Taxi Adam. Wollten Sie Ihren ALTEN. Pools Sauna Chlor 18,95 * ALL INKLUSIVE. Parkett 10 % Capamix-Rabatt! Teppich. Farben STIEL ROTH KEIL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taxi Adam. Wollten Sie Ihren ALTEN. Pools Sauna Chlor 18,95 * ALL INKLUSIVE. Parkett 10 % Capamix-Rabatt! Teppich. Farben STIEL ROTH KEIL"

Transkript

1 agen enstw i d s k r We - und der VW AG AudiWochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems Pratsch 42. Jahrgang 8) ße 1 (B. er Stra s Soden önigstein/t K Tel. 06.marnet.de www Donnerstag, 19. Mai 2011 Nummer FACELIFT / LIDCHIRURGIE NASENKORREKTUR HAUTSTRAFFUNG FALTENBEHANDLUNG ÄSTHETISCHE BRUSTCHIRURGIE Gonsenheimer Str. 56a I D Mainz Tel.: I Fax: info@fontana-klinik.de I FACHKLINIK FÜR PLASTISCH-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE Taxi Adam direkt in Königstein Wiesbadener Straße 66 Tag und Nacht Taxi und Mietwagen SchulLimousinenfahrten Ausgabeund Datum HW OW 14. April Tel & & & und Pools Sauna Chlor Planung Wartung Service Zubehör große Ausstellung Industriestraße Oberursel /Oberstedten Tel. (06172) Alexander Hees (v. li.), Bernd Zierlein, Peter Völker-Holland, Lars Kaufmann, Ann-Krysten Rehberger und Hermann-Josef Lenerz freuen sich, den Königsteinern das fertige Volksfest-Konzept zu präsentieren. (Leonhard Helm und Susanne Blecker fehlen). (dea) Der Bürgermeister und Schirmherr des Volksfestes, Leonhard Helm, sowie die Mitglieder der Volksfest AG Peter Völker-Holland, Reinhard Däuber, Bernd Zierlein, Lars Kaufmann, Ann-Krysten Rehberger, Hermann-Josef Lenerz und Alexander Hees, haben gemeinsam mit den Königsteiner Vereinen wieder eine gute Vorarbeit geleistet, um der Königsteiner Bevölkerung nun den feststehenden Ablauf für das am 22. Mai auf dem Stadtparkplatz stattfindende Fest zu präsentieren. Leonhard Helm blickt hinsichtlich des Austragungsortes aber schon in die Zukunft, wenn er sagt: Ich gehe davon aus, dass der Stadtplatz, der aufgrund archäologischer Funde voraussichtlich erst im Herbst dieses Jahres fertig gestellt sein wird, dann in zwei Jahren beim nächsten Volksfest, zur Verfügung steht. Mir ist dieses Fest jedenfalls aus Herz gewachsen, gibt Leonhard Helm gerne zu. Für mich ist es aufgrund seiner Struktur und der Menschen, die es am Leben erhalten, das königsteinerischste unter den Festen. Dabei geht es ihm und allen Beteiligten in erster Linie nicht unbedingt ums Feiern. Schließlich soll der Erlös dieses Tages auch dieses Jahr wieder einem karitativen Zweck zugute kommen. Hier haben reifliche Überlegungen, viele Gespräche und Ortstermine zu der Entscheidung geführt, den Betrag dieses Mal aufzuteilen. Dazu der Vorsitzende der AG, Alexander Hees: Wir möchten den Förderkreis des Ausländerbeirates bedenken. Dieser bietet spezielle Kindersprachkurse für Kinder der Grundschule Jahnstraße und der FriedrichStoltze-Schule an. So wird damit zum ersten Mal ein Projekt bedacht, das ein integratives Ziel verfolgt. Die andere Hälfte wird dem neu errichteten Haus Raphael zugute kommen, welches einen akuten Bedarf an speziellen Matratzen für die Bewohner hat. Damit auch schön viel Geld zusammenkommt, haben sich die Vereine zusammengetan, um zwar für ihre Zwecke zu werben, aber eben den Erlös abgeben, statt ihn in die eigene Kasse zu wirtschaften. Wie selbstverständlich dieser Einsatz ist, kann man unschwer an der Auflistung der teilnehmenden Königsteiner Vereine erkennen. Dabei ist dieses Jahr nicht nur der Erlös, sondern auch das Volksfest zweigeteilt. Für die Kleinen gibt es ab 14 Uhr in der Konrad-Adenauer-Anlage alles, was das Kinderherz begehrt. Der Waldkindergarten Trullige Trolle wird im Kinderprogramm für den schon berühmten Barfußpfad sorgen, der ADAC-Ortsclub Königstein organisiert ein Dosenwerfen, der TC Königstein bietet Geschicklichkeitsübungen an, Kinderträume zeigt den Kindern, wie ein Glockenspiel gebastelt wird, das Büro für Sucht- und Gewaltprävention backt Crêpes und verteilt die Laufpässe, der Städtische Kinderhort hat einen Luftballonwettbewerb im Angebot, die Aktion Kinderspielplätze, die übrigens von Anfang an ununterbrochen mit dabei war, hat Buttons und den heißen Draht für die Kinder parat, die Kunstwerkstatt Königstein baut Tonhäuser auf dem Stadtplan Königstein, die Camille Frauentherapie startet eine Malaktion, und die Ritter von Königstein sorgen natürlich für kernige Aktion mit einem Hufeisenwerfen und einer SchauschwertKampfgruppe. Da ja bekanntermaßen Speisen und Getränke am meisten Profit abwerfen, Ausgabe Datum HW backen, OW grillen,18kochen5.und kredenzen die Vereine Mai 2011 Folgendes: Bürger helfen Bürgern leckere Kuchen, die Königsteiner Landfrauen Kesselgulasch und selbst gemachten Eierlikör, der Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein Le Cannet Ratatouille und natürlich Rotwein aus der Provence. STIEL ROTH KEIL W W W. S R K - R E C H T SA N WA E LT E. D E BRITTA STIEL Pools KB FACHANWÄLTIN Sauna ARBEITSRECHT FÜR KÖ Chlor Kelkh. Bemerkun Titelsei FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT Planung Wartung Service Zubehör große Ausstellung MEDIATORIN Industriestraße Oberursel /Oberstedten FRANKFURTER STR KRONBERG /TS. Tel.- (06172) STIEL@SRK-RECHTSANWAELTE.DE TEL Wollten Sie Ihren ALTEN Nicht schon immer mal Entsorgen? Jetzt ist die Zeit gekommen! Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller. PVC-Beläge, Laminat, Fertigparkett. Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettelarbeiten, Teppichbodenreinigung, Möbelräumen ALL INKLUSIVE qm ab 18,95 * Telefon u. Fax: / teppichblitz@t-online.de Büro: Weilburger Str Villmar Beratung bei Ihnen zu Hause. *zuzügl. evtl. anfallende Vorarbeiten, Abschlussschienen Farben Teppich Parkett Gardinen Tapeten 10 % Capamix-Rabatt! 20 % Rabatt auf Aktion! 10 % Rabatt! 10 % Rabatt! 10 % Rabatt! Meisterbetrieb für Fassaden- und Raumdekor : Kelkheim Am Hohenstein Wollten Sie Ihren ALTEN Nicht schon immer mal Entsorgen?

2 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 2 Die konstituierende Sitzung der Ende März neu gewählten Stadtverordnetenversammlung war durch eine Vielzahl von Wahlen geprägt. Am 2. Mai bestimmten die 37 Stadtverordneten unter anderem einen neuen Stadtverordnetenvorsteher und entschieden über die Zusammensetzung des Magistrats für die kommenden fünf Jahre. In der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. Juni um 19 Uhr im Bürgerhaus Falkenstein beginnt dann der Einstieg in die Sacharbeit. Robert Rohr, Stadtverordnetenvorsteher Zum neuen Stadtverordnetenvorsteher wurde Robert Rohr gewählt. Auf den ALK-Stadtverordneten entfielen in geheimer Wahl 29 Stimmen. Für den bisherigen Stadtverordnetenvorsteher Alexander Frhr. von Bethmann stimmten acht Stadtverordnete. Die Entscheidung über den Stadtverordnetenvorsteher war die einzige kontroverse Entscheidung dieses Abends. Alle übrigen Wahlen erfolgten offen und meist einstimmig oder mit großer Mehrheit. Die fünf Fraktionen des Stadtparlaments hatten sich zuvor jeweils auf gemeinsame Wahlvorschläge verständigt. So wurden zu stellvertretenden Stadtverordnetenvorstehern ein Vertreter jeder Fraktion gewählt: Renate Herberholz (CDU), Dr. Hedwig Schlachter (ALK), Alexander Frhr. von Bethmann (FDP), Thomas Villmer (SPD) und Peter Völker-Holland (GRÜNE). Ebenfalls einmütig erklärten die Stadtverordneten das Ergebnis der Wahlen am 27. März zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Ortsbeiräten Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain und die errechnete Verteilung der Sitze für gültig. Es waren keine Einsprüche eingegangen. Schriftführerin der Stadtverordnetenversammlung ist auch weiterhin Hauptamtsmitarbeiterin Beate Usinger. Ihre Vertreter sind Gerhard Glatzel und Jürgen Kluck. Zwei Mitglieder weniger pro Ausschuss Nach dem Willen der Stadtverordneten bleibt es wie in den vergangenen Jahren bei drei Ausschüssen, die die Entscheidungen des Stadtparlaments vorbereiten. Allerdings verringert sich die Zahl der Ausschussmitglieder: Der Haupt- und Finanzausschuss, der Ausschuss für Planungs-, Umwelt- und Bauangelegenheiten sowie der Ausschuss für Kultur-, RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Zum Auftakt Wahlmarathon für neues Stadtparlament In der vereinfachten Umlegung nach dem Baugesetzbuch vom (BGBl. I Nr. 39 S. 1818) für das Gebiet Am Ellerhang in der Gemarkung Falkenstein, Flure 9, Flurstück(e) 160/1, wird nach 83 Abs. 1 Baugesetzbuch bekanntgemacht, dass der Beschluss über die vereinfachte Umlegung vom am unanfechtbar geworden ist. Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den im vereinfachten Umlegungsbeschluss vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der neuen Grundstücke ein ( 83 Abs. 2 Baugesetzbuch). Jugend- und Sozialangelegenheiten haben jetzt jeweils 11 Mitglieder, in den vergangenen fünf Jahren waren es 13 gewesen. Für diese Reduzierung stimmten 26 Stadtverordnete, während 7 dagegen waren und vier sich enthielten. Für den Haupt- und Finanzausschuss benannten die Fraktionen Thomas Boller, Alexander Hees, Renate Herberholz, Norbert Meyer (alle CDU), Berthold Malter, Gisa van der Heijden, Andreas Colloseus, Dr. Hedwig Schlachter (alle ALK), Michael-Klaus Otto (FDP), Dr. Ilja-Kristin Seewald (SPD) und Peter Völker- Holland (GRÜNE). Dem Ausschuss für Planungs-, Umwelt- und Bauangelegenheiten gehören künftig an: Daniela Wirtnik, Franz-Anton Bind, Dieter Lezius, Dr. Alexander Nuyken (alle CDU), Hannelore Brill, Günther Ostermann, Karin Grimm, Christiane Winterstein (alle ALK), Dr. Gerhard Adler (FDP), Thomas Villmer (SPD) und Dietmar Hemmerle (GRÜNE). Im Ausschuss für Kultur-, Jugend- und Sozialangelegenheiten sitzen Annette Hogh, Susanne Laubach, Katja Metz, Martin Orlopp (alle CDU), Sabine Fischer, Nadja Majchrzak, Manfred Colloseus, Andreas Colloseus (alle ALK), Birgit Becker (FDP), Inken Schmidt (SPD) und Dr. Bärbel von Römer-Seel (GRÜ- NE). Zu ehrenamtlichen Stadträtinnen und Stadträten wurden Walter Krimmel, Jörg Pöschl, Bernd Zierlein (alle CDU), Gabriela Terhorst, Hans-Reinhard Leppin, Sabine Mauerwerk (alle ALK), Karl-Gustav Schramm (FDP), Evelina Ebeling (SPD) und Dr. Anke Reichhuber (GRÜNE) gewählt. Die drei neuen Magistratsmitglieder Zierlein, Mauerwerk und Dr. Reichhuber wurden anschließend vereidigt. Alle neun Stadträtinnen und Stadträte wurden vom Stadtverordnetenvorsteher in ihr Amt eingeführt. Durch Handschlag wurden sie zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Aufgabe verpflichtet und erhielten ihre Ernennungsurkunden. Ehrenamtlicher Erster Stadtrat bleibt Walter Krimmel, der auf der Spitzenposition des gemeinsamen Wahlvorschlags aller Fraktionen stand. Die Fraktionen vereinbarten, dass beim Ausscheiden eines Magistratsmitgliedes ein Mitglied der Fraktion nachrückt, der das ausgeschiedene Mitglied angehört hat. Bekanntmachung: Am Ellerhang Königsteiner Sportnacht Die Aufsuchende Jugend- und Sozialarbeit der Stadt Königstein im Taunus veranstaltet im Rahmen der praktischen Umsetzung des Konzepts zur kommunalen Alkohol- und Gewaltprävention am Freitag, 27. Mai, in der Zeit von 21 bis 24 Uhr die dritte Königsteiner Sportnacht in diesem Jahr. Es wird einen kostenfreien Taxi-Shuttle-Service geben, der nach der Veranstaltung die Stadtmitte sowie alle anderen Stadtteile Königsteins anfahren wird. Der Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Falkenstein im Scharderhohlweg 1. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren, die Lust haben, zu ungewöhnlichen Zeiten sportlich aktiv zu sein. Der Eintritt ist frei. Ferner wird die Veranstaltung von aktueller Chart-Musik begleitet, was umso mehr Spaß verspricht. Ausweise und Turnschuhe bitte mitbringen! Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Soweit im vereinfachten Umlegungsbeschluss nach 80 Abs. 2 Baugesetzbuch nichts anderes festgelegt ist, geht das Eigentum an den ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteilen und Grundstücken lastenfrei auf die neuen Eigentümer über; Unschädlichkeitszeugnisse sind nicht erforderlich. Die ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke werden Bestandteil des Grundstücks, dem sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte an diesem Grundstück erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke ( 83 Abs. 3 Baugesetzbuch). Die Geldleistungen werden fällig. Der Magistrat Vortrag über historische Kulturlandschaft Die historische Kulturlandschaft Königsteins ist weit mehr als die Summe ihrer Denkmäler. Welche Chancen sie der Stadt Königstein eröffnet und welche Gefahren diesem Kulturgut drohen, ist Thema eines Vortrages von Gabriele Klempert am Dienstag, 31. Mai, um 20 Uhr in der Königsteiner Stadtbibliothek. Ausstellung: Straßennamen in der Stadtbibliothek Die Ausstellung des Stadtarchivs Geschichte und Geschichten zur Bedeutung Königsteiner Straßennamen zog im vergangenen Herbst zahlreiche Besucher in das Rathaus. Jetzt wird die Ausstellung nochmals in der Stadtbibliothek Königstein, Wiesbadener Straße 6, gezeigt. In mehreren Abschnitten kann die ursprünglich auf 18 Tafeln präsentierte Ausstellung erneut besichtigt werden. Nach ihrer Wahl legten die aus den Reihen des Stadtparlaments gewählten Magistratsmitglieder Krimmel, Pöschl, Zierlein, Terhorst und Ebeling ihre Mandate als Stadtverordnete nieder. Für sie rückten Dr. Alexander Nuyken, Daniela Wirtnik und Dieter Lezius (alle CDU), Gisa van der Heijden (ALK) und Inken Schmidt (SPD) in die Stadtverordnetenversammlung nach. Wahl der Aufsichtsräte In den Aufsichtsrat der Königsteiner Kur- GmbH wurden Alexander Hees, Renate Herberholz, Katja Metz, Dr. Alexander Nuyken (alle CDU), Gabriela Terhorst, Robert Rohr, Andreas Colloseus, Sabine Mauerwerk (alle ALK), Michael-Klaus Otto (FDP), Dr. Ilja- Kristin Seewald (SPD) und Dr. Anke Reichhuber (GRÜNE) geschickt. Ebenfalls über einen einheitlichen Wahlvorschlag wurde der Aufsichtsrat der Königsteiner Grundstücks- und Verwaltungs-GmbH gewählt. Diesem gehören an: Franz-Anton Bind, Daniela Wirtnik, Dr. Alexander Nuyken, Jörg Pöschl (alle CDU), Berthold Malter, Nadja Majchrzak, Christiane Winterstein, Dr. Hedwig Schlachter (alle ALK), Alexander Frhr. von Bethmann (FDP), Thomas Villmer (SPD) und Dietmar Hemmerle (GRÜNE). In den Aufsichtsrat der Haus der Begegnung- Betriebs-GmbH schickte das Stadtparlament Dieter Lezius, Norbert Meyer, Martin Orlopp, Daniela Wirtnik (alle CDU), Manfred Colloseus, Hans-Reinhard Leppin, Gisa van der Heijden, Hannelore Brill (alle ALK), Birgit Becker (FDP), Thomas Villmer (SPD) und Dr. Bärbel von Römer-Seel (GRÜNE). Krankenhaus bekommt Aufsichtsrat Anschließend wurde der Gesellschaftsvertrag der St. Josef Krankenhaus-Betriebs-GmbH geändert. Statt eines Beirats hat das Krankenhaus künftig einen Aufsichtsrat, der mehr Rechte als der bisherige Beirat hat. Dem neuen Aufsichtsrat gehören an: Yvonne Frfr. von Hodenberg, Katja Metz (beide CDU), Sabine Fischer, Manfred Colloseus (beide ALK), Alexander Frhr. von Bethmann (FDP), Dr. Ilja-Kristin Seewald (SPD) und Peter Völker- Holland (GRÜNE). In der Betriebskommission der Stadtwerke Königstein sitzen künftig für die Stadtverordnetenversammlung Thomas Boller, Susanne Laubach, Alexander Hees, Katja Metz (alle Skateboardtraining Am Freitag, 20. Mai, plant die Aufsuchende Jugend- und Sozialarbeit der Stadt Königstein in der Zeit von 18 bis Uhr ein Skateboardsicherheits-Training. Veranstaltungsort ist die Königsteiner Skateranlage, die für diesen Event exklusiv zur Verfügung steht. Zu dieser Veranstaltung wird als Special Guest der berühmte Skateboarder und Skateboardtrainer Tim Cabalo erwartet. Tim Cabalo veranstaltet regelmäßig Kurse dieser Art und versucht dabei, die allgemeine Sicherheit beim Rollbrettsport zu erhöhen. Teilnehmen können Jugendliche ab 13 Jahren. Die Mitwirkung ist kostenfrei. Es wird darum gebeten, dass Interessenten ihre eigene Schutzausrüstung mitbringen! Weitere Fragen hierzu werden gerne von Wei-Chi Chen, Tel / , wei-chi.chen@ koenigstein.de, beantwortet. In der vereinfachten Umlegung nach dem Baugesetzbuch vom (BGBl. I Nr. 39 S. 1818) für das Gebiet Limburger Straße 16 in der Gemarkung Königstein, Flure 5, Flurstück(e) 80/1 und 81, wird nach 83 Abs. 1 Baugesetzbuch bekanntgemacht, dass der Beschluss über die vereinfachte Umlegung vom am unanfechtbar geworden ist. Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den im vereinfachten Umlegungsbeschluss vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der neuen Grundstücke ein ( 83 Abs. 2 Baugesetzbuch). CDU), Andreas Colloseus, Günther Ostermann, Karin Grimm (ALK), Hans-Reinhard Leppin (alle ALK), Dr. Gerhard Adler (FDP), Evelina Ebeling (SPD) und Dietmar Hemmerle (GRÜNE). In der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverband Hochtaunus wird Königstein jetzt von Yvonne Frfr. von Hodenberg (CDU) als Stimmführerin und Andreas Colloseus (ALK) repräsentiert. Sie werden vertreten von Thomas Boller (CDU) und Hannelore Brill (ALK). Dieser Beschluss wurde einstimmig bei drei Enthaltungen gefasst. In der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Kronberg sitzen künftig Katja Metz (CDU), Hannelore Brill (ALK) und Dr. Gerhard Adler (FDP). Ihre Vertreter sind Daniela Wirtnik (CDU), Günther Ostermann (ALK) und Thomas Villmer (SPD). Die Interessen Königsteins in der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Main- Taunus werden künftig von Dr. Bärbel von Römer-Seel (GRÜNE) wahrgenommen. Im Verhinderungsfall wird sie von Thomas Villmer (SPD) vertreten. In der Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Taunus sitzen Jörg Pöschl (CDU), Robert Rohr (ALK) und Dr. Gerhard Adler (FDP). Ihre Vertreter sind Thomas Boller (CDU), Günther Ostermann (ALK) und Dietmar Hemmerle (GRÜNE). Bürgermeister vertritt Stadt weiter im Planungsverband In die Verbandsversammlung der Körperschaft ekom21 KGRZ Hessen schickte die Stadtverordnetenversammlung erneut Berthold Malter (ALK) und als seinen Vertreter Bürgermeister Leonhard Helm. Im Gegensatz zu den meisten Wahlgängen des Abends erfolgte die Wahl des Vertreters der Stadt Königstein für die Verbandskammer des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain nicht einstimmig. Auf Bürgermeister Leonhard Helm entfielen 34 Ja-Stimmen, ein Nein und eine Enthaltung. Zu seinen Vertretern wurden Robert Rohr (ALK) und Walter Krimmel (CDU) mit 26 Ja-Stimmen bei 9 Nein und einer Enthaltung bestimmt. Die Königsteiner Stadtverordnetenversammlung setzt sich seit der Neuwahl aus 14 Vertretern der CDU, 12 der ALK, je vier von FDP und SPD sowie drei Vertretern der GRÜNEN zusammen. Auf der Suche nach den Steinzeitmenschen Über ihre Erlebnisse im teilweise noch unerforschten Dschungel West-Papuas berichtet Ariane Trettin am Dienstag, 24. Mai, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Königstein. Anschaulich mit vielen großartigen Bildern erzählt Ariane Trettin über ihre Reise in die Vergangenheit zu den Steinzeitmenschen, den Korowai und Korowai Batu. Durch schwer zugängliches Sumpf- und Regenwaldgebiet von der Außenwelt isoliert, kennen sie weder Kleidung noch Metall, Tongut oder Schrift. Nahrungssuche und Schutz der Familien prägen ihren Tagesablauf. HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr / Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Bekanntmachung: Limburger Straße Soweit im vereinfachten Umlegungsbeschluss nach 80 Abs. 2 Baugesetzbuch nichts anderes festgelegt ist, geht das Eigentum an den ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteilen und Grundstücken lastenfrei auf die neuen Eigentümer über; Unschädlichkeitszeugnisse sind nicht erforderlich. Die ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke werden Bestandteil des Grundstücks, dem sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte an diesem Grundstück erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile und Grundstükke ( 83 Abs. 3 Baugesetzbuch). Die Geldleistungen werden fällig Der Magistrat

3 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 3 Bestseller-Autorin Neuhaus gibt sich die Ehre in Königstein Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Königstein (el) Ob sie es schon geahnt hat: Am Montag kommender Woche wird ihr neues Buch Wer Wind sät auf der Spiegel- Bestseller-Liste an erster Stelle geführt und ist damit sozusagen direkt nach dem Erscheinen von 0 auf 1 katapultiert worden. Am Wochenende gab es auf Einladung der Buchhandlung Millennium jedenfalls Gelegenheit, sich die Neuerscheinung von der Kelkheimer Autorin Nele Neuhaus selbst signieren zu lassen. Dabei wurde die Signierstunde, aus der dann drei wurden, auch dank Thomas Schwenk zu einem netten, kleinen Stehempfang, bei dem Schwenk sogar Sekt der Marke Schloss Vaux anbot. Am kommenden Dienstag, 24. Mai, 19 Uhr, wird es übrigens ein Wiedersehen mit Nele Neuhaus geben. Diesmal allerdings vor großem Publikum in der Königsteiner Volksbank, denn hier wird sie ihr neues Buch ausführlicher im Rahmen einer Lesung vorstellen. Da der Eintritt frei ist, empfiehlt es sich, frühzeitig zu erscheinen. Foto: Schemuth Spendenaktion für Japan Königstein Die Bilder nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami in Japan mit ihren Folgen zeigten uns ganz deutlich: Es ist unmöglich, nicht zu helfen! Die Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Kids-Camp- Kindergartens waren sogleich bereit, eine Hilfsaktion zu starten. Es kam die Idee auf, nicht einfach nur Geld für die nun obdachlosen Kinder zu sammeln, sondern Japan als Thema in den Monatsplan der jeweiligen Gruppen aufzunehmen. Eine Mutter, Kazumi Nakajima, deren Eltern auch in der betroffenen Region in Japan zu Hause sind, hat dem Kids-Camp-Team bei der Organisation der Japanhilfe sehr geholfen. In einem Zeitraum von drei Wochen sind die Kinder in die japanische Sprach- und Lebenswelt eingetaucht und haben unter anderem auch das bekannte japanische Lied Churippu gelernt und hatten viel Spaß dabei. Für jedes erlernte japanische Wort haben die Eltern gespendet. Beeindruckende 1.139,50 Euro sind in kürzester Zeit von Eltern und Mitarbeitern gespendet worden. Diese Summe wurde umgehend an die Organisation Save the Children Japan überwiesen. GOLD-ANKAUF Schmuck Münzen Zahngold Altgold Silber Barauszahlung sofort Individuelle Terminvereinbarung möglich propacknur3.50_layout :00 Seite 1 AKZENTE Kirchstraße Königstein/Ts. Tel / Sie möchten KREATIV gestalten, malen, basteln oder zeichnen? KöWo KroBo Betriebsauflösungen OWo HomWo Firmenauflösungen ET Ausgabe Be Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell Kostenlos x Verwertbares wird angerechnet. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung # stark reduzieren. bb Sie suchen Schulartikel, Schreibgeräte, Geschenke? Wir halten über 4000 Artikel in unseren Fachabteilungen für Sie bereit. Lindlau Bürobedarf Königstein Hauptstraße 7 Telefon: 06174/3427 Naturstein-, Marmorund Granitarbeit für Terrasse, Stufen und Eingangspodeste aus in Italien HEES HAUS DER QUALITÄT SEIT 1750 Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsaufl ösungen Abrissarbeiten Reparaturen aller Art Rhein-Main-Antiquitäten Ausgabe Datum HW angefertigtem Material OW KB KÖ 20 Gartengestaltung Kelkh. Bemerkungen X Jahre X X Planung und Ausführung X X Brot des Monats: Kartoffelbrot mit der Kraft der Knolle gebacken. 500 g 2,50 BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH Franziusstraße Frankfurt am Main 069/ / / info@rhein-main-entrümpelungen.de Bei Stoffers: 6 Hörgeräte Batterien nur 3,50 i Tel. Telefon / , / Fax Kazumi Nakajima (v. li.), Dr. Martina Dorner (Geschäftsleitung), Denise Combass (stellvertretende Leitung) und Kinder des Kids Camps bei der symbolischen Übergabe des Schecks. Fortsetzung von Seite 1 Die Feuerwehr und das Grillen sind spätestens seit dem Burgfest untrennbar miteinander verbunden, während der Verein zur Förderung des Segel- und Motorbootsportes lieber Fischbrötchen und perlendes Nass sowie Saft anbietet. Der Plaschi -Weinstand ist natürlich auch wieder geöffnet. Wem bei der Auflistung noch Waffeln fehlen, der findet diese beim Samurai-Karate-Sport-Verein. Eher praktischer Natur ist das Angebot der Caritas Sozialstation; hier wird kostenlos der Blutdruck gemessen. Da sich ja nichts von selbst auf- und abbaut, wird sich der Kleingärtnerverein Königstein um den Aufbau für das Volksfest kümmern, während die Kolpingfamilie Königstein das Geschirr einsammelt und die Arbeitsgruppe selbst dann mit freiwilligen Helfern alles wieder in den Originalzustand versetzt. Volksfestkenner dürfen sich auf den Alleinunterhalter Sascha Jäger freuen, der nach der Eröffnungsrede zum Fest durch den Bürgermeister für allerbeste Frühschoppenmusik sorgen wird. Doch die Vereine können natürlich weit mehr als nur Brot und Spiele anbieten. Auf der extra errichteten Bühne sind zu bewundern: die Fechtgruppe der SG Blau- Volksfest Weiß Schneidhain, die Kindertanzgruppe von Andrea Radu, die Tanzmädels Charisma, der Narrenclub Königstein mit Lascivia und den Minis, die Faschingsballetts Schneidhain, die Tanzschule Kratz, das Fanfarencorps der Musik- und Showband und die Portugiesische Folkloregruppe aus Frankfurt. Gefolgt von der heiß ersehnten Tombola geht es dann langsam in die Schlussrunde. Hier warten wirklich tolle Preise, wie 30 Eintrittskarten für den ZDF-Fernsehgarten, ein Gutschein für 2 Personen fürs Sportstudio, Einkaufsgutscheine vom HGK und als Hauptpreis ein Rundflug mit einer Cessna, gestiftet vom Piloten und Königsteiner Bauunternehmer Bernhard Bank. Den Losverkauf übernimmt der Burgverein, während Burgfräulein Fiona I. die angenehme Aufgabe hat, die vielen Gewinne zu ziehen. Hier präsentiert sich wieder ein Angebot, bei dem wirklich an alles gedacht ist. So bleibt nur noch eines zu tun: den 22. Mai rot in seinem Kalender anzustreichen und die Bemühungen der Vereine mit möglichst hoher Anwesenheit zu belohnen. Hier die Eckdaten auf einen Blick: Das Fest beginnt um 11 Uhr, endet um 18 Uhr auf dem Stadtplatz. Das Kinderprogramm findet ab 14 Uhr in der Konrad-Adenauer-Anlage statt. Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. ran an s Werk Solides Handwerk rund um Haus und Garten. Vielseitig und zuverlässig. Dienstleistung und Transporte Tel. + Fax (06198) Mobil (0152) Jetzt gehen Sie aber gleich zu Stoffers. Dort bezahlen Sie für die 6 Hörgeräte- Batterien wirklich nur 3,50 info@hoerakustik-stoffers.de Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen KöWo Altbausanierung KroBo Stark- und OWo Schwachstrom HomWo KeZ Reparaturen x Neuanlagen x Garten beleuchtung Fotovoltaik-Anlagen Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/7424 Ausgabe Datum HW OW KB KÖ Kelk. Bemerkung Kaufe Wohnmobile Jan. + Wohnwagen 2010 x MillenniuM Ihre Buchhandlung in Königstein Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Am Bahnhof 5, Bad Soden Telefon Hauptstraße 17, Königstein Telefon Millennium Millennium immer einen Besuch wert! Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr m

4 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 4 Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: Freitag Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg Siemensstraße Kelkheim Tel.: info@druckhaus-taunus.de Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Königstein Otto der Name ist Programm Ostfriesisch, Temperamentvoll, Total, Onverwüstlich unter diesem Motto ist das Urgestein deutscher Comedians seit Wochen auf großer Deutschland-Tour. Unlängst war er für drei Tage in der immer ausverkauften Frankfurter Festhalle, wohnte aber währenddessen im Falkensteiner Grandhotel Kempinski und genoss mehrmals mit seinem Begleitteam die herzliche Atmosphäre und sehr gute italienische Küche des langjährigen Chef-Kochs im Fiorentino, Mario Fiorentino. Da er am 21. September auch noch in Offenbach gastieren wird, hat sein Manager auf Geheiß des Künstlers persönlich schon jetzt einen größeren Tisch reserviert. Also keine Frage Otto kommt wieder! S TIEL R OTH K EIL BRITTA STIEL FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT MEDIATORIN FRANKFURTER STR KRONBERG/TS. TEL STIEL@SRK-RECHTSANWAELTE.DE Samstag Friedrichsdorf Bad Homburg Sonntag Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Otto live 2011 auch zu Gast in Königstein Falkenstein Der Falkensteiner Historiker Hermann Groß und der Bad Homburger Joachim Ziegler erhalten in diesem Jahr den Saalburgpreis für Geschichts- und Heimatpflege des Hochtaunuskreises. Dies hat der Kreisausschuss auf Vorschlag von Landrat Ulrich Krebs beschlossen. Die Auszeichnung, die sich die beiden Preisträger in diesem Jahr teilen, wird anlässlich des Jahresempfangs des Hochtaunuskreises am 14. August feierlich übergeben. Das historische Interesse der beiden Preisträger liegt in ihrem unmittelbaren Umfeld, den Stadtteilen Falkenstein und Ober-Erlenbach. Sie belassen es in ihrer Forschungsmethode aber nicht bei ihrem kleinen Dorf, sondern betten die gewonnenen Erkenntnisse in den allgemeinen historischen Kontext ein. Friedrichsdorf Bad Homburg Otto Waalkes (Mitte) mit Mario Fiorentino und Anja Mazur. Saalburgpreis für Hermann Groß Glashütten Am Sonntag, 22. Mai, 11 Uhr, veranstaltet der Kulturkreis Glashütten eine musikalische Geburtstagsmatinee zu Ehren des in Schloßborn lebenden Komponisten Professor Richard Rudolf Klein anlässlich seines 90. Geburtstages. Musik enthält Substanzen und Kräfte, die wir nicht einfach weglegen können Musik muss die Menschen ansprechen und anrühren, soll sie eine humane Botschaft sein. Das sei Maxime seines kompositorischen Wirkens, sagte Richard Rudolf Klein zu einer Gelegenheit. Am 22. Mai werden einige seiner Werke zu Gehör gebracht, unter anderem auch wieder So veranschaulichen sie Entwicklungen und Sachverhalte und machen sie für jedermann begreifbar, berichtet Landrat Ulrich Krebs über die Forschung der Preisträger. Die Methoden der beiden Forscher lassen sich auf andere Ortsgeschichten übertragen, so dass ihre Arbeiten über Falkenstein und Ober- Erlenbach hinaus von allgemeiner Bedeutung für die Orts- und Regionalgeschichte des Taunus sind, begründet der Landrat die Auszeichnung und würdigt die Preisträger. Für Hermann Groß, 1938 in Königstein geboren, ist Falkenstein der Hauptgegenstand seiner orts- und regionalgeschichtlichen Arbeiten. Darüber hinaus ist er aber auch in der Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine des Hochtaunuskreises aktiv. Dort leitet er die Kontaktgruppe Brauchtum, die sich der Erforschung der historischen Bräuche in der Region widmet. Aus seiner Feder stammen in diesem Zusammenhang unter anderem Texte zur Tradition von Osterund Johannisfeuern. In zahlreichen Stadtführungen gibt Groß sein Wissen ebenfalls weiter. Der Saalburgpreis des Hochtaunuskreises wird seit 1992 für herausragende Verdienste um die Geschichts- und Heimatpflege im Hochtaunuskreis verliehen. Er geht an Personen oder Personengruppen, die sich über einen langen Zeitraum ehrenamtlich mit dem kulturellen Erbe des Landkreises beschäftigt haben wurde der Saalburgpreis um einen Förderpreis ergänzt, der jedoch nicht jährlich vergeben wird. So wird er 2011 nicht verliehen. Kulturkreis feiert Schloßborner Komponisten eine Uraufführung. Das kurze Stück Neues vom Club wurde von Professor Klein eigens für diesen Tag komponiert und wird von den vier den musikalischen Teil der Matinee bestreitenden Musikern Karin, Kai und Nicolà von Goetze (Flöte und Kontrabässe) sowie Ewa Warykiewicz (Klavier) dargeboten. Landrat Ulrich Krebs und Glashüttens Bürgermeister Thomas Fischer werden die Gratulation des Kreises und der Gemeindegremien überbringen. Ingrid Berg wird Laudatorin sein. Eine herzliche Einladung ergeht an alle interessierten Mitbürger, mit dem Kulturkreis zusammen den Jubilar zu feiern. AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E 16. Markt der Provence Glashütten Am Samstag, 28. Mai, ab 9 Uhr vor dem Bürgerhaus Glashütten ist es wieder so weit: Die französische Partnergemeinde Glashüttens, Caromb, bietet auf dem provenzalischen Markt Produkte ihrer Heimat an und das zu marktüblichen Preisen. Veranstalter: Förderkreis der Gemeindepartnerschaft, Comité de Jumélage Caromb. Frühlingskonzert des Gesangvereins Schneidhain Schneidhain Auch in diesem Jahr laden die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Schneidhain zu einem beschwingten Frühlingskonzert in die Heinrich-Dorn-Halle nach Schneidhain recht herzlich ein. Die Veranstaltung selbst findet am Sonntag, 22. Mai, statt und beginnt um 15 Uhr. Chorleiterin Agnes Gottschalk hat wieder einen musikalisch wunderschönen Melodienstrauß zusammengestellt und wird diesen während des Konzertes mit den Sängerinnen und Sängern bestens präsentieren. Eine gut abgestimmte Chorliteratur und verschiedene Chorfacetten werden die Zuhörer ganz bestimmt überraschen und erfreuen. In der Pause wartet ein reichhaltiges Kuchenbüfett auf die Konzertbesucher. Chorleiterin, alle Sängerinnen und Sänger freuen sich auf einen zahlreichen Besuch dieses Konzertes. Jazzfrühschoppen im Opel-Zoo Königstein/Kronberg Die Tiere im Opel- Zoo in Kronberg lohnen immer einen Ausflug. Und wenn ein solcher Ausflug mit einem Jazzfrühschoppen in der schönen Umgebung verbunden werden kann, so fühlt man sich fast wie an einem Urlaubstag. Am Sonntag, 22. Mai, von 11 bis 15 Uhr spielt CreativeSoundsKronberg und wird mit Jazz und Swing, mit Klassikern und Neuem für gute Laune und beste Stimmung auf der Terrasse des Restaurants Sambesi sorgen, arrangiert und initiiert von den Freunden und Förderern des Opel-Zoo e.v, deren Mitglieder sich für die Belange des Zoos einsetzen. So wird an diesem Tag auch der Förderverein mit einem Infostand vertreten sein, eine Sektbar betreiben und den Besuchern die Möglichkeit geben, mit der eigenen Kamera die Familienmitglieder als Giraffen, Gepard und/ oder Erdmännchen abzulichten eine tolle Erinnerung an den Besuch im Opel-Zoo! Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenberatung: Torsten Großmann Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2011 Druck: Ehrenklau Druck, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen folgende Prospekte bei: Ograbek Teppich Atelier Königstein, Weinfest Oberursel, Herberth Getränkemarkt Kronberg ( Teilauflage ) Auto Nauheim ( Teilauflage ). Wir bitten um freundliche Beachtung.

5 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 5 Ortsbeirat mit neuem Schwung für kleine und große Projekte Falkenstein (el) Schon auf dem Foto strahlen sie um die Wette und dafür haben die Mitglieder des Ortsbeirats Falkenstein, der sich in diesen Tagen nach der Wahl neu konstituiert hat, auch allen Grund: Sie konnten jede Menge Besucher bei ihrem Fest mit familiärem Charakter anlässlich des Abschlusses der Straßenbaumaßnahme Alt Falkenstein verbuchen. Stadtrat Karl-Gustav Schramm bediente den Grill, man ließ sich an den Biertischgarnituren nieder oder aber stieg am Stehtisch angeregt in den Dialog mit dem Nachbarn ein. Umrahmt wurde das Ganze sogar von dekorativen Blumen mit Urheberschaft ebenfalls in der Nachbarschaft, denn der florale Schmuck ging auf das Konto der Inhaberin des neuen Blumengeschäftes in Falkenstein, Luxus Grün. Noch nicht in allzu langer Vergangenheit liegt die Zeit, in der aufgrund der Arbeiten an der Hauptverkehrsachse des Ortsteils eine Umleitung nach der anderen erfolgte und die Anlieger aufgrund dessen so manche Unannehmlichkeit in Kauf nehmen mussten. Doch jetzt sind alle wieder versöhnt und man müsse auch nicht fürchten, dass sich nach ausgiebigen Regengüssen die Kanaldeckel heben, wie noch vor der Baumaßnahme, berichtet Ortsvorsteherin Lieselotte Majer-Leonhard (CDU), die mit ihrer Partei in Falkenstein die absolute Mehrheit holte, so dass die Christdemokraten KLIMA nun über ein weiteres Mandat im FAHREN, Ortsbeirat verfügen. Neben Majer-Leonhard TEN ist UND die CDU TOLLE mit Franz-Anton Bind, Peter Hoffmann und Karl-Erich Giese im Falkensteiner ISE GEWINNEN! Gremium hervorragend aufgestellt, ZT ANMELDEN die ALK repräsentieren UNTER Robert Glässer und Armin Gehrig. Peter Völker-Holland (Die W.KLIMA-TOUR.DE Grünen) ist Stellvertreter der Ortsvorsteherin und Gerhard Hablizel vertritt die FDP. Nicht angetreten dagegen sind die Sozialdemokraten, was sich aber nach Auskunft von deren Fraktionsvorsitzenden Thomas Villmer in mm Zukunft ändern solle. Das Arbeitsklima innerhalb des Gremiums, für das der Gesetzgeber allerdings lediglich eine beratende Funktion vorgesehen hat, sei laut Majer-Leonhard ein sehr gutes, konstruktives. Gemeinsam gelte es in Zukunft so manches Projekt, über das die Stadtverordneten dann letzten Endes zu entscheiden haben, auf den Weg zu bringen bzw. anzuschieben. Ein solches, das durchaus in einem Fünfjahresplan unterzubringen wäre, wenn es einen solchen geben würde, ist der Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Hierzu habe der Ortsbeirat in der jüngsten Vergangenheit, noch vor der Wahl, ein einstimmiges Votum abgegeben, das, und davon geht die Ortsvorsteherin aus, durchaus auch von den Parlamentariern erhört werden wird. Demnach haben sich die Ortsteilpolitiker dagegen ausgesprochen, das neue Gerätehaus, für dessen Bau schon Gelder im städtischen Haushalt eingestellt wurden (man wartet jetzt noch auf finanzielle Mittel des Landes bzw. dessen Zusage), auf einem Grundstück unterhalb des Falkensteiner Bürgerhauses neu zu errichten. Vielmehr scheint es einhelliger Wille zu sein, am alten Standort neu zu bauen. Dafür spreche auch aus Sicht der Ortsvorsteherin so einiges und die Parlamentarier würden schon hinhören, wenn der Ortsbeirat ein solch eindeutiges Votum abgebe, so Majer-Leonhard, die sich nicht vorstellen kann, dass der Zug diesbezüglich noch mal in eine andere Richtung Fahrt aufnehmen wird. Zumal auch alle Parteien diesen Punkt in ihr Wahlprogramm mit aufgenommen hätten, was sie persönlich auch sehr gefreut habe. Ein weiterer Punkt auf der Arbeitsagenda der Falkensteiner: Räumlichkeiten für den Waldkindergarten Trullige Trolle müssen gefunden werden. In der Ortsbeiratssitzung am 30. Mai sollen entsprechende Vorschläge vorgestellt werden. Weiterhin ein Thema, das schon bald wieder sehr aktuell werden wird: Die Bebauung jenes Areals, das früher Standort für das Haus Raphael war (wurde im Forellenweg neu gebaut). Hier sehen die Pläne den Bau von Einzelhäusern vor. Was RADFAHREN, die Auslastung der Flächen, KLIMA die vom Orden RETTEN UND und Träger des Hauses Raphael zum Verkauf angeboten werden sollen, angeht, so scheiden TOLLE sich diesbezüglich PREISE die Geister GEWINNEN! im Falkensteiner Ortsbeirat, wie Majer-Leonhard berichtet. Die Liste der abzuarbeitenden Projekte komplettiert noch ein Wunsch seitens der Ortsbeiratsmitglieder, wohlwissend, dass in der Stadtkasse Flaute herrscht. Dennoch würden sich neue Fensterscheiben anstelle der trüben, die beim Umbau des Bürgerhauses nicht ersetzt wurden, gut machen. Auch die Toiletten in den Umkleiden des Bürgerhauses hätten eine Erneuerung nötig. Im Großen und Ganzen geht es den Mitglie- JETZT ANMELDEN UNTER RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! dern des Ortsbeirates über ihre eigene politische Linie hinaus jedoch um ihr Falkenstein, und das wollen sie so erhalten, wie es ist. JETZT ANMELDEN UNTER mm CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN 15 Jahre Wir möchten mit Ihnen auf die nächsten Jahre anstoßen und laden Sie zu einem oder mehreren Gläsern Schloss VAUX-Sekt an den großen Degustationsstand in die Kurpark-Passage ein. Wir freuen uns auf gute Gespräche bei prickelndem Sekt und Käsegebäck von Café Kreiner. Freitag von bis Uhr und Samstag von bis Uhr CLASSIC DESIGN Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller Hauptstraße Königstein Telefon Telefax mm CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Sommeraktion: Sonnenschutzgläser mit Glasstärke Inhaber: Wolfgang Pöhlemann RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! mm Durch die kostenlose Veröffentlichung dieser Motive helfen Sie mit, den Klimaschutz zu verbessern. Vielen Dank. Wer den Ortsteil Falkenstein kennt, weiß um die Symbolik: Die Mitglieder des Ortsbeirates gingen auf die Straße, um das Ende der Bauarbeiten zu dokumentieren, das dann ausgiebig bei einem Ortsteilfest gefeiert wurde, für das der Inhaber der Asklepios-Klinik seinen Parkplatz ANMELDEN zur Verfügung UNTER gestellt hat. Foto: JETZT Schemuth RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER mm Ali Tutay Gartengestaltung Unsere Leistungen sind professionell, kostengünstig und umfangreich! Telefon / Mobil 0173 / info@alitutay-gartenbau.de www. alitutay-gartenbau.de p HREN, KLIMA RETTEN UND PREISE GEWINNEN! NMELDEN UNTER Testen Sie die Besten! mm Neue Medienmöbel die besten Schranksysteme RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER mm Große Kochvorführung in den besten Küchen RADFAHREN, Die 5 besten Bettensysteme KLIMA RETTEN unter einem Dach UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER mm SAMSTAG 21. Mai Uhr VERKAUFSOFFENER SONNTAG 22. Mai Uhr Großes Test-Wochenende mit vielen Sonderaktionen. Das Tiefschlafbett mit dem Sensoflügel u.v.m. Wohnen Küchen Betten...kommen Sie und schauen selbst

6 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 6 Neues Außengelände für Kita St. Marien Königstein Strahlender Sonnenschein und strahlende Kindergesichter begleiteten die feierliche Einsegnung und Eröffnung des neu gestalteten Außengeländes der Kindertagesstätte St. Marien. Die Kinder hatten sich auf diesen großen Tag gut vorbereitet und eröffneten die Feierlichkeiten mit dem Lied Herein, herein, wir laden alle ein. Und es waren auch viele der Einladung gefolgt: Kinder, Eltern, Gäste waren zahlreich vertreten. Nach den Begrüßungsworten von Jürgen Roselieb vom Verwaltungsrat St. Marien folgte die feierliche Einsegnung durch Pfarrer Olaf Lindenberg. Hildegunde Henrich vom ausführenden Architekturbüro Grün- und Stadtplanung Henrich überreichte einen bunten Strauß die ganze welt des einrichtens noch mehr als hier zu sehen ist bieten wir beim sonder-verkauf in kronberg an: top-design zu top-preisen, so lange der vorrat reicht. preise inkl. mwst. donnerstag 26. mai, freitag, 27. mai und samstag 28. mai 2011, jeweils von bis Uhr. Sie finden spielmanns lokschuppen, wenn Sie der beschilderung richtung bahnhof kronberg folgen. die adresse: spielmann s lokschuppen, ludwig-sauer-straße 12, kronberg Luftballons und statt eines Schlüssels ein Bündel Gießkännchen, damit der neue Rasen allzeit gut gewässert wird. Auch Bürgermeister Leonhard Helm verlieh seiner Freude über das gelungene Werk Ausdruck; Daniela Wirtnik vom Elternbeirat bedankte sich bei allen Eltern, die beim Neuanstrich von Spielgeräten tatkräftig mitgeholfen hatten. Dann war es endlich soweit: die neue Leiterin, Stefanie Kotitschke, übergab Theresia Kieser (die ehemalige Leiterin, die sich seit Jahresbeginn im Ruhestand befindet) und Regina Kroggel Scheren, um die rot-weißen Absperrbänder zu durchtrennen. Dies war das Signal für die ungeduldig wartenden Kinder, nun endlich ihren neuen Kinder-Garten in Besitz zu nehmen. Die schöne Jahreszeit kann kommen: Die Kindertagesstätte verfügt nun über ein neu gestaltetes Außengelände. Sie sind keine gelben Engel Königstein Bei herrlichem Sonnenschein leistete der ADAC-Ortsclub Königstein seinen Beitrag zum Frühlingsfest mit Autoschau. Allein der gelbe Pavillon mit den vier prägnanten schwarzen Buchstaben suggerierte dem einen oder anderen Besucher, die gelben Engel sind da. Die Pannenhilfe gehört zwar nicht zu den Aufgaben der Königsteiner Motorsportler, Öffentlichkeitsarbeit für den Dachverband dafür umso mehr: Während der 1. Vorsitzende Bert Volkmar die zahlreichen Fragen rund um die Mitgliedschaft und Schutzbriefleistungen des ADAC München beantwortete, verteilte Schatzmeisterin Nicole Fischer Deutschland-Atlanten, Infobroschüren zu den Sehenswürdigkeiten der Regionen Rhein-Main, Lahn-/Kinzigtal und Odenwald/Bergstraße sowie unzählige Luftballons. Das Material wurde vom ADAC Hessen- Thüringen gesponsert. Besonders beliebt waren auch die 1a-Gummiautos statt Bärchen passend zum Thema des Tages! Werbewirksam präsentierten sich fünf Oldtimer, die vom 2. Vorsitzenden Udo Kügler (NSU Max, Prinz 4), Peter Krämer ( Hasenkiste Prinz III) und Familie Becht (Adler, Fiat 500 Abarth) zur Verfügung gestellt worden waren. Nostalgische Gefühle machten sich bei den Besuchern breit, während sie dem Enkelkind erklärten, dass Oma und Opa auch mal so ein Schätzchen besaßen. In Erinnerungen versunken überhörte man allerdings gern das ungläubige Da habt ihr mal reingepasst? Bald bieten sich erneut zwei Gelegenheiten, die automobile Vergangenheit aufleben zu lassen: Anlässlich des Hessentages findet am 11. Juni die ADAC- Oldtimer-Sternfahrt statt. Der Ortsclub wird Die Mitglieder des ADAC-OC Königstein e.v. melden guten Zulauf an ihrem Stand beim vergangenen verkaufsoffenen Sonntag. dabei eine Kontrollstelle besetzen. Näheres dazu finden Sie demnächst auf der Homepage des Vereins. Für die kommende Königstein Classic, die am 21. August stattfindet mit Start und Ziel in der Königsteiner Fußgängerzone, kann die Ausschreibung bereits online abgerufen werden unter Aktuell haben sich über 60 Teams gemeldet. Es wäre schön, wenn die Königsteiner Motorsportler an beiden Terminen oldtimerbegeisterte Zuschauer begrüßen dürften. sonderverkauf in spielmanns lokschuppen am bahnhof kronberg donnerstag 26. / freitag 27. / samstag 28. mai Lions Club Hochtaunus begibt sich unter die Winzer Königstein (vo) Wine-Activity und Eingefangenes Sonnenlicht für einen guten Zweck was hat man sich unter dem neuen Spendenakquise-Projekt des Lions Club Hochtaunus vorzustellen? Einen guten Tropfen genießen und dabei Gutes tun, so lautet das Konzept, das hinter dem ersten eigenen, handgelesenen Wein des Clubs steckt. Dabei begann die Umsetzung dieser innovativen Idee mit einigem organisatorischen Aufwand: Wir mussten einen Winzer finden, mit dem eine langfristige Zusammenarbeit auf allen Ebenen möglich ist und wir haben Leinenblusen von Elfi Wagner-Spitzenberg IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! im Rheingauer Weingut Heinz Nikolai einen guten Kooperationspartner gefunden, erklärte Club-Präsident Jürgen Freischmidt die ersten Schritte der Projektrealisierung. Rund 30 Clubmitglieder machten sich daraufhin im Oktober 2010 auf, um in den Erbacher Weinbergen fleißig Riesling-Trauben zu lesen dieser persönliche Einsatz war zwar aufwändig, wirkte sich aber sehr positiv auf den Preis aus. Der Lohn des mühsamen Handverlesens sind drei verschiedene Weißweine, die auch unterschiedliche Geschmackspräferenzen befriedigen können: Aus den Trauben des Bezirks Erbacher Michelmark sind ein trockener Riesling Kabinett und eine ebenfalls trockene Riesling Spätlese entstanden, ein feinherber Riesling ist das Produkt der Trauben vom Erbacher Honigberg. Man hatte seitens des Lions Clubs sehnsüchtig gewartet, vergangene Woche wurden dann die ersten eigenen Tropfen des Jahrgangs 2010 in Anwesenheit des Landrats Ulrich Krebs präsentiert. Der politische Würdenträger, der bereits zwei Konzertinitiativen des Clubs als Schirmherr betreut, unterstützt in dieser Form auch die Wine-Activity : Ich habe diese Schirmherrschaft sehr gerne übernommen, zumal ich viele der karitativen Projekte des Clubs sehr gut kenne, hier wird die Kultur des Helfens konkret. Außerdem kann ich fünf Jahre nach meinem Bürgermeisteramt in Flörsheim auf diese Weise wieder einmal für Wein werben, fasste Krebs die verschiedenen Motive seiner Unterstützung mit einem Augenzwinkern zusammen. Pro verkaufter Flasche Lions-Wein fließen zwei Euro in die Spendenkasse des Clubs und werden dann etwa für die Behindertenwerkstatt in Oberursel, die Hilfe für japanische Erdbebenopfer oder die Unterstützung des Hospizes Arche Noah in Reifenberg verwendet Flaschen warten darauf, für den guten Zweck verkauft zu werden und der Vorrat kann noch erweitert werden: Wir haben für dieses Jahr eine Option auf Flaschen und freuen uns über viele Bestellungen, warb Freischmidt, dessen Club die Produktpalette langfristig vielleicht noch ausbauen möchte. So könnte bald durch die Vermittlung des Lions Club Paris noch ein perlender Schaumwein aus der Champagne hinzukommen, mit rund 22 Euro pro Flasche würde man sich preislich im Segment vieler bekannter Champagnermarken ansiedeln. Die Weißweine sind günstiger zu haben, eine Flasche des Riesling Kabinett gibt es für 7,20 Euro, die trockene Spätlese kostet 8, der feinherbe Riesling 6,50 Euro. Ab einer Bestellung von insgesamt 12 Flaschen stellen wir eine Spendenquittung aus, außerdem liefern wir auch gerne frei Haus!, beschrieb Freischmidt die zusätzlichen Serviceleistungen. Die Wine-Activity ist also ein komplexes Wohltätigkeitsprojekt, das es dem Spender so angenehm wie möglich machen soll, einige Euro für den guten Zweck abzugeben. Die Weine des neuen Jahrgangs präsentieren sich nun frisch, feinfruchtig, harmonisch sowie aufgrund der außergewöhnlich kleinen Erntemenge sehr konzentriert und gehaltvoll, so beurteilt Winzer Heinz Nikolai den Jahrgang Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann auf der Internetseite des Clubs (www. lionsclub-hochtaunus.de) einen Bestellschein ausfüllen und den Wein der Lions persönlich testen. Der Lions Club Hochtaunus konnte einen ganz besonderen Tester für die ersten eigenen Rieslinge des Jahres 2010 gewinnen: Landrat Ulrich Krebs (Dritter von rechts) ist vom Geschmack des Weins überzeugt und der Schirmherr der Wine-Activity. Foto: Oberhansl Nennen wir ihn einfach Tom Königstein Nennen wir ihn einfach Tom unter diesem Titel führt die Theater AG der Friedrich-Stoltze-Schule am Montag, 30. Mai, um Uhr im Theaterraum der Schule diese Produktion von Brigitte Wilhelmy auf. Der Eintritt kostet drei Euro bzw. für Kinder und Schüler einen Euro. Karten können ab sofort im Sekretariat (06174/293700) oder über die Schüler bei Brigitte Wilhelmy bestellt werden.

7 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 7 Degustations-Stand von Schloss Vaux in Kurparkpassage Königstein Nachdem die neuen Sekt- Spezialitäten Anfang Mai auf dem Deutschen Sekttag in Eltville vorgestellt wurden, möchte sich die kleine, aber sehr feine Sektmanufaktur Schloss Vaux nun seinen alten und neuen Kunden in Königstein vorstellen. Dazu kommt der neue große Degustations-Stand am kommenden Wochenende in die Kurpark-Passage neben Juwelier Classic Design. Am Freitag, von 16 bis 20 Uhr, und am Samstag, von 10 bis 15 Uhr, gibt es dann mehrere prickelnde Erzeugnisse der Sektmanufaktur zum Probieren zu Sonderpreisen. Die Verbindung zwischen der Sektmanufaktur Nikolaus Graf von Plettenberg als Vorsitzender der Sektkellerei Schloss Vaux wohnt übrigens seit vielen Jahren mit seiner Familie in Königstein liegt für Rainer Möller auf der Hand: Sowohl die Sektmanufaktur als auch Classic Design stehen für hohe Qualitätsansprüche von der Traube bis hin zur edlen Ausstattung. In diesem Jahr feiert Juwelier Classic Design übrigens auch sein 15-jähriges Geschäftsbestehen und nimmt dies zum Anlass, am kommenden Wochenende am Stand von Schloss Vaux Qualitätssekt zu sponsern, um sich auf diesem Wege für die langjährige Treue bei den Kunden zu bedanken. Lehrmeister von Anton Britz war Dr. Georg Pingler Im Nachgang zu unserem Artikel über die Hebammen in Königstein macht uns Historikerin Ellengard Jung auf einen Artikel vom 18. November 1911, erschienen in der Taunuszeitung, aufmerksam, in dem von einer ganzheitlichen Heilpraktiker-Praxis... der beiden Bader die Rede ist. Dabei geht es laut Jung um Franz Josef Marnet und Anton Britz. Beim nachfolgenden Artikel handelt es sich um den Nachruf auf Anton Britz. Heute Nachmittag wurde auf hiesigem Friedhofe der am Samstag verstorbene Chirurg Herr Anton Britz beerdigt. Ein Herzschlag setzte dem Leben des bis in die letzten Tage verhältnismäßig noch sehr rüstigen Greises unerwartet ein Ende. Mit ihm am 24. Februar 1828 geboren verschied der zweitälteste Bürger unserer Stadt. Weit und breit in der Umgegend war der Verstorbene bekannt und infolge seiner beruflichen Kenntnisse manches Jahrzehnt eine geschätzte Persönlichkeit, ja selbst als er seine Praxis schon längst infolge des Alters aufgegeben hatte, hörte und befolgte noch mancher seinen Rat. Britz selbst war, wie sein Lehrmeister Medizinalrat Dr. Pingler, ein begeisterter Anhänger der Wasserbehandlungsmethode, und diesem verdankte er es auch, dass Herzog Adolph sein Interesse für den Schüler dadurch bekundete, dass er ihn die Massage bei dem damals berühmten Arzte Dr. Metzger in Amsterdam erlernen ließ. So gelang es Britz, sich aus anfänglich sehr dürftigen Verhältnissen, weiter auch sehr begünstigt von anderen Glückszufällen, zu einem ansehnlichen Wohlstande emporzuarbeiten. Mit seinem Ableben ist gleichzeitig wieder eine Lücke in die Reihe der immer weniger werdenden alt-nassauischen Veteranen gerissen worden, war er doch der letzte hiesige nassauische Soldat, der an jenem für die nassauische Artillerie so siegreichen Gefechte bei Eckernförde am 18. April 1849 teilnahm. Der Gemeindevertretung gehörte Britz in früheren Jahren an und fand insbesondere die damalige Bewegung bei Ablösung des Beholzigungsrechtes der Gemeinde durch den Fiskus in ihm einen tatkräftigen Förderer. Großes Gewinnspiel Schreinermeister bietet saubere, akkurate Arbeiten zu fairen Preisen an. Tel Spendenkonto BLZ Hilfe braucht Helfer. Spenden Sie, damit unsere freiwillig und unentgeltlich arbeitenden Ärzte aus Deutschland weiterhin täglich mehr als kranken Menschen in der Dritten Welt helfen können. Werden auch Sie zum Helfer! Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt am Main Tel.: Fax: Foto: Thomas Kettner Garten- und Landschaftsbau Tutay Garten-Neu- und -Umgestaltung, Gartenarbeiten aller Art Pflasterarbeiten, Baumfällungen u.v.m., zuverlässig, preiswert, sauber (06195) oder HERRENAUSSTATTER MASSKONFEKTION HAUPTSTR. 18 KÖNIGSTEIN TEL MO. FR , SA UHR Tel Frankfurter Straße Königstein Montag bis Samstag das ganze Jahr über durchgehend geöffnet! Auch ohne Termin sind wir für Sie da! Professionell geschultes Team für jede Frisur! Individuelle Haarberatung und Pflege von c Revlon-Professional für jedes Haar! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. l Besuch beim Herrenausstatter und Wunsch nach neuem Paar Schuhe Königstein (el) Im Urlaub erreichte die Schloßbornerin die freudige Botschaft: Sie darf sich beim Herrenausstatter Ernst einen Einkaufs-Gutschein im Wert von 100 Euro abholen. Inge Meier hatte das große Los im Rahmen des Gewinnspiels der Königsteiner Woche gezogen, das in Zusammenarbeit mit den Königsteiner Einzelhändlern durchgeführt wird. Soll es denn ein Maßanzug, eine Krawatte oder aber Marken-Sportswear für den Gatten sein? Nein, Inge Meier winkt ab, sie wolle sich selbst ein Paar Schuhe kaufen im Schuhgeschäft Anny Ernst, das sich ebenfalls unter dem Dach der Fachgeschäfte befindet, die von der Familie Ernst geführt werden. Und außerdem: Man müsse einfach die Geschäfte vor Ort unterstützen, denn nur hier finde man die Art von individueller Beratung vor, auf die es wirklich ankomme und dazu gebe es hier auch Marken, die man nur hier finden könne. Alles gute Gründe also, die Geschäfte vor Ort mit einem Einkauf zu unterstützen. Themenabend Der Welpe am 31. Mai 2011 um 19 Uhr Umgang Erziehung Tips! Anmeldungen und weitere Informationen unter oder EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE Katinka Stinchcombe Die neuen SEAT Copa Sondermodelle mit einem Upgrade ist das Leben schöner. SEAT Leon Copa SEAT Ibiza SC Copa SEAT Altea Copa z.b. SEAT Leon Copa Style bei uns für Sonderausstattung z. B. für SEAT Leon Copa Style: Ultraschall-Einparkhilfe hinten, Polsterstoff Copa, Fußmatten vorne und hinten, Regensensor, Innenspiegel automatisch abblendend, SEAT Media System 2.1, Navigationssystem mit Touch-Screen und Audiosystem, Bluetooth-Schnittstelle und integrierte Freisprechanlage Wolfgang Ernst (li.), Inge Meier und Alexander Bommersheim vom Verlagshaus Taunus, der den Scheck an die Gewinnerin überreichte, sind sich einig: In den Königsteiner Geschäften wird man bestens beraten. Foto: Schemuth Unbenannt :21

8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 19. Mai 2011 Hartwich tritt Nachfolge von Hartmann in Mammolshain an Königstein Es ist für uns eine große Freude, den Vorsitz der Ortsbeiräte in allen drei Stadtteilen stellen zu können. Dies ist Ausdruck eines hohen Vertrauensbeweises für die Politik der CDU und für uns ein Zeichen, dass eine transparente Politik, konsequent weitergeführt, Erfolg hat, kommentierte die kommissarische CDU-Vorsitzende Annette Hogh den Ausgang der Ortsbeiratswahlen vergangene Woche. Einstimmig war die Wahl von Lieselotte Amara Fitness Kronberg GmbH Westerbachstr. 4 D Kronberg Telefon: Majer-Leonhard in Falkenstein, die den Ortsbeirat bereits in den vergangenen fünf Jahren souverän geleitet hat. Vertreten wird sie von Peter Völker-Holland von den Grünen. Bei den anstehenden Zukunftsprojekten wie zum Beispiel den Neubau des Feuerwehrgerätehauses, die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den hinteren Reichenbachweg, den Bau einer festen Unterkunft für den Waldkindergarten und eventuell die Renovierung des Bürgerhauses, wird die fachliche Kompetenz bei den CDU-Vertretern gefragt sein, die im Ortsbeirat über eine Mehrheit verfügen. In Mammolshain stellt die CDU mit dem 57-jährigen Unternehmensberater Hans-Dieter Hartwich einen erfahrenen und sozial engagierten Ortsvorsteher. Er ist darüber hinaus ein würdiger Nachfolger von Bernd Hartmann, der ruhig, sachlich und ausgleichend sein Amt in den vergangenen Jahren ausgeführt hat. Hartwich konnte sich von Platz fünf der Ortsbeiratsliste zum Ortsvorsteher hocharbeiten, ein Zeichen der großen Verbundenheit der Mammolshainer Bürger. An seiner Seite wird mit Ingrid Reimer, SPD, ebenfalls ein erfahrenes Mitglied im Ortsbeirat tätig sein. Somit ist gewährleistet, dass Mammolshain in den kommenden fünf Jahren mit einer starken Mannschaft die anliegenden Projekte meistern wird. Eine große Einarbeitungszeit wird es für Hartwich allerdings nicht geben, da die Entwicklung des örtlichen Fußballclubs als überparteiliches Projekt bereits beschlossene Sache ist. Hier ist unter anderem ein neuer Kunstrasenplatz geplant, der einen finanziellen Kraftakt für den Verein wie die öffentlichen Kassen darstellt. Hartwich, der maßgeblich in der IG Kunstrasen eingebunden ist, wird alle politischen Gremien sowie die Bevölkerung in das weitere Verfahren einbinden, ist sich Hogh sicher. Hans-Jürgen Bach heißt der neue Ortsvorsteher der CDU in Schneidhain. In mehrheitlicher Wahl wurde Bach in das Amt bestätigt. Ihm zur Seite wählte das Gremium Dr. Illja-Kristin Seewald von der SPD. Schneidhain ist uns sehr wichtig, denn hier werden sowohl den Stadtverordneten, dem Parlament, als auch den Mitgliedern des Ortsbeirats weit reichende und verantwortungsvolle Entscheidungen in punkto Sportplatzverlagerung abverlangt. Deshalb werden wir dieses Thema so transparent wie möglich behandeln. Hier wird niemand ausgegrenzt, wir werden den Kontakt mit den Bürgern suchen, um eine zukunftsweisende, für alle Schneidhainer nachvollziehbare Entscheidung schlussendlich treffen zu können. Herr Bach ist mit den Gegebenheiten vor Ort bestens vertraut und hat eine tiefe Verankerung in der Gemeinde, führte Hogh weiter aus. Für die Königsteiner CDU ist die Wahl von Majer-Leonhard, Bach und Hartwich zum jeweiligen Orstvorsteher ein Vertrauensbeweis, den wir sehr ernst nehmen. Dies wird uns helfen, bürgerliche Politik transparent und offen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu präsentieren, unterstreicht Annette Hogh die Ergebnisse der Wahlen in den Stadtteilen. Nummer 20 - Seite 8 Kolmilov kann bald wieder laufen Königstein/Kronberg (pf) Ich bin froh, dass ich den Lions Club Kronberg als Sponsor gefunden habe, sagt Dr. Michael Schmidt. Der Chirurg, der sich auf Kinderorthopädie spezialisiert hat und selbst Mitglied im Lions Club Kronberg ist, operiert seit mittlerweile neun Jahren im Waldhof Zentrum in Kronberg, im St.-Josef-Krankenhaus in Königstein und im Ärztehaus Kelkheim unentgeltlich Kinder aus Kriegs- und Krisenregionen, die nach Unfällen oder von Geburt an so schwer verletzt oder behindert sind, dass sie ohne seine ärztliche Kunst und die Hilfe des Friedensdorfs Oberhausen keine Chance auf ein später einigermaßen normales Leben hätten. Erst am Montag wieder hat er zwei seiner kleinen Patienten im Waldhof Zentrum in Kronberg operiert. Kolmilov aus dem südlichen Tadschikistan aus der Grenzregion zu Afghanistan, vermutlich elf oder zwölf Jahre alt so genau weiß man das in diesen Ländern oft nicht, denn die Kinder haben fast alle angeblich am 31. Dezember Geburtstag, berichtet der Arzt wurde von ihm bereits zum fünften Mal operiert. Der Junge erlitt vor zwei bis drei Jahren einen Unfall: Vermutlich am Straßenrand wurde er von einer Mine verletzt, die den Unterschenkel seines rechten Beins zertrümmerte. Zwar wurde er damals in seinem Heimatland operiert, aber als er schließlich vor etwa zwei Jahren mit Hilfe des Friedensdorfs Oberhausen nach Deutschland kam, war der Zustand seines Beins eher schlechter geworden. Die Wunde sah grausam aus, erinnert sich Dr. Schmidt, der die Behandlung vor etwa einem Jahr übernahm. Der Junge kam zu ihm, nachdem einige große Krankenhäuser und Universitätskliniken in Deutschland eine Behandlung rundum abgelehnt hatten. Ein Krankenhaus hatte sogar eine Amputation des verletzten Beins vorgeschlagen. Dr. Schmidt entschloss sich dagegen zu einer Knochenverpflanzung und stellt jetzt zufrieden fest: Das Bein heilt gut, die Haut hat sich erholt. Wenn der Knochen gut wächst, könnte er eventuell später verlängert werden, aber das Knie wird wohl für immer steif bleiben. Wenn die Heilung weiter so gut voranschreitet, wird Kolmilov in diesem Sommer aber erst einmal eine Prothese bekommen und damit zurück in seine Heimat reisen dürfen. In zwei bis drei Jahren wird er dann wieder nach Deutschland kommen müssen, damit der Kinderorthopäde entscheiden kann, wie es mit der Behandlung weitergehen soll. Sein zweiter Patient an diesem Montag ist Koda, ebenfalls etwa elf bis zwölf Jahre alt und angeblich am 31. Dezember geboren, der mit Klumpfüßen auf die Welt kam. Beide Füße standen direkt nach hinten, so dass er niemals hätte laufen können, berichtet der Arzt. Seit seiner Operation muss der Junge jede Woche zum Nachregulieren der Füße von Oberhausen zu Dr. Schmidt nach Kronberg gebracht werden. Dieses Mal war eine Behandlung unter Narkose notwendig. Darum muss Kolmilov noch ein Weilchen im Nebenzimmer warten, ehe beide Kinder mit dem VW-Bus wieder zurück ins Friedensdorf gebracht werden. Etwa 40 Kinder hat Dr. Schmidt inzwischen für die Hilfsorganisation operiert, allein in diesem Jahr bereits vier. Alle Kinder sind nicht krankenversichert. Ihre Eltern können sich eine Operation oder eine teure Behandlung im Ausland nicht leisten und in ihrer Heimat können sie nicht die erforderliche ärztliche Versorgung bekommen. Diese Fakten sind Voraussetzung, dass sich das Friedensdorf Oberhausen ihrer annimmt. Sobald die ärztliche Behandlung und die erforderlichen Reha-Maßnahmen abgeschlossen sind, werden die Kinder wieder zurück in ihre Heimatländer geflogen. Neben einem plastischen Chirurgen in Wiesbaden ist Dr. Schmidt seines Wissens der einzige Chirurg im RheinMain-Gebiet, der mit der Hilfsorganisation zusammenarbeitet. Und er ist froh, dass der Lions Club Kronberg nun schon seit fünf Jahren mit der Hälfte des Erlöses seines jährlichen BenefizGolf-Turniers die Arbeit des Friedensdorfs Oberhausen unterstützt. Er übernimmt die Kosten, wenn ein Kind in ein Krankenhaus gebracht werden muss, Krankengymnastik oder eine andere Reha-Maßnahme braucht. Im vergangenen Jahr waren es Euro, die der Lions Club Kronberg der Hilfsorganisation dafür zur Verfügung stellen konnte, in den vergangenen fünf Jahren insgesamt stattliche Euro. Dr. Michael Schmidt selbst nimmt für die Behandlung der Kinder kein Geld. B&K GmbH & Co. KG Freude am Fahren Abb. ähnlich EIN WELTMEISTER IN EFFIZIENTER DYNAMIK AUCH BMW 316d IN DER B&K AUSSTATTUNGSVARIANTE ECO SPORT, 85 kw (115 PS), BMW 19 LM-Radsatz, Klimaautomatik, Auto Start-Stop-Funktion uvm. Verbrauch (l/100km): innerorts: 5,4 außerorts: 4,0 kombiniert: 4,5 CO2-Emission: 118 g/ km Limousine, 119 g/km Touring. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus. UNSER LEASINGANGEBOT: Limousine: Sonderzahlung Touring: Sonderzahlung mtl. Rate 299 * FÜR NUR 299 / MONAT * *Ein Angebot der BMW Leasing GmbH, Stand 05/11 Zzgl. 790 für Auslieferungspaket (Umweltplakette, Überführung, Zulassung). B&K Kronberg Frankfurter Str Kronberg Tel kronberg@bundk.de Dass der elfjährige Kolmilov noch sein linkes Bein hat und später wieder laufen kann, verdankt er dem auf Kinderorthopädie spezialisierten Chirurgen Dr. Michael Schmidt, der ihn in seinem Waldhof Zentrum innerhalb eines Jahres bereits zum fünften Mal operiert hat. Foto: Wittkopf Konfirmation in Falkenstein Falkenstein Am Sonntag Rogate, 29. Mai, gehen in der Evangelischen Martin-LutherGemeinde Falkenstein 15 Jugendliche zur Konfirmation. Es sind: Oliver Feld, Christian Hilgard, Annika Holland, Jonas Kratz, Alexander Lempka, Catharina Rech, Marvin Rüffer, Florian Scherer, Yannik Schmitz, Ann-Kristin Sieckmann, Antonia Spill, Marie Vogel, Felicitas von Knebel Doeberitz, York von Schlabrendorff und Niklas Walter. Der Konfirmationsgottesdienst beginnt um 11 Uhr. Das Konfirmandenabendmahl findet bereits am Vorabend, 28. Mai, um 18 Uhr in der Kirche statt. Hierzu sind nicht nur die Konfirmanden und ihre Familien, sondern auch alle Gemeindemitglieder eingeladen. Leserbrief Radfahren ohne Konzept Unser Leser Holm Schulze-Clewing hat Folgendes zu unserem Artikel in der vergangenen Woche über die Elektrofahrräder anzumerken: Elektroantriebe sollen das Radfahren in Königstein einfacher machen. Doch es fehlt an ordentlichen Wegen, einem Konzept zur Verkehrsführung. Wenn er auf legalen Wegen bleiben will, muss sich der Radfahrer vom Burgweg zur Frankfurter Straße in den Stau der B8 vor dem Kurbad einreihen. Nach Mammolshain geht es nur über die enge, dunkle Landstraße. Warum werden nicht die Hauptstraße auf voller Länge oder auch der Dingweg nach Schneidhain für Fahrräder geöffnet?

9 Samstag 21. Mai 9:30-18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag 22. mit sensationellen Abstauber-Rabatten am Sa., , und Verkaufsoffenen So., ! * * *Nicht anrechenbar auf bereits bestehende Kaufverträge sowie auf in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware und bereits reduzierte Sonderpreise und Dauertiefpreise! Küchenrabatt nicht im Mitnahmemarkt WOHNmobil gültig. Nur gültig am Nicht gültig für Elektrogeräte. *Nicht anrechenbar auf bereits bestehende Kaufverträge sowie auf in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware und bereits reduzierte Sonderpreise und Dauertiefpreise! Ausgenommen Produkte der Firmen: Bassetti und Kaffeemaschinen. Nur gültig am Mai (von Uhr Probewohnen, Uhr Beratung & Verkauf) * * *Nicht anrechenbar auf bereits bestehende Kaufverträge sowie auf in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware und bereits reduzierte Sonderpreise und Dauertiefpreise! Ausgenommen Produkte der Firmen: Bassetti, Stressless, Tempur, Musterring, Hülsta und Rolf Benz. Möbelrabatt nicht im Mitnahmemarkt WOHNmobil gültig. Nur gültig am *Nicht anrechenbar auf bereits bestehende Kaufverträge sowie auf in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware und bereits reduzierte Sonderpreise, Preisknaller und Dauertiefpreise! Nur gültig am ,90 Tasche nur Allrounder S Rasterdots mocha Kistenklettern Hüpfburg Kinderschminken Bastelaktion Bobbycar Rennen PlayMais-Station Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Deckenfluter Halogen nur 59,90 nur 19,95 be cool Kühlbox T, silber/blau, ca. 10-ltr., Inhalt platzsparend zusammenlegbar ++ MATRATZEN-BERATUNGSAKTION ++ MATRATZEN - BERATUNGSAKTION ++ Die richtige Matratze Samstag, 21. Mai und Sonntag, 22. Mai Finden Sie die richtige Matratze - mit der neuen Matratzen-Beratungsaktion dank MediMouse Physiotherapeuten vermessen Sie mit der MediMouse - für Ihr optimales Schlafsystem. medicontur D Y N A M I C Fundierte Vermessung für eine spezifische Analyse Die MediMouse ist ein computergestütztes Hilfsinstrument zur Bestimmung der Rückenform und Beweglichkeit jedes einzelnen Wirbelsegments. diamona empfiehlt: Der Messkopf, welcher entlang der Wirbelsäule geführt wird, liefert in nur wenigen Minuten präzise Daten der gemessenen Wirbelsäule und stellt diese grafisch dar ganz unkompliziert und verständlich. Frau Kerstin Jung Abb. MediMouse Thermokanne Gusto versch. Farben, Inhalt 1 ltr. Medizinisch empfohlen! Dank der Messung mit der MediMouse können Sie die für Sie individuell geeignete Matratze finden. Sie spüren nicht nur, ob die Matratze für Sie geeignet ist Sie können es dank dieser Messtechnik sehen! Durch die Messung erhalten Sie Daten über die Funktion und Haltung Ihres Rückens: präzise, unkompliziert, schnell. beim Kauf einer Thermoskanne Gusto werden 10 für Ihre alte Kanne vergütet steht Ihnen am Sa. von 9:30-18:00 Uhr und am So. von 13: 00-18:00 Uhr zur Rückenverme ssung zur Verfügung! Bitte reservieren Die Präzisionslattenrahmen für perfekte Stützung MediMouse ist ein Produkt der 7 e y Sie Ihren persön lichen Termin Termin-Hotline: (06 172) nur g F nur 29,95 89,90 100% Baumwolle, in aktuellen Trendfarben E + Hochwertiges Bettenset bestehend aus Sommersteppbett, 135 x 200 cm, Füllung 50% Seide, 50% Biofill und Kopfkissen 80 x 80 cm, Füllung 100% Polyester

10 SONDERSEITE HANDWERKER IN IHRER REGION Anzeige Billig? Woanders! Hochwertig? Bei uns Gartengestaltung und -Pflege kreativ, professionell, perfekt! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Persönlich & kompetent Beratung Planung Installation Service und Notdienst E-Check Telefonanlagen / Sprechanlagen / Netzwerke Beleuchtung für Innen und Außen Elektroinstallationen in Neu- und Altbauten Komplettbadsanierung und Heizungsanlagen aus einer Hand Thorsten Nuhn Elektrotechniker-Meister / Betriebswirt (HWK) Jacques-Reiss-Straße Kronberg Tel: Fax: info@etechnik-nuhn.de Alarmanlagen Schützen Sie das Wertvollste was Sie haben. Ihre Familie, Ihr Haus, Ihren Schmuck. Installation, Wartung und 24-Stunden-Dienst Alter GmbH Kirchstraße Königstein Tel / Innenausbau Individuelle Möbelfertigung Treppen Haus- und Innentüren Fenster und Fensterläden Schreinerei Bettenbühl GmbH Jacques-Reiss-Straße Kronberg Fertigparkett Laminat, Kork Sicherheitstechnik Glas und Spiegel Holz im Außenbereich tel.: fax: schreinerei bettenbühl F. Schulte jun. KG Westerbachstraße Kronberg / Ts. Tel Fax TV Elektro Antennentechnik Telekommunikation Kundendienst -HESSEN Elektrotechnik - E-Check - TV - HIFI BHS-112 Anzeige 90 x 302 mm.indd :47 Schillerstr Kronberg/Ts. ELEKTRO-SCHMITT KRONBERG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDE UND INFORMATIONSTECHNIK GMBH Elektro-Schmitt@web.de Tel.: Tel.: Fax: Telekommunikation GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE TEICH 25 Jahre MEISTERBETRIEB GmbH LIEDERBACH /

11 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 11 Kerbeverein Mammolshain wählt erstmals einen Pressesprecher Der aktuelle Vorstand mit allen neuen Beisitzern (v. li.): Klaus Best (Kassenführer), Jochen Dietz (Beisitzer, wiedergewählt) Marco Diana (Beisitzer, erstmalig), Jakob Elzenheimer (Beisitzer, erstmalig), Michael Schiffmann (Vorsitzender), Andreas Kunkel (Beisitzer, wiedergewählt), Astrid Schiffmann (Beisitzerin, wiedergewählt), Martin Igges (Pressesprecher). Abwesend: Frank Reul (Stellv. Vorsitzender), Hans-Georg Bender (Schriftführer). Mammolshain Der Vorsitzende des Mammolshainer Kerbevereins, Michael Schiffmann, hat den Jahresbericht des Vereins vorgelegt. Demnach begann das Vereinsjahr mit der traditionellen Wanderung des Vereins am 6. Februar nach Altenhain zur Gaststätte Zum grünen Baum und war wieder Anlass für einen regen Austausch neuer Ideen. Nach der Jahreshauptversammlung am 24. April vergangenen Jahres folgte am 10. Juli ein gemütlicher Grillabend mit allen Helfern auf dem Mammolshainer Sportplatz. Ende Juli unterstützte der Kerbeverein mit Helfern den FC Mammolshain bei seinen Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Vereins, bevor es in die Vorbereitungen zur Kerb ging. Am 1. Oktober fiel der Startschuss für die Mammolshainer Kerb mit dem Kerbebaumstellen vor der Halle von Getränke Elzenheimer. Im Anschluss erfolgte zum ersten Mal an einem Freitag ein Discoabend mit einem DJ. Am Samstag, 2. Oktober, begann der Tag mit dem Kerberennen in der Vorderstraße und endete abends mit dem gemütlichen Kerbetreiben in der Halle. Musikalische Unterstützung bot die Nice Time Band. Am Kerbesonntag wurde der Frühschoppen in der Halle mit Unterhaltungsmusik von Werner Erker durchgeführt. Als Fazit über das gesamte Wochenende ist ein erheblicher Rückgang der Umsätze sowie der Gäste zu verzeichnen. Die Ausnahme bildete hier der Frühschoppen am Sonntag, der erstmals eine annähernd volle Halle bot. Als weiteres Highlight im Jahr verzeichnete der zum dritten Mal durchgeführte kleinste Weihnachtsmarkt in Hessen einen neuen Besucherrekord. Nach langem, ausdauerndem Schneeräumen konnte der Kerbeverein in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr einen gemütlichen vierten Adventssonntag auf dem Dorfplatz gestalten. Im Januar 2010 verzeichnete der Verein 89 Mitglieder, im Laufe des Jahres gab es 16 Zugänge. Im Dezember 2010 zählte der Verein 105 Mitglieder. Die Zahl der Kerbeborschen blieb fast unverändert bei 10, im Vorjahr waren es 11. Im Anschluss wurden alle Beisitzer des Vorstandes turnusmäßig neu gewählt. Zusätzlich wurde erstmalig ein Pressesprecher des Vereins gewählt. Der Pressesprecher soll den Verein nach außen darstellen, er ist jedoch kein Mitglied des Vorstandes. Der Vorstand hat für die nächste Kerb, die von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Oktober, stattfinden wird, einige Veränderungen geplant. Es bleiben jedoch alle traditionellen Veranstaltungen, wie das Kerberennen am Samstagvormittag, die Disco am Freitag, die Livemusik am Samstagabend sowie der Frühschoppen am Sonntagmorgen. Angekündigt wurde, dass die einzelnen Veranstaltungen deutlicher auf Zielgruppen ausgerichtet werden und auch entsprechend beworben werden. Neben der Kerb wird sich der Kerbeverein an dem vom Vereinsring geplanten Dorffest in Mammolshain anlässlich der Einweihung des neuen Bornplatzes am 4. September beteiligen und den Weihnachtsmarkt wieder am 4. Adventssonntag zusammen mit der Jugendfeuerwehr veranstalten. Um die Mitglieder und Freunde des Vereins über die laufenden Planungen jeweils aktuell informieren zu können, bat der neu gewählte Pressesprecher, sich auf der Internetseite des Vereins ( de), für den Newsletter zu registrieren. Wer spendet fürs internationale Büfett? Königstein Freude herrscht beim Ausländerbeirat Königstein darüber, dass mit dem Erlös aus dem Königsteiner Volksfest auch die Arbeit des Ausländerbeirates unterstützt werden soll. Speziell für die Förderung und Hausaufgabenhilfe für Schüler mit Migrationshintergrund an der Grundschule Königstein und an der Friedrich-Stoltze-Schule komme diese finanzielle Unterstützung wie gerufen, sagte die Ausländerbeirats-Vorsitzende Maryam Javaherian, die sich übrigens auch über Essensspenden Spezialitäten aus sämtlichen Nationen für das internationale Büfett zum Volksfest freuen würde. Wer etwas dazu beitragen möchte, sollte Maryam Javaherian unter Telefon 06174/ oder 0172/ kontaktieren. AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Fahrt zur Bundesgartenschau Glashütten Das über 2000-jährige Koblenz an Rhein und Mosel ist dieses Jahr Gastgeber der Bundesgartenschau. Dabei hat man den Bereich des Schlosses ebenso in das Gelände integriert wie die Moselmündung und Burg Ehrenbreitstein. Für den Tagesausflug der Musikfreunde Glashütten am 6. Juli sind noch einige Plätze verfügbar. Bequem von Glashütten geht die Fahrt am Morgen per Bus los und beinhaltet neben der Betrachtung der angelegten Gärten auch die Seilbahnfahrt über den Rhein zur Burg Ehrenbreitstein, die in das BUGA- Gelände integriert ist. Außerdem gibt es am Nachmittag eine einstündige Schiffsrundfahrt entlang des Geländes, bevor der Bus die Teilnehmer wieder aufnimmt und mit ihnen auf dem Weg nach Glashütten zum gemeinsamen Abendessen fährt fragen die Musikfreunde Glashütten in der Wagner-Stadt Bayreuth: Lust auf Liszt? Hier gibt es noch freie Plätze zum großen Festkonzert zu Liszts 200. Geburtstag mit einem vielseitigen Besichtigungsprogramm. Termin: 22. bis 24. Oktober. Weitere Infos bei Heidi Koch, Tel / n Planen Sie Ihr Sommerfest rechtzeitig!. - Schützen Sie sich jetzt mit Daitem Alarmanlagen Hybrid-Anlage D24000 VdS Klasse B Hauptstraße Königstein Rosenduft liegt in der Luft... Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 28. Mai 11, Uhr rosige Schmuckkreationen kreative Rosenfloristik Heilkraft des Rosenquarzes rosige lyrische Vorträge n i Limburger Str Königstein Tel./Fax Mobil Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! n e Jetzt auch in Königstein in der Gerichtstraße 3 von 7 18 Uhr geöffnet. Eröffnungsangebot: bis Samstag, den Roggenbrot 1000 g. 2,25 M a r i e t t a R. Sc h ä f e r Heilpraktikerin Gestalttherapie Trauerbegleitung Naturheilkunde Frankfurter Strasse 13 in Kronberg Kaiserbrötchen 0,25 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen nur 1

12 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 12 Großes Gewinnspiel Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvorstellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung (besonders gekennzeichnet) ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Die Lösungen bitte schriftlich an die Königsteiner Woche, Theresenstraße 2, oder per an gewinnspiel-kw@hochtaunus.de senden. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen Gutschein im Wert von 100 Euro freuen. Einsendeschluss ist Mittwoch, 1. Juni Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Königsteiner Obälle und andere Neuigkeiten aus unendlicher Vielfalt Königstein (hhf) Der Begriff Schatzhöhle ist immer noch eine schamlose Untertreibung, aber kein Wort kommt näher an die schier unendlichen Entdeckungsmöglichkeiten, die die Pusteblume in ihrem verwinkelten Spielzeugladen birgt. Wie Tropfsteine hängen Stoffblumen und Kasperlepuppen in der Wiesbadener Straße 7 von der Decke, ein Schmetterlings-Garten zum Selbstzüchten liegt neben dem Rahmen für Spinnweben und Musikinstrumente verschwinden hinter dem riesigen Stoffelefanten, den man beinahe übersehen hätte, weil davor Drachenfutter und die Vogelstimmen-Uhr ablenken. Eine Führung durch Inhaberin Susanne Müller ist daher absolut empfehlenswert, um keine der kleinen Kostbarkeiten zu übersehen, danach kann man noch immer auf eigene Faust vom Pfad abschweifen und sich zum Beispiel an den Farben der Produktlinie Spiegelburg Garden orientieren oder mit Schleim- und Flumilabor experimentieren. Natürlich ist auch von der Kerze bis zum Pappteller alles für Kindergeburtstag, Taufe oder Kommunion vorrätig, man muss es eben nur finden oder eben erfragen. So übersieht man die neuen Königstein - Ortsschilder aus Holz ebenso leicht wie die ganze Bücherecke, in der nicht nur die Rotten Todds mit Zaubergeschichten locken, sondern auch die fünf Zappelmänner als Fingerpuppen auf einem Handschuh dazu animieren, die Geschichten aus der zugehörigen Literatur nachzuspielen. Für Eltern und Mädchen streng verboten solche Zusätze weisen auf die Druckwerke für Heranwachsende hin, während sich insbesondere auch vor dem Spielzeugladen das Sortiment für die breite Öffentlichkeit befindet. Aktueller Renner neben der Kleckertüte, die die schönsten Verzierungen auf Sandburgen und -kuchen verspricht, sind derzeit die Obälle, ein Babyspielzeug, von dem auch die Großen nicht die Finger lassen können, wie die Werbung verspricht. Aber auch Hebammen sind von den lösungsmittelfreien Gummi-Gitter-Bällen begeistert, die zum Greifen und Begreifen animieren. Egal, ob mit Rassel-Einsätzen ( Rattle ) oder als Geh-Variante mit Stiel ( Roller ) ausgestattet, die Obälle sind nahezu unverwüstlich und für die Reinigung nach dem Spieleinsatz auch spülmaschinengeeignet. Die so gewonnene Fingerfertigkeit der frühen Jahre lässt sich dann für die Bedienung allerlei weiterführender Spielgeräte nutzen, bis hin zur Ausstattung für ruhmreiche Ritter oder kecke Recken. Immerhin steht das Ritterturnier schon vor der Tür, aber auch das Burgfest ist terminiert und damit auch das Kinderprogramm, an dem Susanne Müller ein Wettmelken anbieten will. Mehr wird aber noch nicht verraten. 40 Jahre Reiss & Sohn Bücher, die die Welt bewegten Königstein Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Firma Reiss & Sohn erschienen neben den regulären reich bebilderten Auktionskatalogen auch zwei Sonderkataloge mit ausgewählten Preziosen des Antiquariatshandels. Diese kamen an den ersten beiden Tagen zum Aufruf. Überdurchschnittlich viele Händler und Privatkunden aus der ganzen Welt erschienen persönlich, um sich im bis zum letzten Platz vollbesetzten Saal spannende Bietgefechte zu liefern. Direkt zu Beginn der ersten Sonderauktion mit ausgewählten Büchern und Handschriften konnte die vierte lateinische Ausgabe des Canon medicinae von Avicenna seine Taxe von Euro mit Euro mehr als verdoppeln. In den vergangenen 40 Jahren wurde dieses Werk nur zwei Mal im Auktionshandel angeboten und der stolze Hammerpreis beweist, dass es sich bis heute um eines der bedeutendsten medizinischen Werke aller Zeiten handelt. Ein Sammelband mit drei interessanten frühen Inkunabeln übertraf seine Taxe von Euro bei einem Zuschlag von Euro ebenfalls um das Doppelte. Zwei der enthaltenen drei Schriften, nämlich die Summa de articulis fidei et ecclesiae sacramentis des Thomas von Aquin und der Tractatus rationis des Matthäus von Krakau wurden höchstwahrscheinlich mit Gutenbergs Typen gedruckt bzw. von ihm gesetzt, was neben dem äußerst dekorativen Druckbild das rege internationale Interesse erklärt. Einen weiteren sechsstelligen Rekordzuschlag erzielte mit Euro die erste Ausgabe des epochemachenden Werks De humani corporis fabrica libri septem von Andreas Vesalius. Das Erscheinen des mit über 200 Holzschnitten überaus reich illustrierten Werks gilt als die Geburtsstunde der modernen Anatomie. Mit De magnete von William Gilbert konnte die erste große englische naturwissenschaftliche Abhandlung aufgerufen und mit Euro (Taxe ) zugeschlagen werden. Sehr gefragt war auch ein Separatdruck von Riemanns Habilitationsschrift Ueber die Hypothesen, welche der Geometrie zu Grunde liegen, netto Euro (Taxe Euro). Diese Lateinisches und französisches Stundenbuch. Südost-Frankreich, um Handschrift auf Pergament. bedeutende Abhandlung zur Differentialgeometrie lieferte den theoretischen Rahmen für Einsteins Relativitätstheorie. Auch die zweite Sonderauktion mit ausgewählten Reisewerken, Atlanten und Landkarten verlief überaus erfolgreich. Hier ist besonders erwähnenswert der sehr gute Zuschlag von Euro (Taxe Euro) für eine große Radkarte, ein anonymes Manuskript auf Pergament aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert. Für netto Euro wechselte ein vollständiges Exemplar der ersten Ausgabe der Antichità Romane von G. B. Piranesi nach einem hitzigen Bietduell am Telefon seinen Besitzer. Große E-Bike Ausstellung bei Fahrrad Denfeld Radsport am 21. & 22. Mai 2011 Anzeige Die ganze Welt im Kleinformat: Susanne Müller in ihrer Pusteblume mit Gartenhandschuh (Marke Spiegelburg ) und Königstein-Schild vor dem Gleisbau-Sortiment für Holzeisenbahner. Foto: Friedel Was trifft auf Obälle nach dem Spieleinsatz zu? s _ ü a s _ h _ n - g _ e _ e _ In den Anzeigen dieser Kunden finden Sie die Lösungen unseres Gewinnspiels Anny Ernst Schuhmoden Bäckerei Hees Couture Chiccaria Buchhandlung Millennium Fahrschule Hochtaunus Feinkost Da Gina Hair in style Kreiner Optik Preu Pusteblume Rugiero GmbH Tanzschule Kratz Am kommenden Samstag & Sonntag veranstaltet Fahrrad Denfeld Radsport in der Straße Alte Sattelfabrik in Bad Homburg eine große E-Bike Ausstellung. Mit einem E- Bike kommt man mühelos in Fahrt. Es unterstützt die Sportlichkeit jedes Einzelnen, ist kräfteschonend bei älteren Tourenfreunden, leistungsausgleichend bei Paaren, Partnern oder Teams und Reichweiten verlängernd bei allen. Alle führenden Hersteller sind mit Test- Trucks und Info-Ständen auf der Großen E-Bike Ausstellung vertreten und bieten die einmalige Gelegenheit die neueste Generation der E-Bikes kostenlos zu testen und das passende E-Bike für sich zu finden. Informationen kann man von den Experten der Hersteller aus erster Hand erfahren. Gleich drei Weltneuheiten gibt es zu testen. E-Bikes mit dem neuen leistungsstarken Bosch-Antrieb. Das erste E-Bike, welches einen Mittelmotor und eine Rücktrittbremse kombiniert, von Kalkhoff. Sowie die Bulls Green Mover E-Bikes mit einem 40 Nm- Antrieb. Höhepunkt ist die Verlosung eines E-Bikes in Kooperation mit der Süwag Energie AG, welche mit ihrem ServiceMobil über neueste Fördermöglichkeiten und Dienstleistungen beratend zur Seite steht. Im Rahmen des Events wird am Sonntag Bad Homburgs erste kostenlose Stromtankstelle bei Fahrrad Denfeld Radsport eingeweiht. Der über modernste Solar-Technik von Fahrrad Denfeld Radsport selbst erzeugte grüne Strom steht dann vor allem Fahrern von E-Bikes zur Verfügung. Die Große E-Bike Ausstellung findet am Samstag, den 21. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, den 22. Mai von 13:00 bis 18:00 Uhr statt. Fahrrad Denfeld Radsport GmbH Alte Sattelfabrik Bad Homburg Telefon: /

13 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 13 Siemens imini TM - die neuen Miniatur-Hörgeräte. Fast unsichtbar und absolut unauffällig - imini-hörsysteme sind so klein, daß man sie kaum erkennen kann. Ein wahres Kunstwerk aus Meisterhand. Modernste Technik auf kleinstem Raum imini Gefertigt mit Präzision. imini - perfekter Sitz, einzigartiger Komfort und von außen fast unsichtbar. Perfekter Hörkomfort Angenehmer Tragekomfort Einzigartige Klangqualität imini - Made in Germany Der Maßanzug für Ihre Ohren Sieben Anzeichen für ein nachlassendes Gehör: Hörgeräte Bonsel steht für Qualität und beste Beratung. Testen Sie jetzt neueste Miniatur-Hörgeräte von Siemens bei Hörgeräte Bonsel in Königstein. Eines von 21 Hörgeräte-Bonsel- Fachgeschäften. Siemens imini Testaktion Ihr Coupon Mit diesem Gutschein erhalten Sie neueste Mini-Hörsysteme von Siemens kostenfrei zum Testen. Einfach ausfüllen und an eines unserer Fachgeschäfte schicken. Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Einsendeschluss: Unsere Fachgeschäfte Qualitätshörsysteme Bischof-Kaller- Straße 1 a Königstein im Facharztzentrum Hauptstraße Eschborn oder vereinbaren Sie telefonisch einen termin. Wir freuen uns auf Sie. Internet: Sichern Sie sich Ihr imini! Jetzt mit 4-Jahres-Garantie. Testen Sie Miniatur-Hörsysteme von Siemens kostenfrei und unverbindlich während unserer Testwochen bis zum kostenfrei

14 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 14 Schneidhain (hhf) Die aufgezeigten Probleme haben wir im Jahresprogramm drin, konnte Moderator Reinhold Siegberg am Ende des Vortrages einigermaßen beruhigt in die nähere Zukunft blicken, zuvor aber war einiges los im Offenen Treff für jedermann. Von einem Filmteam begleitet, hatte Tarek Al-Wazir, Fraktionsvorsitzender der Grünen im hessischen Landtag, die Vortragsreihe als prominenter Pate vorgestellt, denn sie soll als ein Beispiel für ehrenamtliches Engagement auf der ökumenischen Woche für das Leben präsentiert werden (wie die KöWo bereits berichtete). Leicht erstaunt darüber, wie viele Worte Politiker in zwei Sätzen unterbringen können, leitete Siegberg nach dem Epilog zum eigentlichen Thema des Abends über, nämlich der Frage Umbrüche in der Weltpolitik Stehen wir vor einer Epoche internationaler Kooperation oder dem Scheitern der Globalisierung? Zur Beurteilung des gegenwärtigen Standes der Global Governance war diesmal Professor Dr. Dirk Messner nach Schneidhain gekommen, der derzeitige Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn hatte er das Studium in den Fächern Politik und Wirtschaftswissenschaften in Berlin begonnen, nach einer Zeit an der Universität von Seoul 1995 in Berlin den Dr. rer. pol. mit summa cum laude abgelegt. Noch im gleichen Jahr nahm er den Posten des akademischen Direktors am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) an der Universität Duisburg-Essen an, wo er auch heute noch lehrt. Nach der Habilitation 2002 in Berlin ließ er sich auch auf Lehrstühlen in München, Lateinamerika und Asien nieder, weshalb er unter anderem nicht nur Berater der Bundesregierung und der EU ist, sondern auch Mitglied des China Council for International Cooperation on Environment and Development. Obwohl auch darüber hinaus bei vielen Institutionen und Firmen als Experte für Klimapolitik ebenso wie für Wirtschaft sehr gefragt, liegt ihm das Thema auch privat noch immer sehr am Herzen, wie er in Schneidhain offenbarte. Allein in den letzten drei Jahren haben drei Weltereignisse ihre Bremsspuren hinterlassen, gemeint sind Weltwirtschaftskrise, einschneidende politische Veränderungen in Nordafrika und ganz aktuell die Atomkatastrophe von Fukushima. Ganz sicher werden sich innerhalb der nächsten zwei bis drei Dekaden tektonische Verschiebungen in der Weltpolitik ereignen, fraglich ist nur, wohin sich die große Dynamik entwickeln wird. Grund genug also, möglichst schnell damit anzufangen, in die richtige Tektonische Verschiebungen in Weltwirtschaft und -politik stehen bevor Richtung zu steuern. Als historischen Einstieg in die heutige Weltlage wählte der Referent den Fall der Mauer, denn mit dem Ende des Kalten Krieges verschoben sich die Interessen weltweit deutlich. Vor allem der Trend zu einer radikalen Verwestlichung der Welt wurde vor 20 Jahren einheitlich vorausgesagt, Nord- Süd-Konflikte zwischen Arm und Reich erwartet. Vom Clash of civilisations über neue Fronten zwischen Nuklearstaaten bis zur unerschütterlichen Rolle der USA als einzig möglichem Garanten für den Weltfrieden reichten die Spekulationen, die einzig gemeinsam hatten, dass der Westen immer im Mittelpunkt stand. Eben diese westliche Dominanz aber hat sich im Laufe der Globalisierung nicht eingestellt, asiatische Länder wie China und Indien haben sich aus dem Schatten des wissenschaftlichen Rundblicks zu Gewinnern der Entwicklung gemausert. Aber auch Problemlagen wie Überbevölkerung, Wasserknappheit, Kriminalität und Klimagefährdung sind ebenso wie Arbeitsmarkt und Ressourcenknappheit zu globalen Risiken mutiert, mit deren Regelung einzelne Nationalstaaten längst überfordert sind. Einzig ein Selbstverständnis als globale, internationale Gesellschaft wird diesen Bedrohungen Einhalt gebieten können, ein Wandel, an dem noch kräftig gearbeitet werden muss. Dabei tickt die Uhr bereits: Drei Wellen radikaler Veränderungen erwartet Messner in den kommenden 30 Jahren sicher ( meine Studenten werden das tun ): Globalisierung, radikale Machtverschiebung in der großen Politik zugunsten asiatischer Länder ( Asian drivers of global change) und den Klimawandel als Driver (Antrieb) in der globalen Wirtschaft. Wird zum Beispiel der Übergang in eine klimaverträgliche Weltwirtschaft in dieser Zeit vermasselt, drohen viele Folgen und hohe Folgekosten. Zuerst muss die Politik alte Zöpfe (und Posten) abschneiden, denn binnenorientierte Frau und Kleinkind entkommen rechtzeitig brennendem Auto Professor Dr. Dirk Messner skizzierte in einem energiegeladenen Vortrag nicht weniger als das Wohl und Wehe der menschlichen Zukunft, die derzeit bei weitem noch nicht gesichert ist. Foto: Friedel Ministerien von Nationalstaaten werden zum Beispiel der internationalen Kriminalität längst nicht mehr Herr. Auch die lange gehegte Vorstellung, dass internationale Politik von einigen wenigen Großmächten bestimmt wird, gehört mittlerweile in den Papierkorb der Geschichte, stattdessen ist ein Netzwerk zwischenstaatlicher Organisationen, wie es unter anderem EU oder UN heute schon darstellen, nötig. Verschiedene Ebenen, die ständig miteinander agieren, und das weltweit, so die Vorstellung des Referenten. Und dazu: Wir brauchen junge Leute, die international ausgebildet sind, denn ganze Ministerien müssen umlernen, damit die derzeit nur widerwillig funktionierende internationale Kooperation in Schwung kommt. Beweis gefällig? Zwei Klimakonferenzen sind bereits jämmerlich gescheitert... Noch ein Beweis: Wie heißen denn die Staatspräsidenten der Schwellenländer? angesichts der Tatsache, dass zum Beispiel Indonesien über die drittgrößten klimatisch so wichtigen Waldreserven der Erde verfügt, müsste sich da schnellstens etwas ändern, zumal die asiatischen Kollegen viel über den Westen wissen. Hoffentlich genügt dieses Wissen, um etwas Schreckliches diesmal zu vermeiden: Phasen, in denen solche Umbrüche stattfinden, haben in der Vergangenheit nicht selten kriegerische Folgen gehabt! Grundlegend ist diesbezüglich, eine weltweite Legitimierung der Demokratie einzuführen, aber es hapert auch an kleinen Schritten: Wir müssen europäischer werden, schrieb Messner zum Beispiel der deutschen Regierung ins Stammbuch: Schäuble ist der letzte verbliebene Europäer in der Regierung. Anhand eines interessanten Modells skizzierte Dirk Messner die möglichen Szenarien der nächsten Zukunft: Auf der vertikalen Achse sind die politischen Varianten von friedlich bis kriegerisch aufgelistet, die horizontale notiert die Klimaerwärmung gradweise. Das Feld Klimaproblem gelöst ohne Kooperation scheidet dabei als unrealistisch aus, es ergibt sich eine gewisse Wahrscheinlichkeit für einen neuerlichen kalten Krieg um Ressourcen. Im Bereich des Möglichen ist aber auch eine Kooperation, die zum Klimaerfolg führt, dabei muss die Gesellschaft aber aufpassen, dass sie beim Versuch, eines der Probleme zu regeln, das andere nicht aus den Augen verliert: Ein hart erkämpfter Weltfrieden nutzt nichts, wenn dafür die Klimafrage zu lange aufgeschoben wurde. Was den Menschen ausmacht, ist seine Kooperationsfähigkeit, machte Messner Hoffnung auf einem Gebiet, das ihn persönlich gerade beschäftigt, kein Gemeinwesen kann existieren ohne Wir-Identität. Ob der Mensch aber auch in der Lage ist, globale Wir-Identitäten auszubilden, kann von der Wissenschaft derzeit nicht beantwortet werden. Sichere Zahlen, die allerdings weltweit übereinstimmen, lassen nur die Lösung über Netzwerke zu, denn der Mensch ist gemeinhin in der Lage, maximal fünf gute Freunde plus 15 Personen, die überwiegend mit ihm zu tun haben, in persönliche Beziehungen einzubinden. Bei 150 Personen liegt der Grenzwert für persönliche Interaktion und mehr als Gesichter kann sich kaum einer merken. Diese Größenordnung kann aber schon eine Mittelpunktschule ausfüllen, und gerade dort sollte doch intensiv an der Vorbereitung auf die neue Weltordnung gearbeitet werden... Wir müssen schnell die Kurve kriegen, warnte der Fachmann noch einmal und forderte zum Beispiel eine parlamentarische Zukunftskammer, die sich baldmöglichst mit dem künftigen Kurs beschäftigen soll. Und auch am jetzigen Agieren beteiligt werden muss, am besten auf der Suche nach einfachen, fairen Lösungen: Die Idee des Emissionshandels zum Beispiel, die jedem Menschen einen Grundverbrauch zugesteht, aber das Leben über die Verhältnisse bestraft und dabei Geld in die Kassen jener Staaten spült, die mit ihren Ressourcen vernünftig umgehen, als gerechten Ausgleich für entgangene wirtschaftliche Einnahmen aus unvernünftigem Ausverkauf. Boden/Ernährung, Wasser (zum Trinken, Tränken und Bewässern), Energie und stabile Atmosphäre, das sind nach Einschätzung Professor Messners die vier Säulen der Zivilisation, die über Leben und Tod der Menschheit entscheiden und entsprechend verzweifelte Kriege auslösen können. Mit der Lösung der Probleme Energie und Klima müssen wir jetzt anfangen, das habe ich hoffentlich vermittelt so das Schlusswort in einem außergewöhnlich tiefgehenden Vortrag. Aktionswoche Biodiversität im Opel-Zoo mit öffentlicher Führung Falkenstein Am Dienstagnachmittag, gegen 16 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Falkenstein und Königstein Mitte zu einem Pkw-Brand im Reichenbachweg alarmiert, so Christoph Schwarzer, Pressesprecher der Wehr. Eine Autofahrerin bemerkte Rauch im Fahrzeug und stellte geistesgegenwärtig sofort ihr Fahrzeug ab und verließ es mit ihrem Kleinkind noch rechtzeitig. Die Kameraden der Falkensteiner Feuerwehr, unter Leitung von Markus Wolf, löschten mit einem Schnellangriffsrohr unter Atemschutz den brennenden Pkw ab. Die Königsteiner Kameraden mussten dann nicht mehr eingreifen. Königstein/Kronberg Vom 20. bis 29. Mai finden in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet wieder zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Biodiversität im Rahmen der Aktionsund Erlebniswoche von BioFrankfurt statt. Auch der Opel-Zoo ist bei den über 70 Einzelveranstaltungen und speziellen Angeboten für Kindergruppen und Schulklassen dabei und lädt mit ein, die Naturvielfalt zu erkunden und sich für ihre Bewahrung einzusetzen. Am Samstag, 21. Mai, geht es bei der öffentlichen Führung um 15 Uhr mit der Zoopädagogin Dr. Claudia Kandler zu den Tieren des Waldes. Unter dem Motto Was raschelt im Laub?, zeigt sie bei den im Opel-Zoo gehaltenen Tieren Waldkauz, Rothirsch, Uhu, Rotfuchs, Wildkatze und Luchs die Vielfalt des Lebens im Wald auf. Auch kleine Tiere, Insekten, Vögel, Fledermäuse und sogar die nicht immer beliebten Wildschweine kommen dabei zur Sprache und es wird deutlich, warum es so wichtig ist, das Ökosystem Wald zu erhalten. Treffpunkt der Führung ist an der unteren Kasse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und sie ist kostenfrei, so dass nur der Eintritt in den Opel-Zoo anfällt. Am Mittwoch, 25. Mai, von 9 bis 15 Uhr heißt es dann wieder beim Schülertag Vorfahrt für die Vielfalt und die Schulklassen, Kindergruppen und auch die Einzelbesucher können sich an den zahlreichen Aktionen im gesamten Zoogelände beteiligen. Im Einzelnen erwartet die Schüler folgende Themengebiete, die allesamt spielerisch und interessant aufbereitet sind: Zeig mir deine Zähne und ich sag dir, was du frisst (wie man an den Gebissen erkennen kann, was auf dem Speiseplan steht). Genetische Vielfalt bei Äpfeln (am Apfellehrpfad kann man sich durch die Vielfalt der Äpfel schmecken). Wenn Tiere beim Zoll landen (welche Tiere nicht im Urlaubskoffer mit nach Hause genommen werden dürfen und welche der Zoll beschlagnahmt, erfährt man an diesem Stand). Bekleidung im Tierreich (Tierfelle und andere Körperoberflächen werden unter die Lupe genommen). Über den Wolken (als Vogelforscher die Artenvielfalt erkennen). Endstation Ozean (hier erfährt man, alles über die Unterwasserwelt und ihre Gefährdung). Tierisch schnell (die verschiedenen Fortbewegungstechniken von Tieren können selbst ausprobiert werden). Heute entdeckt, Morgen bestimmt (in der Dunkelkammer kann ein eigenes 3D-Schädelmodell erstellt werden). Unterstützt wird der Opel-Zoo bei diesem Schülertag von Mitarbeitern und Studenten des Fachbereichs Didaktik Biowissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt (Prof. Dierkes), und erstmals ist das Senckenbergmuseum Frankfurt mit einem Aktionsstand beteiligt. Auch das Mitmachen ist kostenfrei und es fällt nur der Eintritt in den Opel-Zoo an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Informationen oder Rückfragen können sich Lehrer und Betreuer an Verena Ripberger (Tel. 069/ , ripberger@bio.unifrankfurt.de) oder an die Zoopädagogen des Opel-Zoos (Tel /78670, Mo. bis Fr., 13 bis 14 Uhr) wenden.

15 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 15 Lesen ist wichtig, gerade in der Entwicklung Wenn etwas spannend ist, hört man auch gerne zu. Dies taten die Schneidhainer Grundschüler der Klasse 4 nur zu gerne, gab es doch am Ende außer dem erworbenen Wissen rund um die Buchhandlung noch eine kleine Geschenktüte für die erfolgreichen Schnitzeljäger/innen. Foto: Stehle Königstein (dea) Es war still im hinteren Teil der Kinderbuchhandlung von Bücher Bruckmann. Kein Kunde hätte gemerkt, dass dort 19 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Schneidhain brav auf dem Boden saßen und dem Vortrag der Buchhändlerin Marion Kluge lauschten. Hier gab es dann auch viel Interessantes zu erfahren, etwa wie eine Buchhandlung aufgebaut ist, was alles zu den Aufgaben einer Buchhändlerin gehört oder was der Unterschied zwischen einer Bibliothek und einer Buchhandlung ist und vieles mehr. Dabei war es kein einseitiger Vortrag. Marion Kluge wollte auch von den Kindern wissen, was denn so deren Lieblingsbücher sind. Von den Antworten wurde sie förmlich überrollt. Jedes der Kinder konnte mindestens drei Bücher aus dem Stegreif benennen, und dabei war unübersehbar, wie die Augen der kleinen Leseratten voller Stolz leuchteten, wenn sie von ihren Leseabenteuern berichteten. Die Titel flogen Marion Kluge nur so zu, und einige Male musste auch sie zugeben, dass sie das Buch noch nicht kannte. Interessant war zu beobachten, dass es die klassischen Jungen- und Mädchenthemen zwar gibt, aber die Grenzen hier doch fließend waren. So gab ein Mädchen zu, generell nur Bücher für Jungen zu lesen. Ins Reich der Fantasie führten viele Leseausflüge, aber auch Krimis und Kreativgeschichten (hier ist das Ende selbst bestimmbar) werden gerne gelesen. Das brachte Marion Kluge wiederum auf die Idee, das Schaufenster der Kinderbuchhandlung als Aushängeschild des Lesegeschmacks der Schneidhainer Viertklässler-/innen zu dekorieren. Die Kinder haben nun die Aufgabe, ihre Favoriten schriftlich zu benennen. Diese werden dann im Schaufenster entsprechend thematisch platziert. Doch nur auf dem Boden sitzen und zuhören war nicht angesagt. Die Buchhandlung Bücher Bruckmann, die übrigens jedes Jahr zum Tag des Buches einen Vortrag für Schüler organisiert hat, tat dies nun zum ersten Mal in Königstein. Höhepunkt des Ausflugs der Schneidhainer Grundschüler nach Königstein war dann aber doch die Schnitzeljagd, die durch alle drei Filialen absolviert werden musste. Dabei galt es Fragen wie etwa Wie heißt der 5. Band der Duden-Reihe?, Bei welchem Verlag ist Harry Potter erschienen?, Welchen Verlag findet ihr in der Abteilung Sprache? zu lösen. Obwohl es die Fragen in sich hatten, kamen die schlauen Schüler schnell dem Lösungsspruch Lesen macht Spaß auf die Spur. Buchhändlerin Sabine Greiner war jedenfalls positiv überrascht, als sie erfuhr, was die Schneidhainer so alles schon gelesen haben. Sowohl die Quantität als auch die Qualität haben mich erstaunt, freute sie sich. Der Zweck dieser jährlichen Aktion, auf das Lesen und die Buchhandlung aufmerksam zu machen, wurde aufs Beste erfüllt. Die Schwellenangst, wenn sie denn bei einigen existiert hat, dürfte mit dieser Aktion abgebaut worden sein. Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Königstein Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt Mittwoch, 25. Mai von 16 bis 20 Uhr in der Grundschule, Jahnstraße, zur nächsten Blutspendeaktion ein. Täglich über Blutspenden werden in Baden- Württemberg und Hessen benötigt, um die medizinische Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Vielen Kranken und Verletzten kann nur durch eine Lebensrettende Blutspende geholfen werden. Blutspender leisten außerdem einen überaus wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen Männer Blut spenden, Frauen bis zu vier Mal. Der Abstand zwischen zwei Blutspenden muss mindestens 56 Tage betragen, Mitzubringen ist ein Personalausweis. Weitere Informationen und Termine zur Blutspende erhalten Interessierte unter der Info-Hotline oder im Internet unter Senioren Union Königstein lädt ein Königstein Für Mittwoch, 25. Mai, lädt die Senioren Union ihre Mitglieder um 16 Uhr in die Villa Borgnis zu einem Politischen Gespräch am Nachmittag ein. Gerne freuen wir uns auch auf weitere interessierte Königsteiner Gäste, die an diesem Gespräch teilnehmen möchten, sagt der SU-Vorsitzende Andreas Noack. Kultur gut stärken Königstein Mit einem Tag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai möchte der Deutsche Kulturrat anschaulich machen, welches gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Potenzial in Kultur liegt und wie kulturelle Vielfalt auch in Zukunft mit Leben gefüllt werden kann. Die Kunstwerkstatt Königstein bietet dazu ein Programm für Klein und Groß. Mit einer Ausstellung, Workshops, einem Vortrag zu Max Beckmann und einem Ausklang mit Wein und Gesprächen gibt es dazu interessante Möglichkeiten. Ausführliche Information unter de. Offene Kernspintomographie (MRT): Untersuchung ohne enge Röhre Frei und rundum zugänglich: das nahezu 360 geöffnete MRT in unserer radiologischen Privatpraxis in Königstein. Patienten fühlen sich nicht eingeengt, Ärzte können betreuen und reagieren, Eltern bleiben in Kontakt mit Ihren Kindern. Der freie Zugang nimmt beklemmende Ängste. Und das alles bei einer hervorragenden Bildqualität! MR open Königstein bedeutet individuelle ärztliche Betreuung, modernste Diagnostik, freundliche Atmosphäre und ein geschmackvolles Ambiente. MR open KÖNIGSTEIN offene Kernspintomographie Dr. med R. Asmar Dr. med. B. Bauer Dr. med. N. Holzknecht Dr. med. univ. H.I. Mackert Bischof-Kaller-Str. 1a, Königstein, Telefon / , Termine nach Vereinbarung

16 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 16 BNS-Schüler überzeugen mit Geschäftsidee Königstein An der Bischof-Neumann- Schule in Königstein herrscht Feierstimmung: Ein siebenköpfiges Schülerteam hat mit seiner selbst entwickelten Geschäftsidee beim Wettbewerb business@school der Boston Consulting Group (BCG) den zweiten Platz gewonnen. Mit ihrem Businessplan für die Geschäftsidee SeneCare konnten Alexander Berner (17), Alexander Kauss (16), Benedikt Fritz (16), Vincent Schott (16), Sebastian Kalenberg (16), Jakob Cepus (16) und Mark Weiand (16) die hochkarätig besetzte Wirtschaftsjury überzeugen, in der u. a. Elke Strathmann, Mitglied des Vorstands, Leitung Personal, Nestlé Deutschland AG; Dr. Bettina Volkens, Leitung Personalentwicklung Konzern und Konzernführungskräfte, Deutsche Bahn AG und Arno Walter, Bereichsvorstand Group Organisation, Commerzbank, vertreten waren. SeneCare ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Rundumversorgung im Alter. Es analysiert den persönlichen Pflegebedarf und bietet maßgeschneiderte Lösungen. Mit auf dem Treppchen für den zweiten Platz standen Schülerteams aus Flörsheim und Groß-Gerau. Das Gewinnerteam des Abends kommt von der Internatsschule Schloss Hansenberg aus Geisenheim. Die fünf Jugendlichen setzten sich mit ihrer Idee Divio durch, einem Fashion-Clip, der individuell gestaltbar ist und verhindert, dass sich Schnürsenkel ungewollt öffnen. Mit dem Sieg beim business@school- Regionalentscheid in Flörsheim haben die Geisenheimer auch ihr Ticket für die Teilnahme am Europafinale des Wettbewerbs gelöst, das am 6. Juni in München stattfindet. Dort treffen die Schüler auf sieben weitere Regionalsieger, die ebenfalls die Vorentscheide in ihrer Region für sich entscheiden konnten. Das Team, das auch die Juroren der Finalrunde von seiner Idee überzeugen kann, wird business@school-europasieger 2011 und gewinnt ein zweiwöchiges bezahltes Praktikum beim Initiator des Wettbewerbs, der Boston Consulting Group. Bevor die business@school-teilnehmer ihre Geschäftsidee entwickelt haben, stand das Thema Wirtschaft zehn Monate lang auf ihren Stundenplänen. Am Beispiel von börsennotierten Konzernen und mittelständischen Betrieben lernten sie, was erfolgreiche Geschäftskonzepte auszeichnet. So vorbereitet, konnten die Schüler schließlich selbst eine Geschäftsidee ausarbeiten. Begleitet und unterstützt wurden die Teams dabei von ihren Lehrern sowie Mitarbeitern von BCG und von Partnerunternehmen, die sich ehrenamtlich engagieren. Bei business@school übernehmen Unternehmen eine Schulpatenschaft. Die Jugendlichen profitieren von dem Wissen und der Erfahrung der Wirtschaftsvertreter, die ihnen über das gesamte Schuljahr beratend zur Seite stehen, sagt Dr. Babette Claas, Director business@school. Im laufenden Schuljahr 2010/11 beteiligen sich mehr als Schülerinnen und Schüler von über 70 Schulen an business@ school. Sie werden von rund 500 Unternehmensvertretern ehrenamtlich betreut. Am Regionalentscheid in Flörsheim nahmen Schülerteams der folgenden Gymnasien teil: Stiftsschule St. Johann, Amöneburg; Graf- Stauffenberg-Gymnasium, Flörsheim; Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim; Prälat-Diehl-Schule, Groß-Gerau; Bischof- Neumann-Schule, Königstein; Bertha-von- Suttner-Schule, Mörfelden-Walldorf. Diese BNS-Schüler bewiesen im Rahmen des Wettbewerbes ein gutes Näschen für die richtige Geschäftsidee. Auf zu neuen Zielen Schneidhain Auf zu neuen Zielen unter diesem Motto hatte die erste Wanderwoche der SG BW Schneidhain im Mai gestanden. Die Sportgemeinschaft BW Schneidhain war erstmals auf Initiative ihrer Trainerin und Wanderführerin Heidi Koch in der Eifel auf Wanderschaft gegangen, und neun Teilnehmer/innen des Vereins wollten dabei sein, wenn die liebliche Ahr-Eifel-Region erkundet wird. Vom 8. bis 15. Mai fand die Wanderwoche bei herrlichem Wanderwetter (warm, Sonne und Wolken, gute Fernsicht) statt. Sechs herrliche Wandertage voller Erlebnisse und Natur pur zwischen Adenau und Ahrweiler, ein erprobter Wanderführer, ein gemütliches kleines Wanderhotel, tolle Verpflegung, eine nette Gruppe, ein Kulturtag mit Besichtigung von Bad Münstereifel und dem Radioteleskop in Effelsberg, eine Weinprobe in der ältesten Winzergenossenschaft Deutschlands kurzum, es war eine ebenso abwechslungsreiche wie erholsame Woche mit viel Bewegung. Die Strecken waren allgemein gut zu bewältigen, und wer mal früher müde Füße hatte, wurde kurzerhand vor dem letzten Anstieg abgeholt. Alle, die dabei waren, haben diese Woche sehr genossen. Besseres Wanderwetter hätten sie gar nicht für ihre Woche voller Touren bestellen können. Projekt Kunstrasen in Mammolshain erhält neuen Schub Mammolshain Nach engagierter Diskussion während der auch von zahlreichen Bürgern interessiert verfolgten Sitzung des Ortsbeirats in Mammolshain sei laut Hans-Dieter Hartwich, der als Nachfolger von Bernd Hartmann den Ortsvorsitz übernommen hat und zugleich Sprecher der IG Kunstrasen ist, ein einstimmiger Antrag verabschiedet, der das Projekt jetzt definitiv auf den Weg bringen soll. Wie man hört, hatten an der besagten Sitzung nicht nur Vertreter des Ortsbeirates teilgenommen, sondern neben Bürgermeister Leonhard Helm und Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr auch zahlreiche andere Vertreter der städtischen Gremien. Dem Antrag zufolge, der auf einem einstimmigen Votum fußt, wird der Magistrat nun gebeten, für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes in Mammolshain einen Finanzierungsplan zu erarbeiten. Dieser soll dann den Gremien bis zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. Juni vorgelegt werden. Der FC Mammolshain will für das Projekt einen Eigenanteil von bis zu Euro zur Verfügung stellen. Der städtische Anteil von rund Euro ist im städtischen Haushalt, vorzugsweise über einen Nachtragshaushalt 2011 oder einen Ansatz im Haushaltsplan 2012 zu sichern. Damit sei eine Realisierung spätestens 2012 sicherzu stellen, so Hartwich, der jetzt aufgrund dieser Arbeitskreis Dialogkultur trifft sich am Zauberberg Seit einigen Monaten hat sich in Kelkheim im Taunus im Rahmen der PhilosophieArena Rhein Main ein Arbeitskreis zusammengefunden, der sich gezielt der Verbesserung unserer Dialogkultur annimmt. Dialogbewusstsein wecken und Dialogfähigkeit fördern für sich selbst wie auch als gesellschaftliches Thema ist das erklärte Ziel der Teilnehmer. Gemeinsam werden einfache, doch überaus effektive Methoden konstruktiver Dialogführung erlernt und neue Formen für das Lernen im Dialog erprobt. Daneben schafft der Arbeitskreis ein Forum für den individuellen Austausch über private und berufliche Erfahrungen mit Dialogführung. Der Arbeitskreis trifft sich alle vier Wochen unter der Leitung von Wilhelm Engel, der bereits seit über 25 Jahre als Dialogtrainer arbeitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sind herzlich eingeladen, nach vorheriger Anmeldung am nächsten Treffen teilzunehmen. Neben dem aktiven Arbeitskreis in Kelkheim sind bei genügend Interessenten ähnliche Arbeitskreise in anderen Städten des Rhein- Main-Gebiets in Planung. Sein Anliegen erklärt der Arbeitskreis damit, dass das tägliche Miteinander heutzutage kaum noch von verbaler Interaktion geprägt ist. Es sind Monologe, immer wieder Monologe, vielleicht auch unsere eigenen, die das Zusammensein mit anderen Menschen oft so unbefriedigend und anstrengend machen. Es ist an der Zeit, den Dialog wiederzuentdecken. Wir alle können dadurch nur gewinnen, nämlich reichere und bereichernde Beziehungen, private wie geschäftliche. Mütter wie Manager sollten ihr kommunikatives Potenzial neu entdecken, um dialogfähiger zu werden. Doch was heißt das dialogfähig sein? Unter Dialog wird allgemein verbale wie auch nonverbale (Körpersprache wie Mimik, Gestik, Haltung etc.) Kommunikation von Menschen verstanden. Ein wichtiges Ziel des Dialogs ist, sich und gegenseitige Standpunkte kennen zu lernen und gegebenenfalls einen Konsens trotz unterschiedlicher Wahrnehmungsmuster zu finden. Der Spielraum der Handlungsmöglichkeit, bei bestimmten Gelegenheiten in einer Gruppe oder bei Besprechungen erquickliche Gespräche bzw. effiziente Dialoge zu führen, ist groß. Improvisation, Kreativität, Respekt, Einfühlungsvermögen wie Intuition und wachsame Aufmerksamkeit sind in ständig sich wandelnden Handlungssituationen nicht nur einsetzbare Möglichkeiten, sondern unverzichtbare Voraussetzungen für das Gelingen eines erquicklichen Dialogs. Der Religionsphilosoph Martin Buber spricht in seinen Schriften von dem echten Gespräch. Das ist laut Buber das wesenhafte Hinwenden zum anderen als personenhafte Existenz, sich selbst einbringen, den Schein überwinden und das authentische Sein anstreben. Mit anderen Worten: Nicht nur mit den Ohren zuhören, sondern mit jeder Faser des Ichs, die eigene wie die Gefühlswelt des anderen er- aus Sicht der IG Kunstrasen sehr erfreulichen Entwicklung davon ausgeht, dass am 16. Juni eine positive Grundsatzentscheidung gefällt werden wird. Das ehrgeizige Ziel einer Realisierung noch 2011 sei allerdings aufgrund der haushaltsrechtlichen Bedingungen nur noch schwer erreichbar, schätzt der Ortsvorsteher die Lage ein, hält jedoch gleichzeitig fest, dass nun die grundsätzliche Realisierung des Projektes in greifbare Nähe gerückt sei. Und: Mit einer Realisierung 2012 wäre das Kunstrasenprojekt immer noch eines der am schnellsten realisierten Infrastrukturprojekte der Stadt Königstein. Damit werde vor allem auch dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger, das beispielhaft ist, Rechnung getragen, meinte Hartwich.Die Vertreter der IG werden jetzt versuchen, die noch bestehende Spendenlücke zu schließen (mittlerweile bestehen Zusagen von fast Euro) um ihren Beitrag sicherzustellen. Die Interessengemeinschaft Kunstrasen Mammolshain hatte sich nach dem sehr erfolgreich verlaufenen 100-jährigen Vereinsjubiläum des FC Mammolshain erst am 7. Oktober vergangenen Jahres konstituiert und arbeitet in einem Gremium, das nicht nur aus Mitgliedern des Fußballvereins besteht, seit dieser Zeit sehr intensiv und zielgerichtet an der Realisierung. Weitere Informationen unter kennen, dem anderen zuhören und Empathie entwickeln. Diese Fähigkeit macht die emotionale Kompetenz eines Menschen aus. Sie wiederum fördert Dialogfähigkeit und nährt die Befindlichkeit. Dialogfähigkeit lässt sich jedoch nicht manifestieren, ohne sich mit der Frage nach der Person bzw. der Persönlichkeit zu befassen. Die derzeitige Dialogkultur zeigt aber sehr deutlich, dass noch weitere, praktikable Konzepte und vor allem allgemeinverständliche Unterrichtsformen notwendig sind. Zwar wünscht, braucht und fordert jeder anregende und zielführende Dialoge. Doch woran es sehr oft mangelt ist die Dialogbereitschaft und mehr noch die Dialogfähigkeit. Eine wichtige Voraussetzung für eine bessere Dialogkultur ist zunächst die Erkenntnis, dass eine gute Dialogfähigkeit konkrete Vorteile bringt. Eine überzeugende Dialogführung befähigt dazu, qualitativ bessere Interaktionsmuster zu entwickeln, die Authentizität zu steigern und die Lebensqualität und das Sozialverhalten zu verbessern. An dieser Stelle setzt auch die Königsteiner Akademie mit ihrem Trainingskonzept Lernen durch Erleben an. Sie setzt mit diesem praxisorientierten Konzept neue Maßstäbe in der täglichen Dialogführung. Aufmerksamkeit, Ausdruckskraft und Kontaktfähigkeit werden damit auf einprägsame Weise gefördert. Spezielle Dialogübungen sorgen für emotionale Stabilität und verbessern die kommunikative Kompetenz. Wilhelm Engel, Leiter der Königsteiner Akademie für persönliche Weiterbildung, ist der Auffassung, dass dialogfähige Menschen heute eher selten sind. Vielen geht es nur noch darum, die größtmögliche Menge an Informationen in kürzester Zeit zu übermitteln. In einem guten Dialog geht es jedoch nicht um die Menge, sondern um das gegenseitige Verstehen und auch um die Chance, voneinander zu lernen. Dies alles lässt sich am besten in einer vertrauensvollen Lernatmosphäre wiederentdecken. Die beste Lern- und Vermittlungsform dazu ist der Dialog selbst. Das Lernen im Dialog macht Spaß, beflügelt den Geist und weckt die natürliche Faszination des Lernens. Erstaunlich ist nur, dass der Dialog, obwohl doch jeder tagtäglich damit zu tun hat, in der Weiterbildung bisher so wenig Beachtung gefunden hat. Arbeitskreis Dialogkultur: nächstes Treffen am Mittwoch, 18. Mai, 19 bis 21 Uhr im Salon der Philosophie am Zauberberg, Robert-Koch-Straße 118/118a, Eingang Lesesaal, Kelkheim-Ruppertshain. Anmeldung und weitere Information: Katja Rühl, Königsteiner Akademie, Telefon (06174) HYPERLINK mailto:dialog@koenigsteiner-akademie.de, dialog@koenigsteiner-akademie.de. Internet: HYPERLINK

17 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 17 SPORT SPORT SPORT SPORT SG Schneidhain holt Remis gegen Tabellenführer Schneidhain Am vergangenen Sonntag hatte die SG den Tabellenführer und bereits feststehenden Meister der Kreisliga C Hochtaunus aus Weißkirchen an der Rossertstraße zu Gast. Die Gastgeber waren personell wieder besser aufgestellt als in der Vorwoche und man wollte dem Gast einen heißen Tanz bieten. Schneidhain begann die Partie auch couragiert und war von Anfang an ein gleichwertiger Gegner. Die ersten Angriffe liefen auf das Weißkirchener Tor und der Sturmführer der Blau- Weißen, Mohamed Naoir, hatte zwei zaghafte Möglichkeiten in Richtung Gästetor. Richtig gut wurde es dann in der 25. Minute, als Naoir nach Pass von Florian Rentel die 1:0-Führung für die Hausherren erzielen konnte. Weißkirchen unterschätzte die Blau- Weißen und hatte bis zur Halbzeit keine nennenswerte Torchance. Da der Meister sicherlich in Schneidhain nicht verlieren wollte, war klar, dass Königstein nach dem Seitenwechsel zum Angriff blasen würde. So kam es auch, aber die Gastgeger konnten durchaus Paroli bieten, so dass Blau-Weiß weiter an der Überraschung arbeitete. Der von Weißkirchen jetzt erzeugte Druck war hoch und in der 78. Minute war es auch so weit es fiel der 1:1 Ausgleich nach einer Ecke und zwar per Kopf durch den Weißkirchener Stürmer Feliks Vajagic. Beim zahlreichen Schneidhainer Anhang kamen leichte Bedenken auf, ob das Spiel jetzt kippen würde, aber dank der starken Abwehrleistung der Hintermannschaft um Bernd Haberl und Andi Wuttke blieb es beim überraschenden, aber verdienten Punktgewinn für die Heimmannschaft. Weißkirchen begnügte sich letztlich auch mit dem Unentschieden und feierte noch vor Ort seinen Aufstieg. Am nächsten Sonntag, 22. Mai, kommt es zur letzten Partie dieser Runde und Blau-Weiß Schneidhain muss auswärts bereits um Uhr in Wehrheim gegen die dortige TSG antreten. Mobile Soziale Dienste suchen freiwillige Helfer Königstein Die vom Mobilen Sozialen Dienst betreuten Senioren und Behinderten leben zu Hause und sind in verschiedenen Lebensbereichen auf Hilfe angewiesen. Seit nunmehr über 30 Jahren übernehmen freiwillige Helfer, Ehrenamtliche und Zivildienstleistende diese wichtige Aufgabe. Die Nachfrage ist groß und so suchen die Mobilen Sozialen Dienste der Caritas für die beiden Standorte Oberursel und Königstein freiwillige Helferinnen und Helfer jeden Alters mit Führerschein, die tagsüber Zeit und Lust haben, kontinuierlich mitzuwirken. Der zeitliche Umfang kann individuell gestaltet werden. Ausführliche Informationen bei: Jens Kroll, Mobile Soziale Dienste Oberursel, Hohemarkstraße 24b, Oberursel, Tel / , Fax: 06171/ , E- Mail: kroll@caritas-hochtaunus.de. Planen Bauen Wohnen Mai 2011 SONDERSEITEN KÖNIGSTEINER Königsteiner WOCHE Woche // KRONBEERGER Kronberger Bote BOTE NovemUAR 2001 Mai 201 Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Holzkonstruktionen sparsam sicher stabil Ihr Spezialist für Um- und Anbau Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com Das Hochleistungsfenster der Zukunft! Weru-Thermico weniger Heizkosten mehr Sicherheit mehr Tageslicht Vorausschauend planen Ein Haus bauen, eine Wohnung kaufen oder einen Altbau umgestalten die meisten Menschen, die sich für einen solchen Schritt entscheiden, wollen ihr Eigentum langfristig nutzen. Sie wünschen sich ein Heim, das ihren Vorstellungen vom Wohnen entspricht, vergessen jedoch manchmal, dass sich ihre Anforderungen und Bedürfnisse im Laufe der Zeit stark wandeln. Damit das Traumdomizil auch den zukünftigen Lebensverhältnissen seiner Bewohner gerecht wird, sollten Häuslebauer und Haus- oder Wohnungskäufer auf die individuelle, fundierte Planung eines Architekten vertrauen. Zwar dürfte das Thema Altersgerechtes bzw. Barrierefreies Bauen für junge Paare oder Familien auf den ersten Blick eher uninteressant sein Bewegungsprobleme oder körperliche Behinderungen im Alter scheinen noch in weiter Ferne zu liegen. Doch auch sie sollten an die Zukunft denken und verhindern, dass eben solche Probleme sie irgendwann dazu zwingen, aus den eigenen vier Wänden auszuziehen. Vorausschauende Planung ist hier besonders wichtig, denn nur ein entsprechend gestaltetes Zuhause ermöglicht eine selbstständige Lebensführung, auch wenn die persönliche Leistungsfähigkeit abnimmt. Der Architekt unterstützt seine Bauherren dabei, die richtigen Entscheidungen zu fällen und ihr Haus oder ihre Wohnung flexibel auch für die Zukunft zu gestalten. Er berät sie schon bei der Wahl des Grundstücks, der Wohnung oder des Bestandsbaus. Er kennt die Maßnahmen, die eine barrierefreie Nutzung sicherstellen, plant diese von Anfang an mit ein und führt eventuell notwendige Umbauten durch. Der versierte Planer achtet darauf, dass auch spätere, altersgerechte Anpassungen mit relativ geringem baulichen und finanziellen Aufwand möglich sind. Gemeinsam mit ihrem Architekten entscheiden Bauherren bei der Planung, welche baulichen Maßnahmen sie schon jetzt umsetzen oder für später vorbereiten. So erhalten die Eigentümer ein Wohnumfeld, das sowohl ihren jetzigen als auch künftigen Bedürfnissen entspricht. Weitere Tipps gibt es auf der Internetseite der Architekten und Stadtplanerkammer Hessen AKH unter Dort kann in der Rubrik Architektensuche nach einem geeigneten Planer gesucht werden regional sortiert oder auch mit dem Schwerpunkt Barrierefreies Bauen. Der kostenlose Bauherrenratgeber der AKH kann formlos per (service@akh.de) oder Fax (0611/ ) bestellt werden. MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / Gussasphalt innovative Lösungen kreatives Bauen mit Gussasphalt 1 Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Ob als Heizestrich, hochwertig polierter Bodenbelag oder als farbiges Gestaltungselement in Höfen und Gärten, lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten überzeugen. Wilhelm Schütz Gussasphalt- und Abdichtungs GmbH Tel:

18 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 18 Kirchen-Nachrichten Katholische Gottesdienste in den Königsteiner Pfarreien Christkönig St.Marien St.Michael St.Johannes d.t. Falkenstein Königstein Mammolshain Schneidhain Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Simon Schade, Pfarrbüro St. Marien, Georg-Pingler-Str. 26 st.marien-koenigstein@kath-koenigstein.de Geöffnet: Montag-Freitag von 9-12 Uhr ST. MARIEN KÖNIGSTEIN Pfr. Olaf Lindenberg Kaplan Simon Schade Pastoralref. A. Bargon Die Kirche ist Montag bis Freitag von Uhr geöffnet. Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Sonntag, Sonntag der Osterzeit Heilige Messe Heilige Messe Dienstag, Heilige Messe Anschl. Rosenkranzgebet CHRISTKÖNIG FALKENSTEIN Pfr. Olaf Lindenberg, Tel Kaplan Simon Schade, Tel Gemeinderef. K. Silano, Pfarrbüro Christkönig, Am Hain 1 christkoenig-falkenstein@kath-koenigstein.de Geöffnet: Mo, Mi, Fr von 9-12 Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. Donnerstag, Rosenkranzandacht mit Aussetzung und sakramentalem Segen Anschl. Gemütliches Beisammensein Freitag, Heilige Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Heilige Messe ST. MICHAEL MAMMOLSHAIN Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Simon Schade, Gemeinderef. K. Silano, st.michael-mammolshain@kath-koenigstein.de Samstag, Vorabend zum 5. Sonntag der Osterzeit Heilige Messe Kinderwortgottesdienst Mittwoch, Lobpreis und Anbetung Heilige Messe der Fam. Elzenheimer ST. JOHANNES D. T. SCHNEIDHAIN Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Simon Schade, Gemeinderef. M. Book, Pfarrbüro St. Johannes, Waldhohlstraße 18 st.johannes-schneidhain@kath-koenigstein.de Geöffnet: Di 9-12 Uhr, Do Uhr Die Kirche ist täglich von 8-18 Uhr geöffnet. Sonntag, Sonntag der Osterzeit Heilige Messe Feier der Erstkommunion Montag, Heilige Messe Dankamt der Erstkommunionkinder Mittwoch, Heilige Messe Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Anbetung in der Schwesternkapelle, tägl Uhr Haus Raphael: Sonntag: Uhr ; Mo-Fr Uhr Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr Kollekten: 22. Mai: Für die Kirchengemeinden Veranstaltungen Informationen Alle Veranstaltungen sind, soweit nicht anders angegeben, jeweils im örtlichen Pfarrheim, Pfarrsaal, Gemeindezentrum ST. MARIEN, KÖNIGSTEIN Fr Familiencafé Mo Froher Feierabend Neuer Ambo in der Pfarrkirche St. Marien Aufgrund der Initiative einer Königsteiner Familie und zwei weiteren Spendern konnten wir einen neuen Ambo in Auftrag geben. Mit der Realisierung des Projekts wurde dieselbe Werkstatt beauftragt, die auch unseren Altar angefertigt hat. Herr Pfarrer Lindenberg wird am Sonntag, dem 29. Mai 2011 in der Heiligen Messe um 11 Uhr den Ambo feierlich einsegnen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern. Verwaltungsrat, St. Marien CHRISTKÖNIG, FALKENSTEIN Di Öffentliche PGR- Sitzung, im Pfarrsaal, Heinzmannstr. 1 ST. MICHAEL, MAMMOLSHAIN So Die Kolpingfamilie besucht die Grube Messel Kontakt/Anmeldung: Christoph Bernhard; Tel Öffnungszeiten der Marienkapelle: Dienstag Uhr * Mittwoch von 8.00 Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr PASTORALER RAUM KÖNIGSTEIN-KRONBERG Do Emmaus-Gespräche mit Pfr. Lindenberg im Bischof-Muench-Haus, Kronberg Sa Das große Mini-Fußball-Ding, Anmeldung i. d. Pfarrbüros Di Confirma Me, Probe in der Pfarrkirche St. Vitus Feier der Ersten Heiligen Kommunion 2011 im Pastoralen Raum Königstein Kronberg Sonntag, 22. Mai Uhr St. Johannes, Schneidhain Erstkommunionkinder im Pastoralen Raum Königstein 22. Mai 2011 um Uhr in St. Johannes d.t., Schneidhain Clemens Benedikt Block Vivienne Diaz Jessica Dyhringer Anna Flach Ann-Kathrin Gänsch Veronika Huth Larissa Mae Laske Friederike Reichel Knut Rennefeld Kora Simeth Philipp Stock Pfarramt St. Marien Königstein Georg-Pingler-Str. 26 Telefon st.marien-koenigstein@kkkk4u.de Informationen aus den 7 Gemeinden finden Sie auch im Internet unter oder KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str. 26 Leitung: Stefanie Kotitschke Kita-st.marien@kkkk4u.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3 Leitung: Nicole Winkler Kita-falkenstein@gmx.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1 Leitung: Brigitte Czerwenka kigamammolshain@gmx.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Evangelische Immanuel-Gemeinde Bethel-Sammlung in der Zeit vom Donnerstag, Kleidersammlung für Bethel in der Garage neben der Kirche 16.00h Kleine Kinderkirche (bis 1. Schuljahr) Freitag, h Senioren Tanzkreis im Adelheidstift Samstag, h Traugottesdienst Familie Kessler Sonntag, h Musikgottesdienst mit Pfrn. Stoodt- Neuschäfer Gabriel Fauré: Messe Basse für Frauenchor Die Frauenstimmen des Vokalensembles singen unter Leitung von Kantorin K. Götz h Taufgottesdienst für die Familien Lischke und Esch Montag, h VHS-Yogakurs im Kirchenladen, Kirchstraße h Seniorensingen im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis Manakos / Orzechowsky 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K 2012: entfällt! 19.30h Chor Mittwoch, h Geburtstags-Nachmittag für Senioren Marc Chagall Glasfenster in St.Stephan Mainz Präsentiert von Barbara Riemann Donnerstag, h Spielkreis Manakos / Orzechowsky 16.00h Große Kinderkirche (ab 2. Schuljahr) 20.00h Informationsabend der neuen Konfirmanden 2013 Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung: Kinder von 2 2,5 Jahren Freitags, Uhr: Eltern-Kind-Kurs 2 im Kirchenladen Musikalische Früherziehung: Kinder von 3 4 Jahren Freitags, Uhr : Musikalische Früherziehung 3 im Städtischen Kindergarten Freitags, Uhr : Musikalische Früherziehung 1 im Ev. Kindergarten Freitags, Uhr : Musikalische Früherziehung 2 im Ev. Kindergarten Felix-Finken : Kinder von 4-6 Jahren Dienstags, Uhr: Felix-Finken 1 im Ev. Kindergarten Königstein Dienstags, Uhr: Felix-Finken 3 in der Grundschule Schneidhain Dienstags, Uhr: Felix-Finken 4 im Ev. Kindergarten Königstein Freitags, Uhr: Felix-Finken 2 im Adelheidsaal Felix-Kurrende: Kinder Klasse Dienstags, Uhr: Mädchen-Kurrende in der Grundschule Königstein Dienstags, Uhr: Kurrende in der Grundschule Schneidhain Mittwochs, Uhr: Jungen-Kurrende im Adelheidsaal Felix-Kantorei: Kinder ab 5. Klasse Montags, Uhr in der Friedrich- Stoltze-Schule Anmeldung bei Kantorin Katharina Götz, Tel.: oder im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder mobil Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer, Pfarrer Dr. Bernhard Neuschäfer. Tel.: 73 34, Fax: (Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung) Pfarramt: ev.pfarramt.koenigstein@ t-online.de; Burgweg 16, Königstein Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Frau Gastreich, Tel.: Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste: Sonntag, Uhr Kantatengottesdienst mit Taufe Julius und Fabian Gille, Kantate BWV 84 Ich bin vergnügt mit meinem Glücke, Christiane Kühner, Sopran, Winfried Schumann, Oboe, Pfr. Lothar Breidenstein Veranstaltungen: Freitag, Uhr Bethel-Sammlung in der Garage am Pfarrhaus, Gartenstraße 1 Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2012 Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2012 Gruppe 2 Pfarrbüro: Geöffnet dienstags, mittwochs und freitags von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de So Uhr Gottesdienst Herr Kemper Di Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Mi Uhr Nachmittagskreis Do Uhr Pfadfinder Die Kleidersammlung für Bethel findet vom statt! Bitte nur gut erhaltene Kleidung abgeben. Den Sack bitte gut zubinden und unter das Kirchendach stellen. Vielen Dank im voraus!! Büro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Fr. Gabriel priv Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel / oder 06196/21413 Evangelische Gemeinde Schneidhain/Ts. Do Uhr Konfirmandenunterricht (2012) Fr Uhr Bethel-Sammlung am Pfarrhaus bis Uhr Sa Uhr Bethel-Sammlung am Pfarrhaus bis Uhr So Uhr Gottesdienst (Herr Dienst/Kirche) 4. Sonntag nach Ostern (Kantate) Wochenspruch: Psalm 98, 1 Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Di Uhr Miniclub Uhr Konfirmandenunterricht (2011) Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax Ihre Familienanzeige wird in Haushalten gelesen!

19 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 19 Wolfgang Pötz Karl Altenberg Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich zu erfahren, wie viel Anteilnahme uns durch persönliche Worte und Briefe entgegengebracht wurde. Hierfür danken wir von Herzen. Besonderen Dank Frau Stoodt-Neuschäfer für ihre tröstenden Worte, für die großherzigen Spenden zugunsten des St. Josef-Krankenhauses, der Hausgemeinschaft sowie allen, die mit uns von ihm Abschied nahmen. Irmgard Pötz, geb. Kowalt Heike Robbins und Familie Königstein, im Mai 2011 Statt Karten Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren und es ist tröstlich zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Herzlichen Dank allen, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, für die lieben geschriebenen und gesprochenen Worte der Verbundenheit und des Mitgefühls. Besonderen Dank all denen, die mit ihren großzügigen Spenden die Arbeit der Krebsforschung unterstützt haben. Hanni Altenberg, geb. Kroll im Namen der Familie Königstein, im Mai 2011 Denn es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können. Wir stehen machtlos und stumm daneben. Für uns unfassbar ist plötzlich und unerwartet meine liebe Mutter, Oma, unsere Schwester, Schwägerin und Tante Liesel Bender geb. Schön * von uns gegangen. Du wirst uns fehlen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Bärbel Leimeister, geb. Bender mit Erhard sowie alle Angehörigen Königstein im Taunus, Wiesenstraße 17 B Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 20. Mai 2011, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. Spendenkonto BLZ Hilfe braucht Helfer. Spenden Sie, damit unsere freiwillig und unentgeltlich arbeitenden Ärzte aus Deutschland weiterhin täglich mehr als kranken Menschen in der Dritten Welt helfen können. Werden auch Sie zum Helfer! Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt am Main Tel.: Fax: Foto: Thomas Kettner Pflege daheim statt Pflegeheim? Die Pflegeagenturplus vermittelt osteuropäische Pflege- und Betreuungskräfte für die Rund-um-die- Uhr-Betreuung im eigenen Zu hause mit langjähriger Er fahrung, völlig legal und zu bezahlbaren Kon ditionen. Tel.: Wir freuen uns über die Hochzeit unserer Kinder Susanne Krause und Marcio da Conceção Ferrão Die Eltern Mechtild Degenhardt-Krause und Michael Krause Aida de Conceição Königstein Essen 27. Mai 2011 Oball Original der ideale Ball für die Allerkleinsten zum Greifen und Begreifen. Pusteblume Hochwertige Spielwaren und Kinderliteratur Inh. Susanne Müller Wiesbadener Straße Königstein Tel / Grabmalgestaltung Restauration Natursteinarbeiten MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. (Riederwald) Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / g 11 Jahre Hessentagsumzug: Heimatverein bedauert Absage vom Kreis Mammolshain Die Vorsitzende des Heimatvereins Mammolshain, Gertrud Hartmann, ist enttäuscht: Nach langem Warten auf einen Bescheid aus Bad Homburg habe der Verein leider erst jetzt die Nachricht erhalten, dass die im Dezember gemeldete Fußgruppe Mammolshainer Bürger in Sonnund Kirchtagskleidung um 1910 zum Festzug des Hessentages in Oberursel nicht berücksichtigt werden konnte. Hartmann: Die Mitglieder sind natürlich darüber sehr enttäuscht, man hatte sich doch große Hoffnung gemacht und sich auf Abruf bereit gehalten, um dort präsent sein zu dürfen. Es wäre für den Verein besonders wichtig gewesen, sich den Besuchern aus nah und fern zu zeigen, um die Tradition in unserer Gegend, auch der jüngeren Generation, näher zu bringen, meint Gertrud Hartmann. Besondere Anerkennung erfuhr die Gruppe auf dem Hessentag 2007 in Butzbach. Dies beflügelte die Aktiven weiterzumachen. Auf dem Hessentag wird man auf einem Gemeinschaftsstand der Stadt Königstein, in der Adenauerallee, am 15. Juni von 9 bis 16 Uhr Mitglieder des Vereins in ihrer Tracht sehen können. Wegen des Hessentages in der Zeit vom 10. bis 19. Juni ist die monatliche Ausstellung des Heimatvereins am 12. Juni in der Dorfstube nicht geöffnet. Besuche zu anderen Terminen sind nach telefonischer Absprache unter 06173/4371 gerne möglich. Kantatengottesdienst in Falkenstein Falkenstein Am kommenden Sonntag Kantate, 22. Mai, feiert die Falkensteiner Martin-Luther-Gemeinde einen Kantatengottesdienst. Zu Gast ist die Düsseldorfer Sopranistin Christiane Kühner. Es erklingt die Bach-Kantate Ich bin vergnügt mit meinem Glücke (BWV 84). Das Streichquartett bilden Susanne Vogel und Rüdiger Balke (Violine), Siegrid Balke (Viola) und Klaus Vogel (Violoncello), außerdem spielt Alexander Grün die Orgel. Der Gottesdienst in der evangelischen Martin-Luther-Kirche im Debusweg beginnt um 11 Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Lothar Breidenstein. W. STEFFENS & SOHN Grabsteine In Frieden entschlief nach einem erfüllten Leben meine liebe Mutter und Schwiegermutter, unsere liebe Oma und Uroma Herta Berger geb. Knauthe * In liebevollem Gedenken Ulrich und Gerhild Seidel Stefan und Susi Tobias und Melanie Anika, Sonja, Malte und Nele Wettstetten, Eichenstraße 2 a Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 26. Mai 2011, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt später im engsten Familienkreis. Gedanken zur Woche Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt. Hermann Hesse Grossmann Bestattungen Heinz Großmann Bestatter Trauerberater Hauptstraße 47 / Sackgasse Königstein im Taunus Telefon / KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Lorenz Ernst * 10. Oktober April 2011 Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In stiller Trauer Hannelore Ernst Thomas und Heike Ernst mit Katharina und Ann-Christin Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille statt. Königstein-Mammolshain, im Mai 2011

20 Donnerstag, 19. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 20 - Seite 20 Govinda Kai Ein großer Yogi kommt nach Königstein Anzeige Govinda Kai ein Star der internationalen Yogaszene kommt mit verschiedenen Workshops nach Königstein ins studioy. Govinda praktiziert seit über 30 Jahren intensiv Yoga & Meditation und hat selber bei den größten Yogis unserer Zeit gelernt. Er ist einer der wenigen Lehrer weltweit, der die höchste Auszeichnung des Ashtanga Yogas innehat und autorisiert ist, sein Wissen als certified teacher weiterzugeben. Geboren in San Francisco als Sohn japanischer Einwanderer lebt Govinda inzwischen in Japan und unterrichtet weltweit. Unter anderem machte er sich einen Namen als Privatlehrer verschiedener Celebrities so z. B. unterrichtete er lange Sting und seine Frau Trudi sowie Christy Turlington und Gwyneth Paltrow. In der Woche vom 24. Mai 29. Mai 2011 ist Govinda Kai in Königstein und bietet neben traditionellen Yogaworkshops auch verschiedene Vorträge zu philosophischen Themen an. Alle Workshops werden auf Englisch gehalten und können einzeln gebucht werden. Weitere Informationen gibt es unter www. studioy.de oder telefonisch unter Königsteiner SPD-Fraktion setzt auf Kontinuität und Verlässlichkeit Königstein Die Königsteiner SPD setzt mit ihren Vertreterinnen und Vertretern im Stadtparlament und in den Ortsbeiräten auf Kontinuität und Verlässlichkeit. In den konstituierenden Sitzungen der Ortsbeiräte wurden Dr. Ilja-Kristin Seewald zur stellvertretenden Ortsvorsteherin für Schneidhain und Ingrid Reimer als Ortsvorsteher-Vertreterin für Mammolshain gewählt, jeweils mit breiter Unterstützung der anderen Mitglieder im Ortsbeirat. Im Haupt- und Finanzausschuss wird künftig Dr. Ilja-Kristin Seewald gemeinsam mit Thomas Villmer, der als Stadtverordnetenvorsteher-Vertreter gewählt wurde, die SPD repräsentieren. Thomas Villmer vertritt die SPD im Aufsichtsrat des Hauses der Begegnung, Ilja-Kristin Seewald ist für die SPD in den Aufsichtsrat des Kurbades und des Krankenhauses gewählt worden. Der Kultur-Jugend- Sozialausschuss wird mit Inken Schmidt und der Planungs- und Bauauschuss mit Thomas Villmer besetzt, die dort jeweils berufliche Erfahrungen einbringen können. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen stärker als bisher in unsere Arbeit einbinden und den Kontakt durch das persönliche Gespräch suchen. Viele Themen betreffen die einzelnen Ortsteile direkt. Hier wollen wir insbesondere wirken, und an dieser Arbeit wollen wir uns messen lassen. Wir stehen für Kontinuität und Verlässlichkeit, betont der Fraktionsvorsitzende Thomas Villmer. -Anzeige- U.A. Nails: Full Service nach amerikanischer Methode Galerie Uhn mit zeitgenössischer abstrakter Malerei Königstein Galerie Uhn zeigt diesmal zeitgenössische abstrakte Malerei aus Frankreich. Jean-Marc Thommen ist einer der aktuellsten Künstler in Frankreich. Er wurde 1965 in Suresnes, Frankreich, geboren. Er lebt und arbeitet in Paris. In der Galerie Uhn, in der er zum ersten Mal in Deutschland ausstellt, zeigt er eine Auswahl aktueller Arbeiten auf Leinwand und Papier. Abstrakte Formen, intensive Farbgebung und freie Pinselführung, dies sind die charakteristischen Merkmale seiner Bilder. Woher kommen aber solche freibeweglichen und abstrakten Formen und Linien in seinen Bildern? Jean-Marc Thommen über seine Kunst: Während ich male, ist jedes Bild ein neues Abenteuer, indem ich mich bemühe, es bis zum Ende zu bestehen. Man kann darin einige Fundstücke des abstrakten Expressionismus sehen, aber mehr noch als der Wunsch, mich in einen solchen Zusammenhang zu stellen, ist es eher eine Summe von Intuitionen, die die verschiedenen Etappen meiner Arbeit bilden. Jedes Bild ist daher wie ein eigenständiges Objekt erarbeitet, aber alle verbindet untereinander eine Art Befremdlichkeit, unbekümmert von der Welt der Bilder. Die Vernissage findet am Freitag, 20. Mai, in HGK-Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011 ab Uhr in der Villa Borgnis im Balkonzimmer Neu auf dem Genießermarkt Königstein: Ein Käsestand (Bergkäse) und ein Büsumer Fischkutter auch der beliebte Bierwagen kommt wieder! Ein Besuch lohnt sich! immer aktiv und online Jean-Marc Thommen stellt seine Werke in der Galerie Uhn aus. der Galerie Uhn, Seilerbahnweg 1 (direkt neben der Stadtbibliothek), in Königstein, statt und dauert bis 20 Juni. Die Öffnungszeiten der Galerie Uhn sind Dienstag, Donnerstag und Freitag, 10 bis 13 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr. Mittwoch und Samstag, 10 bis 13 Uhr. Montags ist geschlossen. Len Ritchie (li.) bietet in ihrem Studio in der Hauptstraße Nagelpflege an, die Stammkundinnen wie Megan Martin (re.) durchaus mit einem Spa-Besuch vergleichen würden. Foto: Schemuth Königstein (el) In den USA sind Nagelstudios, die einem sämtlichen Komfort bieten, an der Tagesordnung, weiß die gebürtige Amerikanerin Megan Martin zu berichten. Als sie mit ihrem Mann nach Königstein zog, machte sie sich auf die Suche nach einem solchen Studio, das sämtliche Serviceleistungen rund um gepflegte Hände und Füße anbietet und wurde jetzt endlich in der Hauptstraße 38 fündig. Denn hier hat die aus Kalifornien stammende Len Ritchie ihr Geschäft unter dem Namen U.A. Nails eröffnet. Nicht nur hat sie Megan Martin damit sehr glücklich gemacht, sondern mit ihr auch viele in Königstein und der näheren Umgebung lebende englischsprachige Damen, denn Len Ritchie spricht nicht nur deren Sprache, sondern weiß auch nach jahrzehntelanger Erfahrung im Schönheitsgeschäft, worauf es den Damen ankommt, die besonderen Wert auf ihr Äußeres legen. Die Entscheidung für das ansprechende Ladenlokal in der hinteren Hauptstraße war schnell getroffen und auf Kundschaft musste die erfolgreiche Geschäftsfrau, die vor etwa 13 Jahren einen harten Schicksalsschlag hinnehmen musste, auch nicht lange warten. Sowohl ihr Bruder als auch zwei weitere Mitglieder ihrer Familie starben dabei infolge eines Verkehrsunfalls im Taunus. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die asiatischstämmige Amerikanerin noch im sonnigen Kalifornien. Als jedoch die beiden Überlebenden des schrecklichen Verkehrsunfalls, Neffe und Nichte, ihre Hilfe brauchten, kehrte sie entschlossen ihrer Heimat den Rücken, um den beiden Kindern eine Ersatzmutter zu sein. Das ist die Geschichte der Len Ritchie, auf die sie bereits mehrfach angesprochen wurde. Die Menschen wollen wissen, wie ich nach Deutschland gekommen bin, und ich sage es ihnen, erzählt sie. Mittlerweile hat sich die sympathische, unkomplizierte Frau schon einen ansehnlichen Kundenstamm erarbeitet. Es hat sich herumgesprochen, dass der von ihr angebotene Full Service nach amerikanischer Methode auch genau das beinhaltet nämlich einen angenehmen Aufenthalt im speziellen Pediküre-Spa-Stuhl. Dabei liegt die besondere Betonung auf Spa, denn man kommt sich danach wahrhaftig so vor, als hätte man einen Tag in einer Schönheitsoase verbracht. Nicht nur ist der ausgesprochen bequeme Stuhl mit einem Massageelement für Hals und Rücken ausgestattet, eine wahre Wohltat für die Füße ist auch der kleine, eingebaute Whirlpool. Zwischen drei verschiedenen Varianten von Pediküre kann gewählt werden, wobei alle Formen stets das Auftragen von Nagellack mit umfassen. Entweder man entscheidet sich also für den Express-Service, die klassische Pediküre mit Bein- und Fußmassage, oder aber wählt die Deluxe-Form, die neben einer Massage auch noch ein wohltuendes Peeling für die Extremitäten einschließt. Dafür darf man sich sogar 1,15 Stunden auf den luxuriösen Stuhl begeben. Und noch etwas hat Len Ritchie den anderen voraus: Bei der Nagelverlängerung kommt ein spezielles U.V.-Gel zum Einsatz ein Verfahren aus den USA, das sicherstellt, dass sich die hervorragenden Ergebnisse, die die Schönheitsexpertin erzielt hat, noch lange sehen lassen können. Aber auch Kunst am Nagel Nail Art wird gerne ausgeführt und dabei werden Motive nach Wahl ein Blatt, eine Blume oder ein Zeichen unter Verwendung von Strasssteinen oder aber Glitzer in die Nägel eingearbeitet, so dass ein edles, aber dezentes Design entsteht. Geschenk-Gutscheine sind übrigens auch bei U.A. Nails erhältlich. U.A. Nails, Hauptstraße 38, Königstein, Telefon 06174/ , Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9.30 bis Uhr, Samstag, 9.30 bis Uhr, sowie nach Vereinbarung.

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Bekanntmachung. 1. Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Königstein im Taunus

Bekanntmachung. 1. Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Königstein im Taunus Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Wahl der Stadtverordnetenversammlung Königstein im Taunus und der Ortsbeiräte Falkenstein, Mammolshain

Mehr

Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T

Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen am Donnerstag, dem 26. April 2001, um 19:30 Uhr in der Stadthalle

Mehr

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den Pächter Mladen Billege sehr zufrieden waren, entschieden

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Kommunion-, Konfirmationund Firmkerzen

Kommunion-, Konfirmationund Firmkerzen Kommunion-, Konfirmationund Firmkerzen Erste Heilige Kommunion Erste Heilige Kommunion. Ein ganz besonderer Tag. Die Erste Heilige Kommunion ist für jedes Kind und seine ganze Familie ein großer Tag. Ein

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen am Donnerstag, dem 26. April 2001, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Gelnhausen, in

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl CDU CDU - Fraktion - Berliner Straße 100-63012 Offenbach Herrn Stadtverordnetenvorsteher im Hause Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main Berliner Straße 100 (Rathaus) 63012 Offenbach am Main Telefon:

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist. Einladung Wir sind die Grünen. Wir sind eine politische Partei. Wir machen ein Treffen. Bei dem Treffen reden wir über ein Thema. Das ist das Thema von dem Treffen: Bald gibt es ein neues Gesetz. Das Gesetz

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG huecos siempre orientativos Präpositionen-Mix Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel ein, wo nötig: 1. Wann bist du zu Hause? Um/Gegen 7 Uhr? 2. Um wie viel Uhr kommt

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Stationen um die ganze Welt Kalender Malwettbewerb der Kinderwünsche

Stationen um die ganze Welt Kalender Malwettbewerb der Kinderwünsche Kinder und Familien hatten die Möglichkeit auf einer Spielstraße mit Bastelangeboten und Spielen aus aller Welt rund um die UN- Kinderrechtskonvention teilzunehmen. Das Fest endete mit der gemeinsamen

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Unser großes Veranstaltungs ABC A

Unser großes Veranstaltungs ABC A Unser großes Veranstaltungs ABC A Apéritif Empfangen Sie Ihre Gäste mit einem gemeinsamen Begrüßungstrunk. Wir beraten Sie gerne AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Zu jeder Veranstaltung erhalten Sie

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Was hat ein Pfannkuchen mit dem Bauernhof zu tun?

Was hat ein Pfannkuchen mit dem Bauernhof zu tun? Was hat ein Pfannkuchen mit dem Bauernhof zu tun? Dieser und noch vielen anderen Fragen sind die Kinder der Grünen Gruppe auf den Grund gehen. Unter dem Motto: Bauernhofwerkstatt fand in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Entschädigungssatzung in der Fassung vom 13.12.1978, zuletzt geändert durch Beschluss vom 21.05.2015 mit Wirkung vom 01.06.2015

Entschädigungssatzung in der Fassung vom 13.12.1978, zuletzt geändert durch Beschluss vom 21.05.2015 mit Wirkung vom 01.06.2015 Entschädigungssatzung in der Fassung vom 13.12.1978, zuletzt geändert durch Beschluss vom 21.05.2015 mit Wirkung vom 01.06.2015 Aufgrund der 5 und 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

KPOP Dance Contest Bayern

KPOP Dance Contest Bayern Allgemeines KPOP Dance Contest Bayern Teilnahmebedingungen Das Jugendkulturzentrum Fronte 79 des Stadtjugendrings Ingolstadt veranstaltet am 28.Mai 2016 den ersten KPOP Dance Contest Bayern mit Unterstützung

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 31: Auf Jojo!

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 31: Auf Jojo! Übung 1: Auf! Dass es allen wieder gut geht, ist ein Grund zum Feiern. Daher bereiten Vincent und Nora im Weißen Holunder alles vor. Doch, welche Strafen bekommen Lukas und Bärbel? Und wie geht es mit

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und würden uns freuen, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Verschenken Sie doch mal einen... um jemandem eine Freude zu machen.

Mehr

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n 1 D o k u m e n t a t i o n s s y s t e m P O R T F O L I O Portfolios dokumentieren den unverwechselbaren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

Meckatzer ist so frei: Weizen alkoholfrei!

Meckatzer ist so frei: Weizen alkoholfrei! Pressemitteilung Ab März im Verkauf Meckatzer ist so frei: Weizen alkoholfrei! Einzigartige Cuvée und alkoholfreies Weizenbier neuen Typs Meckatz, im März 2016. Unter dem Motto Wir sind so frei. Alkoholfrei!

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 8: ROTE ROSEN IN VENEDIG

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 8: ROTE ROSEN IN VENEDIG HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Venedig Venedig gilt neben Paris als Stadt der Liebe. Die Lagunenstadt im Nordosten Italiens ist seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besteht aus über 120 kleinen Inseln, die

Mehr

Testen Sie Ihr Deutsch

Testen Sie Ihr Deutsch Internationale Sprachschule ISS Handelsschule KV Aarau Testen Sie Ihr Deutsch Niveau: A1 bis B2 Mit Hilfe des folgenden Tests können Sie Ihr Vorwissen im Deutsch selber prüfen. Die 50 Aufgaben zur Grammatik

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11 /7483 22.06.90 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (16. Ausschuß) zu dem Antrag der Abgeordneten Frau

Mehr

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N DU LIEBST SCHMUCK UND HAST SPASS DARAN, DEINE FREUNDINNEN EINZULADEN UND DU MAGST GERNE PARTYS? DANN MACHE EINE JOLIBELLE SCHMUCK-PARTY DAS BESONDERE

Mehr

Ich werde wie immer in meinem bisherigen Leben alles, was ich geben kann, investieren, um der mir übertragenen großen Aufgabe gerecht zu werden.

Ich werde wie immer in meinem bisherigen Leben alles, was ich geben kann, investieren, um der mir übertragenen großen Aufgabe gerecht zu werden. Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher Hillebrand, sehr geehrter Herr Bürgermeister Lange, sehr geehrte Magistratsmitglieder, sehr geehrte Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, meine sehr verehrten

Mehr

Scheckheft der Berliner Lions

Scheckheft der Berliner Lions EXKLUSIVE AUSWAHL NUR 20 SCHECKS! Scheckheft der Berliner Lions Erreichen Sie mit einem Gutschein eine der attraktivsten Zielgruppen in Berlin! Über 1000 aktive Entscheider und Multiplikatoren freuen sich

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr