Mit diesem Bericht kommt die E.ON Global Commodities SE ihrer Verpflichtung aus 7 a Abs. 5 Satz 3 EnWG i.v.m. 7 b EnWG nach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit diesem Bericht kommt die E.ON Global Commodities SE ihrer Verpflichtung aus 7 a Abs. 5 Satz 3 EnWG i.v.m. 7 b EnWG nach."

Transkript

1 Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms der E.ON Global Commodities SE gemäß 7 a Abs. 5 Satz 3 EnWG i.v.m. 7 b EnWG Berichtszeitraum: 2014

2 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die E.ON Global Commodities SE ihrer Verpflichtung aus 7 a Abs. 5 Satz 3 EnWG i.v.m. 7 b EnWG nach. Der Bericht betrifft die Zeit vom bis zum und befasst sich mit Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms der E.ON Global Commodities SE zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netz- und Speichergeschäfts. Der Bericht wurde von Herrn Jörg Simmerling, dem Gleichbehandlungsbeauftragten der E.ON Global Commodities SE, Holzstraße 6, Düsseldorf, erstellt. Die E.ON Global Commodities SE legt diesen Bericht sowie den Bericht der E.ON Gas Storage GmbH der Bundesnetzagentur vor. Die Maßnahmen der Lubmin-Brandov Gastransport GmbH sind im Bericht der E.ON Global Commodities SE enthalten. Die Berichte sind zudem auf den Internetseiten der jeweiligen Gesellschaften veröffentlicht, im Einzelnen: und

3 3 Teil A: Organisation des vertikal integrierten Unternehmens E.ON Global Commodities SE I. Gesellschaftsstruktur Die E.ON Global Commodities SE ist das vertikal integrierte Unternehmen für die Lubmin-Brandov Gastransport GmbH, eine 100%ige Tochter der E.ON Global Commodities SE und Betreiberin eines Anteils an der Ostseepipeline Anbindungsleitung ( OPAL ). Ebenfalls ist sie alleinige Gesellschafterin des Speicherbetreibers, E.ON Gas Storage GmbH. Als vertikal integriertes Unternehmen (VIU) übt die E.ON Global Commodities SE selbst sowie durch weitere Tochtergesellschaften Vertriebs- und Gewinnungsaktivitäten aus. Die E.ON Global Commodities SE beschäftigte zum insgesamt ca Mitarbeiter (ohne Beteiligungsgesellschaften). Die Organigramme der Unternehmensstruktur der EGC sind der Bundesnetzagentur ebenso wie die Beteiligungsstruktur übermittelt worden. II. Organisatorischer Aufbau Die Lubmin-Brandov Gastransport GmbH betreibt seit der Inbetriebnahme am einen 20%-igen Miteigentumsanteil an der OPAL. Im Berichtszeitraum haben sich in dieser Hinsicht keine Änderungen ergeben. Nach Maßgabe der Entscheidung der Bundesnetzagentur vom in der Fassung vom (BK ) ist die LBTG hinsichtlich der OPAL von der Anwendung der 20 bis 25 EnWG zum Teil ausgenommen. Die E.ON Gas Storage GmbH nimmt bereits seit August 2008 innerhalb des vertikal integrierten Unternehmensverbundes als rechtlich selbständige Gesellschaft die Speicherbetreiberaktivitäten wahr. Um die Speicherbetreibereigenschaft selbständig

4 4 wahrzunehmen, hat die E.ON Gas Storage GmbH bereits mit Wirkung zum das Speichergeschäft vollständig von der Rechtsvorgängerin der E.ON Global Commodities SE, der E.ON Ruhrgas AG, übernommen, d. h. im Einzelnen das Geschäft der Beschaffung, des Haltens und der Vermarktung von Kapazitäten zur unterirdischen behälterlosen Speicherung von Gas einschließlich der Ein- und Ausspeicherung von Erdgas sowie alle damit verbundenen kaufmännischen, finanziellen und technischen Tätigkeiten Darüber hinausgehend stehen sämtliche für den Speicherbetrieb erforderliche Assets bereits seit diesem Zeitpunkt im Eigentum der E.ON Gas Storage GmbH. Seither haben verschiedene Unternehmen des E.ON- Konzerns sowie dritte Unternehmen einzelne Dienstleistungen erbracht. Die erbrachten Dienstleistungen sind im Einzelnen der Bundesnetzagentur übermittelt worden. Die E.ON Gas Storage GmbH ist zudem Speicherbetreiber i. S. d. EnWG für die im (Teil-)Eigentum der HanseWerk AG (früher E.ON Hanse AG) befindlichen Speicher Kraak und Rönne. Der Speicher Reitbrook der HanseWerk AG wird seit Mai 2014 nicht mehr von der EGS vermarktet. Die 2012 gegründete E.ON Energy Storage GmbH ist eine 100 %-ige Tochter der EGS. Gegenstand dieses Unternehmens ist die Speicherung von Energie und alle damit verbundenen technischen, kaufmännischen und finanziellen Tätigkeiten. Dies betrifft in erster Linie die Erforschung und Erprobung neuer bzw. verbesserter Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie mit dem Ziel, Schwankungen in der Verfügbarkeit regenerativer Energiequellen im Zuge der Energiewende besser abzufedern. Hinsichtlich des derzeitigen organisatorischen Aufbaus E.ON Gas Storage GmbH wird auf den entsprechenden Bericht E.ON Gas Storage GmbH verwiesen.

5 5 Teil B: Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netz- bzw. Speichergeschäfts I. Die Gleichbehandlungsprogramme Die E.ON Global Commodities SE besitzt ein Gleichbehandlungsprogramm zum Netzbetrieb gemäß 7 a Abs. 5 EnWG sowie ein Gleichbehandlungsprogramm zum Speicherbetrieb gemäß 7 a Abs. 5 EnWG ivm. 7 b EnWG. Diese wurden in 2014 nicht verändert. Ergänzend hierzu haben die jeweiligen Gesellschaften gesellschaftsspezifische Programme erlassen. Beide Programme der E.ON Global Commodities SE wurden durch die Unternehmensleitung als Unternehmensrichtlinien für alle jeweils betroffenen Mitarbeiter für verbindlich erklärt. Durch Veröffentlichung im E.ON Global Commodities Intranet sind die Gleichbehandlungsprogramme allen Mitarbeitern jederzeit zugänglich. Zusätzlich wurden alle Mitarbeiter durch einen einmaligen Hinweis auf der Startseite des E.ON Global Commodities Intranets explizit über das Inkrafttreten und die Inhalte der Gleichbehandlungsprogramme informiert. Die Gleichbehandlungsprogramme wurden bereits an die BNetzA übermittelt. Eine Überprüfung der Gleichbehandlungsprogramme ist für 2015 geplant. II. Das Schulungskonzept zu den Gleichbehandlungsprogrammen Das elearning-konzept und das Schulungsprogramm ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbar, um auch die nicht Deutsch sprechenden Mitarbeiter der E.ON Global Commodities SE zu schulen. Das Programm wurde 2013 vollständig überarbeitet und 2014 nicht verändert. Das Programm informiert neben den rechtlichen Grundlagen zum gesellschaftsrechtlichen, operationellen, informatorischen und buchhalterischen Unbundling u. a. auch über die konkreten Pflichten der Mitarbeiter. Die Vermittlung erfolgt anhand von konkreten Praxisfällen aus dem beruflichen Alltag sowie anhand eines sich anschließenden Wissenstests. Diese Schulung ist für alle Mitarbeiter im Gashandel, Backoffice und in den mit der EGS befassten Bereichen von Accounting etc. verbindlich, die Durchführung wird durch den Bereich Global Learning der E.ON SE betreut und wird durch den

6 6 Gleichbehandlungsbeauftragten der E.ON Global Commodities SE überwacht. Die Schulung ist zudem Teil des allgemeinen Weiterbildungsangebots auf der E.ONeigenen IT-Weiterbildungsplattform und steht als solche auch allen anderen interessierten Mitarbeitern des E.ON Konzerns zur Verfügung. Neben dem online-basierten Schulungsangebot besteht auch weiterhin die Möglichkeit von Präsenzschulungen durch den Gleichbehandlungsbeauftragten. Das Angebot wurde aufgrund der hohen Akzeptanz des Online-Angebots im Berichtszeitraum von den entspr. Gesellschaften nicht genutzt. Für die Mitarbeiter der LBTG sind weiterhin nur Präsenzschulungen vorgesehen. III. Das Gleichbehandlungsmanagement Die Stelle des Gleichbehandlungsbeauftragten liegt weiter bei der Einheit General Law innerhalb des Rechtsbereichs der E.ON Global Commodities SE und blieb hinsichtlich der Funktionen unverändert. verkehr und Dokumente werden in einem separaten Ordner gespeichert, zu denen nur Herr Simmerling Zugriff hat. Herr Simmerling ist in seiner Tätigkeit als Gleichbehandlungsbeauftragter nicht weisungsgebunden und berichtet direkt dem zuständigen Vorstand. 1. Kommunikation zwischen dem Gleichbehandlungsbeauftragten und der Unternehmensleitung Der Gleichbehandlungsbeauftragte ist in dieser Funktion dem für die internen Prozesse zuständigen Vorstand ( Chief Process Officer, kurz CPO ) der E.ON Global Commodities SE unterstellt, dem er in regelmäßigen Abständen berichtet. Außerdem hat er ein direktes Vortragsrecht bei der Unternehmensleitung der E.ON Global Commodities SE und bei der Geschäftsführung der E.ON Gas Storage GmbH und der LBTG. Der CPO ist innerhalb des Vorstands nicht für den operativen Handel bzw. Vertriebsaktivitäten der Tochtergesellschaften zuständig, sondern für die Abläufe innerhalb der E.ON Global Commodities SE. Bei verschiedenen Gelegenheiten hat der Gleichbehandlungsbeauftragte den CPO in Einzelgesprächen über entflechtungsrelevante Vorgänge im Unternehmen informiert. Insbesondere wurden die Fragen der Schnittstellen zwischen der E.ON Gas Storage GmbH und der E.ON Global Commodities SE sowie die Schulungen besprochen.

7 7 Darüber hinaus führte der Gleichbehandlungsbeauftragte auch mit den Geschäftsführungen der E.ON Gas Storage GmbH und dem Geschäftsführer der LBTG bilateral Gespräche bzgl. entflechtungsrelevanter Sachverhalte, wie z.b. zum Stand der im Berichtszeitraum laufenden Projekte, die organisatorische Schnittstellenprozesse berührten. 2. Kommunikation zwischen dem Gleichbehandlungsbeauftragten und den Mitarbeitern/ Führungskräften Der Gleichbehandlungsbeauftragte ist im Berichtszeitraum von Mitarbeitern mehrerer Unternehmen zu verschiedenen Entflechtungssachverhalten kontaktiert worden. Insbesondere im Zusammenhang mit der Umstrukturierung und den Dienstleistungsverträgen zwischen den verschiedenen E.ON-Gesellschaften wurde der Gleichbehandlungsbeauftragte regelmäßig hinzugezogen. Die Führungskräfte des Unternehmens hat der Gleichbehandlungsbeauftragte im Berichtszeitraum in allen Fragen rund um das Thema Gleichbehandlung beraten und bei Bedarf über notwendige Maßnahmen zur Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms auch in der konkreten Arbeits- und Zuständigkeitsumgebung informiert. 3. Kommunikation zwischen dem Gleichbehandlungsbeauftragten und dem Gleichbehandlungskoordinator Zum Gleichbehandlungskoordinator der E.ON Gas Storage GmbH steht der Gleichbehandlungsbeauftragte in einem regelmäßigen Informationsaustausch. Im Berichtszeitraum unterrichteten sich der Gleichbehandlungsbeauftragte und der Gleichbehandlungskoordinator nach Bedarf über speicherrelevante Themen. Hieraus konkrete resultierende Maßnahmen wurden zwischen dem Gleichbehandlungsbeauftragten und den Gleichbehandlungskoordinatoren abgestimmt und gemeinsam umgesetzt. 4. Informationsmöglichkeiten des Gleichbehandlungsbeauftragten Der Gleichbehandlungsbeauftragte nahm im Berichtszeitraum an Verbandsveranstaltungen teil und hat sich hierdurch über die aktuellen Entwicklungen im

8 8 Entflechtungsumfeld informiert und fortgebildet. Ebenfalls hat sich der Gleichbehandlungsbeauftragte über Veröffentlichungen fortgebildet. 5. Weitere Aktivitäten des Gleichbehandlungsbeauftragten Der Gleichbehandlungsbeauftragte hat sich während des Berichtszeitraums im Rahmen von Audits über die Abläufe innerhalb der E.ON Global Commodities SE informiert und diese überprüft. Insbesondere wurde der Informationsfluss zwischen der E.ON Gas Storage GmbH und der E.ON Global Commodities SE im Rahmen der Risiko-Prozesse überprüft. Die Mitarbeiter wurden dabei nochmals auf die Anforderungen des EnWG zum informatorischen Unbundling hingewiesen.. Schwerpunkte waren hierbei gesetzliche Verpflichtungen wie der Bericht nach KonTraG und der Risikoprozess für konzernrelevante Risiken (Risiken, die aufgrund der Höhe Auswirkungen auf die Bilanz der E.ON Global Commodities SE bzw. die E.ON SE haben könnten). Die entsprechenden Stellen/Gremien wurden im Rahmen dieser Überprüfungen über die Anforderungen des EnWG informiert und entsprechende Verhaltensregeln, wie z.b. Teilnahmebeschränkungen und Hinweise auf die Unbundlingvorschriften,, wurden abgesprochen. IV. Aufstellung der Lubmin-Brandov Gastransport GmbH als Netzbetreiber Die Lubmin-Brandov Gastransport GmbH tritt seit Inbetriebnahme der OPAL und damit seit dem als selbständiger Netzbetreiber für ihren 20%igen Miteigentumsanteil an der OPAL auf. Der Außenauftritt der vormals unter E.ON Ruhrgas Nord Stream Anbindungsleitungsgesellschaft mbh firmierenden Gesellschaft wurde bereits in 2011 geändert und seitdem kontinuierlich ausgebaut. Die Lubmin-Brandov Gastransport GmbH nimmt verschiedene Dienstleistungen primär von Unternehmen außerhalb der E.ON-Gruppe in Anspruch, z.b. für Dispatching, Instandhaltung und Wartung. Aus dem E.ON-Konzern werden im Wesentlichen kaufmännische und Personal-Dienstleistungen bezogen. Es haben sich keine Änderungen im Berichtszeitraum ergeben. Die Lubmin-Brandov Gastransport GmbH hat weiterhin eigene Geschäftsräume in Essen.

9 9 V. Wesentliche strukturelle Veränderungen im Verhältnis der E.ON Global Commodities SE zur E.ON Gas Storage GmbH im Berichtszeitraum Die E.ON Gas Storage GmbH ist bereits seit 2008 in einer über die damaligen gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechenden Struktur organisiert, z.b. ist sie Eigentümerin sämtlicher Speicherassets, die vormals im Eigentum der E.ON Ruhrgas AG standen. Im Berichtszeitraum wurde die Selbständigkeit und Entscheidungsunabhängigkeit der E.ON Gas Storage im Verhältnis zur E.ON Global Commodities SE weiterhin sichergestellt. 1. Dienstleistungen Die Dienstleistungsbeziehungen zwischen der E.ON Gas Storage und der E.ON Global Commodities SE und anderer Gesellschaften im E.ON Konzern wurden im Rahmen der aufgabenbezogenen Arbeitsteilung innerhalb des Konzerns nur noch geringfügig angepasst. Insbesondere werden buchhalterische Tätigkeiten, IT- Dienstleistungen sowie Tätigkeiten des Personalbereichs und der Rechtsberatung durch andere Unternehmen im E.ON Konzern übernommen (sog. Center of Competence). Im Bereich der Rechtsberatung wurde durch organisatorische Maßnahmen dafür gesorgt, dass der zuständige Mitarbeiter keinerlei Beratungsaktivitäten im Bereich des Gashandels oder Vertriebs vornimmt. Die Dienstleistungsvereinbarungen enthalten jeweils Regelungen, die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die Vorgaben des EnWG zum Unbundling einzuhalten. Die einzelnen Dienstleistungsbeziehungen sind der Bundesnetzagentur offengelegt worden. 2. IT Das Dienstleistungskonzept IT sieht vor, dass alle E.ON-Konzerngesellschaften die Dienstleistungen der als eigene Konzerntochter der E.ON SE strukturierten E.ON Business Services GmbH (vormals E.ON IT) in Anspruch nehmen. Wesentliche Teile dieser E.ON Business Services-Tochter sind an externe Dienstleister ausgelagert. Bezogen auf den Geschäftsbereich der E.ON Gas Storage GmbH stehen die für das Speichergeschäft wesentlichen IT-Anwendungssysteme wie Gas-X Storage (kommerzielles Gasspeicher- und Kapazitätsmanagementsystem incl. Rechnungslegung und technischen Speicherstammdaten) oder das Speicherportal

10 10 (Speicherkapazitätsbuchungssystem für Kunden) explizit nur der E.ON Gas Storage GmbH zur Verfügung. Durch diese klare IT-Trennung, kann die E.ON Gas Storage GmbH den Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf die relevanten Speicherinformationen in eigener Verantwortung weiterhin sicherstellen. Weitere für das Speichergeschäft relevante IT-Systeme werden in Dienstleistung von anderen E.ON-Konzerneinheiten erbracht, wobei die Einhaltung der Vertraulichkeitsverpflichtungen, insbesondere der Vorschriften des EnWG durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen sichergestellt ist. Die IT-Zugriffsberechtigungen und das IT-Berechtigungskonzept auf das SAP- System werden auch weiterhin restriktiv gehandhabt. Die Zugriffsberechtigungen werden durch die E.ON Gas Storage vergeben (z.b. für HR Services im Rahmen des Dienstleistungsvertrages). Soweit notwendig werden der Gleichbehandlungskoordinator und der Gleichbehandlungsbeauftragte bei der Vergabe hinzugezogen. Der Gleichbehandlungsbeauftragte wird bei IT-Projekten oder bei Änderungen einbezogen, um die Unbundlinganforderungen korrekt umzusetzen. 3. Geschäftsräume Die E.ON Gas Storage GmbH sitzt in einem eigenen Teilgebäude mit eigenem Eingang und eigener Postadresse, das einige Kilometer vom Standort der E.ON Global Commodities SE, Standort Essen, entfernt lag. Der Standort Essen der E.ON Global Commodities SE wurde zudem mit dem Ende des Jahres 2014 komplett aufgelöst und die Aktivitäten wurden nach Düsseldorf verlegt. 4. Ausblick auf geplante Maßnahmen Darüber hinausgehend haben der Gleichbehandlungsbeauftragte der E.ON Global Commodities SE und der Gleichbehandlungskoordinator der E.ON Gas Storage GmbH sich im Berichtszeitraum auf einen Maßnahmenplan verständigt, der z.b. die Prüfung von einzelnen Prozessen auf Unbundlingkonformität zum Inhalt hat. Für 2015 ist insbesondere geplant, Präsenzschulungen der leitenden Angestellten sowohl der E.ON Global Commodities SE als auch der E.ON Gas Storage GmbH vorzunehmen und hierbei auf die besonderen Pflichten des Managements

11 11 hinzuweisen. Weiterhin soll die Umsetzung der IT Dienstleistungen im Fokus der Betrachtung stehen. Die geplanten und im Dezember 2014 bekannt gegebenen Umstrukturierungsmaßnahmen des E.ON-Konzerns werden nach heutigem Stand im Jahr 2015 keinerlei Auswirkungen auf die Organisation der E.ON Global Commodities SE und der E.ON Gas Storage GmbH haben. Ggf. wird es bereits 2015 geringfügige Änderungen bei den Dienstleistungsverträgen geben. Die weitere Entwicklung wird durch den Gleichbehandlungsbeauftragten in enger Zusammenarbeit mit dem Gleichbehandlungskoordinator begleitet. VI. Arbeitsrechtliche Sanktionen gegenüber Mitarbeitern Arbeitsrechtliche Sanktionen gegenüber Mitarbeitern wurden im Berichtszeitraum nicht ausgesprochen. Im Übrigen ist den Mitarbeitern der E.ON Global Commodities SE bekannt, dass Verstöße gegen das verbindlich geltende Gleichbehandlungsprogramm arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Düsseldorf, den (Jörg Simmerling) Gleichbehandlungsbeauftragter der E.ON Global Commodities SE

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms. der EDF Gas Deutschland GmbH. gemäß 7b EnWG i.v.m. 7a Abs.

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms. der EDF Gas Deutschland GmbH. gemäß 7b EnWG i.v.m. 7a Abs. Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms der EDF Gas Deutschland GmbH gemäß 7b EnWG i.v.m. 7a Abs. 5 EnWG für das Jahr 2017 Vorbemerkung Mit diesem Bericht kommt die EDF

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2016

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2016 Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2016 2 Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 A. Selbstbeschreibung von E.ON Deutschland... 3 I. Selbstbeschreibung/Kennzahlen...

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms. der EDF Gas Deutschland GmbH. gemäß 7b EnWG i.v.m. 7a Abs.

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms. der EDF Gas Deutschland GmbH. gemäß 7b EnWG i.v.m. 7a Abs. Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms der EDF Gas Deutschland GmbH gemäß 7b EnWG i.v.m. 7a Abs. 5 EnWG für das Jahr 2016 Vorbemerkung Mit diesem Bericht kommt die EDF

Mehr

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH Stadtwerke Leipzig GmbH 29. März 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 3 2 Selbstbeschreibung als vertikal integriertes Unternehmen 3 3 Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netzgeschäftes

Mehr

Gleichbehandlungsbericht

Gleichbehandlungsbericht Vorgelegt durch Jörg Kettler für Stadtwerke Altena GmbH 28.03.2006 1 Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkung... 3 B. Aufstellung des Gleichbehandlungsprogramms... 4 I. Bekanntmachung... 4 Festlegung... 4 I

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2018

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2018 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2018 INHALT 1 Präambel... 3 2 Vorbemerkung... 4 3 Strukturdaten und Organisation der Stadtwerke Bochum

Mehr

Gleichbehandlungsbericht 2018

Gleichbehandlungsbericht 2018 erstellt für die Netz Leipzig GmbH 29. März 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 3 2 Selbstbeschreibung als eigenständiges Tochterunternehmen im vertikal integrierten Unternehmensverbund der Leipziger

Mehr

Energieversorgung Rudolstadt GmbH Gleichbehandlungsbericht 2010

Energieversorgung Rudolstadt GmbH Gleichbehandlungsbericht 2010 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Rudolstadt GmbH als vertikal integriertes Energieversorgungsunternehmen für die EVR Netze GmbH im Jahre 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gleichbehandlungsbericht 2016

Gleichbehandlungsbericht 2016 Gleichbehandlungsbericht 2016 ENRO Ludwigsfelde Energie GmbH Jährlicher Bericht der ENRO Ludwigsfelde Energie GmbH über die bis zum 31.12.2016 getroffenen Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung

Mehr

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T Vorgelegt durch Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH Gasversorgung Bad Bramstedt GmbH Berichtszeitraum April 2006

Mehr

Bericht. über die. Durchführung. des Gleichbehandlungsprogramms. der Gasnetz Hamburg GmbH

Bericht. über die. Durchführung. des Gleichbehandlungsprogramms. der Gasnetz Hamburg GmbH Bericht über die Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms der Gasnetz Hamburg GmbH im Berichtsjahr 2018 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Gasnetz Hamburg GmbH (GNH) ihrer Verpflichtung aus 7a Abs.

Mehr

Bericht der. Gleichbehandlungsbeauftragten. der Stadtwerke Aachen AG. an die Bundesnetzagentur

Bericht der. Gleichbehandlungsbeauftragten. der Stadtwerke Aachen AG. an die Bundesnetzagentur Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten der Stadtwerke Aachen AG an die Bundesnetzagentur gemäß 8 Absatz 5 Satz 3 EnWG Inhaltsverzeichnis A. Einleitung S. 3 B. Kommunikation zwischen der Gleichbehandlungsbeauftragten

Mehr

Bericht der Uniper SE. über die Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Speicher- und Netzgeschäfts gemäß 7a Abs. 5 Satz 3 i.v.m.

Bericht der Uniper SE. über die Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Speicher- und Netzgeschäfts gemäß 7a Abs. 5 Satz 3 i.v.m. Bericht der Uniper SE über die Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Speicher- und Netzgeschäfts gemäß 7a Abs. 5 Satz 3 i.v.m. 7b EnWG Berichtszeitraum: 2017 Präambel Der Bericht bezieht sich

Mehr

;)lli~'üfeu NG >;l"'~ ;"~ : '~::'.,;, "'"h:':r"-\

;)lli~'üfeu NG >;l'~ ;~ : '~::'.,;, 'h:':r-\ '»'; ~'M;~NZUR :? ~j~f~4'k~;::q::,,,):,:t'i', ' ;)lli~'üfeu NG >;l"'~ ;"~ : '~::'.,;, "'"h:':r"-\ für die DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH und die Inhaltsverzeichnis A. Präambel 1 B. Aufstellung des Gleichbehandlungsprogramms

Mehr

Gleichbehandlungsbericht 2014

Gleichbehandlungsbericht 2014 erstellt für die Stadtwerke Leipzig GmbH 31. März 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 3 2 Selbstbeschreibung als vertikal integriertes Unternehmen 3 3 Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des

Mehr

Bericht zum Gleichbehandlungsprogramm der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft und Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh

Bericht zum Gleichbehandlungsprogramm der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft und Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh Stadtwerke Rostock Rostock, 01. März 2011 Aktiengesellschaft Bericht zum Gleichbehandlungsprogramm der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft und Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh Krohn Gleichbehandlungsbeauftragter

Mehr

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND TECHNOLOGIE

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND TECHNOLOGIE BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND TECHNOLOGIE - GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2015 - Vorgelegt durch Heinz Reitberger für

Mehr

BERICHT ÜBER DIE MAßNAHMEN ZUR - GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT DISKRIMINIERUNGSFREIEN AUSÜBUNG DES NETZGESCHÄFTS. DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH

BERICHT ÜBER DIE MAßNAHMEN ZUR - GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT DISKRIMINIERUNGSFREIEN AUSÜBUNG DES NETZGESCHÄFTS. DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH BERICHT ÜBER DIE MAßNAHMEN ZUR DISKRIMINIERUNGSFREIEN AUSÜBUNG DES NETZGESCHÄFTS - GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2013 - für die DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH und die 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für den Bereich Erdgasverteilernetzbetrieb. der. Wiener Netze GmbH. gemäß 106 Abs.

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für den Bereich Erdgasverteilernetzbetrieb. der. Wiener Netze GmbH. gemäß 106 Abs. Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für den Bereich Erdgasverteilernetzbetrieb der Wiener Netze GmbH gemäß 106 Abs. 2 Z 4 GWG 2011 für das Jahr 2014 Seite 1 von 5 Mit diesem Bericht kommt die Wiener

Mehr

Vorgelegt durch. Silke Szillat-Meißner. (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für die Unternehmen:

Vorgelegt durch. Silke Szillat-Meißner. (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für die Unternehmen: Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten an die Landesregulierungsbehörde für Elektrizität und Gas Gleichbehandlungsbericht 2017 Vorgelegt durch Silke Szillat-Meißner (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG. im Jahr 2016

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG. im Jahr 2016 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG im Jahr 2016 der REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG (REWAG) und der Regensburg Netz GmbH Präambel

Mehr

Wien Energie Stromnetz GmbH

Wien Energie Stromnetz GmbH Wien Energie Stromnetz GmbH Bericht über die zur Einhaltung des Gleichbehandlungsprogrammes getroffenen Maßnahmen gemäß 75 WElWG 2005, 73 NÖ ElWG 2005 sowie 67 Bgld. ElWG 2006 für das Geschäftsjahr 2009/10

Mehr

Soltau GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT Stadtwerke Soltau GmbH & Co.KG. Soltau BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR

Soltau GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT Stadtwerke Soltau GmbH & Co.KG. Soltau BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR der Stadtwerke GmbH BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2012 vorgelegt durch Frank Wesseloh für Stadtwerke GmbH & Co.KG M.A.U.S./Projektmanagement/Regulierungsmanagement/02a.GBB

Mehr

Vorgelegt durch. Silke Szillat-Meißner. (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für die Unternehmen:

Vorgelegt durch. Silke Szillat-Meißner. (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für die Unternehmen: Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten an die Landesregulierungsbehörde für Elektrizität und Gas Gleichbehandlungsbericht 2016 Vorgelegt durch Silke Szillat-Meißner (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Stadtwerke Kiel AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Stadtwerke Kiel AG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Kiel AG Berichtszeitraum 01.01.2016 31.12.2016 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Stadtwerke Kiel AG ihrer Verpflichtung aus

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH für den Zeitraum

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH für den Zeitraum Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH für den Zeitraum 01.01.2013 31.12.2013 1/6 Vorbemerkung Mit diesem Bericht erfüllt die Storengy Deutschland GmbH

Mehr

Gleichbehandlungsbericht Leipziger Stadtwerke

Gleichbehandlungsbericht Leipziger Stadtwerke Leipziger Stadtwerke 31. März 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 3 2 Selbstbeschreibung als vertikal integriertes Unternehmen 3 3 Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netzgeschäftes 3

Mehr

Gleichbehandlungsbeauftragten. an die Bundesnetzagentur. gemäß 8 Absatz 5 Satz 3 EnWG

Gleichbehandlungsbeauftragten. an die Bundesnetzagentur. gemäß 8 Absatz 5 Satz 3 EnWG Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten der Stadtwerke Aachen AG an die Bundesnetzagentur gemäß 8 Absatz 5 Satz 3 EnWG Einleitung Dieser Bericht ist Teil der Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtungen

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2014

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2014 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2014 INHALT 1 Präambel... 3 2 Vorbemerkung... 4 3 Strukturdaten der Stadtwerke Bochum Netz GmbH... 4 4

Mehr

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH Stadtwerke Leipzig GmbH 31. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 3 2 Selbstbeschreibung als vertikal integriertes Unternehmen 3 3 Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netzgeschäftes

Mehr

Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH Berichtszeitraum 2014

Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH Berichtszeitraum 2014 Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH Berichtszeitraum 2014 1/7 Vorbemerkung Mit diesem Bericht erfüllt die Storengy Deutschland GmbH

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Offenbach AG Berichtszeitraum 01.01.2014 31.12.2014 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Energieversorgung Offenbach AG

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Stadtwerke Kiel AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Stadtwerke Kiel AG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Kiel AG Berichtszeitraum 01.01.2017 31.12.2017 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Stadtwerke Kiel AG ihrer Verpflichtung aus

Mehr

Präambel 3. A. Selbstbeschreibung der Bayernwerk AG und Tochterunternehmen mit Netzbetreiberfunktion nach 7 a Abs. 5 EnWG 3

Präambel 3. A. Selbstbeschreibung der Bayernwerk AG und Tochterunternehmen mit Netzbetreiberfunktion nach 7 a Abs. 5 EnWG 3 Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms der Bayernwerk AG und Tochterunternehmen mit Netzbetreiberfunktion für das Jahr 2016 2 Inhaltsverzeichnis Präambel 3 A. Selbstbeschreibung

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2015

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2015 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2015 INHALT 1 Präambel... 3 2 Vorbemerkung... 4 3 Strukturdaten der Stadtwerke Bochum Netz GmbH... 4 4

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Rudolstadt GmbH und der EnR Energienetze Rudolstadt GmbH im Jahre 2013

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Rudolstadt GmbH und der EnR Energienetze Rudolstadt GmbH im Jahre 2013 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Rudolstadt GmbH und der EnR Energienetze Rudolstadt GmbH im Jahre 2013 Gleichbehandlungsbericht KJ 2013 Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gleichbehandlungsprogramm der Gas-Union GmbH

Gleichbehandlungsprogramm der Gas-Union GmbH Gleichbehandlungsprogramm der Gas-Union GmbH Frankfurt am Main, Oktober 2015 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sind vertikal integrierte Energieversorgungsunternehmen

Mehr

Vorgelegt durch. den Gleichbehandlungsbeauftragten. für die. Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG. Stadtwerke Hamm GmbH

Vorgelegt durch. den Gleichbehandlungsbeauftragten. für die. Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG. Stadtwerke Hamm GmbH BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2008 Vorgelegt durch den Gleichbehandlungsbeauftragten für die Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co.

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Offenbach AG Berichtszeitraum 01.01.2016 31.12.2016 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Energieversorgung Offenbach AG

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2008

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2008 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2008 Berichtszeitraum 01.01.2008 bis 31.12.2008 2 Präambel Mit diesem

Mehr

Compliance Report 2016

Compliance Report 2016 Compliance Report 2016 2 Compliance Report 2016 Compliance Report 2016 innogy SE ist eine Finanzbeteiligung des RWE-Konzerns und ist am 1. April 2016 operativ an den Start gegangen. In der innogy SE wurden

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Offenbach AG Berichtszeitraum 01.01.2017 31.12.2017 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Energieversorgung Offenbach AG

Mehr

Gleichbehandlungsbericht vorgelegt von. GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee Gelsenkirchen

Gleichbehandlungsbericht vorgelegt von. GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee Gelsenkirchen Gleichbehandlungsbericht 2018 vorgelegt von GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee 26 45891 Gelsenkirchen Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 1. Rechtliche Entflechtung... 4 2. Operationelle Entflechtung... 5

Mehr

GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2018

GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2018 GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2018 BERICHT AN DIE BUNDESNETZAGENTUR Vorgelegt durch den Gleichbehandlungsbeauftragten für die Stadtwerke Jena Netze GmbH Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkungen... 3 B. Der Gleichbehandlungsbeauftragte...

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der MVV Energie AG Berichtszeitraum 01.01.2016 31.12.2016 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die MVV Energie AG ihrer Verpflichtung aus 7a Abs.

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2017

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2017 Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2017 Inhalt Präambel... - 3 - Selbstbeschreibung von E.ON Deutschland...- 3-1.1 Selbstbeschreibung/Kennzahlen...-

Mehr

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke München GmbH Berichtszeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 Stadtwerke München GmbH Seite 2 von 8 1 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Stadtwerke München GmbH ihrer

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2017

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2017 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2017 Berichtszeitraum 01.01.2017 bis 31.12.2017 2 Präambel Mit diesem

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Gas-Union GmbH im Jahre 2017

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Gas-Union GmbH im Jahre 2017 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Gas-Union GmbH im Jahre 2017 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Gas-Union GmbH (GU) ihrer Verpflichtung aus 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG nach.

Mehr

Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH Berichtszeitraum 2017

Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH Berichtszeitraum 2017 Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogrammes der Storengy Deutschland GmbH Berichtszeitraum 2017 1/8 Vorbemerkung Mit diesem Bericht erfüllt die Storengy Deutschland GmbH

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2013

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2013 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2013 INHALT 1 Präambel... 3 2 Vorbemerkung... 4 3 Strukturdaten der Stadtwerke Bochum Netz GmbH... 4 4

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG der REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG (REWAG) und der Regensburg Netz GmbH im Jahr 2015 2

Mehr

Bericht über die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Gleichbehandlungsprogramms der evd energieversorgung dormagen gmbh für das Jahr 2009

Bericht über die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Gleichbehandlungsprogramms der evd energieversorgung dormagen gmbh für das Jahr 2009 Bericht über die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Gleichbehandlungsprogramms der evd energieversorgung dormagen gmbh für das Jahr 2009 Vorgelegt von der Gleichbehandlungsbeauftragten der evd energieversorgung

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2014

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2014 Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2014 2 Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 A. Selbstbeschreibung von E.ON Deutschland... 3 1. Selbstbeschreibung/Kennzahlen...

Mehr

Gleichbehandlungsbericht der Gasversorgung Wismar Land GmbH im Berichtsjahr 2016

Gleichbehandlungsbericht der Gasversorgung Wismar Land GmbH im Berichtsjahr 2016 Gleichbehandlungsbericht der Gasversorgung Wismar Land GmbH im Berichtsjahr 2016 Bericht über die Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms der HanseWerk AG im Berichtsjahr 2016 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BERICHT DER GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE LANDESREGULIERUNGSBEHÖRDE FÜR ELEKTRIZITÄT UND GAS GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2015

BERICHT DER GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE LANDESREGULIERUNGSBEHÖRDE FÜR ELEKTRIZITÄT UND GAS GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2015 BERICHT DER GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE LANDESREGULIERUNGSBEHÖRDE FÜR ELEKTRIZITÄT UND GAS GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2015 Vorgelegt durch Silke Szillat-Meißner (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für

Mehr

Gleichbehandlungsbericht

Gleichbehandlungsbericht Gleichbehandlungsbericht der DEA Deutsche Erdoel AG für das Jahr 2015 Vorgelegt von der Gleichbehandlungsbeauftragten der DEA Deutsche Erdoel AG Anke Doering DEA Deutsche Erdoel AG Überseering 40, 22393

Mehr

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten an die Bundesnetzagentur. Gleichbehandlungsbericht vorgelegt von. Karsten Matthes.

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten an die Bundesnetzagentur. Gleichbehandlungsbericht vorgelegt von. Karsten Matthes. Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten an die Bundesnetzagentur Gleichbehandlungsbericht 2010 vorgelegt von Karsten Matthes für die Stadtwerke Leipzig GmbH und Stadtwerke Leipzig Netz GmbH - 2 - Inhalt

Mehr

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe Compliance- Richtlinie für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Stand: 02.08.2017 1. COMPLIANCE-GRUNDLAGEN Compliance bedeutet dem Grundsatz nach die Einhaltung aller relevanten

Mehr

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T Vorgelegt durch Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH Gasversorgung Bad Bramstedt GmbH Berichtszeitraum Juli 2005

Mehr

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke München GmbH Berichtszeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016 Stadtwerke München GmbH Seite 2 von 8 1 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Stadtwerke München GmbH ihrer

Mehr

Bericht. (Berichtszeitraum: )

Bericht. (Berichtszeitraum: ) Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Hannover AG, der enercity Netzgesellschaft mbh und der enercity Speichervermarktungsgesellschaft mbh im Jahre 2017 (Berichtszeitraum:

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der MVV Energie AG Berichtszeitraum 01.01.2017 31.12.2017 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die MVV Energie AG ihrer Verpflichtung aus 7a Abs.

Mehr

- Das neue Energiewirtschaftsgesetz (EnWG(

- Das neue Energiewirtschaftsgesetz (EnWG( Quo vadis Energiewirtschaft? - Das neue Energiewirtschaftsgesetz (EnWG( EnWG) RA Jörg Schielein Agenda Das neue EnWG Schwerpunkt Unbundling Warum Unbundling? Was kommt auf uns zu? Wo stehen wir im Moment?

Mehr

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke München GmbH Berichtszeitraum 01.01.2017 bis 31.12.2017 Stadtwerke München GmbH Seite 2 von 8 1 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Stadtwerke München GmbH ihrer

Mehr

Beschreibung der Änderungen der Unternehmensorganisation

Beschreibung der Änderungen der Unternehmensorganisation Bericht über die Maßnahmen der Umsetzung und Überwachung des Gleichbehandlungsprogramms gemäß 7a Abs. 5 EnWG der Städtische Werke Borna GmbH und der Städtische Werke Borna Netz GmbH im Jahre 2012 März

Mehr

Gleichbehandlungsbericht vorgelegt von. GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee Gelsenkirchen

Gleichbehandlungsbericht vorgelegt von. GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee Gelsenkirchen Gleichbehandlungsbericht 2016 vorgelegt von GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee 26 45891 Gelsenkirchen Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 1. Rechtliche Entflechtung... 4 2. Operationelle Entflechtung... 5

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Inselsberg GmbH in der Zeit vom 1. Januar 2008 bis 31.

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Inselsberg GmbH in der Zeit vom 1. Januar 2008 bis 31. Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Inselsberg GmbH in der Zeit vom 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2008 Bericht zum Gleichbehandlungsprogramm Energieversorgung

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der AggerEnergie GmbH im Jahre 2014

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der AggerEnergie GmbH im Jahre 2014 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der AggerEnergie GmbH im Jahre 2014 2 Vorbemerkungen Mit diesem Bericht kommt die AggerEnergie GmbH -nachfolgend auch Gesellschaft oder Unternehmen

Mehr

Vorgelegt durch den. Für die Konzerngesellschaften

Vorgelegt durch den. Für die Konzerngesellschaften BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2015 Vorgelegt durch den Gleichbehandlungsbeauftragten Herrn Marc Birkelbach, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Mehr

erdgas schwaben gmbh schwaben netz gmbh und schwaben regenerativ gmbh

erdgas schwaben gmbh schwaben netz gmbh und schwaben regenerativ gmbh Bericht der erdgas schwaben gmbh schwaben netz gmbh und schwaben regenerativ gmbh über die nach 7a Absatz 5, Satz1 EnWG bis zum 31. Dezember 2016 getroffenen Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung

Mehr

Der rechtliche Rahmen für Gaswirtschaftsunternehmen und ihre daraus resultierende Wettbewerbssituation nach Umsetzung des Dritten Energiepakets.

Der rechtliche Rahmen für Gaswirtschaftsunternehmen und ihre daraus resultierende Wettbewerbssituation nach Umsetzung des Dritten Energiepakets. Der rechtliche Rahmen für Gaswirtschaftsunternehmen und ihre daraus resultierende Wettbewerbssituation nach Umsetzung des Dritten Energiepakets. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht Mitglied des Vorstandes Agenda

Mehr

Rechtliche Anforderungen an die Zertifizierung und an das Unbundling - Aktuelle Fragen

Rechtliche Anforderungen an die Zertifizierung und an das Unbundling - Aktuelle Fragen Rechtliche Anforderungen an die Zertifizierung und an das Unbundling - Aktuelle Fragen Dr. Chris Mögelin, Beisitzer Beschlusskammer 7 enreg - Workshop zum Unbundling Berlin, 14.04.2014 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Vorgelegt durch den. Für die Konzerngesellschaften

Vorgelegt durch den. Für die Konzerngesellschaften BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2017 Vorgelegt durch den Gleichbehandlungsbeauftragten Herrn Marc Birkelbach, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Mehr

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Mit den nachstehenden Informationen erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der MVV Energie AG Berichtszeitraum 01.01.2018 31.12.2018 2 Präambel Mit diesem Bericht kommt die MVV Energie AG ihrer Verpflichtung aus 7a Abs.

Mehr

Stadtwerke Rostock Rostock, 26. März 2012 Aktiengesellschaft. Bericht. zum. Gleichbehandlungsprogramm. der. Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft.

Stadtwerke Rostock Rostock, 26. März 2012 Aktiengesellschaft. Bericht. zum. Gleichbehandlungsprogramm. der. Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft. Stadtwerke Rostock Rostock, 26. März 2012 Aktiengesellschaft Bericht zum Gleichbehandlungsprogramm der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft und Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh Krohn Gleichbehandlungsbeauftragter

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Gas-Union GmbH im Jahre 2015

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Gas-Union GmbH im Jahre 2015 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Gas-Union GmbH im Jahre 2015 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Gas-Union GmbH (GU) ihrer Verpflichtung aus 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG nach.

Mehr

vorgelegt durch die Gleichbehandlungsbeauftrage Dipl.-Ing. (FH) Carmen Albrecht Für

vorgelegt durch die Gleichbehandlungsbeauftrage Dipl.-Ing. (FH) Carmen Albrecht Für BERICHT DER GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2017 vorgelegt durch die Gleichbehandlungsbeauftrage Dipl.-Ing. (FH) Carmen Albrecht Für AllgäuNetz GmbH & Co.

Mehr

Sana Management Service GmbH 2018

Sana Management Service GmbH 2018 Sana Management Service GmbH 2018 Unsere Dienstleistungen Die Sana Management Service GmbH mit Unternehmenssitz in Ismaning bei München wurde im Jahr 2014 aus der Sana DGS GmbH ausgegründet. Sie ist eine

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2012

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2012 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Burgdorf GmbH und der Stadtwerke Burgdorf Netz GmbH im Jahre 2012 Berichtszeitraum 01.01.2012 bis 31.12.2012 2 Präambel Mit diesem

Mehr

Bericht über die Umsetzung der Unbundlinganforderungen und Überwachung der Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms

Bericht über die Umsetzung der Unbundlinganforderungen und Überwachung der Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms Bericht über die Umsetzung der Unbundlinganforderungen und Überwachung der Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms Stadtwerke Leipzig GmbH Stadtwerke Leipzig Netz GmbH im Jahr 2008 - 2 - Inhalt I. Vorbemerkung

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21) im Jahre

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21) im Jahre Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21) im Jahre 2006-2 - - 2 - Präambel Mit diesem Bericht kommt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung

Mehr

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke München GmbH Berichtszeitraum 01.01.2014 bis 31.12.2014 Stadtwerke München GmbH Seite 2 von 8 1 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Stadtwerke München GmbH ihrer

Mehr

Energieversorgung Rudolstadt GmbH Gleichbehandlungsbericht 2011

Energieversorgung Rudolstadt GmbH Gleichbehandlungsbericht 2011 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Rudolstadt GmbH als vertikal integriertes Energieversorgungsunternehmen für die EVR Netze GmbH im Jahre 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH 2017 Der erste Eindruck bleibt Agenda 1. Unsere Dienstleistungen 2. Zahlen, Daten, Fakten 3. Über uns 4. Mitarbeiter & Führungsteam UNTERNEHMENSPRÄSENTATION SANA MANAGEMENT

Mehr

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 TIWAG-Netz AG Bert-Köllensperger-Straße 7 6065 Thaur FN 216507v Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011. Vorgelegt durch. Für. Frau Michaela Nerger

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011. Vorgelegt durch. Für. Frau Michaela Nerger BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011 Vorgelegt durch Frau Michaela Nerger Für SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH SWU Energie GmbH SWU Netze GmbH

Mehr

GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2017

GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2017 GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2017 BERICHT AN DIE BUNDESNETZAGENTUR Vorgelegt durch den Gleichbehandlungsbeauftragten für die Stadtwerke Jena Netze GmbH Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkungen... 3 B. Der Gleichbehandlungsbeauftragte...

Mehr

erdgas schwaben gmbh, schwaben netz gmbh und schwaben regenerativ gmbh

erdgas schwaben gmbh, schwaben netz gmbh und schwaben regenerativ gmbh Bericht der erdgas schwaben gmbh, schwaben netz gmbh und schwaben regenerativ gmbh über die nach 7a Absatz 5, Satz1 EnWG bis zum 31. Dezember 2014 getroffenen Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung

Mehr

Corporate Compliance Programm der Saferoad Gruppe

Corporate Compliance Programm der Saferoad Gruppe Corporate Compliance Programm der Saferoad Gruppe Inhaltsverzeichnis 1. Einführung und Ziel des Programms 4 2. Beschreibung der Compliance Rahmenunterlagen 4 3. Zusammenfassung der Compliance Bereiche

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Herne AG im Jahr 2006

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Herne AG im Jahr 2006 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Herne AG im Jahr 2006 Präambel Mit diesem Bericht kommt die Stadtwerke Herne AG ihrer Verpflichtung aus 8 Abs. 5 Satz 3 EnWG nach.

Mehr

Entflechtungsvorgaben für den Betrieb von Stromspeichern

Entflechtungsvorgaben für den Betrieb von Stromspeichern Entflechtungsvorgaben für den Betrieb von Stromspeichern Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht (IBER) der TU Clausthal Koordinator des Forschungsbereichs Energierecht am Energie-Forschungszentrum

Mehr

Entflechtung nach Inkrafttreten des MsbG

Entflechtung nach Inkrafttreten des MsbG Entflechtung nach Inkrafttreten des MsbG Andreas Koch Tagung der Gleichbehandlungsbeauftragten Bonn, 16.02.2017 www.bundesnetzagentur.de Ausgangsfrage Die Digitalisierung der Energiewende schreitet voran.

Mehr

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Thüga Aktiengesellschaft im Jahre 2016

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Thüga Aktiengesellschaft im Jahre 2016 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Thüga Aktiengesellschaft im Jahre 2016 2 Präambel Der Bericht betrifft die Zeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 und befasst sich mit den Maßnahmen

Mehr

Gleichbehandlungsbericht der

Gleichbehandlungsbericht der Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke Strom Plauen GmbH & Co. KG für den Zeitraum vom Vorgelegt vom Gleichbehandlungsbeauftragten der Stadtwerke Strom Plauen GmbH & Co. KG Dr. Holm Anders Gleichbehandlungsbeauftragter@enviaM.de

Mehr