Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Ausgabe April 2008 Ollinger Folge: 732 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) Dienstbereitschaft der Apotheken 5) Sprechtage/Beratungen 6) Müllabfuhr, Gelber Sack, ASZ 7) Aus dem Gemeiderat 8) Geburtstags- und Ehejubilare 9) Prüfungserfolge 10) Sperrmüll / Biotonne / Grün u. Strauchschnitt 11) Funde 12) 13) Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Neue Führungskraft bei Hausruck-Nord 14) Kindergarten Kallham 1) STANDESAMTSBERICHT Geburten: : eine Lena der Daniela HOFINGER, Geßwagen 12 und Stefan Mitter, Riedau, Zellerstraße 40/20; : eine Lara der Michaela KAMESBERGER und Rudolf Tschautscher, Itzling 28; Eheschließungen: keine! Sterbefälle:; : der Kontrollinspektor der Zollwache i.r. Adolf MAYRHUBER, Kirchbach 32, im 68. Lebensjahr; : die Pensionistin Aloisia GRUBER, geb. Zeller, Kallham 18/ : die (zuletzt Pensionistin im Altenheim Aloisia Waizenkirchen), GRUBER, im geb. 95. Zeller, Lebensjahr; Kallham 18/ : der (zuletzt Pensionist im Altenheim Ernst HAFNER, Waizenkirchen), Kallham im im Lebensjahr; 83. Lebensjahr; : : die der Pensionistin Ernst Hedwig HAFNER, SAGEDER, Kallham geb. 103, Waldenberger, im 83. Lebensjahr; Kallham 81 (zuletzt im Altenheim Waizenkirchen) im 95. Lebensjahr; : die Pensionistin Hedwig SAGEDER, geb. Waldenberger, Kallham 81 (zuletzt im Altenheim Waizenkirchen), im 95. Lebensjahr; 2) ÄRZTLICHER SONN UND FEIERTAGSDIENST Dr. Ruttinger / Dr. Streicher Dr. Hagn Dr. Ruttinger / NOTRUFNUMMERN: FEUERWEHR: 122 / POLIZEI: 133 RETTUNG: 144 /GAS: 128 oder 0732/ ) Diverse Amtsmitteilungen Angelobung in Kallham 3) STEUERN UND ABGABEN 15. April: Kommunalsteuer für März Herausgeber, Eigentümer u. Verleger: Gemeindeamt Kallham; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gottfried Pauzenberger; Erscheinungsort: Gemeinde Kallham Tel.: 07733/7355; gemeinde@kallham.ooe.gv.at; Mailadresse für Inserate in die Gemeindezeitung: alois.ollinger@kallham.ooe.gv.at Redaktionsschluss Mai - Ausgabe Donnerstag,

2 Seite 2 Die Dienstbereitschaft dauert jeweils von Sa., 12:00 Uhr bis nächsten Sa., 8:00 Uhr! Die Marien-Apotheke Neumarkt hat JEDEN Sonntag von 9:30 10:30 Uhr geöffnet Gruppe 1: Bad Schallerbach / Neumarkt Gruppe 2: Raab / Grieskirchen / Schlüßlberg Gruppe 3: Gallspach / Peuerbach Gruppe 4: Waizenkirchen / Haag / Andorf Gruppe 1: Bad Schallerbach / Neumarkt 5) SPRECHTAGE/BERATUNGEN Organisation: Termin: Ort: Notar Dr. Edgar Schöller Do., :00-17:00 Uhr GH Rathmair, Nebenzimmer Mutterberatung Di., :30-14:15 Uhr Pensionsversicherung der Arbeiter und Angestellten Terminvereinbarung möglich Di., , Di., , Di., , 08:00-13:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr Sozialversicherung d. Bauern Mo., , 08:00-12:00 Uhr OÖ. Gebietskrankenkasse Jeden ersten Mittwoch im Monat 09:00-11:00 Uhr Mutterberatungsstelle Neumarkt (HS, Eingang Wurmsiedlung) Außenstelle der OÖ. Gebietskrankenkasse in Grieskirchen 05 / Bezirksbauernkammer Grieskirchen, Manglburg 2 Gemeindeamt Neumarkt/H., 1. Stock Bezirksgericht Peuerbach JEDEN Dienstag, 08:00-12:00 Uhr Amtstage im Bezirksgericht AK-Rat VBgm. Stutz Gerald 4) DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Di., nach tel. Vereinbarung 07733/7355 Gemeindeamt Kallham, Bgm. Zimmer Rechtsanwalt Dr. Gernot Lehner Jeden Freitag, von 08:00-12:00 Uhr und von 14:00-17:00 Uhr 4720 Kallham / od Ried/I., Claudistraße 5, 07752/ ) MÜLLABFUHR, GELBER SACK, ASZ KALLHAM MÜLLABFUHR ZENTRALGEBIET 2-wöchentlich Ohne Knopf 04. und 18. April 2008 Sommer 4-w./Winter 2-w. Schwarzer Knopf 04. April wöchentlich Roter Knopf 04. April wöchentlich Gelber Knopf 04. April 2008 Sommer 4-w./Winter 2-w. Ohne Knopf 02. April 2008 MÜLLABFUHR KIMPLING: 4-wöchentlich Roter Knopf 02. April wöchentlich Gelber Knopf 02. April 2008 MÜLLABFUHR ÜBRIGES GEMEINDEGEBIET: ganzjährig 6-wöchentlich 02. April 2008 GELBER SACK: Abholung ganzjährig 6-wöchentlich, nächster Termin: Di., 29. April 2008 ALTSOFFSAMMELZENTRUM KALLHAM: (07733)81 75 (nur zu den Öffnungszeiten) Montag von 08:00-11:00 Uhr Freitag von 08:00-18:00 Uhr geöffnet! NEU ab April! Samstag von 09:00-12:00 Uhr ACHTUNG STURMOPFER! Abgabemöglichkeit für Kleinmengen an Bauschutt, Baurestabfällen und Eternit gibt es im Altstoffsammelzentrum. Annahme von mineralischem Bauschutt (Dachziegel, Blumentöpfe, Ziegel, Fliesen, ) Baurestabfall (Gipskartonplatten, Heraklithplatten, ), Eternit (Welleternit, Wandvertäfelung, Blumenkisten, )

3 7) GEMEINDERATSSITZUNG VOM 18. MÄRZ 2008 Bei der am 18. März 2008 abgehaltenen Gemeinderatssitzung wurden folgende Punkte behandelt und Beschlüsse wie folgt gefasst: 1. Der Rechnungsabschlusses 2007 der VFI Gemeinde Kallham & Co KEG wurde gem. Punkt 7.2 des Gesellschaftsvertrags an die Gemeinde Kallham vorgelegt und beraten. 2. Die Gemeinde Kallham hat sich für den Beitritt zum Gemeindeverband INKOBA Hausruck-Nord entschieden. Es handelt sich hierbei um einen Gemeindeverband der 12 Hausruck-Nord Gemeinden für eine gemeinsame interkommunale Betriebsansiedelung. Als Gemeindevertreter bzw. Stellvertreter werden Bgm. Pauzenberger Gottfried und Vize-Bgm. Stutz Gerald entsendet. 3. Die Verpachtung des Freibadbuffets Kallham/Neumarkt/H. ergeht an Fr. Maria Ammer, Landgasthof Ammer, Kallham 23. Der Pachtvertrag wurde ebenfalls beschlossen. 4. Einem Antrag auf Wirtschaftsförderung gemäß den Richtlinien in Form einer Kommunalsteuerrefundierung wurde zugestimmt. 5. Die Erd- Baumeister- u. Installationsarbeiten der Abwasserbeseitigungsanlage Kallham, BA 09 (Pehring, Güttling, Teil Kallhamerdorf) BE 01 lt. Ausschreibung wurde an den Billigstbieter die Fa. Glatzhofer aus Eferding mit einer Summe von ,43 vergeben. 6. Die Vergabe Abwasserbeseitigungsanlage Kallham, BA 09 (Pehring, Güttling, Teil Kallhamerdorf), BA 09 BE 02 (Prüfmaßnahmen) lt. Ausschreibung erfolgt an den Billigstbieter die Fa. WDL, Andrichsfurt mit einer Summe von 9.051, Es wurde der Beschluss des vom Land OÖ. genehmigten Finanzierungsplanes für den Ankauf eines Feuerwehrauto TLF A 2000 FF Kallham in einer Höhe von ,-- gefasst. 8. Weiters wurde der Beschluss des vom Land OÖ. genehmigten Finanzierungsplanes für die Kindergartensanierung Kallham in einer Höhe von ,-- gefasst. 9. Die Planung/Bauleitung, Statik, Haustechnik, Planungs- und Baukoordination für die Kindergartensanierung Kallham wurde an die Fa. ABH aus Andorf (Geschäftsführer Hr. Ing. Anton Kumpfmüller aus Kallham) mit rund ,-- vergeben. 10. Die Vergabe der Schotterlieferungen, Fuhrwerks- Geräte- u. Maschinenleistungen für den Straßenbau bzw. die erhaltung sowie den Winterdienst und der Asphaltierungsarbeiten v erfolgte an die Bestbieter. 11. Es wurde eine Änderung des Betrachtungszeitraums Kanalbau auf die Jahre 1991 bis 2015 für Bundesförderung beim Kanalbau beschlossen, damit auch weiterhin mit den Spitzenfördersatz für die künftigen Bauvorhaben gerechnet werden kann. 12. Biotonne, Grün- u. Strauchschnitt: Die Abwicklung der Biotonne wurde vorerst für den Zentralraum beschlossen. Im Zentralraum Kallham und Kimpling kann Grün- und Strauchschnitt (gehäckselt) auch über die Biotonne entsorgt werden. Weiters wurde beschlossen, dass jeder Hausbesitzer der Gemeinde Kallham eine Freimenge bei der Anlieferung von Grün- u. Strauchschnitt direkt zum Kompostierer Fa. Gerner, Hohenerlach in Dorf/Pr. von 2 m³ hat. Beim Kompostierer wird darüber eine Liste geführt. Darüber hinaus gehende Mengen sind direkt vom Anlieferer zu bezahlen. 13. Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2007 der Gemeinde Kallham wurde genehmigt. 14. Der Prüfbericht des Prüfungsausschusses über die am durchgeführte Gebarungsprüfung wurde zur Kenntnis genommen. Die Beschlüsse zu TOP 1 und 3-14 wurden einstimmig, die TOP 2 wurden mehrheitlich gefasst. 8) GEBURTSTAGS- UND EHEJUBILARE Frau Josefa MOSER, Kallham 6, feierte am 5. März ihren 85. Geburtstag (nicht wie irrtümlich berichtet ihren 80.) Frau Maria SPERKER, Aspeth 28, feiert am 07. April ihren 80. Geburtstag. Herr Josef DARINGER, Parzleithen 1, feiert am 10. April seinen 80. Geburtstag. Frau Theresia SCHWARZLMÜLLER, Kallham 54, feiert am 20. April ihren 85. Geburtstag. Frau Anna HUMER, Kallham 104, feiert am 30. April ihren 80. Geburtstag. Das Ehepaar Johann & Ernestine LEEB, Kimpling 42, feiert am 27. April das Fest der Goldenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch und auch weiterhin noch viel Gesundheit! 9) PRÜFUNGSERFOLGE Antonia Maria SAIKO, Kallham 108, hat beim Landeswettbewerb Prima La Musica in Kirchdorf an der Krems am Klavier mit sehr gutem Erfolg teilgenommen und einen 1. Preis erreicht. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!

4 Seite 4 10) SPERRMÜLLSAMMLUNG / BIOMÜLLABFUHR / GRÜN U.. STRAUCHSCHNITT / RESTMÜLL Sperrmüllsammlung Zum Termin der heurigen Sperrmüllsammlung am Dienstag, 08. April und Mittwoch, 09. April ist es auf Grund der Vorgabe des Bezirkabfallverbandes (BAV) nur mehr gegen telefonische Voranmeldung möglich, den Sperrmüll abholen zu lassen. Sollte also bei Ihnen Sperrmüll abzuholen sein, melden Sie dies bitte bis 07. April bei der Gemeinde ( , Hr. Ollinger). Bei geringem Bedarf kann der Termin am 09. April auch entfallen! Als Sperrmüll gelten: Angelruten, Antennen (außer Metall), Badewannen (Kunststoff), Besen, Bettfedern, Blumenkästen (nicht aus Kunststoff), Bilder, Bodenbeläge (aus PVC ), Bügelbretter, Couch, Dachpappe, Dämmplatten, Federbetten, Felle, Gardinenleisten, Heizdecken, Heizkissen, Jalousien (außer Metalljalousien), Kinderwagen, Koffer, Körbe, Korkwände und -beläge, Lampenschirme, Liegestühle, Matratzen, Möbel (nicht aus Holz), Musikinstrumente (Ziehharmonika, Trommel), Pinnwände, Plexiglas (sperrig), Regenschirme, Rollläden, Sanitärkeramik, Schi, Schirmständer (soweit nicht als Metall verwertbar), Skateboard, Snowboard, Sofas, Sonnenschirme, Stehlampen (soweit nicht als Metall verwertbar), Teppiche, Vorhänge. Hinweis: Sperrmüll kann jeden Montag, Freitag und Samstag im ASZ Kallham abgegeben werden. Bildschirme, Altholz und Alteisen gehören NICHT zum Sperrmüll sondern ins ASZ! Biomüllabfuhr - Grün u. Stauchschnitt Die Mülltonnen für den Biomüll werden in den ersten Aprilhälfte an die Haushalte ausgeliefert. Aller Voraussicht nach wird der erste Abholtermin am Dienstag, 06. Mai 2008 sein. Die genauen Informationen dazu werden mit der Biomülltonne zugestellt. Die Firma Gerner, Dorf/Pram freut sich über die Entscheidung, die Biotonne auch in Kallham einzuführen und teilt folgendes mit: Aus dem Abfall produzieren wir hochwertige und nährstoffreiche Komposterde, die zum Aufbau von Garten- und Sportanlagen sogar bis Italien und die Schweiz exportiert wird und die in der biologischer Landwirtschaft für gesunde und chemiefreie Böden als natürlicher Dünger dient. Wir ersuchen Sie, keine Störstoffe wie zum Beispiel Plastikverpackungen oder Dosen, etc. in ihrer Tonne zu entsorgen, dies würde die Qualität der Humuserde mindern. Weiters ist es seit heuer möglich, Strauch- und Grünschnitt direkt auf der Kompostanlage anzuliefern. Dabei wurde mit Ihren Gemeindevertretern folgende Vereinbarung getroffen: Jeder Hausbesitzer der Gemeinde darf 2 m³ Grün- und/oder Strauchabfälle gratis abliefern. Die Kosten dafür übernimmt die Gemeinde Kallham. Mengen, die darüber hinausgehen, werden direkt vor Ort verrechnet. (Preise: Grünschnitt: 8,50/m³, Strauchschnitt: 11,70/m³) Da wir verpflichtet sind, die Anlieferungen zu dokumentieren und um die Abrechnung mit der Gemeinde zu erleichtern, muss ausnahmslos JEDE Fuhre aufgelistet werden. Bitte melden Sie sich also vor jeder Abladung bei uns! Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kallham und erwarten ihre zahlreichen Besuche. Josef und Rosemarie Gerner Coupon Der Inhaber ist berechtigt zum Bezug von 3 Säcken Blumenerde à 80 l zum Preis von 21,00 (statt 33,00) Neu: Biologischer Pflanzendünger je Liter um nur 8,00 statt 14,00 Gültig bis Ende Juli 2008 Kompostieranlage Josef Gerner, Hohenerlach 1, 4753 Taiskirchen, Tel.: 07764/84 52

5 Seite 5 Restmüll (Müllabfuhr) Die Mülltonnen müssen zur Entleerung am Straßenrand abgestellt werden. Es dürfen nur angemeldete Tonnen (bezahlte Müllabfuhr) entleert werden. Nur am Gemeindeamt gekaufte Müllsäcke (Stk. 7,80) mit der Aufschrift MÖSENEDER MÜLLABFUHR dürfen zur Abholung bereitgestellt werden. Sonstige Behältnisse dürfen von den Mitarbeitern der Fa. Möseneder nicht mitgenommen werden. Weiters müssen die angemeldeten Termine (roter, schwarzer oder gelber Knopf, etc.) eingehalten werden. Die Mülltonnen müssen auch dementsprechend markiert sein. Für weiter Information und Auskünfte steht Ihnen Hr. Zellinger, ( ), gerne zur Verfügung. 11) FUNDE Funde: : ein Ring am Parkplatz vor dem Friedhof; 12) BLUTSPENDEAKTION DES ROTEN KREUZES Am Donnerstag, den 03. April 2008 kann man im Pfarrsaal Kallham zwischen 16:00 und 20:00 Uhr wieder BLUT SPENDEN. Blutgruppen Rhesusfaktorbestimmung Blutdruckmessung Leberfunktionsproben Antikörpernachweis Lues Test HIV Test 13) NEUE FÜHRUNGSKRAFT FÜR REGION HAUSRUCK NORD Leadermanager für die Region Hausruck-Nord nominiert! Ab 1. April wird Franz Augustin (44) seine Aufgaben als Leadermanager in der Geschäftsstelle im Gemeindeamt Neukirchen am Walde wahrnehmen. Zu den Aufgaben des Leadermanagers gehört die Geschäftsführung des Vereins, die Umsetzung der Arbeitsprogramme des Vereins in Abstimmung mit dem Vorstand, die Begleitung der Projekte sowie die Öffentlichkeitsarbeit, um über die Chancen und Möglichkeiten des Leader-Projekts zu informieren. Die Koordination von Aktivitäten in der Region gehört dabei genauso zum Aufgabenbereich, wie die Organisation und Moderation von Arbeitsgruppen, aber auch die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Ämtern und Behörden und anderen Leader Regionen. Mit der Nominierung des Leadermanagers ist der Vorstand der Umsetzung des strategischen Leitsatzes: Hausruck- Nord zu einer integrativen Naturerlebnis- und Ökoenergieregion zu machen, einen weiteren Schritt näher gekommen. Wer ist im Regionalverein Hausruck Nord zusammengeschlossen? Dazu gehören alle in der nebenstehenden Skizze angeführten Gemeinden. Zweck des Regionalvereins Netzwerk Hausruck-Nord ist es, gemeinsame Maßnahmen zur Förderung der Regionalentwicklung in der Vereinsregion mit allen Wirtschafts (INKOBA)-, Kultur- und Freizeitanlagen durchzuführen und dient zusätzlich der Unterstützung einer nachhaltigen, regionsgerechten und integrativen Entwicklung der Region Netzwerk Hausruck-Nord und zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Zu den ersten Aktivitäten von Franz Augustin zählen eine Informationstour durch die Gemeinden und Arbeitsgruppen sowie die Vorbereitung der für April geplanten Vollversammlung.

6 Seite 6 14) KINDERGARTEN KALLHAM Spende für den Kindergarten Kallham Die Kinder und das Team des Kindergartens Kallham freuen sich über eine Spende zur Anschaffung von neuen Spielmaterialien. Michael Reisinger und Peter Schuster von den Neumarkter Rathaus Rangern überreichten uns ein Kuvert mit 200,00. Aus Freude darüber sangen wir für sie unseren Kindergartensong. Nochmals herzlichen Dank für diese tolle Spende. Die Kindergartenleiterin Heizkostenzuschuss für sozial Bedürftige 2008: 174,00 Jetzt noch bis 15. April 2008 beantragen! Das Einkommen darf bei einem Alleinstehenden 747,00, bei Lebensgemeinschaften 1.120,00 nicht überschreiten. Werden die oben genannten Einkünfte höchstens um 50,00 überschritten wird die Hälfte ausbezahlt. 15) DIVERSE AMTSMITTEILUNGEN ZECKENSCHUTZIMPFUNG: Termin: Dienstag, 08. April 2008: 09:30 Uhr: Hauptschule Neumarkt für Schüler 10:30 Uhr: Volksschule Kallham 11:15 Uhr: Volksschule Kimpling Eine Anmeldung zur Impfung ist nicht erforderlich. Bitte Impfpass (soweit vorhanden) und Einverständniserklärung (siehe März-Gemeindezeitung bzw. liegen diese auch bei der Impfung auf) mitnehmen! Kosten (in bar zu entrichten): Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: 13,20 ab dem 3. Kind 3,63 Erwachsene bzw. Personen über 16 Jahre: 15,00 Die Krankenkasse erstattet hiervon mindestens 3,63 zurück. Eine Information des Gesundheitsdienstes zu dieser Impfaktion finden Sie in der März-Gemeindezeitung. KANALGEBÜHREN - FAMILIENBEIHILFENBESCHEID CHEID: Der Familienbeihilfenbescheid für die über 18-jährigen soll bitte bis spätestens 15. April 2008 am Gemeindeamt vorgelegt werden, damit hier der ermäßigte Einwohnergleichwert (EGW) 0,2 statt 1,0 angewendet werden kann. FOLIENSAMMLUNG IN KALLHAM: Am 15. April 2008 wird im Bauhof der Gemeinde Kallham von 07:30 11:30 Uhr bereits die 24. Sammlung von gebrauchten landwirtschaftlichen Folien, Netzen und Schnüren durchgeführt. Durch Qualitätsverbesserungen bei den Sammlungen muss erstmals KEIN Entsorgungsbeitrag bei der Abgabe der Silofolien bei der mobilen Landwirtschaftsfoliensammlung eingehoben werden. Die Sammlung erfolgt mit der mobilen Presse mit Wiegevorrichtung. Gesammelt werden Rundballenfolien, Fahrsiloplanen, Abdeckvliese, Netze und Schnüre. Netze und Schnüre bitte getrennt sammeln - Sammelsäcke sind bei der Foliensammlung und im ASZ erhältlich! Folien können auch im ASZ abgegeben werden. Allerdings muss dabei nach wie vor ein Beitrag von 0,11 eingehoben werden. Weitere Informationen zur Sammlung erteilt Ihnen Ihr jeweiliger Maschinen- und Betriebshilfering bzw. der Bezirksabfallverband Grieskirchen, /

7 Seite 7 BAUGRÜNDE UND BETRIEBSBAUGRÜNDE IN KALLHAM Aspeth: Auing: Kallham: 3 Bauparzellen ca m², 2 Bauparzellen (960/980 m²) 07733/67 82; Bauparzelle (ca. 900 m²) zentrale Lage 0699 / Bauparzellen m²; 0664 / Bauparzelle inkl. Grünland m² / Betriebsbaugründe mit m², m² m² Schildorf: Weireth: Kirchbach: Weitere Informationen sind am Gemeindeamt erhältlich (AL Etzl Josef). 1 Bauparzelle mit ca. 980 m², Wohnbauwidmung, eventuell mit Einreichplan und Rohbau 0676/ Bauparzelle 751 m²; Grundstück, ca m², auch parzellierbar 07733/ Baugrundstück (1.087m²) in zentraler Lage; 0676 / Kimpling: 1 Baugrund mit m² (ca m² Bauwidmung, m² Grünland) südlich der Bahn; SPRECHTAG DER OÖ. PATIENTEN UND PFLEGEVERTRETUNG: In der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen wird am Donnerstag, 24. April 2008 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Sprechtag der Oö. Patienten und Pflegevertretung abgehalten. Die Interessenten werden ersucht, sich bis spätestens Dienstag, 22. April 2008 bei der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen unter (07248) Fr. Webinger, anzumelden. 24-STUNDEN STUNDEN-BETREUUNG: Alle Experten, Infos und Behördenwege an einem Tag. Das Land Oberösterreich hat eine Serviceoffensive für die Abwicklung der Behördenwege bei der 24-Stunden-Betreuung gestartet. Das Modell sieht vor, dass jede Woche in Oberösterreich ein Beratungstag in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Bezirkshauptmannschaft oder des Magistrats stattfindet. An diesem Nachmittag wird eine Vertretung der jeweiligen Behörde anwesend sein: des Gewerbereferats / der Wirtschaftskammer Oö. / des Bundessozialamtes / der SV-Gewerblichen Wirtschaft / des Finanzamtes. Somit ist eine umfassende Beratung und eine zentrale Einreichmöglichkeit für die Betreuungskräfte, Betroffene und deren Angehörige möglich. Mit diesen speziellen Beratungstagen wird das so genannte One-Stop-Prinzip auch in diesem Bereich verwirklicht. Der nächstgelegene Bezirk für einen Beratungstermin ist am 06. Mai oder 01. Juli die BH Ried/I. oder am 07. April oder 14. Juli am Magistrat der Stadt Wels. Für nähere Information steht ihnen auch die BH-Grieskirchen während der Amtsstunden zur Verfügung. Infos auch unter: NATURRAUMKARTIERUNG OBERÖSTERREICH- LANDSCHAFTSERHEBUNG Das Land OÖ. hat aufgrund des Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetzes 2001 zur Erfassung aller ökologisch wertvollen Flächen sowie zur Erhebung von wesentlichen landschaftlichen Strukturen entsprechende naturräumliche Erhebungen durchzuführen. Im Gemeindegebiet wird diese Erhebung, beginnend mit dem Frühjahr 2008 über einen Zeitraum von ca. 1 Jahr von Mag. DI Otmar Stöckl durchgeführt. Ziel ist es, einen grundlegenden Überblick über die Oö. Kulturlandschaften mit landschaftlich und naturräumlich relevanten Strukturelementen und Lebensraumtypen zu geben. Zur Bearbeitung einzelner Erhebungsflächen ist es immer wieder unumgänglich, auch im Privatbesitz befindliche Grundstücke zu betreten. Gemäß 51 Abs.3 des Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetzes sind die mit den Erhebungen beauftragten Personen hierzu berechtigt. Nach Fertigstellung der Landschaftserhebung werden die Ergebnisse der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Bevölkerung von Kallham wird ersucht, die Durchführung der Landschaftserhebung im erforderlichen Umfang zu unterstützen.

8 Seite 8 WERBEVERANSTALTUNGEN: GEWINN ODER FALLE? In einer Aufklärungskampagne warnt das Bundesministerium für Konsumentenschutz vor unseriösen Werbeveranstaltungen und weist auf wichtige neue Bestimmungen hin: Das Wichtigste in Kürze: Werbeveranstaltungen müssen in Zukunft angemeldet werden; Sie können das überprüfen, indem Sie ca. 10 Tage vor der Veranstaltung bei der Bezirksverwaltungsbehörde des Veranstaltungsortes nachfragen. Einladungen zu Werbeveranstaltungen dürfen keine Geschenk- oder Gewinnzusagen enthalten, zum Beispiel: "Sie haben garantiert gewonnen!" Der Name des Veranstalters muss auf der Einladung mit vollständiger Adresse genannt sein. Nur ein Postfach genügt nicht. Zeitpunkt und Ort der Veranstaltung müssen klar ersichtlich sein. Die angebotenen Waren oder Dienstleistungen müssen beschrieben sein. Bei Reisen müssen Name und Adresse des Reiseveranstalters genannt werden. Es besteht ein Verbot der Entgegennahme von Bestellungen und des Verkaufs bei der Veranstaltung; darauf muss bereits in der Einladung hingewiesen werden. Während einer Werbeveranstaltung dürfen keine Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Heilbehelfe, kosmetische Mittel, Uhren aus Edelmetall, Gold- und Platinwaren präsentiert und verkauft werden. Bestellen Sie einen Informationsfolder kostenlos unter der Gratishotline Tel.: oder im Internet unter broschuerenservice.bmsk.gv.at. LYRIKER ENENGL 15. TODESTAG: Am 12. April 1993 starb in Wien-Ottakring der Dichterfreund und Lyriker Josef Enengl. Er wurde am 4. September 1926 im Hause Kirchbach 5 geboren. Sein Vater kam aus St. Nikola bei Grein, seine Mutter stammte aus Altschwendt. Nach seinem Ableben 1993 wurde Josef Enengl mit dem Literaturpreis des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Neue Gedichte und Linz Tibet Wien nennen sich zwei seiner Werke. Eine Gedichtprobe: Im erweiterten Horizont die Biegung der Donau Eine Katze mit einer Blume im Mund lächelt Und die Nacht wird weiß WOHNUNGSMARKT IN KALLHAM Die GWB plant noch heuer den Bau von 8-10 MIETWOHNUNGEN im Zentrum von Kallham. Weiters besteht bei Bedarf die Möglichkeit zum Bau von bis zu 4 MIETKAUFWOHNUNGEN. Interessenten sollen sich am Gemeindeamt (AL Josef Etzl, ) melden.

9 Seite 9 Der Militärkommandant von Oberösterreich Generalmajor Mag. Kurt Raffetseder der Kommandant der 4. Panzergrenadierbrigade Brigadier Mag. Robert Prader der Bürgermeister der Gemeinde Kallham Gottfried Pauzenberger Programm: erlauben sich zur Angelobungsfeier von 180 Soldaten der Einrückungstermine Februar und März 2008 in Kallham am Freitag, 04. April 2008 um 14:00 Uhr (Ortsbrunnen, VS) herzlich einzuladen. Ab 12:30 Uhr: INFO-Schau der 4. Panzer Grenadier Brigade im Bereich der Kirche ab 13:45 Uhr: Eintreffen der Ehrengäste 14:00 Uhr: Ankündigungssignal; Meldung an den militärischen Höchstanwesenden Bundeshymne und Abschreiten der Front Flaggenparade Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Gottfried Pauzenberger Choral Gedenkworte der Militärpfarrer Musikstück Ansprache des stellvertretenden Brigade Kommandanten Oberst Linsboth Ansprache von Landeshauptmann Dr. Pühringer Treuegelöbnis Landeshymne Erbitten weitere Befehle Anschließend Platzkonzert der Militärmusik Oö. bei der Asphaltstockhalle mit Verpflegung durch das Bundesheer für alle Besucher und Gäste.

1) STANDESAMTSBERICHT

1) STANDESAMTSBERICHT 1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2007 Ollinger Folge: 724 INHALTSVERZEICHNIS 1) Standesamtsbericht 7) Geburtstagsjubilare 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 8) Prüfungserfolge

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2008 Ollinger Folge: 730 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe August 2009 Ollinger Folge: 748 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken Müllabfuhr, Bio-Müll,

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe September 2008 Ollinger Folge: 737 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 08.09.2008 um 20:00 Uhr im großen Sitzungssaal der Gemeinde statt. In dieser Ausgabe:

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2010 Ollinger Folge: 754 1) Standesamtsbericht 1) STANDESAMTSBERICHT 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg www.awv-radkersburg.at

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 GEMEINDE STANZACH Stanzach im Dezember 2017 Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 Das wichtigste aus der Müllabfuhrordnung Restmüll Die Gemeinde Stanzach ist für die Abholung des Restmülls

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom 14.04.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr.

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Telefon Datum Ge ABFALLORDNUNG

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Telefon Datum Ge ABFALLORDNUNG MARKTGEMEINDEAMT RIEDAU Bez. Schärding - Oberösterreich 4752 Riedau Marktplatz 32/33 500 Jahre Markt Riedau 2015 Bearbeiter: Katharina Gehmaier Telefon: 07764.8255 Fax: 07764.8255 15 E-mail: gemeinde@riedau.ooe.gv.at

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Was ist Abfall? Abfälle im Sinne des OÖ Abfallwirtschaftsgesetztes (OÖ AWG) sind bewegliche Sachen, 1. deren sich der Besitzer oder die Besitzerin entle digen will

Mehr

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten)

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten) Bezirkshauptmannschaft Eferding 4070 Eferding Stephan-Fadinger-Straße 2-4 Geschäftszeichen: SanRB01-139-2015 Bearbeiterin: Gertrude Raab Margit Kugler Tel: (+43 7272) 2407-61435 Fax: (+43 7272) 2407-261399

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2010 Ollinger Folge: 754 1) Standesamtsbericht 1) STANDESAMTSBERICHT 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Stand 10/2013 Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Ausschließlich der Grundstückseigentümer oder die Hausverwaltung können Sperrmüll auf Abruf schriftlich anfordern. Die gebührenfreie Abfuhr ist

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt Information zum Wohnbezirk 1 0 Bezirk Wels-Land Buchkirchen Holzhausen Krenglbach Marchtrenk Offenhausen Bachmanning Pichl Pennewang Aichkirchen Edt Neukirchen Lambach Stadl-Paura Gunskirchen Bad Wimsbach-N.

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ Roßbach 14

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ Roßbach 14 Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ. 5273 Roßbach 14 Datum: 15.12.2010 Zahl: 813/2010 Bearbeiter: Peter Strasser Telefon: 07724 81 10-11 Fax: 07724 81 10-14 DVR: 0499625

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 4. Mai 2009 zum Thema "Wohnbauoffensive in den Bezirken Grieskirchen und Eferding" LR Dr. Hermann Kepplinger Seite 2 Wohnbau-Offensive

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr. 71/2009, wird

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen.

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen. Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 30.03.2012 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 02/2012 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen Gemeinde Roßleithen 4575 Roßleithen, Pichl 1 Tel.: 07562 / 5230-15 oder 0664 / 41 47 006 e-mail: dittersdorfer@rossleithen.ooe.gv.at www.rossleithen.at Sprechstunde: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgerinformation

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

ABFALL RICHTIG SORTIEREN! ABFALL RICHTIG SORTIEREN! Sort your waste correctly! Çŏplerie doğru ayiralim! Сортировка отходов надпежащим образом! Διαλογή των απορριμμάτον σωστα! Resztki odpady powiednio cortować! Hagener Entsorgungsbetrieb

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Tarifordnung (gemäß 14 der Oö. Elternbeitragsverordnung 2011)

Tarifordnung (gemäß 14 der Oö. Elternbeitragsverordnung 2011) Tarifordnung (gemäß 14 der Oö. Elternbeitragsverordnung 2011) des Gemeinderates der Gemeinde Krenglbach vom 19. März 2015, mit der die Elternbeiträge für die Kinderbetreuungseinrichtungen in Krenglbach

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

TERMINE & PREISE 2016/2017 SPANISCHE HOFREITSCHULE.

TERMINE & PREISE 2016/2017 SPANISCHE HOFREITSCHULE. TERMINE & REISE 2016/2017 SANISCHE HOFREITSCHULE www.srs.at MICHAELER- KUEL 4 Michaelerplatz 3 2 1 SOMMER- REITSCHULE WINTERREITSCHULE Reitschulgasse 6 STALL- BURG 1 INFO & TICKETS 2 SHO 3 CAFÉ 4 HAUTEINGANG

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Patientenanwalt. 2. Abschnitt: Pflegeanwalt. 3. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen. Patientenanwaltschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Patientenanwalt. 2. Abschnitt: Pflegeanwalt. 3. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen. Patientenanwaltschaft Gesetz über die Patientenanwaltschaft und die Pflegeanwaltschaft (K- PPAG) StF: LGBl 53/1990, idf LGBl 29/1994, LGBl 108/1997, LGBl 57/2002, LGBl 8/2009 und LGBl 11/2010 1 Patientenanwaltschaft 2 Bestellung

Mehr

GEMEINDEAMT STEEGEN Politischer Bezirk Grieskirchen OÖ 4722 Peuerbach, Badergasse 5 Tel 07276/2301 Fax DVR

GEMEINDEAMT STEEGEN Politischer Bezirk Grieskirchen OÖ 4722 Peuerbach, Badergasse 5 Tel 07276/2301 Fax DVR GEMEINDEAMT STEEGEN Politischer Bezirk Grieskirchen OÖ 4722 Peuerbach, Badergasse 5 Tel 07276/2301 Fax 23014 DVR 0603694 Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Steegen, am 28. April 2014 GEMEINDEBLATT

Mehr

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7 Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/4951-52211 Zahl: BHBR-II-3101-296/2016-7 Bregenz, am 03.02.2017 Zahl: BHBR-II-3101-297/2016 (Beim Antwortschreiben bitte anführen) K

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gebührensatzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Lünen vom in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom

Gebührensatzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Lünen vom in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom Ortsrecht Gebührensatzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Lünen vom 10.12.2008 in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 19.12.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz 2 2 Entstehung und Beendigung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. V E R O R D N U N G

Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. V E R O R D N U N G Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. A-4926 St. Marienkirchen am Hausruck Nr. 11 Pol. Bezirk Ried i. I., OÖ V E R O R D N U N G Stand: Dezember 2011 des Gemeinderates der Gemeinde St. Marienkirchen/H. vom

Mehr

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO Abfuhrkalender 2018 Emtmannsberg Januar KW 01 Mo Neujahr 01 02 Di 03 Mi RM 04 Do 05 Fr 06 Sa Heilige Drei Könige 07 So 08 Mo 02 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr BIO 13 Sa 14 So 15 Mo 03 16 Di RM 17 Mi 18 Do 19

Mehr

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Abfall- & Reststofflexikon Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Altholz (nicht behandelt) Altholz ist naturbelassenes Vollholz ohne eine Oberflächenbehandlung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr