Weil Wissen erfolgreich macht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weil Wissen erfolgreich macht"

Transkript

1 Weil Wissen erfolgreich macht Seminarplan 2016 Terminübersicht Zentralveranstaltung

2 Das Konzept Modernste Gebäudetechnik WATERKOTTE bietet verbundene Systeme zur Heizung, Lüftung, Stromerzeugung und Speicherung an. Die Komponenten arbeiten über eine gemeinsame Steuerung integriert und damit hocheffizient. Die Innovationen in dieser Hinsicht sind enorm. Um mit den Neuerungen Schritt zu halten, ist eine regelmäßige Fortbildung wichtig. Wissen ist Gold! Nutzen Sie unsere Möglichkeiten Mit der Eröffnung der WATERKOTTE Niederlassung in Leipzig haben Sie seit Anfang 2016 die Möglichkeit sich vor Ort Schulen zu lassen. Das neuerrichtete Gebäude bietet Ihnen auf zwei Etagen die optimale Anlaufstätte für Ihre Bedürfnisse. Werden Sie mit dem modernsten Stand der Technik vertraut und lernen Sie durch praktische Übungen unsere Produkte im Detail kennen. Seminare die Spaß machen Unsere Schulungen sind nach dem Prinzip Aus der Praxis für die Praxis aufgebaut. Für die jeweiligen Seminarthemen stehen die besten Referenten zur Verfügung. Ausgewiesene Experten, die ihr Wissen leicht verständlich formulieren. Man kann den Vorträgen gut folgen. Bei WATERKOTTE Seminaren kommt keine Langeweile auf. Die WATERKOTTE im Überblick Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen eine Übersicht zu unserem aktuellen Seminarprogramm. Unter finden Sie weiterführende Informationen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit sich Online anzumelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der neu gestalteten WATERKOTTE NL Leipzig. Ihr WATERKOTTE-Team Seminare die zählen Ihr Engagement soll belohnt werden. Deshalb haben wir an der WATERKOTTE den Wettbewerb Wissen ist Gold gestartet. Als Teilnehmer erhalten Sie einen persönlichen Seminarpass. In diesem wird jede Ihrer Seminarteilnahmen vermerkt. Bringen Sie deshalb den Pass zu jeder Veranstaltung mit. So verbessern Sie Ihre Qualifikation Wenn Sie 10 Schulungen absolviert haben, erhalten Sie von uns eine Urkunde mit einer Auflistung der von Ihnen besuchten Seminare. Mit diesem Dokument können Sie das an der WA- TERKOTTE erworbene Wissen nachweisen. Die Zusatzqualifikation bereichert in jedem Fall Ihren Lebenslauf. Ihr Wissen wird vergoldet Zur Anerkennung Ihrer Leistungen überreichen wir Ihnen einen echten 10 Gramm Goldbarren von Degussa. Er wird Ihnen mit der Urkunde montiert in einem Bilderrahmen übergeben. Mit der kostbaren Prämie unterstreichen wir symbolisch wie wertvoll Ihr erworbenes Wissen ist. Es ist Gold wert.

3 Termine Basisseminare 1 _ Einführung in die WATERKOTTE Welt Inhalt: Erläuterung des Marktes für Wärmepumpen, Unternehmensstrategie WATERKOTTE Dauer: 0,5 Tage Termine: _ Grundlagen Geothermie Wärmepumpen Inhalt: Erdwärmepumpen Basic Line und EcoTouch Termine: _ Grundlagen Luft-Wasser Wärmepumpen Inhalt: Luft-Wasser Wärmepumpen Basic Line und EcoTouch Termine: _ Grundlagen Wohnraumlüftung Inhalt: Lüftungsgeräte BasicVent und EcoVent Termine: _ Softwareschulung Basic Pro und EasyCon Inhalt: Funktion und Nutzung der Regelungssoftware Termine: _ Systeme für Warmwasserbereitung Inhalt: Planung, Installation, Wartung von WATERKOTTE Systemen für die Warmwasserbereitung Termine: Serviceseminare 7 _ Service/Wartung Basic Line und EcoTouch LongLife Inhalt: Schulung der erforderlichen Service- und Wartungsarbeiten bei Wärmepumpen Termine: _ Service/Wartung Vent LongLife Inhalt: Service- und Wartungsarbeiten bei zentralen Lüftungsgeräten Termine: _ RemoteCare Service Inhalt: Computergestützte Fernwartung von WATERKOTTE Anlagen mit Hilfe der Wartungssoftware Termine: Erweiterungsseminare 10 _ Sachkundenachweis Kälteschein Inhalt: Schulung und Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweis nach ChemKlimaSchutzV Termine: _ Erweiterung Mischerkreise und 2ter Heizkreis Inhalt: Erläuterung, Installation und Betrieb zur Anbindung von Mischerkreisen und eines 2ten Heizkreises Termine: _ Solarerweiterung PV Inhalt: Intelligenter Energiespeicher für Photovoltaik-Anlagen Termine: _ Steuerungserweiterung Homemanagement Inhalt: Installation und Nutzung von Software mit zusätzlichen Funktionen im Homebereich Termine: Managementseminare 14 _ Verkaufsseminar Inhalt: Deshalb Wärmepumpe Wirtschaftlichkeit und Förderung von Wärmepumpensystemen e Termine: _ Recht Kompakt Inhalt: Erläuterung relevanter Aspekte des Themas Recht für Handwerksbetriebe, hoher Praxisbezug Dauer: 0,5 Tag Termine: Veranstaltungsort Pönitzer Weg Taucha NL Leipzig Tel Fax

4 So einfach ist der Ablauf Rechtzeitig anmelden Schulungen führen wir stets in kleinen Gruppen durch. Deshalb ist es wichtig sich frühzeitig anzumelden. Wir reservieren Ihnen gerne Seminarplätze. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Reservierungsbestätigung erhalten Sie alle weiteren Informationen. senden oder anrufen Zur Anmeldung senden Sie uns einfach eine mit Ihren Angaben zu dem gewünschten Seminar und Ihrer Anschrift an Sie können sich auch telefonisch unter der Rufnummer 02323/ anmelden. Wir sind Ihnen gerne bei der Organisation Ihres Besuchs behilflich. Ein Ort mit vielen Möglichkeiten Unser modernes Raumkonzept Die WATERKOTTE steht für attraktive Wissensvermittlung. Bei der Gestaltung der neuen Räume wollen wir mehreren Anforderungen gerecht werden. Medienbasierte Schulungen sollen ebenso wie praktische Übungen möglich sein. Dazu wollen wir unseren Gästen ein möglichst angenehmes Umfeld für gemeinsame Pausen schaffen. Kostenübernahme möglich Die Teilnahme an WATERKOTTE Seminaren ist kostenpflichtig. Die Gebühren für Tagesseminare betragen 250 und für Zweitageseminare 350. Fachpartner erhalten jährliche Budgets mit denen WATERKOTTE die Fortbildungskosten trägt. Ihr zuständiger Regionalvertriebsleiter informiert Sie gerne über die Möglichkeit der Kostenübernahme. Vor Ort für Sie in Leipzig Alle Veranstaltungen finden zu den angegebenen Terminen in ihrer Region statt. Die WATERKOTTE Niederlassung Leipzig ist für Sie der direkte Weg zu unserem Unternehmen. Zusätzlich bieten wir weitere Seminare der WATERKOTTE an unserem Firmensitz in Herne an. Gerne können Sie sich auch für dortige Seminare anmelden. Vorträge mit hohem Praxisbezug Im Seminarbereich können Sie die Vorträge unserer Referenten verfolgen und an Diskussionen teilnehmen. Hier kommt modernste Medientechnik zum Einsatz. Vielfältige Installationen veranschaulichen die Wirkungsweise unserer Anlagen und geben Ihnen wertvolle Anregungen für Systemlösungen. Bei Schulungen zur Software und Steuerung können Sie an Ihren Arbeitsplätzen mit eigenen Testmodulen individuell trainieren. An Geräten üben In der Work Area haben wir vollfunktionsfähige Wärmepumpen und Lüftungssysteme für Sie aufgebaut. Unter Anleitung führen Sie hier praktische Übungen am Gerät durch. Ob Inbetriebnahme oder Optimierung der Effizienz, Sie können die neuesten Technologien gleich in der Praxis testen. Gemeinsam lassen sich so die richtigen Handgriffe für Installation, Service und Reparatur schnell erlernen. Sie werden sich wohlfühlen Während den Pausenzeiten wird sich um Ihr leibliches Wohl gesorgt. Mit erfrischenden Getränken und einen Mittagstisch werden Sie am Tag bestens verpflegt. In den Pausen können Sie unterhaltsame und informative Gespräche mit Referenten und Seminarteilnehmern führen. Die Kosten für die Nutzung der Angebote des Bistros sind mit der Seminargebühr voll abgedeckt.

5 Anmeldung per Mail an: Ihre Daten: Kundennummer:... Firma:... Anprechpartner:... Straße:... PLZ/Ort:... Telefon: Teilnehmer:... Seminar-Nr.:... WATERKOTTE GmbH Hauptsitz Gewerkenstraße Herne Tel.: Fax: Änderungen vorbehalten WATERKOTTE GmbH Niederlassung Leipzig Pönitzer Weg Taucha Tel Fax WATERKOTTE GmbH

Weil Wissen erfolgreich macht

Weil Wissen erfolgreich macht Akademie Weil Wissen erfolgreich macht Seminarplan 2016 Terminübersicht Zentralveranstaltung Das Konzept Modernste Gebäudetechnik WATERKOTTE bietet verbundene Systeme zur Heizung, Lüftung, Stromerzeugung

Mehr

Das Konzept. Wissen ist Gold! Akademie. Ihr WATERKOTTE-Team

Das Konzept. Wissen ist Gold! Akademie. Ihr WATERKOTTE-Team Das Konzept Modernste Gebäudetechnik WATERKOTTE bietet verbundene Systeme zur Heizung, Lüftung, Stromerzeugung und Speicherung an. Die Komponenten arbeiten über eine gemeinsame Steuerung integriert und

Mehr

360 Service. von ulrich medical

360 Service. von ulrich medical 360 Service von ulrich medical ulrich medical 360 Service Bei uns wird SERVICE groß geschrieben! Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser vielfältiges Leistungsspektrum von der Beratung, über die

Mehr

Teamentwicklung Arbeiten Hand in Hand

Teamentwicklung Arbeiten Hand in Hand Deutsches Industrieforum für Technologie I N T E N S I V - S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S K R Ä F T E - Q U A L I F I K AT I O N Teamentwicklung Arbeiten Hand in Hand Schnupperkurs für Führungskräfte

Mehr

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist.

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist. Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist. Milan ist eine auf Bus-Technik / KNX basierte Gebäudesteuerung, die alle elektrischen Komponenten eines Hauses zentral bedienbar macht bzw. automatisch steuern

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

unternehmensstrategie

unternehmensstrategie NULL-FEHLER-PRODUKTION BASIS FÜR EINE NACHHALTIGE unternehmensstrategie Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 7. Mai 2015 Einleitende Worte Die Null-Fehler-Produktion zählt zu den wichtigsten Zielen eines

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 16. UND 17. MÄRZ 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet

Mehr

PENTA-Terminkalender

PENTA-Terminkalender PENTA-Terminkalender PENTA-Terminkalender Terminplanung mit System Arbeitsbelastung von Arzt und Personal verringern Der Terminkalender unterstützt mit einer Workflow orientierten Terminplanung und Arbeitseinteilung

Mehr

Einführung und Antworttexte

Einführung und Antworttexte Einführung und Antworttexte Einführung Führen Sie Ihren individuellen Unternehmens-Check Gesundheit durch und beurteilen Sie selbst, ob Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation das Gesundheitsmanagement

Mehr

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von Anerkannte Lehrgänge Transport gefährlicher Güter Luftfracht Nach den Internationalen Richtlinien der IATA/ICAO für die Beförderung gefährlicher Güter per Luftfracht anerkannt durch die Austro Control

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. + + = Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer

Mehr

Fortel KlinkFon Argumentationsleitfaden zur Einführung von 0180-Rufnummern in der Mustermann Klinik

Fortel KlinkFon Argumentationsleitfaden zur Einführung von 0180-Rufnummern in der Mustermann Klinik Fortel KlinkFon Argumentationsleitfaden zur Einführung von 0180-Rufnummern in der Mustermann Klinik Stand, April 2007 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zur Einführung 0180 in der MUSTERMANN Klinik 2 Vorteile

Mehr

Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA. Analysesoftware ACL

Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA. Analysesoftware ACL Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA Analysesoftware ACL 09. bis 10. Oktober 2014, Hamburg (ausgebucht) 27. bis 28. Oktober 2014,

Mehr

Die Freizeit-Unfallversicherung 8-seitiger Flyer Produktnummer 591 1739 Kurze und knappe Information zur Freizeit-Unfall - versicherung.

Die Freizeit-Unfallversicherung 8-seitiger Flyer Produktnummer 591 1739 Kurze und knappe Information zur Freizeit-Unfall - versicherung. Mitglieder gewinnen halten informieren Material-Übersicht Satzungsleistungen Allgemein und für spezielle Zielgruppen Hinweis: Die Materialien sind für Hauptamtliche über das Intranet und für Aktive im

Mehr

Ergebnisworkshop Projekt Luft Plus Status Quo und Übersicht der Lüftungssysteme

Ergebnisworkshop Projekt Luft Plus Status Quo und Übersicht der Lüftungssysteme Inhaltsübersicht Ergebnisworkshop Projekt Luft Plus Status Quo und Übersicht der Lüftungssysteme Zuständigkeit TBH Ingenieur GmbH im Projekt Status Quo - Marktüblicher Lüftungssysteme Überblick untersuchte/weiterentwickelte

Mehr

Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden

Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden Referent: Gottfried Baumgartner Leiter Kompetenzzentrum für Energietechnik der Handwerkskammer für Unterfranken 1 Das

Mehr

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN 2 FACHKRÄFTE FINDEN, MITARBEITER BINDEN ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN CHECKLISTE FÜR UNTERNEHMEN So unterstützen Sie ausländische Fachkräfte bei der Berufsanerkennung. WARUM SICH MITARBEITER AN EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München

www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München Leasingforum 2016 Termine und Veranstaltungsorte Donnerstag,

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Offene Seminare 2010 Im SGB XI 135a werden die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, die Nationalen

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

EXPERTENWORKSHOPS 2013

EXPERTENWORKSHOPS 2013 EXPERTENWORKSHOPS 2013 VERARBEITUNG VoN laminatfussböden GASTREFERENT: Torsten Grotjohann Inhaber und Leiter des Instituts für Fußbodenbau Veranstaltungsorte der EGGER Expertenworkshops WIS BERLIN SJO

Mehr

GUV-I 8541. Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006

GUV-I 8541. Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006 8541 GUV-I 8541 Unterweisungsbuch Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche Führungskraft: Angefangen: Funktion: Abgeschlossen: Januar 2006 Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums.

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums. Senkrechtstarter Visionär Entdecker Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums. Früher starten, eher ankommen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir

Mehr

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Willkommen bei ALPADIA Berlin... Willkommen bei ALPADIA Berlin... und vielen Dank für das Interesse an unserem Kurs zur Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache. Seit Januar 2005 gelten neue Regelungen zur sprachlichen Integration

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz ASPE-Akademie 2016 Für das Jahr 2016 bieten wir Schulungen mit folgenden Inhalten an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. 1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger

Mehr

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT ADDITIVE FERTIGUNG TECHNOLOGIESEMINAR 13. APRIL 2016 24. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende Industrie

Mehr

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs Mitarbeitergespräch Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs im Unternehmen Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, uns interessiert Ihre Meinung darüber, wie Sie Ihr eigenes

Mehr

Infrastruktur Aktuelle Herausforderungen

Infrastruktur Aktuelle Herausforderungen www.pwclegal.de Infrastruktur Aktuelle Herausforderungen für Kommunen Business Breakfast 28. September 2012, Radebeul Infrastruktur Aktuelle Herausforderungen für Kommunen Termin Freitag, 28. September

Mehr

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende:

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende: Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung Legende: Zu allen Feldern mit diesem Zeichen erhalten Sie in Ihrer Online Bewerbung weiterführende Erklärungen * Pflichtfeld: Alle mit diesem

Mehr

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! In der Altenpflege ist die Inkontinenz

Mehr

Saubere Luft Prima Klima!

Saubere Luft Prima Klima! Saubere Luft Prima Klima! Unser Klima - Angebot Sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns, dass Sie sich für Vogelsang Klimatechnik und unsere Leistungen interessieren, um Ihr Klima zu verbessern. Denn die Vogelsang

Mehr

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010 Führungsgrundsätze Vorwort Unser Handeln wird von Integrität geleitet. Diese erstreckt sich auf den Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten, Mitarbeitern, Gesellschaftern sowie der Öffentlichkeit. Nur

Mehr

Professur für Kulturmanagement. FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus

Professur für Kulturmanagement. FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus Professur für Kulturmanagement FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus FAQ Hinweise zur Bewerbung Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von

Mehr

REQUIREMENTS MANAGEMENT DER ERSTE QUALITÄTSHUB IN DER PRODUKTENTWICKLUNG

REQUIREMENTS MANAGEMENT DER ERSTE QUALITÄTSHUB IN DER PRODUKTENTWICKLUNG REQUIREMENTS MANAGEMENT DER ERSTE QUALITÄTSHUB IN DER PRODUKTENTWICKLUNG ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die Gründe für das Scheitern von Projekten sind vielfältig

Mehr

Das Händlerportal ist online! Eine kurze Anleitung, welche Funktionen Sie im Händlerportal erwarten.

Das Händlerportal ist online! Eine kurze Anleitung, welche Funktionen Sie im Händlerportal erwarten. Das Händlerportal ist online! Eine kurze Anleitung, welche Funktionen Sie im Händlerportal erwarten. Stand: April 2012 Händlerportal Sie haben noch keine Login Daten? Dann schicken Sie bitte ein E-Mail

Mehr

B.4. Qualitätsbereich

B.4. Qualitätsbereich B.4. Qualitätsbereich Gestaltung von Lernräumen Kinder und Jugendliche brauchen Platz und Raum, um sich gesund entwickeln und entfalten zu können. In einer Ganztagsschule muss es deshalb Räume geben, die

Mehr

FMEA-BASISSEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN

FMEA-BASISSEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN FMEA-BASISSEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN QUALITÄTSMANAGEMENT BASISSEMINAR 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Methode FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) ist ein

Mehr

systems systems 5x8 722 24 systems

systems systems 5x8 722 24 systems profil Systeme für Produktions- und Distributionslogistik GmbH Gewerbepark 18 49143 Bissendorf Fon [+49] 54o2.6 997 www.profilsys.de für Sie Diese Serviceleistungen bedeuten für Sie eine kompetente Unterstützung

Mehr

Die Hauptversammlung der AG / Marktmissbrauchsverordnung. Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com

Die Hauptversammlung der AG / Marktmissbrauchsverordnung. Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Die Hauptversammlung der AG / Marktmissbrauchsverordnung Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Sehr geehrte Damen und Herren, in den vergangenen Jahren hat es wieder viele Neuerungen gegeben,

Mehr

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

7 Wege zu mehr Selbstmotivation 7 Wege zu mehr Selbstmotivation Tages-Workshop Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei vor 400 Jahren Gerber&Partner Training Coaching

Mehr

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. FACHSEMINAR DATENSCHUTZ FÜR DIE PRAXIS ZIEL Die beständig wachsende Menge an zu verarbeitenden Daten stellt viele Unternehmen vor

Mehr

Rauchwarnmelder. Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676

Rauchwarnmelder. Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676 Rauchwarnmelder Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676 * Neuer Lehrgang Fachkraft für Rauchwarnmelder siehe Gira Akademie 1. Auftraggeber Name / Firma Straße

Mehr

cosmocard... wo was los ist...

cosmocard... wo was los ist... cosmocard... wo was los ist... Machen Sie Ihren Messestand so erfolgreich wie nie zuvor Mit cosmocard lenken Sie gezielt die volle Aufmerksamkeit der Gäste auf Ihren Unternehmensauftritt. An einem cosmocard

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Redwood Education Germany

Redwood Education Germany Redwood Education Germany Im Folgenden möchten wir Ihnen das Schulungsprogramm der deutschen Redwood Niederlassung in Düsseldorf, sowie weiterer Veranstaltungsorte, für das Jahr 2013 zum Thema SAP CPS

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes Ausgangslage: So viele Veranstaltungen, wie jetzt jeden Monat dezentral

Mehr

ABNAHMEPRÜFUNG WERKZEUGMASCHINEN GENAUIGKEIT, FÄHIGKEIT, SICHERHEIT, ZERSPANUNG, EMISSIONEN

ABNAHMEPRÜFUNG WERKZEUGMASCHINEN GENAUIGKEIT, FÄHIGKEIT, SICHERHEIT, ZERSPANUNG, EMISSIONEN ABNAHMEPRÜFUNG WERKZEUGMASCHINEN GENAUIGKEIT, FÄHIGKEIT, SICHERHEIT, ZERSPANUNG, EMISSIONEN WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 21. APRIL 2015 EINLEITENDE WORTE Die experimentelle Abnahme bzw. Prüfung

Mehr

Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug

Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug INFORMATIONEN FÜR IHR UNTERNEHMEN Wieso erhalten Sie diese Informationen Ihre Firma unterhält ein oder mehrere Firmenfahrzeuge oder eine Fahrzeugflotte. Mit einem

Mehr

Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen

Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen Hinweis Wir weisen an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass es sich bei allen Berechnungen in der Musterhaus-Simulation

Mehr

Controlling kompakt Aufbau eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems in Verwaltungen

Controlling kompakt Aufbau eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems in Verwaltungen Controlling kompakt Aufbau eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems in Verwaltungen Veranstaltungsnummer: 2014 Q178 AB Termin: 12.05. 15.05.2014 Zielgruppe: Mitarbeiter / -innen aus Controllinginstanzen

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Wissen ist Macht. Praxiswissen macht erfolgreich.

Wissen ist Macht. Praxiswissen macht erfolgreich. Wissen ist Macht. Praxiswissen macht erfolgreich. academy Übersicht und Zeitschiene Einführung five -konzept im Club five Basic Ganzes Team, nachmittags: Trainer-Team 02 In Ihrem Club 03 Wann? Am Tag der

Mehr

Hotelfernsehen der neuen Dimension. mytvision personal viewing

Hotelfernsehen der neuen Dimension. mytvision personal viewing mytvision personal viewing Was ist mytvision? Ein zusätzlicher Service am Gast Unabhängigkeit und Programmvielfalt Fernsehen wie zu Hause Fernsehen in der Heimatsprache mytvision führt den Gast zum Programm

Mehr

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Mehr

ERÖFFNUNG. Steinbeis-Haus KARLSRUHE. Juni

ERÖFFNUNG. Steinbeis-Haus KARLSRUHE. Juni ERÖFFNUNG Steinbeis-Haus KARLSRUHE 11 Juni 2015 Steinbeis Transfertag Karlsruhe Das Steinbeis-Haus Karlsruhe steht auf dem Campus der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. Das Gebäude bietet mit

Mehr

Rechtsgrundlagen der Anlageberatung

Rechtsgrundlagen der Anlageberatung Praxisseminar Rechtsgrundlagen der Anlageberatung Schulung gem. 1 und 2 WpHGMaAnzV Themen & Referenten: Vertragliche Grundlagen der Anlageberatung Regeln für Kundenansprache und Werbung Beratungsgespräch

Mehr

Gemeinsam in Führung gehen

Gemeinsam in Führung gehen Siemens-Mentoring-Programm an der TUM Gemeinsam in Führung gehen Karriereförderung für StudentInnen der TUM mit IT-Fokus durch Siemens Ein Programm der Machen Sie den nächsten Schritt. Sie haben den Einstieg

Mehr

Solarwärme lohnt sich!

Solarwärme lohnt sich! Wärme Wagner& Co SOLARTECHNIK SOLAR TECHNOLOGY TECHNIQUE SOLAIRE TECNOLOGÍA SOLAR TECNOLOGIA SOLARE Solarwärme lohnt sich! Investieren Sie in eine zukunftssichere Technologie Erhöhte Fördersätze für 2011

Mehr

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum Im Folgenden soll der Ausbildungsverlauf zum vorgestellt werden. Nach dem nordrhein-westfälischen Konzept besteht die Ausbildung aus drei aufeinander aufbauenden

Mehr

PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND INDUSTRIE 4.0

PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG KOMPAKTSEMINAR 20. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die zunehmende Variantenvielfalt

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE Sprachfördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen Vorschulische Sprachförderung Ausreichende Sprachkenntnisse

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Förderungen 2016 Oberösterreich

Förderungen 2016 Oberösterreich Förderungen 2016 Oberösterreich Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! fotolia.com Holen Sie sich jetzt Ihre Förderungen von Bund und Land! Umstieg von Öl- / Gas- / Allesbrenner

Mehr

Energieeffizienz 360. Mehr Kompetenz für mehr Effizienz: Zuwachs für die Kooperation Energieeffizienz 360. www.energieeffizienz360grad.

Energieeffizienz 360. Mehr Kompetenz für mehr Effizienz: Zuwachs für die Kooperation Energieeffizienz 360. www.energieeffizienz360grad. Neuenhaus, April 2016 Pressemeldung Mehr Kompetenz für mehr Effizienz: Zuwachs für die Kooperation Energieeffizienz 360 2015 haben GILDEMEISTER energy efficiency, Janitza electronics und Neuenhauser ihr

Mehr

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Dr. Eveline Gerszonowicz 22.März 2012 Ziele und Inhalte Gütesiegel Träger- und Maßnahmenzertifizierung AZWV / AZAV Träger- und Maßnahmenzertifizierung

Mehr

Fremdsprachen- korrespondenten/in

Fremdsprachen- korrespondenten/in Staatlich anerkannte Berufsfachschule Sprachen Ihre berufliche Zukunft 2-jährige Ausbildung zum/r staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten/in Fremdsprachenkorrespondent/in Berufsbild Fremdsprachenkorrespondenten/innen

Mehr

Kommunikationsnetze Informationen zum Seminar. Bernhard Wiegel, Institut OMI, 20. April 2010

Kommunikationsnetze Informationen zum Seminar. Bernhard Wiegel, Institut OMI, 20. April 2010 Kommunikationsnetze Informationen zum Seminar Bernhard Wiegel, Institut OMI, 20. April 2010 2 Inhalt Allgemeiner Ablauf / Organisation Zeitplan Themen 3 Ablauf des Seminars Ziel des Seminars Tiefgreifendes

Mehr

das ist die Matrix das selbst verständliche Kassensystem.

das ist die Matrix das selbst verständliche Kassensystem. das ist die Matrix das selbst verständliche Kassensystem. erfolgreich Erfolg in der Gastronomie ist kein Zufall. Dahinter stehen persönliches Engagement, ein gutes Team und verlässliche Partner. Unsere

Mehr

Arbeitsschutz Höhere Sicherheit durch interaktives Unterweisungssystem. Rechtssicher unterweisen

Arbeitsschutz Höhere Sicherheit durch interaktives Unterweisungssystem. Rechtssicher unterweisen Rechtssicher unterweisen BGV A1 BGR A1 Arbeitsschutzgesetz EU Richtlinie des Rates über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Wärmeautomatik

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Wärmeautomatik MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Danfoss Wärmeautomatik Schulungsprogramm 2009/2010 Schulungsprogramm 2009 Danfoss GmbH Bereich Wärmeautomatik Mit Danfoss ist alles geregelt! Als Danfoss 1933 mit der Entwicklung

Mehr

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Gerhard F. Schadler Konzentration im Alltag! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Eine

Mehr

Extras für Ihre Mitarbeiter

Extras für Ihre Mitarbeiter Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Extras für Ihre Mitarbeiter Optimale Gestaltung der Zuwendungen an Arbeitnehmer In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Extras für Ihre

Mehr

Klickanleitung für Studierende. Stand: 05.05.2014 Erstellt von Sibylle Reech, Isabell Schulthoff, Sebastian Hauck, Annemarie Oßmann

Klickanleitung für Studierende. Stand: 05.05.2014 Erstellt von Sibylle Reech, Isabell Schulthoff, Sebastian Hauck, Annemarie Oßmann Klickanleitung für Studierende Stand: 05.05.2014 Erstellt von Sibylle Reech, Isabell Schulthoff, Sebastian Hauck, Annemarie Oßmann Inhalt 1. Anmeldung im Webportal... 4 2. Startseite... 5 2.1. Export des

Mehr

Hauptgewinn. Der SigMed -Smart. Smart therapieren, Smart fahren so geht s:

Hauptgewinn. Der SigMed -Smart. Smart therapieren, Smart fahren so geht s: Hauptgewinn Der SigMed -Smart Die Tinnitus Signal Medizin GmbH stellt Ihnen und Ihren Mitarbeitern den SigMed -Smart kostenfrei für ein ganzes Jahr zur Verfügung, d.h. die Leasingkosten übernimmt die Tinnitus

Mehr

Am grünen Stadtrand bei Albisrieden. Altersheim Langgrüt

Am grünen Stadtrand bei Albisrieden. Altersheim Langgrüt Am grünen Stadtrand bei Albisrieden Altersheim Langgrüt 2 Im sternförmigen Haus eine neue Heimat finden Am Stadtrand von Zürich, nahe bei Albisrieden, liegt das Altersheim Langgrüt. Mit seinem sternförmigen

Mehr

Förderung unternehmerischen Know-hows

Förderung unternehmerischen Know-hows Förderung unternehmerischen Know-hows Förderung unternehmerischen Know-hows Der neue Beratungszuschuss Förderung unternehmerischen Know-hows fasst die bisherigen Pro gramme Förderung unternehmerischen

Mehr

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung Unterweisungsbuch Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche Führungskraft: Funktion: Angefangen: Abgeschlossen: Gesetzliche Unfallversicherung Herausgeber Bundesverband der Unfallkassen Fockensteinstraße

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Uni Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2016 Albertinen Herz- und Gefäßzentrum 25 Jahre in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unser erfolgreiches Seminarprogramm zum

Mehr

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude Kneipp-Info Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude Beginn der Kurse im 2. Halbjahr 2015 Änderungen vorbehalten Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Ko operation

Mehr

Schulungen 2016 e QMS

Schulungen 2016 e QMS Schulungen 2016 e QMS Um Sie bei Ihrer Arbeit im Qualitätsmanagement mit dem eqms optimal zu unterstützen, bieten wir praxisorientierte Schulungen mit verschiedenen frei wählbaren Optionen an. Ihr Vorteil:

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

PV-quick Die Software zur Pflegeversicherung direkt via Internet

PV-quick Die Software zur Pflegeversicherung direkt via Internet PV-quick Die Software zur Pflegeversicherung direkt via Internet Software für die Praxis PV-quick enthält umfangreiche Informationen für alle, die sich mit den Leistungen der Pflegeversicherung beschäftigen.

Mehr

Ihr kompetenter Ansprechpartner. für Weiterbildung.

Ihr kompetenter Ansprechpartner. für Weiterbildung. Ihr kompetenter Ansprechpartner für Weiterbildung www.dvnw-akademie.de Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind die Neuen, wenn es um Veranstaltungen rund um die Auftragsvergabe geht oder doch nicht so

Mehr

Welt:Bürger gefragt!

Welt:Bürger gefragt! Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich

Mehr

Informationen für Bauherren und Modernisierer

Informationen für Bauherren und Modernisierer Informationen für Bauherren und Modernisierer Informationen für Bauherren und Modernisierer Das intelligente Zuhause Aktuelle Trends für das intelligente Wohnen Kriterien: So wird und bleibt Ihr Zuhause

Mehr

Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten. Prof. Heinrich Huber Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz

Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten. Prof. Heinrich Huber Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten Prof. Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten Fachhochschule Nordwestschweiz,

Mehr

Heizung modernisieren zum Nulltarif. Service und Garantie über die gesamte Laufzeit.

Heizung modernisieren zum Nulltarif. Service und Garantie über die gesamte Laufzeit. Erdgas Heizung modernisieren zum Nulltarif. Service und Garantie über die gesamte Laufzeit. 1. Angebot einholen Rundum einfach. In drei Schritten zu ErdgasKomfort. Sie haben bereits ein Angebot eines Heizungsfachmanns

Mehr

Betriebshelfer-Lehrgänge Erste-Hilfe-Training

Betriebshelfer-Lehrgänge Erste-Hilfe-Training ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen fon: (0421) 41097-19 fax: (0421) 41097-77 email: info@asb-trainingszentrum.de i_net: www.asb-trainingszentrum.de Betriebshelfer-Lehrgänge

Mehr

IT-Weiterbildung an der Technischen Universität Dortmund

IT-Weiterbildung an der Technischen Universität Dortmund IT-Weiterbildung an der Technischen Universität Dortmund Prof. Dr. Jakob Rehof München, 11. September 2008 Fakultät Informatik gegründet 1972 seit Anfang der 80er Jahre Studiengang Angewandte Informatik

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN

Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN Persönliche Vorsorge ist wichtiger denn je Jeder möchte so lange wie möglich seine Angelegenheiten selbst regeln. Dass es auch anders kommen kann, damit muss jeder rechnen,

Mehr