Sehr geehrte Damen und Herren,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Damen und Herren,"

Transkript

1 Sehr geehrte Damen und Herren, unter dem bundesweiten Motto der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Demenz genau hinsehen! findet die diesjährige Woche der Demenz statt. Das Programm besteht aus Veranstaltungen vor Ort sowie aus Online-Vorträgen, Schulungen und Diskussionen. Menschen mit Demenz, pflegende Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ehrenamtliche, Interessierte und Fachkräfte sind herzlich eingeladen sich virtuell oder ganz persönlich bei den Veranstaltungen zu treffen, ins Gespräch zu kommen und auszutauschen. Eine Veranstaltungsübersicht finden Sie auf der nächsten Seite. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einigen Veranstaltungen eine Anmeldung notwendig ist.

2 bis Medientische in den Stadtbüchereien Korntal und Münchingen Lieder, die man nicht vergisst Gemeinsamer Liedernachmittag in Marbach am Neckar Anders sprechen über Demenz! Wir müssen Türen öffnen, statt sie zu verschließen. Online-Vortrag mit Diskussion Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht - für Menschen mit/ohne Demenz Vortrag mit Diskussion in Gerlingen Demenzpartner-Schulung Online-Veranstaltung Der demografische Wandel und seine Bedeutung für die Pflege von Menschen mit Demenz Kurzvortrag mit anschließender Diskussionsrunde in Pleidelsheim Komm mit, lauf los, guck naus ins Land, was mir für a scheene Hoimat hend Wanderung in Roßwag (Vaihingen an der Enz) Wenn plötzlich alles anders ist Patienten mit Demenz in der Akutklinik Online-Veranstaltung Filmaufführung "DAS INNERE LEUCHTEN" in Marbach am Neckar Leben mit dem Un"verständ"lichen Online-Vortrag Gemeinschaftserlebnis für Tagesgäste / Entlastung für Angehörige Digitaler Rundgang in der Tagespflege Bietigheim- Bissingen Freiheitsentziehende und freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz Welche Entscheidung ist die Richtige? Online-Vortrag Komm mit, lauf los und frog wo du helfa kasch Wanderung in Roßwag (Vaihingen an der Enz) Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht - für Menschen mit/ohne Demenz Online-Vortrag mit Diskussion Beratung für pflegende Angehörige - genau hinsehen und fragen in der Pflegesituation Online-Vortrag Herbstfest im Karlinum - die bunte Jahreszeit mit allen Sinnen gemeinsam erleben Öffnungszeiten der Büchereien 15:00 bis 16:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 bis 15:30 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 15:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr 18:00 bis 19:30 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00-17:30 Uhr 12:00 bis 16:00 Uhr

3 Medientische in den Stadtbüchereien Korntal und Münchingen Datum bis Veranstalter: Keine Anmeldung erforderlich Korntal und Münchingen Bücher und weitere Medien sowie Broschüren rund ums Thema Demenz Öffnungszeiten der Büchereien Stadtbücherei Korntal-Münchingen Pestalozziweg 1, Korntal-Münchingen Tel Lieder, die man nicht vergisst Datum Marbach am Neckar Bekannte Lieder aus der Vergangenheit (Schlager, Sommer- und Wanderlieder) zum Mitsingen mit Unterstützung der Akkordeonund Keyboard-Kinder aus der Musikschule Marbach-Bottwartal. Alle, die gern singen und einen schönen Sonntagnachmittag mit Musik verbringen möchten, sind herzlich eingeladen, gerne auch mit Wanderstock. 15:00 bis 16:00 Uhr Referentinnen Musikalische Leitung: Gudrun Almoslöchner, Lehrkraft Moderation: Bärbel Häge-Nüssle, Schulleiterin Musikschule Marbach-Bottwartal Veranstalter: Stadt Marbach am Neckar, "Demenzfreundliche Stadt" Kath. Gemeindehaus "Zur heiligen Familie" Ziegelstraße 4, Marbach am Neckar Keine Anmeldung erforderlich

4 Anders sprechen über Demenz! Wir müssen Türen öffnen, statt sie zu verschließen. Datum Online-Vortrag mit Diskussion Die Art, wie wir über das Phänomen neurokognitiver Behinderung (alt: Demenz) im beruflichen Alltag und in der Öffentlichkeit sprechen, schreiben und aufklären, bewirkt oftmals das Gegenteil vom Gewollten Angebote für Betroffene wirken auf die Zielgruppe oft abschreckend Inhalte und Informationen erschlagen und lösen eher Angst aus, als Hilfe und Orientierung zu geben Bedürfnisse von Frühbetroffenen werden nicht abgedeckt Bild und Textsprache arbeiten gegeneinander und sagen Unterschiedliches aus. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird Peter Wißmann diese Aussagen belegen und Wege zu einer einladenden und Türe öffnenden Sprache aufzeigen. Referent Peter Wißmann Ist aktiv bei Team WaL Wachstum ab der Lebensmitte und Mitkoordinator von EmpowerMenz deutschsprachiges Netzwerk unterstützter Selbsthilfegruppen für Menschen mit Gedächtnisproblemen. Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg Altenhilfe-Fachberatung Tel

5 Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht für Menschen mit/ohne Demenz Datum Referent*innen Veranstalter: Gerlingen Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung. Was versteckt sich hinter diesen Begrifflichkeiten und wann ist welche Vorsorgevariante die Richtige? 14:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Daniela Grutschnig und Rainer Weißer Betreuungsbehörde Landratsamt Ludwigsburg Bürger-Treff Gerlingen e.v. Hauptstraße 2 (Träuble-Areal), Gerlingen In Kooperation mit Stadt Gerlingen Tel (Frau Rieß) Demenzpartner-Schulung Datum Online-Veranstaltung Vermittlung von Informationen zum Krankheitsbild Demenz und Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz 14:00 bis 15:30 Uhr Referentin Corinna Wollandt, Dipl. Soz.Päd. (BA) Pflegestützpunkt Stadt Ludwigsburg Veranstalter: Pflegestützpunkt Stadt Ludwigsburg Stuttgarter Straße 12/1, Ludwigsburg Tel pflegestuetzpunkt@ludwigsburg.de

6 Der demografische Wandel und seine Bedeutung für die Pflege von Menschen mit Demenz Datum Referentinnen Veranstalter: Pleidelsheim Kurzvortrag mit anschließender Diskussionsrunde 14:00 bis 16:00 Uhr C. Kiemle, Leitung der Wohngruppe für Menschen mit Demenz A. Koch, Leitung Sozialer Dienst/Gerontopsychiatrische Fachkraft Johanniter-Haus Pleidelsheim Johanniter-Haus Pleidelsheim Beihinger Straße 41, Pleidelsheim Andrea Koch Tel Komm mit, lauf los, guck naus ins Land, was mir für a scheene Hoimat hend Datum Roßwag (Vaihingen an der Enz) Einladung zu einer einstündigen Wanderung für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Während der Wanderung haben sie die Möglichkeit mit Demenz-Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Mit einem kleinen Vesper beenden wir die Veranstaltung. Alle Wege sind rollstuhlgeeignet. Bei Regen bieten wir einen Austausch im Haus am Pulverturm in Vaihingen/Enz an. 15:00 Uhr Referentinnen Monika Bäuerle und Jutta Walter Sozialstation Vaihingen an der Enz Veranstalter: Sozialstation Vaihingen an der Enz Monika Bäuerle, Jutta Walter Friedrichstraße 10, Vaihingen an der Enz Tel m.baeuerle@vaihingen.de j.walter@vaihingen.de Treffpunkt: Wanderparkplatz an der K 1648 Richtung Illingen

7 Wenn plötzlich alles anders ist - Patienten mit Demenz in der Akutklinik Datum Online-Veranstaltung Ein notwendiger Krankenhausaufenthalt unterbricht Sicherheit und Gewohnheiten. Für Menschen mit Demenz ist es eine besondere Herausforderung sich in fremder Umgebung zurecht zu finden. Expertinnen erläutern anhand eines Patientenbeispiels Orientierung gebende Aspekte. Sie zeigen auf wie Angehörige einbezogen und beraten werden. 18:00 bis 19:00 Uhr Referentinnen Julia di Novi (Ergotherapie) Sandra Ebertus (Basale Stimulation) Manuela Frohs (Kinästhetik) Kathrin Hakaj (Sozialberatung) Veranstalter: Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim ggmbh RKH Krankenhaus Ludwigsburg Keine Anmeldung erforderlich Link zur Veranstaltung: Filmaufführung "DAS INNERE LEUCHTEN" Datum Marbach am Neckar Beobachtend erforscht DAS INNERE LEUCHTEN den Lebensalltag von Menschen mit Demenz in einer Pflegeeinrichtung und baut eine starke emotionale Nähe zu ihnen auf. Die Dokumentation begleitet Betroffene in ihrem Alltag und konzentriert sich dabei auf positive Situationen und Begegnungen um die Angst vor Demenz zu verringern. Der Regisseur Stefan Sick wird den Anwesenden im Anschluss an den Film für Fragen zur Verfügung stehen. 18:00 bis 19:30 Uhr Dokumentarfilm von Stefan Sick (Buch, Kamera, Regie) Veranstalter: Stadt Marbach am Neckar, "Demenzfreundliche Stadt" Kath. Gemeindehaus "Zur heiligen Familie" Ziegelstraße 4, Marbach am Neckar Keine Anmeldung erforderlich

8 Leben mit dem Un"verständ"lichen Datum Online-Vortrag In der historisch neuen Situation des langen Lebens haben viele Menschen Angst, an einer Demenz zu erkranken. Was bedeutet es, dass in unserer einseitig kognitiv orientierten Gesellschaft zahlreiche Menschen am Ende ihres Lebens den Verstand verlieren? Stimmt das so überhaupt? Ist eine Demenz nicht vielleicht sogar eine wichtige, zu Beginn meist schmerzliche und verstörende Erfahrung im lebenslang stattfindenden Entwicklungsprozess eines Menschen? Die weit verbreitete Illusion mit den richtigen Mitteln und Methoden das Leben jederzeit autonom bewältigen zu können wird mit dieser Erkrankung jedoch grundlegend in Frage gestellt. Ziel der Veranstaltung soll es sein, eine Demenz (auch) unter einem spirituellen und entwicklungsorientierten Gesichtspunkt zu betrachten und von daher neue Verständnis und Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Menschen und ihre Angehörigen zu entwickeln. Referentin Ulla Reyle Gerontologin, Supervisorin (WIT Uni Tübingen), Geistliche Begleiterin Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg Altenhilfe-Fachberatung Tel

9 Gemeinschaftserlebnis für Tagesgäste / Entlastung für Angehörige Datum Referentinnen Veranstalter: Digitaler Rundgang in der Tagespflege Bietigheim-Bissingen Herzliche Einladung zu einem virtuellen Gang durch die Tagespflege der Diakoniestation Bietigheim-Bissingen. Vorstellung des Angebots und Fragerunde zum Angebot. 18:00 bis 19:00 Uhr Ute Epple und Petra Döbler Evang. Diakoniestation Bietigheim-Bissingen e.v. Evang. Diakoniestation Bietigheim-Bissingen e.v. Petra Döbler Tel (vormittags) info@diakoniestation-bibi.de Freiheitsentziehende und freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz Welche Entscheidung ist die Richtige? Datum Online-Vortrag Man möchte seinen Angehörigen mit Demenz mit verschiedenen Maßnahmen wie Bettgittern, Sitzhosen etc. vor Stürzen schützen und erreicht letztendlich nur das Gegenteil. Freiheitsentziehende und freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz Gut oder nur gut gemeint? Referentin Daniela Grutschnig Teamleiterin der Betreuungsbehörde, Landratsamt Ludwigsburg Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg Altenhilfe-Fachberatung Tel altenhilfe@landkreis-ludwigsburg.de

10 Komm mit, lauf los und frog wo du helfa kasch Datum Roßwag (Vaihingen an der Enz) Sie haben Zeit? Sie haben Lust auf Neues? Bei einer gemeinsamen Wanderung mit anschließendem kleinem Vesper haben sie die Möglichkeit sich über eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Sozialstation im Bereich Betreuung zu informieren. Wir freuen uns. Bei Regen bieten wir einen Austausch im Haus am Pulverturm in Vaihingen/Enz an. 16:00 Uhr Referent*innen Monika Bäuerle und Jutta Walter Sozialstation Vaihingen an der Enz Veranstalter: Sozialstation Vaihingen an der Enz Monika Bäuerle, Jutta Walter Friedrichstraße 10, Vaihingen an der Enz Tel Treffpunkt: Wanderparkplatz an der K 1648 Richtung Illingen

11 Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht - für Menschen mit/ohne Demenz Datum Referent*innen Veranstalter: Online-Vortrag mit Diskussion Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung. Was versteckt sich hinter diesen Begrifflichkeiten und wann ist welche Vorsorgevariante die Richtige? 16:00-17:30 Uhr Daniela Grutschnig und Rainer Weißer Betreuungsbehörde Landratsamt Ludwigsburg Landratsamt Ludwigsburg Betreuungsbehörde Hindenburgstraße 30, Ludwigsburg Tel betreuungsbehoerde@landkreis-ludwigsburg.de Anmeldung unter Landratsamt Ludwigsburg Altenhilfe-Fachberatung Tel altenhilfe@landkreis-ludwigsburg.de

12 Beratung für pflegende Angehörige - genau hinsehen und fragen in der Pflegesituation Datum Referent*innen Veranstalter: Online-Vortrag Ein Überblick über Angebote gegen Ratlosigkeit beim Einstieg in die Pflege. Übersichtliche Information über gesetzliche Ansprüche für passende Anträge in Ihrer jetzigen Situation. Informationen über mögliche Angebote mit Fortschreiten der Erkrankung gegen Zukunftsangst. Eine Veranstaltung mit viel Raum für Ihre Fragen. 17:00-18:30 Uhr Constanze Waddicor, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Pflegestützpunkt Landkreis Ludwigsburg Team südlicher Landkreis Landratsamt Ludwigsburg Pflegestützpunkt, Team südlicher Landkreis Hindenburgstraße 30, Ludwigsburg Tel pflegestuetzpunkt@landkreis-ludwigsburg.de Anmeldung unter Landratsamt Ludwigsburg Altenhilfe-Fachberatung Tel altenhilfe@landkreis-ludwigsburg.de

13 Herbstfest im Karlinum - die bunte Jahreszeit mit allen Sinnen gemeinsam erleben Datum Karlshöhe Ludwigsburg, Karlinum leben für Senioren Den Herbst mit allen Sinnen erleben. Das Herbstfest bietet Ihnen und Ihren Angehörigen ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und Genießen. Wir möchten Menschen mit Demenz durch Sinnesangebote erreichen und Ihnen gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen einen unvergesslichen Nachmittag im Karlinum schenken. Wir pressen gemeinsam Äpfel zu Saft, erleben unseren Sinnespark und genießen Kürbissuppe. 12:00 bis 16:00 Uhr Veranstalter: Karlinum - leben für Senioren Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg Auf der Wart 2, Ludwigsburg Julia Blickle, Tel und Melanie Hüttner, Tel

Auf gute Nachbarschaft

Auf gute Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Eine 5-TEILIGE KURSREIHE zur Vorbereitung auf die Begleitung von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen und zu Hause für Menschen im Bürgerengagement und Interessierte,

Mehr

Woche der Demenz September Welt-Alzheimertag 21. September. Demenz dabei und mittendrin

Woche der Demenz September Welt-Alzheimertag 21. September. Demenz dabei und mittendrin Welt-Alzheimertag 21. September Demenz dabei und mittendrin Partner in der www.deutsche-alzheimer.de www.allianz-fuer-demenz.de Woche der Demenz 12. - 22. September 2018 Veranstaltungen und Aktionen rund

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige Träger: Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Demenz-Verein

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Niedrigschwellige Hilfen im Bereich der ambulantkomplementären Versorgung von psychisch Kranken, Suchtkranken und Menschen mit Doppeldiagnosen Tagesordnungspunkte

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Planregion 4 Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Treuenbrietzen, Niemegk, Brück Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Sylvana Kropstat Beratungszentrum

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Cathleen Schuster 29. September 2017, Biberach Cathleen Schuster 1 Film: Sprich über Alzheimer, bevor Du vergessen wirst Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg

Mehr

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Für pflegende Mitarbeiterinnen Für pflegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leben in Bewegung Das Kompetenztraining Pflege der Metropolregion Rhein-Neckar Beruf und Pflege vereinbaren Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ändert

Mehr

AG 3 Unterstützung von Menschen mit Demenz bei der Wahrnehmung ihrer Rechte

AG 3 Unterstützung von Menschen mit Demenz bei der Wahrnehmung ihrer Rechte Deutscher Verein Fachtag Betreuungsrecht am 11.11.2017 in Braunschweig AG 3 Unterstützung von Menschen mit Demenz bei der Wahrnehmung ihrer Rechte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie

Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie I Vorwort Elmar Schmitz 4 II Checkliste für den Fall der Fälle 6 III Gesetzliche Grundlagen 9 Pflegezeitgesetz 9 Familienpflegezeitgesetz

Mehr

TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE

TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE KORBACH Jeweils am ersten Montag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr Vitos psychiatrische Ambulanz Korbach Enser Straße 50 34497 Korbach BAD WILDUNGEN Jeweils am zweiten Montag im Monat

Mehr

Bürgerstiftung Wiesloch

Bürgerstiftung Wiesloch So lässt es sich wieder leben Besuchs- und Begleitdienste im Rahmen eines Seniorennetzwerks Pluspunkt Alter Irene Thomas, Stadt Wiesloch, Mitglied im Projektteam Pluspunkt Alter 1 Handlungsstränge Pluspunkt

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Volksbank RheinAhrEifel eg. Praxisleitfaden zum Umgang bei Pflegebedürftigkeit

Volksbank RheinAhrEifel eg. Praxisleitfaden zum Umgang bei Pflegebedürftigkeit Volksbank RheinAhrEifel eg Praxisleitfaden zum Umgang bei Pflegebedürftigkeit Seite Vorwort Elmar Schmitz 3 Wo erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Beratung? 5 Wo stelle ich einen Antrag auf

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Neue Herausforderungen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege

Neue Herausforderungen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege Familiale Pflege Das Modellprojekt Das Förderprogramm begleitet Angehörige beim Übergang von Allgemeinkrankenhäusern, Psychiatrien und Reha-Kliniken in die familiale Pflege bis 6 Wochen nach dem Aufenthalt

Mehr

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Kontakt: Fachdienst Gesundheit / Beate Böhm Sucht- und Tel: 0365 838 3020 / mail: boehm.beate@gera.de (Stand 27.08.2018)

Mehr

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung Weltalzheimertag 19. September 2015 Krankenhaus Zum

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Dementia Care Nurse. Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz

Dementia Care Nurse. Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz Dementia Care Nurse Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz Landespflegekonferenz am 8.11.2018 Referent: Thomas Klatt

Mehr

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 17. Dresdner Pflegestammtisch 16.10.2013 Pflege und psychische Erkrankung PTV Der Psychosoziale Trägerverein

Mehr

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz Symposium Demenzfreundliches Thüringen 12. Januar 2012, Erfurt Vortrag von Stefan Bischoff Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Ehrenamtlichen bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz

Mehr

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland Das Projekt Angehörige stärken Unterstützung im Leben mit demenzkranken Menschen Das Projekt des Landesverbands des DRK will die Situation für die häusliche Betreuung verbessern. Dahinter steht die Überlegung,

Mehr

Kompetenz in Demenz. Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen!

Kompetenz in Demenz. Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen! Kompetenz in Demenz 4 Demenz ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Zahl der Erkrankten steigt stetig an, weltweit. Demenz betrifft nie nur einen einzelnen Menschen, sondern immer auch

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe« Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«bietet Angehörigen und pflegebedürftigen Senioren ein umfangreiches kostenloses Angebot zur Erleichterung der oft schwierigen Situation. Leidet ein Verwandter, ein Bekannter

Mehr

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Fachtagung Demenz unter Dach und Fach 21. April Demenzstrategie Rheinland-Pfalz. Rhein-Mosel-Akademie Andernach

Fachtagung Demenz unter Dach und Fach 21. April Demenzstrategie Rheinland-Pfalz. Rhein-Mosel-Akademie Andernach Fachtagung Demenz unter Dach und Fach 21. April 2015 Demenzstrategie Rheinland-Pfalz Rhein-Mosel-Akademie Andernach Folie 1 Demenzstrategie RLP 2003 Start mit der Initiative Menschen pflegen bundesweit

Mehr

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Am besten schläft man doch im eigenen Bett. Selbst wer im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit plötzlich auf fremde

Mehr

Webadresse der Quelle: achlesen-2011/

Webadresse der Quelle:   achlesen-2011/ Webadresse der Quelle: https://www.alzheimer-bw.de/infoservice/veranstaltungsnachlesen/nachlesen-2004-2017/n achlesen-2011/ Nachlesen 2011 Wenn Sie die Nachlese zur Veranstaltung lesen möchten, klicken

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung bei Menschen mit geistiger Behinderung Dr. Sinikka Gusset-Bährer Überblick Symptome im frühen Stadium der Demenzerkrankung mittleren und

Mehr

treffen.teilen.tragen.

treffen.teilen.tragen. treffen.teilen.tragen. Wohnen, Beratung und Begegnung unter einem Dach Demenzzentrum StattHaus Offenbach 1 Mit dem Demenzzentrum StattHaus Offenbach verwirklicht die Hans und Ilse Breuer-Stiftung eine

Mehr

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber und

Mehr

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16.

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16. Verbraucherrechte und Angebote Verbraucherrechte und Angebote Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den

Mehr

Forum 2013/1 Stand:

Forum 2013/1 Stand: "KESS erziehen": Mehr Freude - weniger Stress Ein Kurs für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren Di., 19.02.2013, 19.30-21.30 Uhr sowie am Di., 26.02., 05.03., 12.03. und 19.03.2013 Gemeindehaus St. Moriz,

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Weiterbildungsakademie Weiterbildungsplan 2016

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Weiterbildungsakademie Weiterbildungsplan 2016 Teil II: Fachthemen Altenpflege/-hilfe Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Fachkräfte in Seniorenwohnanlagen, PDL, Wohnanlagenleiter/innen Inhalt 2. ViV Arte Kinästhetik Plus... 1 10. Sterbebegleitung in der

Mehr

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier Der demente Angehörige Fotografin Ursula Markus Definition Demenz nach ICD - 10 Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer

Mehr

5 Jahre Demenzberatung Diakoniewerk Salzburg: Erfahrungen und Ausblick

5 Jahre Demenzberatung Diakoniewerk Salzburg: Erfahrungen und Ausblick 5 Jahre Demenzberatung Diakoniewerk Salzburg: Erfahrungen und Ausblick Carecamp demenz 2018 Salzburg, 01. und 02.10.2018 Alexander Aschenbrenner Die Demenzberatung Diakoniewerk Salzburg besteht nun seit

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 48.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des hinweisen. Veranstaltungen im März und April 2017 SPORT & TALK Angebot

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele von uns haben die Chance, deutlich älter zu werden als die Menschen vor 100

Mehr

Alzheimer Gesellschaft in der StädteRegion Aachen e.v. Programm 2019

Alzheimer Gesellschaft in der StädteRegion Aachen e.v. Programm 2019 Alzheimer Gesellschaft in der StädteRegion Programm 2019 Die folgende Auflistung unserer Aktivitäten ist nach Monaten geordnet; innerhalb jedes Monats sind die Aktivitäten nach folgenden Kategorien gruppiert:

Mehr

Ein Leben lang in Teuschnitz wohnen!

Ein Leben lang in Teuschnitz wohnen! Ein Leben lang in Teuschnitz wohnen! ein leben lang Sicher und selbstbestimmt An alle, die sich hohe Lebensqualität in Teuschnitz wünschen ein leben lang Sicher und selbstbestimmt An alle, die sich hohe

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Kartoffel, Katze und Kultur

Kartoffel, Katze und Kultur caritas Kartoffel, Katze und Kultur Caritas-Veranstaltungen bei den Kölner Demenzwochen vom 19.09. bis 02.10.2016 Informationen zum Caritas-Programm unter www.altenzentren-koeln.de st-maternus@caritas-koeln.de

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten?

Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten? Fachtag Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten? Dienstag, 2. April 2019 10.00-16.30 Uhr Einladung Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg Konferenzzone

Mehr

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?!

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?! Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?! Swen Staack Dipl.-Soz.Päd.; Vorstandsmitglied Pflegebedürftigkeit und Selbstbestimmung Realität oder Utopie? Braunschweig 2013 2038 Definition Selbstbestimmung

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Selbsthilfe aktivieren- Unterstützung finden

Selbsthilfe aktivieren- Unterstützung finden Selbsthilfe aktivieren- Unterstützung finden Fachtage für pflegende Angehörige in Nienburg/Weser A N N E T T E H I L L M A N N - H A RT U N G VON- P H I L I P S B O R N - S T R. 1 3 1 5 8 2 N I E N B U

Mehr

Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen zur Betreuung von Menschen mit Demenz

Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen zur Betreuung von Menschen mit Demenz Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen zur Betreuung von Menschen mit Demenz Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen, macht sie lebendig und lebenswert (Enquête- Kommission

Mehr

Menschen mit und ohne Demenz singen gemeinsam in einem Chor

Menschen mit und ohne Demenz singen gemeinsam in einem Chor Menschen mit und ohne Demenz singen Themen: Warum wir das Chorprojekt ins Leben gerufen haben? Wer nimmt am Chorprojekt teil? Wie finanziert sich der Chor? Was ist das Besondere bei den Chorproben? Welche

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Seminar am 13.04.14 in Eitorf 09:00 12:15 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Zu niedrigschwelligen

Mehr

Sozialraumgestaltung in ländlichen Strukturen

Sozialraumgestaltung in ländlichen Strukturen 1 Sozialraumgestaltung in ländlichen Strukturen 2 Geteilte Verantwortung Die Sicherstellung einer (pflegerischen) Grundversorgung gelingt nur in einer Co-Produktion von Patienten, Angehörigen, Pflegekräften,

Mehr

Fortbildung. januar bis juni Sehr geehrte Damen und Herren,

Fortbildung. januar bis juni Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung januar bis juni 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, 2015 ist das Jahr der Gesundheit beim Betreuungsverein für behinderte Menschen. Die Gesundheitssorge wirft für rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte

Mehr

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Gemeinsam mehr Lebensfreude Ihre Ansprechpartner: Gemeinsam mehr Lebensfreude Angebote, Begegnung und Hilfe ab Fünfzig Günther Schwarz Leitung Ingrid Braitmaier Agnes D. Keller Simone Klement Martin Schneider Barbara Drees Sekretariat

Mehr

Grundlagenpapier Qualifizierungskonzept

Grundlagenpapier Qualifizierungskonzept Grundlagenpapier Qualifizierungskonzept Vorbemerkung Das Projekt BIQ Bürgerengagement für Wohn-Pflegeformen im Quartier ist ein Kooperationsprojekt von STATTBAU HAMBURG mit der Alzheimer Gesellschaft Hamburg

Mehr

Verbreitung von Demenzerkrankungen in der CH. Anfrage an uns. Familien mit präsenilen demenzkranken Menschen

Verbreitung von Demenzerkrankungen in der CH. Anfrage an uns. Familien mit präsenilen demenzkranken Menschen Tagungen für PartnerInnen und Töchter und Söhne von jüngeren Demenzpatienten Diplomarbeit JUMIDEL Belastungen und Bedürfnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem demenzkranken Elternteil

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

IspAn. Interessensselbstvertretung pflegender Angehöriger

IspAn. Interessensselbstvertretung pflegender Angehöriger 1 IspAn Interessensselbstvertretung pflegender Angehöriger Sehr geehrte Damen und Herren, pflegende Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ehrenamtliche und beruflich Pflegende, wir möchten Sie um Ihre Mithilfe

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Fachtag zum LVR-Förderprogramm Gerontopsychiatrische Beratung an Gerontopsychiatrischen Zentren am

Fachtag zum LVR-Förderprogramm Gerontopsychiatrische Beratung an Gerontopsychiatrischen Zentren am Fachtag zum LVR-Förderprogramm Gerontopsychiatrische Beratung an Gerontopsychiatrischen Zentren am 18.09.2018 Voneinander lernen: Praxisbeispiel aus dem GPZ Region Rhein-Sieg-Kreis Gerontopsychiatrische

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Schulung zum freiwilligen Begleiter von Menschen mit Demenz. Schulungsprogramm

Schulung zum freiwilligen Begleiter von Menschen mit Demenz. Schulungsprogramm Schulung zum freiwilligen Begleiter von Menschen mit Demenz Zentrale Kompaktschulung im Kreishaus Bergheim, Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim 05.11.,07.-08.11.09 und 21.-22.11.09 Schulungsprogramm Auftaktveranstaltung

Mehr

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe in der Sozialwirtschaft 1. Dezember 2017 9:30 12:30 Uhr VOIR-Skyroom im Stuttgarter Bahnhofsturm Kulturelle Vielfalt ist nicht erst seit gestern Realität in der

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen

Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen Was ist Selbsthilfe? Selbsthilfegruppen sind freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf

Mehr

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019 Angebote, die für die Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei BAFF, FEDER und KAFFEEHÄUSLE wichtig und hilfreich sind: 1. Halbjahr 2019 Pack mit an! Für Neueinsteiger/innen und Interessierte: Einführungsseminar:

Mehr

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten! Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten!  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfe beim Helfen. Mit regionalen Angeboten! www.m-r-n.com Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfestellungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Pflegefälle treten oft unerwartet ein.

Mehr

Herzlich Willkommen. Folie 1

Herzlich Willkommen. Folie 1 Herzlich Willkommen Folie 1 Ziele und Entwicklung der Demenzhilfe Allgäu Folie 2 Übersicht: 1. Vorstellung 2. Thema Demenz : Zahlen und Menschen 3. Demenzhilfe Allgäu: Beginn und Entwicklung Demenzhilfe:

Mehr

Tagespflege. für pflegebedürftige Menschen. für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen

Tagespflege. für pflegebedürftige Menschen. für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen + Tagespflege für pflegebedürftige Menschen für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen Integration & Kooperation Einsamkeit vermeiden, Sicherheit vermitteln Förderung der Autonomie auf Augenhöhe

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

treffen.teilen.tragen.

treffen.teilen.tragen. treffen.teilen.tragen. Wohnen, Beratung und Begegnung unter einem Dach Demenzzentrum StattHaus Offenbach 1 Mit dem Demenzzentrum StattHaus Offenbach verwirklicht die Hans und Ilse Breuer-Stiftung eine

Mehr

Best Practice Silviahemmet

Best Practice Silviahemmet Best Practice Silviahemmet Caritas Akademie Hohenlind 14. Februar 2013 Dr. med. Ursula Sottong MPH Agenda 1. Einführung 2. Station Silvia 3. Etablierung eines 24-Stunden Managements Anteil älterer Patienten

Mehr

Das Netzwerk Demenz Stuttgart Ost

Das Netzwerk Demenz Stuttgart Ost Das Netzwerk Demenz Stuttgart Ost Menschen mit kognitiven Veränderungen im Stadtteil Quelle: http://www.soziale-stadt-gablenberg.de/gablenberg gesellschaftliche und demografische Entwicklung: Anteil älterer

Mehr

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Netzwerk Kinderschutz Jugendamt Treptow-Köpenick Datum: 30.11.2011 Ort: Grundschule an der Wuhlheide Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Reg. II Inhalt

Mehr

Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg

Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg 1709 Plan für ein Dollhaus, Eberhard Ludwig 1749 - vor 260

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Vorstellung,

Mehr