Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Ausgabe Februar 2008 Ollinger Folge: 730 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken Müllabfuhr, Gelber Sack, ASZ 6) Sprechtage/Beratungen 7) Geburtstags- und Ehejubilare 8) Funde und Verluste 9) 10) Wohnungsausschreibung Kindergarten Einschreibung 11) Besichtigungsfahrt 12) Freibadbuffet Ausschreibung 13) Standesamtsbericht ) 15) 16) Auszug aus den Gemeindefinanzen 2008 Information des Landes Oö. TKV Sammelstelle beim Altstoffsammelzentrum 17) Div. Amtsmitteilungen 1) STANDESAMTSBERICHT Geburten: : eine Viktoria Elisabeth den Ehegatten Elisabeth & Mag. (FH) Daniel FÜRST, Kimpling 56; : eine Leonie Sophie den Ehegatten Irene & Christoph HUMMER, Kirchbach 30; : eine Anika der Gertrude Feldbauer & Andreas RATHMAIR, Kallham 8; Eheschließungen: Keine! Sterbefälle: : Der Landwirt i.r. Alois RAUSCHER, Pauzenberg 1, im 94. Lebensjahr; : Der Landwirt i.r. Johann STIEGLBAUER, Kimpling 19, im 102. Lebensjahr; : Die Pensionistin Maria WILDHAGER, geb. Diensthuber, Erlach 9, im 85. Lebensjahr; : Die Pensionistin Anna WASELMAYR, geb. Dollereder, Würzberg 12, zuletzt im Altenheim Pram, im 91. Lebensjahr; : Die Pensionistin Josefa WEGER, geb. Bluma, Aspeth 5, im 87. Lebensjahr; Die Trauerfamilie Dambauer, Pauzenberg bedankt sich für die erwiesene Anteilnahme am Begräbnis, für die Kranz- und Blumenspenden, beim MV-Kimpling, bei den umliegenden Ärzten, besonders bei MR Dr. Lehner, sowie beim Herrn Pfarrer für die Konduktführung. 2) ÄRZTLICHER SONN UND FEIERTAGSDIENST Dr. Hagn Dr. Ruttinger / Dr. Streicher Dr. Hagn Die Praxis von Herrn Dr. Wilhelm Hagn ist in der Zeit von 03. bis 09. März wegen Urlaub geschlossen. NOTRUFNUMMERN: FEUERWEHR: 122 / POLIZEI: 133 RETTUNG: 144 /GAS: 128 oder 0732/ ) STEUERN UND ABGABEN 15. Februar: Kommunalsteuer für Jänner, Grundsteuer A und B Redaktionsschluss März - Ausgabe Montag, Herausgeber, Eigentümer u. Verleger: Gemeindeamt Kallham; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gottfried Pauzenberger; Erscheinungsort: Gemeinde Kallham Tel.: 07733/7355; gemeinde@kallham.ooe.gv.at; Verlagspostamt: 4720; Postentgelt bar bezahlt. Mailadresse für Inserate in die Gemeindezeitung: alois.ollinger@kallham.ooe.gv.at

2 Seite 2 4) DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Die Dienstbereitschaft dauert jeweils von Sa., 12:00 Uhr bis nächsten Sa., 8:00 Uhr! Die Marien-Apotheke Neumarkt hat JEDEN Sonntag von 9:30 10:30 Uhr geöffnet Gruppe 4: Waizenkirchen/Haag/Andorf Gruppe 1: Bad Schallerbach / Neumarkt Gruppe 2: Raab / Grieskirchen / Schlüßlberg Gruppe 3: Gallspach/Peuerbach Gruppe 4: Waizenkirchen/Haag/Andorf 5) MÜLLABFUHR, GELBER SACK, ASZ KALLHAM MÜLLABFUHR ZENTRALGEBIET 2-wöchentlich Ohne Knopf 08. und 22. Februar 2008 Sommer 4-w/Winter 2-w Schwarzer Knopf 08. und 22. Februar wöchentlich Roter Knopf 08. Februar wöchentlich Gelber Knopf 22. Februar 2008 Sommer 4-w./Winter 2-w. Ohne Knopf 08. und 20. Februar 2008 MÜLLABFUHR KIMPLING: 4-wöchentlich Roter Knopf 08. Februar wöchentlich Gelber Knopf 20. Februar 2008 MÜLLABFUHR ÜBRIGES GEMEINDEGEBIET: ganzjährig 6-wöchentlich 20. Februar 2008 GELBER SACK: Abholung ganzjährig 6-wöchentlich, nächster Termin: DI., 05. Februar 2008 ALTSOFFSAMMELZENTRUM KALLHAM: 07733/81 75 (nur zu den Öffnungszeiten) Montag von 08:00-11:00 Uhr Freitag von 08:00-18:00 Uhr geöffnet! 6) SPRECHTAGE/BERATUNGEN Organisation: Termin: Ort: Notar Dr. Edgar Schöller Do., :00-17:00 Uhr GH Rathmair, Nebenzimmer Mutterberatung Di., :30-14:15 Uhr Hauptschulgebäude Neumarkt (Eingang Wurmsiedlung) Pensionsvers. d. Arbeiter und Angestellten Terminvereinbarung möglich Di, , 08:00-13:00 Uhr Di, , 08:00-13:00 Uhr Di, , 08:00-13:00 Uhr Außenstelle der OÖ. Gebietskrankenkasse in Grieskirchen 05 / Sozialversicherung d. Bauern Mo., , 08:00-12:00 Uhr OÖ. Gebietskrankenkasse Jeden ersten Mittwoch im Monat, 09:00-11:00 Uhr Bezirksbauernkammer Grieskirchen, Manglburg 2 Gemeindeamt Neumarkt/H., 1. Stock Bezirksgericht Peuerbach JEDEN Dienstag, 08:00-12:00 Uhr Amtstage im Bezirksgericht AK-Rat VBgm. Stutz Gerald Rechtsanwalt Dr. Gernot Lehner Di., nach tel. Vereinbarung 07733/7355 Jeden Freitag, von 08:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Gemeindeamt Kallham, Bgm. Zimmer 4720 Kallham / od Ried/I., Claudistraße 5, 07752/824 09

3 Seite 3 7) GEBURTSTAGS- UND EHEJUBILARE Herr Johann ZIEGLER, Geßwagen 7, feiert am 01. Februar seinen 80. Geburtstag. Das Ehepaar Alois VOGLMAIER & Maria VOGLMAIER-STEINER, Pehring 7, feiert am 15. Februar das Fest der Goldenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch und auch weiterhin noch viel Gesundheit! 8) FUNDE/VERLUSTE Funde: : ein Fahrzeugschlüssel, am Gehsteig bei LAWOG Nr. 77 Verluste: : Damengeldbörse, schwarz, 0699/ oder 07733/ ) WOHNUNGSAUSSCHREIBUNG LAWOG-Bau, Kallham 16, Whg.-Nr. 1 (EG): 2-Raumwohnung mit 61,87 m²; monatliche Bruttomiete: 403,28 (inkl. Heizung); Eigenmittelanteil: 1.282,82 (Kaution). Die Wohnung ist vorbehaltlich sofort beziehbar. Abbuchung und Mietvertrag wird von der LAWOG durchgeführt. Das Bewerbungsgesuch hat zu enthalten: Name, Geburtsdatum, Familienstand, SV-Nummer, Beruf, Staatsbürgerschaft, bisherige Wohnung und Bewerbungsgrund. Zur Prüfung der Förderungswürdigkeit gemäß WFG 1993: Jahreslohnzettel ) KINDERGARTEN KALLHAM/EINSCHREIBUNG KINDERGARTEN RAUM FÜR ENTWICKLUNG Erziehung und Bildung im Kindergarten betreffen die gesamte Persönlichkeit des Kindes und haben eine ganzheitliche Förderung durch vielfältige und umfassende Angebote des Spielens, des Arbeitens, des Gestaltens und des sozialen Lernens zum Inhalt. EINSCHREIBUNG FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2008/2009 Die Einschreibung für das am 1. September 2008 beginnende Kindergartenjahr findet am MONTAG, den 11. FEBRUAR und MITTWOCH; den 13. FEBRUAR 2008 jeweils von bis Uhr im Kindergarten Kallham statt. Angemeldet werden können Kinder ab dem 3. Lebensjahr, die Einladung erfolgt noch per Post. 11) EINLADUNG ZUR BETRIEBSBESICHTIGUNG Bürgermeister Gottfried Pauzenberger und die ÖVP Kallham laden am 05. März 2008 zu einer Betriebsbesichtigung nach Haag/H. zum Fertighausproduzenten Genböck und ins Gmundner Zementwerk ein. Das Mittagessen wird in Regau im bekannten Landgasthof zur Pepi Tant eingenommen. Abfahrt: 07:30 Uhr beim Gemeindeamt Kallham Anmeldungen ehest erbeten bei: Bgm. Gottfried Pauzenberger 7953 oder am Gemeindeamt (Ollinger) und auf der Raiffeisenbank in Kallham 6715 Anzahlung: 10,00 Änderungen vorbehalten! 12) FREIBADBUFFET KALLHAM/NEUMARKT VERPACHTUNG/AUSSCHREIBUNG Ab der Saison 2008 (Mai) wird das Freibadbuffet zur Verpachtung ausgeschrieben. Der Pachtschilling beträgt monatlich 6 % (exkl. MWSt.) des Nettoumsatzes plus Betriebskosten (Strom, Steuern, Gebühren und Abgaben, ). Bewerbungsgesuche mit den entsprechenden Berufs- und Verwendungsnachweisen sind bis spätestens Freitag, 29. Februar 2008, bis 13:00 Uhr beim Gemeindeamt einzureichen. Das Inventar, Getränkelieferungsvertrag sowie Eisliefervertrag sind vorhanden und weiterhin zu übernehmen. Für etwaige Auskünfte steht das Gemeindeamt Kallham (Hr. Etzl 07733/ ) gerne zur Verfügung.

4 Seite 4 Geburten: (20) 13) STANDESAMTSBERICHT 2007 Familienname Geb. Dat. Eltern Straße Adlesgruber Katharina Adlesgruber Erwin & Birgit Auing 39 Arminger Anika Ziegler Roland & Arminger Barbara Geßwagen 11 Doppelbauer Katalin Louisa Doppelbauer Johann & Barbara Mairhof 3 Folie Esther Grün Peter & Folie Maria Hading 21 Frauscher Eva Marie Leeb Robert & Frauscher Andrea Kimpling 42 Fürst Viktoria Elisabeth Fürst Daniel & Elisabeth Kimpling 56 Gradinger Clèment Cyrano Maximilian Gradinger Eva & Deusy Pierre Auing 19 Haslehner Peter Haslehner Christoph & Brigitte Henning 3 Hinke Kolja Petersen Falk & Hinke Angelika Kallham 2 Hofinger Hannah Hofinger Manfred & Karin Parzleithen 5 Humer Florian Humer Jürgen & Gramberger Brigitte Erlach 3 Hummer Leonie Sophie Hummer Christoph & Irene Kirchbach 30 Kerschbaumer Sebastian Kerschbaumer Philip & Sabine Holzleithen 2 Lehner Paula Katharina Dr. Lehner Gernot & Bettina, Dr. Auing 20 Lindner Marlene Lindner Silvia & Anton Puchet 1 Oskorus Valentina Oskorus David & Melanie Kimpling 78 Sattler Noah Wiesinger Erich & Sattler Evelyn Kallham 78/9 Schwarzlmüller Julian Rudolf Schwarzlmüller Michael & Barbara Kallham 54 Weidenholzer Hannah Weidenholzer Gerhard & Sabine Aspeth 116 Zellinger Antonia Zellinger Harald & Maria Würzberg 15 Eheschließungen: (8) Name Geb. Name Straße Eheschließung am Çoban Gülay Weireth Çoban Mustafa Weireth Augendoppler Elisabeth Wiesner Kimpling Augendoppler Stefan Kimpling Klaffenböck Katrin Luser Kainzing Klaffenböck Wolfgang Josef Kainzing Manhartsgruber Franz 4751 Dorf/Pr Manhartsgruber Renate Baumgartner Kallham Anzengruber Roland, Ing. Kainzing Anzengruber Ines Maier Kainzing Stürmer Judith Katharina Huemer Kallham Stürmer Robert Kallham Grün Peter Hading Folie Maria Hading Ruttinger Nicole Aschauer Auing Ruttinger Adolf Auing Sterbefälle: (16) Familienname Geb. Name Straße Sterbedatum Hartl August Itzling Hellwagner Marianna Mallinger Henning Hörantner Anna Niederleithen Hörmandinger Raphael Gerhard Kallham 15/ Kriechbaumer Anna Petershofer Geßwagen Weiter auf der nächsten Seite!

5 Mayr Hubert Kirchbach Mayr Josef Itzling Parzer Gottfried Hading Rauscher Alois Pauzenberg Scharinger Josef Itzling Schneglberger Christian Aspeth Schützeneder Erwin Aspeth Seifried Ludwig Aschau Stieger Maria Güttling Stieglbauer Johann Kimpling Wildhager Franz Xaver Kallham 144/ ) AUSZUG AUS DEN GEMEINDEFINANZEN FÜR 2008 Seite 5 In der Sitzung des Gemeinderates am wurde das Budget 2008 mehrheitlich, bei 1 Stimmenthaltung, beschlossen. Der ordentliche Haushalt weist Einnahmen in Höhe von 3, ,-- sowie Ausgaben von 3, ,-- auf. Das Budget konnte somit ausgeglichen erstellt werden. Der außerordentliche Haushalt weist Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils ,-- auf. Einige Details des Budgets werden nachstehend angeführt: Gebühren und Hebesätze: Grundsteuer A 500,00 v.h. d. Messbetrages Grundsteuer B 500,00 v.h. d. Messbetrages Lustbarkeitsabgabe 15,00 v.h. d. Eintrittspreises Hundeabgabe 13,00 pro Hund Hundeabgabe 10,00 pro geprüftem Wachhund Kanalbenützungsgebühr Grundbetrag pro Anschluss 150,--; Einwohnergleichwert 104,30 (Fam. Beihilfen-Bezieher werden nur mit Faktor 0,2 gerechnet) inkl. 10 % Ust. Wasserbezugsgebühr 1,38/m³ inkl. 10 % Ust. Abfallabfuhrgebühr 7,70 je Entleerung inkl. Ust. Abfallgebühren 7,80 je Abfallsack inkl. Ust. Kindergarten-Benützungsgebühren lt. OÖ. Kinderbetreuungsgesetz einkommensabhängig: zw. 36,00 und 90,00 für Halbtagsbesuch; 115 % davon für Mittagsbetreuung und 133 % davon für Ganztagsbetreuung; Ermäßigung für das 2. und jedes weitere Kind. Beitrag für Kindergartenbusbegleitung 8,00/Mon. u. Kind Einnahmen und Ausgaben verschiedener Verwaltungszweige im ordentlichen Haushalt: Gruppe/Abschnitt Einnahmen 2008 Ausgaben 2008 Gemeindeamt , ,-- Feuerwehren 1.000, ,-- Volksschulen , ,-- Hauptschulen 0, ,-- Polytechnischer Lehrgang 0, ,-- Berufsschulen 0, ,-- Kindergarten , ,-- Essen auf Rädern , ,-- Straßenerhaltung , ,-- Müllbeseitigung , ,-- Straßenreinigung 0, ,-- Parkanlagen, Spielplätze 0, ,-- Straßenbeleuchtung 0, ,-- Freibad , ,-- Wohnungen u. Wohnhäuser 9.600, ,-- Wasserversorgung , ,-- Abwasserbeseitigung , ,-- Heizkostenzuschuss für sozial Bedürftige 2008: 174,00 Jetzt beantragen! Einreichfrist ist der 15. April Das Einkommen darf bei einem Alleinstehenden 747,00 bei Lebensgemeinschaften 1.120,00 nicht überschreiten. Werden die oben genannten Einkünfte höchstens um 50,00 überschritten wird die Hälfte ausbezahlt. Weiter auf der nächsten Seite!

6 Seite 6 Einnahmen: Steuern u. Abgaben Ausgaben: Zuschüsse u. Beiträge Grundsteuer A ,-- Alters- und Ehejubilare 3.300,-- Grundsteuer B ,-- Säuglingswäschepaket 2.200,-- Kommunalsteuer ,-- Gesundheitsdienst 6.600,-- Ertragsanteile Bund ,-- Rettungsdienst ,-- Lustbarkeitsabgabe 1.700,-- Tierkörperverwertung ,-- Hundeabgabe 1.700,-- Krankenanstaltenbeiträge ,-- Verwaltungsabgaben 6.700,-- Landesumlage ,-- Finanzzuweisung Bund ,-- SHV-Umlage (Altenheime) ,-- Gesunde Gemeinde 1.100,-- 1.Teil f. Kirchenrenovierung ,-- Kommunalsteuerrefundierung ,-- Gemeindenachrichtenblatt 4.200,-- Einige außerordentliche Ausgaben,: Straßenbauten (Gem.-Straßen, Ortschaftswege, Betriebsaufschließungsstraße, Güterwege) ,-- Diverse Kanalbauten inkl. Pehring-Güttling-Kallhamerdorf ,-- Bauhof-Umbau ,-- Kindergartensanierung 1.Teil ,-- Kriegerdenkmal und Aufbahrungshalle, Planung ,-- Planungs- und Projektierungsarbeiten für Bauvorhaben der künftigen Jahre: Sanierung VS Kallham und Projekt für Lärmschutzmaßnahmen ÖBB-Strecke ,-- Ankauf Feuerwehrauto TLF A 2000, 1. Teilzahlung ,-- 15) INFORMATION DES LANDES OÖ. Durchführung einer Landschaftserhebung in der Gemeinde Kallham Information der Bevölkerung Das Land Oberösterreich hat aufgrund des OÖ. Natur- und Landschaftsschutzgesetzes 2001 zur Erfassung aller ökologisch wertvollen Flächen sowie zur Erhebung von wesentlichen landschaftlichen Strukturen entsprechende naturräumliche Erhebungen durchzuführen. Die Landschaftserhebung der Gemeinde Kallham erfolgt im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich. Die Kosten für die Landschaftserhebung werden vom Land OÖ. getragen. Die Bearbeitung wird beginnend mit Frühjahr 2008 über einen Zeitraum von ca. einem Jahr durchgeführt. Mit der Durchführung der Erhebung ist Mag. DI Otmar Stöckl - Freiraum und Landschaft beauftragt. Ursprünglich für die Erfassung naturräumlicher Grundlagen für die Ausarbeitung der örtlichen Entwicklungskonzepte und Flächenwidmungspläne gedacht, entwickelte sich die Landschaftserhebung durch Überarbeitung und inhaltlicher Abstimmung mit der Biotopkartierung zu einem Instrument mit einem breit gefächerten Anwendungsspektrum. Die Landschaftserhebung Oberösterreich hat zum Ziel, auf rasche Art einen grundlegenden Überblick über die in Oberösterreich vorhandene Ausstattung, insbesondere der Kulturlandschaft, mit landschaftlich und naturräumlich relevanten Strukturelementen und Lebensraumtypen zu geben. Für die verschiedenen Erhebungstypen sind kurze Beschreibungen zur Charakteristik der jeweiligen Aufnahmefläche vorgesehen. Die Ergebnisse der Landschaftserhebung stellen eine grundlegende Information für die verschiedensten gutachterlichen und planenden Tätigkeiten von Behörden und sonstigen Planungsträgern dar (z. B. für die Erarbeitung der "Natur- und Landschaft - Leitbilder für OÖ", Örtliche Entwicklungskonzepte, Korridoruntersuchungen,...). Bei konkreten Projekten werden, aufbauend auf der Landschaftserhebung, weiterführende, detaillierte Erhebungen durchgeführt. Zur Bearbeitung einzelner Erhebungsflächen ist es immer wieder unumgänglich, auch im Privatbesitz befindliche Grundstücke zu betreten. Gem. 51 Abs. 3 des OÖ. Natur- und Landschaftsschutzgesetzes sind die mit den Erhebungen beauftragten Personen hierzu berechtigt. Diese Personen haben einen Lichtbildausweis sowie eine von der Landesregierung auszustellende Bestätigung mitzuführen und auf Verlangen den betroffenen Grundbesitzern vorzuweisen. Nach Fertigstellung der Landschaftserhebung werden die Ergebnisse der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Bevölkerung von Kallham wird ersucht, die Durchführung der Landschaftserhebung im erforderlichen Umfang zu unterstützen. Für das Land Oberösterreich im Auftrag: Mag. Günter Dorninger

7 17) DIVERSE AMTSMITTEILUNGEN Seite 7 BAUGRÜNDE UND BETRIEBSBAUGRÜNDE IN KALLHAM Beim Gemeindeamt Kallham liegen derzeit folgende verfügbare Baugründe auf: Aspeth: 3 Bauparzellen ca m², 2 Bauparzellen (960/980 m²) Bauparzelle (ca. 900 m²) zentrale Lage 0699 / /67 82; Weireth: 1 Bauparzelle 751 m²; Auing: 3 Bauparzellen m²; 0664 / Bauparzelle inkl. Grünland m² / Kirchbach: Kallham: Schildorf: 16) SAMMELSTELLE FÜR TIERKÖRPER UND TIERISCHE ABFÄLLE BEIM ASZ- Einfache Entsorgung ohne Wartezeit und Kosten Um eine rasche und unkomplizierte Entsorgung von Tierkörpern und tierischen Abfällen zu ermöglichen, wurde in der Gemeinde Kallham ein dafür speziell ausgerüsteter Behälter aufgestellt. Darin können verendete Tiere und tierische Abfälle bis zu einem Gewicht von 35 Kilogramm kostenlos entsorgt werden. Weiters können auch Fleischabfälle und verdorbene Lebensmittel (Gefriergut) mitsamt der Verpackung eingeworfen werden. Wir ersuchen im Sinne einer sauberen Übernahmestelle tierische Abfälle nur verpackt ( Plastiksack ) einzuwerfen. Der Behälter ist mit einer Kühlung ausgestattet und wird regelmäßig entleert. Außerdem lässt er sich geruchssicher verschließen. Abgabemöglichkeit Die Bewohner der Gemeinden Kallham, Neumarkt, Pötting und Wendling können bei der Sammelstelle Kallham verendete Tiere und tierische Abfälle entsorgen. Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Achtung: Tiere, für die Sie einen Entsorgungsnachweis brauchen oder bei denen Seuchenverdacht besteht, werden nach wie vor von der AVE Tierkörperverwertung abgeholt! Gewerbliche Betriebe wie Schlachthöfe und Direktvermarkter müssen auch künftig ihre Schlachtabfälle nachweislich laut Tiermaterialien-Gesetz direkt entsorgen! 3 Betriebsbaugründe mit m², m² m² 1 Bauparzelle mit ca. 980 m², Wohnbauwidmung, eventuell mit Einreichplan und Rohbau 0676/ Grundstück, ca m², auch parzellierbar 07733/ Baugrundstück (1.087m²) in zentraler Lage; 0676 / Kimpling: 1 Baugrund mit m² (ca m² Bauwidmung, m² Grünland) südlich der Bahn; Weitere Informationen sind am Gemeindeamt erhältlich (AL Etzl Josef). ACHTUNG HUNDEBESITZER - HUNDEABGABE 2008: Alle Hundebesitzer, die die Hundeabgabe für 2008 noch nicht entrichtet haben, werden gebeten, dies bis Montag im Gemeindeamt Kallham zu erledigen. Höhe der Abgabe: 13,00 pro Hund 10,00 für geprüfte Wachhunde Bei Neuanmeldung oder Verlust etc. werden Hundemarken zum Preis von 1,45/Marke ausgegeben. Persönliche Verständigungen werden nicht zugesandt! LEHRSTELLENAUSSCHREIBUNG DES SOZIALHILFEVERBANDES GRIESKIRCHEN: 2 Lehrstellen als Koch/Köchin werden ab 1. September 2008 beim SHV Grieskirchen besetzt. Bewerbungen sind an die Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen, Manglburg 14, 4710 Grieskirchen, zu richten und müssen bis spätestens 15. Februar 2008 eingelangt sein. Nähere Informationen finden Sie an der Amtstafel am Gemeindeamt. LEBEN IN OBERÖSTERREICH 2008 : Wie lebt es sich in Oberösterreich? Dies möchte GISDAT mittels eines Fragebogens, der bereits über die Regionalzeitung TIPS ausgesandt wurde und der auch am Gemeindeamt aufliegt, herausfinden. Der ausgefüllte Fragebogen kann am Gemeindeamt abgegeben werden. Die Daten werden in a- nonymisierter Form ausgewertet.

1) STANDESAMTSBERICHT

1) STANDESAMTSBERICHT 1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2007 Ollinger Folge: 724 INHALTSVERZEICHNIS 1) Standesamtsbericht 7) Geburtstagsjubilare 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 8) Prüfungserfolge

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe September 2008 Ollinger Folge: 737 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 08.09.2008 um 20:00 Uhr im großen Sitzungssaal der Gemeinde statt. In dieser Ausgabe:

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2010 Ollinger Folge: 754 1) Standesamtsbericht 1) STANDESAMTSBERICHT 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe August 2009 Ollinger Folge: 748 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken Müllabfuhr, Bio-Müll,

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe April 2008 Ollinger Folge: 732 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2010 Ollinger Folge: 754 1) Standesamtsbericht 1) STANDESAMTSBERICHT 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

Haushaltsbeschluss 2014

Haushaltsbeschluss 2014 K U N D M A C H U N G Gemäß 79 Abs. 1 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, Salzburger LGBl.Nr. 107/94 i.d.g.f wird hiermit kundgemacht, dass die Gemeindevertretung der Ortsgemeinde Wals- Siezenheim in

Mehr

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf Abfallwirtschaft, öffentl. Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Obmann/Obfrau: ÖVP GV Neuwirth Johann, Ing. 4707 Schlüßlberg Au 26 Obm./Obfr.-Stellvertr.: ÖVP GR Obwaller Peter 4707 Schlüßlberg

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Knittelfeld, 12. Dezember 2017 K U N D M A C H U N G Am 23. November 2017 wurde durch öffentlichen Anschlag kundgemacht, dass gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115/1967 in der derzeit

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe September 2016 Ollinger Folge: 833 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2017 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2018 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Dezember 2016 Ollinger Folge: 836 Gedanken zum Advent ich wünsche Euch kleine Inseln der inneren Einkehr und Besinnlichkeit viele entspannende Momente Lichter,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12 55. Bergturnfest am Traunsee / Ebensee 2. 7. 2011 Ergebnisse Kinder - Jugend- Bergturnfest 3 - Kampf Rang Name Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt weiblich U 6 (keine Wertung) Lena Zeilberger ASKÖ

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G Gemäß 79 Abs. 1 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, Salzburger LGBl.Nr. 107/94 i.d.g.f wird hiermit kundgemacht, dass die Gemeindevertretung der Ortsgemeinde Wals- Siezenheim in

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Februar 2016 Ollinger Folge: 826 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 234. Jahrgang SLZ Nr. 22 18. NovemBER 2014 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung KUNDMACHUNGEN Tourismusverband Mühlbach am Hochkönig Verordnung Auf Grund des

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Geschäftszeichen: 2015-48072 (Str) Bearbeiter: Marlene Strasser Tel.: +43 (0) 7277/2255-17 Fax: +43 (0) 7277/2255-30 e-mail: m.strasser@waizenkirchen.ooe.gv.at Waizenkirchen, am 13.10.2015 K U N D M A

Mehr

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018.

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Amtsvortrag Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2017 TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Voranschlagserlass: Die Steuerhebesätze für das Finanzjahr 2018 sind so rechtzeitig

Mehr

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding Professionalität Humanität Internationalität Region: Eferding - Grieskirchen - Schärding Fachbereich Berufsorientierung Bewegte Schule Bewegung u. Sport VS Bewegung u. Sport HS BAG-Leiter/in Thomas Ferchhumer

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017)

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017) Marktgemeinde Hard Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017) Auf Grund des Beschlusses der Gemeindevertretung

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe November 2015 Ollinger Folge: 823 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00 Datum: 12. Dezember 2016 Bearbeiter: Lisa-Maria Naderer Zahl: 920/2017 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Rechberg hat gemäß 76 Abs. 4 GemO 1990 in seiner Sitzung vom 7. Dezember 2016 die Festsetzung

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Nr. 5/März 2007 Kallhamer Pfarrblatt Jeden Sonntag eine Kerze mehr: Der Adventskranz veranschaulicht den Weg aus dem Dunkel zum Licht (christlich: Den Weg zur

Mehr

Geburtstagsliste 13. Jänner 2011 von Dominik Rager

Geburtstagsliste 13. Jänner 2011 von Dominik Rager Nachname Vorname Geburtstag Geburtsjahr Helm Roland 02. Jänner 1975 Holzbauer Egon 08. Jänner 1967 Spadinger Stefan 10. Jänner 1992 Fasthuber Florian 11. Jänner 1989 Anzengruber Andreas 12. Jänner 1973

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom 14.04.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr.

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Beileidsbekundungen. Claudia

Beileidsbekundungen. Claudia Gerhard Höhn Beileidsbekundungen Lieber Gerhard, du weißt gar nicht wie sehr ich es bereue, dass ich deine Einladung, mich computermäßig weiter zu bilden, verschoben habe, ich hätte nie gedacht, dass wir

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 1.1.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand 9.1.2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Lorenzen i. M. hat in seiner Sitzung vom folgende Verordnung beschlossen:

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Lorenzen i. M. hat in seiner Sitzung vom folgende Verordnung beschlossen: 1 MARKTGEMEINDE ST. LORENZEN IM MÜRZTAL DVR-Nr. 0358720 Sachb.: Fr.Gruber-Hölzl Betrifft: TARIFTABELLE 2018 1 [!] Gebühren u. Tarife gültig ab 1. Jänner 2018, sofern nicht andere Daten festgelegt werden.

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016)

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016) Beilage zum Voranschlag für das Jahr 2015 2016 Seite C Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016) Auf Grund

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-06/3 Wängle, am 20.11.2018 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 07.11.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (3) Beratung

Mehr

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015 Zugestellt durch Post.at http://stmarienkirchen.ooevp.at/ oder http://sanktmarienkirchen.ooevp.at/ Ausgabe August 2015 http://stmarienkirchen.ooevp.at/ Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4780 Schärding

Mehr

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Haikky Asia Auf den folgenden Seiten findet Ihr die vorläufige personelle Arbeitseinteilung zum Stadtlauf 2018. Wir ersuchen, die

Mehr

Marktgemeinde Altmünster

Marktgemeinde Altmünster Marktgemeinde Altmünster P o l i t i s c h e r B e z i r k : G m u n d e n, O Ö 4 8 1 3 A l t m ü n s t e r - M a r k t s t r a ß e 2 1 - D V R 0 0 4 8 5 4 2 Zl.: -II-900-2018-Pes F i n a n z a b t e i

Mehr

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten)

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten) Bezirkshauptmannschaft Eferding 4070 Eferding Stephan-Fadinger-Straße 2-4 Geschäftszeichen: SanRB01-139-2015 Bearbeiterin: Gertrude Raab Margit Kugler Tel: (+43 7272) 2407-61435 Fax: (+43 7272) 2407-261399

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen ) 1. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag, 09. August 1997 ( 27 und 6 ) 1. McCaffery Thomas 1. Paschinger Helga 2. Strohmayer Markus 2. Spielberger Doris 3. Lindner Gerald jun. 3. Bertoldi Susi 2.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Teilnehmer: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Presseunterlage der Stadt Wels Medienrückfragen: Dr. Alexander Baczynski Tel. 07242/235-5558 Öffentlichkeitsarbeit E-Mail

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Präambel. 1 Bewertung des Einkommens

Präambel. 1 Bewertung des Einkommens Kindergarten - Tarifordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram vom 10. Juni 2011, in der Fassung des Gemeinderatsbeschlusses vom 15. Dezember 2016. Auf Grund 14 der Elternbeitragsverordnung

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 20. November 2008 Vorsitzender: GR. Günter K e n e s e i Anwesend: die amtsf. StRe. VizeBgmin Grete L a s k a (zeitweilig), Dr. Paul Andreas M a i l a t h

Mehr

Weihnachtsnacht ALLES GUTE IM NEUEN JAHR. GESEGNETE WEIHNACHTEN und WÜNSCHEN BGM. PETER LANTHALER, GEMEINDERAT UND BEDIENSTETE

Weihnachtsnacht ALLES GUTE IM NEUEN JAHR. GESEGNETE WEIHNACHTEN und WÜNSCHEN BGM. PETER LANTHALER, GEMEINDERAT UND BEDIENSTETE zugestellt durch Post.at Ausgabe 52 Dezember 2008 Weihnachtsnacht Weht im Schnee ein Weihnachtslied leise über Stadt und Felder, Sternenhimmel niedersieht, und der Winternebel zieht um die dunklen Tannenwälder.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Ried i.z., am 14.12.2011 Unser Zeichen: BGM-hJ/AL-eB Pc-Code Kdm-920-2012Hebesätze K u n d m a c h u n g Der Gemeinderat der Gemeinde Ried im Zillertal hat in seiner Sitzung vom 13.12.2011 unter dem Vorsitz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr