w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t"

Transkript

1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Juli 2016 Ollinger Folge: Standesamtsbericht Ärztlicher Dienst / Notrufnummern Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-, Biomüll- u. Papierabfuhr, Gelber Sack, ASZ 5 Sprechtage / Beratung 6 Steuern & Abgaben 7 Funde / Verluste 8 Prüfungserfolge 9 Kindergarten Kallham 10 VS-Kallham Gesunde Gemeinde Kallham - Kinderferienprogramm Wohnungsausschreibung 13 Aus dem Gemeinderat 14 Neue Mittelschule 15 Amtliche Mitteilungen 16 Geschäftsmitteilungen 17 Vereinsmitteilungen / Veranstaltungen Redaktionsschluss für August Ausgabe: Mailadresse für Inserate: alois.ollinger@kallham.ooe.gv.at 1) Standesamtsbericht Geburten: : ein Valentin den Ehegatten Maria & Christoph LISTBERGER, Kimpling 39; : ein Simon der Doris Murauer & David DIRNBERGER, Obersameting 2; Eheschließungen: : Heinz Peter Lindinger & Johanna Ahamer, Untersameting 6; Sterbefälle: : Rudolf Zehetner, Güttling 2, im 80. Lebensjahr; : Pauline Schmidhuber, geb. Kleinpötzl, Kallham 79 (zuletzt Marienheim Gallspach), im 85. Lebensjahr; : Gerald Ziegler, Geßwagen 11, im 30. Lebensjahr; : Hedwig Weidenholzer, geb. Edetsberger, Kallham 18/2 (zuletzt Marienheim Gallspach), im 79. Lebensjahr; Wir danken Allen für die tröstenden Worte, die Teilnahme am Abendgebet und der Verabschiedung. Fam. Maier, (Au 1) Uferrain 1; Familie Andexlinger, Kallham, bedankt sich sehr herzlich für die erwiesene Anteilnahme am gemeinsamen Gebet und am Trauergottesdienst. Ein besonderer Dank gilt dem Marienheim in Gallspach. 2) Ärztlicher Dienst/Notrufnummern Ordination Dr. Emilija Geschev: 07733/ od. 0699/ Ordinationszeiten: Mo., Do., Fr.: 10:30-12:30 Uhr, Di.: 10:30-12:30 Uhr & 16:00-18:00 Uhr; Mi.: 07:30-12:30 Uhr Ärztlicher Notdienst: Rufnummer 141 Der hausärztlicher Notdienst ist beim Roten Kreuz zu erfragen. NOTRUFNUMMERN: POLIZEI: 133 / RETTUNG: 144 FEUERWEHR: 122 / EURONOTRUF: 112 GAS: 128 oder 0732/ , Giftzentrale: 01 / / Apothekenruf 1455 Herausgeber, Eigentümer u. Verleger: Gemeindeamt Kallham; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gottfried Pauzenberger; Erscheinungsort: Gemeinde Kallham gemeinde@kallham.ooe.gv.at; Tel.: 07733/7355, Österreichische Post AG; Info.Post Entgelt bezahlt.

2 2 3) Dienstbereitschaft der Apotheken Die Dienstbereitschaft dauert jeweils von Sa., 08:00 Uhr bis nächsten Sa., 08:00 Uhr! Gallspach - Peuerbach Waizenkirchen - Haag - Andorf Neumarkt - Bad Schallerbach Grieskirchen - Schlüßlberg - Raab Gallspach - Peuerbach 4) Müll-, Biomüll- & Papierabfuhr, Gelber Sack, ASZ Kallham 2-wöchentlich Ohne Knopf 01., 15. & 29. Juli 2-wöchentlich Ohne Knopf 01., 13. & 29. Juli MÜLLABFUHR ZENTRALGEBIET 4-wöchentlich Roter Knopf 15. Juli MÜLLABFUHR KIMPLING 4-wöchentlich Roter Knopf 13. Juli 6-wöchentlich Gelber Knopf 15. Juli 6-wöchentlich Gelber Knopf 13. Juli MÜLLABFUHR ÜBRIGES GEMEINDEGEBIET GELBER SACK PAPIERTONNE 6-wöchentlich: 13. Juli 09. August 08. August BIO - MÜLLABFUHR 05. & 19. Juli ALTSTOFFSAMMEL-ZENTRUM KALLHAM: 07733/81 75 (nur zu den Öffnungszeiten) Achtung! Neue Öffnungszeiten: MI.: 13:00-18:00 Uhr FR.: 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-18:00 Uhr SA.: 08:00-12:00 Uhr OÖ ABFALL-APP - 5) Sprechtage/Beratungen Organisation: Termin: Ort: Notar Dr. Edgar Schöller Juli Do., & August keine von 16:00 Amtstage bis 17:00 Uhr GH Rathmair Tel.: 07276/2323 Pensionsversicherung der Arbeiter und Angestellten Jeden Dienstag (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen) Termine nur gegen Voranmeldung möglich! Außenstelle der OÖ. Gebietskrankenkasse in Grieskirchen Tel.: 05 / Sozialversicherung d. Bauern :00-12:00 Uhr Bezirksgericht Grieskirchen JEDEN Dienstag, 08:00 12:00 Uhr Bezirksbauernkammer Grieskirchen, Manglburg 2 Amtstage im Bezirksgericht Anmeldung Tel.:

3 3 6) Steuern und Abgaben 15. Juli: Kommunalsteuer für Juni 7) Funde/Verluste Funde: : 1 Geldbörse Regionalzug Simbach - Linz, Bahnhof Neumarkt/Kallham : 1 Silberkette Gehsteig, VS-Kallham Verluste: KTM Fahrrad vertauscht Maifest in Kallham 8) Prüfungserfolge Frau Birgit Adlesgruber, Auing 39, hat am 08. Juni die Prüfung zur dipl. Kindergartenpädagogin an der BAKIP- Vöcklabruck mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herr Tobias Pramerdorfer, Würzberg 28, hat am 14. Juni an der HTL-Ried für Maschinenbau die Matura bestanden. Herr Tobias Aigner, Auing 22, hat am 21. Juni die Matura am BORG-Grieskirchen bestanden. 9) Kindergarten Kallham KRABBELSTUBEN sind Einrichtungen, deren Angebot sich überwiegend an Kinder unter 3 Jahren richtet und die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder dieser Altersgruppe abgestimmt sind. Da der Bedarf in unserer Gemeinde für diese jungen Kinder (6 Kinder bereits angemeldet) gegeben ist, wird um die Eröffnung einer solchen bei der Landesregierung bereits angesucht. Sollten noch mehr Eltern Interesse daran haben, können diese sich unter der Telefonnummer 07733/6290, melden. 10) Volksschule Kallham Hurra, die Schule brennt Feuerwehrübung in der VS Kallham! Am 20. Mai ertönte nicht wie üblich die Pausenglocke, sondern die Alarmglocke. Alle Klassen mussten ins Freie "flüchten". Nachdem alle in Sicherheit waren, durften die Kinder die Feuerwehrautos besichtigen. Die Kinder erfuhren Interessantes über die vielfältigen Aufgaben und richtige Kleidung der Feuerwehrmänner. Ein besonderes Highlight war das Spritzen mit dem Wasserschlauch. Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Kallham, die uns bei der alljährlichen Räumungsübung wieder bestens unterstützte. Schule am Bauernhof Es ist schon eine liebe Tradition, dass die Ortsbauernschaft den 2. Klassen den Besuch am Bauernhof ermöglicht. Die Kinder werden aktiv in bäuerliche Tätigkeiten wie das Füttern und Melken der Kühe, sowie die Herstellung von Butter eingebunden. Das selber Tun und das genussvolle Verkosten begeistert alle Kinder und fördert ein gesundes, eigenverantwortliches Essverhalten. Die Kinder und Lehrerinnen bedanken sich herzlich bei Gabi Altmann für die finanzielle Unterstützung dieses erlebnisreichen Tages.

4 4 11) Gesunde Gemeinde Kallham - Kinderferienprogramm 18.bis Schwimmkurs 8. bis Sporteln Speisen Spurensuche nach dem Glück Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und seelisches Wohlbefinden sind wichtige Faktoren für unsere Gesundheit. Diese drei Dinge versuchen wir in dieser Woche zu verwirklichen. Es gibt: Geschichtenwanderungen, ÖAMTC-Geschicklichkeits-Fahrradparcour, Lesepicknick, Gemeinschaft (er) leben, Fortsetzungsgeschichten träumen, Fitnessparcour, Gesunde Jause und Getränke, Straßenmalerei, Waldund Wiesengeheimnisse, Glücksgeschichten ins Glücksbuch schreiben, Barfußweg, Sicherheit auf zwei Rädern, Bewegungsparcours, Softball, Völkerball, Floorball, Volleyball, Korbball, Federball, Und eine der wichtigsten Fragen in unserem Leben: Die Frage nach dem Glück: Ist Glücklichsein einfach Glückssache? Oder haben wir unser Glück in der Hand? Und vor allem: Was ist eigentlich Glück? Wie genau fühlt es sich an, wie lange kann es dauern, und welche Anforderungen stellt es vielleicht sogar an uns? Milchwerkstatt: leckere Speisen und Getränke (Milchshakes, ) kreieren und zubereiten Biologische saisonale regionale faire Jause: mit Schokoladenverkostung Erdäpfelwerkstatt: Erdäpfel ernten und leckere Erdäpfelgerichte kreieren und zubereiten; Kreisel Besuch der einzigartigen Kreiselmanufaktur und des Kreiselmuseums Mader und anschließend Kreiselturnier und Kreiselmeisterschaft; Gemüsewerkstatt: aus dem selbst geernteten Gemüse sommerliche Speisen herstellen Generationen SPIELE/N: miteinander alte und neue Spiele spielen, Spiele basteln; Obstwerkstatt: aus dem selbst geernteten Obst leckere Speisen und Getränke zubereiten; Ganztagesausflug: Zugfahrt nach Linz Stadtralley (28 Euro all incl./kind); Tischtennistag: Faszination, Techniken, Regeln und Tischtennisturnier; Bauernhof-Almerlebnis-Tage: im Pinzgau. Anreise mit dem Zug und Übernachtung auf dem Bauernhof. 129 Euro all incl./kind (max. 8 Kinder); 10., 17., Sommerspielgruppennachmittage: für Mama/Papa/Oma/Opa mit Kind/er bzw. Enkelkind/er von 0 bis 3 Jahre von bis 16.30, von 3 bis 5 Jahre von Uhr bis Uhr; Anmeldungen für alle Termine sind beim Gemeindeamt Kallham (07733/ ) bis möglich. Kosten pro Vormittag (8.00 bis Uhr) 8 Euro. Alle Betreuungskosten können bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung geltend gemacht werden. Treffpunkt jeweils um 8.00 Uhr beim Gemeindeamt Kallham. Für 6 bis 12 Jährige. Es gibt jeden Tag eine Jause und/oder ein Mittagessen. Bitte Rucksack mit Notizblock, Schreibzeug, Trinkflasche, Regenschutz mitnehmen. 12) Wohnungsausschreibungen Die LAWOG vermietet eine Wohnung in Kallham 15/1, EG Wfl.: 61,07 m²; Anzahl der Räume: 2; Heizung: Zentralheizung Der erforderliche Eigenmittelanteil beträgt 1154,96. Die monatliche Miete inkl. Betriebskosten und Standplatz für PKW beträgt 559,02 + Mietvertragsgebühr 202,00. Bewerbungsgesuche sind ehestens abzugeben. Das Formblatt liegt am Gemeindeamt auf und hat zu enthalten: Name, Geburtsdatum, Familienstand, SV-Nummer, Beruf, Staatsbürgerschaftsnachweis, bisherige Wohnung und Bewerbungsgrund. Zur Prüfung der Förderungswürdigkeit gemäß WFG 1993: Jahreslohnzettel. Genaue Informationen erhalten Sie auch bei LAWOG-Linz.

5 5 13) Aus dem Gemeinderat Bei der am 14. Juni 2016 abgehaltenen Gemeinderatssitzung wurden die unten stehenden Punkte behandelt und die Beschlüsse wie folgt gefasst (Punkt 17 mehrheitlich,die restlichen Punkte einstimmig beschlossen): Tagesordnungspunkte 1. Der Prüfbericht des Voranschlages 2016 der BH Grieskirchen wurde zur Kenntnis genommen. Budgetsummen: Ausgaben: Ordentlicher Haushalt: 4, ,00. Außerordentlicher Haushalt: 1, ,00; 2. Sozialzentrum Kallham Die Vergabeinformationen für die Wandverkleidung Saal, Schließanlage, Spielgeräte Kindergarten, Bühnenkonstruktion Saal, Vorhänge und Außenanlagen wurden ebenfalls zur Kenntnis genommen. 3. Die Vergabe der Einrichtung (in Hochglanz) der Arztpraxis im Sozialzentrum Kallham erfolgte an den Billigstbieter ( ,50) Fa. Hofinger, Güttling, Kallham. 4. Lustbarkeitsabgabeordnung der Gemeinde Kallham: Der 5 (keine Pauschalabgabe möglich) musste im Zuge der Prüfung des Landes OÖ. angepasst werden. 5. Die Erstellung eines Trinkwasserversorgungskonzeptes für Kallham, wie vom Land OÖ. gefordert, wurde an die Fa. Machowetz & Partner, Linz ( 8.400,00) vergeben. 6. Siedlungen Kallham-Nord und Auing Schmiedberger II Vergabe der Planung und Planung der Bauausführung Abwasserbeseitigung und Wasserleitung an Fa. Machowetz & Partner um , Ein Grundsatzbeschluss für die Umlegung der Hadinger Gemeindestraße Bereich Eder, die Finanzierung, Abwicklung Grundtausch und abtretungen sowie die straßenrechtlichen Verfahren wurde gefasst. 8. a) ÖEK Nr. 1 Änderung Nr. 11 und b) Flächenwidmungsplan Nr.4 Änderung Nr. 49 Beschluss über die Einleitung des Verfahrens ÖEK-Änderung und Umwidmung von Grünland/Verkehrsfläche in Betriebsbaugebiet B, B mit Schutzzone Bm3 bzw. Verkehrsfläche und Rückwidmung von Wohngebiet in Grünland bzw. Verkehrsfläche auf Planungsgebiet m², KG Kallham in Lehen; 9. a) ÖEK Nr. 1 Änderung Nr. 10 und b) Flächenwidmungsplan Nr.4 Änderung Nr. 48 Beschluss über die Einleitung des Verfahrens ÖEK-Änderung und Umwidmung von Grünland in Betriebsbaugebiet B, Grünzug und technische Widmung Gewässer (ca m²) auf Pz. 740 und 741bzw. 309 tw., alle KG Kimpling, in Parzleithen; 10. a) ÖEK Nr. 1 Änderung Nr. 8 und b) Flächenwidmungsplan Nr.4 Änderung Nr. 46 Beschluss über ÖEK- Änderung und Umwidmung von Grünland in Wohngebiet W ( m²) auf Pz tw. und 1500/4, alle KG Erlach, in Itzling; 11. a) ÖEK Nr. 1 Änderung Nr. 9 und b) Flächenwidmungsplan Nr.4 Änderung Nr. 47 Beschluss über ÖEK- Änderung und Rückwidmung von eingeschränkt gemischtes Baugebiet in Grünland (ca.4600 m²) auf Pz..184 tw. und 1903/4 tw., je KG Kallham in Lehen; 12. Die Vergabe für erste Planungsarbeiten Vorentwurf und Kostenschätzung zur Sanierung und Erweiterung des Gemeindeamtes inkl. Außenneugestaltung erfolgt an die Fa. ABH Generalplanung, Andorf. 13. Im Gemeindeobjekt Kallham 53 wird ein Frisörgeschäft eingemietet. Der Mietvertrag wurde auf drei Jahre befristet beschlossen. 14. Für die Gemeindestraße durch Oberrühringsdorf wurden die Grundgrenzen neu festgelegt, da hier das Land OÖ. im Zuge der Landesstraße nie eine Vermessung gemacht hat. 15. Eine Glättung div. freiwilliger Finanzzuweisungen der Gemeinde Kallham für Bereich Kultur und Familien wurde durchgeführt, weil diese schon Jahrzehnte unverändert waren. Z.B wurden das Säuglingswäschepaket von 87,25 auf 100,00 und der Zuschuss für Volks-& Hauptschüler für Linzfahrt, Sportwoche od. Wienfahrt von 18,17 auf 20,00 angehoben. 16. Die Vergabe für die Asphaltierungsarbeiten Kanalbau, Wasserleitungsbau BA 10, 11 und BA 03 wurde an den Billigstbieter Fa. Granit, Enns zum Preis von ,59 getätigt.

6 6 17. Ein Beschluss für eine Verordnung eines Straßenstücks als Gemeindestraße in Kimpling-Ost wurde gefasst. 18. Für die Planung der Aufbahrungshalle Kallham wurde ein Grundsatzbeschluss gemacht. Die Fa. ABH, Andorf soll bei den ersten Planungsschritten unterstützend mitwirken. 19. Eine Ehrung für ausgeschiedener Gemeinderäte/Gemeindevorstände und 2 weitere verdiente Personen aus Kallham wurde beschlossen. 20. Der Bericht des Prüfungsausschusses über die am gem. 91 (3) OÖ. GemO 1990 durchgeführte Gebarungsprüfung der Gemeinde Kallham wurde zur Kenntnis genommen. 14) Neue Mittelschule Neumarkt/Kallham Neumarkter Schüler unterstützen Mary s Meals Alljährlich im Frühling gestaltet die NMS Neumarkt/Kallham einen Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche Neumarkt in Verbindung mit einem Pfarrcafé zugunsten eines humanitären Projekts. Am 5. Juni war es wieder soweit die Klasse 2b setzte die inhaltlichen Akzente, während das GLES- Ensemble die Gottesdienstbesucher mit Gospelgesängen erfreute. Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben dieser bekannte Ausspruch aus dem Tagesevangelium blieb kein Lippenbekenntnis, sondern wurde von den SchülerInnen und LehrerInnen sogleich in die Tat umgesetzt denn der Reinerlös des anschließenden Pfarrcafés kam dem Ernährungsprogramm Mary s Meals zugute. Das 2002 in Schottland gegründete Hilfswerk hat sich mittlerweile zu einer weltumspannenden Bewegung entwickelt, die nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe aktuell über eine Million Kinder in den ärmsten Ländern mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Die mit Spenden finanzierten, vor Ort gekauften Grundnahrungsmittel werden in Schulküchen von Müttern der Kinder zu einem nahrhaften Brei verarbeitet denn nur die Kombination aus Nahrung und Schulbildung kann die Betroffenen aus dem Teufelskreis der Armut befreien. Mit der überaus beachtlichen Spendensumme von 986 können etwa 60 Kinder ein ganzes Jahr lang mit einer täglichen warmen Mahlzeit versorgt werden (siehe auch: Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! Elternabend der 2. Klassen Einen Schultag gestalteten die Lehrer und Schüler der 2. Klassen heuer im Rahmen der sogenannten KEL(Kinder- Eltern-Lehrer)-Gepräche. Sie präsentierten ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern Unterricht in den verschiedensten Fächern in unterhaltsamer Form und zeigten dabei das heuer Gelernte. Geschichte Altes Griechenland Rhythmical OÖVV-GEMEINDETICKET ACHTUNG-AB JULI TICKETPREIS 5,00 Am Gemeindeamt können Sie jederzeit das OÖ Verkehrsverbund-Gemeindeticket ausleihen und um 5,00 mit der Bahn von Kallham nach Linz (inkl. öffentl. Verkehrsmittel in Linz) fahren. Reservierungen rechtzeitig unter (Fr. Kaiser od. Hr. Ollinger)

7 Kallham: BAUGRÜNDE UND BETRIEBSBAUGRÜNDE: 7 15) Amtliche Mitteilungen 1 Baugrundstück im Ortszentrum, Sonnige Südwest-Hanglage 657 m², voll erschlossen; Weitere Informationen bei: ISG, Ried/I., 07752/ , Herr Manfred Hechinger FAMILIENBUND-RITTERFEST Am ersten Samstag in den Sommerferien, dem 9. Juli, kehrt beim Familienbund-Ritterfest, Oberösterreichs größtem Familienfest, das Mittelalter zurück. Rund 300 Künstler und Mitwirkende verzaubern die Linzer Innenstadt und das Schlossgelände. Von 10 bis 22 Uhr garantieren spannende Ritterturniere zu Pferde, Schwertkämpfe, Akrobatikeinlagen und lustige Spieleund Kreativstationen für Kinder beste Unterhaltung. Der Eintritt ist frei! SPES ARBEITSSTIFTUNG UNTERSTÜTZT ARBEITSSUCHENDE ERFOLGREICH BEI WIEDEREINSTIEG UND UMSCHULUNG Aqua - die arbeitsplatznahe Qualifizierung des AMS ist eine wirkungsvolle, für Arbeitssuchende und Unternehmen gleichermaßen interessante Möglichkeit, offene Positionen perfekt zu besetzen. Abgewickelt wird dieses System über sogenannte Stiftungsträger in Kooperation mit dem AMS und dem Land OÖ. Die SPES Arbeitsstiftung aus Schlierbach hat in den letzten 15 Jahren ca. 750 Personen erfolgreich wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert und unterhält auch ein Büro in Wels, um Arbeitssuchende auch in der Region Wels- Traun-Grieskirchen-Eferding besser betreuen zu können. Die arbeitsplatznahe Qualifizierung ist eine optimale Maßnahme um einen Lehrabschluss in der halben Lehrzeit nachzuholen, sich als Arbeitsloser punktgenau auf eine neue Arbeitsstelle ausbilden zu lassen oder als Wiedereinsteigerin eine Auf- oder Umschulung zu absolvieren, erklärt Hartwig Schöberl von SPES Wels, vorausgesetzt, man ist arbeitslos gemeldet, hat keine abgeschlossene Ausbildung und es liegt die Zustimmung des AMS vor. Wobei man die persönliche Förderwürdigkeit am Besten in einem persönlichen Gespräch abklären kann. Neben der Möglichkeit einen Lehrabschluss nachzuholen, bietet AQUA aber auch die Chance zur kursmäßigen Ausund Weiterbildung. Einkommen und Förderungen Der/die Auszubildende erhält in der Zeit der Qualifizierungszeit das Arbeitslosenschulungsgeld (oder Notstandshilfe). Zusätzlich zum AMS Bezug erhält jeder Teilnehmer einen Qualifizierungszuschuss in der Höhe von 95,- Euro vom Land Oberösterreich. Seit Juni 2016 werden die Kurskosten vom Land OÖ zusätzlich gefördert (50% bis max ,- oder bei über 50- Jährigen mit 75% bis max ,-) Damit ist eine AQUA-Maßnahme eine sehr kostengünstige Möglichkeit für Betriebe künftige Mitarbeiter exakt nach den individuellen Anforderungen ausbilden zu können. Nähere Informationen für Arbeitssuchende und auch für Firmen erhalten Sie unter 0699/ , Hr. Schöberl oder unter

8 8 FILMPROJEKT HELDEN ZEITREISE Haben Sie sich auch schon oft gefragt, ob der Einzelne tatsächlich die Geschichte verändern kann? Mit diesem Thema setzt sich das Projekt Helden Zeitreise des Vereines Haager Heimatmuseum auseinander. Die regionale Geschichte im Inn- und Hausruckviertel wird mit Schülerinnen und Schülern recherchiert. Zu einer ausgewählten historischen Begebenheit wird ein Held erfunden, der sich bemüht der prekären Situation eine positive Wendung zu geben. Diese Geschichten werden zu einem Episodenfilm entwickelt und mit Laiendarstellern in der Region gedreht. Den vielen Beteiligten stehen kompetente Partner aus den Bereichen Geschichte, Pädagogik und Film zu Seite, die eine gelungene Umsetzung garantieren! Gemeinsam mit Sauwald-Pramtal, Oberinnviertel-Mattigtal und der Region Vöckla-Ager unterstützt die LEA- DER-Region Mostlandl Hausruck das Projekt Helden Zeitreise. Also wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen in den nächsten Monaten ein Filmteam begegnet und sichern Sie sich Karten für die Filmpremiere! ANGEBOTE FÜR SCHÜLER UND LEHRLINGE IN OÖ Jugendticket-Netz bzw. Schüler/Lehrlings-Ticket können ab sofort beantragt werden! Das Jugendticket-Netz ist eine Netzkarte für alle OÖVV Verkehrsmittel im gesamten Verbundraum. Es gilt also nicht nur für Fahrten zur Ausbildungsstätte oder zur Schule (so wie das Schüler/ Lehrlings-Ticket), sondern auch für alle Freizeitfahrten, zum Beispiel zu den Großeltern, zu Freunden, ins Bad, zum Konzert etc. Das Jugendticket-Netz für Schüler und Lehrlinge gilt ein ganzes Jahr lang, von 1. September 2016 bis 31. August 2017, also auch während der Sommerferien. Selbst an Sonn- und Feiertagen macht das Jugendticket-Netz uneingeschränkt mobil. Das Schüler/Lehrlings-Ticket ist dagegen zeitlich auf Schul- bzw. Lehrtage beschränkt, gilt nur für Fahrten zwischen Wohnort (von wo aus die Schule oder Lehrstätte besucht wird) und Schule oder Lehrstätte. Das Jugendticket-Netz können auch junge Leute, die keinen Anspruch auf Schüler- oder Lehrlingsfreifahrt haben, beantragen. Voraussetzungen sind: Besuch einer öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Schule bzw. betrieblichen Ausbildungsstätte, Wohnund/ oder Schul- bzw. Ausbildungsort in Oberösterreich, Bezug der Familienbeihilfe sowie Alter unter 24 Jahren. Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Freiwilligen Sozialen Jahr sowie Teilnehmer einer beruflichen Qualifizierung sind berechtigt ein Lehrlings-Ticket oder Jugendticket-Netz zu erwerben. Das Jugendticket-Netz, gültig ab 1. September 2016, kostet 65,00. Jeder der zur Schüler/Lehrlingsfreifahrt berechtigt ist und bereits ein Ticket hat, kann auch im Nachhinein mit 50,40 zum Jugendticket-Netz aufzahlen. DER WEG ZUM TICKET Antrag vollständig, korrekt, lesbar in Blockbuchstaben ausfüllen und unterschreiben Bestätigungen einholen (Schulstempel/ Lehrbestätigung/Finanzamt wenn benötigt) Selbstbehalt/Ticketpreis einzahlen (Einzahlung über den Selbstbehalt von 19,60 pro Schul-/Lehrjahr für das Schüler/Lehrlings-Ticket bzw. 65,00 für das Jugendticket-Netz) Formular, Foto und Zahlungsbeleg beim Verkehrsunternehmen abgeben (vollständige Liste der Abgabestellen auch unter Ticket abholen Informationen über Neuerungen und Änderungen: Es gibt nur mehr EIN neues Antragsformular für Schüler und Lehrling. Wir ersuchen ALLE alten Formulare zu vernichten. Diese können durch eine Systemumstellung nicht mehr verwendet werden. Der Ticketpreis des Jugendticket-Netz wurde angepasst. Der gesetzlich festgelegte Selbstbehalt von 19,60 für das Schüler/Lehrlings-Ticket bleibt gleich. Der Preis des Jugendticket-Netz mit Gültigkeit von 1. Sep bis 31. Aug beträgt 65,00. Eine nachträgliche Aufzahlung vom Schüler/Lehrlings-Ticket auf das Jugendticket-Netz ist weiterhin bei einem ausstellenden Verkehrsunternehmen gegen Barzahlung von 50,40 (inklusive einer Bearbeitungsgebühr von 5,-) möglich. Bei Fehleinzahlungen und Rückforderungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 7,40 eingehoben. Wir ersuchen Sie ausschließlich aktuelle Antragsformulare für 2016/17 zu verwenden. Kontakt: OÖVV Kundencenter Linz, Volksgartenstraße 22, 4020 Linz Telefon: +43 (732)

9 9 16) Geschäftsmitteilungen F r i s c h e s v o m B a u e r n z u m g ü n s t i g e n P r e i s Öffnungszeiten: 09:00 bis 11:30 Uhr Info: Verkaufe kleineres Haus in Kirchbach, Küche, Bad, Vorraum und 4 Zimmer, Info und Preis auf Anfrage. Tel.: 0650/ Wohnung zu vermieten, Kallham 114, ca. 95m², 4-Raumwohnung, Kellerabteil, Parkplatz, Loggia, Tel. 0664/ ÖRV-Grieskirchen Trattnachtal Nächster SACHKUNDENACHWEIS- KURS findet am 19. AUGUST 2016 um 18 Uhr im Vereinsheim, Am Alten Kaisersteig, 4710 Grieskirchen statt. Anmeldung unter: Eva Roiß roisz.eva@gmail.com Tel Wir würden uns sehr darüber freuen wenn Ihr gemeinsam mit uns am ab 17:00 Uhr die Eröffnung von haar total feiert! Ihr haar total Team.

10 10 Suchen einen Lehrling Spengler & Dachdecker BUTTINGER Infos & Bewerbung an Richard Buttinger Erlach 11, 4720 Kallham 07733/7351 Sommernachtsfest am 8. Juli 2016 Ab Uhr vor dem Geschäft im Zelt 1/2Bier oder 1/3Bier,usw. vom Fass, Limo, Wein, Bratwürstel, Bosner kl., Bosner gr. Alle Kaffeesorten mit Kuchen den ganzen Tag 4,00 +++Schaumrollen 3+1 Gratis+++ Musik: DJ -Musik Auf Euer Kommen freut sich ihre Bäckerei Cafe Luger,, Shopping Fans - Mode Freunde - Nacht Schwärmer - Menschen des Genusses! Das solltet Ihr nicht verpassen - Womensfashion Preisinger spitzt die Preise klein und sagt der FJ - Mode By-By Prozente ist das Thema ab dem 08. Juli ab 09:00 Uhr. Anlässlich Marktfest und den nun schon wieder kürzeren Tagen sagen wir Alles muss raus!. Top Mode tief reduziert. Versäumen Sie nicht die vielen Schnäppchen im Mode Outlet von WMFP. Kommen - flanieren - probieren - freuen! Einfach unkompliziert shoppen in Neumarkt am Hausruck. Open Juli Freitag: * Juli- 09:00-18:00 Uhr / Samstag: Uhr. Special Offer: 8. Juli Marktfest mit Late Night Shopping bis 22 Uhr geöffnet in Ihrem Outlet Store von Womensfashion Preisinger - Marktplatz 7, Mobil: " Wir zeigen alle noch ausstehenden Spiele auf Großleinwand! Gib dir das EM-feeling und genieße die herzhafte Küche bei deinem Wirt.

11 Pensionistenverband Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling Kaffeekränzchen: 11. Juli, 14:00 Uhr im Cafe Luger ; 11 17) Vereinsmitteilungen / Veranstaltungen Seniorenbund Kallham - Neumarkt/H. - Pötting Sprechtag: 02. Juli, von 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr im Gasthaus Rathmair, Kallham Seniorenring FPÖ Stammtisch: Juli und August Sommerpause OÖ Kameradschaftsbund Ortsgruppe Kallham Neumarkt i.h. Pötting Am Samstag, den 23. April 2016 hielt der Kameradschaftsbund OÖ, Ortsgruppe Kallham- Neumarkt Pötting im Brauwirtshaus eine gut besuchte Mitgliederversammlung ab. Nach der obligaten Begrüßung durch den Obmann und dem Totengedenken folgte ein interessanter Vortrag von Bezirksobmann und Landesverbandsvizepräsident Johann Puchner. Als weiterer Ehrengast konnte Bundesrat Bgm. Peter Oberlehner begrüßt werden. In seiner Rede betonte er die Notwendigkeit des kameradschaftlichen Zusammenhaltes gerade in Zeiten der Veränderungen. Der Rest des Abends stand ganz im Zeichen der Verleihung von Orden und Auszeichnungen. Die Verdienstmedaille in Bronze wurde verliehen an: Ing. Wolfgang Steiner, Josef Muska, Maximilian Thaler sen. und Johann Floß. Vier Kameraden wurde das Reservistenschild verliehen. NÄCHSTER STAMMTISCH : DONNERSTAG, 7. Juli 2016 beim Brauwirt in Neumarkt. Beginn : Uhr. ÖTB Neumarkter Turnverein Neumarkter Future-Cup Bei der sechsten Auflage unserer vereinseigenen Turn- Meisterschaft konnten sich wieder die jüngsten Turnerinnen und Turner bei einem Wettkampf im Turnerheim messen. Auf fünf Geräten wurde geturnt und fast 40 Kinder zeigten ihr Können! Auch einige junge Neumarkter Kampfrichter kamen erstmals zum Einsatz! Zahlreiche Eltern verfolgten aufmerksam den Wettkampf und nach ca. einer Stunde konnten Nora Hehenberger und Julian Hohensinn zum Vereinsmeister gekürt werden! Tenniskurs für Kinder ab 8 Jahren Auch heuer findet wieder ein Tenniskurs in den Sommerferien statt. Gruppeneinteilung und weitere Informationen Montag, 11. Juli, 17:00 Uhr, Turnerheim

12 12 Aktuelle Informationen und Spielberichte unter Spielbetrieb Kampfmannschaft/Reserve: 29. Mai FC Wels jun. : SV Kallham 3:1 05. Juni SV Kallham : Niederthalheim 2:1 Tore: Waslmayr D., Toth E. Res.: 3:2 12. Juni Blaue Elf Wels : SV Kallham 1:1 Tor: Waslmayr D. Res.: 4:3 Wir beenden die Meisterschaft 2015/2016 nach einem katastrophalen Herbst (10. Rang) und einem sehr erfolgreichen Frühjahr auf dem hervorragenden 5. Tabellenplatz in der 1. Klasse Mitte-West. Die neue Saison werden wir wieder in der 1. Nord-West in Angriff nehmen. Vorankündigung: Goldhaubenfrauen Kimpling - Laurentiusfrühschoppen 07. August, ab 10:00 Uhr am Kirchenvorplatz der Filialkirche Kimpling White - Horse - Stable Reiterevent Samstag, 02. Juli :00 Uhr Springen cm (lizenzfrei) Anschließend Preisverleihung 11:00-13:00 Uhr Start Orientierungsritt Dauer ca. 3 Stunden 13:00 Uhr: Kinderreiten mit Führung 18:00 Uhr: Preisverleihung Orientierungsritt Startgeld: 10,00 pro Bewerb Anmeldung erforderlich! Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher! White-Horse-Stable, 4720 Kallham, Frauenhub 1 Tel.: 0664/ (Julia), Tel.: 0664/ (Wolfgang) Mail: office@white-horse-stable.com Web:

1) STANDESAMTSBERICHT

1) STANDESAMTSBERICHT 1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2007 Ollinger Folge: 724 INHALTSVERZEICHNIS 1) Standesamtsbericht 7) Geburtstagsjubilare 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 8) Prüfungserfolge

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe September 2016 Ollinger Folge: 833 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe November 2015 Ollinger Folge: 823 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe September 2008 Ollinger Folge: 737 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 08.09.2008 um 20:00 Uhr im großen Sitzungssaal der Gemeinde statt. In dieser Ausgabe:

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Dezember 2016 Ollinger Folge: 836 Gedanken zum Advent ich wünsche Euch kleine Inseln der inneren Einkehr und Besinnlichkeit viele entspannende Momente Lichter,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Familien- und Jugendminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Verkehrs-Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Jugend-Landesrätin

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Februar 2016 Ollinger Folge: 826 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2008 Ollinger Folge: 730 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer!

Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer! w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Dezember 2015 Ollinger Folge: 824 Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer! Die Tage um Weihnachten und um den Jahreswechsel sind Tage der Nachdenkzeit, vielleicht

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum Einladung 25.04.2016 16.30 21.00 Uhr WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz EPU- Wachstumsforum Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt Einladung zum EPU-Wachstumsforum 25.04.2016 16.30

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April Lady-Skiwoche Skipass 1+1 GRATIS* Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE 18. Lady-Skiwoche 25. März bis 01. April 2017 www.ladyskiwoche.com Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSKONFERENZ Die Bezirkskonferenz fand am Mittwoch, 29.10.2014 im Rotkreuzhaus Grieskirchen statt. Die Schulreferent/innen aller Schulen des Schulbezirkes

Mehr

Mobil mit Bus und Bahn

Mobil mit Bus und Bahn Mobil mit Bus und Bahn Region: Kürten Januar 2016, Deutsch VRS Tarifgebiet Sie können mit der VRS innerhalb von diesem Gebiet fahren. Jede Stadt oder Gemeinde bildet ein Tarifgebiet, in dem ein einheitlicher

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

30. August JAHRE KAMPTALBAHN FAHRPLÄNE 2014 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL

30. August JAHRE KAMPTALBAHN FAHRPLÄNE 2014 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL 30. August 2014 125 JAHRE KAMPTALBAHN FAHRPLÄNE 2014 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL Informationen unter www.oebb.at www.vor.at www.kamptalbahn.at www.gars.at

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

S L + FREIZEIT 05/06 SCHULE FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS 1 DOMINO FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS 1 REGIO

S L + FREIZEIT 05/06 SCHULE FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS 1 DOMINO FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS 1 REGIO SCHULE FREIZEIT 05/06 DIE VORTEILE SCHÜLERFREIFAHRT FÜR DEN SCHULWEG SCHÜLERPLUS FÜR DIE FREIZEIT ANTRAGSFORMULAR 5 SCHRITTE ZU DEINEM TICKET FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 15.09.2016 1. Beitritt zu den Kaufverträgen (Öhlinger-Gründe) OÖ Baulandentwicklung GmbH & Co OG, Europaplatz 1a, 4020 Linz und - Herrn und Frau Sener und Elif Bakar, Riederbachstraße

Mehr

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at GASPOLTSHOFENER Gemeindenachrichten Verleger, Hersteller, Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde Gaspoltshofen Redaktion: Bgm. Ing.

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 10.03.2015 1 Zielsetzung Ziel der Förderung ist, die Weiterbildung zur Fachkraft durch einen Fachabschluss zu unterstützen,

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner

Herzlich Willkommen bei der Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner Herzlich Willkommen bei der Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner Liebe/r AUQA-Teilnehmer/In, Wir freuen uns, dass Sie sich für uns als AUQA-Kooperationspartner entschieden haben und gemeinsam uns Ihre Zukunft

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN?

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Startschuss WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Je früher, desto besser! Denn es kann passieren, dass Ihr Traumkleid erst bestellt werden muss. Da dies insbesondere in der ersten Jahreshälfte

Mehr

Förderungen. Jetzt mit unseren Tipps durchstarten! noeaab.at

Förderungen. Jetzt mit unseren Tipps durchstarten! noeaab.at Dein Draht zu uns: NÖAAB-Service: office@noeaab.at www.noeaab.at, 02742/9020-5000 JVP NÖ-Service: office@jvpnoe.at www.jvpnoe.at, 02742/9020-7000 Förderungen für Lehrlinge Jetzt mit unseren Tipps durchstarten!

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

BAULEITER/IN- SPEZIALFACHTAGE. - Firmeninterne Kurse für Lehrlinge und Facharbeiter Start - Ausbildung am zum Facharbeiter 2.

BAULEITER/IN- SPEZIALFACHTAGE. - Firmeninterne Kurse für Lehrlinge und Facharbeiter Start - Ausbildung am zum Facharbeiter 2. BAULEITER/IN- SPEZIALFACHTAGE - Geförderte EINE Geförderte Kurse WEITERBILDUNG für Lehrlinge LL_Kurseund Lehrlingsausbilder FÜR - Praxiskurse AKTIVE für BAULEITER/INNEN Lehrlinge, Jungmaurer und Maurer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer am 23. August 2013 zum Thema Öffentlicher Verkehr in Oberösterreich: eine Erfolgsgeschichte Evaluierungsergebnisse 2012 und

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Herbst im Mariazeller Land

Herbst im Mariazeller Land KW 42-43 Herbst im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen in unserer Region stattfinden. 4. bis 21. Oktober

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum Kreis Rendsburg-Eckernförde Kinder, Jugend, Sport Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg eingegangen am: Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Kinder führen Kinder Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, der Bürgerverein Ebern hat für Kinder ganz besondere Angebote entwickelt: Zu Museumsführern

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 4. Mai 2009 zum Thema "Wohnbauoffensive in den Bezirken Grieskirchen und Eferding" LR Dr. Hermann Kepplinger Seite 2 Wohnbau-Offensive

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

25 Jahre. Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras. * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats.

25 Jahre. Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras. * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats. 25 Jahre Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats. Feiern Sie mit uns! Starttermine: wahlweise zum 1.2., 1.3.,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Öko-Fit. Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ

Öko-Fit. Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ Öko-Fit Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ Öko-Fit Erkläre mir und ich werde vergessen. Zeige mir und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe April 2008 Ollinger Folge: 732 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren Eine Information der Landwirtschaftskammer OÖ Rechtsabteilung Stand: 2014-04 Die Flächenwidmung erfolgt durch die Gemeinde in zwei Schritten. Zuerst wird das Örtliche

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr