1 ALLGEMEINES 2 LAUFBAHN REFERENZEN CHRISTOPH GILGEN. Biographie. Ausbildung. Berufliche Spezialisierung. Sprachen. Berufliche Laufbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 ALLGEMEINES 2 LAUFBAHN REFERENZEN CHRISTOPH GILGEN. Biographie. Ausbildung. Berufliche Spezialisierung. Sprachen. Berufliche Laufbahn"

Transkript

1 REFERENZEN CHRISTOPH GILGEN 1 ALLGEMEINES Biographie Name geboren Christoph GILGEN 13. Februar 1968 in Bern Nationalität Schweizer christoph.gilgen (at) cycad.ch Adresse Cycad AG, Langmauerweg 12, CH-3011 Bern Zivilstand geschieden Kinder Joanne (*1990), Maurice (*1994) Fon Ausbildung Berufslehre als Maschinenzeichner Berufliche Spezialisierung Planung und Projektierung für Kiesgruben, Steinbrüche und Deponien 3D-Konstruktionen CAD (Autodesk Produkte) GIS Anwendung (Esri Produkte) Herstellung von Projekt-Tools (Datenbanken, Websites) 1 Sprachen Englisch Französisch gute Kenntnisse Grundkenntnisse 2 LAUFBAHN Berufliche Laufbahn Berufslehre als Maschinenzeichner bei der Firma Gfeller Telecomunication in Bern (später ASCOM). Tätigkeiten in den Gebieten Blechverarbeitung, Formenbau und Automation AG Technisches Büro, Ostermundigen. Konstruktionsarbeiten allgemeiner Maschinenbau und Anlagenbau in der Lebensmittelbranche.

2 CSD Ingenieure und Geologen AG in Bern. Konstruktionsarbeiten und Bauleitungen in der Verfahrenstechnik. Aufbau und Entwicklung der räumlichen Darstellung von Bauobjekten in ihrer Umgebung. Spezialaufgabe: Konzeption CAD Infrastruktur, Betreuung und Schulung der CAD-Zeichner Geotest AG in Zollikofen. Sachbearbeitung Geoinformatik/GIS in den Fachbereichen Naturgefahren. CAD-Konstruktionsarbeiten Abbau und Deponie Selbstständiger CAD- und GIS-Dienstleister für verschiedene Ingenieurbüros in Bern, Basel, Luzern und Zürich. Projektleitung und Realisierung bei Internetprojekten. seit 2009 Cycad AG in Bern. Mitglied der Geschäftsleitung. Auslandaufenthalte Australien (15 Mt.), Neuseeland (2 Mt.), Südostasien (4 Mt.). 3 AUSWAHL VON REFERENZPROJEKTEN 1 2 Gruben & Steinbrüche Bauschuttaufbereitung Buchmatt (Burgdorf BE): Projekt. Hermann Gartenbau, Burgdorf EW Wynau, Neuanlage, Etappe 2, Inertstoffdeponie Lammere: Deponieprojekt, Überbauungsplan. Onyx Energie Produktion AG, Wynau. Seit Deponien Spitzfluehhof (Malters LU): Deponieprojekte, Erweiterungsprojekte. Lötscher Tiefbau AG, Littau. Seit Inertstoffdeponie Fasiswald (Hägendorf SO): Erschliessungs- und Gestaltungsplan. Bundesamt für Strassen, Zofingen Inertstoffdeponie Geisshubel (Wilderswil BE): Deponieprojekt, Überbauungsplan. Seematter AG, Interlaken Inertstoffdeponie Aebisholz (Oensingen SO): Gestaltungsplan. Kieswerk Aebisholz AG, Oensingen. Seit Inertstoffdeponie Boden-Töipalm (Iseltwald BE): Deponieprojekt. Überbauungsplan. Seematter AG, Interlaken. Seit Inertstoffdeponie Neuried (Rapperswil BE): Vorstudien. Seit Inertstoffdeponie Petinesca (Studen BE): Projektskizze. Kieswerk Petinesca AG, Studen Inertstoffdeponie Stuechfährich (Sarnen OW): Projekt Kiesgrube Bütschwil (Schüpfen BE): Vorstudien. Abbaugemeinschaft Kiesgrube Bütschwil, Schüpfen. Seit Kiesgrube Challnechwald (Kallnach BE): Vorstudie. Hurni Kies- und Betonwerk AG, Sutz. Seit Kiesgrube Hohbühl (Attiswil BE): Vorprojekt, Projekt Kiesgrube Hole-Rütihöchi (Oberwil BE): Vorstudien. Abbaugemeinschaft Kiesgrube Oberwil (AKO) GmbH, Oberwil. Seit Verschiedene wichtige Mandate sind aus Vertraulichkeitsgründen nicht aufgeführt.

3 Kiesgrube Mühlerain (Deitingen SO): Deponieprojekt, Gestaltungsplan. Bürgergemeinde Deitingen Prognose Deponiereserven Kanton Bern. Amt f. Wasser u. Abfall, Bern Rohstoffsicherung: Vorstudien, Projektierungen. Hurni Kies- und Betonwerk AG, Sutz. Seit Sandsteinbruch Rischi (Sarnen OW): Abbauprojekt Steinbruch Chollere (Diemtigen BE): Abbauprojekt Steinbruch Firsi (Grenchen SO): Projektoptimierung. Vigier Beton Kies Seeland Jura AG, Safnern Steinbruch Guber (Alpnach OW). Vorprojekt. Seit Steinbruch Vorberg (Biel BE): Projektierung und Planung. Steinbruch AG Vorberg Bözingen, Safnern. Seit Tongrube Rehhag (Bern BE): Auffüllung- und Rekultivierungsprojekt GIS Projekte Gefahrenhinweiskarte Kt. Appenzell AR, Los 1 und Los 2: Grundlagen, Kartographie Gefahrenhinweiskarte Kt. Basel Land: Grundlagen für Sturz- und Rutschmodellierung Gefahrenhinweiskarte Kt. Bern: Grundlagen. Gefahrenhinweiskarte Kt. Luzern: Grundlagen, Kartographie. Gefahrenhinweiskarte Kt. Neuenburg: Grundlagen für Sturz- und Rutschmodellierung Gefahrenhinweiskarte Kt. Solothurn: Grundlagen für Sturz- und Rutschmodell, Kartographie. Grundwasserdaten Kandertal: Erfassung, Kartographie. Grundwasserverhältnisse Sarner Aa: Modellierung Grundwasserflurabstand, Kartographie Liquidation Kampf- und Führungsbauten: Programmierung Kostendaten. Regionale Teilrichtplanung ADT, Region Seeland: Erfassung, Datenbank, Objektblätter. SilvaProtect-CH: Grundlagen für Sturz-, Rutsch- und Murgangmodellierung. Umweltkonformität Autogaragen: Programmierung Software-Tools. 3 Cycad AG Bern a9 cv cg 0713

4 4

5 5

Lohngleichheit im öffentlichen

Lohngleichheit im öffentlichen KURZBERICHT 31.01.2019 Lohngleichheit im öffentlichen Sektor Ergebnisse des Monitorings Lohngleichheit 2016 bis 2018 Im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG 5

Mehr

Einladung zur Mitwirkung Kiesgrube Challnechwald

Einladung zur Mitwirkung Kiesgrube Challnechwald Einladung zur Mitwirkung Kiesgrube Challnechwald 20. April 22. Mai 2015 Öffentliche Informationsveranstaltung Mittwoch, 29. April 2015, 19.30 Uhr Mehrzweckhalle Kallnach Einbezug der Bevölkerung Die öffentliche

Mehr

Bevölkerungsbestand

Bevölkerungsbestand Bevölkerungsbestand 19-215 1 Einwohner 4 3 2 1 1 Ab 2 inkl. Laufental. 19 191 192 193 1941 195 196 197 198 199 2 21 214 215 Quelle: Eidgenössische Volkszählungen (199-1941), Bundesamt für Statistik; kantonale

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

Wirtschaftsdaten der BAK Economics AG

Wirtschaftsdaten der BAK Economics AG Wirtschaftsdaten der BAK Economics AG Datenstand: 11.07.2017, in Auftrag der Wirtschaftsförderung des Kantons Solothurn Bemerkung/Legende: Bezeichnung Kürzel Legende Region Thal THAL Bezirk Thal Region

Mehr

Bedeutung nationaler Infrastrukturen. für das AareLand

Bedeutung nationaler Infrastrukturen. für das AareLand Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Bedeutung nationaler Infrastrukturen Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene für das AareLand Vierte Ebene»Fünfte Ebene Christina

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten Steuerstatistik 215 - Ausgewählte Diagramme und Karten Erläuterungen Die nachfolgenden Diagramme und Karten bilden Steuerdaten des Steuerjahrs 215 ab und ergänzen die im Excelformat publizierten Resultate

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 124 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) konsumieren täglich 72 800 Personen. Bei der kaufkräftigen

Mehr

Schulkarten der Schweiz

Schulkarten der Schweiz Schulkarten der Schweiz Entwicklung und Inventar 03.06.2015 Bachelorarbeit FS15 Cédric Dind 1 Begeisterung für Karten schon in der Primarschule Entwicklung der Kartografie Recherchearbeit 03.06.2015 Bachelorarbeit

Mehr

Bewerbungsbogen. A Personalien. Name/Vorname Geburtsdatum Adresse Telefon Mobile Nationalität Beruf Aktuelle Tätigkeit Konfession Zivilstand

Bewerbungsbogen. A Personalien. Name/Vorname Geburtsdatum Adresse  Telefon Mobile Nationalität Beruf Aktuelle Tätigkeit Konfession Zivilstand Bewerbungsbogen A Personalien Adresse E-Mail Telefon Mobile Nationalität Beruf Aktuelle Tätigkeit Konfession Zivilstand ledig in Lebensgemeinschaft verwitwet Foto beilegen (gerne digital, Foto im cv reicht

Mehr

Spuren von Kurt Herzog (Auszug)

Spuren von Kurt Herzog (Auszug) Spuren von Kurt Herzog (Auszug) AAR bus+bahn Wynental- und Suhrentalbahn 5001 Aarau Aare Seeland mobil AG 4900 Langenthal Appenzeller Bahnen 9101 Herisau Autobus AG Liestal 4410 Liestal Autobusbetrieb

Mehr

3 Gesamterneuerung A1 Kriegstetten Oensingen. Ablauf. Informationsveranstaltung für Gemeinden 27. Januar 2006

3 Gesamterneuerung A1 Kriegstetten Oensingen. Ablauf. Informationsveranstaltung für Gemeinden 27. Januar 2006 Gesamterneuerung A1 Informationsveranstaltung für Gemeinden 27. Januar 2006 Ablauf 8.35 Zwei Kantone Regierungsrat Walter Straumann ein Projekt Bau- und Justizdirektor Kt. Solothurn Die Rolle des Bundes

Mehr

Ergänzte Standortbestimmung mit Ver- und Entsorgungsszenarien

Ergänzte Standortbestimmung mit Ver- und Entsorgungsszenarien Regionalplanung im Raum Grenchen-Büren Ergänzte mit Ver- und Entsorgungsszenarien Abbau Deponie Transporte Biel, 31. März 2010 Team Hänggi Tensor Cycad Jürg Hänggi, Jürg Hänggi Planung + Beratung, Bern

Mehr

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Dr. Oliver Bieri, Interface Politikstudien PD Dr. Andreas Balthasar, Interface Politikstudien Luzern 15. November,

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Tätigkeitsbericht 2014 Der KSE Bern steht für Offenheit und Transparenz. Wir engagieren uns für eine gut funktionierende Kies- und Deponiewirtschaft im Kanton Bern. Impressum KSE Bern Schulhausgasse 22

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016 KSE Bern

Tätigkeitsbericht 2016 KSE Bern Tätigkeitsbericht 2016 KSE Bern Impressum KSE Bern Schulhausgasse 22 3113 Rubigen +41 (0)33 345 88 20 info@ksebern.ch www.ksebern.ch Gedruckt auf 100 % FSC-zertifiziertes Papier Fotoserie: Tag der offenen

Mehr

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil AHV-Statistik 2017 Tabellenteil Herausgeber Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Redaktion Jacques Méry, BSV Datengrundlage Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) Layout Daniel Reber, BSV Informationen BSV,

Mehr

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil AHV-Statistik 2016 Tabellenteil Herausgeber Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Redaktion Jacques Méry, BSV Datengrundlage Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) Layout Daniel Reber, BSV Informationen BSV,

Mehr

Deponie Gummersloch. Nr.: I Beschrieb. Zielsetzung. Planungsinhalte

Deponie Gummersloch. Nr.: I Beschrieb. Zielsetzung. Planungsinhalte Nr.: I1-05-01 Bereich: Köniz Themengruppe: Weitere Stand: 23. Oktober 2013 Gegenstand: Deponie Gummersloch Beschrieb Voraussichtlich bis ins Jahr 2015 erfolgt im Rahmen der bestehenden Betriebsbewilligung

Mehr

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN BDO KURS LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Prüfung Treuhand Steuern Beratung LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 108 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 56 800 HörerInnen die

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 60 900 HörerInnen die

Mehr

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil AHV-Statistik 2014 Tabellenteil Herausgeber Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Redaktion Jacques Méry, BSV Datengrundlage Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) Layout Daniel Reber, BSV Informationen BSV,

Mehr

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil AHV-Statistik 2015 Tabellenteil Herausgeber Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Redaktion Jacques Méry, BSV Datengrundlage Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) Layout Daniel Reber, BSV Informationen BSV,

Mehr

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 1 Lohnbuchhaltung Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 Quellensteuertabellen einlesen 1. Daten herunterladen Die Quellensteuertabellen können auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER AARGAU APPENZELL AUSSERRHODEN BASEL-LAND BASEL-STADT BERN GLARUS GRAUBÜNDEN LUZERN NEUENBURG OBWALDEN SCHAFFHAUSEN SCHWYZ SOLOTHURN ST. GALLEN THURGAU TESSIN URI WALLIS ZUG ZÜRICH IM KANTON AARGAU AARAU

Mehr

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil AHV-Statistik 2011 Tabellenteil Herausgeber Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Redaktion Jacques Méry, BSV Datengrundlage Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) Layout Daniel Reber, BSV Informationen BSV,

Mehr

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Korrigierte Version Seite 5, T3: Änderungen in Kursivschrift (30.06.2011, 10:45) Medienmitteilung Sperrfrist: 30.06.2011, 9:15 1 Bevölkerung

Mehr

Ingenieurskunst unsere Leidenschaft

Ingenieurskunst unsere Leidenschaft Ingenieurskunst unsere Leidenschaft Gesamtlösungen für Telekommunikation, Automatisation, Informatik und Leitsysteme Spezialisten für Telekommunikation, Automatisation, Informatik und Leitsysteme Der Bund,

Mehr

AHV-Statistik Dezember Tabellenteil

AHV-Statistik Dezember Tabellenteil AHV-Statistik Dezember 2009 Tabellenteil Herausgeber Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Redaktion Jacques Méry, BSV Datengrundlage Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) Layout Daniel Reber, BSV Informationen

Mehr

HÖRERZAHLEN im Überblick

HÖRERZAHLEN im Überblick HÖRERZAHLEN im Überblick RADIO BERN1 erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 700 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist RADIO BERN1 mit 62 800 HörerInnen

Mehr

Demografisches Porträt der reformierten Kirchen BEJUSO

Demografisches Porträt der reformierten Kirchen BEJUSO der reformierten Kirchen BEJUSO Christoph Freymond Prof. Kurt Lüscher 2. Mai 27 BEA-Fachseminar BEJUSO Herausforderungen des Bevölkerungswandels Perspektive und Interpretation demografisch soziologisch

Mehr

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ RÜTIFELDSTRASSE 1 / DEITINGENSTRASSE, 3380 WANGEN AN DER AARE GEMEINDE Wangen an der Aare hat als Wirtschaftsstandort einiges zu bieten. Aufgrund der

Mehr

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee 26. November 2013 Medienkonferenz Chef VBS Ueli Maurer Das Stationierungskonzept Einleitung 2 Finanzen Betrieb Investition Kantone Regionen Vbg Infrastruktur

Mehr

Communiqué Unwetterartige Gewitterstürme in den Alpen Föhnorkan!

Communiqué Unwetterartige Gewitterstürme in den Alpen Föhnorkan! Unwetterartige Gewitterstürme in den Alpen Föhnorkan! Wie MeteoNews in einer MiWeilung schreibt, entluden sich heute am späteren NachmiWag und Abend vor allem in der West- und Nordwestschweiz hefige GewiWer,

Mehr

Kantonale Sportämter. Offices cantonaux du sport. Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern

Kantonale Sportämter. Offices cantonaux du sport. Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Kantonale Sportämter Offices cantonaux du

Mehr

Gesundheit im Kanton St.Gallen

Gesundheit im Kanton St.Gallen edition obsan Gesundheit im Kanton St.Gallen Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen

Mehr

Standortvarianten und Frequenzen Schweiz

Standortvarianten und Frequenzen Schweiz Standortvarianten und Frequenzen Schweiz Stand Januar 2007 Weitere Möglichkeiten sind offen Fläche je nach Standort ab ca. 1'000m² bis über 50'000m² Deutschschweiz Standorte Autobahnen Strecke Richtung

Mehr

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer (BVO) Änderung vom 21. Oktober 1998 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 6. Oktober 1986 1 über die Begrenzung der Zahl der

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge und Arbeitsmarktaufsicht Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Strasse Hausnummer Postleitzahl Ort Land xxx xx xx

Strasse Hausnummer Postleitzahl Ort Land xxx xx xx Lebenslauf Persönliche Daten Vorname Name Max Muster Adresse Strasse Hausnummer Postleitzahl Ort Land Telefon +423 xxx xx xx Mobil +41 78 xxx xx xx E-Mail Max.Muster@mustermail.com Nationalität Ländername

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN 2019

ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN 2019 ALLE WEITEREN FILIALEN SIND ZU IHREN REGULÄREN GEÖFFNET. KANTON AARGAU GRÜNDONNERSTAG, 18. APRIL KARFREITAG, 19. APRIL OSTERMONTAG, 22. APRIL AARAU 09.00 18.00 GESCHLOSSEN GESCHLOSSEN BUCHS REGULÄRE GESCHLOSSEN

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015 KSE Bern

Tätigkeitsbericht 2015 KSE Bern Tätigkeitsbericht 2015 KSE Bern Impressum KSE Bern Schulhausgasse 22 3113 Rubigen +41 (0)33 345 88 01 info@ksebern.ch www.ksebern.ch Gedruckt auf 100 % FSC-zertifiziertes Papier Die Kiesbranche im Kanton

Mehr

Gewerbefläche Geschäftsräume an bester Lage.

Gewerbefläche Geschäftsräume an bester Lage. Bahnhof Egerkingen Gewerbefläche Geschäftsräume an bester Lage. 1 Entwicklungsraum Gemeinde: Kanton: Egerkingen Solothurn Einwohner: 3 311 Frequenz: ca. 1 190 pro Tag Geschichte: Information: Lage: Egerkingen,

Mehr

Abspieldaten 2007 Kinospot Theologiestudium

Abspieldaten 2007 Kinospot Theologiestudium Abspieldaten 2007 Kinospot Theologiestudium Reformierte Medien im Auftrag von Werbekommission Theologiestudium, Wo. 44-47, Deutsche Schweiz Hinweis: Die Kinowoche dauert von Donnerstag bis Mittwoch Kino

Mehr

SMARTVOTE Druckexemplar. Biographie. Personalien. Ausbildung:

SMARTVOTE Druckexemplar. Biographie. Personalien. Ausbildung: SMARTVOTE Druckexemplar Geboren und aufgewachsen in Ermensee und Hitzkirch im Seetal, bin ich ein waschechter Luzerner. Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte ich eine KV-Lehre in einem Luzerner

Mehr

Diplomstudiengang RPI (für Bachelor of Arts in Religionspädagogik bitte im Uni-Portal anmelden)

Diplomstudiengang RPI (für Bachelor of Arts in Religionspädagogik bitte im Uni-Portal anmelden) FOTO Theologische Fakultät Religionspädagogisches Institut RPI Diplomstudiengang RPI (für Bachelor of Arts in Religionspädagogik bitte im Uni-Portal anmelden) Zertifikat Schulischer Religionsunterricht

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI.

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI. sonntagsverkäufe im dezember im kanton aargau AARAU 11.00-17.00 UHR 11.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN BUCHS GESCHLOSSEN 10.00-17.00UHR GESCHLOSSEN FISLISBACH GESCHLOSSEN 10.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN FRICK GESCHLOSSEN

Mehr

Agenda. 1. Braubranche als Teil des Getränkemarktes Schweiz 2. Statistiken zum Biermarkt Schweiz 3. Strukturen des Biermarktes

Agenda. 1. Braubranche als Teil des Getränkemarktes Schweiz 2. Statistiken zum Biermarkt Schweiz 3. Strukturen des Biermarktes Braubranche Schweiz Agenda 1. Braubranche als Teil des Getränkemarktes Schweiz 2. Statistiken zum Biermarkt Schweiz 3. Strukturen des Biermarktes 2 Getränkemarkt Schweiz 2016 Sprituosen 1.1% Obstwein 0.4%

Mehr

T O B I A S R O T T E R L A N G W E I D S T R A S S E S T. G A L L E N S C H W E I Z. Tel

T O B I A S R O T T E R L A N G W E I D S T R A S S E S T. G A L L E N S C H W E I Z. Tel B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N T O B I A S R O T T E R L A N G W E I D S T R A S S E 1 0 9 0 0 0 S T. G A L L E N S C H W E I Z Tel. +41 76 508 00 78 E-Mail tobiasrotter@gmx.net Website www.tobiasrotter.net

Mehr

Baukader Schweiz Dein Netzwerk im Bauhauptgewerbe

Baukader Schweiz Dein Netzwerk im Bauhauptgewerbe NETZWERK UND VERBAND Baukader Schweiz Dein Netzwerk im Bauhauptgewerbe Q Q Kaderspezifisch Q Q Praxisnah Q Q Lösungsorientiert «Das Netzwerk unserer Sektion hilft uns im Berufsalltag. Der Austausch zwischen

Mehr

Gantner B, Gilgen Ch, Hostettler M (2016) Kiesgrube Beichfeld (Walperswil BE): Vorstudie (Revision 2). Bern: Cycad AG. 24 p.

Gantner B, Gilgen Ch, Hostettler M (2016) Kiesgrube Beichfeld (Walperswil BE): Vorstudie (Revision 2). Bern: Cycad AG. 24 p. PIT & QUARRY CONSULTING Gantner B, Gilgen Ch, Hostettler M (2016) Kiesgrube Beichfeld (Walperswil BE):. Bern: Cycad AG. 24 p. EXCELLENCE IN PROJECT MANAGEMENT Cycad AG Langmauerweg 12 CH-3011 Bern Fon

Mehr

Weiterbildungstitel Fachzahnarzt für Kieferorthopädie März Promotion Dr. med. dent. August 2008

Weiterbildungstitel Fachzahnarzt für Kieferorthopädie März Promotion Dr. med. dent. August 2008 Dr. Bruce Leander Stocker Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Phone032 682 1310 brucestocker@mr.com Angaben zur Person Heimatort: Niederösch (Bern) Geburtsdatum: 29. Januar 1981 Zivilstand: Ledig Universität

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:59:57 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

Rangliste. 2. Wochenende (21./22. Juni 2014) 2. Klasse Brass Band 1. Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie 1. Klasse Harmonie Tambourenwettspiel

Rangliste. 2. Wochenende (21./22. Juni 2014) 2. Klasse Brass Band 1. Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie 1. Klasse Harmonie Tambourenwettspiel Rangliste 2. Wochenende (21./22. Juni 2014) 2. Klasse Brass Band 1. Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie 1. Klasse Harmonie Tambourenwettspiel 2. Klasse Brass Band Konzertmusik Aufgabe-Selbstwahlstücstück

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

Gruppeneinteilung SGM 2017/18 Composition des groupes CSG 2017/18

Gruppeneinteilung SGM 2017/18 Composition des groupes CSG 2017/18 1. Bundesliga Gonzen 1 1. Bundesliga Kirchberg 1 1. Bundesliga Lyss-Seeland 1 1. Bundesliga Nyon 1 1. Bundesliga Echiquier Bruntrutain 1 1. Bundesliga Wollishofen 1 1. Bundesliga Winterthur 1 1. Bundesliga

Mehr

Spuren von Kurt Herzog (Auszug)

Spuren von Kurt Herzog (Auszug) Spuren von Kurt Herzog (Auszug) AAR bus+bahn Wynental- und Suhrentalbahn 5001 Aarau Aare Seeland mobil AG 4900 Langenthal Appenzeller Bahnen 9101 Herisau ATS Wickel- und Montagetechnik AG 5436 Würenlos

Mehr

PETER THOMMEN. Lebenslauf und Kompetenzprofil Wasenhaldenstrasse 5 CH-5080 Laufenburg

PETER THOMMEN. Lebenslauf und Kompetenzprofil Wasenhaldenstrasse 5 CH-5080 Laufenburg PETER THOMMEN Lebenslauf und Kompetenzprofil +41 78 822 40 50 peter@thommen.pro Wasenhaldenstrasse 5 CH-5080 Laufenburg Lebenslauf Peter Thommen Persönliche Daten Name Peter Thommen Adresse Wasenhaldenstrasse

Mehr

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011 Wohneigentum in Zahlen Ausgabe 2011 Zufriedenheit mit Wohnsituation Angaben in % der Wohnbevölkerung 3% 1% 26% 70% sehr zufrieden eher zufrieden eher nicht zufrieden überhaupt nicht zufrieden Quelle: GfS-Bern,

Mehr

BSc in Forstwirtschaft an der SHL

BSc in Forstwirtschaft an der SHL Berner Fachhochschule Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft SHL BSc in Forstwirtschaft an der SHL Tagung für Berufsberaterinnen und Berufsberater Dienstag, 8. März 2011 Berufliche Laufbahnen im

Mehr

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung)

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) 1 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16.

Mehr

WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen BDO SEMINARE

WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen BDO SEMINARE BDO SEMINARE WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen Prüfung Treuhand Steuern Beratung WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE

Mehr

Lancierung: Die neue Plattform autofrei/autoarm Wohnen

Lancierung: Die neue Plattform autofrei/autoarm Wohnen Lancierung: Die neue Plattform autofrei/autoarm Wohnen Samuel Bernhard und Daniel Baehler VCS Verkehrs-Club der Schweiz Fachanlass Autofreies und autoarmes Wohnen im Aufschwung Hotel NH, Freiburg (CH)

Mehr

Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012

Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012 Tabelle 1 Ressourcenindex des Bundes Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012 Veränderung 2008-2013 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Starke Schwache Rang Index Index Index Index Index Index Rang Zürich 4

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 8. Juni 2006 Teil III 103. Kundmachung: Geltungsbereich des Europäischen Übereinkommens über die Übermittlung von Anträgen

Mehr

Aeberhard S, Hostettler M (2015) Region Berner Jura: Feststellung und Prognose der Auffüll- und Deponiereserven 2015 2034. Bern: Cycad AG. 24 p.

Aeberhard S, Hostettler M (2015) Region Berner Jura: Feststellung und Prognose der Auffüll- und Deponiereserven 2015 2034. Bern: Cycad AG. 24 p. Aeberhard S, Hostettler M (2015) Region Berner Jura: Feststellung und Prognose der Auffüll- und Deponiereserven 2015 2034. Bern: Cycad AG. 24 p. Abkürzungen A Auffüllung AWA Amt für Wasser und Abfall Kanton

Mehr

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank.

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am Z Ü R I C H. Kantons-beitrag.

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am Z Ü R I C H. Kantons-beitrag. Beschluss der Abkommenskantone vom 10.4.2019 Anhang II zum Regionales Schulabkommen für die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,

Mehr

Ledig, 2 Söhne. Erfahren, mutig, humorvoll und integer

Ledig, 2 Söhne. Erfahren, mutig, humorvoll und integer lic. phil. Bielstrasse 25 LEBENSLAUF Persönliche Daten Name, Vorname: Dreyfus Henri Geburtsdatum: 20. 11. 1963 Geburtsort: Basel-Stadt Familienstand: Ledig, 2 Söhne Nationalität: CH Erfahren, mutig, humorvoll

Mehr

Detailliertes XML-Schema ab 1. Oktober 2010

Detailliertes XML-Schema ab 1. Oktober 2010 Beilage 1 Detailliertes XML-Schema ab 1. Oktober 2010 (inkl. Vgaben durch das zentrale Familienzulagenregister / FamZReg) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Fmale Hinweise... 2 1.2 Feldlisten... 2

Mehr

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular Projekt Nr. 2.012.6.002.00 Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular 29. Januar 2019 Seite 2 1 Allgemein Die vollständige Bewerbung hat bis spätestens Freitag, 15. März 2019, 16:00

Mehr

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017 Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017 1) Stimmungsbild zu Basel 2) Herausforderungen im Immobilienmarkt Agglomeration Basel

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 6. Februar 2019 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008 Zur Anwendung gder RVK in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008 Oktober 2008. UB St. Gallen. Gerald Peichl & Sarah Ruch. Die RVK in der Schweiz Juni

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Christoph Schnyder. Jahrgang 1964 Dipl. Bauführer und Mitglied der Geschäftsleitung In Firma seit: 1987

Christoph Schnyder. Jahrgang 1964 Dipl. Bauführer und Mitglied der Geschäftsleitung In Firma seit: 1987 Christoph Schnyder Jahrgang 1964 Funktion: Dipl. Bauführer und Mitglied der Geschäftsleitung In Firma seit: 1987 Ausbildung Bauzeichnerlehre 1980 bis 1984 Maurerlehre 1984 bis 1987 Bauführerschule 1987

Mehr

Geburtsdatum 20. Februar Kenntnisse & Fähigkeiten

Geburtsdatum 20. Februar Kenntnisse & Fähigkeiten Personalien Geburtsdatum 20. Februar 1971 Zivilstand geschieden Nationalität CH Kenntnisse & Fähigkeiten Geschäftsführer / Inhaber: der-antiaggressionstrainer.com Diplomierter Erwachsenenbildner SVEB1

Mehr

Kanton Wallis: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am W A L L I S. Semester per 1.8.

Kanton Wallis: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am W A L L I S. Semester per 1.8. Beschluss Konferenz der Abkommenskantone vom 7.4.2017 Anhang II zum Regionales Schulabkommen über die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den Kantonen Aargau,

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 Stiftung Landschaft und Kies

Tätigkeitsbericht 2017 Stiftung Landschaft und Kies Tätigkeitsbericht 2017 Stiftung Landschaft und Kies Impressum Stiftung Landschaft und Kies Schulhausgasse 22 3113 Rubigen +41 (0)33 345 58 20 info@landschaftundkies.ch Gedruckt auf 100 % FSC-zertifiziertes

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 KSE Bern

Tätigkeitsbericht 2017 KSE Bern Tätigkeitsbericht 2017 KSE Bern Impressum KSE Bern Schulhausgasse 22 3113 Rubigen +41 (0)33 345 88 20 info@ksebern.ch www.ksebern.ch Gedruckt auf 100 % FSC-zertifiziertes Papier Liebe Leserinnen, liebe

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 Stiftung Landschaft und Kies

Tätigkeitsbericht 2017 Stiftung Landschaft und Kies Tätigkeitsbericht 2017 Stiftung Landschaft und Kies Impressum Stiftung Landschaft und Kies Schulhausgasse 22 3113 Rubigen +41 (0)33 345 58 20 info@landschaftundkies.ch Gedruckt auf 100 % FSC-zertifiziertes

Mehr

Bevölkerungswachstum in den meisten Kantonen

Bevölkerungswachstum in den meisten Kantonen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 30.08.2012, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-1208-90 Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz 2011 Bevölkerungswachstum

Mehr

Aeberhard S, Hostettler M (2016) Kiesgrube Beichfeld (Walperswil BE): Planungsbericht nach Art. 47 für die Änderung des regionalen Richtplans ADT

Aeberhard S, Hostettler M (2016) Kiesgrube Beichfeld (Walperswil BE): Planungsbericht nach Art. 47 für die Änderung des regionalen Richtplans ADT Aeberhard S, Hostettler M (2016) Kiesgrube Beichfeld (Walperswil BE): für die Änderung des regionalen Richtplans ADT (Revision 1). Walperswil: Einwohnergemeinde Walperswil. 19 p. INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil AHV-Statistik 2008 Tabellenteil Herausgeber Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) Redaktion Michel Kolly, BSV Datengrundlage Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) Layout Daniel Reber, BSV Informationen BSV,

Mehr

Gesundheit im Kanton Basel-Stadt

Gesundheit im Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt edition obsan obsan Gesundheit im Kanton Basel-Stadt Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Andrea Zumbrunn, Jean-Luc Heeb und Maik Roth Schweizerisches

Mehr

REFERENZEN FUSSBALL. Für jede Sportart das richtige Licht

REFERENZEN FUSSBALL. Für jede Sportart das richtige Licht REFERENZEN FUSSBALL Für jede Sportart das richtige Licht V1 FC Aarau Stadium (500lx) CH FC Adligenswil Class II (120lx) CH FC Agno Class II (120lx) 2017 CH FC Altstätten SG Class II (120lx) CH FC Appenzell

Mehr

Kälte- und Klimatechnik Beratung Konzeption Abwicklung Planung

Kälte- und Klimatechnik Beratung Konzeption Abwicklung Planung Hinweis: Dieses Dokument wurde maschinell von Freelance.de erstellt. Freelance.de Profil: https://www.freelance.de/freiberufler/61556 BERATERPROFIL Kälte- und Klimatechnik Beratung Konzeption Abwicklung

Mehr

Lernkontrolle Aufgabenblatt

Lernkontrolle Aufgabenblatt 1/10 Name: Punkte: Note: G e o g r a f i e d e r S c h w e i z 1. Wie ist die Schweiz topografisch eingeteilt? 2. Benenne folgende Kantone (Grossbuchstaben), Städte (kleine Buchstaben) und Gewässer (Zahlen):

Mehr

Kanton Wallis: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am W A L L I S. Semester per 1.8.

Kanton Wallis: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am W A L L I S. Semester per 1.8. Beschluss Konferenz der Abkommenskantone vom 6.4.2016 Anhang II zum Regionales Schulabkommen über die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den Kantonen Aargau,

Mehr

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Juli 2016 Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung

Mehr

Herzlich willkommen. Sicherheit, Brandschutz

Herzlich willkommen. Sicherheit, Brandschutz Herzlich willkommen Photovoltaik Betrieb, Sicherheit, Brandschutz 6. April 2011 Jlcoweg 1, Burgdorf Träger Herzlichen Dank unseren Hauptsponsoren Sponsoren Co-Sponsoren Wir danken unseren Medienpartnern

Mehr

Revitalisierung an Seen Grundlagen zum Vollzug

Revitalisierung an Seen Grundlagen zum Vollzug Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Gregor Thomas Revitalisierung an Seen Grundlagen zum Vollzug Murtensee Foto: Katharina

Mehr