Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten"

Transkript

1 Postwurfsendung - sämtliche Haushalte Nr. 1 Jahrgang 9 Februar 2015 kostenlos Seeadler auf dem zugefrorenen Idstedter See Foto: Eckhard Lange Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten 1

2 Neue Dächer für den Norden! Jetzt! Machen Sie Ihr Dach jetzt fi t für die Zukunft! Ist Ihr Dach älter als 30 Jahre? Dann ist es Zeit für eine Dachsanierung. Ein neues Dach reduziert Energiekosten und schont die Umwelt! vorher... nachher! Wir garantieren Ihnen eine Fertigstellung der Dacharbeiten bei einem Einfamilienhaus in nur Tagen. Wir erstellen ein Energiegutachten für die Finanzierung der Förderprogramme aus Bundes- mitteln.wir prüfen Ihr Dach kostenlos und machen Ihnen einen individuellen Sanierungsvorschlag. Nutzen Sie jetzt unser Angebot und vereinbaren Sie einen Termin mit uns, wir beraten Sie gerne. Arne Eggert Dachdeckermeister Hauptstraße Taarstedt Telefon Fax mail@roof-tec.de 2

3 Nachrichten aus dem Amt Südangeln Nachrichten aus dem Amt Südangeln Wasserverband segnete Finanzrahmen ab Der Wasserbeschaffungsverband Südangeln liefert knapp 1,3 Millionen Kubikmeter Frischwasser aus Süderfahrenstedt zu 5800 Hausanschlüssen in 26 Gemeinden, die nicht nur im gleichnamigen Amtsgebiet liegen. Deshalb trafen sich die Delegierten unter der Leitung von Verbandsvorsteher Heinrich Mattsen, dem Bürgermeister des Wasserwerk-Ortes, im Dezember mit Berater, Prüfer, Ingenieur, Verwaltung und Technikern in der Gaststätte Mühlenkrug in Lindaumühlenholz zur Jahresversammlung. Dort fanden die Tätigkeitsberichte ihren Niederschlag in dreifachen Finanzrechnungen: Zunächst ging es um den Jahresabschluss 2013, dessen Ergebnis gegenüber dem Planansatz in der Verwaltung um Euro auf rund Euro angestiegen war. Grund hierfür war das gelieferte Wassergeld zwischen der Zählerablesung im Oktober und dem Jahresschluss sowie der Verkauf eines Grundstücks und mehrerer Altfahrzeuge. Der Vermögenshaushalt wich ab, weil man aus der Erfolgsrechnung fast Euro als Gewinn erwirtschaftete; er beläuft sich in der Endabrechnung auf Euro. Nach einstimmiger Entlastung der vorjährigen Vorgänge befassten sich die Delegierten mit dem Nachtrag zum laufenden Haushalt: Er wurde im Erfolgsplan geringfügig herabgesetzt auf nunmehr Euro, im Vermögensplan hingegen von Euro auf Euro aufgebläht. Das hat im Wesentlichen mit Baukosten für die neue Windkraftanlage zu tun. Weitere Baumaßnahmen in 2014 betrafen eine Verbindungsleitung in Böklund, die Erneuerung der Hauptleitung von Struxdorf nach Ekebergkrug sowie zwei Baugebiete in Berend und Stolk. Abschließend beschloss die Verbandsversammlung den Haushalt für Er wurde festgesetzt auf 1,93 Mio. Euro im Erfolgsplan sowie auf Euro im Vermögensplan. Die genauen Zahlen wurden in der Geschäftsstelle des Verbandes, die sich in der Amtsverwaltung in Böklund befindet, zur Einsichtnahme ausgelegt. st. Förderverein verabschiedet Johannes Jessen Seine Mitgliederversammlung hielt der vor acht Jahren gegründete Förderverein der freiwilligen Feuerwehren im Kreis Schleswig-Flensburg Anfang Dezember in der Kreisfeuerwehrzentrale Schleswig ab. Dabei wurde Vorsitzender Klaus Nielsky, der ehemalige Schleswiger Bürgermeister, in seinem Amt bestätigt. Sein neuer Stellvertreter ist seitdem Peter Thomsen aus Erfde. Auch unser Amtswehrführer Klaus Uck arbeitet dort seit der Gründung im Vorstand als Schriftführer und wurde für eine weitere Amtszeit bestätigt. Das hätte auch dem Ehren-Amtswehrführer des früheren Amtes Böklund, Johannes Jessen aus Bellig, mit einer Wiederwahl als Beisitzer passieren sollen. Doch dieser hatte schon ein Jahr zuvor angekündigt, für die Vorstandsarbeit Jüngeren Platz machen zu wollen. Schweren Herzens respektierte Klaus Nielsky diese Entscheidung: Ich bedaure ganz besonders, mit Hannes ein Vorstandsmitglied zu verlieren, mit dem ich ganz besonders vertrauensvoll zusammenarbeiten konnte. Sein reicher Erfahrungsschatz in der Feuerwehr seit 1959 und die angenehme menschliche Art haben ihn für mich zu mehr als einem Kameraden, ja, zu einem Freund werden lassen, auf den man sich stets hundertprozentig verlassen kann, lobte der Vorsitzende das von Herzblut getragene Engagement von Johannes Jessen. An seiner Stelle kümmert sich künftig der letzte Amtswehrführer des früheren Johannes Jessen aus Bellig schied nach acht Jahren aus dem Vorstand des KFV-Fördervereins. Amtes Böklund, Hans-Werner Staritz, um die Vorstandsarbeit des Fördervereins. Dieser hatte im abgelaufenen Jahr einen Imagefilm produziert und den Feuerwehren für Werbezwecke zur Verfügung gestellt. Empfohlen wird, diesen Film auch einmal als aktive Nachwuchswerbung für die örtliche Wehr bei Einwohnerversammlungen zu zeigen. Außerdem wurde ein neues Faltblatt zur Mitgliederwerbung aufgelegt. Auch an der Typisierungsaktion möglicher Knochenmarkspender zugunsten eines Feuerwehrkameraden aus Moldenit hat sich der Förderverein mit einer Spende beteiligt. Neben anderen Jugendwehren im Kreis profitierte auch die Bezirksjugendfeuerwehr Tolk von der Hilfe durch den Förderverein: Drei Jugendliche, die sonst hätten zu Hause bleiben müssen, erhielten Zuschüsse für die Teilnahme an einer Ferienfreizeit ihrer Wehr. Die freiwilligen Feuerwehren sind gebeten, Informationen darüber, wo der Förderverein helfend eingreifen könne, an die Geschäftsstelle des Kreisfeuerwehrverbandes zu geben. Dort kann sich auch jeder, der die Arbeit des Fördervereins mit einem Beitrag unterstützen will, als Mitglied anmelden. st. Es ändert sich alles Väter in Elternzeit Maren Matthiesen, Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Südangeln, und der Vorstand der Volkshochschule Südangeln laden am Dienstag, den 3. März um Uhr zu einer öffentlichen Ausstellungseröffnung in die Amtsverwaltung Südangeln in Böklund, Toft 7, ein. Im Rahmen einer Wanderausstellung stellt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg (KDA) die Erfahrungen von zwölf Vätern in der Region Flensburg vor, die die Elternzeit in Anspruch genommen haben. Hierzu erläutert Pastor Harald Schrader vom KDA, dass sich das Verständnis von Vaterschaft grundlegend verändert hat. Manche Fachleute sprechen von einer sanften Revolution, wenn sie die Entwicklung der vergangenen Jahre beschreiben. Zweidrittel der Männer, unabhängig davon, ob sie Kinder haben oder nicht, verstehen sich als Erzieher des Kindes, nur ein Drittel als Brotverdiener der Familie : So ergaben es repräsentative Untersuchungen. Bis vor einigen Jahrzehnten verhielt es sich noch genau umgekehrt. Mittlerweile hat sich eine neue soziale Norm herausgebildet, die dazu beigetragen hat, dass Männer ihre Vaterschaft und ihre Rolle in der Familie neu definieren. Mögen es prozentual noch wenige Väter sein, die eine mindestens zweimonatige Elternzeit mit Elterngeld beantragen, so handelt es sich doch um die Protagonisten eines neuen männlichen Lebensstils, der von einer partnerschaftlichen Teilung der Familien- und Hausarbeit bestimmt ist. Im Sinne einer Ethik des Gleichgewichts achten die Väter darauf, die Balance zwischen Beruf und Familie neu auszutarieren. Das Modell einer aktiv gestalteten Vaterschaft kann jedoch nur gelingen, wenn die Betriebe familien- und väterfreundliche Arbeitsbedingungen anbieten und die politischen Rahmenbedingungen darauf abgestimmt sind. Erscheinungstermin nächste Ausgabe 15. April 2015 Redaktions- + Anzeigenschluss 1. April

4 Zwölf Väter aus der Region Flensburg haben an dem Projekt mitgewirkt. Der Titel der Ausstellung Es ändert sich alles - Väter in Elternzeit entspricht ihren Erfahrungen in der Elternzeit. Mit der Geburt eines Kindes ist mit einem Male alles anders als vorher. Diese Veränderung ist mit unbeschreiblichen Glückserfahrungen verbunden, bisweilen aber auch mit der ernüchternden Einsicht in die Grenzen eigener Belastbarkeit. Die Bereitschaft der Väter, durch die Fotos öffentlich zu werden, ist bestimmt von dem Wunsch an zukünftige Väter, die Chance ihres Lebens nicht zu verpassen und Elternzeit in Anspruch zu nehmen. Denn es lohnt sich, obwohl oder gerade weil sich alles ändert. Die Ausstellung besteht aus zwölf großformatigen Fotos mit Bildtexten, die sich aus Interviews mit den Vätern ergeben haben. Weitere Texttafeln führen in die Thematik ein. Das Projekt wendet sich an Unternehmen und Institutionen, an Kirchengemeinden, an soziale Verbände und berufsbildende Schulen sowie an alle, die am gesellschaftspolitischen Diskurs über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf teilnehmen. Die musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnung übernimmt passend zum Thema der Kinderchor aus Twedt unter der Leitung von Karoline Kulling. Die Ausstellung kann bis zum 31. März 2015 während der Öffnungszeiten der Amtsverwaltung besucht werden. Wichtig bei Beantragung von Ausweisdokumenten Bei der Beantragung von Ausweisdokumenten ist es künftig unbedingt erforderlich, dass Personenstandsurkunden zum Nachweis der Richtigkeit vorgelegt werden. Folgende Unterlagen werden bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen oder Kinderpässen benötigt: ein aktuelles biometrisches Passbild (35 mm breit und 45 mm hoch) Familienstammbuch oder Geburts-/ Heiratsurkunde den alten Personalausweis, Reisepass oder Kinderausweis/-pass, auch wenn diese abgelaufen sind bei Verlust den Führerschein oder ein an deres Lichtbilddokument, falls vorhanden, die Verlustanzeige der Polizei ggf. Einverständniserklärung beider Sorgeberechtigten oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Sorgeberechtigten Die Antragstellung muss persönlich erfolgen. Bei der Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder müssen diese ebenfalls anwesend sein. Für eventuelle Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro des Amtes Südangeln gerne zur Verfügung (04623/78115). Welche Dokumente für die Einreise in welches Land benötigt werden, findet man online unter Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten im Amt Südangeln findet jeweils am 1. Montag im Monat von 14:00 15:00 Uhr statt. Im April wird die Sprechstunde wegen der Osterfeiertage am Montag, dem 13. April 2015, abgehalten. Rentensprechstunden In der Amtsverwaltung Südangeln in Böklund wird regelmäßig eine kostenlose Beratung in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung angeboten. Die Rentensprechstunden finden in der Regel jeweils am zweiten Donnerstag im Monat von Uhr statt. (Änderungen vorbehalten). In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und bei Behinderung oder schwerer Erkrankung Hausbesuche möglich. Als Sprechstundentermine sind vorgesehen: und Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch ein Termin zu vereinbaren. (Mo-Fr von u Uhr). Seine Telefon-Nr. in Langballig lautet: Nachwuchskraft erfolgreich ausgebildet Svenja Buhmann aus Brodersby hat am erfolgreich ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung abgeschlossen. Der Amtsausschuss und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gratulieren hierzu ganz herzlich und freuen sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Erfreulicherweise konnte das Amt Südangeln Svenja Buhmann direkt im Anschluss an die Ausbildung eine berufliche Perspektive bieten. Sie wird zukünftig im Einwohnermeldeamt eingesetzt und unterstützt hier die Mitarbeiterinnen. Seit dem vervollständigt Birgit Anders aus Wanderup als Umschülerin und seit dem Lea Hansen-Carstensen aus Gammellund das Team der Auszubildenden. Chefsache! Von Anfang an ist Ihr Auftrag, die Beratung und die Durchführung in der Hand und Verantwortung des Chefs! Diesen Vorteil bietet Ihnen Ihr Malermeister von nebenan. Bernd Thaysen Twedt Dorfstraße 8a Tel Der Profi an Ihrer Seite! 4

5 BSK-Malwettbewerb für Kinder mit und ohne Behinderung startet: Mein Lieblingsberuf Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder das große Malprojekt für Kinder mit und ohne Körperbehinderung. Mein Lieblingsberuf lautet diesmal das Thema des Wettbewerbs, an dem sich wieder Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren beteiligen können.?das Bild sollte ausschließlich im Hochformat DIN A 4 und mit deckenden Farben gemalt werden. Bitte keine Bleistiftzeichnungen und Collagen einsenden. Aus den schönsten Einsendungen wählt die Jury des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. zwölf Monatsbilder und ein Titelbild für den Kalender Kleine Galerie 2016 aus. Alle Teilnehmer erhalten einen Kalender als Dankeschön fürs Mitmachen. Die Gewinner erhalten sogar 10 Kalender und eine Überraschung.?Der Einsendung sollen neben dem Originalbild mit Titelangabe auch ein kurzer Steckbrief und ein Foto des Künstlers/ der Künstlerin (kein Passbild) beiliegen. Alle eingereichten Bilder bleiben Eigentum des BSK e.v. Einsendungen bis 15. April 2015 zusammen mit dem ausgefüllten Steckbrief an: BSK e.v., Kleine Galerie, Altkrautheimer Straße 20, Krautheim.?Alle weiteren Infos per E- Mail an: Kalender@bsk-ev.org oder telefonisch unter: 06294/ Weitere Informationen und der Steckbrief können hier heruntergeladen werden: dort unter Pressemeldungen BSK-Malwettbewerb. Fundsachen In den Monaten Oktober bis November 2014 sind bei der Amtsverwaltung folgende Fundsachen abgegeben worden: Fundsache Fundort div. Schlüssel Böklund/Struxdorf/Havetoft Mountainbike Taarstedt Herrenfahrrad Neuberend Die rechtmäßigen Eigentümer melden sich bitte bei der Amtsverwaltung Südangeln, in Böklund, Tel / Landfrauenverein Südangeln Weitere vier Jahre Vorsitzende des LFV Südangeln Telse Marxsen aus Goltoft bleibt auch für weitere vier Jahre Vorsitzende des Landfrauenvereins Südangeln. Auf der Mitgliederversammlung des derzeit 86 Damen umfassenden Vereins wurden ebenso einstimmig Inge Andresen aus Taarstedt als Kassenwartin, Antje Schmidt (Burg) als Schriftführerin sowie Annedore Clausen (Tolk), Dagmar Henningsen (Taarstedt) und Magdalene Bahr (Brekenrühe) als Beisitzerinnen wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Silke Jürgensen (Westerakebyholz) ebenfalls als Beisitzerin. Damit hat der Verein zwar Schwierigkeiten jüngere Mitglieder zu gewinnen, aber keine Führungskräftesorgen, wie er in anderen Vereinen zu beobachten ist. Für die anwesenden Bürgermeister und die Bürgermeisterin aus Goltoft, Schaalby, Twedt und Taarstedt hob Hausherr Peter Matthiesen im Bürgerraum Taarstedt die Bedeutung der Vereinsarbeit im ländlichen Raum hervor. Gerade die Landfrauen würden regelmäßig auch aktuelle Themen in ihren Veranstaltungen aufgreifen. Die anwesenden Bürgermeister würden sich daher auch gerne für eine weitere Förderung einsetzen und auch ihre gemeindeeigenen Räume zur Verfügung stellen. Hier gibt es noch kein Führungskräfteproblem: der Vorstand der Landfrauen in Südangeln mit Telse Marxsen an der Spitze (2.v.r.) Foto Karstens Andrea Gosch-Petersen als Vorsitzende des Kreislandfrauenvereins wies darauf hin, dass gerade in den Vereinen vor Ort wie kleine Rädchen im Getriebe bereits wichtige Entscheidungen und Weichenstellungen für die überregionale Arbeit getroffen werden. Für die Volkshochschule Südangeln hob Leiter Günter Karstens die gute Zusammenarbeit mit den südangelner Landfrauen hervor und erinnerte noch einmal an den gemeinsam organisierten Theaterabend mit der Nordangler Speeldeel. In ihrem Jahresbericht erinnerte mit wie gewohnt launigen Worten Antje Schmidt noch einmal an die monatlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr von Vorträgen zu rechtlichen und medizinischen Themen, Exkursionen oder auch kulinarischen Abenden. Frau Delfs aus Schleswig berichtete abschließend anschaulich über die Arbeit des Mehrgenerationenhauses in Schleswig, wo Kurse und Veranstaltungen für alle Generationen angeboten werden sowie der Organisation Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen KIBIS in Schleswig. Im ersten Halbjahr 2015 lädt der Landfrauenverein am nach Böklund ein. Gärtner Clausen wird über Pflanzenschutz und Pflanzenschnitt informieren. Am stehen Marmeladen und am Informationen über Burnout auf dem Programm und im Juni soll es zum Musical Das Wunder von Bern nach Hamburg gehen. 5

6 Landfrauenverein Ekebergkrug Jahreshauptversammlung Am 13. Januar 2015 fand die Versammlung der Landfrauen im,,dörps- u. Schüttenhus in Hollmühle statt. Die Vorsitzende Sunhild Andresen konnte 32 Mitglieder und Gäste begrüßen. Als erstes wurde der Jahres- und Kassenbericht vorgelesen. Die Kasse wurde von Renate Jessen und Britta Mangelsen geprüft. Eine sorgfältige Führung wurde bestätigt und um Entlastung gebeten. Auf dem Programm standen mehrere Wahlen. Die Vorsitzende Sunhild Andresen, 2. Kassiererin Dörte Simonsen, 2. Schriftführerin Brigitte Vogt, Beisitzerin Doris Marxsen, 2. Kassenprüferin Margrit Ohlsen: alle fünf wurden mit 31 Stimmen wiedergewählt bei einer Enthaltung. Silvia Metzger wurde als Beisitzerin verabschiedet und erhielt eine Blume. Berta Hansen wurde als Bezirksdame für Tolk verabschiedet und erhielt eine Blume. Einstimmig gewählt für diesen Posten wurde Brigitte Vogt. Bei den,,jungen Landbienen gab es eine Satzungsänderung. Diese Untergruppe wurde im Verein aufgenommen. Der Aufnahme wurde mit 31 Ja-Stimmen zugestimmt bei einer Enthaltung. Traute Thomsen und Annemarie Stange nahmen sehr erfolgreich am Dorf-Pokalschiessen teil und erhielten jeder eine Blume. Der gesamte Vorstand erhielt als Dank für die ehrenamtliche Arbeit eine Blume. Zur Zeit hat der Verein 119 Mitglieder. Finja Kramer konnte als neues Mitglied gewonnen werden. Silke Christiansen las das Programm 2014 der,,jungen Landbienen vor. Mit ihren acht Veranstaltungen hatten sie sehr abwechslungsreiche Themen. Die Versammlung war Uhr zu Ende. Als Stärkung gab es eine sehr wohlschmeckende Suppe mit Brot. Danach begann Dr. Gaby Brüssow-Harfmann mit ihrem Vortrag:,,Sauer macht nicht immer lustig. Sie gab uns viele Ratschläge, wie man fit sein kann mit basenreicher Ernährung. Zucker ist ein Basen-Räuber und Säurelieferant. So zeigte sie an einigen Vergleichen, wie die Ernährung sich geändert hat in der heute schnelllebigen Zeit, gegenüber früher. Darum auch ihr Schlusswort: Iss nichts, was deine Oma nicht als Essen erkannt hätte. Brigitte Vogt dankte der Referentin und überreichte eine Blume mit Anhängsel. Sie erinnerte an das nächste Treffen am und wünschte einen guten Heimweg. Barbara Bartelsen Besinnliches Alle Jahre wieder treffen sich die Landfrauen im Dörpskrog,,Zur Kastanie in Schnarup- Thumby. ln dem weihnachtlich geschmücktem Saal mit einem großen Tannenbaum konnte die Vorsitzende Sunhild Andresen 44 Personen begrüßen. Die Kinder des Kinderblockhauses,,Kunterbunt stimmten uns mit ihrem Vortag Heimatverein der Landschaft Angeln e. V. Wir bieten wie auch in den vergangenen Jahren für unsere Mitglieder und interessierte Freunde Tagesfahrten und mehrtägige Reisen an. Für drei unserer geplanten Fahrten haben wir noch Restplätze zur Verfügung. Die Tagesfahrt Auge in Auge mit den Giganten findet am 3. September 2015 statt. Unser Ziel ist Hamburg. Hafentour direkt auf die Terminals Buchardkai und Altenwerder. Be- und Entladen der Containerschiffe aus nächster Nähe. Wenn die Zeitplanung es zulässt, besuchen wir kurz die Seemannsmission Duckdalben und sehen eine Einrichtung für die Seeleute der vielen Nationen weltweit. Weiter geht es zum Terminal Altenwerder. Wir beobachten das Zusammenspiel, der von Geisterhand gesteuerten fahrerlosen Transportplattformen und Portalkräne auf dem modernsten Terminal weltweit. Vom 09. bis 17. Juni 2015 werden wir Danzig und Umgebung als Reiseziel haben. auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Die Kinder sowie Thomas und Klaudia Kroggel erhielten für den Vortrag ein kleines Präsent. Danach hieß es,,besinnliches zur Advents- und Weihnachtszeit. Elisabeth Hansen aus Stoltebüll las ihre eigenen Texte vor. Dazwischen wurde eine Pause eingelegt, um die Kaffeetafel zu genießen. Statt Stollen gab es dieses Jahr Torte, die uns ebenfalls schmeckte. Die Geschichten, die Frau Hansen uns vorlas, weckten Erinnerungen an unsere eigene Kindheit. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam,,oh du fröhliche. Brigitte Vogt dankte Frau Hansen und überreichte ein Geschenk. Wir wünschen allen Mitgliedern des Landfrauenvereins Ekebergkrug u. U. ein gutes, gesundes Jahr 2015! Barbara Bartelsen Tagesfahrten und Reisen Wir fahren nach Stettin mit Stadtrundfahrt. Nach dieser Zwischenübernachtung fahren wir zur Wanderdüne Leba und erreichen für sechs Übernachtungen Danzig. Der Stadtrundgang wird ein besonderes Erlebnis sein. Besuch der Marienburg mit ihrer Umgebung. Die Schifffahrten zur Halbinsel Hela, nach Elbing und durch den der Oberländer Kanal mit seinen Schleusen werden prägende Eindrücke hinterlassen. Ein weiteres Ziel ist die Landschaft Kaschubien. Auf der Rückreise ist die Zwischenübernachtung in Swinemünde. Der Reisepreis beträgt 1.149,- bei Halbpension im Doppelzimmer, Einzelzimmer zzgl. 99,-. Der Preis beinhaltet Busfahrt, zwei Zwischenübernachtungen, sechs Übernachtungen in Danzig, Führungen, Ausflüge, Trinkgelder. Für den Herbst ist eine Reise vom 03. bis 09. Oktober 2015 nach Süddeutschland geplant unter dem Motto Chiemsee Herbststimmung im bayrischen Voralpenland. Zwischenübernachtung und Stadtrundfahrt in München. Die nächsten Tage Unterbringung in Prien am Chiemsee. Mit örtlicher Reiseleitung Besuch der Herrenund Fraueninsel inkl. Schifffahrt und Schlossbesichtigung Herrenchiemsee. Weitere Ziele: Bad Tölz, der Sylvenstein-Stausee und Tegernsee. Ausflüge führen uns nach Wasserburg am Inn, Berchtesgaden mit einer Schifffahrt auf dem Königsee. Der Reisepreis beträgt 869,- bei Halbpension im Doppelzimmer, Einzelzimmer zzgl. 63,--. Der Preis beinhaltet die Busfahrt, eine Zwischenübernachtung und fünf Übernachtungen in Prien, Kurtaxe, Schifffahrten, Ausflüge und Trinkgelder. 6

7 Die Reiseleitung für die Fahrten hat Margrit Lassen, Tel /2858. Hier können die Anmeldungen direkt erfolgen. Beiträge zu unseren Aktivitäten finden sich auf Irische Folklore Am Freitag, dem 13. März bittet Kulturausschuss-Vorsitzende Frauke Frank der Gemeinde Süderfahrenstedt alle Freunde irischer und schottischer Folklore nach Stolk in die Gaststätte Goldener Stern. Dort tritt um 20 Uhr die Gruppe Drumchapel Mist auf. Zu ihr gehören Hans Kogel (Dudelsack, Gitarre, Gesang), Fiete Lefarth (Gitarre, Gesang, Bodhran), Ingo Kubelke (Mandoline, Banjo, Flöte und Snare Drum) und Ellen Arps (Gesang). Wenn es ihre Zeit zulässt, wird auch Laura Lefarth mit ihrem Cello dabei sein. Gefühlvoll oder fetzig, instrumental oder gesungen - mit Liedern von Seefahrern und Fischern, von Soldaten und Auswanderern, von (un)erfüllter Liebe und natürlich Whiskey schaffen sie immer eine typische Pub-Atmosphäre. An der Abendkasse ab 19 Uhr kostet der Eintritt zehn Euro, im Vorverkauf im Veranstaltungslokal oder im Getränkemarkt Böklund ab sofort nur acht Euro. Die Polizei informiert Versicherungskennzeichen für Mofa & Co Im Gegensatz zu Motorrädern müssen Mofa und Moped (bis 50 ccm und einer Geschwindig- keit bis 45 km/h) nicht beim Straßenverkehrsamt an- oder abgemeldet werden. Sie unterliegen aber der Versicherungspflicht. Für das Mofa oder einen Roller erhält man das Versicherungskennzeichen immer zum 1. März direkt beim Versicherer. Mit dem Schild wird die Kfz-Haftpflichtversicherung automatisch mitbezahlt (Minderjährige müssen hierzu die Unterschrift der Eltern oder eines Erziehungsberechtigten vorlegen). Als Fahrzeuge, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, gelten u. a. Kleinkrafträder, wie Mofa und Moped, die nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45 Stundenkilometer fahren können Mofa und Moped aus der Produktion der ehemaligen DDR (Höchstgeschwindigkeit bis 60 km/h), die vor dem bereits versichert waren Quads, Segways und Trikes mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von max. 45 km/h und einem Hubraum von max. 50 ccm E-Roller, die über eine Betriebserlaubnis verfügen Fahrräder mit Hilfsmotor Maschinell angetriebene Krankenfahrstühle. Das Versicherungsjahr für Moped und Mofa beginnt immer am 1. März und endet am 28. bzw. 29. Februar des Folgejahres. Vom 1. März 2015 an benötigen Mofa und Moped ein blaues Versicherungskennzeichen. Die schwarzen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann noch mit schwarzem statt blauem Kennzeichen fährt, hat keinen Haftpflichtversicherungsschutz mehr und macht sich strafbar. Die neuen Mofakennzeichen sind direkt bei den Kraftfahrtversicheunserer Homepage: de oder zu finden. Digitale Satellitentechnik Elektroinstallation Telefontechnik Zapfwell-Stromaggregate Kaeser-Kompressoren Photovoltaik-Anlagen rern erhältlich. Der jeweilige Versicherer ist über die Buchstabenkombination des Kennzeichens im Internet ( oder über den Zentralruf der Autoversicherer ( ) leicht feststellbar. Abgelaufenes Versicherungskennzeichen - kein Versicherungsschutz Jeweils am 1. März eines Jahres beginnt das neue Verkehrsjahr für Mofa und Moped. Bis dahin muss das neue Kennzeichen erworben werden, das alte ist ungültig. Zu erkennen ist dies leicht: In jedem Versicherungsjahr wechselt die Farbe des Kennzeichens, abwechselnd ist es blau, grün oder schwarz. Fährt ein Mofa- oder Mopedfahrer mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen trotzdem weiter und kommt es zu einem Unfall mit Personen- oder Sachschaden, reguliert die Kfz- Haftpflichtversicherung unter Umständen zwar noch den Schaden, kann aber den Versicherungsnehmer für den entstandenen Schaden in Regress nehmen. Außerdem ist das Fahren mit einem abgelaufenen Kennzeichen ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und deshalb strafbar. Quellen: Versicherung und Verkehr + VSC-online 6 Pflichtversicherungs-Gesetz (1) Wer ein Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen gebraucht oder den Gebrauch gestattet, obwohl für das Fahrzeug der nach 1 erforderliche Haftpflichtversicherungsvertrag nicht oder nicht mehr besteht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen. (3) Ist die Tat vorsätzlich begangen worden, so kann das Fahrzeug eingezogen werden, wenn es dem Täter oder Teilnehmer zur Zeit der Entscheidung gehört. Farben und gültige Jahrgänge: Schwarz 2014, 2017, Blau 2015, 2018, Grün 2016, 2019, 2022 Eine Neuerung (seit 2011) für Mofafahrer betrifft das Verkehrsschild, das bisher den Mofas das Fahren auf Radwegen außerhalb von Ortschaften ausdrücklich erlaubt. Das Zusatzzeichen Mofa frei entfällt künftig. Mofafahrer dürfen jetzt generell außerhalb geschlossener Ortschaften Radwege nutzen ( 2 Abs. 4 S. 6 StVO). Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt weiter, dass Mofa nur auf Radwegen fahren dürfen, wenn dies durch das Zusatzzeichen zugelassen ist. Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung. i.a. Timo Hansen, PHM Die Polizei informiert Verlässliche Öffnungszeiten in Böklund Steter Tropfen höhlt den Stein! Dies trifft glücklicher Weise auch auf die Polizeistation Böklund zu, denn ab dem 01. Februar 2015 wird die Dienststelle für den Bürger mindestens zweimal in der Woche verlässlich besetzt sein! Die Beamten selbst hatten monatelang angeprangert, dass sie nicht wie in gewohnter Weise in den letzten Jahren für ihre Bürgerinnen und Bürger da sein konnten. Nun wurden sie scheinbar erhört und das Polizeirevier Schleswig ordnete an, dass die Dienststelle zweimal in der Woche verlässlich für jeweils 2 Stunden (mindestens) besetzt sein muss! Die Dienststelle klammert sich hier an die Öffnungszeiten des Amtes Südangeln und wird ab sofort MONTAGNACHMITTAG von Uhr und DONNERSTAGVORMITTAG von Uhr mit mindestens einem Beamten besetzt sein, der für Anzeigenaufnahmen, polizeiliche Fragen und Ratschläge zur Verfügung steht. Miele-Vertragshändler Verkauf und Reparatur von Kränzle-Hochdruckreinigern Wir bieten Qualität und Service Tolk/Tolkschuby Flurstraße 3-5 Telefon / Fax /

8 Die ASF stellt vor: Die Vorbereitungen für die Aufstellung der Regel-Biotonne laufen auf Hochtouren. Mitte März schickt die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg (ASF) rund Schreiben an all jene Grundstückseigentümer im Amt Kropp-Stapelholm, die bislang noch keine Biotonne nutzen. Nach Eingang und elektronischer Verarbeitung aller Bestellungen wird die ASF hier ab Mai/Juni mit der Auslieferung der Tonnen beginnen. Nach und nach folgen dann alle anderen Amtsbereiche im Kreis Schleswig-Flensburg. Sobald die Biotonne auf dem Grundstück steht, kann sie selbstverständlich genutzt und zu den jeweiligen Abfuhrterminen zur Leerung bereitgestellt werden. Die Abfuhrtermine sind dem Abfuhrkalender zu entnehmen, der zusammen mit der Jahresrechnung Ende 2014 verschickt wurde. Oder aber Sie finden sie im Internet unter Warum die Biotonne? Ab diesem Jahr sind organische Abfälle aus Haus und Garten grundsätzlich getrennt von anderen Abfällen zu erfassen. Das schreiben die EU-Abfallrahmenrichtlinie, das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die Abfallwirtschaftssatzung des Kreises so vor. Neben diesen rechtlichen Vorgaben gibt es viele andere gute Gründe, Bioabfall getrennt zu sammeln, denn: Biogene Abfälle aus Küche und Garten sind ein wertvoller Rohstoff, aus dem Strom, Wärme und Kompost entstehen. Derzeit finden sich noch bis zu 50 Prozent Bioabfall in den Restmülltonnen. Dort ist er zum Schutz von Umwelt und Klima verloren und verursacht zudem unnötig hohe Entsorgungskosten. Was gehört hinein? Allgemein formuliert: Alles, was mal lebendig war, egal, ob Pflanze oder Tier. Obst-, Gemüse- und Eierschalen, rohe Fleischreste (die bei der Zubereitung der Speisen anfallen), Kaffeefilter und Teebeutel, Essensreste, Speiseöle und fette und verdorbene Lebensmittel. Außer diesen Küchenabfällen gehören auch Schnitt- und Topfblumen in die Biotonne und natürlich alle pflanzlichen Gartenabfälle. Biotonne plus Komposthaufen: die optimale Kombination Die Biotonne für alle! Organische Abfälle im eigenen Garten selbst zu kompostieren ist selbstverständlich auch weiterhin möglich. Aber Hand aufs Herz: Was ist mit Speiseresten, verdorbenen Lebensmitteln, Knochen und Gräten, die Ratten und sonstiges Ungeziefer anlocken können und deshalb nicht selbst kompostiert werden sollten? Was ist mit Unkräutern, schwer zersetzbarem Laub oder befallenen Pflanzenteilen? All diese organischen Stoffe machen auf dem eigenen Kompost nur Probleme. Auch hierfür ist die Biotonne genau richtig, denn diese Abfälle dürfen auf keinen Fall in die Restmülltonne. Daher ist die Biotonne auch für Eigenkompostierer die ideale Ergänzung. Eine weitere Bedingung für Selbstkompostierer ist, dass das Grundstück groß genug und geeignet sein muss, um sämtlichen entstehenden Kompost auch dort zu verwerten. Was kostet die Biotonne? In diesem Jahr ist die Biotonne noch einmal deutlich günstiger geworden. So kostet die 60 Liter Tonne nur noch 2,50 Euro monatlich, die 120 Liter Tonne 2,75 Euro und die 240 Liter Biotonne nur 4,20 Euro monatlich. Was ist sonst noch zu beachten? Alle nicht-organischen Stoffe behindern die Verwertung des Bioabfalls erheblich und müssen aufwändig aussortiert werden. Dies gilt auch für angeblich kompostierbare Plastiktüten, die im Handel erhältlich sind. Theoretisch müssten sich diese ersetzen, praktisch dauert das aber viel zu lange. Wenn Bioabfälle in Plastiktüten gesammelt werden, diese bitte in die Biotonne ausleeren und die Mülltüte dann in die Restmülltonne werfen. Eine gute Alternative sind die ASF-Biotüten aus Papier. Angebote rund um die Biotonne Für die einfache und bequeme Nutzung der Biotonne hält die ASF darüber hinaus interessante Angebote bereit. Mehr dazu auf der ASF- Homepage unter Bei Fragen zur Regel-Biotonne oder zum Umgang mit der Biotonne allgemein wenden Sie sich bitte an die ASF-Kundenberatung unter Tel. ( ) oder per Mail an Fahrbücherei-Termine 3. März März 27. Februar März Stolk Hauptstraße Stolk Gasthaus Goldener Stern Böklund Auenwaldschule Böklund Kindergarten Böklund Kattbek/Bushaltestelle 13:05-13:25 Böklund Schulstraße Böklund Obere Teichstraße Struxdorf Ekebergkrug Struxdorf Hollmühle/bei Hensen Struxdorf Kindergarten Februar März April Neuberend Grundschule Neuberend Kindergarten Nübel Schule Nübel Schlachterei Nielsen Nübel Breklingfeld Nübel Brekling Nübel Hochlandstraße Nübel Berend: Dorfstraße/An der Oje Nübel Berend: Dorfstr./Heidestraße Neuberend Erikastraße/Heideweg Neuberend Mittelreihe Brodersby Groß-Brodersbyer Weg Brodersby Klein-Brodersby: Bushaltest Februar März April Goltoft Bushaltestelle (vorm.) 10:10-10:40 Goltoft Bushaltestelle (nachm.) Havetoft Hostrup: Kindergarten :20 Havetoft Dorfstr., Meiereistraße 16:25-16:45 Havetoft Elisabethheim 16: Havetoft Sandstraße, Sandfeld Februar März April Klappholz Dorfstraße 17 09: Taarstedt Hauptstraße 18 Kindergarten I Taarstedt Hauptstr. 18 Kindergarten II Taarstedt Scholderup Achterstraat Twedt Alte Landstraße Bürgerhaus Twedt Buschau 28/Hof Andresen Twedt Alte Landstr.: Feuerwehrhaus Twedt Grumby 9/Bushaltestelle Süderfahrenstedt Hörn Bushaltestelle Klappholz Dorfstraße 10 Firma Schade

9 Wir gratulieren zum 95. Geburtstag Margarethe Bock, Struxdorf Helgard Petersen, Brodersby zum 90. Geburtstag Marie Lange, Neuberend Elfriede Asmussen, Havetoft Dorothea Höck, Stolk zum 85. Geburtstag Ruth Andresen, Havetoft Waltraud Heldt, Idstedt Hildegard Statz, Tolk Dieter Clasen, Uelsby Magdalene Müller Goltoft Brunhilde Brase, Neuberend Karl-Heinz Ohlsen, Idstedt Johanna Danzeisen, Böklund Margaretha Petersen, Süderfahrenstedt Marie Rickertsen, Idstedt Gerda Schneider, Idstedt Peter Wegner, Havetoft zum 80. Geburtstag Werner Matzen, Schaalby Minna Piesch, Nübel Helga Marxsen, Böklund Gerda Marxen, Böklund Erwin Hansen, Nübel Gisela Nagel, Struxdorf Elli Brammer, Schaalby Herbert Wolfgram, Struxdorf Hans Backen, Süderfahrenstedt Christa Wollesen, Tolk Helga Matthiesen, Tolk Greta Seemann, Nübel Erwin Bartelsen, Stolk Helmut Carstensen, Böklund Claus-Günther Husfeldt, Taarstedt zum 50. Hochzeitstag Claus u. Ute Kuntzmann, Taarstedt Dieter u. Hildegard Mehnert, Taarstedt Auenwald-Grundschule Böklund KAI eine Strategie, die Zähne sauber hält Unsere Schülerinnen und Schüler kennen schon seit vielen Jahren das kleine Krokodil Krocki, das uns regelmäßig einen Schulbesuch abstattet. Auch in diesem Jahr war Krocki wieder da und besuchte an zwei Tagen alle Klassen der Auenwald-Grundschule, um sie noch einmal an KAI zu erinnern. Vielen Kindern ist dieser Name schon ein Begriff und einmal in der Woche kann man ihn auch an der Tafel der einen oder anderen Klasse stehen sehen. Für alle diejenigen, die nicht wissen, wer oder was KAI ist, kommt hier die Erklärung der Kinder der dritten Klasse: KAI ist für das Zähneputzen wichtig. Man fängt oben bei den Kauflächen an. Da soll man richtig kräftig hin- und herschrubben. Dann muss man die Zähne fast aufeinanderdrücken und die Zähne außen (Außenflächen) putzen und zwar immer im Kreis. Auch das Zahnfleisch soll man putzen. Danach kommen die Zähne von innen (Innenflächen) dran. Das ist nicht leicht und man muss mit der anderen Hand einen Schutz bauen, damit man den Spiegel nicht dreckig macht oder ein anderes Kind trifft. Schon sind die Zähne sauber! Die richtige und gründliche Zahnpflege wie auch die regelmäßigen Zahnarztbesuche zur Kontrolle sind besonders wichtig und so freuen wir uns immer, wenn wir die Unterstützung durch die zahnärztlichen Untersuchung und das Zahnputztraining in unserem Hause erhalten können, die uns helfen, die Relevanz dieser Grundlagen an die Kinder weiterzugeben. Krocki war auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie und unterstützte Frau Hermes und Frau Brüggemann bei ihren Erklärungen und Praxis für Gestaltungstherapie Paar- und Familientherapie Unterstützung Beratung Therapie Irmgard Bonstedt-Wilke An den Toften 16, Füsing bei Schleswig Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad., Paar- und Familientherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie Nähere Informationen: Tel Erzählungen gegenüber den Kindern. Auf seine liebenswerte Art konnte er die Kinder wieder einmal bannen und forderte sie schnell auf, selbst zur Zahnbürste zu greifen, denn Zähneputzen ist cool!, wie es auch auf den Zahnbürsten steht, die alle Kinder von Krocki, Frau Hermes und Frau Brüggemann geschenkt bekamen. Viel zu schnell hieß es wieder, sich von Krocki verabschieden zu müssen, aber wir sind uns sicher, dass er auch im kommenden Schuljahr wieder auf einen kurzen Besuch in unserem Hause vorbeikommen wird. Für alle Auenwaldler MS Kosmetik & Fußpflege Hausbesuche nach Vereinbarung Friedburg Hansen Ganzheitskosmetikerin und Fußpflegerin Schleswiger Straße Böklund Te

10 Auenwald-Gemeinschaftsschule Böklund Letzte Meldung: Starke Schule 2015 Nach Redaktionsschluss erreichte uns noch diese erfreuliche Nachricht aus dem Landeshaus in Kiel: Für ihre intensive und sehr gute Berufsvorbereitung ab Klasse 7 ist die Auenwaldschule Gemeinschaftsschule Böklund als 2. Sieger auf Landesebene ausgezeichnet worden. Sie hat ein Preisgeld von 3500 Euro bekommen, darf sich seit diesem Monat Starke Schule nennen und ist in ein länderübergreifendes Netzwerk eingebunden. Unsere Rundschau gratuliert. st. Schulleiterin Gerhild Westphal (re) und Fachleiterin Janine Albertsen waren mit ihrer 15-seitigen Bewerbung erfolgreich Adventsboßeln Einen festen Platz im Veranstaltungsprogramm der Gemeinschaftsschule hat das Adventsboßeln für Viertklässler der benachbarten Grundschulen. Ein Wiedersehen gab es dabei mit ehemaligen Mitschülern, die in eigener Wertung auf die Strecke von Krokholm über Süderfeld bis Niederstolk gingen. Alle hatten mächtig Spaß ohne Eis und Schnee und bei erträglicher Temperatur. Von Oberstufenschülern begleitet, meisterten alle die Bewegung an frischer Luft diszipliniert und zum Teil mit Ergebnissen, die aufhorchen ließen: Die beiden Siegerteams aus der 4a der Auenwaldschule Grundschule Böklund, die Winter-Smilies und die 6 Fragezeichen, bewältigten die Strecke mit ebenso wenig Würfen wie tags zuvor beim Probelauf der Eine Gruppe der 8a probierte tags zuvor die Strecke aus 10

11 Schulsieger des Gastgebers, das Grillstübchen aus der Klasse 10b. Urkunden als Zweit- und Drittplatzierte gab es für die Olchi-Zwerge sowie Olchis Klospüler, beide von der Außenstelle Nübel der Boy-Lornsen-Grundschule Südangeln. In der Wertung der Gemeinschaftsschule belegten die Auenwaldler Wichtel aus der 5a und die Gangsterschlümpfe der 6a zusammen mit den Froozers der 6b jeweils den ersten Platz. Im Anschluss an die Wanderung wärmten sich die Schüler in der Cafeteria der Auenwaldschule mit Kinderpunsch auf. Danach wurden sie bis zur mittäglichen Siegerehrung in der geräumigen Sporthalle bespaßt. st. Boy-Lornsen-Grundschule Schaalby-Nübel-Tolk Erfolgreiche Handballer Am 13. Januar 2015 fand in Tarp die Vorrunde der Kreismeisterschaften im Handball statt. Auch in diesem Jahr waren wieder Kinder Dritt- und Viertklässler der Boy-Lornsenschule dabei. Die Kinder aus Tolk, Schaalby und Nübel/Neuberend mussten gegen andere Grundschulmannschaften aus dem Kreis antreten, z.b. aus Wanderup, Satrup und Munkbrarup. Für die Jungen endete die Vorrunde mit einem 6. Platz. Die Mädchenmannschaft schaffte den Gruppensieg und nimmt an der Endrunde des Kreisentscheids teil, die am 10.Februar in Satrup ausgetragen wird. Herzlichen Dank an die begleitenden Eltern und die Trainer Brigitte Panten, Hartmut Borchert und Yannik Hausser. Dieser Wurf von Emely trug bei zum zweiten Platz für die Nübeler Olchi-Zwerge. Die kleinen Sterne Am Dienstag, den 16. Dezember, haben wir, die 3. Klasse der Boy-Lornsen- Schule Südangeln Standort Nübel mit Frau Meggers ein Theaterstück in Berendstamm aufgeführt. In der Wohnstätte leben Menschen mit einem Handicap. Unser Stück hieß Die kleinen Sterne. Drei kleine Sterne fallen vom Himmel und purzeln auf die Erde. Verzweifelt suchen sie einen Weg zurück in den Himmel. Sie fragen die Seesterne, Hotelsterne, Zimtsterne, Weihnachtssterne und die Schneeflocken, um wieder in den Himmel zu gelangen. Zum Schluss gelingt es den dreien mit Hilfe des Punkerengels!!! Gleich in Ihrer Nähe wohnt der Fachmann, der Ihnen hilft, wenn Sie spezielle Anliegen haben. Sie finden ihn hier: 11

12 Volkshochschule Südangeln e.v. Anmeldungen/Anfragen: Heike Matthiesen Telefon Fax Kursangebote Hatha Yoga Schule Böklund, Mo , 19:30-21:00 Uhr, Di , 16:30-18:00 Uhr - Je Kurs 10 Termine 39,00 (mit Warteliste) Karin Lorenzen Wirbelsäulengymnastik Mitzubringen sind eine Matte und sportliche Kleidung. Einstieg jederzeit möglich. Bürgerhaus Twedt, Do., 16:30-17:30 Uhr Gemeinderaum am Pastorat in Tolk, Do., 18:15-19:15 Uhr Turnhalle Nübel, Do., 9:30-11:00 Uhr, Frank Bröge Fitness am Vormittag für Frauen Dörps- und Schüttenhuus Hollmühle, Fr., 10:30-11:30 Uhr, Uwe Gätje Uwe Gätje Fitness 40 plus für Männer Dörps- und Schüttenhuus Hollmühle, Mi., 18:30-19:30 Uhr Uwe Gätje Pilates Gemeindehaus am Pastorat in Tolk, Mi., 9:00-10:00 Uhr Gabriele Leithe Kundalini-Yoga für Anfänger Schule Tolk, Do , 17:30-19:00 Uhr, 9 Termine 45,00 Judith Swillims Kritzeln, Muster, Jugendstil - was hat das miteinander zu tun? Es ist ganz einfach und macht Spaß: man fängt mit ein paar Strichen an, ergänzt sie zu einem Muster, stibitzt einige Linien aus dem Jugendstil, baut später vielleicht einige Elemente aus dem Bereich Graffiti ein. Unter dem Stichwort Zentangle erobert eine neue Mode die Zeichenblöcke. Illustratoren wie Graffitikünstler haben aber eigentlich schon immer so gearbeitet. In loser Anlehnung an diese Methode verbinden wir im Kurs Telefonkritzeleien mit dekorativen Mustern, entspannendes Formenzeichnen mit technischem Zeichnen und mehr. Wer möchte, kann darin sehr gut werden und nebenbei gewinnt man Sicherheit im Gestalten von Grußkarten, Wandmalereien, Stoffen, u.a. So zu zeichnen ist sehr entspannend und schult außerdem Konzentration und Motorik. In meinen Kursen sitzen Jugendliche und Erwachsene zusammen und bereichern sich gegenseitig mit ihren Ideen. Ich bin keine zertifizierte Zentangle-Trainerin und darf und möchte daher meine Angebote nicht Zentangle nennen. Ich habe mein eigenes Konzept entwickelt und nenne es KLENtangle :). Bitte mitbringen: festes Din A4-Papier/ Skizzenblock und Filzstifte verschiedener Stärken und Farben. MALEREI in Füsing, Mi , 18:30 20:00 Uhr - 10 Termine (Gebühr nach Teilnehmeranzahl) Heide Klencke Gitarrenkurs für Jung und Alt - Anfänger - Gitarre bitte mitbringen Schule Böklund, Di , 19:00 20:30 Uhr 10 Termine (Gebühr nach Teilnehmeranzahl) Hans-Walter Schulz Bienenhaltung für den/die Freizeit-HobbyImker/in In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse in Theorie und Praxis zur Bienenhaltung vermittelt. Ebenso werden die Richtlinien für die Honiggewinnung laut Honig/Lebensmittel-VO des Deutschen Imker Bundes gelehrt. Während des Kurses werden die Bienen über ein ganzes Bienenjahr begleitet. Mindestalter: 16 Jahre Boy-Lornsen-Schule in Tolk (Theorie)/Klappholz (Praxis) So , 9:00 15:00 Uhr - 12 Termine, 175,00 Euro inkl. Lehrmaterial Uwe Cybula, Anmeldungen/Infos unter Tel.: , cybula@t-online.de Kochen für Männer Schule Böklund - Do , 18:30-22:00 Uhr - Di , 18:30-22:00 Uhr. Je Kurs 4 Termine 38,00 + Lebensmittelumlage Günter Frank English Conversation Unser Schwerpunkt ist Englisch sprechen. Zusammen lesen wir Artikel und Kurzgeschichten und machen Spiele, um das Sprechen und Verstehen der englischen Sprache zu verbessern. Themen sind: das tägliche Leben, Freizeit und Hobbys, Kulturen, und Aktuelles. Schule Tolk, 19:30-21:00 Uhr, Erin Cordsen Norwegisch - Literaturkreis - Kjære norskinteresserte! Den norske litteraturgruppen i Neuberend ønsker seg flere deltakere! Vi møtes en gang i uken og leser en kjekk, ny norsk bok sammen, så snakker vi om den og diskuterer vanskelige ord og avsnitt. Hjemme leser vi ca. 30 sider mellom hvert møte. Hvis du greier å lese denne teksten, kan det godt hende at dette er nettopp noe for deg! Kom og besøk oss for å finne det ut! Velkommen! Schule Neuberend Do., , Ort wird noch bekannt gegeben, 20:15 21:45 Uhr 10 Termine (Gebühr nach Teilnehmer-Anzahl, Literaturumlage) Nann Moldskred Dänisch (A1.1) Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Vi snakkes ved (Hueber Verlag) ab Lektion 19 Markttreff Brodersby, Di. 19:00-20:30 Uhr - 10 Termine (Gebühr nach Teilnehmer-Anzahl) Ines-Mareile Kauffmann Dänisch für Anfänger (A 1.1) Lehrbuch: Vi snakkes ved (Hueber Verlag) Schule Böklund, Di , 19:30 21:00 Uhr - 9 Termine 39,00 Euro Wolfgang Thiele Töpfern für Kinder (ab 6 Jahre) Schule Tolk, Di , 15:30 16:30 Uhr - 5 Termine 13,00 + Material Maren Schendel Töpfern für Mutter und Kind Schule Tolk, Mo , 15:30 17:00 Uhr - 2 Termine 12,00 (Erw.) 8,00 (Kinder) + Material Maren Schendel PC - Erste Erfahrungen mit Ihrem Tablet sammeln Lernen Sie Ihren Tablet-Computer mit Android-Betriebssystem (besser) kennen. Erfahren Sie mehr über Benutzeroberfläche, Internet, Mails, Apps Aufgeladenes Android-Tablet ist mitzubringen (es gibt keine Leihgeräte) Schule Tolk, Frühjahr 2015 (Termin wird noch bekanntgegeben)- 3 Termine 28,00 Christian Uck Ringelganstage auf Hallig Hooge Zu den Ringelganstagen, dem Fest auf den Halligen im Weltnaturerbe Wattenmeer, erleben Sie die einzigartige Vogelwelt, insbesondere die Ringelgänse. Und das alles zu Fuß auf der Hallig und ohne zu stören. Sie wohnen auf Hallig Hooge Pauschalangebot mit Übernachtung und Verpflegung, Exkursionskosten... Kosten für das Wochenende ab 275,00, Einzelzimmer möglich. Anmeldung erforderlich bis 01. März 2015 Anmeldungen/Infos: Siggi Pfingsten, Weizenstieg 2, Flensburg, Telefon: , info@naturerlebnisse.de, Vogelkiek am Wattenmeer Wir sind in der Grenzregion unterwegs und beobachten den Zug der Vögel nördl. und südl. der Grenze u.a. im Rickelsbüller Koog. Zum Abend hin erleben wir das Schauspiel: Sort sol wenn die Stare zu ihren Schlafplätzen ziehen. Wir kehren unterwegs ein zu Kaffee und Kuchen Sa , 15:00 20:00 Uhr - Materialkosten bzw. Umlage: Kaffee/Kuchen selber bezahlen. - Exkursionskosten: 7,50 pro Pers./Kinder bis 12. J. 4,00 Anmeldung erforderlich bis 18. März 2015 Anmeldungen/Infos: Siggi Pfingsten, Weizenstieg 2, Flensburg, Telefon: , info@naturerlebnisse.de, Vogelzug am Weltnaturerbe Wattenmeer Jedes Frühjahr fallen riesige Vogelschwärme von Zugvögeln in das Wattenmeer ein, eines der spektakulärsten Naturschauspiele in unserem Weltnaturerbe. Wir beobachten dies ohne zu stören an ausgewählten Plätzen. Wir kehren unterwegs ein zu Kaffee und Kuchen. So , 10:00 16:00 Uhr (Sommerzeit) - Picknick bitte mitbringen, Kaffee/Kuchen selber bezahlen. Exkursionskosten: 7,50 pro Pers./Kinder bis 12. J. 4,00. Anmeldung erforderlich bis 18. März 2015 Anmeldungen/Infos: Siggi Pfingsten, Weizenstieg 2, Flensburg, Telefon: , info@naturerlebnisse.de, Ihre ABC-Apotheke Annette Meinhardt u. MitarbeiterInnen Seit über 50 Jahren in Angeln. DIE Apotheke in Ihrer Nähe! Bahnhofstraße Böklund Tel /422 Fax

13 Ambulante Pflege Angeln (APA) APA-Männer verwöhnen Frauen in der Café-Insel Für Sonntag, den 8. März 2015 hat sich der Arbeitskreis Satruper Unternehmer ein besonderes Event ausgedacht: Den Frauen-Verwöhntag in der Regenbogenschule Satrup. Von 11 bis 17 Uhr kann frau sich entspannen und im Rahmen vielfältiger Angebote rund um weibliche Themen wie Schönheit, Gesundheit und Wellness auftanken. Natürlich darf da auch eine Aktion der Ambu- lanten Pflege Angeln nicht fehlen. Aber wie soll das gehen? Der Pflegedienst besteht ja überwiegend aus Mitarbeiterinnen und diese sollen doch an diesem besonderen Tag die Nutznießerinnen der Aktion sein. Wie gut, dass es da noch die APA-Herren gibt! Frank Nickel, Jan Baarth, und Jörg Gerber schätzen die Arbeit ihrer Kolleginnen sehr Aus der Region und möchten ihnen nur zu gerne etwas Gutes tun. Pflege ist ja ein typischer Frauenberuf und nun werden eben sie mal gepflegt, sind sie sich einig. Die drei Kollegen sowie weitere männliche APA-Mitarbeiter werden in der Café-Insel für Stimmung und gute Laune sorgen. Sie freuen sich schon darauf, ihren Frauen und natürlich auch allen anderen Besucherinnen voll einzuschenken und sie mit verschiedenen Leckereien zu verwöhnen. Auch Geschäftsführerin Maria Schütt findet diesen Ausgleich für die Pflegekräfte sehr angebracht. Schließlich sind sie unentbehrlich für die APA. Und auch die Kunden spüren es und Sorgen für gute Laune in der APA Café-Insel : Jörg Gerber, Jan Baarth und Frank Nickel haben gut davon, wenn ihre Pflegerinnen zufrieden sind. Als Dankeschön für den hervorragenden Einsatz unserer vielen Mitarbeiterinnen schenken wir ihnen jeweils eine Eintrittskarte für diesen besonderen Tag in Satrup, kündigt Frau Schütt an.für alle anderen Frauen kostet der Eintritt 10,- Euro im Vorverkauf (ab 9. Februar 2015) bzw. 12,- Euro an der Tageskasse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf ein festes Angebot. Und das Ganze hat noch etwas Gutes: Jeweils 2,- Euro pro Eintrittskarte werden den Satruper Kindergärten gespendet. Verbandssprechstunde von Haus & Grund Satrup u.u. Die nächste Verbandssprechstunde des Haus & Grundeigentümervereins S-H in Mittelangeln findet am Mittwoch, den 04. Februar 2015 im Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Flensburger Str. 4 im DRK-Raum (R 202) statt. Die Rechtsanwältin Nora Höcke aus Kiel steht in der Zeit von Uhr Uhr allen Grundeigentümer für alle Fragen rund um das Wohneigentum zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine für 2015: 1.April, 3. Juni, 5.August, 7. Oktober, 2. Dezember. Ort und Uhrzeit sind jeweils gleich. Machen Sie jetzt Ihren Teich startklar für die neue Saison kostenloses Teichseminar am von Uhr bis Uhr Anmeldung erbeten unter Telefon / Ochsenweg 9, Dannewerk Tel /

14 Aus der Geschäftswelt Anna Ehlers bringt Mensch und Tier zusammen Die Diplom-Sozialpädagogin lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern auf einem Hof in der Flensburger Str. 18 in Tolk. Nachdem Anna Ehlers in Hamburg in der Familienhilfe und der pädagogischen Arbeit in einer Tagesgruppe für Kinder Berufserfahrung gesammelt hat, ist sie wieder zurück in ihr Heimatdorf Tolk gezogen. Eine für die tiergestützte Arbeit notwendige fachlich-professionelle Ausbildung absolvierte Frau Ehlers am Institut für soziales Lernen mit Tieren in der Wedemark. Als Fachkraft für tiergestützte Pädagogik und Intervention bietet sie nun pädagogisch geleiteten und begleiteten Austausch mit Tieren und der Natur an. Zu ihrem tierischen Team gehören die Hündin Nelly, zwei Ponys, Kaninchen und eine Katze. Warum ausgerechnet pädagogische Arbeit mit Tieren? Tiere sprechen uns auf basale Weise an und besitzen einen hohen Aufforderungscharakter, der auf viele Menschen aktivierend wirkt. Sie verleiten zu selbstmotiviertem Handeln. Es ist z.b. möglich Menschen durch einen Hund zu einem Spaziergang zu motivieren, die sonst nur ungern ihre Wohnung verlassen würden. Tiere kommunizieren mit uns Menschen auf ehrliche Art und Weise. Wir bekommen echte Reaktionen auf unser Verhalten ohne das es moralisch bewertet wird. Tiere erzählen nichts weiter und achten nicht auf Äußerlichkeiten. Angeleiteter Tierkontakt sensibilisiert und fördert den Menschen in all seinen Sinnen und stärkt ihn in seiner inneren und äußeren Haltung. In der tiergestützen Arbeit werden Erfahrungsräume geschaffen, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit haben, selbstständig zu lernen, Selbstvertrauen aufzubauen und Beziehungen herzustellen. Ihre Tiere helfen in diesem Sinne dabei pädagogische Ziele mit den Klienten zu erreichen. Dabei versteht Frau Ehlers das Tier nicht als Therapeuten, sondern als ihren Partner - als Medium zwischen Klienten und ihr. Innere Ruhe zu fördern und Verbundenheit im Kontakt mit dem Tier ist ein Ziel ebenso wie Spaß, Ausgelassenheit, Konzentration, Entspannung und Bewegung. In erster Linie richtet sich ihr Angebot an Institutionen wie Schulen, Kindergärten, Jugendhilfeeinrichtungen und Altersheime, sowie an Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Erkrankungen oder auch an Eltern, die in einer schwierigen Phase mit ihren Kindern zusammen-wachsen wollen. Frau Ehlers bietet Ferienbetreuung an und montags eine Kindergruppe, in der sich fantasievoll ausgetobt werden kann. Bei Interesse an ihrer Arbeit kann gerne telefonisch oder per mail Kontakt zu ihr aufgenommen werden. Anna Ehlers, Tel.: , Mobil: annaehlers@gmx.de Homepage: Neue Firmen im Amt Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Bereich des Amtes Südangeln ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben. Mobile Fußpflege Taarstedt Inhaberin: Ulrike Hinst Kulk 3, Taarstedt, Tel / ulrike.hinst@gmail.com Tätigkeit: medizinische/diabetische Fußpflege, ca. 10 km im Umkreis Schwerlast-Service-Nord Inhaberin: Claudia Büttner, Siedlung Vogelsang 7, Klappholz Schwerlast-Service-Nord@web.de Tätigkeit: Genehmigung und Begleitung von Schwertransporten Blütenträume und Cabriotraum Inhaber: Heike Petersen-Ipsen und Bernhard Ipsen, Lobacker 5, Tolk Tel. und Fax.: 04622/ BlueCarTraum@aol.com Tätigkeit: Hochzeitsplaner, Blumenschmuck, Cabriofahrten DB-Promotionteam-SH Inhaber: Dieter Bartz, Schmiedestr. 28, Neuberend, Tel /990053, Fax / Tätigkeit: Promotion, Mobile Cocktailbar Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in der Südangeln Rundschau sind aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne Einwilligung des Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen liegen dem Gewerbeamt des Amtes Südangeln schriftlich vor. Der nächste Erscheinungstermin 15. April. Redaktions- und Anzeigenschluss 1. April

15 Gemeinde Böklund Einen seit 1965 für die westliche Ortslage gültigen Bebauungsplan hob die Gemeindevertretung im Dezember auf. Damit wurde die Süderkoppel zum Innerortsbereich, in dem die Behörde im Einzelfall prüft, ob ein Bauvorhaben möglich ist. Nach Umverteilung von acht Aufgaben wegen der Amtsordnung tauchen nun vier Themen neu im Gemeindehaushalt auf, nämlich Jugendfeuerwehr, Volkshochschule, Bestattungswesen und Klärschlammentsorgung. Das umfangreiche Zahlenwerk erläuterte Sonja Carstensen von der Verwaltung: Euro seien für Investitionen vorgesehen. Dazu gehörten ein Feuerwehrfahrzeug, für das man Euro an Zuschuss erwarte, digitale Alarmempfänger, ein Schlepper für den Gemeindearbeiter, Euro für Sanierung der Bürgersteige sowie ein Anteil von Euro an der Erneuerung des Kindergartendaches. An Schulkostenbeiträgen habe man Euro zu zahlen; dazu würden noch bis zu Euro für die Förderzentren kommen. Dafür sinke die eigene Schulverbandsumlage um über Euro auf Euro. Alle Umlagen zusammen würden locker bei zwei Millionen liegen. Das sei gelebte Solidarität, weil Zahlungen für Schule und Kindergarten die Nachbargemeinden entlasten würden, meinte Bürgermeister Johannes Petersen dazu. Aber dass wir 1,1 Mio. Euro an Kreisumlage und Finanzausgleichsabgabe zahlen müssen, das dankt uns keiner. Böklund muss nämlich Euro extra aufbringen, weil es sich als reiche Gemeinde selbst finanziert. Das hat sogar indirekt Auswirkungen auf die Aus dem Gemeinderat jetzt beschlossene Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuern: Das Land legt Nivellierungssätze für die Ermittlung der kommunalen Finanzkraft zugrunde. Diese liegen über den bisher geltenden Steuerhebesätzen. Deshalb zahlt Böklund Euro mehr an Umlagen, obwohl eine Grundlage hierfür nicht gegeben ist. Diesen Nachteil glich der Gemeinderat aus mit einer Anhebung der Grundsteuern von 260% auf 320% und der Gewerbesteuer von 320% auf 330%. Für Hausbesitzer bedeutet die ab Januar geltende Erhöhung eine monatliche Mehrbelastung von fünf Euro. Die in den letzten Jahren niedrigeren Sätze sollten die Bürger als Geschenk ansehen, machte die Vertretung ihren einstimmigen Beschluss schmackhaft. Um Geld ging es auch bei mehreren Zuschussanträgen: Der TSV bekommt Schutzhauben für Coaches-Zonen für die Fußballer, weil davon auch der Schulsport profitiere. Der Förderverein der Gemeinschaftsschule erhält 6000 Euro für die Schulhofgestaltung; denn der Schulhof sei nachmittags ein Kinderspielplatz. Und dem DRK-Ortsverein zahlt man einmalig die Jahresmiete im Pastorat; aber mit dem Vermieter müsse man reden, ob diese Neuerung nötig sei. Dieser Gedanke führte zu Zukunftsvisionen: Braucht Böklund ein Veranstaltungszentrum oder eine Bürgerbegegnungsstätte oder wieder eine Gastwirtschaft? Dr. Dierk Martin bat den Bürgermeister, dies Thema ganz hoch aufzuhängen in unserer Agenda. Auch Timo Hansen machte Druck: Was wollen wir selbst eigentlich? Hierzu sollte man sich im Plenum so schnell wie möglich austauschen. st. Gemischter Chor Böklund Klassisch-moderne Mischung Seit drei Jahren sind wir heimatlos : Erst verloren wir unser Lokal in Böklund und wichen aus nach Süderfahrenstedt; dieses Jahr mussten wir uns wieder neu orientieren und trafen uns deshalb im Goldenen Stern in Stolk zur Jahreshauptversammlung. Wir besitzen eine kleine historische Tischfahne, die bei diesem Anlass einmal im Jahr den Vorstandstisch zu krönen pflegt. Die hatte unsere Vorsitzende Heike Behrendt jedoch vergessen, aber sie wusste das in ihrer schlagfertigen Art gut zu rechtfertigen: Die kommt erst wieder mit, wenn wir wieder ein Stammlokal haben. Sie und Chorleiter Hans-Walter Schulz betonten unisono, dass unser Repertoire gut gemischt sei von Klassik bis Moderne. Immens wichtig sei es, erläuterte unser Chorleiter, dass sich die Chöre neuem Liedgut öffneten; wer stehen bleibe, gehe unter. Und er fasste dieses Thema kurz und prägnant zusammen: Modern werden beziehungsweise modern bleiben und trotzdem das Alte lieben. Wie nicht anders zu erwarten, hat er auch für 2015 genug neuen Stoff für uns und die Gefahr des Fasten-müssens ist nicht gegeben. Neu einüben möchte er insbesondere I m sailing (Rod Steward), Dancing Queen (Abba) und mehrere Gospel, abschließen möchte er die Arbeit an dem fast aufführungsreifen Griechischer Wein (Udo Jürgens) und natürlich an den Engeln... (Mendelssohn-Bartholdy) - ja, in der Tat, noch dieses Jahr möchten wir gern damit auftreten können. Der Amtsvorsteher, der Amtdirektor, die BürgermeisterInnen, die Mitarbeiter des Amtes, die Redaktion und der Verlag wünschen allen Lesern 15

16 Unsere statistische Abteilung berichtete, dass im Jahre 2014 von den vier Stimmen wiederum der Bass die mit Abstand beste Präsenz vorzuweisen hatte, was dem Tenor mit wiederum schlechtester Präsenz erheblich zu schaffen machte. Für 2015 stehen bisher 15 Auftritte im Terminkalender. Die beiden nächsten öffentlichen sind bei einem Chorkonzert am 13. März um 20 Uhr im Satrupkrog und am 26. April um 10 Uhr zum Konfirmationsgottesdienst in Böklund. Für Ende Februar ist ein Stimmbildungs-Seminar angesetzt. Alle paar Jahre bietet unser Chor seinen Mitgliedern so etwas an und wer von uns irgendwie kann, nimmt jedes Mal gerne daran teil. So ein paar Stunden Fortbildung können natürlich keine Wunder bewirken, können uns nicht in ausgebildete Konzertsänger verwandeln, aber Wirkung haben sie schon mit diesem oder jenem guten Tipp, den man dann im Alltag zu beherzigen sucht, mit einem besseren Gefühl für den Einsatz von Stimme, Atmung und Körper.und obendrein haben wir meist viel Spaß dabei. Also Wunder nicht - aber wunderbare Erfahrungen. In der nächsten Ausgabe der Südangler Rundschau wird dieser Bericht sich insbesondere dem Thema Männer im Chor widmen. Versprochen! Hartmut Hein Böklund 16 Liebe Leser! Am Freitag, , luden die Ev. Kirche, die Ev. Frauenhilfe und der DRK-Ortsverein Böklund zu einer Gemeinschaftsveranstaltung ins Gemeindehaus ein. Vor einem vollen Haus präsentierte das Angeliter Pastoren-Trio den Gästen Musik aus 7 Ländern. Ausführende waren: Dorle Schneider Klavier und Flöte; Martin Schneider Cello und Detlef Krull Violine. Die drei luden die Senioren auch zum Mitsingen bekannter Lieder ein. Mit Wer recht in Freuden wandern will wurde den Geburtstagskindern ein Ständchen gebracht. In ihrem Konzert ertönten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (A), Joseph Hayden (A), Frank Bridge (GB), Anton Dvorak (CZ), Robert Schumann (D), Johann Christoph Fasch (D),Giuseppe Tartini (I), Edvard Grieg (N), Joachim Kreisler (a) und Dimitri Schostakowitsch (Rus). Bei demwalzer aus der Suite für Jazz Orchester in der Fassung für Violine, Klavier und Cello, schunkelten alle fröhlich und beschwingt im 3/4 Takt mit. Die Zuhörer waren von dem einfühlsamen Spiel des Trios begeistert und baten um eine Zugabe. Wie schön auch, dass die Drei immer abwechselnd uns einen Einblick in das Leben und Wirken dieser Komponisten gaben, deren Werke unsterblich sind. Ja, das Angeliter Pastoren- Trio hatte seine Schul-Aufgaben gemacht und sein Publikum verzaubert. Termine: bis Haus- und Straßensammlung Samstag Theateraufführung in Schnarup-Thumby, Dörpkrog zur Kastanie Dree Damen in de Harvst Komödie von Folke Braband Mittwoch Uhr DRK-Sitzung im Ev. Gemeindehaus mit Abgabe der Sammellisten Freitag Jahreshauptversammlung mit Wahlen Uhr im Ev. Gemeindehaus Kaffeetafel und Verspielen Sonntag Das Wunder von Bern Nachmittagsveranstaltung Musical im Stage Theater in Hamburg. Bitte Einzahlung des Eintritts bis zum Schleswiger Volksbank: Iban: DE BIC: GENODEF1SLW 110,00 pro Person Abfahrt: Uhr von Böklund Uhr von Stolk Mittwoch - Spielkreis: , , um Uhr im Cafe Rosin Dienstag - Kegeln: , , , im Gasthof Gammellund Vorankündigung: ACHTUNG ACHTUNG Das diesjährige Kinderfest findet am 20. Juni 2015 statt! Seniorengymnastik: jeden Donnerstag ab Uhr in der Turnhalle am Sportplatz Ein neues Buch, ein neues Jahr Ein neues Buch, ein neues Jahr, was werden die Tage bringen? Wird`s werden, wie es immer war, halb scheitern, halb gelingen? Ich möchte leben, bis all dies Glühn rückläßt einen leuchtenden Funken. Und nicht vergeht, wie die Flamm im Kamin, die eben zu Asche gesunken. Theodor Fontane Möge dieses Jahr einen guten Verlauf für uns alle nehmen, mit viel Gesundheit und Zufriedenheit! Es grüßt Sie herzlich Ingrid Lange-Franzen, 1. Vorsitzende Sport-Meldungen Die Böklunder Sportschützen berichten 40-jähriges Bestehen der Böklunder Sportschützen Am feierten die Böklunder Sportschützen nicht nur ihre jährliche Weihnachtsfeier, sondern auch fast auf den Tag genau das 40-jährige Bestehen des Vereins. Dazu haben erstmals zahlreiche helfende Hände den Schießstand mit Tischen und Stühlen hergerichtet, was dieses mal auch nötig war, da wieder erfreulich viele Mitglieder zugesagt haben. Ein großer Dank muss auch all denen ausgesprochen werden die für das leibliche Wohl sorgten und immer fleißig für Nachschub beim Grünkohl, Bratkartoffeln und Fleisch sorgten. Nach dem Essen berichtete der 1. Vorsitzende Matthias Pfeiffer kurz vom vergangenen Jahr und der laufenden Ligasaison, an der wir wieder mit 3 Mannschaften teilnehmen und dem Rundenwettkampf, an dem wir auch mit drei Mannschaften teilnehmen. Als Höhepunkt ehrten Axel und Silke Holmer einige Mitglieder für jahrelange Mitgliedschaft im NDSB. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im NDSB und DSB ehrten sie: Werner Frahm, Uwe Petersen, Alfred Rose, Thomas Thomsen, Peter Marxen. Für 30 Jahre Mitgliedschaft im NDSB und DSB ehrte Matthias Alfred Grimm. Auch ehrten sie Geehrte Mitglieder v.l.: Alfred Grimm, Alfred Rose, Thomas Thomsen, Werner Frahm, Uwe Petersen, Peter Marxen einige anwesende Gründungsmitglieder. Zudem bedankte sich Matthias Pfeiffer wieder bei einem Mitglied, das sich besonders hervorgetan hat. In diesem Jahr überreichte einen Gutschein an Axel Holmer, der zusammen mit seiner Familie nicht nur das Rückgrat des Vereins, sondern auch das Herz ist. Natürlich schmeißt die Familie Holmer nicht allein den Verein, aber sie sind immer in der ersten Reihe mit dabei. Nach dem offiziellen Teil des Abends, ging weiter zum spielerischen Teil. Wie im jedem Jahr, hat auch dieses Jahr wieder eine kleine Gruppe von Vereinsmitgliedern Preise fürs vereinsinterne Verspielen gesammelt und wieder viele tolle Preise zusammengetragen. Auch wenn nicht jeder etwas gewonnen hat, war der Spaß groß.

17 Einen großen Dank an all diejenigen, die den Abend vorbereitet und durchgeführt haben, sei es beim Auf- und Abbau der Tische und Stühle, in der Küche bei der Essensausgabe und beim Abwasch, hinter dem Tresen, beim Abräumen der Teller, beim Besorgen der Preise für s Verspielen oder beim Vorlesen der Zahlen, denn ohne die vielen helfenden Hände ist so ein Abend nicht durchführbar. Eine Niederlage, ein Sieg in der Landesliga Nord Am 3. Spieltag war wieder Böklund Austragungsort. Diesmal war unsere Dritte Gastgeber. Die durfte auch anfangen gegen die Handewitter Schützengilde. In dem ausgeglichenen Wettkampf, in dem am Ende Handewitt mit 6:4 die Oberhand behielt, waren sicher auch nicht alle mit ihren Ergebnissen zufrieden. Auf Platz 1 stand Jan Marxsen Sabrina Petersen gegenüber. Er mußte seinen Wettkampf mit 326:351 abgeben. Auch auf Platz 2 lief es nicht so wie gewünscht. Matthias Pfeiffer stand hier Eduard Grauer gegenüber. Mit 314:349 musste er sich deutlich geschlagen geben. Besser lief es auf Platz 3 für Sören Hansen, der gegen Hartmut Renner schoss. Sören gewann mit guten 340:315. Auch Tjorben Rathje, konnte seinen Wettkampf klar mit 331:318 gewinnen. Auf Platz 5 erwischte dann Dennis Plagge einen schwarzen Tag. Am Ende hieß es gegen Willy Clausen dann auch 302:325. Mit drei Siegen und 32:18 Einzelpunkten belegt die Dritte nun Platz 4 in der Tabelle. Spannender wurde es für die Zweite, die gegen den Schützenverein Hattstedt antreten musste. Der Sieger der Partie würde die alleinige Tabellenführung übernehmen und seine weiße Weste behalten. Nach einen spannenden Wettkampf, in dem es sehr lange nach einem 10:0 für Böklund aussah, gewann unsere Zweite sicher mit 8:2 und behielt die Tabellenführung für sich. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen machte die Zweite es der Ersten nach und kann sogar einen Einzelpunkt mehr verzeichnen und steht mit 10 Punkten und 42:08 Einzelpunkten auf Platz 1. Am letzten Spieltag, am 08.02, fuhren beide Böklunder Landesliga Mannschaften nach Hattstedt, wo die Dritte noch ein schweres Los zu bestreiten hat. Zuerst geht es gegen den Tabellenzweiten Hattstedt und zum Schluss gegen die eigene Zweite. Die Zweite sollte zuvor gegen die Handewitter Schützengilde den ersten Platz verteidigen. Die Ergebnisse und Endtabelle stehen auf der Webseite der Böklunder Sportschützen veröffentlicht. 2. Meisterschaft der Böklunder Sportschützen in der Verbandsliga Das erste Spiel im Jahr 2015 absolvierte unsere Erste beim MTV Dänischenhagen. Zum Jahresauftakt war auch nur dieses eine Spiel zu bestreiten, was im Nachhinein sicher keinem Leid tat. Mit einem hart erkämpften 6:4 Sieg behielt die erste Mannschaft dennoch weiter ihre weiße Weste. Den letzten Spieltag bestritt die Erste beim SSV Kassau. Mit einem komfortablen 4-Punktevorsprung reiste die Mannschaft nach Ostholstein. Ein Mannschaftspunkt reichte um Meister zu werden. Das erste Spiel ging gegen den Verbandsligarekordmeister Eutin. Eutin selbst musste gewinnen um die eigenen Chancen auf die Relegation zur 2. Bundesliga zu wahren. So gingen beide Mannschaften mit Druck in die Partie. Der Druck war für Eutin anscheinend größer als für Böklund. So stand am ein Ende ein etwas überraschendes aber deutliches 10:0 auf dem Konto der Böklunder Sportschützen und gleichzeitig stand damit auch der 2. Gewinn der Meisterschaft im 4. Jahr der Teilnahme in der Luftpistolen Verbandsliga fest. Im letzten Spiel der Saison ging es nun darum die weiße Weste zu behalten. Das der SSV Kassau ein unbequemer Gegner ist, zeigten die Kassauer einen Spieltag zuvor, als sie die Eutiner Sportschützen mit 10:0 schlugen als auch im ersten Spiel des Tages, in dem sie den MTV Dänischenhagen ebenfalls mit 10:0 schlugen. So gewarnt, ging die Mannschaft beflügelt von der Meisterschaft, aber dennoch konzentriert in des letzte Spiel. Am Ende stand dann der 7. Sieg im 7. Spiel mit 6:4 fest. Damit konnten die Böklunder Sportschützen nicht nur ihre 2. Meisterschaft im 4. Jahr feiern, sondern auch zum ersten Mal die volle Ausbeute an Punkten. Nun geht es am zum 4. Mal in Folge nach Hannover zur Relegation zur 2. Luftpistolen Bundesliga des DSB. Im Vordergrund steht dabei vor allem, dabei sein ist alles, dennoch steht noch das große Ziel im Vordergrund endlich mal zwei Wettkämpfe mit einem Schnitt über 1800 Ringe zu erzielen. Dazu den Schützen Gut Schuss für Hannover. Alle Berichte und Ereignisse auch unter www. boeklunder-sportschuetzen.de Markus Behmer, Pressewart PARTYservice Buchenhain e Für Ihre Feste liefern wir das Beste! Mit dem Partyservice Buchenhain wird Ihre Feier erst richtig geschmackvoll! Sie wählen in Ruhe aus, was Ihnen für Ihr Festessen zusagt. Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Bitte fordern Sie unseren Prospekt an! PARTYservice Buchenhain Buchenhain 1, Böklund Telefon: Fax: drewsca@diako.de 17

18 TSV Böklund - aktuell Fußballjugend im TSV bedankt sich bei den Sponsoren Bereits vor einigen Wochen sind die Jugendmannschaften im TSV mit einheitlichen Trainingsanzügen ausgestattet worden. Nun war es an der Zeit, dass sich die Teams von der G- bis zur C-Jugend noch einmal persönlich bei den Sponsoren E.Johannsen (Schleswig) und Peter Schulte (Böklund), Heizung und Sanitär, Star Tankstelle Böklund, Inhaber Michael Schwab, Henningsen Landtechnik (Böklund) und der Bäckerei Rosin (Böklund) bedanken.für den TSV Böklund Katja Hoffmann-Timm TERMINE!!! Jahreshauptversammlung: 27. Februar 2014 um Uhr im Vereinsheim (Pappelalm) Die G- und F-Jugend mit Hans-Joachim Rosin (Inhaber Bäckerei Rosin) und Trainerin Irmi Peetz (beide links) sowie Trainer und Sponsor Marc-Peter Schulte (Geschäftsführer E.Johannsen, rechts) Die E-Jugend mit Michael Schwab (Inhaber Star Tankstelle Böklund) und Trainer Christian Peetz (beide links) sowie den Trainern Alexander Höck und Marius Möller (rechts) Die D-Jugend mit Tim Schulte (Geschäftsführer E. Johannsen und Peter Schulte, rechts) sowie den Trainern Thomas Hess (rechts), Martin Jäger und Hansi Frahm (links) Die C-Jugend mit Thorsten Henningsen (Geschäftsführer Henningsen Landtechnik, links) sowie den Trainern Mathias Mattsen (rechts) und Martin Wittke (links) 18

19 In Kürze: Neues aus der Gemeindevertretung In der letzten Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Brodersby ist für die ausgeschiedene Gemeindevertreterin Fausta Lüth (ABB) Gabriele Lutzenberger als Gemeindevertreterin verpflichtet worden. Weiterhin ist sie in den Jugend-, Kultur- und Touristikausschuss gewählt worden. Bürgerliches Mitglied im Jugend-, Kultur- und Touristikausschuss wurde Hans-Joachim Krenz. Erik Neumann ist in den Beirat der ev. Kindertagesstätte Schaalby entsandt und Bürgermeister Bernd Blohm ist jetzt Mitglied im Kindergartenausschuss für die ev. Kindertagesstätte in Schaalby. Wanderkarten Brodersby An alle Beherbergungsbetriebe, die neue Saison steht vor der Tür und auch in diesem Jahr stellt Ihnen die Gemeinde kostenlos die Brodersbyer Wanderkarten zur Verfügung. Machen Sie Gebrauch von diesem Service und legen die Wanderkarte in Ihren Ferienzimmern oder Wohnungen aus. Ihr Gast wird sich über diese Geste freuen. Erhältlich sind die Karten in der Touristeninformation beim MarktTreff. Der Ausschuss für Jugend, Kultur und Touristik Liebe Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinden Brodersby und Goltoft, das neue Jahr hat begonnen und ich möchte Sie an dieser Stelle über die Neuerungen im DRK- Ortsverein Brodersby hiermit informieren. In einer Vorstandssitzung im vergangenen Jahr hat der gesamte Vorstand und alle Bezirkshelferin beschlossen, die Geschenkeregelung anlässlich der Geburtstage unserer Senioren zu erneuern: Zukünftig wird der Ortsverein einmal jährlich zu einem Geburtstagskaffee alle Einwohner/ innen, die das 75. Lebensjahr vollendet haben, einladen. Somit entfallen zukünftig die Geburtstagsbesuche. Jedoch werden die Bezirkshelferinnen zu den runden Geburtstagen ab 80 Jahre und dann zu allen weiteren runden Geburtstagen also 85, 90 usw. den oder die Jubilar/in weiterhin persönlich gratulieren und einen Hausbesuch abstatten. Auch haben wir die Altersgrenze für unser Weihnachtspräsent von 70 Jahren auf 75 Jahre angehoben. Ich hoffe, wir finden mit dieser Neuerung Ihre Zustimmung. Denn auch unser Verein muss sich dem demographischen Wandel und der Resonanz aus der Bevölkerung anpassen. Es grüßt Sie herzlichst Hilke Hansen-Schulz, 1.Vorsitzende Verstärkung gesucht! Wer hat Lust, den Ausschuss für Jugend, Kultur und Touristik tatkräftig zu unterstützen? Gesucht werden Personen, die sich gerne in die gemeindliche Arbeit mit ihrer Tatkraft und Kreativität einbringen wollen. Bei Interesse freut sich die Vorsitzende Heike Reimers unter der Telefonnummer auf Ihren Anruf! Es gibt noch Restplätze! Der DRK-ORTSVEREIN Brodersby-Goltoft geht auf Reisen! Zu einer Fahrt in die Havelregion mit Besuch der Bundesgartenschau 2015 lädt das DRK Brodersby-Goltoft vom 05. Juni bis 07. Juni 2015 herzlich ein. Gäste aus anderen Gemeinden und nätürlich auch Nicht-DRK-Mitglieder sind herzlich willkommen. Reiseverlauf: Tag 1: Anreise in die Havelregion mit dem Besuch eines Schaugartens der Bundesgartenschau. Weiterfahrt und Check-in im Hotel in Potsdam mit anschließend gemeinsames Abendessen. Tag 2: Vormittags weiterer Besuch der BUGA mit anschließender Schifffahrt auf der Havel. Abendliche Stadtrundfahrt durch Berlin mit anschließenden 3-Gänge-Menue in einem Original Berliner Restaurant. Tag 3: Nach dem Frühstück Rückreise über die Mecklenburgische Seenplatte mit Zwischenhalt in Rheinsberg. Im Reisepreis enthalten: * Fahrt im erstklassigen Fernreisebus * 2 x Übernachtung mit Frühstück * 1 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Büffet) * 1 x 3-Gang-Menü in einem Original Berliner Restaurant * 1 x Eintritt BUGA Havelregion (2 Standorte) * Schifffahrt Havel * kleine Rundfahrt Berlin * Rücktrittskostenabsicherung Preis pro Person: 229,00 (ab 30 Personen) Einzelzimmerzuschlag: 45,00 Anmeldungen bis zum Anmeldungen und genaue Reiseinformationen bei Hilke Hansen-Schulz, Tel.: Nachstehend unser Terminplanung für 2015: Haus- und Straßensammlung Blutspenden Tages-Tour nach Potsdam mit Besuch der BUGA Kochabend mit Sünje Uhr Kalte Platten, delikate Desserts und Cocktails, Gemeindehaus Brodersby Kuchenbuffet anl. 125 Jahre FFW Brodersby Laternelaufen in Goltoft Uhr FFW Gerätehaus Oktober/November - Erste Hilfe Kursus Gemeindehaus Brodersby Hexenhausbasteln Uhr Gemeindehaus Brodersby Adventsfeier für Alle Uhr Fährhaus Missunde DRK + Kirchengemeinde Zusätzliche Termine und Veranstaltungen werden an den bekannten Stellen und in der Tagespresse bekanntgegeben. Adventskaffee Am feierten wir Brodersbyer und Goltofter den Advent das erste Mal nach der großen und langen Umbauphase im Missunder Fährhaus. Dieses Ereignis wurde sehr gut angenommen. Bei weihnachtlich geschmückten Tischen und leckeren Torten ließen wir uns es gut gehen. Pastorin Dörte Boysen stimmte besinnliche Weihnachtslieder an und las eine Geschichte vor. Barbara Becker ehrte und dankte Karla Erk und Hilde Phillipp für die 40-Jährige Mitgliedschaft. Als Überraschungsgast kam auch noch der Weihnachtsmann mit Esel. Beide brachten einen schweren Sack mit Leckereien und das berühmte Goldene Buch mit. In dem Buch waren ganz erstaunliche Sachen über viele hier Anwesende geschrieben. Manchmal wurde einige Seiten zurück geblättert, um aus vergangenen Jahren zu berichten. Wir hoffen, die beiden besuchen uns in ein paar Jahren wieder. Es war ein schöner Nachmittag. Barbara Becker 2. Vorsitzende Barbara Becker ehrt für 40-jährige Mitgliedschaft Carla Erck und Hilde Philipp 19

20 Bekanntmachung Das Dorfmuseum Brodersby liegt noch in sanfter Ruh, Winterpause ist und die Türen sind noch zu. Doch liebe Mitglieder und Freunde gebt acht, am 30. und 31. März wird das Museum aufgemacht. Ab 14 Uhr wird es zum Leben erweckt, da wird geputzt und gefegt weg der Dreck. Dazu sind alle eingeladen, denn wir wollen ein sauberes Museum haben. Ab 4. April beginnt die Saison mit der lieben Gästeschar, ist das für unser Dorf Brodersby nicht wunderbar? Doch vorher will ich euch verkünden, das ist wahr, werden kommen Mitglieder des Dorfmuseums in großer Zahl: Am 6. März 2015 um Uhr ins Fährhaus Missunde, es ist die Jahreshauptversammlung geplant in gemütlicher Runde. Der Vorstand lädt ein und gibt Mitteilung, es wird in Anschluss geben eine Darbietung. heibo Termine Februar Jahreshauptversammlung DRK Winterkirche Estomihi Brodersby Uhr Kirche Brodersby magnificat Orgelkonzert Uhr 7 Stationen Pilgern mit den Jahreszeiten ab Kirche Kahleby Uhr Schaalby, Kahlebyer Weg Kirche Brodersby Passionsandacht 7 Stationen Uhr März Kirche Brodersby Passionsandacht 7 Stationen Uhr Versammlung ABB Fährhaus Missunde19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Dorfmuseum Uhr Fährhaus Missunde Winterkirche Brodersby Okuli Uhr Kirche Brodersby - Passionsandacht 7 Stationen Uhr Kirche Brodersby Passionsandacht 7 Stationen Uhr Kirche Brodersby Passionsandacht 7 Stationen Uhr 30./ Putzaktion Dorfmuseum Brodersby Uhr April Kirche Brodersby Abendmahl Gemeindehaus Uhr Kirche Brodersby Passionsandacht 7 Stationen Uhr Saisonbeginn Dorfmuseum Brodersby Uhr Mai/Juni jetzt jeden Samstag Uhr Jahreshauptversammlung MIYC Uhr Fährhaus Missunde Flaggenparade MIYC - Hafen Uhr 20 Dritte Amtszeit für Goltofter Wehrführer Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Goltoft, am , in der Gaststätte Petersen, Füsing standen neben der Wahl des Gemeindewehrführers, stellv. Gemeindewehrführers und Gruppenführers auch die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges ganz oben auf der Tagesordnung. Mit nur einer Gegenstimme wurde Amtsinhaber OBM Karl Gelewsky zum dritten Mal von seinen Kameradinnen und Kameraden als Gemeindewehrführer in seinem Amt bestätigt. Zum neuen stellv. Gemeindewehrführer für den nicht mehr zur Wahl stehenden BM Erich Holm wurde einstimmig der langjährige Gruppenführer OLM Uwe Bahls gewählt. Das Amt des neuen Gruppenführers bekleidet nun OFM Hauke Bahls, der auch einstimmig gewählt wurde. Die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges stehe ganz oben auf der Liste sagte Bürgermeisterin Carmen Marxsen in ihren Grußworten. Havetoft Man arbeite an einer für beide Seiten sinnvollen und effektiven Lösung, um auf der im Februar stattfindenden Finanzausschusssitzung einen Beschluß fassen zu können. Gleichzeitig dankte sie allen Aktiven für ihren im letzten Jahr geleisteten Dienst. Amtswehrführer Klaus Uck, der die Grüße des Amtes Südangeln an seine Heimatwehr überbrachte, berichtete von einem normal verlaufenden Jahr an Einsätzen. Zusammen mit Wehrführer Karl Gelewsky konnte er für 10-jährige Wehrzugehörigkeit Susanne Erichsen, Johanna Kania und Michael Sommer mit der dazu gehörigen Bandschnalle auszeichnen. Die Bandschnalle für 40 Jahre erhielt Ehrenmitglied OFM Manfred Dettmann aus den Händen des Amtswehrführers. Bei gepflegten Getränken durch die Geehrten und Wiedergewählten fand die Jahreshauptversammlung einen würdigen Abschluss. Von Kindern für Kinder! Unter diesem Motto hat die Jugendfeuerwehr Sieverstedt- Stenderup erstmalig am Laternelaufen des ADS Kindergartens Havetoft-Sieverstedt am 11. November 2014 teilgenommen. Im Anschluss an den Laternen-umzug haben die Mitglieder der Jugend-feuerwehr die Teilnehmer mit leckeren Würstchen und frischen Brezeln versorgt. Zur Freude aller konnten nicht nur die eingesetzten Kosten erwirtschaftet, Übergabe der Spende v.l.n.r.: L.-M.Lopau,J.Linla, B. Krambeck sondern auch ein Überschuss erzielt werden. Dieser Termine Überschuss in Höhe von 134,- wurde am 12. TUS Dreiring Havetoft: Dezember 2014 durch die Jugendgruppen-leiterin Jennifer Linka und die Kassenwartin Lea- Freitag, um Uhr im Hovtoft Einladung zur Jahreshauptversammlung am Marie Lopau an die Leiterin des Kindergartens Krog. Der Vorstand freut sich über viele interessierte Mitglieder! Birte Krambeck übergeben, damit dieser dem Kindergarten zu Gute kommt. Frau Krambeck Jugendhaus Havetoft: zeigte sich sichtlich überrascht und bedankte Das Jugendhaus ist jeden Freitag von sich herzlich für die unerwartete Spende. Uhr geöffnet. Alle Kinder und Jugendliche sind Durch den erfolgreichen Abend hat die Jugendfeuerwehr herzlich eingeladen, hier ihre Zeit zu verbin- Sieverstedt-Stenderup beschlossen gen. Kommt einfach vorbei! sich auch im kommenden Jahr wieder um die Freiwillige Feuerwehr Havetoft: Versorgung der Teilnehmer am Laternenumzug Termin: Einladung zum Feuerwehrfest am des ADS Kindergartens zu kümmern. Die Mitglieder Samstag, um 20 Uhr im Hovtoft freuen sich schon jetzt auf einen tollen Krog. Anmeldungen bitte bis zum Abend, der den Kindern des Kindergartens wieder bei Olaf Hilgenstöhler 04603/ oder zu Gute kommt. Michael Krabbenhöft 04603/1633.

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten Merkblatt zur Beantragung von Ausweisdokumenten Personalausweis Gültigkeit und Kosten bis 23. Lebensjahr 6 Jahre gültig 22,80 Euro ab 24. Lebensjahr 10 Jahre gültig 28,80 Euro beträgt ca. 2-3 Wochen (Abweichungen

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Veränderungen im Vereinsregister

Veränderungen im Vereinsregister NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Veränderungen im Vereinsregister Die Eintragungen im Vereinsregister sollen Auskunft über die wesentlichen Verhältnisse

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss der MV vom 07.11.2012): 2 S A T Z U N G des Fördervereins

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Luftpistole Schüler 1. Maximilian Hinrichsen Böklunder SpSch 146 Ringe Luftpistole Junioren 1. Böklunder SpSch 991 Ringe Jan Castensen Sören Hansen Nils Ermecke Luftpistole

Mehr

Leitfaden Experteninterview SHG

Leitfaden Experteninterview SHG Leitfaden Experteninterview SHG Allgemeines Datum des Interviews Name und Adresse der Einrichtung Träger Name des Interviewpartners Wo ist die Einrichtung ansässig? (vom Interviewer selbst auszufüllen!)

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Olympische Spiele früher & heute Ein Quantensprung

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz u. Umgebung e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera Satzung des Fördervereins Debschwitzer Schulen Gera e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Förderverein der Debschwitzer Schulen Gera ist eine außerschulische Vereinigung. Er führt den Namen Förderverein

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Wettbewerb zur erfolgreichen Mitgliederentwicklung. Idee und Hintergrund des Wettbewerbs Resonanz Gewinner

Wettbewerb zur erfolgreichen Mitgliederentwicklung. Idee und Hintergrund des Wettbewerbs Resonanz Gewinner Wettbewerb zur erfolgreichen Mitgliederentwicklung Idee und Hintergrund des Wettbewerbs Resonanz Gewinner Idee und Hintergrundg Mehr LandFrauen für s Land Um Mitglieder zu gewinnen und auf die LandFrauen

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010 Waffenrecht und Fortbildung für 2010 Zur Erinnerung - Änderung WaffG 2008: Schießstandrichtlinien Anerkennung von SSV Fortbildung von SSV zukünftige öffentliche Bestellung Übergangsregelung 2013 zu finden

Mehr

Werde ich für die Übernahme eines Ehrenamts von meiner Tätigkeit bei Volkswagen freigestellt?

Werde ich für die Übernahme eines Ehrenamts von meiner Tätigkeit bei Volkswagen freigestellt? Volkswagen pro Ehrenamt Seilerstraße 22 38440 Wolfsburg ehrenamt@volkswagen.de Häufig gestellte Fragen zu Volkswagen pro Ehrenamt. Warum initiiert Volkswagen dieses Projekt? Wird die ehrenamtliche Tätigkeit

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Spielinhalt. von Sylvia Wagener Spieler: 1-6 Alter: ab ca. 5 Jahre Dauer: 30-60 Minuten. 32 Verkehrszeichen-Karten. 24 Tiere-Land-und-Leute-Karten

Spielinhalt. von Sylvia Wagener Spieler: 1-6 Alter: ab ca. 5 Jahre Dauer: 30-60 Minuten. 32 Verkehrszeichen-Karten. 24 Tiere-Land-und-Leute-Karten von Sylvia Wagener Spieler: 1-6 Alter: ab ca. 5 Jahre Dauer: 30-60 Minuten Spielinhalt 32 Verkehrszeichen-Karten 24 Tiere-Land-und-Leute-Karten 32 Fahrzeuge-Karten 12 Spaß-und-Aktion-Karten 1 Spielidee

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen!

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen! Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen! Geben Sie grünes Licht für Ihre Biotonne! Liebe Bürgerinnen und Bürger, trennen Sie eigentlich biologisch richtig? Organische Stoffe

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf

Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf Themen: Premiere 1. DEE-AOK-Firmenlauf am 11. Juni 2015 Informationen rund um den DEE-AOK-Firmenlauf Premiere 1. DEE-AOK-Firmenlauf am 11. Juni 2015 Vom Schreibtisch

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Merkblatt. über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen)

Merkblatt. über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen) Merkblatt über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen) Das deutsche Zivilrecht erlaubt in der Regel eine Namensänderung nur im Falle einer Veränderung des Personenstandes, also z.b. nach

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen:

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen: KWF KINDER WERDEN FREUNDE E.V. KWF Kinder werden Freunde e.v., Augsburger Strasse 14, D- 82194 Gröbenzell Anlass: Jahreshauptversammlung Kinder werden Freunde e.v. Zeit: Sonntag, den 11.12.2011- Beginn:

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Abfallwirtschaft ab 2016

Abfallwirtschaft ab 2016 Abfallwirtschaft ab 2016 Abfallwirtschaft Häufige Fragen im Zusammenhang mit den Umstellungen des bisherigen Systems der Abfallwirtschaft ab Januar 2016 Allgemeine Fragen Weshalb erfolgen die Umstellungen

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v.

Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v. Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v. 1. Möchten Sie und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt, in das Wohnprojekt einziehen? Ich möchte einziehen,

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Das müssen Sie wissen, bevor Sie den Vertrag für das Wohnen und die Betreuung in der Wohngemeinschaft Leipziger Straße unterschreiben.

Mehr

Recht auf Gleichheit Recht auf Gesundheit Recht auf Bildung Recht auf elterliche Fürsorge

Recht auf Gleichheit Recht auf Gesundheit Recht auf Bildung Recht auf elterliche Fürsorge 1 Kinderrechte im Doppelpack Diese zehn Kinderrechte gelten fast überall auf der Welt, für Mädchen und Jungen zwischen 0 und 18 Jahren. Sie sind eine Zusammenfassung der UN-Konvention über die Rechte des

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Projekt Insektenhotel

Projekt Insektenhotel Projekt Insektenhotel Projektskizze Datum: 23.10.2014 Förderverein Grundschule Altenmedingen e.v. Kirchstraße 3 29575 Altenmedingen www.gs-altenmedingen.de Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wir stellen

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 07 Familienleben Die typisch deutsche Familie gibt es heute nicht mehr. Unterschiedliche Formen des Zusammenlebens sind möglich. Auch fühlen sich immer mehr Väter für die Erziehung ihrer Kinder verantwortlich

Mehr

Elena Neumeier: Mit Pflanzen Stoffe färben

Elena Neumeier: Mit Pflanzen Stoffe färben Auch 2013/14 war unsere Forschergruppe in Jahrgang vier sehr aktiv und nahm mit vier Teams und gutem Erfolg am Wettbewerb Schüler experimentieren in der TU Harburg teil. Das Siegerteam in der Sparte Biologie,

Mehr

multilokal in verschiedenen Haushalten an

multilokal in verschiedenen Haushalten an ... Familie. So hieß es in den Zeiten, als die heutigen Großeltern ihre Sturm- und Drangzeit erlebten und viele aus der Enge ihrer Familien ausbrachen. Davon kann nun, gut vierzig Jahre später, kaum mehr

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach

Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach Stadt Elzach Tel.: 07682/804-0 (Zentrale) Tel.: 07682/804-20 (Herr Croin) Email: christoph.croin@elzach.de Fax: 07682/804-55 Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach Wir möchten die Kinderbetreuung in Elzach

Mehr

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Leistungsangebot Präambel Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Die INSEL e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung den Weg zu einem selbstbestimmten und gemeindeintegrierten

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

Bewohnerparkausweis beantragen; Sonderparkberechtigung zum Bewohnerparken - Privat beantragen

Bewohnerparkausweis beantragen; Sonderparkberechtigung zum Bewohnerparken - Privat beantragen Bewohnerparkausweis beantragen; Sonderparkberechtigung zum Bewohnerparken - Privat beantragen In besonders gekennzeichneten Gebieten ist das Parken nur mit einer Sondergenehmigung gestattet. Der sogenannte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Sehr

Mehr

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich)

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich) F e b r u a r Fr. 12.02. Aktiv und gesund, bis ins hohe Alter 9.00 10.30 Gesundheitskurs mit Kerstin Jordan Gemeindehaus Sitzgymnastik, Gedächtnistraining mit Jembke Wortspielen, Rückengymnastik u. v.

Mehr

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Köln, 4. Januar 2016 Liebe Schulgemeinde! Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Wir möchten von Herzen allen danken, die Kleidung und Spielsachen

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

LEADER-Projekt Aktive Dörfer stärken Rückblick

LEADER-Projekt Aktive Dörfer stärken Rückblick stärken Rückblick Hintergrund des Projektes Erfolgereiche Teilnahme zahlreicher Dorfgemeinschaften am Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Dorfwettbewerb als wichtiges Instrument zur Förderung der dörflichen

Mehr