Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Ausgabe September 2008 Ollinger Folge: 737 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am um 20:00 Uhr im großen Sitzungssaal der Gemeinde statt. In dieser Ausgabe: 1) STANDESAMTSBERICHT 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) Dienstbereitschaft der Apotheken 5) Sprechtage/Beratungen Geburten: : ein JONAS den Ehegatten Andreas & Christine DOPPELBAUER, Aspeth 96; : ein MATHIAS der Andrea BERNDORFER & Gerald Anzengruber, Auing 36; Eheschließungen: : der technische Angestellte Christoph WOLF und die dipl. Behindertenpädagogin Kerstin Eilmannsberger, Kallham 16/7; : der Versicherungskaufmann Friedrich HOLZMANN und die kaufmännische Angestellte Alexandra Wallner, Kimpling 36; Sterbefälle: keine! 6) Müllabfuhr, Biotonne Gelber Sack, ASZ 2) ÄRZTLICHER SONN UND FEIERTAGSDIENST 7) Ehejubilare 8) Funde/Verluste 9) 10) Blutspendedienst in Kallham Nationalratswahl am 28. September 11) Ferienpassaktion Die Ordination von Dr. Wilhelm Hagn ist in der Zeit vom bis einschließlich wegen Urlaub geschlossen Dr. Ruttinger / Dr. Streicher Dr. Ruttinger / Dr. Hagn NOTRUFNUMMERN: FEUERWEHR: 122 / POLIZEI: 133 RETTUNG: 144 /GAS: 128 oder 0732/ ) STEUERN UND ABGABEN 12) Katastrophenfond - Richtlinien 15. September: Kommunalsteuer August ) Amtliche Mitteilungen Herausgeber, Eigentümer u. Verleger: Gemeindeamt Kallham; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gottfried Pauzenberger; Erscheinungsort: Gemeinde Kallham Tel.: 07733/7355; gemeinde@kallham.ooe.gv.at; Verlagspostamt: 4720; Postentgelt bar bezahlt. Mailadresse für Inserate in die Gemeindezeitung: alois.ollinger@kallham.ooe.gv.at Redaktionsschluss Oktober - Ausgabe 24. September 2008

2 Seite 2 4) DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Die Dienstbereitschaft dauert jeweils von Sa., 12:00 Uhr bis nächsten Sa., 8:00 Uhr! Die Marien-Apotheke Neumarkt hat JEDEN Sonntag von 9:30 10:30 Uhr geöffnet Gruppe 3: Gallspach / Peuerbach Gruppe 4: Waizenkirchen / Haag / Andorf Gruppe 1: Bad Schallerbach / Neumarkt Gruppe 2: Raab / Grieskirchen / Schlüßlberg Gruppe 3: Gallspach / Peuerbach 5) SPRECHTAGE/BERATUNGEN Organisation: Termin: Ort: Notar Dr. Edgar Schöller , 16:00-17:00 Uhr GH Rathmair, Nebenzimmer Mutterberatung , von 13:30-14:15 Uhr Mutterberatungsstelle Kallham Pensionsversicherung der Arbeiter und Angestellten Terminvereinbarung möglich Di., , Di., , Di., , 08:00-13:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr Sozialversicherung d. Bauern Mo., , 08:00-12:00 Uhr OÖ. Gebietskrankenkasse Jeden ersten Mittwoch im Monat 09:00-11:00 Uhr Außenstelle der OÖ. Gebietskrankenkasse in Grieskirchen 05 / Bezirksbauernkammer Grieskirchen, Manglburg 2 Gemeindeamt Neumarkt/H., 1. Stock Bezirksgericht Peuerbach JEDEN Dienstag, 08:00-12:00 Uhr Amtstage im Bezirksgericht AK-Rat VBgm. Stutz Gerald Rechtsanwalt Dr. Gernot Lehner , nach tel. Vereinbarung 07733/7355 Jeden Freitag, von 08:00-12:00 Uhr und von 14:00-17:00 Uhr Gemeindeamt Kallham, Bgm. Zimmer 4720 Kallham / od Ried/I., Claudistraße 5, 07752/ ) MÜLLABFUHR, BIOTONNE, GELBER SACK, ASZ KALLHAM MÜLLABFUHR ZENTRALGEBIET 2-wöchentlich Ohne Knopf 05. und 19. Sept Sommer 4-w./Winter 2-w. Schwarzer Knopf 19. September wöchentlich Roter Knopf 19. September wöchentlich Gelber Knopf 19. September 2008 Sommer 4-w./Winter 2-w. Ohne Knopf 17. September 2008 MÜLLABFUHR KIMPLING: 4-wöchentlich Roter Knopf 17. September wöchentlich Gelber Knopf 17. September 2008 MÜLLABFUHR ÜBRIGES GEMEINDEGEBIET: BIO-MÜLLABFUHR. 2-w/4-w ganzjährig 6-wöchentlich 17. September und 23. September 2008 Biotonneneinstecksäcke 120 l um 0,80/Stück und Biotragetaschen 8 l mit Bodenblatt um 0,30/Stück sind am Gemeindeamt erhältlich. GELBER SACK: Abholung ganzjährig 6-wöchentlich, nächster Termin: Di., 02. September 2008 ALTSTOFFSAMMELZENTRUM KALLHAM: (07733)81 75 (nur zu den Öffnungszeiten) Montag von 08:00-11:00 Uhr Freitag von 08:00-18:00 Uhr Samstag von 09:00-12:00 Uhr

3 Seite 3 7) EHEJUBILARE Das Ehepaar Josef und Monika Theresia HAGN, Auing 1, feiert am das goldene Hochzeitsjubiläum. Frau Maria Johanna BURGHOLZER, Kallham 53 (derzeit Altersheim Peuerbach), feiert am ihren 95. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und auch weiterhin noch viel Gesundheit! 8) FUNDE/VERLUSTE Verluste: 14./15. August: 1 Gartenlampe wurde rechts von der Hauszufahrt in Aspeth 25 gestohlen. Sollte jemand diese Lampe finden, bitte diese in Aspeth 25 abgeben. 11. August: 1 Original Nike Ball T90 Omni ist im Freibad abhanden gekommen. 0664/ Funde: 13. August: 1 Knabenfahrrad wurde am Parkplatz der B 137 Jogerparkplatz gefunden. 9) BLUTSPENDEDIENST IN KALLHAM Österreichisches Rotes Kreuz Spende wieder Blut Mittwoch, 10. September 2008, 16:00 bis 20:00 Uhr im Pfarrsaal Kallham 10) NATIONALRATSWAHL 28. SEPTEMBER 2008 Am Sonntag, 28. September 2008, findet die Wahl der 183 Nationalräte statt. Wahlzeit ist von 07:30 bis 14:00 Uhr! Österreich ist in 9 Landeswahlkreise und 43 Regionalwahlkreise (RWK) eingeteilt. Oberösterreich stehen aufgrund der Volkszählung Nationalräte, und dem RWK 4C Hausruckviertel, dem wir angehören stehen 8 Mandatare zu. Wahlberechtigt sind alle Österreicher, die bis spätestens am 28. September 1992 geboren und mit Hauptwohnsitz am (dem Stichtag) in der Gemeinde Kallham gemeldet waren. Die Gemeindewahlbehörde KALLHAM hat in ihrer Sitzung am 18. August 2008 folgende Beschlüsse gefasst: WAHLSPRENGEL: Sprengel 01-KALLHAM-Zentrum: Wahllokal: Volksschule KALLHAM (nach dem Eingang: links) für die Orte: Kallham und Aspeth; Sprengel 02-KALLHAM-Umgebung: Wahllokal: Volksschule KALLHAM (nach dem Eingang: links rückwärts) für die Orte: Aschau, Au, Auing, Baumgarten, Frauenhub, Hading, Henning, Holzhäuseln, Kainzing, Kallhamerdorf, Kirchbach, Lehen, Obereibach, Poing, Untersameting, Wachling, Weireth, Wies und Würzberg; Sprengel 03 ERLACH: Wahllokal: Gemeindeamt (Bürgermeister-Zimmer) für die Orte: Aigen, Ebergassen, Endt, Erlach, Güttling, Hof, Itzling, Mairhof, Oberrühringsdorf, Pauzenberg, Pehring, Penzing, Puchet, Putzenbach, Schildorf, Stockham, Unterrühringsdorf, Wiesing; Sprengel 04 KIMPLING: Wahllokal: Volksschule KIMPLING für die Orte: Birnsteig, Flenkengrub, Geßwagen, Häuseln am Holz, Holzleithen, Kimpling, Niederleithen, Obernfurth, Obersameting, Parzleithen, und Unternfurth; BESONDERE WAHLBEHÖRDE : Es wird für das gesamte Gemeindegebiet eine Besondere Wahlbehörde eingerichtet; die Auswertung der Stimmen obliegt der Gemeinde- und Sprengelwahlbehörde 01 KALLHAM-Zentrum; WAHLZEIT: von 07:30 bis 14:00 Uhr (in allen 4 Wahllokalen); VERBOTSZONE: 30 Meter; WAHLKARTEN-WÄHLER: werden von jeder der 4 Wahlbehörden angenommen; STIMMABGABE VON GEHBEHINDERTEN UND GEHUNFÄHIGEN PERSONEN: vor jedem Wahllokal unter Anwesenheit je 1 Parteienvertreters Wahlinformationen werden jedem Wähler einige Tage vor der Wahl zugesandt (Angaben über Wahlzeit, Wahllokal bzw. Nr. im Wählerverzeichnis). Bitte nehmen Sie diese Wahlinformation am Wahltag mit, Sie erleichtern dadurch den Wahlbehörden die Arbeit.

4 Seite 4 Zusammensetzung der Wahlbehörden für die Nationalratswahl am 28. September 2008 Vorname Nachname Straße GJ Partei Funktion WB Gerald Stutz Würzberg Gde-Wahlleiter 01-KZ Alois Ecklmayr Kallham Gde-Wahlleiter Stv. 01-KZ Gottfried Pauzenberger Untersameting ÖVP Beisitzer 01-KZ Wolfgang Brandner Wies ÖVP Beisitzer 01-KZ Heinrich Pauzenberger Aspeth ÖVP Beisitzer 01-KZ Johann Stieger Obereibach ÖVP Beisitzer 01-KZ Petra Kienbauer Kallham ÖVP Beisitzer 01-KZ Georg Rathwallner Weireth SPÖ Beisitzer 01-KZ Sabine Groiß Kallham SPÖ Beisitzer 01-KZ Hans Pelzer Kallham SPÖ Beisitzer 01-KZ Peter Grün Hading FPÖ Beisitzer 01-KZ Felix Brandner Wies ÖVP Ersatzbeisitzer 01-KZ Johann Spanlang Würzberg ÖVP Ersatzbeisitzer 01-KZ Heinrich Pauzenberger Aspeth ÖVP Ersatzbeisitzer 01-KZ Helmut Feldbauer Holzhäuseln ÖVP Ersatzbeisitzer 01-KZ Walter Greifeneder Aspeth ÖVP Ersatzbeisitzer 01-KZ Veronika Ruttinger Aspeth SPÖ Ersatzbeisitzer 01-KZ Günter Brückl Hading SPÖ Ersatzbeisitzer 01-KZ Norbert Maier Aspeth SPÖ Ersatzbeisitzer 01-KZ Leopold Spissak Kallham FPÖ Ersatzbeisitzer 01-KZ Michael Mayrhuber Aschau ÖVP Wahlzeuge 01-KZ Josef Aschauer Kainzing ÖVP Wahlzeuge 01-KZ Josef Hangweirer Wies Wahlleiter 02-KU Otto Baumgartner Kallham Wahlleiter Stv. 02-KU Johann Fellinger Wiesing ÖVP Beisitzer 02-KU Wilhelm Baumgartner Henning ÖVP Beisitzer 02-KU Helmut Groiß Kallham SPÖ Beisitzer 02-KU Andreas Spanlang Stockham ÖVP Ersatzbeisitzer 02-KU Markus Lindmayr Wachling ÖVP Ersatzbeisitzer 02-KU Karl Kernecker Aspeth SPÖ Ersatzbeisitzer 02-KU Helga Witzmann Obereibach ÖVP Wahlzeuge 02-KU Johannes Zehetner Güttling ÖVP Wahlzeuge 02-KU Wilfried Pawel Güttling FPÖ Vertrauensperson 02-KU Rainer Oberrader Itzling Wahlleiter 03-ER Johann Zellinger Unterrühringsdorf Wahlleiter Stv. 03-ER Matthias Zellinger Güttling ÖVP Beisitzer 03-ER Johann Hörmanseder Erlach ÖVP Beisitzer 03-ER Anton Schindele Schildorf SPÖ Beisitzer 03-ER Johann Würzl Wiesing ÖVP Ersatzbeisitzer 03-ER Manfred Zellinger Güttling ÖVP Ersatzbeisitzer 03-ER Monika Wilflingseder Itzling SPÖ Ersatzbeisitzer 03-ER Johann Weidenholzer Unterrühringsdorf ÖVP Wahlzeuge 03-ER August Spanlang Stockham ÖVP Wahlzeuge 03-ER Nikolaus Radlmair Schildorf FPÖ Vertrauensperson 03-ER Manfred Hofinger Parzleithen Wahlleiter 04-KI Christine Viehböck Au Wahlleiter Stv. 04-KI 01-KZ= Kallham Zentrum 02-KU= Kallham Umgebung 03-ER= Erlach 04-KI= Kimpling

5 Seite 5 Vorname Nachname Straße GJ Partei Funktion WB Franz Sumereder Kimpling ÖVP Beisitzer 04-KI Alois Ollinger Geßwagen ÖVP Beisitzer 04-KI Franz Pointner Obersameting SPÖ Beisitzer 04-KI Alois Ollinger Aspeth ÖVP Ersatzbeisitzer 04-KI Franz Perndorfer Niederleithen ÖVP Ersatzbeisitzer 04-KI Alois Furthmayr Kimpling SPÖ Ersatzbeisitzer 04-KI Anna Anzengruber Geßwagen ÖVP Wahlzeuge 04-KI Matthias Weissenböck Kimpling ÖVP Wahlzeuge 04-KI Johann Humer Kimpling FPÖ Vertrauensperson 04-KI Werner Wagner Mairhof Wahlleiter B-WB. Rudolf Schützenberger Kirchbach Wahlleiter Stv. B-WB. Karl Zellinger Kallham ÖVP Beisitzer B-WB. Manfred Franz Hofinger Gramberger Güttling Aspeth ÖVP SPÖ Beisitzer B-WB. Johann Doppelbauer Mairhof ÖVP Ersatzbeisitzer B-WB. Karin Andexlinger Kimpling ÖVP Ersatzbeisitzer B-WB. Christine Rathwallner Weireth SPÖ Ersatzbeisitzer B-WB. Günther Wierer Kallham FPÖ Vertrauensperson B-WB. B-WB.= Besondere Wahlbehörde (zum Besuch bettlägriger, geh- und transportunfähiger Personen) 11) FERIENPASSAKTION Ein Vormittag bei der FF Kallham Im Rahmen der Gesunden Gemeinde konnten sich am Freitag, 08. August 2008, 21 Jugendliche aus der Gemeinde Kallham vom Geschehen bei der Feuerwehr überzeugen. Nach der Begrüßung und allgemeinen Erklärung im Zuge eines Hausrundgangs durch Kommandant Johann Hangweirer wurde außerdem noch auf die sehr erfolgreich geführte Jugendfeuerwehr hingewiesen. Nach dem diese theoretischen Themen vorbei waren, konnte endlich mit den Highlights begonnen werden. Dies waren die praktischen Vorführungen wo die Jugendlichen auch zahlreiche Geräte der Feuerwehr ausprobieren und testen konnten. Natürlich macht so ein anstrengender Vormittag hungrig und so konnten sich die Jugendlichen bei einer Jause und Getränke noch stärken bevor sie die FF Kallham wieder verließen. 12) KATASTROPHENFONDS RICHTLINIEN Nach dem schweren Unwetter vom werden nachstehend auszugsweise die RICHTLINIEN für die Vergabe von Elementarschadensbeihilfen (Katastrophenfondsgesetz 1996) des Landes Oberösterreich abgedruckt. Als Elementarkatastrophen im Sinne des Katastrophenfondsgesetzes gelten: Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung, Lawinen, Erdbeben, Schneedruck, Orkan, Bergsturz und Hagel. Es kann eine Förderung in Form einer Beihilfe gewährt werden, wenn ua. eine Existenzgefahr bzw. eine besondere Notlage vorliegt; Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht. Anträge können von den Geschädigten mittels der beim Gemeindeamt vorliegenden Formularvordrucke gestellt werden, bedürfen in jedem Fall der gemeindeamtlichen Bestätigung und müssen innerhalb von 30 Tagen nach Schadenseintritt bzw. Kenntniserhalt der Förderungsstelle vorliegen. Um für die Geschädigten eine Hilfsaktion rasch und effizient organisieren zu können, sollte dem Antrag nach Möglichkeit ein Foto über das Schadensereignis und die folgenden Unterlagen beigeschlossen werden:

6 Seite 6 Land- u. Forstwirte: Einheitswertbescheid (Kopie) Gewerbe, Handel u. Industrie: Jahresabschluss (Kopie) Arbeitnehmer, Rentner: Lohnzettel, Rentenabschnitt Bei landwirtschaftlichen Kulturen können nur jene Schäden berücksichtigt werden, die durch Hochwasser bzw. Vermurung entstanden und nicht versicherbar sind. K e i n e B e r ü c k s i c h t i g u n g finden: Hagelschäden an landw. und forstl. Kulturen, weil seit Einführung der gesetzlichen Hagelversicherungsförderung die Zuschüsse von Bund und Land das Prämienerfordernis für den Einzelbetrieb auf ein zumutbares Ausmaß reduzieren; Abschwemmschäden (Erosions-) an den landw. Kulturen und Kulturflächen im Flachland- und Bergbauerngebiet; Elementarereignisse, die dem Unternehmerrisiko zuzuordnen sind, z. B. Ernteausfälle in Folge ungünstiger Witterung, Schäden am Waldbestand bei einer Gesamtschadfläche von unter 0,5 ha (näheres siehe eigene Richtlinie...), Umsatzverluste in der Fremdenverkehrswirtschaft durch verregnete Sommer bzw. schneearme Winter usw.; Schäden unter 400,-- (Bagatellgrenze); falls die Voraussetzungen zutreffen, soll es aber j e d e m Geschädigten freigestellt bleiben, einen begründeten Beihilfe-Antrag einzubringen; Brand-, Viehunglücke und durch Baumängel bzw. Baualter bedingte Gebäudeeinstürze gelten nicht als Elementarschäden. Die gesamten Richtlinien sowie Anträge liegen im Gemeindeamt auf und sind auch auf der Homepage des Landes Oö. unter (Bürgerservice Leistungen von A-Z Katastrophenhilfe) abrufbar. 13) AMTLICHE MITTEILUNGEN BAUGRÜNDE UND BETRIEBSBAUGRÜNDE IN KALLHAM Beim Gemeindeamt Kallham liegen derzeit folgende verfügbare Baugründe auf: Aspeth: Auing: Kallham: 3 Bauparzellen ca m², 2 Bauparzellen (960/980 m²) 07733/67 82; Bauparzelle (ca. 900 m²) zentrale Lage 0699 / Bauparzellen 807 & 898 m²; 0664 / Bauparzelle inkl. Grünland m² / Betriebsbaugründe mit m², m² m² Schildorf: Weireth: Kirchbach: 1 Bauparzelle mit ca. 980 m², Wohnbauwidmung, eventuell mit Einreichplan und Rohbau 0676/ Bauparzelle 751 m²; Grundstück, ca m², auch parzellierbar 07733/ Baugrundstück (1.087m²) in zentraler Lage; 0676 / Kimpling: 1 Baugrund mit m² (ca m² Bauwidmung, m² Grünland) südlich der Bahn; Grundstück mit ca m², vermittelt von Real Treuhand (07248/63603) Weitere Informationen sind am Gemeindeamt erhältlich (AL Etzl Josef). NEUWAHLEN BEI FF-KIMPLING KIMPLING: Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kimpling wurden folgende Feuerwehrkameraden in das Kommando gewählt: Feuerwehrkommandant: Augendoppler Josef, Kimpling 5 Feuerwehrkommandantstellvertreter: Viehböck Andreas, Au 5 Schriftführer: Andexlinger Christian, Kimpling 77 Kassier: Augendoppler Stefan, Kimpling 5 Zeugwart: Weissenböck Mathias, Kimpling 69

7 Seite 7 UMLEGUNG HADINGER GEMEINDESTRASSE K U N D M A C H U N G Auf Grund der Bestimmungen des 11 Abs. 1 uns. 6 des OÖ Straßengesetzes 1991, LGBl. Nr. 84/1991 i.d.g.f. wird kundgemacht Die Gemeinde Kallham beabsichtigt, dass ein neues Teilstück der Hadinger Gemeindestraße auf den neuen Grundstücken Nr. 1854/, 1866/8, 1853/4, 1866/5, 1845/3, 1846/2, 1847/3 und auf der neuen Überfahrtsbrücke bei Bahn Km 30,519 alle KG Kallham für den Gemeingebrauch gewidmet und in die Straßengattung Gemeindestraße eingereiht wird. Der Lageplan der DI Donau ZT-GmbH v , GZ: 11411/06 mit dem Umweltbericht und der Stellungnahme der Oö. Umweltanwaltschaft liegt durch sechs Wochen bis einschließlich zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Während der Planauflage kann jedermann, der berechtigte Interessen glaubhaft macht, schriftliche Einwendungen und Anregungen beim Gemeindeamt einbringen. BEBAUUNGSPLAN NR. 13 BÖHMGRÜNDE AUFLAGENHINWEIS, AUFLAGE ZUR ÖFFENTLICHEN EINSICHTNAHME K U N D M A C H U N G Die Gemeinde Kallham beabsichtigt die Erlassung des Bebauungsplan Nr. 13 Böhmgründe. Dieser Bebauungsplan betrifft die Böhmgründe in Kirchbach für eine Bebauung im Wohngebiet. Gemäß 33, Abs. 3 Oberösterreichisches Raumordnungsgesetz 1994, LGBl. Nr. 114/1993, wird darauf hingewiesen, dass der Bebauungsplan Nr. 13 Böhmgründe, durch 4 Wochen, das ist vom bis einschließlich zur öffentlichen Einsichtnahme beim Gemeindeamt Kallham während der Amtsstunden aufliegt. Jedermann, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, ist berechtigt, während der Auflagefrist schriftliche Anregungen oder Einwendungen beim Gemeindeamt Kallham einzubringen. SCHULBEGINNHILFE DES LANDES OBERÖSTERREICH Mit 80 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen, erklärt LHStv. Franz Hiesl. Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Deutlich angestiegen ist die Zahl der Bewilligungen für die Schulveranstaltungshilfe. Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen, erläutert LHStv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf. Außerdem sind sie zum Downloaden zu finden unter: Familienservice/Förderungen.

1) STANDESAMTSBERICHT

1) STANDESAMTSBERICHT 1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2007 Ollinger Folge: 724 INHALTSVERZEICHNIS 1) Standesamtsbericht 7) Geburtstagsjubilare 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 8) Prüfungserfolge

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe September 2016 Ollinger Folge: 833 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

ABTEILUNG LAND- und FORSTWIRTSCHAFT. KATASTROPHENFONDS (Schäden im Gewerbebereich)

ABTEILUNG LAND- und FORSTWIRTSCHAFT. KATASTROPHENFONDS (Schäden im Gewerbebereich) ABTEILUNG LAND- und FORSTWIRTSCHAFT KATASTROPHENFONDS (Schäden im Gewerbebereich) AMT DER OÖ.LANDESREGIERUNG Polit. Referent: Landesrat Max Hiegelsberger Abteilung Land- u. Forstwirtschaft Abteilungsleiter:

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2008 Ollinger Folge: 730 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2010 Ollinger Folge: 754 1) Standesamtsbericht 1) STANDESAMTSBERICHT 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Dezember 2016 Ollinger Folge: 836 Gedanken zum Advent ich wünsche Euch kleine Inseln der inneren Einkehr und Besinnlichkeit viele entspannende Momente Lichter,

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe August 2009 Ollinger Folge: 748 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken Müllabfuhr, Bio-Müll,

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2015 Ollinger Folge: 820 1 Standesamtsbericht 1) Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe April 2008 Ollinger Folge: 732 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Nr. 5/März 2007 Kallhamer Pfarrblatt Jeden Sonntag eine Kerze mehr: Der Adventskranz veranschaulicht den Weg aus dem Dunkel zum Licht (christlich: Den Weg zur

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2010 Ollinger Folge: 754 1) Standesamtsbericht 1) STANDESAMTSBERICHT 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 1. Februar 2008 zum Thema Das Sicherheitsnetz nach Elementarschäden: So funktioniert der Katastrophenfonds des Landes OÖ

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Februar 2016 Ollinger Folge: 826 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 18. September 2013 Ausgabe 11/2013 Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 Generalübernehmer - Neubau

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Geschäftszeichen: 2015-48072 (Str) Bearbeiter: Marlene Strasser Tel.: +43 (0) 7277/2255-17 Fax: +43 (0) 7277/2255-30 e-mail: m.strasser@waizenkirchen.ooe.gv.at Waizenkirchen, am 13.10.2015 K U N D M A

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Kallhamer Pfarrblatt Der Glaube sieht das Kreuz Christi, umgeben von demstrahlenden Geheimnis der Auferstehung. Aus dem Inhalt: Vorwort von Pater Christoph Seite

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Flächenwidmungspläne. Einzelbewilligungsverfahren. 46 Abs.1 ROG Bebauungspläne. Ansuchen. Einleitungen. keine. keine. Kundmachung.

Flächenwidmungspläne. Einzelbewilligungsverfahren. 46 Abs.1 ROG Bebauungspläne. Ansuchen. Einleitungen. keine. keine. Kundmachung. Folge 15/2017 Amtsblatt / 16. August 2017 Seite 3 keine en Flächenwidmungspläne Einzelbewilligungsverfahren gemäß 46 Abs.1 ROG 2009 Höhe Sternhofweg, Gst. 478/3 und 480/1 sowie 478/1, 1422/5, 1441/2, 1449/1

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Nr. 4/Dezember 2006 Kallhamer Pfarrblatt Aus dem Inhalt: Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen lässt

Mehr

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Stadt-/Markt-/ Gemeindeamt: Schladming Landtagswahl am 31. Mai 2015 Wahlkundmachung Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Vorsitzende/Vorsitzender der Gemeindewahlbehörde (Gemeindewahlleiterin

Mehr

Einladung. zu der. am Donnerstag, dem 15. September 2016, um 19:00 Uhr, im Rüsthaus der Feuerwehr Stainz, Gewerbepark 32, 8510 Stainz.

Einladung. zu der. am Donnerstag, dem 15. September 2016, um 19:00 Uhr, im Rüsthaus der Feuerwehr Stainz, Gewerbepark 32, 8510 Stainz. Bearbeiter: Melanie Trappl Abteilung: Sekretariat Bürgermeister Telefon: 03463 /2203 204 Fax : 03463 /2203 205 E-Mail: melanie.trappl@stainz.gv.at Zl.: 19/I & 20/I Einladung zu der am Donnerstag, dem 15.

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: Bad Hofgastein, am 29.09.2015 AP 000-6/2015 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG Gemeindewahlbehörde: Ertl Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Zl. 024-4/2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 KUNDMACHUNG Gemäß 34 der NÖ Gemeinderatswahlordnung

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 23 28. November 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung VERORDNUNGEN Tourismusverband Neukirchen am Großvenediger Ortstaxengesetzes 2012,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten : Wahlkarten... 4, 5 Impressum...

Amtsblatt. Inhalt. Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten : Wahlkarten... 4, 5 Impressum... P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 31. August 2016 Folge 16/2016 Inhalt Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G G E M E I N D E A M T S T. K A N Z I A N A M K L O P E I N E R S E E A b t e i l u n g - R a u m p l a n u n g Datum: 17.01.2017 Zahl: 1/III/1/2017 (Bei Eingaben bitte die Geschäftszahl anführen!) Auskünfte:

Mehr

Stand ab : Seite 1

Stand ab : Seite 1 Stand ab 21.04.2017: 1) Umwelt- und Zivilschutzausschuss 2) Bauausschuss 3) Ausschuss f. Raumplanung, Wirtschaft und Tourismus 4) Gesundheits- Sozial- und Wohnungsausschuss 5) Ausschuss f. Jugend, Familie,

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

V E R L A U T B A R U N G

V E R L A U T B A R U N G Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at AZ.: 015-2/05-2013 Pennewang, 17.09.2013 Info. Mail Entgelt bezahlt GEMEINDEAMT PENNEWANG V E R L A U T B A R U N G Inhalt: 1. Nationalratswahl 2013 2. Schulbeginn

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G 6/109-44/5-2006 21.8.2006 TEL. (066 8180-5830 BETREFF FAX (066 8180-5719 der Gemeindewahlbehörde St. Gilgen Gemeindewahlbehörde und 1 St. Gilgen A) Vorsitzender und Stellvertreter: Bgm. Planberger Wolfgang,

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 10 Verteilung

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Juli 2016 Ollinger Folge: 831 1 Standesamtsbericht 2 3 4 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-, Biomüll- u. Papierabfuhr,

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2017 Ollinger Folge: 843 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern/ Sozialberatungsstelle 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Kallhamer Pfarrblatt Liebe ist der einzige Weg auf dem Menschen zu Menschen werden Aus dem Inhalt: Vorwort von Pater Christoph Seite 2 Aus dem Pfarrgemeinderat

Mehr

Kirchberger Gemeindeinfo

Kirchberger Gemeindeinfo Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Gemeindeamt Kirchberg, am 25. Juli 2011 Kirchberg bei Mattighofen Tel.: 07747/4002, Fax: 4002-4 5232 Kirchberg b.m. Nr. 27 E-Mail: gemeinde@kirchberg-mattighofen.ooe.gv.at

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: Deutschlandsberg Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Gemeinderat von

Gemeinderat von Gemeinderat von 1949 2009 Gemeinderat 2003 bis 2009 1. Reihe: Wilhelm Dumfart, Erich Kitzmüller, Dr.Wilbirg Mitterlehner, Bmg. Johann Grünzweil, Christine Gallistl 2. Reihe: AL Heinrich Dumfart, Josef

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe November 2015 Ollinger Folge: 823 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Kallhamer Pfarrblatt Deckenfresko Geburt Jesu in der Pfarrkirche Kallham Inhalt: Vorwort Seite 2 PGR Leitungteam Seite 3 Matriken Seite 4 Zukkal (Zukunft Kallham)

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt. Aus dem Inhalt: Nr. 6/Juli 2007

Kallhamer Pfarrblatt. Aus dem Inhalt: Nr. 6/Juli 2007 An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Nr. 6/Juli 2007 Kallhamer Pfarrblatt Renovierte Aufbahrungshalle Renovierungsbedürftiger Kirchenturm Neue Sandsteinmadonna Aus dem Inhalt: Vorwort von Pater Christoph

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Stadtgemeinde Neunkirchen Niederösterreich GEMEINDEWAHLBEHÖRDE KUNDMACHUNG

Stadtgemeinde Neunkirchen Niederösterreich GEMEINDEWAHLBEHÖRDE KUNDMACHUNG Stadtgemeinde Neunkirchen Niederösterreich GEMEINDEWAHLBEHÖRDE KUNDMACHUNG Abteilung: Stadtamtsdirektion AZ: ZP-WA-138/2016 Neunkirchen,30.11.2016 Betrifft: Wiederholung der Stichwahl zurbundespräsidentenwahl

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr