US PL W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R ZAHLUNGSBILANZ 1 *_.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "US PL W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R ZAHLUNGSBILANZ 1 *_."

Transkript

1 W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E RPLUS ZAHLUNGSBILANZ 1 201

2 1 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ INHALTSVERZEICHNIS Lehrplanbezug Kopiervorlagen Kopiervorlage 1: Zahlungsbilanz Grundlagen 3 Kopiervorlage 2: Struktur der Zahlungsbilanz 4 Kopiervorlage 3: Leistungsbilanz 5 Kopiervorlage 4: Teilbilanzen der Leistungsbilanz Beispiele 6 Kopiervorlage 5: Vermögensübertragungen, Kapitalbilanz und statistische Differenz 7 Übungsblätter Übungsblatt 1 8 Übungsblatt 2 9 Übungsblatt 3 11 Übungsblatt 4 12 Übungsblatt 5 14 Lösungsvorschläge 15

3 2 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ Der Einsatz ist in folgenden Unterrichtsgegenständen möglich (Auswahl): GEGENSTAND THEMENBEREICH KLASSE BERUFSBILDENDE HÖHERE SCHULEN (BHS) HANDELSAKADEMIE Volkswirtschaft Europäische Wirtschaft V. JG BERUFSBILDENDE HÖHERE SCHULEN (BHS) HÖHERE LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Betriebs und Volkswirtschaft Wirtschafts und Sozialpolitik des Staates IV. JG BERUFSBILDENDE MITTLERE SCHULEN (BMS) HANDELSSCHULE Betriebswirtschaft einschließlich volkswirtschaftlicher Grundlagen Internationale Wirtschaftstätigkeit 2. Kl. BERUFSBILDENDE MITTLERE SCHULEN (BMS) DREIÄHRIGE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Betriebs und Volkswirtschaft Wirtschafts und Sozialpolitik des Staates 2. bzw. 3. Kl. ALLGEMEIN BILDENDE HÖHERE SCHULEN (AHS) Geografie und Wirtschaftskunde Gesamtwirtschaftliche Leistungen und Probleme Wirtschafts und Sozialpolitik Wirtschaftsstandort Österreich 7. Kl. Globalisierung Chancen und Gefahren 8. Kl.

4 3 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ Kopiervorlage 1 WAS SAGT DIE ZAHLUNGSBILANZ AUS? ZAHLUNGSBILANZ GRUNDLAGEN WAS WIRD ERFASST? zeigt Leistungs bzw. Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Ländern oder Währungsräumen WIE WIRD ERFASST? wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes oder eines Währungsraums und Zahlungen aus dem und in das Ausland innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. in einem Quartal oder in einem Jahr) nach den Regeln der doppelten Buchführung (Zahlungseingänge werden im Soll und Zahlungsausgänge im Haben erfasst) WER ERSTELLT DIE ZAHLUNGSBILANZ? nationale Notenbank für das einzelne Land (für Österreich die OeNB) und für die Länder des Eurosystems die EZB

5 4 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ Kopiervorlage 2 STRUKTUR DER ZAHLUNGSBILANZ LEISTUNGSBILANZ REALWIRTSCHAFTLICHER TEIL VERMÖGENS ÜBERTRAGUNGEN KAPITALBILANZ FINANZWIRTSCHAFTLICHER TEIL STATISTISCHE DIFFERENZ erfasst alle realen Transaktionen erfasst Käufe und Verkäufe von Kapitalanlagen Güter Dienstleistungen Direktinvestitionen An und Verkäufe von Wertpapieren Einkommen Laufende Transfers Offizielle Währungsreserven Sonstige Investitionen

6 5 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ Kopiervorlage 3 LEISTUNGSBILANZ TEILBILANZEN DER LEISTUNGSBILANZ BEISPIELE TEILBILANZEN DER LEISTUNGSBILANZ (ERFASSUNG ALLER REALEN TRANSAKTIONEN) Güter Handelsbilanz Warenimporte und exporte Dienstleistungen Dienstleistungsimporte und exporte Einkommen Erwerbseinkommen aus grenzüberschreitender unselbstständiger Arbeit Laufende Transfers grenzüberschreitende wiederkehrende Zahlungen ohne Gegenleistung

7 6 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ Kopiervorlage 4 TEILBILANZEN DER LEISTUNGSBILANZ BEISPIELE AUSSENHANDEL SOLL LEISTUNGSBILANZ HABEN Exporte: z. B. - Ausfuhr von österreichischen Weinen nach Kanada - Export von österreichischen Maschinen nach Italien Importe: z. B. - Einfuhr von japanischen Autos nach Österreich - Import von chinesischem Reis nach Österreich DIENSTLEISTUNGEN Exporte: z. B. - Beauftragung einer österreichischen Baufirma in Dubai - Unternehmensberatung durch eine österreichische Firma in Deutschland Importe: z. B. - Urlaub von Österreichern in Frankreich - Erstellung eines speziellen EDV Programmes für eine österreichische Firma durch ein britisches Unternehmen ERWERBS UND VERMÖGENSEINKOMMEN Erhaltenes Einkommen: z. B. - Gehalt eines Österreichers in der Schweiz - Auszahlung eines deutschen Versicherungsvertrags an einen Österreicher Geleistetes Einkommen: z. B. - Saisonarbeit eines Slowaken in Österreich - Zahlung der Pacht eines Österreichers an einen Russen LAUFENDE TRANSFERS Erhaltene Zahlungen: z. B. - Zuschüsse der EU - erhaltene Steuerzahlungen aus dem Ausland Geleistete Zahlungen: z. B. - Leistung staatlicher Entwicklungshilfe für Angola - Bezahlung der EU Beiträge von Österreich

8 7 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ Kopiervorlage 5 VERMÖGENSÜBERTRAGUNGEN, KAPITALBILANZ UND STATISTISCHE DIFFERENZ Vermögensübertragungen empfangene und geleistete Vermögensübertragungen (Schenkungen, Erbschaften etc.) Kapitalbilanz Direktinvestitionen (z. B. Beteiligungen an anderen Unternehmen) An und Verkäufe von Wertpapieren Offizielle Währungsreserven (von der österreichischen Nationalbank gehaltenen Bestände an international verwendbaren liquiden Mitteln, z. B. Gold) Sonstige Investitionen (Kredite und Sparguthaben) Statistische Differenz statistisch nicht erfasste bzw. nicht weiter aufgegliederte Transaktionen

9 8 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ ÜBUNGSBLATT 1 Wissen a) Nennen Sie die Vorteile des Außenhandels. b) Was ist eine Bilanz? c) Was zeigt die Zahlungsbilanz? d) Wo liegt der Unterschied zwischen der Bilanz eines Unternehmens und der Zahlungsbilanz?

10 9 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ ÜBUNGSBLATT 2 Wissen a) Wer erstellt die Zahlungsbilanz in Österreich? b) Wie lässt sich die Zahlungsbilanz unterteilen? c) Welche Teilbilanzen enthält die Leistungsbilanz?

11 10 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ Verstehen Erklären Sie die Begriffe Realwirtschaft und Finanzwirtschaft. Anwenden a) Recherchieren Sie die Top 3 Länder, in die Österreich Waren ausführt. b) Geben Sie eigene Beispiele für Warenexport und import, Dienstleistungsexport und import, erhaltenes und geleistetes Einkommen im Rahmen der Leistungsbilanz und erhaltene und empfangene Transferzahlungen im Rahmen der Leistungsbilanz.

12 11 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ ÜBUNGSBLATT 3 Analyse Lösen Sie die nachstehende Aufgabe zu dieser Grafik. Quelle: OeNB, Statistik Austria Wie hat sich die österreichische Leistungsbilanz im 1. bis 3. Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr entwickelt?

13 12 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ ÜBUNGSBLATT 4 Analyse: Beantworten Sie die nachstehenden Fragen zu folgender Grafik:

14 13 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ a) Was zeigt die voran gehende Grafik? b) Was ist der Leistungsbilanzsaldo und wie hoch war er 2009? c) Was bedeutet ein Überschuss von + 6,17 Mrd. Euro beim Reiseverkehr? d) Wie hat sich die Leistungsbilanz seit 1995 entwickelt? Welche wirtschaftlichen Entwicklungen lassen sich erkennen? e) Warum ist bei der Zahlungsbilanz kein Gesamtsaldo angeführt? f) Was sind Portfolioinvestitionen?

15 14 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ ÜBUNGSBLATT 5 Synthese: Erstellen Sie eine Grafik: Wie entwickelt sich der österreichische Leistungsbilanzsaldo im Vergleich zu drei Nachbarländern seit 2005? Wählen Sie dazu ein Nachbarland aus dem Osten, eines aus dem Norden/Westen und eines aus dem Süden aus.

16 15 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ LÖSUNGSVORSCHLÄGE ÜBUNGSBLATT 1 Wissen a) - Einzelne Volkswirtschaften können sich besser auf die Produktion jener Güter und Leistungen spezialisieren, für die sie die optimale Ressourcenausstattung haben. - Die Ausfuhr von Gütern (der Export) ermöglicht es heimischen Unternehmen in größeren Stückzahlen und damit im Regelfall günstiger zu produzieren und anzubieten. - Die Möglichkeit der Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen, die im Inland nicht oder nicht in entsprechender Menge abgesetzt werden können, sichert den Bestand von Unternehmen und damit von Arbeitsplätzen. - Güter können eingeführt und konsumiert werden, die im Inland nicht oder nur in schlechterer Qualität erzeugt werden. - Die ausländische Konkurrenz vergrößert den Wettbewerb auf inländischen Märkten, der in der Regel zu einem Sinken der Preise führt. Der ausländischen Konkurrenz kann aber auch über eine Verbesserung der Qualität der eigenen Produkte begegnet werden. Hinweis: Nähere Informationen und weitere Aufgaben zum Außenhandel können der Aktuellen Unterlage Österreichs Chancen auf den Weltmärkten Ausgabe 2009 entnommen werden. b) Das Wort Bilanz kommt aus dem lateinischen und bedeutet Waage. Eine Bilanz ist eine zahlenmäßige Gegenüberstellung von Werten. c) Die Zahlungsbilanz erfasst alle wirtschaftlichen Tätigkeiten einer Volkswirtschaft (z. B. eines Landes oder eines Währungsraums) sowie Zahlungen aus dem und in das Ausland innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. in einem Quartal oder Jahr). Sie zeigt die Leistungs und Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Volkswirtschaften. d) Die betriebswirtschaftliche Bilanz ist ein Unternehmensinstrument, bei dem Vermögen und Schulden an einem Stichtag gegenüber gestellt werden. Die Zahlungsbilanz hingegen stellt alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen In und Ausländern innerhalb eines Zeitraumes gegenüber. ÜBUNGSBLATT 2 Wissen a) Die Zahlungsbilanz wird von der Oesterreichischen Nationalbank erstellt. b) Die Zahlungsbilanz lässt sich in die Leistungsbilanz, die Kapitalbilanz, die Vermögensübertragungen und in die statistische Differenz unterteilen. c) Die Leistungsbilanz enthält die Güterbilanz, Dienstleistungsbilanz, Einkommensbilanz sowie die Bilanz der laufenden Transfers.

17 16 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ Verstehen In der Realwirtschaft werden Güter produziert und gehandelt sowie Dienstleistungen erstellt. Die Finanzwirtschaft stellt das Geldkapital dafür zur Verfügung. Es muss aber nicht immer zum Austausch von Geld mit Gütern/Dienstleistungen kommen. Darüber hinaus gibt es auch sogenannte losgelöste Transkationen, bei denen Gelder fließen, es aber dafür kein Tauschgut in Form von Gütern/Dienstleistungen gibt. Anwenden a) b) 1. Deutschland 2. Italien 3. Schweiz individuelle Schülerlösung ÜBUNGSBLATT 3 Analyse Der Leistungsbilanzsaldo ergab in den ersten drei Quartalen ein Plus von 4,6 Mrd. EUR. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Überschuss der Leistungsbilanz daher etwas verringert. Ausschlaggebend dafür war die Entwicklung in der Güterbilanz. Ebenso hat sich die Güterbilanz gegenüber dem Vorjahr verringert. Hingegen hat sich die Dienstleistungsbilanz insgesamt erhöht. Ausschlaggebend dafür ist die positive Entwicklung des Reiseverkehrs und der restlichen Dienstleistungen. ÜBUNGSBLATT 4 a) Die Grafik zeigt die Salden einzelner Zahlungsbilanzpositionen in Mrd. Euro seit b) Der Leistungsbilanzsaldo weist den Gesamtsaldo aller Teilbilanzen der Leistungsbilanz (Güter und Dienstleistungen, Einkommen und laufende Transfers) aus. Er betrug ,32 Mrd. Euro. c) Ausländische Gäste haben 6,17 Mrd. EUR mehr Geld in Österreich ausgegeben als die Österreicher im Ausland. d) Bis 2001 wies die Leistungsbilanz ein Defizit auf. Erst ab 2002 verzeichnet die Leistungsbilanz Überschüsse. Eine negative Entwicklung zeichnete sich auch bei der Handelsbilanz (Güterbilanz) bis 2001 ab. Von 2002 bis 2007 kam es zu Überschüssen. Im Jahr 2008 und 2009 zeigt sie aufgrund der Wirtschaftskrise eine negative Entwicklung. Hingegen hat der Überschuss aus dem Reiseverkehr im Rahmen der Leistungsbilanz seit Beginn der 2000er Jahre fast durchgehend zugenommen. e) Der Gesamtsaldo der Zahlungsbilanz ist nicht angeführt, weil er immer null ergibt. f) Zu den Portfolioinvestitionen zählen der Erwerb von ausländischen Wertpapieren und Anleihen an Unternehmen, mit der Investoren aber keinen Einfluss auf die Unternehmensentscheidungen haben (Minderheitenanteile).

18 17 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ ÜBUNGSBLATT 5

19 Neues Medienpaket erschienen: Österreichs Wirtschaft im Überblick AWS TIPP Aktuelle Fakten und Zahlen zu allen Wirtschaftssparten Österreichs Handel Industrie Gewerbe und Handwerk Transport und Verkehr Wirtschaftsdienstleistungen Tourismus und Freizeitwirtschaft Banken und Versicherungen Bestellungen unter Kostenloser Download unter wko.at/aws ARBEITSGEMEINSCHAFT WIRTSCHAFT UND SCHULE WIR BRINGEN DIE WIRTSCHAFT INS KLASSENZIMMER Die AWS ist Partner des Bildungscluster-Büros. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt IMPRESSUM Medieninhaber: AWS Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule im Rahmen des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (AWS) ist eine Initiative von Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Österreichischem Sparkassenverband und ist als Projekt am Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw), Rainergasse 38, 1050 angesiedelt. Leiter: Mag. Josef Wallner Autorin: Mag.(FH) Petra Stöhr Redaktion: Josef Wallner, Gudrun Dietrich Gestaltung: Gudrun Dietrich Cover:

3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung Fragestellungen: Wie wurden das gesamtwirtschaftliche Angebot und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage finanziert? Wie hoch ist die Ersparnis und wie wurde diese

Mehr

THEMENBLATT 10 DIDAKTIK AUSSENWIRTSCHAFT. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2018 THEMENBLATT-DIDAKTIK 10, AUSSENWIRTSCHAFT 1

THEMENBLATT 10 DIDAKTIK AUSSENWIRTSCHAFT. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2018 THEMENBLATT-DIDAKTIK 10, AUSSENWIRTSCHAFT 1 THEMENBLATT 10 DIDAKTIK AUSSENWIRTSCHAFT SchülerInnen Oberstufe Stand: 2018 THEMENBLATT-DIDAKTIK 10, AUSSENWIRTSCHAFT 1 Aufgabe 1 Nennen Sie Gründe für den Import und Gründe für den Export von Gütern und

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG (VGR)

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG (VGR) W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E RPLUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG (VGR) 2 MAI 2011 1 VolkswirtschaftPLUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG (VGR) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2016 und Jahr 2016

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2016 und Jahr 2016 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 24. März 2017 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2016 und Jahr 2016 Übersicht 4. Quartal

Mehr

Österreichs Außenwirtschaft fest in Europa verankert

Österreichs Außenwirtschaft fest in Europa verankert Österreichs Außenwirtschaft fest in Europa verankert Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung Statistik

Mehr

Entwicklung des deutschen Außenhandels

Entwicklung des deutschen Außenhandels Mrd. Euro Entwicklung des deutschen Außenhandels Import, Export und Exportüberschuss in absoluten Zahlen, 1991 bis 2012 1.061 1.097 1.000 900 195 178 800 Warenexport 786 159 806 732 770 158 700 734 664

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 22. September 2014 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Mehr

Volkswirtschaftplus. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL. 07/2014 No 01. Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen

Volkswirtschaftplus. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL. 07/2014 No 01. Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen 07/2014 No 01 Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen Volkswirtschaftplus Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL Ideelle und materielle Unterstützung erhalten wir von unseren Projektpartnern:

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2015 (korrigierte Fassung) Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2015 (korrigierte Fassung) Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 23. September 2015 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2015 (korrigierte Fassung) In der Zahlungsbilanz

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 3. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 3. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 22. Dezember 2014 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 3. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 3. Quartal Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 3. Quartal Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 21. Dezember 2015 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 3. Quartal 2015 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2017

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2017 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 26. Juni 2017 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2017 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2017

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2017 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 22. Dezember 2017 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2017 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

Veränderung des Gleichgewichts Abwertung. Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? 1

Veränderung des Gleichgewichts Abwertung. Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? 1 Veränderung des Gleichgewichts Abwertung Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? NX = 1 X ( Y*, ε ) IM ( Y, ε ) ε ε die ε kommt in der NX-Funktion 3mal vor, somit wird die Handelsbilanz durch

Mehr

Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz

Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2016

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2016 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 21. Dezember 2016 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2016 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

Aussenwirtschaftliche Beziehungen der Schweiz. 1. Bestandteile der Ertragsbilanz. Zahlungsbilanz. 1.1 Die Handelsbilanz. Wichtigste Importe:

Aussenwirtschaftliche Beziehungen der Schweiz. 1. Bestandteile der Ertragsbilanz. Zahlungsbilanz. 1.1 Die Handelsbilanz. Wichtigste Importe: Aussenwirtschaftliche Beziehungen der Schweiz Lernziele: Sie können den Aufbau einer beschreiben Aussenwirtschaftliche Beziehungen den entsprechenden Teilbilanzen der zuordnen Eine Tabelle zur aussenwirtschaftlichen

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2016

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2016 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 21. Juni 2016 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2016 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R 1 WirtschaftspressePLUS 3/2013 Luxemburg ab 2015 bei EU-Datenaustausch 10.04.2013 11:32 (DiePresse.com)

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTPLUS PLUS. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL 05/2018

VOLKSWIRTSCHAFTPLUS PLUS. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL 05/2018 05/2018 KOM PA K TE I N F O R M ATI O N E N Z U A K TU E L L E N VO L KSW I RTS C H A F TL I C H E N TH E M E N VOLKSWIRTSCHAFTPLUS PLUS SPEZIAL Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL Ideelle und materielle

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2016

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2016 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 21. September 2016 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2016 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2017

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2017 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 25. September 2017 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2017 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2015 und Jahr 2015

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2015 und Jahr 2015 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 21. März 2016 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2015 und Jahr 2015 Übersicht 4. Quartal

Mehr

THEMENBLATT 10 DIDAKTIK AUSSENWIRTSCHAFT. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2016 THEMENBLATT-DIDAKTIK 10, AUSSENWIRTSCHAFT 1

THEMENBLATT 10 DIDAKTIK AUSSENWIRTSCHAFT. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2016 THEMENBLATT-DIDAKTIK 10, AUSSENWIRTSCHAFT 1 THEMENBLATT 10 DIDAKTIK AUSSENWIRTSCHAFT SchülerInnen Oberstufe Stand: 2016 THEMENBLATT-DIDAKTIK 10, AUSSENWIRTSCHAFT 1 Aufgabe 1 Aus welchen Gründen werden Güter (oder Dienstleistungen etc.) nach Österreich

Mehr

Zahlungsbilanz, Protektionismus und Handelskriege im VWL-Unterricht. Workshop. hep Begegnungstag Zürich Dr.

Zahlungsbilanz, Protektionismus und Handelskriege im VWL-Unterricht. Workshop. hep Begegnungstag Zürich Dr. Zahlungsbilanz, Protektionismus und Handelskriege im VWL-Unterricht Workshop hep Begegnungstag Zürich 9.3.2019 Dr. Marcel Bühler Workshop-Menue 9. März 2019 1. Zahlungsbilanz im Unterricht - Zahlungsbilanz:

Mehr

AKTUELLE ANGEBOTE. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern:

AKTUELLE ANGEBOTE. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern: AKTUELLE ANGEBOTE e i d n e g n i Wir br ins Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern: t f a h c s t r Wi. r e m m i z n Klasse WIRTSCHAFT UND SCHULE ARBEITSGEMEINSCHAFT

Mehr

Aktuelle Angebote. Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern:

Aktuelle Angebote. Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern: Aktuelle Angebote Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern: Wirtschaft und Schule Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2018

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2018 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 25. Juni 2018 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 1. Quartal 2018 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2018

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2018 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 24. September 2018 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2018 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2017 und Jahr 2017

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2017 und Jahr 2017 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 26. März 2018 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2017 und Jahr 2017 Übersicht 4. Quartal

Mehr

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R 1 JAN. 2013 1 WirtschaftspressePLUS 1/2013 Handel: Diskonter setzen auf Markenware 28.01.2013 18:47

Mehr

Internationale Makroökonomik

Internationale Makroökonomik Internationale Makroökonomik Wintersemester 2016/17 Kapitel 1: Die Zahlungsbilanz Literatur: Kapitel 1 Zahlungsbilanz Krugman/Obstfeld/Melitz (2014), Kap. 12 Harms (2008) und (2016), Kap. II Monatsberichte

Mehr

Zahlungsbilanz und Aussenhandel: Neue Version der Schweizer Zahlungsbilanz im Unterricht. hep Begegnungstag Olten 17. März 2018

Zahlungsbilanz und Aussenhandel: Neue Version der Schweizer Zahlungsbilanz im Unterricht. hep Begegnungstag Olten 17. März 2018 Zahlungsbilanz und Aussenhandel: Neue Version der Schweizer Zahlungsbilanz im Unterricht hep Begegnungstag Olten 17. März 2018 Präsentation VWL 17-03-18.pptx Marcel Bühler Fokus: VWL Grundlagen Lehrmittel

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz Jahr 2018 und 4. Quartal 2018

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz Jahr 2018 und 4. Quartal 2018 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz Jahr 2018 und 4. Quartal 2018 Das Jahr 2018 im Überblick Der Leistungsbilanzüberschuss

Mehr

Makroökonomik. Übung 4 - Erweiterungen der Modelle. 4.1 Erweiterungen der VGR. 4.2 Erweiterungen im Keynesianischen Kreuz

Makroökonomik. Übung 4 - Erweiterungen der Modelle. 4.1 Erweiterungen der VGR. 4.2 Erweiterungen im Keynesianischen Kreuz Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Kilic Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2018/19 Makroökonomik

Mehr

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung

Mehr

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo. 12.0 Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Wareneinfuhr 2016 Warenausfuhr 2016 Weltregion 1 1 in % in % Europa 110.067 81,2 104.271 79,5 EU 96.801 71,4 91.112 69,4 EFTA 7.718 5,7 8.132 6,2 übriges

Mehr

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005 Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor 25. 4. 26 Pressekonferenz der Oesterreichischen Nationalbank Leistungsbilanzsaldo in % des BIP 1,5 1, 1,,7 1,2,5,,3,2,2,,3,1 -,5

Mehr

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2014 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2014 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo. 12.0 Österreichs Außenhandel 2014 nach Regionen Wareneinfuhr 2014 Warenausfuhr 2014 Weltregion 1 1 in % in % Europa 104.715 80,7 102.008 79,8 EU 92.473 71,3 87.997 68,8 EFTA 7.118 5,5 7.714 6,0 übriges

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen 2014

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen 2014 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zahlungsbilanz und Auslandvermögen 2014 Zusammenfassung Der Überschuss der Leistungsbilanz betrug im Jahr 2014 47 Mrd.

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 1: Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz

Internationale Ökonomie II Vorlesung 1: Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz Internationale Ökonomie II Vorlesung 1: Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz Prof. Dr. Dominik Maltritz Kontaktdaten: Dominik Maltritz e-mail: Dominik.Maltritz@uni-erfurt.de Telefon: 0361 / 737-4621

Mehr

No 04 VOLKSWIRTSCHAFTPLUS PLUS. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL 10/2016

No 04 VOLKSWIRTSCHAFTPLUS PLUS. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL 10/2016 10/2016 No 04 KOM PA K TE I N F O R M ATI O N E N Z U A K TU E L L E N VO L KSW I RTS C H A F TL I C H E N TH E M E N VOLKSWIRTSCHAFTPLUS PLUS SPEZIAL Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL Ideelle und materielle

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2018

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2018 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2018 Übersicht Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich

Mehr

Aktuelle Entwicklung 2016 (endgültig) Position Mio. Euro % Veränderung

Aktuelle Entwicklung 2016 (endgültig) Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung 2016 (endgültig) Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr 2016 endgültige Werte Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 131.125,2-0,3 Importe 135.667,1 1,6 Handelsbilanz -4.541,9

Mehr

Aktuelle Entwicklung Jänner bis Mai 2018 (vorläufige Daten) Position Mio. Euro % Veränderung

Aktuelle Entwicklung Jänner bis Mai 2018 (vorläufige Daten) Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis Mai 2018 (vorläufige Daten) Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis Mai 2018 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 61.843,1 4,5 Importe 63.837,7 3,7

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis Oktober 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis Oktober 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 117.832,8 8,3 Importe 122.543,4 9,1 Handelsbilanz

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis November 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis November 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 131.075,5 8,6 Importe 135.810,1 9,0 Handelsbilanz

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis Dezember 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis Dezember 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 141.918,5 8,2 Importe 147.615,3 8,8 Handelsbilanz

Mehr

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN 517.477 UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN Die Unternehmen: Basis für Wachstum und Wohlstand Dynamischer Standort Österreichs Unternehmen leisten viel für den Wirtschaftsstandort. Sie sind

Mehr

Leistungsbilanz Österreichs Leistungsbilanz revidierte Daten

Leistungsbilanz Österreichs Leistungsbilanz revidierte Daten Leistungsbilanz 2015 Österreichs Leistungsbilanz revidierte Daten 2015 www.bmwfw.gv.at Inhalt Österreichs Leistungsbilanz 2015... 1 Übersicht... 1 Internationaler Vergleich... 2 Entwicklung der Teilbilanzen...

Mehr

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R 1 WirtschaftspressePLUS 4/2013 Mehr Griss um Schklade 2.10.2013 (kurier.at) Milka beherrscht den Markt,

Mehr

MBT: Unterlagen zur Zahlungsbilanz

MBT: Unterlagen zur Zahlungsbilanz Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Institut für Wirtschaftstheorie Univ.-Prof. Dr. Ulrich Baßeler Dipl.-Vw. Marcel Lähn Sommersemester 2002 Sprechstunden: Boltzmannstraße 20 D-14195 Berlin Telefon 030

Mehr

Dienstleistungen 2016

Dienstleistungen 2016 Dienstleistungen 2016 Österreichs Außenhandel mit Dienstleistungen Überblick Im Jahr 2016 stiegen die Dienstleistungsexporte um 4,0% (2015: +3,0%), die Dienstleistungsimporte um 3,0% (2015: +3,3%). Die

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017 STATISTISCHES JAHRBUCH 2017 Mai 2017 Die Tabellen des vorliegenden Jahrbuches finden Sie - zusammen mit vielen weiteren Daten, Links und Ansprechpartnern - auch im Internet-Angebot der WKO unter: http://wko.at/statistik

Mehr

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II Die Zahlungsbilanz Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen Zahlungsbilanz Berufliche Schule, Sek II 45 Min. Grundwissen Wirtschaft (Ökonomische) Kompetenzen: Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit werden

Mehr

DIE NEUE ZAHLUNGSBILANZ 2006

DIE NEUE ZAHLUNGSBILANZ 2006 DIE NEUE ZAHLUNGSBILANZ 2006 Herausforderung für Statistik & Wirtschaft Liebe Mitglieder, als kleines Land ist Österreichs Wirtschaft in besonderem Maße international ausgerichtet. Insbesondere in den

Mehr

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft Grundbegriffe 3 Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft Offene Gütermärkte Exporte: Im Inland produziert Im Ausland nachgefragt Importe: Im Ausland produziert Im Inland nachgefragt Offene Gütermärkte

Mehr

Aufgabenblatt 5. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz

Aufgabenblatt 5. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Aufgabenblatt 5 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Aufgabe 1) Grenzen Sie voneinander ab: a) Bruttonationaleinkommen und Bruttoinlandsprodukt b) Private Konsumausgaben, staatliche Konsumausgaben

Mehr

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT 8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT Die Zahlungsbilanz erfasst (im Prinzip) alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und der übrigen Welt. Sie erfasst Stromgrößen und keine Bestandsgrößen.

Mehr

wirtschaftspresseplus

wirtschaftspresseplus 11/2016 No 01 Aktuelle Pressetexte zu volks- und betriebswirtschaftlichen Themen wirtschaftspresseplus UMFASSENDES WIRTSCHAFTS- UND HANDELSABKOMMEN EU-KANADA (CETA) Ideelle und materielle Unterstützung

Mehr

Leistungsbilanz: Eine österreichische Erfolgsstory

Leistungsbilanz: Eine österreichische Erfolgsstory 17.6.2008 Leistungsbilanz: Eine österreichische Erfolgsstory Ewald Walterskirchen, Wirtschaftsforscher, für die "Sparkassenzeitung" Die Leistungsbilanz war über viele Jahrzehnte ein Sorgenkind der österreichischen

Mehr

Außenbeitrag Wie ein Saldo die Wirtschaftspolitik verwirrt

Außenbeitrag Wie ein Saldo die Wirtschaftspolitik verwirrt Institut für Weltwirtschaft Kiel, 20. Juni 2018 Kieler Woche Vorträge Außenbeitrag Wie ein Saldo die Wirtschaftspolitik verwirrt Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum 1 Institut für Weltwirtschaft (gegründet:

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2015. Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2015. Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 22. Juni 2015 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2015 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Mehr

HANDELSBEZIEHUNGEN 1 DEUTSCH-GRIECHISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER JAHRESBERICHT Statistisches Bundesamt, Nationales Statistisches Amt

HANDELSBEZIEHUNGEN 1 DEUTSCH-GRIECHISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER JAHRESBERICHT Statistisches Bundesamt, Nationales Statistisches Amt 3. DEUTSCH-GRIECHISCHE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN HANDELSBEZIEHUNGEN 1 Trotz der Wirtschaftskrise war Deutschland auf der Grundlage der gesamten Handelsbeziehungen auch im Jahr 2009 der wichtigste Handelspartner

Mehr

Zahlungsbilanz der Schweiz 3. Quartal Januar 2008

Zahlungsbilanz der Schweiz 3. Quartal Januar 2008 Zahlungsbilanz der Schweiz 3. Quartal 2007 Januar 2008 Herausgeberin Schweizerische Nationalbank Statistik CH-8022 Zürich Tel. +41 44 631 31 11 Auskunft bop@snb.ch Sprachen Der Bericht wird in Deutsch,

Mehr

Lösungen - Makroökonomik III

Lösungen - Makroökonomik III Lösungen - Makroökonomik III Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Volker Clausen Dipl.-Volksw. Stephan Hitzschke Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Aufgabenblatt

Mehr

Konzepte zur Erfassung außenwirtschaftlicher Transaktionen in den VGR nach ESVG 2010

Konzepte zur Erfassung außenwirtschaftlicher Transaktionen in den VGR nach ESVG 2010 Konzepte zur Erfassung außenwirtschaftlicher Transaktionen in den VGR nach ESVG 2010 Präsentation im Rahmen des 9. Berliner VGR-Kolloquiums am 23. Juni 2016 von Albert Braakmann und Susanne Goldhammer

Mehr

Zahlungsbilanz. 1. Die Zahlungsbilanz. Literatur. Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2008

Zahlungsbilanz. 1. Die Zahlungsbilanz. Literatur. Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2008 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2008 Literatur r IS 0 r 0 P 0 P x MP 1. Die Zahlungsbilanz + Z Jarchow, H.-J. und P. Rühmann (2000), Monetäre Außenwirtschaft I. Monetäre Außenwirtschaftstheorie,

Mehr

Volkswirtschaftplus. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL. 09/2017 No 03. Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen

Volkswirtschaftplus. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL. 09/2017 No 03. Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen 09/2017 No 03 Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen Volkswirtschaftplus Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL Ideelle und materielle Unterstützung erhalten wir von unseren

Mehr

Österreichs Dienstleistungen

Österreichs Dienstleistungen Österreichs Dienstleistungen Entwicklung im Jahr 2017 Im Jahr 2017 stiegen die Dienstleistungsexporte um 6,3% (2016: +4,0%), die Dienstleistungsimporte um 9,3% (2016: +3,0%). Die Exportquote bei Dienstleistungen

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung des GATS für Österreich und Wien

Die wirtschaftliche Bedeutung des GATS für Österreich und Wien Die wirtschaftliche Bedeutung des GATS für Österreich und Wien Dr. Ralf Kronberger GATS Expertenhearing der Stadt Wien 8. November 2002 Gliederung Int. Dienstleistungshandel Einteilung von Dienstleistungen

Mehr

Ausgewählte Leistungsbilanzen (Teil 1)

Ausgewählte Leistungsbilanzen (Teil 1) (Teil 1) In absoluten Zahlen und in Prozent des BIP, Betrachtungszeiträume zwischen 1996 und 2007 Leistungsbilanzdefizit Leistungsbilanzüberschuss -239 1996 bis 2000-5,3% -731-545 USA 2001 bis 2005 2007

Mehr

Makroökonomik III: Zahlungsbilanz

Makroökonomik III: Zahlungsbilanz Makroökonomik III: Zahlungsbilanz Motivation: Zur Relevanz der Zahlungsbilanz 1. Informationen zu grenzüberschreitenden Transaktionen einer Volkswirtschaft (Quelle güterwirtschaftlicher und finanzieller

Mehr

5. Die oene Volkswirtschaft

5. Die oene Volkswirtschaft 5. Die oene Volkswirtschaft Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 18-20; Romer, Kap. 5 In oener Wirtschaft kommt Groÿteil der Nachfrage aus dem Ausland bzw. Produktion erfolgt für ausländische Märkte. Wie beeinusst

Mehr

Makroökonomik. Übung 4 - Erweiterungen der Modelle. 4.1 Erweiterungen der VGR. 4.2 Erweiterungen im Keynesianischen Kreuz

Makroökonomik. Übung 4 - Erweiterungen der Modelle. 4.1 Erweiterungen der VGR. 4.2 Erweiterungen im Keynesianischen Kreuz Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/15 Makroökonomik

Mehr

Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs

Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs Was ist Globalisierung Ausdehnung des internationalen Handels Wachstum der multinationalen Konzerne und damit der Direktinvestitionen Internationalisierung

Mehr

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2017 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2017 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo. 12.0 Österreichs Außenhandel 2017 nach Regionen Wareneinfuhr 2017 Warenausfuhr 2017 Weltregion 1 1 Anteil in % Anteil in % Europa 119.180 80,7 112.559 79,3 EU 104.604 70,9 99.038 69,8 EFTA 8.394 5,7 8.021

Mehr

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001 Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001 SNB 68 Quartalsheft 4/2002 Das schweizerische Vermögen im Ausland betrug Ende 2001 netto 602 Mrd. Franken und lag damit um 80 Mrd. Franken über dem Vorjahreswert.

Mehr

Leistungsbilanz

Leistungsbilanz Leistungsbilanz 1 www.bmwfw.gv.at Inhalt Übersicht.... 1 Internationaler Vergleich.. Entwicklung der Teilbilanzen... 3 Güter- und Dienstleistungsbilanz 3 Bilanz der Primäreinkommen. 3 Bilanz der Sekundäreinkommen..

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2014 Wechsel zum neuen Standard des IWF für Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2014 Wechsel zum neuen Standard des IWF für Zahlungsbilanz und Auslandvermögen Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 23. Juni 2014 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2014 Wechsel zum neuen Standard des IWF für

Mehr

Anhand der folgenden Übersicht der Fälle und der Einordnung in die Teilbilanzen können Sie Ihre Lösung überprüfen. 1-F 2-F 3-F

Anhand der folgenden Übersicht der Fälle und der Einordnung in die Teilbilanzen können Sie Ihre Lösung überprüfen. 1-F 2-F 3-F VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Klasse: SEI Datum: Thema: Zahlungsbilanz Anhand der folgenden Übersicht der Fälle und der Einordnung in die Teilbilanzen können Sie Ihre Lösung überprüfen. Fälle Fälle des eigenen

Mehr

Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz

Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Kapitel 1 Einführung Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Folie 12-1 13. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Einführung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Mehr

SANIERUNG VON UNTERNEHMEN

SANIERUNG VON UNTERNEHMEN W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E RPLUS SANIERUNG VON UNTERNEHMEN 8 DEZ. 2010 1 SANIERUNG VON UNTERNEHMEN INHALTSVERZEICHNIS KOPIERVORLAGEN Kopiervorlage 1: Ursachen

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 30. Mai 2017 1. Bevölkerung in der EU, 2016 38,4 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,2 % in Städten, 39,8 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

AUSSEN- WIRTSCHAFT THEMENBLATT 10

AUSSEN- WIRTSCHAFT THEMENBLATT 10 THEMENBLATT 10 AUSSEN- WIRTSCHAFT Österreich ist als kleine offene Volkswirtschaft in hohem Ausmaß international vernetzt. Dies betrifft sowohl den Handel mit Gütern und Dienstleistungen als auch den Kapitalverkehr.

Mehr

Was ist eine Genossenschaft und wie viele Gründungsmitglieder muss eine solche aufweisen?

Was ist eine Genossenschaft und wie viele Gründungsmitglieder muss eine solche aufweisen? Geprüfter technischer Fachwirt Volks- und Betriebswirtschaftslehre wirtschafts- und handlungsbezogene Qualifikationen Was ist eine Genossenschaft und wie viele Gründungsmitglieder muss eine solche aufweisen?

Mehr

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 1.1 Stellen Sie für ein Land den Kapitalmarkt grafisch

Mehr

Volkswirtschaftplus. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL. 05/2016 No 02. Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen

Volkswirtschaftplus. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL. 05/2016 No 02. Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen 05/2016 No 02 Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen Volkswirtschaftplus Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL Ideelle und materielle Unterstützung erhalten wir von unseren

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Bevölkerung Österreich

Bevölkerung Österreich Bevölkerung Österreich Bevölkerungsstand in 1.000 Einwohner/-innen 1951 1971 1991 2001 2007 in % Familienstruktur 2007 Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Mehr

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Spezielle Themen: Aussenwirtschaft Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Stellen Sie den Devisenmarkt (einheimische Währung CHF, ausländische

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank

Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank (Nationalbankverordnung, NBV) Änderung vom 23. Juni 2011 Die Schweizerische Nationalbank verordnet: I Der Anhang der Nationalbankverordnung

Mehr

Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz. Weihnachtsvorlesung

Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz. Weihnachtsvorlesung Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Weihnachtsvorlesung 1 Organisatorisches Vorlesung, Montag 15:30 17:00, Raum 2/W012 08.01. keine Veranstaltung 15.01. wie gehabt 22.01.

Mehr

Die Zahlungsbilanz. 7.1 Die Zahlungsbilanz. 7.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. Begriff, Struktur, Darstellung

Die Zahlungsbilanz. 7.1 Die Zahlungsbilanz. 7.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. Begriff, Struktur, Darstellung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2009/2010

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 1.1 Stellen Sie für ein Land den Kapitalmarkt grafisch dar und beschriften

Mehr

Geschlossener Wirtschaftskreislauf mit Staat

Geschlossener Wirtschaftskreislauf mit Staat Geschlossener Wirtschaftskreislauf mit Staat Sgesamt Igesamt Die Ex-Post-Identität bleibt erhalten: Gesamtwirtschaftliches Sparen (Sgesamt) = Gesamtwirtschaftliche Investitionen (Igesamt) Jens de Wall

Mehr