Geplant. Gebaut. Designed. Built.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geplant. Gebaut. Designed. Built."

Transkript

1 Geplant. Gebaut. Erfahrungen aus dem Betrieb des ersten Passiv-Bürohochhauses Designed. Built DI Christian Steininger Mag. René Toth Experiences from the operation of first Passive-House office tower

2 1 Übersicht Vorstellung des Gebäudes Besonderheiten Introduction to building des Energiemonitorings Results of Energy Monitoring Vergleich zu anderen HPB Comparison to other HPB Optimierungspotential Further potentials for optimization Standby-Verbraucher Standby consumers IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 2

3 2 Basics Grunddaten Building Highlights weltweit erstes Bürohochhaus welches nach dem Passivhausstandard zertifiziert wurde world s first office tower certified according to Passive- House standard Höhe: 77 m height: 77 m Geschosse: 22 OT, 6 UT floors: 22 AGL, 6 UGL BGF: m² GFA: m² BGF OT: m² GFA AGL: m² BGF UT: m² GFA UGL: m² Arbeitsplätze: ca. 950 workspace: approx. 950 Nutzung: Büro (Headquarter), Großküche, Café, Kindergarten, Konferenzbereiche, Garage usage: office (headquarter), restaurant, café, kindergarten, conference area, garage IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 3

4 2 Design Planungsansatz design approach Die Integration möglichst vieler Erzeugungsanlagen, bedeutet nicht zwangsläufig Energieeffizienz. The integration of several power generating systems doesn t mean energy efficiency, necessarily. Ansatz RHW.2 approach RHW.2 Bedarf minimieren demand reduction effiziente Energieaufbringung/-verteilung efficient energy generation and distribution Nutzung der Standortressourcen use of onsite resources Standby-Verbrauch minimieren reduce standby-consumption IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 4

5 2 Design Fassadensystem façade system zweischalige Klimafassade double-layer façade Innen: öffenbare, passivhaustaugliche Fenster, massive Betonparapete mit VWS inner layer: Passive House certified, operable windows, massive concrete parapets with insulation Außen: vorgehängte Glasfassade outer layer: glass façade Zwischenraum: außenliegende Sonnenschutzelemente interspace: outside shading devices IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 5

6 2 Design IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 6

7 2 Design Franz Ertl IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 7

8 2 Design Energieerzeugung energy generation Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung trigeneration Biogas-Blockheizkraftwerk biogas fueled CHP Absorptionskältemaschine absorption chiller Geothermie geothermal probes Donaukanalkühlung use of Danube Canal for cooling Abwärme Rechenzentrum waste heat data center Photovoltaik photovoltaics IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 8

9 2 Design IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 9

10 3 Energy Monitoring Energiemanagementsystem Energy Management System RHW.2 ca. 650 physische Zähler RHW.2 approx. 650 physical meters insgesamt über Datenpunkte overall over 1,100 data points Erkennung von Optimierungspotential/Optimierung im laufenden Betrieb ist nur möglich, wenn Gebäudedaten in ausreichender Dichte und Qualität erfasst werden identification of potentials for optimization/optimization during operation is only possible, if building data is available in sufficient density and quality Gibt dem Bauherrn eine detaillierte Übersicht über die Performance des Gebäudes und bildet die Basis für weitere Optimierungen. Gives the owner a detailed overview on building performance and helps to identify areas for optimization. IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 10

11 3 Energy Monitoring Energiedaten werden öffentlich zugänglich in Echtzeit im Foyer des RHW.2 präsentiert real-time data on energy performance is publicly displayed in entrance lobby of RHW.2 Grafik by checkpointmedia IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 11

12 kwh/m²a 4 Resultate aus dem Energiemonitoring results from energy monitoring Daten aus dem Jahr 2014 data from year 2014 elektrischer Energiebedarf electric energy consumption: 69,2 kwh/m² Heizenergiebedarf heating energy consumption: 39,5 kwh/m² Kühlenergiebedarf cooling energy consumption: 37,8 kwh/m² 80,00 70,00 60,00 50,00 40,00 30,00 20,00 10,00 0,00 Bedarf EE/m² (Gesamt) Bedarf Wärme/m² (Gesamt) Bedarf Kälte/m² (Gesamt) IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 12

13 kwh/m²a 4 Vergleich mit anderen Bürogebäuden comparison with other office buildings 500 elektrische Energie 400 Heizung China Japan Norwegen UK US RHW.2 Quelle Vergleichsdaten: Jian et al. (2013): S. 16 IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 13

14 EUI [kwh/m²a] 4 Vergleich mit anderen High Performance Buildings comparison with other High Performance Buildings RHW.2 EUI = 170kWh/m²a China Asien/Pazifik EU USA RHW Quelle: Li, Cheng (2014): Revisit of Energy Use and Technologies of High Performance Buildings. S. 2. IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 14

15 4 Energieflüsse elektrische Energie energy flows electrical energy Allgemein Infra USV Büro Garage Aufzüge Allgemein Büro Lüftung Arbeitsgeräte Büro Beleuchtung Büro Fitness Arzt Backoffice Konferenzbereich Kindergarten Café Küche Wärme-/Kälteerzeugung Beleuchtung Allgemeinbereiche MSR Sicherheitstechnik Wärme-/Kälteverteilung IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 15

16 4 Energieflüsse - Kälte energy flows - cooling Technik Lüftung Nebenbereiche EDV Betonkernaktivierung Unterflurkonvektoren IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 16

17 4 Energieflüsse - Heizung energy flows - heating Warmwasser Küche Kindergarten Café Heizung Küche Lüftung Heizung Allgemeinbereiche Unterflurkonvektoren Büro IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 17

18 4 Optimierungspotential potential for optimization im RHW.2 sehr hohe Anforderungen das Nutzers an Raumkonditionen in RHW.2 very high user requirements for room conditions Lüftungsanlagen sowie Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen sind die größten Energieverbraucher in großen, modernen Dienstleistungsgebäuden Ventilation system as well as heating and cooling systems are the main energy consumers in modern large-scale buildings. hoher Energieaufwand zur Erfüllung der engen Sollwertfenster a lot of energy is used to fulfill the narrow definition for the desired values IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 18

19 4 Optimierungspotential potential for optimization Komplexes Zusammenspiel der haustechnischen Anlagen befindet sich noch in der Optimierungsphase. Complex operation of building installations is still in phase of optimization. Durch eine bessere Abstimmung der Anlagen aufeinander ist eine deutliche Energieverbrauchsreduktion zu erwarten. A better coordination of installation s operation will lead to a significant decrease in energy consumption. IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 19

20 kwh kwh kwh kwh kwh kwh Optimierungspotential potential for optimization Beispiel: besserer Einsatz Freecooling über Donaukanal example: better use of freecooling via Danube Canal kwh kwh kwh kwh 0 kwh in dieser Zeitperiode wäre Freecooling- Betrieb möglich Donaukälte PWT3 Kaltwasser Kältemaschine 2 (Tagesverbräuche) IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 20

21 4 Standby-Verbraucher Standby-consumption Ein großer Anteil des Energieverbrauchs großer Gebäude fällt außerhalb der Betriebszeiten an. A large proportion of the energy consumption of largescale building is consumed in times of non-operation. Lüftungsanlagen/Heizung und Kühlung ventilation units/heating and cooling nicht ausgeschaltene Arbeitsgeräte non switched-off office equipment Kleinverbraucher small-scale consumers IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 21

22 4 Standby-Verbraucher Standby-consumption Beispiel: Beleuchtungsanlage OG9 example: lighting installations 9 th floor 70 kwh 60 kwh Standby-Verbrauch 50 kwh 40 kwh 30 kwh 20 kwh 10 kwh 0 kwh Beleuchtung Büro Mietbereich 1+Mietbereich 2 (Tagesverbräuche) IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 22

23 4 Standby-Verbraucher Standby-consumption Beispiel: Arbeitsplätze example: office equipment 30 kwh 25 kwh 20 kwh 15 kwh 10 kwh 5 kwh 0 kwh Arbeitsschuko Mietbereich 1 EDV Schukos Nutzer 1,2 (Tagesverbräuche) IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 23

24 kwh 4 Standby-Verbraucher Standby-consumption Beispiel: Vergleich Arbeitstag-/Wochenendverbrauch example: comparison workday-/weekend consumption Verhältnis Arbeitstag-/Wochenendverbrauch: 1,9 weekend/weekday ratio: 1, EL_V_1_001 (15min-Werte; eine Woche) IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 24

25 4 Erfahrungen aus den ersten Betriebsjahren experiences from first years of operation Die Phase zwischen Fertigstellung des Bauprojektes und Inbetriebnahme und Besiedelung ist sehr wichtig für die Nutzerzufriedenheit. The phase between completion of construction and beginning of operation is crucial for user satisfaction. Sensibilisierung awareness raising Informationen über das Gebäude information about buildings systems Informationen über energieeffizientes Verhalten information on energy efficient behavior Informationen für die Betriebsführung information for facility service provider Möglichkeiten des Eingriffs in die Raumkonditionierung für den Nutzer ist sehr wichtig für die Nutzerzufriedenheit. possibilities for users to influence room conditions/change automatic settings is very important for user satisfaction IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 25

26 4 Erfahrungen aus den ersten Betriebsjahren experiences from first years of operation hohe Nutzerzufriedenheit high user satisfaction komfortable Raumkonditionen sowohl an sehr kalten Wintertagen als auch an sehr heißen Sommertagen comfortable conditions even in very cold winter days or very hot summer days Energieeffizienz des Gebäudes ist im Vergleich mit anderen Bürogebäuden sehr gut. Energy efficiency of building compared to other office buildings is very good. IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 26

27 4 Erfahrungen aus den ersten Betriebsjahren experiences from first years of operation Umfangreiches Monitoringsystem ist unabdingbar für die aussagekräftige Analyse von Energieflüssen. Comprehensive monitoring system is inevitable for the thorough analysis of energy flows. Nur durch ca. 650 Zähler ist es im RHW.2 möglich, Optimierungen im laufenden Betrieb durchzuführen. Only through the installation of approx. 650 meters at RHW.2 it is possible to optimize the system during operation. Der Vergleich mit anderen Gebäuden zeigt, dass die kritischen Bereiche in Bezug auf Energieeffizienz ähnlich sind. The comparison with other building shows that the critical areas concerning energy efficiency are similar. IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 27

28 VASKO+PARTNER Der Generalkonsulent Zivilingenieur für Bauwesen und Verfahrenstechnik GmbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thank you for your attention! IEWT 9. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien RHW.2 28

Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit Energiemonitoring. Übersicht Inhalt

Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit Energiemonitoring. Übersicht Inhalt Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 5.11.015 DI Christian Steininger 1 Übersicht Inhalt Übersicht Aufgabenstellung Vorstellung des Gebäudes Energiekonzept und Monitoring Problemstellung Ergebnisse

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows Arbeitswelten / Working Environments Handwerk Trades Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Mehr

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Wohnwelten / Living Environments Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy

Mehr

Produzierendes Gewerbe Industrial production

Produzierendes Gewerbe Industrial production Arbeitswelten / Working Environments Produzierendes Gewerbe Industrial production Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean

Mehr

Homepage with actual measurement data from buildings. Homepage mit realen Monitoringdaten von Gebäuden

Homepage with actual measurement data from buildings. Homepage mit realen Monitoringdaten von Gebäuden REACT-PP02 EnCoBa Plavecký Štvrtok č. 173 SK-900 68 Plavecký Štvrtok Homepage with actual measurement data from buildings Homepage mit realen Monitoringdaten von Gebäuden WP7 Monitoring of zero and plus

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

Bosch Thermotechnik. Thermotechnology

Bosch Thermotechnik. Thermotechnology Bosch Thermotechnik Energy Plus Home with available technology Miriam Asbeck, Energy Plus Home Project Manager Press conference in Stuttgart Bosch Haus Heidehof, 5 May 2010 1 Energy Plus Home with available

Mehr

Chemical heat storage using Na-leach

Chemical heat storage using Na-leach Hilfe2 Materials Science & Technology Chemical heat storage using Na-leach Robert Weber Empa, Material Science and Technology Building Technologies Laboratory CH 8600 Dübendorf Folie 1 Hilfe2 Diese Folie

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Solar Air Conditioning -

Solar Air Conditioning - Bavarian Center of Applied Energy Research Solar Air Conditioning - Research and Development Activities at the ZAE Bayern Astrid Hublitz ZAE Bayern, Munich, Germany Division: Technology for Energy Systems

Mehr

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture BauZ! Ressourcen und Architektur Resources and Architecture Prof.Mag.arch Carlo Baumschlager Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 22.02.2013 M. Hegger, Energie-Atlas: nachhaltige Architektur. München

Mehr

Daten fu r Navigator Mobile (ipad)

Daten fu r Navigator Mobile (ipad) [Kommentare] Inhalte Navigator Mobile für das ipad... 3 Programme und Dateien... 4 Folgende Installationen sind erforderlich:... 4 Es gibt verschiedene Dateiformate.... 4 Die Installationen... 5 Installation

Mehr

Process Management Office Process Management as a Service

Process Management Office Process Management as a Service Process Management Office Process Management as a Service Unsere Kunden bringen ihre Prozesse mit Hilfe von ProcMO so zur Wirkung, dass ihre IT- Services die Business-Anforderungen schnell, qualitativ

Mehr

Bedienungsanleitung User Manual

Bedienungsanleitung User Manual Bedienungsanleitung User Manual Einführung Introduction Vielen Dank, dass Sie sich für das KOBIL SecOVID Token entschieden haben. Mit dem SecOVID Token haben Sie ein handliches, einfach zu bedienendes

Mehr

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Simulation of a Battery Electric Vehicle Simulation of a Battery Electric Vehicle M. Auer, T. Kuthada, N. Widdecke, J. Wiedemann IVK/FKFS University of Stuttgart 1 2.1.214 Markus Auer Agenda Motivation Thermal Management for BEV Simulation Model

Mehr

Algorithms & Datastructures Midterm Test 1

Algorithms & Datastructures Midterm Test 1 Algorithms & Datastructures Midterm Test 1 Wolfgang Pausch Heiko Studt René Thiemann Tomas Vitvar

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient!

IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Lukas Gasser, Prof. Dr. Beat Wellig CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Energie-Apéro 12: Stromeffizienz für Industrie, Dienstleistungen und

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

OUT OF THE DARK Building Performance Transparency Through Energy Monitoring. DI Christian Steininger Mag. René Toth

OUT OF THE DARK Building Performance Transparency Through Energy Monitoring. DI Christian Steininger Mag. René Toth OUT OF THE DARK Building Performance Transparency Through Energy Monitoring DI Christian Steininger Mag. René Toth 22. Februar 2013 2 Why Energy Monitoring? comparison of buildings creation of a comprehensive

Mehr

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server Die front to back Luftführung im Server Die meisten Server arbeiten nach dem Prinzip der front to back Luftführung. Der Server erzeugt hier, mit den internen Lüftern, einen Unterdruck und im rückwärtigen

Mehr

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014 ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014 Content/Inhalt Collections advertising images Collections Anzeigenmotive 4-7 Sports advertising images Sports Anzeigenmotive 8-9

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Communications & Networking Accessories

Communications & Networking Accessories 3Com10 Mbit (Combo) 3Com world leading in network technologies is a strategic partner of Fujitsu Siemens Computers. Therefore it is possible for Fujitsu Siemens Computers to offer the very latest in mobile

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

POINT OF ORIGIN MARKETING CONSULTING MARKETING BERATUNG & TECHNOLOGIE

POINT OF ORIGIN MARKETING CONSULTING MARKETING BERATUNG & TECHNOLOGIE POINT OF ORIGIN MARKETING CONSULTING MARKETING BERATUNG & TECHNOLOGIE FÜNF DINGE ÜBER UNS Marketing & Technologie I. Spezialagentur für Marketingberatung und -technologie II. Sitz in Wien, Marketing Labs

Mehr

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Virtuelle Private Netze Begriffsdefinition Fortsetz. VPNC Definition "A virtual private network (VPN) is a private

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

VITEO OUTDOORS SLIM WOOD. Essen/Dining

VITEO OUTDOORS SLIM WOOD. Essen/Dining VITEO SLIM WOOD Essen/Dining Stuhl/Chair Die Emotion eines Innenmöbels wird nach außen transportiert, indem das puristische Material Corian mit dem warmen Material Holz gemischt wird. Es entstehen ein

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Der Wetterbericht für Deutschland Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Es ist sehr heiß in Berlin und es donnert und blitzt in Frankfurt. Es ist ziemlich neblig

Mehr

Rauenbusch Immobilien GmbH

Rauenbusch Immobilien GmbH - Provisionsfrei - mit Loftcharakter Adresse: Bezug: Büroflächen: Heizung: Aufzug: Gesamtfläche: Nebenflächen: Mietpreis: Nebenkosten: TG-Stellplätze: Riesenfeldstrasse 75, 80809 München nach Vereinbarung

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren Herbsttagung für ZKI-Mitglieder vom 21. bis 23. September 2009 Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren erecon AG i.g. Harald Rossol Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de

Mehr

Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT

Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT erecon AG Harald Rossol Konsul

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems 27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems siemens.com/answers Vorstellung Siemens AG Building Technologies

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

18.05.2011! Wege zur höheren Energieeffizienz! Folie Nr. 1!

18.05.2011! Wege zur höheren Energieeffizienz! Folie Nr. 1! Wege zur höheren Energieeffizienz! Folie Nr. 1! Pierre Schoeffel! Leiter Geschäftsstelle GNI! Firma: Keyboost Marketing GmbH! Firmensitz: Allschwil! Mer redde wie uns d'r Schnabel g'wachse isch! Folie

Mehr

Power & Cooling. Daniel Paul Daniel-michael_paul@dell.com Solution Consultant Dell Halle GmbH

Power & Cooling. Daniel Paul Daniel-michael_paul@dell.com Solution Consultant Dell Halle GmbH Power & Cooling Daniel Paul Daniel-michael_paul@dell.com Solution Consultant Dell Halle GmbH 2 Video Veränderte Anforderungen im Rechenzentrum Herausforderungen Steigende Energiepreise Deutlich höhere

Mehr

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen Martin Morandell AALuis Fakten Projektname Ambient Assisted Living

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch?

Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch? Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch? World Usability Day 2011 Burg Lede 10.11.2011 Gregor Glass, Agenda. 1. Vorstellung Telekom Innovation Labs 2. Mobile

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

EXPOS É. Andergasse Wien. Villa Franz Glaser 1888, Dornbach

EXPOS É. Andergasse Wien. Villa Franz Glaser 1888, Dornbach Villa Franz Glaser 1888, Dornbach Historical Villa in the residential area of Dornbach Vienna, Architect Franz Glaser 1888 Built in 1888, the Villa is part of a residential area, which was designed and

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

2011 European HyperWorks Technology Conference

2011 European HyperWorks Technology Conference 2011 European HyperWorks Technology Conference Topology Optimization Methods applied to Automotive Transmission Housings 1 Agenda Introduction - Corporate Information - overview Topology Optimization for

Mehr

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n! Fünf ITSM Projekte, d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n! Agenda Aktuelle Herausforderungen im ITSM Fünf ITSM Projekte A k t u e l l e H e ra u s fo r d e r u n g e n i m I

Mehr

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide SanStore Rekorder der Serie MM, MMX, HM und HMX Datenwiedergabe und Backup Datenwiedergabe 1. Drücken Sie die Time Search-Taste auf der Fernbedienung. Hinweis: Falls Sie nach einem Administrator-Passwort

Mehr

Oracle APEX Installer

Oracle APEX Installer Version 2.11 Installationsanleitung Kontakt Sphinx IT Consulting Aspernbrückengasse 2 1020 Wien, Österreich T: +43 (0)1 59931 0 F: +43 (0)1 599 31 99 www.sphinx.at marketing@sphinx.at Inhalt 1 Voraussetzungen

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D

BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D make connections share ideas be inspired BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE Wolfgang Schwab SAS D Copyright 2013, SAS Institute Inc. All rights reserved. BIG DATA: BEDROHUNG ODER CHANCE?

Mehr

Innovations-Hotspot aspern IQ

Innovations-Hotspot aspern IQ Innovations-Hotspot aspern IQ Plus-Energie Nachhaltigkeit ÖGNB* * TQB-Zertifizierung für Dienstleistungsgebäude der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Das Technologiezentrum aspern IQ

Mehr

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy.

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy. Kraftwerk At the centre of, on the Köpenicker Straße, is the former power station Mitte a piece of s industrial history. Built approximately at the same time as the Wall during the years 1960-1964, its

Mehr

Bes 10 Für ios und Android

Bes 10 Für ios und Android Bes 10 Für ios und Android Architektur einer nicht Container (Sandbox) basierenden MDM Lösung Simple & Secure ios & Android Management mit 10.1.1 Secure Workspace - Sicherer Container für ios und Android

Mehr

Big Data Projekte richtig managen!

Big Data Projekte richtig managen! Big Data Projekte richtig managen! Stuttgart, Oktober 2014 Praktische Herausforderungen eines Big Data Projektes Definition: Was ist Big Data? Big data is a collection of data sets so large and comple

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die Stadt Augsburg

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser 8 klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die

Mehr

Innovative Energy Systems

Innovative Energy Systems 1 st ABBY-Net Workshop on Natural Resource Management and Energy Systems under Changing Environmental Conditions Munich, Germany, 10-12 November 2011 Innovative Energy Systems Jürgen Karl Chair for Energy

Mehr

15/04/2018 PLUS ENERGIE SCHULE STUTTGART 2018 R. SCHILD

15/04/2018 PLUS ENERGIE SCHULE STUTTGART 2018 R. SCHILD PLUS ENERGIE SCHULE STUTTGART 2018 R. SCHILD 1 CREATE GREAT LIVING PLACES AND IMPROVE DAILY LIFE Gestaltungsfreiheit Freedom of design Raumklima Room climate Nachhaltigkeit Sustainability Sicherheit Safety

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

UX Monitor @ SportScheck. Fallstudie eresult UX Monitor. eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de)

UX Monitor @ SportScheck. Fallstudie eresult UX Monitor. eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de) UX Monitor @ SportScheck Fallstudie eresult UX Monitor eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de) Nächstes Kapitel Behalten auch Sie die Zufriedenheit und User Experience Ihrer Nutzer im

Mehr

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Ziele Erhebung eingesetzte Energieträger Darstellung der Ist-Energieverbräuche von Bürogebäuden

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet Stefan Portmann Netcloud AG Agenda Einleitung Internet World Stats The Internet of Things IPv4 Exhaustion IPv4 Exhaustion @ RIPE IPv6 Measurements

Mehr

BÜROFLÄCHEN BERLIN-NEUKÖLLN

BÜROFLÄCHEN BERLIN-NEUKÖLLN BÜROFLÄCHEN BERLIN-NEUKÖLLN im Stadtring-Center Neukölln, 12057 Berlin, Karl-Marx-Straße 255 PROVISIONSFREI VOM EIGENTÜMER ZU VERMIETEN ab ca. 500 m 2 bis 2.277 m 2 in zentraler Lage. Teilbar in 4 Einheiten.

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS

SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS block.eu Schlau: Mit der FLUID-TECHNOLOGY schaffen Sie 50% mehr Platz im Schrank. Smart: With the FLUID-TECHNOLOGY you create

Mehr

ZENTRALER INFORMATIKDIENST DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Abteilung Kundendienste und Dezentrale Systeme. PPP für Windows 3.

ZENTRALER INFORMATIKDIENST DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Abteilung Kundendienste und Dezentrale Systeme. PPP für Windows 3. ZENTRALER INFORMATIKDIENST DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Abteilung Kundendienste und Dezentrale Systeme URL dieser Anleitung: http://software.edvz.uni-linz.ac.at/kundend/win3x.html PPP für Windows

Mehr

Energieeffizienz in Rechenzentren durch Datacenter Infrastructure Management (DCIM)

Energieeffizienz in Rechenzentren durch Datacenter Infrastructure Management (DCIM) Energieeffizienz in Rechenzentren durch Datacenter Infrastructure Management (DCIM) Michael Schumacher Senior Systems Engineer Schneider Electric, IT Business und stellv. Vorsitzender BITKOM AK RZ Moderne

Mehr

Readme-USB DIGSI V 4.82

Readme-USB DIGSI V 4.82 DIGSI V 4.82 Sehr geehrter Kunde, der USB-Treiber für SIPROTEC-Geräte erlaubt Ihnen, mit den SIPROTEC Geräten 7SJ80/7SK80 über USB zu kommunizieren. Zur Installation oder Aktualisierung des USB-Treibers

Mehr

Bleifreie Bauteile bei Diotec Lead Free Products at Diotec

Bleifreie Bauteile bei Diotec Lead Free Products at Diotec Bleifreie Bauteile bei Diotec Lead Free Products at Diotec 1 Bleifreie Bauteile Gesetzliche Grundlage Leadfree Devices Legislation 2 Ausnahmeregelungen in den Richtlinien, Bsp. 2002/95/EG - ROHS Exemptions

Mehr

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme

Mehr

Bohrkopf ändern Gestänge Ein-u. Ausbau

Bohrkopf ändern Gestänge Ein-u. Ausbau -38.00-39.00-40.00-41.00-42.00-4 -44.00-45.00-46.00-47.00-48.00-49.00-50.00-51.00-52.00 41.00-5 -54.00-55.00-56.00-57.00-58.00-59.00-60.00-61.00-62.00-6 -64.00-65.00-66.00-67.00-68.00-69.00-70.00-71.00-72.00

Mehr

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet 192.168.1.50.

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet 192.168.1.50. Netzwerk: 1.) Kopieren Sie die Datei C30remote.exe von der Installations CD auf ihre Festplatte. 2.) Starten Sie die Datei C30remote.exe auf ihrer Festplatte. 3.) Wählen Sie aus dem Menü Verbindung den

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

ETH Zürich Energiedaten und Effizienz

ETH Zürich Energiedaten und Effizienz ETH Zürich Energiedaten und Effizienz Wolfgang Seifert, Energiebeauftragter ETH Zürich Agenda Messresultate Auswertung, Beispiele Beispiel Kältanalysen Management der Messtellen Beispiel: E-Dashboard Vorteile

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011 Die neue Stadt Chancen für die Immobilienbranche Christian Erb, Blue-Tech 2011 Die neue Stadt: Wo liegt die Herausforderung für die Immobilienbranche? Gebäude Mobilität 2 Gebäude: Gesamtbetrachtung ist

Mehr

Qualität im Schienenverkehr

Qualität im Schienenverkehr Qualität im Schienenverkehr Vergleich 9001 et al. und IRIS. Wie wird in den Regelwerken mit Kennzahlen umgegangen? oder Was können auch "Nicht-Eisenbahner" aus der IRIS nutzen? 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Produktinformation 201407_182PNdeen

Produktinformation 201407_182PNdeen Produktinformation 201407_182PNdeen Deutsch Seite 1-2 English page 3 4 Produkt Information POWER LIFT HL 2.35 NT DT Fahrzeuge und Transporter werden immer schwerer, von der Automobilindustrie und den Autohäusern

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Sparen Sie bis zu 30% Investitions- und 70% Betriebskosten für die IT-Infrastruktur. ECONOMY Deutlich reduzierte Bauund

Mehr

masventa Profil und Portfolio

masventa Profil und Portfolio masventa Profil und Portfolio masventa mehr Business! Projektmanagement & Business Analyse masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de

Mehr

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS 1 Agenda Bei jeder Installation wiederkehrende Fragen WievielForms Server braucheich Agenda WievielRAM

Mehr