Berufsinformationen einfach finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden"

Transkript

1 Fachwirt/in - Außenhandel Hauptaufgabe des Berufs Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen übernehmen qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Importund Exportabteilungen von Handelsunternehmen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen entwickeln Lösungen für komplexe betriebswirtschaftliche und außenhandelsspezifische Problemstellungen und wickeln qualifizierte Sachaufgaben auf der Ebene der Abteilungsverantwortlichkeit ab. Sie beobachten ausländische Märkte, analysieren betriebswirtschaftliche und unternehmenspolitische Konsequenzen bei der Anbahnung von Exportgeschäften, kalkulieren Exportpreise, gestalten Exportprogramme sowie Exportwege und führen die fremdsprachliche Korrespondenz. Haupttätigkeiten von Außenhandelsfachwirten und -fachwirtinnen befinden sich außerdem im Absatz- oder Marketingbereich: Sie ermitteln potenzielle Geschäftspartner, holen Angebote von Produkten und Leistungen im Ausland ein und bahnen Kontakte mit wichtigen Firmen und Institutionen an. Auch die ordnungsgemäße Abwicklung von Auslandsgeschäften, das Ausstellen und die Verwendung fremdsprachiger Dokumente, die Kontrolle von Fracht- und Zollpapieren, die Abwicklung von Kostenrechnungsvorgängen und die Bearbeitung von Reklamationen gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Darüber hinaus beeinflussen sie die Außenwirkung ihres Unternehmens, indem sie Werbe- und Marketingmaßnahmen von der Planung bis zur Durchführung begleiten. Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen haben folgende Aufgaben: Auslandsgeschäfte abwickeln, fremdsprachige Dokumente ausstellen und verwenden betriebswirtschaftliche und außenhandelsspezifische Problemstellungen lösen Exportgeschäfte vorbereiten, Exportpreise kalkulieren, Exportprogramme und -wege gestalten potenzielle Geschäftspartner ermitteln, Angebote einholen sowie Zuschläge für Aufträge erteilen, Kontakte zu Geschäftspartnern aufbauen die fremdsprachliche Korrespondenz führen ausländische Märkte beobachten, um Bedarfslagen erkennen zu können Fracht- und Zollpapiere kontrollieren Kostenrechnungsvorgänge und Reklamationen bearbeiten Marketingmaßnahmen für das eigene Unternehmen mittragen Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme in Exportkaufmann/-frau Fachwirt/in - Exportwirtschaft Fachwirt/in - Import, Export Abweichende Berufsbezeichnungen der ehemaligen DDR Außenwirtschaftsökonom/Außenwirtschaftsökonomin Seite 1 von 15

2 Wirtschaftler/Wirtschaftlerin Fachrichtung Außenwirtschaft Arbeitsbereiche/Branchen Sie arbeiten in Handelsunternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche, z.b. im Groß- und Einzelhandel mit Kraftwagen, Nahrungsmitteln oder Maschinen. Branchen im Einzelnen Als in arbeitet man in erster Linie in folgenden Wirtschaftszweigen: Großhandel, Handelsvermittlung Handelsvermittlung von Maschinen, technischem Bedarf, Wasser- und Luftfahrzeugen Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern Handelsvermittlung von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren Handelsvermittlung von Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren Handelsvermittlung von Holz, Baustoffen und Anstrichmitteln Großhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör Handelsvermittlung von landwirtschaftlichen Grundstoffen, lebenden Tieren, textilen Rohstoffen und Halbwaren Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren, z.b. Saatgut oder Pflanzen Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör Einzelhandel Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern Versand- und Internet-Einzelhandel Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt, z.b. Feinkostgeschäfte mit internationalen Spezialitäten Einzelhandel mit Uhren und Schmuck Einzelhandel mit Getränken Handel mit Kraftwagen Arbeitsorte In Büros erledigen sie zahlreiche Aufgaben am Computer, z.b. bearbeiten sie die Bestellungen von Großkunden oder beobachten ausländische Märkte. Ihre Kunden empfangen sie in Besprechungszimmern. Im Außendienst sind sie an wechselnden Arbeitsorten unterwegs: Sie verhandeln mit Geschäftspartnern vor Ort oder besuchen Messen, ggf. auch im Ausland. Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel Ob es um die Lösung von außenhandelsspezifischen Problemstellungen geht oder um die Ermittlung möglicher Geschäftspartner im Ausland: Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen arbeiten oft mit fremdsprachiger Korrespondenz und fremdsprachigen Dokumenten wie Zollerklärungen, Importbescheinigungen, Seite 2 von 15

3 Versandpapieren, Abrechnungen oder Lieferscheinen. Dabei haben sie rechtliche Regelungen, etwa Ein- und Ausfuhrbestimmungen, zu beachten. Viele ihrer Aufgaben erledigen sie am Computer via Internet und auch Telefon und Fax kommen oft zum Einsatz. Zur Kalkulation von Preisen, zum Vergleich von Angeboten und zur Kostenrechnung wird spezifische Computer-Software eingesetzt, mit der die Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen täglich umgehen. Arbeitsbedingungen Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen arbeiten für Handelsunternehmen unterschiedlichster Bereiche. Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse sind für sie unerlässlich, da sie regelmäßig Kontakt zu ausländischen Geschäftspartnern haben und häufig mit fremdsprachigen Unterlagen arbeiten. Sie haben viel Büroarbeit zu erledigen, sind aber auch häufig auf Reisen, um Verhandlungen zu führen und den Kontakt zu ausländischen Kunden zu pflegen. Ein freundliches und kundenorientiertes Auftreten ist dabei genauso wichtig wie interkulturelle Kompetenz, das angewandte Wissen um die Besonderheiten der jeweiligen Kultur und Gesellschaft. Sie arbeiten zwar in der Regel zu den üblichen Bürozeiten, es kann jedoch bei Termindruck auch zu Überstunden kommen. Auf Geschäftsreisen müssen sie, z.b. aufgrund von Zeitverschiebungen, auch mit unregelmäßigen Arbeitszeiten rechnen. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Bildschirmarbeit (z.b. Bestellungen von Großkunden bearbeiten) Arbeit in Büroräumen (z.b. Exportgeschäfte vorbereiten, Exportpreise kalkulieren, Exportprogramme und -wege gestalten) wechselnde Arbeitsorte (z.b. mit Geschäftspartnern vor Ort verhandeln oder Messen besuchen, ggf. auch im Ausland) Kundenkontakt Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise bis im Monat betragen. Quellen: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden Internet-Seiten: Personalmarkt Gehaltsanalyse Internet: Seite 3 von 15

4 Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Internet: LohnSpiegel.de Internet: Tarifspiegel.de Internet: Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Weiterbildung als in gefordert. Zugangsberufe/Zugangstätigkeiten in Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule/Abiturientenausbildung) für Außenwirtschaft Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Außenwirtschaft Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber, die in ihrem erlernten Beruf keine freie Stelle finden, eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Fachkräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule/Abiturientenausbildung) für Außenwirtschaft Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Außenwirtschaft für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Auslandsvertreter/Auslandsvertreterin Leiter/Leiterin des Exports mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Außenhandelsassistent/Außenhandelsassistentin Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Außenhandel Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Weitere Beschäftigungsalternativen aus der Sicht eines Bewerbers Die genannten Bereiche und Berufe basieren auf gemeinsamen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Ggf. erfordern die genannten Jobalternativen eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung. Seite 4 von 15

5 Jobalternativen im Bereich Handel Geprüfter Handelsfachwirt/Geprüfte Handelsfachwirtin Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Handel Gemeinsame Aufgabenfelder: Durchführung von Einkaufsverhandlungen, Kundenakquise, Preiskalkulation, Konzeption von Werbe- und Marketingmaßnahmen, Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung, Personalplanung, Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen, Materialwirtschaft. Jobalternativen im Bereich Betriebswirtschaft Fachwirt/Fachwirtin - Wirtschaft Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule/Abiturientenausbildung) für allgemeine Betriebswirtschaft Gemeinsame Aufgabenfelder: Verkauf, Rechnungswesen, Durchführung von Werbeaktionen und Entwickeln von Marketingkonzeptionen, Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterführung und -anleitung, Kundenberatung. Weitere Besetzungsalternativen aus der Sicht eines Arbeitgebers Arbeitnehmer/innen der hier genannten Bereiche besitzen durch ihre Ausbildung und Berufstätigkeit Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die für die Ausübung der Tätigkeit als in von Vorteil sind. Ggf. ist eine Einarbeitung erforderlich, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Besetzungsalternativen im Bereich Handel Geprüfter Handelsfachwirt/Geprüfte Handelsfachwirtin Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Handel Vergleichbare Tätigkeiten: Durchführung von Einkaufsverhandlungen, Kundenakquise, Preiskalkulation, Konzeption von Werbe- und Marketingmaßnahmen, Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung, Personalplanung, Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen, Materialwirtschaft. Besetzungsalternativen im Bereich Betriebswirtschaft Fachwirt/Fachwirtin - Wirtschaft Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule/Abiturientenausbildung) für allgemeine Betriebswirtschaft Vergleichbare Tätigkeiten: Betriebswirtschaft, Verkauf, Rechnungswesen, Durchführung von Werbeaktionen und Entwickeln von Marketingkonzeptionen, Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterführung und -anleitung, Kundenberatung. Spezialisierungsformen Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen spezialisieren sich in Export- und Importabteilungen größerer Handelsunternehmen vor allem auf Sachbearbeitungs- und Führungsaufgaben. In der Regel konzentrieren sie sich auf Handelsbeziehungen mit bestimmten Ländern, etwa im englischen oder im romanischen Sprachraum oder in Fernost. Meist legen sie ihren Schwerpunkt auf Gebiete wie Vertrieb und Marketing oder Einkauf und Beschaffung. Auch im Finanz- und Rechnungswesen oder im Controlling bieten sich Spezialisierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können sie auch die kaufmännische Betriebsleitung übernehmen. Beschreibungen im BERUFENET liegen z.b. für folgende Berufe vor: Account Manager/Account Managerin Auslandsvertreter/Auslandsvertreterin Einkäufer/Einkäuferin Key Account Manager/Key Account Managerin Leiter/Leiterin des Einkaufs Seite 5 von 15

6 Leiter/Leiterin des Exports Leiter/Leiterin im Verkauf (Handel) Leiter/Leiterin - Vertrieb Produktmanager/Produktmanagerin Relationship-Manager/Relationship-Managerin Sales Manager/Sales Managerin Verkaufssachbearbeiter/Verkaufssachbearbeiterin Betriebsleiter/Betriebsleiterin - kaufmännisch Geschäftsführer/Geschäftsführerin Kalkulator/Kalkulatorin Kostenrechner/Kostenrechnerin Leiter/Leiterin - Controlling Leiter/Leiterin - Finanz- und Rechnungswesen Funktions- und Aufgabenbereiche Als in arbeitet man vorwiegend in folgenden betrieblichen Funktions- und Aufgabenbereichen: Einkauf, Beschaffung Management, Unternehmensführung Marketing, Werbung Sachbearbeitung, Verwaltung, Sekretariat Vertrieb, Verkauf Darüber hinaus kann sich die Tätigkeit auch auf folgende Bereiche erstrecken: Controlling, Revision Finanz- und Rechnungswesen Weiterbildung im Überblick Perspektiven Wer die Weiterbildung als Fachwirt/in in der Tasche hat, steht erst am Anfang: Eine Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist es, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und das eigene Fachwissen laufend zu ergänzen, zu vertiefen und an neue Entwicklungen anzupassen sowie sich als Führungskraft zu etablieren. Andere Perspektiven im Berufsleben können sein, sich zu spezialisieren, beruflich voranzukommen oder sich selbstständig zu machen. Wer internationale Erfahrungen sammeln und im Ausland arbeiten möchte, kann seine Fremdsprachenkenntnisse ausbauen und internationale Qualifikationen erwerben. Qualifizierung für Führungskräfte Nicht nur die Weiterentwicklungen im Bereich der Handelsbestimmungen, auch die Veränderungen im Kundenverhalten sind Herausforderungen, denen sich Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen immer wieder neu stellen müssen. Doch es geht nicht nur um fachliche Anforderungen - sie werden sich auch als Führungskraft etablieren bzw. weiterentwickeln wollen. Das Themenspektrum für eine fachliche Anpassungsweiterbildung ist breit und reicht von internationalem Marketing bis hin zum Vertrieb und Verkauf. Seminare und Kurse bieten die Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben, Innovationskraft zu entwickeln und somit auch konkurrenzfähig zu sein. Seite 6 von 15

7 Studium Wer nach seiner Prüfung als in studieren möchte, kann, sofern die schulische Hochschulzugangsberechtigung vorhanden ist, beispielsweise einen Bachelorabschluss im Bereich internationale Wirtschaft erwerben. Unter bestimmten Voraussetzungen ist übrigens auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich. Vorausgesetzt werden je nach Bundesland verschiedene berufliche Qualifikationen. Existenzgründung Wer sich selbstständig machen möchte, kann sich z.b. mit einem Import-Export-Unternehmen, als selbstständige/r Handelsvertreter/in oder als Handelsmakler/in selbstständig machen. Weiterbildung (berufliche Anpassung) Anpassungsweiterbildung Qualifizierungslehrgänge (Auswahl) Handel (Groß- und Einzelhandel) Vertrieb, Verkauf Marketing, internationales Marketing - Handel Werbung, Verkaufsförderung - Handel Englisch Französisch Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Außenwirtschaft, Export/Import, Zollabwicklung, Leben, Arbeiten und Lernen im Ausland Einkauf, Beschaffung - branchen- und produktbezogen Kennzahlen, Inventur Finanz- und Rechnungswesen, Kostenwesen und Kalkulation - Handel Controlling - Handel Personal- und betriebliches Sozialwesen EDV-Anwendungen im Handel Betriebliche Organisation - allgemein Führungsstile, -techniken in der Mitarbeiterführung Management, Unternehmensplanung, Projektmanagement - branchenbezogen Mitarbeitermotivation, Leistungssteigerung in der Mitarbeiterführung Projektmanagement Weitere Angebote zur beruflichen Anpassungsweiterbildung bietet die Datenbank KURSNET. Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Studium Hochschulbildungsgänge (Auswahl) Betriebswirt/Betriebswirtin (Hochschule) für Internationale Wirtschaft Betriebswirt/Betriebswirtin (Hochschule) für Handel Betriebswirt/Betriebswirtin (Hochschule) für allgemeine Betriebswirtschaft Seite 7 von 15

8 Betriebswirt/Betriebswirtin (Hochschule) für Logistik Ökonom/Ökonomin (Hochschule) Eine Übersicht über das Angebot an Studiengängen mit Links auf die einzelnen Hochschulen enthält die Datenbank KURSNET. Existenzgründung Außenhandelsfachwirte und -fachwirtinnen können sich z.b. mit einem Export-Import-Unternehmen, als selbstständige/r Handelsvertreter/in oder als Handelsmakler/in selbstständig machen. Auch eine selbstständige Tätigkeit als Finanz- oder Marketingberater/in ist möglich. Wer sich selbstständig machen möchte, sollte sich umfassend beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit oder Kommunalverwaltungen. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist unter dem Namen BERUF, BILDUNG, ZUKUNFT - Heft 9 bei den Berufsinformationszentren (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich. Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Postfach Scharnhorststraße Berlin D Internet: info@bmwi.bund.de KfW Mittelstandsbank Palmengartenstraße Frankfurt D Internet: info@kfw.de Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. (BGA) Am Weidendamm 1A Berlin D Internet: info@bga.de Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.v. (BDEx) Am Weidendamm 1A Berlin D Internet: contact@bdex.de AGA Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.v Kurze Mühren Hamburg D Internet: aga@aga.de Darüber hinaus empfehlen sich Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Existenzgründung, die den Übergang in die Selbstständigkeit unterstützen, z.b.: Existenz- und Unternehmensgründung Interessen Neigung zu kaufmännischem Denken (z.b. Lösungen für komplexe betriebswirtschaftliche und außenhandelsspezifische Problemstellungen entwickeln) Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten (z.b. Kostenrechnungsvorgänge und Reklamationen bearbeiten) Neigung zum Umgang mit Daten und Zahlen (Arbeit z.b. mit Preislisten, Kalkulations- und Kostenrechnungstabellen, Rechnungen, Fracht- und Zollpapieren) Neigung zu planender und organisierender Tätigkeit (z.b. betriebswirtschaftliche und unternehmenspolitische Konsequenzen bei der Anbahnung von Exportgeschäften planen) Seite 8 von 15

9 Neigung zu prüfender und kontrollierender Tätigkeit (z.b. Fracht- und Zollpapiere kontrollieren) Neigung zu kundenorientierter Tätigkeit (z.b. beim Kontakt mit potentiellen Kunden auf Messen) Arbeits- und Sozialverhalten Planungs- und Organisationsfähigkeit (z.b. ausländische Märkte beobachten, um Bedarfslagen erkennen zu können, potenzielle Geschäftspartner ermitteln, Angebote einholen sowie Zuschläge für Aufträge erteilen) Selbstorganisation (um die vielfältigen Aufgaben effizient erledigen zu können) Kommunikationsfähigkeit (z.b. zur Abwicklung von Auslandsgeschäften) interkulturelle Kompetenz (z.b. tragfähige Kontakte zu ausländischen Geschäftspartnern und Institutionen im Ausland aufbauen) Kooperationsfähigkeit (z.b. enge Abstimmung mit dem/der Vorgesetzten) Kundenorientierung (z.b. bei der Bearbeitung von Reklamationen) Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl der für diesen Beruf wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse. Die Auswahl dieser Kompetenzen erfolgt auf Basis der jeweiligen Verordnung sowie der Auswertung von Stellenund Bewerberangeboten. Kernkompetenzen, die man während der Weiterbildung bzw. Fortbildung erwirbt: Außenhandel Außenwirtschaftsrecht Controlling Distributionssysteme planen und einsetzen Dokumentensachbearbeitung (Außenhandel) Fremdsprachenkorrespondenz Handelsbetriebslehre Internationaler Zahlungsverkehr Internationales Marketing Kalkulation Kosten- und Leistungsrechnung Zollvorschriften, Zollabwicklung Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Betriebswirtschaftslehre Buchführung, Buchhaltung Dolmetschen, Übersetzen Einkauf, Beschaffung Export Handelsrecht Import Kundenberatung, -betreuung Logistik Marktforschung Seite 9 von 15

10 Steuerrecht Verkauf Versand Vertragsrecht Vertrieb Darüber hinaus enthalten die folgenden Kompetenzgruppen weitere relevante Fertigkeiten und Kenntnisse für den vorliegenden Beruf: Kompetenzgruppe "Betriebswirtschafts-, Finanz- und Controllingsoftware" Kompetenzgruppe "Sprachkenntnisse" Rechtliche Regelungen Rechtsvorschriften zur Prüfung Für die Weiterbildungsprüfung zum zur gibt es keine bundeseinheitlichen rechtlichen Regelungen. Von der zuständigen Handelskammer wurden jedoch besondere Vorschriften erlassen: Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum zur vom (HK Hamburg) Internet: besondere_rechtsvorschriften_aussenhandelsfachwirt.jsp Weitere Rechtsvorschriften Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom (BGBl. I S. 931), zuletzt geändert durch Artikel 15 Abs. 90 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 160) Internet: Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) Internet: Informationsquellen Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit BBZ Beruf Bildung Zukunft - Kaufmännische Berufe, Büro und Verwaltung (Heft 15) Internet: Broschüre erhältlich im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) Branchenreport Groß- und Außenhandel: Waren durch die Welt schicken Internet: abi 07/2008 Arbeitsmarkt Vertrieb: Persönlichkeit vor Fachwissen Internet: abi 12/2007 Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen e-trade-center - Kooperationsbörse für internationale Geschäftskontakte Seite 10 von 15

11 Internet: Trademind - Forum für Außenhandel & innereuropäischen Warenverkehr Internet: Infos zu Import, Export und Handel Fachzeitschriften AussenWirtschaft Deutscher Sparkassen Verl. Internet: Magazin der Sparkassen-Finanzgruppe für international tätige Firmenkunden Außenwirtschaftliche Praxis (AW-Prax) Bundesanzeiger Verl. Internet: Zm9sZGVyaWQ9MjQyOCZwcmltYXJ5PTQ4OTMwMyZzaG93YWxsRGV0YWlsPXllcw- %7Efachverlag%7Eshop%7Edetail.html Zeitschrift für Außenwirtschaft in Recht und Praxis Der Handel Deutscher Fachverl. Internet: show.prl?params=keyword%3dder%20handel%26all%3d1%26branche%3d0%26art%3d1%26land%3d1&id=57 Das Wirtschaftsmagazin für Handelsmanagement H&V Journal Siegel Internet: Wirtschaftsmagazin für Handelsvermittlung und Vertrieb Handel im Fokus EuBuCo Internet: Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln (Hrsg.) Handelsblatt Handelsblattgruppe Internet: Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Unternehmen und Märkten IHR - Internationales Handelsrecht Sellier Internet: Zeitschrift für das Recht des internationalen Warenkaufs und -vertriebs IWB - Internationale Wirtschafts-Briefe NWB-Verl. Internet: Journal für Betriebswirtschaft Springer Internet: Nachrichten für Außenhandel (NfA) Dow Jones News Internet: Deutschsprachige Tageszeitung für die gesamte Außenwirtschaft W&V Werben & Verkaufen Europa-Fachpresse-Verl. Internet: Welthandel HPB Welthandel-Verl. Internet: allgemeineinfos.do?buchbarebelegungseinheitid=215015&tenantid=00021 Das internationale Wirtschaftsmagazin ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft Gabler Internet: ZfZ Zeitschrift für Zölle & Verbrauchsteuern Stollfuss Seite 11 von 15

12 Internet: Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Allgemeine Wirtschaftslehre des Groß- und Außenhandels Hartwig Heinemeier u.a. Winklers 2004 Außenhandel Fritz-Ulrich Jahrmann, Klaus Olfert Kiehl 2007 Außenwirtschaft Horst Siebert, Oliver Lorz UTB 2006 Außenwirtschaft für Unternehmen Jörn Altmann UTB Lucius & Lucius 2009 Betriebswirtschaftslehre des Handels Klaus Barth u.a. Gabler 2007 Erfolgreich verkaufen im Handel. Ihr Weg zum Verkaufs-Ass in 16 Lektionen Wolf W. Lasko, Peter Busch Gabler 2007 Grundwissen 1 Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte (+ CD-ROM) Günter Krause Bildungsverlag EINS 2005 Kaufmännische Aufstiegsfortbildung IHK HandelsMonitor 2009 Joachim Zentes u.a. Deutscher Fachverl Praktische Fälle aus der Betriebswirtschaftslehre Jörg Bensch Kiehl 2007 Psychologie im Handel. Entscheidungsgrundlagen für das Handelsmarketing Hans-Otto Schenk Oldenbourg, R 2007 Adressen für weiterführende Informationen Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen AGA Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.v Kurze Mühren Hamburg D Internet: aga@aga.de Germany Trade & Invest Agrippastraße Köln D Internet: trade@gtai.de Stiftung Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie DAV Universitätsallee Bremen D Internet: dav@bvl-campus.de Arbeitgeberverband Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.v. (BDEx) Am Weidendamm 1A Berlin D Internet: contact@bdex.de Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. (BGA) Am Weidendamm 1A Berlin D Internet: info@bga.de Arbeitnehmerverband ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer Berlin D Internet: info@verdi.de Seite 12 von 15

13 Stellen- und Bewerberbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Amadeus FiRe AG Internet: Eine umfangreiche Stellenbörse für kaufmännische Fach- und Führungskräfte mit Fokus auf Finanzund Rechnungswesen. Die Angebote sind bundesweit und mit ausführlichen Anforderungsprofilen ausgestattet. Aussendienst-Job.de Internet: Ein Stellenmarkt für Außendienst- und Vertriebskräfte aller Branchen und Qualifikationsniveaus. BankingJobs Internet: Stellenbörse einer Schweizer Personalvermittlung für den Bankensektor. Die Stellenangebote stammen ausnahmslos von Schweizer Banken oder Niederlassungen ausländischer Banken in der Schweiz. bdvb.de Internet: Stellenmarkt für Betriebswirte, Volkswirte, Steuerberater und verwandte Berufe. Um mit einem potenziellen Arbeitgeber Kontakt aufzunehmen, wendet man sich über das "Firmenkontaktforum" direkt an das ausschreibende Unternehmen. Branchenportal Vertrieb - Beratung - Telesales Internet: Unter dem Dach des Onlinedienstes stellenanzeigen.de gibt es hier zahlreiche und aktuelle Angebote für Vertriebsfachleute praktisch aller Branchen. CityJobs Internet: Umfassendes Jobportal in englischer Sprache für Berufe aus den Branchen Finanz, Banken, Steuern und Versicherungen. Die Stellen kommen vorwiegend, aber nicht ausschließlich aus Großbritannien. Consultants Internet: Jobbörse für Angehörige beratender Berufe (Consultants) aus Wirtschaft und Technik. Einige Stellen für Techniker und Kaufleute werden ebenfalls gelistet. contaplus Internet: Jobbörse einer Schweizer Personalberatung, die auf den Finanzsektor spezialisiert ist. Es finden sich dort ausschließlich Stellenangebote in der Schweiz. Emploi-Commercial.com Internet: Die Jobbörse in französischer Sprache bietet zahlreiche aktuelle Angebote für Handel und Verkauf in vielen Branchen. Emploi-Distribution.com Internet: Französischsprachige Jobbörse für Handel und Vertrieb. Die Angebote, die vorwiegend aus Frankreich stammen, lassen sich nach Schlüsselbegriffen durchsuchen. Nach kostenloser Anmeldung sind zum Anzeigentext auch die Kontaktdaten der Inserenten zugänglich. GET A HEAD Internet: Seite 13 von 15

14 Personalfachvermittlung mit Internet-Jobbörse für Fachkräfte der Bereiche Finanz-/Rechnungswesen, Controlling, IT, Personalwesen, Sekretariat, Vertrieb/Marketing. Ein breites Angebotsspektrum für Fachund Führungskräfte. Industrie-Job.de Internet: Große Jobbörse für Ingenieurwesen in Industrie und Gewerbe. Regionale und branchenbezogene Filterungsmöglichkeit; außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. Jobs im Handel Internet: Stellenmarkt für den Einzelhandel. Neben der Jobbörse bietet die Website auch die Möglichkeit, über entsprechende Links direkt zu Handelsunternehmen zu gelangen oder aber den eigenen Lebenslauf im Rahmen eines Stellengesuchs zu präsentieren. Jobsfinancial Internet: Englischsprachige Jobbörse für Buchhalter und Bank- oder Versicherungsfachleute. Die angebotenen Stellen kommen ausschließlich aus Großbritannien. LogistikJob24.de Internet: Umfassende Jobbörse mit zahlreichen aktuellen Angeboten für das gesamte Logistik-, Speditions- und Transportgewerbe. logistik-jobs.de Internet: Stellenbörse für Fach- und Führungskräfte im Bereich Logistik, inklusive Ausbildungsstellen. Die Angebote sind international ausgerichtet und können mit mehreren Filtern gezielt durchsucht werden. Nagel, Janssen & Partner Internet: Jobbörse einer privaten Personalvermittlung für die Speditions- und Logistikbranche. Bei Interesse für eine der ausgeschriebenen Positionen stellt die Firma den Kontakt her. RetailCareers Internet: Englischsprachige Jobbörse für den Einzelhandel. Angebote - ausschließlich aus Großbritannien - z.b. für Filialleiter, Verkäufer oder Verkaufsassistenten in Handelsorganisationen vieler Branchen. runningoffice Internet: Großer Stellenmarkt für kaufmännische Berufe sowie Berufe im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich. Als Links hinterlegte Online-Stellenanzeigen mit Kontaktinformationen. salesbusiness Internet: Jobbörse für Vertriebs- und Verkaufsspezialisten, vornehmlich aus Dienstleistungs-, seltener aus produzierenden Unternehmen. salesjob Internet: Internet-Karriereplattform für Mitarbeiter und Führungskräfte im Vertrieb. Die Überschriften der Anzeigen mit den wichtigsten Angaben zur Position lassen sich chronologisch sortieren, Links führen direkt zu den Stellenanbietern. transportadressen.de Internet: Seite 14 von 15

15 Unabhängiges Internetportal für Speditionen, auf dessen Seiten Speditions- und Reedereiadressen für zahlreiche Transportarten zu finden sind - vom Bahntransport bis zur Zoll-Grenzspedition. totallyfinancial Internet: Englischsprachiges Jobportal für die Finanzbranche. Zahlreiche Angebote aus Großbritannien und vielen anderen Ländern (auch Deutschland), z.b. für Finanzanalysten, Investmentberater, Controller und Steuerberater. transportjobs.de Internet: Stellenbörse einer auf die Transport- und Logistikbranche spezialisierten Personalvermittlung mit zahlreichen Angeboten für Experten im Bereich Disposition, Vertrieb, Zollabwicklung u.a. Für Bewerber sind die Aktivitäten der Beratungsfirma kostenlos. Zuordnung Berufsfelder Der Beruf in ist folgenden Berufsfeldern zugeordnet: Berufe im Handel Berufe mit Fremdsprachen Berufe rund um Vertrieb und Verkauf Seite 15 von 15

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Bahnbetrieb und planen Schienenverkehrsnetze zum Transport von Personen und Gütern. Hierzu ermitteln sie den Zustand

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Callcenter Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Callcenterfachwirt/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Industrie-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft Fachkaufmann/-frau - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufmann/-frau in der ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Büroassistent/in Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Büroassistent/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Handwerkskammern

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirt/in für Arbeitsstudium und ist eine berufliche Weiterbildung, die

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Weiterbildungsberuf, der zum 01.01.2015 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - Bürowirtschaft/ Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin - Bürowirtschaft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen

Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen 2010 Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen Vorwort Die schwierige wirtschaftliche Situation hat 2009 ihre Spuren hinterlassen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung trotz angespannter Personaletats

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH Industriestraße 14-18 44805 Bochum frantzen.gmbh@automobiltechnik.de

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom 28.11.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom 28.11.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft Praktikum und Ausbildung AUSBILDUNG EINE INVESTITION IN UNSERE EIGENE ZUKUNFT! ELMATIC wurde 1957 gegründet und ist ein erfolgreiches Dienstleistungs unternehmen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Automobil-Fachwirt/in Aktuelles Die Weiterbildung zum Automobil-Fachwirt/zur Automobilfachwirtin wird mangels Bedarf nicht mehr angeboten. 01.12.2008 Hauptaufgabe des Berufs Automobil-Fachwirte und -Fachwirtinnen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08. Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Haftpflichtspezialist/in Hauptaufgabe des Berufs Haftpflichtspezialisten und -spezialistinnen beraten Kunden in allen Fragen rund um Haftpflichtversicherungen. Sie tätigen Abschlüsse und sind im Schadensfall

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen 1 Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen Rzeczowniki: die Arbeit, -en der Job, -s die Tätigkeit, -en die Heimarbeit die Gelegenheitsarbeit die körperliche / geistige Arbeit die

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand.

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. WIR MITTELSTAND. Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. MER-Marketing Konzept www.yourfirm.de Yourfirm.de 1 Wir bieten Ihnen 3 Vorteile bei der Schaltung Ihrer Stellenanzeigen Dank des einzigartigen

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Absatz- und Werbewirtschaftler/in Die Ausbildung im Überblick Absatz- und Werbewirtschaftler/in ist eine Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge werden

Mehr

Deutschland. Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen 2008/2009

Deutschland. Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen 2008/2009 Deutschland Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen 2008/2009 Vorwort In Zeiten des Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter dauerhaft zu binden. Das Angebot

Mehr

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Diese Informationen sind ausschließlich für Teilnehmer/innen der Lehrgänge von carriere & more, private akademien bestimmt

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNG ZUM/R BETRIEBSWIRT/IN [IHK] BERUFSBILD Profitieren Sie von unseren herausragenden Kompetenzen im Sektor der

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) "Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn-

Mehr

Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt

Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt Die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt mit Prüfung an der IHK oder der Handwerkskammer ist berufsbegleitend oder in Kompaktform möglich

Mehr

Das Traineeprogramm im dfv

Das Traineeprogramm im dfv Das Traineeprogramm im dfv Lebensmittel Zeitung etailment.de agrarzeitung gv praxis Textilwirtschaft FleischWirtschaft Food service HORIZONT Der Handel Lebensmittel Zeitung direkt AHGZ SPORTSWEAR INTERNATIONAL

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Alten- und Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachwirt/in in der Alten- und ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Mit uns die Zukunft gestalten Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Heckler & Koch GmbH Heckler & Koch ist ein weltweit führender Hersteller auf dem Gebiet der Handfeuerwaffen. Militär,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachmann/-frau - Rehatechnik/Sanitätshauswaren

Berufsinformationen einfach finden. Fachmann/-frau - Rehatechnik/Sanitätshauswaren Fachmann/-frau - Rehatechnik/ Die Ausbildung im Überblick Fachmann/-frau für Rehatechnik und ist eine berufliche Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Private

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft

Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft Das Know-how. Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10.

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10. NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10. Mai 2004 1 Ausbildungsberufsbezeichnung: Ausbildungsbereich: Kaufmann/-frau

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Pensum Consultants Personalvermittlung in Oldenburg, Hamburg, Wilhelmshaven

Pensum Consultants Personalvermittlung in Oldenburg, Hamburg, Wilhelmshaven Pensum Consultants Personalvermittlung in Oldenburg, Hamburg, Wilhelmshaven Vorstellung von Pensum Consultants Pensum Consultants Oldenburger Unternehmen, Gründung 1999, Inhabergeführt, ca. 30 Mitarbeiter

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Reproduktionstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Hauptaufgabe des Berufs innen sorgen für die Abwicklung von Devisengeschäften. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie sind hauptsächlich für die Devisengeschäfte zuständig, die zur Steuerung und Sicherung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen

Mehr

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern! Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Persönliche Entwicklung Netzwerk Qualifikation Karrierechancen Zukunft sichern! Fördern und Fordern Selbstverwirklichung Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). www.tuv.com/akademie

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). www.tuv.com/akademie ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer Umschulung mit IHK-

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Carl Spaeter GmbH Philosophenweg 17 (Innenhafen) 47051 Duisburg Telefon: (0203) 28180 E-mail: ausbildung@spaeter.de www.spaeter.de Wer

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Industriemeister/in - Techn. Wagenbehandlung - Eisenbahn

Berufsinformationen einfach finden. Industriemeister/in - Techn. Wagenbehandlung - Eisenbahn Industriemeister/in - Techn. Wagenbehandlung - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Industriemeister/in der Fachrichtung technische Wagenbehandlung

Mehr

Personalberatung WIR HELFEN IHNEN BEI DER AUSWAHL NEUER MITARBEITER Kandidatenprofile eine Auswahl August 2012

Personalberatung WIR HELFEN IHNEN BEI DER AUSWAHL NEUER MITARBEITER Kandidatenprofile eine Auswahl August 2012 Personalberatung WIR HELFEN IHNEN BEI DER AUSWAHL NEUER MITARBEITER Kandidatenprofile eine Auswahl August 2012 Side 1 af 9 Sie suchen qualifiziertes, mehrsprachiges Personal in Deutschland oder Dänemark?

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CIM. WER WIR SIND. WAS WIR MACHEN. UNSER ANGEBOT. UNSERE PROGRAMME. UNSERE FACHKRÄFTE. UNSERE PARTNER. CIM. ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CENTRUM FÜR INTERNATIONALE MIGRATION

Mehr

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Nr. 11/November 2006. A 12041 Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg 2.646 neue Ausbildungsverträge 2006: Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Unser Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum for automotive ics Personalservice Seit der Gründung des Unternehmens stellen wir unseren Kunden im Rahmen der Projektabwicklung Mitarbeiter zur Verfügung, die das Projekt auf Zeit vor Ort betreuen auf

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Handel vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Handel vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Handel vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main 10.07.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die Informationen vertraulich

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Projekt PROMET gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Fragebogen zu Situation und Weiterbildungsbedarf älterer Mitarbeiter im Unternehmen

Mehr

Verzahnte kaufmännische Qualifizierung mit Schwerpunkt EDV

Verzahnte kaufmännische Qualifizierung mit Schwerpunkt EDV Berufsförderungswerk Oberhausen Industriekaufleute Kaufleute im Groß- und Außenhandel Bürokaufleute Verzahnte kaufmännische Qualifizierung mit Schwerpunkt EDV Herausgeber Berufsförderungswerk Oberhausen

Mehr