Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg"

Transkript

1 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg AUSTAUSCH MIT DER UNIVERSITY OF MELBOURNE ACADEMIC YEAR 2011 Beatrix Gelz Jahrgang 1986 LA Geographie / Anglistik / Kunstgeschichte Bei Antritt des Auslandaufenthaltes 5. Semester Aufenthalt im Gastland Februar 2011 bis Februar 2012 beatrix.gelz@gmx.de Melbourne, 23. Juni 2011

2 UNIVERSITY OF MELBOURNE II 1 Noch in Deutschland... Dass ich in Australien studieren möchte wusste ich bereits vor der Entscheidung über den eigentlichen Studiengang. Immens hohe Studiengebühren und andere Hürden ließen mich nach Wegen suchen meinen Traum doch noch zu verwirklichen. Und hier bin ich nun, nach zwei Jahren Studium im wunderschönen Heidelberg heißt es endlich: Hello Melbourne für ein Jahr! An der Universtiy of Melbourne studiere ich Geographie, Literatur, sowie Kunstgeschichte. Die Auswahl der Fächer ist riesig und sehr spannend und mit Freuden blicke ich dem zweiten Semester nun entgegen. Möglich ist diese tolle Erfahrung nur, da die University of Melbourne mit der Universität Heidelberg einen Austausch pflegt und das Land Baden-Württemberg (die Baden- Württemberg Stiftung) außerdem noch mit einem Stipendium unter die Arme greift. Ich bin sehr dankbar, dass mir dies ermöglicht wird und, dass es sich gelohnt hat in den letzten zwei Jahren so hart für gute Noten gearbeitet und wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt zu haben um den Platz im Austauschprogramm zu erhalten! Mit den Vorbereitungen zur Bewerbung in Heidelberg ging es eigentlich schon mit Studienbeginn in Heidelberg los. Beim akademischen Auslandsamt habe ich mich regelmäßig erkundigt, informiert und viele Erfahrungsberichte gelesen. Für die direkte Vorbereitung zur Bewerbung reicht es ungefähr ein Jahr vorher einzuplanen. Den TOEFL-Test habe ich als erstes abgelegt. Für den Test habe ich mich sehr gut vorbereitet, da man für die University of Melbourne eine bestimmte Punktanzahl brauchte. Das TOEFL Buch und besonders die TOEFL Software erwiesen sich dabei als sehr hilfreich! Auch die vielen Stunden, die ich mit der Anfertigung der Bewerbungsunterlagen verbracht habe, haben sich im Endeffekt ausgezahlt. Zu empfehlen ist in dieser Hinsicht auch das Writing Center am Anglistischen Seminar. Dort half man mir sehr weiter und ich habe außerdem viel über Bewerbungsschreiben im Allgemeinen gelernt. Als die Zusage mich endlich erreichte ging es nahtlos weiter, wobei das akademische Auslandsamt die organisatorischen Belange ohne Umwege leitete und mir mit Rat und Tat zur Seite stand. Das Visum ist sehr einfach zu erlangen. In meinem Fall bewarb ich mich online und schon nach wenigen Stunden konnte ich mein Studentenvisum ausdrucken. Die Belegung der Kurse in Melbourne hat zudem großen Spaß gemacht, da die Auswahl riesig ist und man Tage im Onlinehandbuch der Universität stöbern könnte. Nachdem ich mit meinen Fachkoordinatoren Absprache hielt konnte ich mich dann in Fächer für 2011 in Melbourne

3 UNIVERSITY OF MELBOURNE III einschreiben. In den ersten Wochen vor Ort hat man jedoch noch einmal die Möglichkeit zu wechseln. Es steht einem zu, in der ersten Woche alle präferierten Kurse zu besuchen, um anschließend eine endgültige Auswahl aufgrund von Erfahrungswerten treffen zu können. Weiterhin sollte man sich auch frühzeitig um den Flug kümmern, um preiswerte Angebote zu nutzen. Ich bin mit der Airline Emirates geflogen und habe ein Jahresticket, mit welchem man innerhalb eines Jahres zurück fliegen muss. Da das Studentenvisum aber sogar länger als ein Jahr gültig ist (bis März) würde ich, wenn ich nun noch einmal die Wahl hätte, einen Oneway-Flight buchen, um länger als ein Jahr im schönen Australien zu verbringen. Um finanzielle Belange in Australien zu regeln entschloss ich mich ein Konto bei der DKB abzuschließen. Im Falle einer Annahme an der University of Melbourne kann ich von der Deutschen Bank, die ein Abkommen mit der Westpac hat, nur abraten, da Westpac auf dem Campus als einzige Bank keinen ATM besitzt. Das Studentenkonto der DKB ist kostenlos, man bekommt sogar eine Discountkarte für verschiedene Partnerunternehmen und mit der Kreditkarte kann man weltweit an jedem Bankautomaten kostenlos Geld abheben. Ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Alternative entschieden habe, denn während Freunde von mir ständig nach ihren Bankautomaten suchen müssen und sogar oft ein sehr geringes Tageslimit haben, hat mir die DKB Karte das Leben hier Melbourne um einiges erleichtert. 2 Studium an der University of Melbourne Da ich erst recht knapp vor Studienbeginn nach Melbourne fliegen konnte, ging es dort angekommen gleich am zweiten Tag auch schon mit der Orientierungswoche (o-week) los. In dieser Woche heißt es den Campus, die Clubs und die unterschiedlichen Fächer kennen zu lernen. Außerdem eignet sich diese Woche prima, um schon erste Kontakte zu anderen Studenten zu knüpfen. Nachdem ich bei vielen Clubs und Societies reinschnupperte entschied ich mich letztendlich dem Wanderclub und dem Surfclub beizutreten. Ausserdem trat ich dem Club für internationale Studenten bei und dem Club für Geiseswissenschaften. Des Weiteren nahm ich an vielen kulturellen Veranstaltungen teil, so zum Beispiel ein Seminar zum Verlgeich der australischen und der europäischen Kultur, eine Einführung in Footy, australischer Football, der in Victoria sehr berühmt ist, eine Einführung in die Kultur Australiens und vieles mehr. Das Angebot ist einfach riesig und man fühlt sich sofort zu Hause. Man trifft zahrleiche hilfsbereite Menschen und die ersten Kontakte lassen einen den Abschied in Deutschland schnell vergessen. Generell ist die australische Kultur eine der freundlichsten und hiflsbereitesten Kulturen, die ich bisher kennen lernen durfte.

4 UNIVERSITY OF MELBOURNE IV Nach der o-week ging es auch schon gleich los. In der ersten Woche besuchte ich alle Kurse, die mir interessant erschienen und so hatte ich einen sehr prallen Studenplan, konnte aber auch den gesamten Campus und die Räumlichkeiten sehr gut kennen lernen. Im Endeffekt habe ich mich dann für die Kurse Coastal Geomorphology, Art and Revolution, Decadent Literature und Environmental Change entschieden. Letzterer beinhaltet sogar eine Exkursion nach Nordqueensland in der Semesterpause im Juli. Das Niveau der Kurse ist angemessen und ich konnte ab Anfang an gut folgen. Interessant ist, dass das gesamte System eher schulischer Art ist. Man weiß immer genau was wann zu erledigen ist. So bekommt man einen Reader, jede Woche Hausaufgaben und auch die Aufsatzthemen sind stets vorgegeben. Dies ist meiner Meinung nach eine sehr angenehme Erfahrung, obgleich ich das deutsche System, in meinem Fall noch das Staatsexamen, und die eher freie wissenschafltiche Arbeit bevorzuge. Allgemein ist das Studium hier einfach genial. Stellt man sich die alte Universitätsbibliothek in Heidelberg vor und überträgt diesen Eindruck auf einen kompletten Campus, so erhält man ein Bild der University of Melbourne. Es ist zudem sehr angenehm ein richtiges Campusleben zu führen. Wie in einer kleinen Stadt befinden sich zwischen all den alten eindrucksvollen Gebäden Cafes, Banken, Restaurants, ein Friseur, Reisebüros und alles was das Studentenherz sonst begehrt. Außerdem ist die Universität top ausgesastattet und man merkt sofort warum sie eine der besten in Australien ist. Das Studieren hier macht großen Spaß, ist anspuchsvoll und durch die vielen neuen Eindrücke sehr anregend. Besonders gespannt bin ich auf die Untersuchungen im Labor der Geographie, welche ich im nächsten Semester durchführen werde. Die Atmosphäre in den Kursen empfinde ich als sehr angenehm. Die Dozenten sind alle sehr hilfsbreit und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Für den Studiengang Geographie, wurde gerade dieses Jahr so etwas wie eine Fachschaft gegründet. Diese organisiert regelmäßig Grillnachmittage oder ähnliches, an denen man prima andere Geographiestudenten, Dozenten und sogar Wissenschaftler, die gerade nicht im Lehrdienst sind, kennen lernen kann. Eine weitere tolle Möglichkeiten bilden die zahlreichen wissenschafltichen Seminare und Vorlesungen die während des Semesters zusätzlich statt finden. Diese sind Vorträge ähnlich derer der Geographischen Gesellschaft in Heidelberg und häufig verbunden mit einem anschließenden BBQ. Themen sind zum Beispiel Carbon Capture and Storage oder Interacting Regulatory Frameworks for Climate Change.

5 UNIVERSITY OF MELBOURNE V 3 Leben in Melbourne Melbourne ist eine großartige Stadt. Der Lifestyle, das kulturelle Angebot und Kunst an jeder Straßenecke bilden einen spannenden Mix mit einem Hauch Europa. Und doch ist es eine typisch australische Stadt mit dem CBD und seinem Manhattan-Flair und den umliegenden Vierteln mit all den kleinen Häusern im typsich viktorianischen Stil. Bevor man aber so richtig ins Melbourne-Feeling eintauchen kann, heißt es eine Wohnung zu finden. Ich habe die erste Woche in einem Hostel, The Nunnery gewohnt. Dieses befindet sich zwar recht zentral, aber ich würde im Nachhinein eher das Melbourne Central YHA empfehlen, da dieses einfach näher an der Universität liegt. Der Wohnungsmarkt war zu Semesterbeginn natürlich völlig überlaufen und so fand ich nur ein Zimmer in Coburg, welches definitiv zu weit außerhalb liegt. Angangs dachte ich noch, dass es nicht zu weit weg sei und das Busse und Bahnen eine gute Alternative seien, aber letztendlich bin ich doch nach Parkville, ein Viertel gleich neben dem Campus, gezogen. Ich wohne nun in einer tollen WG in einem der typisch viktorianischen Terrassenhäuser und dank meines Fahrrads kann ich eine Menge Geld für die öffentlichen Verkehrsmittel sparen. In Australien ist einfach alles weiter weg und wenn ein Australier einem sagt: Das ist nur 10 Minuten von hier und nicht weit., dann ist es defintitiv weiter und keineswegs nur 10 Minuten. Mit dem Fahrrad und meiner neuen Wohnung ist das Studentenleben sogar verlgeichbar mit Heidelberg, da ich überall hin und bei jedem Wetter mit dem Fahrrad fahre. Der einzige Unterschied ist, dass hier in Australien Helmpflicht besteht, was aber auch gut so ist, da der Verkehr mir hier um einiges rauer als in Heidelberg erscheint. Zum Thema öffentliche Verkehrsmittel sei noch gesagt, dass diese doch recht teuer sind und man als Undergraduate Student aber eine Ermäßigung bekommt, die einen 50 Prozent sparen lässt(!). Als Postgraduate Student hat man auf diese allerdings keinen Anspruch (zumindest in 2011). Bezüglich der Wohnungssuche würde ich schließlich empfehlen so früh wie möglich vor Semesterbeginn nach Melbourne zu kommen. Wohngebiete die meiner Meinung nach am besten liegen sind Parkville (eher ruhig), Carlton, Brunswick (hip), oder North Melbourne (auch eher ruhig). Fitzroy ist auch eine Alternative, da es gerade das angeagteste Viertel ist, sind die Wohnungspreise hier aber eher übertrieben hoch. Generell muss man sich auf ein gehobenes Preisniveau einstellen. Verglichen mit Melbourne ist es in Heidelberg günstig zu wohnen. Man sollte für ein Zimmer in einer WG 500 bis 1000 Dollar einplanen. Mit etwas Glück und Geduld lassen sich durchaus auch günstige Zimmer finden. Auch die Supermarktpreise sind eher hoch im Vergleich zu Deutschland. Alternativen hier sind Aldi und der Queen Viktoria Market.

6 UNIVERSITY OF MELBOURNE VI Definitiv ist das Leben hier Spitze! Ich genieße meinen Aufenthalt jeden Tag und freue mich immer wieder aufs Neue, dass ich die Möglichkeit dazu erhalten habe. In den Clubs und in den Lehrveranstaltungen habe ich schon viele Freunde gefunden, und darunter sind nicht nur andere Austauschstudenten, was mir sehr wichtig war. Natürlich lernt man automatisch viele Gleichgesinnte aus Europa kennen und das ist auch sehr schön. Noch schöner allerdings ist es wenn man auch Australier als Freunde hat, da man so den richtigen Eindruck von diesem wundervollen Land erhält. Viele sagten im Vorhinein, dass es nicht einfach sei Australier kennen zu lernen, was aber definitiv nicht stimmt. Wenn man in den Kursen zum Beispiel einfach freundlich auf andere zugeht entstehen Freundschaften von ganz allein. Ich habe mit meinen Geokommilitonen zum Beispiel ein wöchentliches Kaffee und Kuchen eingeeführt, was wir jetzt im zweiten Semester auch fortsetzen wollen obwohl wir keinen Kurs mehr zusammen haben. Nach einem halben Jahr nun gehen viele andere Austauschstudenten schon nach Hause. Ich habe mich allerdings erst so richtig eingelebt und gerade jetzt, da ich mich hier so richtig zu Hause fühle würde ich nicht schon wieder nach Europa zurück fliegen wollen. Zum Schluss möchte ich noch einen Tipp geben: Das Essen hier in Melbourne ist großartig und die kulinarische Vielfalt überwältigt die Geschmacksnerven. Ein sehr typisches Gericht sollte man sich bei all der Auswahl aber nicht entgehen lassen: Chicken Parma (lasst euch überraschen)! Ich kann jedem nur empfehlen an einem Austausch nach Australien teil zunehmen. Es ist eine außerordentliche und einzigartige Erfahrung, die einen persönlich, emotional und bezüglich der akademischen Laufbahn sehr bereichert und nachhaltig beeinflusst! Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit noch einmal ausdrücklich bei der Baden- Württemberg- Stiftung und beim akademischen Auslandsamt der Universität Heidelberg bedanken, da diese mir die Chance zu dieser äußerst beeindruckenden Erfahrung ermöglicht haben. Mit der Veröffentlichung dieses Berichts auf der Internetseite des Baden-Württemberg- STIPENDIUMs und durch das Akademische Auslandsamt der Universität Heidelberg bin ich einverstanden.

BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUM FÜR STUDIERENDE ERFAHRUNGSBERICHT

BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUM FÜR STUDIERENDE ERFAHRUNGSBERICHT BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUM FÜR STUDIERENDE ERFAHRUNGSBERICHT Heimathochschule: Universität Heidelberg Gasthochschule: University of Melbourne, Australien Austauschzeitraum: Februar Dezember 2014 Studiengang:

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Vorbereitung des Aufenthalts Da ich schon früh wusste, dass ich ein Auslandssemester während des Studiums machen möchte, habe ich auch schon früh mit den

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

DHBW Mannheim. Heimathochschule: East Carolina. Gasthochschule: University IMBIT. Studienfach: Bachelor of Science. Studienziel: Drittes.

DHBW Mannheim. Heimathochschule: East Carolina. Gasthochschule: University IMBIT. Studienfach: Bachelor of Science. Studienziel: Drittes. Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Zeitpunkt: DHBW Mannheim East Carolina University IMBIT Bachelor of Science Drittes 8/2011 12/2011 1. Vorbereitung des Aufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Einleitung Ich studiere an der HM Druck- und Medientechnik (FK 05) und war

Mehr

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Erfahrungsbericht Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Die Bewerbung um ein Auslandssemester in Australien hatte bei mir schon etwa ein Jahr vor Abreise begonnen. Für mich stand von Anfang an fest,

Mehr

Deckblatt. Ehni, Julia Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung 5. Semester

Deckblatt. Ehni, Julia Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung 5. Semester Deckblatt Ehni, Julia Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung 5. Semester Kindergarten-Praktikum 5.8-6.9.2013, 100h Umfang Sydney, Australien Fröbel Center Alexandria Inhalte Während meines

Mehr

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester am Bethany College Name: E-Mail-Adresse: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Anna Juchem annajuchem93@gmail.com Pädagogische Hochschule Heidelberg Lehramt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR Juni 2017 Erfahrungsbericht MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR Name/Alter: Lucia, 24 Universität/Stadt: University of South Carolina, Columbia, South Carolina Zeitraum: August 2016 Mai 2017 1 EINFÜHRUNG Das Auslandsjahr

Mehr

Auslandssemester an der QUT Brisbane

Auslandssemester an der QUT Brisbane Auslandssemester an der QUT Brisbane Name: Stefan Schuch Studiengang: Luft und Raumfahrttechnik Fachsemester: 10 Heimatuniversität: Uni Stuttgart Zeitraum: Februar Juni 2011 Vorbereitung Der Schlüssel

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Die University of West Florida (UWF) liegt in Pensacola, einer eher kleineren Stadt rund 3 Stunden von New Orleans

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Initialen: PE (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Sydney

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung:

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung: Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung: Der erste Schritt im Rahmen der Vorbereitungen für ein Semester an der National Taiwan University

Mehr

Erfahrungsbericht. Name: V e r e n a S c h e r l Austauschjahr: SS14 Gastuniversität: Victoria Universität Stadt: Melbourne Land: Australien

Erfahrungsbericht. Name: V e r e n a S c h e r l Austauschjahr: SS14 Gastuniversität: Victoria Universität Stadt: Melbourne Land: Australien Erfahrungsbericht Name: V e r e n a S c h e r l Austauschjahr: SS14 Gastuniversität: Victoria Universität Stadt: Melbourne Land: Australien Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule: University of North Carolina at Charlotte Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Ich studiere Betriebswirtschaft und Unternehmensführung und habe mein Auslandsaufenthalt im 4. Semester gemacht. Anfängliche Angst in ein Land zu

Mehr

Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook

Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook Im Wintersemester 2008 habe ich mein Auslandssemester an der SUNY in Stony Brook verbracht. Anders als an deutschen Universitäten, beginnt

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Maschinenwesen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandsjahr an der Sydney Law School (University of Sydney)

Erfahrungsbericht über mein Auslandsjahr an der Sydney Law School (University of Sydney) Erfahrungsbericht über mein Auslandsjahr an der Sydney Law School (University of Sydney) Im letzten Semester meines Universitätsstudiums (von Juli November 2014), hatte ich die einmalige Gelegenheit, ein

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA

Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA Deutsche Sprach-und Literaturwissenschaft (HF), English and American Studies (NF), Bachelor of Arts/USA /Akademisches Jahr 2016/2017

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

Auslandssemester Toronto. Kanada. Tobias Manger Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester

Auslandssemester Toronto. Kanada. Tobias Manger Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester Auslandssemester 2008 Toronto Hochschule Karlsruhe, Deutschland Kanada Ryerson University, Tobias Manger tobias.manger@gmail.com Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester Idee: Bereits im ersten

Mehr

Erfahrungsbericht. Frank Hein. Semester 1 / University of Melbourne Architecture / Postgraduate

Erfahrungsbericht. Frank Hein. Semester 1 / University of Melbourne Architecture / Postgraduate Erfahrungsbericht Frank Hein Semester 1 / 2016 University of Melbourne Architecture / Postgraduate Vorbereitung Die Vergabe des Austauschplatzes fand über das allgemeine Bewerberverfahren für die Architektur

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Initialen: B. (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: NUS Gastland: Singapur

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr

Erfahrungsbericht für das Jahr Erfahrungsbericht für das Jahr Initialen: MK Besuchte Institution: University of Sydney Gastland: Australien Studiengang in Deutschland: Architektur und Stadtplanung Studienfach/-fächer: Diverse Semesteranzahl

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandsemester an der University of Newcastle Australia

Erfahrungsbericht zum Auslandsemester an der University of Newcastle Australia Erfahrungsbericht zum Auslandsemester an der University of Newcastle Australia Vorbereitung und Planung Die Vorbereitungen meines Auslandsaufenthaltes begannen relativ kurzfristig etwa ein Jahr vorher

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Vorbereitung & Ankunft

Vorbereitung & Ankunft Erfahrungsbericht Sommersemester 2014 Adelaide, South Australia Henrike Brüdegam Die Globalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen der Nationen zueinander gewinnt zunehmend an Relevanz. Die Universität

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

Erfahrungsbericht Cape Town 2017

Erfahrungsbericht Cape Town 2017 Erfahrungsbericht Cape Town 2017 Ich habe mein Auslandssemester von August bis Dezember 2017 an der University of Cape Town(UCT) in Kapstadt, Südafrika, verbracht. Regulär studiere ich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm

Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm Fall Semester 2015 UMass Boston Viktoria Keil Goethe Uni Frankfurt Keil.viktoria@gmx.de MA Applied Economics 1. Bewerbung Das Hessen-Massachusetts Austausch Programm

Mehr

Hambürg Süd Melbourne, Australien. Fakultät Maschinenbau Logistik 7. Fachsemester 12.05.2014 29.08.2014

Hambürg Süd Melbourne, Australien. Fakultät Maschinenbau Logistik 7. Fachsemester 12.05.2014 29.08.2014 Hambürg Süd Melbourne, Australien Fakultät Maschinenbau Logistik 7. Fachsemester 12.05.2014 29.08.2014 Logo des Unternehmen HAMBURG SÜD AUSTRALIA PTY LTD Hamburg Süd ist eine deutsche Reederei, die sich

Mehr

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester Name: Reich, Katja Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton E-Mail Adresse: katja-r-90@web.de Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch Studienabschluss:

Mehr

Kurzbericht über ein Auslandssemester an der Vancouver Island University (VIU)

Kurzbericht über ein Auslandssemester an der Vancouver Island University (VIU) Kurzbericht über ein Auslandssemester an der Vancouver Island University (VIU) In Nanaimo, British Columbia, Canada August bis Dezember 2016 Florian Petermann Student Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT SWINBURNE UNIVERSITY OF TECHNHOLOGY

ERFAHRUNGSBERICHT SWINBURNE UNIVERSITY OF TECHNHOLOGY ERFAHRUNGSBERICHT SWINBURNE UNIVERSITY OF TECHNHOLOGY JAN MÜLLER HOCHSCHULE RHEIN-WAAL INTERNATIONAL BUSINESS & SOCIAL SCIENCES 6. SEMESTER 09.02.2017 25.06.2017 VORWORT Im 6. Semester haben wir an der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erfahrungsbericht University of Illinois at Urbana- Champaign (UIUC)

Erfahrungsbericht University of Illinois at Urbana- Champaign (UIUC) Erfahrungsbericht University of Illinois at Urbana- Champaign (UIUC) Hauptcampus University of Illinois at Urbana-Champaign Im Folgenden möchte ich die Erfahrungen, die ich während meines Aufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Staatswissenschaften, Governance and Public Policy In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

MASTERSTUDIUM AUSLANDSJAHR MIT FULBRIGHT

MASTERSTUDIUM AUSLANDSJAHR MIT FULBRIGHT Feb 2017 Erfahrungsbericht MASTERSTUDIUM AUSLANDSJAHR MIT FULBRIGHT Name/Alter: Stefan, 25 Universität/Stadt: Cornell University, Ithaca, New York Zeitraum: August 2015 Mai 2016 1 EINFÜHRUNG das Jahr war

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Initialen: AH (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Autònoma

Mehr

Abschlussbericht. Persönliches und akademisches Interesse am Gastland

Abschlussbericht. Persönliches und akademisches Interesse am Gastland Abschlussbericht English and American Studies und Betriebswirtschaftslehre 4. Fachsemester/ 5. Hochschulsemester Zeitraum: August 2014 Mai 2015 Gasthochschule: University of Texas at Austin ID-Code: USA-2014-ATX4L-w

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Auslandsbericht. University of Melbourne, Februar November Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Psychologie (Masterstudium)

Auslandsbericht. University of Melbourne, Februar November Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Psychologie (Masterstudium) Auslandsbericht University of Melbourne, Februar November 2015 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Psychologie (Masterstudium) Vorbereitung Im Juni 2014 habe ich mich für das Austauschprogramm der Universität

Mehr

Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch

Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch Name, Vorname: Vees, Maximilian Gasthochschule: Marmara Üniversitesi Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Zeitraum des Aufenthaltes: 15.02.2014

Mehr

Zwischenbericht. Kanada, Wolfville. Zeitraum: 2016/17. Studienfach: Waldwirtschaft und Umwelt

Zwischenbericht. Kanada, Wolfville. Zeitraum: 2016/17. Studienfach: Waldwirtschaft und Umwelt Zwischenbericht Ort: Universität: Kanada, Wolfville Acadia University Zeitraum: 2016/17 Studienfach: Waldwirtschaft und Umwelt Nach Ausziehen aus der alten Wohnung in Freiburg mit allen Sachen, Heimreise

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester Santiago de Chile

Erfahrungsbericht: Auslandssemester Santiago de Chile Erfahrungsbericht: Auslandssemester Santiago de Chile Heimathochschule: Gasthochschule: Austauschzeitraum von - bis: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Pontificia Universidad Católica de Chile 08.2014-12.2014

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Granada Februar bis Juli 2015

Granada Februar bis Juli 2015 Granada Februar bis Juli 2015 Die Bewerbung für mein Erasmussemester machte ich bereits ein Jahr bevor es losging. Ich wusste direkt, dass ich nach Spanien wollte und da ich bereits einen Freund während

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: BM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica

Mehr

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis Erfahrungsbericht Napier University in Edinburgh Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: 13.01. bis 09.05.2012 Einleitung Im Frühling letzten Jahres beschloss ich, dass ich auf jeden Fall ein

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

AUSTAUSCH AN DER QUEEN S UNIVERSITY

AUSTAUSCH AN DER QUEEN S UNIVERSITY ERFAHRUNGSBERICHT AUSTAUSCH AN DER QUEEN S UNIVERSITY Kingston, Ontario September 2016 April 2017 1) ALLGEMEINES Im Sommer 2015 beschloss ich, mich für einen einjährigen Auslandsaufenthalt an einer kanadischen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Mathematik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr haben Sie

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT UW-LA CROSSE FALL 2017 Business Administration Frankfurt University of Applied Sciences

ERFAHRUNGSBERICHT UW-LA CROSSE FALL 2017 Business Administration Frankfurt University of Applied Sciences ERFAHRUNGSBERICHT UW-LA CROSSE FALL 2017 Business Administration Frankfurt University of Applied Sciences Schon lange war es ein großer Traum von mir gewesen, eine längere Zeit in den USA zu verbringen.

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: FP Besuchte Institution: Gastland: Studiengang in Deutschland: Studienfach/-fächer Semesteranzahl (vor Antritt des Auslandsaufenthalts): Bereits abgelegte

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht Wintersemester 08/09 Juli bis Nov. 08

Erfahrungsbericht Wintersemester 08/09 Juli bis Nov. 08 Erfahrungsbericht Wintersemester 08/09 Juli bis Nov. 08 Gasthochschule: Queensland University of Technology, Brisbane Heimathochschule: Eberhard Karls Universität, Tübingen Vorbereitung des Auslandaufenthaltes:

Mehr

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile Nachname Vorname Studienfach Angestrebter Studienabschluss Der Auslandsaufenthalt erfolgte im Michelberger Nadine Wirtschaftswissenschaften Diplom 6 Fachsemester Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg Stipendium. Sarah Walz. Heimatuniversität: Universität Stuttgart

Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg Stipendium. Sarah Walz. Heimatuniversität: Universität Stuttgart Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg Stipendium Sarah Walz Heimatuniversität: Universität Stuttgart Gastuniversität in den USA: University of North Carolina at Charlotte Studienfach: Sozialwissenschaften

Mehr

Erfahrungsbericht. Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Universidada de Talca- Campus LBI Pädagogische Hochschule Weingarten 5. Semester

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht

Erasmus-Erfahrungsbericht Erasmus-Erfahrungsbericht Manchester Metropolitan University September 2012 Dezember 2012 Carl-Luis Geitz Bitte geben Sie an, ob wir den Bericht auf unserer Webseite veröffentlichen dürfen. Ja Nein Inhalt

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Einleitung In diesem Erfahrungsbericht werde ich über mein Studium an der Victoria Universität in Melbourne, über

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Augsburg Studiengang und -fach: Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? Im ersten Semester und werde

Mehr

Erfahrungsbericht University of Technology Sydney. Christina Lüke (Master Medienwissenschaft)

Erfahrungsbericht University of Technology Sydney. Christina Lüke (Master Medienwissenschaft) Erfahrungsbericht University of Technology Sydney Christina Lüke (Master Medienwissenschaft) Mein Auslandssemester habe ich an der University of Technology Sydney ( UTS ) als Study Abroad Student im Zeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015 Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015 Initialen: MT (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Ecole Polytechnique

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Global Business Management In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht. Grundschullehramt Grundschullehramt. Anne Cadi. 04.April Juli.2018 Baden Württemberg Stiftung.

Erfahrungsbericht. Grundschullehramt Grundschullehramt. Anne Cadi. 04.April Juli.2018 Baden Württemberg Stiftung. Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr