COSMINO AG Auswertung von digitalen Daten als Grundlage für den Unternehmenserfolg. Werner Pospiech Vertriebsleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "COSMINO AG Auswertung von digitalen Daten als Grundlage für den Unternehmenserfolg. Werner Pospiech Vertriebsleitung"

Transkript

1 COSMINO AG Auswertung von digitalen Daten als Grundlage für den Unternehmenserfolg Werner Pospiech Vertriebsleitung

2 Wer ist COSMINO AG? Mehr Ausbringung Bessere Qualität Höhere Liefertreue Weniger Kosten Mehr Transparenz Bessere Planung COSMINO AG - Nürnberg 2

3 Leistungsfähigkeit in Zahlen Flächendeckender Einsatz: Der größte Anwender erfasst mit Cosmino Daten von über 1000 Arbeitsplätzen Mitarbeiter einbinden: Unser Kennzahlenmanagement verzeichnet monatlich Zugriffe durch Mitarbeiter. Hochverfügbarkeit: Im 24/7 Einsatz muss alles funktionieren. Eines unserer Systeme verbucht rund um die Uhr alle 2 ½ Sekunden einen Wareneingang. COSMINO AG - Nürnberg 3

4 Cosmino Module Übersicht! COSMINO AG - Nürnberg 4

5 Statement Auf dem Weg zu Manufacturing Excellence benötigen Sie Daten um Ihre Produktion optimal zu steuern. (Werner Pospiech, COSMINO AG) COSMINO AG - Nürnberg 5

6 Auswertungen von digitalen Daten Auswertung von Daten für Entscheidungsprozesse. Auswertungen für Verbesserungspotentiale und Optimierungsprozesse. Steigerung der Produktivität. Problemerkennung. Soll Ist Vergleiche. Wettbewerbsvorteile sichern. COSMINO AG - Nürnberg 6

7 Kennzahlen als Basis fundierter Entscheidungen Kennzahlen machen fundierte Entscheidungen erst möglich! Alle Reden Drumherum Zahlen Daten Fakten COSMINO AG - Nürnberg 7

8 Auswertungen in Form von Kennzahlen Key Performance Indicatoren (KPI) sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Zielsetzungen oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation gemessen werden können. COSMINO AG - Nürnberg 8

9 Im MES-Standard definierte Kennzahlen Prozessfähigkeitsindex Ausschussgrad Mitarbeiterproduktivität Nutzgrad Verfügbarkeit Rüstgrad Erfüllungsgrade Audits (Prozess, 5S, Produkt) Mean Time To Repair Ausschussquote Technischer Nutzgrad Durchsatz Klassifizierung jedes Qualitätsverlustes Effektivität Nacharbeitsquote Kosten Verluste Maßnahmenquote Werkzeug-Kennzahlen (Standzeiten, -mengen) TEEP OEE-Index NEE Index Klassifizierung jedes Leistungsverlustes First Pass Yield Prozessgrad Klassifizierung jedes Verfügbarkeitsverlustes Beleggrad Fall off Rate Reaktionszeit Störung Mean Time Between Failure Kritischer Maschinenfähigkeitsindex Qualitätsrate Maßnahmenerfolgsquote Maschinenfähigkeitsindex Pareto Verlustarten Rüstkennzahlen Belegnutzungsgrad Entgangener Deckungsbeitrag Die Kennzahlen aus den VDMA-Einheitsblättern und und jede Menge anderer COSMINO AG - Nürnberg 9

10 Regelkreis der Kennzahlen Vorgaben ERP System Fertigungsplanung und Steuerung Produktion Produkte Verbesserungsprozess Kennzahlen MES Datenerfassung in Echtzeit Mensch Maschine Systeme Ursache Symptom x x COSMINO AG - Nürnberg 10

11 Beispiel Wertschöpfung einer Anlage mittels OEE Die Kennzahl OEE * ist ein Messinstrument, mit dem Effektivitätsverluste einer Produktionsanlage aufgedeckt werden können. Um zwischen Verfügbarkeitsverlusten (=Verlust an Produktionszeit) Leistungsverlusten (=Verlust an Geschwindigkeit) Qualitätsverlusten (= Verlust an Produktqualität) unterscheiden zu können, erfasst die OEE die Faktoren Zeit, Stückzahl und Qualität. Der OEE kann wie folgt interpretiert werden: < 65 % Die Fertigung ist stark verbesserungswürdig. Das Potenzial des Betriebes ist noch lange nicht ausgeschöpft. 65% - 85% In diesem Bereich bewegen sich die meisten Fertigungsbetriebe. Durch eine kontinuierliche Selbstoptimierung sollte ein positiver Trend erreicht werden. > 85 Die Fertigung befindet sich auf einem hervorragendem Niveau. Verfügbarkeitsfaktor X Leistungsfaktor X Qualitätsfaktor = OEE * Overall Equipment Effectiveness COSMINO AG - Nürnberg 11

12 Aufbau der Kennzahlen am Beispiel der OEE Verfügbare Zeit (24h * 7 Tage) TEEP Beispielrechnung eine Schicht 480 Minuten 480 Laufzeit OEE 450 Geplante Stillstandszeit -30 Pause Betriebszeit NEE 400 Rüstzeit Geplante Stillstandszeit -50 Nettobetriebszeit 340 Verfügbarkeitsverlustzeit Rüstzeit Geplante Stillstandszeit -60 Stillstände Nutzbare Betriebszeit Nettoproduktivzeit Verfügbarkeitsverlustzeit Leistungsverlustzeit Verfügbarkeitsverlustzeit Leistungsverlustzeit Qualitätsverlustzeit Rüstzeit Rüstzeit Geplante Stillstandszeit Geplante Stillstandszeit Ministopp Taktverlangsamung io-teile Ohne Verlustartenanalyse (Ursachen) hilft die OEE den Verbesserern nicht! OEE = 53%? 26 nicht berichtet COSMINO AG - Nürnberg 12

13 Beispiel

14 Anforderungen des Kunden 1. Erfassung von Produktionsdaten an drei Schweißanlagen. 2. Auswertung von Fehlern und Verlusten an den Arbeitsplätzen. 3. Rückmeldung von Stückzahlen an ERP. Ziel: Potentialermittelung Bestandsaufnahme Datenerfassung innerhalb von 2 Wochen. COSMINO AG - Nürnberg 14

15 Anforderungen des Kunden Zuverlässige, belastbare, objektive und verständliche Kennzahlen Geringer Aufwand für die Berichterstellung Einfache Bedienung und verständliche Auswertungen Einheitliches Layout der Berichte über alle Bereiche Drilldown- und Drillcross-Verlinkungen in den Berichten Browserbasierter Zugriff für Jedermann über das interne Netzwerk Automatisierter Ausdruck für die papierbasierte Shopfloor-Visualisierung COSMINO AG - Nürnberg 15

16 Welche Möglichkeiten wurden untersucht? Microsoft Excel Business Intelligence Tools SAP Crystal Reports Cosmino Reporting COSMINO AG - Nürnberg 16

17 BI-Tools vs. Analytische Applikation Bsp. OEE OEE - TEEP Verfügbarkeit Qualität Produktfehler Ausschuss Nacharbeit Materialfehler Rüsten Wartezeit Reparaturen Wartung Werkzeugwechsel Leistung Disziplin Ministopps Falsche Takte Geschwindigkeit Maßnahmenmanagement COSMINO AG - Nürnberg 17

18 Professionelle OEE-Berechnung einer Woche SELECT equipment_d.equip_lev4_code,to_char( ddate_d.week_year ) '/ KW ' trim(to_char( ddate_d.week, '09' )) as week_str, ( ( ( ( DECODE( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration ) ) ),0,0,( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) ) / ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration ) ) ) ) * ) ) * ( DECODE(( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) ),0,0,( ( ( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) - ( SUM( tot_unplan_downtime - minor_stoppage_time - perf_loss_time - qual_loss_time ) ) ) ) ) / ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) ) * 100.0) ) * 0.01 ) ) * ( DECODE( ( ( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) - ( SUM( tot_unplan_downtime - minor_stoppage_time - perf_loss_time - qual_loss_time ) ) ) ) ),0,0, ( ( ( ( ( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) - ( SUM( tot_unplan_downtime - minor_stoppage_time - perf_loss_time - qual_loss_time ) ) ) ) - ( ( ( SUM( (prod_quant * eff_cycle_time_ext / (eff_cycle_quant * eff_cycle_yield) / 60 ) - (prod_quant * pl_cycle_time_ext / (pl_cycle_quant * pl_cycle_yield) / 60 ) ) ) + sum(minor_stoppage_time) + sum(perf_loss_time ) + ( SUM (avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time - tot_unplan_downtime - (prod_quant * eff_cycle_time_ext / (eff_cycle_quant * eff_cycle_yield) / 60)) ) ) ) ) ) ) / ( ( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) - ( SUM( tot_unplan_downtime - minor_stoppage_time - perf_loss_time - qual_loss_time ) ) ) ) ) * 100.0)) ) * ( DECODE(( ( ( ( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) - ( SUM( tot_unplan_downtime - minor_stoppage_time - perf_loss_time - qual_loss_time ) ) ) ) - ( ( ( SUM( (prod_quant * eff_cycle_time_ext / (eff_cycle_quant * eff_cycle_yield) / 60 ) - (prod_quant * pl_cycle_time_ext / (pl_cycle_quant * pl_cycle_yield) / 60 ) ) ) + sum(minor_stoppage_time) + sum(perf_loss_time ) + ( SUM (avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time - tot_unplan_downtime - (prod_quant * eff_cycle_time_ext / (eff_cycle_quant * eff_cycle_yield) / 60)) ) ) ) ) ) ),0,0,( ( ( ( ( ( ( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) - ( SUM( tot_unplan_downtime - minor_stoppage_time - perf_loss_time - qual_loss_time ) ) ) ) - ( ( ( SUM( (prod_quant * eff_cycle_time_ext / (eff_cycle_quant * eff_cycle_yield) / 60 ) - (prod_quant * pl_cycle_time_ext / (pl_cycle_quant * pl_cycle_yield) / 60 ) ) ) + sum(minor_stoppage_time) + sum(perf_loss_time ) + ( SUM (avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time - tot_unplan_downtime - (prod_quant * eff_cycle_time_ext / (eff_cycle_quant * eff_cycle_yield) / 60)) ) ) ) ) ) - ( ( ( ( sum( ( ( producer_scrap + supplier_scrap + producer_rework ) * ( pl_cycle_time_ext / (pl_cycle_quant * pl_cycle_yield) / 60 ) ) ) ) ) + ( SUM( qual_loss_time ) ) ) ) ) ) ) / ( ( ( ( ( ( sum( avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time ) ) - ( SUM( tot_unplan_downtime - minor_stoppage_time - perf_loss_time - qual_loss_time ) ) ) ) - ( ( ( SUM( (prod_quant * eff_cycle_time_ext / (eff_cycle_quant * eff_cycle_yield) / 60 ) - (prod_quant * pl_cycle_time_ext / (pl_cycle_quant * pl_cycle_yield) / 60 ) ) ) + sum(minor_stoppage_time) + sum(perf_loss_time ) + ( SUM (avail_time - tot_plan_downtime - pause_duration - set_up_time - tot_unplan_downtime - (prod_quant * eff_cycle_time_ext / (eff_cycle_quant * eff_cycle_yield) / 60)) ) ) ) ) ) ) ) * 100.0) ) * ) as agf_res FROM oee_f,ddate_d,equipment_d,report_equip_d WHERE oee_f.time_id = ddate_d.time_id AND oee_f.equip_id = equipment_d.equip_id AND oee_f.rep_equip_id = report_equip_d.rep_equip_id AND ddate_d.week_year ltrim(to_char(ddate_d.week,'09')) >= '201507' AND ddate_d.week_year ltrim(to_char(ddate_d.week,'09')) <= '201605' AND report_equip_d.rep_equip_lev3_code = '101001' GROUP BY equipment_d.equip_lev4_code,to_char( ddate_d.week_year ) '/ KW ' trim(to_char( ddate_d.week, '09' )) ORDER BY equipment_d.equip_lev4_code ASC,to_char( ddate_d.week_year ) '/ KW ' trim(to_char( ddate_d.week, '09' )) ASC COSMINO AG - Nürnberg

19 Datenerfassung Möglichkeiten Analyse/Reports Auto. Belege pot. f.kontakt Sensor (Zähler) OPC/UA Touch/Mobile Device MCS Maschinen connector Cloud DB COSMINO AG - Nürnberg 19

20 Ergebnis Auswertungen OEE COSMINO AG - Nürnberg 20

21 Verlustzeit zur Laufzeit COSMINO AG - Nürnberg 21

22 Blickwinkel Qualität COSMINO AG - Nürnberg 22

23 Durchschnittliche Verlustdauer COSMINO AG - Nürnberg 23

24 Mögliche Maßnahmen Nehmen Sie sich die drei Hauptverluste vor! z.b. Rüsten = 13,8% der OEE (in dem Beispiel) Optimierung der Rüstzeiten Rüstaufnahme Klassifizierung und Trennung intern/extern EKUV Eliminieren, Kombinieren, Umstellen, Verbessern Analyse der einzelnen Prozessschritte Verbesserung der Planung Standardisierung der Rüstprozesse COSMINO AG - Nürnberg 24

25 Steigerung der OEE von 22,17% auf 72,72% Neue Ausbringungsmenge (%) = Neue OEE Alte OEE X 100% 72,7% 22,1% X 100% = 328,9% COSMINO AG - Nürnberg 25

26 Zusammenfassung Welche Kennzahlen sind für Sie wichtig? Schaffen Sie eine gemeinsame Datenbasis! Welche Unternehmensebene braucht welche Kennzahl? Management Operative Ebene Shopfloor Ebene Visualisieren Sie die Daten im Unternehmen COSMINO AG - Nürnberg 26

27 Betriebliche Kennzahlen zu ermitteln ist der erste Schritt. Betriebliche Kennzahlen auszuwerten ist der schwierigste Schritt. Praktische Konsequenzen daraus zu ziehen ist der wichtigste Schritt. COSMINO AG - Nürnberg 27

28 Vielen Dank! Gerne können Sie mir Ihre Fragen auch per senden! COSMINO AG - Nürnberg 28

29 Manufacturing Excellence Lean Production Gestaltungsfähigkeit Prozessoptimierung Aktionsfähigkeit COSMINO AG - Nürnberg 29

Ausbringung erhöhen. Liefertreue verbessern. Qualität steigern. Menschen in KVP einbinden

Ausbringung erhöhen. Liefertreue verbessern. Qualität steigern. Menschen in KVP einbinden Ausbringung erhöhen Liefertreue verbessern Qualität steigern Kosten senken Menschen in KVP einbinden Software zur Effizienzsteigerung in der industriellen Fertigung DER START: SCHNELL UND UNKOMPLIZIERT

Mehr

Maschine Bezeichnung/Nummer: Presse 95 to. Nr Bsp. OEE-Datenaufnahme Gesamtstunden j

Maschine Bezeichnung/Nummer: Presse 95 to. Nr Bsp. OEE-Datenaufnahme Gesamtstunden j OEE-Berechnung Maschine Bezeichnung/Nummer: Presse 95 to. Nr. 4721 Bsp. OEE-Datenaufnahme 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Gesamtstunden je Schicht 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8

Mehr

Tools for Business Success. OEE-Berechnung WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Tools for Business Success. OEE-Berechnung WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Tools for Business Success OEE-Berechnung WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Maschine Bezeichnung/Nummer: Presse 95 to. Nr. 4721 Bsp. OEE-Datenaufnahme

Mehr

Matilda Steiner, System Line, MES/ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 10D Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage

Matilda Steiner, System Line, MES/ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 10D Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage Matilda Steiner, System Line, MES/ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 10D Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage? Effizienz, Effektivität, Produktivität Effizienz

Mehr

MEHRWERK. Overall Equipment Effectiveness

MEHRWERK. Overall Equipment Effectiveness MEHRWERK Overall Equipment Effectiveness Was ist OEE? - Overall Equipment Effectiveness! Zentrale Kennzahl zur Messung, Analyse und Steigerung der Maschinen- und Anlagenproduktivität Zeit (genutzt) Qualität

Mehr

OEE - FLUCH ODER SEGEN FÜR DIE INSTANDHALTUNG

OEE - FLUCH ODER SEGEN FÜR DIE INSTANDHALTUNG OEE - FLUCH ODER SEGEN FÜR DIE INSTANDHALTUNG Gründer OEE-Institute Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassenund gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein.

Mehr

Whitepaper. Im richtigen Takt zur richtigen Anlageneffektivität (OEE)

Whitepaper. Im richtigen Takt zur richtigen Anlageneffektivität (OEE) Whitepaper Im richtigen Takt zur richtigen Der Soll-Takt, der für die Herstellung einer Zykluseinheit angenommen wird, ist die stärkste Einflussgröße auf Effektivitätskennzahlen wie OEE. Durch falsche

Mehr

Folienauszüge. Prozessaudit. Auditierung von Produktionsprozessen

Folienauszüge. Prozessaudit. Auditierung von Produktionsprozessen Folienauszüge Prozessaudit Auditierung von Produktionsprozessen Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme Marlene-Dietrich-Straße 5, 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731-98588-900, Fax: 0731-98588-902 Mail: info@tms-ulm.de,

Mehr

Produktionsleistungen immer im Blick. Mit SAP OEE Management und SAP SSCE. Frank Kalina Key Account Manager Trebing + Himstedt

Produktionsleistungen immer im Blick. Mit SAP OEE Management und SAP SSCE. Frank Kalina Key Account Manager Trebing + Himstedt T R E B I N G + H I M S T E D T Produktionsleistungen immer im Blick Mit SAP OEE Management und SAP SSCE Frank Kalina Key Account Manager Trebing + Himstedt 1 15.10.2015 Produktionsleistungen immer im

Mehr

Innovative Lösungen für Ihre Produktion und Fertigung

Innovative Lösungen für Ihre Produktion und Fertigung tisoware.industry Innovative Lösungen für Ihre Produktion und Fertigung Betriebsdatenerfassung Mit tisoware.bde für die Betriebsdatenerfassung schaffen Sie Transparenz in der Produktion anhand umfassend

Mehr

Softwarelösungen für OEE-Analysen

Softwarelösungen für OEE-Analysen Whitepaper Softwarelösungen für OEE-Analysen www.infoteam.de Softwarelösungen für OEE-Analysen INHALTLICH VERANTWORTLICH Am Bauhof 9 D-988 Bubenreuth info@infoteam.de www.infoteam.de AUTOR Martin Grune

Mehr

Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn

Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn Kennzahlen im ganzheitlichen, kontinuierlichen Instandhaltungs- Verbesserungsprozess (KVP) Übersicht über die Arbeitshilfen Kennzahlen-IH-KVP.ppt: Zugehörige

Mehr

Auswertungen mit SAP PM. Auswertungen und Kennzahlen

Auswertungen mit SAP PM. Auswertungen und Kennzahlen Auswertungen mit SAP PM Auswertungen und Kennzahlen Kennzahlen EffAusfall (Anzahl der effektiven Maschinenausfälle) Anzahl der Ausfälle, die effektiv an einem Technischen Objekt aufgetreten sind. Bei dieser

Mehr

So#ware als strategisches Werkzeug im opera6ven Geschä#

So#ware als strategisches Werkzeug im opera6ven Geschä# So#ware als strategisches Werkzeug im opera6ven Geschä# Total Produc*ve Maintenance www.gamed.com Instandhaltungskonferenz u 12.11.2014 u 1 IPSA = Scheuklappen- So#ware? Instandhaltungskonferenz u 12.11.2014

Mehr

MES Modul 3. Maschinen und Betriebsdatenerfassung im MES Umfeld

MES Modul 3. Maschinen und Betriebsdatenerfassung im MES Umfeld MES Modul 3 Maschinen und Betriebsdatenerfassung im MES Umfeld Agenda 15:45 Theoretischer Teil - Einordnung des Themengebiets in das MES-Umfeld - Unterstützung von Produktionssystemen durch MES - Kennzahlen

Mehr

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0 Agenda CELOS Hintergrund, Ziele und Aufgaben Durch CELOS zur einfachen Maschinenbedienung Durch CELOS zur Integration der Maschinen in die Betriebsorganisation Durch CELOS zur ERP-Anbindung der Maschinen

Mehr

MaXecution Mehr Transparenz in der Produktion

MaXecution Mehr Transparenz in der Produktion e-service MC6 Control Remote Support DataXplorer APC plus BlueboX MaXecution Engineering Passion 2 MaXecution Maximierung der Gesamtanlageneffektivität mit MaXecution Automatisierte Planung MaXecution

Mehr

Leistungsüberwachung in Echtzeit. Juli 2018

Leistungsüberwachung in Echtzeit. Juli 2018 Leistungsüberwachung in Echtzeit Juli 2018 Wiederkehrende industrielle PROBLEME, die wir lösen 1 2 - KEINE LEISTUNGSMESSUNG - UNBEKANNTE LEISTUNGSVERLUSTE - ZEITRAUBENDES BERICHTSWESEN - SUBJEKTIVE LEISTUNGSKENNZAHLEN

Mehr

Whitepaper. Smarte Leistungslohnermittlung mit Cosmino.

Whitepaper. Smarte Leistungslohnermittlung mit Cosmino. Whitepaper Smarte Leistungslohnermittlung mit Cosmino Leistungslohnmodelle, die Mitarbeiter motivieren, sind ein wichtiger Bestandteil der Industrie. Zur Berechnung verschiedener Leistungslöhne werden

Mehr

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Umsetzung Industrie 4.0 von der Anfrage bis zum fertigen Produkt aus Sicht eines mittelständischen Zulieferers 22.02.2018 22.02.2018,

Mehr

Online - MDE / BDE OEE Kennzahlenmanagement. Teekanne Gmbh & Co. KG Düsseldorf

Online - MDE / BDE OEE Kennzahlenmanagement. Teekanne Gmbh & Co. KG Düsseldorf Projekt 2008 Online - MDE / BDE OEE Kennzahlenmanagement Teekanne Gmbh & Co. KG Düsseldorf Seite 1 Daten Infrastruktur Perfekta 7 Perfekta 8 Perfekta 9 Perfekta 10 Perfekta 11 Perfekta 12 STH Altbau SAR

Mehr

Fortschritt steht für Zukunft. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen. 15 Mitarbeiter. Umsatzsteigerung >10% p.a.

Fortschritt steht für Zukunft. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen. 15 Mitarbeiter. Umsatzsteigerung >10% p.a. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen Fortschritt steht für Zukunft 15 Mitarbeiter Umsatzsteigerung >10% p.a. Holz-, Kunststoff- und Metallbranche Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen

Mehr

Kennzahlen in Smart Maintenance

Kennzahlen in Smart Maintenance Kennzahlen in Smart Maintenance Entwicklung eines Kennzahlen-Cockpits für die Instandhaltung unterstützt durch Datenanalysemethoden DI Kleindienst, DI Bernerstätter Bad Erlach, 08.10.2015 WBW, Kleindienst,

Mehr

MES. We track your production. Intelligente GNT.NET/MES- Lösungen für die spanende Fertigung Produktivitätssteigerung

MES. We track your production. Intelligente GNT.NET/MES- Lösungen für die spanende Fertigung Produktivitätssteigerung Industrie 4.0 MES der Industrie 4.0 Baustein für Ihre Fertigung. Manufacturing Execution System MES We track your production Intelligente GNT.NET/MES- Lösungen für die spanende Fertigung Produktivitätssteigerung

Mehr

VSM. VSM 4.0 Digital Value Stream Modeler WERTSTROM MANAGEMENT

VSM. VSM 4.0 Digital Value Stream Modeler WERTSTROM MANAGEMENT Digital Value Stream Modeler WERTSTROM MANAGEMENT Ob digitale Wertstromanalyse oder -design, unsere Applikation ist eine kollaborative Arbeitsumgebung für Teams des Lean Managements im Zeitalter der Industrie

Mehr

Kennzahlenmonitor Unterstützung durch moderne IT

Kennzahlenmonitor Unterstützung durch moderne IT Kennzahlenmonitor Unterstützung durch moderne IT Dipl.-Ing. Rainer Deisenroth MPDV Mikrolab GmbH Regelkreis der Fertigungsplanung und -steuerung Vorgaben ERP-System Fertigungssteuerung Produktion Fertigwaren

Mehr

Siemens Elektronikwerk Amberg Die Digitale Fabrik Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Digital Factory Factory Automation

Siemens Elektronikwerk Amberg Die Digitale Fabrik Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Digital Factory Factory Automation Perfektion für unsere Kunden Siemens Elektronikwerk Amberg Die Digitale Fabrik Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Digital Factory Factory Automation DF FA MF EWA Das sind unsere Produkte Positionierung:

Mehr

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001 Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! Energiemanagementsystem Energieeffizienz optimieren - Produktivität steigern! Der schonende Umgang

Mehr

BI-Navigator. Business Intelligence

BI-Navigator. Business Intelligence BI-Navigator Business Intelligence BI-Navigator BI-Navigator Corporate Performance Management Der BI-Navigator ist die Lösung von Innovabee für Corporate Performance Management. Mit diesem empfängerorientiertem

Mehr

Titel: Ermitteln von KPI's zur Beurteilung der Effizienz der Produktion. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Ermitteln von KPI's zur Beurteilung der Effizienz der Produktion. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes Abstract Titel: Ermitteln von KPI's zur Beurteilung der Effizienz der Produktion Kurzzusammenfassung: In der Produktion eines Schweizer Industriebetriebes wechselwirken viele Faktoren in einem komplexen

Mehr

RUCH NOVAPLAST Das Unternehmen

RUCH NOVAPLAST Das Unternehmen RUCH NOVAPLAST Das Unternehmen RUCH NOVAPLAST Funktionale Lösungen mit Mehrwert 1. 2. Formverpackungen, Ladungsträger, Robottrays, Zuschnitte, usw. 3. EPP-Gehäuse / -Chassis für mobile Klimageräte und

Mehr

Prozess-Consulting. Prozess-Beratung mit Umsetzungskompetenz. PROXIA OEE-Methode Analyse Strategie Konzept- und Handlungsempfehlungen

Prozess-Consulting. Prozess-Beratung mit Umsetzungskompetenz. PROXIA OEE-Methode Analyse Strategie Konzept- und Handlungsempfehlungen Prozess-Consulting Prozess-Beratung mit Umsetzungskompetenz PROXIA OEE-Methode Analyse Strategie Konzept- und Handlungsempfehlungen PROXIA. OEE-Methode Warum nicht 100% der verfügbaren Betriebszeit produzieren?

Mehr

MES Modul 3. Shopfloormanagement im MES Umfeld

MES Modul 3. Shopfloormanagement im MES Umfeld MES Modul 3 Shopfloormanagement im MES Umfeld Agenda 15:45 Theoretischer Teil - Einordnung des Themengebiets in das MES-Umfeld - Unterstützung von Produktionssystemen durch MES - Kennzahlen (KPI) für ME-Systeme

Mehr

Praxisbeispiel Industrie 4.0. Dirk Thielker, AXOOM Solutions GmbH

Praxisbeispiel Industrie 4.0. Dirk Thielker, AXOOM Solutions GmbH Praxisbeispiel Industrie 4.0 Dirk Thielker, Solutions GmbH Agenda 01 02 03 04 Vorstellung Use Case Erkenntnisse & Nutzen Fragen Eco-System 01 Das Eco-System Daten und Fakten > Entwickelt seit 2012 Produkte

Mehr

Dr. Jörg Tautrim Engineering

Dr. Jörg Tautrim Engineering Zuverlässigkeit und (Z&I) Programm Seite Zuverlässigkeit und (Z&I) Grundlagen 1. SB Zuverlässigkeit und (Z&I) Grundlagen 2. Vertraulichkeitsklausel 3. Inhaltsübersicht 4. Strukturierung der Schulung Z&I-Grundlagen

Mehr

Jörg Brenner. Lean Production. Praktische Umsetzung zur Erhöhung. der Wertschöpfung. Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J.

Jörg Brenner. Lean Production. Praktische Umsetzung zur Erhöhung. der Wertschöpfung. Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J. Jörg Brenner Lean Production Praktische Umsetzung zur Erhöhung der Wertschöpfung Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J. Brunner HANSER Inhaltsverzeichnis Geleitwort Inhaltsverzeichnis V

Mehr

Alles digital. Alles Käse? Digitale Transformation in der Produktion

Alles digital. Alles Käse? Digitale Transformation in der Produktion Alles digital. Alles Käse? Digitale Transformation in der Produktion Vortrag 3 Die integrierte Plattform als Enabler Kaltbach, 16. März 2017 14:10 15:00 15:30 15:45 Programm I 4.0: Visionen, Ziele & Trends

Mehr

Optimierte Wertschöpfungskette in der Produktion

Optimierte Wertschöpfungskette in der Produktion Optimierte Wertschöpfungskette in der Produktion SAP Forum 2013 Baden, 11. Juni 2013 Philippe Ramseier, CEO René Rolf Meyer, Head of MES & IT-Services Hauser Steuerungstechnik AG GENIESSEN - VERWÖHNEN

Mehr

Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management

Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management Wirtschaft Thomas Koschnitzke Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management Ziele und Kennzahlen für Verbesserungsprogramme in der Produktion Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun? Was hat Ihr Software-Zoo mit dem Oana Moldovan Solution Sales Modern Workplace modernen Arbeitsplatz zu tun? Anne Riedel Solution Sales Modern Workplace Was hat Ihr Software-Zoo mit dem modernen Arbeitsplatz

Mehr

Dies ist nur ein Beispielfall!

Dies ist nur ein Beispielfall! Der OEE-Wert (Overall Equipment Effectiveness) ist eine Kennzahl zur Berechnung und Analyse der Produktivität einer Maschine/Person u.ä. anhand eines Leistungswirkungsgrades! Er ermöglicht Ihnen klare

Mehr

DER WICHTIGE SCHRITT DES BEWUSST WERDENS

DER WICHTIGE SCHRITT DES BEWUSST WERDENS Durch gemeinsames visualisieren und behandeln von Kennzahlen und überflüssigen Diversitäten, schafft man einen offenen Informations- und Wissensaustausch zur kontinuierlichen Verbesserung am Ort der Wertschöpfung

Mehr

TPM ERLEBEN. Impulsveranstaltung. TQU AKADEMIE TQU AG Neumühlestrasse Winterthur Tel: + 41 (0) 52/

TPM ERLEBEN. Impulsveranstaltung. TQU AKADEMIE TQU AG Neumühlestrasse Winterthur Tel: + 41 (0) 52/ TPM ERLEBEN Impulsveranstaltung TQU AKADEMIE TQU AG Neumühlestrasse 42 8406 Winterthur Tel: + 41 (0) 52/20275-52 E-Mail: akademie@tqu-group.com 2 Inhalts-Übersicht INHALT Einführung TPM Was ist TPM? Ende

Mehr

SPS Nachmesse Customer Service. Frei Verwendbar Siemens AG 2019

SPS Nachmesse Customer Service. Frei Verwendbar Siemens AG 2019 SPS Nachmesse 14.02.2019 Customer Service SPS IPC Drives 2018 Impressionen Das Messe Motto 2018: Die digitale Transformation der produzierenden Industrie nimmt an Fahrt auf. Unternehmen aus den unterschiedlichsten

Mehr

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz VBASE Smart Production Systeme Smart Production Monitoring Anlageneffizienz Vom Hamsterrad zur digitalen Produktion mit VBASE Smart Production Systemen Mit VBASE werden neue, aber auch in die Jahre gekommene

Mehr

Handbuch OEE Anlage. Viktor Bitter

Handbuch OEE Anlage. Viktor Bitter / Handbuch OEE Anlage Viktor Bitter info@oeehelp.de 26.09.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Versionshistorie... 2 2 Beschreibung... 2 3 Systemvoraussetzungen... 2 4 Erste Schritte... 3 5 Eingabe der Daten... 4

Mehr

Print 4.0 & Smart Print Shop. Smart =Simplified Manufacturing Allowing Repeatable Tasks.

Print 4.0 & Smart Print Shop. Smart =Simplified Manufacturing Allowing Repeatable Tasks. Print 4.0 & Smart Print Shop. Smart =Simplified Manufacturing Allowing Repeatable Tasks. Industrie 4.0 und die Druckindustrie. 1.0 Mechanisierung Wasser & Dampf 2.0 Massenproduktion 3.0 Computer und Automation

Mehr

Maßgeschneidert für kleine Spritzgießer: Das neue MES-System MaXecution von KraussMaffei

Maßgeschneidert für kleine Spritzgießer: Das neue MES-System MaXecution von KraussMaffei Maßgeschneidert für kleine Spritzgießer: Das neue MES-System MaXecution von KraussMaffei Weltpremiere zur Fakuma Mehr Transparenz in der Produktion und Planung Bessere Auslastung des Maschinenparks, weniger

Mehr

Thema: Produktionskennzahlen. Erfassung, Bewertung, Darstellung. Referent: Jürgen Petzel Director Sales MES Solutions 25. Juni 2014 Die MES-Experten!

Thema: Produktionskennzahlen. Erfassung, Bewertung, Darstellung. Referent: Jürgen Petzel Director Sales MES Solutions 25. Juni 2014 Die MES-Experten! Thema: Produktionskennzahlen Erfassung, Bewertung, Darstellung Referent: Jürgen Petzel Director Sales MES Solutions 25. Juni 2014 Die MPDV Mikrolab GmbH Gründung als Ing.-Büro für kundenspezifische Hard-

Mehr

Willkommen bei KUHNKE

Willkommen bei KUHNKE Willkommen bei KUHNKE Willkommen bei KUHNKE Innovation für Innovatoren 0 ... Wissen, was morgen läuft! 1 ... Wissen, was morgen läuft! Übersicht : Vorstellung KUHNKE Was ist Condition Monitoring? Technische

Mehr

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Business Productivity Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Versprechen Optimierungshebel identifizieren und damit die Produktivität steigern Der

Mehr

Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren. 06. Juni 2013, Hamburg

Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren. 06. Juni 2013, Hamburg Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren 06. Juni 2013, Hamburg Das interne Audit im PDCA-Zyklus Was glauben Sie? In welchem Quadranten liegt heute das größte Potenzial für Unternehmen?

Mehr

1. Value Creation Group

1. Value Creation Group 1. Value Creation Group Wir sehen Unternehmen als Ganzes und schaffen Wert! Wir reduzieren Komplexität von Anfang an! Wir sind ein Team und damit nur eine Schnittstelle für unseren Kunden wir optimieren

Mehr

Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0

Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0 Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Industrial Automation Systems Frei verwendbar Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Das sind unsere Produkte Positionierung Highlights SIMATIC Produktfamilien

Mehr

Partizipationsansatz bei der Einführung von Digitalisierungskomponenten in KMU

Partizipationsansatz bei der Einführung von Digitalisierungskomponenten in KMU Partizipationsansatz bei der Einführung von Digitalisierungskomponenten in KMU Agenda Karl Höll GmbH & Co. KG & ALLTUB GROUP Partizipation bei Karl Höll GmbH & Co. KG Digitalisierungskomponente MES Einführung

Mehr

Providermanagement bei Multisourcing. Hamburg, 12. September 2018

Providermanagement bei Multisourcing. Hamburg, 12. September 2018 Providermanagement bei Multisourcing Hamburg, 12. September 2018 SerValue - Excellence im Service Consulting mit umfassender operative Erfahrung SerValue kurze Vorstellung UNTERNEHMEN Gegründet 2015 München

Mehr

Connect PPSBDE+ Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung

Connect PPSBDE+ Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung PPS (Produktions-Planungs- und Steuerungssystem) BDE (Betriebs-Daten-Erfassung) Zuverlässig planen Schneller reagieren Ressourcen effektiv nutzen

Mehr

E PROMI. Enterprise PROduction Management Intelligence

E PROMI. Enterprise PROduction Management Intelligence E PROMI Enterprise PROduction Management Intelligence Local Cross Company - Global Decision Power Software Architecture Das Qualitätsstahlwerk im Blick Stahl bildet als universeller Werkstoff in vielen

Mehr

Standards zu Kennzahlen / Monitoring für die Sicherung der effizienten Produktion

Standards zu Kennzahlen / Monitoring für die Sicherung der effizienten Produktion Standards zu Kennzahlen / Monitoring für die Sicherung der effizienten Produktion Dr. Martin Zelm Deutsches Forum für Interoperabilität e.v. http://www.dfi-ev.de Xinnovations Konferenz 2010 Berlin, 13.-16.

Mehr

Manufacturing Execution Systems (MES) Kennzahlen

Manufacturing Execution Systems (MES) Kennzahlen VDMA-Einheitsblatt Oktober 2009 Manufacturing Execution Systems (MES) Kennzahlen VDMA 66412-1 ICS 03.100.50 Inhalt Vorwort...2 Einleitung...3 1 Anwendungsbereich...5 2 Normative Verweisungen...5 3 Begriffe...6

Mehr

Nachhaltigkeit für kontinuierliche Verbesserung sicherstellen.

Nachhaltigkeit für kontinuierliche Verbesserung sicherstellen. Nachhaltigkeit für kontinuierliche Verbesserung sicherstellen. 21. November 2014 Wir bauen schlanke Unternehmen. Noventa Consulting AG Die Noventa Gruppe Noventa AG Noventa Co., Ltd. (Thailand) Noventa

Mehr

CHIRON DATALine. Die innovative Plattform für integrierte Maschinen- und Prozessdiagnose. Designed and Made in Germany. Vorsprung in Sekunden

CHIRON DATALine. Die innovative Plattform für integrierte Maschinen- und Prozessdiagnose. Designed and Made in Germany. Vorsprung in Sekunden Vorsprung in Sekunden Die innovative Plattform für integrierte Maschinen- und Prozessdiagnose Designed and Made in Germany Intuitiv, integrativ und transparent Der komplette Fertigungsprozess auf einen

Mehr

UNTERNEHMEN ROADMAP DIGITALISIERUNG DIGITAL TWIN. Wien,

UNTERNEHMEN ROADMAP DIGITALISIERUNG DIGITAL TWIN. Wien, UNTERNEHMEN ROADMAP DIGITALISIERUNG DIGITAL TWIN Wien, 2018-01 UNTERNEHMENSVORSTELLUNG ROADMAP DIGITALISIERUNG DIGITAL TWIN UNTERNEHMENSBERATUNG SEIT 1995 DAS KANN SICH SEHEN LASSEN: EFFIZIENZ IST GELEBTE

Mehr

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation Industrial IoT System bestehend aus physischen, industriellen Objekten, die über das Internet vernetzt sind und dem Nutzer erlauben Daten zu senden,

Mehr

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher!

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! LEAN INSTITUTE MANAGEMENT CONSULTING Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! Management Organisation Leadership Beste Praktiken LI Logo Global Lean Management Consulting Business Presentation en 2015

Mehr

WERTSCHÖPFUNG AUSFÄLLE REDUZIEREN - TOTAL PRODUCTIVE MAINTENANCE (TPM) Proprietary Information Seite 1

WERTSCHÖPFUNG AUSFÄLLE REDUZIEREN - TOTAL PRODUCTIVE MAINTENANCE (TPM) Proprietary Information Seite 1 WERTSCHÖPFUNG AUSFÄLLE REDUZIEREN - TOTAL PRODUCTIVE MAINTENANCE (TPM) Proprietary Information Seite 1 Darum geht es TPM hat das Ziel, die gesamte Effektivität der Betriebsanlagen zu verbessern. Dies geschieht

Mehr

Herzlich willkommen bei den Prinect Anwendertagen!

Herzlich willkommen bei den Prinect Anwendertagen! , 24. und 25. April 2009 Herzlich willkommen bei den Prinect Anwendertagen! Reiner Bachthaler Der integrierte Prinect Workflow: News & Highlights ht Management Postpress Prepress Press Prinect Integration

Mehr

Matthias Kohlbrand Dipl. Betriebswirt (FH) COSMINO AG

Matthias Kohlbrand Dipl. Betriebswirt (FH) COSMINO AG Die MES-Evolution von der Blinden zur Intelligenten Fabrik: Dank cleverer Workflow-Steuerung zur Null-Fehler- Produktion Matthias Kohlbrand Dipl. Betriebswirt (FH) COSMINO AG COSMINO AG - Nürnberg 19.04.2018

Mehr

Smart Automation, Quality and IT Excellence Solutions - our experience, your success. Version

Smart Automation, Quality and IT Excellence Solutions - our experience, your success. Version Version 2.5 Page 1 Datenmengen effektiv nutzen Bringen Sie Ihre Produktionsdaten in aussagekräftige KPIs, generieren Sie informative Berichte und erhalten Sie Analysen kritischer Daten mit ATS Intelligence.

Mehr

HYDRA Maschinendaten. Transparenz und Effizienz auch im heterogenen Maschinenpark! MES Products. Die MES-Experten!

HYDRA Maschinendaten. Transparenz und Effizienz auch im heterogenen Maschinenpark! MES Products. Die MES-Experten! HYDRA Maschinendaten MES Products Transparenz und Effizienz auch im heterogenen Maschinenpark! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Nutzung von Maschinen Erfahrungen aus einer Vielzahl an Projekten

Mehr

INTECIO SAP MES Solution Fakten, Funktionen und Einsatzgebiete

INTECIO SAP MES Solution Fakten, Funktionen und Einsatzgebiete Fakten, Funktionen und Einsatzgebiete Agenda Inhaltsverzeichnis INTECIO GmbH Firmenportrait INTECIO SAP MES Solution im Live Betrieb/Referenzprojekt INTECIO SAP MES Solution Standardfunktionsumfang = CORE

Mehr

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fenster- und Türtechnologie Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fertigungs- Optimierungs- Team Roto Lean Arbeitsplatzgestaltung Fertigung im Fluss Lager- und Logistikorganisation Mitarbeiter-Organisation

Mehr

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung Smart Machines Digitalisierte, vernetzte Fertigung Digitalisierte, vernetzte Fertigung INDUSTRIE 4.0 Für die Maschinenautomation wird die vollständige Vernetzung der CNC/SPS mit anderen Systemen zunehmend

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 27. September 2018 Ruhr-Universität, Bochum Mit MES zur Industrie 4.0 Anwendungen Kennzahlen Nutzen / ROI Live Demo Smart Factory Die MES-Experten! EFFIZIENTER PRODUZIEREN

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Produktion....................... 1 1.1 Häufiger Ausgangszustand: Die alte Fabrik......................... 2 1.1.1 Mangelnde Transparenz in der Produktion...................

Mehr

Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management

Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management Customer Centricity CERTIFIED Weltweit. Effizient. In Echtzeit. Herzlich willkommen bei CAS Ecosystems Als SmartCompany der CAS Software AG

Mehr

MES - Software für Produktionslinien. Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan

MES - Software für Produktionslinien. Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan MES - Software für Produktionslinien Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan MES Software für Produktionslinien Inhalt Rohwedder AG Einführung MES ISA Modell Automationspyramide Schnittstellen zur Steuerungstechnik

Mehr

GNZNAHDRN. an der Effizienz ihrer Produktion an den Prozessen und Kennzahlen am Einsatz ihrer Mitarbeiter

GNZNAHDRN. an der Effizienz ihrer Produktion an den Prozessen und Kennzahlen am Einsatz ihrer Mitarbeiter GNZNAHDRN an der Effizienz ihrer Produktion an den Prozessen und Kennzahlen am Einsatz ihrer Mitarbeiter < MULTIPLATFORM DEVELOPEMENT > < QUALIFIED ENGINEERS & PROGRAMMERS > MES System 2. Branchentag Draht

Mehr

Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie

Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie Strategien zum Erlangen von Operational Excellence in der Pharma- und Prozessindustrie Thomas Kulessa Trebing & Himstedt Prozessautomation GmbH & Co. KG Strategien zum Erlangen von Operational Excellence

Mehr

Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES)

Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES) MES-Infotag Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES) 06. Dezember 2012, Mercedes-Benz Kundencenter in Bremen Schlanke Geschäftsprozesse Produktionsunternehmen benötigen schlanke

Mehr

Einführung ins Wertstromdesign

Einführung ins Wertstromdesign Einführung ins Wertstromdesign Wertschöpfung erhöhen, Verschwendung reduzieren Vorgehensweise, Grundlagen, Fallbeispiele 2007-12-08 Xardal Thomas M. Haas Wertstromdesign 1 Mögliche Verbesserungen durch

Mehr

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Das CLAAS Produktionssystem (CPS) Im Fokus des Konzern Controllings Frank Sommer / Nicolas Wernette AGENDA CLAAS Produktionssystem (CPS) Im Fokus des Konzern

Mehr

OEE KENNZAHL OEE & TEEP

OEE KENNZAHL OEE & TEEP Powernews Aktuelles zu Automation und mehr. Ausgabe 2-2017 by AUTFORCE OEE KENNZAHL Transparenz auf Knopfdruck mit AUTFACTORY OEE (Overall Equipment Effectiveness, auch Gesamt anlageneffektivität genannt),

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 28. November 2017 MPDV Mikrolab GmbH, Mosbach Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

MESControl Intelligenter produzieren. evon up 2 date, Graz, Rene Hirschmugl

MESControl Intelligenter produzieren. evon up 2 date, Graz, Rene Hirschmugl MESControl Intelligenter produzieren evon up 2 date, Graz, 26.06.2013 Rene Hirschmugl rene.hirschmugl@evon-automation.com intelligent control of production processes Intelligente Produktionssteuerung Ein

Mehr

WorkerPoint. Online und zeitnah Daten erfassen & Informationen abrufen

WorkerPoint. Online und zeitnah Daten erfassen & Informationen abrufen Online und zeitnah Daten erfassen & Informationen abrufen Basisinformationen Kurzdefinition Einsatzbereiche Ready-to-use Philosophie Vorteile Daten erfassen & Informationen abrufen Die wichtigsten Features

Mehr

2013 Mensch und Maschine. Die Anlagendokumentation in der digitalen Fabrik Maintenance Schweiz 2018 Thomas Eberhart, Projektberater

2013 Mensch und Maschine. Die Anlagendokumentation in der digitalen Fabrik Maintenance Schweiz 2018 Thomas Eberhart, Projektberater Die Anlagendokumentation in der digitalen Fabrik Maintenance Schweiz 2018 Thomas Eberhart, Projektberater FÜR SIE Chemie Pharma Bau, Engineering Energie Infrastruktur Lebensmittel Rohfabrikate Gebäude

Mehr

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen Von Big Data zu Smart Data 17. November 2016 Peter Strohm Marc Tesch Jedox vereinfacht Planung, Reporting & Analyse BI & CPM Software in der Cloud & On-premises

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 20. Juni 2017 voestalpine Stahlwelt, Linz Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory Die

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 07. September 2017 August Horch Museum, Zwickau Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

AuditMan. Audits planen, durchführen und auswerten. Basisinformationen Kurzdefinition Einsatzbereiche Ready-to-use Philosophie Vorteile

AuditMan. Audits planen, durchführen und auswerten. Basisinformationen Kurzdefinition Einsatzbereiche Ready-to-use Philosophie Vorteile Audits planen, durchführen und auswerten Basisinformationen Kurzdefinition Einsatzbereiche Ready-to-use Philosophie Vorteile Auditierung vorbereiten Vorbereitung Planung Auditierung durchführen Erfassung

Mehr

SK Managed Service. Ihr Weg zu mehr Erfolg. Systemhaus KRICK GmbH & Co. KG - vertraulich

SK Managed Service. Ihr Weg zu mehr Erfolg. Systemhaus KRICK GmbH & Co. KG - vertraulich SK Managed Service Ihr Weg zu mehr Erfolg IT - Herausforderungen Geschäftsführung Unternehmensentwicklung könnte schneller gehen Prozessentwicklung zu langsam. Verlieren wir den Anschluß an die Konkurrenz?

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 05. Juli 2018 Festung Marienberg, Würzburg Congress-Tourismus-Würzburg, Fotograf: A. Bestle Mit MES zur Industrie 4.0 Anwendungen Kennzahlen Nutzen / ROI Live Demo Smart Factory

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 28. März 2017 Deutsches Technikmuseum, Berlin Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

MDE- Maschinendatenerfassung (Machine data aquisition)

MDE- Maschinendatenerfassung (Machine data aquisition) MDE- Maschinendatenerfassung (Machine data aquisition) Daxbacher/Datei:2013 MDE 1/13 Inhalt 1. Pflichtenheft... 3 2. Erste Schritte zur Lösung eines Datensatzes... 4 3. Verfügbarkeit... 10 4. Nutzungsgrad...

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 22. März 2018 Gasthof zum Schützen Aarau Mit MES zu Industrie 4.0 Anwendungen Kennzahlen Nutzen / ROI Live Demo Smart Factory Die MES-Experten! EFFIZIENTER PRODUZIEREN In Zeiten

Mehr

Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud. Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit

Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud. Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit Referent Timmy Shumate Senior Business Intelligence Consultant Mobil +49 1522 6210 756 Email

Mehr