Katzengeburt und Aufzucht von Katzenwelpen. Dres. Marita und Frank Langewische Giessen, HEC e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katzengeburt und Aufzucht von Katzenwelpen. Dres. Marita und Frank Langewische Giessen, HEC e.v."

Transkript

1 Katzengeburt und Aufzucht von Katzenwelpen Dres. Marita und Frank Langewische Giessen, HEC e.v.

2 Gliederung Reproduktion Physiologie der Katze Deckakt Trächtigkeitsverlauf der Katze Fertilitätsstörungen bei der Katze Geburt Planung und Vorbereitung der Geburt Notwendige Ausstattung/Equipment Geburtsablauf Komplikationen Aufzucht der Katzenwelpen (Pflege, Gesundheitsprophylaxe, Beschäftigung etc.) Abgabe der Katzenwelpen (Zeitpunkt, Dokumente etc.)

3 Pubertät Eintritt der Pubertät ist abhängig vom Gewicht (2,5 3 kg) der weiblichen Katze Soziale Interaktionen begünstigen den Eintritt der Pubertät (Einzelhaltung weiblicher Tiere = späterer Eintritt) Rassespezifischer Eintritt der Pubertät; Orientale frühreifer als Perser (durchschnittlich 8-10 Monate) Kater = Eintritt der Pubertät mit der ersten Spermatozyten im Hoden und Nebenhoden, ca. 5-6 Monate

4 Rolligkeit Saisonal polyöstrisch Rolligkeit abhängig von der Tageslichtlänge, mindestens h; Anstieg des Melatonin-Spiegels Künstliche Lichtquellen vermindern die Saisonalität, schalten sie aber nicht vollständig aus Follikelreifung am Ovar, Eintritt in den Östrus, wenn Follikel an Größe zunehmen und reifen Östrus mit Akzeptanz des Katers mit typischem Verhalten (Lordose, Reiben an Gegenständen), Dauer in der Regel 6 Tage Induzierte Ovulation (auch bei Kaninchen, Nerzen) Widerhaken am Penis des Katers lösen Ausschüttung von LH im Hypophysenvorderlappen aus

5 Rolligkeit (2) LH-Konzentration steigt mit Anzahl der Deckakte Einmaliger Deckakt führt nur in 50 % zur Trächtigkeit LH-Peak löst dann binnen Stunden die Ovulation aus. Die Follikel wandeln sich zu Gelbkörpern, die Progesteron produzieren. Progesteron ist zur Aufrechterhaltung der Trächtigkeit bis zum Tag 48 p.c. erforderlich, danach übernimmt Plazenta Optimaler Deckzeitpunkt am 3. Tag des Östrus Erneute Rolligkeit in der Regel 2-3 Wochen nach dem Absetzen der Welpen, erste Brunst i.d.r. weniger lang und weniger fertil.

6 Sexualzyklen der Katze Ovulation? Nein? Ja? Anovulatorischer Zyklus (12-21 d) Befruchtung? Pseudogravider Zyklus (30-50 d) Trächtigkeit Deckakt

7 Vollständigkeit des Impfschutzes vorhanden? Impfung von Panleukopenie (Lebendimpfstoff) ist nach dem Deckakt und in der Trächtigkeit unbedingt zu vermeiden Kleinhirnhypoplasie der Welpen!!! Entwurmung vor Planung eines Deckaktes Flohfreie Umgebung! Vor dem Deckakt

8 Trächtigkeit Dauer 63 Tage +/- 2 Tage, Abweichungen möglich, aber unter 58 Tage nicht lebensfähig (Surfactant) Anzeichen einer Trächtigkeit: Ausbleiben der Rolligkeit Erscheinungsbild der Zitzen, häufig schwarze Krümel um die Vorhöfe Veränderung des Verhaltens Gewichtszunahme Ampullenstadium optimal Tag p.c., ab Tag 35 p.c. nicht mehr palpatorisch abgrenzbar Röntgenologische Untersuchung erst ab Tag 40 der Trächtigkeit möglich (Anzahl der Kitten) Ultraschall ab Tag 22 p.c., frühestens Tag 17 p.c. Relaxinbestimmung (Plazenta) im Blut ab Tag 25 p.c.

9 Fertilitätsstörungen bei der Katze Ovarialzysten Glandulärzystische Hyperplasie (hormonelle Inbalance, Dauerrolligkeit, ggf. durch MPA-Gabe, Schutz durch Gravidität) Endometritis (unspezifische bakterielle Infektion) Pyometra (v. a. Nullipare) Infektionen (Felines Panleukopenievirus, FeLV, FIV, Felines Herpesvirus 1, Toxoplasmose, unspezifische bakterielle Infektionen des Urogenitaltraktes) Nährstoffmangel (Taurin, Kupfer)

10 Ende der Trächtigkeit Bald ist es soweit

11 Vorbereitung der Geburt Equipment Leicht zu reinigende Wurfkiste, idealerweise zu Beginn ein Karton, der mit Einmalmoltoneinlagen ausgelegt wird Schere, Gefäßklemmen (160 C, 2 h) Antibiotikum (z. B. Synulox Trockenpulver) bei evtl. Aspiration von Fruchtwasser Oxytocin für erfahrene Züchter, nach Absprache mit TA Calcium (Calciumborogluconat) Fusselfreie Tücher, z.b. Stofftaschentücher zur Entfernung von Resten der Fruchthülle Elektronische Waage zum Wiegen der Welpen in Gramm- Schritten Geburtsprotokoll zur Dokumentation Kennel griffbereit und ausreichend groß, falls Transport zum Tierarzt notwendig ist

12 Geburtsprotokoll Beispiel

13 Geburt Temperaturabfall um 1 C ca. 24 h vor der Geburt Aufsuchen der Geburtsstätte Eröffnungsphase (Dauer max. 24 h, Weiten der Cervix, Eröffnungswehen) Austreibungsphase (Geburt der Welpen, Abgang der Nachgeburten)

14 Geburt (2) Erster Welpe in der Regel bis 1 h nach Beginn der Austreibungsphase, falls noch in Amnionhülle, öffnen, da es sonst zu Aspiration von Fruchtwasser kommen kann Geburt der Plazenta, Abnabelung durch die Mutter, Auffressen der Plazenta, Trockenlecken durch Mutter Wenn Mutter nicht abnabelt, abklemmen der Nabelschnur mit Klemme, abschneiden über der Klemme, ggf. Desinfektion des Nabels, Entfernen von Sekret aus Mund und Nase, Abtrocknen mit fusselfreiem Tuch Danach meist alle min. weitere Welpen, Pause kann in seltenen Fällen h dauern!!! Weitere Welpen können vor Abgang einer Nachgeburt geboren werden!

15 Geburt (3) Plazenten zählen, um Nachgeburts-Verhaltung zu erkennen Welpen sollten sobald wie möglich trinken, damit Kolostrum aufgenommen werden kann (Antikörper können nur 24 h nach der Geburt über den Darm aufgenommen werden) Falls Welpen nicht trinken, müssen diese möglichst schnell zugefüttert werden, da der Blutzuckerspiegel schnell sinkt Ggf. Wärmelampe, da Erhaltung der Körpertemperatur zusätzliche Energie kostet

16 Komplikationen Dystokie (Wehenschwäche) Obstruktive Dystokie (absolut oder relativ, Kopf passt nicht ins Becken, Perser!) Verengter Geburtskanal (ungenügende Weitung, traumatische Verengungen) Fetale Fehllagen (Cave: VEL oder HEL sind normal, hier sind Querlagen oder überstreckte oder unterschlagene Köpfe gemeint) Uterusruptur Uterustorsion Uterusprolaps (sehr selten bei Katzen) Fetale Missbildungen

17 Komplikationen besonderer Art

18 Kaiserschnitt (1) Gründe für einen Kaiserschnitt Nichtansprechen der Mutter auf Dystokiebehandlung Beckenanomalien oder Beckenbrüche Einzelwelpen oder absolut zu großer Welpe Abnahme der fetalen Vitalität (Puls sinkt unter 100/min) Abnormale Fetalposition (nicht HEL!) Uterustorsion oder Uterusruptur Zu großer Wurf Systemische Erkrankung der Mutter

19 Kaiserschnitt (2)

20 Aufzucht und Beschäftigung der Kitten Nur gut sozialisierte Kitten zeichnen eine gute und verantwortungsvolle Zucht aus!!!

21 Aufzucht der Kitten Tägliches Wiegen mit Protokoll!

22 Die ersten Wochen Bis zur Woche empfiehlt sich die Aufzucht in speziellen Gehegen Begrenzung des Aktionsradius der Welpen zur Angewöhnung an Futter und den Gebrauch der Katzentoiletten CAVE: Katzenstreu nur nicht klumpend!!! Kitten fressen Klumpstreu beim Spiel Darmverschluss!!!

23 Entwurmungen Aufgrund der Übertragung von Wurmlarven mit der Muttermilch ist eine rechtzeitige und regelmäßige Entwurmung der Welpen gegen Spul- und Hakenwürmer notwendig. Katzenwelpen können sich im Gegensatz zu Hundewelpen nicht pränatal infizieren, erstmalige Behandlung in der dritten Lebenswoche ausreichend (Banminth, Panacur ) Wiederholung in der fünften und siebten Lebenswoche (Epe 2006). Auch säugende Katzen sollten parallel mit ihrem Wurf behandelt werden (Eckert 2000). Mit drei Monaten Behandlung mit anderem Wurmmittel, um Resistenzen zu umgehen (Milbemax, Profender )

24 Impfungen Empfehlungen der ständigen Impfkommission Vet. (Juli 2013) Core Vakzinen: RCP (alle Tiere), T (Freigänger, Ausstellungstiere) Grundimmunisierung: 8. Woche RCP 12. Woche RCP + T (cave: 3 Monate sind nicht 12 Wochen) 16. Woche RCP + T 15. Lebensmonat RCP + T Danach nach Herstelleranweisung oder Titrierung

25 Impfungen (2) Non-Core Vakzinen: Bordetella bronchiseptica (intranasal): 1. Lebensmonat, Auffrischung jährlich Chlamydophila felis: 8. und Woche, Auffrischung jährlich Dermatophytose, Mikrosporie, Trichophytie: Woche und 2 Wochen später, dann Auffrischung nach 9 bis 12 Monaten (FIP) FeLV: 8. Woche und Woche, jährliche Auffrischung empfohlen, Immunität nimmt im Alter zu

26 Beschäftigung der Kitten

27 Abgabe der Katzenwelpen Früheste Abgabe mit 13 Wochen (einige Tage nach der 2. Impfung gegen RCP), besser nach der 16. Woche nach neuem Impfschema EU-Heimtierausweis nur, wenn Tiere mit Transponder gekennzeichnet sind, vor der 1. Impfung erforderlich, ansonsten normaler Impfpass möglich (keine Auslandsreisen) Stammbaum Besitztransfer Gewohntes Futter Merkblatt oder Empfehlungen (vor allem für neue Dosis ) Evtl. rassespezifische Informationen

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Grundimmunisierung Kleintier: Impfen Sie noch oder schützen Sie schon?

Grundimmunisierung Kleintier: Impfen Sie noch oder schützen Sie schon? Bild: H.D.Volz Fotolia.com Grundimmunisierung Kleintier: Impfen Sie noch oder schützen Sie schon? 09.04.2016 Prof. Dr. Reinhard K. Straubinger, Ph.D. Lehrstuhl für Bakteriologie und Mykologie Veterinärwissenschaftliches

Mehr

Geburtsstörungen beim Hund

Geburtsstörungen beim Hund Geburtsstörungen beim Hund Pascal Bucher Dr. med.vet. Tierarztpraxis Ranksstrasse Beinwil am See Vortrag Gynäkologie Schweizerischer St-Berhards-Club 08. November 2014 ÜBERSICHT 1) Einleitung 2) Erkennen

Mehr

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer www.msd-tiergesundheit.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Katzen an vermeidbaren Infektionskrankheiten

Mehr

Unsere Hündin ist tragend

Unsere Hündin ist tragend Unsere Hündin ist tragend Nun ist es soweit. Der optimale Deckzeitpunkt wurde bestimmt und ein Besuch beim Deckrüden fand statt. Nun stellt sich jeder Züchter die wichtige Frage : Hat meine Hündin aufgenommen?

Mehr

Vom Samen zum Fohlen. Dr.SilkeZuck

Vom Samen zum Fohlen. Dr.SilkeZuck Dr.SilkeZuck Stute Saisonal polyöstrisch(jan-nov) idr keine Rosse in den Wintermonaten Zyklus durchschnittlich 21 Tage Rossedauer individuell und saisonal unterschiedlich (2-12d) Geschlechtsreife: 18 Monate

Mehr

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer www.intervet.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Katzen an vermeidbaren Infektionskrankheiten

Mehr

Impfungen dem Tierbesitzer erklären. ren. Was erwartet Sie heute? Vakzination. vmf-azubitag 2010 in Castrup-Rauxel. (c) Christoph Pahlitzsch 1

Impfungen dem Tierbesitzer erklären. ren. Was erwartet Sie heute? Vakzination. vmf-azubitag 2010 in Castrup-Rauxel. (c) Christoph Pahlitzsch 1 Impfungen dem Tierbesitzer erklären ren Impfschemata für f r Hunde, Katzen und Kaninchen Christoph Pahlitzsch prakt. Tierarzt & prakt. Betriebswirt (KA) Lehrer an der BBS Pottgraben in Osnabrück Was erwartet

Mehr

Aus der Zeitschrift KLEINTIERMEDIZIN Ausgabe 1 & Deutscher Impfkodex für die Kleintierpraxis

Aus der Zeitschrift KLEINTIERMEDIZIN Ausgabe 1 & Deutscher Impfkodex für die Kleintierpraxis Aus der Zeitschrift KLEINTIERMEDIZIN Ausgabe 1 & 2-2006 Deutscher Impfkodex für die Kleintierpraxis Entwurf Ausgearbeitet von der Fachgruppe Kleintierpraxis Frau Behr, Frau Dr. Zogbaum, Herr Dr. Wendland,

Mehr

Impfmanagement. Empfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Hunde

Impfmanagement. Empfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Hunde Impfmanagement Empfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München Hunde Vorschlag 1 (optimal; bei Erstvorstellung mit 6 Wochen): - 6. Woche: P - 8. Woche: S H L - 10.

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer Krankheiten gibt es überall www.katzenschnupfen.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Katzen an vermeidbaren Infektionskrankheiten

Mehr

Checkliste - Katzenkauf

Checkliste - Katzenkauf Checkliste - Katzenkauf Augen auf - beim Rassekatzenkauf! Birgitta Kuhlmey www.katzengenetik.com www.katzenshow.com www.katzenhomepage.com Die meisten Katzenkäufer fragen beim Kauf einer Rassekatze nur,

Mehr

Praktische Hinweise zur Haltung einer Hündin während der Trächtigkeit und im Geburtszeitraum. Petra Caspelherr Obfrau für Zucht

Praktische Hinweise zur Haltung einer Hündin während der Trächtigkeit und im Geburtszeitraum. Petra Caspelherr Obfrau für Zucht Praktische Hinweise zur Haltung einer Hündin während der Trächtigkeit und im Geburtszeitraum Petra Caspelherr Obfrau für Zucht Ist meine Hündin trächtig? Äußere Anzeichen Vergrößerte Zitzen ab dem 28.

Mehr

Impfungen bei Haustieren

Impfungen bei Haustieren Impfungen bei Haustieren Impfungen sind vorbeugende Maßnahmen, die mit zunehmender Mobilität der Tierhalter und deren Haustiere immer mehr an Bedeutung gewinnen. Unverzichtbar sind sie insbesondere in

Mehr

Hintergründe nde zu den neuen Deutschen Impfempfehlungen für f r die Kleintierpraxis des bpt.

Hintergründe nde zu den neuen Deutschen Impfempfehlungen für f r die Kleintierpraxis des bpt. Institut für f r Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen rwesen Uwe Truyen Hintergründe nde zu den neuen Deutschen Impfempfehlungen für f r die Kleintierpraxis des bpt. Die Deutschen Impfempfehlungen

Mehr

Ein Katzenwelpe kommt ins Haus Empfehlungen für das Impfen und Entwurmen

Ein Katzenwelpe kommt ins Haus Empfehlungen für das Impfen und Entwurmen Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Ein Katzenwelpe kommt ins Haus Empfehlungen

Mehr

Impfempfehlungen der SVK-ASMPA 2017

Impfempfehlungen der SVK-ASMPA 2017 Impfempfehlungen der SVK-ASMPA 2017 Ausgabe Januar 2017 GRUNDSÄTZLICHES 1. Vor jeder Impfung steht der jährliche Gesundheitscheck in der Tierarztpraxis 2. Impfprophylaxe ist nach wie vor die wichtigste

Mehr

Wogegen muss ich überhaupt impfen?

Wogegen muss ich überhaupt impfen? Katzenschnupfen? Katzenseuche? Leukose, Bauchfellentzündung oder gar Tollwut? Klingt nicht sehr gut, nicht wahr? Genau deswegen werden Katzen geimpft. Wogegen muss ich überhaupt impfen? Es gibt derzeit

Mehr

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen. Zum Schutz von Tier und Mensch

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen. Zum Schutz von Tier und Mensch Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen Zum Schutz von Tier und Mensch Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen 2 Inhaltsverzeichnis Warum muss meine Katze entwurmt werden? Warum muss meine

Mehr

Grundkurs Zuchtpraxis (Modul 5) Welpenaufzucht. Wurfkiste. Größe der Rasse und des Wurfes angepasst

Grundkurs Zuchtpraxis (Modul 5) Welpenaufzucht. Wurfkiste. Größe der Rasse und des Wurfes angepasst Grundkurs Zuchtpraxis (Modul 5) Welpenaufzucht Tierarztpraxis am Dorney Dr. Carola Möhrke Dorneystr. 65, 44149 Dortmund Email:info@praxis-am-dorney.de Wurfkiste Größe der Rasse und des Wurfes angepasst

Mehr

Schäferhundverein RSV2000

Schäferhundverein RSV2000 1 1. In welchem Alter wird eine Hündin geschlechtsreif? mit ca. 4 Monaten mit ca. 7-10 Monaten mit ca. 18 Monaten 2. Anzeichen für die Hitze bei der Hündin sind? Die Hündin wälzt sich am Boden. Die Scham

Mehr

Welpenaufzucht. Grundkurs Zuchtpraxis (Modul 5)

Welpenaufzucht. Grundkurs Zuchtpraxis (Modul 5) Grundkurs Zuchtpraxis (Modul 5) Welpenaufzucht Tierarztpraxis am Dorney Dr. Carola Möhrke Dorneystr. 65, 44149 Dortmund Email:info@praxis-am-dorney.de Wurfkiste Größe der Rasse und des Wurfes angepasst

Mehr

Impfempfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität München

Impfempfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität München CLUB INTERN Impfen Jeder redet über Impfungen, vielen ist jedoch nicht immer ganz klar, was manche Begriffe bedeuten und gegen was wir eigentlich impfen. Vielen Züchter haben große Angst vor einem Impfschaden

Mehr

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Hunden. Zum Schutz von Tier und Mensch

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Hunden. Zum Schutz von Tier und Mensch Zum Schutz von Tier und Mensch 2 Inhaltsverzeichnis Warum muss mein Hund entwurmt werden? Warum muss mein Hund entwurmt werden?...2 Was ist gefährlich an Magen-Darm-Würmern?...3 Was bedeutet Zoonose?...4

Mehr

Informationen zur Fohlengeburt

Informationen zur Fohlengeburt Informationen zur Fohlengeburt Vorbereitung Impfungen Eingewöhnungszeit in der Abfohlbox Wurmkur Utensilien für die Geburt Gegen Virusabort, Influenza und Tetanus (in den vom Tierarzt empfohlenen Abständen)

Mehr

Weiblicher Sexualzyklus

Weiblicher Sexualzyklus Zyklus - Beeinflußung durch: Tageslicht Temperatur Anwesenheit eines männlichen Deckpartners Fütterung Polyoestrie Asaisonale Polyoestrie Saisonale Polyoestrie Monoestrie Anoestrie Spezifische Dauer des

Mehr

Wie schütze ich meine Katze? Vorbeugen + Schützen

Wie schütze ich meine Katze? Vorbeugen + Schützen Wie schütze ich meine Katze? Vorbeugen + Schützen Warum Impfen wichtig ist. Sie haben mit der Entscheidung für Ihre Katze ein verspieltes, aufmerksames und vielleicht auch eigenwilliges Familienmitglied

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCP Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCP Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCP Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR

Mehr

Erfolg ist. das Ergebnis von Passion, jahrelanger Erfa hrung und harter Arbeit.

Erfolg ist. das Ergebnis von Passion, jahrelanger Erfa hrung und harter Arbeit. Erfolg ist das Ergebnis von Passion, jahrelanger Erfa hrung und harter Arbeit. Wir, die Mitarbeiter der IDT Biologika, wissen das, denn genau so entstehen auch unsere Impfstoffe. Seit vielen Jahren hat

Mehr

Professionelles Geburtsmanagement

Professionelles Geburtsmanagement Professionelles Geburtsmanagement Geburt Ein zentrales Ereignis und ein intimer Akt Geburtsvorbereitungen Vom Trockensteherabteil in den Abkalbestand Temperaturmessen a.p. + p.p. 14 Tage a.p. einmalig

Mehr

SCHUTZIMPFUNG WIESO, WESHALB, WARUM?

SCHUTZIMPFUNG WIESO, WESHALB, WARUM? SCHUTZIMPFUNG WIESO, WESHALB, WARUM? Als Tierbesitzer möchten Sie Ihren Liebling so gut wie möglich vor Krankheiten schützen. Gleichzeitig wollen Sie unnötige Belastungen vermeiden. In zunehmendem Maße

Mehr

Leukose ist tödlich die Impfung schützt. Informationen zur Feline Leukämie

Leukose ist tödlich die Impfung schützt. Informationen zur Feline Leukämie Leukose ist tödlich die Impfung schützt. Informationen zur Feline Leukämie Jede wiederkehrende oder nicht heilende Erkrankung ist leukoseverdächtig. Liebe Tierhalterinnen, lieber Tierhalter Die Feline

Mehr

F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N

F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N PP Frankfurt Frankfurt, den 04.03.2001 D 570 Juliane Oppitz R E F E R A T zum Thema F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N I. ZYKLUS DER HÜNDIN Ein Hündin wird mit 5 bis 11 Monaten zum ersten Mal

Mehr

Der On/Off-Schalter der Frühlingsgefühle: Einsatzmöglichkeiten von Suprelorin bei Hund und Katze

Der On/Off-Schalter der Frühlingsgefühle: Einsatzmöglichkeiten von Suprelorin bei Hund und Katze Der On/Off-Schalter der Frühlingsgefühle: Einsatzmöglichkeiten von Suprelorin bei Hund und Katze 30. Juni 2016, Chamer Höck Susi Arnold Prof. Dr. med. vet. ENNETSeeKLINIK Hünenberg Chemie / Wirkung intakte

Mehr

Weitere Bezeichnungen: Feline Infektiöse Peritonitis, Infektiöse Bauchfellentzündung

Weitere Bezeichnungen: Feline Infektiöse Peritonitis, Infektiöse Bauchfellentzündung Katze: FIP Allgemeines Weitere Bezeichnungen: Feline Infektiöse Peritonitis, Infektiöse Bauchfellentzündung FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) heißt übersetzt "ansteckende Bauchfellentzündung der Katze".

Mehr

Impfen von Kleintieren

Impfen von Kleintieren Seite 1 von 6 Impfen von Kleintieren Schon seit längerem ist in Deutschland das Impfen in der Human- und Veterinärmedizin ein sehr emotional diskutiertes Thema. Gegner wie Befürworter von Schutzimpfungen

Mehr

Das Geheimnis grosser Würfe Timing ist (nicht) alles. Anzahl Eizellen die reifen und ovuliert werden (Alter, Rasse, Genetik, Saison)

Das Geheimnis grosser Würfe Timing ist (nicht) alles. Anzahl Eizellen die reifen und ovuliert werden (Alter, Rasse, Genetik, Saison) Das Geheimnis grosser Würfe Timing ist (nicht) alles Stefan Schellenberg Dr. med. vet. Dipl ACVIM (SAIM) Einleitung Wurfgrösse Abhängig von Anzahl Eizellen die reifen und ovuliert werden (Alter, Rasse,

Mehr

Fruchtbarkeit Keine Selbstverständlichkeit Pascal Bucher Dr. med.vet. Tierarztpraxis Ranksstrasse Beinwil am See

Fruchtbarkeit Keine Selbstverständlichkeit Pascal Bucher Dr. med.vet. Tierarztpraxis Ranksstrasse Beinwil am See Fruchtbarkeit Keine Selbstverständlichkeit Pascal Bucher Dr. med.vet. Tierarztpraxis Ranksstrasse Beinwil am See Vortrag Gynäkologie Schweizerischer St-Berhards-Club 08. November 2014 Tierarztpraxis Rankstrasse

Mehr

Impfungen bei Katzen. Information für Katzenbesitzer. Maßgeschneidert impfen mit Intervet! Praxisstempel:

Impfungen bei Katzen. Information für Katzenbesitzer. Maßgeschneidert impfen mit Intervet! Praxisstempel: Praxisstempel: Maßgeschneidert impfen mit Intervet! Intervet Deutschland GmbH Postfach 1130 85701 Unterschleißheim www.intervet.de 708205-D. Oktober 2003 (025)103 Impfungen bei Katzen Information für Katzenbesitzer

Mehr

Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes

Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes Warum soll ich meinen Hund überhaupt entwurmen? Wogegen sollte ich meinen Hund auf jeden Fall entwurmen? Parasiten gefährden die Gesundheit Ihres Hundes.

Mehr

Impfungen beim Hund - welche?

Impfungen beim Hund - welche? Klinik Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität, Giessen QF Klinik Inmpfungen A. Moritz Dipl. ECVIM-CA, Assoc.Member ECVCP Impfungen beim Hund - welche? Impfempfehlung für die

Mehr

Impfung. Impfen schützt Katzen vor tödlichen Infektionskrankheiten. Ein Leitfaden für Welpenbesitzer

Impfung. Impfen schützt Katzen vor tödlichen Infektionskrankheiten. Ein Leitfaden für Welpenbesitzer Impfung Impfen schützt Katzen vor tödlichen Infektionskrankheiten Ein Leitfaden für Welpenbesitzer Impfen schützt Katzen vor tödlichen Infektionskrankheiten Die klassischen Infektionskrankheiten der Katzen

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen für das Impfen und Entwurmen

Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen für das Impfen und Entwurmen Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen

Mehr

Impfempfehlungen 2014 Ausgabe November 2014

Impfempfehlungen 2014 Ausgabe November 2014 Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux Associazione Svizzera dei Veterinari per Piccoli Animali Swiss Association of Small Animal Medicine

Mehr

Geburt bei Hund und Katze Kritische Momente im peripartalen Zeitraum

Geburt bei Hund und Katze Kritische Momente im peripartalen Zeitraum Geburt bei Hund und Katze Kritische Momente im peripartalen Zeitraum 8. Brandenburger Beispielbild Tierärztetag Seddiner See 8. April 2017 Dr. Andrea Münnich Dipl. ECAR VLÜA LK Barnim D- 16321 Bernau bei

Mehr

Ernährung. 14 Tage vor der Geburt sollte man die Hündin an die Wurfkiste gewöhnen,

Ernährung. 14 Tage vor der Geburt sollte man die Hündin an die Wurfkiste gewöhnen, Die Trächtigkeit Nach einem wunderschönen Deckakt stellt sich natürlich als allererstes die Frage, wann und woran kann ich erkennen, dass es erfolgreich war und Welpen zu erwarten sind. Viele Zeichen wie

Mehr

B ijsluiter DE versie S upprestral II. PACKUNGSBEILAGE 1

B ijsluiter DE versie S upprestral II. PACKUNGSBEILAGE 1 II. PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION, Injektionssuspension für Hunde und Katzen 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Vom Deckakt bis zum Absetzen. von der Planung bis zum gesunden Fohlen. Lucky Walker Stables

Vom Deckakt bis zum Absetzen. von der Planung bis zum gesunden Fohlen. Lucky Walker Stables Vom Deckakt bis zum Absetzen von der Planung bis zum gesunden Fohlen Lucky Walker Stables Veranstalter: Tennessee Walking Horses in Bayern Referenten: Dr. med. vet. Jasmin Bollwein, Offenberg Rainer Schwede,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCPCh Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCPCh Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCPCh Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR

Mehr

Erfolg ist. das Ergebnis von Passion, jahrelanger Erfahrung und harter Arbeit.

Erfolg ist. das Ergebnis von Passion, jahrelanger Erfahrung und harter Arbeit. Erfolg ist das Ergebnis von Passion, jahrelanger Erfahrung und harter Arbeit. Wir, die Mitarbeiter der IDT Biologika, wissen das, denn genau so entstehen auch unsere Impfstoffe. Seit vielen Jahren hat

Mehr

Vom Deckakt bis zum Zicklein

Vom Deckakt bis zum Zicklein Vom Deckakt bis zum Zicklein - Die wichtigsten Aspekte für gesunden Ziegennachwuchs - Dr. Henrik Wagner 30. Januar 2010 Wiesbaden Gliederung S E L E K T I O N D E C K A K T G R A V I D I T Ä T G E B U

Mehr

Vorbereitung der Zuchtstute auf die Belegung und Abfohlung

Vorbereitung der Zuchtstute auf die Belegung und Abfohlung Klinikum Veterinärmedizin Vorbereitung der Zuchtstute auf die Belegung und Abfohlung J U D I T H K R O H N Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher

Mehr

Trächtigkeit und Geburt

Trächtigkeit und Geburt Trächtigkeit und Geburt Susi Arnold, Prof. Dr. med. vet., dipl. ECAR Tierärztliche Spezialistenklinik Zugersee Rothusstrasse 2, 6331 Hünenberg Tel: 041 783 06 50 1. Trächtigkeitsdiagnose Ab 3 Wochen: Ultraschall

Mehr

Die aktualisierten Impfleitlinien für Kleintiere und Pferde

Die aktualisierten Impfleitlinien für Kleintiere und Pferde 458 Forum Impfleitlinien Die aktualisierten Impfleitlinien für Kleintiere und Pferde Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin informiert Uwe Truyen, Reinhard Straubinger, Klaus Osterrieder und Max

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Praxisstempel Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer 035946-D. Oktober 2014 (50.000) 113 Die Wissenschaft für gesündere Tiere Intervet Deutschland GmbH ein Unternehmen der MSD

Mehr

Service der. KATZEN - Krankheiten

Service der. KATZEN - Krankheiten Service der KATZEN - Krankheiten Katzenseuche Die Katzenseuche wird durch ein Virus verursacht, das direkt von Tier zu Tier bzw. indirekt durch Virusträger aus der Umwelt auf die Katze übertragen wird.

Mehr

Und wenn der Hund doch trächtig werden soll von der Deckzeitbestimmung bis zur Geburt

Und wenn der Hund doch trächtig werden soll von der Deckzeitbestimmung bis zur Geburt Und wenn der Hund doch trächtig werden soll von der Deckzeitbestimmung bis zur Geburt Anja Becher Universitätsklinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie Deckzeitbestimmung Anamnese: Wieviele Tage

Mehr

Totgeburtenrate senken: Ansätze für Managementmaßnahmen in Milchviehbetrieben

Totgeburtenrate senken: Ansätze für Managementmaßnahmen in Milchviehbetrieben RGD-Treffen Ost 2014, 6. und 7. Mai 2014, Schönburg Totgeburtenrate senken: Ansätze für Managementmaßnahmen in Milchviehbetrieben Alexandra Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 1

Mehr

Schutzimpfung für rundum gesunde Kaninchen

Schutzimpfung für rundum gesunde Kaninchen 02/14 5.0 (E) Wichtige Hinweise zur Kaninchenimpfung Die zu impfenden Kaninchen sollten gesund sein. Durch ungünstige Haltungs- und Fütterungsbedingungen sowie durch Ekto- oder Endoparasitenbefall und

Mehr

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH PACKUNGSBEILAGE FÜR Insol Dermatophyton, Injektionssuspension für Pferde, Hunde und Katzen 1. NAME/FIRMA UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen Verband für das Deutsche Hundewesen Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 1 Geschlechtsreife (Pubertät) mit dem 6. - 12. Lebensmonat Hündin ist monöstrisch nur 1 Zyklus in einer Läufigkeitsperiode Läufigkeitsintervalle

Mehr

Inhalt. I Gynäkologie und Geburtshilfe

Inhalt. I Gynäkologie und Geburtshilfe Inhalt I Gynäkologie und Geburtshilfe 1 Gynäkologie und Geburts- 1.5.3 Nebenwirkungen und Folgen der hilfe beim H u n d... 3 Kastration... 1.5.4 Unvollständige Kastration... 1.1 Anatomie des weiblichen

Mehr

Gesundheit, Ernährung und mehr

Gesundheit, Ernährung und mehr Gesundheit, Ernährung und mehr 15 Gesundheit, Ernährung und mehr Um bestmöglich vorbereitet zu sein, sollte man sich, bevor man den Welpen übernimmt, auch über Ernährung, die Geschlechterfrage, Versicherungen

Mehr

Forschung im Schweinestall Medau eine erste Bilanz

Forschung im Schweinestall Medau eine erste Bilanz Forschung im Schweinestall Medau eine erste Bilanz Erntedankfest, 18. September 2015 Lehr- und Forschungsgut Kremesberg der Vetmeduni Wien Isabel Hennig-Pauka, Mikroorganismen krankmachende Eigenschaften

Mehr

Fragebogen Symmetrische lupoide Onychodystrophie

Fragebogen Symmetrische lupoide Onychodystrophie Fragebogen Symmetrische lupoide Onychodystrophie Name Hundebesitzer/in:.. Kontakt Hundebesitzer (nur für Rückfragen, die diese Studie betreffen):... Name des Hundes: Geschlecht des Hundes: männlich kastriert

Mehr

Juli Über die Autorin:

Juli Über die Autorin: Juli 2016 In diesem kurzen Infobrief möchte ich zum Thema Impfungen mit einem Buchtipp informieren. Impfungen sind immer wieder ein streitbares Thema, vor allem auch bei unseren Tieren. Hierzu wird es

Mehr

Impfschutz für Frettchen

Impfschutz für Frettchen Impfschutz für Frettchen Wichtige Informationen für Frettchenfreunde Staupe Staupe ist eine virale Infektionserkrankung, die bei verschiedenen Fleisch fressern auftritt. Frettchen sind besonders empfänglich

Mehr

Kurz vor der Läufigkeit wird die Mutterhündin entwurmt. Achtung, keine Spot-ons mehr brauchen.

Kurz vor der Läufigkeit wird die Mutterhündin entwurmt. Achtung, keine Spot-ons mehr brauchen. Infos für Neu-Züchter/innen (im Aufbau) Warum? Eine gute Kollegin wurde durch 3 Welpen überrascht und muss nun ungepla Auswahl Elterntiere Ja, da kann man viel darüber schreiben. Wichtig ist, dass man

Mehr

Hunde, Meerschweinchen und Katzen So sind ihre ersten Wochen! Sieben Zwerge

Hunde, Meerschweinchen und Katzen So sind ihre ersten Wochen! Sieben Zwerge Arbeitsblatt 1 zur Reportage aus BIMBO 4/2017 Text aus BIMBO 4/2017. Text: Ute Maucher; Fotos:Shutterstock 5 10 15 Hunde, Meerschweinchen und Katzen So sind ihre ersten Wochen! Sieben Zwerge Ganz schön

Mehr

Allgemeines: Vitalparameter (Vergleich Erwachsenes Pferd - Fohlen)

Allgemeines: Vitalparameter (Vergleich Erwachsenes Pferd - Fohlen) Züchterhandbuch Inhaltsverzeichnis Allgemeines: Vitalparameter (Vergleich Erwachsenes Pferd - Fohlen) Stute: Trächtigkeit/Gravidität Anzeichen einer bevorstehenden Geburt Geburtsüberwachung Beispiele für

Mehr

Ständige Impfkommission Vet. im Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) Leitlinie zur Impfung von Kleintieren

Ständige Impfkommission Vet. im Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) Leitlinie zur Impfung von Kleintieren Ständige Impfkommission Vet. im Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) Leitlinie zur Impfung von Kleintieren Impfleitlinie Xyyxyxyxyxyxyxyxy Leitlinie zur Impfung von Kleintieren Die Leitlinie

Mehr

IMPFUNG. Merial, Agence Bleu Vert. Die Impfung Ihrer Katze der einzige wirksame Schutz gegen Infektionskrankheiten

IMPFUNG. Merial, Agence Bleu Vert. Die Impfung Ihrer Katze der einzige wirksame Schutz gegen Infektionskrankheiten IMPFUNG Merial, Agence Bleu Vert Die Impfung Ihrer Katze der einzige wirksame Schutz gegen Infektionskrankheiten WARUM SOLL ICH MEINE KATZE IMPFEN LASSEN? Die Impfung schützt Ihre Katze vor gefährlichen

Mehr

Fragen Sie. Ihre Tierärztin/ Ihren Tierarzt!

Fragen Sie. Ihre Tierärztin/ Ihren Tierarzt! Fragen Sie Ihre Tierärztin/ Ihren Tierarzt! 1 Liebe Kaninchenbesitzer, ansteckende Erkrankungen wie RHD und Myxomatose sind eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit Ihrer Kaninchen. Denn leider gibt es

Mehr

FAQ. Sind Bengalen wild?

FAQ. Sind Bengalen wild? FAQ Sind Bengalen wild? Die Bengalkatze, die wir in diesem Buch beschreiben ist wie eingangs erwähnt mindestens die 4. Generation nach der Wildkreuzung. Ab dieser 4. Generation werden Bengalen als voll

Mehr

Leitlinie zur Impfung von Kleintieren

Leitlinie zur Impfung von Kleintieren Leitlinie zur Impfung von Kleintieren 4. Auflage Leitlinie zur Impfung von Kleintieren StIKo Vet am FLI Stand 1.02.2019 2 Impfleitlinie Kleintiere StIKo Vet am FLI Stand 1.02.2019 Ständige Impfkommission

Mehr

Kater Yorick (* ) Rasse Norwegische Waldkatze, geimpft am , und mit Purevax RCP, Ch.-B: L202167

Kater Yorick (* ) Rasse Norwegische Waldkatze, geimpft am , und mit Purevax RCP, Ch.-B: L202167 Verdacht auf mangelhafte Wirksamkeit des Impfstoffs Purevax RCP, Aktenzeichen DE-PEI-2007-0174 Gemeldet von G. Germes-Goritzka & B. Goritzka Carlo-Schmid-Str. 18 47608 Geldern Wir haben für die abschließende

Mehr

Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen

Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen Vorbeugung und Behandlungsmaßnahmen Geschlechtsorgane der Häsin Geschlechtsorgane des Rammlers Fruchtbarkeit von Häsinnen Mangelnde Paarungsbereitschaft

Mehr

Ein Kätzchen zieht ein

Ein Kätzchen zieht ein Ein Kätzchen zieht ein Sollten Sie sich zum ersten Mal eine Katze nach Hause holen, benötigen sie eine gewisse Grundausrüstung. Transportkorb: Am besten nehmen sie hier einen Plastikkorb, der sich von

Mehr

dsdsd Schwangerschaft und Geburtshilfe im Rettungsdienst

dsdsd Schwangerschaft und Geburtshilfe im Rettungsdienst dsdsd Schwangerschaft und Geburtshilfe im Rettungsdienst Einsatzmeldung drohende Geburt/Geburt sehr selten Aber: Sehr einschneidende Erfahrung für werdende Mutter und Rettungsdienstpersonal Erstmaßnahmen:

Mehr

Der Einfluss von DLA Haplotypen auf das Paarungsverhalten beim Hund

Der Einfluss von DLA Haplotypen auf das Paarungsverhalten beim Hund STUDIE Der Einfluss von DLA Haplotypen auf das Paarungsverhalten beim Hund Fragebogen zur Evaluierung des Zusammenhangs zwischen DLA Haplotypen und dem Paarungsverhalten in unterschiedlichen Hunderassen.

Mehr

Trächtigkeit und Geburt

Trächtigkeit und Geburt Trächtigkeit und Geburt Von Dr. Dagmar Heydeck Der Züchter trägt eine große Verantwortung für das Wohlergehen von Mutterhündin und Welpen. Unsere Hunde leben nicht mehr in der freien Wildbahn, sondern

Mehr

Bereit für die Welt! Die MERIAL Impfschutz Tipps für Ihre Katze. Mit freundlicher Empfehlung von. Merial GmbH Am Söldnermoos 6 D Hallbergmoos

Bereit für die Welt! Die MERIAL Impfschutz Tipps für Ihre Katze. Mit freundlicher Empfehlung von. Merial GmbH Am Söldnermoos 6 D Hallbergmoos Mit freundlicher Empfehlung von Bereit für die Welt! Merial GmbH Am Söldnermoos 6 D 85399 Hallbergmoos Die MERIAL Impfschutz Tipps für Ihre Katze Ihre Tierärztin/Ihr Tierarzt 40710-V1-2012 E i n f a c

Mehr

Neues Leben Lehrerinformation

Neues Leben Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Wie entwickelt sich ein junger Hund? Wie entsteht eine Katze? Mit zwei verschiedenen Arbeitsaufträgen erhalten die SuS Klarheit. Die SuS setzen einen Text richtig zusammen

Mehr

L-Lysin. Informationen für den Katzenhalter. Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze

L-Lysin. Informationen für den Katzenhalter. Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze L-Lysin Informationen für den Katzenhalter Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze Katzenschnupfenkomplex Katzenschnupfenkomplex Katzenschnupfen ist eine Sammelbezeichnung für einen

Mehr

DIE ERSTEN TAGE LEGEN DEN GRUNDSTEIN FÜR EIN GESUNDES LEBEN WELTNEUHEIT

DIE ERSTEN TAGE LEGEN DEN GRUNDSTEIN FÜR EIN GESUNDES LEBEN WELTNEUHEIT DIE ERSTEN TAGE LEGEN DEN GRUNDSTEIN FÜR EIN GESUNDES LEBEN WELTNEUHEIT DIE KRITISCHEN ERSTEN TAGE DES LEBENS Jedes Jahr sterben cirka 20 % aller Welpen in den ersten beiden Monaten nach der Geburt. Studien

Mehr

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron Geschlechtshormone Wie ihr schon gelernt habt, bildet die Nebennierenrinde Geschlechtshormone, welche aber eher schwach wirken oder als Vorläufer dienen. Die wichtigeren Hormondrüsen für die Entwicklung

Mehr

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern.

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern. Ferkelzahl Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern. Ferkelanzahl pro ZS und Wurf durchschnittlicher

Mehr

Fragen/Antworten zum Komplex B

Fragen/Antworten zum Komplex B Fragen/Antworten zum Komple B B 1: Wie lange dauert die Tragzeit der Hündin? ca. 45 Tage ca. 63 Tage ca. 75 Tage ca. 90 Tage ca. 4 Monate B 2: In welchem Alter sind junge Hunde besonders empfänglich für

Mehr

Kastration von Katze und Kater Kleiner Eingriff große Wirkung:

Kastration von Katze und Kater Kleiner Eingriff große Wirkung: Kastration von Katze und Kater Kleiner Eingriff große Wirkung: für die Gesundheit und Lebenserwartung Ihrer Katze für den Tierschutz Deutlich höhere Lebenserwartung Weniger Krankheiten Friedlicherer Umgang

Mehr

Aktuelle Impfempfehlungen für Wohnungskatzen und Freigänger: Core-Impfungen

Aktuelle Impfempfehlungen für Wohnungskatzen und Freigänger: Core-Impfungen fachartikel Aktuelle Impfempfehlungen für Wohnungskatzen und Freigänger: Core-Impfungen Für die Katze gibt es eine Reihe von Impfungen, die vor schwerwiegenden Krankheiten schützen und schon den Kitten

Mehr

ZUCHTRICHTLINIEN Stand Juli 2015

ZUCHTRICHTLINIEN Stand Juli 2015 ZUCHTRICHTLINIEN Stand Juli 2015 Die Zuchtrichtlinien reflektieren die fundamentalen Werte und Einstellungen des Vereins und entsprechen den aktuellen Empfehlungen des deutschen Tierschutzgesetzes. 1 Die

Mehr

Leitlinie zur Impfung von Kleintieren

Leitlinie zur Impfung von Kleintieren Leitlinie zur Impfung von Kleintieren 4. Auflage Leitlinie zur Impfung von Kleintieren StlKo Vet am FLI Stand 3.3.2017 Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) Leitlinie zur Impfung von Kleintieren

Mehr

Kleiner Impfberater für katzenhalter

Kleiner Impfberater für katzenhalter Kleiner Impfberater für katzenhalter Für die meisten Tierbesitzer ist der jährliche Impftermin ein regelmäßiger Vorgang. Aber sind alle verabreichten Impfungen immer notwendig und sinnvoll? Die folgenden

Mehr

Trächtigkeit und Geburt

Trächtigkeit und Geburt Trächtigkeit und Geburt (Neu-) ) Züchterschulung Z des KfT e.v. Hessen 28. Oktober 2012 Konrad Blendinger Fachtierarzt für Zuchthygiene und Besamung Fachtierarzt für Kleintiere TIERARZTPRAXIS Dr. K. &

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Purevax RCPCh FeLV, Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension 2. QUALITATIVE

Mehr

Erkrankung durch das feline Immunschwäche-Virus (FIV)

Erkrankung durch das feline Immunschwäche-Virus (FIV) Wir verwenden Cookies um diese Webseite für Besucher so hilfreich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie den Besuch unserer Webseite jetzt nicht abbrechen, ARTIKEL Viruserkrankungen Erkrankung durch das feline

Mehr

Feline infektiöse Peritonitis (FIP)/ Feline Coronaviren

Feline infektiöse Peritonitis (FIP)/ Feline Coronaviren Feline infektiöse Peritonitis (FIP)/ Feline Coronaviren Autorin: Dr. med. vet. Sunayana Mitra Zusammengestellt aus Krankheiten der Katze ( Horzinek, Schmidt, Lutz, 2003 ) FIP-Viren sind mit den wenig krankmachenden

Mehr

Katzen-Fibel. Alles rund um deine Katze.

Katzen-Fibel. Alles rund um deine Katze. Katzen-Fibel Alles rund um deine Katze wwwfressnapfat VORWORT Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Familienmitglied Du hast dich für einen Stubentiger entschieden und dir damit ein bisschen Wildnis in

Mehr

hormonelle Steuerung Freisetzung - Freisetzung der Hormone aus den endokrinen Drüsen unterliegt der Steuerung des ZNS und erfolgt:

hormonelle Steuerung Freisetzung - Freisetzung der Hormone aus den endokrinen Drüsen unterliegt der Steuerung des ZNS und erfolgt: Das Hormonsystem 1. Hormone = sind spezifische Wirkstoffe - bzw. spezifische Botenstoffe - mit spezieller Eiweißstruktur - sehr empfindlich Chemischer Aufbau der Hormone: 1.Aminosäureabkömmlinge: Sie sind

Mehr