Wohnquartier Grüner Hof Leben in Gemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnquartier Grüner Hof Leben in Gemeinschaft"

Transkript

1 Wohnquartier Grüner Hof Leben in Gemeinschaft Präsentation der Konzeption zum VdK-Forum Wohn(t)räume im Alter 12. November 2009 In Chemnitz Stadtmission Zwickau e. V. Ziele angenehmes Wohnen und Wohnumfeld (Barrierefreiheit, Spielplätze) Gesundheit, Service, Pflege Partizipation und Kommunikation Bildung, Kunst und Kultur

2 -wer sind wir? Stadtmission Zwickau e.v. Diakonie, ein Wohlfahrtsverband der Evang.-Luth.-Landeskirche -Landeskirche Sachsen Jahre Stadtmission (bis 1991 Inner Mission ) i Wirkungsbereich im Kirchenbezirk Zwickau Arbeitsgebiete A b bi t im Bereich der Altenhilfe, Behindertenhilfe hilf und Offenen Sozialarbeit Gegenwärtig g g ca. 400 hauptamtliche Mitarbeiter und mindesten eben so viele Mitarbeiter im Ehrenamt im freiwilligen Engagement Vielfältige Angebotsvernetzung u.a. im südlichen Zentrum von Zwickau Stadtmission Zwickau e. V. Seite 2

3 Was ist der Grüne Hof? Ein ehemaliger Gasthof am Südrand des Stadtzentrums gelegen, gehört zur Zwickauer Innenstadt Stadtmission Zwickau e. V. Seite 3

4 Grüner Hof In unmittelbarer Nähe: Parkanlage Schwanenteich Sozialdiakonisches Zentrum mit Altenpflegeheim und Ärztehaus Sanitätshaus Schwanenapotheke Anschluss Nahverkehr Anschluss Vogtlandbahn Pferdehof Reitbahn Humboldtschule uvm u.v.m. In 400 m Entfernung südlich: Zwickaus größtes Einkaufszentrum (GLOBUS, PORTA, OBI, ALPHATECC, die Stadthalle In 400 m Entfernung nördlich: Zentrum mit Dom, Rathaus, Theater u.v.m. Grüner Hof Stadtmission Zwickau e. V. Seite 4

5 Zukünftiger Grüner Hof Leben in Gemeinschaft 1 Wohnen & Wohnumfeld 2 Gesundheit & Service u. Pflege Nutzung als generationsübergreifendes und bedarfsorientiertes Wohnquartier mit den Zielen: 3 Partizipation & 4 Bildung & Kommunikation Kunst und Kultur Angenehmes Wohnen mit gutem Wohnumfeld Angebote für Gesundheit, Service und Pflege Teilhabe am Leben durch Kommunikation und gegenseitiger Hilfe zwischen den Generationen Angebote für Bildung, Kunst und Kultur Stadtmission Zwickau e. V. Seite 5

6 Stadtmission Zwickau e. V. Seite 6

7 Westsächs. Hochschule Nicolai-Kirchgemeinde Zwickau Innenstadt mit Dom und Theater Quartier Grüner Hof Westsächs. Hochschule Glück-Auf Center Ärtzehaus, Altenpflegeheim Stadthalle Westsachsen -Stadion Evang.Jugendzentrum Stadtmission Zwickau e. V. Seite 7

8 Die Bestandteile des Wohnquartiers Grüner Hof Betreutes t Wohnen für Senioren Wohngemeinschaft von Studenten der Westsächsischen Hochschule Wohnen für Familien mit Kindern Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenzerkrankung Wohngemeinschaft für Menschen mit Körperbehinderung (KOJE) Pflegekompetenzzentrum mit Diakonie-Sozialstation Büro Seniorensozialdienst, Assistenzdienst der Mobilen Behindertenhilfe Räume für Begegnung und Veranstaltungen Kaffee im Quartier kleine Geschäfte für den täglichen Bedarf Kurzzeitpflege für Kinder Kindertagesstätte mit Hort und Integrationskindergarten Stadtmission Zwickau e. V. Seite 8

9 Betreutes Wohnen für Senioren 25 bis 35 Wohneinheiten Aufzug rollstuhlgerecht, barrierefrei Balkon gemütlicher Innenhof Raum für Veranstaltungen Büro für Betreuungsmitarbeiter m² 2-3-Raumwohnungen Stadtmission Zwickau e. V. Seite 9

10 Wohngruppe für Studenten der Westsächsischen Hochschule Teil des Systems der gegenseitigen Hilfe Jugend und junge Erwachsene vor Ort parallel zum Studium (Pflegemanagement) können im Alltag wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt und angewendet werden Kinder der Studenten können in die KITA des Quartiers Grüner Hof gehen Stadtmission Zwickau e. V. Seite 10

11 Wohngemeinschaft für Demenzkranke Wohngruppe für 6-8 Personen Gemeinsame Versorgung mehrerer Patienten t mit dem gleichen Krankheitsbild 24 Stunden Betreuung in privater Atmosphäre Durch gemeinsames Abrufen von Leistungen Kostenersparnis für die Patienten Stadtmission Zwickau e. V. Seite 11

12 Wohngruppe für Menschen mit Körperbehinderung (KOJE) Geschützter Lebensbereich mit Teilnahme am Leben 4-5 körperbehinderte Menschen Barrierefrei Einbau individueller Hilfsmittel möglich Selbst bestimmtes und selbst gestaltetes Leben Angebot von Assistenzdiensten je nach Hilfebedarf 24-Stunden-Anwesenheit von Assistenzpersonal möglich Stadtmission Zwickau e. V. Seite 12

13 Wohnungen für Familien mit Kindern Familien mit zwei oder mehr Kindern sind Bestandteil des Systems des gegenseitigen Helfens Kontakt zwischen den Senioren und Familien wird gefördert und ist Ziel des Projektes gegenseitige Unterstützungsleistungen/ Nachbarschaftshilfe, z. B. erledigen Familien Einkäufe für Senioren, dagegen g übernehmen Senioren zeitweise die Kinderbetreuung usw. Stadtmission Zwickau e. V. Seite 13

14 Sozialstation/Pflegedienst Beratung Altenpflege Unser Ziel ist es, dass Senioren in häuslicher Umgebung ihren Lebensabend verbringen. Durch Pflege, Fortführung des Haushaltes und persönliche Betreuung soll ihnen ein selbständiges Leben erhalten bleiben. Krankenpflege Durch häusliche Krankenpflege wollen wir die ärztliche Behandlung unterstützen, Krankenhausaufenthalte verkürzen oder gar vermeiden. Pflegende Angehörige wollen wir beraten und anleiten. Hauswirtschaftliche Hilfen Familienpflege Stadtmission Zwickau e. V. Seite 14

15 Büro Seniorensozialdienst und Mobiler Sozialer Hilfsdienst Kernstück der Vernetzung Erstanlaufstelle für Hilfesuchende Beratung und Vermittlung des optimalen Hilfeangebotes Hilfsnetz Demenz Kontaktstelle zu Ärzten, Krankenhaus, Kirchgemeinden Schulung pflegender Angehöriger Betreuungsangebote für Betreutes Wohnen Stadtmission Zwickau e. V. Seite 15

16 Kindertagesstätte für die Altersgruppe 0-10 Jahre 70 Plätze ca. 10 Plätze Kinderkrippe ca. 30 Plätze Kindergarten ca. 20 Hortplätze Integration von behinderten Kindern Foto: Steffen Giersch belebende Gemeinschaft von Kindern und Senioren fördern durch vorteilhafte Bebauung gleichzeitig Rückzug/Ruhe möglich enge Zusammenarbeit mit einer Kirchengemeinde wird angestrebt Zusammenarbeit mit den benachbarten Schulen Humboldt- und Nicolai musikalische Früherziehung durch Mitarbeiter des Robert-Schumann- Konservatoriums Stadtmission Zwickau e. V. Seite 16

17 Verwaltung der Stadtmission Zwickau Büroräume der Geschäftsstelle Sekretariat der Geschäftsleitung Verwaltungsleitung Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling Personalverwaltung, Lohnabteilung Fördermittelbearbeitung EDV Technik, Betriebswirtschaft, Bau Stadtmission Zwickau e. V. Seite 17

18 Begegnung im Zentrum Stadtteilmanagement Gemeinsam genutzter Raum für Schulungen, Feiern, Vorträge Kurse für pflegende Angehörige öffnen das Quartier Grüner Hof nach außen und schlagen eine Brücke zu Betroffenen wie Interessierten. Bildungsangebote Veranstaltungen (z. B. Vorträge, Kultur, Feiern) Begegnungsmöglichkeiten für Selbsthilfegruppen Stadtteilkaffee für Freizeit und Begegnung täglicher Bedarf, Bäcker, Blumen, Post o.ä Stadtmission Zwickau e. V. Seite 18

19 Angebote für Gesundheit, Service und Pflege Medizinische Versorgung im Ärztehaus Apotheke Erweiterte Angebote zur Pflege im Pflegeheim Marthaheim und der Tagespflege g Sozialstation Sanitätshaus ALIPPI Beratungsmöglichkeit durch den Seniorensozialdienst Wellness, Sauna, Fitnesskurse, Ernährungskurse, Sportgruppen Familienberatungsstelle, Mobile Behindertenhilfe Hörgeräteakustiker, tik Ergotherapie, Physiotherapie i Stadtmission Zwickau e. V. Seite 19

20 Entwurf räumlicher Zuordnung Wohnen für Familien WG Studenten Sozialstation Tagespflege Altenpflegeheim Geschäftsstelle KITA Betreutes Wohnen WG Demenzkranke Sozialdienst, Quartiersmanager, Gemeinschaftszentrum Ärztehaus Kleingartenanlage, Reiterhof Sanitätshaus Läden WG Menschen mit Behinderung Familienber.stelle u.v.m. Stadtmission Zwickau e. V. Seite 20

21 Vernetzung des Wohnquartier Grüner Hof im Umfeld Stadtmission Zwickau e. V. Seite 21

22 Töpfergasse So könnte das Quartier Grüner Hof einmal angeordnet sein. Stadtmission Zwickau e. V. Seite 22

23 Stadtmission Zwickau e. V. Seite 23

24 Oder so Stadtmission Zwickau e. V. Seite 24

25 Beginn der Baufeldfreimachung am Grünen Hof Enthüllung der Bautafel am 2. November 2009 Stadtmission Zwickau e. V. Seite 25

26 Entwicklung dieses Projektes in Zusammenarbeit mit: Seniorenvertretung der Stadt Zwickau Stadtverwaltung Zwickau Stadtmission Zwickau, interdisziplinäre Zusammenarbeit der Bereiche Westsächsische Hochschule Zwickau Regionale zukünftige Partner aus Kultur, Bildung, Gesundheit und Wirtschaft Innenstadtkirchgemeinden Nicolai Architekturbüro Andreas Krauss Bauhütte Dresden für Baubetreuung Stadtmission Zwickau e. V. Seite 26

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Was ist unsere Vision für dieses Quartier? Leben in Gemeinschaft im Grünen Hof Stadtmission Zwickau e. V. Seite 27

Chancen und Risiken. Quartier Grüner Hof Leben in Gemeinschaft. Von der Einrichtungsdiakonie zur Quartiersdiakonie.

Chancen und Risiken. Quartier Grüner Hof Leben in Gemeinschaft. Von der Einrichtungsdiakonie zur Quartiersdiakonie. Quartier Grüner Hof Leben in Gemeinschaft Von der Einrichtungsdiakonie zur Quartiersdiakonie Rolf Schlagmann Stadtmission Zwickau e.v. Chancen und Risiken 1.-2. November 2012 -wer sind wir? Stadtmission

Mehr

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit neues wohnen selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit Altenarbeit im Quartier Professionelles Management und freiwilliges Engagement Diakonisches Werk im Kirchenkreis

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Kongress-Kurzinformation

Kongress-Kurzinformation Kongress-Kurzinformation Fachmesse und Kongress Düsseldorf, 10. 13. Oktober 2012 www.rehacare.de Selbstbestimmtes Wohnen und Pflege zu Hause Quartierkonzepte Demenz Technische Unterstützungssysteme Finanzierung

Mehr

Lokale Allianz für Demenz

Lokale Allianz für Demenz Lokale Allianz für Demenz von der Bundesregierung gefördertes Projekt von Mehrgenerationenhaus Bernsdorf und Landkreis Bautzen zur Versorgung und Betreuung demenzkranker Bürger und ihrer Angehörigen 1.

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

LeNa Lebendige Nachbarschaft

LeNa Lebendige Nachbarschaft Fehlinghöhe Steilshoop LeNa Lebendige Nachbarschaft LeNa auf einen Blick eigenständig wohnen lebendige, starke Nachbarschaft bei Bedarf Unterstützung Tag und Nacht keine Betreuungspauschale Das ist LeNa

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept 02.12.2013 Rosenheim Quartierskonzept Eching Servicezentrum für junge + alte Bürger Organisation einer vollständigen Versorgungskette

Mehr

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier 3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier Gemeinsam für und mit den Kommunen Referenten: Cornelia Wagner und Ringo Jünigk Gesetzliche

Mehr

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Quartier Rungestieg Barmbek-Nord

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Quartier Rungestieg Barmbek-Nord LeNa Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg Barmbek-Nord LeNa AUF EINEN BLICK eigenständig wohnen lebendige, starke Nachbarschaft bei Bedarf Unterstützung Tag und Nacht keine Betreuungspauschale DAS

Mehr

Projekt. Projekt Landengel. 1. Ziele 2. Erste Gedanken für unsere Region 3. Unsere Arbeitsfelder 3.1. Ambulante und Tagespflege,

Projekt. Projekt Landengel. 1. Ziele 2. Erste Gedanken für unsere Region 3. Unsere Arbeitsfelder 3.1. Ambulante und Tagespflege, Projekt Einwohner bleiben bis zum Lebensende in ihrer gewohnten und lebenswerten Umgebung auf dem Lande Attraktivität des Lebens auf dem Lande auch für Jüngere spürbar erhöhen Gegenwerte der erbrachten

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail: r.narten@t-online.de 24.4.09

Mehr

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig 7. Fachtag (GGV) 23.11.2011 Bärbel Hälbig Stadt Leipzig, Sozialamt 1 Inhaltsverzeichnis Beratungsstelle Wohnen und Soziales 1. Aufgaben und Inhalte

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Fehlinghöhe Steilshoop

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Fehlinghöhe Steilshoop LeNa Lebendige Nachbarschaft Steilshoop LeNa AUF EINEN BLICK eigenständig wohnen lebendige, starke Nachbarschaft bei Bedarf Unterstützung Tag und Nacht keine Betreuungspauschale GEMEINSAM AKTIV Der Treff

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Beratung, Alltagshilfen, Angebote zur sozialen Integration

Beratung, Alltagshilfen, Angebote zur sozialen Integration Bausteine Um das Konzept Zuhause im Stadtteil zu verwirklichen sollte ein entsprechendes Leistungsangebot vorgehalten werden. Das nachstehende Schaubild stellt die dargestellten Einzelbausteine des Konzepts

Mehr

Älter werden in Blasbach

Älter werden in Blasbach Älter werden in Blasbach Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit der 3. Stadtteilprofil Blasbach Stadtteilprofil Blasbach Infrastruktur Kindergarten Bus-Anbindung an Wetzlar und Gießen Bäcker, Getränkehandel

Mehr

LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg. 6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag / P. Fischer

LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg. 6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag / P. Fischer LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg Zahlen und Statistiken Demografie in Hamburg Altersstruktur 2013 Altersgruppe 0 bis

Mehr

Projekttabelle Berg (2014)

Projekttabelle Berg (2014) tabelle Berg (2014) 1. Bürgerservice berg.netz 2. ÖPNV Anbindung Hof 3. ÖPNV Anbindung Naila - - 4. Neuaufstellung Bürgerbus 5. Erhebung Bedarf 6. Generationenwohnprojekt 7. Investoren-/Betreibersuche

Mehr

Man wohnt nicht, um zu wohnen, sondern man wohnt, um zu leben (Paul Tillich, Philosoph und ev. Theologe)

Man wohnt nicht, um zu wohnen, sondern man wohnt, um zu leben (Paul Tillich, Philosoph und ev. Theologe) Den demografischen Wandel in den Kommunen gestalten Man wohnt nicht, um zu wohnen, sondern man wohnt, um zu leben (Paul Tillich, Philosoph und ev. Theologe) AM NECKAR 1 Demografische und gesellschaftliche

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat 03.12.2012 Stadt Leipzig - Ausgangspunkt Evaluierungszeitraum 01.04.2012 12.09.2012 projektverantwortlich Sozialamt in Abstimmung

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh

Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Willkommen zu Hause in Ihrer betreuten Wohngemeinschaft Ein schwerer Unfall oder

Mehr

Zukunftsreise Pflege. Die Zukunft beginnt heute. Stutenseer Forum Wohnen heute

Zukunftsreise Pflege. Die Zukunft beginnt heute. Stutenseer Forum Wohnen heute Die Zukunft beginnt heute Stutenseer Forum Wohnen heute Quelle: Münchner Rück Stutenseer Forum Wohnen heute Nur Leistungsempfänger plus 200.000 durch das PSG II ab 2017 Stutenseer Forum Wohnen heute In

Mehr

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden Die Hattendorffstraße Neues Wohnen in alten Gebäuden 10. Nds. Fachtag Wohnen im Alter, Osterode/ Harz, 02.11.2017 Unternehmens-Stammdaten der Celler Bau- und Sparverein eg Geschäftszweck: Neubau, Modernisierung

Mehr

Hamburger Fachtag 20. Juni 2018 WOHNPROJEKTE ALS POTENZIAL

Hamburger Fachtag 20. Juni 2018 WOHNPROJEKTE ALS POTENZIAL Hamburger Fachtag 20. Juni 2018 Ziele der BGV Demografiefestes Quartier Resiliente Quartiere, die sich an die jeweiligen demografischen Entwicklungen anpassen und auch mit unvorhersehbaren Entwicklungen

Mehr

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Quartier Vierbergen Horn

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Quartier Vierbergen Horn LeNa Lebendige Nachbarschaft Quartier Vierbergen Horn LeNa AUF EINEN BLICK eigenständig wohnen lebendige, starke Nachbarschaft bei Bedarf Unterstützung Tag und Nacht keine Betreuungspauschale DAS IST LeNa

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot

Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot Ehrenamt/Bürgerverein kooperiert mit Profi s/projekt 3 e.v. Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot In Oberfell steht im Vordergrund Dorf der Generationen Bildung von Netzwerken

Mehr

Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Wohnen

Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Wohnen Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Rollstuhlgerechtes für Alle, die ein Mehr an Zentrumslage, Wohnkomfort, Flexibilität und Lebensqualität haben wollen. l leben Alle Baukunst bezweckt eine Einwirkung auf

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Register des Ratgebers Pflegefall - was tun? Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Alter, Grundsicherung 87 Alzheimer Gesellschaften 37 Ambulante Reha 94 Ambulanter Pflegedienst 114

Mehr

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau Hessische Fachstelle für Wohnberatung, Kassel Schulungen für haupt- und ehrenamtliche WohnberaterInnen Dipl.-Ing. Architektur

Mehr

Workshop. Aufbau einer Wohnberatung im Landkreis Nordwestmecklenburg

Workshop. Aufbau einer Wohnberatung im Landkreis Nordwestmecklenburg Fortführung der Pflegesozialplanung des mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter Workshop Aufbau einer Wohnberatung im Landkreis Nordwestmecklenburg am 1. Juni 2016 in Grevesmühlen, 14:00 16:30 Uhr Inhaltliche

Mehr

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode Kontakt Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock Gestaltungsbüro 4mal3 Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode Telefon: 039454 / 8

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg

Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen 08.10.2013 Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg Arbeitsgruppe Wohnen Wunsch-Wohnformen bei Rüstigkeit 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Wohneigentum Mietwohnung

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Leben und Wohnen in Hermannstein

Leben und Wohnen in Hermannstein Leben und Wohnen in Hermannstein Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit der Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Rottenmann Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Bergstadt. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

Stand Mietrechtsnovellierung Wesentliche Änderungen zum ursprünglichen Entwurf: Mietrechtsänderungsgesetz. (MietRÄndG): Altern lebenswert gestalten

Stand Mietrechtsnovellierung Wesentliche Änderungen zum ursprünglichen Entwurf: Mietrechtsänderungsgesetz. (MietRÄndG): Altern lebenswert gestalten Altern lebenswert gestalten selbstbestimmtes und sicheres Wohnen Referenten: Alexandra Brylok Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V., Dresden Tel.: 0171-8670121 E-Mail: brylok@vswg.de Internet:

Mehr

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Ablauf Entwicklung des Projektes Quartiersmanagement in Voxtrup Zielsetzungen des Projektes Zeit für Fragen und den Austausch

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Außerklinische Intensivpflege im Ruhrgebiet Ihre Wohngemeinschaft in Herne. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh

Außerklinische Intensivpflege im Ruhrgebiet Ihre Wohngemeinschaft in Herne. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Außerklinische Intensivpflege im Ruhrgebiet Ihre Wohngemeinschaft in Herne In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Willkommen zu Hause in Ihrer betreuten Wohngemeinschaft Ein schwerer Unfall oder eine

Mehr

2. Bamberger Forum für Altenhilfe Lebenswelten Möglichkeiten gestalteter Lebensräume für ein Würdiges Leben mit Demenz

2. Bamberger Forum für Altenhilfe Lebenswelten Möglichkeiten gestalteter Lebensräume für ein Würdiges Leben mit Demenz 2. Bamberger Forum für Altenhilfe Lebenswelten Möglichkeiten gestalteter Lebensräume für ein Würdiges Leben mit Demenz Präsentation Demenz-Klinik-Hotel Rudi Gosdschan Präsentation 1. Inzidenzrate In Deutschland

Mehr

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden Sabine Wenng 10. März 2017 1 Ausgangslage Zukünftige Herausforderungen Demografische Entwicklung Steigender Bedarf an Betreuung

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Unsere Vision Im Vordergrund steht der Gedanke, eine Wohn- und Lebensform zu schaffen, in dem die Würde des alternden Menschen sowie die Erhaltung,

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Service-Wohnen Am Herbeckebach in Neheim Sicheres und dennoch unabhängiges Wohnen im Alter Herbeckeweg, Arnsberg-Neheim

Service-Wohnen Am Herbeckebach in Neheim Sicheres und dennoch unabhängiges Wohnen im Alter Herbeckeweg, Arnsberg-Neheim Service-Wohnen Am Herbeckebach in Neheim Sicheres und dennoch unabhängiges Wohnen im Alter Herbeckeweg, 59755 Arnsberg-Neheim STANDORT Die Seniorenwohnanlage Am Herbeckebach befindet sich in zentraler

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Anja Palesch Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Einleitung 11 1 Die Pflege eines Angehörigen - eine ganz besondere Erfahrung

Mehr

Pflegerische Versorgungsstrukturen der Zukunft in Frankfurt (Oder) Vision und praktische Umsetzung

Pflegerische Versorgungsstrukturen der Zukunft in Frankfurt (Oder) Vision und praktische Umsetzung Pflegerische Versorgungsstrukturen der Zukunft in Frankfurt (Oder) Vision und praktische Umsetzung 1967 in Leipzig geboren 48 Jahre verheiratet 3 Kinder Politechnische Oberschule Mechaniker mit Abitur

Mehr

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz Symposium Demenzfreundliches Thüringen 12. Januar 2012, Erfurt Vortrag von Stefan Bischoff Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Ehrenamtlichen bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz

Mehr

Wohnen ist Leben. Handlungsfelder und Beispiele zur Verbesserung des Wohnens im Alter. Dr. Ingrid Witzsche

Wohnen ist Leben. Handlungsfelder und Beispiele zur Verbesserung des Wohnens im Alter. Dr. Ingrid Witzsche Wohnen ist Leben Handlungsfelder und Beispiele zur Verbesserung des Wohnens im Alter Dr. Ingrid Witzsche Warum handeln wir eigentlich erst, wenn es sehr spät/ zu spät ist? ZUHAUSE GEMEINSAMKEIT INDIVIUELL

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Betreute Seniorenwohnungen

Betreute Seniorenwohnungen Betreute Seniorenwohnungen Wohn- und Pflegezentrum Flugfeld Richtig. Daheim. Herzlich willkommen...... in Ihrem neuen Zuhause Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative der Königin

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Die Bedeutung des Kronenkreuzes

Die Bedeutung des Kronenkreuzes Leitbild Die Bedeutung des Kronenkreuzes Das Kreuz ist Hinweis auf Not und Tod, die Krone ein Zeichen der Hoffnung und Auferstehung. Die Verbindung von Kreuz und Krone befestigt die Zuversicht, dass Not

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

11. Deutscher Seniorentag 2015 Selbstbestimmt leben können von der Zukunft der Pflege

11. Deutscher Seniorentag 2015 Selbstbestimmt leben können von der Zukunft der Pflege 11. Deutscher Seniorentag 2015 Selbstbestimmt leben können von der Zukunft der Pflege Wohnen und Pflege in Eichstetten - ein ganzes Dorf kümmert sich Gerhard Kiechle Bürgermeister a.d. Veranstaltungsreihe

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal ALTERSLEITBILD der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal Genehmigung: Die Gemeinderäte der aufgeführten Gemeinden haben das vorstehende Altersleitbild genehmigt. Ausgabe

Mehr

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 120 123 Pflegestufe I 235 244 Pflegestufe I (mit Demenz*) 305 316 Pflegestufe II 440 458 Pflegestufe II (mit Demenz*) 525 545 Pflegestufe III

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010

Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010 Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010 1 STATTBAU HAMBURG Das Alter Ein sehr differenzierter Vorgang aber keine Definition biologisch auf dem Arbeitsmarkt

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Wohnen und Leben im Alter

Wohnen und Leben im Alter Wohnen und Leben im Alter Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen vernetzen CONSOZIAL - am 07. November 2013 I n h a l t Wohnen und Leben im Alter - warum generationenübergreifend? - Voraussetzungen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung Zusammenfassung in Leichter Sprache: Die Studie wurde geschrieben von: Andreas Pfister, Michaela Studer, Fabian Berger, Pia Georgi-Tscherry von der

Mehr

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung!

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung! Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung! Hilfen für pflegende Angehörige im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld Roman

Mehr

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag 12. Deutscher Seniorentag 29. Mai 2018 Übersicht 1. Ausgangssituation in Hamburg 2. Ziele der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) 3. Wesentliche Voraussetzungen für eine Versorgung im eigenen

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung Wohnen im Alter Wohnformen für Senioren 1 Selbständigkeit, Gesundheit und Zufriedenheit im Alter hängen in hohem Maße davon ab, wie man im Alter wohnt Es ist wichtig, dass man sich rechtzeitig mit der

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache Landkreis Nordwest mecklenburg Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter in leichter Sprache Inhalts verzeichnis 1. Einführung Seite 3 2. Übersicht

Mehr

Burscheid. Nächstenliebe leben. Diakonie-Sozialstation. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege (u. a. modernes Wundmanagement)

Burscheid. Nächstenliebe leben. Diakonie-Sozialstation. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege (u. a. modernes Wundmanagement) Diakonie-Sozialstation Burscheid Burscheid Nächstenliebe leben s Häusliche Grund- und Behandlungspflege (u. a. modernes Wundmanagement) s Hauswirtschaftliche Versorgung s Individuelle Pflegeberatung s

Mehr

Welche Vorteile bringt diese Entscheidung?

Welche Vorteile bringt diese Entscheidung? Betreutes Wohnen Immer mehr Senioren entschließen sich, statt in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus in einer Seniorenwohnanlage zu leben. Welche Vorteile bringt diese Entscheidung? Betreutes Wohnen in einer

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz

Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz Aussteller Berufsbilder Beschreibung Aussteller Bereich Art der Ausbildung Berufl.

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr