirche 09:30 Uhr die Übersicht über die Predigtreihe Himmlische Songs finden Sie auf Seite :30 Uhr +11:00 Uhr Konfirmationsgottesdienste (M. Friz) :30 Uhr ökumenischer Schulanfängergottesdienst (M. Friz) :30 Festgottesdienst mit Bachkantate zum 90-jährigen Jubiläum der Reuschkirche (Dekan Zweigle/ Pfarrerin Friz) :00 Uhr Gottesdienst für Kleine Leute Ernten (Team) :30 Uhr Erntedankfest (M. Friz) mit der Möglichkeit, sich im Anschluss mit einem Grußwort oder Beitrag von Pfarrerin Friz zu verabschieden :00 Uhr Abendgottesdienst (Friz)- mit der Möglichkeit, sich im Anschluss mit einem Grußwort oder Beitrag von Pfarrerin Friz zu verabschieden :30 Uhr Gottesdienst (H. Zweigle/M. Friz) mit Abschied von Pfarrerin Friz Das MITEINANDER, das monatlich erscheint, enthält weitere aktuelle Termine. Es liegt in der Reuschkirche, im Blumhardt-Haus und in den Läden am Nordring (Reusch) aus. Besuchen Sie die Reuschgemeinde unter Evangelisch in Göppingen Juli/August

20 Waldeck - Gemeinde Gottesdienste So Ι 10:30 Uhr Gottesdienst (H. Gaiser) So Ι 10:30 Uhr Gottesdienst (M. Friz) So Ι 10:30 Uhr Gottesdienst (M. Friz) Gemeindekreise Bitte beachten Sie die Tagespresse und den GEPPO oder rufen Sie im Gemeindebüro an: Tel Mi. + Fr. 15:00-17:00 Uhr, um aktuelle Informationen zu bekommen. Liebe Gemeindeglieder, seit einiger Zeit haben wir nun das Miteinander der Verbundkirchengemeinde, in dem wir alle Termine und Veranstaltungen unserer vier Verbundgemeinden lesen können. Wenn Sie kein Miteinander in Papierform haben möchten, schicken wir es Ihnen gerne per zu. Mailen Sie einfach Ihre -Adresse ans Gemeindebüro, Frau Scharnagl Gemeindebuero.Goeppingen.Waldeckkirche@elkw.de Wir freuen uns, wenn wir Ihnen die Informationen frei Haus liefern dürfen. Ihre Waldeckkirchengemeinde Grüß Gott miteinander, auch bei uns heißt es heute Summer in the city oder sehr frei übersetzt Sommer bei uns. Freilich, jetzt da ich das schreibe, scheint der Sommer noch sehr weit weg. Es sieht nach April oder früher aus. Es scheint, als traue sich selbst der Frühling derzeit nicht zu uns. Ist der etwa in Quarantäne? Wettermäßig sind wir doch bei kühl bis kalt, meist unter 15 Grad bei viel Regen oder kräftigen Schauern. Also weit weg vom Terrassenwetter. Statt auf der Terrasse zu sitzen, schalten wir die Heizung an. Noch sind die Eisheiligen stärker als unser Schönwetterwunsch. Aber ich will mich gar nicht beschweren. Jedes Ding hat ja seine zwei Seiten. Das Gute, es regnet und ich hoffe, es reicht der Natur, um ihre Speicher aufzufüllen. Allerdings hoffe ich auch, dass dieses Wetter uns etwas zur Zurückhaltung zwingt und dadurch die Zeit gibt dieses Virus, das uns immer noch mächtig plagt, in den Griff zu bekommen. Noch dürfen wir nicht viel, aber jeder Tag an dem geimpft wird, bringt uns weiter. Ganz ehrlich gesagt, ein Sommer ohne offene Eisdielen, Biergärten, Weinstuben, Wanderlokalen u. s. w. ist ja auch nicht das, von dem wir träumen und das wir uns erhoffen. Nun, ich finde, es ist wie beim Wetter. Ich sehe einen dicken Silberstreifen am Horizont. Es ist besseres Wetter angekündigt und die Inzidenzzahlen sinken und das ist verbunden mit der Aussicht auf Lockerungen. Wenn wir überwiegend ein oder zwei Mal geimpft sind, und bis zum Sommer sollten wir das sein, ist alles wieder geöffnet. Dann, dann endlich können wir den Sommer genießen. Also ehrlich, ich freu mich darauf : Treffen mit Freunden, mal wieder Urlaub machen, offene Läden und Lokale und endlich wieder Gottesdienst, mit Singen, Abendmahl und allem was dazugehört. Natürlich, wir haben noch unseren kleinen Wehrmutstropfen, unsere Vakatur. Sprich unsere Pfarrstelle ist nicht besetzt, aber wir arbeiten daran. Gleichwohl bin ich überzeugt, wenn wir das Virus in seine Schranken verwiesen haben, wir nach dem Gottesdienst in trautem Kreise wieder Kaffee und vielleicht sogar Kuchen genießen können, in Sommersachen spazieren gehen, dann ist Sommer bei uns. Und ich bin überzeugt, irgendwann nach dem Sommer bei uns, werden wir auch wieder eine Pfarrerin oder einen Pfarrer haben und damit hoffentlich Sommer im Herzen. Anders ausgedrückt, wir brauchen noch Geduld bis wir das Virus überwunden haben und unsere neue Pfarrerin oder unser neuer Pfarrer ihre oder seine erste Predigt bei uns hält. Egal was zuerst erfolgt, ich vertraue auf Gott, dass es gut für uns ausgeht. Ich verabschiede mich mit dem Wunsch, haben Sie weiterhin Geduld. Geben Sie den Dingen die notwendige Zeit, genießen Sie einen wunderbaren Sommer bei uns und vor allem: Bleiben Sie GESUND. Otto Herrmann, Vorsitzender des Kirchengemeinderates der Waldeckgemeinde 20 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

21 Martin-Luther-Gemeinde Summer in the City Wir in Martin-Luther freuen uns darauf, dass wir ( vielleicht) wieder ohne Maske und Abstand die Gemeinschaft miteinander genießen können, dass Singen im Gottesdienst wieder möglich wird und alle Gruppen aktiv sein können. Gottesdienste So Ι 09:30 Uhr Gottesdienst (H. Gaiser) So Ι 09:30 Uhr Gottesdienst (M. Friz) So Ι 09:30 Uhr Gottesdienst (M. Friz) Gemeindekreise Bitte beachten Sie die Tagespresse und den GEPPO oder rufen Sie im Gemeindebüro an: Hildegard Klar Tel Mo. 8:30-11:00 Uhr, Do. 14:30-17:00 Uhr unser Mesner Herr Teica nicht dauernd mit dem Meter stab und Desinfesktionsmittel unterwegs sein muss einfach einen schönen Sommer miteinander Die aktuelle Liste unserer Gottesdienste finden Sie im Infobrief, der in der Kirche ausliegt und im Internet Evangelisch in Göppingen Juli/August

22 Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen Wir sind für Sie da... Stadtkirchengemeinde Oberhofen - Vorsitzender Frank Haas Schumannstr Eislingen Tel Gemeindebüro Brigitte Maier Mo.-Fr. 10:00-12:30 Uhr Tel Fax gemeindebuero.stk-oh@elkw.de Pfarramt Nord Hannes Gaiser Pfarrstr Göppingen Tel hannes.gaiser@elkw.de Pfarramt Süd Annett und Tobias Comtesse Ziegelstr. 2/ Göppingen Tel Fax tobias.comtesse@elkw.de annett.braeunlich-comtesse@elkw.de Mesner Martin Knaus Tel martin.knaus@stadtkirche-oberhofen.de Hausmeisterin Ingrid Schwarz Tel (Gemeindehaus vormittags) Stadtkirche Dekanat Vorsitzende Verbundkirchengemeinde Miriam von Buch Einsteinweg 29, Göppingen Tel Dekanatsbüro Doris Röhm Tel / Fax 07161/ Dekanatamt.Goeppingen@elkw.de Dekan Hartmut Zweigle Pfarrstr Göppingen Tel hartmut.zweigle@elkw.de Diakon Daniel Pfleiderer Fröbelstr Göppingen Tel Daniel.Pfleiderer@elkw.de Mesner Wieland John Tel wieland.john@stadtkirche-oberhofen.de Vorsitzender Gemeindebüro Pfarrerin Reuschgemeinde - Uwe Löffelhardt Annette Scharnagl Oetingerstr Göppingen Mo.+Mi. - Fr. 9:00-11:30 Uhr Tel annette.scharnagl@elkw.de Mechthild Friz mechthild.friz@elkw.de Waldeckgemeinde - Vorsitzender Otto Herrmann, Dr.-Pfeiffer-Str. 44, Göppingen Tel Gemeindebüro Annette Scharnagl Keplerstraße Göppingen Tel Mi. + Fr. 15:00-17:00 Uhr Gemeindebuero.Goeppingen.Waldeckkirche@elkw.de Pfarrer*in Vertretung Pfarrer Hannes Gaiser, Telefon: hannes.gaiser@elkw.de Martin Luther Gemeinde - Vorsitzende Monika Maier, Hartmannstraße 15, Göppingen Tel Gemeindebüro Hildegard Klar Tel Mo. 8:30-11:00 Uhr, Do. 14:30-17:00 Uhr hildegard.klar@elkw.de Pfarrer*in Vertretung Pfarrer Hannes Gaiser, Telefon: hannes.gaiser@elkw.de 22 Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

23 Anzeigen Evangelisch in Göppingen Juli/August

24 Anzeigen Wir danken unseren Werbepartnern Evangelisch in Göppingen Juli/August 2021

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Mama, Charly hat gesagt, in der Zeitung stand über den Kirchentag, dass wär eine echt geile Party gewesen. Sagt man so was über die Kirche?

Mama, Charly hat gesagt, in der Zeitung stand über den Kirchentag, dass wär eine echt geile Party gewesen. Sagt man so was über die Kirche? Impuls zum Kirchentag 2007 im Gottesdienst mal anders Nach der Lesung aus 1. Kön 19, 1-13a Mama, Charly hat gesagt, in der Zeitung stand über den Kirchentag, dass wär eine echt geile Party gewesen. Sagt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) Wer bin ich? M1 Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) In dieser Kirche war ich schon: Das weiß ich über meinen Glauben: M2 Kerze abstellen (oder Bild der Kerze):

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014 Predigt Lebenswege Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014 Meditation Wege meines Lebens! Impulsfragen auf DIN A 4-Zetteln, die an versch. Bäumen hängen, Fragen: o Welche schwierigen und

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gerald Buß Kirchenmusik Bezirkssynode Ev. Kirchenbezirk Göppingen

Gerald Buß Kirchenmusik Bezirkssynode Ev. Kirchenbezirk Göppingen Bezirkssynode 1. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren der Bezirkssynode, vielen Dank für die Zeit, die Sie mir in diesem Gremium schenken. Ich werde Ihnen die vier großen "Arbeitsfelder" meiner kirchlichen

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Käpt`n Fasti und seine Flaschenpost

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ich glaub s eine Konfistunde

Ich glaub s eine Konfistunde Ich glaub s eine Konfistunde Kommentar Autor/-in: (Dein Name oder Pseudonym) Aussagekräftiger Titel: Themenfeld/er: (Vgl. Seite 4, Anleitung) Kapitel aus dem YOUBE: (z.b. 1.2 No. 1) Altersgruppe: 13-14

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr