Geschichten aus dem Weissen Bräuhaus München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichten aus dem Weissen Bräuhaus München"

Transkript

1 Zum Mitnehmen! November 2013 Geschichten aus dem Weissen Bräuhaus München Liebe Gäste und Freunde des Weissen Bräuhauses! Das geht ja gar nicht oder Dass es so etwas überhaupt gibt sind häufige Kommentare, wenn Gäste zum ersten Mal in die Speisekarte des Weissen Bräuhauses blicken und die Gerichte der Münchner Kronfleischküche entdecken. Alte Münchner Wirtshausklassiker wie Kälberfüße, Milzwurst, Münchner Voressen oder Kronfleisch sind in Vergessenheit geraten, und was früher selbstverständlich war, klingt heute wie ein exotisches Kurzabenteuer auf der Speisekarte. Um die Kronfleischküche zugänglicher zu machen und die Rezepte zu dokumentieren, haben Katja Mutzenbach, unser Chefkoch Josef Nagler, der Fotograf Marco Opitz und der Illustrator Carlo Schneider das Kochbuch KronfleischKüche geschaffen. Darin wird die Art und Weise des Kochens im Weissen Bräuhaus eindrucksvoll beschrieben. Ein Buch, das man sich selbst oder seinen besten Freunden schenkt. Aventinus in gebrauchten Rotweinfässern zu lagern und zu reifen auch so etwas, was gar nicht geht. So habe ich zumindest lange gedacht. Bis mich die Neugier umgetrieben hat und erste Versuche in der Brauerei gestartet wurden. Das Ergebnis hat mich dann allerdings so positiv überrascht, dass ich Ihnen das neue TAPX Mein Aventinus Barrique empfehle. Sowohl in der Herstellungsweise wie auch vom Geschmackserlebnis ein ganz besonderes Bier, das zeigt, wie weit der Geschmack bei Bier gehen kann. Genießen Sie es mit Bedacht. Ich freue mich dabei sehr auf Ihre Geschmackseindrücke. In dieser Ausgabe der BräuhausZeit erfahren Sie wie immer viel Neues und Interessantes rund um das Weisse Bräuhaus. Wir stellen Ihnen unsere Lieferanten vor, zeigen Ihnen unsere langjährigen Mitarbeiter, die täglich für Ihr Wohl sorgen und ratschen mit einem Stammtisch. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre, vor allem aber schöne Stunden im Weissen Bräuhaus. Herzliche Grüße, Ihr Georg V. Schneider Weissbräu München

2 Qualitätsbewusstsein Zertifizierung nach ISO-Standards Erfolgreiches Gastronomie-Management Braucht s das? Noch ein Kochbuch? Es gibt doch schon Tausende. Natürlich liegt es nahe, sich das zu fragen. Und wir geben zu, als die Idee zu diesem Buch in unseren Köpfen keimte, hatten auch wir zunächst Bedenken. Über welche küchentechnische Raffinesse und kulinarischen Neuheiten sollten wir berichten? Schließlich betreiben wir ein Traditionsgasthaus aber keine trendeifernde Gourmetmeile. Und müsste nicht längst alles zum Thema Kochen gesagt sein? Doch während wir grübelten, verflogen die Bedenken und schnell wurde uns klar: Ja, genau dieses Buch braucht s noch. Denn mit Freude beobachteten wir, dass Innereien seit einigen Jahren eine wahre Revolution erleben. Waren sie zwischendurch eher verpönt als beliebt und dümpelten im Schatten internationaler Trends nebenher, wächst die Nachfrage inzwischen stetig. Darum, keine Sorge, auch wenn Ihnen vielleicht das ein oder andere bekannt erscheinen mag, in unserem Kochbuch werden wir Sie nicht mit einer Ansammlung verstaubter oder längst bekannter Rezepte langweilen. Fortwährend entstehen in unserer Küche interessante und, zugegebenermaßen, zwischendurch auch a weng g spinnerte aber nicht weniger schmackhafte Kompositionen. Und genau in diesem Zusammenspiel aus Tradition und Entdeckerfreude sollte der Ansatz zu diesem Buch liegen. Alle Rezepte, die wir für Sie zusammengetragen haben, sind original Rezepte aus der Weissen Bräuhausküche. Jedes dieser Gerichte kann Ihnen früher oder später schon einmal auf unserer Speisekarte begegnet sein. Entwickelt hat unsere Autorin Katja Mutzenbach auch den kleinen Max und seinen Großvater, die Sie durch das Buch begleiten und Ihnen neben den Rezepten auf unterhaltsame Weise die ein oder andere Erklärung geben für bayerische Gepflogenheiten, die jeder kennt aber (fast) keiner weiß. Und nun viel Spaß und guten Appetit mit unserem Kochbuch KronfleischKüche Von Aventinus bis Zunge, das Sie entweder direkt im Weissen Bräuhaus erwerben können, oder Sie senden eine an Kochbuch@weisses-brauhaus.de, bestellen es über amazon.de oder suchen Ihre Buchhandlung auf. Spätestens wenn auch Sie dieses Buch in Händen halten, werden Sie sagen: Das hat s noch braucht! Stierhoden-Carpaccio Pikanter Lebertoast Schweinsbackerl in Schinken-Panade Hirnguglhupf Glasierte Entenleber Vor vier Jahren haben wir aus heutiger Sicht ein Mammutprojekt gestartet. Was viele sowohl innerhalb als auch außerhalb des Betriebes anfänglich für Spinnerei gehalten haben, hat sich mittlerweile nicht nur eingespielt, sondern ist für unsere Beauftragte für Qualitätsmanagement Lina Domingues nicht mehr wegzudenken, denn wir verfügen über ein System, das den Mitarbeitenden Zufriedenheit, der Geschäftsleitung Sicherheit und der Umwelt Entlastung bringt. All diese Bemühungen werden regelmäßig von Externen unter die Lupe genommen. Nach der Erstzertifizierung im Jahre 2010 in den Bereichen ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und (Umweltmanagement) stand dieses Jahr die Rezertifizierung an, denn im Gegensatz zum gängigen Führerschein stellen die ISO-Zertifizierungen keine lebenslange Auszeichnung dar. Neu hinzugekommen ist dieses Jahr die Zertifizierung nach ISO Holger Kraus, unser Umwelt- und Energiemanagementbeauftragter, sieht in der ISO einen weiteren Hebel, um Bewusstsein zu schaffen: Mit der laufenden Beschäftigung generieren wir immer wieder nachhaltige Ideen zur Energiereduzierung, und das System zwingt uns, den inneren Schweinehund zu überwinden, der doch immer wieder versucht, Erreichtes laufen zu lassen und so aus den Augen zu verlieren. Roland Berger, tune management & training ag, begleitet uns in diesem Prozess seit der ersten Stunde und fasst unser Engagement für die BräuhausZeit zusammen: Zwar ist Qualitätsmanagement in aller Munde, bei der konsequenten Umsetzung fehlt es aber in vielen Unternehmen. Es ist ja auch einfacher darüber zu sprechen, als an 365 Tagen Dienstleistungen auf hohem Niveau zu leben. Wenn dann zwei tüchtige Unternehmer ein so komplexes Unternehmen wie das Weisse Bräuhaus in München Stück für Stück die Qualitätsleiter nach oben bringen, hat das schon mit Spitzenleistung zu tun. Es beweist einmal mehr, dass nicht das Unternehmen, sondern die Menschen den Unterschied ausmachen. Es macht Spaß, mit dem ganzen Weissen Bräuhaus-Team die Qualität permanent zu verbessern. In diesem Sinne wünsche ich weiterhin einen langen Atem und die unabdingbare Konsequenz bei der täglichen Umsetzung. Herr Zizler (im Bild rechts) von der DEKRA fand bei der Überreichung der ISO-Zertifikate lobende Worte für Mitarbeiter und Management des Weissen Bräuhauses ì Zertifikate í Schöner Wandschmuck oder die Basis für den Unternehmenserfolg? Aus der Unmenge von unterschiedlichsten Urkunden und/oder Zertifikaten kann ein Gast (besser Kunde) heute kaum mehr erkennen, was dies für ihn bzw. für sein Wohlergehen bedeutet. Zweifelsfrei erkennen kann er jedoch, welchen Service bzw. welche Qualität das Personal ihm serviert, denn: Das Personal stellt die Produkte her und erbringt die Dienstleistungen pflegt den Kontakt zu den Gästen / Kunden hat Ideen für neue Produkte und Serviceleistungen ist der entscheidende Faktor für die betriebliche Produktivität. Ob Menschen (gemeint ist hier das Personal) ihre Ideen und Fähigkeiten im Unternehmen einbringen, hängt wesentlich von der Qualität ihrer Personalführung ab. Es ist ein Mythos zu glauben, gute Personalführung sei angeboren. Gute Personalführung erfordert ein bewusstes Betrachten der Menschen und ihrer Zusammenarbeit sowie vorausschauendes Handeln und genau das gewährleisten die Urkunden und Zertifikate des Weissen Bräuhauses München GmbH & Co. KG. Als leitender Auditor prüfe ich die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung dieser Prozesse durch jährliche Inspektionen (externe Audits). Die verantwortlichen Leitungskräfte im Weissen Bräuhaus verstehen es, mit Sach- und Fachverstand die Attraktivität des Unternehmens für die Mitarbeiter und somit für die Gäste zu steigern; und dies macht die Wertigkeit der erworbenen Zertifikate so besonders wertvoll. Herbert O. Weiß Leitender Auditor 2 BräuhausZeit November 2013 BräuhausZeit November

3 Gemeinschaftsdenken Hochwasser 2013 Brief vom Stammtisch Sehr geehrte, hochwohlgeborene Frau Bundeskanzlerin Merkel, jetzt ham mas! Die Deutschen haben gewählt, und jetzt gibt es eine große Koalition. Des hätt ich Ihnen aber auch schon vorher sagen können, und so schlecht ist des ja auch gar nicht. Ich meine, weil ich immer so wähle, dass eine große Koalition zustande kommen muss. Ich wähle zuerst ein TAP1, dann einen Schweinsbraten, dann wähle ich ein TAP7 das Original muss einfach sein und anschließend ein TAP6. Und wenn ich dann noch Besuch von auswärts habe, also meistens den Toni aus Eberhartszell, dann wähle ich noch ein TAP5, meine Hopfenweisse. Die so Gewählten bilden in meinem Bauch eine große Koalition, und meistens vertragen sie sich auch gut. So einfach geht das. Aber so einfach geht das bei Ihnen halt nicht Sie können die Anderen ja nicht auffressen! Da müssens halt reden und reden und reden. Da hab ich es schon besser, und deshalb bleibe ich auch hier in meinem Wirtshaus- Plenarsaal. Ganz gemütlich und ganz basisdemokratisch. Und wenn Sie einmal einen Durst vom vielen Reden haben täten, dann dürftens sich auch hersetzen zu großen Koalitionsbestellungen! Herzliche Grüße nach Berlin, Ihr ergebenster Filser Schorsch Königl. Bayerischer Stammtischabgeordneter Unser regionaler Lieferant Egal ob süßer oder scharfer Senf wir setzen seit Jahren auf die Qualität der Baumann-Produkte aus dem oberbayerischen Familien - unternehmen. Die Senfmanufaktur wurde im Jahre 1958 von Maria Baumann in Rosenheim gegründet. Für die heutige Zeit unvorstellbar, wurde der Baumann s original bayerische Hausmachersenf damals noch in einer Wanne in der Waschküche hergestellt. Jahr für Jahr konnten immer mehr Abnehmer gewonnen werden, denn der Senfgeschmack war köstlich und ist es bis heute geblieben, vielleicht oder gerade weil dieser Senf wie unsere Biere nach wie vor ohne Bindemittel oder künstliche Konservierungsstoffe hergestellt wird. In enger Zusammenarbeit mit unserer Weissbierbrauerei wurde im Jahr 2000 der original Schneider Weisse-Senf eingeführt. Tradition, Regionalität und Umweltschutz stehen nicht nur im Weissen Bräuhaus sondern FBMA-Team verteidigt Titel Nach 2011 holte sich das vom Weissen Bräuhaus und Schneider Weisse unterstützte Dream Team des gastgewerblichen Fachverbandes FBMA erneut in Kuala Lumpur den Titel im Mannschaftswettbewerb The Dream Team. Alle zwei Jahre treffen sich dort beim internationalen Gastronomiewettbewerb Culinaire Malay sia ambitionierte Nachwuchskräfte-Teams aus den Bereichen Küche, Service und Bar zum Leistungsvergleich. Das aus einem landesweiten Casting hervorgegangene FBMA-Dream Team 2013 besteht aus drei Studenten der Hotelfachschule Hamburg. Von den jungen Fachkräften waren die Zubereitung und der Service ihres Vier-Gänge-Menüs unter dem Motto Fresh Sense of Europe in englischer Sprache gefordert. Den Sieg gebracht hat nach Einschätzung der beiden Teamleader Oliver Gade und Christina Merz die gelungene Teamarbeit, die flexible Koordination der Abläufe und der spaßvolle Umgang mit den Gästen. Die ganze Präsentation war rundum stimmig: von den Cocktails, dem Menü, der Sie siegten für Deutschland: Die drei Studenten der Hotelfachschule Hamburg Rico Bannow (Bar), Lisa Korth (Küche) und Marina Ganz (Service) holten sich den Sieg im Dream Team-Wettbwerb in Kuala Lumpur mit ihrer überzeugenden Mannschaftsleistung. auch in Baumann s Senfmanufaktur hoch im Kurs. So wird zum Beispiel der Produktionsstrom von einer firmeneigenen Photovoltaikanlage eingespeist oder der Verband Alpen-Kulinarik aktiv unterstützt. Aufgabe und Ziel des Verbands ist es, die Wertschöpfung in Oberbayern zu fördern und unsere einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten. Mit dem Verzehr des Baumann Senfs leisten Sie, liebe Gäste, hierfür einen wichtigen Beitrag. Selbstverständlich können Sie den Schneider Weisse-Senf im 200 g-glas auch für den Verzehr zu Hause bei uns erwerben, fragen Sie Ihre Bedienung! Tischdekoration und den Speisekarten bis zur Unterhaltung der Gäste. Begeistert zeigte sich auch FBMA-Regionalleiter Otmar Mutzenbach: Mit dem zweiten Titelgewinn konnten wir eindrucksvoll das Qualitätsniveau sowohl der Gastronomie in Deutschland als auch unserer Ausbildung unter Beweis stellen. Zugleich sind die drei Spitzenkräfte der beste Beweis dafür, welche vielfältigen Möglichkeiten die Berufe im Gastgewerbe bieten. Im Sommer 2013 haben wir nicht nur ein unbeschreibliches Hochwasser in Niederbayern erlebt, sondern auch die unglaubliche Hilfsbereitschaft in weiten Teilen der Bevölkerung erfahren dürfen. Unseren Ministerpräsidenten haben die Menschen beeindruckt, die gerade ihr gesamtes Hab und Gut verloren hatten. Sie waren natürlich bedrückt und verzweifelt, trotzdem hatten viele nur ein Ziel: so rasch wie möglich wieder aufzubauen, was das Juni- Hochwasser zerstört hatte. Aktion Fluthilfe Wie viele andere in diesem Land wollten auch wir vom Weissen Bräuhaus München unseren Beitrag leisten, damit die von dieser hoffentlich einmaligen Zerstörungsflut Betroffenen möglichst schnell wieder an den Wiederaufbau denken konnten. Mit unserer Aktion Wir heben den Flutopfer-Hilfsaktion: Wir heben den Bierpreis an Bierpreis zu Gunsten der Hochwasseropfer an haben wir bei Ihnen, liebe Gäste, offene Türen eingerannt. Bis auf eine Dame, die sich über unsere Aktion aufgeregt hat und zur Presse gelaufen ist, haben Sie uns durchweg Respekt gezollt und uns großartig unterstützt, damit wir helfen konnten. Und wir haben geholfen, weil Sie für jedes Bier im Aktionszeitraum 20 ct mehr bezahlt, unsere Servicedamen auf ihr anteiliges Bedienungsgeld in Höhe von 5 ct verzichtet haben und wir somit insgesamt 50 ct je verkauftes Bier in die betroffenen Regionen bringen konnten. Auf diesem Weg haben wir in kurzer Zeit zusammen - gebracht. Hochwasseropfer dankbar Ihre Spende, liebe Gäste, hat geholfen, und wir meinen, sie ist bei den Richtigen ange - kommen. Eine Drei-Generationen-Familie, die ihre beiden Wohnungen im Erdgeschoss hatte, hat alles, wirklich alles verloren. Lange haben sie selbstverständlich gegen die Fluten angekämpft, Nachbarn in den darüber liegenden Wohnungen mitten in der Nacht noch herausgeläutet und Hat nach vielen Jahren der Wohltätigkeit nun selbst Wiederaufbauhilfe erhalten: das in Fischerdorf bei Deggendorf lebende Ehepaar Rauner (Mitte) mit den Geschäftsführern Eduard Fichtner und Otmar Mutzenbach (rechts). Links im Bild Herr Karl Fuchs, Präsident des Rotaryclub Deggendorf, der die Flutopferhilfe in Deggendorf vorbildlich und mit viel, viel Engagement mitorganisiert hat. gewarnt, damit diese ihre Autos in höher gelegene Ortsteile wegfahren konnten, aber es kam der Punkt, an dem sie gezwungen wurden, ihre Wohnungen zu verlassen. Sie wurden in Notunterkünfte weit außerhalb von Passau gebracht. Als sie eine Woche später wieder zurück durften, waren ihre zwischenzeitlich ca. ein Meter hoch überfluteten Wohnungen bereits von eifrigen Helfern komplett leergeräumt und der Inhalt entsorgt, inklusive Dielenboden. Zurückgeblieben sind außer nassen Wänden kein Blatt Papier, kein Bild, kein Stuhl, einfach nichts. Besonders gefreut hat es uns, einem Ehepaar im Deggendorfer Fischerdorf helfen zu können. Jahrzehntelang haben die beiden immer nur geholfen, jedem Tippelbruder eine Brotzeit gegeben, bedürftige Familien in ihrer Dachgeschosswohnung mietfrei wohnen lassen und noch viel mehr. Zum ersten Mal in ihrem Leben stehen sie nun aber auf der anderen Seite und müssen selbst Hilfe in Anspruch nehmen. Und jetzt verstehen die beiden auch die eine oder andere negative Reaktion der früher von ihnen Beschenkten, weil sie jetzt wissen, dass es sich nicht unbedingt gut anfühlt, in einer Notlage zu sein, in der man Hilfe annehmen muss. Allen nochmals vielen, vielen Dank! Den Familien Schwec (oben) und Funsi (unten) konnte mit den Spendenschecks aus der Hochwasseraktion ein wenig geholfen werden. 4 BräuhausZeit November 2013 BräuhausZeit November

4 Aus dem Mitarbeiterkreis 20-jähriges Jubiläum unserer Restaurantleiterin Lina Domingues Gültig bis 6/2016 Was du erreicht in dieser Zeit, mit Stolz erfüllt es Herz und Geist, Für unsere Umwelt Brillen für Afrika Walter Egeter, Hermann Daser und Klaus Kessler vom Afrika-Stammtisch aus dem Weissen Bräuhaus waren im Januar und Februar 2013 sechs Wochen lang auf großer Fahrt durch Westafrika. Von Ouagadougou aus, der Hauptstadt von Burkina Faso, fuhren sie auf abenteuerlichen Sandpisten mit dem Geländewagen rund 5700 Kilometer durch das tropische Afrika. Sie besuchten die Voodoo-Tempel in Benin und waren auf der Straße der Sklaven unterwegs. Große Hitze, strapaziöse Wegverhältnisse abseits der üblichen Touristen-Strecken und die Begegnungen mit herzlichen Menschen gaben einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen Westafrikas. Eigentliches Ziel der Reise war es, 5000 von Walter Egeter über das Jahr gesammelte Brillen und zahlreiche optische Messgeräte als Spende zu seinem Freund Charles Kiénou nach Nouna im abgelegenen Nordwesten in Burkina Faso zu bringen und dort die erste private Optiker-Werkstatt des Landes einzurichten. Gegen die Anstrengungen halfen gute Verpflegung, wie zum Beispiel gebratenes Perlhuhn und Schafnierchen mit Roquefortsoße sowie gegrillter Capitänfisch frisch aus dem Volta-Fluss. Dazu gab es ordentliches, einheimisches Hirsebier, das allerdings das Nationalgetränk des Afrika-Stammtisches, die Schneider Weisse, nicht erreichen konnte. Das Stammtisch-Weissbier war so ziemlich das einzige, das während der Reise fehlte. Umso größer war dafür die Überraschung, als der Restaurantleiter des Weissen Bräuhauses, Kurt Wagner, es sich nicht nehmen ließ, die Reiseteilnehmer bereits bei der Ankunft auf dem Flughafen München mit dem süffigen Getränk und frischen Butter-Brezen zu empfangen. Dafür bedanken sich die Stammtischbrüder herzlich. Walter Egeter Für die Menschen in Burkina Faso sind die optischen Geräte und Sehhilfen ein Segen. 6 BräuhausZeit November 2013 streuen noch heute reichen Segen. Deshalb wünschen wir dir heute, dass der hohe Ehrentag Noch ein Siegel, noch ein Preis? Weisses Bräuhaus-Geschäftsführer Eduard Fichtner bringt es auf den Punkt: Für das Weisse Bräuhaus brauchen wir es nicht, aber unsere Umwelt und Nachfahren brauchen es. Leider wird nach wie vor an viel zu vielen Stellen in unserem Lande rücksichtslos mit den Energievorräten umgegangen, Flora und Fauna werden verschmutzt und beeinträchtigt. Das Bayerische Umweltsiegel sehen wir im Weissen Bräuhaus deshalb vor allem als Motivator. Wir erhoffen uns, durch unser Engagement auch andere mitzureißen, damit sie sich dann häufiger fragen Braucht s das wirklich oder kann ich dieses oder jenes nicht umweltverträglicher lösen? dir sowie auch uns zur Freude oft noch wiederkehren mag. Bild von links: Geschäftsführer Eduard Fichtner, Restaurantleiterin Lina Domingues, Geschäftsführer Otmar Mutzenbach Auf Dein Wohl, liebe Lina! 20 Jahre im Weissen Bräuhaus: Josef Nagler und Kurt Wagner Das Bayerische Umweltsiegel ist ein staatlich getragenes, offizielles Umweltzeichen für Gastgewerbebetriebe, das gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUGV) und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie verliehen wird. Dieses Siegel stellt hohe Anforderungen an den praktizierten Umweltschutz und wird nur an Betriebe vergeben, die alle gewerberechtlichen Anforderungen erfüllen und sich einer eingehenden Umweltprüfung unterziehen. Ziel des Bayerischen Umweltsiegels ist es unter anderem, umweltbewussten Verbrauchern eine wertvolle, objektive Orientierungshilfe zu bieten. möglichst viele Betriebe zu motivieren, eine umweltorientierte Betriebsführung zu praktizieren zum Nutzen von Betrieb und Umwelt. umweltorientiert wirtschaftenden Hotels und Gaststätten öffentliche Anerkennung auszusprechen. Weissbier-Willkommensgruß in der Heimat denn alle Taten auf deinen Wegen Lieber Josef, wir gratulieren Dir von ganzem Herzen zu deinem 20-jährigen Jubiläum. Ohne Dich wäre es bei uns nur halb so schön vielen Dank, dass es dich gibt Oder, wie wir Bayern sagen: Vergelt s Gott und zum Wohl. Bild v.l.: Geschäftsführer Eduard Fichtner, Küchenchef Josef, 2. Küchenchef Freddy Am kam Kurt Wagner als Restaurantleiter in unser Haus. Unsere Gäste bezeichnen ihn als einen großartigen Gastgeber, und für unser Team ist er eine wahre Bereicherung. Mittlerweile kann er wahrscheinlich schon ein Buch mit lauter Anekdoten aus dem Weissen Bräuhaus füllen wenn Sie, liebe Gäste, ihn darauf ansprechen, erzählt er bestimmt gern die eine oder andere Geschichte... Wir sagen ein herzliches Vergelt s Gott! Bild v.l.: Geschäftsführer Otmar Mutzenbach, Restaurantleiter Kurt Wagner, Geschäftsführer Eduard Fichtner BräuhausZeit November

5 Aus dem Mitarbeiterkreis Danke für 20 Jahre bei uns, Isolde! Im Augsut feierte unsere Isolde Weigl ihr Dienstjubiläum. Sie ist seit 20 Jahren in unserem Hause. Wir wünschen uns noch mindestens weitere 20 Jahre mit ihr. Herzlichen Dank für die tolle Zeit mit Dir, liebe Isolde. Bild v.l.: Geschäftsführer Otmar Mutzenbach, Isolde, Geschäftsführer Eduard Fichtner Aus dem Mitarbeiterkreis Ines Frank in den Ruhestand verabschiedet Nach über 22 Dienstjahren im Weissen Bräuhaus in München geht unsere Fränki in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihr für die geleistete Arbeit, den Einsatz und die Loyalität zu unserem Hause und wünschen ihr für den (Un-)Ruhestand beste Gesundheit, Freude und glückliche Momente. Bild v.l.: Geschäftsführer Eduard Fichtner, Frau Inese Frank, Geschäftsführer Otmar Mutzenbach Gut gemacht, liebe Joanna! Gründe zum Feiern gibt es bei uns genug. Wir feierten am 5. September mit unserer Joanna Krzeminska ihre bestandene Ab schlussprüfung als Restaurantfachfrau. Wir sind stolz auf Dich, Joanna, weiter so! Freitag, der 13. Langjährige Mitarbeiter Siggi Braun Vor zehn Jahren fing Siggi bei uns an, wir erinnern uns gerne, wie es begann. Eine schöne Zeit können wir resümieren, und möchten dir dafür herzlichst gratulieren. Ohne dich wären wir nicht vollkommen, lieber Siggi, danke und vergelt s Gott. Auf Dich und auf mindestens 100 weitere gemeinsame Jahre! Bild v.l.: Geschäftsführer Eduard Fichtner, Siggi, Küchenchef Josef Nagler Bild v.l.: Restaurantleiterin Lina Domingues mit Joanna und Geschäftsführer Eduard Fichtner Geschäftsführer Eduard Fichtner, Slavka, Angelika, Geschäftsführer Otmar Mutzenbach Wir lachen mit Angelika Gruber... Anerkennung, wirklich wahr, gebührt zu recht Angelika. Deren Eifer nie erkaltet, die ihren Job stets treu verwaltet, jedem hilft, meist ganz im Stillen, nicht um Lob und Lohnes willen. Vergelt s Gott, liebe Angelika. Prost! und weinen mit Slavka Kirn. Dein Abschied in den Ruhestand macht uns traurig, liebe Slavka, doch wohlverdient hast Du ihn. Und wir danken Dir von Herzen für die großartigen, gemeinsamen 21 Jahre. Vergelt s Gott, liebe Slavka, auf Dein Wohl! Macht s gut und bleibt schön gesund. Euer Weisses Bräuhaus-Team Said Ibrahim Ahmad Bereits 10 Jahre lang wacht unser Said mit Argusaugen über Töpfe und Pfannen in der Küche. Herzlichen Dank dafür! Angelika Berger 10 Jahre schon flitzt Angelika im Serviebereich! Wir bedanken uns für deinen Einsatz, liebe Angelika! Xiaoe Zhuge Am 15. Juli 2013 feierte unsere Servicemitarbeiterin, Frau Xiaoe Zhuge, ihr 10-jähriges Dienst - jubiläum. Runde Geburtstage im Weissen Bräuhaus Jupheidi und Jupheida, unser Asri ist jetzt 40 Jahr! Betriebsratsvorsitzende und Servicemitarbeiterin Edeltraud Rahm Servicemitarbeiterin Franziska Graf Zu deinem runden Feste von deinem Team die allerbesten Wünsche, lieber Asri. Auf dein Wohl!... feierte bereits im April ihren 60. Geburtstag. zählte im Mai 60 Lenze. Mit Präsenten bedanken sich die Geschäftsführer Otmar Mutzenbach und Eduard Fichtner bei den geehrten Mitarbeitenden für ihre Treue. Dein Weisses Bräuhaus-Team 8 BräuhausZeit November 2013 BräuhausZeit November

6 Gewinn für alle Bootstour, Bikesport und Discobus: Betriebsausflug wieder ein toller Erfolg! Am Montag, dem 8. Juli 2013 fand unser diesjähriger Betriebsausflug statt. Pünktlich um 8.45 Uhr holte uns der Omnibus vor dem Weissen Bräuhaus in München im Tal mit unbekanntem Ziel ab. Erste Station war der Bauernhof von Josef Orterer, Berg 4 in der Jachenau. Herr Orterer ist einer der ersten, der sich unserem BayernOX der Genossenschaft zur Vermarktung heimischen Rindfleisches angeschlossen hat. Er erzählte uns ein wenig über seinen Hof, betonte dabei, dass heutzutage der Verbraucher wissen möchte, wo das Rind und die Lebensmittel herkommen. Anschließend lud er uns zu einer Brotzeit ein. Sein Bergkäse aus eigener Herstellung war hervorragend! Vom Bauernhof ging es weiter zum Lenggrieser Streidlhang. Der dortige Skilift (ja wirklich, der Skilift!) zieht im Sommer die dreirädrigen Bullcarts den Berg hoch und dann geht s über die angelegte Schotterspur rasant wieder runter. Beim nächsten Highlight war Umziehen angesagt: Mit Schlauchbooten ging es die Isar flussabwärts nach Bad Tölz. Einige wurden nass, die Fahrt war eine super Gaudi, es herrschte allerbeste Stimmung. Letzte Station war der Urthalerhof in Sindelsdorf. Wir saßen im Biergarten, das herrliche Bergpanorama bei untergehender Sonne war ein krönender Abschluss des Tages. Ein schön angerichtetes Salatbuffet und ausgezeichnete Grill- Spezialitäten rundeten das Abendessen ab. Das Tanzbein wurde fleißig geschwungen, es wurde gesungen und viel gelacht. Im Discobus fuhren wir um Uhr zurück nach München, wo wir wohlbehalten um Uhr ankamen. Als wir durch die Maximilianstraße in München fuhren, dröhnte im Discobus der Song Tage wie diese. Dem wollen wir nichts mehr hinzufügen. Eduard Fichtner & Otmar Mutzenbach Stimmungsbarometer im Weissen Bräuhaus Hier sind die Gewinner unserer monat lichen Verlosung aus den Einsendern: Monat März 2013 Barbara Fisler, München Palmira Ugarte Berzal, Berlin Elisabeth Franz, Bad Kissingen Heidi Hornberger, München Monat April 2013 Alois Augustin, Germering Beate und Elfi Penn, München Petra Quinders, Inning a. Ammersee Marius Goldberg, Stuttgart Monat Juni 2013 Bodo Gotthardt, München Martin Bauer, Schwarzenfeld Thaddäus Hecht, Unlingen Melanie Müller, Königsbrunn Monat Juli 2013 Frank Vogeltanz, München Annegret Scholte, Karlsdorf-Neuthard Caroline Heinicke, Eichenau Richard Hueck, Fürstenfeldbruck SERVICE Freundlichkeit Beratung Aufmerksamkeit Schnelligkeit GETRÄNKE Qualität Temperatur Wartezeit SPEISEN Sehr geehrte Gäste, wir heißen Sie herzlich willkommen im Weissen Bräuhaus und hoffen, Ihnen gefällt es bei uns. Als eine der Institutionen innerhalb der Münchner Gastronomiewelt legen wir besonderen Wert auf die Bewahrung der Tradition. Tradition bedeutet aber auch Entwicklung, und so ist es für uns Verpflichtung, unser Handeln stets kritisch zu hinterfragen. Sie, sehr geehrte Gäste, können uns in diesem Bemühen unterstützen, in dem Sie uns die Eindrücke Ihres Aufenthalts und Ihre Wünsche schildern. Dies können Sie gerne persönlich tun, oder Sie nutzen diesen Fragebogen. Für beide Wege bedanken wir uns schon jetzt vielmals. Übrigens, unter allen Stimm(ungs)zetteln verlosen wir jeden Monat Verzehrgutscheine im Gesamtwert von 100,. Qualität Temperatur Wartezeit Aussehen ALLGEMEINES Datum, Uhrzeit Tisch-Nr. STIMMUNGSBAROMETER Sauberkeit Restaurant Sauberkeit Toiletten Monat Mai 2013 Susanne Kastl, 8302 Langegg, Österreich Theo Kagermaier, München Florian Mayr, 4663 Laakirchen, Österreich Florian Kalenberg, München Monat August 2013 Patrick Penn, München Günther und Beate Loser, Grafrath Helmut Rieger, Friedrichshafen Anneliese Franz, Bad Kissingen Monat September 2013 Irmgard Meiss, Frankfurt am Main Ursula Lindner, München Dr. Rudolf Heinberger, Riegsee Franz Hilz, München 10 BräuhausZeit November 2013 BräuhausZeit November

7 Für alle Leckermäuler BräuhausZeit-ABO Aus der Kronfleischküche: Ragout von der Schweinezunge Die Zunge zählt zu den Klassikern der Kronfleischküche. Das Fleisch ist leicht fest und zeichnet sich durch sein feines, aber sehr typisches Aroma aus. Zubereitung: Das Fleisch geben wir in einen Topf mit kaltem Wasser. Die Zwiebel, Karotten und den Sellerie putzen wir und zerkleinern alles in grobe Stücke. Dann legen wir es zusammen mit den Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern ebenfalls in das Wasser und kochen die Züngerl sechzig bis siebzig Minuten weich. Anschließend nehmen wir die Schweinszüngerl aus dem Sud, schrecken sie in kaltem Wasser ab und entfernen die Haut. Während das Fleisch abkühlt, seihen wir den Fond durch ein Sieb und stellen ihn mit dem Für 4 Personen 4 Schweinszüngerl 1 Zwiebel, 2 Karotten, 1/2 Sellerieknolle, 2 Lorbeerblätter, 5 Wacholderbeeren, 10 Pfefferkörner, 4 Essiggurken 50 g Butterschmalz oder Margarine 3 bis 4 Esslöffel Mehl 200 ml Essiggurkensaft 2 Esslöffel mittelscharfer Senf Salz, gemahlener weißer Pfeffer 1 Teelöffel Majoran, 1 Prise Zucker je nach Geschmack etwa 2 Esslöffel weißer Balsamicoessig Gemüse beiseite. Später schneiden wir die Züngerl, das Gemüse und die Essiggurken in mundgerechte Stücke. In einem Topf stellen wir aus Butterschmalz und Mehl eine braune Einbrenne (Mehlschwitze) her, die wir mit dem Fleischfond und Gurkensaft ablöschen. Unter ständigem Rühren geben wir so viel Sud hinzu, bis eine cremige Soße entsteht. Dann rühren wir den Senf unter und geben die Zungenstücke, die Gurken sowie das geschnittene Gemüse hinzu. Zum Schluss schmecken wir das Ganze mit Salz, Pfeffer, Majoran, Zucker und Balsamico ab, kochen alles kurz auf und servieren das Ragout auf vorgewärmten Tellern. Semmelknödel, Kartoffelbrei oder als Geheimtipp Hauberling sind passende Beilagen. Zur Abrundung eignet sich Buttergemüse. Als Krönung empfiehlt Georg VI. Schneider hierzu: TAP7 Unser Original. Gutes Gelingen wünscht das Küchenteam vom Weissen Bräuhaus im Tal in München! Sie wollen die BräuhausZeit regelmäßig erhalten und keine Ausgabe mehr verpassen? Gerne schicken wir Ihnen jede Neu erschei nung per und selbstverständlich kostenfrei zu. Es genügt eine kurze Info an brauhauszeit@weisses-brauhaus.de. Altbayerische Wirtshausmusik im Weissen Bräuhaus Tafernmusikanten Vogtareuther Dorimusi Die 4 jungen Hinterberger Tafernmusikanten Heuberg Boarische Die 4 Hinterberger Musikanten Die 4 Hinterberger Musikanten Tafernmusikanten Tafernmusikanten Die 4 Hinterberger Musikanten Heuberg Boarische Tafernmusikanten Gasteiger Musikanten Die 4 Hinterberger Musikanten Tafernmusikanten Heuberg Boarische Die 4 Hinterberger Musikanten Christian Sachs Die 4 jungen Hinterberger Die 4 Hinterberger Musikanten Tafernmusikanten Die 4 jungen Hinterberger Soweit nicht anders angegeben: Spielzeit von bis Uhr Reservierungskontakt Weisses Bräuhaus Tal München Telefon Telefax info@weisses-brauhaus.de IMPRESSUM Herausgeber: Weisses Bräuhaus München GmbH & Co. KG, Tal 7, München, Tel , Texte: Weisses Bräuhaus München GmbH & Co. KG, Lektorat: Verena Lindner Fotos: Weisses Bräuhaus G. Schneider & Sohn GmbH, Weisses Bräuhaus München GmbH & Co. KG, Marco Opitz, Carlo Schneider, Clemens Mayer, Verena Lindner Gestaltung: Verena Lindner Auflage: Stück TAP7 Unser Original Bernstein-mahagonifarbenes Hefeweissbier. Nuancen von reifen Bananen, Gewürznelken, Muskat und Nüssen formen das Aroma. Vollmundig und prickelnd, klingt harmonisch aus. Gebraut nach dem Originalrezept des Schneider Weisse-Gründers von BräuhausZeit November 2013

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber

Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber Staropramen wird getrunken, um dies aufzubrechen, was

Mehr

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai WIDMUNG Dieses Buch ist allen lieben und einzigartigen Menschen gewidmet, die mir gesagt und gezeigt haben, dass auch ich einzigartig bin und mir geholfen

Mehr

Feines aus unfeinen Fleischteilen

Feines aus unfeinen Fleischteilen Das fünfte Viertel 12. Marktforum der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft am 9.Oktober 2018 Feines aus unfeinen Fleischteilen Otmar Mutzenbach Geschäftsführer Schneider Bräuhaus München GmbH &

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der Bayerischen Grillsaison 2017 5. Mai 2017, Bad Füssing Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

- Presse Information -

- Presse Information - - Presse Information - Stand: 17. 6. 2014 Die Bratwurstwochen sind zurück! Sie ist variantenreich, eine fränkische Spezialität und das beliebteste FastFoodGericht der Deutschen, die Bratwurst. Nun ist

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia ESSENWELTWEIT Russland Kosolapova Julia Hallo zusammen! Ich heiße Julia und bin aus Russland. Ich möchte Ihnen über interessante Sitten und Bräuche im Essen, russische traditionelle Speise und Essenrituale

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen) Griechische Bauernsalat Choriatiki Auch wenn der Salat den Ruf als Touristensalat hat, so ist es doch eine Speise die sowohl zu Hause als auch in Restaurants nur selten auf dem Esstisch fehlt. 3 4 Tomaten

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN Egal ob im späten Herbst, in der Vorweihnachtszeit oder an den Weihnachtsfeiertagen mit diesem Rezept für eine zarte Entenbrust mit Rotkohl

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Brot mit warmem Fleisch

Brot mit warmem Fleisch REZEPTE Das Buch Römische Zwillinge spielt im ersten Jahrhundert nach Christus. Was haben die Leute damals eigentlich gegessen? Wenn dich das interessiert, teste doch einmal diese Rezepte hier. Sie stammen

Mehr

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt

Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt 1 1. Geräucherte Hechtwurst mit Grünem Pfeffer und Chili Zutaten für 5-6 Personen: 1000g 250Gr 1 ½ ¼ Liter ½Teelöffel 12g ½ Teelöffel 3 Eßlöffel 1 Frische

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY

GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY Ich habe euch ja vor einiger Zeit an dieser Stelle schon das Kochbuch Querfeldein* von

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Danke für dein Interesse an den 3 Weisheiten Rezepten von Monika Mücke! Mit dieser PDF möchten wir dir ein paar wertvolle

Mehr

P R E S S I N F O R M A T I O N

P R E S S I N F O R M A T I O N Frisches, vor Ort gebrautes Bier, beste Küche und bayerische Lebensart: Die internationale Erfolgsgeschichte der inzwischen weltweit beliebten Paulaner Bräuhäuser begann in China München, im Mai 2012.

Mehr

Chochete vom 2.Juli 2018

Chochete vom 2.Juli 2018 Chochete vom 2.Juli 2018 Italienische Tomatensuppe ***** Kaninchen in Rotweinsauce mit Kartoffelstock und Karotten ***** Spargel-Pannacotta mit Erdbeersalat ***** Italienische Tomatensuppe Tomatensuppe

Mehr

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt:

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt: Garnelencurry Nachdem ich gestern, nach einem langen, anstrengenden aber erfolgreichen Gartentag einem Faulheitsanfall erlegen bin und mit Markus ganz schnell nur einen Döner gegessen habe, geht es erst

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR Eintöpfe mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST Zutaten für 4 Personen 1 kg Steckrüben 500 g

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

wirklich gut. Ich bin und bleibe zwar light-fan, aber danach kommt nun die grüne Sorte. Die ist bei uns übrigens seit rund einem Jahr auf dem Markt.

wirklich gut. Ich bin und bleibe zwar light-fan, aber danach kommt nun die grüne Sorte. Die ist bei uns übrigens seit rund einem Jahr auf dem Markt. Sommerküche Life mit Coca-Cola Think GREEN: Heute möchte ich euch die grüne Variante der Coca-Cola näher bringen: Die Coca-Cola Life! Vielleicht habt ihr sie schon mal getrunken, probiert, für gut oder

Mehr

Püree aus Brokkoli-strunk

Püree aus Brokkoli-strunk Püree aus Brokkoli-strunk Aus dem Strunk vom Brokkoli oder Blumenkohl lässt sich ganz schnell ein leckeres Püree zaubern. Weichkochen, stampfen, würzen, fertig. Für die Konsistenz mit Kartoffeln kombinieren.

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen In der Weihnachtszeit freut sich jeder auf die Leckereien die es an Weihnachten zu essen gibt. Meine V hilft Ihnen hier bei der Menüauswahl. 06.12.2016

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten für 4-6 Personen 1 kg Kartoffeln 2 Karotten 2 Stangen Lauch 2 EL Butter 1 1/2 l Brühe 14 Original Nürnberger Rostbratwürste 1 EL Öl oder Butter 1 Bund frischer oder 2

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak Vorwort Als die Kormorane noch ihre angestammten Küstengebiete bewohnten, galten sie vor allem im ehemaligen Ostpreußen bei der dortigen, jagdlich interessierten Bevölkerung- so wird erzählt- als willkommenes

Mehr

n e willkommen bei ihrem urlaubsziel! design hotel & restaurant navis

n e willkommen bei ihrem urlaubsziel! design hotel & restaurant navis 45 21 21.0 n 14 19 37.7 e willkommen bei ihrem urlaubsziel! 2 design hotel & restaurant navis Das Design Hotel & Restaurant Navis ist nicht nur eine Zwischenstation, die Sie besuchen und schon bald vergessen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l Product Catalogue Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l Das native Olivenöl extra Benoit mit leichtem Fruchtgeschmack und mit feinem Hauch von Blumenduft vermittelt Ihren Geschmacksbechern fantastisches

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

GEGRILLTES SHORT RIB MIT BBQ-JUS, TOPINAMBUR, APFEL & WACHOLDER-ZUCKER für 4 Personen

GEGRILLTES SHORT RIB MIT BBQ-JUS, TOPINAMBUR, APFEL & WACHOLDER-ZUCKER für 4 Personen SHORT RIB Das Short Rib oder auch Chuck, bzw. Dicke Rippe, Querrippe oder Spannrippe wird aus dem vorderen Teilstück der Rippen unterhalb des Rinderhalses geschnitten. Björn Swanson verwendet für sein

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Frischemarkt in Grimma Kochen mit Äpfeln aus dem Obstland

Frischemarkt in Grimma Kochen mit Äpfeln aus dem Obstland Frischemarkt in Grimma Kochen mit Äpfeln aus dem Obstland Unser Menü: Hokkaiodo-Kürbissüppchen mit Kokosmilch und Elstar-Apfel Frischei-Spaghetti mit Spinat, Blauschimmelkäse und Gala Apfel Gebratene Entenleber

Mehr

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN Für ein gutes Gulasch braucht es eigentlich gar nicht so viel vernünftiges Fleisch und Zeit sind eigentlich das Wichtigste. Schön, wenn man am

Mehr

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts: Lammrücken als Lammrücken aus dem Backofen: 4 EL Olivenöl 2-3 Knoblauchzehen gepresst Je 1 Zweig Thymian u. Rosmarin 3 Stängel Petersilie 2 Stängel Minze 5 Stängel Oregano 1 TL Senf Gemahlener Pfeffer,

Mehr

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS Leidenschaft lernt man nicht. Die hat man. Wie lässt sich die Qualität von CATERING SERVICES messen? Der beste Massstab ist gleichzeitig

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie Herzlich Willkommen Mit Inspiration und Leidenschaft Danko Catering steht seit 1989 für innovative Gastronomie und kreative Eventkonzepte. Wir lieben den guten

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte Kochen ist nicht gerade mein Hobby. Aber bei uns in der WG müssen alle kochen, schön nach Plan. Sonst gibt's Streit. Ganz schlimm ist es, wenn ich

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte Das kleine Bier-Kochbuch Ausgewählte Rezepte Guten Hunger bekommt man von gutem Bier. Da Bier sich auch hervorragend zur Zubereitung feiner Speisen eignet, haben wir für Sie einige Rezepte zusammengestellt.

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

INHALT SoMa Ternitz!! schmeckt nach Heimat Schlüsselbrett Blumenkorb

INHALT SoMa Ternitz!! schmeckt nach Heimat Schlüsselbrett Blumenkorb INHALT SoMa Ternitz!! schmeckt nach Heimat Schlüsselbrett Blumenkorb Wir gratulieren Melanie Preinsberger aus der Handel Werkstatt zur Arbeitsaufnahme bei Trummer Montage & Personal GmbH. SOMA TERNITZ

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

Lieber Max, nun, da Du Dich entschlossen hast, uns zu verlassen, will ich Dir das Rezept eines meiner Lieblingsgerichte verraten.

Lieber Max, nun, da Du Dich entschlossen hast, uns zu verlassen, will ich Dir das Rezept eines meiner Lieblingsgerichte verraten. Lieber Max, nun, da Du Dich entschlossen hast, uns zu verlassen, will ich Dir das Rezept eines meiner Lieblingsgerichte verraten. Dazu noch das Rezept des persischen Nationalgetränkes und eines persischen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Chili-Cheese-Burger. Und für das Hackfleisch habe ich noch jeweils einen halben EL Salz, Pfeffer, Paprikapulver und granulierte Zwiebeln verwendet.

Chili-Cheese-Burger. Und für das Hackfleisch habe ich noch jeweils einen halben EL Salz, Pfeffer, Paprikapulver und granulierte Zwiebeln verwendet. Chili-Cheese-Burger Das Wetter war gut, wir hatten am Freitag schon einen Besuch beim Metzger eingeplant, frische Gasflaschen standen auch bereit, und so wollten wir dieses Wochenende mal wieder grillen.

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr

CATERING FEINE KÜCHE

CATERING FEINE KÜCHE CATERING FEINE KÜCHE Haus Gerbens Die Geschichte unseres Hauses beginnt im Jahre 1838 als Poststation des Fürstenhauses Thurn und Taxis. Es folgten fast 200 bewegte Jahre. Die vergangenen 25 Jahre waren

Mehr

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Mai 2013 in Pfaffenhofen 2 Sehr geehrter Herr Abgeordneter

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

125 Jahre Gartenbauverein Hüls

125 Jahre Gartenbauverein Hüls Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläums 125 Jahre Gartenbauverein Hüls 1889 e.v. am 30.03.2014, 11:00 Uhr, Am Kleckers - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Witt, meine

Mehr

Hühnersuppe Rezept. Hühnersuppe Rezept einfach, lecker und gesund.

Hühnersuppe Rezept. Hühnersuppe Rezept einfach, lecker und gesund. Hühnersuppe Rezept Hühnersuppe simpel und einfach kochen, aber lecker wie bei Oma und gesund ist die Hühnersuppe auch noch! Bei Erkältung ist Hühnersuppe ein Klassiker. Hühnersuppe Rezept einfach, lecker

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Süßkartoffel-puffer mit Zimt und Apfelmus

Süßkartoffel-puffer mit Zimt und Apfelmus Süßkartoffel-puffer mit Zimt und Apfelmus Für 2 Personen / Aktivität 15 Minuten ZUTATEN: 2 Äpfel 350 g Süßkartoffeln 2 Eier 1 Zwiebel 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer 2 EL Kokosfett oder Butterschmalz ZUBEREITUNG

Mehr

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Essen für die Tonne? Nicht mit uns! Schmeiß mich nicht weg! Wenn bei Obst braune Stellen sind, schneide ich sie einfach weg! Ich schmecke noch! Der Joghurt ist einen Tag drüber, aber ich esse ihn trotzdem. Denn er muss ja nicht direkt schlecht

Mehr

Täglich frisch gekocht

Täglich frisch gekocht Die Küche stellt sich vor Täglich frisch gekocht Sehr geschätzte Damen und Herren! Tue Gutes und sprich darüber... Dieser Satz war beim Erstellen dieser Broschüre Inspiration und Auftrag zugleich. Unser

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach München. München steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, insbesondere

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Rezepte und Tips für den Küchenprofi

Rezepte und Tips für den Küchenprofi Rezepte und Tips für den Küchenprofi 1. Mildes Green Curry à la Vermont (für 10 Personen) 500 g bali Basmati Reis, parboiled 250 g Thai Green Curry Paste 1,3 l Brühe 1,3 kg Hähnchenschenkel (zerkleinert)

Mehr

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche Kochabend Gourmet 12 Währschafte Küche Vorspeise Grünkern Burger mit Ketchup Hauptgang Emmentaler Lammvoressen Weisses Kalbsvoressen Rindsvoressen an Biersauce mit Kartoffelstock und Polenta Dessert Käseplatte

Mehr

Ansprache. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich der. Präsentation zweier Ölgemälde. am 9. März am Landgericht Kempten

Ansprache. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich der. Präsentation zweier Ölgemälde. am 9. März am Landgericht Kempten Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Ansprache des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich der Präsentation zweier Ölgemälde am 9. März 2016 am Landgericht Kempten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Havmöller C / Paller S Veganista - Pionierinnen der neuen Eiszeit

Havmöller C / Paller S Veganista - Pionierinnen der neuen Eiszeit Havmöller C / Paller S Veganista - Pionierinnen der neuen Eiszeit Leseprobe Veganista - Pionierinnen der neuen Eiszeit von Havmöller C / Paller S Herausgeber: Freya Verlag http://www.narayana-verlag.de/b18661

Mehr

Das Rezept ist für die Zubereitung draußen z.b. in einem Dutch Oven, oder auf dem Grill und auch für drinnen auf dem Herd bzw. Backofen geeignet.

Das Rezept ist für die Zubereitung draußen z.b. in einem Dutch Oven, oder auf dem Grill und auch für drinnen auf dem Herd bzw. Backofen geeignet. Ragout fin Es ist mal wieder Zeit für einen Klassiker. In diesem Artikel haben wir das altbewährte Ragout fin mit dem gewissen Extra für Euch aufgeschrieben, ganz genau so, wie Ihr es von unseren Rezepten

Mehr

Essen und Trinken. III/2-NJ5/1.12/Šv

Essen und Trinken. III/2-NJ5/1.12/Šv Essen und Trinken III/2-NJ5/1.12/Šv 1. Tschechische Küche Obsah 2. Diskussion Was essen Sie gern? 3. Ausländische Gerichte 4. Deutschland, Österreich, die Schweiz 5. Fast-Food 6. Rollenspiel ein Restaurant

Mehr

Der Klassiker: Deutschland vs. Italia oder möge das bessere Sandwich gewinnen!

Der Klassiker: Deutschland vs. Italia oder möge das bessere Sandwich gewinnen! bergische-grillakademie.de Der Klassiker: Deutschland vs. Italia oder möge das bessere Sandwich gewinnen! Hallo, bei der EM steht der Klassiker Deutschland gegen Italien vor der Tür und wieder füllen sich

Mehr

Kleines Küchen-ABC 12. Getränke 14. Suppen 16. Salate 23. Soßen 29. Fleischgerichte vom Rind 33. Fleischgerichte vom Schwein 43

Kleines Küchen-ABC 12. Getränke 14. Suppen 16. Salate 23. Soßen 29. Fleischgerichte vom Rind 33. Fleischgerichte vom Schwein 43 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Zu diesem Buch 5 Essen und Trinken in Korea 6 Gewürze und 8 Was man sonst noch braucht 9 Kleines Küchen-ABC 12 Getränke 14 Rezepte Suppen 16 Salate 23 Soßen 29 Fleischgerichte

Mehr

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini Bier-Crostini (für 6 Personen) 4 Silserknöpfe (je c. 65 g ) in je 4 Scheiben 4 Esslöffel Bier 40 g Butter 3 Esslöffel Bärlauch ½ Teelöffel Salz 1. Brotscheiben mit Bier beträufeln. Mit der Bierseite nach

Mehr

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 In stillem Gedenken an Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 entzündete diese Kerze am 16. Mai 2019 um 16.41 Uhr und immer vergeht mehr und mehr zeit seit. deinem heimgang r. und g. Ferdinand Trumler

Mehr

Panna Cotta mit Zimt-Orangen

Panna Cotta mit Zimt-Orangen Panna Cotta mit Zimt-Orangen Seid Ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Nachtisch für Euer Weihnachtsmenu oder ein schönes Advents-Abendessen? Nicht nur dafür habe ich heute eine tolle, gelingsichere

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr