Das Gymnasium. Promotionsreglement. Das Ziel der Ausbildung. Zulassungsbedingungen. Das Angebot. Talentförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Gymnasium. Promotionsreglement. Das Ziel der Ausbildung. Zulassungsbedingungen. Das Angebot. Talentförderung"

Transkript

1 Gymnasium

2 Das Gymnasium 2 Das Ziel der Ausbildung Das Gymnasium mit dem Abschluss der eidg. anerkannten Hausmatura ebnet den Weg für die ETH, Universitäten, Fachhochschulen oder für spezielle Berufszweige. Zulassungsbedingungen Bestandene kantonale oder ausserkantonale Aufnahmeprüfung Übertritt aus anderen anerkannten Gymnasien Prüfungsfrei nach Abschluss der Fach- oder Handelsmittelschule in die 5. Klasse des Gymnasiums Das Angebot (siehe Stundentafel auf Seiten 4 und 5) Das Maturitätsanerkennungsreglement MAR schreibt zehn Grundlagenfächer vor. Dazu kommen weitere obligatorische Fächer. Damit ist die Allgemeinbildung definiert, die als Minimalgrundlage für ein späteres Studium dient. Spezielle Interessen, Fähigkeiten oder Zukunftspläne kommen bei der obligatorischen Wahl je eines Schwerpunkt- und eines Ergänzungsfaches zum Zug. Die Freifächer bieten die Möglichkeit, das erlangte Wissen der Pflichtfächer und der Pflichtwahlfächer zu ergänzen. Talentförderung An der Academia Engiadina besteht die Möglichkeit einer Ausbildungsverlängerung für Sportund Musiktalente. Die letzten drei Jahre des Gymnasiums können innerhalb von vier Jahren absolviert werden. Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler individuell unterstützt, um es ihnen zu ermöglichen, ihre sportlichen oder musischen Ziele mit den schulischen Anforderungen zu vereinbaren. Promotionsreglement Die wichtigsten Regelungen aus der Verordnung über das Gymnasium im Kanton Graubünden sind: Falls die doppelte Summe aller Notenabweichungen der Promotionsnoten von 4.0 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen der Promotionsnoten von 4.0 nach oben («doppelte Kompensation»), falls im zweiten Zeugnis nicht mehr als vier (bzw. drei in der Klasse) Noten unter 4.0 und keine Promotionsnote tiefer als 2.5 sind, ist die Schülerin oder der Schüler promoviert. Die Promotionsnote pro Fach wird als nicht gerundeter Durchschnitt der Note des ersten und der Note des zweiten Zeugnisses berechnet. Wenn beispielsweise in einem Fach im ersten Zeugnis eine 3.5 geschrieben wird und im zweiten Semester eine 4.0 erreicht wird, ergibt das die ungenügende Promotionsnote von 3.75, die zum Beispiel mit einer 4.5 kompensiert werden muss. Promotionsfächer sind die Grundlagenfächer, Sport, Wirtschaft & Recht (3. Klasse) sowie ab der 4. Klasse die Schwerpunkt- und Ergänzungsfächer. In der 6. Klasse kommt noch die Note der Maturaarbeit dazu. Wer zweimal nicht promoviert wird, scheidet aus der Schule aus. Die 6. Klasse kann in jedem Fall ein Mal wiederholt werden.

3 Maturitätsprüfung Die Maturazulassung erfordert in der Regel den Besuch einer Mittelschule im Kanton Graubünden während mindestens der letzten zwei Jahre vor der Maturitätsprüfung und eine Promotion in der Abschlussklasse. Zehn Grundlagenfächer, ein Schwerpunktfach, ein Ergänzungsfach und die Maturaarbeit ergeben die Maturitätsnote. Die Berechnung der Maturanoten ist auf der Seite 5 erläutert. Für das Bestehen der Maturaprüfung gelten dieselben Bestimmungen wie jeweils für die Promotion im Laufe der Gymnasialzeit. Beachte, dass die Noten derjenigen Grundlagenfächer, die in einer früheren Klasse abgeschlossen wurden, bereits als Noten für die Maturitätsprüfung zählen. Im Kanton Graubünden werden folgende Fächer geprüft: Schriftlich: Die Erstsprache, die Zweitsprache, Mathematik, das Schwerpunktfach und das Ergänzungsfach Mündlich: Die Erstsprache, die Zweitsprache, Mathematik, das Schwerpunktfach und das Ergänzungsfach Bei der Wahl Deutsch/Romanisch als Erstsprache zählen die beiden Noten zu gleichen Teilen. 3

4 Die Stundentafel 1. Kl. 2. Kl. 3. Kl. 4. Kl. 5. Kl. 6. Kl. MAR % 5 Bemerkungen Pflichtbereich Grundlagenfächer Sprachen MAR07 Sprachen: 30 40% Erstsprache 16 Deutsch Romanisch Italienisch Deutsch/Romanisch 4/2 1 4/2 1 4/2 4/2 4/2 4/2 16/8 Zweitsprache 12 Deutsch falls Erstsprache Rom oder I obl. Deutsch für Fremdsprachige zusätzlich für Italienischsprachige Französisch wahlweise I oder F Italienisch wahlweise I oder F Drittsprache (Englisch) Latein (aus UG) obl. aus dem UG - Latinum 4 Mathematik MAR07 Math. & Natw.: 27 37%* Arithmetik und Algebra 4 3 Geometrie 2 3 Informatik / ICT Naturwissenschaften 20 Naturlehre 3 2 Biologie (D/I/Rom) ab 3. Klasse wahlweise D, I, Rom Chemie Physik Geistes- und Sozialwissenschaften MAR07 Geist. u. Sozw.: 10 20% Geografie (D/E) Geography, ab 5G wahlweise Geschichte (D/E) History, ab 4G wahlweise Einführung Wirtschaft & Recht 3 3 Kunst 10 8 MAR07 Kunst: 5-10% Bildnerisches Gestalten Musik Sport Turnen und Sport Pflichtwahlbereich MAR07 Wahl: 15 25% Schwerpunktfächer (SF) 3 Biologie und Chemie Spanisch Wirtschaft und Recht Ergänzungsfächer (EF) 3 Anwendungen der Mathematik Geografie Physik Bildnerisches Gestalten Musik Sport Maturaarbeit (MA) 1 1 Min. MAR-Lektionen Unterschiede ergeben sich durch Max. MAR-Lektionen 140 verschiedene Fächerkombinationen Weitere obligatorische Fächer Religionskunde und Ethik Werken 2 2 Hauswirtschaft 1 1 als Block Informatik / ICT 1 1 Instrumentalunterricht obligatorisch mit EF Musik Min. obligatorische Lektionen Max. obligatorische Lektionen * Zahlen gemäss Stundentafel MAR (Juni 2021) 1 Für romanisch oder romanisch/deutsch Eingeschulte: 2 Lektionen im UG obligatorisch. 2 Ab der 4. Klasse muss zwischen GF Bildnerisches Gestalten und Musik gewählt werden. 3 SF, EF, FF werden nur bei genügender Nachfrage durchgeführt. 4 Latinum für Schüler/innen aus dem UG mit 5 Lektionen ab der Klasse 3G (Freifach); im SJ 2021/22 Übergang ab der Klasse 4G 5 Zahlen für Lehrgang mit Erstsprache Deutsch. Aufgrund der Förderung des Erstsprachenunterrichts in den Kantonssprachen kommt es je nach Sprachprofil zu Abweichungen.

5 1. Kl. 2. Kl. 3. Kl. 4. Kl. 5. Kl. 6. Kl. MAR % 5 Bemerkungen Freifächer (FF) 3 Französisch / Italienisch 4/3 4/3 4/3 3/3 je nach Möglichkeit Stundenplan Russisch 2 Lektionen Chinesisch 2 Lektionen English First Certificate 2 2 kostenpflichtig Certificate of Advanced English 1.3 kostenpflichtig DELF 2 kostenpflichtig Anwendungen der Mathematik 3 3 je nach Möglichkeit Stundenplan Chor ab 5. Klasse obl. Bestandteil GF Musik A-Cappella-Chor ab 5. Klasse obl. Bestandteil GF Musik Academia Blues Band ab 5. Klasse obl. Bestandteil GF Musik Big Band ab 5. Klasse obl. Bestandteil GF Musik Klassikorchester ab 5. Klasse obl. Bestandteil GF Musik Theater Medienkompetenz 1 4 Latinum für Schüler/innen aus dem UG mit 5 Lektionen ab der Klasse 3G (Freifach); im SJ 2021/22 Übergang ab der Klasse 4G 5 Zahlen für Lehrgang mit Erstsprache Deutsch. Aufgrund der Förderung des Erstsprachenunterrichts in den Kantonssprachen kommt es je nach Sprachprofil zu Abweichungen. * Zahlen gemäss Stundentafel MAR (Juni 2021) Berechnung der Maturanoten nach MAR Gesetzliche Grundlagen des Gymnasiums Maturitätsanerkennungsreglement (MAR), Gesetz über die Bündner Mittelschulen (BR , Mittelschulgesetz), Verordnung über das Gymnasium im Kanton Graubünden (BR , GymV). Erstsprache schriftliche Prüfung mündliche Prüfung Falls sich die Erstsprache aus Deutsch und Romanisch zusammensetzt, zählen beide Sprachen je zu 50% (bei Erfahrungs- und Prüfungsnoten). Zweitsprache schriftliche Prüfung mündliche Prüfung Englisch Maturanote = 6. Klasse Mathematik schriftliche Prüfung mündliche Prüfung Biologie (D/I/Rom) Maturanote = 6. Klasse Geschichte (D/E) Maturanote = 6. Klasse Geografie (D/E) Maturanote = 6. Klasse Kunst Musik: Bildnerisches Gestalten 3. Klasse Bildnerisches Gestalten: Musik 3. Klasse Schwerpunktfach schriftliche Prüfung mündliche Prüfung Ergänzungsfach schriftliche Prüfung mündliche Prüfung 5 Chemie Maturanote = 5. Klasse Maturaarbeit Maturanote = Note der Maturaarbeit Physik Maturanote = 6. Klasse

6 Wie wähle ich meine Fächer aus? Was interessiert mich besonders? Welche Fragestellungen beschäftigen mich? In welchen Fächern bin ich bereit mehr zu leisten? In welchen Bereichen gibt es später kaum Möglichkeiten sich weiterzubilden? Wo liegen meine Talente? In welchen Bereichen sehe ich meine berufliche Zukunft? Diese Fragestellungen können dich zu sinnvollen Entscheidungen führen. 6 Fächerwahl für die 3. Klasse Grundlagenfächer Erstsprache Deutsch Eingeschulte belegen Deutsch. Italienisch Eingeschulte belegen Italienisch. Für romanisch oder deutsch/romanisch Eingeschulte existieren drei Wahlmöglichkeiten: Romanisch Deutsch/Romanisch (zusammen eine Note) Deutsch Zweitsprache Wer als Erstsprache Deutsch hat, kann zwischen Französisch* und Italienisch** wählen. Wer als Erstsprache Italienisch hat, belegt Deutsch. Wer als Erstsprache Romanisch hat, belegt Deutsch. Wer die Kombination Deutsch/Romanisch hat, kann zwischen Französisch* und Italienisch** wählen. Für Fremdsprachige wird Förderunterricht in Deutsch (DaZ) angeboten. Bei Deutsch als Zweitsprache wird die Note aus dem DaZ verrechnet. Maturitad bilingua grischuna (Rom) Maturità bilingue grigionese (I) Diese beiden Versionen zweisprachiger Maturitäten des Kantons Graubünden können freiwillig von allen Romanisch- bzw. Italienischsprachigen absolviert werden. Sie beinhalten die entsprechende Erstsprache und ein Immersionsfach (Biologie) in der jeweiligen Sprache. Latein Lateinkenntnisse erleichtern die Auseinandersetzung mit Sprache und mit unserer Kultur. Für alle Schülerinnen und Schüler aus dem Untergymnasium führt der weitere freiwillige Besuch des Lateinunterrichts zur Prüfung des «Latinum». Dieses ermöglicht den direkten Zugang zu einem Universitätsstudium in sprach- und geisteswissenschaftlichen Fächern. Immersionsfach Biologie (I oder Rom) Dieses Immersionsfach beinhaltet denselben Stoff wie «Biologie». Es bietet eine zusätzliche Möglichkeit, die Romanisch- oder Italienisch- Sprachkompetenz zu erweitern. Freifächer Französisch* Gute Französischkenntnisse sind Voraussetzung an vielen weiterführenden Ausbildungsstätten in der ganzen Schweiz. Italienisch** Gute Italienischkenntnisse sind Voraussetzung an vielen weiterführenden Ausbildungsstätten im Kanton Graubünden und im Tessin. Weitere Freifächer Latein, Russisch, Chinesisch, Chor, A-Cappella- Chor, Academia Blues Band, Big Band, Klassikorchester, Theater * Anfänger ** Grundlage 2 Jahre

7 7

8 Fächerwahl für die 4. Klasse Kunst Ab der 4. Klasse wird im Bereich der Grundlagenfächer zwischen Musik und Bildnerischem Gestalten gewählt. Schwerpunktfächer Biologie und Chemie Was ist Biodiversität? Bietet Gentechnologie der Menschheit ungeahnte Möglichkeiten oder birgt sie Gefahren? Wie sind Atome entstanden und wie sind sie aufgebaut? Was bedeutet Tod in der Biologie? Mit welchen Analysemethoden kann man unbekannte Stoffe charakterisieren? Wieso hat es in der Strasse von Gibraltar so viele Wale? Wie werden Medikamente hergestellt? Wie laufen chemische Reaktionen im menschlichen Körper ab? Welche Substanzen können das menschliche Gehirn beeinflussen? Wieso sind Symbiosen so häufig? Wirtschaft und Recht Wie alle Menschen und Völker der Erde regeln wir unser Zusammenleben, entwickeln und handeln mit Gütern und Dienstleistungen, verrechnen und bezahlen, kommunizieren, planen und realisieren. Im Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht werden einerseits diese vielseitigen Zusammenhänge theoretisch aufgezeigt und andererseits wird die wirtschaftliche Praxis «live» erlebbar. Dazu gehört, dass wir beispielsweise ein Unternehmen gründen, welches wir das ganze Schuljahr lang führen. Das Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht bietet eine gute Grundlage für ein sozialwissenschaftliches Studium (Soziologie, Wirtschaftsoder Rechtswissenschaften). Aber auch unabhängig vom zukünftigen Studium bildet das Fach eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Berufsleben. Im Zentrum stehen das Kennenlernen naturwissenschaftlicher Arbeitstechniken (Fragestellung, Hypothese, Experiment, Auswertung, Interpretation, Präsentation), punktuelle Vertiefung ausgewählter Themenkreise sowie die praktische Arbeit im Feld und im Labor. Das Schwerpunktfach Biologie und Chemie bietet in Kombination mit den Ergänzungsfächern Anwendungen der Mathematik, Physik oder Sport eine gute Vorbereitung für ein naturwissenschaftliches Studium (Medizin, Biologie, Chemie, Umweltwissenschaften, Sport, Pharmazie, Lebensmittelwissenschaften etc.) oder für eine Pädagogische Hochschule. 8 Spanisch die Weltsprache Spanisch gehört zu den fünf am meisten gesprochenen Sprachen der Welt und ist Amtssprache in Spanien, in allen Ländern Mittel- und Südamerikas (mit Ausnahme Brasiliens) sowie in Äquatorialguinea (Afrika). Ausserdem gibt es ca. 40 Millionen Hispanos (lateinamerikanische Einwanderer) in den USA und viele Spanisch sprechende Auswanderer in Europa.

9 Immersionsfächer Biologie (I oder Rom) Fortsetzung aus der 3G Geschichte (E) Dieses Immersionsfach beinhaltet denselben Stoff wie Geschichte auf Deutsch. Es bietet eine zusätzliche Möglichkeit, die Englisch-Sprachkompetenz zu erweitern. Dies im Hinblick auf viele Studienrichtungen, bei denen der Unterricht und die Literatur auf Englisch angeboten werden. Freifächer Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Chinesisch, Chor, A-Cappella-Chor, Academia Blues Band, Big Band, Klassikorchester, Theater, Medienkompetenz Cambridge Ausbildungszentrum Die Academia Engiadina ist ein «Cambridge English Language Assessment Exam Preparation Centre» und bereitet Schülerinnen und Schüler auf internationale Abschlüsse vor. Cambridge First Certificate in English Dieser anerkannte Zertifikatskurs bietet die Möglichkeit, einen anerkannten B2-Abschluss zu erlangen. 9

10 Fächerwahl für die 5./6. Klasse 10 Ergänzungsfächer Anwendungen der Mathematik Dieses Fach empfehlen wir allen Schülerinnen und Schülern, die sich für ein Studium in den Bereichen der Naturwissenschaften, der Technik oder der Wirtschaft interessieren. Während in Naturwissenschaften und Technik die Mathematik schon immer eine grundlegende Rolle gespielt hat, zeigt die Entwicklung des Wirtschaftsstudiums, dass auch hier für eine wirklichkeitsnahe Quantifizierung der Realität immer komplexere mathematische Modelle benutzt werden. Die Technisierung unseres Lebens verlangt zudem in weiteren Studiengängen vermehrt vertiefte mathematische Grundlagen. So wird unter anderem auch im Medizinstudium immer mehr Mathematik verlangt. Das Ergänzungsfach kommt denjenigen entgegen, die sich gute Voraussetzungen für das Studium in einem der oben erwähnten Bereiche schaffen wollen. Anwendungen der Mathematik wird teilweise auch als Freifach angeboten. Ein Jahr widmen sich die Schülerinnen und Schüler der Stochastik (Wahrscheinlichkeit/Statistik) und den komplexen Zahlen, das andere Jahr der Einführung in Vektorgeometrie. Geografie Das Ergänzungsfach Geografie richtet sich an vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler. Bist du am Zusammenspiel von Mensch, Natur und Raum interessiert? Faszinieren dich Naturphänomene, fremde Länder und Kulturen? Möchtest du die Schweiz besser kennenlernen und über das aktuelle Weltgeschehen diskutieren? Es kommen auch Bereiche der Geografie zur Sprache, die im Grundlagenfach keinen Platz gefunden haben (z. B. ausgewählte Länder, Astronomie, Geologie, Naturgefahren, Ozeanographie, Raumplanung, Tourismus, Verkehr). Das Ansehen und Besprechen von Dokumentarfilmen, Nachrichten und Zeitungsartikeln erhält einen grossen Stellenwert. Und was wäre die Geografie ohne kürzere und längere Exkursionen? Physik Physik empfehlen wir allen Schülerinnen und Schülern, welche die Phänomene des Alltags besser verstehen möchten. Darüber hinaus wollen wir aber auch in die Physik des 20. Jahrhunderts eintauchen. Wer ein naturwissenschaftliches Studium anstrebt, kann dabei sein Basiswissen erweitern. Neben zusätzlicher Theorie, die im Grundlagenfach Physik keinen Platz findet, wird der praktischen Arbeit viel Raum gegeben. Experimentieren, Erfassen und Auswerten von Daten mit Hilfe der Informatik sind fester Bestandteil des Stoffplans. Drehbewegungen, Schwingungen und Wellen, Relativitätstheorie und Quantenmechanik, elektronische Schaltungen sowie Experimentieren und Messen sind die Hauptthemenbereiche. Bildnerisches Gestalten Das Ergänzungsfach Bildnerisches Gestalten bietet die Möglichkeit, handwerkliche, technische und theoretische Grundlagen für gestalterische Studieneinrichtungen/Berufe zu erarbeiten. Die Grundlagen im Gestalten und in der Werkbetrachtung werden vertieft und erweitert. Angestrebt wird ein selbstständiges Arbeiten nach persönlichen Neigungen und das Kennenlernen von Grundbegriffen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Architektur. Exemplarisch werden Werke, Künstler und deren Umfeld betrachtet. In eigenen Werken sollen stilistische Merkmale und Besonderheiten von Künstlern und Epochen neu aufgenommen werden. Die Kunstbetrachtung ist ein Mittel, um sich an die visuelle Kommunikation unserer Tage heranzutasten. Der Umgang mit neuen Medien wird gefördert (Video, Fotografie und digitale Bildbearbeitung). Musik Das Ergänzungsfach Musik bietet theoretische und praktische Betätigung im Klassenunterricht. Um in diesem Fach mit Freude und Erfolg mitarbeiten zu können, solltest du Neugierde gegenüber allen «musikalischen Ereignissen» mitbringen. Dazu gehört auch das Interesse für musikalische Ordnungsprinzipien wie Spannung und Entspannung, Konsonanz und Dissonanz oder Harmonie und Disharmonie. Zudem interessieren dich formale Strukturen, geistesgeschichtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge, verschiedene Musikarten und Musik aus anderen Kulturen. Dabei kannst du deine musikalischen Fertigkeiten auf dem eigenen Instrument vertiefen, aber auch neue Instrumente kennenlernen. Die persönlichen, kreativen Möglichkeiten erweiterst du durch Improvisieren, Interpretieren und Komponieren. Der instrumentale oder vokale Einzelunterricht wird vorausgesetzt und gefördert. Dieser findet in Zusammenarbeit mit der

11 Musikschule Oberengadin oder einer ähnlichen Institution statt. Die Academia Engiadina übernimmt die Kosten für 30 Minuten Unterricht pro Woche zum Tarif der Musikschule Oberengadin. Sport Sprechen dich Themen wie Trainingslehre, Sporternährung, Bewegungslehre, Biomechanik oder emotionale und gesellschaftliche Aspekte des Sportes an? Die Sportpraxis kommt dabei auch nicht zu kurz: traditionelle Sportarten wie zum Beispiel Leichtathletik, Geräteturnen oder Schwimmen wechseln sich ab mit Trendsportarten wie Klettern oder Telemark. Interessentinnen und Interessenten für dieses Ergänzungsfach müssen keine Spitzensportlerinnen oder -sportler sein. Neben dem Interesse am menschlichen Körper ist die Bereitschaft zum aktiven Lernen eine wichtige Voraussetzung. Falls du ein Studium als Sportlehrerin oder -lehrer oder ein Studium in Naturwissenschaften ins Auge fasst, bietet das Ergänzungsfach Sport dafür eine gute Grundlage. Immersionsfächer Biologie (I oder Rom) Fortsetzung aus der 4G Geschichte (E) Fortsetzung aus der 4G Geografie (E) Dieses Immersionsfach beinhaltet denselben Stoff wie Geografie auf Deutsch. Es bietet eine zusätzliche Möglichkeit die Englisch-Sprachkompetenz zu erweitern. Dies im Hinblick auf viele Studienrichtungen, bei denen der Unterricht und die Literatur auf Englisch angeboten werden. Freifächer Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Chinesisch, Chor, A-Cappella-Chor, Academia Blues Band, Big Band, Klassikorchester, Theater, Hauseigener Vorbereitungskurs für den Eignungstest für das Medizinstudium (Numerus Clausus) Anwendungen der Mathematik Denjenigen, die das entsprechende Ergänzungsfach nicht wählen möchten und eine Studienrichtung vorsehen, bei der Mathematik eine Rolle spielt, wird dieses Freifach dringend empfohlen (entspricht dem Ergänzungsfach Anwendungen der Mathematik). Das Freifach kann in einzelnen Themenmodulen in gewissen Semestern gewählt werden. Certificate of Advanced in English Das Ablegen dieser Zertifikatsprüfung ist für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Kanton Graubünden obligatorisch. Der Vorbereitungskurs dazu erhöht die Chance, diesen weitherum anerkannten C1-Abschluss zu bestehen. Damit weist man die Sprachkompetenz nach, um an der Primarund Sekundarstufe I Englisch unterrichten zu dürfen. Der Ausweis ist auch Voraussetzung für gewisse Studien im In- und Ausland. Deutsch als Zweitspache (DaZ) Der Kanton schreibt vor, dass alle Schülerinnen und Schüler mit italienischer Muttersprache bis zur Matura in Deutsch das Niveau C1 (mit Zertifikat) erlangen müssen. Um dieses Ziel zu erreichen, besuchen diese Schülerinnen und Schüler kostenfreien Zusatzunterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bis zur Klasse 6G. In der Regel handelt es sich dabei um 2 JWL. Die Noten daraus werden zu einem bestimmten Teil der Deutsch- Zweitsprachen-Note verrechnet. An der Academia Engiadina können die entsprechenden Zertifikatsprüfungen abgelegt werden. Französisch DELF Die anerkannten Zertifikate bringen den Absolventinnen und Absolventen auf verschiedenen Sprachebenen Leistungsnachweise, die auch in der Arbeitswelt sehr geschätzt werden. Die sechs Einheiten mit Zertifikaten A1 bis C2 entsprechen den europäischen Sprachniveaustufen. Maturaarbeit in der 5. Klasse Erste Überlegungen zur Maturaarbeit wirst du schon vor der 5. Klasse anstellen. Die definitive Themenwahl erfolgt zu Beginn der 5. Klasse. Du wirst ein detailliertes Reglement erhalten. Darin sind auch Regeln enthalten, wie eine wissenschaftliche Arbeit korrekt verfasst wird. Dem von dir gewählten Thema entsprechend wird dir während der ganzen Arbeit eine Lehrperson betreuend zur Seite stehen. Du hast das Recht, deine Pläne, Fortschritte und Schwierigkeiten jederzeit mit ihr zu besprechen. Bewertet wird nicht der Aufwand, sondern die Qualität des Endproduktes. 11 Anmerkung: Alle Angaben unter Vorbehalt von Änderungen durch das Amt für Höhere Bildung Graubünden.

12 12 Gymnasium Fachmittelschule Gesundheit und Pädagogik Sportmittelschule Bildungs- und Berufsvorbereitungsjahr Internat Academia Engiadina Mittelschule Quadratscha 18 CH-7503 Samedan T contact@acaeng.ch Impressum Inhalt / Layout Academia Engiadina AG, Samedan Fotos Fabian Gattlen Druck Academia Engiadina AG, Samedan Juli Änderungen vorbehalten

Kantonsschule Alpenquai. Untergymnasium Obergymnasium

Kantonsschule Alpenquai. Untergymnasium Obergymnasium Kantonsschule Alpenquai Luzern Untergymnasium Obergymnasium Unsere Kantonsschule Alpenquai Luzern Unsere Kantonsschule Alpenquai Luzern ist eine grosse, direkt am See gelegene, attraktive Schule. Wir führen

Mehr

Der Weg zur Matura. Eine Information für Schülerinnen und Schüler (Eltern und Lehrpersonen)

Der Weg zur Matura. Eine Information für Schülerinnen und Schüler (Eltern und Lehrpersonen) Der Weg zur Matura Eine Information für Schülerinnen und Schüler (Eltern und Lehrpersonen) Zugerberg, Juli 2016 - 2 - Die Matura Welche Möglichkeiten bietet die Matura? Eidgenössisch anerkannte Maturitätszeugnisse

Mehr

INFORMATIONSABEND. zur gymnasialen Bildung an den kantonalen Kollegien

INFORMATIONSABEND. zur gymnasialen Bildung an den kantonalen Kollegien INFORMATIONSABEND zur gymnasialen Bildung an den kantonalen Kollegien Rektorenkonferenz des Kantons Freiburg Die kantonalen Gymnasien in der Stadt Freiburg Gambach 925 Schüler(innen) Heilig Kreuz 775

Mehr

Informationen zum Ausbildungsangebot

Informationen zum Ausbildungsangebot DAS GYMNASIUM Foto: Ralph Feiner Informationen zum Ausbildungsangebot Stand September 2017 Das Gymnasium an den Bündner Mittelschulen Die Ausbildung an den Bündner Gymnasien erfolgt auf der Grundlage des

Mehr

Der Weg zur Matura. Eine Information für Schülerinnen und Schüler (Eltern und Lehrpersonen)

Der Weg zur Matura. Eine Information für Schülerinnen und Schüler (Eltern und Lehrpersonen) Der Weg zur Matura Eine Information für Schülerinnen und Schüler (Eltern und Lehrpersonen) Zugerberg, Juli 2017 - 2 - Die Matura Welche Möglichkeiten bietet die Matura? Eidgenössisch anerkannte Maturitätszeugnisse

Mehr

Elternabende der 5. Klassen 2016

Elternabende der 5. Klassen 2016 Elternabende der 5. Klassen 2016 Ablauf des Abends Informationen zur 5. und 6. Klasse Klasse 5 Individuelle Gespräche mit Lehrpersonen (bis ca. 21.30 Uhr) 5. Klasse Individuelles Praktikum Neu: Jahrespromotion

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat oder auf unserer Website. 3. Promotionsordnung & Informationszeugnis

Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat oder auf unserer Website. 3. Promotionsordnung & Informationszeugnis Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat oder auf unserer Website 3. Promotionsordnung & Informationszeugnis Jahrespromotion 1. Semesterzeugnis vom Januar hat Orientierungscharakter 2. Jahreszeugnis

Mehr

Maturität nach EVAMAR

Maturität nach EVAMAR Maturität nach EVAMAR Maturität nach EVAMAR Fächer mit Maturaprüfungen (md./sr.) Deutsch Französisch Mathematik Schwerpunktfach Englisch Maturität nach EVAMAR Fächer ohne Maturaprüfungen (Jahresnoten)

Mehr

Das Untergymnasium Der Einstieg ins Langzeitgymnasium

Das Untergymnasium Der Einstieg ins Langzeitgymnasium Das Untergymnasium Der Einstieg ins Langzeitgymnasium Orientierung Untergymnasium an der 19. September 2018 für interessierte Eltern von Kindern der 6. Primarschule 2 Inhaltsverzeichnis Seite Ziele und

Mehr

Das Gymnasium in Wettingen. Information für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Das Gymnasium in Wettingen. Information für zukünftige Schülerinnen und Schüler Das Gymnasium in Wettingen Information für zukünftige Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten zur Gestaltung der Ausbildung Zweisprachige Matur/International Baccalaureate Wenn du nach der Matur viel mit

Mehr

Gymer, meine Wahl. Nicht immer, aber oft.

Gymer, meine Wahl. Nicht immer, aber oft. Gymer, meine Wahl. Gehst du gerne zur Schule? Hast du meistens gute oder sehr gute Noten? Bist du bereit, viel zu leisten? Interessieren dich viele Themen? Bist du offen für Neues? Gibst du nicht so schnell

Mehr

Verordnung über das Gymnasium (GymVO) 1)

Verordnung über das Gymnasium (GymVO) 1) 45.050 Verordnung über das Gymnasium (GymVO) ) Von der Regierung erlassen am 6. Juli 999 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Diese Verordnung regelt für das nach den Bestimmungen des Maturitätsanerkennungsreglementes

Mehr

Verordnung über das Gymnasium (GymVO) 1)

Verordnung über das Gymnasium (GymVO) 1) 45.050 Verordnung über das Gymnasium (GymVO) ) Von der Regierung erlassen am 6. Juli 999 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Diese Verordnung regelt für das nach den Bestimmungen des Maturitätsanerkennungsreglementes

Mehr

http://www.navigator.ch/gr/lpext.dll/br/ofhauptkapitel000/ofhauptkapitel004/o... Seite von 6 8.08.009 45.050 Verordnung über das Gymnasium (GymVO) Von der Regierung erlassen am 6. Juli 999 I. Allgemeine

Mehr

Elternabend der Klasse 5X (Schwerpunktfach )

Elternabend der Klasse 5X (Schwerpunktfach ) Elternabend der Klasse 5X (Schwerpunktfach ) Kantonsschule Zug Ablauf des Abends Informationen zur 5. und 6. Klasse www.ksz.ch / Aktuell Elternabende Klassenstufe 5 SJ 2017_18 Klasse 5X Individuelle Gespräche

Mehr

DIE HOHE SCHULE GYMNASIUM. Die optimale Vorbereitung auf ein Hochschulstudium.

DIE HOHE SCHULE GYMNASIUM. Die optimale Vorbereitung auf ein Hochschulstudium. DIE HOHE SCHULE GYMNASIUM Die optimale Vorbereitung auf ein Hochschulstudium. Das Gymnasium vermittelt eine breite und gründliche Allgemeinbildung. Über die Maturitätsprüfung gewährt das Gymnasium den

Mehr

Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO)

Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO) 45.40 Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) und Art. 9 des Mittelschulgesetzes ) von der Regierung erlassen am. September 008 I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO)

Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO) 45.40 Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO) Vom. September 008 (Stand. Oktober 0) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) und Art. 9 des Mittelschulgesetzes ) von der Regierung erlassen am.

Mehr

ASF 2009_135. Verordnung. zur Änderung des Reglements über die Maturitätsprüfungen. Der Staatsrat des Kantons Freiburg.

ASF 2009_135. Verordnung. zur Änderung des Reglements über die Maturitätsprüfungen. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. Verordnung vom 9. Dezember 2009 Inkrafttreten: 01.01.2010 zur Änderung des Reglements über die Maturitätsprüfungen Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Änderungen vom 27. Juni 2007 der Verordnung

Mehr

Die Maturitätsausbildung dauert sechs oder vier Jahre und kann an der Bündner Kantonsschule oder einer privaten Mittelschule absolviert werden.

Die Maturitätsausbildung dauert sechs oder vier Jahre und kann an der Bündner Kantonsschule oder einer privaten Mittelschule absolviert werden. 45.050 Verordnung über das Gymnasium * (GymV) Vom 6. Juli 999 (Stand. August 05) Von der Regierung erlassen am 6. Juli 999. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich Diese Verordnung regelt für das

Mehr

Dieses Reglement regelt die Beurteilung und die Promotion der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Kantonalen Mittelschule Uri.

Dieses Reglement regelt die Beurteilung und die Promotion der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Kantonalen Mittelschule Uri. REGLEMENT über die Beurteilung und die Promotion an der Kantonalen Mittelschule Uri (PRR 1 ) (vom 30. Juni 2004 und vom 24. Juni 2004 2 ; Stand am 1. August 2011) Der Erziehungsrat und der Mittelschulrat

Mehr

Elternabend der Klasse 5X (Schwerpunktfach )

Elternabend der Klasse 5X (Schwerpunktfach ) Elternabend der Klasse 5X (Schwerpunktfach ) Kantonsschule Zug Ablauf des Abends F. Eucken: Informationen zur 5. und 6. Klasse Klassenlehrperson: Klasse 5X Individuelle Gespräche mit Lehrpersonen (bis

Mehr

DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität

DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität Foto: Ralph Feiner Informationen zum Ausbildungsangebot Stand Oktober 2017 Die FMS bietet eine umfassende Allgemeinbildung Ein Dutzend gute Gründe für den dritten

Mehr

Informationsabend zur Profilwahl. Herzlich willkommen!

Informationsabend zur Profilwahl. Herzlich willkommen! Informationsabend zur Profilwahl Herzlich willkommen! Ablauf 1. Teil in der Aula: Das Gymnasium Das Gymnasium im Bildungssystem Das Angebot der Kantonsschule Zürich Nord Die 5 Profile Weitere Wahlmöglichkeiten

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Kanton Zug. Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Menzingen Vom 6. Juni 00 (Stand. Januar 009) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf 5

Mehr

Elternabend Für die neu eintretenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Elternabend Für die neu eintretenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten Elternabend Für die neu eintretenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten 21./22. Juni 2017 »Der gymnasiale Bildungsgang ist eine anspruchsvolle Vollzeitausbildung auf der Sekundarstufe II, welche die Schülerinnen

Mehr

Mittelschulen Kantonsschule Frauenfeld Thurgau

Mittelschulen Kantonsschule Frauenfeld Thurgau Mittelschulen Thurgau Mittelschulen Thurgau Mittelschulen Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Lao-Tse Ausbildungswege heute/morgen Tertiärstufe Universitäten Fachhoch- ETH Hochschulen schulen Höhere

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Kanton Zug. Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Vom. März 0 (Stand. August 0) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf Bst.

Mehr

Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums

Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums Bündner Kantonsschule 1 Sprachenwahl in den Grundlagenfächern Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums Ansprechperson Cristina Maranta, Prorektorin Leiterin Untergymnasium und Gymnasium

Mehr

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug . Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug vom. Februar 999 Die Schulkommission der Kantonsschule Zug, gestützt auf Abs. des Gesetzes über die kantonalen Schulen vom 7. September 990 ), beschliesst:

Mehr

INFORMATIONEN ZUR PROFILWAHL für die 2. Klasse

INFORMATIONEN ZUR PROFILWAHL für die 2. Klasse INFORMATIONEN ZUR PROFILWAHL für die 2. Klasse Ausgabe 18/19 Inhalt 1 MAR Seite 1 2 Maturitätsprofile / Zweisprachige Matura Seite 2 3 Profilwahl am Literargymnasium Seite 3 4 Weitere Wahlmöglichkeiten

Mehr

Reglement Promotion Matura-Abteilung

Reglement Promotion Matura-Abteilung Reglement Promotion Matura-Abteilung Dieses Reglement enthält die Bestimmungen für die Promotion in die nächst höhere Klasse der Matura-Abteilung und für die Maturitätsprüfungen. Es richtet sich nach der

Mehr

Willkommen zur Veranstaltung: Gymnasien im Kanton Freiburg

Willkommen zur Veranstaltung: Gymnasien im Kanton Freiburg ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG Berufs- und Laufbahnberatungsstellen Deutschfreiburg (BLB Düdingen, BLB Freiburg, BLB Seebezirk, BLB Tafers) i BERUFSKUNDLICHE INFORMATIONSABENDE ZU BERUFEN UND SCHULEN,

Mehr

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen / Sargans. Gymnasiale Matura. Realität oder Imagination? Seerose mit Spiegelung

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen / Sargans. Gymnasiale Matura. Realität oder Imagination? Seerose mit Spiegelung Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen / Sargans Gymnasiale Matura Realität oder Imagination? Seerose mit Spiegelung Lehrgänge Die ISME bietet an ihren beiden Schulorten St.Gallen und

Mehr

Reglement Promotion Matura-Abteilung

Reglement Promotion Matura-Abteilung Reglement Promotion Matura-Abteilung Dieses Reglement enthält die Bestimmungen für die Promotion in die nächst höhere Klasse der Matura-Abteilung und für die Maturitätsprüfungen. Es richtet sich nach der

Mehr

Für provisorisch beförderte Schülerinnen und Schüler wird in der 3. beziehungsweise 4. Klasse am Ende des ersten Semesters ein Zwischenzeugnis

Für provisorisch beförderte Schülerinnen und Schüler wird in der 3. beziehungsweise 4. Klasse am Ende des ersten Semesters ein Zwischenzeugnis 4.4 Verordnung des Regierungsrates über die Promotion, Maturitätsprüfung und berufliche Grundausbildung an der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen ) vom. Oktober 996 I. Promotion Den Schülerinnen

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Kanton Zug 44.0. Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Vom 0. Juni 009 (Stand. August 009) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt

Mehr

Für provisorisch beförderte Schülerinnen und Schüler wird in der 3. beziehungsweise 4. Klasse am Ende des ersten Semesters ein Zwischenzeugnis

Für provisorisch beförderte Schülerinnen und Schüler wird in der 3. beziehungsweise 4. Klasse am Ende des ersten Semesters ein Zwischenzeugnis 4.4 Verordnung des Regierungsrates über die Promotion, Maturitätsprüfung und berufliche Grundausbildung an der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen ) vom. Oktober 996 I. Promotion Den Schülerinnen

Mehr

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der Ablauf Kantonsschule Zürich Nord KennZahleN Schulanlage Schulanlage Etwas vorweg Ziele des Gymnasiums Matura und Hochschule Schweizer Schulsystem

Mehr

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2 64. Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen (Vom 4. September 997) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf und 6 des Mittelschulgesetzes vom 0.

Mehr

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den Fachmittelschulen 1 2. gestützt auf 13 des Mittelschulgesetzes vom 20.

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den Fachmittelschulen 1 2. gestützt auf 13 des Mittelschulgesetzes vom 20. 6. Reglement über die Notengebung und die Promotion an den Fachmittelschulen (Vom. Juli 00) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf des Mittelschulgesetzes vom 0. Mai 009, beschliesst: I. Allgemeine

Mehr

Maturität A) Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg. Maturitätsfächer

Maturität A) Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg. Maturitätsfächer Maturität 2020 A) Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch oder Italienisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik

Mehr

Promotion. vom 22. Oktober 1996 (Stand 1. August 2012) 1 Promotionstermin

Promotion. vom 22. Oktober 1996 (Stand 1. August 2012) 1 Promotionstermin 4.4 Verordnung des Regierungsrates über die Promotion, Maturitätsprüfung und berufliche Grundausbildung an der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen * vom. Oktober 996 (Stand. August 0). Promotion

Mehr

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium. gültig ab Schuljahr 2017/18

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium. gültig ab Schuljahr 2017/18 Promotionsordnung Schweizer Gymnasium gültig ab Schuljahr 2017/18 Kommission zur Revision der Promotionsordnung, Zugerberg, 14. August 2017 - 2 - Die von der Lehrerkonferenz beauftragte Kommission zur

Mehr

Promotionsreglement des Gymnasiums

Promotionsreglement des Gymnasiums Amtsinterner Neudruck vom Juli 07 Promotionsreglement des Gymnasiums vom 4. Juni 998 Der Erziehungsrat des Kantons St.Gallen erlässt in Ausführung von Art. 5 des Mittelschulgesetzes vom. Juni 980 als Reglement:

Mehr

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der Ablauf Kantonsschule Zürich Nord KennZahleN Schulanlage Schulanlage Ziele des Gymnasiums Universität / ETH Fachhochschulen Höhere Fachschulen

Mehr

Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen

Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen.7 Vom. Juli 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 0 des Mittelschulgesetzes vom 9. Juni 005 )

Mehr

Mittelschule Aargau. Präsentation an der Bezirksschule der KSOS. 5. April Ulrich Salm Prorektor an der Alten Kantonsschule Aarau

Mittelschule Aargau. Präsentation an der Bezirksschule der KSOS. 5. April Ulrich Salm Prorektor an der Alten Kantonsschule Aarau Mittelschule Aargau Präsentation an der Bezirksschule der KSOS 5. April 2016 Ulrich Salm Prorektor an der Alten Kantonsschule Aarau Viele Wege führen nach Rom... Welches Verhältnis habe ich zu Praxis?

Mehr

Gehst du gerne zur Schule? Hast du gute oder sehr gute Noten? Bist du bereit, viel zu leisten? Interessieren dich viele Themen?

Gehst du gerne zur Schule? Hast du gute oder sehr gute Noten? Bist du bereit, viel zu leisten? Interessieren dich viele Themen? Gehst du gerne zur Schule? Hast du gute oder sehr gute Noten? Bist du bereit, viel zu leisten? Interessieren dich viele Themen? Bist du offen für Neues? Gibst du nicht so schnell auf? Willst du Zusammenhänge

Mehr

Verordnung über die gymnasialen Maturitätsschulen* (Gymnasiumsverordnung; GymV)

Verordnung über die gymnasialen Maturitätsschulen* (Gymnasiumsverordnung; GymV) Verordnung über die gymnasialen Maturitätsschulen* (Gymnasiumsverordnung; GymV) Vom 30. Juni 997 (Stand. August 08) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn in Ausführung der Verordnung über die Anerkennung

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Zug (PO LZG KSZ)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Zug (PO LZG KSZ) Kanton Zug 44. Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Zug (PO LZG KSZ) Vom 6. März 05 (Stand. August 05) Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug, gestützt

Mehr

Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug 44.0. Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug vom 0. Juni 009 ) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf Abs. des Gesetzes über

Mehr

16. Mittelschule. Kantonsschule Uetikon am See. Stundentafel

16. Mittelschule. Kantonsschule Uetikon am See. Stundentafel Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss Bildungsrat vom 29. August 2017 1/3 16. Mittelschule. Kantonsschule Uetikon am See. Stundentafel Zuständigkeit des Bildungsrates Der Bildungsrat ist für den Erlass

Mehr

Kantonsschule Zug. Das Gymnasium Informationen zum Maturitätslehrgang

Kantonsschule Zug. Das Gymnasium Informationen zum Maturitätslehrgang Kantonsschule Zug Das Gymnasium Informationen zum Maturitätslehrgang Willkommen an der Kantonsschule Zug Liebe Schülerin, lieber Schüler Du bist begeisterungsfähig, lernfreudig und hast Vorstellungen von

Mehr

Kantonsschule Frauenfeld GYM. Gymnasium

Kantonsschule Frauenfeld GYM. Gymnasium Kantonsschule Frauenfeld GYM Gymnasium Gymnasium Am Gymnasium erwirbst du ein breites Allgemeinwissen und methodisches Können. Damit steht dir der Zugang zu allen Hochschulen und Fachhochschulen offen.

Mehr

Orientierungsabend 8. Klasse Herzlich willkommen!

Orientierungsabend 8. Klasse Herzlich willkommen! Orientierungsabend 8. Klasse Herzlich willkommen! Hanspeter Rohr, Rektor Manuel Beutler, Leiter Unterstufe 11. September 2017 Inhalt 4 Schwerpunkte: Vorstellen des gymnasialen Bildungsganges Vorstellen

Mehr

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium. gültig ab Schuljahr 2017/18

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium. gültig ab Schuljahr 2017/18 Promotionsordnung Schweizer Gymnasium gültig ab Schuljahr 2017/18 Kommission zur Revision der Promotionsordnung, Zugerberg, 14. August 2017 - 2 - Die von der Lehrerkonferenz beauftragte Kommission zur

Mehr

DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität

DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität Foto: Ralph Feiner Informationen zum Ausbildungsangebot Stand September 2018 Die FMS bietet eine umfassende Allgemeinbildung Ein Dutzend gute Gründe für den dritten

Mehr

Modernste Schulräume in der Alten Börse direkt beim Paradeplatz (3 Minuten vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt) Hohe Bestehensquote

Modernste Schulräume in der Alten Börse direkt beim Paradeplatz (3 Minuten vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt) Hohe Bestehensquote Matura Vollzeit Matura Vollzeit Der Abschluss der eidgenössisch anerkannten Maturaprüfung öffnet Ihnen die Tür zum Studium an jeder Schweizer Universität, Fachhochschule oder Höheren Fachschule. Unser

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Kanton Zug 44. Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Vom 6. März 05 (Stand. August 05) Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug, gestützt

Mehr

Herzlich willkommen! Information zum Sportgymnasium an der Alten Kanti Aarau Montag, 30. Oktober 2017

Herzlich willkommen! Information zum Sportgymnasium an der Alten Kanti Aarau Montag, 30. Oktober 2017 Herzlich willkommen! Information zum Sportgymnasium an der Alten Kanti Aarau Montag, 30. Oktober 2017 Leistungssport und Gymnasium Was ist das Sportgymnasium? Für wen ist das Sportgymnasium? Welche Anforderungen

Mehr

Elternabend Quarta. Elternabend Quarta. Herzlich willkommen! Hanspeter Rohr, Rektor 25. / 27. Oktober 2016

Elternabend Quarta. Elternabend Quarta. Herzlich willkommen! Hanspeter Rohr, Rektor 25. / 27. Oktober 2016 Elternabend Quarta Herzlich willkommen! Hanspeter Rohr, Rektor 25. / 27. Oktober 2016 Inhalt Wahlmöglichkeiten Probesemester / Promotionsbestimmungen Absenzen / Dispensationen Finanzen Vorgehen bei Problemen

Mehr

OZBUECHENWALD OZROSENAU 3. Oberstufe Anmeldung für die Individuellen Schwerpunkte Pflichtfächer Fächer aus den Individuellen Schwerpunkten

OZBUECHENWALD OZROSENAU  3. Oberstufe Anmeldung für die Individuellen Schwerpunkte Pflichtfächer Fächer aus den Individuellen Schwerpunkten OZBUECHENWALD OZROSENAU Gossau, 28. März 2017 3. Oberstufe Anmeldung für die Individuellen Schwerpunkte Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Schon bald beginnt das letzte Schuljahr der obligatorischen

Mehr

1. ZÜRCHER MATURITÄTSSCHULEN

1. ZÜRCHER MATURITÄTSSCHULEN Vorgaben Zürcher Maturität Seite 1 ER, 4.6.96 04-01 / 01 (Beilage) Ausgabe vom 01.09.2003 Kantonale Vorgaben zur Maturität 1. ZÜRCHER MATURITÄTSSCHULEN 1.1 Kantonale Maturitätsschulen Der Kanton Zürich

Mehr

Kantonsschule Frauenfeld Gymnasium

Kantonsschule Frauenfeld Gymnasium GYM Kantonsschule Frauenfeld Gymnasium Gymnasium DIE BASIS FÜR KARRIEREN LEGEN Am Gymnasium erwirbst du ein breites Allgemeinwissen und methodisches Können. Damit steht dir der Zugang zu allen Hochschulen

Mehr

Orientierungsabend 8. Klasse Herzlich willkommen!

Orientierungsabend 8. Klasse Herzlich willkommen! Orientierungsabend 8. Klasse Herzlich willkommen! Hanspeter Rohr, Rektor Manuel Beutler, Leiter Unterstufe 10. September 2018 Inhalt 4 Schwerpunkte: Vorstellen des gymnasialen Bildungsganges Vorstellen

Mehr

Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel

Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel Schanzengasse 17 8001 Zürich Telefon 044 268 36 60 sekretariat@ksstadelhofen.ch www.ksstadelhofen.ch Oktober 2018 Schultypus

Mehr

Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel

Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel Schanzengasse 17 8001 Zürich Telefon 044 268 36 60 Fax 044 268 36 90 sekretariat@ksstadelhofen.ch www.ksstadelhofen.ch November

Mehr

Verordnung des Regierungsrates über die Ausbildung an den Fachmittelschulen der Thurgauischen Kantonsschulen

Verordnung des Regierungsrates über die Ausbildung an den Fachmittelschulen der Thurgauischen Kantonsschulen 4.5 Verordnung des Regierungsrates über die Ausbildung an den Fachmittelschulen der Thurgauischen Kantonsschulen vom 5. Januar 005 I. Unterricht In den Fachmittelschulen können die Studiengänge mit den

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz 95

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz 95 Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz 95 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende physikalische Gebiete und Phänomene kennen lernen; Terminologie,

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 9. Jänner 019 Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Neusprachliches Gymnasium (BG) Naturwissenschaftliches Realgymnasium

Mehr

SOGYA Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (gültig ab

SOGYA Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (gültig ab SOGYA Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (gültig ab 01.08.2017) Bestandteile des Unterrichts in der Sekundarstufe

Mehr

Reglement über die Fachmaturitäten

Reglement über die Fachmaturitäten Reglement über die Fachmaturitäten Vom 6. Juni 007 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 0 des Mittelschulgesetzes vom 5. Juni 005 ) verfügt:. Allgemeines

Mehr

Verordnung über die schweizerische Maturitätsprüfung

Verordnung über die schweizerische Maturitätsprüfung Verordnung über die schweizerische Maturitätsprüfung Änderung vom 22. April 2009 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 7. Dezember 1998 1 über die schweizerische Maturitätsprüfung

Mehr

Promotionsreglement ab Schuljahr 2017/2018 Vom Vorstand genehmigt am Vergleich

Promotionsreglement ab Schuljahr 2017/2018 Vom Vorstand genehmigt am Vergleich Promotionsreglement ab Schuljahr 2017/2018 Vom Vorstand genehmigt am 05.12.2016 Vergleich Neue Fassung 2017/2018 Heutige Fassung (01.12.14) 1 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Am Ende jedes Schuljahres wird

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kurzzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO KZG KSM)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kurzzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO KZG KSM) Kanton Zug 44. Promotionsordnung für das Kurzzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO KZG KSM) Vom 6. März 05 (Stand. August 05) Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug, gestützt

Mehr

FMS hule Fachmittelsc

FMS hule Fachmittelsc FMS Fachmittelschule Grundsätzliches Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet: Fachmittelschule.

Mehr

Rahmenstundentafel für das Gymnasium nach MAV 95 (Gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Rahmenstundentafel für das Gymnasium nach MAV 95 (Gültig ab Schuljahr 2015/2016) Rahmenstundentafel für das Gymnasium nach MAV 95 (Gültig ab 2015/2016) Total Stundenanteil in % Deutsch 16 Französisch/Italienisch 1) 12 Englisch/Italienisch/Französisch/Latein 12 Mathematik 17 Physik

Mehr

Konzeption der Oberstufe im WRG und ORG. Information für Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen

Konzeption der Oberstufe im WRG und ORG. Information für Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Konzeption der Oberstufe im WRG und ORG Information für Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Oberstufe WRG und ORG Ergebnis der Umfrage 2012: Niveau: hoch aber es passt (Unterstufe, Oberstufe,

Mehr

Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel

Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel Unterrichtsangebot Organisation Einrichtungen und Veranstaltungen Stundentafel Schanzengasse 17 8001 Zürich Telefon 044 268 36 60 Fax 044 268 36 90 sekretariat@ksstadelhofen.ch www.ksstadelhofen.ch Mai

Mehr

SCHULLAUFBAHNBERATUNG KLASSE 10 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

SCHULLAUFBAHNBERATUNG KLASSE 10 ZUR GOST - neue GOSTV 2009 SCHULLAUFBAHNBERATUNG KLASSE 10 ZUR GOST - neue GOSTV 2009 Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 ist eine neue GOSTV gültig, laut Beschluss der Landesregierung vom 21. August 2009. Das bringt eine weitere

Mehr

Kanton Graubünden Reglement über die Berufsmaturität naturwissenschaftliche Richtung Ausgabe 2008

Kanton Graubünden Reglement über die Berufsmaturität naturwissenschaftliche Richtung Ausgabe 2008 Kanton Graubünden Reglement über die Berufsmaturität naturwissenschaftliche Richtung Ausgabe 2008 Gestützt auf - Artikel 17 Absatz 4, Artikel 25 und Artikel 39 des Bundesgesetzes über die Berufsbildung

Mehr

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 29 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 von der Regierung

Mehr

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G8 07.03.2017 Kurssystem und Kurswahl Anja Ruppert Aufbau der gymnasialen Oberstufe 10 1. HJ 10 2. HJ Einführungsphase Unterricht

Mehr

DEIN WEG ZUR MATURA. kreativ persönlich zentral. ksmusegg.lu.ch. Kantonsschule Musegg Luzern

DEIN WEG ZUR MATURA. kreativ persönlich zentral. ksmusegg.lu.ch. Kantonsschule Musegg Luzern DEIN WEG ZUR MATURA kreativ persönlich zentral Kantonsschule Musegg Luzern ksmusegg.lu.ch WAS BIETET MIR DIE KANTONSSCHULE MUSEGG LUZERN? An der Kantonsschule Musegg Luzern gelangst du innerhalb von vier

Mehr

Ziel der gymnasialen Oberstufe

Ziel der gymnasialen Oberstufe Ziel der gymnasialen Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe führt durch die Vermittlung einer allgemeinen Grundbildung in Verbindung mit individueller Schwerpunktsetzung zur allgemeinen Hochschulreife. Dazu

Mehr

Informatikmittelschule Luzern

Informatikmittelschule Luzern Informatikmittelschule Luzern Informatikmittelschule Luzern Grundsätzliches Die Ausbildung an der Informatikmittelschule (IMS) richtet sich an leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83 Kantonsschule Ausserschwyz Mathematik Kantonsschule Ausserschwyz 83 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen über ein grundlegendes Orientierungs- und Strukturwissen in

Mehr

Informatikmittelschule

Informatikmittelschule IMS Informatikmittelschule Grundsätzliches Die Ausbildung an der Informatikmittelschule (IMS) richtet sich an leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler, die sich für Informatik mit

Mehr

Via Latina. «Vier Jahre, die dich vorwärtsbringen!»

Via Latina. «Vier Jahre, die dich vorwärtsbringen!» LUZERN Via Latina «Vier Jahre, die dich vorwärtsbringen!» der neue klassische Bildungsweg zur Matura mit dem Integrationsfach «Europäische Kulturen und Sprachen» Der 4-jährige Lehrgang «Via Latina» eröffnet

Mehr

Reglement. Aufnahmeverfahren. nach schuleigenen Bestimmungen für ausserkantonale und ausländische Schülerinnen und Schüler

Reglement. Aufnahmeverfahren. nach schuleigenen Bestimmungen für ausserkantonale und ausländische Schülerinnen und Schüler Reglement Aufnahmeverfahren nach schuleigenen Bestimmungen für ausserkantonale und ausländische Schülerinnen und Schüler 1. Allgemeines 1.1. Zweck Mit dem Aufnahmeverfahren wird geprüft, ob die Kandidatinnen

Mehr

Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz beschliesst:

Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: Reglement über die Abschlussprüfungen an den Fachmittelschulen (Änderung vom. Februar 0) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: I. Das Reglement über die Abschlussprüfungen an den Fachmittelschulen

Mehr

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen!

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen! Informationsabend Langgymnasium Herzlich willkommen! Ablauf Informationen zum Gymnasium Voraussetzungen zum Übertritt Aufnahmeprüfung Anmeldeverfahren Das Gymnasium im kantonalen Bildungssystem Hochschulen

Mehr

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9. 1 3 4 5 6 7 8 Allgemeinbildende höhere Schule Wahl Gymna sium Gymnasium 3 4 5 6 7 8 Real gymna sium Wahl Realgymnasium M A T U R A M A T U R A Wahl 4. Kl. VS Wahl 9. Schuljahr, Lehre Berufsbildende Schulen

Mehr

Verordnung des Bundesrates vom 15. Februar / Reglement der EDK vom 16. Januar 1995 über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätsausweisen (MAR)

Verordnung des Bundesrates vom 15. Februar / Reglement der EDK vom 16. Januar 1995 über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätsausweisen (MAR) Verordnung des Bundesrates vom 5. Februar / Reglement der EDK vom 6. Januar 995 über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätsausweisen (MAR) geltendes MAR Vorschläge der Arbeitsgruppe. Abschnitt:0Allgemeine

Mehr

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur Abitur 2019 Stand: 30.01.2017 Inhalt 1. Zeitlicher Ablauf 2. Kurswahl ( Belegpflicht ) 3. Leistungsmessung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation

Mehr