Forum für Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger. Im FOKUS: LicHT. Oktober/November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum für Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger. Im FOKUS: LicHT. Oktober/November 2011"

Transkript

1 Forum für Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger Im FOKUS: LicHT Ausgeglüht? Das Relikt Glühbirne Eine Arche für dresden EXPONATEC: Eine Vorschau auf Köln Betondickglasfenster ERhalten 7 Oktober/November 20

2 Editorial Forum für Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger Redaktion Anschrift wie Verlag Fon / Fax / Internet: Chefredaktion: Dipl.-Ing. (FH) Matthias Heilig (verantw. für den redaktionellen Inhalt), Fon -75 Redaktion: Dipl.-Rest. (FH) Patricia Brozio, Fon -6, Isabella Haag M.A. (Volontärin), Fon -26 Freie Mitarbeit: Dr. Alexandra Nyseth, Hans-Christoph von Imhoff Chef vom Dienst: Gabriele Oldenburg M.A., Fon -94 Summaries/engl. Lektorat: Michaela Nierhaus, Staatl gepr. Rest. Maren Mittentzwey Gestaltung: Grafik-Des. Sabine Oel-Cocco Abonnementservice Callwey Verlag Leser-Service Heuriedweg 9, D-883 Lindau Fon / Fax / (0,4 Euro/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, max. 0,42 Euro/Minute aus dem dt. Mobilfunk) Konto für Abonnementzahlungen: Deutsche Bank Offenburg, BLZ , Kto Erscheinungsweise: 8 x jährlich Unverbindlich empfohlene Bezugspreise: Die Inlandspreise enthalten 7% MwSt. (alle Preise in 7) Inland: 22,00 (0,00 + 2,00 Versandkosten) Studenten: 98,00 ( 86,00 + 2,00 Versandkosten) Ausland: 28,00 (0,00 + 8,00 Versandkosten) Studenten: 04,00 ( 86,00 + 8,00 Versandkosten) Einzelpreis: 6,00 (+ Versandkosten) Im Abonnementpreis enthalten ist das zweijährlich erscheinende Restauratoren-Taschenbuch. Bestellung: Abonnements können direkt beim Verlag oder bei jeder Buchhandlung be stellt werden. Abonnementgebühren sind im Voraus zu begleichen. Das Abonnement gilt zunächst für ein Jahr und kann danach jederzeit gekündigt werden. Die Belieferung erfolgt auf Gefahr des Bestellers. Ersatzlieferungen sind nur möglich, wenn sofort nach Erscheinen reklamiert wird. Verlag Verlag Georg D.W. Callwey GmbH & Co. KG Streitfeldstraße 35, D-8673 München Postfach , D-8604 München Fon / , Fax / Internet: Persönlich haftende Gesellschafterin: Georg D.W. Callwey Verwaltungs-GmbH Alleiniger Gesellschafter: Helmuth Baur-Callwey, Verleger in München Kommanditisten: Helmuth Baur-Callwey und Dr. Veronika Baur-Callwey, Verleger in München; Dr. Marcella Prior-Callwey und Dominik Baur- Callwey, Geschäftsführer in München Geschäftsführer: Dr. Marcella Prior-Callwey, Fon -65 und Dominik Baur-Callwey, Fon -59 Advertising Director/Key Account Manager: Andreas Schneider, -97 Advertising Managerin: Saskia Thau, -2 (verantwortlich für den Anzeigenteil) Disposition: Eleonora Carbonari, Fon -23, Fax / Leiter Marketing und Vertrieb: Peter Priewasser, Fon -78 Vertrieb: Marion Bucher, Fon -25, Fax -37 Herstellungsleiter: Alexander Stix, Fon -67 (alle Adresse wie Verlag) Druck, Bindung: Kastner & Callwey Medien GmbH, Jahnstraße 5, D-8566 Forstinning Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheber rechtsgesetzes bedarf der Zustimmung des Verlages. Mit der Einsendung von Manuskripten und Bild - material erklärt sich der/die Autor/in ein verstanden, dass diese vollständig oder teil weise in der Zeitschrift Restauro publiziert werden. Ebenso stimmt er/sie der Verwertung auf dem Wege der digitalen Verviel fältigung und Verbreitung über Offline- oder Online-Produktionen zu (z.b. CD- ROM oder Datenfernübertragung). Falls eine Vergütung vereinbart wird, deckt diese die genannten Verwertungsformen ab. Erfüllungsort und Gerichtsstand: München Ab..20 ist die Anzeigen-Preisliste Nr. 36 gültig. Anzeigenschlusstermine: /: 3.2.; 2/: ; 3/: 6.03.; 4/: ; 5/: 7.06.; 6/: ; 7/: 6.09.; 8/: 07.. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ISSN B 743 F Und es ward Licht Klack. Das Dunkel wird taghell. Licht, zu jeder Zeit. Das verdanken wir Thomas Alva Edison. Er erfand die Glühbirne und brachte die Zivilisationsgeschichte damit einen riesigen Schritt vorwärts. Sicherheit, Wohlstand, Modernität, das verbinden wir heute mit der Glühfadenlampe. Edison sorgte dafür, dass uns allen ein Licht aufgeht fast so wie Gott am Anfang der Schöpfungsgeschichte die Welt in Helligkeit taucht.»und die Erde war wüst und leer«heißt es in der Genesis.»Es war finster auf der Tiefe. Und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht. Und es ward Licht.«Licht steht am Anfang der Welt und am Anfang des Universums. Stellen Sie sich vor, dass bis heute das frei werdende Licht des Urknalls noch im Kosmos unterwegs und als kosmische Mikrowellenstrahlung meßbar ist. Anhand dieser Strahlung läßt sich das Bild des Universums, wie es vor Milliarden Jahren aussah, noch getreu nachbilden. Welches Element kann auf diese beeindruckende Weise sonst Geschichte transportieren? Licht ist die Grundlage des Lebens, es bewirkt Wachstum. Auch unsere menschlichen Zellen kommunizieren mit Licht. Das nennt sich übrigens Biophotonik. Licht ist eine Form von Energie. Energie, die wir mit Hilfe von Solarzellen einfangen und dann wiederum nutzen, um in unseren Zimmern die künstlichen Sonnen anzuknipsen. Klack. Da schließt sich der Licht(Schalt)-Kreis. Licht und Dunkel bringen Ordnung in Zeit und Raum. Durch Licht wird alles erst zu dem, als das wir es wahrnehmen. Ohne Licht geht es einfach nicht. Das sagen übrigens auch Anhänger der Lichttherapie, die dem Licht heilende Wirkung nachsagen. Licht helfe gegen Winterdepressionen.»Mehr Licht!«sollen Goethes letzte Worte gewesen sein. Kaum ein Zitat ist bekannter, auch wenn dieser Ausruf nicht bezeugt ist. Egal, was da dran ist, in der Mythologie wie auch in den Religionen gibt es kaum stärkere Metaphern wie Licht und Finsternis.»Und Gott sah, dass das Licht gut war.«licht ist Sinnbild für das Gute, Finsternis für das Böse. Aber ganz egal wie viel Gutes man dem Licht nachsagt; Licht kann auch viel ruinieren. Das wissen auch Restauratoren, die Kunst- und Kulturgüter im Sinne der Präventiven Konservierung vor zu viel und vor dem falschen Licht schützen. Auf die richtige Art von Licht und auf die Wahl der Lichtverhältnisse kommt es an; in der Kunst und Konservierung (S. 2ff), in der Architektur (S. 48), im ganzen Leben. Hell ist eben nicht gleich hell. Da gibt es gewisse Unterschiede. Klack. Die Glühbirne ist tot, weil die EU ihre Bürger nun schrittweise zum Stromsparen erziehen will. Fortan müssen wir auf anderes Licht setzen. Auf die Beleuchtung von Räumen wird das Auswirkungen haben. Der Unterschied zwischen neuen und alten Birnen ist eben nicht nur so dünn wie ein Wolframdraht. Nun wird alles anders. (S. 2ff) Der amerikanische Lichtkünstler James Turrel sagte zu den Energiesparlampen:»Was wir an Strom sparen, stecken wir jetzt in Kosmetika, weil wir so schlecht aussehen in diesem neuen Licht.«Vielleicht mag er Recht behalten. Liebe Leserinnen und Leser, Sie werden es erraten haben. Licht begleitet uns durch dieses Heft, in dem unsere Autoren Licht im wahrsten Sinne des Wortes beleuchten. Wir wünschen Ihnen viele erhellende Momente, Ihre Pigmente & Farben Fuchs Umwelttechnik RestaurierungTradition Materialien Geräte Michael Harding Oil Colours Ausstellung CalXnova Temart Hochschule Konservierung GregomaticLeuchten seit 880 Lascaux Forschung Arbeitsschutz Archivierung Atelier Depot Transport Fachliteratur Innovation Werkzeuge Ottosson Leinölfarben Denkmalpfl ege Willard Fachgroßhandel KlimaVergoldung Kulturgüter Pinsel & Bürsten Kunst braucht Schutz Besuchen Sie uns auf der Exponatec vom November, Stand Nr. 098 Mühläckerstraße 3 D Röthlein Tel: p.brozio@restauro.de 7/20 3

3 Oktober/November 20 Inhalt Inhalt 2 Farbe und Lichtechtheitstests restauro aktuell 36 Eine neue Dimension: Fluoreszenzmalerei 3 Editorial Blickpunkt 6 Wenn Privatinteressen Vorfahrt haben. Schleswig-Holsteins Denkmalschutz in Gefahr 6 Für den Umzug gerüstet. Ein Projekt von SPSG und FH Potsdam 8 Das Wintergesicht von St. Sebald 8 Jetzt bewerben: Der Otto-Borst-Preis 0 Eine Restaurierung»Für Canaletto«Museumsbeleuchtung soll verfeinert werden. Das Projekt»Museum Lighting Research«Nachgefragt 2»Ausgeglüht«. Was das Glühbirnen-Verbot für Museen bedeutet Messevorschau 6 Exponatec Cologne Eine Arche für die Kunst 8 Lesezeichen restauro im Fokus: Licht Albrecht Pohlmann und Anke Schäning 2»Flying Colours«Lichtechtheitstests an Künstlerfarben im 8. und 9. Jahrhundert und heute Jim Druzik, Molly Gleeson, Ellen Pearlstein, Christel Pesme und Renée Riedler 30 Das Museum, die Vogelfeder und der Streit ums Licht Aktuelle Entwicklungen in der Farbmessung und künstlichen Lichtalterung von Federfarben restauro rubriken 63 Autoren 64 Termine 66 Stellenanzeigen 66 Impressum Karolina Rajna 36 Die Restaurierung der zweiten Dimension Fluoreszenzmalerei wie kann man sie restaurieren? 48 Lichte Wände aus Beton Paul Bellendorf und Katrin Wittstadt 43 Risiken frühzeitig erkennen Einsatz von Dosimetern zur Verifizierung von musealen Lager- und Ausstellungsbedingungen Forum für Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger Im FOKUS: LIcHT AUSgEgLüHT? DAS RELIKT glühbirne EINE ARcHE FüR DRESDEN EXPONATEc: EINE VORScHAU AUF KöLN betondickglasfenster ERHALTEN restauro Themen Christoph Sander, Hans-Carsten Kühne, Murat Ünal, Markus Kleine, Anja Köhler und Vera Kriesten 48 Betondickglasfenster Schadensmechanismen und Instandsetzungsprinzipien zur Erhaltung Marlies Giebe 54 Eine Arche für die Kunst Die neuen Depots und Restaurierungswerkstätten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Albertinum Titelbild Die Lichtalterung spielt auch bei Federobjekten eine Rolle, wie z. B. beim Kunstwerk»To Every Seed, His Own Body«(2006). Foto: Polly Morgan Die in RESTAURO veröffentlichten Ansichten der Autoren müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Bildnachweis: Soweit nicht anders angegeben, stammen die Abbildungen von den Autoren. Forum für Restauratoren, 7. Jahrgang Konservatoren und Denkmalpfleger RESTAURO 7/20 7 Für die Zukunft gestalten. Besondere Pigmente für Besondere KunstwerKe 4 7/20 7/20 5

4 Nachgefragt Nachgefragt»Ausgeglüht«Was das»glühbirnen-verbot«für Museen bedeutet Sie ist ein Auslaufmodell. Seit 2009 verschwindet die traditionelle Glühbirne Foto/ Rainer Schmitzberger, Die Neue Sammlung The International Design Museum Munich allmählich vom Markt. Nicht nur Licht-Nostalgiker schmerzt das. Auch Museen stellt die EU-Verordnung vor wahre Herausforderungen. RESTAURO lud Tim Bechthold zum Interview. Der Diplom-Restaurator betreut die Designbestände der Neuen Sammlung, The International Design Museum Munich, in der Pinakothek der Moderne, München. Das Verschwinden der Glühbirne ist hier vor allem im Hinblick auf den umfangreichen Lampenbestand ein dringliches Thema. RESTAURO: Welche Bedeutung hat die Glühbirne in Kunst und Kultur? Tim Bechthold: Lassen Sie mich die Bedeutung der Glühbirne in Bezug auf unser Haus veranschaulichen. Die Neue Sammlung, The International Design Museum Munich, hat gut 600 Lampen aus der Zeit vom frühen 20. bis zum 2. Jahrhundert in ihrem Bestand. Der Glühbirne, respektive dem Leuchtmittel, kommen hierbei im wesentlichen zwei Funktionen zu: Sie beeinflusst die Qualität des abgestrahlten Lichts sowie die formale Gestaltung des Leuchtmittels selbst. Diese beiden Charakteristika können, je nach Entwurf des Leuchtkörpers, deutlich variieren. Steht bei einer rein funktionalen Arbeitsplatzbeleuchtung zumeist die Lichtqualität im Fokus der Betrachtungen, so hat bei sogenannten Lichtobjekten, den- Für eine hinreichende Dokumentation des Objektes gilt es grundsätzlich beide Charakteristika umfassend zu berücksichtigen. Betrachten wir jedoch die Präsentation, so genießt vor allem die formale Gestaltung des Leuchtmittels eine erhöhte Aufmerksamkeit. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Materialien durch elektromagnetische Strahlung und Wärme beschleunigt altern, wird in unserem Haus soweit vertretbar aus konservatorischen Gründen von einer Inbetriebnahme ausgestellter Leuchtkörper abgesehen. In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen sehr interessanten Beitrag von Roger Griffith zum Thema Lampenpräsentation im Museum of Modern Art, New York verweisen, der die Thematik sowohl aus kuratorischer wie auch aus konservatorischer Sicht im Wechselspiel der Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes beleuchtet. Dieser Artikel ist im soeben erschienenen Tagungsband»FUTURE TALKS 009. The Conservation of Modern Materials in Arts and Design«nachzulesen. Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen manchen Fällen haben Künstler genau definiert, welche Leuchtmittel in ihren Werken verwendet werden sollen oder müssen? Wie kann man diesen Problemen begegnen? Der charakteristische gelb-rötliche warme Farbton des glühenden Wolframfadens ( K) ist, aufgrund des fehlenden kontinuierlichen Lichtspektrums von derzeit angebotenen»warmton«- Alternativen, nicht wirklich zu erreichen. Dementsprechend können beispielsweise Eigenfarben des Leuchtkörpers denken wir zum Beispiel an eine farbig lackierte Innenfläche eines Lampenschirms durch die Verwendung von Leuchtmittelalternativen verändert wiedergegeben werden. Die Verwendung von justierbaren Ersatzleuchtkörpern ist im Einzelfall zu prüfen, ist jedoch mit entsprechend hohen Kosten verbunden. Wie wirkt sich die EU-Richtlinie für die Museen aus? Zuvorderst ist die EU-Richtlinie vor allem für in Betrieb stehende Leuchtkörper problematisch. Auch wenn, wie schon erwähnt, im musealen Kontext weitestgehend von einer»beleuchteten«präsentation abgesehen wird, so sind es vor allem unbestückte Altbestände oder auch Neuzugänge, die es rechtzeitig zu berücksichtigen gilt. Wo dies nicht mehr möglich ist, weil gewisse Glühbirnen bereits jetzt am Markt schon nicht mehr erhältlich sind (Anm. Redaktion: s. Kasten auf S. 4), muss umgehend auf Restbestän- Foto/ Rainer Schmitzberger, Die Neue Sammlung The International Design Museum Munich D-7074 Stuttgart Theodor-Heuss-Straße 34a Tel. 07/ Fax 07/ anton-glaser@t-online.de Papiere, Kartons und Materialien für die Restaurierung und Konservierung von Grafik, Dokumenten, Büchern, sowie für die Foto- und Film-Archivierung Säurefreie Passepartout- und Museum-Kartons Säurefreie Aktendeckel- und Faltschachtel-Kartons Säurefreie Archiv-Papiere Echte Japanpapiere von PAPER NAO Handgeschöpfte Restaurier-Papiere Archiv-Mappen, Archiv-Umschläge und Archiv-Faltschachteln in jeder gewünschten Form und Abmessung individuell angefertigt PHOTOSAFE Papier-Produkte für die Foto- und Film-Archivierung PHOTOSAFE Polyester-Produkte - Taschen, Hüllen, Umschläge Hilfsmittel und Geräte für die Papier-Restaurierung Entsäuerungs-Lösungen, Radierpuder, GORETEX, Nylon-Vliese MUNTZ-Museumsstaubsauger, SLIMLIGHT-Leuchtfolie Dampfstrahlgeräte, Polyester-Schweißgeräte Passepartout-Schneidegeräte DAHLIA-Sprühgeräte, echte Japan-Pinsel Leder und Pergamente für die Buch- und Handschriften-Restaurierung man kann sagen: Die Glühbirne steht für eine de bzw. Chargen aus dem Ausland zurück gegriffen werden. Tim Bechthold, leitender Restaurator an der Neuen Sammlung, The International Design Museum Munich.»Je nach Sammlungsbestand ist eine vernünftige Vorratshaltung anzuraten.«technische Ära der zunehmenden elektrischen Illuminierung von Innenräumen. Die Art und Weise Entsprechend des jeweiligen Sammlungsbestandes ist eine vernünftige Vorratshaltung anzuraten. der Gestaltung von Lampen aus diesem Zeitraum ken wir hier beispielsweise an die Hängeleuchten ist wesentlich an den technischen Aufbau und Wie sieht eine solche Vorratshaltung aus? Sind Sie nun ge-»taraxacum 88«von Achille Castiglioni oder die den Eigenschaften dieses Leuchtmittels gekoppelt. zwungen, Leuchtmittel verschiedener Hersteller zu bunkern? sogenannten»dmd Lamps«von Rody Der überwiegende Teil der erforderlichen Glühlampen ist momentan Graumans, die formale Gestaltung des Leucht- Mit der Art der verwendeten Glühbirne verän- noch über Lagerware erhältlich. Geringe Maßabweichungen, bei- mittels einen elementaren Anteil am Gesamtent- dert sich auch die Lichtwirkung, in Lampen, spielsweise bei den Abmessungen der Kolben, müssen vereinzelt wurf der Lampe. aber besonders auch von Kunstwerken. In besonders bei Spezialanfertigungen in Kauf genommen werden. 2 7/20 7/20 3

5 Albrecht Pohlmann und Anke Schäning»Flying Colours«Lichtechtheitstests an Künstlerfarben im 8. und 9. Jahrhundert und heute IM FOKUS: LICHT Farben, die dem Licht ausgesetzt sind, können sich teilweise erheblich verändern. Warum und unter welchen Voraussetzungen solche Veränderungen stattfinden damit setzt sich die Forschung schon seit über 300 Jahren auseinander. Eine Zeitreise durch die Forschungsgeschichte und einen Überblick zur Entwicklung von Standards gibt der folgende Beitrag. Licht und Schatten geben Kunst und Denkmälern ein anderes Gesicht. Im Bild: Das Zeughaus des Deutschen Historischen Museums. Im Fokus: Licht Sehen, wahrnehmen und genießen das geht nur mit Licht. Licht ist nicht zuletzt deshalb ein zentraler Inhalt von Kunst. Licht schafft visuelle Erlebnisse und beeinflusst wie kaum ein anderes Element unsere Wahrnehmung von Zeit und Raum. Lichtplanung spielt daher in Räumen jeder Art eine wesentliche Rolle auch in Museen. Hier gilt es allerdings Präsentation und Prävention miteinander in Einklang zu bringen: Denn mit zu viel Licht geht ein Risiko für die Kunstund Kulturgüter einher. Über Wissenswertes rund um das Thema Licht berichten unsere Autoren auf den folgenden Seiten. Foto/ Rainer Sturm, pixelio.de Vorgeschichte Im späten 8. Jahrhundert waren die Naturwissenschaften von Paradigmenwechseln geprägt. Die Zusammenhänge von Licht und Wärme, Licht und Farbe, Licht und Materie gehörten dabei zu den Themen, die polarisierten. Ob Licht aus Teilchen bestand oder aber aus Wellen welche allerdings zur Fortpflanzung noch des hypothetischen»äthers«bedurften stand seit Newton und Euler ebenso zur Debatte, wie seine chemische Wirksamkeit. Dass Substanzen unter Lichteinwirkung ihre Farbe ändern konnten, war seit der Antike bekannt erinnert sei an die Lichtreaktion des Purpurfarbstoffs oder an die Leinenbleiche. Untersuchungen waren bereits im 7. Jahrhundert unternommen worden jetzt aber wurde die Forschung durch sensationelle Fortschritte befeuert: William Herschel entdeckte 800 die infraroten Strahlen, Johann Wilhelm Ritter 80 die ultravioletten. Erstere wurden an der messbaren Wärme jenseits des spektralen Rots, letztere aufgrund ihrer chemischen Wirkung jenseits des spektralen Violetts erkannt.»jedes Aquarell [ ] beginnt von dem Augenblick an, da es dem Licht ausgesetzt wird, zu bleichen und sich zu verändern, ja, in Wahrheit, zu sterben.«j. C. Robinson, Surveyor of the Queen s Pictures, The Times, 26. März 886 Die chemische Wirksamkeit des gesamten Spektrums geriet damit in den Fokus. Was wirkte hier eigentlich Licht oder Wärme? Ließen sich beide überhaupt trennen? Oder war bei diesen Reaktionen tatsächlich das Licht der Hauptakteur? Welche Rolle spielten dabei die Gase der Atmosphäre und die Luftfeuchtigkeit? Wer im Gegensatz zu den Naturwissenschaftlern färbende Substanzen täglich anwendete, so wie die Färber oder Maler, der suchte nach praktischen Lösungen für das Problem, dass ein Teil der unentbehrlichen Farbmittel sich unter Lichteinfluss veränderte. Während die Wissenschaft im 8. Jahrhundert auf den freien Austausch unter Weltbürgern setzte, sahen sich Künstler immer noch zur Wahrung ihrer Werkstattgeheimnisse gezwungen. Deshalb wissen wir nicht, wie Le Blon, Erfinder des Drei- und Vierfarbendrucks, lichtechte Druckfarben entwickelt haben wollte. 2 Beinahe ebenso wenig ist bekannt über die beständigen»metallfarben«des Porträtmalers Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski und seiner Schwester Anna Dorothea Therbusch. Die überlieferten Gutachten von 790 und 792 lassen immerhin den Schluss zu, dass die Qualität der Farben durch sorgfältigstes Reinigen von allen störenden Beimengungen erreicht wurde. 3 Erhalten sind ölgebundene Probeaufstriche, welche heute allesamt stark gedunkelt sind, was teilweise dem Bindemittel geschuldet ist. (Abb. ) Schon im 8. Jahrhundert erfolgten Tests auf die Lichtechtheit von Farben. Im Bild: Proben der Mal farben von Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski und Anna Dorothea Therbusch, Aufstriche in Öl von B. Rode, Berlin 792. Foto/ GStA PK, I. IHA Rep. 76 alt, ältere Kultusoberbehörden, III Nr. 353, Bl. 3. Mit freundlicher Genehmigung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. 20 7/20 7/20 2

6 IM FOKUS: LICHT Jim Druzik, Molly Gleeson, Ellen Pearlstein, Christel Pesme und Renée Riedler Das Museum, die Vogelfeder und der Streit ums Licht IM FOKUS: LICHT 2 Aktuelle Entwicklungen in der Farbmessung und künstlichen Lichtalterung von Federfarben Vogelfedern gehören zu den komplexesten Anhängseln der Haut und ihre ebenso vielfältigen wie physikalisch ausgeklügelten Farbmechanismen sind in der Ornithologie aber auch in der Konservierung ein derzeit vielbeachtetes Forschungsfeld. Während Ornithologen vorwiegend den Einfluss von Federfarben auf das Verhalten von Vögeln untersuchen, haben Restauratoren und Konservatoren das Ziel, die Authentizität des Objekts zu bewahren. Die Vogelfeder im Naturhistorischen Museum zur Deckung bringen lassen. Dies ist der Fall, Federsammlungen sind in Museen in einer er- wenn das Präparat in seiner Substanz stark be- staunlichen Vielfalt vorhanden u.a. als Objekte der schädigt bzw. wenn ein starker Lichtschaden Taxidermie, einem Teilgebiet der Tierpräparation, nachweisbar ist. Die gängige Praxis ist, derartige der zeitgenössischen Kunst und der Ethnologie. Präparate durch neue zu ersetzen, sofern es noch Für jede Disziplin ist die Farbe ungefärbter Federn Ressourcen dafür gibt oder (in selteneren Fällen) ein signifikantes Attribut des Objekts und spielt ei- stark verblichene Federfarben nachzufärben. In ne bedeutende Rolle in seiner Zurschaustellung. letzter Konsequenz müssen Präparate oft neuen In naturhistorischen Museen werden ganze Vö- Medientechnologien weichen. Die Bewahrung der gel als Balg- oder Stopfpräparate und einzelne Authentizität des Präparats als Träger von natur- Federn in Form von Rupfungsblättern gesammelt. Stopfpräparate (Abb. ) sind für die naturgetreue Aufstellung in den Schausammlungen gedacht, während Bälge vorwiegend wissenschaftlichen Zwecken dienen. Vor der Erfindung der Fotografie wissenschaftlichen, kulturellen bzw. künstlerischen Werten und damit die Akzeptanz seiner»natürlichen«alterung sollte jedoch immer im Vordergrund stehen. Um diese Probleme eingehender zu beleuchten, hat sich die Arbeitsgruppe Foto: Polly Morgan waren Präparate die einzige Möglichkeit, den»art of Taxidermy and its Cultural Heritage Impor- Das Naturhistorische Museum Wien verfügt über zahlreiche Tierpräparate, wie z. B. das unlängst angefertigte Präparat eines Feldsperlings (Passer monatus). Menschen exotische Tiere vor Augen zu stellen und manch ausgestorbene Spezies ist nur noch in Form dieser Präparate dokumentiert. Der wissenschaftliche und volksbildnerische Anspruch ist aber dann infrage gestellt, wenn sich das Erscheinungsbild von»natur«und»präparat«nicht mehr tance«des International Committee for Museums and Collections of Natural History (ICOM NatHist) formiert. Die Vogelfeder im Museum für zeitgenössische Kunst Die traditionelle Kunst der Präparation hatte ihre aber darauf und erlaubte den»misfits«entspanntere Positionen im Museumsraum einzunehmen. Die britische Künstlerin Polly Morgan arbeitet vor allem mit kleinen fragilen Vogelpräparaten, wobei die Ästhetik des Tierkörpers zwischen Tod und Zerfall angesiedelt ist (Abb. 2). Für eines ihrer Ob- Die Vogelfeder im Ethnologischen Museum Die vermutlich komplexesten Federobjekte sind im ethnographischen Kontext zu finden. Sie sind Zeugnis des materiellen und immateriellen Ausdrucks der jeweiligen Kultur und Gesellschaft. In Nordamerika wurde 990 ein Bundesgesetz unter 2 Federobjekte spielen auch in der zeitgenössischen Kunst eine Rolle. Polly Morgan arrangiert immer wieder Tierpräparate, so z. B. mit»to Every Seed, His Own Body«(2006, Courtesy Polly Morgan). Renaissance in der zeitgenössischen Kunst als»botched taxidermy«(baker 2008) 2, was so viel jekte benötigte sie eine größere Anzahl von seltenen orangen Federn des Kanarienvogels (Serinus dem Titel»Native American Graves Protection and Repatriation Act«(NAGPRA) verabschiedet. Eine bedeutet wie»verpfuschte Taxidermie«. In ihr re- canaria forma domestica). Mangels vorhandener der damit verbundenen Auflagen für staatlich ge- präsentiert das Tier nicht mehr sich selbst, son- Ressourcen beschloss die Künstlerin, Federn als förderte Institutionen ist es, deren Sammlungsin- dern wird zur Schau gestellt, um seine Bedeutung Teil des Produktionsprozesses zu färben. 5 ventare zugänglich zu machen sowie die Koopera- in der modernen Welt zu befragen. Die Künstler Die Feder wird in der zeitgenössischen Kunst als tion mit staatlich anerkannten Nachkommen von vermeiden mit ihren Kreationen auf das Bekannte Rohmaterial ohne Bedeutungsaufladung gesehen, Indigenen bzw. Völkern zu suchen, wodurch eine und Wiedererkennbare zu verweisen und der kre- das in Form und Farbe beliebig verändert werden neue Dimension der Konsultation und Wertschät- ative Prozess liegt gerade in der Offenheit Dinge kann. Zwar ist die farbliche Entsprechung der Fe- zung in diese Sammlungen Eingang gefunden hat. falsch zu verstehen (Baker 2008) 3. der mit der Farbe der jeweiligen Vögel bis zu ei- Die Einbeziehung indigener Standpunkte er- Der deutsche Künstler Thomas Grünfeld re-kon- nem gewissen Grad notwendig um eine wiederer- schloss der Interpretation von Museumssammlun- figuriert Präparate zu»möglichen«neuen. Dies kennbare Form zu gewährleisten, aber erst die gen neue Bedeutungsdimensionen. Durch diese führte zu seiner Serie»Misfits«, in der er Körper- künstlerische Intention entscheidet über die Signi- erneute Verknüpfung der Objekte mit ihren imma- teile unterschiedlicher, meist großer Tierspezies fikanz der Federfarbe diese kann unter anderem teriellen Werten werden sie zum Gegenstand ei- miteinander kombiniert. Seine Intention ist es, zu mit Schönheit, Tod, Irritation oder auch Natur in ner Re-Evaluierung. Farbe kann dabei eine bedeu- Foto: Renée Riedler irritieren und die Vorstellung von ästhetischer und genetischer Identität infrage zu stellen. Ursprünglich platzierte er seine Objekte in Vitrinen um sie mit Schaupräparaten naturhistorischer Museen zu kontextualisieren, 4 in weiterer Folge verzichtete er Zusammenhang stehen. Ein Verblassen der Federfarben wird den ästhetischen und monetären Wert des Objekts mindern, nicht jedoch seinen künstlerischen und symbolischen Wert infrage stellen. tende Rolle spielen. Die Auswahl der Feder und ihre Verarbeitung für die in zeremonieller Verwendung stehenden Federobjekte (Abb. 3) kann zwischen indigenen Völkern sehr unterschiedlich sein, sich aber auch je nach geographischer Lage 30 7/20 7/20 3

Landschaftsarchitektur-Panel. Ergebnis Oktober 2015

Landschaftsarchitektur-Panel. Ergebnis Oktober 2015 Landschaftsarchitektur-Panel Ergebnis Oktober 2015 Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrter Kollegen, Garten+Landschaft ist für die Landschaftsarchitekten die führende Medienmarke. Zu unserem Verständnis

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Martin Schuster Fotopsychologie Lächeln für die Ewigkeit, Springer Mit 79 Abbildungen, davon 23 in Farbe ISBN 978-3-540-60308-5 ISBN 978-3-662-11772-9 (ebook) DOI

Mehr

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS www.bike-discount.de FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS 50 126 14 59 16 Seiten Extra-Heft Alle Testsieger 92 54 34 Räder im Heft FOTOS: JÖRG SPANIOL (5), DANIEL SIMON (5), CARSTEN TOLL (2), ANGELIKA URBACH

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

TEILNAHME- FORMULAR ZUM WETTBEWERB JAHRES 2016 GÄRTEN DES JAHRES

TEILNAHME- FORMULAR ZUM WETTBEWERB JAHRES 2016 GÄRTEN DES JAHRES TEILNAHME- FORMULAR 2016 DIE SBEDINGUNGEN Gesucht werden die besten Privatgärten aus dem deutschsprachigen Raum. Teilnahmeberechtigt sind Landschaftsarchitekten und Garten- und Landschaftsbauer, die Urheber

Mehr

1. Leseverstehen Text

1. Leseverstehen Text 1. Leseverstehen Text Was ist schön? 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass Frauen dann besonders attraktiv sind, wenn ihr Gesicht kindchenhafte Merkmale aufweist, d.h. Merkmale,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Olympische Spiele früher & heute Ein Quantensprung

Mehr

Die Farben des Lichts oder Das Geheimnis des Regenbogens

Die Farben des Lichts oder Das Geheimnis des Regenbogens Kurzinformation Lehrkräfte (Sachanalyse) Sachanalyse Das sichtbare Licht, das die Farben unserer Welt erzeugt, hat eine bestimmte Wellenlänge, sodass es unser menschliches Auge sehen kann. Es ist jedoch

Mehr

Keith Haring zieht nach NEW YORK

Keith Haring zieht nach NEW YORK Keith Haring wurde am 4. Mai 1958 geboren. Er wuchs in Kutztown, einer Stadt in Pennsylvania (USA) auf. Keith hatte noch 3 jüngere Schwestern. Seine liebsten Comics waren Peanuts (Snoopy), Mickey Mouse

Mehr

Lampenhersteller Querverweis

Lampenhersteller Querverweis Lampenhersteller Querverweis Sylvania Osram Philips GE Too Kerze Parathom B B35 Novallure - Too Kerze Windstoss - - - Too Tropfen Parathom P P45 Novallure - Too A - A55 Master bulb - ES50 GU10 Parathom

Mehr

Fotostrecke. Transformation der Wahrnehmung. Wie digitale Bilder unser Sehen verändern. Text und Fotografien Nicolas Wefers

Fotostrecke. Transformation der Wahrnehmung. Wie digitale Bilder unser Sehen verändern. Text und Fotografien Nicolas Wefers 64 Fotostrecke Transformation der Wahrnehmung Text und Fotografien Nicolas Wefers Wie digitale Bilder unser Sehen verändern Die letzten 20 Jahre haben das Verhältnis zwischen Bild und Betrachter infrage

Mehr

Lückentexte ausfüllen

Lückentexte ausfüllen 1 Lückentexte ausfüllen Auf den folgenden Seiten finden Sie jeweils einen kurzen deutschen Text. Dieser Text ist lückenhaft, wobei keine ganzen Wörter fehlen, sondern jeweils ein Teil von einem Wort. Versuchen

Mehr

Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien

Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien Sehr geehrte Bewerberin/Sehr geehrter Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse an der Hochschule Fresenius und Ihre Teilnahme

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Den Filter-Dialog öffnen

Den Filter-Dialog öffnen PhotoLine Effektfilter Beleuchtung Erstellt mit Version 16.50 Inhaltsverzeichnis Den Filter-Dialog öffnen...1 Bedienelemente...2 Anwendungsbeispiel 1...4 Anwendungsbeispiel 2...7 Anwendungsbeispiel 3...8

Mehr

Leder. Geschichte, Techniken, Projekte. von Josephine Barbe, Frank-Michael Arndt. 1. Auflage

Leder. Geschichte, Techniken, Projekte. von Josephine Barbe, Frank-Michael Arndt. 1. Auflage Leder Geschichte, Techniken, Projekte von Josephine Barbe, Frank-Michael Arndt 1. Auflage Leder Barbe / Arndt schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2007 Verlag

Mehr

HERITAGE MAGAZIN FÜR HISTORISCHE HÄUSER, KLASSISCHE ARCHITEKTUR, INTERIORS UND ANTIQUITÄTEN PREISLISTE NR. 14, GÜLTIG AB

HERITAGE MAGAZIN FÜR HISTORISCHE HÄUSER, KLASSISCHE ARCHITEKTUR, INTERIORS UND ANTIQUITÄTEN PREISLISTE NR. 14, GÜLTIG AB PREISLISTE NR. 14, GÜLTIG AB 15.11.2017 ZEITSCHRIFTENPROFIL HERITAGE ist das Forum für historische Häuser und Gärten sowie klassisches Design und traditionelles Kunsthandwerk, Kunst und Antiquitäten, Denkmalpflege,

Mehr

TECHNIK FÜR KLEINE WELTEN BELI-BECO. Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten Gültig ab Januar 2007

TECHNIK FÜR KLEINE WELTEN BELI-BECO. Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten Gültig ab Januar 2007 BELI-BECO Altdorfer Straße 11 90537 Feucht, Germany Telefon: +49-(0) 9128-2262 Telefax: +49-(0)9128-12854 Internet: www.beli-beco.de e-mail: info@beli-beco.de Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten

Mehr

Kartenlegen leicht erlernbar Madame Lenormand

Kartenlegen leicht erlernbar Madame Lenormand 1 Inhalt Themenbereich 1 2 Karten miteinander verbinden Seite 6 Lösungsvorschläge zu den Fragen Seite 13 Themenbereich 2 Kürzerer und Längerer Kartenreihe im Zusammenhang Seite 16 Lösungsvorschläge zu

Mehr

Vielen Dank für Ihre Mühe schon im Voraus. Ich wünsche Ihnen ein gutes Arbeiten und vor allem Gottes Segen. Ralf Krumbiegel (www.reli-mat.

Vielen Dank für Ihre Mühe schon im Voraus. Ich wünsche Ihnen ein gutes Arbeiten und vor allem Gottes Segen. Ralf Krumbiegel (www.reli-mat. Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien --------------------------------------------------------------------- 1. Didaktische Hinweise 2. Nutzung und Kopierrechte 3. Bitte um Unterstützung

Mehr

Peter Sekan Mat# 8445 1. Sem WS 0708 ID. 1.164 Information Architecture

Peter Sekan Mat# 8445 1. Sem WS 0708 ID. 1.164 Information Architecture Wann Sehen wir Schrift am Bildschirm? Internet: Drei Beispiele, wie unterschiedlich mit Schrift auf Internetseiten umgegangen wird. - klassisches Zeitungsraster online angewandt. - modernes Layout. - private

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Sie haben Interesse geäußert ein ausländisches, eventuell dunkelhäutiges Kind aufzunehmen. Die

Mehr

Workshop Werkzeuge der Bildgestaltung und der Komposition.

Workshop Werkzeuge der Bildgestaltung und der Komposition. Workshop Werkzeuge der Bildgestaltung und der Komposition www.uli-kunz.com Komposition Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut. - Henri Cartier-Bresson Bildgestaltung Bildgestaltung

Mehr

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Kunst mit uns 3/4 Kunst mit uns Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Mildenberger 3/4 Kunst mit uns Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule Band 3/4 Herausgegeben und

Mehr

Pinakothek Brera, Mailand

Pinakothek Brera, Mailand Pinakothek Brera, Mailand Architektur: Alessandra Quarto, Mailand / Italien Fotografie: Frieder Blickle, Hamburg / Deutschland und Dirk Vogel, Dortmund / Deutschland Ort: Mailand Land: Italien Website:

Mehr

Bildungspatenschaften unter der Lupe

Bildungspatenschaften unter der Lupe Bildungspatenschaften unter der Lupe Befunde und Einsichten aus der Forschung über Mentoring-Programme Landestagung der Aktion Zusammen wachsen 29. September 2011 in Gießen Bernd Schüler, freier Journalist,

Mehr

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza Einen großen Teil ihrer Information über die kosmischen Objekte erhalten die Astronomen im Infrarotbereich, einem Bereich

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings Informationen und Fragen zur Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings Sie haben Interesse geäußert einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling aufzunehmen. Die folgenden Fragen haben zwei

Mehr

DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE

DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE Petra Achenbach DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE Impressum: 1. Auflage 2014 Alle Rechte vorbehalten Das Werk, einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 14: Rätsel der Physik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 14: Rätsel der Physik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: kinderuniversitas, Band 14: Rätsel der Physik Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Willkommen in der

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Kognitive Entwicklung

Kognitive Entwicklung Kognitive Entwicklung Psychologie der kognitiven Entwicklung: Veränderung der Prozesse und Produkte des Denkens. 1 Weil die Forscher besonders vom ersten Auftreten kognitiver Fähigkeiten F fasziniert waren,

Mehr

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010 Führungsgrundsätze Vorwort Unser Handeln wird von Integrität geleitet. Diese erstreckt sich auf den Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten, Mitarbeitern, Gesellschaftern sowie der Öffentlichkeit. Nur

Mehr

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein?

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein? Studie: Bankberatung Wie persönlich darf es sein? Viele können auf persönliche Beratung nicht verzichten einige aber schon 40 Prozent der Deutschen wollen nicht auf die persönliche Beratung durch ihren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT - Malerei interpretieren lernen Seite

Mehr

WILLKOMMEN IN UNSERER WELT! Fenster & Türen Welt

WILLKOMMEN IN UNSERER WELT! Fenster & Türen Welt WILLKOMMEN IN UNSERER WELT! Fenster & Türen Welt FÜR JEDE ANFORDERUNG DAS OPTIMALE FENSTER \ Kunststoff Holz Holz-Alu Fenster für den Anspruch von morgen. Modernste Fertigungsverfahren, der Einbau von

Mehr

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck.

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck. John Gribbin Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck Springer Basel AG Die Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel

Mehr

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen Farbmanagement für Fotografen Ein Praxishandbuch für den digitalen Foto-Workflow Bearbeitet von Tim Grey, Jürgen Gulbins 1. Auflage 2005. Buch. 282 S. Hardcover ISBN 978 3 89864 329 0 Format (B x L): 17,5

Mehr

Hohenloher Tagblatt 16.10.2013 Südwest Presse 17.10.2013 Haller Tagblatt 18.10.2013

Hohenloher Tagblatt 16.10.2013 Südwest Presse 17.10.2013 Haller Tagblatt 18.10.2013 Hohenloher Tagblatt 16.10.2013 Südwest Presse 17.10.2013 Haller Tagblatt 18.10.2013 Heilbronner Stimme 16.10.2013 Hohenloher Zeitung 19.10.2013 Wochenblatt Böblingen 10.10.2013 Kreiszeitung Böblinger Bote

Mehr

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum Licht ist Lebensqualität Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum Subjektive Licht- und Raumempfindung Praktische Messungen: Farbtemperatur, Farbwiedergabe, Lichtspektrum Dipl. Biol. Pamela Jentner

Mehr

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich? Meine schönsten Kindergebete Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich? Impressum ISBN 978-3-8094-3336-1 1. Auflage 2014 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Weißes Licht hat viele Farben - Versuchsanleitungen -

Weißes Licht hat viele Farben - Versuchsanleitungen - Weißes Licht hat viele Farben - Versuchsanleitungen - Overheadprojektor 2 Pappen Prisma Experiment 1 Weißes Licht enthält viele Farben Bedecken Sie den OH-Projektor so mit Pappe, dass nur ein schmaler

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Für Immer???... Was ist AA? AA ist die Abkürzung für Anonyme Alkoholiker nicht für Anti-Alkoholiker oder viele andere Begriffe, mit denen Außenstehende oft fälschlicherweise AA erklären. AA ist kein Abstinenzlerverein.

Mehr

Zitate-Steckbrief. Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch (1832 1908), deutscher Dichter und Zeichner

Zitate-Steckbrief. Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch (1832 1908), deutscher Dichter und Zeichner Zitate-Steckbrief Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch (1832 1908), deutscher Dichter und Zeichner www.hypnoseausbildung-seminar.de Einleitung Die Worte einer

Mehr

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 1/21 erstellt von Tanja Voss Arbeiten mit dem Kerncurriculum - Nach Glauben und Kirche fragen Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 2/21 erstellt von

Mehr

Konservierung und Restaurierung studieren Master of Arts

Konservierung und Restaurierung studieren Master of Arts Konservierung und Restaurierung studieren Master of Arts Fachbereich Stadt Bau Kultur der Fachhochschule Potsdam Hochqualifiziert in der Baudenkmalpflege Der auf einem Bachelorstudium in Konservierung

Mehr

Wie erinnerst Du Bedeutungen?

Wie erinnerst Du Bedeutungen? Wie erinnerst Du Bedeutungen? WORUM GEHT`S? Wie wird ein Gegenstand oder auch ein Körperteil zu einem Bild für etwas Anderes? Gemeinsam denken wir über die Bedeutung und den Nutzen von Symbolen nach. i

Mehr

Ist der mündige Verbraucher ein geeignetes Leitbild?

Ist der mündige Verbraucher ein geeignetes Leitbild? Diskussionsbeitrag zum Thema Ist der mündige Verbraucher ein geeignetes Leitbild? Workshop von DIW Berlin und FES am 03.09.2010 Dr. Christian Grugel Abteilungsleiter Verbraucherpolitik Bundesministerin

Mehr

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs:

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs: 1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche Datum: TeilnehmerInnen des Gesprächs: Wer hat Gesprächsbedarf? Ich? Mein Gesprächspartner? Wir beide? Jemand anders? Welche Beweggründe habe

Mehr

Maßstab für schöne Bäder. Bad-Spiegel für erhellende Augenblicke. Spiegel. Sanitärkeramik Armaturen Duschen Brausen

Maßstab für schöne Bäder. Bad-Spiegel für erhellende Augenblicke. Spiegel. Sanitärkeramik Armaturen Duschen Brausen Maßstab für schöne Bäder Bad-Spiegel für erhellende Augenblicke Sanitärkeramik Armaturen Duschen Brausen Badmöbel Spiegel Accessoires Wannen und Pools HIER BEKOMMEN SIE IHREN SPIEGEL Spiegel gibt es viele.

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Mitarbeiter motivieren

I.O. BUSINESS. Checkliste Mitarbeiter motivieren I.O. BUSINESS Checkliste Mitarbeiter motivieren Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Mitarbeiter motivieren Gemeinsam mit den Fähigkeiten und den situativen Einflüssen bestimmt die Motivation das

Mehr

Licht.Beleuchtung in seiner schönsten Form.

Licht.Beleuchtung in seiner schönsten Form. Licht.Beleuchtung in seiner schönsten Form. gültig ab 1.2.2014 Licht ist mehr als einfach nur etwas sichtbar machen. Diente künstliches Licht ursprünglich vor allem der Arbeitsplatzbeleuchtung, so soll

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten im Reisebüro. Deutsch-Aufgaben aus dem Berufsalltag. Nils Böttcher. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeiten im Reisebüro. Deutsch-Aufgaben aus dem Berufsalltag. Nils Böttcher. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Nils Böttcher Arbeiten im Reisebüro Deutsch-Aufgaben aus dem Berufsalltag auszug aus dem Originaltitel: Auszug aus einem Praktikumsheft lesen / Fragen an Kunden stellen 1 Mein Praktikum in einem

Mehr

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Vorbemerkungen Deutschland ist ein in der Welt angesehenes Land. Viele Menschen aus der ganzen Welt sind in den letzten 60 Jahren aus verschiedenen

Mehr

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Konzept zeno berichtet über energieeffizientes Bauen und Betreiben von Gebäuden mit dem Fokus integrale Betrachtungsweise und Nachhaltigkeit. zeno

Mehr

Daseinsvorsorge und Engagement? Workshop 2 Bagfa Jahrestagung 11.11.2014 Augsburg Dr. Thomas Röbke

Daseinsvorsorge und Engagement? Workshop 2 Bagfa Jahrestagung 11.11.2014 Augsburg Dr. Thomas Röbke Daseinsvorsorge und Engagement? Workshop 2 Bagfa Jahrestagung 11.11.2014 Augsburg Dr. Thomas Röbke Erste Eindrücke Gibt es zwei Welten in Kommunen? Bürgerbeteiligung (Wut- oder Mutbürger) Die stillen Ehrenamtlichen

Mehr

DAS FORUM. Gegenstände? Siegfried Schliemann, Sigrid Langanki. Haben Tiere eine Seele? Können Tiere zu Menschen evolvieren? Leiden Tiere?

DAS FORUM. Gegenstände? Siegfried Schliemann, Sigrid Langanki. Haben Tiere eine Seele? Können Tiere zu Menschen evolvieren? Leiden Tiere? Esoterische Philosophie Weisheit der Zeitalter DAS FORUM 1 2003 3 E 6 sfr Luft das Lebenselixier Der Austausch von Leben Zeugnisse universaler Weisheit GEGEN- STÄNDE Veranstaltungskalender SIND TIERE NUR?

Mehr

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Fachbereich Stadt Bau Kultur der Fachhochschule Potsdam Hochqualifiziert in der Baudenkmalpflege Der Studiengang Konservierung und Restaurierung

Mehr

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte nach DIN 18 040

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte nach DIN 18 040 FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 8 86504 Merching Telefon: 08233/38-23 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte nach DIN 8 040 Liebe Besucherinnen

Mehr

Abschlussbericht (Kurzversion)

Abschlussbericht (Kurzversion) Prof. Dr. Klaus Stüwe Marion Kühn M. A. Jasmin Gotschke M. Sc. Maßnahmen der deutschen (Erz-) Bistümer zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer Familienfreundlichkeit in den deutschen

Mehr

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5 Stress ist... Stressmanagement keine unausweichliche Begleiterscheinung des Erfolgs, sondern ein Zeichen von Überforderung und

Mehr

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Fachbereich Stadt Bau Kultur der Fachhochschule Potsdam Hochqualifiziert in der Baudenkmalpflege Der Studiengang Konservierung und Restaurierung

Mehr

Präsentieren auf Englisch

Präsentieren auf Englisch Präsentieren auf Englisch Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für

Mehr

Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten

Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten In diesem Heft geht es um Demenz. Das ist eine Krankheit, die manche Menschen bekommen, wenn sie älter

Mehr

Köln im Ersten Weltkrieg

Köln im Ersten Weltkrieg Köln im Ersten Weltkrieg Veränderungen in der Stadt und des Lebens der Bürger 1914-1918 Volker Standt OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Bochum, der Hellwegraum und die Grafschaft Mark im Mittelalter

Bochum, der Hellwegraum und die Grafschaft Mark im Mittelalter Bochum, der Hellwegraum und die Grafschaft Mark im Mittelalter Schriften des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte Band 2 Bochum, der Hellwegraum und die Grafschaft Mark im Mittelalter Ein Sammelband Herausgegeben

Mehr

Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr. Kerstin Odendahl Geschäftsführende Direktorin Prof. Dr. Kerstin Odendahl, Walther-Schücking-Institut,

Mehr

KONSTRUKTIV AUSBLÜHUNGEN AUF BETON. ÄRGER DER VORÜBERGEHT. WISSENSWERTES ÜBER FARBIGE PFLASTERSTEINE

KONSTRUKTIV AUSBLÜHUNGEN AUF BETON. ÄRGER DER VORÜBERGEHT. WISSENSWERTES ÜBER FARBIGE PFLASTERSTEINE KONSTRUKTIV AUSBLÜHUNGEN AUF BETON. ÄRGER DER VORÜBERGEHT. WISSENSWERTES ÜBER FARBIGE PFLASTERSTEINE Die Natur will Ihnen was weiß machen. Wenn weiße Flecken an der Oberfläche des farbigen Steinpflasters

Mehr

38. Lektion Wie alt ist Ötzi wirklich, oder wie wird eine Altersbestimmung durchgeführt?

38. Lektion Wie alt ist Ötzi wirklich, oder wie wird eine Altersbestimmung durchgeführt? 38. Lektion Wie alt ist Ötzi wirklich, oder wie wird eine Altersbestimmung durchgeführt? Lernziel: Radioaktive Isotope geben Auskunft über das Alter von organischen Materialien, von Gesteinen und von der

Mehr

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Ein Leitfaden zum Umstieg auf LED macht ihr Witze? Nein, eigentlich nicht. Wir möchten aber gern mit dir die tollen Informationen und Vorteile von LED-

Mehr

Künstlerisches Gestalten in der Kunst küc he- Hert en. I nkl usive Projekt e i n der Kre at iv we rkst at t

Künstlerisches Gestalten in der Kunst küc he- Hert en. I nkl usive Projekt e i n der Kre at iv we rkst at t Künstlerisches Gestalten in der Kunst küc he- Hert en I nkl usive Projekt e i n der Kre at iv we rkst at t Die Kunstküche ist ein innovatives, inklusives Projekt der Karl-Rolfus-Schule und dem St.Josefshaus-Herten

Mehr

GIMP - Ebenenmasken. Toni Kaufmann 28. April 2008

GIMP - Ebenenmasken. Toni Kaufmann  28. April 2008 GIMP - Ebenenmasken Toni Kaufmann http://toni.famkaufmann.info 28. April 2008 Genau wie Ebenen gehören auch die (Ebenen-)Masken zu den grundlegenenden Dingen in der Digitalen Bildbearbeitung, die am Anfang

Mehr

Rechte von Menschen bei einem Polizei-Einsatz. Eric Töpfer

Rechte von Menschen bei einem Polizei-Einsatz. Eric Töpfer Rechte von Menschen bei einem Polizei-Einsatz Eric Töpfer Wer hat den Text geschrieben? Eric Töpfer hat den Text geschrieben. Eric Töpfer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Politik

Mehr

Inzwischen gehört Facebook zum digitalen Alltag - doch es gibt einige Details zu beachten.

Inzwischen gehört Facebook zum digitalen Alltag - doch es gibt einige Details zu beachten. Umgang mit Facebook Weit mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen das soziale Netzwerk Facebook. monatlich waren 1,59 Milliarden Nutzer auf Facebook aktiv 1,04 Milliarden täglich aktive Facebook-Nutzer

Mehr

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET GESUND WERDEN AUF ANDERE WEISE 2 Durchblutung Gewebereparatur Entzündung Schmerz Gesund zu sein ist für die meisten Menschen etwas ganz Selbstverständliches. Doch manchmal

Mehr

Profitabilität durch Energieeffizienz in der Beleuchtung

Profitabilität durch Energieeffizienz in der Beleuchtung Profitabilität durch Energieeffizienz in der Beleuchtung Gerd Carl gc@pml-system.de Stefan Thomas st@pml-system.de Normlicht D50 Wozu brauchen wir Normlicht? Produktionskontrolle Gleiche Bedingungen an

Mehr

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen NEUZEIT W I R Z E I G E N A L T E R N A T I V E N MEDIADATEN Bewusstsein für eine Neue Zeit Hintergründe und echte Alternativen Anzeigen sind wichtige Informationen DIE LESERSCHAFT 58 Prozent der NEUZEIT

Mehr

NACHHILFE MIT ERFOLG

NACHHILFE MIT ERFOLG Referate Referate Tipps für Schüler NACHHILFE MIT ERFOLG 31 Oktober 2015 Verfasst von: André Zeise Referate Referate Tipps für Schüler Hier möchte ich euch ein paar Tipps zum Thema Referate geben. Viele

Mehr

DEINE EMOTIONEN, DEIN LICHT PERSONAL WIRELESS LIGHTING

DEINE EMOTIONEN, DEIN LICHT PERSONAL WIRELESS LIGHTING PERSONAL WIRELESS LIGHTING DEINE EMOTIONEN, DEIN LICHT DAS IST HUE Philips hue ist ein App-gesteuertes Lichtsystem, das bis zu 50 Lichtquellen gleichzeitig bedienen und 16 Millionen Farben steuern kann.

Mehr

Messeinformation Cologne Fine Art 2014 SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE Halle 11.1 Stand C 10 19.11. - 23.11.2014 Täglich geöffnet: von 12 bis 20 Uhr

Messeinformation Cologne Fine Art 2014 SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE Halle 11.1 Stand C 10 19.11. - 23.11.2014 Täglich geöffnet: von 12 bis 20 Uhr Messeinformation Cologne Fine Art 2014 SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE Halle 11.1 Stand C 10 19.11. - 23.11.2014 Täglich geöffnet: von 12 bis 20 Uhr Sonntag: von 12 bis 18 Uhr Professional Preview: 18. November

Mehr

Berufung. maas verbindet die Menschen miteinander und erzeugt ein WIR-Gefühl.

Berufung. maas verbindet die Menschen miteinander und erzeugt ein WIR-Gefühl. Mediadaten 2016 A 10,00 CH SFR 12,50 2016 Titelporträt Wir verändern die Welt. maas NR. 01 D 9,00 4:l;W MAGAZIN FÜR ANGEWANDTE SPIRITUALITÄT maas Berufung mit Veit Lindau SEOM Krise als

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

Laufweite (Buchstabenabstand)

Laufweite (Buchstabenabstand) Laufweite (Buchstabenabstand) Der Leerraum zwischen den Buchstaben dient dazu die Buchstaben optisch auseinander zu halten. Wenn der Abstand zu groß ist, erscheint er als Lücke. Ist er zu klein, lassen

Mehr

Elektromagnetische Felder transportieren. Elektromagnetische Wellen. a) Materie. b) Energie. c) nichts.

Elektromagnetische Felder transportieren. Elektromagnetische Wellen. a) Materie. b) Energie. c) nichts. Elektromagnetische Wellen zerfallen im Raum. verringern die Oberflächenspannung. breiten sich im Raum aus. Elektromagnetische Felder transportieren Materie. Energie. nichts. Mehrere Funkzellen bilden eine

Mehr

Attraktivität der dualen. Berufsausbildung in Verbindung. mit der Funktion betrieblichen. Ausbildungspersonals

Attraktivität der dualen. Berufsausbildung in Verbindung. mit der Funktion betrieblichen. Ausbildungspersonals Qualitative Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (foraus.de) Attraktivität der dualen Berufsausbildung in Verbindung mit der Funktion betrieblichen Ausbildungspersonals Die duale Ausbildung bietet

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Josephine Barbe Leder

Josephine Barbe Leder Josephine Barbe Leder Josephine Barbe Fotografien von Frank-Michael Arndt Leder Geschichte Techniken Projekte Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zur Autorin Josephine Barbe hat Malerei mit dem Abschluss

Mehr

Abstrakter Expressionismus. Willkommen

Abstrakter Expressionismus. Willkommen Willkommen... in der grossen Familie derjenigen Künstler, die sich der abstrakten Malerei verschrieben haben. Du wirst berühmten Namen begegnen: Gorky, Pollock, Rothko, Newman, Klein. Diese Maler-Gruppe

Mehr

EQ Energiezähler Grundeinstellungen B-Serie Kurzanleitung

EQ Energiezähler Grundeinstellungen B-Serie Kurzanleitung Kurzanleitung Bedienelemente zur Konfiguration von Grundfunktionen zur Inbetriebnahme des Zählers: Pfeil-Taste OK-/Verlassen-Taste Einstellungstaste Umschalten unten/oben. Kurz drücken für unten, drücken

Mehr

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe Farbumfänge Beim Farbumfang bzw. Farbraum eines Farbsystems handelt es sich um den Farbbereich, der angezeigt oder gedruckt werden kann. Das vom menschlichen Auge wahrnehmbare Farbspektrum ist größer als

Mehr