w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t"

Transkript

1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2015 Ollinger Folge: Standesamtsbericht 1) Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-, Biomüll- u. Papierabfuhr, Gelber Sack, ASZ 6 Sprechtage/Beratung 7 Prüfungserfolge 8 VS Kallham VS Kimpling 9 Neue Mittelschule Ferienbetreuungsprogramm 2015 Kindergarten Kallham 12 Wahlen Amtliche Mitteilungen 14 Geschäftsmitteilungen 15 Vereinsmitteilungen/ Veranstaltungen Redaktionsschluss für September Ausgabe: 19. August 2015 Mailadresse für Inserate: alois.ollinger@kallham.ooe.gv.at Geburten: : ein Moritz der Margarita Mayr & Sebastian Schlager- Weidinger, Aspeth 51; Eheschließungen: : Herr Robert BAUMGARTNER & Frau Katrin Köstlinger, Holzleithen 4; Sterbefälle: : Frau Theresia BAUMGARTNER, geb. Steiner, Aschau 4, im 93. Lebensjahr; : Frau Maria PÜHRETMAYER, geb. Weidenholzer, Erlach 6, im 93. Lebensjahr; : Frau Erna ECKER, geb. Hosner, Aspeth 21, im 74. Lebensjahr; : Herr Ferdinand FRIEDWAGNER, Hading 26, im 86. Lebens jahr; Familie Gramberger, Erlach, bedankt sich sehr herzlich für die erwiesene Anteilnahme am gemeinsamen Gebet sowie am Trauergottesdienst. 2) Ärztlicher Dienst/Notrufnummern Ordination Dr. Emilija Geschev: 07733/ od. 0699/ Ordinationszeiten: Mo., Do., Fr.: 10:30-12:30 Uhr, Di.: 10:30-12:30 Uhr & 16:00-18:00 Uhr; Mi.: 07:30-12:30 Uhr Ärztlicher Notdienst: Rufnummer 141 Der hausärztlicher Notdienst ist beim Roten Kreuz zu erfragen. NOTRUFNUMMERN: POLIZEI: 133 / RETTUNG: 144 FEUERWEHR: 122 / EURONOTRUF: 112 GAS: 128 oder 0732/ , Giftzentrale: 01 / / Apothekenruf ) Steuern und Abgaben 15. August: Kommunalsteuer für Juli, Grundsteuer A und B; Herausgeber, Eigentümer u. Verleger: Gemeindeamt Kallham; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gottfried Pauzenberger; Erscheinungsort: Gemeinde Kallham gemeinde@kallham.ooe.gv.at; Tel.: 07733/7355, Österreichische Post AG; Info.Post Entgelt bezahlt.

2 2 4) Dienstbereitschaft der Apotheken Die Dienstbereitschaft dauert jeweils von Sa., 08:00 Uhr bis nächsten Sa., 08:00 Uhr! Grieskirchen - Schlüßlberg - Raab Gallspach Peuerbach Waizenkirchen - Haag - Andorf Neumarkt - Bad Schallerbach Grieskirchen - Schlüßlberg - Raab Gallspach Peuerbach 5) Müll-, Biomüll- & Papierabfuhr, Gelber Sack, ASZ Kallham 2-wöchentlich Ohne Knopf 17.& 28. August wöchentlich Ohne Knopf 12. & 28. August 2015 MÜLLABFUHR ZENTRALGEBIET 4-wöchentlich Roter Knopf 17. August 2015 MÜLLABFUHR KIMPLING 4-wöchentlich Roter Knopf 12. August wöchentlich Gelber Knopf 17. August wöchentlich Gelber Knopf 12. August 2015 MÜLLABFUHR ÜBRIGES GEMEINDEGEBIET BIO - MÜLLABFUHR PAPIERTONNE 6-wöchentlich: 12. August & 18. August September 2015 GELBER SACK: 08. September 2015 ALTSTOFFSAMMELZENTRUM KALLHAM: 07733/81 75 (nur zu den Öffnungszeiten) Öffnungszeiten: MI.: von 13:00-17:00 Uhr FR.: von 08:00-18:00 Uhr SA.: von 09:00-12:00 Uhr 6) Sprechtage/Beratungen Organisation: Termin: Ort: Notar Dr. Edgar Schöller August keine Sprechstunde! GH Rathmair Pensionsvers. d. Arbeiter und Angestellten Termine nur gegen Voranmeldung möglich! Außenstelle der OÖ. Gebietskrankenkasse in Grieskirchen 05 / Sozialversicherung d. Bauern Mo., :00-12:00 Uhr Bezirksbauernkammer Grieskirchen, Manglburg 2 Bezirksgericht Grieskirchen JEDEN Dienstag, 08:00 12:00 Uhr Amtstage im Bezirksgericht Anmeldung unter

3 3 7) Prüfungserfolge Frau Susanne Brückl, Aspeth 62, hat am 22. Juni an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Ried, die Prüfung für Diplom-Sozialbetreuerin, Schwerpunkt Behindertenbegleitung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herr René Zahrhuber, Kimpling 33, hat am 24. Juni an der HTBLA Wels die Reife- und Diplomprüfung bestanden. Herr Markus Witzmann, Obereibach 1, hat am 25. Juni an der HLBLA St. Florian/Linz die Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Frau Anja Sumereder, Kimpling 30, hat am 20. Juni am Brucknergymnasium Wels die Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Frau Verena Ollinger, Aspeth 130, hat am 01. Juli am BORG Grieskirchen die Reife- und Diplomprüfung bestanden. Herr Laurenz Haitzinger, Kimpling 37, hat am 25. Juni am BORG Grieskirchen die Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herr Christopher Lehner, Weireth 11, hat am 25. Juni am BORG Grieskirchen die Reife- und Diplomprüfung bestanden. Herr Bernhard Geisberger, Wiesing 5, Maturant der HTBLA Grieskirchen, hat mit seiner Diplomarbeit Extraktion symbolischer Muster im Web erfolgreich am Wettbewerb Jugend Innovativ teilgenommen. Im Finale an der Wirtschaftskammer Wien präsentierte sich jedes teilnehmende Projekt an den drei Tagen auf einem eigenen Messestand. Vier Jury-Teams besuchten nach einem vorgegebenen Zeitplan die Messestände und interviewten jedes Projektteam zwanzig Minuten lang. Weiters gab es eine Foto-Session und einen Video-Dreh. Bernhard Geisberger gewann einen Geldpreis und wurde für die Teilnahme an der INTEL ISEF (International Science and Engineering Fair) in Phoenix, Arizona, im Mai 2016 nominiert. Es handelt sich um die international größte voruniversitäre Wissenschaftsmesse. Berhard Geisberger wird dort seine Diplomarbeit einem internationalen Publikum präsentieren Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg! 8) VS Kallham/VS Kimpling Im Schloss Tollet findet noch bis die Ausstellung "Schule - Woher kommst du? Wohin gehst du?" statt. Im Innenhof des Schlosses ist ein Stofftransparent mit Schülerarbeiten aus dem Bezirk zu bewundern. Die VS Kallham und die VS Kimpling haben sich mit einer Zeichnung beteiligt. Ein Besuch der Ausstellung ist auf jeden Fall lohnenswert. Radfahrprüfung in Kimpling: Rechtzeitig zur Ferienzeit haben die Schüler/innen der VS Kimpling die Radfahrprüfung absolviert. Norbert Pimingstorfer hat die Kinder bestens vorbereitet. Karin Andexlinger (Raika Neumarkt) stellte sich als Gratulantin mit dem Wimpel für den geprüften Radfahrer ein. Herzliche Gratulation!

4 4 9) Neue Mittelschule informiert Sportliche Erfolge zum Schulschluss Kids4kids run Gesunde Kinder laufen für kranke Kinder Bei diesem von der Polytechnischen Schule in Grieskirchen Ende Juni veranstalteten Wettbewerb liefen 6 Staffeln unserer Schule zugunsten krebskranker Kinder. In 4 Stunden legten sie 286 km zurück. Jeder Kilometer brachte einen Euro. Die Gelder wurden dankenswerterweise von der Marienapotheke Holbik, dem Rad- und Schicenter Neumarkt und Foto Schimon in Andorf zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer erhielt als Dank eine Erinnerungsmedaille, die von den POLY-Schülern gefertigt wurde. Die 600 teilnehmenden Kinder liefen bei strahlendem Wetter insgesamt km. Die eingenommene Spendensumme beträgt rund 7000 Euro. Das Besondere war auch, dass alle Läufer barfuß unterwegs waren. Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften Schüler und Schülerinnen vertraten am 30. Juni unsere Schule bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in Grieskirchen. Ihre Leistungen können sich sehen lassen. Unter 10 teilnehmenden Schule sicherte sich die NMS- Neumarkt/Kallham den hervorragenden 4.Platz. Herausragende Leistungen erzielten: Schaur Anna 4. Rang (44 Starter) Hohensinn Tobias 7.Rang (50 Starter) Sperl Mathias 7. Rang (48 Starter) Kramer Leonie 8.Rang (45 Starter) Riener Veronika 7. Rang (44 Starter) Ruttinger Sarah 10.Rang (45 Starter) Afrika ein Kontinent der Vielfalt Unter diesem Motto stand das Afrika-Projekt der 2. Klassen der NMS Neumarkt-Kallham. Seit dem Frühjahr arbeiteten Schüler und Lehrer mit großem Einsatz daran. Ein erster Höhepunkt war im April die Gestaltung einer Sonntagsmesse und die Organisation eines anschließenden Pfarrcafes durch Schüler, Eltern und Lehrer. (Wir berichteten darüber in den Gemeindenachrichten). Den Abschluss des Projektes bildete Ende Juni ein Abend in der NMS- Neumarkt/Kallham, zu dem die Familien der 2. Klässler eingeladen wurden. Die Besucher konnten sich dabei einen Überblick darüber verschaffen, was ihre Kinder im Unterricht zu diesem Thema erarbeitet hatten. Es wurden T-Shirts bedruckt, afrikanische Speisen für die Besucher gekocht, gebastelt, Zeichnungen angefertigt, getanzt, getrommelt und gesungen. Schüler versuchten mit Power-Point-Präsentationen und Workshops das Land Nigeria und seine Probleme vorzustellen. Der Reinerlös der beiden Veranstaltungen Euro - kommt Pater Johns Projekt zugute. Herzlichen Dank allen beteiligten Schülern, Lehrern und Eltern! 10) Ferienbetreuungsprogramm Kinderrechtetag zum Verfassen von eigenen Kinderrechten Lern-Merk-Erinnerungsbuch oder Fotoalbum oder Tagebuch selber herstellen und nach eigenen Ideen gestalten.

5 Kinder-Käse-Koch-Seminar mit Florian Pilz, BEd, Dipl. Küchenmeister, Dipl. Käsesommelier, kocht derzeit für das Formel 1 Team von Red Bull. Sprachaufenthalt England Biologische saisonale regionale faire Jause mit Schokoladenverkostung Backwerkstatt Teige selber herstellen und daraus Brot, Krapfen, Strudel, Weckerl, Kekse, backen bis Lese-Rad-Wanderwoche Radelnd und wandernd machen wir uns in diesen Tagen auf den Weg nach den Geschichten. Wir werden gemeinsam eine Fortsetzungsgeschichte schreiben, das eigene Lieblingsbuch vorstellen, ein Buch mit Geschichten, Rätseln, Comics, Witzen, Sagen, erstellen, ein Lesezeichen basteln und ein Lesepicknick machen. Außerdem werden wir in alten Büchern mit alten Schriften schmökern und diese Buchstaben zu schreiben versuchen. Wir brauchen einen Rucksack, Getränkeflasche, Regenschutz und Schreibutensilien. Wienwoche Radtag Wer wird Meister auf zwei Rädern? Bitte Helm und Schützer und diverse fahrbare Untersätze mitnehmen zum Bewältigen eines Geschicklichkeits-parcours. 25. bis Waldcamp Spiel, Spaß und viel Interessantes entdecken. Drei Ferientage lang den Vormittag im Wald verbringen, frische, würzige Waldluft atmen, spannendes Krabbelgetier beobachten, Geheimverstecke aus Reisig bauen, neue Freunde finden, Obstwerkstatt aus dem selbst geernteten Obst selber sommerliche Speisen und Getränke herstellen. Anmeldungen sind beim Gemeindeamt Kallham (07733/7355) bis möglich. Kosten pro Vormittag (8.00 bis Uhr) 8 Euro. Alle Betreuungs-kosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden. Treffpunkt jeweils um 8.00 Uhr beim Gemeindeamt Kallham. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Ein Kindergartenjahr geht dem Ende zu! 11) Kindergarten Kallham Wienwoche 61 Kinder besuchten in diesem Jahr den Kindergarten. Davon waren drei Kinder unter drei Jahren. Von 23 Kindern mussten wir uns verabschieden. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt die Schule wartet bereits auf sie. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Freude. Die Vorbereitungen für die NEUEN werden bereits getroffen. Das neue Kindergartenjahr beginnt am Dienstag, den 1. September. Die Feuerwehr Kallham gab den Kindern Einblick in ihre Aufgaben und bei einer Feuerlöschübung wurde das gesamte Gemeindeteam auf den Notfall vorbereitet. Vor den großen Ferien ab 1. August, wurden wir bei Andy und Gerti noch mit einem Eis gestärkt. Wir danken recht herzlich dafür Es war voi guat! In diesem Sinne wünsche ich allen noch einen schönen Sommer Die Kindergartenleiterin

6 6 Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. September 2015 Die Wahlen des Landtages, des Gemeinderates und des Bürgermeisters finden am Sonntag, den 27. September 2015 statt. Die letzte Wahl war am WAHLBERECHTIGT sind alle österreichischen Staatsbürger (für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl auch die EU-Bürger), die am Stichtag ( ) in die Wählerevidenz eingetragen waren und spätestens am Wahltag, den 27. September 2015 das 16. Lebensjahr vollenden bzw. vollendet haben. Jeder Wähler erhält 3 Stimmzettel (für die Wahl des Gemeinderates, die Direktwahl des Bürgermeisters und für die Wahl des Landtages). Die Gemeindewahlbehörde hat in Ihrer Sitzung am 15. Juni 2015 für die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. September 2015 folgende Beschlüsse gefasst: Wahlsprengel: 01 Kallham-Zentrum: bestehend aus den Ortschaften: Kallham und Aspeth. 02 Kallham-Umgebung: bestehend aus den Ortschaften: Aschau, Au, Auing, Baumgarten, Frauenhub, Hading, Henning, Holzhäuseln, Kainzing, Kallhamerdorf, Kirchbach, Lehen, Obereibach, Poing, Untersameting, Wachling, Weireth, Wies und Würzberg. 03 Erlach: bestehend aus den Ortschaften: Aigen, Ebergassen, Endt, Erlach, Güttling, Hof, Itzling, Mairhof, Oberrühringsdorf, Pauzenberg, Pehring, Penzing, Puchet, Putzenbach, Schildorf, Stockham, Unterrühringsdorf und Wiesing. 04 Kimpling: bestehend aus den Ortschaften: Birnsteig, Flenkengrub, Geßwagen, Häuseln am Holz, Holzleithen, Kimpling, Niederleithen, Obernfurth, Obersameting, Parzleithen und Unternfurth Wahllokale: 01 Kallham-Zentrum: in der Volksschule Kallham 21 (nach dem Eingang links) 02 Kallham-Umgebung: in der Volksschule Kallham 21 (nach dem Eingang links rückwärts) 03 Erlach: im Gemeindeamt, Kallham 51, (Bürgermeisterzimmer) 04 Kimpling: Volksschule Kimpling 25 Wahlzeit: 12) Wahlen 2015 Alle 4 Wahllokale sind von 07:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Verbotszone: Die Verbotszone wurde mit 30 Meter festgelegt, das heißt, dass am Wahltag im Umkreis von 30 m vom Wahllokal jede Art der Wahlwerbung, jede Ansammlung und das Tragen von Waffen verboten ist. Briefwahl: Wem es am Wahltag nicht möglich ist in Kallham zu wählen, kann sich bis 25. September 2015 im Gemeindeamt Kallham (Kanzlei 5) eine Wahlkarte ausstellen lassen. Dadurch ist es Inhabern von Wahlkarten möglich, ihre Stimme im Postweg oder durch persönliche Abgabe der Wahlkarte bei einer von der Gemeindewahlbehörde bestimmten Abgabestelle abzugeben. Bis zum Wahltag gilt das Gemeindeamt Kallham (während der Öffnungszeiten) als Abgabestelle. Am Wahltag dienen die 4 Wahllokale bis zum Ende der Wahlzeit um 14:00 Uhr als Abgabestelle. Die Briefwahlkarte muss persönlich durch den Wahlberechtigten bei der Abgabestelle abgegeben werden. Einige Tage vor der Wahl erhält jeder Wahlberechtigte eine Wahlinformation mit den Angaben über Wahlzeit, Wahllokal,... zugesandt. Nehmen Sie diese bitte zur Wahl mit, sie beschleunigt und vereinfacht den Wahlablauf! Wahlberechtigte getrennt nach Geschlecht und Wahlsprengel (inkl. 51 EU-Bürger die nur für Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wahlberechtigt sind): M W G 01: : : : Gesamt:

7 7 Zusammensetzung der Wahlbehörde für die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. September 2015: Funktion für Nachname Vorname GJ Straße Gemeinde- und Sprengelwahlbehörde 01 Kallham-Zentrum Gde-Wahlleiter Hofinger Manfred 1960 Güttling 10 Gde-Wahll. Stv. Stieger, Ing. Johann 1975 Obereibach 5 Beisitzer ÖVP Brandner, Ing Wolfgang 1983 Wies 2 Beisitzer ÖVP Pauzenberger Heinrich 1965 Aspeth 64 Beisitzer ÖVP Lindmayr Markus 1977 Güttling 28 Beisitzer ÖVP Kronschläger, BA Christoph 1980 Kallham 160 Beisitzer FPÖ Berger Thomas 1974 Auing 9 Beisitzer SPÖ Ruttinger Peter 1964 Aspeth 100 Beisitzer SPÖ Scharinger Martin 1976 Aspeth 100 Ersatzbeisitzer ÖVP Kaltenböck Johannes 1976 Obereibach 5 Ersatzbeisitzer ÖVP Ruttinger Peter 1967 Untersameting 26 Ersatzbeisitzer ÖVP Würzl Andreas 1989 Wiesing 4 Ersatzbeisitzer ÖVP Pauzenberger Gottfried 1952 Untersameting 20 Ersatzbeisitzer FPÖ Ernst, Ing. Michael 1985 Kirchbach 24 Ersatzbeisitzer SPÖ Brückl Monika 1968 Hading 26 Wahlzeuge ÖVP Mayrhuber, Ing. Michael 1968 Aschau 14 Wahlzeuge ÖVP Hinke Martin 1975 Aspeth 138 Hilfsorgan Zellinger Harald 1979 Würzberg 15 Hilfsorgan Ollinger Alois 1968 Aspeth 130 Sprengelwahlbehörde 02 Kallham-Umgebung Wahlleiter Baumgartner Otto 1960 Kallham 93 Wahlleiter Stv. Witzmann Helga 1964 Obereibach 1 Beisitzer ÖVP Anzengruber, Ing. Roland 1973 Kainzing 13 Beisitzer ÖVP Baumgartner Wilhelm 1963 Henning 1 Beisitzer SPÖ Manhartsgruber Franz 1971 Aspeth 131 Ersatzbeisitzer ÖVP Ruttinger Michael 1989 Untersameting 23 Ersatzbeisitzer ÖVP Spanlang, BSc Andreas 1988 Stockham 3 Ersatzbeisitzer SPÖ Ruttinger Sascha 1990 Aspeth 100 Vertrauensperson FPÖ Ernst Helfried 1944 Kirchbach 24 Vertrauensperson FPÖ Mayr Jürgen 1991 Aspeth 38 Wahlzeuge ÖVP Hangweirer Josef 1962 Wies 3 Wahlzeuge ÖVP Haslehner Christoph 1974 Henning 3 Hilfsorgan Partinger Roland 1975 Riedau Sprengelwahlbehörde 03 Erlach Wahlleiter Oberrader Rainer 1976 Itzling 34 Wahlleiter Stv. Zehetner Johannes 1977 Güttling 2 Beisitzer ÖVP Zellinger Matthias 1949 Güttling 12 Beisitzer ÖVP Altmann Gabriele 1966 Aigen 1 Beisitzer SPÖ Gramberger Franz 1966 Aspeth 125 Ersatzbeisitzer ÖVP Würzl Johann 1960 Wiesing 4 Ersatzbeisitzer ÖVP Humer Jürgen 1973 Erlach 3 Ersatzbeisitzer SPÖ Wilflingseder Monika 1969 Itzling 20

8 8 Vertrauensperson FPÖ Radlmair Nikolaus 1968 Schildorf 11 Vertrauensperson FPÖ Folie Walter 1981 Itzling 30 Wahlzeuge ÖVP Weidenholzer Johann 1967 Unterrühringsdorf 5 Wahlzeuge ÖVP Hörmanseder Johann 1955 Erlach 6 Hilfsorgan Weidenholzer Gerhard 1972 Aspeth 116 Sprengelwahlbehörde 04 Kimpling Wahlleiter Hofinger Manfred 1972 Parzleithen 5 Wahlleiter Stv. Gramberger Monika 1976 Geßwagen 3 Beisitzer ÖVP Razenberger Thomas 1984 Mairhof 1 Beisitzer ÖVP Perndorfer Doris 1983 Niederleithen 14 Beisitzer SPÖ Pointner Franz 1934 Obersameting 4 Ersatzbeisitzer ÖVP Augendoppler Stefan 1979 Kimpling 85 Ersatzbeisitzer ÖVP Perndorfer Ewald 1985 Niederleithen 14 Ersatzbeisitzer SPÖ Furthmayr Alois 1943 Kimpling 29 Vertrauensperson FPÖ Grün Peter 1964 Hading 21 Vertrauensperson FPÖ Wierer Günther 1954 Kallham 30 Wahlzeuge ÖVP Perndorfer Franz 1957 Niederleithen 14 Wahlzeuge ÖVP Viehböck Christine 1965 Au 2 Hilfsorgan Etzl Josef 1967 Altschwendt 87 Besondere Wahlbehörde Wahlleiter Wagner Werner 1956 Mairhof 1 Wahlleiter Stv. Schützenberger Rudolf 1938 Kirchbach 1 Beisitzer ÖVP Spanlang August 1950 Stockham 3 Beisitzer ÖVP Doppelbauer Johann 1937 Mairhof 3 Beisitzer SPÖ Süß Maximilian 1990 Aspeth 75 Ersatzbeisitzer ÖVP Anzengruber Anna 1952 Geßwagen 6 Ersatzbeisitzer ÖVP Ollinger Alois 1940 Geßwagen 3 Vertrauensperson FPÖ Wierer Günther 1954 Kallham 30 OÖVV-GEMEINDETICKET 13) Amtliche Mitteilungen Am Gemeindeamt können Sie jederzeit das OÖ Verkehrsverbund -Gemeindeticket ausleihen und um 3,00 mit der Bahn von Kallham nach Linz fahren. BAUGRÜNDE UND BETRIEBSBAUGRÜNDE: Kallham: 1 Baugrundstück im Ortszentrum, Sonnige Südwest-Hanglage 657 m², voll erschlossen; Weitere Informationen bei: ISG, Ried/I / , Herr Manfred Hechinger Kimpling: 3 Baugrundstücke á 1000 m², zwischen Kimpling und Niederleithen, 07764/7677 AUSHILFSKRAFT GESUCHT Die Gemeinde Kallham sucht für stundenweise Reinigung (Urlaubsvertretung) eine Reinigungskraft. Bitte am Gemeindeamt Kallham melden (07733/7355).

9 LEADER-PREISVERLEIHUNG Am 03. Juli 2015 wurden im Landhaus Linz in einem feierlichen Festakt die LEADER-Preise 2015 an insgesamt 12 Preisträger ausgewählt aus 170 Einreichungen - vergeben. Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter und Landesrat Max Hiegelsberger gratulieren allen prämierten LEADER-Projektantinnen und -projektanten höchst persönlich zu ihrer erfolgreichen Arbeit. Aus der Region Hausruck Nord durfte sich in der Kategorie Stärkung des Gemeinwohls die Fam. Chalcraft aus Neukirchen am Walde über den LEADER-Preis freuen. Mit dem Projekt TIMEWALK Spaziergang durch die Zeit schufen Ben und Birgit Chalcraft einen Erlebnisgarten mit dem Anspruch, Menschen und vor allem Kindern, die Natur wieder näher zu bringen. Als Ausflugsziel für Familien und Schulklassen gelingt es Fam. Chalcraft, die Begeisterung für Tiere und für die Natur zu wecken. Jedes Jahr gibt es neue Attraktionen und Veranstaltungen sowie themenbezogene Aufgaben und Rätsel für die Kinder. Mit ca Besuchern pro Jahr konnte das Projekt zwei Vollzeit-Arbeitsplätze schaffen. (Quelle: Land Oberösterreich) 9 v.l.n.r.: Landesrat Max Hiegelsberger, LEADER-Obmann Dr. Kurt Kaiserseder, Preisträgerin Birgit Chalcraft mit ihren zwei Söhnen Oliver und Finlay, Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter WASISTLOS.AT ALLE TERMINE, ALLE EVENTS IN OBERÖSTER- REICH Die Oberösterreichischen Nachrichten und nachrichten.at starten GR mit dem größten Online-Veranstaltungskalender wasistlos.at für ganz Oberösterreich. Noch nichts vor am Wochenende? Keine Ahnung, was los ist? Wir haben die Lösung! Die Oberösterreichischen Nachrichten und nachrichten.at starten mit dem größten Online-Veranstaltungskalender wasistlos.at für ganz Oberösterreich. Finden Sie alle Events aus Ihrer Umgebung auf dem Handy wie auf dem Computer erstmals gesammelt unter wasistlos.at Genaue Information erhalten Sie auf der Gemeindehomepage: KALLHAM IST ERSTMALS UNTERN DEN 250 TOP-GEMEINDEN ÖSTERREICHS - IM BONITÄTS-RANKING Im Auftrag des Gemeindemagazins public analysierten die Experten des KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung - auch 2015 die Bonität der österreichischen Gemeinden. Erstmals ist KALL- HAM mit Platz 203 unter den 250 besten Gemeinden gelistet. Der ausschlaggebende Bonitätswert ist 1,64 (aus dem Durchschnitt der letzten 3 Jahre errechnet). Aus Oberösterreich sind nur 25 Gemeinden unter den Top 250 und aus dem Bezirk Grieskirchen nur Kallham An der Amtstafel ist eine Übersichtskarte angeschlagen. Hintergrundinfos zur Analyse der Gemeindehaushalte und die dabei in die Statistik eingeflossenen und untersuchten Parameter kann man auf der Homepage nachlesen.

10 10 Sozialzentrum Baustelle-Kallham Der Bau schreitet voran. Auf der rechten Seite des Foto s ist bereits das Veranstaltungszentrum der Gemeinde Kallham erkennbar. 14) Geschäftsmitteilungen Frisches vom Bauern zum günstigen Preis Öffnungszeiten: 09:00 bis 11:30 Uhr Info: Suchen einen Lehrling Einladung zum Kallhamer Kirtag Samstag, 15. August 2015 Spengler & Dachdecker BUTTINGER Infos & Bewerbung an Richard Buttinger Erlach 11, 4720 Kallham 07733/7351 Reichliches Angebot an Speisen und Getränken! Auf Euer Kommen freut sich Familie Rathmair!

11 11 Neueröffnung: 14. August, ab 13:00 Uhr FAHRRAD total & CARBON spezial Mayr Gerhard, Wies 7 (altes ASZ-Gelände) Tel.: 0676/ Großer E-Bike Test am Eröffnungstag! Wohnung in Kallhamerdorf zu vermieten! Ab 01. September 2015, 50 m², 1. Stock mit Autoabstellplatz im Carport, Tel.: 07733/8178 ab 14:00 Uhr Vermiete Wohnung, Kallham, ca. 70 m², inkl. Garage, Küche eingerichtet, Tel.: 0680/ (20:00 Uhr) Wohnung in Aspeth zu vermieten! 56 m², Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, WC und Autoabstellplatz. Benützung eines Gartenanteiles möglich. Tel.: 0688/ Termin für den Allgemeinen Sachkundenachweis 2015 für Hundehalter Freitag 28. August 2015, um 19:00 Uhr im Vereinsheim der Hundesportschule Neumarkt, gegenüber dem Bahnhof, hinter der Firma Hexcel.

12 12 15) Vereinsmitteilungen / Veranstaltungen Pensionistenverband Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling Kaffeekränzchen: Montag, 10. August, 14:00 Uhr, im Cafe Luger OÖ Kameradschaftsbund Ortsgruppe Kallham Neumarkt i.h. Pötting Stammtisch, Donnerstag, 6. August 2015, Uhr, Im Brauwirtshaus Neumarkt. Fußballderby Das Original Sa , 18:00 Uhr am Sportplatz Kallham Nach der starken Vorstellung des SVK im Vorjahr, bei der man Neumarkt an den Rand einer Niederlage spielte, ist auf heimischen Boden Revanche angesagt. Trotz des Abstiegs in die Bezirksliga bleibt der SVN aber der große Favorit. Anschließend gemütlicher Ausklang am Sportplatz. Für leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Eintritt frei! Der SV Kallham lädt alle Schleiferkirtags- und KirtagsbesucherInnen in das SVK-Zelt neben dem Gemeindeamt ein. Wir freuen uns, euch mit unseren lokalen Köstlichkeiten zu verwöhnen! Kallhamer Schleiferkirtag, Fr : 17:30 Uhr: FESTBIERANSTICH durch Bgm. Gottfried Pauzenberger Kellertrübes Kirtagsbier von der Brauerei Ritterbräu Neumarkt Das erste Fass Kirtagsbier wird GRATIS ausgeschenkt! 18:00 Uhr: Traditionelles Spanferkel im SVK Festzelt - solange der Vorrat reicht 20:30 Uhr: Party vom Feinsten in der SVK Bar mit DJ House-R. sowie bei unserer Hugo & Spritzer Bar vor dem Gemeindeamt Kallhamer Kirtag, Sa : Ganztägig: Kallhamer Schmankerl in gemütlicher Atmosphäre! Der Sportverein Kallham freut sich auf euren Besuch! ÖTB-Neumarkter Trunverein Einladung für die wanderlustige Familie: Jahnwanderung nach Berg im Attergau Nützliche Informationen: Was soll man abgesehen vom Üblichen unbedingt einpacken: Schlafsack + Unterlage für Übernachtung in Turnhallen. Verpflegung: In vorreservierten Gasthäusern; Anmeldung: einfach am um 09:00 Uhr beim Turnerheim sein! Aus 50 Jahren Erfahrung wissen wir, das Gehen ist kein Problem für Kinder ab 6 Jahren. Es ist lustig, motivierend und interessant einmal nicht auf den üblichen Wanderwegen unterwegs zu sein! Gepäck: Alles was man während des Tages nicht benötigt, wird zum jeweiligen Zielort transportiert!

13 Einladung zur Bäuerinnen-Lehrfahrt, 28. August :15 Uhr Abfahrt Kimpling, Hangweirer 7:30 Uhr Abfahrt Kallham Parkplatz südlich der Kirche MEGAFLEX Schuhe GmbH, Edt bei Lambach: Nach einem Frühstück wird uns der Betrieb und die Schuhkollektion vorgestellt. Im Anschluss gibt es eine Einkaufsmöglichkeit von Gesundheitsschuhen. Mittagessen im Stiftskeller St. Florian und Besichtigung der Stiftsgärtnerei. BIOHOF PEVNY, Niederneukirchen: Nach Kaffee und Kuchen gibt es eine Führung durch den Betrieb mit Hofbäckerei und Hofladen. Im Anschluss gibt es noch eine Jause am Biobetrieb. Kosten ca. 20,- Anmeldung bei Gabriele Altmann 07733/6832 oder mittels Einzahlung auf das Konto IBAN AT bei der Raiba Kallham. 13 TAGESSIEG bei der Marschwertung beim Bezirksmusikfest in Pollham Am Samstag, den 4. Juli konnten wir bei hitzigen Temperaturen einen AUSGEZEICHNETEN ERFOLG mit 93,88 Punkten und somit den Tagessieg beim Bezirksmusikfest in Pollham erzielen. Ein herzlicher Dank gilt dabei allen Kallhamerinnen und Kallhamern, die uns beim Marschieren in Pollham angefeuert haben sowie unserem ausgezeichneten Stabführer Chri. Es war dies die letzte Wertung für Christian Wilflingseder, der mit Ende des Jahres den Stab an Roland Pointner übergibt. Wir alle möchten uns für die schönen und lehrreichen Jahre bei unserem Chri herzlich bedanken und freuen uns, dass er sowohl dem Bezirksblasmusikverband als auch unserem Verein als Stabführer- Stellvertreter treu bleibt. Schon jetzt möchten wir euch wieder herzlich zu unserem schon traditionellen Kirtags-Seiterlstand beim Gemeindevorplatz herzlich einladen.

14 14 Der MUSIKVEREIN KIMPLING lädt am 08. August ab 20:00 Uhr zu einem einzigartigen Sommernachtskonzert nach Kimpling ein (bei schlechter Witterung im Festzelt) LACHEN, STAUNEN und TRÄUMEN Lassen Sie sich entführen in die aufregende Welt des Zirkus mit Zirkusartisten aus ganz Österreich Eintritt: freiwillige Spenden! Die GOLDHAUBENGRUPPE KIMPLING ladet zum 10. LAURENTIUSFEST und KRÄUTERSONNTAG am Sonntag den in die Filialkirche Kimpling Nach der Festmesse, um 9:30 Uhr findet am Kirchenvorplatz der schon traditionelle Frühschoppen im Festzelt statt. Wir verköstigen Euch mit Henderl, Schnitzel, Bratwürstel und Pizza, sowie Kaffee, Kuchen, frischgebackenen Krapfen und Pofesen. Für Unterhaltung sorgen die Nachbarn-Musi und S hüzane Blech unter dem Motto AUF N TANZBODEN. Auf Euren Besuch freut sich die GOLDHAU- BENGRUPPE KIMPLING

15 15

16 16

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe September 2008 Ollinger Folge: 737 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 08.09.2008 um 20:00 Uhr im großen Sitzungssaal der Gemeinde statt. In dieser Ausgabe:

Mehr

1) STANDESAMTSBERICHT

1) STANDESAMTSBERICHT 1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2007 Ollinger Folge: 724 INHALTSVERZEICHNIS 1) Standesamtsbericht 7) Geburtstagsjubilare 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 8) Prüfungserfolge

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe September 2016 Ollinger Folge: 833 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Dezember 2016 Ollinger Folge: 836 Gedanken zum Advent ich wünsche Euch kleine Inseln der inneren Einkehr und Besinnlichkeit viele entspannende Momente Lichter,

Mehr

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Stadt-/Markt-/ Gemeindeamt: Schladming Landtagswahl am 31. Mai 2015 Wahlkundmachung Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Vorsitzende/Vorsitzender der Gemeindewahlbehörde (Gemeindewahlleiterin

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2008 Ollinger Folge: 730 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Nr. 5/März 2007 Kallhamer Pfarrblatt Jeden Sonntag eine Kerze mehr: Der Adventskranz veranschaulicht den Weg aus dem Dunkel zum Licht (christlich: Den Weg zur

Mehr

Wahlkalender für die Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Wahlkalender für die Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Wahlkalender für die Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Bestimmungen des 1/1 Ausschreibung der Wahl (Verlautbarung im Bundesgesetzblatt II Nr. 28/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung in

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer!

Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer! w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Dezember 2015 Ollinger Folge: 824 Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer! Die Tage um Weihnachten und um den Jahreswechsel sind Tage der Nachdenkzeit, vielleicht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2010 Ollinger Folge: 754 1) Standesamtsbericht 1) STANDESAMTSBERICHT 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe August 2009 Ollinger Folge: 748 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken Müllabfuhr, Bio-Müll,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 7. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet: 3 Berufe A-Z Was gibt es alles? Was passt zu mir? Verantwortlich: Deutsch, Politik, Vertretungsstunde

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Kallhamer Pfarrblatt Liebe ist der einzige Weg auf dem Menschen zu Menschen werden Aus dem Inhalt: Vorwort von Pater Christoph Seite 2 Aus dem Pfarrgemeinderat

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick 3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick Projekt gegen am 10. September 2016 ab 14 Uhr im Union Sportzentrum Körnerplatz / Graz zu Gunsten behinderter Kinder unterstützt durch PIPECLUB

Mehr

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding Professionalität Humanität Internationalität Region: Eferding - Grieskirchen - Schärding Fachbereich Berufsorientierung Bewegte Schule Bewegung u. Sport VS Bewegung u. Sport HS BAG-Leiter/in Thomas Ferchhumer

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King VER 11.12.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/2 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Februar 2016 Ollinger Folge: 826 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Sigoho-Marchwart-Grundschule 1b 20120524-3488 4b 20120524-3491 78 4c 20120524-3489 1a 20120524-3492 79 3a 20120524-3494 Moderation: Frau E. Hönecke 20120524-3497 80 Begeistertes Publikum: 20120524-3544 20120524-3495 81 Juni 2012 Termine

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe November 2015 Ollinger Folge: 823 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting 100m Vl 1 133 Schneeberger Jennifer 1983 ÖTB Oberösterreich 00:12.18 2 233 Rise Cecile 1977 GFIL/Norwegen 00:12.41 3 238 Werdenich Cornelia 1987 Union Salzburg 00:13.33 4 102 Schlager Andrea 1989 LCAV

Mehr

Workshop mit Kindern der Volksschule Lang im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes Ortsmitte Lang

Workshop mit Kindern der Volksschule Lang im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes Ortsmitte Lang Workshop mit Kindern der Volksschule Lang im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes Ortsmitte Lang Termin: Freitag, 3.Juni 2016, 8.00-10.00 Uhr Ort: Volksschule Lang bzw. Ortsplatz Lang Lehrkörper: Fr.

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt. Aus dem Inhalt: Nr. 6/Juli 2007

Kallhamer Pfarrblatt. Aus dem Inhalt: Nr. 6/Juli 2007 An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Nr. 6/Juli 2007 Kallhamer Pfarrblatt Renovierte Aufbahrungshalle Renovierungsbedürftiger Kirchenturm Neue Sandsteinmadonna Aus dem Inhalt: Vorwort von Pater Christoph

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2017 Ollinger Folge: 843 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern/ Sozialberatungsstelle 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft

Mehr

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen www.wt-haslberger.at MAG. GÜNTER HASLBERGER Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungs GmbH GRIESKIRCHEN PEUERBACH "Wir steuern Zukunft" Grieskirchen JUNGE WIRTSCHAFT OÖ GRIESKIRCHEN www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010 Ein Sommer voller Spiel & Spaß Kinderferienprogramm 2010 Dieser Ferienpass gehört: Name:... Geb.Datum:... Adresse:... Tel.Nr.:... Ein Sommer voller Spiel & Spaß Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde hat heuer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 9. Typgruppentreffen Senator Monza. Mettmach / Großweiffendorf Österreich Juli 2016

Einladung und Ausschreibung. 9. Typgruppentreffen Senator Monza. Mettmach / Großweiffendorf Österreich Juli 2016 Einladung und Ausschreibung 9. Typgruppentreffen Senator Monza Mettmach / Großweiffendorf Österreich 15. 17. Juli 2016 ALT-OPEL Interessengemeinschaft von 1972 e.v. Liebe Freunde der SENATOR-A / MONZA-A

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Juli 2016 Ollinger Folge: 831 1 Standesamtsbericht 2 3 4 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-, Biomüll- u. Papierabfuhr,

Mehr

Magnum Bewerb GSSV Allgemein. 20 HSV Stadl Allgemein. 34 GSSV Allgemein. 6 HSV Allgemein. 22 GSSV Allgemein.

Magnum Bewerb GSSV Allgemein. 20 HSV Stadl Allgemein. 34 GSSV Allgemein. 6 HSV Allgemein. 22 GSSV Allgemein. Magnum Bewerb 2017 Rang Vorname Gesamt Bester NK Hauptserie 1 Niederländer Ralph 31 GSSV Allgemein 615 615 2 Krempl Bernhard 20 HSV Stadl Allgemein 598 598 3 Gaubinger Andreas 2 GSSV Allgemein 573 573

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen! Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at NR. 7/2018 Nr. 7/2018-1. Juni 2018 ferienprogramm Liebe Kinder! 2018 Juhu Ferien! Der 13. Kinderferienlaufer SOMMER 2018 mit vielen spannenden Angeboten unserer

Mehr

SEMINARE. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

SEMINARE. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! seminare SEMINARE DAS AT THE PARK HOTEL BIETET SEINEN GÄSTEN VIER MODERNE SEMINARRÄUME FÜR JEDEN ANLASS UND EINER GRUPPENGRÖSSE VON 5 BIS 100 PERSONEN AN. Feiern Sie Ihre individuelle Veranstaltung im

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open Nicht die Orientierung verlieren heißt es für über 800 Läufer aus 10 Nationen vom 19.-21. Juni 2015 in der 2- Thermenregion Bad Waltersdorf. Alle drei Jahre findet im steirischen Thermenland das nunmehr

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Schützenverein Rohr gegr e.v.

Schützenverein Rohr gegr e.v. Schützenverein Rohr gegr. 1882 e.v. Teilnehmende Schützen: 69 Gesamtringe Wertung: 63712 Abgebene Serien in Wertung: 189 Wertungsschüsse Gesamt: 7560 Durchschnitt Serien Gesamt: 337,10 Durchschnitt Schuss:

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

RNG STN TEILNEHMER JAHR VEREIN LAUFZEIT DIFF.

RNG STN TEILNEHMER JAHR VEREIN LAUFZEIT DIFF. 1st IT-Experts Run Steyr 2016 Mittwoch 31.August 2016**Rennbahnsportanlage Steyr 5.708 Meter-4 Runden Veranstalter:IT-Experts Austria/WKO Steyr/LAC Amateure Steyr OFFIZIELLE RANGLISTE:Klassenwertung RNG

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr