B-2 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Innere Medizin II (Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie und Pneumologie)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B-2 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Innere Medizin II (Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie und Pneumologie)"

Transkript

1 B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B- (Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie und Pneumologie) B-.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sekretariat Prof. Dr. med. Vinzenz Hombach Rahime Celik Hausanschrift Robert-Koch-Straße 8 Standort Ulm Oberer Eselsberg Kontakt Tel: 0731/ Art Unsere Klinik Fax: 0731/ Mail: rahime.celik@uniklinik-ulm.de Hauptabteilung Die vertritt als überregionales Zentrum die Schwerpunkte Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitations - medizin. Das Leistungsspektrum umfasst ambulant und stationär die Erkennung und Behandlung sämtlicher Erkrankungen des Fachgebietes. Da Herz-, Lungen- und Gefäßerkrankungen häufig kombiniert auftreten, bietet die hochspezialisierte Ausrichtung der Klinik optimale Voraussetzungen zur Erkennung und Behandlung der Krankheitsbilder. Innerhalb des Leistungsspektrums der Klinik bilden moderne Erkennungs- und Therapieverfahren bei Durchblutungsstörungen des Herzens (KHK, Angina pectoris), Herzschwäche (Herzinsuffizienz), die Er - kennung und Behandlung von Störungen der elektrischen Aktivität des Herzens, die Behandlung von Lungentumoren und die Versorgung komplexer Gefäßerkrankungen (pavk, Karotisstenose) mit hochmodernen Verfahren besondere Schwerpunkte. Unsere Innovationen Innovationen in der Krankenversorgung Einem Zentrum der universitären Maximalversorgung entsprechend, bildet die Klinik die neuesten Be hand - lungsmöglichkeiten des Fachgebietes ab. Hoch kom ple - xe Koronarinterventionen wie die Be hand lung von Hauptstammstenosen oder Rekana li sa tion chronischer Koronargefäßverschlüsse zählen ebenso wie die Implantation von Gefäßstützen zum Stan dard spek - trum der Abteilung. Als neues innovatives Ver fahren wird die perkutane Aortenklappen im plan tation eingeführt. In der Region führend ist die Klinik im Be reich der nicht-invasiven Bildgebung, hier stehen zwei hochmoderne Kardio-MRT-Geräte zur Ver fü gung. Das Verfahren der Pulmonalvenenisolation zur Be - handlung von Vorhofflimmern ist fest etabliert. Zur all - gemeinen Verbesserung der Prozessabläufe in der Kran kenversorgung steht die Klinik mit internen und externen Beratern in ständigem Kontakt, um die Ver - sorgungsprozesse effektiv und effizient zu gestalten. 64

2 Der Hochleistungs-Magnet-Resonanz-Tomograph erlaubt scharfe Blicke tief ins Herz Innovationen in der Forschung Zentrale Forschungsthemen der Klinik sind die Arterioskleroseforschung (Sonderforschungsbereich 451: Läsion und Reparation am kardiovaskulären System, Sprecher: Prof. Dr. V. Hombach) und die For - schung im Bereich der nicht-invasiven kardialen Bild - gebung mittels Kardio-MRT. Hierzu wurde 007 die wissenschaftliche Arbeitsgruppe Experimental Cardio - vascular Imaging (ExCaVI) unter der Leitung von Prof. Hombach und Prof. Rasche zur wissenschaftlichen Bearbeitung nicht-invasiver bildgebender kardiologischer Verfahren gegründet. Durch verschiedene Forschergruppen der Klinik konnten international erfolgreich wissenschaftliche Arbei - ten publiziert werden. Innerhalb der Rangliste der medizinischen Fakultät belegt die Klinik einen hervorragenden Platz. Unsere Ergebnisse In jedem Jahr werden die Qualitätsindikatoren für sämtliche Interventionen sowie intrahospitale Infektionen erhoben und im Jahresvergleich analysiert. Somit wird an einer kontinuierlichen Verbesserung der Leistungen gearbeitet. Unsere Mitarbeiter Die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein zentrales Anliegen der Ab tei - lung. Wöchentlich werden in Zusammenarbeit mit den Kliniken der Universität Se mi nare und Fort bil - dun gen durchgeführt. Selbst verständlich ist für unsere Mitarbeiter die Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen. Unsere Aktionen Am 4. und 5. Februar wurde unter der organisatorischen Leitung der Klinik der bundesweite Tag der Gesundheitsforschung im Stadthaus Ulm ausgerichtet. Am 3. und 4. März 007 fand das 13. Kar dio - logische Seminar Süd für medizinisch-technisches Assistenzpersonal, Krankenpflegepersonal und Arzt - hel fer/-innen unter der wissenschaftlichen Organi - sation und Planung der Klinik statt. Am. April 007 wurde der neue 3T-MRT-For - schungsscanner im Rahmen einer wissenschaftlichen Veranstaltung unter Beteiligung hochrangiger Persönlichkeiten der Politik und international renommierter Wissenschaftler feierlich eingeweiht. Unsere Ziele In Projekten mit internen und externen Beratern soll der Ablauf der Patientenversorgung optimiert werden, um weiter eine Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau anbieten zu können. B-. Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Innere Medizin II Die Klinik ist als überregionales universitäres Zentrum auf die Erkennung und Behandlung von Erkran - kungen des Herzens, der Lunge und der Gefäße spezialisiert. Integriert in die Klinik ist die Sektion Sportund Rehabilitationsmedizin zur Wieder her stellung der Arbeitsfähigkeit nach Er kran kungen des Herz- Kreislaufsystems. Das Leistungsspektrum der Klinik umfasst die Er ken - nung und Behandlung sämtlicher Erkrankungen des Fachgebietes. Da Herz-, Lungen- und Gefäß er kran - kungen häufig kombiniert auftreten, bietet die fachliche Ausrichtung der Klinik mit einem Höchstmaß an Spezialisierung optimale Voraus set zungen zur Er - kennung und Behandlung dieser Krankheitsbilder. Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Inklusive 4-Stunden-Notfallbereitschaft Interventionelle Behandlung von Verengungen der Herzkranzgefäße mittels Aufdehnung (Ballondilatation) B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 65

3 B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Darstellung Einbringung von Gefäßstützen (Stents, medikamentenfreisetzend und nicht medikamentenfreisetzend) Möglichkeit der Druckmessung in den Herzkranzgefäßen zur genaueren Erfassung und Quantifizierung der Engstelle Behandlung hochkomplexer Verengungen von Bypässen, chronischen Herzkranzgefäßverschlüssen und Veränderungen am Hauptstamm mittels hochmoderner Eingriffs- und Schutzsysteme Intrakoronare Stammzelltherapie nach Herzinfarkt Diagnostik und Therapie von Störungen der elektrischen Herzaktivität Medikamentöse oder elektrophysiologische Erkennung und Behandlung von zu langsamem (bradykardem) oder zu schnellem (tachykardem) Herzschlag, inklusive der Ablation von Vorhofflimmern Operatives Einsetzen von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren Diagnostik und Therapie der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) Diagnostik und Therapie der Herzmuskelentzündung des Herzens und der Gefäße mittels nicht strahlenbelastender Kernspintechnik (Kardio- NMR) In die Klinik integriert sind zwei hochmoderne Kern - spingeräte zur nicht strahlenbelastenden Erken nung von Veränderungen des Herzens und der Gefäße. Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Erkennung und Behandlung des Bluthochdrucks Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren In der Klinik wird die umfassende Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Gefäßsystems durchgeführt. Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Die Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen des Fachgebietes erfolgt in der klinikeigenen Sektion Pneumologie. Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Das Ärzteteam der betreut Patienten rund um die Uhr 66

4 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrank - heit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Rechtsherzkatheteruntersuchung Spezielle Diagnostik- und Therapieverfahren des Lungenhochdrucks Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Innerhalb der klinikeigenen Sektion Pneumologie erfolgt die Diagnostik, Behandlung und Weiter be - treu ung von Patienten mit bösartigen Erkran kungen der Lunge und der Pleura in einer übergreifenden und umfassenden Zusammenarbeit mit den anderen Einrichtungen des Klinikums. Am Tag der Gesundheitsforschung ließen Besucher ihr persönliches Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen testen Intensivmedizin Die Intensivstation des Zentrums für Innere Medizin der Universitätsklinik stellt die hochmoderne intensivmedizinische Versorgung der Patienten des Zentrums unter der ärztlichen Leitung der Klinik für Innere Medizin II (Prof. Hombach) sicher. B-.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Innere Medizin II Bewegungstherapie Wärme- u. Kälteanwendungen B-.5 en der Vollstationäre : B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B-.6 Hauptdiagnosen nach ICD der Rang ICD-10 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung 1 I1 515 Akuter Herzinfarkt I0 455 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 3 I5 37 Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens 4 I48 43 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 5 C34 9 Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs 6 I Anfallsweise auftretendes Herzrasen 7 I Herzschwäche 8 I Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 9 Z Anpassung und Handhabung eines in den Körper eingepflanzten medizinischen Gerätes 10 R55 93 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 67

5 B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B-.6.1 Weitere Kompetenzdiagnosen der ICD-10 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung I Vorhofflimmern I Linksherzinsuffizienz Z Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators I4.0 8 Dilatative Kardiomyopathie R Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet I Vorhofflattern Q1.1 5 Vorhofseptumdefekt I Ventrikuläre Tachykardie I Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz I Aortenklappenstenose B-.7 Prozeduren nach OPS der Rang OPS-301 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung Sonstige Untersuchung an Herz bzw. Gefäßen mit einem eingeführten Schlauch (Katheter) Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) Behandlung am Herzen bzw. den Herzkranzgefäßen mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) Legen, Wechsel bzw. Entfernung eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine - Ganzkörperplethysmographie Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung Messung elektrischer Herzströme ohne einen über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus - TEE 68

6 B-.7.1 Weitere Kompetenzprozeduren der OPS-301 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument Kernspintomographie (MRT) des Herzens ohne Kontrastmittel Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 1-73.x 148 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus Einbringen eines Röhrchens oder Schlauchs in den Raum zwischen Lunge und Rippe zur Ableitung von Flüssigkeit (Drainage) B-.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten der Bezeichnung der Ambulanz Kardio-MRT Herzinsuffizienz-Ambulanz Herzkatheter-Ambulanz Angebotene Leistung Kardiologische Komplexdiagnostik Spezialisierte Diagnostik und Therapie der Herzschwäche Vorbereitung zur Herzkatheteruntersuchung B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen PFO-Ambulanz Erkennung und Behandlung von Defekten der Trennwand zwischen den Herzvorhöfen Myokarditis-Ambulanz Erkennung und Behandlung von Entzündungen des Herzmuskels Rhythmus-Ambulanz Erkennung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen Schrittmacher-Ambulanz Schrittmacherkontrolle ICD-Ambulanz Kontrolle von implantierten Defibrillatoren EMAH-Ambulanz Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern Hypertonie-Ambulanz Erkennung und Behandlung von Bluthochdruck Angiologische Ambulanz Erkennung und Behandlung von Erkrankungen der Gefäße Fuß-Sprechstunde Interdisziplinäre Sprechstunde bei Gefäßerkrankungen mit komplexer Wundversorgungsproblematik 69

7 Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistung B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Onkologische Ambulanz Schlaflabor-Ambulanz Sportmedizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Sportbundes und des Landes Baden-Württemberg Ambulante Rehabilitation B-.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V der Rang OPS-301 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins B-.11 Apparative Ausstattung der Klinik für Innere Medizin II Geräte der invasiven Kardiologie (z.b. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor) 4-Stunden-Notfallverfügbarkeit Erkennung und Behandlung von bösartigen Erkrankungen der Lunge und Pleura, Chemotherapie Erkennung und Behandlung von Schlafstörungen Betreuung von Breiten- und Leistungssportlern Ambulante Rehabilitationseinrichtung für die Anschlussheilbehandlung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Herz gelegten Schlauch (Katheter) B-.1.1 Ärzte der Anzahl Ärzte insgesamt 43,75 Davon Fachärzte 0,00 Belegärzte (nach 11 SGB V) 0,00 Magnetresonanztomograph (MRT) Keine 4-Stunden-Notfallverfügbarkeit Geräte zur Lungenersatztherapie / -unterstützung (z.b. ECMO/ECLA) 4-Stunden-Notfallverfügbarkeit IABP (Intraaortale Ballonpumpe) Belastungs-EKG / Ergometrie Fachexpertise der Abteilung Innere Medizin und SP Kardiologie Innere Medizin und SP Angiologie Innere Medizin und SP Pneumologie Intensivmedizin Magnetresonanztomographie Medikamentöse Tumortherapie Rehabilitationswesen Schlafmedizin Sportmedizin 70

8 B-.1. Pflegepersonal der Anzahl Pflegekräfte insgesamt 86,38 Examinierte Pflegekräfte 84,63 Examinierte Pflegekräfte Kommentar / Ergänzung mit Fachweiterbildung 37,75 Fachweiterbildungen: Intensiv- und Anästhesiepflege Operationsdienst Stationsleitung Sonstige Qualifikationen: Diabetesberaterin Studiengang "Pflegemanagement" (FH) B-.1.3 Spezielles therapeutisches Personal der Masseure / Medizinische Bademeister Physiotherapeuten Sozialpädagogen B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 71

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-2.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-2.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN -2 NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHATEILUNG -2.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHATEILUNG -2.2-2 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN

Mehr

Innere Medizin Kardiologie

Innere Medizin Kardiologie Innere Medizin Kardiologie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Dr. med. Waldemar Bojara Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, in unserer Klinik für Innere Medizin Kardiologie,

Mehr

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

Allgemeine Angaben der Kardiologie und Pneumologie

Allgemeine Angaben der Kardiologie und Pneumologie B-13 Kardiologie und Pneumologie B-13.1 Allgemeine Angaben der Kardiologie und Pneumologie Fachabteilung: Art: Kardiologie und Pneumologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Gerd Hasenfuß Ansprechpartner:

Mehr

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm Klinik für Innere Medizin II Weiterbildungscurriculum zur Fachärztin/zum Facharzt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis xi xii xiii 1. Einführung 1 1.1. Hauptdiagnose 1 1.2. Nebendiagnose 2 1.3. Symptome 2 1.4. Beispielfälle Symptome 3 1.5. Prozedur 3

Mehr

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Jens Jung »Menschlichkeit und modernste High-Tech-Medizin sind für mich kein Widerspruch sondern eine Herzensangelegenheit.«Vorwort Liebe Patientinnen

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Ihr Herz in sicheren Händen

Ihr Herz in sicheren Händen Die Internationale Privatklinik Ihr Herz in sicheren Händen Kardiologische Rundum-Versorgung Steigende Lebenserwartung, zivilisatorische Einflüsse wie Ernährungs- und andere Lebensgewohnheiten, physische

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung Hauptdiagnose Nebendiagnose Symptome Beispielfälle Symptome

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung Hauptdiagnose Nebendiagnose Symptome Beispielfälle Symptome Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis xi xiii 1. Einführung 1 1.1. Hauptdiagnose 1 1.2. Nebendiagnose 2 1.3. Symptome 2 1.4. Beispielfälle Symptome 2 1.5. Prozedur 3 2. Chronisch ischämische

Mehr

Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII

Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... XI Abkürzungsverzeichnis.......................... XIII 1. Einführung............................. 1 1.1. Hauptdiagnose..........................

Mehr

B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin

B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße:

Mehr

Innere Medizin / Kardiologie. Dominikus-Krankenhaus. Düsseldorf-Heerdt GmbH

Innere Medizin / Kardiologie. Dominikus-Krankenhaus. Düsseldorf-Heerdt GmbH Innere Medizin / Kardiologie Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt GmbH Unsere Patienten sind bei uns mehr als ihre Erkrankung. Sie werden als Mensch mit ihren Wünschen und Ängsten ernst genommen und

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Innere Medizi und Kardiolog

Innere Medizi und Kardiolog n Innere Medizi ie und Kardiolog Leistungen Schwerpunkte Die Kardiologie geprüft auf Herz und Kreislauf Invasive und interventionelle Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auch im 21. Jahrhundert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Frankenstein_Kardiologie.indb :50:41

Inhaltsverzeichnis. KDL_Frankenstein_Kardiologie.indb :50:41 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis...15 1 Einführung...17 1.1 Hauptdiagnose...17 1.2 Nebendiagnose...18 1.3 Symptome...18 1.4 Beispielfälle Symptome...19 1.5 Prozedur...20 2 Chronisch

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15 Inhalt 1 Lage, Größe und Form des Herzens 13 2 Diagnostische Möglichkeiten 15 2.1 Inspektion 15 2.2 Palpation 16 2.3 EKG 16 2.3.1 Belastungs-EKG 17 2.3.2 Langzeit-EKG 18 2.4 Herzkatheter 19 2.4.1 Diagnostische

Mehr

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:01

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:01 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...13 1 Einführung...15 1.1 Hauptdiagnose...15 1.2 Nebendiagnose...16 1.3 Symptome...16 1.4 Beispielfälle Symptome...17 1.5 Prozedur...18 2 Chronisch

Mehr

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Über das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden vereint

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Herz- und Kreislaufzentrum

Herz- und Kreislaufzentrum DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Herz- und Kreislaufzentrum optimale Diagnose und Therapie Unsere Leistungen für Sie: Herzinfarkt-Akutbehandlung mit 24-h-Rufbereitschaft

Mehr

B-2 Klinik für Innere Medizin II (Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie und Pneumologie)

B-2 Klinik für Innere Medizin II (Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie und Pneumologie) B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Art: Klinik für Innere Medizin II (Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie und Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer Ansprechpartner: Beate

Mehr

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Stephan B. Felix Daten und Fakten Friedrich-Loeffl er- Straße 23a 17475 Greifswald Telefon: 03834 86-6656 Telefax: 03834 86-6657

Mehr

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27 Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Fachabteilungsschlüssel: 1100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Innere Medizin II Kardiologie & Intensivmedizin

Innere Medizin II Kardiologie & Intensivmedizin Innere Medizin II Kardiologie & Intensivmedizin Prim. Priv. Doz. Dr. Ronald K. Binder FESC 29. Juni 2017 Wien Albert Schweitzer Spital Lambarene, Gabun Krankenhaus Waldshut-Tiengen, Deutschland Innere

Mehr

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus Anlage 1 zur Rahmenvereinbarung über die Einbindung von Krankenhäusern in das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Koronaren

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Klinik für Herzchirurgie

Klinik für Herzchirurgie B-8 B-8.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Andreas Hannekum Frau Lang (Sekretariat Ärztlicher Direktor) Tel: 0731/500-54301 Frau Dold (Sekretariat Oberärzte)

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin

B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin 7 B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE RADIOLOGIE UND NEURORADIOLOGIE B-20 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.2 B-20 INSTITUT

Mehr

Klinik für Kardiologie

Klinik für Kardiologie Stand: 05/2016 KLINIKUM WESTFALEN Klinik für Kardiologie Medizinische Klinik III Knappschaftskrankenhaus Dortmund Klinikum Westfalen GmbH www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

KARDIOLOGIE & ANGIOLOGIE

KARDIOLOGIE & ANGIOLOGIE KARDIOLOGIE & ANGIOLOGIE INFORMATIONSBROSCHÜRE www.jhwaf.de E-MAIL info@jhwaf.de KARDIOLOGIE UND ANGIOLOGIE CHEFARZT DR. MED. THOMAS DORSEL Am Krankenhaus 2 48231 Warendorf TELEFON 02581 20-1451 TELEFAX

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Facharztkompetenz INNERE MEDIZIN UND KARDIOLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 3. Versorgungsebene I Krankenhaus mit ausschließlich nicht-invasiver Diagnostik/Therapie Vorrangig soll in Krankenhäuser eingewiesen werden, welche die folgenden

Mehr

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Anlage 2 Strukturqualität Krankenhaus zum Vertrag zur Einbindung von Krankenhäusern zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) auf Basis des 137f SGB V in Verbindung mit 137g Abs. 1

Mehr

Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin. Allgemeine Angaben der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin. Allgemeine Angaben der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-9 Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-9.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin Fachabteilung: Art: Klinik für Kardiologie und internistische

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation und Prävention

Kardiovaskuläre Rehabilitation und Prävention Kardiovaskuläre Rehabilitation und Prävention Kardiologie Herzereignisse sind tiefe Einschnitte ins Leben Wie geht es nach dem Einsetzen eines Stents, nach einem erlittenen Herzinfarkt, einer Bypass- oder

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie B-2 Klinik für Kardiologie, Pneumologie und

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie B-13 Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie B-13.1 Allgemeine

Mehr

Klinik für Kardiologie

Klinik für Kardiologie KLINIKUM WESTFALEN Klinik für Kardiologie Medizinische Klinik III Knappschaftskrankenhaus Dortmund Klinikum Westfalen GmbH www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Wir begrüßen

Mehr

tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS

tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Herzschwäche TRIAS Vorwort Das Herz - ein Organ mit vielfältigen Bedeutungen und Funktionen Bereits zu Zeiten der Ägypter

Mehr

Die Abteilung für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie

Die Abteilung für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Links der Weser Ärztliche Leitung: Dr. Jan-Hendrik Nürnberg Telefon Sekretariat: 0421 879-1311 Telefon Ambulanz/Terminvereinbarungen: 0421 879-1295 Die

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Anlage 2 Strukturqualität Krankenhaus zum Vertrag zur Einbindung von Krankenhäusern zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) auf Basis des 137f SGB V Koronare Herzkrankheit (KHK)

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus Anlage 4 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach 137f SGB V Strukturqualität Krankenhaus Zur

Mehr

Klinik für Innere Medizin

Klinik für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Innere Medizin steht unter der Leitung von Dr. Michael Maasberg mit den Schwerpunkten Hämatologie/Internistische Onkologie

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung im Schwerpunkt KINDER-KARDIOLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten

Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten MEDIENINFORMATION Greifswald, 10. März 2016 Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten Kardiologen der Universitätsmedizin

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus 55 Anlage 4 zur Vereinbarung nach 73a SGB V zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) und chronischer Herzinsuffizienz im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme

Mehr

Innere Medizin. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte

Innere Medizin. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Innere Medizin Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Dr. med. Andreas Mulfinger Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, in unserer Klinik behandeln wir Patienten mit Krankheiten

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag CUB 1283 Seminar : Moderne kardiologische Diagnostik 18:00 19:00 Uhr, Dienstag Gebker / Götze / Gräfe / Kriatselis / Klein / Pieske / Stawowy / Wellnhofer Vermittelt wird ein Einblick in den aktuellen

Mehr

Anlage 1: Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser

Anlage 1: Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser Anlage 1: Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser zu dem Rahmenvertrag gemäß 137f. i.v.m. 137g SGBV über die stationäre Versorgung im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) zur Verbesserung

Mehr

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Fachklinik für kardiologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Unsere Fachklinik für kardiologische

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Kardiologie.indb :04:00

Inhaltsverzeichnis. KDL_Kardiologie.indb :04:00 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 1 Einführung...17 1.1 Hauptdiagnose...17 1.2 Nebendiagnose...18 1.3 Symptome...18 1.4 Beispielfälle Symptome...19 1.5 Prozedur...20 2 Chronisch

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktklinik

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktklinik Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktklinik A Federführender Antragsteller und Zentrumspartner 1. Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 2. Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

KTQ-Strukturdaten. Cardio Centrum Berlin GmbH

KTQ-Strukturdaten. Cardio Centrum Berlin GmbH KTQ-Strukturdaten Cardio Centrum Berlin GmbH Erstellt am 01. März 2016 Inhaltsverzeichnis: A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren...

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Jetzt auch ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir

Mehr

B-20 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Sektion Schmerztherapie. B-20.1 Allgemeine Angaben der Sektion Schmerztherapie.

B-20 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Sektion Schmerztherapie. B-20.1 Allgemeine Angaben der Sektion Schmerztherapie. B-2 B-2.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sektionsleiter Sekretariat Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. Michael Georgieff PD Dr. Peter Steffen Erika Stiepan, Theresa Zollikofer Hausanschrift Steinhövelstraße

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

B-29 Pädiatrie III Schwerpunkt Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

B-29 Pädiatrie III Schwerpunkt Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-29 Pädiatrie III Schwerpunkt Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-29.1 Allgemeine Angaben der Pädiatrie III Fachabteilung: Art: Pädiatrie III Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Thomas

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler

Mehr

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13 INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13 1 DIE BEDEUTUNG DES PULSES 16 1.1 Der Puls bei Tieren 16 1.2 Geschichtliches zum Puls 17 1.3 Der Puls in der Musik 18 1.4 Puls und Zeitmessung 21 2 DER NORMALE HERZSCHLAG

Mehr

B Diagnostische Radiologie. B Versorgungsschwerpunkte. Ultraschalluntersuchungen

B Diagnostische Radiologie. B Versorgungsschwerpunkte. Ultraschalluntersuchungen B - 07.1 Diagnostische Radiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Eckhardt Grabbe Kontaktdaten Abteilung Diagnostische Radiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

VORSORGLICH FÜRSORGLICH. Kardiologie Darmstadt. Dr. Steiger Dr. Wolf Dr. Magnusson Dr. Kreusch Dr.

VORSORGLICH FÜRSORGLICH. Kardiologie Darmstadt.  Dr. Steiger Dr. Wolf Dr. Magnusson Dr. Kreusch Dr. Zentrum für Herzgesundheit Kardiologie Darmstadt Kardiologie Darmstadt VORSORGLICH FÜRSORGLICH. www.kardiologie-darmstadt.de Dr. Steiger Dr. Wolf Dr. Magnusson Dr. Kreusch Dr. Küppers Patienteninformationen

Mehr

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 38.1 Strahlentherapie und Radioonkologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Dr. Clemens-F. Hess Kontaktdaten Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:44

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:44 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 1 Einführung...17 1.1 Hauptdiagnose...17 1.2 Nebendiagnose...18 1.3 Symptome...18 1.4 Beispielfälle Symptome...19 1.5 Prozedur...20 2 Chronisch

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit B-31 Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie B-31.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Kardiologie. im Kantonsspital Glarus.

Kardiologie. im Kantonsspital Glarus. Kardiologie im Kantonsspital Glarus www.ksgl.ch Medizinische Kompetenz für die Region Das Kantonsspital Glarus (KSGL) ist die Drehscheibe der Gesundheitsversorgung in der Region. Seit bald 130 Jahren bietet

Mehr

Beratung Diagnostik Therapie. Kardiologie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Beratung Diagnostik Therapie. Kardiologie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Beratung Diagnostik Therapie Kardiologie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum RKK Klinikum 3 Das Herz Das Herz schlägt im Laufe eines Menschenlebens rund drei Milliarden Mal und pumpt

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Kardiologie

Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Kardiologie Anlage 3 zur 7. Änderungsvereinbarung DMP Koronare Herzkrankheit (KHK) Stand: 10.11.2009 Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1 zu dem Vertrag zur Durchführung des Disease-Management-Programms Koronare

Mehr

Cardiofit. Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen

Cardiofit. Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen Kardiologie & Institut für Physiotherapie Cardiofit Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Wir bieten Ihnen mit der ambulanten

Mehr