...GESUND- HEIT! Gesunde Zähne, gesunder Körper. Für ein paar Minuten Glück erleben. Erholung auf 1000 Meter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "...GESUND- HEIT! Gesunde Zähne, gesunder Körper. Für ein paar Minuten Glück erleben. Erholung auf 1000 Meter"

Transkript

1 Ausgabe GSUND- HIT! Gesunde Zähne, gesunder Körper Vorsorge, Prophylaxe und Implantate haben influss auf die körperliche Gesundheit Seite 06 Für ein paar Minuten Glück erleben Tanzen tut gut - auch Senioren und Menschen mit gesundheitlichen inschränkungen Seite 26 rholung auf 1000 Meter Das Hotel Sternen - Anno 1769 überzeugt mit historischem Charme und Wohlfühl-Konzept Seite 28 DAS RGIONAL GSUNDHITS- MAGAZIN für Borken, Heiden, Reken, Velen, Raesfeld, Südlohn, Bocholt, Rhede.

2 Ist Ihr Gehör durch Lärm geschädigt? Immer mehr Menschen verschiedenster mmer mehr Menschen Berufsgruppen stellen fest, dass verschiedenster Berufsgruppen stellen fest, dass ihr Gehör früher durch Lärm ihr Gehör früher durch Lärm geschädigt wurde denn die geschädigt wurde denn die Auswirkung der Lärmbelastung zeigt sich oft erst nach Auswirkung der Lärmbelastung zeigt sich oft erst nach zehn oder zwanzig Jahren. zehn oder zwanzig Jahren. Die meisten Betroffenen haben jedoch keine klassische Die meisten Betroffenen haben jedoch keine klassische Schwerhörigkeit denn sie Schwerhörigkeit denn sie hören soweit noch gut, verstehen jedoch oft schlecht. hören soweit noch gut, verstehen jedoch oft schlecht. Wissenschaftler haben durch Wissenschaftler haben durch mikroskopische Aufnahmen mikroskopische Aufnahmen der»hörschnecke«erkannt, der»hörschnecke«erkannt, warum dieses Phänomen warum dieses Phänomen auftritt (siehe Grafik). Durch auftritt (siehe Grafik). Durch Lärm werden insbesondere Lärm werden insbesondere die Haarzellen am Anfang der die Haarzellen am Anfang der Schnecke zerstört, die normalerweise dort die hohen Töne Schnecke zerstört, die normalerweise dort die hohen Töne wahrnehmen. wahrnehmen. Hörzelle Hörzelle im im Detail Detail Die lektronenmikroskop-aufnahme zeigt Die lektronenmikroskop-aufnahme zeigt hier ein intaktes Bündel hier ein intaktes Bündel Haarzellen. Haarzellen. Dieses Bündel Haarzellen wurde durch stän- Dieses Bündel Haarzellen wurde durch ständige Lärmbelästigung dige Lärmbelästigung umgeknickt (Ähnliches umgeknickt (Ähnliches kann auch bei Hörsturz kann auch bei Hörsturz oder mangelnder Durchblutung geschehen). oder mangelnder Durchblutung geschehen). Fotos: Dr. A. Koitschev, HNO- Klinik Fotos: der Dr. A. Universität Koitschev, Tübingen HNO- Klinik der Universität Tübingen Die Folge ist somit auch ein Die Folge ist somit auch ein Verlust des Hörvermögens Verlust des Hörvermögens bei den hohen Tönen. Dieser bei den hohen Tönen. Dieser Hochtonhörverlust bewirkt, Hochtonhörverlust bewirkt, dass gesprochene Sprache dass gesprochene Sprache undeutlich dumpf klingt und undeutlich dumpf klingt und Konsonanten wie s, f, t, k, p, Konsonanten wie s, f, t, k, p, und nicht mehr eindeutig h und g nicht mehr eindeutig verstanden bzw. häufig verwechselt werden. Insbeson- verstanden bzw. häufig verwechselt werden. Insbesondere in akustisch schwierigen dere in akustisch schwierigen Alltagssituationen mit vielen Alltagssituationen mit vielen Hintergrundgeräuschen wird Hintergrundgeräuschen wird das Sprachverstehen erheblich beeinträchtigt. Das Di- das Sprachverstehen erheblich beeinträchtigt. Das Dilemma: Wer einen solchen lemma: Wer einen solchen Hochtonhörverlust hat, empfindet sich oft keineswegs als Hochtonhörverlust hat, empfindet sich oft keineswegs als schwerhörig. Tiefe Töne werden problemlos gehört, die schwerhörig. Tiefe Töne werden problemlos gehört, die Schwierigkeiten beim Verstehen häufig mit der undeut- Schwierigkeiten beim Verstehen häufig mit der undeutlichen Aussprache des Gelichen Aussprache des Gesprächspartners erklärt. Doch sprächspartners erklärt. Doch über kurz oder lang belasten über kurz oder lang belasten die Verständigungsschwierigkeiten das Zusammenleben in die Verständigungsschwierigkeiten das Zusammenleben in der Familie, erschweren die der Familie, erschweren die Kommunikation mit Freunden und im Beruf. Kommunikation mit Freunden und im Beruf. Die Audiologen von Hörsysteme Schwers suchen für eine Die Audiologen von Hörsysteme Schwers suchen für eine spezielle Höranalyse nun betroffene Personen mit einer be- spezielle Höranalyse nun betroffene Personen mit einer bereits festgestellten oder selbst reits festgestellten oder selbst vermuteten Lärmschädigung vermuteten Lärmschädigung (ein- oder beidohrig). Zu Beginn der Analyse erfolgt eine (ein- oder beidohrig). Zu Beginn der Analyse erfolgt eine besondere Gehörmessung. In besondere Gehörmessung. In einer»in-situ Audiometrie«einer»In-situ Audiometrie«können mögliche Lärmverluste direkt im Gehörgang des können mögliche Lärmverluste direkt im Gehörgang des Patienten gemessen werden. Patienten gemessen werden. Sofern Innenohr-Schädigungen vorliegen, analysiert eine Sofern Innenohr-Schädigungen vorliegen, analysiert eine Software den Unterschied Software den Unterschied zum normalen Gehör. Diese Werte werden von einem zum normalen Gehör. Diese Werte werden von einem Hörakustiker in den Hörchip Hörakustiker in den Hörchip eines Hochtonverstärkers eines Hochtonverstärkers übertragen, welcher für Betroffene wieder klares Verste- übertragen, welcher für Betroffene wieder klares Verstehen ermöglichen soll ohne hen ermöglichen soll ohne am Ohr aufzufallen. am Ohr aufzufallen. in solches System vom dänischen Hersteller Widex na- Geräusche werden durch speben, tiefe Töne und störende in solches System vom dänischen Hersteller Widex na- Geräusche werden durch speben, tiefe Töne und störende mens»widex dream«kann zielle Software im Gerät ausgefiltertmens»widex dream«kann zielle Software im Gerät ausgefiltert. z.b. auch hohe Töne bis über z.b. auch hohe Töne bis über zehn Kilohertz klar wiederge- zehn Kilohertz klar wiederge- So kann klares Sprachverstehen in Gesellschaft, in der So kann klares Sprachverstehen in Gesellschaft, in der Familie und beim Fernsehen Familie und beim Fernsehen erreicht werden, ohne alles erreicht werden, ohne alles lauter zu hören oder ein herkömmliches Hörgerät zu tra- lauter zu hören oder ein herkömmliches Hörgerät zu tragen. Für interessierte Betroffegen. Für interessierte Betroffene ist diese Hör-Analyse und ne ist diese Hör-Analyse und der anschließende Test der der anschließende Test der Systeme kostenfrei und als Information zur Behandlungs- Systeme kostenfrei und als Information zur Behandlungsmöglichkeit gedacht. Bereits möglichkeit gedacht. Bereits vorliegende ärztliche Verordnungen werden gerne be- vorliegende ärztliche Verordnungen werden gerne berücksichtigt. Um Anmeldung rücksichtigt. Um Anmeldung wird gebeten unter 28 61/ wird gebeten unter / Marcus Schwers Marcus Schwers GUTSCHIN Hör-Test und Beratung für Ihre Ohren Hör-Test und Beratung für Ihre Ohren Frau/Herr Frau/Herr Straße/Nummer Straße/Nummer PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon erhält gegen Vorlage dieses Gutscheins einen kostenlosen Hör-Test. Sollten erhält gegen beim Vorlage Test tatsächlich dieses Gutscheins Defizite im einen Sprachverstehen kostenlosen Hör-Test. festgestellt Sollten werden, beim Test so besteht tatsächlich weiterhin Defizite die im Möglichkeit, Sprachverstehen neuste festgestellt werden, Hörlösungen 14 Tage so lang besteht unverbindlich weiterhin im die Alltag Möglichkeit, auszuprobieren. neuste Hörlösungen 14 Tage lang unverbindlich im Alltag auszuprobieren. Hörsysteme Schwers Hörsysteme Schwers Sternstraße Borken Telefon 02861/ Sternstraße Borken Telefon 02861/ info@schwers.com info@schwers.com Risikoberufe: Lehrer Zahnärzte Piloten Arbeiter der Metall-, Textil-, Holz-, Druck-, Bau- und Getränkeindustrie Risikoberufe: Lehrer Zahnärzte Piloten Arbeiter der Metall-, Textil-, Holz-, Druck-, Bau- und Getränkeindustrie rzieher Funker Jäger Soldaten Musiker Tontechniker DJs u. v. m. rzieher Funker Jäger Soldaten Musiker Tontechniker DJs u. v. m.

3 Seite 3 Inhalt... informiert! 40 Termine rund um Ihre Gesundheit 42 Apotheken und Notfallnummern 41 Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen... fokussiert! 06 Gesunde Zähne, gesunder Körper... lecker! 36 Gambas mit Mango-Kokos-Risotto... urlaubsreif! 28 rholung auf 1000 Metern: Hotel Sternen - Anno regional! 14 Renaissance vergessener Methoden... beschäftigt! 12 Hunde im Büro... kreativ! 38 Der Schlüssel zur Ordnung... aktiv! 30 Fit auf engstem Raum... unterhaltsam! 34 Kreuzworträtsel 35 Buchtipp... kompakt! 04 Nörgeln bringt nichts 05 Wenn Angst krank macht 10 Schöne Haut dank ntsäuerung 16 Schutz vor plötzlichem Kindstod 18 rnährung beeinflusst Kopfschmerzen 19 Darüber redet man(n) jetzt! 23 Schnelle Hilfe bei Schlaganfall 32 Warnsignal: Schnarchende Kinder 33 Pflanzenpräparate für Wechseljahre 43 Darmkrebsvorsorge beim Betriebsarzt 44 Pflanzen-Power für ein langes Leben 47 Cholesterin - die Dosis macht das Gift... pensioniert! 26 Tanzen tut gut 27 Mobility Dance... familiär! 20 Tipps für Mutter-Kind-Kur 19 lternratgeber: Wie viel Loben ist gesund? Impressum Die... Gesundheit! erscheint 6 x jährlich und wird produziert von: Heimspiel Werbeagentur Dirk Klapsing, Wilbecke 7, Borken Anregungen, Fragen oder Wünsche gerne an redaktion@gesundheit-hallo.de Redaktion: Daniela Bechmann, Dirk Klapsing (V. i. S. d. P.) Layout/Grafik: Katja Nagel Bilder: Anzeigen: Monika Fricke, Dirk Klapsing (verantw.) anzeigen@gesundheit-hallo.de Herausgeber Ausgabe Borken/ Bocholt: Hallo Borken Verlags-GmbH, Wilbecke 7, Borken, Telefon Geschäftsführung: Dirk Klapsing Druck: Rehms Druck, Borken Bezug: Die Ausgabe liegt kostenlos in Apotheken in Borken, Gemen, Heiden, Raesfeld, rle, Reken, Südlohn, Oeding, Velen, Rhede und Bocholt aus. Urheberrechtshinweis: Die Inhalte, Strukturen und das Layout dieser Zeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Verbreitung dieser Informationen, insbesondere die Verwendung von Anzeigenlayouts, Grafiken, Logos, Anzeigentexten, -textteilen oder -bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

4 Seite 4... kompakt! In Ruhe essen Schon gewusst...? nicht jede Tablette darf geteilt werden. Das gilt zum Beispiel für Pillen, die mit einer extra Schutzschicht umhüllt sind. Diese schützt den Arzneiwirkstoff vor der Magensäure, damit er nicht schon im Magen freigesetzt wird. Darauf macht die Apothekerkammer Westfalen-Lippe aufmerksam. Grundsätzlich ist aber das Teilen von dafür vorgesehenen Tabletten auch nicht völlig unbedenklich. Laut einer von der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe geförderten Studie schwankt die Dosis bei geteilten Tabletten deutlich stärker als bei ungeteilten. //dpa Bloß keine Babysprache Nach einem Schlaganfall kann das Sprachverständnis von Betroffenen gestört sein. Wichtig ist dann, nicht in Babysprache zu verfallen. Darauf weist die Deutsche Schlaganfallhilfe hin. Denn das regt den Patienten womöglich auf. Am besten bitten Angehörige den Logopäden um Tipps. Ist nach einem Schlaganfall das Sprachvermögen gestört, erschwert das die Lage für Betroffene und Angehörige. Neben der Sorge kommt nun das Problem hinzu, sich nur schwer mit dem Betroffenen verständigen zu können. Angehörige sollten in so einer Situation versuchen, nicht nur auf die Sprache zu achten, sondern Blickkontakt herzustellen und die ganze Situation bei der Kommunikation miteinzubeziehen. Wichtig sei außerdem, den rkrankten ausreden zu lassen und ihm nicht zu früh mit eigenen Worten auszuhelfen. // dpa Schon gewusst...? viel trinken regt die Stoffwechselprozesse im Körper an und unterstützt so das Abnehmen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. Außerdem nimmt man manchmal Körpersignale falsch wahr und verwechselt Durst mit Appetit. Man greift dann während einer Diät zu etwas ssbarem, obwohl der Körper mit dem flauen Gefühl eigentlich einen Nachschub an Wasser verlangt. So werden leicht mehr Kalorien aufgenommen, als nötig sind. //dpa Nörgeln bringt nichts Wer an seinem Partner herumnörgelt, erreicht damit nichts: Meist zieht sich der andere zurück, um ja nichts falsch zu machen. So verliert die Partnerschaft an Wärme und Lebendigkeit, erklärt Psychologin Berit Brockhausen in der Zeitschrift motion. Um diese Spirale zu durchbrechen, muss sich der genervte Partner erstmal klarmachen, was ihn stört: Fehlt ihm ein Gegenüber für Unternehmungen? Nervt die Hilflosigkeit des anderen, weil man sieht, dass es ihm nicht gut geht, er aber nichts daran ändern will? In einem zweiten Schritt kann man sich dann überlegen, welcher Partner man eigentlich gerne in der Beziehung wäre: interessiert, verständnisvoll oder fröhlich. Bei der nächsten nervigen Situation schafft man es vielleicht, gedanklich eine neue Perspektive einzunehmen: Wie würde ein verständnisvoller Partner jetzt reagieren? Auf diese Weise schafft man sich einen größeren Reaktionsspielraum - und muss nicht nur gemein sein. //dpa

5 ... kompakt! Seite 5 // Der Nocebo-ffekt die negative Reaktion des Körpers auf medizinische Behandlung // Wenn Angst krank macht Placebo bedeutet Ich werde gefallen. Dieser ffekt tritt ein, wenn ein Mittel ohne Wirkstoff Schmerzen lindert. Der Nocebo-ffekt ist das negative Pendant und bedeutet Ich werde schaden. s handelt sich um negative Reaktionen des Körpers auf eine medizinische Behandlung hervorgerufen durch negative instellungen, Angst oder frühere negative rfahrungen, wie die Ärztin Christiane Roick vom AOK Bundesverband erläutert. Auf manche hat etwa die lange Liste der möglichen negativen Begleiterscheinungen des Präparates diesen ffekt: Sie fühlen sich durch den Beipackzettel derart verunsichert, dass sich Beschwerden tatsächlich einstellen. Die Psyche ist derart mächtig, dass sie Beschwerden auslösen kann, sagt Psychiater und Hochschullehrer Prof. Gerhard Gründer. Ist in der Packungsbeilage beispielsweise die Rede davon, dass ein Medikament Rückenschmerzen verursachen kann, dann bekommen einige tatsächlich welche. In anderen Fällen verschlimmern sich die Symptome. Das kann sogar so weit gehen, dass Patienten angezeigte und für ihre Gesundheit wichtige Therapien nicht fortführen, erklärt Roick. Die xistenz von Nocebo-ffekten ist wissenschaftlich sehr gut belegt, sagt Prof. Ulrike Bingel von der Klinik für Neurologie der Universitätsklinik ssen. Sie gehört zu einem Forscherteam, das sich mit Placebo- und Nocebo-ffekten beschäftigt. Bingel verweist auf Studien, wonach die Bedeutung von Nocebo-ffekten für das Scheitern von medizinischen Behandlungen im klinischen Alltag oft unterschätzt wird. Bei anderen Studien wurden Medikamente mit Placebos verglichen. In der Placebogruppe finden sich oft ähnlich häufig Nebenwirkungen wie in der Wirkstoffgruppe ein klarer Hinweis auf Nocebo-ffekte. Trotzdem muss jede mögliche Nebenwirkung aufgelistet werden, das ist gesetzlich vorgeschrieben. Nocebo-ffekte lassen sich nicht mit Sicherheit vermeiden, erklärt Roick vom AOK Bundesverband. Hilfreich kann aber sein, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass auch eigene rwartungen und instellungen einen influss auf die medizinische Behandlung haben. Wenn ein Patient durch eine in der Packungsbeilage aufgezählte mögliche Nebenwirkung verunsichert ist, dann kann er beim Arzt oder Apotheker fragen, wie häufig überhaupt die negative Begleiterscheinung bislang aufgetreten ist, sagt die Mannheimer Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Doris Wolf. Dann sollte sich der Patient vor Augen führen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet er betroffen sein wird, nicht unbedingt gegeben ist. Sie empfiehlt außerdem, Katastrophenfantasien bewusst zu durchbrechen. Hilfreich kann auch sein, Berichte und Biografien von Menschen zu lesen, die die Krankheit überwunden haben, sagt sie. //dpa TISCHLRI NATTFORT IDN FÜR RÄUM FÜR IDN INNNAUSBAU, KÜCHN, BADZIMMR, TRPPN, TÜRN, WOHN- UND SCHLAFZIMMR Barrierefreier Badausbau Wir bieten einzigartige und individuelle Lösungen für den barrierefreien Badausbau elegantes, zeitloses Design verbindet sich mit optimaler Funktionalität und Raumnutzung bei gleichzeitiger Berücksichtigung der altersgerechten Bedürfnisse. So entstehen hochwertige Unikate von Funktionalität, Langlebigkeit und Qualität für alle Lebensabschnitte Sprechen Sie uns an! TISCHLRI CHRISTOF NATTFORT Landwehr BORKN Tel. +49 (0) info@nattefort.de

6 Seite 6... fokussiert! Gesunde Zähne, gesunder Körper Gepflegte Zähne und gesundes Zahnfleisch sehen schön aus. Aber sie können noch mehr. Denn eine gute Mundgesundheit wirkt sich auf die Gesundheit des ganzen Körpers aus. Somit sind rkrankungen an Zähnen oder dem Zahnfleisch nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Mit Prophylaxe und aktiver Vorsorge lässt sich das Risiko einer rkrankung durch Karies oder Parodontitis deutlich mindern und damit auch gleichzeitig die Risikofaktoren für allgemeine rkrankungen des Körpers. Sollte es trotzdem zu einem Zahnverlust kommen, können Implantate schnell zu mehr Lebensqualität verhelfen.

7 ... fokussiert! Seite 7 // Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen steigt mit ungesundem Zahnfleisch // Gesundes Zahnfleisch - gesunder Körper? Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen der Gesundheit des Zahnhalteapparates aus Zahnfleisch, Knochen und Gewebe und der allgemeinen Körpergesundheit sind schon länger bekannt. So stehen Bakterien, die ntzündungen von Zahnfleisch (Gingivitis) und Zahnbett (Parodontitis) auslösen im Verdacht, auch am Krankheitsgeschehen von Diabetes, Nieren- oder Herz-Kreislauferkrankungen beteiligt zu sein. Diese toxinbildenden Bakterien finden in tiefen Zahnfleischtaschen unter Luftabschluss ideale Bedingungen zur Vermehrung und können sich von dort in andere Gewebe absiedeln. Die aktuelle Forschung belegt, dass entzündliche Prozesse, die bei der ntstehung von Atherosklerose eine Schlüsselrolle spielen, auch durch Parodontitisbakterien aus der Mundhöhle hervorgerufen werden können. Auch wenn ein eindeutiger Beweis für den Zusammenhang von Parodontitis und Herz-Kreislauferkrankungen fehlt, so haben zumindest beide rkrankungen teils gleiche Risikofaktoren, was eine gegenseitige Beeinflussung zumindest höchstwahrscheinlich macht. //gzfa Prophylaxe beim Parodontologen In Anbetracht der möglichen schwerwiegenden Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit, sind regelmäßige Besuche beim Zahnarzt oder Parodontologen und mindestens halbjährliche Prophylaxe-Termine empfehlenswert. Die effektive ntfernung von Zahnbelägen und die Behandlung von Zahnfleischtaschen dienen möglicherweise sogar präventiv gegen Gefäßkrankheiten, eine der größten Gesundheitsgefahren in Deutschland. //gzfa Schon gewusst, dass man bereits in der Schwangerschaft für gesunde Kinderzähne sorgen kann? Ob Kinder gesunde Milchzähne haben, entscheidet sich schon während der Schwangerschaft. Werdende Mütter sollten keinesfalls den Zahnarzt meiden, so xperten heute bei einer Veranstaltung zur Gesundheit von Kinderzähnen in Frankfurt. Je schlechter Zahnfleisch und Zähne der Mutter, desto größer sei die Gefahr, dass auch die Kinder erkrankten. Laut einer Studie bei hessischen Kindergartenkindern haben 16 Prozent der Dreijährigen und 25 Prozent der Vierjährigen Karies. Die Zahlen sind bundesweit ähnlich. //dpa

8 Seite 8... fokussiert! // Zahnfleischrückgang vermehrt bei Bruxismus-Patienten // Keilförmige Defekte am Zahnhals Typische, keilförmige Defekte am Zahnhals zeigen sich besonders an den Außenseiten der ckzähne und der ersten Backenzähne, in schlimmen Fällen sind nahezu alle Zähne von diesem speziellen Verlust der Zahnhartsubstanz betroffen. Aus anfänglich kleinen Rillen am Übergang vom Zahnschmelz zum darunter liegenden Zahnbein, werden mit der Zeit immer größere und tiefere Defekte. Mit diesen Substanzverlusten geht ein Rückgang des Zahnfleisches einher. Beide Faktoren machen die Zähne bzw. die Zahnhälse überempfindlich gegenüber Kälte, Wärme und säurehaltigen Speisen. Ursache dafür sind die nun nicht mehr geschützten, sondern frei liegenden, feinen Kanäle im Zahnbein, wodurch physikalische und chemische Reize in das Zahninnere gelangen. Ursache - falsche Putztechnik? Immer wieder wird diskutiert, ob für diese keilförmigen Defekte eine falsche Putztechnik verantwortlich ist, wie zu starkes Schrubben und Drücken unter Verwendung von harten Zahnbürsten oder Zahnpasta mit Schmirgelpartikeln. Wenn man davon ausgeht, dass der Zahnschmelz die härteste Substanz im Körper ist und daher äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischem Abrieb durch eine Zahnbürste sein muss, gilt eine andere Ursache als wahrscheinlicher. So werden keilförmige Defekte vermehrt bei Patienten beobachtet, die unter Bruxismus und Zähneknirschen leiden. Beim nächtlichen Pressen und Knirschen mit den Zähnen entstehen gewaltige, unkontrollierte Kaukräfte, die auf Dauer Absplitterungen feinster Schmelzpartikel bewirken, einen falschen Biss auslösen und das Kausystem insgesamt überlasten. Liegen bereits Zahnhalsdefekte mit Zahnfleischrückgang vor, kann die falsche Putztechnik jedoch das Krankheitsgeschehen beschleunigen und die Überempfindlichkeit der Zähne verstärken. Den falschen Biss behandeln Wie bei jedem multifaktoriellen Krankheitsgeschehen, sollten auch keilförmige Defekte am Zahnhals therapeutisch von verschiedenen Seiten angegangen werden. In erster Linie sollte mittels zahnärztlicher Funktionsanalyse ein falscher Biss diagnostiziert und mit geeigneten Maßnahmen, wie z.b. einer Schienentherapie behandelt werden. Ob besonders großflächige Zahnhartsubstanzdefekte mit speziellen Zementen gefüllt werden müssen, entscheidet jeweils der behandelnde Zahnarzt. Allgemein empfehlenswert ist die Überprüfung der Putztechnik des Patienten, der verwendeten Zahnbürste und Zahnpasta. //gzfa Schon gewusst... dass elektrische Zahnbürsten nicht besser sind als manuelle, und umgekehrt? s kommt darauf an, mit welcher Variante man besser zurechtkommt, sagt Prof. Ursula Platzer, Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde am Universitätsklinikum Hamburg-ppendorf. In Studien zeigen sich keine Unterschiede bei der ffektivität zwischen beiden Arten. //dpa?

9 ... fokussiert! Seite 9 Geroprothetik Zahnersatz im Alter Die Menschen werden immer älter und verlieren ihre eigenen Zähne dank erfolgreicher Prophylaxe immer später. Zum rhalt der Lebensqualität auch in hohem Alter, benötigen sie eine individuelle und langlebige zahnärztliche und zahntechnische Versorgung. Die Geroprothetik greift diese Anforderungen auf und umfasst alle zahnärztlichen Behandlungsmöglichkeiten und Varianten prothetischer Lösungen im Alter. Prothesen sichern Lebensqualität Ziel jeder zahnärztlichen Behandlung sollte auch beim älteren Patienten der rhalt der eigenen Zähne sein. Mit steigender Lebenserwartung ist dies jedoch nicht mehr möglich und es müssen immer mehr teilbezahnte oder zahnlose Kiefer versorgt werden. Im Mittelpunkt der Behandlung steht neben dem ästhetischen Anspruch und auch finanziellen Aspekten, vor allem die funktionelle Verbesserung der prothetischen Versorgung, denn diese ist entscheidend für den rhalt der Lebensqualität beim ssen, Sprechen und im sozialen Leben. Mit festsitzenden Prothesen auf Zahnimplantaten gelingt dies am besten, aber auch herausnehmbare Prothesen, die sicher auf Implantaten verankert sind, erfüllen den Anspruch auf Sicherheit, Langlebigkeit und Lebensqualität. Planung und infühlungsvermögen sind erforderlich Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung mit Zahnersatz im Alter, ist eine sehr gute Planung im Vorfeld, die eine selbstständige Handhabung und Pflege des neuen Zahnersatzes gewährleisten kann. Denn ein älterer Mensch kann rasch pflegebedürftig werden, so dass er mit Reinigung und Handhabung dann möglicherweise überfordert ist. Zu einer guten Planung gehört neben großem infühlungsvermögen, auch die Bereitschaft des Zahnarztes, mehr Zeit in Beratung und Behandlung der älteren Patienten zu investieren. Dies erfordert allein schon die Zunahme kranker und pflegebedürftiger alter Menschen, die oft schwerhörig oder geistig nicht mehr so fit sind. Ziel aller Behandlungsmaßnahmen ist es, die Mundgesundheit lebenslang zu sichern. //gzfa Fester Zahnersatz nach dem All-on-4 Konzept Fehlende oder lockere Zähne schränken die Lebensqualität erheblich ein. Wichtige und selbstverständliche Funktionen wie Kauen, Sprechen und Lachen sind oft schwer beeinträchtigt. Zahnprothesen erweisen sich leider zumeist als sehr unbefriedigende Lösung, bieten sie doch nicht das Gefühl, wieder eigene, feste Zähne zu haben. Dank moderner Implantologie gibt es nun individuelle Lösungen, um fehlende Zähne zu ersetzen. Spezielle Implantate können Patienten sogar innerhalb weniger Stunden mit festsitzendem Zahnersatz versorgen. Das bedeutet, der Patient verlässt die Praxis mit neuen, festen Zähnen, die sofort belastet werden können! Bei diesem sog. All-on-4 - Konzept wird ein ganzer Zahnbogen nur auf je 4 Implantaten im Ober und Unterkiefer fest verschraubt. Häufig kann der Zahnarzt einen provisorischen Zahnersatz noch am gleichen Tag direkt nach der Behandlung einsetzen. Nach mehrwöchiger inheilzeit erfolgt dann die Versorgung mit dem endgültigen Zahnersatz. ine Implantatversorgung erforderte bisher besonders bei starkem Knochenverlust eine langwierige Prozedur zum Knochenaufbau, verbunden mit langen Behandlungszeiten und wenig zufriedenstellenden Provisorien in Form von Vollprothesen. Mit dem Behandlungskonzept All-on-4 kann darauf in der Regel verzichtet werden. //gzfa

10 Seite kompakt! // Gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht der Haut // Schöne Haut dank ntsäuerung Bei der ersten Begegnung entscheiden oft Sekunden darüber, ob man einen sympathischen indruck hinterlässt. Wer regelmäßig mit Menschen zu tun hat, legt deshalb besonderen Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Hautprobleme im Gesicht wie trockene, gerötete und juckende Stellen oder Schwellungen der Augenlider können zur Belastung werden, wenn die Betroffenen sie nicht in den Griff bekommen. Ursache der unansehnlichen Hautveränderungen kann ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht sein. Um den Symptomen zu begegnen, empfehlen xperten wie Martina Füssel-Witwer, Heilpraktikerin aus Oberstaufen, eine ntsäuerungstherapie. Chronische Übersäuerung und ihre Folgen Nach den rfahrungen von Füssel-Witwer kann neben Stress häufig eine unausgewogene rnährung zu den Ursachen zählen, wenn sich die Haut nicht von ihrer besten Seite zeigt. Würden vorwiegend säurebildende Nahrungsmittel verzehrt, könne der Körper lediglich einen Bruchteil der im Stoffwechsel anfallenden Säure ausscheiden. Der übrige Teil werde im Bindegewebe zwischengelagert und verdränge das dort eingelagerte Wasser, erläutert die Stoffwechselexpertin und benennt zugleich die möglichen Folgen einer chronischen Übersäuerung: Die Haut kann an lastizität verlieren, die Versorgung an Spurenelementen und Vitaminen leidet und das Hautbild kann sich weiter verschlechtern. Konkrete Tipps und eine Broschüre, wie man den Folgen einer Übersäuerung begegnen kann, hält das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter zum kostenfreien Download bereit. Mineralstoffe für die Hautgesundheit Neben einer ausreichenden Versorgung mit viel Gemüse und Obst empfiehlt Martina Füssel-Witwer, die Gesundheit der Haut zusätzlich mit basischen Mineralstoffen zu fördern. Basenpräparate seien in der Lage, überschüssige Säure zu neutralisieren und abzubauen und könnten verhindern, dass Säure im Bindegewebe ablagert werde. //djd

11 Feste Zähne an einem Tag dank Sofortimplantat Sie möchten gerne wieder unbeschwert lachen, kauen und sprechen können mit festen und schönen Zähnen? So kann ihr Traum von festen, schönen Zähnen an einem Tag, nahezu schmerzfrei und ohne langwierigen Knochenaufbau, in rfüllung gehen. Grundvoraussetzung sind eine umfangreiche Diagnostik mit 3-D-Röntgen, eine gründliche prothetische Planung und ein erfahrenes Team aus Zahnärzten und Zahntechnikern, dass Sie individuell berät, betreut und therapiert. Besuchen Sie uns am Mittwoch, den von Uhr und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Dentalklinik Dr. Schlotmann Platz der Deutschen inheit Dorsten. Telefon Aufgrund der hohen Nachfrage und einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir darum, dass Sie sich telefonisch oder per -Mail vorab Ihren Platz reservieren. Wir freuen uns auf Sie!

12 Seite beschäftigt! Hunde im Büro Blutdrucksenkend und teambildend Hunde im Büro? Absurdität oder Maßnahme für ein besseres Betriebsklima und gesündere Mitarbeiter? Angesehene deutsche Medien wie der Stern und das Handelsblatt haben diese Diskussion bereits seit geraumer Zeit im Fokus. Denn wissenschaftliche Studien beweisen, den positiven ffekt, den ein Bürohund auf den Stresslevel am Arbeitsplatz ausübt und sogar das gesamte Betriebsklima verbessert. Zudem wird Bürohunden zugeschrieben, die Gefahr eines Burnouts vorbeugen zu können. Weniger Stress, mehr Produktivität Die Studie von Randolph T. Barker an der Virginia Commonwealth University bewies bereits in 2012 das Hunde am Arbeitsplatz, deutlich zu einer Stressreduzierung bei den Versuchspersonen führte. Bei der Hälfte der an der Untersuchung teilnehmenden Personen steigerte sich sogar die Produktivität. Auch die ffizienz am Arbeitsplatz erhöht sich durch die Anwesenheit von Bürohunden. Die zeigt die Studie von Matt Christensen an der Central Michigan University (2012). r beobachtete 120 Menschen, denen die gleiche Aufgabe gestellt wurde. Das rgebnis war eindeutig: Die Zusammenarbeit, der Austausch und die Stimmung in den Gruppen mit Hunden ist harmonischer. Die Teams finden schneller in den aktiven Arbeitsprozess und gelangten zu den effizienteren rgebnissen. Bewegung für mehr Wohlbefinden Auch die kurze Gassi-Pause wirkt sich positiv aus. Zum einen auf die Gesundheit des Halters, der sich folglich täglich mindestens 15 Minuten bewegt, wie es von vielen Ärzten empfohlen wird. Und zum anderen fördert diese Bewegung die Konzentration und das Wohlbefinden der begleitenden Person. Bindung fördert Gesundheit Dr. Linda Handlin fand mit ihrer Doktorarbeit an der Swedish University of Agricultural Sciences heraus, dass Menschen bei der direkten Interaktion mit einem Hund eine erhöhte Dosis des Liebeshormons Oxcytocin ausschütten. Die Hormonausschüttung zeigt sich hier ähnlich, wie die bei der Interaktion mit Babys. Oxcytocin wirkt entsprechend blutdrucksenkend, angstlösend und beruhigend, entzündungshemmend und vermindert die Gefahr an einer Depression zu erkranken. Zudem werde durch Oxcytocin das Belohnungshormon Dopamin aktiviert und die soziale Kompetenz erhöht. Auch der Hund profitiert Sogar der Deutsche Tierschutzbund spricht sich für den Hund im Büro aus. Zum einen weil der Vierbeiner als Rudeltier somit nicht mehr über einen langen Zeitraum täglich allein zuhause auf seinen Menschen wartet und zum anderen weil die Bürohunde ihren Besitzern und deren Kollegen bewiesener Maßen gut tun. Mitarbeiter sind insgesamt gesünder, leistungsfähiger, motivierter und loyaler. ine absolute Win-Win-Situation natürlich nur wenn keiner der Kollegen und Vorgesetzten unter Allergien oder Ängsten in Bezug auf den Hund leidet. // dab

13 ... beschäftigt! Seite 13 Da wird der Hund verrückt Repräsentative Studie im Auftrag von XING : Deutsche Arbeitnehmer fordern einen Vierbeiner im Büro Die Befragung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen zum Thema wurde vom weltweit größten Online-Umfrage Portal Statista im Auftrag von XING durchgeführt. Die rgebnisse der Umfrage belegen, dass 53% der Arbeitgeber ein Haustier am Arbeitsplatz nicht explizit ablehnen. Von den Arbeitnehmern fordern 28%, dass Haustiere am Arbeitsplatz generell erlaubt sein sollten. Darüber hinaus gab mehr als ein Drittel der Befragten an, dass die Zulassung eines Hundes am Arbeitsplatz den Arbeitgeber attraktiver macht. Knapp 4 von 10 Arbeitnehmern sind sicher, dass Hunde am Arbeitsplatz Stress reduzieren und entspannend sind. Das ist die erste, uns bekannte repräsentative Umfrage zu diesem Thema. Die rgebnisse bestärken uns in unserer Initiative für mehr Hunde im Büro, sagt Markus Beyer, erster Vorsitzender des Bundesverbandes Bürohund e.v.. Internationale wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass der Hund im Büro deutlich zur Minderung des Stresslevels bei den Mitarbeitern beiträgt. Begründet wird das insbesondere durch den Ausstoß des Hormons Oxytocin beim Menschen beim Streicheln des Hundes. Das sogenannte Liebeshormon führt dabei zur Minderung der, im Fall von Dauerstress, überhöhten Produktion der Stresshormone Cortisol und Insulin. s gilt nun, die Sensibilität der Arbeitgeber für die Vorteile eines Bürohundes weiter zu erhöhen. Mitarbeiter, die durch den Kollegen Hund psychisch und körperlich gesünder, motivierter und loyaler sind, tragen deutlich mehr zum Unternehmenserfolg bei. so Beyer. Der Bundesverband Bürohund e.v. sieht eine große Chance zunehmende arbeitsbedingte psychische Belastungen, insbesondere den Burnout, sowie Muskelerkrankungen und rkrankung des Kreislaufs, mithilfe eines Bürohundes erfolgreich zu senken. //Bundesverband Bürohunde (bvbh) Beste Premium Qualität für Ihren Liebling! Hochwertige Rezepturen und exzellente Zutaten machen die Super Premium Qualität BLCANDO zur ersten Wahl für alle, die bei der rnährung ihres Hundes keine Kompromisse eingehen. Lassen sie sich bei uns beraten! BBAG Rhedebrügge eg.. Bocholter Straße 244. Borken-Rhedebrügge Telefon 02861/ Telefax 02861/

14 Seite regional! Renaissance vergessener Methoden Alternative Heilmethoden ergänzen die Schulmedizin, zusehends mit rfolg für den Menschen Alternative Heilmethoden erleben seit einigen Jahren einen wahren Trend. Galten sie doch über Jahrzehnte als wirkungsloser Humbug, nehmen immer mehr Krankenkassen natürliche Heilmittel und alternative Heilmethoden unter bestimmten Voraussetzungen in ihre Leistungskataloge auf. Auch Medizinstudenten können heute ihre Studium der klassichen Humanmedizin um Inhalte aus der Komplementärmedizin ergänzen. Verschiedene Hochschulen bieten dazu bereits Masterstudiengänge auf dem Gebiet der Naturheilkunde oder zumindest Wahlpflichtbereiche. Heute ist es keine Seltenheit, dass Ärzte die klassische Schulmedizin da wo es sinnvoll ist, um die alternativen Möglichkeiten, die ihnen die Naturheilkunde bietet, ergänzen. Gemäß dem Motto Nicht entweder oder, sondern sowohl als auch werden alte naturheilkundliche Verfahren und Rezepturen in der täglichen Praxis angewendet. // Repräsentative Befragung zum Thema Homöopathie // RPRÄSNTATIV UMFRAG ZUM THMA HOMÖOPATHI Immer mehr Menschen verwenden Homöopathika Über die Hälfte der Bevölkerung hat bereits homöopathische Arzneimittel angewendet. Der Anteil der Verwender stieg von 53 Prozent im Jahr 2009 auf aktuell 60 Prozent. Dies sind die rgebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Mai und Juni des Jahres 2014 durchgeführt hat. Befragt wurden insgesamt Personen ab 16 Jahren in ganz Deutschland. "Insgesamt ist festzustellen, dass homöopathische Arzneimittel immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Verwenderkreis ist deutlich gewachsen, so Dr. Barbara Steinhoff, Leiterin der Abteilung Pflanzliche und Homöopathische Arzneimittel im Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.v. (BAH). Die Studie zeigt auch, dass vor allem Frauen zu Homöopathika greifen. 73 Prozent der weiblichen Befragten gaben an, diese Arzneimittel zu verwenden, der Anteil der Männer liegt bei 48 Prozent. In Westdeutschland nehmen 64 Prozent homöopathische Arzneimittel ein, im Osten des Landes sind es 44 Prozent. Gefragt wurden die Verwender auch, bei welchen Beschwerden sie Homöopathika erfolgreich genommen haben. 56 Prozent der Verwender gaben unter anderem rkältungen und grippale Infekte, 30 Prozent Stärkung des Immunsystems und 24 Prozent Insektenstiche/Sonnenbrand an. 22 Prozent sagten, dass sie Homöopathika erfolgreich bei Kopfschmerz genommen haben, gefolgt von Verdauungsbeschwerden (21 Prozent) sowie Schlaflosigkeit und Magenbeschwerden (jeweils 19 Prozent). Die Verwender bescheinigen homöopathischen Arzneimitteln dabei eine besonders gute Verträglichkeit: Die breite Mehrheit ist überzeugt, dass homöopathische Arzneimittel nebenwirkungsarm sind. Über die Hälfte stimmt den Aussagen zu, dass Homöopathika besonders gut verträglich und zudem gut für Kinder geeignet sind. //BAH

15 ... regional! Seite 15 Komplementärmedizin vor Ort Blutegeltherapie eine tierisch gute Heilmethode Auf dem Gebiet der Methoden werden beispielsweise bei der Behandlung von Arthrosen und Gelenkentzündungen besonders gute rgebnisse mit der Blutegeltherapie erzielt. Im Sinne der Komplementärmedizin wird die konservative Schulmedizin, da wo es sinnvoll ist mit der Naturheilkunde ergänzt. So wendet beispielsweise Dr. med. Bettina Gehlmann-Menke bei verschiedenen rkrankungen wie Krampfadern, Thrombosen oder auch Gelenkerkrankungen die Blutegeltherapie als Alternative in ihrer Hausarztpraxis in Heiden an. Gastautorin Dr. med. Bettina Gehlmann-Menke Seit Jahrtausenden bewährt Die Blutegeltherapie ist ein Jahrtausende altes, bewährtes, ausleitendes Verfahren, das sich fast alle Kulturen zu Nutzen gemacht haben. Auch wenn sie in unserem Kulturkreis nahezu in Vergessenheit geraten war, erfreut sie sich heute immer größerer Beliebtheit. Auch bei rkrankungen, denen Durchblutungsstörungen und ntzündungsprozesse zugrunde liegen, können mit der Blutegeltherapie beste rfolge erzielt werden und die Patienten erfahren eine schnelle Linderung ihrer Beschwerden. Das Geheimnis des rfolgs der Blutegel liegt im Speichelsekret der Tiere. s enthält zahlreiche Substanzen mit heilsamer Wirkung. Inzwischen kennt man mehrere Wirkmechanismen. Die Blutegel geben während ihres insatzes am Patienten gerinnungshemmende und entzündungshemmende Wirkstoffe ab, von denen vor allem das Hirudin bekannt ist. Dadurch erreicht man eine verbesserte Mikrozirkulation mit ntstauung, Abschwellung, Gewebeentlastung, Schmerzlinderung, ntzündungshemmung, ntgiftung und Blutverdünnung sowie verbesserte Durchblutung mit Abtransport von Schmerzund Abfallprodukten aus dem Gewebe. Vielseitige Anwendung Auf Grund der vielfältigen positiven Wirkungen sind die insatzgebiete der gel mannigfaltig. Die Haupteinsatzgebiete sind: Arthrosen, Krampfadern, Hämorrhoiden, Sehnenscheidenentzündungen, Furunkel, Abszesse, Verspannungen, Rückenschmerzen und Tinnitus. Darüber hinaus bestehen noch weitere Anwendungsmöglichkeiten, was aber in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt werden müsste. Häufig kann eine Verbesserung der Beschwerden schon nach der ersten Sitzung auftreten. Für manche Indikationen werden allerdings mehrere Sitzungen benötigt. s gibt nur wenige Gründe, die eine Blutegeltherapie verbieten. Bei Blutverdünnung mit Marcumar oder ähnlichen Substanzen, angeborenen Gerinnungsstörungen oder Autoimmunerkrankungen dürfen keine Blutegel angesetzt werden. ine Therapie mit ASS ist kein Hinderungsgrund, allerdings muss das Medikament vorher abgesetzt werden. Die eingesetzten Blutegel stammen aus einer Zuchtanlage. Somit könne die Tiere unbedenklich eingesetzt werden und Infektionen gleichzeitig vermieden werden. Die Komplikationsrate der Therapie ist äußerst gering. s kommt nach Therapie zu gewollten Blutverlusten, die Teil des Therapieerfolgs sind und zum Teil zu vorübergehenden lokalen Hämatomen und Juckreiz führen können.

16 Seite kompakt! // Mögliche Ursachen des plötzlichen Kindstod // Feste Schlafunterlage schützt vor plötzlichem Kindstod Ganz geklärt sind die Ursachen des plötzlichen Kindstodes noch nicht. Überhitzung gilt beispielsweise als Risikofaktor. Die Schlafunterlage von Babys sollte daher möglichst fest sein. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. Am besten liegen keine weichen Spielsachen, Kopfkissen und Decken im Bett. Das Kind kann statt unter einer Decke in einem Kinderschlafsack schlafen. Außerdem sollten ltern dafür sorgen, dass ihr Baby immer auf dem Rücken im eigenen Bett schläft. Die Temperatur im Schlafzimmer liegt besser nicht über 18 bis 20 Grad. Nur unter Aufsicht der ltern und wenn das Baby wach ist und den Kopf einigermaßen sicher heben kann, kann es auch mal auf dem Bauch liegen und seine Umgebung anschauen. Das Sofa ist auch nicht als Schlafplatz geeignet, da dessen Oberfläche meist weich ist, und häufig in eine Richtung abfällt. Säuglinge können leicht rollen und dann mit dem Gesicht zwischen Sitz und Lehne gelangen und Luftnot bekommen, wie Prof. Hans-Jürgen Nentwich vom BVKJ sagt (www. kinderaerzte-im-netz.de). //dpa Schnarchen ist nicht nur störend, sondern auch ungesund! chnarchen ist weit verbreitet. s sind jedoch nicht nur Männer betroffen Sauch manche Frauen schnarchen. Der Schnarcher selbst merkt oft gar nicht, dass er schnarcht umso mehr leidet der/die Partner/in unter dieser Geräuschkulisse. Schnarchen entsteht dadurch, dass sich der Atemweg im Rachen verengt, wenn Muskeln und Gewebe entspannt sind. Dann flattern Dr. Trabert die Gewebe der Rachenwand im Luftstrom, wodurch das Schnarchgeräusch entsteht. In schlimmen Fällen kann es sogar zu Atemaussetzern führen, was zur Folge hat, dass der erholsame Tiefschlaf unterbrochen wird. Auch können hierdurch Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen mit erhöhtem Herzinfarktrisiko, Lustlosigkeit und eine gestörte Sexualität begünstigt werden. Oft wird dann eine Überdruckbeatmung mit Atemmasken empfohlen. In der Mehrheit der Fälle kann jedoch durch Zahnschienen das Zurück - sinken des Unterkiefers und damit die Atemwegsverlegung verhindert werden. Das Schnarchen hat ein nde! Schnarchen Sie oder Ihr Partner? Sprechen Sie mit uns! Unser freundliches und kompetentes Praxisteam beantwortet gern Ihre Fragen Rufen Sie einfach an! / Dr. Detlef Trabert Praxis für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Ignatiusstraße Velen

17 Advertorial Geheimnisvoller Saft Friedrich Koller, Homöopath und erfahrener Harnschauer in der 7. Generation Der Harn Farbe, Geruch, Konsistenz, Schaumbildung, sichtbare Inhaltsstoffe und Geruch sind wichtige Indikatoren, die direkte Hinweise auf den Gesundheitszustand verschiedener innerer Organe geben können. Bei der traditionellen Harnschau wird der gesamte Morgenurin analysiert. Sowohl die Beschaffenheit als auch die harnpflichtigen Stoffwechsel-ndprodukte sie so genannten Metaboliten geben Hinweise auf organische Schäden, bestenfalls weit vor der ntstehung organischer Schäden. Besonders gut lässt sich die traditionelle Harnschau mit der Irisdiagnose kombinieren, wodurch so genannte Schwachstellen des jeweiligen Patienten bestimmt und entsprechend präventiv begleitet werden können, mit dem Ziel des gesunden Alterns. Familientradition Harnschau Vor Jahrhunderten galt die Harnschau als unersetzliche Diagnose-Hilfe von Medizinern. So ist es nicht verwunderlich, dass nicht das Stethoskop sondern das kolbenförmige Harnschauglas die Matula bis zur Neuzeit als Standessymbol der Ärzteschaft galt. Mit der modernen Medizin geriet diese aussagekräftige Methode immer mehr in Vergessenheit. Heute gibt es nur noch wenige erfahrene Harnschauer in Deutschland. iner von ihnen ist Friedrich Koller, Homöopath und Diplom-Biologe. r hat in 2014 die Praxis seiner Mutter Dr. med. Maria Koller übernommen und führt die mehr als 200 Jahre alte Familientradition der Harnschau aktiv nun in der 7. Generation in Raesfeld weiter. Alternative Methoden fördern Gesundheit Das Gebäude am Ant Stäppken 62 erinnert an eine idyllische Landarztpraxis. Mit seinem besonderen Leistungsspektrum bietet Friedrich Koller hier eine ganze Reihe von Methoden, die Körper und Seele wieder in inklang bringen. So zählen neben der traditionellen Harnschau und der klassischen Homöopathie auch die Bioresonanz-Therapie, die Tensor-Testtechnik sowie die systemische Familienaufstellung und Schamanismus zu seinem Methoden-Spektrum. Auch die von seinem Urgroßvater, Friedrich Lehmbrock, entwickelten Heilkräuter-Mischungen werden noch heute als Rezepturen eingesetzt und sind bei einer hiesigen Apotheke erhältlich. Breites Behandlungsfeld Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Unverträglich- Naturheilpraxis Friedrich Koller Ant Stäppken Raesfeld Telefon Termine nach Vereinbarung Mo und Di 9 bis 18 Uhr Do 9 bis 15 Uhr und nach individueller Absprache keiten, Vergiftungen, Hautausschläge, verhaltensauffällige Kinder, Depressionen, nervöse Störungen, Ängste zählen zu den typischen Behandlungsfeldern in der Raesfelder Praxis. rkrankungen wie Diabetes Mellitus, Krebs oder Multiple Sklerose behandelt Friedrich Koller begleitend in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten. Seminare für Jedermann Für Interessierte auch ohne medizinische Vorbildung bietet Friedrich Koller, als zertifizierter Dozent der Homöopathie, spezielle Seminare zur traditionellen Harnschau sowie zur Homöopathie an.

18 Seite kompakt! // Apothekengestützte Patientenumfrage // Wie beeinflußt rnährung unsere Kopfschmerzen? rgebnisse einer apothekengestützten Patientenbefragung in hämmernder oder stechender Schmerz, der einen keinen klaren Gedanken fassen lässt: Wer regelmäßig von Kopfweh oder Migräne geplagt wird, hat meist nur einen Wunsch - dass es aufhört. Oder dass es gar nicht dazu kommt. Welche Rolle die rnährung dabei spielt, ergab eine aktuelle, apothekengestützte Umfrage unter knapp Kopfschmerzpatienten. Wer sich selbst eher als ungesunden sser einschätzte, wies im Schnitt drei Schmerztage mehr pro Monat auf als ein gesunder sser. In Ruhe essen Auch die Wirksamkeit von Schmerzmitteln wurde von denjenigen als besser beurteilt, die sich bewusst gut ernährten. Anscheinend kommt es dabei mehr darauf an, wie man isst als was man isst. Der Münchner Professor Andreas Straube, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), erklärt: Wichtig ist, für eine regelmäßige Nahrungsaufnahme in einem ruhigen Umfeld zu sorgen, also nicht der schnelle Besuch bei einem Fast-Food-Anbieter. Am sinnvollsten sei es, das zu essen, was einem subjektiv gut tut. Laut Professor Straube werde relativ regelmäßig berichtet, dass Kaffee oder koffeinhaltige Getränke bei dem einen oder anderen zu einer Besserung der Kopfschmerzen führen würden. Koffein ist auch Bestandteil der Wirkstoffkombination, die von der DMKG als Mittel der ersten Wahl bei Kopfschmerzen empfohlen wird. So sind etwa in Thomapyrin (rezeptfrei in der Apotheke) Paracetamol und Acetylsalicylsäure so mit Koffein als Verstärker kombiniert, dass sie bei Kopfschmerzen 15 Minuten schneller wirken als die inzelsubstanzen. SOS-Fahrplan Für den Akutfall hat Professor Straube weitere SOS- Tipps: So hilft oft ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft - Bewegung und Sauerstoff vertreiben leichten Schmerz. Auch eine Massage kann lindern. Diese und weitere wertvolle Sofortmaßnahmen gegen Kopfschmerzen und Migräne finden Interessierte unter als SOS-Fahrplan zum kostenlosen Herunterladen. //djd Kopfschmerztabletten richtig einnehmen Wie Migräne-xperte Professor Andreas Straube aus München erklärt, haben Studien gezeigt, dass die Wirksamkeit von Kopfschmerzmitteln bei frühzeitiger innahme besser ist. Man sollte also gleich bei Beginn des Kopfwehs ein Medikament einnehmen. Außerdem wird empfohlen, das Mittel mit reichlich Flüssigkeit zu schlucken, um die bei starkem Kopfweh oft gestörte Magen-Darm-Tätigkeit zu regulieren. So können die Wirkstoffe schneller vom Magen in den Darm gelangen, wo sie resorbiert werden. rst dann können sie optimal wirken. //djd

19 ... kompakt! Seite 19 Darüber redet man(n) jetzt! Kommen Männer in die Wechseljahre? Welche Maßnahmen beugen Harnwegsinfekten bei Männern vor? Wie machen sich Prostata- und Hodenkrebs bemerkbar? Diese und viele andere Fragen rund um urologische rkrankungen beantworten die neuen Themenseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Online-Angebot BZgA-Leiterin Dr. Heidrun Thaiss zu dem neuen Angebot: Wenn Männer sich zu heiklen Themen wie Inkontinenz oder rektionsstörungen informieren, dann am ehesten zunächst auf anonymem Wege im Internet. Das Männergesundheitsportal reagiert auf diesen Bedarf, indem es seriöse, verlässliche Antworten auf viele Männerfragen liefert. Auch für Frauen gibt es das passende Pendant: Auch hier wird über die Möglichkeiten einer geschlechtsspezifischen Gesundheitsvorsorge informiert.... IN GUTN HÄNDN ZUHAUS BLIBN bedeutet auch bei Pflegebedürftigkeit: eine vertraute, geborgene Atmosphäre zu finden selbstbestimmt zu leben soziale Kontakte aufrecht zu erhalten Lebensqualität auch in schwierigen Zeiten zu bewahren Auch wenn auf Dauer medizinische und pflegerische Betreuung benötigt wird, sollte möglichst niemand sein Wohn- und sein familiäres Umfeld aufgeben müssen. Heute ist es mit Unterstützung durch die ambulante Pflege häufig möglich, wesentlich länger zu Hause zu leben, oft können Krankenhaus oder Heimaufenthalte vollständig vermieden werden. Dafür steht Ihnen unser Pflegeteam zur Verfügung. Wir sehen es als unsere Verpflichtung, Betreuungsleistungen ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal erbringen zu lassen. Pflegedienst Ihr Partner in der häuslichen Senioren- und Krankenpflege Für Borken, Heiden, Raesfeld und Reken Ahauser Straße 2a Borken Telefon Hauptstraße Reken Telefon Alter Kirchplatz Heiden Telefon Note sehr gut! Bei den Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) erhielt der A-Pflegedienstbereits mehrfach die Bestnote sehr gut! Das ist eine wunderbare Bestätigung unserer erfolgreichen Arbeit, zugleich ist es aber auch Ansporn für uns, in Zukunft weiterhin all unsere Kraft zu Ihrem Wohl einzusetzen.

20 Seite familiär! Gut erholt halb gesund Vor allem Mütter sind heute hohen Belastungen ausgesetzt: Familie, Haushalt, Beruf, evtl. noch zu pflegende Angehörige versorgen. Die Doppel- bzw. Dreifach-Belastung macht sich oftmals in rschöpfungszuständen verschiedener Ausprägung bemerkbar. In Mutter-Kind- und auch Vater-Kind-Kuren erhalten Betroffene das Rüstzeug mit ihrem Alltag besser umgehen zu können und ihre Gesundheit wieder voranzutreiben. Kranke Mütter - kranke Kinder? Zwei Drittel aller Kinder in Mutter-Kind-Kuren sind behandlungsbedürftig! Von rund Müttern, die 2014 an einer Mutter-Kind-Kurmaßnahme im Müttergenesungswerk teilgenommen haben, leiden über 80 Prozent unter rschöpfungszuständen bis hin zum Burnout. Von ihren rund mitreisenden Kindern sind zwei Drittel ebenfalls behandlungsbedürftig. Dies zeigt der aktuelle Datenreport (2014) des Müttergenesungswerkes (MGW). xpertinnen im MGW sind sich einig: Viele Mütter stehen nach wie vor als Hauptverantwortliche für Familienarbeit in einer permanenten Überlastungssituation mit Zeitstress und hohem rwartungsdruck. Die Krankheiten von Kindern stehen oft in Verbindung mit belastenden Familiensituationen. Bei den Kindern nehmen insbesondere Atemwegserkrankungen (26 Prozent) und psychische Störungen (23 Prozent), beispielsweise Verhaltensauffälligkeiten, emotionale Störungen oder ADHS zu. Hinzu kommen oft krankmachende Familiensituationen (18 Prozent) wie Trennung und Trauer oder auch Gewalterfahrungen. Das ständige Hin und Her zwischen Kindern, Haushalt und Beruf ist zu einem Bermudadreieck für Mütter geworden, in dem ihre eigenen Bedürfnisse verloren gehen, sie werden krank. Die Folge ist die Schwächung des sozialen Systems Familie und damit auch der Kinder, erläuterte die Kuratoriumsvorsitzende Dagmar Ziegler, MdB. Die Stärkung des Systems Familie über die Mutter wirkt auch positiv auf die Gesundheit der Kinder. Anne Schilling, Geschäftsführerin des MGW ergänzte: Die Behandlung von Müttern und Kindern wiesen Wechselwirkungen vor und haben einen direkten Bezug zur Gesundheit von Kindern. Die individuelle rarbeitung von alltagstauglichen Strategien während der Kur, um krankmachende Faktoren zu minimieren sowie die Nachsorgeangebote wirken nachhaltig auf Mutter und Kind. //MGW 6 Schritte zur Kur 1. Beratung Kontakt zu einer Beratungsstelle aufnehmen. Die Beratung ist individuell und kostenlos. 2. Attest Das notwendige Attestformular für die Ärztin/den Arzt gibt es bei der Beratung. 3. Arztbesuch Die Ärztin/Der Arzt sollte das Attestformular für die betroffene Person und ihr Kind möglichst ausführlich ausfüllen. 4. Antragsunterlagen Die Unterlagen für den Antrag gemeinsam mit dem/der Berater/in ausfüllen. Der Antrag wird an die Krankenkasse geschickt. 5. Wunsch-/Wahlrecht Gemeinsam mit der Beratungsstelle wird die passende inrichtung ausgesucht man erhält eine Aufklärung zum Wunsch- und Wahlrecht. 6. Wenn s mal nicht glatt läuft Nicht entmutigen lassen, falls die Krankenkasse den Antrag ablehnen sollte. Die Beratungsstelle bietet Unterstützung beim inlegen eines Widerspruchs.

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET GESUND WERDEN AUF ANDERE WEISE 2 Durchblutung Gewebereparatur Entzündung Schmerz Gesund zu sein ist für die meisten Menschen etwas ganz Selbstverständliches. Doch manchmal

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

Gingivitis / Stomatitis

Gingivitis / Stomatitis Gingivitis / Stomatitis Informationen für den Katzenhalter Entzündungen im Maulbereich bei Katzen Ursachen der Zahnfleischentzündung Was bedeutet eigentlich Gingivitis / Stomatitis? Katzen leiden häufig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen starkes Schwitzen Similasan Wirkstoffe: Aristolochia clematitis D12, Salvia officinalis D10, Sambucus nigra D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Patienteninformation. Parodontitis

Patienteninformation. Parodontitis Patienteninformation Parodontitis Liebe Patienten und Patientinnen, mit dieser Broschüre erhalten Sie einen speziell für Sie konzipierten Parodontitis-Leitfaden, der Sie über Ursachen, Verlauf, Folgen

Mehr

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und

Mehr

Patienteninformation www.zahngenial.de

Patienteninformation www.zahngenial.de Patienteninformation www.zahngenial.de info_hoda210911_mk.indd 1 29.09.11 11:54 liebe Patientin, lieber Patient, Funktion, Komfort und Schönheit diese Komponenten zeichnen die Ästhetische Zahnheilkunde

Mehr

KALEIDO-DG informiert: GESUNDE KINDERZÄHNE

KALEIDO-DG informiert: GESUNDE KINDERZÄHNE KALEIDO-DG informiert: GESUNDE KINDERZÄHNE ENTWICKLUNG VOM MILCHGEBISS BIS ZU DEN BLEIBENDEN ZÄHNEN Die ersten Zähne werden im Allgemeinen mit 6-8 Monaten sichtbar. Die restlichen Zähne kommen erst mit

Mehr

Bewährte Therapien, neue Optionen

Bewährte Therapien, neue Optionen Behandlung der Migräne Bewährte Therapien, neue Optionen Hamburg/Berlin (27. September 2012) In Deutschland leiden über 10 Millionen Menschen unter Migräne. Somit gehört die Migräne zu den häufigsten Gesundheitsproblemen,

Mehr

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Sehr geehrte Angehörige, ein Mensch, der Ihnen

Mehr

SCHLAGANFALL RATGEBER

SCHLAGANFALL RATGEBER SCHLAGANFALL RATGEBER 0 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Arbeitskreis Gesundheit e.v. Chance, Nutzen Sie diese. liebe Eltern... REHA. Eine kann Ihrem Kind helfen. Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos

Arbeitskreis Gesundheit e.v. Chance, Nutzen Sie diese. liebe Eltern... REHA. Eine kann Ihrem Kind helfen. Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos Arbeitskreis Gesundheit e.v. Nutzen Sie diese Chance, liebe Eltern... REHA Eine kann Ihrem Kind helfen Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos Schirmherrin Dr. Margrit Spielmann, MdB: Liebe Eltern, Gesundheit

Mehr

Sieben Dinge, die Zahnschmerzen verursachen

Sieben Dinge, die Zahnschmerzen verursachen HERZ, NEBENHÖHLEN, PARODONTITIS & CO. Sieben Dinge, die Zahnschmerzen verursachen Bei Zahnschmerzen denken wir zumeist sofort an Karies. Tatsächlich ist dies der häufigste Grund für den kalten stechenden

Mehr

Tinnitussymptome lindern

Tinnitussymptome lindern Tinnitussymptome lindern Sie müssen sich mit Ihrem Tinnitus nicht abfinden Wenn Sie das lesen, wissen Sie bestimmt bereits viel darüber, wie sich Tinnitus anfühlt. Aber das wissen Sie vielleicht noch nicht:

Mehr

Ihr Arzt hat Ihnen VIMPAT verschrieben

Ihr Arzt hat Ihnen VIMPAT verschrieben Ihr Arzt hat Ihnen VIMPAT verschrieben Hinweise zur Anwendung Epilepsie und die Behandlung mit Medikamenten gegen Epilepsie Die Epilepsie ist eine der am weitesten verbreiteten Gehirnerkrankungen, von

Mehr

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40 Wege aus der Angst Entspannung 25 Beruhigendes Wissen 36 Negative Gedanken in positive umwandeln 38 Gedanken-Stopp 40 Gedanken konsequent zu Ende denken 41 Angstbewältigung vor dem Flug und an Bord 43

Mehr

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie STARTHILFE für die Basalinsulintherapie INSULIN HILFT IHNEN WEITER LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, wenn Sie diese kleine Broschüre in der Hand halten, hat Ihr Arzt Ihnen zur Behandlung Ihres Diabetes

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist.

Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist. Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist. Haben Sie einen Zahn verloren und wissen nicht, was Sie tun sollen? Musste Ihr Zahnarzt Ihnen einen

Mehr

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung)

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung) Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA (Afl ibercept Injektionslösung) P Lesen Sie sich bitte vor Beginn Ihrer Behandlung mit EYLEA das gesamte

Mehr

Relaxen - aber richtig!

Relaxen - aber richtig! Heute leidet jeder dritte Arbeitnehmer unter Zeitdruck oder Erschöpfung. Neue Umfragen und Studien zeigen jetzt, warum aktive Entspannung für unsere Gesundheit so entscheidend ist. Unser Körper reagiert

Mehr

Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen?

Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen? Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen? Warum reine Diäten nicht funktionieren und dick machen! Und zwei Methoden, wie Sie den Erfolg und die Nachhaltigkeit jeder Diät deutlich steigern können!

Mehr

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Was will das Saarbrücker projekt? Über den infarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Entscheidungshilfen für den Notfall bieten! Die Zeit von Schmerzbeginn bis zum Erreichen des Krankenhauses verkürzen

Mehr

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT WERTVOLLE VORTEILE FÜR PATIENTEN DURCH VERSCHIEDENE FACHÄRZTE IN DERSELBEN PRAXIS Im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern (MVZ) arbeiten Fachärzte unterschiedlicher

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

Halitosis. Ursachen und Behandlung von Mundgeruch. Ratgeber 5. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v.

Halitosis. Ursachen und Behandlung von Mundgeruch. Ratgeber 5. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. Halitosis Ursachen und Behandlung von Mundgeruch Ratgeber 5 Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. Informationen zu Halitosis Liebe Patientinnen und Patienten, Mundgeruch (Fachausdruck: Halitosis)

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Zahnmedizin Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal voll zu 1. Das Praxispersonal vermittelt mir das Gefühl, willkommen zu sein.

Mehr

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark DEPRESSION 1 DEPRESSION Was ist eine Depression? Wie entsteht eine Depression? Behandlungsmöglichkeiten 2 DEPRESSIVE EPISODE Mindestens 4 Symptome gleichzeitig, mindestens 2 Wochen, darunter mindestens

Mehr

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, Schirmherr: Michael Ballack vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes,

Mehr

Ältere Patienten unterschätzen die Risiken bei der Einnahme mehrerer Arzneimittel

Ältere Patienten unterschätzen die Risiken bei der Einnahme mehrerer Arzneimittel Pressemitteilung Wissenschaftliches Institut der AOK HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX +49 30 34646-2144 INTERNET

Mehr

Depression und Partnerschaft Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund

Depression und Partnerschaft Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund Depression und Partnerschaft Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund Bevor es so richtig losgeht Fall: Nichts ist möglich. Achtung Ansteckungsgefahr! Störungen haben Vorrang Fragen, Beteiligung Unterlagen

Mehr

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung. Jährlich erkranken in der Bundesrepublik etwa 73.000 Menschen an Darmkrebs. Somit ist Darmkrebs bei Männern und Frauen in Deutschland die häufigste Krebsneuerkrankung. Mit rund 28.000 Sterbefällen pro

Mehr

ebook Chronische Rückenschmerzen ENDLICH SCHMERZFREI LEBEN!

ebook Chronische Rückenschmerzen ENDLICH SCHMERZFREI LEBEN! ebook Chronische Rückenschmerzen ENDLICH SCHMERZFREI LEBEN! Auflage: 1. Auflage 2012 Autor: Sandra Weber Copyright 2012 Sandra Weber www.schmerzportal.com Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung der eigenen Person)

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung der eigenen Person) Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes)

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes) Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Ohrenentzündung. Patienten-Ratgeber

Ohrenentzündung. Patienten-Ratgeber Ohrenentzündung Patienten-Ratgeber 2 Die Familienunternehmen InfectoPharm und Pädia gehören zu den führenden Herstellern von Medikamenten und Gesundheitsprodukten, insbesondere für Kinder. Für Groß und

Mehr

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Gebrauchsinformation: Information für Anwender CONDROSULF 800 mg - Tabletten Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Was passiert bei einem HIV-Test? Für einen HIV-Test wird eine Blutprobe entnommen und in einem Labor untersucht.

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

Anleitung zur Gesprächsführung nach krankheitsbedingter Abwesenheit

Anleitung zur Gesprächsführung nach krankheitsbedingter Abwesenheit Anleitung zur Gesprächsführung nach krankheitsbedingter Abwesenheit 1 Einleitung An Krankheiten können wir nichts ändern, es wird sie immer geben. Im Unternehmen haben wir jedoch Einfluss auf: arbeitsbedingte

Mehr

Calcium/Vitamin-D3. in der Therapie mit Cortisonpräparaten. Osteoporose wirksam vorbeugen

Calcium/Vitamin-D3. in der Therapie mit Cortisonpräparaten. Osteoporose wirksam vorbeugen /Vitamin-D3 in der Therapie mit Cortisonpräparaten Osteoporose wirksam vorbeugen Liebe Leserin, lieber Leser, bei Rheuma, chronischen Lungenerkrankungen oder anderen entzündlichen Prozessen im Körper sowie

Mehr

15022_Gengigel 01.02.2005 14:44 Uhr Seite 2. Gesundes Zahnfleisch für mehr Biss

15022_Gengigel 01.02.2005 14:44 Uhr Seite 2. Gesundes Zahnfleisch für mehr Biss 15022_Gengigel 01.02.2005 14:44 Uhr Seite 2 0 Gesundes Zahnfleisch für mehr Biss 15022_Gengigel 01.02.2005 14:44 Uhr Seite 3 Zahnfleischprobleme? Achten Sie auf erste Warnsignale: * geschwollenes oder

Mehr

Zahn- und Kieferregulierungen

Zahn- und Kieferregulierungen Zahn- und Kieferregulierungen Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 14.12. 2004 Was versteht man unter Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern? Welche Ursachen haben Fehlstellungen

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

WIR MACHEN S MÖGLICH!

WIR MACHEN S MÖGLICH! Mehr Lebensfreude Schluss mit Zahnlosigkeit und Prothesen! FESTSITZENDER ZAHNERSATZ BEI KOMPLETTVERLUST DER EIGENEN ZÄHNE Zahn-Implantate auch für Angsthasen durch neue Behandlungsmethoden! WIR MACHEN

Mehr

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors

Mehr

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Parodontitis. Vorsorge und Früherkennung. godentis.de

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Parodontitis. Vorsorge und Früherkennung. godentis.de Ihr Partner für Zahngesundheit und Kieferorthopädie Ihr Partner für Zahngesundheit und Kieferorthopädie Parodontitis Vorsorge und Früherkennung godentis.de Gesunde Zähne gesunder Mensch Mehr Gesundheit

Mehr

YouGov OmnibusQualitative. Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015

YouGov OmnibusQualitative. Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015 YouGov OmnibusQualitative Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015 Ablauf und Inhalte der Befragung Fragestellungen Tag 1 Fragestellungen Teilnehmer aus Panel Privater Chat Grippe (10 Minuten)

Mehr

Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom

Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom Bei Ihnen ist ein Lambert-Eaton Myasthenisches Syndrom, kurz LEMS, diagnostiziert worden. Dieses Merkblatt soll Sie und Ihre Angehörigen darüber informieren,

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation Das Programm für Ihre Gesundheit 2 3 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Wenn der Arzt

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

HNO-Ärztliche Fachkompetenz für die ganze Familie. Dr. med. Siegrun Weiß Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Akupunktur

HNO-Ärztliche Fachkompetenz für die ganze Familie. Dr. med. Siegrun Weiß Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Akupunktur HNO-Ärztliche Fachkompetenz für die ganze Familie Dr. med. Siegrun Weiß Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Akupunktur Ihre Gesundheit bei uns in guten Händen Liebe Patientinnen, liebe Patienten, zunächst möchten

Mehr

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag Ihre Rechte als Patient/in Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, welche Rechte haben Sie als Patient/in? Im Laufe Ihres Lebens begeben

Mehr

GuteNacht. Tipps für einen erholsamen Schlaf. Auflage 2010

GuteNacht. Tipps für einen erholsamen Schlaf. Auflage 2010 1 GuteNacht Tipps für einen erholsamen Schlaf Auflage 2010 2 z6creation.net Unsere Gesundheit hängt entscheidend von einem gesunden Schlaf ab. Guten Schlaf kann man vorbereiten. Die folgende Broschüre

Mehr

Gerade bei Personen, die im Alltag stark gefordert werden, kann eine Unterstützung von Herz und Kreislauf sinnvoll sein.

Gerade bei Personen, die im Alltag stark gefordert werden, kann eine Unterstützung von Herz und Kreislauf sinnvoll sein. Zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion Was ist Weißdorn? Weißdorn ist eine bewährte und anerkannte Pflanze der Naturheilkunde, die in ganz Europa heimisch ist. Schon seit dem Mittelalter wird sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender Lora-ADGC Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen Schmerzzentrum Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung Zur Behandlung chronischer Schmerzen Versorgungsangebot Das Schmerzzentrum St. Georg Leipzig arbeitet eng mit Hausärzten, Fachärzten,

Mehr

Dr. med. Heidemarie Lux 1. Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Dr. med. Heidemarie Lux 1. Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Begrüßung Bürgerforum: Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Heidemarie Lux 1. Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Juli 2011 im Presseclub Nürnberg Es gilt

Mehr

Schönheit erleben. Falten glätten und Konturgebung mit Sculptra : Liquid Lifting

Schönheit erleben. Falten glätten und Konturgebung mit Sculptra : Liquid Lifting Schönheit erleben Falten glätten und Konturgebung mit Sculptra : Liquid Lifting Ihr Gesicht Es ist das Erste, das an Ihnen auffällt... das Ich, das Sie der Welt zeigen. Wenn aber Ihre äußere Erscheinung

Mehr

Eingeschränktes Hörvermögen (1)

Eingeschränktes Hörvermögen (1) Eingeschränktes Hörvermögen (1) In dem Video führt der Audiologe (ein HNO Arzt, der Personen mit Hörstörungen behandelt) verschiedene Verfahren durch, um die Art der Schwerhörigkeit festzustellen. Konsultation:

Mehr

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte Das Herz pumpt das Blut mit Druck durch die Arterien in den Körper. Es zieht sich zusammen, wenn es pumpt und danach entspannt es sich wieder um dann erneut zu pumpen. Den Druck, der durch das Blut in

Mehr

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende In Deutschland warten laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) 11.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Davon stehen

Mehr

Allergien. Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung. 15. Februar 2012 q2339/26088 Le/Bü

Allergien. Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung. 15. Februar 2012 q2339/26088 Le/Bü Allergien Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung. Februar 0 q/0 Le/Bü Max-Beer-Str. / Berlin Telefon: (0 0) -0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung.... Bedeutung des Themas.... Einschätzung der

Mehr

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Mit Demenz im Krankenhaus Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Herausforderung: Mit Demenz im Krankenhaus Eine Ihnen nahestehende Person hat eine Demenz und muss ins Krankenhaus. Unabhängig

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende Repräsentativbefragung Mai 00 Durchgeführt von: Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung... 1 Auseinandersetzung

Mehr

Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern. Patientenbroschüre

Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern. Patientenbroschüre Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern Patientenbroschüre INFORMATIONSBROSCHÜRE ZU APIXABAN Sie haben diese Broschüre erhalten, weil Ihnen Apixaban verschrieben wurde. Apixaban trägt dazu bei, Ihr Schlaganfallrisiko

Mehr

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen DZG-THEMENDIENST Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen Bluttest und Biopsie geben Patienten Sicherheit Bauchschmerzen und Durchfall sind typische Symptome einer Zöliakie, der Unverträglichkeit

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Fakten über den Bluthochdruck 19 Wie entsteht der Blutdruck? 24 Blutdruckmessen 25 Blutdruckselbstmessung 26 Langzeitblutdruckmessung - Was ist das? 28 Blutdruckmessung

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Homöopathie & Tics. Neben der eigentlichen Ticproblematik erwünscht sich ein Homöopath über seine Behandlung auch hier Entlastung.

Homöopathie & Tics. Neben der eigentlichen Ticproblematik erwünscht sich ein Homöopath über seine Behandlung auch hier Entlastung. Homöopathie & Tics Für alle, die eine Alternative zur Schulmedizin suchen, ist die Klassische Homöopathie lege artis ausgeführt sicherlich eine gute Wahl. Im Gegensatz zur Schulmedizin, deren ausschließliches

Mehr

Informationen und Tipps rund ums Stillen und die ersten Wochen mit Ihrem Baby

Informationen und Tipps rund ums Stillen und die ersten Wochen mit Ihrem Baby Informationen und Tipps rund ums Stillen und die ersten Wochen mit Ihrem Baby Liebe Eltern, in den ersten Tagen und Wochen mit Ihrem Baby kommen viele neue Herausforderungen auf Sie zu. Als Familienhebamme

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV Patientensicherheit ReduPharm KREATIV Projekt: ReduPharm KREATIV im Wichern-Haus der Diakonie Düsseldorf in Kooperation mit der Universität Witten-Herdecke Ausgangssituation: Mangelnde Aufklärung der

Mehr

Zahnärzte für Kinder SIMONE SAUTTER DER SANFTE WEG. Leitung: Dr. med. dent.

Zahnärzte für Kinder SIMONE SAUTTER DER SANFTE WEG. Leitung: Dr. med. dent. DER SANFTE WEG Zahnärzte für Kinder Leitung: Dr. med. dent. SIMONE SAUTTER Das Spezialisten-Prinzip für maximale (Zahn)gesundheit Die rasante zahnmedizinische Entwicklung führt in vielen Behandlungsbereichen

Mehr

Leseprobe aus Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

Leseprobe aus Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro! www.care-cracker.de Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Care-Cracker: Die kleine Stärkung für zwischendurch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Künstlicher Kniegelenksersatz

Künstlicher Kniegelenksersatz Künstlicher Kniegelenksersatz Wie lange hält ein künstliches Kniegelenk? Ein erstmalig eingesetztes, künstliches Kniegelenk hält nach Angaben verschiedenster Studien im Schnitt etwa 15 bis 20 Jahre. Im

Mehr

Meinungen zum Thema Pflege

Meinungen zum Thema Pflege Meinungen zum Thema Pflege Datenbasis: 1.005 Befragte Erhebungszeitraum: 10. bis 17. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Wenn in ihrer engsten Familie

Mehr

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesund im Job Datenbasis: 1.008 Arbeitnehmer Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 25 Prozent der befragten Arbeitnehmer

Mehr

vorher Ausgangssituation

vorher Ausgangssituation ...mittendrin... vorher Ausgangssituation Vor etwa zehn Jahren wurden meine letzten Zähne gezogen. Ich erhielt zwei Totalprothesen, die am Anfang ganz gut gehalten haben, sodass ich einigermaßen essen

Mehr

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (39 %) oder sogar sehr gut (46 %) erholt.

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (39 %) oder sogar sehr gut (46 %) erholt. Urlaub Datenbasis: 1.089 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 10. bis 21. August 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Die meisten

Mehr

Entlastung für pflegende Angehörige

Entlastung für pflegende Angehörige Departement Gesundheit Entlastung für pflegende Angehörige Internationaler Tag älterer Menschen 1. Oktober 2014 Studiengangsleiterin Kalaidos Fachhochschule Gesundheit Überblick Wer sind die pflegenden

Mehr

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5 Stress ist... Stressmanagement keine unausweichliche Begleiterscheinung des Erfolgs, sondern ein Zeichen von Überforderung und

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Sie haben Interesse geäußert ein ausländisches, eventuell dunkelhäutiges Kind aufzunehmen. Die

Mehr

Koronare Herzkrankheit und Sport

Koronare Herzkrankheit und Sport Sport Katja Koormann Koronare Herzkrankheit und Sport Studienarbeit 1 1 Einleitung... 1 2 Pathophysiologische Grundlagen... 2 2.1 Symptome und Diagnostik der KHK... 3 3 Risikofaktoren und Vorbeugung...

Mehr

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine

Mehr