Zugleich Amtsblatt des Schulverbandes Massing. Jahrgang 21 Freitag, Nummer 10/2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zugleich Amtsblatt des Schulverbandes Massing. Jahrgang 21 Freitag, Nummer 10/2021"

Transkript

1 Rathaus Journal Wissenswertes aus dem Rathaus Zugleich Amtsblatt des Schulverbandes Massing Jahrgang 21 Freitag, Nummer 10/2021 Unser Dorfgemeinschaftshaus Oberdietfurt nähert sich der Fertigstellung! Aufruf an alle Interessierten und Mitgestalter des Dorfgemeinschaftshauses Oberdietfurt Unser Dorfgemeinschaftshaus soll mit Leben erfüllt werden dazu benötigen wir Vereine, interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich hier gerne ehrenamtlich einbringen möchten und Ideen für die künftige Nutzung haben. Sollten Sie sich hier angesprochen fühlen, melden Sie sich im Vorzimmer unseres Rathauses unter oder unter der Telefonnummer 08724/ Da die Nutzung des Gebäudes aufgrund der Förderung der Staatsregierung für die örtlichen Vereine und für die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Massing bestimmt ist, muss eine förderungskonforme Bewirtschaftungsmethode gefunden werden. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Rückmeldung und Ihre Unterstützung!

2 2 Sitzung des Marktgemeinderates vom Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift Nr. 11/2021 vom Die Sitzungsniederschrift der öffentlichen Sitzung Nr. 11/2021 vom wurde ohne Einwendungen genehmigt. 2. Vergabe der Arbeiten für die Baugrunderkundung zur Erneuerung der Binabrücke Im Zuge der Planungen zur Erneuerung der Binabrücke ist nach Mitteilung des zuständigen Ing.-Büros (COPLAN AG, Eggenfelden) eine spezifische Baugrunderkundung erforderlich. Sie soll weitergehende Informationen zum Straßenoberbau im Bestand, zum Bankettschälgut im Bestand, sowie insbesondere bzgl. der Brückenbauwerke beinhalten und der abschließenden Klärung der im Rahmen der weiteren Planungen zu berücksichtigenden geologischen Verhältnisse, die maßgeblichen Einfluss auf die Statik und die Gründung der zu planenden Bauwerke haben, dienen. In Abstimmung mit dem Ing.-Büro COPLAN wurden 6 Unternehmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Zum Submissionstermin lagen 3 prüfbare Angebote vor. Bei der Wertung wurde bewusst bei divergierenden Mengensätzen der höchste Ansatz aller Angebote angesetzt. Aufgrund dieses Verfahrens bleibt die Bieterreihenfolge unverändert. Nach Prüfung durch das Ing.-Büro COPLAN wurde in der Folge das in jeder Hinsicht wirtschaftlichste Angebot sowohl für den Brückenbau, als auch für den Straßenbau, durch die Fa. GeoPlan GmbH, Osterhofen, vorgelegt. Der Marktgemeinderat erteilte der Firma GeoPlan GmbH, Osterhofen, den Auftrag zur Vornahme der erforderlichen Baugrunderkundung hinsichtlich der Erneuerung der Binabrücke zum Angebotspreis von ,80 (brutto) gem. Angebot vom Kindergarten St. Michael - Rechnungslegung 2020, Haushaltsansatz 2021 (Herr Trager, Kirchenpfleger) Marktgemeinderatsmitglied Josef Trager erläuterte dem Marktgemeinderat in seiner Funktion als Kirchenpfleger ausführlich die Positionen der Jahresrechnung 2020, sowie die geplanten Haushaltsansätze für das Kalenderjahr 2021 des Katholischen Kindergartens St. Michael und beantwortete Fragestellungen hierzu. Gemäß 3 Abs. 1 der Vereinbarung zwischen der Katholischen Kirchenstiftung Massing und dem Markt Massing vom (kirchenaufsichtlich genehmigt am ), bedarf der Haushalt des Katholischen Kindergartens der Zustimmung der Gemeinde / des Marktes. Der Marktgemeinderat nahm Kenntnis von der Jahresrechnung/Rechnungslegung 2020 und dem Haushaltsplan für 2021 und stimmte diesem inhaltlich zu. Die Jahresrechnung 2020 sowie der Haushaltsplan 2021 werden der Sitzungsniederschrift als Anlage beigefügt. 5. Ersatzbeschaffung Einbauschränke und Regale für den Kindergarten Oberdietfurt (Rote & Blaue Gruppe) Bei den Haushaltsplanungen für das Jahr 2021 wurde eine Ersatzbeschaffung der Gruppenmöbel (Schränke und Regale) für die Rote und Blaue Gruppe im Kindergarten Oberdietfurt eingeplant. Die vorhandenen Möbel aus dem Jahr 1996 sind mittlerweile teilweise beschädigt und abgenutzt, da diese auch bereits gebraucht in die Einrichtung gekommen sind. Der Marktrat erteilte der Firma Lefida mit Sitz in Massing den Auftrag zur Erstellung und Einbau der Möbel inkl. Lieferung und Montage zum Angebotspreis von brutto ,05 gemäß dem Angebot vom Informationen des Bürgermeisters 1. Kurzmitteilung Beendung örtliche Rechnungsprüfung (Termine 16./ und 24./ ) 2. Anfrage für Bewerbung Bayrischer Innovationspreis Ehrenamt 2022 Vorschläge seitens des Gremiums 3. Mobilfunkstandort Massing-Staudach Abschluss Erstellung Immissionsgutachten gem. Mitteilung Büro funktechanalyse.de, München, urlaubsbedingt bis Anfang/Mitte Oktober (Telekom diesbezüglich bereits informiert) Standortmöglichkeiten im Programm Wir jagen Funklöcher (Telekom) sowie im Mobilfunkförderprogramm der Regierung der Oberpfalz nach Rücksprache mit Gutachter identisch -> sofern private Vermietungstendenz nicht realisierbar, verbleibt ausschließlich Realisierungsmöglichkeit auf kommunalen Liegenschaften Mobilfunkförderprogramm Regierung der Oberpfalz: 4. Verlängerung des Bewilligungsbescheides vssl. nicht mehr realisierbar; auflösende Bedingung im aktuellen Bescheid: Wird mit der Ausschreibung zum Bau der Infrastruktur bzw. zur Konzession nicht bis zum begonnen, ist der Vorbescheid vom in der Fassung dieses Änderungsbescheides gegenstandslos. Fazit: sofern im Anschluss an Vorliegen des Gutachtens keine positive Standortentscheidung möglich sein sollte, verbleibt weißer Fleck im Bereich Staudach 4. Ankündigung Bürgerversammlung Kurzbericht zur Sitzung des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen vom (2. BGM Georg Obermaier) Depoterweiterung am Freilichtmuseumsgelände in Massing bzgl. Hummel-Exponaten nunmehr als Anbau statt separater Gebäudeerstellung fokussiert separates Ausstellungsgebäude bzgl. Hummel-Exponaten weiterhin in Planung 4. Zuschussantrag des TSV Massing 08 e. V. hinsichtlich diverser Kosten Der Marktgemeinderat gewährte dem TSV Massing 08 e. V. im Rahmen der Förderung der Jugendertüchtigung und des Breitensports einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 2.045,46 zur Deckung der vorgelegten Unterhaltskosten gem. Antrag vom

3 3 lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit von bis abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen, wird hingewiesen. Unfälle, die durch sichtbehindernde Pflanzen mit verursacht werden, können auch für den Grundstücksbesitzer haftungsrechtliche Folgen haben! Freihaltung von Straßen und Wegen von privater Grundstücksbepflanzung Gute Sichtverhältnisse sind im Straßenverkehr mitentscheidend, um Unfälle zu verhindern. Fußgänger und Autofahrer sind entlang der Fahrbahn, beim Queren oder an Einmündungen darauf angewiesen, zu sehen und gesehen zu werden. Auch wenn privat angelegte Gärten und Grundstücke mit Bäumen, Hecken und Sträuchern maßgeblich zu einem ansprechenden Ortsbild beitragen, gilt es diese auch fortlaufend unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit zu betrachten. Durch herauswachsende bzw. überhängende Äste und Zweige von Grundstücksbepflanzungen ist derzeit vielfach die ungehinderte Benutzung öffentlicher Verkehrsflächen für Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Verkehrsteilnehmer nicht mehr gewährleistet. Ebenso sind Verkehrszeichen, Straßenlampen sowie Straßennamens- und Hinweisschilder durch überwuchernde Grundstücksbepflanzungen verdeckt, so dass weder eine ausreichende Beleuchtung von Straßen und Gehwegen, noch eine ungehinderte Sicht auf Verkehrszeichen und Schilder gegeben ist. Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden daher alle Haus- und Grundstücksbesitzer des gesamten Gemeindegebietes gebeten, ihre in die Gehwege und Fahrbahnen hineinwachsenden Sträucher, Hecken, Äste und Zweige bis spätestens zurückzuschneiden. Auf das grundsätzliche Verbot aus 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 BNatSchG Bäume, die außerhalb des Waldes oder von Kurzumtriebsplantagen stehen, Hecken, Beim Rückschnitt sollte beachtet werden, dass die Hinterkante des Gehweges bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht überwachsen werden darf. Über Fahrbahnen und einem angrenzenden Seitenstreifen muss ein lichter Raum von 4,50 m freigehalten werden. Das Wachstum bis zum Herbst nächsten Jahres, Schneelast, Nässe oder Fruchtbehang sollten dabei mitberücksichtigt werden. Im Sichtfeld von Einmündungen dürfen Pflanzen nicht höher als 0,80 m sein. Wir bitten um Ihr Verständnis! Musikunterricht Christian Eggerbauer macht Hausbesuche in Massing Unterricht in Gitarre, Klavier, Schlagzeug und Bass Kontakt unter: mobil: 01 76/ per unter christian.eggerbauer@gmx.de

4 4 Vorstellung: Neuer Mitarbeiter im Renten- und Sozialamt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mein Name ist Ludwig Sallerspeck und ich bin seit 1. September 2021 für die Verwaltungsgemeinschaft Massing tätig und arbeite im Sachgebiet Rente und Soziales. Für Ihre Angelegenheiten stehe ich Ihnen von Montag bis Donnerstag von 8-12 Uhr und von Uhr zur Verfügung. Freitags von 8-12 Uhr. Eine persönliche Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung unter 08724/ oder per an möglich. Sie finden mich im Erdgeschoss Zi.Nr. 05. Wir gratulieren: Albert Hüttner, Massing, zum 85. Geburtstag am , Georg Hausberger, Massing, zum 70. Geburtstag am , Anna Holzner, Massing, zum 75. Geburtstag am , Brigitte Buchauer, Massing, zum 75. Geburtstag am , Maria Anna Schuder, Massing, zum 80. Geburtstag am , Therese Winkler, Wolfsegg, zum 90. Geburtstag am , Michael Horstmann, Massing, zum 70. Geburtstag am , Sieglinde und Anton Hippler, Massing, zum 50. Hochzeitstag am , Marianne und Rudolf Huber, Massing zum 50. Hochzeitstag am Aus dem Meldeamt Im August 2021 ergaben sich folgende Veränderungen: Zuzüge: 12 Wegzüge: 17 Umzüge: 4 Geburten: 2 Eheschließungen: 3 Sterbefälle: 4 Einwohnerstand : Einwohner mit Hauptwohnsitz Grüngut-Container am Friedhof Keine private Entsorgung! Aus gegebenem Anlass weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass der Grüngut-Container am Friedhof nur für Friedhofsabfälle bzw. für das Grüngut rund um den Friedhof (Entsorgung durch den Bauhof Massing) verwendet werden darf. In letzter Zeit kam es jedoch zu Ablagerungen von privaten Grüngutabfällen. Wir bitten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihre Grüngutabfälle bei den umliegenden Wertstoffhöfen mit Grüngutannahme zu entsorgen. Vielen Dank. Ihre Marktverwaltung Hinweis der Gemeindeverwaltung Das nächste Rathaus Journal erscheint am Freitag, Text- und Bildbeiträge, sowie Anzeigen bitte bis spätestens Dienstag, , Uhr, in der Gemeindeverwaltung Massing bei Marion Brunnmeier abgeben oder per senden an rathausjournal@massing.de Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass zu spät (nach Redaktionsschluss) eingereichte Text- und Bildbeiträge sowie Anzeigen aufgrund Terminfristen nicht mehr berücksichtigt werden können. Veröffentlichung von Veranstaltungen Im aktuellen Rathausjournal wird kein Veranstaltungskalender erscheinen, da aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) sich laufend etwas ändern kann. Bitte informieren Sie sich auf dem Vereinsportal DAHOAM IN NIEDERBAYERN oder bei den jeweiligen Vereinen oder in der Tagespresse. Ihre Marktverwaltung Zu verschenken / Suche kostenlos Gut erhaltene Alltagsgegenstände vermitteln wir an Bedürftige in unserer Gemeinde. Diskretion wird zugesichert. Zu verschenken: 2 Lattenroste (200x100) ¼ Jahr alt, 2 Wohnzimmersessel und Wohnzimmertisch (neuwertig), alte Couch, Elektroherd mit Ceranfeld Fernseher zu verschenken! Wenn Sie bedürftig sind und dringend etwas suchen oder auch an Bedürftige etwas noch Brauchbares verschenken wollen, wenden Sie sich bitte an das Rathaus, Fr. Brunnmeier, Tel / Bisamrattenfänger gesucht! Herr Winter, unser derzeitiger Bisamrattenfänger, wird zum Ende des Jahres seine Tätigkeit beenden. Nun sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger ab Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bei Frau Niederreiter, Tel / oder Frau Brunnmeier, Tel / Herzlichen Dank. Ihre Marktverwaltung

5 5 Sonderöffnungszeiten des Rathauses Massing wegen der Bundestagswahl am Ab Erhalt der Wahlbenachrichtigungsbriefe gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00-12:00 Uhr und Montag bis Donnerstag 13:00-17:00 Uhr Am Freitag, den von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-18:00 Uhr. Viel Zuspruch für den Senioren-Treff für das zweite Jahrzehnt Die lang verschobene Geburtstagsfeier wurde endlich nachgeholt. Massing. Schon im April hätte das Leitungs-Team des Massinger Senioren-Treff gerne das nunmehr 10-jährige Bestehen dieser Alten-Gemeinschaft gefeiert; doch die damals geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ließen dies nicht zu. Nun endlich war Gelegenheit, unter Einhaltung aller gebotenen Vorsichtsmaßnahmen, wieder gemeinsam im Stammlokal Bei Christian zu feiern. Erfreulich war, dass bis auf eine einzige frisch getestete Ausnahme alle Besucher mit gültigen Impfbescheinigungen versehen waren. Ein herzliches Grüß Gott an alle Besucher sprach im Auftrag des Leitungsteams Ilse Niedermeier, die auch durch das Programm des Nachmittags führte. Ein besonderer Gruß ging an die anwesenden Ehrengäste: Pfarrer Klaus-Peter Lehner, Pfarrvikar Dr. Panipitchai Sylvester, Bürgermeister Christian Thiel, Ehrenvorsitzende Annemarie Müller und Leitungsteam-Mitglied Marianne Niederreiter vom Katholischen Frauenbund. In einem kurzen Rückblick erinnerte Frau Niedermeier an die sehr zahlreichen Unternehmungen des Senioren-Treff in den 10 Jahren, viele gemeinsame Fahrten, deren längste 2013 bis zur Wirkungsstätte von Berta Hummel im Kloster Sießen führte, an Vorträge, Ausstellungen und regelmäßig durchgeführte Feiern im Jahresfestkreis, bis im März 2020 die Corona-Pandemie allen Aktivitäten ein Ende setzte. Die vom derzeitigen Massinger Seniorenbeauftragten Lothar Müller gegründete und dann acht Jahre von Elke Fischbach geleitete Gemeinschaft konnte nach und nach auf nunmehr fast 60 Mitglieder gesteigert werden, obwohl man inzwischen schon 20 verstorbene Besucher zu beklagen hatte. Leider konnten an der Geburtstagsfeier weder Lothar Müller noch Elke Fischbach teilnehmen, weshalb die Ehrung der Gründungsmitglieder auf die Oktober-Versammlung verschoben wird. Eine Bestätigung der sehr aktiven Arbeit des Senioren- Treffs für die älteren Mitbürger gab es im Grußwort von Bürgermeister Christian Thiel, der allen dankte, die sich für diese Gemeinschaft aktiv einsetzen. Allen Besuchern wünschte er für die nächsten 10 bis 30 Jahre, dass sie gesund und mobil bleiben dürfen und gerne das Angebot des Senioren-Treffs nutzen. Die Unterstützung der Marktgemeinde, die im Vorjahr die Anschaffung der neuen Großdruck-Liederbücher ermöglicht und auch diesmal einen Zuschuss zur Festverpflegung leistet, sagte er gerne unter Beifall auch für die nächsten Jahre zu. Ein Grußwort im Namen des Katholischen Frauenbundes Massing sprach auch Marianne Niederreiter. Der Frauenbund begleitet als Sponsor den Senioren-Treff seit seiner Gründung und freut sich, dass auch viele ältere Frauenbund-Mitglieder diese Begegnungsmöglichkeit regelmäßig nutzen. Sie wünschte auch für die Zukunft allen Besuchern und dem Leitungsteam viele schöne Treffen und Unternehmungen. Sie lud auch gleich zum Besuch des vom Frauenbund angebotenen Filmes Franziskus Ein Mann seines Wortes im Saal des Gasthauses Rupertuskeller am Mittwoch, den 8. September ein. Ein festliches Mittagessen aus der Küche von Christian Börner ließen sich alle Besucher trefflich schmecken. Dann leitete Ilse Niedermeier auf die nun seit über 18 Monaten aufgeschobenen Geburtstagsglückwünsche über. Für 23 Besucher*Innen gab es für einen runden Geburtstag ein Geschenk, für alle übrigen Gäste einen guten Tropfen. Weil das sonst übliche gemeinsame Ständchen noch nicht möglich war, kamen die gesungenen Glückwünsche vom Frauen-Zweigesang (Rosa Straßer und Maria Trager). Reise-Organisatorin Renate Schmid informierte über die für Donnerstag, den 30. September, geplante Halbtagesfahrt zum Brunchen nach Unterneukirchen, zum Naturgarten nach Wiesmühl und zur Kirche in Engelsberg. Die Fahrt ist behindertengerecht und kann auch von allen übrigen Senioren zum herbstlichen Ausflug genutzt werden. Zusteige-Möglichkeiten sind auch in Huldsessen und Oberdietfurt geboten. Die Anmeldung dazu sollte bis Mitte September bei Renate Schmid, Tel / , erfolgen. Mit einigen unterhaltsamen Beiträgen wurde dann zur nachmittäglichen Kaffeetafel übergeleitet, dessen leckere Kuchenbeigabe wieder vom Frauenbund gesponsert

6 6 wurde. Mit einem Dank an alle Besucher, an die Wirtsleute Börner und alle, die zum Gelingen der Geburtstagsfeier des Senioren-Treff beigetragen hatten, verband Ilse Niedermeier abschließend gleich die Einladung zur nächsten Monatsversammlung am Mittwoch, den 6. Oktober um Uhr, im Treff-Lokal Bei Christian. Gerne können sich interessierte Senioren ab 60 Jahren wieder neu der aktiven Gemeinschaft anschließen. Zum Foto: Dank und Glückwünsche durch Bürgermeister Christian Thiel (Mitte) gingen an das derzeitige Leitungsteam: v.l. Lia Schüßlburner, Ilse Niedermeier, Rosemarie Kraml, Frauenbunds-Ehrenvorsitzende Annemarie Müller und Schatzmeisterin Elisabeth Thanner. Rathaus Massing am Montag, , vormittags, geschlossen Aufgrund von Nacharbeiten zur Bundestagswahl ist das Rathaus in Massing am Montag, , vormittags geschlossen. Ab 13 Uhr stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis! Ein großartiger Erfolg bei der Bayerischen Straßenmeisterschaft Mehr als erfüllt haben die Geschwister Franziska und Tobias Pauer von der Eintracht Oberdietfurt die Erwartungen bei der Bayerischen Straßenmeisterschaft in Passau. Der Vizetitel für Franziska und der 3. Platz für Tobias waren die Ausbeute der beiden. Das Rennen der Jugend U 17 ging über 20 Runden (48 km). Franziska fuhr souverän Runde um Runde mit der späteren Siegerin Antonia Lanzinger. In der Schlussrunde attackierte Franziska erstmals zwei Kilometer vorm Ziel am Berg, konnte sich aber nicht absetzen. Etwa 300 Meter vor dem Ziel zog sie den Spurt an und verlor diesen mit nur 0,78 Sekunden. Als 3. komplettierte Sina Matecki-Palasti aus Nürnberg das Podium. In der Schülerklasse U 15 über 33 km bildete sich schon ziemlich bald eine vierköpfige Spitzengruppe. Die Gruppe harmonierte sehr gut, während im Hauptfeld niemand die Nachführarbeit übernahm. So vergrößerte sich der Vorsprung und es war klar, dass der Sieger aus dieser Gruppe kommen würde. Etwa bei der Halbzeit musste Korbinian Wagenstetter vom RSV Rosenheim die Dreier-Gruppe ziehen lassen. Es war schließlich Max Ebrecht von den Schwalben München der die schnellsten Beine im Sprint hatte. Nico Wollenberg aus Augsburg sicherte sich den Vizetitel und verwies Tobias Pauer auf den 3. Platz. Franziska und Tobias stehen als nächstes bei den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren in Genthin am Start. Das Hallenbad Massing öffnet am Dienstag, , unter den allgemein bekannten behördlichen Anordnungen (3-G-Regel und AHA-Regeln) Für Ihren Besuch im Massinger Hallenbad halten Sie bitte folgendes bereit: Impf- bzw. Genesenen-Nachweis oder einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden). Ausgenommen sind Kinder bis sechs Jahre, Vorschulkinder und Schüler, die regelmäßig im Rahmen des Schulbetriebs getestet werden. Denken Sie auch weiterhin an die AHA-Regeln. Es gelten die aktuellen Vorgaben zum Tragen eines Mund-Nasen- Schutzes. Am 03. Oktober hat das Hallenbad von Uhr für Sie geöffnet.

7 7 Letzte Ausstellung beim Schuster von Panzing Ortsheimatpfleger Josef Schreiner besucht den Schuster bei den Vorbereitungen Nach der Corona-Pause startet der Massinger Ortsheimatpfleger Josef Schreiner wieder seine Besuche bei den örtlichen Privatmuseen, um sich deren Belange und Wünsche anzuhören und die weitere Entwicklung abzufragen. Den Start machte er bei Karl-Heinz Mikonauschke, dem Schuster von Panzing. Der Schuster, wie ihn alle nennen, hat lange Jahre die Bevölkerung mit Vorträgen über alte Bräuche und den Bauernstand informiert und seine verschiedenen Sammlungen immer wieder in wechselnden Ausstellungen der Bevölkerung gezeigt. Aufgrund seines Alters möchte er sich nun zur Ruhe setzen und seine Sammelleidenschaft mit seiner letzten Ausstellung über vier Themen seiner Sammlung langsam einstellen. Der Massinger Ortsheimatpfleger Josef Schreiner hat ihn bei den Vorbereitungen besucht und dabei im Vorfeld einiges über die Themenbereiche und deren Entstehung erfahren. In seinem Haus in der Sudetenstraße hat er in verschiedenen Räumen die Ausstellung nach Themen aufgebaut und würde sich über einen Besuch, bei dem er den interessierten Besuchern alles persönlich erklären wird, sehr freuen. Der Eintritt ist bei ihm immer kostenfrei. Das Fotografieren und Filmen von Land und Leute war immer sein größtes Hobby und so ist eine große Sammlung an Fotoapparaten und Filmgeräten entstanden. Natürlich hat er zu allen Kameras auch das passende Zubehör und eine Erklärung für welchen Zweck sie verwendet wurden. Er verfügt auch über eine ansehnliche Anzahl von Bildern und Filmen die das Leben und Arbeiten des Bauernstandes ab dem Jahr 1945 zeigen, und somit eine Zeit dokumentiert, die viele Leute heute nicht mehr in der Form kennen. Auch dieser Zeit hat er einen Themenbereich gewidmet. In diesem Bereich ist auch seine alte Schusterei untergebracht die noch aus seiner aktiven Zeit als Schuster stammt. Seit einigen Jahren sammelt er mit Leidenschaft auch religiöse Bilder und Devotionalien die er überall im Haus und den Nebenräumen in Regalen und an den Wänden präsentiert. Auch diese können bei der Ausstellung besichtigt werden. Man kann dabei auch ganz besondere Stücke finden, die zum Teil in filigraner Arbeit in Klöstern hergestellt wurden. Seine größte Sammlung ist derzeit sein Wachsmuseum mit ca Kerzen, Wachsfiguren, Wachsbildern und was man sonst noch alles aus Wachs hergestellt hat. Diese Sammlung hat er in einem Nebengebäude untergebracht, da die Sammlung bei der Größe auch entsprechend Raum benötigt und im Haus nicht mehr Platz findet. Herr Schreiner bedankt sich beim Schuster von Panzing für die Vorabführung und hofft, dass viele Massinger die Gelegenheit nutzen, diese letzte Ausstellung zu besuchen. Wer den Schuster besuchen möchte, findet ihn in Massing in der Sudetenstraße 4, eine telefonische Anmeldung unter 08724/ wäre wünschenswert.

8 8 Zwei Meisterschaften bei den Tennislern des TSV Massing Über zwei Meisterschaften dürfen sich diese Saison die Tennisler des TSV Massing freuen. Ungeschlagen hat sich die 2. Damenmannschaft die Meisterschaft in der Kreisklasse 2 geholt. Mit einem spannenden Kampf am letzten Spieltag gegen die zweitplatzierte Mannschaft aus Fürstenzell machten die Massinger Tennisdamen die über die Saison hinweg verdiente Meisterschaft klar. Das Meisterteam rund um Mannschaftsführerin Stefanie Traunthaler bestand aus Carolin Walter, Lena Freiberger, Veronika Wotzinger, Susanne Straßer und Corinna Traunthaler. Bereits seit acht Jahren warten die Herren schon auf ihren Aufstieg und konnten sich diesen dieses Jahr endlich erspielen. Am zweiten Spieltag verloren die Herren gegen den letztjährigen Ersten und hatten somit die Saison mehr oder weniger schon abgeschrieben. Die folgenden Spiele konnten die Tennisherren des TSV Massing dann aber allerdings alle für sich entscheiden. Am letzten Spieltag hatten sie die Meisterschaft selbst in der Hand. Es stand das Spiel gegen den bis dahin Erstplatzierten an. Aufgrund taktisch richtiger Aufstellung konnte das Spiel gewonnen werden. Im Einsatz für die Herrenmannschaft waren Günther Stadlöder, Michael Staller, Maxi Egglseder, Christian Strobl, Philipp Nussbaumer und der Edeljoker Richard Haslinger. Damenmannschaft von links: Carolin Walter, Lena Freiberger, Susanne Straßer, Veronika Wotzinger, Steffi Traunthaler, Corinna Traunthaler Herrenmannschaft von links: Christian Strobl, Maxi Egglseder, Günther Stadlöder, Philipp Nussbaumer, Richard Haslinger, Tobias Reischl

9 9

10 10 Abschlusswortgottesdienst im Gemeindekindergarten Oberdietfurt Speisekarte abrufbereit über WhatsApp, Tel / ! Die Gaststätte und der Biergarten sind Montag-Samstag ab Uhr geöffnet. Sonntag/Feiertag ab Uhr. Mittwoch Ruhetag Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Schlauen Füchse ein allerletztes Mal im Kindergarten, um gemeinsam mit ihren Eltern Wortgottesdienst zum Thema Wege gehen wir tagaus tagein, zu feiern. Viele Wege legen wir zurück, wir stehen am Morgen auf, wir machen uns auf den Weg in den Kindergarten, wir gehen wieder nach Hause. Viele neue Wege werden wir ab September gehen, zuerst noch begleitet von den Eltern, aber schon nach kurzer Zeit wirst du die Wege selbst gehen. Gemeindereferentin Conny Pauer leitete den Wortgottesdienst und griff das Thema Wege gehen wir tagaus, tagein in eigenen Worten auf und dass die Kinder auf allen Wegen von Gott begleitet werden. Die Eltern verlasen die Fürbitten für die Schulanfänger. Frau Pauer überreichte den Kindern ein Kreuz und segnete die Schulanfänger. Mit dem Lied Wege gehen wurde der Wortgottesdienst beendet. Anschließend trafen sich Kinder, Team und Eltern zu einer kleinen weltlichen Feier im Garten der Einrichtung. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Speisen-Abholung von Mo-Sa von Uhr. So/Feiertage von Uhr und Uhr weiterhin möglich!

11 11 Sommer im Naturkindergarten Einiges geboten war im sommerlichen Naturkindergarten. Unter dem Motto Wellness im Wald gab es viele entspannende Angebote für die Kleinen: Töne fühlen durch die Vibrationen der Klangschale, Gesichtsmasken, die in der warmen Sonne trocknen, Massagegeschichten, Mandalamalen und gegenseitige Massagen brachten die Kinder sich selber und einander näher. Für die nahezu vergessene Kunst des Filzens konnte die Handwerkskünstlerin Eva-Maria Bach die Naturkinder begeistern. Die Kinder lernten Filzwolle kennen, ihre Herkunft und vor allem ihre Verarbeitung und bastelten viele bunte Filzmonster. Finaler Höhepunkt jedes Vorschulkindes ist das Rausschmeissen am letzten Kindergartentag. Nach dem gemeinsamen Frühstück bekommt jedes Kind einen von den Erzieherinnen geschnitzten Wanderstock überreicht. Am Bringplatz werden sie mit einem Abschiedslied lautstark verabschiedet. Wir wünschen unseren fünf Vorschulis einen tollen Schulstart!

12 12 Trotz Corona Kind sein dürfen: Massinger Museumspädagogik geht neue Wege Das Museum als Ort der Begegnung, des Erlebens und des Lernens trotz Corona: Dass das möglich ist, stellt das Freilichtmuseum Massing eindrucksvoll unter Beweis. Unter strengsten Schutzauflagen hat die Museumspädagogik ihre bewährten Programme auch in diesem Sommer angeboten, und hunderte Kinder sind der Einladung gefolgt. Foto: Lukas Glab Beim Brotbacken und beim Buttern etwa erhielt jedes einzelne Kind eine persönliche Ausrüstung, und beim beliebten Unterricht in der alten Schulstube wurde viel Abstand eingeplant, sodass der ganzen Klasse problemlos das Mitmachen möglich war. Auch Kindergeburtstage und Brotbacken mit Kommunionkindern konnten so zur großen Freude angeboten werden. Das Ergebnis: Jede Menge begeisterte Kinder. Um alle Maßnahmen gut umsetzen zu können, leistete das Massinger Museumsteam mit vereinten Kräften viel zusätzliche Arbeit. Doch die Mühe hat sich voll und ganz gelohnt, so Museumspädagogin Roswitha Klingshirn: Es macht mir große Freude, wenn ich die glänzenden Augen der Kinder sehe. Die sind so glücklich, wenn sie hier im Museum mit alltäglichen Dingen umgehen können, wenn sie gemeinsam und mit eigenen Händen tätig sein dürfen. Mehr Informationen zu den Programmen für Kinder und Jugendliche gibt es unter oder telefonisch unter

13 13 Verabschiedung der großen Mu-Ki Kinder Die Abschiedskinder waren Julia Haberger, Leopold Brummer und Tobias Schliffenbacher. Wer Lust hat an unseren wöchentlichen Treffen, immer freitags von 9:30 11:30 Uhr im Pfarrheim Oberdietfurt, ist jederzeit herzlich Willkommen. Anmeldung bei Daniela Schliffenbacher: 08724/ Impressum: Die Zeit ist gekommen die Großen aus der Mutter Kind - Gruppe Oberdietfurt zu verabschieden. Für drei Kinder beginnt ein neues Abenteuer der Kindergarten. Bei einem ihrer letzten wöchentlichen Treffen bekamen sie als Abschiedsgeschenk ein Erinnerungsbuch, gefüllt mit Bildern der ereignisreichen Treffen und Ausflüge, das sie gerne an die Kleinkinderzeit erinnern soll. Informationsblatt der Marktgemeinde Massing und der Gemeinde Unterdietfurt, der Verwaltungsgemeinschaft Massing/Geratskirchen und der Schulverbände Massing und Unterdietfurt. Das Informationsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet der Gemeinden Massing und Unterdietfurt verteilt. Verantwortlich für den red. Teil der Marktgemeinde Massing: Der 1. BGM der Marktgemeinde Massing, Christian Thiel, Marktplatz 20, Massing. Verantwortlich für den red. Teil der Gemeinde Unterdietfurt: Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Unterdietfurt, Bernhard Blümelhuber, Dorfplatz 6, Unterdietfurt Anzeigenverwaltung: Marktgemeinde Massing, Marktplatz 20, Massing, 1. Stock, Tel / ; Fax 08724/ , rathausjournal@massing.de. Gemeinde Unterdietfurt, Dorfplatz 6, Unterdietfurt. poststelle@unterdietfurt.de. Anzeigenabgabe siehe Abgabetermine der jeweiligen Gemeinde. Auflage: Stück; Leonhart Druck GmbH, Industriesiedlung 1, Gangkofen. Diese Ausgabe wurde erstellt von Marion Brunnmeier, Barbara Niederreiter, Doris Tändler.

14 14 SV Eintracht Oberdietfurt e. V. Einladung zur GENERALVERSAMMLUNG mit Neuwahlen am Sonntag, den 03. Oktober, um Uhr, im Gasthaus Rupertuskeller in Massing Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Totengedenken 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Berichte der Spartenleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der Vorstandschaften aller Sparten 8. Wünsche und Anträge Alle aktiven und passiven Mitglieder aller Sparten (Fußball, Rad, Ski) sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft: gez.: Walter Winkler (1. Vorstand) +++ digital verein(t) Neue Landesinitiative unterstützt Vereine und ehrenamtlich Engagierte +++ Die Initiative hilft ehrenamtlich engagierten Menschen und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: mit Handbüchern, Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam vor Ort. Ab Sommer 2021 eröffnen dafür bayernweit 21 Kompetenzstandorte. Als lokale Anlaufstellen fördern sie den aktiven Austausch zu Themen der digitalen Sicherheit pack ma s ist mit dabei! : Auftaktveranstaltung digital verein(t) mit Standorteröffnung und Workshop Anmeldung und weitere Infos unter Mitgliederversammlungen, Neuwahlen etc. mal anders abhalten?! +++ Die Digitalisierung ist, spätestens seit Corona, in aller Munde. Folgende Inhalte werden am im Online-Seminar Digitalisierung im Verein mit Christoph Sperl besprochen. Inhalte: - Welche Arten der Datenspeicherung machen im Verein Sinn? - Welche Bereiche im Verein können digitalisiert werden? - Kosten der Digitalisierung - Die technischen Voraussetzungen der Digitalisierung - Die Internetseite des Vereins das neue Vereinsheim - Digitalisierung und Datenschutz Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Link: Außerdem findet demnächst noch ein weiteres Vereinsseminar statt: Am findet das Online-Seminar Spezielle Versicherungstipps für BLSV-organisierte Vereine von unserem Versicherungsexperten Stefan Hild statt. Infos und Anmeldung finden Sie online unter Aktuelle Informationen aus der Freiwilligenagentur pack ma s Fachtag für Vereine Fit für die Vereinsarbeit +++ Nach dem großen Erfolg unseres 1. Fachtages für Vereine im Jahr 2019 veranstalten wir dieses Mal in Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ( eine Neuauflage in digitaler Form! Anmeldung und weitere Infos unter Startschuss für das Pilotprojekt FEEL FR.E.E. +++ Über FEEL FR.E.E. ermöglichen wir Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang in ein ehrenamtliches Engagement. Der begrenzte Programmzeitraum von einem Schuljahr und mindestens 60 Stunden Engagement bietet den Schüler*innen einen klaren Rahmen ohne langfristige Verpflichtungen. Nicht nur Schüler*innen profitieren von diesem Projekt! Sie sind Vereinsvertreter und ebenso an FEEL FR.E.E. interessiert? Dann melden Sie bereits vorab Ihr Interesse mithilfe des folgenden Formulars an pack ma s und geben auch Sie einem Jugendlichen die Chance auf ein Vereinsprojekt. Feel-Free-Formular-Teilnahme-erw.pdf Weitere Informationen zu FEEL FR.E.E. finden Sie online unter Neue hilfreiche Förderprogramme +++ Programm ZukunftsMUT: Gefördert werden vor allem ehrenamtlich getragene Projekte, die sich für die Unterstützung von jungen Menschen und Familien einsetzen und helfen, die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern. Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken: Unterstützung ehrenamtlich getragener Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen bei der Nachwuchsgewinnung für Engagements. Alle Programme finden Sie unter Bei Fragen oder Anliegen rund um die Vereinsarbeit können sich Vorstände und Vereinsvertreter an das pack ma s-team wenden pack ma s - Freiwilligenagentur Rottal-Inn, Bahnhofstraße 29, Arnstorf

15 15 Niederbayerns bester Landschaftsgärtner- Azubi kommt aus Massing! Äußerst erfolgreich beendete Mike Kraus, der erste Auszubildende unserer Firma Projekt Grün Gartengestaltung GmbH, seine dreijährige Lehrzeit. Bei der Abschlussprüfung im Juli erzielte er unter 34 Teilnehmern das beste Ergebnis für den gesamten Regierungsbezirk Niederbayern. Mit dem Bestehen dieser Prüfung begann für Mike der Eintritt in das Berufsleben. Wir freuen uns sehr, dass das "Eigengewächs" unserer Firma weiterhin Teil des Projekt Grün Teams bleibt und bereits unseren neuen Lehrling unterstützt. Doch unser Team soll noch größer werden. Deshalb bieten wir ab September 2022 einen weiteren Ausbildungsplatz an, darüber hinaus ganzjährig Praktikumsplätze für interessierte Schüler/innen. Bewerbungen bitte an: Projekt grün Gartengestaltung GmbH, Eggenfeldener Straße 41, Massing oder VHS-Kurse für Oktober 2021 Aqua-Zumba ab Dienstag, , Uhr 8 Abende Gebühr: zzgl. Eintritt Hallenbad Aqua-Zumba ab Dienstag, , Uhr 8 Abende Gebühr: zzgl. Eintritt Hallenbad Fermentation von Gemüsen Freitag, , Uhr Gebühr: inkl Materialkosten Käse selbst gemacht - Praxisworkshop Freitag, , Uhr Gebühr: inkl für Materialkosten Malkurs "Men in Black" Dienstag, , Uhr Gebühr inkl. Materialkosten Bienenwachstücher selbst herstellen Freitag, , Uhr Gebühr: zzgl Materialkosten pro Wachstuch- Set (bestehend aus drei Tüchern (40 x 30 cm, 30 x 30 cm und 20 x 30 cm) Anmeldungen unter 08724/1780 oder marianne-niederreiter@web.de Der frischgebackene Geselle Mike Kraus und Oliver Rorsek, Geschäftsführer der Firma Projekt Grün Gartengestaltung GmbH. Alle Kurse finden unter den vorgegebenen Corona-Regeln statt.

16 16

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail :

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail : Bayerischer Sportkegler Bowlingverband e.v Niederbayern Kreissportwart Wiesmüller Lothar Birkenweg 4 Tel.09420/8010278 94351 Feldkirchen mail : wiesmüllerl@web.de Protokoll der Kreisversammlung 2018 im

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Volksbegehren Artenvielfalt

Volksbegehren Artenvielfalt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Mitglieder! Mit diesem Newsletter möchten wir euch wieder über Aktuelles aus unserer Sektion informieren. Newsletter Jan. 2019

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019

6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019 Ausgabe 58 März 2019 Der MTV informiert + Der MTV informiert + Der MTV informiert Aus dem Vorstand: +++ Aus dem Vorstand +++ Aus dem Vorstand +++ 6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019 1 Aus den Abteilungen:

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.11.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 1 Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 2 Bürger Netzwerk Mötzingen e.v. 06.11.2015 3 Mötzingen ist eine eigenständige Gemeinde, hat rund 3.700 Einwohner, liegt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr