Digitale Fabrik: Mehr Wertschöpfung mittels Simulationsverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Fabrik: Mehr Wertschöpfung mittels Simulationsverfahren"

Transkript

1 Digitale Fabrik: Mehr Wertschöpfung mittels Simulationsverfahren

2 3 Programm Begrüßung: Wolfgang Franz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Burbach-Neunkirchen Markus Oerter, Präsidiumsmitglied des Industrie- und Handelsclub Südwestfalen e.v. 16:10 Maschinensimulation für den Mittelstand Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich 16:40 Simulation in der Praxis, Dr. Jochen Wolf, Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG, Leitung Steuerungstechnik 17:10 Diskussion und Kaffeepause 17:25 DMG Virtual Machine Programmieren und Einrichten von 5-Achs- Bearbeitungszentren durch Simulation Sven Mülleneisen, DMG Gildemeister AG, Abteilung Virtual Machine 18:05 Praxis-Demo Maschinensimulation und Vorabinbetriebnahme Dipl.-Wirt.-Ing. Frank Steden + Dipl.-Ing. Moritz Zingsheim, Universität Siegen, Institut für Fertigungstechnik Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht.

3 Maschinensimulation für den Mittelstand Digitale Fabrik Mehr Wertschöpfung mittels Simulationsverfahren Prof. Michael Weyrich

4 Herausforderungen Inhalt Tools für Cax, PLM und Simulation Beispiel: Konzeptplanung Beispiel: Virtuelle Inbetriebnahme Beispiel: Virtuelle Maschine in der Produktion Bildquelle: Siemens Resümee

5 Pressemeldungen der letzten Wochen (April 2010) Das Erfolgsrezept der Branche war in der Vergangenheit ihre Fähigkeit, sich immer wieder Neuem zu öffnen Der Einsatz virtueller Technologien reduziert nicht nur Zeitaufwand und Kosten, sondern auch das Risiko

6 Herausforderung der Produktionstechnik Derzeitiger Trend Globalisierung Individualisierung der Märkte Steigerung der Produktivität Qualität / Produktreifegrad verbessern Steigern und Dynamisieren der Innovationsfähigkeit Kosten reduzieren Durchlaufzeit verkürzen Kernfrage: Wie können hohe Kundenorientierung und Individualisierung mit effizienten, robusten und standardisierten Prozessen in Einklang gebracht werden?

7 Simulation und Informationsverarbeitung verbessert die Prozesse Stand der Technik: CAD, CAM und ERP optimieren den Produktentstehungsprozess und bieten weitere Potenziale Konstruktion mit CAD 3D-Modelle und Fertigungszeichnungen aus der Mechanik Elektroprojektierung und Engineering CAM-Systeme Anlagenplanung NC und Roboter Programmierung CAD, CAM und PPS/ERP sind stark verbreitet Produktionsplanung und Steuerung Übergabe von Stücklisten von der Entwicklung an die Ressourcenplanung Prozessplanung und Steuerung (PPS / ERP)

8 Vision der durchgängigen Produktentstehung? Beispiel: Portfolio der Siemens PLM Software Zahlreiche Softwaretools werden angeboten Bildquelle: Siemens PLM Software

9 Produktentstehungsprozess aus Sicht des Maschinenbauers Produktentstehung beim Endkunden Produktentstehung beim Maschinenbauer Endkunden Maschinenbauer Portfolio und Produktdesign Maschinenbetrieb Maschinenkonfiguration Maschinenkonstruktion Inbetriebname Beispiel Beispiel Beispiel

10 Produktentstehungsprozess aus Sicht des Maschinenbauers Produktentstehung beim Endkunden Produktentstehung beim Maschinenbauer Endkunden Maschinenbauer Portfolio und Produktdesign Maschinenbetrieb Maschinenkonfiguration Maschinenkonstruktion Inbetriebname Beispiel Beispiel Beispiel

11 Simulation in der Produktentwicklung Berechnung, z.b. Schwingungsverhalten und Strukturdynamik Variantenvergleiche mit umfassenden Untersuchungen am Digitalen Prototyp Spezifische Simulation, zur Fertigungssimulation z.b. beim Spritzgießen im Stahlguss Bildquelle: Siemens und anderen Anwendungen

12 Digitale Planung von Maschinen und Anlagen eine erprobte Technologie Möglichkeiten Überprüfung der Fertigungskonzepte von verketteten Systemen Sicherstellen des optimalen Zusammenspiels der Fördertechnik, Fertigungszellen, Montage Zusammenbau Simulation, Montageanaylsen, Schweißbarkeitsuntersuchung Vorreiter Automobilindustrie: z.b. Forderung Daimler im Jahr 2000 Bildquelle: Daimler Bevor erste Fertigungsanlagen real aufgebaut oder bestellt werden, sollen sie am Rechner umfassend überprüft werden

13 Digitale Fabrik - Verifikation der Prozessund Ressourcenstruktur Materialflusssimulation optimiert die Bandbelegung und Auslastung der Stationen Sensibilitätsanalyse zur Absicherung von Taktzeiten, Transport und Pufferkapazitäten Maschinen- / Anlagenoptimierung durch Simulation von Störungen und Umrüstungen Durch digitale Planung erreichen wir heute im Innenausbau und Fahrwerk schon zu Produktionsstart eine deutlich höhere Bandauslastung im Vergleich zum konventionellen Vorgehen )* Software: hier Quest (Delmia) zum Line Balancing )* Zitat: Steffen Körner, Team Digitale Montageplanung, Daimler AG, 2006

14 Beispiel Audi: Werkzeug und Formenbau Mechatronischer Engineering-Baukasten (Mind8) Unterstützung der kompletten Kette der Blechherstellung, vom ersten Design über die Erstellung der Werkzeuge bis hin zum Anlagenbau und der Inbetriebnahme Anlagenvolumen 2006: 500 Roboter pro Jahr Forderung: Organisation für schnelleres Engineering Prozessverbesserung Fehlerreduzierung Optimale Ressourcennutzung 19 Bildquelle: Audi und Mind8 Schneller durch parametrische Grundfunktionen hohe Modularität und Standardisierung.

15 Strukturierung Baukasten beschleunigt den Entstehungsprozess und vermeidet Fehler (Mind 8) Ordnungsschema, Systematische Gliederung der Erzeugnisstruktur und Datendurchgängigkeit: z.b. Funktion Greifen mit Parametrierung (Ausprägung Greifer, Anzahl Spanner, Gruppierung Ventile) Baugruppe Bildquelle: Mind8 Roboter Framer Pneumatikplan Schaltplan (EPLAN) SPS-Programm (S7) Simulation (WinMod)

16 Produktentstehungsprozess aus Sicht des Maschinenbauers Produktentstehung beim Endkunden Produktentstehung beim Maschinenbauer Endkunden Maschinenbauer Portfolio und Produktdesign Maschinenbetrieb Maschinenkonfiguration Beispiel Beispiel Maschinenkonstruktion Inbetriebname Beispiel

17 Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen Die Virtuelle Inbetriebnahme basiert auf einem Simulationsmodell, an der die reale oder virtuelle Steuerung mit dem Steuerungsprogramm getestet werden kann. Reale Maschine Reale Steuerung Reale Steuerung Virtuelle Maschine Virtuelle Steuerung Virtuelle Maschine Moritz Zingsheim Fertigungsautomatisierung Universität Siegen

18 Produktentstehungsprozess aus Sicht des Maschinenbauers Produktentstehung beim Endkunden Produktentstehung beim Maschinenbauer Endkunden Maschinenbauer Portfolio und Produktdesign Maschinenbetrieb Maschinenkonfiguration Beispiel Beispiel Maschinenkonstruktion Inbetriebname Beispiel

19 Beispiel: Produktivere Teileproduktion mit Werkzeugmaschinen durch Simulation Absicherung von Bearbeitungsprogrammen in der Serie verbessert die Maschinenauslastung und sichert den Anlauf ab Virtuelle Maschine wird mit realer Steuerungssoftware und Maschinendaten betrieben Virtuelle Steuerung Daten 3D-Simulation mit Kollisionserkennung und Materialabtrag Daten von Maschine, Werkzeugen und Aufspannungen

20 Mittelständige Unternehmen können von der Aero- und Automotive-Industrie lernen Situation heute Verbesserungspotenziale Projektspezifische Lösungen Fachübergreifende Zusammenarbeit verbesserungsfähig Innovationsdruck Mehrfache Abstimmung, Synchronisation, zeitintensive Informationsbeschaffung Mechatronische Prozessintegration organisieren Einsatz Simulation erproben und einführen

21 Resümee: Die Digitale Fabrik und Maschinensimulation ist Realität und entwickelt sich kontinuierlich Nutzen: Zeitersparnis / Produktivitätsgewinn Transparenz/Qualität der Datenbestände gesteigerte Standardisierung Fehlervermeidung Für Maschinenhersteller: Chance Geschäftserweiterung Aufwand / Skalierbarkeit ist abhängig von den bestehenden Planungs- und Produktionsprozessen sowie der Systemlandschaft. (Bisher wenige KMU) Daher: Aufwandsabschätzung zur Einführung über Pilotprojekte

22 Vielen Dank! Ihr Partner für Themen der Informationsverarbeitung in der Fertigungsautomatisierung und Montage Prof. M. Weyrich Fertigungsautomatisierung Universität Siegen

23 Backup Prof. M. Weyrich Fertigungsautomatisierung Universität Siegen

24 Fortschritt 70er Jahre 80er Jahre 90er Jahre 2000er PC und Netzwerke Digitale Fabrik Prozessketten Product Lifecycle Management (PLM) Bildquelle: Siemens, Wiki 2D CAD NC/CNC CAD, CNC 3D CAD CAM/CNC- Kette CIM Ansätze Digitales Produkt Simulation Lean Production Digitale Tools für Prozessund Ressourcenplanung Rechnereinsatz Verzahnung der Prozesse, Datenmanagement und Simulation

25

Leitthema in der Produktionstechnik

Leitthema in der Produktionstechnik Leitthema in der Produktionstechnik Digitale it Fabrik Virtuelle e Verfahren e für die dereale e Produktionswelt Prof. Michael Weyrich Mai 2009 Inhalt Herausforderungen und Verbesserungspotenziale Ansatz

Mehr

Identifikation von mechatronischen. Produktionssystemen

Identifikation von mechatronischen. Produktionssystemen Identifikation von mechatronischen Einheiten it zur Entwicklung von Produktionssystemen Frank Steden Fertigungsautomatisierung - Universität Siegen Seite 1 Agenda 1. Vorstellung des Lehrstuhls 2. Wir verbessern

Mehr

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen Berlin 01.03.2018 Michael Strahlberger Unrestricted Siemens AG 2018 siemens.com/machinetools-digitalization Digital

Mehr

Einführung in die Simulation. Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12. Dresden,

Einführung in die Simulation. Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12. Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Einführung in die Simulation Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12 Dresden, 13.12.2011 13.12.2011 Einführung

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen Mehr Produktivität für die Fertigung siemens.com/sinumerik Die Fertigung im Umbruch - neue Herausforderungen für Anwender von Werkzeugmaschinen

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist die Integration und Digitalisierung

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Produktvarianten erhöhen sich Produktlebenszyklen verkürzen sich

Mehr

Willkommen. im Technologie- und Applikationscenter in Piacenza. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen. im Technologie- und Applikationscenter in Piacenza. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Willkommen im Technologie- und Applikationscenter in Piacenza Siemens Machine Tools Systems Wir haben die Kompetenz in der Anwendung Praxisorientierte CNC-Ausbildung: Drehen, Fräsen, Messfunktionen, Handling

Mehr

LEHRE UND FORSCHUNG 2012

LEHRE UND FORSCHUNG 2012 LEHRE UND FORSCHUNG 2012 BERICHTE AUS FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG FB TECHNIK Michael Hoffmann Bei der Entwicklung neuer Produkte gewinnt die Nutzung innovativer IT-Werkzeuge einen stetig steigenden Stellenwert.

Mehr

Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II)

Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II) Einführung Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II) Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Organisatorisches, Stand 14.09.2016 Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Fakultät II Maschinenbau LFP - Labor für Produktentwicklung

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Factory Design im Wandel der Zeit Thema: Digitale Visualisierung und Optimierung

Factory Design im Wandel der Zeit Thema: Digitale Visualisierung und Optimierung Factory Design im Wandel der Zeit Thema: Digitale Visualisierung und Optimierung Industriestandard Factory Design zeigt spezielle Planungs-, Analyse- und Präsentationsprogramme, mit denen die effizienteste

Mehr

Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion

Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion Zeit für neue Impulse Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Agenda 09:00 09:15 Begrüßung 09:15 10:00 Digitaler Zwilling 10:00 10:30 Virtuelle

Mehr

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX NCSIMUL MACHINE HIGH SPEED 3D NC SIMULATION FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK REDUZIEREN SIE IHRE KOSTEN STEIGERN SIE DIE EFFIZIENZ IHRES SHOPFLOORS

Mehr

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK NCSIMUL MAC H I N E HIGH SPEED 3D NC SIMULATION FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK REDUZIEREN SIE IHRE KOSTEN STEIGERN SIE DIE EFFIZIENZ IHRES

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme

Virtuelle Inbetriebnahme Virtuelle Inbetriebnahme Von der Automatisierungstechnik/Mechanik bis zur Linienintegration Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog-hamburg Die Digitalisierung ist real und bringt heute bereits

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme. Digitalization Days 2017

Virtuelle Inbetriebnahme. Digitalization Days 2017 Virtuelle Inbetriebnahme Digitalization Days 2017 Frei verwendbar Siemens AG 2017 Realize innovation. Aktuelle maschinenbauliche Herausforderungen Ist dies»nur«eine Beladetür? Endschalter Sicherheitsrelais

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Vorsprung in Sekunden

Vorsprung in Sekunden Potenziale virtueller Werkzeugmaschinen zur Konstruktion, Analyse und Optimierung von Fertigungsanlagen und -prozessen Dr.-Ing. Claus Eppler Forschung und Entwicklung 13. Berliner Runde / 01.03. - 02.03.18

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

3D-Simulation in der Intralogistik

3D-Simulation in der Intralogistik 3D-Simulation in der Intralogistik Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG Seite 1 siemens.ch/logistics Inhalt 3D Simulation in der Intralogistik Abgrenzung/Definition Animation Simulation Emulation

Mehr

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung Digitalisierung für die Produktion mit Werkzeugmaschinen CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung Der Weg zu höherer Produktivität mit CNC Shopfloor Management Software

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS Produktionswirtschaft (Teil B) IV. IV IV.1 IV.2 IV.2.1 IV.2.2 IV.2.3 Fertigungsautomatisierung Gestaltungskonzeptionen Produktionsplanungssystem (PPS) Computer Integrated Manufacturing (CIM) Product Lifecycle

Mehr

DMG MORI Prozesskette

DMG MORI Prozesskette www.dmgmori.com Fortschrittliche CAM Bearbeitung und einzigartige Simulation DMG MORI Prozesskette Database MES ERP PPS ERP Von der Programmierung bis zum fertigen Werkstück cad / cam Efficiency DMG MORI

Mehr

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung Smart Machines Digitalisierte, vernetzte Fertigung Digitalisierte, vernetzte Fertigung INDUSTRIE 4.0 Für die Maschinenautomation wird die vollständige Vernetzung der CNC/SPS mit anderen Systemen zunehmend

Mehr

Fertigungsleittechnik Inhaltsverzeichnis

Fertigungsleittechnik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Fertigungsleittechnik Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Kapitel 1 Einführung Fertigungsleittechnik 2 Grundlagen der Fertigungsleittechnik 3 Fertigungsleitsysteme 4 Industrie 4.0 5 Fertigungssimulation

Mehr

Jens Kiefer. Mechatronikorientierte Planung automatisierter Fertigungszellen im Bereich Karosserierohbau. Band 43

Jens Kiefer. Mechatronikorientierte Planung automatisierter Fertigungszellen im Bereich Karosserierohbau. Band 43 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES SCHRIFTENREIHE PRODUKTIONSTECHNIK Herausgeber: H. Bley und C. Weber Band 43 Jens Kiefer Mechatronikorientierte Planung automatisierter Fertigungszellen im Bereich Karosserierohbau

Mehr

KOMPETENZ, DIE BEWEGT

KOMPETENZ, DIE BEWEGT KOMPETENZ, DIE BEWEGT QUALIFIZIERTE UND KREATIVE MITARBEITER REALISIEREN IN EINEM MOTIVIERENDEN ARBEITSUMFELD EINEN HOHEN QUALITÄTSSTANDARD. Gründung als Einzelunternehmen Inhaber: Jan Hilpert Gründung

Mehr

CAE-Simulation für den Maschinenbau

CAE-Simulation für den Maschinenbau CAE-Simulation für den Maschinenbau Was wir gerne für Sie tun: Beratung: Die richtigen Dinge tun Simulationen auf dem CAD und optimal kombinieren. Engineering als fachkundiges Beobachten der Simulationsmodelle.

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Industry Sector Industry Automation Division Neuigkeiten und Hintergründe EMO 2011 Siemens PLM Software Software-Lösungen für das Product Lifecycle Management (PLM) Siemens bietet

Mehr

roboter.de Effiziente Automatisierung mit virtueller Inbetriebnahme Automatisch erfolgreich!

roboter.de Effiziente Automatisierung mit virtueller Inbetriebnahme Automatisch erfolgreich! Automatisch erfolgreich! Michael Frieß Technischer Leiter, Prokurist Erhardt + Abt Automatisierungstechnik GmbH friess@ Effiziente Automatisierung mit virtueller Inbetriebnahme Seite 1 Inhalt Was ist eine

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support 02.2018 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173

Mehr

Augmented Reality in der Planung

Augmented Reality in der Planung Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 5. Juli 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Anwendungsbereiche 3 Anwendungsbeispiele 4 Fazit 5 Quellen Industrielle Planung Was versteht man unter

Mehr

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG UMSETZUNG DIGITALISIERUNG Konferenz 30.8.2016, HSR Rapperswil Prof. Dr. Roman Hänggi Produktionsmanagement Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten

Mehr

Nutzendarstellung von der Konstruktion bis zur Fertigung durch vernetzte Prozesse mittels Betriebsmittelinformation

Nutzendarstellung von der Konstruktion bis zur Fertigung durch vernetzte Prozesse mittels Betriebsmittelinformation Nutzendarstellung von der Konstruktion bis zur Fertigung durch vernetzte Prozesse mittels Betriebsmittelinformation 23.02.2016 Themenpark Industrie 4.0 Thomas Mücke; TDM Systems GmbH Stand Halle 17 / A37

Mehr

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens Auf dem Weg zu Industrie 4.0 neue Technologien Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens siemens.com/answers Virtuelle und reale Fertigungswelt verschmelzen

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

Potenziale durch Digitalisierung im Automobilbau

Potenziale durch Digitalisierung im Automobilbau Potenziale durch Digitalisierung im Automobilbau Einblick in aktuelle Entwicklungen Heiner Reinhardt Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Heiner Reinhardt Technische Universität

Mehr

Effizienter Projektverlauf mit Robotersimulation und Virtueller Inbetriebnahme

Effizienter Projektverlauf mit Robotersimulation und Virtueller Inbetriebnahme AUTOMATISCH ERFOLGREICH! Michael Frieß Technischer Leiter, Prokurist Erhardt + Abt Automatisierungstechnik GmbH friess@roboter.de Effizienter Projektverlauf mit Robotersimulation und Virtueller Inbetriebnahme

Mehr

Grundlagen des CAE/CAD

Grundlagen des CAE/CAD Grundlagen des CAE/CAD Vorlesung für Bachelor of Science Computational Engineering 2. Vorlesung: Prozessketten Architektur der CAx-Systeme CAE/CAD CM Folie 1 BMW Ideenwettbewerb Wie willst Du arbeiten?

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Beitragsstruktur Digitale Transformation Beitragsstruktur Digitale Transformation Einführung in die Thematik Digitale Transformation im Produkt-Engineering (Smart Engineering) Digitale Transformation in der Digitalen Fabrik (Smart Manufacturing)

Mehr

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an

Mehr

Industrie 4.0, moderne Produktionsprozesse und deren Planung

Industrie 4.0, moderne Produktionsprozesse und deren Planung Industrie 4.0, moderne Produktionsprozesse und deren Planung INDUSTRIE 4.0, MODERNE PRODUKTIONS- PROZESSE AGENDA Kurzvorstellung Institute, Digitale Fabrik und Kompetenzzentrum Industrie 4.0 ein Hype oder

Mehr

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit BCT Digital Technology Day 12.10.2017 Digitalisierung steht erst am Anfang Digitalisierung wird von der Bevölkerung positiv gesehen Unternehmen

Mehr

Engineering Aspekte bei der Auswahl von. Automatisierungsplattformen. Wir sind ein unabhängiges Engineering- und Beratungsunternehmen

Engineering Aspekte bei der Auswahl von. Automatisierungsplattformen. Wir sind ein unabhängiges Engineering- und Beratungsunternehmen Engineering Aspekte bei der Auswahl von Automatisierungsplattformen Automation Day 17.10.2011 Dipl.Ing. Felix Rhöse Wer sind wir? Wir sind ein unabhängiges Engineering- und Beratungsunternehmen für den

Mehr

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Dr. Wolfgang Heuring CEO Motion Control 25. Juli 2017 Bad Neustadt (Saale) Pressekonferenz im Vorfeld der EMO 2017 Frei verwendbar Siemens AG 2017

Mehr

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0 Dr. Sven Holsten Arbeiten im Werkzeugbau 4.0 TSP Das Wichtigste in Zahlen 4 Standorte (Deutschland, Polen, China, Indien) 285 Mitarbeiter 400 Spritzgießwerkzeuge pro Jahr Globaler Ersatzteilservice erfordert

Mehr

Virtual Reality in der Produktionsplanung: Die virtuelle MTM. 34. Zürcher Logistik-Kolloquium Andreas Kunz, ETH Zürich

Virtual Reality in der Produktionsplanung: Die virtuelle MTM. 34. Zürcher Logistik-Kolloquium Andreas Kunz, ETH Zürich Virtual Reality in der Produktionsplanung: Die virtuelle MTM 34. Zürcher Logistik-Kolloquium Andreas Kunz, ETH Zürich Prof. Dr. habil. Andreas Kunz 10.04.2017 1 Überblick Vorstellung ICVR Die Produktionsplanung

Mehr

Das Unternehmen mit Visionen für die Zukunft

Das Unternehmen mit Visionen für die Zukunft Über 60 Jahre Erfahrung im Modell-, Formen - und Werkzeugbau Das Unternehmen mit Visionen für die Zukunft Kompetenz Zielstrebigkeit Individualität Zuverlässigkeit Schnelligkeit Leistung Erfahrung Gründer

Mehr

Industrie 4.0 im Steuerungs- und Schaltanlagenbau

Industrie 4.0 im Steuerungs- und Schaltanlagenbau Industrie 4.0 im Steuerungs- und Schaltanlagenbau Schaltschrankengineering ist universell Produktion Roboter Prozesstechnik Maschinenbau Energie Anlagenbau Neue Energie Schaltschrank-Engineering wird heute

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB CHRISTOPH WALDT

3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB CHRISTOPH WALDT 3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB. 2017 CHRISTOPH WALDT FACTS AND FIGURES ABOUT CENIT as at: 31.12.2015 1988 Established in Stuttgart Long-term partnerships with leading IT enterprises

Mehr

Durchgängiger Entwicklungsprozess für den Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel einer Holzbearbeitungsmaschine (Hüttenhölscher Maschinenbau)

Durchgängiger Entwicklungsprozess für den Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel einer Holzbearbeitungsmaschine (Hüttenhölscher Maschinenbau) Session: 2 Durchgängiger Entwicklungsprozess für den Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel einer Holzbearbeitungsmaschine (Hüttenhölscher Maschinenbau) 10./11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda

Mehr

MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein

MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein Fabrikvisualisierung: itac Software AG erweitert MES- Lösung um sphinx open online Dernbach, 31. Mai 2012

Mehr

INDUSTRIEARBEITSKREIS

INDUSTRIEARBEITSKREIS FORSCHUNG & PRAXIS: INDUSTRIEARBEITSKREIS AM 2. OKTOBER 2013 IN DORTMUND WISSEN AUS DATEN GENERIEREN INDUSTRIELLE DATEN INTELLIGENT AUSWERTEN UND NUTZEN VORWORT Der Industriearbeitskreis (IAK) bietet interessierten

Mehr

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. , Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Neue Geschäftsmodelle im Internetzeitalter Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben

Mehr

Das intelligente EPLAN Projekte Der digitale Zwilling in der Automatisierungstechnik

Das intelligente EPLAN Projekte Der digitale Zwilling in der Automatisierungstechnik Das intelligente EPLAN Projekte Der digitale Zwilling in der Automatisierungstechnik 1 Regelbasiertes Engineering Digitaler Zwilling durch mechatronisches Anlagen-Engineering 2 EPLAN Plattform Produkte

Mehr

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG REIS ENGINEERING & CONSULTING IHR PARTNER FÜR LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG Fabrikplanung, Werkentwicklung Industriebauplanung Produktionsprozessoptimierung Materialflussplanung Anlagenprojektierung

Mehr

Fertigungssimulation und virtuelle

Fertigungssimulation und virtuelle Fertigungssimulation und virtuelle Inbetriebnahme zur Prozessoptimierung InnovationsDialog NRW, Olpe, den 1. Dezember 2011 Inhalt 1. Einleitung ins Thema 2. Projekt- und Kooperationsbeispiele i i 2.1 Beispiel

Mehr

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0 51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0 Industrie 4.0 - was heisst das für die Industrie? Praxisbericht Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit Fokus Industrie 4.0 26. Oktober 2015 Agenda Vorstellung W. Althaus

Mehr

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Produktionstechnik und automatisierte Produktion Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik Lehrveranstaltungen zum Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Produktionstechnik und automatisierte Produktion Prof. Dr.-Ing. habil. U. Füssel

Mehr

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement BACHELORSTUDIengang Maschinenbau Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement Maschinenbau Vorsprung durch Studier- Technik! Als Maschinenbauingenieur beschäftigst

Mehr

Neues in NX 12 für die Fertigung

Neues in NX 12 für die Fertigung Neues in NX 12 für die Fertigung Die Neuerungen in Kürze Realize innovation. Werkzeug- und Formenbau mit NX CAM Hochwertige Formen 60% schneller Page 2 Werkzeug- und Formenbau Adaptives Fräsen Neue High-Speed

Mehr

Integriertes Datenmanagement

Integriertes Datenmanagement Sonderforschungsbereich 361 Modelle und Methoden zur integrierten Produkt- und Prozessentwicklung Integriertes Datenmanagement Aachen, 25.11.2004 Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, WZL-PS Dipl.-Ing.

Mehr

INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK

INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK GESCHÄFTSAKTIVITÄTEN - AUTOMATISIERUNG AUTOMATISIERUNG PRODUKTIONS- SYSTEME MESS- UND PRÜFTECHNIK ELEKTRONIK ENERGIETECHNIK Leittechnik HMI, M2M-Kommunikation

Mehr

EPLAN Experience. Ihr Weg zu mehr Effizienz

EPLAN Experience. Ihr Weg zu mehr Effizienz EPLAN Experience Ihr Weg zu mehr Effizienz PROZESSBERATUNG ENGINEERING-SOFTWARE IMPLEMENTIERUNG GLOBAL SUPPORT Wir über uns EPLAN Software & Service entwickelt CAE-Lösungen und berät Unternehmen in der

Mehr

INNOVATIVE PRODUKTENTWICKLUNG bei MTU Einsatz von Virtual Reality (VR) Dipl.- Ing. Friedrich Schley Dr.-Ing. habil.

INNOVATIVE PRODUKTENTWICKLUNG bei MTU Einsatz von Virtual Reality (VR) Dipl.- Ing. Friedrich Schley Dr.-Ing. habil. INNOVATIVE PRODUKTENTWICKLUNG bei MTU Einsatz von Virtual Reality (VR) Dipl.- Ing. Friedrich Schley Dr.-Ing. habil. Franz Otto Vogel DaimlerChrysler Off-Highway 1 Was ist VR und wozu braucht man es? Eintauchen

Mehr

Lernende und adaptive Produktionssysteme in der Fabrik der Zukunft

Lernende und adaptive Produktionssysteme in der Fabrik der Zukunft Lernende und adaptive Produktionssysteme in der Fabrik der Zukunft Dr. Hartmut Berthel VDMA Baden-Württemberg, Stuttgart, 25. Juli 2013 Agenda Festo AG & Co. KG Kurzporträt Standortbestimmung lernende

Mehr

Robert Auer, TDM Systems GmbH

Robert Auer, TDM Systems GmbH Robert Auer, TDM Systems GmbH TDM Systems - Pioneer Tool Lifecycle Management Hauptsitz: Tübingen, Deutschland TDM Systems Inc., Schaumburg, Illinois 100 Mitarbeiter und 10 Auszubildende Mehr als 1.300

Mehr

Competence Center Simulation. Konstruktionsprüfung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

Competence Center Simulation. Konstruktionsprüfung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte. Competence Center Simulation. Konstruktionsprüfung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte. SolidWorks Simulation. Dank der in die SolidWorks Software integrierten Werkzeuge zur Konstruktionsprüfung

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Aus der Praxis für die Praxis 27. April 2017 Philippe Ramseier Geschäftsinhaber Autexis Herausforderungen Projekte Erfolgsfaktoren und Nutzen Fazit Eine Unternehmung,

Mehr

Industriesoftware von A bis Z durchdachtes Softwarespektrum zur Digitalisierung und Vernetzung

Industriesoftware von A bis Z durchdachtes Softwarespektrum zur Digitalisierung und Vernetzung Industriesoftware von A bis Z durchdachtes Softwarespektrum zur Digitalisierung und Vernetzung Änderungsstand: 18. Mai 2017 EVO Informationssysteme GmbH Ludwig-Bölkow-Straße 15 D-73568 Durlangen Tel (+49)

Mehr

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung Autodesk University Darmstadt 2016 Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung Michael Binder Technical Sales Engineer 2016

Mehr

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG 25 Jahre Software Factory GmbH 25. Oktober 2017 Das Netzwerk Gegründet 1997 als e.v. Fördert als gemeinnützige Organisation Wissenschaft und Bildung im Bereich

Mehr

Herausforderung smart factory - Fördermöglichkeiten vom Netzwerk GEP - Best Practice Beispiele aus KMU. Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster

Herausforderung smart factory - Fördermöglichkeiten vom Netzwerk GEP - Best Practice Beispiele aus KMU. Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster Herausforderung smart factory - Fördermöglichkeiten vom Netzwerk GEP - Best Practice Beispiele aus KMU Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster Themen und Branchen Schwerpunkt: Produzierende Unternehmen

Mehr

Online-Seminar Chancen durch die virtuelle Inbetriebnahme mit Robotik im Sondermaschinen- und Anlagenbau

Online-Seminar Chancen durch die virtuelle Inbetriebnahme mit Robotik im Sondermaschinen- und Anlagenbau Online-Seminar Chancen durch die virtuelle Inbetriebnahme mit Robotik im Sondermaschinen- und Anlagenbau S. Ragavan, Guido Damm Unrestricted @ Siemens AG 2018 Ihre Referenten im Webinar Fokus: Guido Damm

Mehr

Innovative Lösungen für anspruchsvolle Marktbedingungen

Innovative Lösungen für anspruchsvolle Marktbedingungen Automobilbranche Hella Produkt Tecnomatix Geschäftliche Herausforderungen Sinkende Gewinnmargen Überkapazitäten auf dem Markt und dadurch zunehmender Konkurrenzdruck Schnellere Entwicklungszyklen bei den

Mehr

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT)

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT) Produktions- und Logistikmanagement () Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL Von der Vergangenheit zur Produktion der Zukunft Fotolia.com/Serg Nvns Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen

Mehr

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Uwe Ruttkamp Head of Machine Tool Systems 25. Juli 2017 Bad Neustadt (Saale) Pressekonferenz im Vorfeld der EMO 2017 Frei verwendbar Siemens AG

Mehr

STAUFEN. IHR PARTNER AUF DEM WEG ZUR SPITZENLEISTUNG. Lean Construction Der Weg zur Spitzenleistung auf der Baustelle

STAUFEN. IHR PARTNER AUF DEM WEG ZUR SPITZENLEISTUNG. Lean Construction Der Weg zur Spitzenleistung auf der Baustelle STAUFEN. IHR PARTNER AUF DEM WEG ZUR SPITZENLEISTUNG. Lean Construction Der Weg zur Spitzenleistung auf der Baustelle BUILDINGsmart Kongress Berlin, 24. Juni 2015 Spitzenleistung ist das Ziel Lean Transformation

Mehr

Digitalisierung in der Werkzeugindustrie

Digitalisierung in der Werkzeugindustrie Digitalisierung in der Werkzeugindustrie CAM Schnittstellen Den Widerspruch von CAM und Standard auflösen Werner.Karp@Janus-Engineering.de 2017 JANUS Engineering AG Technologieverwaltung in der Industrie

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX 1 Einführung...1 Weltbilder der industriellen Produktion...5

Inhaltsverzeichnis Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX 1 Einführung...1 Weltbilder der industriellen Produktion...5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX 1 Einführung...1 1.1 Zum Aufbau und Inhalt des Buches...2 2 Weltbilder der industriellen Produktion...5 2.1 Ein geschichtlicher Rückblick...5 2.2

Mehr

Die Virtuelle Maschine als Kommunikationsplattform zwischen Steuerungstechnik, Konstruktion und Verkauf

Die Virtuelle Maschine als Kommunikationsplattform zwischen Steuerungstechnik, Konstruktion und Verkauf intelligent solutions in action Die Virtuelle Maschine als Kommunikationsplattform zwischen Steuerungstechnik, Konstruktion und Verkauf Referent: Dr. Stefan Dierssen Agenda 18:15 18:20 Einführung 18:20

Mehr

inject 4.0 Lösungen für die smart factory

inject 4.0 Lösungen für die smart factory inject 4.0 Lösungen für die smart factory Das volle Potenzial der Fertigung nutzen mit ENGEL inject 4.0 Den Kundennutzen immer weiter zu steigern, ist seit jeher das oberste Ziel von ENGEL. Ob die vollständige

Mehr

3D-vernetzte Produktion. Dr.-Ing. Frank Breitenbach, EDAG Production Solutions

3D-vernetzte Produktion. Dr.-Ing. Frank Breitenbach, EDAG Production Solutions 3D-vernetzte Produktion Dr.-Ing. Frank Breitenbach, EDAG Production Solutions Gliederung Copyright 2015 EDAG Engineering AG. All rights reserved. Dr. Frank Breitenbach, KE, 03/2015 Drivers of New Paradigms:

Mehr

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG Wissenschaftstag 20.7.2018 Digital Enterprise Suite Unser einzigartiges Portfolio für die digitale Transformation Intern / Siemens AG 2015. All Rights Reserved.

Mehr

Vorstellung des Anwendungsfachs Steuerungstechnik

Vorstellung des Anwendungsfachs Steuerungstechnik Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen Vorstellung des Anwendungsfachs Steuerungstechnik Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel ISW Universität Stuttgart ISW Universität

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

Vernetzung von CAM und Maschine:

Vernetzung von CAM und Maschine: Dr. Josef Koch CTO OPENMIND Technologies AG Vernetzung von CAM und Maschine: Neue Dimensionen hinsichtlich Prozesssicherheit und Produktivität hypermill Virtual Machining Center Motivationen für eine neue

Mehr

Virtueller Prototyp. Steuerungsund Schaltanlagenbau 4.0. Der digitale Workflow für Ihr Unternehmen.

Virtueller Prototyp. Steuerungsund Schaltanlagenbau 4.0. Der digitale Workflow für Ihr Unternehmen. Konfektio- Handling nierung Verdrahtung Bestückung Automation Bearbeitung Virtueller Prototyp Produkt- informationen Engineering Software Tools und Schnittstellen Infrastruktur IT- Strom- verteilung System

Mehr