Die Autaren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Autaren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann"

Transkript

1 Die Autaren Michaela Abdelhamid Geboren 1963 in Frankfurt am Main. Studium der Geschichte, Jura und Philosophie in Mainz und Dijon (F) mit Abschluss als Magister Artium. Es folgte eine mehrjährige Berufstätigkeit in einem mittelständischen Betrieb, der Anwendungssoftware für das Bank- und Finanzgewerbe erstellte. Hier war sie als Leiterin der Bereiche Marketing und Vertrieb vor allem mit der Entwicklung, Durchführung und Betreuung eines europäischen GroBprojektes (ausgezeichnet mit einem europäischen Softwarepreis) betraut. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und die Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission kennzeichneten diese Berufsperiode. Frau Abdelhamid lebt heute mit ihrem Mann, einem selbstständigen Softwareentwickler, in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Sie betreut als freiberufliche Beraterin hauptsächlich kleinere französische Unternehmen bei Akquisitionsund KooperationsmaBnahmen in Deutschland. Dirk Buschmann Jahrgang 1970, studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und erwarb den Titel MBA nach einem Studium in den USA (UF) und Spanien (ESADE). Als Mitglied der Internationalen Nachwuchsgruppe der DaimlerChrysler AG begleitete er unter anderem Projekte in Singapur und in Buenos Aires gründete er die Knowledge Intelligence AG, der er als Vorstand angehört. Schwerpunkt seiner aktuellen Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen im Bereich E-Business und Business Intelligence. Produktseitig ist er für den Bereich "Mobile-Solutions" (KI mobile) verantwortlich. 275

2 Die Autoren Dirk Buschmann war bereits mit 27 Jahren Dozent für E-Business an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg und an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln. Daneben hält er seit Jahren regelmäbig Gastvorträge an verschiedenen europäischen Universitäten wie unter anderem der Handelshochschule Leipzig, der European Business School, der Universität zu Köln, TU Darmstadt, St. Gallen, Wirtschaftsuniversität Budapest etc. Er ist Mitautor des im Vieweg Verlag erschienenen Buches Silicon Valley - Made in Germany, sowie des Gabier Berufs- und Karriere-Planer IT und E-Business. Daneben schreibt Herr Buschmann für verschiedene Internetforen und Fachzeitschriften. Regine Kramer Frau Kramer lebt und arbeitet als freie Journalistin und technische Redakteurin in München. Ihre Hauptthemen sind EntwickIungen in der Informationstechnologie, interaktive Medien, Arbeitsmärkte der Zukunft sowie neue Organisationsformen in der Arbeitswelt. Dunja Reulein Dipl.-Kauffrau, Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing, Auslandswissenschaft Englisch und Betriebs- und Wirtschaftspsychologie. Begann im Anzeigenverkauf einer englischsprachigen Fachzeitschrift und wechselte dann ins Produktmanagement eines Wirtschaftsverlages. AnschlieBend Ausbildung zur Fachzeitschriftenredakteurin. Heute als freiberufliche Lektorin und Journalistin in München tätig. Sie ist spezialisiert auf die Themenbereiche Wirtschaft, Politik und Psychologie. Volker E. Zwick Der Diplom Politologe Volker E. Zwick arbeitet seit neun Jahren als freier Journalist und Buchautor. Er ist für diverse EDV-Zeitschriften, wie die Chip, das Internet Magazin oder das Computer-Magazin für die Praxis tätig. Zu seinen Kunden zählen zudem Branchenzeitschriften, wie das BankMagazin, das Versicherungsmagazin, die Gastronomie sowie die Krankenhaus Technik und Management. Darüber hinaus arbeitet er auch für namhafte Management- und Verbrauchermagazine, wie Impulse oder Okotest. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich IT- und Telekommunikation und Karriere, wobei er unter anderem zum Themenbereich Internet mehrere Bücher und Ratgeber veröffentlicht hat. Gemeinsam mit seiner Frau, die sich redaktionell auf den Themenbereich Finanzdienstleistungen spezialisiert hat, betreibt er seit acht Jahren das gleichnamige Redaktionsbüro in der Nähe von Augsburg. 276

3 Weiterführende literatur Arbeitsmarkt: IT-Berufe Behrens, Inge: Karriereführer Multimedia. Neue Berufe in den Neuen Medien. München Borch, Hans/Hans WeiBmann: IT-Berufe machen Karriere. Bielefeld Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.): Arbeitsmarkt-Info Informatikerinnen und Informatiker. Zu beziehen über die Arbeitsämter. Kaltenbach, Horst G.: Career Engineering. Wie Sie in IT- und Ingenieurberufen Karriere machen. Wiesbaden Köhler, Dorothee/Sonja Klug: Stellenmarkt Internet. Per Mausklick zum neuen Job. Frankfurt/Main Licht, Georg u. a: ITK-Fachkräftemangel und Qualifikationsbedarf Baden-Baden Littig, Peter: Karriere in der IT-Branche. Frankfurt/Main Stiens, Rita: Management- & IT-Consulting. München Hochschulrankings und Studienwahl Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung, Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg): Studien- und Berufswahl 2002/2003. Nürnberg Hopbach, Achim: Studienangebote deutscher Hochschulen WS 2003/2004. Bielefeld Mertens, Peter u. a.: Studienführer Wirtschaftsinformatik. Wiesbaden o. Verf.: Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Deutschland, Österreich, Schweiz. München Verse-Herrmann, Angela: Studieren, aber was? Die richtige Studienwahl für optimale Berufsperspektiven. Frankfurt/Main Verse-Herrmann, Angela/Dieter Herrmann: Studieren, aber wo? Der Städtecheck: Alle Hochschulen in Deutschland im Überbliek. Frankfurt/Main Wenz, Christian: Einblick in das Studium der Informatik. Studenten vermitteln Inhalte ihres Fachs. München

4 Weiterführende Literatur Wickel, Wolfram: Studienführer Informatik, Mathematik, Physik. Würzburg Wilde, Marco: Der Insider. Studienführer für Deutschland. 99 Hochschulen im Studien check. Bonn Zdrowomyslaw, Norbert/Bernd Rethmeier: Studium und Karriere. Karriere- und Berufsplanung, Erfolg und Work-Life-Balance. München Finanzen/BAföG Blanke, Ernst A.!Roland Deres: Ausbildungsförderungsrecht. Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung. Stuttgart Brickwell, Andreas: Studenten Service Broschüre. BAföG aktuell. 8. Aufl., Bad Honnef Dichtl, Erwin/Michael Lingenfelder (Hrsg.): Sa finanziere ich mein Studium! Der Ratgeber für alle Fachrichtungen. Wiesbaden Herrmann, Dieter/Angela Verse-Herrmann: So finanziere ich mein Hochschulstudium. Stipendien, Förderprogramme, Unterstützungsmöglichkeiten. Frankfurt/ Main Rath, Thomas/K. H. Bock: BAfög-Rückzahlung leicht gemacht. Bad Honnef Köhler, Gerd u. a.: BAföG 2002/2003. Marburg o. Verf.: BAföG, Bildungsförderung. München o. Verf.: Studenten Service Broschüre. BAföG aktuell. Bad Honnef SchmauB, Edwin: Geld im Studium - BAföG, Stipendien, Jobs. Niedernhausen Seidenspinner, Gundolf/Gerlinde Seidenspinner: Durch Stipendien studieren. LandsbergiLech Jobs Beckmann, Georg: Ferienjobs - USA. Freiburg Drozdyk, Charlie: Talie Jobs und wie man sie bekommt. Was sonst niemand über Bewerbung und Karriere verrät. Landsberg/ Lech 2000 Frank, Monika: Jobben für Natur und Umwelt. Europa und Obersee. Adressen - Erfahrungsberichte - Tips. Freiburg Gundiaeh, David: Jobben weltweit. Arbeiten und Helfen. Freiburg Kerschbaumer, Judith: Einhundertelf (111) Tipps zur Teilzeitarbeit. Schwerpunkt: 630- Mark-Jobs. Frankfurt Massow, Martin: Jobber-Atlas 1000 Tipps für haupt- und nebenberujliche Tätigkeiten. Berlin Massow, Martin: Jobs und Karriere im Internet. Berlin Studieren mit Kind Breithaupt, Marianne/Lilli Kurowski: Ratgeber Rechte für Mütter und Väter. Hamburg Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Studieren mit 278

5 Weiterführende Literatur Kind. Bonn Q pdf Download DONNA 45 (Hrsg.): Sozialhilfe für Frauen - Rechte kennen, Recht bekom men. Info: Q Pohl, Detlef: Praxis-Kompass Sozialhilfe. Der Leitfaden für Sozialhilfeempfänger. Niedernhausen Vogel, Heinz-Wilhelm: Der Geld- und Rechtsratgeber für Alleinerziehende. München Studium und Internet Holst, Ulrich: Online studieren. Fernstudium und virtuelle Universität. Würzburg Kienitz, Guenter W./Bettina Grabis: Der Internet-Guide für Studien- und Berufsanfänger. Kempen Köhler, Dorothee/Sonja Klug: Stellenmarkt Internet. Per Mausklick zum neuen Job. Frankfurt/Main Rossig, Wolfram E./Joachim Prätsch: Wissenschaftliche Arbeiten - Ein Leitfaden für Haus-, Seminar-, Examens- und Diplomarbeiten - mit PC- und Internet-Nutzung. Für alle Fachgebiete in Studium, Schule und Praxis. Bremen Schröder, HenriklIngo Steinhaus: Mit dem PC durchs Studium. Darmstadt Wagner, Erwin/Michael Kindt: Virtueller Campus. Szenarien - Strategien - Studium. Münster lernstrategien und wissenehaft liches Arbeiten Becher, Stephan: Schnell und erfolgreich studieren. Organisation, Zeitmanagement, Arbeitstechniken. Würzburg Franck, Norbert: Fit fürs Studium. Erfolgreich reden, lesen, schreiben. München Metzig, Werner/Martin Schuster: Lernen zu lernen. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. Berlin - Heidelberg Steiner, Verena: Erfolgreich lernen heif3t... Die besten Lernstrategien für Studium und Karriere. Zürich Seminar und Diplomarbeiten --- Bänsch, Axel: Wissenschaftliches Arbeiten, Seminar- und Diplomarbeiten. München Charbel, Ariane: Schnell und einfach zur Diplomarbeit. Der praktische Ratgeber für Studenten: Nürnberg Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Stuttgart Engel Stefan/Klaus W. Slapnicar: Die Diplomarbeit. Stuttgart Fragniere, Jean-Pierre: Wie schreibt man eine Diplomarbeit? Bern Fry, Ron: Last Minute Programm für Prüfungen und Seminararbeiten. Frankfurt/ Main

6 Weiterführende Literatur Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Oh ne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/Main Lück, Wolfgang: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Seminararbeit, Diplomarbeit, Dissertation. Müchen Niederhauser, Jürg: DUDEN - Die schriftliche Arbeit. Mannheim Rossig, Wolfram E./Joachim Prätsch: Wissenschaftliche Arbeiten - Ein Leitfaden für Haus-, Seminar-, Examens- und Diplomarbeiten - mit PC- und Internet-Nutzung. Für alle Fachgebiete in Studium, Schule und Praxis. Bremen Scholz, Dieter: Diplomarbeiten normgerecht verfassen. Tipps zur Gestaltung von Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten. Würzburg Stickel-Wolf, ChristinelJoachim Wolf: Lerntechniken und wissenschaftliches Arbei ten. Tipps für ein erfolgreiches Studium. Wiesbaden Studium im Ausland Barthold, Hans Martin: Studieren in Europa und übersee. USA, Australien, Asien. Frankfurt/Main DAAD (Hrsg.): Sprachkurse an Hochschulen in Europa Bielefeld Herrmann, Dieter/Angela Verse-Herrmann: Studieren für den globalen Arbeitsmarkt. Frankfurt/Main Massow, Martin: Karriere-Atlas Europa. Berlin Näth, Insa: Studieren in Grofibritannien und Irland. Leben und Lernen zwischen Universität und Pub. Frankfurt/Main Neuner, Andreas: Jobs und Praktika, Studium und Sprachschulen. Italien. Freiburg o. Verf.: Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Deutschland, Österreich, Schweiz. München Stein, Julia: Fit für... ein Studium in den USA. Lichtenau Sydow, Momme von/heiner Staschenl Sandra Többe: Handbuch Studium und Praktikum im Ausland. Austauschprogramme, Stipendien und Sprachkurse. Frankfurt/Main UNESCO (Hrsg.): Study Abroad Internationaler Hochschul- und Stipendienführer. Freiburg Berufsqualifizierende Praktika ---- Beckmann, Georg: Praktika - USA. Freiburg Czenskowsky, Torsten/Bernd Rethmeierl Norbert Zdrowomyslaw: Praxissemester und Praktika. Qualifikation durch Berufserfahru ng. Berlin Graff, Kattrin/Sonja Grans/Isabel Reimold: Die besten Praktika in Deutschland. Bonn Giersberg, Dagrnar: Studium, Praktika und Jobs in Frankreieh. Der Ratgeber für einen. erfolgreichen Frankreichaufenthalt. Bonn'

7 Weiterführende Literatur Hatchwell, Emily: Ferienjobs und Praktika, Groftbritannien. Freiburg Mills, Andrew/Ashley Robinson: Die besten Praktika in den USA. 2000/01 er Ausgabeo Bonn Worth, Maria-Anna/Martina Weinem: Gezielt bewerben für Praktika im Studium. Praktikum nach Maft als Karrierestart. Niedernhausen Woodworth, David: Ferienjobs und Praktika, Europa und Übersee. Freiburg Duale Studiengänge --- Berger, Klaus U. a.: Chancen der dualen Berufsausbildung. Bielefeld Borch, Hans/Michael Ehrke/KarIheinz Müller: Best practice. Gestaltung der betrieblichen Ausbildung in den neuen IT-Berufen. Umsetzung aus Klein-, Mittel- und Groftbetrieben. Bielefeld Konegen-Grenier, Christiane/Dirk Werner: Duale Studiengänge an Hochschulen. Studienführer. Köln O. Verf.: Duale Studiengänge an Fachhochschulen. Gütersloh Verse-Herrmann, Angela/Herrmann, Dieter: Duale Studiengänge. Studium und Berufsausbildung praxisnah kombiniert. Frankfurt/Main Promotion Baring, Robert: Wie finde ich einen guten und schnellen Doktorvater an einer deutschen Universität? Erfolgreich promovieren für Wirtschafts-, Rechts-, Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaftler. Düsseldorf Enders, Jürgen/Lutz Bornmann: Karriere mit Doktortitel? Ausbildung, Berufsverlauf und Berufserfolg von Promovierten. Frankfurt/Main Herrmann, Dieter/Angela Verse-Herrmann: Geld fürs Studium und die Doktorarbeit. Wer fördert was? Frankfurt/Main Knigge-Illner, Helga: Der Weg zum Doktortitel. Strategien für die erfolgreiche Promotion. Frankfurt/Main Meuser, Thomas: Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis. Wiesbaden Messing, Barbara/Klaus-Peter Huber: Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel. Leit(d) faden für Promotionswillige. BerIin - Heidelberg PreiBner, Andreas/Stefan Engel: Promotionsratgeber. München MBA Brackmann, Hans-J ürgen/detlev Kran: Der MBA Guide Neuwied Brackmann, Hans-Jürgen/Detlev Kran: Der MBA-Guide Teilzeit- und Vollzeitprogramme zum Master of Business Administration. Neuwied Cox, William H.!Katharina Cox: Die besten MBA-Programme in Europa. Entscheidungshilfen für Ihre Karriereplanung. Frankfurt/Main

8 Weiterführende Literatur Giesen, Birgit/Eva Balster: Das MBA-Studium. Mit ausführlichen Portraits der besten Business Schools weltweit. Köln o. Verf.: Das MBA-Buch. Mastering Management. Die Studieninhalte führender Business Schools. Stuttgart Kraus, Sascha: Das MBA-Kompendium Book on Demand, Norderstedt Aufbaustudium Abts, Dietmar/Wilhelm Mülder: Aufbaukurs Wirtschaftsinformatik. Der kompakte und praxisorientierte Weg zum Diplom. Wiesbaden Bock, K. H.!Peter Hefele: Weiterführende Studienangebote an den Hochschu/en in der Bundesrepublik Deutschland. Bad Honnef Stephan, Michael: Studieren nach dem Studium. Weiterführende Studiengänge staatlicher Anbieter Hochschulen und privater Anbieter. Köln Erfolgreich bewerben Bolles, Richard Nelson: Durchstarten zum Traumjob. Das Bewerbungshandbuch für Ein-, Um- und Aufsteiger. Frankfurt/Main Bolles, Richard Nelson: Durchstarten zum Traumjob. Das Workbook zum Bewerbungshandbuch. Frankfurt/Main Bürkle, Hans: Karrierestrategie und Bewerbungstraining für den erfahrenen Ingenieur (VDI-Buch). Heidelberg Dixon, Pam: Jobsuche online für Dummies. Pinden Sie Ihren Traumjob im Internet. Bonn EBmann, Elke: Kreativ bewerben. Individuelier, überzeugender, erfolgreicher. Niedernhausen Herrmann, Dieter/Angela Verse-Herrmann: Vom Studium zum Traumjob. Frankfurt/Main Hertwig, Sabine: Die perfekte Bewerbungsmappe. Erfolgreich bewerben leicht gemacht. München Hertwig, Sabine/Dorothea Kress: Bewerbungstipps aus der Chefetage. 50 Personalchefs verraten ihre Auswahlkriterien. München Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Die 100 wichtigsten Tipps zur schriftlichen Bewerbung. Pür eine optimale Vorbereitung in kürzester Zeit. Frankfurt/Main Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Handbuch Initiativbewerbung. Frankfurt/ Main Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch. Frankfurt/Main Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Neue Bewerbungsstrategien für Hochschulabsolventen. Startklar für die Karriere. Frankfurt/Main Hesse, J ürgen/hans Christian Schrader: Die perfekte Bewerbungsmappe für die Initiativbewerbung. Frankfurt/Main Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Die perfekte Bewerbungsmappe für Hochschulabsolventen. Kreativ - überzeugend - erfolgreich. Frankfurt/Main 282

9 Weiterführende Literatur Hofert, Svenja: Praxismappe für die perfekte Internet-Bewerbung. Frankfurt/Main Holst, Ulrich: Gut - besser - am besten bewerben. Von der Stellensuehe bis zum Arbeitsvertrag. Würzburg Kra~s, Uwe M.: Online zum Traumjob. Offenslv bewerben im Internet. Frankfurt/ Main May, Sibylle: Von der Uni direkt zum Traumjob. Erfolgreieh bewerben als Hoehsehulabsolvent. München 2001 Mullins, Suzanne/Klaus Schürmann: Weltweit bewerben auf Engliseh. Frankfurt/ Main Nasemann, Andrea: Riehtig bewerben. München 2002 o. Verf.: Traumjob Internet - Suehe und Bewerbung. Köln Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Die erfolgreiehe Initiativbewerbung. Der Praxisratgeber für Auf- und Umsteiger. Frankfurt/Main Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Vom Durehsehnittsbewerber zum Wunsehkandidaten. Die optimale Bewerbungsmappe für Hoehsehulabsolventen. Frankfurt/Main Sc~neider, Sylvia: Bewerbungs-Guide für demen Traumjob. online... offline... so kommst du rein... Wien Ullrich, Thomas/Jan Dietrich: Bewerbung. Das Geheimwissen der Personalberater und Testpsyehologen und. Strategien dagegen. München Winkler, Gerhard: Anders bewerben. 100 x Rat vom Bewerbungsberater. Kilchberg (CH) Unternehmenskontakte --- Liedtke, Rüdiger: Wem gehört die Republik 2003? Die Konzerne und ihre Verfleehtungen. Namen, Zahlen, Pakten. Frankfurt/ Main Schmacke, Ernst (Hrsg.): Die Groften 500 auf einen Bliek. Ausgabe 2002/2003. Neuwied Vorstellungsgespräch EBmann, Elke: Die 20 erfozgreiehsten Strategien für Ihr Vorstellungsgespräeh. Niedernhausen EBmann, Elke: Hundertelf (111) Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräeh. Niedernhausen Glahn, Richard: Bewerbung - Vorstellungsgespräeh - Karriere. Ein Wegbegleiter für den berufliehen Einstieg und Aufstieg. Frankfurt/Main Herrenbrück, Erika/ Angelika Hoefler: Warum sollten wir ausgereehnet Sie einstez Zen? Das Kartentraining zum Vorstellungsgespräeh. Frankfurt/Main Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Das erfolgreiehe Vorstellungsgespräeh. Wie Sie beeindrueken, überzeugen, gewinnen. Frankfurt/Main 283

10 Weiterführende Literatur Jähnchen, Patrick: GU Business Kompass. Vorstellungsgespräche. Wie Sie erfolgreich sind. Was Sie erwartet. München Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: 50 überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch. Die optimale Vorbereitung für Hochschulabsolventen. Frankfurt/Main Schürmann, Klaus/Suzanne Mullins/Gunther Weinell: Fast Reader. Vorstellungsgespräch aufenglisch. Frankfurt Siewert, Horst H.: Die 100 wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch. Kompetente Antworten, die überzeugen. Landsberg/ Lech Siewert, Horst H.: Fangfragen im Vorstellungsgespräch souverän beantworten. Landsberg/Lech Yate, Martin John: Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch. Die härtesten Fragen - die besten Antworten. Frankfurt/Main Eignungstestsl Assessment Center Beitz, Hoiger/Andrea Loch: Assessment Center. Erfolgstipps und übungen für Bewerber. Niederhausen Hertwig, Sabine: Testtrainer für Hochschulabgänger. Niedernhausen Hertwig, Sabine/Johannes Minnich: Der Testtrainer. Bewerbungs- und Eignungstests verstehen und bestehen. München Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Testtraining 2000plus. Einstellungs- und Eignungstests erfolgreich bestehen. Frankfurt/Main 284 Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Testtraining Kreativität. Eignu ngs- und Einstellungstests sicher bestehen. Frankfurt/Main Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Testtraining Allgemeinwissen. Eignungsund Einstellungstests sicher bestehen. Frankfurt/Main Hufnagl, Heidrun: Vom Assessment-Center zum Multimodalen Auswahlverfahren. 50 nehmen Sie jede Hürde. Würzburg Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Erfolgreich im Assessment-Center. Das Trainingsprogramm für Hochschulabsolventen. Frankfurt/Main Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Körpersprache im Assessment-Center. Sicher auftreten - souverän überzeugen. Frankfurt/Main Siewert, Horst H.: Einstellungstests souverän meistern. LandsbergiLech Siewert, Horst H.: Leistungstests souverän meistern. LandsbergiLech Siewert, Horst H.: Intelligenztests souverän meistern. LandsbergiLech Siewert, Horst H.: Persönlichkeitstests souverän meistern. Landsberg/Lech Siewert, Horst H.: Spitzenkandidat im Assessment-Center. Landsberg/Lech Gehaltsverhandlung Brenner, Gatz: 100 clevere Tipps: Gehaltsverhandlung. München Hesse, Jürgen/Hans Christian Schrader: Strategien für die erfolgreiche Gehaltsver-

11 Weiterführende Literatur handlung. Vorbereitung. Gesprächsführung. Praxistipps und Tricks. Frankfurt/Main o. Verf.: Past Reader. Gehaltsverhandlung. Frankfurt/Main Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Die erfolgreiche Gehaltsverhandlung. Strategien für mehr Geld. Frankfurt/Main Schubert, SiJke/Thomas Zimmermann: Gespräche mit dem Chef Wie Sie das Beste erreichen. Von der Gehaltsverhandlung bis zur Zielvereinbarung. München Arbeitsvertrag Felder, Rupert: Arbeitsvertragsrecht in der EU. Rechtsquellen, Rechtsprechung, praktisches Vorgehen. Düsseldorf Hanau, Peter: Arbeitsvertrag. Das Buch zur Pernsehserie ARD-Ratgeber Recht. München Knackstedt, Udo: Arbeitsverträge. Klauseln besser verstehen. Pallen vermeiden. München Kopp, Peter: Arbeitsvertrag für Pührungskräfte. Auflertarifliche und leitende Angestellte. München Korinth, Michael H.: Teilzeit/Befristete Arbeitsverträge. Die neue Rechtslage für Lohnund Personalbüros. Leitfaden. München Müller, Waltraud: Arbeitsverträge. Prüfen, verhandeln, nachbessern. Planegg Müller, Waltraud: Erste Hilfe. Mein Arbeitsvertrag. Priifen - Verhandeln - Nachbessern. Freiburg Nebendahl, Mathias: Der Teilzeitarbeitsvertrag. München Schrader, Peter: Rechtsfallen in Arbeitsverträgen. München BerufsstartiProbezeitl Selbstorganisation Begemann, Petra: Don't panic. Probezeit. Wie Sie überzeugen, wie Sie Fehler vermeiden. Frankfurt/Main Brenner, Frank/Doris Brenner: 100 clevere Tipps: Probezeit. Höfen (A) Ebel-Gerlach, Helga/Cornelie Kister: Die ersten hundert Tage im Beruf Erfolgreich durch die Probezeit. Frankfurt/Main Hansen, Katrin: Zeit- und Selbstmanagement. Berlin Hertwig, Sabine: Die besten Tricks in der Probezeit. Prechheit siegt. Niedernhausen Holst, Ulrich: Ich bin neu hier! Tipps und Strategien für die erfolgreiche Probezeit. Würzburg Koenig, Detlef u. a.: 30 Minuten für optimale Selbstorganisation. Offenbach Küstenmacher Werner Tiki/Lothar J. Seiwert: Simplify your life. Einfacher und glücklicher leben. Frankfurt/Main o. Verf.: Mit Pep an die Arbeit. So organisiere ich mich und meinen Job. Frankfurt/ Main Ryborz, Heinz: Endlich selbstbewusst. So setzen Sie sich durch und wehren Negativangriffe ab. Regensburg 285

12 Weiterführende Literatur Seiwert, Lothar J.: Life-Leadership. Sinnvolies Selbstmanagement für ein Leben in Balance. Frankfurt/Main Wrede-Grischkat, Rosemarie: Manieren und Karriere. Wiesbaden Arbeiten im Ausland Frank, Monika: Jobben für Natur und Umwelt. Europa und Obersee. Adressen - Erfahrungsberichte - Tips. Freiburg Fröhlich, Werner: International Success. Arbeitsplatz Ausland und globales Projektmanagement. Köln Giersberg, Dagmar/Terik Hashmi (Hrsg): 10 (Zehn) Schritte zu einer erfolgreichen Bewerbung in den USA. Bonn Glaubitz, Uta: Jobs für Weltenbummler und Globetrotter. Machen Sie Ihr Fernweh zum Beruf Frankfurt/Main Haug, Tanja: Bewerbungsstrategien für Europa. Länderspezifische Tips, Musterbeispiele und Adressen. Frankfurt/Main Hertwig, Sabine: Karriere im Ausland. Bewerbungsstrategie für Europa, USA und Südamerika. München Konstroffer, Oluf F.: So nutzen Sie Ihre Chancen in amerikanischer Unternehmenskultur. Erfolgreich arbeiten bei US-Firmen. LandsbergiLech Mullins, Suzanne/Klaus Schürmann: Weltweit bewerben aufenglisch. Frankfurt/ Main Näth, Insa: Wunschheimat USA. Alles über Bewerben, Arbeiten und Leben in den USA. LandsbergiLech o. Verf.: Top Arbeitgeber in der Schweiz. Zürich Schürmann, Klaus: Groj3britannien. Bewerben, Jobs und Studium. Freiburg Schulze, Martina: Berufschancen im Ausland. Niedernhausen Schwartz, Liam: Der Amerikanische Traum. Mit GreenCard oder Visum in die USA. Freiburg Wilde, Jörg: Arbeiten in Europa. Regensburg Existenzgründung --- Bartnik, Dorothea: Existenzgründung. Von der Geschäftsidee zum sicheren Erfolg. Augsburg Bergmann, Ulrike: Erfolgreich als Einzelunternehmer. Von der Idee zum Ziel. Landsberg/Lech Boress, Allan S.: Jetzt brauche ich Aufträge. LandsbergiLech Breuer, Rolf E.: Handbuch Finanzierung. Wiesbaden Eder-Riegel, Barbara: Existenzgründung für Frauen. Entscheidungshilfen für den erfolgreichen Start. Höfen (A) Frank, Hermann/Heinz Klandt: Gründungsmanagement. Falistudien. München Grimm, Heike: Existenzgründung in den USA. Standort, Rechtsform, Finanzierung, Personal. München

13 Weiterführende literatur Grosch, Olaf: Ich werde mein eigener Chef Erfolgreich in die Selbstständigkeit. Würzburg Härthe, Dieter (Hrsg.): Handbuch für die Wirtschaft. Wirtschaftsinformationen, Förderprogramme und Adressen für den deutschen und europäischen Markt. Bonn Hanisch, DirkJSteffen KrönerlDiana M. Schuiten: Recht für Existenzgründer. Rechtsform, Haftung, Verträge, Steuern. Niedernhausen Heinzelmann, Reguia u. a.: Wie versichere ich mein Unternehmen? Zürich Hink, Erwin: Betriebliche Versicherungen. Was versichern? Wie versichern? Renningen Kelly, Jason: Der kleine Web-Berater. Als Firma online Geld verdienen. München Kirschbaum, Günter/Wilfried Naujoks: Erfolgreich in die berufliche Selbstständigkeit. Freiburg Klandt, Heinz u. a.: Das Internationale Gründungsklima. Neun Länder im Vergleich ihrer Rahmenbedingungen für Existenz- und Unternehmensgründungen. (Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen; IWF 32). Berlin Kolberg, Anja: Die richtige Idee für Ihren Erfolg. München Lewe, Nils Olaf: Praxis Businessplan. Wie Geschäftsideen "laufen lernen': Würzburg Maikranz, Frank c.: Das Existenzgründungs-Kompendium. Die wichtigsten Regeln auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Berlin - Heidelberg Münster, Thomas: Die optimale Rechtsform für Selbstständige, Unternehmer und Existenzgründer. LandsbergiLech PreiBing, Werner: Gründung eines Architektur- oder Ingenieurbüros. Praxishilfen zur Gründung, Neuorientierung und zum Marketing. Köln Scheffler, Wolf gang: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform. Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen. München Schönborn, Gregor u. a.: Start-up Agenda. Professionelle Kommunikation für Unternehmensgründer. Neuwied Stein, A.lNanzka, M.: Ich mache mich selbstständig! Von der Geschäftsidee zum Unternehmenserfolg. München Taga, Kariml Anton K. Forstner: Erfolgreiche Unternehmensgründungen mit Venture Capital. Vom Konzept bis zum Exit. Weinheim 287

14 IMU. oom Inhalt: 8edilrlncsM "" Kund... IVIl... uch INllys!erl_d.n? Strategie - Instrumente Umsetzung - Unternehmensliihrung S. Geb. EUR ISSN J-4Q X m ChnSbln Hombllrg u!mi Harley IVohmer vemutttin Sludi,r.r>den und Pr.lctiIo;.rn.'n.n... mi,,"nd.." OberblM:k der WIchtIgen fr.gescllllungen IInd Inhl~',n Marteung uno:! Vertr.. b. Eint umf.. - Mnd. theorbulch. Fundl.rung. bei der lul ve,sch,edene ForschulIgsgeb,etl lurllckgegoffen wud. unt.munt dn oelerlllhende Ver51lndnll d.r vllmrnelten Inheit, Eine kritische qu.ntit8o... OnentJ8fung 16rden dis struk'unert. urwl prlloh Ourehdenhn d.r 'Ulg'l.ogI.n fr.gtsletlung.n. wobei d.. Autoren luch d.. Grenzen der UnlersWtzung..on Marllettng.nl$chtodungen dureh qu.nllupw: MadeU,.ulzeig8ll. DUleh HlIItIl!IllII'nltJon.kt AusnchlUIl9 prisentien "MartebngrTIIIl\fgtmtnt" d~ n'uislen ErtennllllSH der deutschsprtch,gen SOWII dil intllnllklnllen Martl/tlnglorlehung. Im R.llmen etner. nspruchsvo!ltn Pr",ison.ntierung!iel"", Hombu.gI Krohmef WISI8!I mot holler RaItv.l\llü. dot Untemthmen$pr.)(is; In dit:sem ZUSllnwnenl'l.ng li'fhen... IIIsbesondare lul d.. umhuungabezoqilmln Aspektl dl. M.rt.IMg.on. Wln.rtiih.. nda InlOtm.uonan und lusiulichl. Malan.lzum Bueh am.han SI' unt.. ~M.rt"tt.ing l.h rbueh."' ~ J~!J~I!'1!'l"!; M~~~;?;;f;::~::;' Homburg,st Inh,bef dis tlhrstuhl.llir Allglmaona BllnIbSWIrt und Mlrketll'g l und Wissensehlltlich.. DnektOi des Insututllilr Marktorienlllrta Um""lhmen$luhrung tl MUI.n d.. Un... lltjl M.nnh.im 5OWl1 VOnlfUlnd.. dl. Wlssenleh.ft lichan BII"'11$ def P.of. Homburg & Partne. GmbH. MIMhlrm. Or HlrtlY k ro h m... 1S1 Habilitand.m Lehrstuhllllr AlIglmlilMl Ba1ntlbswuuchaftsllhfl und M.rbung '.n dar Unoverlitlt M.nnhlll'll.

15 Stichwortverzeichnis A Absolventenkongress 133, 137 Access 130 Added Value 234 AlESEC 113 akademika 13 7 Akademisches Auslandsamt 120 Akkreditierung 125 Akkreditierungsrat 98, 100 Anforderungsprofil 151 f. Anlagenbau 29 Anschreiben 155 Anwendungssoftware 7 Anzeigenanalyse 151 Arbeitsamt 128 Arbeitsmarkt 1,2,4,6,8,10,12,14,16,18, 20,22,24,26,28,30,32,34,36,38,40, 42,44,46,48,50,52 Aufbaustudiengänge 118 Aufnahmeverfahren 90 Ausbildung 50 f. Ausdrucksfähigkeit 167 Ausland 160,208 Auslandsaufenthalte 107 Auslandsstipendien 107 Auslandsstudium 93 Automobilindustrie 23 B Bachelor 69,72,98 Bachelor of Science 100 Banken 32 Beratung 12 berufliche Erfahrungen 149 Berufs- und Wirtschaftsakademien 76 Betriebswirtschaftslehre 59 Bewerbung schriftliche 154 f., 157, 159, 161, 163 Bewerbungsfoto 158 Bewerbungshomepage 185,198 f. Bildung und Forschung 225 Bioinformatik 61 Bioinformatiker 44 Biotechnologie 44 bonding e. V. 136 C Call-Center 38 Careergardens 132 CeBIT 138 CeBIT Online Job & Career Market 190 Computerjobs 189 Consuiting 209 o Datacom Hardware-Kommunikation 18 Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) 108,120 Diplom 97 Diplomarbeit 114 Diplom-Informatiker (BA)

16 Stichwortverzeichnis Doppeldiplom 58 duale Studiengänge 74 f. DV-Job 188 DV-Management 9 DV-Organisatoren 9 DV-Revision 10 E ECTS 107 f. Einstellungsgespräche 223 Elektroindustrie 26 Elektroingenieure 5 Elektronikindustrie 26 Erfolgsfaktoren 232 Ergänzungsstudiengänge 118 Europastudiengänge 95 European Credit Transfer System 107 f. F Fachhochschulen 73 Fachmessen 138 Fernstudium 126 Fernuniversität 70 Forschung 50 Fragetechnik 168 Freiberutler 192 G Gehälter 213 Gentechnologie 44 Gesundheitswesen 39 H Handel 44, 224 Hardwarebranche 221 Hardware-Entwicklung 18 Hauptstudium 102 Headhunter 141 Hochschultypen 70 f., 73, 75, 79 laste 113 Informatik 55 - angewandte 102 Informatiker 5, 33 Ingenieur 6 Initiativbewerbung 153 Intensivstudiengänge 69 Internationalisierung 234 InterSwop 114 IT-Anwenderbranchen 20 f., 23, 27, 29, 33, 37,39,41,45,49 IT-Berufe 2 IT-Consulting 2,210 IT -Kernbranchen 17 IT-Koordinator 10 IT -Mischberufe 3 IT-Schulung 12 IT-Systembetreuung 10 IT-Unternehmen 219 J Jobbörsen 185 ff. Jobpilot 187 Jobrobot 191 Jobs & Adverts 187 Job-Suchmaschinen 191 JobUniverse 190 Jobworld 191 K Kapital 240 Kapitalgeber 233 Killerphrasen 139 Kleidung 139 Konaktiva 137 Kontaktmessen 129 Körpersprache 166 Kreditinstitute 32 Kreditwesen 224 Kurzbewerbung 140 f., 153,

17 Stichwortverzeichnis L Lebenslauf 159 LEONARDO DA VINCI 110 LEONARDO DA VINCI II 110 Linux 223, 231 Logistik 48,225 M Magister 97 Management-Beratung 214 Maschinenbau 29 Master 69,72,98 Master of Science 100 Mathematik 101 Mathematiker 33 MBA-Studium 122 f., 125 Mechatronik 64 Medieninformatik 62 Medizininformatik 8, 62 Mobilität 207,211,213 Multimedia 12,37 multimediale Bewerbungs-CD 199 N Newsgroups 186 Nicht-IT-Unternehmen 222 o Offentlicher Dienst 49,74 Online-Anzeigen 195 Online-Bewerbung 185 Operator 11 Osterreich 94 p Personalberater 141,192 Personalrekrutierung 4 Pharmaindustrie 42 Postgraduiertenstudium 120 Potenzialanalyse 146, 147 Praktika 103, 120 praktische Informatik 102 Private Network Equipment 22 Produktion 224 Promotion 120,160 Provider 22 Public Network Equipment 22 R Ranking 83,125 Recruiting-Messen 129 ff. S SAP RJ3-System 192 SchlüsselqualifIkationen 16,20 Schweiz 94 Selbstmarketing 144 Selbstständigkeit 226 f., 229, 231, 233 Soft Skills 32,59, 146,206,208,216 Softwarebranche 220 Software-Entwicklung 2, 6, 17 SOKRATES/ERASMUS 110 soziale Kompetenz 16,59 Speed 232 Stärken-Schwächen-Analyse 144 Start-up-Unternehmen 232 Stellengesuch 154,185 ff., 189, 193, 197 StepStone 188 Strategieberatung 214 Studiendauer 97 Studiengänge 55,66 - akkreditiert 70 - dual 66,74 f. - integriert 66 - intensiv 69 - international 69 - kooperativ 66 - neu 60 - virtuell 66 Studienplanung 97 Studium 15 Support 12 System-/Netzwerkadministration 11 Systemanalyse 9 Systemsoftware 6 291

18 Stichwortverzeichnis T TALENTS 136 technische Informatik 8, 16, 102 Telekommunikation 20, 224, 239 Telematik 40 theoretische Informatik 102 Trainee-Programm 205,209 Transport 48, 225 U uni-gateway 189 Universitäten 71 Usergroup 186 V Verkehr 48 Verlage 224 Versicherungen 34, 224 Vertrieb 13 Vordiplom 102 Vorstellungsgespräch 164 f., 167, 169, 171 W Weiterbildung 51,126,127 Wirtschaftsinformatik 8,56,59,74, 92 Wirtschaftsinformatiker 33 World Business Dialogue 136 Z Zulassungsbeschränkungen 90 Zusatzqualifikationen 105, 162,220,237 Zusatzstudiengänge 118 Zweitstudium

19

20 Gabler/MLP Berufs- und Karriere-Planer 2003/2004: 11 und e-business Ihr Einstieg zum Aufstieg liebe Leserinnen und Leser! Wir möchten Ihnen mit dem Cabier Berufs- und Karriere-Planer ein stets aktuelles Handbuch zu Studium, Beruf und Karriere bieten. Helfen Sie uns daher bitte, das Werk auf dem neuesten Stand zu halten und noch besser an Ihre Bedürfnisse und Wünsche anzupassen. Bitte beantworten Sie dazu die folgenden Fragen. Zu folgenden Themen / Schwerpunkten habe ich keine / zu wenig Informationen gefunden: In der nächsten Auflage würde ich Folgendes ändern / ergänzen: Was hat Ihnen an diesem Buch besonders gut gefallen? Was hat Ihnen an diesem Buch weniger gut gefallen? Absender: Name, Vorname: StraBe: Ort: Bitte senden Sie diese Seite an: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabier GmbH, Irene Buttkus, Postfach 15 46, Wiesbaden

21 G.bl., I "'LP &.rol,_.nei bm.re PI..., 2OD:I,I2OCM; Wi...,u lt Fut SI"",,,,,,,, und H<>t~ hu~_nt. " Mr' "....'1/1""... "''''''""rc''". 6..0>1... ""or.rb u. aki. Aull S l.i., CO-ROM 8, EUR 1 4,~ ISB'I H09-{;363S-0 G. ble, I MLP hruh end k. "i.,. Plon., zoo:jnoim',.. ~.iii ",,,.""'".Ot. EI.~II"".~ BI LIW n. If'Ifofmo,"",rll otlrlolojl,. ". Mn S,.~.".",.,~..., UM Ftr_npr ol~." lib...,b " Ikt " uil 2003 XXII. 57' S er EliR ISBN~~X G. blo, I MLP hruls-..ot Klni... PI..., zao:!/'loim rr.nei. -Mi... I"formao", Winschllt"nfo,",ou< "M N_ Eoonomy l.i. SI*ll. ntn,o'g"" und Fi,m.np,o""",... 1rL ub.."b." In "of! Km XXIV.29Il S Br EUR 1'.90 ISBN J..~~1-3 'o'i_ 8. "", UM Ko.. i... PI._ ZIIOJ;M_"ik SchI!JOHIqu.'~ik..,,,,, I., T.ohn~, W,rtschott uncilt fu' St"',,"', uod HotMChu".'". e.., St._MI'''' und Refglbe' 2. ""'" 2003 Hl S ar UA IUO IS8"'3 m 131~J 8 a_ t""' _ om _ ikl" Kl N ni..,ii_ MHi ond fin d,. Mod.. _... _ morg,tn 1mI S B r Cl ElJR ISBN GlbIe, Verlig Abr.ha... ljntoln S!1 ~ 6!'i189 Wresl>eden T"I Ända'ungan "",bahllten E,h' ~ hch om Buchhlndel oder I>e,m V.rllg

Regine Kramer. Dunja Reulein. Ralf Wettlauter. Volker E. Zwick

Regine Kramer. Dunja Reulein. Ralf Wettlauter. Volker E. Zwick I Die Autoren Michaela Abdelhamid Geboren 1963 in Frankfurt am Main. Studium der Geschichte, Jura und Philosophie in Mainz und Dijon (F) mit Abschluss als Magister Artium. Es folgte eine mehrjährige Berufstätigkeit

Mehr

Die Autoren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann

Die Autoren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann Die Autoren Michaela Abdelhamid Geboren 1963 in Frankfurt am Main. Studium der Geschichte, Jura und Philosophie in Mainz und Dijon (F) mit Abschluss als Magister Artium. Es folgte eine mehrjährige Berufstätigkeit

Mehr

Die Autoren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann

Die Autoren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann Die Autoren Michaela Abdelhamid Geboren 1963 in Frankfurt am Main. Studium in Mainz und Dijon (F) mit Abschluss als Magister Artium. Mehrjährige qualifizierte Berufstätigkeit im Bereich Marktforschung.

Mehr

Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik

Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik EDITION MLP Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik 2005/2006 Maschinenbau Elektrotechnik Bauwesen Informationstechnologie u.v.a. Mit Stellenanzeigen und Firmenprofilen Unter Mitarbeit von: Gerald

Mehr

Specials Handel Banken und Versicherungen

Specials Handel Banken und Versicherungen Gabler I MLP BERUFS-UND KARRIERE-PLANER WIRTSCHAFT 2010 2011 Für Studenten und Hochschulabsolventen Specials Handel Banken und Versicherungen Autoren: Dr. Alfred Brink Dr. Ursula Emst-Auch Manfred Faber

Mehr

LITERATUREMPFEHLUNGEN

LITERATUREMPFEHLUNGEN Literaturempfehlungen HSHL Career Service Stand Januar 2015 Seite 1 LITERATUREMPFEHLUNGEN In unseren Bibliotheken in und findet Ihr eine Vielzahl an Büchern, e-books und sonstigen digitalen Medien rund

Mehr

Abenteuer Ausland : Organisation, Adressen, Tipps / Elisabeth Schöberl. - Wien : Ueberreuter, S. - (Talk about)

Abenteuer Ausland : Organisation, Adressen, Tipps / Elisabeth Schöberl. - Wien : Ueberreuter, S. - (Talk about) Bücher zum Thema Berufsberatung, Einstellungstests, Bewerbung, Studium, Auslandsstudium, Beruf im Ausland usw. findet man bei uns im Berufsberatungsturm. Dort liegen auch Praktikumsmappen aus, die als

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Weiterbildungstage 2009

Weiterbildungstage 2009 Weiterbildungstage 2009 workshop Bewerbungstipps für Frauen Eine persönliche Bewerbungsstrategie und eine optimale, individuelle und passgenaue Präsentation sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche

Mehr

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing Ausbildung & Karriere 2014 Empfehlungen und Orientierungen für den Hochschulabsolventen Inhalt: Ausbildung & Karriere 2014 Sich bewerben, auf sich aufmerksam machen, für viele Studenten unbekanntes Territorium.

Mehr

Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor

Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor Medieninformation Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor Abschlussfeier für Bachelor-Absolventen der Provadis Hochschule Mathias Stühler Provadis School of International Management and Technology

Mehr

Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de STUDIENANGEBOT SERVICE-INGENIEURWESEN Studienangebot innerhalb der

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

/ Hesse/Schrader Ein starker Partner an Ihrer Seite

/ Hesse/Schrader Ein starker Partner an Ihrer Seite / Hesse/Schrader Ein starker Partner an Ihrer Seite Erfolg haben. Mensch bleiben. Das 1992 gegründete Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader ist eine der bekanntesten Karriereberatungen Deutschlands sowie

Mehr

Haufe Lexware Networking im Job. Wie es Spaß macht und funktioniert Autorin: Doris Brenner (broschiert Seiten - 1. Auflage, August 2017)

Haufe Lexware Networking im Job. Wie es Spaß macht und funktioniert Autorin: Doris Brenner (broschiert Seiten - 1. Auflage, August 2017) Bücherliste von Doris Brenner Haufe Lexware Networking im Job Wie es Spaß macht und funktioniert (broschiert - 182 Seiten - 1. Auflage, August 2017) Springer Gabler Bewerberinterviews sicher und zielgerichtet

Mehr

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken:

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken: Fax an: 0700/ 247 367 48 Von: Fax Nr.: Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken: Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 0551 / 4 88 35 45 oder

Mehr

Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht

Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht Unsere Studiengänge Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft 7 Winter Angewandte Bioinformatik 7 Winter/Sommer Biotechnologie 7 Winter Elektrotechnik 7 Winter/Sommer

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Berufsplanung fur den IT-Nachwuchs

Berufsplanung fur den IT-Nachwuchs Joerg E. Staufenbiel/Birgit Giesen (Hrsg.) Berufsplanung fur den IT-Nachwuchs Mit mehr als 16.000 Stellenangeboten Inhaltsverzeichnis Arbeitsmarkt von D,: Werner Dostal 20 I. 2. 3. 3.1 3.2 3.3 4. 4.1 4.2

Mehr

Hochschulstudium Westerwald

Hochschulstudium Westerwald Hochschulstudium Westerwald Eine Initiative des Westerwaldkreises und der ADG Business School Gemeinsam Talente finden, qualifizieren und binden. WISSENSWERTES ZUR ADG BUSINESS SCHOOL AUF EINEN BLICK DIE

Mehr

- Grundlagen, Übungen und Ablauf eines ACs - Autoren: Doris Brenner & Frank Brenner (broschiert Seiten - 4. Auflage, September 2011)

- Grundlagen, Übungen und Ablauf eines ACs - Autoren: Doris Brenner & Frank Brenner (broschiert Seiten - 4. Auflage, September 2011) Publikationen von Doris Brenner GABAL Assessment Center - Grundlagen, Übungen und Ablauf eines ACs - (broschiert - 160 Seiten - 4. Auflage, September 2011) Testsieger bei managementbuch.de und empfohlen

Mehr

Wie soll unsere Website aussehen?

Wie soll unsere Website aussehen? Wie soll unsere Website aussehen? Machen Sie sich in Ihrer KG bitte zu folgenden Punkten Gedanken und halten Ihre Ergebnisse auf einer Wandzeitung fest. 1. Ziel definieren 2. Inhalte Was soll mit der Website

Mehr

Studieren an der DHBW Mannheim

Studieren an der DHBW Mannheim Studieren an der DHBW Mannheim Die Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie) wurde 1974 als eine der ersten Berufsakademien

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Konsekutives Fernstudium Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus

Mehr

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN EIN WORKSHOP IM RAHMEN DES DAAD-LEKTOREN-SOMMERTREFFENS 2017, BONN NADEJDA BUROW, M.A. 2 FRAGENSPEICHER Wenn ich an die Vermittlung wissenschaftlichen

Mehr

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de geboren am 19. November 1975 in Heidelberg Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungsbasis seit 07/2007 freiberufliche

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Mannheim, 10.09.2012 WACHSENDE BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNGS-

Mehr

Auf dieser Seite finden Sie einige Unterschiede und Tipps für Ihren Erfolg im Überblick. 1

Auf dieser Seite finden Sie einige Unterschiede und Tipps für Ihren Erfolg im Überblick. 1 Informationen des der TU Dresden 2016 BEWERBUNG AUF ENGLISCH Englisch zu beherrschen, ist eine Sache. Sich erfolgreich auf Englisch zu bewerben, ist eine andere. Denn Bewerbungsunterlagen im angloamerikanischen

Mehr

Bewerben auf Englisch

Bewerben auf Englisch Svenja Hofert Nicola Bock 30 Minuten Bewerben auf Englisch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Wie autonom sind die (Fach-) Hochschulen bei der Auswahl ihrer internationalen Studierenden oder

Wie autonom sind die (Fach-) Hochschulen bei der Auswahl ihrer internationalen Studierenden oder Wie autonom sind die (Fach-) Hochschulen bei der Auswahl ihrer internationalen Studierenden oder Referat im Rahmen der Veranstaltung Auf dem Weg von Bergen nach London des Vereins zur Förderung des deutschen

Mehr

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik 15.05.2009 Warum Medieninformatik? Medien Informatik: Ist es ein Teilgebiet der Informatik? Ist die Einengung für ein universitäres

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

STUDIERENDENSTATISTIK

STUDIERENDENSTATISTIK STUDIERENDENSTATISTIK Studienanfängerzahlen und Gesamtstudierendenzahlen nach Fachbereichen und Studiengängen Herausgeber Der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14-35390 Gießen

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Literaturliste zur beruflichen Orientierung Internetadressen zur Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche

Literaturliste zur beruflichen Orientierung Internetadressen zur Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche 8. Weiterführende Informationen Literaturliste zur beruflichen Orientierung Internetadressen zur Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche 58 Literaturliste zur beruflichen Orientierung Titel Autor/Herausgeber

Mehr

Edition MLP. Gabler>y\ALP J Berufs- und Karriere-Planer Life Sciences 2005/2006

Edition MLP. Gabler>y\ALP J Berufs- und Karriere-Planer Life Sciences 2005/2006 Edition MLP 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gabler>y\ALP J Berufs- und Karriere-Planer Life Sciences

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

DR. JULIA LINDENMAIR TRAINING & COACHING IM WISSENSCHAFTSBEREICH 10407 BERLIN TELEFON +49 175 42 52 999 E-MAIL JULIA.LINDENMAIR@GMAIL.

DR. JULIA LINDENMAIR TRAINING & COACHING IM WISSENSCHAFTSBEREICH 10407 BERLIN TELEFON +49 175 42 52 999 E-MAIL JULIA.LINDENMAIR@GMAIL. Profil Coach & Trainerin im Wissenschaftsbereich Dr. rer. nat. Julia Lindenmair Jahrgang 1969 Dr. Julia Lindenmair arbeitet seit 2006 als selbständige professionelle Trainerin und Coach für Nachwuchs-

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Ich bewerbe mich

Mehr

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fachgebiete und Studienabschlüsse Studienart Dauer Anbieter Arbeitsrecht Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftlehre Betriebswirtschaft

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Tätigkeitsprofil Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse: Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda überarbeitet 2008. Taschenbuch. 298 S. Paperback

Mehr

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2562 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Vieweg Berufs- und Karriere- Planer 2006: Mathematik

Vieweg Berufs- und Karriere- Planer 2006: Mathematik Vieweg Berufs- und Karriere- Planer 2006: Mathematik Schlüsselqualifikationen für Technik, Wirtschaft und IT Für Studierende und Hochschulabsolventen Ein Studienführer und Ratgeber Unter Mitarbeit von:

Mehr

Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss

Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss Universität Studierende Studienanfänger Frauenanteil in % Anzahl der Absolventen Anteil

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre B.A. Econ (3 Jahre), seit SS 2000 Master of Arts in Volkswirtschaftslehre M.A. Econ (2 Jahre),

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA r_rms_fhm_studienzentrum_8s_105x210_4c_01-2018.indd 1 06.02.18 09:5 Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei

Mehr

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft Vorstellung der und des Studiengangs Betriebswirtschaft Patrick Kabus 22.02.2012 Inhalt Daten zu meiner Person die Hochschule Neu Ulm der Studiengang Betriebswirtschaft Daten zu meiner Person Patrick Kabus

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen Seite 1 von 6 absolut und in Prozent im WS 15/16 bis WS 16/17 nach Standort, Fachbereich und Studiengang Quelle : Referat für hochschulpolitische Fragen Stand: 10.11.2016. 1. THM nach Studienorten 2. THM

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Mannheim 2,1 34 1,9 1 34 2,0 2 30 2,3 2 28 2,2

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator HSD Datenbanken und E-Business Databases and E-Business Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator 1 30.09.201 Willkommen Foto: Thomas Rakow,

Mehr

Literatur zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten in der Universitätsbibliothek Lüneburg

Literatur zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten in der Universitätsbibliothek Lüneburg Literatur zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten in der Universitätsbibliothek Lüneburg Allgemein: (1) Brandt, Edmund (2002): Rationeller schreiben lernen: Hilfestellung zur Anfertigung wissenschaftlicher

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur Fachhochschule Bielefeld Campus Minden Herzlich willkommen zur Grußworte der Präsidentin Frau Prof. Dr. rer medic. Ingeborg Schramm-Wölk Finden Sie Bielefeld und Minden! Bielefeld bekannt z.b. durch Dr.

Mehr

Klaus Henning I Joerg E. Staufenbiel. Berufsplanung für Ingenieure. Mit Jobangeboten von 100 Top-Arbeitgebern

Klaus Henning I Joerg E. Staufenbiel. Berufsplanung für Ingenieure. Mit Jobangeboten von 100 Top-Arbeitgebern Klaus Henning I Joerg E. Staufenbiel Berufsplanung für Ingenieure Mit Jobangeboten von 100 Top-Arbeitgebern - Inhaltsverzeichnis Das Karriereportal staufenbiel.de 18 Karriereplanung l. Berufsbild im Wandel

Mehr

Herzlich Willkommen. der Fakultät für Informatik!

Herzlich Willkommen. der Fakultät für Informatik! Herzlich Willkommen beim giti-tag der Fakultät für Informatik! http://www.informatik.tuwien.ac.at TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN FAKULTÄTEN Architektur und Raumplanung Bauingenieurwesen Elektrotechnik und

Mehr

Claus Peter Müller-Thurau Helga Krausser-Raether Doris und Frank Brenner. Erfolgreich bewerben. Das große Handbuch mit CD-ROM

Claus Peter Müller-Thurau Helga Krausser-Raether Doris und Frank Brenner. Erfolgreich bewerben. Das große Handbuch mit CD-ROM Claus Peter Müller-Thurau Helga Krausser-Raether Doris und Frank Brenner Erfolgreich bewerben Das große Handbuch mit CD-ROM Vorwort 9 Vor der Bewerbung: Standortbestimmung 11 Was kann ich? 12 Was sind

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 9.4.2018 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Verteilte Künstliche Intelligenz

Mehr

Was verdienen junge Akademiker? Karriere Start 2014 Messe Dresden, Januar 2014

Was verdienen junge Akademiker? Karriere Start 2014 Messe Dresden, Januar 2014 Was verdienen junge Akademiker? Karriere Start 2014 Messe Dresden, 24.-26. Januar 2014 Erwerbstätige 1) im Freistaat Sachsen 2000 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen Tausend Personen 2 000 1 750 1 500 1

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

FH-Wochen im BiZ ( )

FH-Wochen im BiZ ( ) Studentin im Hörsaal BIZ-Logo Logo FH-Wochen im BiZ (13.01.-30.01.2014) roter Balken DIN lang Studieren in Bielefeld Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Mehr als 8.500 Studierende in

Mehr

Literaturtipps CAREER SERVICE

Literaturtipps CAREER SERVICE CAREER SERVICE JOBTALK SEMINARE BERATUNG Literaturtipps Berufsplanung allgemein Berufsplanung für Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen Branchen und Berufsfelder Soziale Kompetenzen / Soft Skills Jobsuche

Mehr

Triales Studium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Triales Studium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Triales Studium Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus seit 2000

Mehr

Studiendekan Prof. Dr. Markus Diller

Studiendekan Prof. Dr. Markus Diller Studiendekan Prof. Dr. Markus Diller Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Taxation Begrüßung der Master-Studierenden am 18.10.2017 CHE Hochschulranking 2017 Detailauswertung (1/2) Business

Mehr

Career Management Handbuch

Career Management Handbuch ASSESS VORWORT Liebe Leserinnen und Leser Täglich erreichen uns Meldungen über Veränderungen in Politik, Wirtschaft und der Arbeitswelt. Erfolgreiche Berufsleute gestehen, dass sie schlicht offen waren

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 22.06.2017 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Bitte wählen Sie

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. DUALES STUDIUM Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen

Mehr

A Bend In The Road (Novel Learning Series) By Nicholas Sparks READ ONLINE

A Bend In The Road (Novel Learning Series) By Nicholas Sparks READ ONLINE A Bend In The Road (Novel Learning Series) By Nicholas Sparks READ ONLINE Bundles-B&K-Aktionspakete / Bewerben auf Englisch: Die perfekte Bewerbungsmappe auf Englisch (e10007) Weltweit bewerben auf Englisch

Mehr

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf

Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf JÜRGEN HESSE, HANS CHRISTIAN SCHRADER Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf Alles, was Sie für ein erfolgreiches Berufsleben wissen müssen die perfekten Bewerbungsunterlagen das überzeugende Vorstellungsgespräch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Referat. VL: Personalmarketing und Personalauswahl. Seite

Inhaltsverzeichnis. Referat. VL: Personalmarketing und Personalauswahl. Seite Referat Schul- und Hochschulmarketing VL: Personalmarketing und Personalauswahl SS 2008 Kerstin Unterlauf Inhaltsverzeichnis Seite 1. Begriff des Schul- und Hochschulmarketing 3 2. Wichtigkeit des Schul-

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen Bachelor-Studium

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung. dtv

Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung. dtv Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung dtv Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung Wie Sie ganz individuell zu Ihrem Traumjob kommen Von Barbara Frey Deutscher Taschenbuch Verlag

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau Anforderungen, Tätigkeiten, Perspektiven Markus Kaiser, selbständiger Ingenieur

Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau Anforderungen, Tätigkeiten, Perspektiven Markus Kaiser, selbständiger Ingenieur Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau Anforderungen, Tätigkeiten, Perspektiven Markus Kaiser, selbständiger Ingenieur Bensheimer Career Nights 2009 1 Gliederung Berufsfeld Ingenieur (Maschinenbau) Konstrukteur

Mehr

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Die regionalen Partner der FOM Mehrwert für Ihr Unternehmen >> Attraktivität als Arbeitgeber steigern Im Wettbewerb um die besten Talente kann Ihr Unternehmen

Mehr

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule _BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend Meine persönliche Hochschule _DIE PERSÖNLICHE HOCHSCHULE Editorial Als persönliche Hochschule stellen wir Sie, die Studierenden, in den Mittelpunkt unserer täglichen

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 In 2014 haben 6.059 Teilnehmer an der Umfrage Most Wanted teilgenommen, 13% mehr als in 2013 Teilnehmer nach Studienfach in Prozent e-fellows in Prozent

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

Kienbaum Management Consultants GmbH. Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich?

Kienbaum Management Consultants GmbH. Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich? Kienbaum Management Consultants GmbH Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich? Willkommen bei der führenden Human Resources orientierten Managementberatung in Europa!

Mehr