EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR"

Transkript

1 Nr: 104 Dezember 2006 EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR Schwechat Werksbach Schloss Lanzendorf Schwechat Werksbach WÜNSCHEN ALLEN LANZENDORFERINNEN UND LANZENDORFERN DIE GEMEINDEVERTRETUNG UND DIE GEMEINDEVERWALTUNG Aus dem Inhalt: Seite 2-3 Seite 4-10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite des Bürgermeisters Berichte der Gemeinderäte Chronik Gemeindestube Bücherei Freiwillige Feuerwehr Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Pensionisten, Siedler Pfarre, Hauptschule SC Lanzendorf NÖ Hilfswerk AWS Ehrungen und Gratulationen

2 Bgm. Peter Komarek INFORMATION DER GEMEINDE LANZENDORF Gemeindeamt: 2326 Lanzendorf, Obere Hauptstraße Tel: 02235/42311 Fax: 02235/42220 Netz: Privat: 2326 Lanzendorf, Untere Hauptstraße 70, Tel: 02235/43869 Liebe Lanzendorferinnen und Lanzendorfer, zum bevorstehenden Jahresende möchte ich Sie über einige wichtige Projekte informieren. Kommunale Angelegenheiten Verkauf eines Grundstückes an die Firma Gebrüder Weiss (ehemaliger Feldweg) Ankauf des Grundstückes hinter dem Sportzentrum (kann in späterer Folge als Trainingsplatz für den Sportverein bzw. die Feuerwehr genützt werden; weiters trennt es das dahinterliegende Gewerbe - vom Siedlungsgebiet) Verlängerung der Förderung für alternative Heizanlagen Aufstellen von Blumentrögen sowie Pflanzungen auf dem Spielplatz Errichtung einer neuen Heizungsanlage auf dem Bauhof Ankauf von Messgeräten für die Wasserversorgungsanlage, um die Durchflussmenge zu kontrollieren Erlass einer Bausperre aufgrund der sehr dichten Verbauung durch Bauträger (Reihenhäuser); diese gilt bis zur Erstellung eines Bebauungsplanes (höchstens zwei Jahre). Die Verwaltung und Instandsetzung der gemeindeeigenen Wohnhäuser wird an die Genossenschaft Neue Heimat ausgegliedert, da aufgrund des Alters der Gebäude ein hoher Renovierungsbedarf gegeben ist und diese Maßnahmen über die Genossenschaft professioneller und preisgünstiger für die Mieter erfolgen können. Verkehr Ausschreibung und Vergabe von Straßenbauarbeiten (z.b. Ausbesserungen sowie Parkflächenerrichtung usw.) Abschluss eines Pachtvertrages mit Landwirten in der Franz Zieger- Straße zur Parkflächenerrichtung, um die schwierige Verkehrssituation zu verbessern Ankauf eines Kopiergerätes für das Gemeindeamt Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Bereich Friedhof-, Neubau- und Schulgasse Nach Eröffnung der S1 sowie der erfolgten Gewichtsbeschränkung von 3,5 Tonnen auf der B11 ist eine wesentliche Verkehrsberuhigung eingetreten. Um diese auch in Zukunft zu gewährleisten, soll ein sinnvoller Rückbau der B11 in Form eines durchgehenden Radweges von der Ostbahn bis zum Friedhof erfolgen. Dadurch könnten unsere Kinder auch die Schule sicher erreichen. Die Planungsarbeiten werden durch DI 2

3 Grössinger durchgeführt, der auch den Radweg in Maria Lanzendorf geplant hat. Dieses Projekt wurde durch den Verkehrsklub Österreich ausgezeichnet. Ich hoffe, dass so wie in Maria Lanzendorf die Arbeiten durch das Land NÖ gefördert werden. Dies hängt noch von der Zusage des Herrn Landeshauptmannes ab. Jugend und Familie Ferienspiel mit reger Beteiligung Mutter-Kind-Treffen (Sportzentrum) Freiwillige Feuerwehr finanzielle Unterstützung der FF zur Fertigstellung des Dachbodenausbaues Ankauf eines Absaug- und Reinigungsgerätes Der Ankauf des für heuer vorgesehenen Wechselladefahrzeuges wurde auf das kommende Jahr verschoben, da noch nicht abgeklärt ist, ob das Land dieses Fahrzeug fördert (Kosten Euro). Sollte es keine Förderungen geben, muss aufgrund der Mindestausstattung ein Tanklöschfahrzeug angeschafft werden. Die Kosten hierfür werden sich auf etwa Euro belaufen. Kultur Muttertagsfeier Pensionistennachmittag (Volksfest) Gemeindeausflug zum Erzberg Kinder- und Sportprojekt (Möglichkeiten für Kinder, am Schwimm-, Reit-, Fußball- und Volleyballunterricht teilzunehmen) Wirtschaft Im Juni fand die Eröffnung und Inbetriebnahme des Logistikzentrums der Gebrüder Weiss statt. Die Kommunalsteuereinnahmen sind für Infrastrukturmaßnahmen in der Gemeinde sehr wichtig. Antrag auf Abänderung des reg. Raumordnungsprogramms Südliches Wiener Umland (angestrebt ist eine Umwidmung der Grundstücke anschließend an die Firma Weiss, um hier noch Betriebe ansiedeln zu können) Pensionistenurlaub in Mönichwald Pensionistenweihnachtsfeier Voranschlag 2007 Der Voranschlag wurde von Amtsleiter Karl Köllnhofer, Finanzreferent Vizebgm. Hans Pfaffenbichler und mir erstellt und im Finanzausschuss erörtert. Im VA 2007 betragen die Einnahmen und Ausgaben im OHH 2, und im AOHH 1, Aufgrund des österreichischen Stabilitätspaktes sind die Gemeinden 3

4 verpflichtet, ein ausgeglichenes Haushaltsergebnis zu erzielen (Nulldefizit). Diese Vorgaben zu erreichen wird, nicht zuletzt wegen sich erhöhender Umlagen, immer schwieriger. Ich möchte Sie nun über einige geplante Ausgaben im Ordentlichen Haushalt in Kenntnis setzen: Öffentliche Ordnung und Sicherheit ,-- Unterricht, Erziehung und Sport ,-- soziale Wohlfahrt ,-- Gesundheit ,-- Dienstleistungen ,-- Einige Ausgaben im Außerordentlichen Haushalt: Öffentliche Ordnung und Sicherheit ,-- Straßen- und Wasserbau sowie Verkehr ,-- Dienstleistungen ,-- Darlehen werden nur für den Hochwasserschutz und den Ankauf des FF-Fahrzeuges aufgenommen. Trotz Mehreinnahmen aus der Kommunalsteuer von etwa Euro steigen die Ausgaben für 2007 um ungefähr Euro. Hochwasserschutz Der erste Bauabschnitt von der Grenze Zwölfaxing bis zur Eisenbahnbrücke ist fertiggestellt. Der zweite bis zur Ortsgrenze Maria Lanzendorf ist in Planung. Die Gesamtkosten werden sich durch erhöhte Grundstücksablösen voraussichtlich auf ,-- erhöhen. Abschließend wünsche ich Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Ihr Bürgermeister Peter Komarek Hans Pfaffenbichler Vizebürgermeister Finanzreferent Sehr geehrte Lanzendorferinnen! Sehr geehrte Lanzendorfer! Nachtragsvoranschlag 2006 Im ordentlichen Haushalt betrugen die Veränderungen ,--, im außerordentlichen Haushalt 2.400,--, somit insgesamt ,--. Die Gesamtsumme der Einnahmen und der Ausgaben veränderte sich von 2, ,-- auf 2, ,--. Die Veränderungen im ordentlichen Haushalt ergaben sich großteils aus: Ausgaben: - Bezüge der Organe Umweltgemeinderat - Katastrophenhilfsdienst - Veränderungen bei den Schulumlagen, Volksschule, Sonderschule und Polytechn. Lehrgang, - Musikschule, - Winterdienst Streumaterial, - Stromkosten öffentliche Beleuchtung, - Wasserversorgungsanlage Wasserverlust, - Veränderung Zuführung an den außerordentlichen Haushalt. Einnahmen: - Guthaben Schulumlage Polytechn. Lehrgang, - Beiträge Eltern für Sommerkindergarten und sonstige Aktivitäten, - Verringerung Pacht Sportzentrum, - Beiträge Seniorenurlaubsaktion, - Erhöhung Verwaltungsbeitrag AWS, - Gebrauchsabgabe allgemein, - Versicherungsleistungen für Wohnhäuser, - Kommunalsteuer, - Sollüberschuss lt. RA

5 Die Veränderungen im außerordentlichen Haushalt betrafen: - Raumordnung Bausperre und Erweiterung Betriebsgebiet, - Feuerwehrgebäude Dachausbau, Rest Leasing Grundbuchseintrag, - Lärmbekämpfung Teilrechnung, - Hochwasserschutz, - Grundverkauf an Gebrüder Weiss, - Sollabgang Wasserversorgungsanlage, - Sollüberschuss Abwasserbeseitigungsanlage. Ein frohes Fest wünscht Ihnen Ihr Hans Pfaffenbichler GGR Eveline Schraml Vorsitzende des Jugend- u. Familienausschusses Liebe Lanzendorfer Familien! Das Jahr geht zu Ende und ich glaube, es war ein sehr aktives. Das Jugendsport - Projekt wurde weitergeführt. Beim Schwimmen gibt es derzeit drei voll ausgelastete Gruppen. GGR Wolfgang Kallinger Vorsitzender des Sozial- u. Gesundheitsausschusses Liebe Lanzendorferinnen und Lanzendorfer! Gesunde Gemeinde Am 29. September fand unter Anleitung eines geschulten Betreuers eine Herzwanderung über die Feldwege in Lanzendorf statt. Die interessierten Teilnehmer wurden beim Gehen in der richtigen Atemtechnik unterwiesen um so den Weg zur inneren Ruhe zu finden. Zum Abschluss wurde im Volkshaus ein gesunder Imbiss, der Jahreszeit entsprechend mit Kürbis (Suppe, Salat, Weckerl), angeboten. Vorankündigung Am findet um Uhr ein Vortrag Herzensangelegenheiten im Rahmen des Pensionistennachmittages im Volkshaus statt. Frohes Fest und viel Glück im neuen Jahr wünscht GGR Wolfgang Kallinger Ein neues interessantes Angebot am Freitag Nachmittag ist Motopädagogik für Kinder, wobei es um das Gewinnen von neuen Bewegungserfahrungen geht. Schnupperstunde und Näheres dazu bei Hrn. Georg Schwanda (Kursleiter). Leider gingen sich im Herbst aus persönlichen und terminlichen Gründen nicht alle angekündigten Veranstaltungen aus: Der Erste Hilfe Kurs wird am Dienstag, dem im Volkshaus stattfinden, das Jugendtreffen bitte für voraussichtlich vormerken. Im kommenden Jahr ist auch wieder eine Talenteshow geplant, diesmal erst im Mai. Vorher werden wir uns um die Organisation eines Theater Workshops bemühen. Ich wünsche auch heuer allen Familien ein friedliches Weihnachtsfest mit viel Zeit füreinander und ein gutes Neues Jahr! Ihre GGRin Eveline Schraml 5

6 GGR Ing. Peter Preßlaber Vorsitzender für Umwelt und Agrar Sehr geehrte Lanzendorferinnen! Sehr geehrte Lanzendorfer! Aspangbahn: Aus für Pfeifsignale! Nach monatelangem intensiven Briefverkehr und persönlichen Interventionen bei der ÖBB und der NÖ Landesregierung fand am 21.November. eine EK-Verhandlung vor Ort statt. Auf Grund der gegebenen Sichtweite von 400 m wird die Sicherungsmaßnahme der EK von 6 auf 4 herabgesetzt. Daher kann auf das Pfeifen bei jeder Kreuzung verzichtet werden. Bei Zügen aus dem Bahnhof MaLa muss bei der Anningerstraße noch gepfiffen werden, da durch abgestellte Waggons nicht die erforderliche Sichtweite von 400m dauernd gewährleistet ist. Es wurden bereits Gespräche mit den betroffenen Landwirten aufgenommen, um eventuell diesen Übergang vorübergehend aufzulassen. Bei einer Auflassung entfällt dann auch hier die Abgabe der Pfeifsignale. Die Kosten dieser Sanierung trägt auf Grund der Setzungen im Bereich des Abwasserdruckkanals der Abwasserverband. Allgemeines Fahrverbot auf den Güterwegen Am 12. Oktober fand eine Verkehrsverhandlung mit der BH - WU und dem Verkehrssachverständigen Hrn. DI Zenker über die Fahrverbote auf den Güterwegen statt. Es werden auf allen betroffenen Güterwegen Fahrverbotstafeln mit Zusatztafeln (ausgenommen Landw. Fahrzeugen und Radfahrer) angebracht. Das Befahren dieser Güterwege ist nur Berechtigten gestattet!. Weiters ersuche ich um Beachtung der verordneten Wintersperre (keine Schneeräumung bzw. Splittstreuung). Sperrmüllaktion Die diesjährige Sperrmüllsammlung fand am 18. November statt. Es wurde der Sperrmüll von 38 Haushalten fachgerecht entsorgt. Sanierung der Güterwege Im heurigen Jahr konnten wieder 2 Teilstücke der Güterwege mit finanzieller Unterstützung des Landes saniert werden. Es waren dies die verlängerte Buchengasse bis zum Asphaltweg (Richtung Johannesberg) sowie entlang der Ostbahn. Im Frühjahr 2007 wird der Güterweg von der Fa. FRIGOLOGO bis zum Kreuzungsbereich der alten Bahntrasse wieder saniert. 6 Diese Aktion wurde dankenswerter Weise wieder durch die FF- Lanzendorf durchgeführt. An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön dem FF-Kommando, den freiwilligen Helfern sowie der Fam. Zimmer für die Unterstützung mit Traktor und Anhänger. Ihr Ing. Preßlaber

7 GGR Joachim Werdenich Vorsitzender des Bauund Verkehrsausschusses Sehr geehrte Lanzendorferinnen und Lanzendorfer! Schneeräumung Der Winter ist da und damit wird in vielen Gemeinden nahezu jährlich die Frage aufgeworfen, wer für die Schneeräumung der Gehsteige zuständig ist. Auf diese Frage gibt 93 der StVO 1960 eine eindeutige Antwort. Gemäß 93 Abs. 1 leg.cit. haben die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Dabei ist es unerheblich, ob der Gehsteig unmittelbar an die Liegenschaftsgrenze angrenzt oder ob dazwischen noch ein Grünstreifen besteht, Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen (Wohnstraße). Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften. Ein Tipp aus der Praxis: benützen Sie bei Spaziergängen den mit Streusand versehenen Teil der Fahrbahn. Wasserverlustanalyse Aufgrund der angekauften Datenlogger für die WVA konnten bisher 4 Rohrgebrechen auf öffentlichen und 1 Rohrbruch auf privatem Grund gefunden werden. Im eigenen Interesse lesen Sie Ihren Wasserzähler periodisch ab. Dies sollten Sie auch bei den Meßgeräten für Gas durchführen. Achtung bei Hauswasserleitungen z.b. aus Brunnenanlagen dürfen nicht mit den Leitungen aus welchem Trinkwasser aus dem öffentlichen Netz gespeist werden, verbunden sein. Ein frohes Weihnachtsfest wünscht GR Hermann Holzweber Vorsitzender des Kultur- u. Ortsbildausschusses GGR Joachim Werdenich Sehr geehrte Damen und Herren! Vorschau Arbeiterball Pensionistengschnas Kindermaskenball Sportlermaskenball Siedlergschnas Kabarett Brennessel Muttertagsfeier Gemeindeausflug Der heurige Wandertag am Nationalfeiertag fand bei angenehmer Witterung statt. Die Teilnehmer wurden beim neu errichteten Radler Rastplatz beim Radweg Euro-Velo 9 mit heißen Getränken und belegten Broten gelabt. Ein besinnliches Fest und Prosit Neujahr wünscht der Ausschuss und GR Holzweber 7

8 GR Werner Pop Umweltgemeinderat Liebe Lanzendorferinnen! Liebe Lanzendorfer! Dicke Luft Nicht nur im Lanzendorfer Gemeinderat sondern auch in unserem eigenen Heim gibt s manchmal dicke Luft und zwar dann, wenn wir nicht aufpassen, aus welchen Stoffen die Dinge sind, mit denen wir unsere Umgebung gestalten. Den heutigen Artikel habe ich auf der Seite der Umweltberatung gefunden ( Jetzt wo wir uns wieder vermehrt in geschlossenen Räumen aufhalten, sollten wir besonders darauf achten was uns umgibt. Generell verbringen wir 90% unserer Zeit in Innenräumen. Egal ob in unseren Wohnungen, im Büro oder in der Schule - die Qualität des Raumklimas ist sehr wichtig für unser Wohlbefinden. Daher verdienen verwendete Baustoffe und Einrichtung unser besonderes Augenmerk. In vielen Materialien fürs Bauen, Wohnen und Sanieren stecken gesundheitsbelastende Chemikalien. Dazu zählt natürlich auch der Zigarettenrauch aber das ist eine andere Geschichte. Deshalb - einmal verbaut, belasten diese Stoffe jahrelang das Raumklima und damit unsere Gesundheit. Rat und Hilfe finden Sie bei der NÖ. Umweltberatung, z.b. bei Herrn Martin Brunnflicker, Tel.: 02622/ Haushaltschemikalien sind nicht immer harmlos! Duftstoff, Wasch- und Reinigungsmittel können Allergien auslösen und unsere Gesundheit belasten. Zu sauber ist oftmals sogar ungesund. Deshalb: Reinigung mit sanften Mitteln (wo geht) und auf problematische Produkte verzichten. Für ausreichend Frischluft sorgen! Mindestens genauso wichtig, auch wenn es draussen kalt ist, ist das richtige Lüften der Räume. Jeder von uns kennt das gute Gefühl des tief Luft Holens beim Fensteröffnen. Lüften ist deshalb eine aktive Gesundheitsvorsorge. Ein kleiner Hinweis: In der kalten Jahreszeit ist das Stoßlüften (Fenster nicht kippen sondern für einige Minuten ganz öffnen) Heizenergie sparender, da dadurch die Wände nicht auskühlen. Räume richtig temperieren! steigert das Wohlbefinden und schont das Geldbörsel. Ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu 6% Energie. Zum Schlafen benötigen wir weniger Wärme als im Wohnzimmer oder im Bad. Als Richtwert: im Bad 24 ; im Wohnzimmer und im Schlafzimmer erfrischende 18. und nach jedem Spaziergang steigert sich beim nach Hause kommen unser Wohlbefinden. In diesem Sinne noch einen gesunden Herbst wünscht Ihnen Ihr Umweltgemeinderat Werner Pop Ein frohes Fest und ein zufriedenes neues Jahr 2007 wünschen allen Lanzendorferinnen und Lanzendorfern Bgm. Peter Komarek und die Gemeinderäte der SPÖ Lanzendorf 8

9

10 GR Ing. Georg Schuster Vorsitzender des Zivilschutzausschusses INFORMATION DER GEMEINDE LANZENDORF Sehr geehrte Lanzendorferinnen! Sehr geehrte Lanzendorfer! Der Sitz des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes ist umgesiedelt. Das Landessekretariat ist die ausführende Dienststelle der Organisation. Präsidium und Landessekretariat sind in der NÖ Landesfeuerwehrschule - Zentrum für Katastrophen- und Zivilschutz in 3430 Tulln, Langenlebarner Straße 106, angesiedelt. Tel: 02272/61820 Fax: 02272/ noezsv@noezsv.at Der Verband bringt eine periodisch erscheinende Zeitschrift mit dem Titel "SICHER IST SICHER" heraus. Sie kann als Einzelexemplar bezogen oder abonniert werden. Der Unkostenbeitrag für ein Jahres- Abonnement beträgt Euro 12,- (inkl. MwSt. und Porto). Das Abonnement bedarf keiner Kündigung. Wird der Jahresbezugspreis nicht mehr überwiesen, wird die Zustellung eingestellt. Für die Funktionärsschulung steht eine eigene Zivilschutzschule in Tulln zur Verfügung. Der NÖ. Zivilschutzverband versteht sich als eine Service-Einrichtung für die niederösterreichische Bevölkerung. Er bietet Information, Schulung und Beratung zu allen Belangen des Selbstschutzes. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ing. Georg Schuster Für die Vorträge in Schulen, Kasernen, Betrieben und Gemeinden sind mehrere "Fahrbare Schulen" ganzjährig unterwegs. Ein Informations - Bus, Ausstellungen und Informationsstände unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit. Frohe Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr 2007 wünscht die Volkspartei-Lanzendorf 10

11 Aus dem Gemeindearchiv Heuer jährte sich zum 160. Mal der Geburtstag des Gutsbesitzers Otto Stützner. Obwohl über 20 Jahre als Bürgermeister von Unterlanzendorf im Amt, liegen kaum Aufzeichnungen vor. Mit Hilfe seines Jugendtagebuches gelang es im Sommer, seinen genauen Geburtstag festzustellen den 24. März steht der Landeskindergarten. Über die sonstigen Vorgänge in der Gemeinde Unterlanzendorf wissen wir ebenso wenig wie über ihren Bürgermeister, aber geschichtliche Spurenelemente lassen sich doch entdecken. 1909/10 wurden Kanalisations- und Pflasterungsarbeiten durchgeführt und ein Bürgersteig errichtet kam es zu einem Tauschvertrag zwischen der Gemeinde und der AG für Mineralindustrie, vormals David Fanto & Kompagnon, in Zusammenhang mit einem Ausbau der Benzinfabrik auf dem heutigen MBT-Gelände. Otto Stützner in reiferem Alter und kurz vor seinem Tod (Relief von G. Leisek). Von 1860 bis 1863 genoss Stützner in Meerane (Sachsen) eine kaufmännische Ausbildung befand er sich offensichtlich bereits in Lanzendorf, wie eine von ihm angefertigte und datierte Zeichnung des Mühlengeländes beweist. Unter ihm entwickelte sich dasselbe zu einem Treffpunkt namhafter Künstler, allen voran der Bildhauer Georg Leisek und der Maler Anton Schrödl. Von 1891 bis 1919 vertrat Otto Stützner als Bürgermeister die Bürgerlichen in Unterlanzendorf. Während dieser Zeit erreichte die Abneigung der Unterlanzendorfer gegen die Ober- und Maria Lanzendorfer ihren Höhepunkt mit der Errichtung einer eigenen Volksschule. Stützner, der die führende Rolle im Ortsschulrat spielte, dürfte an diesem empfindlich teuren Projekt maßgeblichen Anteil gehabt haben. Immerhin wurde das Ortsbild entscheidend verbessert und die schöne Schule wäre noch heute ein Blickfang, hätte man sie nicht in den letzten Jahren vor der Schließung 1965 bewusst verfallen lassen. An ihrer Stelle Die Stützner-Mühle im Hof des heutigen Gutes Fabricius. Eintracht dürfte nicht geherrscht haben, denn Stützner wurde noch Jahre, nachdem er gestorben war, von seinem Nachfolger Vinzenz Soukup im Gemeinderat angefeindet. Am Ende seiner Amtszeit standen der Verkauf des Gemeindegasthauses (später Gasthaus Taschler auf dem Grund des heutigen Volkshauses) und der Ortsbankrott. Eine Niederschrift von 1928 enthält einen unklar formulierten Satz, laut dem Stützner wohl ab November 1919 nochmals als Bürgermeister tätig war. Otto Stützner betrieb eine Dampfmühle, welche in den 1920ern erstmals, Anfang der 40er Jahre dann endgültig abbrannte. Das nach seinem Schwiegersohn, dem Frauenarzt Prof. Josef Fabricius, benannte Gut trägt noch heute den Beinamen Mühle, obwohl von einem derartigen Betrieb längst nichts mehr übrig ist. Stützner verstarb im Jahre 1923 und wurde auf dem hiesigen Friedhof bestattet. Mag. Michael Komarek 11

12 AUS DER GEMEINDESTUBE Trinkwasseruntersuchung INFORMATION DER GEMEINDE LANZENDORF Hundestation Die EVN Wasser hat am das Trinkwasser unserer Gemeinde am klinischen Hygieneinstitut der Universität Wien mit folgendem Ergebnis untersuchen lassen: PH Wert: 7,40 Gesamthärte: 18,7 ( dh) Nitrat mg/l: 14 höchstzulässig 50 mg/l Chlorid: 16 höchstzulässig 200 mg/l Sulfat: 80 mg/l Die Werte für Eisen und Mangan liegen unter der zulässigen Höchstkonzentration. Heizkostenzuschuss Der Antrag für einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 100,-- kann ab sofort bis am Gemeindeamt gestellt werden. Förderung Familien, bei denen zwei Kinder im Laufe eines Schuljahres an einer Schulsportwoche teilnehmen, können beim Amt der NÖ. Landesregierung einen Antrag für einen Zuschuss stellen. Formulare liegen am Gemeindeamt auf. RIZ, NÖ. Gründeragentur Das RIZ unterstützt Unternehmensgründer und Jungunternehmer flächendeckend in ganz Niederösterreich in allen gründungsrelevanten Fragen und begleitet sie auch danach bis zu 3 Jahren in der ersten Wachstumsphase. Die RIZ- Gründerberater beraten professionell und kostenlos zum Beispiel bei der Entwicklung eines Unternehmenskonzeptes, im Kontakt mit Finanzierungs- und Förderstellen oder bei Standortfragen. Zudem hat das RIZ als Agentur des Landes Kontakt zu allen landesrelevanten Stellen und ist mit vielen Partnern eng vernetzt. ( Tel.: , 12 In der Eichenstraße bei der Freizeitanlage wurde eine Hundekotentsorgungs - Station aufgestellt. Ereignisse aus der Bevölkerung 2006 Das Licht der Welt erblickten: Gök Leonie Spörr Markus Konrad Sabrina Mirwald Noa Schmeidl Laura Loicht Sarah Nowotny Leonie Nagy Lena Yalim Emin Kögler Nico Deliktas Derya Polat Kerem Schreiter Chries Mersich Natalie Aus unserer Mitte abberufen wurden: Elischer Peter Wolf Renate Molzer Friederike Coster Charlotte Mieskes Michaela Hnilitzka Helene Kerschbaum Josef Fink Stefan Nebenmayer Otto Thaller Harald

13 NEUES aus der GEMEINDEBÜCHEREI Erwachsene Johanna PAUNGGER Wolf HAAS Daniel KEHLMANN Chris CLEAVE Jan WEILER John CONNOLLY Tess GERRITSEN Lauren WEISBERGER Vom richtigen Zeitpunkt Das Wetter vor 15 Jahren Die Vermessung der Welt Lieber Osama Maria, ihm schmeckts nicht Antonio im Wunderland Die weiße Straße Die Chirurgin Der Teufel trägt Prada Kinder Karlheinz BÖHM Diane FOX Mira LOBE LESETIGER BÜCHERBÄR Rena SCHANDL Barbara ZOSCHKE Janisch BANSCH Auf den Spuren des Löwen Fridolin, der Fürchterliche Der Tiergarten reißt aus Eisbärengeschichten Weihnachtsgeschichten Die Dinosaurier Natti und das Wundernotebook Kunterbunte Pferdegeschichten Zu Haus Ein Haus am Meer Eva HERMAN Henning MANKELL Julia NAVARRO Leslie SILBERT Jeannette WALLS Ildiko v. KÜRTHY Marianne ESCHENBACH John LESCROART Michael RIDPATH Elisabeth HARAN Haruki MURAKAMI Yael HEDAYA Das Eva Prinzip Kennedys Hirn Die stumme Bruderschaft Der Marlowe Code Schloss aus Glas Höhenrausch Mirandas Traum Das Gesetz der Jagd Absturz Die Insel der Roten Erde Afterdark Die Sache mit dem Glück im 1. Quartal 2007 zum 75. Geburtstag Kurt Janacek Herta Wisgrill Alois Hnilitzka zum 80. Geburtstag Otto Witecek zum 85. Geburtstag Oskar Huna Franziska Pfann zum 90. Geburtstag Ludmilla Wisgrill 13

14 ATEMSCHUTZÜBUNG im CARITASHEIM am Personen mit 9 Einsatzfahrzeugen aus 4 Feuerwehren und dem Roten Kreuz nahmen an dieser Einsatzübung teil. Übungsannahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung in einem Gebäude mit darin mehreren eingeschlossenen Personen. Der richtige Umgang mit Atemschutzgeräten und Menschenrettung standen bei diesem Einsatz im Vordergrund. RÜCKBLICK > Am 30. Sept. veranstaltete die Feuerwehr wieder eine große PARTYNACHT, an der an die 500 Leute teilnahmen. Der Reinerlös wird für den Ankauf von Geräten verwendet. >Im Oktober gab es 5 technische Einsätze. >Außerdem nahm die FF Lanzendorf an der Unterabschnittsübung in Maria Lanzendorf, der Eröffnung der Raiffeisenbank, der Fahrzeugsegnung in Zwölfaxing und an der Sperrmüllaktion teil. >Bei der Feuerlöscheraktion wurden 143 Geräte überprüft. >Am 27.Oktober besuchten zwei Volksschulklassen unsere Feuerwehr. PUNSCHHÜTTE der FF-LANZENDORF Fr. 15. und Sa. 16. Dez. ab Uhr FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR WÜNSCHT IHNEN IHRE FEUERWEHR LANZENDORF 14

15 Liebe Seniorinnen und Senioren! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und so haben auch wir bereits unseren letzten Tagesausflug hinter uns. Die Fahrt ging nach Sopron wo wir drei Stunden Zeit zum Einkaufen hatten. Weiter ging es dann nach Bük wo wir im Restaurant Jägerhütte bereits mit einem Schnapserl erwartet wurden. Am fand die Jahreshauptversammlung des Siedlervereines Lanzendorf statt. Als Ehrengast konnten wir Bürgermeister Peter Komarek willkommen heißen. Für langjährige Mitgliedschaft bekamen Martha Hajek, Erna Illitz und Dorothea Werdenich Urkunden überreicht. Mit Beschluss wurde der Jahresbeitrag von 15,00 auf 16,00 erhöht. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurden alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Zum zünftigen Ganslessen gab es auch noch Musik so das nach dem Speisen auch noch das Tanzbein geschwungen wurde. Vor der Heimreise kam dann der spontane Entschluß unserer Obfrau, noch bei einem Heurigen einzukehren. Es wurde noch der Heurigenwirt Schüller in Rauchenwarth besucht um dann endgültig die Heimreise anzutreten. Beim Kaffeenachmittag am 16. November hörten wir einen sehr interessanten Vortrag über Edelsteine- Heilsteine. Danach konnte man noch Edelsteine zur Wasseraufbereitung oder zu sonstigen Zwecken kaufen und vor allem wunderschöne Halsketten, Armbänder und Ohrringe zu moderaten Preisen erwerben. Unser erster Tagesausflug findet am 11. April 2007auf vielfachen Wunsch wieder zum Gut Aiderbichl statt. Ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr wünschen der Ausschuss und Obfrau Erika Strizsik Die nächsten Termine im Volksheim Lanzendorf: Dienstag ab Uhr Dienstag ab Uhr Dienstag ab Uhr Der Siedlerverein Lanzendorf wünscht allen Lanzendorfer/Innen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Christa Käfer, Obfrau Impressum: Für den Inhalt der von der Gemeinde verfassten Seiten verantwortlich: Bgm. Peter Komarek und die Mitglieder des Gemeindevorstandes, alle 2326 Lanzendorf Erscheinungsort: LANZENDORF. Bezahlte Angaben sind mit einem X gekennzeichnet, Vervielfältigung: Druckerei W&H, Moissigasse 8, 1220 Wien 15

16 PFARRE MA. LANZENDORF - LANZENDORF Pfarrprov. P.Florian Calice Kaplan P.Michele Pezzini NEUES AUS DER PFARRE Die franziskanisch - marianische Gemeinschaft Maria, Königin des Friedens wird ab Jänner die Pfarre Maria Lanzendorf übernehmen. DIE HS LANZENDORF BERICHTET: Aktivitäten zur Weihnachtszeit: Bereits im Oktober begann die Hobbygruppe Krippenbau mit ihrer Arbeit. Unter der Leitung von Frau HOL Gerda Prentl und ihrem Mann Herrn Josef Prentl, die fachkundig und geduldig Schüler, Eltern und interessierte Gäste durch das Kursprogramm führten, entstanden einmalige Kunstwerke. Am können die Ergebnisse auf der Krippenausstellung im Refektorium des Klosters Maria Lanzendorf bewundert werden. Kaplan Pater Michele Pezzini und seine Mitbrüder ARBEITSKREIS KIRCHENRENOVIERUNG Die Außenrenovierung unserer Kirche ist abgeschlossen und wir danken allen, die dazu beigetragen haben. Leider sind noch lange nicht alle Rechnungen beglichen. Wir bitten Sie deshalb, uns weiterhin finanziell zu unterstützen mit Spenden und Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Besuchen Sie auch unseren Pfarrladen. Mit Ihrer Hilfe hoffen wir Ende nächsten Jahres endgültig alles vollendet zu haben. So Uhr ADVENTKONZERT mit dem Chor Cantabile So SILVESTERPUNSCH anschließend an die Jahresschlussmesse um Uhr PFARRBALL ALTWEIBERBALL am ROSENMONTAG Sa. 16. Juni 2007 FESTVERANSTALTUNG EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST wünschen Ihnen PFARRPROVISOR P. FLORIAN CALICE, KAPLAN P. MICHELE PEZZINI und seine Mitbrüder Personen von links nach rechts: Kager Marcel, Hackl Stefan, Svoboda Sandra, Walzer Sabine, Gleissner Nicole, Papousek Daniela, Prentl Gerda und Novotny Barbara Termine: von 08:30 bis 12:20 Uhr Tag der offenen Türe in der Hauptschule um 10:00 Uhr Eröffnung der Krippenausstellung im Refektorium des Klosters Maria Lanzendorf von 17:00 bis 20:00 Uhr Elternsprechtag bis Weihnachtsferien Ende des ersten Schulhalbjahres Beginn der Semesterferien Wenn Sie Näheres über weitere Projekte an der HS Lanzendorf erfahren möchten, besuchen Sie unsere Homepage unter 16

17 SC LANZENDORF UNIVERSALE BAU 2326 Lanzendorf Tel. + Fax: 02235/44560 Eichenstraße 1 Kantine: 02235/42443 Fussball Das Ziel für die Saison war es einen Platz unter den ersten Fünf zu erreichen. Die Meisterschaft begann für uns erfolgreich mit zwei Siegen. Dem anfänglichen Höhenflug folgte ein kurzer Einbruch. Nach der Niederlage gegen Breitenfurt begann eine unglaubliche Siegesserie mit neun Siegen in Folge. Das war sowohl unseren neuen als auch älteren Spielern zu verdanken, die sich gegenseitig zu Höchstleistungen anspornten. Die jungen Spieler wie Patrick Hofer, Daniel Thaller und Rene Hlavac haben viel von der Erfahrung unserer routinierten Spieler lernen können. Auch die ganz Jungen Talente wie Alexander Fetty, David Boisits und Sascha Hlavac entwickeln sich ständig weiter und können sich somit eine gute Stellung in der Mannschaft erarbeiten. Unser Saisonziel haben wir mit dem erfreulichen 2.Tabellenplatz mit 11 Siegen und 2 Niederlagen (33 Punkte, Torverhältnis 44:14) mehr als erreicht. Torschützen: Rastislav Vavrus 18 Tore Goran Babic 16 Tore Rainer Oberländer 3 Tore Rene Hlavac, Robert Vavrus 2 Tore Andreas Hnilitzka 1 Tor Emrah Bagirtlak 1 Tor Markus Hopf 1 Tor Die Reservemannschaft erreichte trotz sehr vieler junger Spieler gute 19 Punkte. Mit sportlichen Grüßen SC Lanzendorf Universale Bau Nachwuchs Zum Abschluss der Herbstsaison 2006 die Plazierungen unserer Jugendmannschaften: U 8 5. Platz U Platz U Platz U Platz Nach großem Ansturm der Jahrgänge 1998 und 1999 konnten wir mehr Kinder aufnehmen. Kinder des Jahrganges 1997 möchten wir animieren das Team der U10 spielerisch zu unterstützen. Das Training der Kinder wird in der Wintersaison in der Turnhalle der Hauptschule Lanzendorf fortgesetzt. Der SC Lanzendorf Nachwuchs wünscht den Kindern, Trainern und allen Mitwirkenden ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. TENNIS Liebe Tennisfreunde, die heurige Tennissaison ist zu Ende gegangen und die Plätze wurden bereits eingewintert. Die Sektion Tennis wünscht allen Mitgliedern ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit sportlichen Grüßen Die Sektionsleitung 17

18 Kinderbetreuung durch Tagesmütter Optimale Betreuung Ihres Kindes in Kleingruppen bei einer ausgebildeten Tagesmütter Flexible Betreuungszeiten Kostenlose Vermittlung und Beratung Zuschuss möglich Viel Vorteile für Eltern und Kinder Ferienbetreuung Wir suchen noch Tagesmütter: Sie legen Wert auf Eigenes Einkommen Kranken- und Pensionsversicherung: das Land NÖ und das NÖ Hilfswerk unterstützen die Pensionsversicherung für Tagesmütter im freien Dienstvertrag Arbeitsplatz zu Hause Keine Verschwendung von Fahrzeiten/Fahrgeld Selbständige Tätigkeit Ganztags oder Teilzeit nach Wunsch Kostenlose Ausbildung in Ihrer Nähe Kostenlose Weiterbildung Zuverdienst ohne Verlust von Kindergeld bzw. Alleinverdienerabsetzbetrag Eigene Kinder weiterhin selbst zu betreuen Spielkameraden für Ihr Kind Haben Sie Interesse? Ihr Weg zur eigenen Selbständigkeit: (01) /DW 23 Hilfswerk Schwechat Kinder, Jugend & Familie 2320 Schwechat Brauhausstraße 8/69 Einsatzleiterin: Claudia Karl Rufen Sie uns an wir informieren Sie gerne! Ende Jänner finden Sie in Ihrem Postkasten die 5. Kultur und Bildung Plattform Februar - August 2007 zusammengestellt vom BHW NÖ Region Wiener Becken - Neu - 1. Familienstammtisch in der Region Ein Stammtisch für die ganze Familie. Einladung: am um 18:00 Uhr in die Aula der Volksschule Lanzendorf Frau Dr. Iris Kuchling leitet - Thema: Gesundheitsbewußt stärkt das Familienglück Das Lanzendorfer Forum wünscht allen Lanzendorferinnen und Lanzendorfern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr SENIORENGYMNASTIK FIT MACH MIT! geleitet von Frau Helene Boisits Staatlich geprüfte Sportlehrwartin Auskunft unter der Tel.Nr. : Jeden Dienstag von bis Uhr in der Volksschule Lanzendorf. Auch Männer sind herzlich willkommen. ICH WÜNSCHE IHNEN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 18

19 Klein, kaputt, elektrisch? Ausgediente Elektro-Kleingeräte gehören gesammelt und recycelt! Alle alten Elektrogeräte (EAG) gehören zum Abfallsammelzentrum oder zur Problemstoffsammlung. Gerade die Kleinsten enthalten oft Schadstoffe in hoher Konzentration. Alle Geräte die mit Strom oder Batterien betrieben werden sollten getrennt gesammelt werden. Seit 2001 führen die NÖ Abfallverbände die EAG-Sammlung durch. 5, Kilo Elektro-Kleingeräte wurden bisher in NÖ gesammelt und umweltgerecht verwertet! Richtige Entsorgung: Vorteile für Wirtschaft und Umwelt Gefährliche Bauteile und Inhaltsstoffe wie Kondensatoren, LCD-Anzeigen, bestückte Leiterplatten, Quecksilberschalter, Gerätebatterien und Akkus werden aus Elektro-Kleingeräten abgetrennt und entsorgt. Wertvolle Altstoffe wie Kupfer, Messing, Aluminium etc. kommen über spezielle Aufbereitungsverfahren wieder in den industriellen Materialkreislauf zurück. Vielfach können Bauteile oder auch ganze Geräte wieder verwendet, oder repariert werden. Auch Kunststoffe von Gehäuseteilen, Bedienungselementen und Abdeckungen werden separat erfasst, granuliert und kommen so wieder in den Produktionskreislauf zurück. ELEKTRO-KLEINGERÄTE...viel zu schade für den Müll! BITTE SAMMELN: alle Elektrogeräte deren größte Seitenlänge weniger als 50 cm beträgt Haushalts-Kleingeräte Elektrische Werkzeuge Mobiltelefone Unterhaltungselektronik Computerzubehör Bunte Wertstoff-Vielfalt aus demontierten E- Geräten NOCH FRAGEN? Alle alten, defekten bzw. nicht mehr brauchbaren Elektrogeräte können gratis bei den Abfallsammelzentren und bei größeren Handelsgeschäften zurück gegeben werden. Infos unter Information und Beratung: bei allen Fragen zur Abfallvermeidung; Abfalltrennung und Entsorgung, Containerdienst, An- u. Abmeldung von Abfalltonnen etc.: Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat, Hauptplatz 5, 2432 Schwadorf, Tel: 02230/2418, Fax: DW 8, Oktober 2006 Eine Information des Abfallverbands Schwechat 19

20 INFORAMTION DER GEMEINDE LANZENDORF Windeltonnenaktion Laut Beschluss des Jugend- und Familienausschusses werden von der Gemeinde die Kosten einer Windeltonne für Neugeborene ein Jahr lang übernommen. Gratulationen im 4. Quartal Geb. Josef Zachary Frau Katja Mersich Herr Marco Schreiter 75. Geb. Karl Kos Frau Derya Polat 75. Geb. Johann Pretsch 20

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9.

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30 Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. 2009 A u s d e m I n h a l t: Umfassende Sanierung bzw. Umbau Volksschule

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 01.02.2018, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 3. Mai 2006

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 3. Mai 2006 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 3. Mai 2006 Vorsitzender: GR Mag Harald S t e f a n Anwesend: die amtsf StRe Werner F a y m a n n (zeitweilig), Mag a Sonja W e h s e l y (zeitweilig), die

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Marktgemeinde Ollersdorf im Bgld. Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung Samstag, 30. April Uhr Vitalhotel Strobl

Marktgemeinde Ollersdorf im Bgld. Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung Samstag, 30. April Uhr Vitalhotel Strobl Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung 2016 Samstag, 30. April 2016-19.30 Uhr Vitalhotel Strobl Überblick 1. Rückblick 2015 2. Vorschau 2016 3. Zahlen & Fakten 4. Blick über den Tellerrand Rückblick

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

Weihnachten steht vor der Tür

Weihnachten steht vor der Tür Amtsblatt für Weihnachten steht vor der Tür Sehr geehrte Damen und Herren, kaum zu glauben, es ist schon wieder soweit völlig überraschend steht Weihnachten wieder vor der Tür. Möchten Sie auch dieses

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ÖBB Unterführung B11 Lanzendorf

ÖBB Unterführung B11 Lanzendorf PROJEKTPRÄSENTATION ÖBB Unterführung B11 Lanzendorf 30. Jänner 2017, 18:00 Uhr Alfred Leiner Volkshaus Allgemeines zum Projekt Projektumfang 1/3 Abtrag bestehende Eisenbahnkreuzung B11 Errichtung Unterführung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Bürgermeister 0 Allgemeine Verwaltung 010 Hauptverwaltung 011 Personalamt 015 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 021 Statistik 022 Standesamt 023 Einwohneramt 024 Wahlamt 025 Staatsbürgerschaft 029 Amtsgebäude

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Energiestadt - Info 1/02

Energiestadt - Info 1/02 Energiestadt - Info 1/02 Liebe Energiestädter/Innen Seit September 2001 ist die Gemeinde Aesch offiziell Energiestadt. Die Bauabteilung möchte Sie an dieser Stelle einmal im Monat mit Neuerungen, Tipps

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

JUGEND FUSSBALL LEISTUNGS. Halbenrain, Klöch, Radkersburg

JUGEND FUSSBALL LEISTUNGS. Halbenrain, Klöch, Radkersburg Nachwuchs Konzept h tlzr JUGEND FUSSBALL LEISTUNGS ZENTRUM REGION Halbenrain, Klöch, Radkersburg ZIELE Ausbildung zum Fußballer Förderung junger Talente Sichtung talentierter Spieler Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Teilnehmer: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Presseunterlage der Stadt Wels Medienrückfragen: Dr. Alexander Baczynski Tel. 07242/235-5558 Öffentlichkeitsarbeit E-Mail

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern Verein pro Thallern Ortsgemeinschaft Kultur Ortsbild Dorferneuerung und Feuerwache Thallern 1958 entschloss sich der Gemeinderat der Katastralgemeinde Thallern, das alte Feuerwehrhaus (Bild) durch ein

Mehr