Foto: Franco Furger. Eindrücke von den Erlebnissen sehen Sie auf den Seiten 6 und Concours Hippique in Zuoz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: Franco Furger. Eindrücke von den Erlebnissen sehen Sie auf den Seiten 6 und Concours Hippique in Zuoz"

Transkript

1 AZ 7500 St. Moritz Jahrgang Dienstag, 10. August 2010 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Tschlin, Samnaun Quintett Sabine Meyer, Wolfgang Meyer und das Carmina Quartett begeisterten beim BSI-Festival in der Kirche San Gian Celerina die Zuhörer. Seite 5 Strada Immez il cumün da Strada es situà il pitschen Camping Arina. Manà vain el daspö passa 40 ons dad Anita e Michel Gaudenz. Lur giasts sun giasts fidels. Pagina 7 Jungschützen Anlässlich der Bündner Jungschützentage in Maienfeld brillierten die Senter bei den Jugendlichen sowohl im Einzelwie im Teamwettbewerb. Seite 15 Gelungener Jubiläumslauf Scuol Der 30. Unterengadiner Sommerlauf zog nicht die Massen an, aber ein treues Teilnehmerfeld, das sich kennt und nach dem Sport gemeinsam ein familiäres und fröhliches Fest feiert. Mitmachen und mit einem Lachen ankommen ist in Scuol wichtiger als siegen. Da die absoluten Spitzenläufer fehlten, konnten sich etliche einheimische Läuferinnen und Läufer in Szene setzen. Sowohl der St. Moritzer Marzel Parpan wie auch die Scuolerin Muriele Hüberli belegten in der Gesamtwertung den hervorragenden zweiten Rang über die lange Distanz von 18 Kilometern. Dazu gewannen Engadiner etliche Podestplätze in den verschiedenen Kategorien. Ein gelungener Anlass war der Sommerlauf auch, weil Sportler von Jung bis Alt mitmachten. Der einzige Jubilar, der an allen 30 Läufen teilnahm, war Hans Koch. Der EP/PL hat der 75-Jährige verraten, was sein Geheimtipp ist in Sachen Sportverpflegung: Bier. (fuf) Seite 13 Seit Jahren eines der beliebtesten Angebote: Kanutouren auf dem Silvaplanersee. Foto: Franco Furger Ein farbenfroher Ferien(s)pass ist zu Ende Abwechslungsreiches Kinderprogramm von Samnaun bis Maloja Engadin Rund 340 Kinder im Oberengadin und gar 430 im Unterengadin nahmen in den vergangenen vier Wochen an den Angeboten von «Ferien(s)pass» und «(s)pass da vacanzas» teil. Sie konnten dabei aus jeweils ungefähr 70 Angeboten wählen, von A wie «Auf den Spuren der Steinböcke» bis Z wie «Zvieri-Dessert-Plausch». Am 21. Oberengadiner Ferien(s)pass wurden insgesamt 170 Kurse durchgeführt. Das Angebot, das einheimische Kinder wie Gäste gleichermassen nutzen, kostet 20 Franken pro Woche. Für diesen Betrag bekommen die Kids einen Pass, der für die Teilnahme an allen Kursen sowie für Fahrten mit dem Engadin Bus berechtigt. Die Einnahmen werden verwendet für die Ad- ministration sowie für Material, das für vereinzelte Angebote gebraucht wird. Holz und Lastwagenschläuche brauchte es zum Beispiel für den Kurs «Flossbau am Silsersee». «Der Kurs stand zum ersten Mal im Programm und war sofort ausgebucht», sagt Cornelia Maurer, die seitens der Tourismusorganisation Engadin St. Moritz für die Anmeldung und Koordination des Ferien(s)passes zuständig ist. Sehr beliebt sei auch der Kurs «Glace selber herstellen» gewesen, bei dem die Kinder ihr eigenes Glace kreieren konnten. Dauerbrenner seit Jahren sind die Kletterkurse oder die Kanutouren auf dem Silvaplanersee. Allgemein sind die sportlichen Kurse die beliebtesten. Die Arbeitsgruppe Ferien(s)pass legt jedoch Wert darauf, ein möglichst abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. So standen auch Kurse auf dem Programm wie «Was arbeiten Menschen mit Behinderung?», bei dem die Ufficina in Samedan besucht wurde, oder «Rettungsprofis zeigen, wie es geht», bei dem die Kinder Tipps vom Rettungs-Team des Spitals Oberengadin bekamen. «Unser Ziel ist es, jedes Jahr neue und überraschende Kurse anzubieten», erklärt Maurer. In diesem Sinne dürfen sich die Knaben und Mädchen bereits auf den nächsten Ferien(s)pass freuen. Mehr zum Unterengadiner «(s)pass da vacanzas» sowie Eindrücke von den Erlebnissen sehen Sie auf den Seiten 6 und 9 Junge und alte Läufer haben den 30. Unterengadiner Sommerlauf genossen. Foto: Franco Furger Die Welt des Pius Baumgartner Wenn das Verständnis füreinander fehlt 41. Concours Hippique in Zuoz In memoria a la poetessa Luisa Famos Radio DRS 1 direct da Guarda Musik Aufgewachsen ist er im Oberengadin, wo er auch zehn Jahre lang als Musiklehrer tätig war. Mittlerweile hat sich die Welt von Pius Baumgartner geöffnet. Er ist selbstständiger Musiker geworden, nimmt Engagements in allen Herren Ländern wahr und bewegt sich in unterschiedlichen Klangwelten. Am nächsten stehen dem Saxofonisten und Klarinettisten die Engadiner Volksmusik und der Modern Jazz. Doch mit erstaunlicher Leichtigkeit bewegt er sich auch zwischen diesen Stilen. Seite La Punt Chamues-ch Am vergangenen Freitagabend hat der Verein VivLa Punt einen Informationsanlass organisiert. Dabei erhielten Ariane Ehrat, CEO der Destination Engadin St. Moritz, und Dieter Bogner, Geschäftsführer des Engadin St. Moritz Mountain Pool, die Gelegenheit, ihre Unternehmungen kurz zu präsentieren. Danach nützten die Vereinsmitglieder die Gelegenheit, Fragen zu stellen, vor allem aber Kritik anzubringen. Die Emotionen gingen teilweise hoch. Verschiedene Ferienwohnungsbesitzer fühlen sich als die «auswärtigen Milchkühe», die zwar viel zu bezahlen, aber nichts zu sagen haben. «Überall wird auf die Zweitwohnungsbesitzer eingeprügelt», sagte ein Votant anlässlich der emotional gefärbten Diskussionsrunde. (rs) Seite 3 Reitsport Am Sonntag wurde mit dem Ende des Concours Hippique in Zuoz eine gelungene Engadiner Pferdesportwoche beendet. Bei gutem Wetter gewannen Carlo Pfyffer mit Whycoconah, Martin Fuchs mit Riot Gun und Alain Jufer mit Vennot die drei Hauptereignisse des Springreit- Wettbewerbs auf der Resgia in Zuoz. Mit dem erst 18-jährigen Martin Fuchs, dem Sohn der gebürtigen Zuozerin Renata Fuchs-Wolf, gehört eines der grössten Nachwuchstalente im Springreiten zu den Siegern am Concours Hippique vom Wochenende. Die EP/PL hat ihn in Zuoz getroffen und über die Ambitionen, Profi-Reiter zu werden, sowie über seine Ziele bei den in wenigen Tagen stattfindenden Olympischen Jugendspielen in Singapur gesprochen. (um) Seite 14 Samedan In sonda passada vess la poetessa Luisa Famos pudü festagiar seis 80avel anniversari, ma ella es fingià morta ill età da 44 ons. In memoria ad ella ha gnü lö üna dieta illa Chesa Planta a Samedan. Divers referents s han occupats da la vita e da l ouvra da la scriptura oriunda da Ramosch chi vaiva frequentà differentas scoulas i l Grischun ed a l ester per dvantar magistra. Ella vaiva eir vivü cun seis hom Jürg Pünter e sia famiglia ill America centrala e d eira tuornada lura darcheu in Svizra. Ils oratuors han interpretà ils texts da Luisa Famos resguardond sia biografia in möd cumplessiv. Quai pertoccaiva sia giuventüna, la situaziun famigliara ed eir il contact cun oters autuors, sco p.ex. Andri Peer, però eir sia malatia e sia mort. (anr/mdp) Pagina 7 Cultura Duos uras a l inlunga ha emiss il radio DRS 1 in venderdi directamaing davent da Guarda. I l center da l emischiun «Treffpunkt» da quel di staiva «Uorsin». Causa cha l autura da Uorsin, Selina Chönz, vess cumpli al principi d avuost seis 100- avel anniversari as vaiva l emettur miss «in tschercha dals stizis da Uorsin». Il moderatur Dani Fohrler ha discurrü cun diversa glieud a Guarda, sco prüm cun Constant Könz, e culla presidenta cumünala Maria Morel. Infuormaziuns til han dat però eir amo otras persunas, sco p.ex. l architect indigen Roger Vulpi o la geografa Monika Reuschenbach chi d es suvent a Guarda. Avant desch ons vaiva ella scrit sia lavur da diplom davart la biodiversità illa Val Tuoi. (anr/fa) Pagina 7

2 2 Dienstag, 10. August 2010 Amtliche Anzeigen Gemeinde St. Moritz Amtliche Publikation von Verkehrsbeschränkungen Verkehrsanordnungen, öffentliche Bekanntmachung 1. Der Gemeindevorstand St. Moritz hat am 2. August 2010 folgende ergänzende Verkehrsbeschränkung auf dem 24-Stunden-Parkplatz Islas, Abzweigung zur Olympiaschanze beschlossen: Verbot für Lastwagen (Signal 2.07) Von diesem Verbot ausgenommen sind Fahrten mit Bewilligung der Gemeinde 2. z.b. Mit dieser Massnahme soll das langfristige unerlaubte Parkieren von schweren Fahrzeugen und Anhängern massvoll unterbunden werden. 3. Die geplante Verkehrsbeschränkung wurde vorgängig am 20. Juli 2010 von der Kantonspolizei gestützt auf Art. 7 Abs. 2 EGzSVG genehmigt. 4. Einwendungen und Stellungnahmen im Zusammenhang mit der geplanten Verkehrsanordnung können innerhalb von 30 Tagen seit der Veröffentlichung beim Gemeindevorstand St. Moritz eingereicht werden. Nach Prüfung der eingegangenen Stellungnahmen entscheidet die Gemeinde und publiziert ihren Beschluss im Kantonsamtsblatt mit einer Rechtsmittelbelehrung an das Verwaltungsgericht. St. Moritz, 9. August 2010 Der Gemeindevorstand Baugesuch Hiermit wird folgendes Baugesuch bekannt gegeben: Bauprojekt: Verbreiterung Zufahrt und Anpassung Böschung, Via Tinus 43, Parz. 98 Zone: Allgemeine Wohnzone Bauherr: Herr Silvio Margadant, Usserdorf 20, 7023 Haldenstein Projekt- Herr Silivo Margadant, verfasser: Usserdorf 20, 7023 Haldenstein Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 11. August bis und mit 31. August 2010 beim Gemeindebauamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Einsprachefristen: Öffentlich-rechtliche (an den Gemeindevorstand einzureichen) bis 31. August St. Moritz, 10. August 2010 Im Auftrag der Baubehörde Bauamt der Gemeinde St. Moritz Baugesuch Hiermit wird folgendes Baugesuch bekannt gegeben: Bauprojekt: Projektänderung betr. An- und Umbau, Via Somplaz 56, Parz Zone: Villenzone Bauherr: Herr Pietro Ruffini, Via Brattas 47, 7500 St. Moritz Projekt- Küchel Architects AG, verfasser: Via Mulin 4, 7500 St. Moritz Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 11. August bis und mit 31. August 2010 beim Gemeindebauamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Einsprachefristen: Öffentlich-rechtliche (an den Gemeindevorstand einzureichen) bis 31. August St. Moritz, 10. August 2010 Im Auftrag der Baubehörde Bauamt der Gemeinde St. Moritz Amtliche Anzeigen Gemeinde Celerina Baugesuch Die Jachen Denoth SA, c/o Dr. iur. Nuot P. Saratz, Via Maistra 76, 7504 Pontresina, beabsichtigt am bewilligten Projekt auf Parz. 107, Wohn- und Gewerbezone D, verschiedene Dachaufbauten zu erstellen. Profile sind gestellt. Die Unterlagen werden während 20 Tagen beim Gemeindebauamt Celerina aufgelegt. Einsprachen gegen dieses Vorhaben sind innert dieser Frist schriftlich und begründet beim Gemeindevorstand Celerina einzureichen. Celerina, 6. August 2010 Im Auftrag der Baubehörde Gemeindebauamt Celerina/Schlarigna Wir drucken nicht nur Ihre Regionalzeitung. Die Druckerei der Engadiner. La Punt Chamues-ch Aus den Verhandlungen des Gemeindevorstandes von La Punt Chamues-ch. Bauwesen: Die Aktiengesellschaft Chesa d Arch, La Punt Chamues-ch, unterbreitet ein Gesuch zur Erstellung eines Hotels B&B auf Parzelle Nr. 290 in Chamues-ch. Innerhalb der Dorfzone mit obligatorischer Bauberatung soll ein 2½-geschossiges Haus mit acht Wohneinheiten und diversen Nebenräumen entstehen. Weil anlässlich der öffentlichen Auflagezeit keine Einsprachen eingegangen sind, wird dem Neubaugesuch mit diversen Auflagen entsprochen. Sanierung Turnhalle und Zivilschutzanlage: Im Zusammenhang mit der beschlossenen Sanierung der Turnhalle und der Zivilschutzanlage haben weitere Arbeitsvergaben zu erfolgen, damit die Arbeiten fortgesetzt werden können. Die Submission ist im Einladungsverfahren erfolgt, wobei alle vorliegenden Offerten gültig sind und Nettobeträge inklusive MwSt. bedeuten. Die Arbeiten werden wie folgt ver- Flohmarkt vor Flurin Caviezels «Zmitzt im Läba» dem Gemeindehaus Samedan Mo Wasescha von der Celerina Am Donnerstag, 12. August, findet auf dem Platz vor dem Gemeindehaus Celerina der schon zur Tradition gewordene Flohmarkt statt. Alle zwei Jahre verkaufen die Bündnerinnen die in der Zwischenzeit gesammelten Schätze. Schatzsucher und Antiquitätenliebhaber mit guten Augen und etwas Zeit finden an den verschiedenen Ständen sicher den schon so lange gesuchten Gegenstand. Ausser Sportartikel und Bücher finden sich in diesem farbenfrohen Durcheinander Gegenstände für das tägliche Leben wie Geschirr, Küchengeräte, Töpfe und Pfannen. Sogar Schmuck wird angeboten, und weil es im August schon etwas schneller dunkel wird, ist das Sortiment an Lampen gross. Einfach vorbeispazieren und sehen, was es alles hat, ist lohnenswert. Der Verkauf beginnt um 9.00 Uhr am Donnerstag. Falls jemand etwas abgeben möchte, bitten die Bündnerinnen Celerina um einen Anruf auf die folgenden Nummern (Elsbeth Rehm) und (Yvonne Nägeli). (er) Tribüne Annemarie Perl (Pontresina) Spitälerfinanzierung Fass ohne Boden? «Ertragseinbruch beim Spital Oberengadin» solche oder ähnliche Meldungen über Kosten im Gesundheitsbereich tauchen immer wieder auf und geben zu verschiedenen Fragen Anlass. Warum kommen solche Defizite überhaupt vor? Was nützen die immer höher steigenden Prämien? Ist ein Ende der Kostenspirale im Gesundheitswesen denn nie Annemarie Perl in Sicht? Wo führt das Ganze überhaupt noch hin? Generell gilt es erst einmal festzuhalten, dass sich das System zur Finanzierung eines qualitativ hohen Leistungsangebots im Krankenpflegebereich bewährt hat, auch wenn die «Nullstein Assoziation» präsentiert am Samstag, 14. August, um Uhr, im Gemeindesaal in Samedan Flurin Caviezels Kabarettprogramm «Zmitzt im Läbe». In seinem dritten Programm ist Flurin Caviezel zur falschen Zeit am rechten Ort: Instrument, Stuhl, Mann: Mehr ist da nicht, kein Kostüm, kein Alphorn, keine Geige. Flurin Caviezel hat sein Kabarett einer Entschlackungskur unterzogen, reduziert auf das Wesentliche: Auf seine Liebste, die «Victoria», einen Barhocker und sich selbst. Caviezel spielt quasi sich selbst Maloja Im Rahmen von «klein aber fein» findet morgen Mittwoch um Uhr im Turm Belvedere in Maloja in der Ausstellung von Giovanni Segantini ein Abendkonzert statt. Die zwei bekannten Künstler Denise Hoerni (Violine) und Jürg Brunner (Cembalo) führen an diesem Abend durch ein vielseitiges Programm mit Werken von Kosten leider immer noch steigen. Es ist zudem zu beachten, dass dies unter schwierigen und komplexen Rahmenbedingungen erfolgt, in einem komplizierten Zusammenspiel von öffentlicher Hand, Krankenversicherungen und Patienten. Wenn solche Meldungen auch nicht allzu häufig vorkommen, zeigen sie, dass sich im Krankenpflegebereich auf der Suche nach kostensenkenden Massnahmen neue Trends entwickeln, die dazu führen, dass die Rechnung plötzlich nicht mehr stimmt. Dass die Kosten gesenkt werden können, ist an und für sich eine positive Tatsache. Sie sollte aber nicht dazu führen, dass entstandene Defizite auf die Beteiligten (in diesem Falle die Gemeinden) überwälzt werden. Vielmehr sollte mit allen Mitteln versucht werden wie dies das Spital Oberengadin konkret gemacht hat die Betriebsrechnung ausgeglichen zu gestalten. Dazu braucht es die Mithilfe aller: Das Spital muss die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen rechtzeitig erkennen Aus dem Gemeindevorstand respektive er spielt damit, sich selbst zu spielen, wie er spielt. Und das immer wieder auf musikalisch hohem Niveau. Caviezel wäre nicht Caviezel, wenn er seiner musikalischen Virtuosität nicht noch eine sprachliche beistellen würde. So fabuliert er in Italienisch, Französisch und Rätoromanisch über ja, über was eigentlich? Politikergeschwätz wohl, denn die würden es lieben, von Sprache zu Sprache zu springen, so müssten sie weniger sagen, und die Zeit sei trotzdem um. (Einges.) Vorverkauf; Samedan Infostelle Tel Abendkonzert im Turm Belvedere Fontana, Storace, Corelli, Bach, Telemann bis hin zu Mozart. Mit Violine und Cembalo kommen die Zuhörer in den Genuss von zwei Instrumenten, die vom Klang her sehr gut zusammen passen. Platzzahl beschränkt. Abendkasse beim Turm. (Einges.) Reservationen Tel oder Tel und mit den entsprechenden Massnahmen schnell darauf reagieren; die Politik hat Grundlagen zu schaffen, die dazu führen, dass ein Spital die entsprechenden Rahmenbedingungen erhält, und die öffentliche Hand hat sich im Interesse der Versorgungssicherheit finanziell zu engagieren. Und auch der Patient hat sich in seinen Ansprüchen bezüglich medizinischer Versorgung massvoll zu verhalten. Nun ist nicht zuletzt auch das Parlament gefordert, die künftige Spitalfinanzierung zügig so zu gestalten, dass die Spitäler weiterhin ihren Auftrag auf höchstem Niveau unter guten ökonomischen Betriebsbedingungen erfüllen können. Wenn alle Beteiligten ihre Hausaufgaben richtig machen, dann und erst dann werden die Kosten tatsächlich sinken. Annemarie Perl ist FDP-Grossrätin, lebt mit ihrer Familie in Pontresina und führt mit ihrem Mann ein KMU. Anmerkung der Redaktion: Die Themenwahl ist für unsere Kolumnisten frei. geben: Innentüren = Firma Gautschi, St. Margrethen = Fr ; innere Gipserarbeiten = Firma Niggli Bau AG, Samedan = Fr ; äussere Malerarbeiten = Firma Del Curto Marcello, La Punt Chamues-ch = Fr ; Rafflamellenstoren = Firma Schenker Storen AG, Schönenwerd = Fr ; Horizontalbohrung, Kanalisationsanschluss = Firma Werner Marty AG, Azmoos = Fr Wiedererwägungsgesuch des Vereins VivLaPunt zu den Wanderwegen: Anlässlich der diesjährigen Generalversammlung des Vereins VivLaPunt wurde beschlossen, mit der Bitte an die Gemeinde zu gelangen, drei Ausbauten von Wanderwegen zu realisieren. Aufgrund von detaillierten Abklärungen wurde anlässlich der Vorstandssitzung vom 11. Mai 2010 beschlossen, die drei Vorschläge begründet abzulehnen. Beim Radweg in Richtung Bever wurde entschieden, diesen im Rahmen von ordentlichen Strassenunterhalten periodisch zu reinigen, die Schlaglöcher aufzufüllen und das Wasser so gut wie möglich abzuleiten. Diese Arbeiten wurden in der Zwischenzeit ausgeführt und im Namen von VivLaPunt auch verdankt. Der Verein VivLaPunt hat sich mit der negativen Antwort des Gemeindevorstandes zu den drei vorgeschlagenen Ausbauideen auseinandergesetzt und stellt ein Wiedererwägungsgesuch. Der Gemeindevorstand beschliesst, auf das Wiedererwägungsgesuch nicht einzutreten. Demgegenüber ist die Gemeinde jederzeit bereit, anlässlich einer Zusammenkunft mit dem Vorstand von La Punt Ferien die ablehnende Haltung zum Ausbau der Wanderwege im Detail zu begründen. Auch können weitere Ideen und Wünsche anlässlich einer solchen Zusammenkunft besprochen und beurteilt werden. Vernehmlassung Teilrevision des Gesetzes über das Gesundheitswesen: Der Kanton Graubünden hat im Rahmen des Gesundheitsgesetzes eine Beschränkung der Selbstdispensation der Ärzte eingeführt. Danach dürfen Ärzte nur eine Privatapotheke führen, wenn die Praxis in einer Ortschaft ausgeübt wird, wo keine öffentliche Apotheke besteht, welche die dauernde Versorgung der Bevölkerung sicherstellt. Die vom Departement vorgenommene Beurteilung hat ergeben, dass die mit der Einführung der Beschränkung des Selbstdispensationsrechtes der Ärzte verfolgten Ziele nicht erreicht wurden. So wurden entgegen der Erwartungen abseits der Zentren nur wenige Apotheken eröffnet. Um dem sich abzeichnenden Mangel an Grundversorgerärzten entgegenzuwirken, soll das im Jahr 1984 eingeführte System der eingeschränkten Selbstdispensation im Kanton wieder aufgehoben werden. Zur Aufhebung der entsprechenden Bestimmungen ist das Gesetz einer Teilrevision zu unterziehen. Der vorliegende Entwurf wird ohne Änderungsvorschläge zur Kenntnis genommen. (un) Wunder der Engadiner Flora und Landschaft Zernez Die Familie Feuerstein in Scuol befasst sich seit Generationen mit Naturfotografie. Dabei ist ein reiches Werk über die Wunder der Engadiner Flora, Fauna und Landschaft entstanden. Am Mittwoch, 11. August, um Uhr, wird der Scuoler Architekt Corsin Feuerstein in der Vortragsreihe «Naturama» im Auditorium beim Schloss Wildenberg über die fotografische Aktivität seiner Familie berichten. Jon Feuerstein sen. ( ) dokumentierte auf fantastische Weise den neu entstandenen Nationalpark und die Natur der Umgebung. Domenic Feuerstein ( ) folgte den Fussstapfen und betätigte sich zusätzlich auch als Filmer und Schriftsteller. Auch Jon Feuerstein jun. ( ) entwickelte die fotografische Tradition weiter. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt war auch Mic Feuerstein, Fotograf und freier Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens, der auf eingängige Art und Weise die heimische Natur einem breiten Publikum näher brachte. Unter anderem drehte er auch einen Film über das Val Trupchun. (Einges.)

3 Dienstag, 10. August «Fühlen uns mehr geduldet als geliebt» Ferienwohnungsbesitzer, Destination und Bergbahnen im Dialogversuch Bei etlichen Besitzern von Ferienwohnungen im Engadin gärt es. Das hat ein Informationsanlass in La Punt gezeigt. Gegenseitiges Verständnis aufbringen füreinander war eine der Forderungen. Ist dieses vorhanden? Reto Stifel Eingeladen zum Informationsanlass hatte der Verein VivLa Punt. Eine im August 2008 gegründete Organisation, in der sich mittlerweile 123 Besitzerinnen und Besitzer von Ferienwohnungen in La Punt Chamues-ch zusammengeschlossen haben. Zusammen mit Ariane Ehrat, CEO der Destination Engadin St. Moritz, Dieter Bogner, Geschäftsführer des Engadin St. Moritz Mountain Pool, und Gemeindeschreiber Urs Niederegger sollte in einer öffentlichen Veranstaltung der Dialog gesucht werden. «Für uns ist die Destination wie eine Blackbox. Wir fragen uns, welchen Gegenwert wir für das Geld kriegen, das wir über Taxen und Steuern einzahlen», sagte Vereinspräsident Rolf Hintermann einleitend zu den rund 60 Anwesenden. Hintermann wünschte sich einen «konstruktiven Dialog». Dieser sei bisher leider noch nicht geglückt. «Wir fühlen uns mehr geduldet als geliebt. Wo bleibt die Wertschätzung, wo die Anerkennung?», fragte er sich. Verständnis vermitteln «Wir schätzen alle Feriengäste und wir wollen, dass sie bei uns glücklich werden», sagte Ariane Ehrat. Sie bat um Verständnis dafür, dass es der Tourismusorganisation nie gelingen wird, sämtliche Wünsche zu erfüllen. «Was wir aber wollen, ist Verständnis vermitteln für das, was wir machen.» Dieses Verständnis war bei den Anwesenden, die häufig schon seit Jahrzehnten eine Ferienwohnung im Engadin besitzen, nur bedingt vorhanden. In verschiedenen Voten verschafften die Mitglieder von VivLa Punt ihrem Unmut Luft. Sei das mit konkreter Kritik an der zehnprozen- tigen Erhöhung der Gästetaxe in La Punt beispielsweise, an der Steuer, die Besitzer von Ferienwohnungen in Silvaplana künftig bezahlen sollen, wenn sie ihre Wohnung nicht vermieten und an der ihrer Meinung nach fehlenden Dialogbereitschaft der Gemeindebehörde. Oder aber sie stellten die touristische Ausrichtung der Destination ganz grundsätzlich in Frage. Das Streben nach immer mehr sei falsch, die Limite einer gesunden Entwicklung längst überschritten. «Wir wollen im Oberengadin Ferien machen wie bisher und kein Remmidemmi», sagte eine Votantin. Aufgabe der Destination sei es, die Nebensaison zu fördern und nicht die Hochsaison, wenn sowieso schon viele Leute im Tal seien, entgegnete Ariane Ehrat. «Wir wollen Wertschöpfung ins Tal bringen, davon profitieren auch Sie.» Urs Niederegger wehrte sich gegen den Vorwurf der mangelnden Dialogbereitschaft seitens der Gemeinde. Verschiedene Wünsche des Vereins VivLa Punt seien umgesetzt worden, zudem habe eine Umfrage unter allen Zweitwohnungsbesitzern gezeigt, dass 95 Prozent zufrieden seien mit der Gemeinde. Niederegger stört sich daran, dass häufig auf dem schriftlichen Weg kommuniziert wird. «Viel lieber möchten wir das direkt mit Ihnen besprechen. Wir sind bereit für den Dialog», spielte er den Ball zurück. «Eine Strafsteuer» Längeres Diskussionsthema war der Vermietungszwang, wie er in Silvaplana eingeführt werden soll und nun auf dem Rechtsweg bekämpft wird. «Das ist ganz klar eine Strafsteuer. Die Besitzer von Wohnungen in dieser Gemeinde fühlen sich ausgegrenzt und vertrieben», sagte ein Votant. «In der Gesamtregion darf so etwas nicht Schule machen», merkte er weiter an und wollte von den Tourismusverantwortlichen wissen, wie sie sich dazu stellen. «Wir wollen niemanden zwingen, seine Ferienwohnung zu vermieten», sagte Ariane Ehrat, betonte aber im gleichen Atemzug, dass es sich hierbei nicht um eine politische Aussage handle. Ziel der Tourismusverantwort- «Ein tiefes Unbehagen»: Ferienwohnungsbesitzer im Engadin fühlen sich mit ihren Anliegen nicht ernst genommen. Das hat eine Diskussionsveranstaltung am vergangenen Freitagabend in La Punt Chamues-ch gezeigt. Archivfoto: Ursin Maissen lichen müsse es sein, die Ferienwohnungen, die heute schon vermietet würden, besser auszulasten. Von den 5500 Ferienwohnungen in der Region sind heute nur 257 online buchbar. «Das sind eindeutig zu wenige. Hier müssen wir ansetzen.» Tiefes Unbehagen Angesetzt werden soll auch beim Dialog. «Mit diesem kommen wir zum Ziel, betrachten wir die Veranstaltung von heute als Startschuss», appellierte Ehrat ans Publikum. Rolf Hintermann sprach anschliessend an den Informationsanlass gegenüber der «EP/PL» von einem «offenen Gespräch», das stattgefunden habe. «Ich denke, wir konnten aufzeigen, dass bei den Besitzern von Ferienwohnungen ein tiefes Unbehagen vorhanden ist.» Auch habe sich gezeigt, dass das gegenseitige Verständnis zum Teil nicht vorhanden ist. «Der Dialog macht sicher Sinn. Um aber auch etwas zu erreichen, braucht es mehr Zeit», ist er überzeugt. Gut ausgelastete Ferienwohnungen «Das Vorurteil der vielen leeren Ferienwohnungen und der Vielzahl kalter Betten ist widerlegt», kommt Rolf Hintermann, Präsident von VivLa Punt, in einer kürzlich veröffentlichten Umfrage zum Schluss. Der Verein hatte seine Mitglieder über die Benützung ihrer Wohnung befragt. Dabei hat sich gemäss der Mitteilung gezeigt, dass die «Durchschnitts-Ferienwohnung» der VivLa Punt-Mitglieder vom Dezember 2009 bis Ostern 2010 zu durchschnittlich 55 Prozent besetzt war. Über Neujahr betrug die Belegung 83 Prozent und während der Hauptferienzeit im Februar immer noch 75 Prozent. Wenn diese Zahlen mit der Belegungsstatistik der Hotelbetten verglichen werde, zeige sich mit Ausnahme des Monats März eine fast deckungsgleiche Auslastung. «Das Vorurteil der meist kalten Betten in Ferienwohnungen ist damit widerlegt», kommt Hintermann zum Schluss. Das gelte für Schweizer und Deutsche, weniger aber für Italiener, präzisiert Hintermann. Ihre Anwesenheit beschränke sich oft auf wenige Tage über die Weihnachts- und Neujahrszeit und auf zwei Wochen im Sommer. «Das ist in niemandes Interesse und prägt das öffentliche Negativbild des Zweitwohnungsbesitzers», sagt Hintermann. Von den heute 123 Mitgliedern des Vereins sind nur drei Italiener dabei. Gemäss Hintermann hängt das damit zusammen, dass es sehr schwierig sei, an die Adressen zu kommen und dass die Italiener äusserst vorsichtig seien. Weil absolut keine Korrespondenz des Vereins über den Postweg nach Italien gelangen dürfe, würden viele auf eine Mitgliedschaft verzichten, ist er überzeugt. (rs) 9. Juli 15. August 2010 Novitads News Novità Neues vom Festival Jordi Savall, der unbestrittene Meister auf der Gambe, weiss wie kaum ein Zweiter, der Musik des 17. Jahrhunderts Leben einzuhauchen. Wenn Savall spielt, wirkt die 300 Jahre alte Musik taufrisch, geht unmittelbar zu Herzen, und der stille Rahmen der alten Kirche San Andrea in La Punt Chamues-ch ist sicher der richtige Ort für diese Musik. Auf dieses Abenteuer sollte man sich einlassen. Erstmals engagieren sich die beiden bedeutenden Galeristen Gian Enzo Sperone (Sent/New York) und Marco Voena (Milano/London) als Private Sponsors und bringen das Quartetto di Cremona, regelmässigen Festivalbesuchern nicht unbekannt, und den Flötisten Andrea Griminelli in die Kirche San Gian in Celerina. Das Programm mit Werken von Beethoven, Mozart und anderen tönt wohl nirgends schöner, als im herrlich ausgemalten Raum von San Gian. Zum Abschluss des 70. Jahrgangs lädt das Engadin Festival in die Kirche St. Peter von Samedan ein. Pfarrer Michael Landwehr und die bestbekannte Compagnia Rossini gestalten einen Operngottesdienst. Bei einem Risottoplausch (nur bei schönem Wetter) auf der Anhöhe über dem Tal verabschieden wir uns bis zum nächsten Sommer. Heute findet in der Kirche Fex-Crasta, wo 1941 das erste Konzert der Festwochen stattfand, das Jubiläumskonzert Kirche Fextal des Festivals statt. Es spielt der Lautenist Hopkinson Smith in einmaliger Kulisse Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen. Ein Weg durch die Natur und ein Diner im Hotel Sonne runden das Konzert zum besonderen Anlass. Diner im Hotel Sonne, Transport mit Flyer-Elektrovelo, Kutsche, Pferdeomnibus und Hotelbus nach Voranmeldung. Telefon Dienstag, 10. August 2010, Uhr und Uhr, Hopkinson Smith, Laute Bergkirche von Fex-Crasta, Sils Donnerstag, 12. August 2010, Uhr, Jordi Savall, Gambe Kirche San Andrea, La Punt Chamues-ch Samstag, 14. August 2010, Uhr, Quartetto di Cremona und Andrea Griminelli Kirche San Gian Celerina Sonntag, 15. August 2010, Uhr, Operngottesdienst mit der Compagnia Rossini Kirche St. Peter, Samedan; freier Eintritt Vorverkauf Tourist Infostellen Engadin St. Moritz Wega Buchhandlung, St. Moritz, Tel. +41 (0) Online-Bestellungen: und Informationen: ,

4 EINLADUNG Wir laden Sie herzlich ein vom Montag, 9. August bis Samstag, 21. August 2010 Sie erhalten 10% Rabatt auf die Lavera Pflege und 20% Rabatt auf die Dekorativ Kosmetik von Lavera Trend Sensitiv. Cho d Punt Samedan Tel In der Natur braucht alles seine Zeit. Lernen Sie Lavera in aller Ruhe kennen. Lavera. Wirkt natürlich. Die Zeitung, die im Engadin zu Hause ist. Ja, ich will die Informationen über das Engadin, das Samnaun und das Val Müstair aus erster Hand. Senden Sie mir ein Kennenlern-Abonnement für 4 Wochen für Fr. 19. ein Vierteljahres-Abonnement für Fr. 97. ein Halbjahres-Abonnement für Fr ein Jahres-Abonnement für Fr (Auslandspreise auf Anfrage) Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Vendesi a Pontresina Appartamento locali, attico, ammobiliato, ca. 70 m 2, soggiorno con cucina, camera da letto, WC-Doccia, galleria, balcone, cantina e garage. Fr Diversi appartamenti di 3 1 2, locali, per svizzeri e stranieri Vendesi a Madulain 2 appartamenti di 4 1 2, 5 1 2, per stranieri Affittasi a Madulain Appartamento die vacanze (anche per stranieri) locali attico, di 164 m 2, completamente ammobiliato in stile engadinese, grande terrazzo, cantina con 2 posti auto e vista sul golf di Zuoz. Affitto annuale Fr (libero da subito) Per ulteriori informazioni: Via da la Staziun 7504 Pontresina Tel. +41 (0) Fax +41 (0) triacca-engadin@bluewin.ch Gesucht per 1. September oder nach Vereinbarung: Sachbearbeiter/in Auftragsbearbeitung Aufgabenkreis: Erfassung Lieferscheine und Arbeitsrapporte Fakturierung Telefon und Funkdienst Anforderungsprofil: Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung Einige Jahre Berufserfahrung Teamgeist, exakte Arbeitsweise Versierter PC-Umgang, Excel, Word Deutsch mündlich und schriftlich Italienisch mündlich Arbeitsort: Cho d Punt, 7503 Samedan Haben Sie Spass, Ihren Beitrag in einem lebhaften Umfeld zu leisten, dann möchten wir Sie gerne kennen lernen. Allfällige Fragen beantworten wir Ihnen sehr gerne und freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. (Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen). Martin Conrad Transport AG z.hd. Martin A. Conrad Via Somplaz 37, 7500 St. Moritz Telefon , Fax Donnerstag: Grossauflage. Inserateschluss: Mi, Uhr Gewerbezentrum Surpunt 7500 St.Moritz, Tel MOMENT MONUMENT Workshop für Jugendliche und Erwachsene in der Chesa Planta in Samedan Eine akustische Exkursion der Chesa Planta Am Freitag, 13. August findet von bis Uhr in der Chesa Planta ein Workshop mit dem Tontechniker Andri Probst statt. Mit verschiedenen Experimenten werden die Räume des Patrizierhauses zum Klingen gebracht. Der Kurs richtet sich an alle Musikinteressierte und ist kostenlos. Wer ein Instrument spielt, darf dieses gerne mitbringen. Es wird um Anmeldung bis am 12. August gebeten: Andri Probst, Tel , andriprobst@gmail.com Die ClinicAivla freut sich, Sie einladen zu dürfen zum Infoabend über häufige Augenkrankheiten Donnerstag, 12. August 2010 im katholischen Pfarreisaal Via Maistra St. Moritz von bis Uhr Referenten: Dr. med. P. Bernasconi Dr. med. K. Rohrer Freier Eintritt Cascade goes España Freitag und Samstag 13./14. Aug Spanische Spezialitäten mit einem Spitzenkoch von der Costa Brava (kitchen-party style). Paella wird live im Restaurant zubereitet, spanische Weine, u.v.m. Buffet à discrétion CHF 50.- (exkl. Getränke) Heisse spanische Rhytmen... VIVA ESPAÑA, Olé! Das Cascade Team freut sich auf Ihren Besuch. Faxen an Telefon oder Telefon Für telefonische Bestellungen: Telefon oder Telefon Mail: abo@engadinerpost.ch CASCADE - VIA SOMPLAZ ST. MORITZ CALL FOR RESERVATIONS

5 Dienstag, 10. August «Jazz ist viel anspruchsvoller als Ländler» Pius Baumgartner, musikalischer Grenzgänger Der Musiker Pius Baumgartner ist nicht nur in einer einzigen Klangwelt zu Hause. Kürzlich war der Samedner Freelancer, der sich zwischen alpenländischer Volksmusik und Jazz bewegt, wieder mal im Engadin zu hören. MarIE-ClAIre Jur Letzte Woche spielte die einzige Engadiner Formation im Rahmen des laufenden Festival da Jazz St. Moritz auf. Domenic Janett, Pius Baumgartner, Curdin Janett und Robert Mark begeisterten mit einem Konzertprogramm, das sich zwischen Engadiner Volksmusik und Modern Jazz bewegte: Mal hatte man den Eindruck, volkstümlichen Jazz zu hören, mal eher swingenden Ländler. Das Ensemble nahm mit dem Konzert im Dracula Club erfolgreich das Programm der CD «Sun da l Engiadina» wieder auf, allerdings ohne Vogelgezwitscher und Wassergeplätscher. Über Autokilometer Das St. Moritzer Konzert des Ensembles bot Gelegenheit, sich mit dem Samedner Saxofonisten und Klarinettisten Pius Baumgartner zu unterhalten und sich eine Vorstellung vom Leben des Freelance-Musikers zu machen. «Gestern spielte ich in Montreux, heute in St. Moritz, morgen in Luzern. Dann muss ich nach Basel, und kurz darauf nach Berlin», nennt der Musiker seine aktuellen Konzerttermine. Über Jahreskilometer legt Baumgartner zurück, mit dem Auto. Die Flugmeilen sind noch dazuzuzählen. Diese Reiserei, das Sitzen im Auto sowie die vielen vorgängigen Telefonate und Mails mit Veranstaltern zählt Baumgartner zu den Schattenseiten seines Musikerlebens. Ein Leben, dem etwas Nomadisierendes anhaftet. Trotzdem meint Baumgartner, dass er wahrscheinlich öfters zu Hause sei als erfolgreiche Top-Banker, die ja schliesslich auch in der Welt herumreisten. Mit dem kleinen Unterschied, dass Banker an Wochenenden zu Hause seien, er aber eher unter der Woche. Sein Zuhause hat der 42-jährige Baumgartner seit fünf Jahren im Kanton Schwyz, in Küssnacht am Rigi. Doch regelmässig kommt er ins Engadin seine betagte Oma besuchen, zu der er ein gutes Verhältnis hat. Lange Zeit war Baumgartner in Samedan zu Hause, besuchte die Volksschule, dann das Lyceum Alpinum. Elektrokabel und Sgraffiti Nach der Schule folgte die Elektrikerlehre. Doch lange hat er auf diesem Beruf nicht gearbeitet. Er zog es vor, mit Paulin Nuotclà Kirchen zu restaurieren oder Sgraffiti zu ritzen. Daneben nahm ihn das Musizieren immer mehr in Beschlag. In verschiedenen Zusammensetzungen spielte er Ländlermusik in den Engadiner Hotels, beispielsweise mit Werner Steidle und Marco Barandun. Viele der Mitmusiker, mit denen er damals aufspielte, waren aus der St. Moritzer Musikschule Morell hervorgegangen, die auch Baumgartner als Kind und Jugendlicher besucht hatte. Mit sieben begann er bei Dumeng Morell Klarinette zu lernen, mit neun kam das Tenorsaxofon dazu. «Dumeng Morell habe ich viel zu verdanken. Er hat mich für die Musik begeistert, für den Swing in ihr.» Schliesslich reichte Musikschulleiter Morell den talentierten Jungmusiker an Domenic Janett weiter, einen Profi der alpenländischen Volksmusik. Baumgartner lernte dazu und spielte bald in verschiedenen Ländlerformationen wie den «Engadiner Ländlerfründä» mit. Amerikanische Professionalität Im Alter von 21 Jahren kam der Wunsch auf, «mehr über Musik wissen zu wollen». Baumgartner schrieb Der Samedner Pius Baumgartner: In vielen Klangwelten zu Hause. Foto: Marie-Claire Jur sich an der St. Galler Jazz Schule ein, hatte nach vier Studienjahren sein Lehrerdiplom in der Tasche. Es folgten Aufenthalte in New York, dem Dreh- und Angelpunkt für Jazzmusik schlechthin. Hier studierte er beim «Wahnsinnssaxofonisten» Tim Preis und lernte eine andere Musikwelt kennen. Beeindruckt hat Baumgartner die Ernsthaftigkeit, mit der die Musiker in New York an die Sache gingen, die hohe Professionalität: «Wer um zehn Uhr einen Termin hat und nicht pünktlich erscheint, hat Pech gehabt. Um Viertel nach zehn steht schon ein Ersatzmusiker da. Die Konkurrenz ist riesig», erzählt er von der Musikszene im «Big Apple». Neben der amerikanischen Professionalität haben Baumgartner vor allem die Live-Konzerte in den verschiedenen New Yorker Clubs begeistert. «Die Energie, die sich in einem Live-Konzert entlädt, kann von keiner CD eingefangen werden. Da spielen Grössen vor dir auf und du hast den Eindruck, die Jungs spielten um ihr Leben, so intensiv sind diese Live-Acts.» Vielseitiger Musiker Ein Weilchen konnte Baumgartner das Unterrichten an der Musikschule Oberengadin und das Musizieren in Ensembles noch unter einen Hut kriegen. Doch mit zunehmender Konzerttätigkeit begann dies schwieriger zu werden. Der Musiker hängte schliesslich die Lehrtätigkeit zu Gunsten der Profimusikerkarriere an den Nagel. Ein riskanter Schritt. «Mir kam zugute, dass ich immer mit guten Musikern zusammengespielt habe. Auch die Tatsache, dass ich 1995 in die von Pepe Lienhard neu gegründete Big Band der Schweizer Armee aufgenommen wurde, hat mir natürlich geholfen, mich zu behaupten», sagt Baumgartner. Doch den Schritt in die Selbstständigkeit hat der Musiker nicht bereut. Seit fünf Jahren kann er sich gut als Freelancer behaupten. «Ich bin sehr vielseitig, spiele neben Saxofon und Klarinette auch Querflöte. Ausserdem bin ich nicht nur in der Volksmusik und im Jazz zu Hause, sondern schlage mich auch ganz ordentlich in der klassischen Musik. So habe ich mehr als einmal in der Kammerphilharmonie Graubünden gespielt. Baumgartner ist nicht nur ein begnadeter Musiker, er ist auch Komponist. Eine Vielzahl von Ländlern hat er komponiert, darunter «50 bis 60 brauchbare», die von verschiedenen Ensembles gespielt würden. «Ich komme je länger je mehr zur Volksmusik zurück, wahrscheinlich weil ich von dort her komme», beschreibt r seine derzeitige Entwicklung, die sich ein wenig weg vom Jazz bewegt. «An der Volksmusik fasziniert mich, dass sie einfach und ehrlich ist. Sie ist tanzbar, traditionsverbunden und jederzeit ohne technische Hilfsmittel reproduzierbar.» Am Jazz hingegen fasziniert Baumgartner die Klangvielfalt und die Freiheit, die ihm als Musiker bei der Interpretation und Improvisation im Rahmen eines rhythmischen und harmonischen Gerüsts gegeben sei. «Jazz ist viel anspruchsvoller als Ländler.» Ganz gleich, ob er Ländler oder Jazz spielt oder etwas dazwischen. Baumgartner versucht immer, «aus dem Bauch» zu spielen. Etwas darf dabei nicht fehlen: Swing. «Wenn das Publikum nicht mit den Fingern schnippt oder mit dem Fuss wippt, stimmt ganz einfach etwas nicht.» Kunst-Workshop für Kinder Pontresina «Kunst ist, was man macht.» So heisst ein Kunst-Workshop für grosse und kleine Kinder ab 8 Jahren. Dieser findet am Freitag, 20. August, von bis Uhr (mit Mittagessen) im Rondo in Pontresina statt. Unter Anleitung von erfahrenen Künstlern und Künstlerinnen können die Kinder formen und kneten, Objekte zusammenfügen und Kunstwerke entstehen lassen. Das Angebot ist für Einheimische wie für Kinder von Feriengästen. Dabei handelt es sich keineswegs um «Mama Rosin» in der Pitschna Scena Pontresina «Mama Rosin» drei Musiker aus der welschen Schweiz treffen am Donnerstag, 12. August, alle Töne zwischen Cajun aus New Orleans und Blues aus dem Mississippi-Delta. Ab Uhr sind sie live in der neu renovierten Pitschna Scena im Hotel Saratz in Pontresina zu hören. (Einges.) Wir sind nicht nur kreative Zeitungsmacher. Die Druckerei der Engadiner. einen «geschlossenen Anlass». Die Kunstwerke werden ab Uhr ausgestellt und den Eltern, Freunden und allen anderen Kunstliebhabern präsentiert. Eine Musik wird aufspielen und Häppchen und Drinks werden bereitstehen. Der Workshop kostet 10 Franken, darin inbegriffen sind Material, Lunch und Getränke sowie ein Erinnerungsfoto. (Einges.) Anmeldung und Infos: Telefon cultura@pontresina.ch Konzert mit dem «Trio Elégiaque» Sils Die Brüder Lech Antonio und Sebastian Uszinki bilden mit der Pianistin Joanna Stanek das «Trio Elégiaque», das 2001 gegründet wurde. Alle drei Musiker stammen aus Polen, haben sehr früh zu musizieren begonnen und sind Preisträger einiger Wettbewerbe. Regelmässig nehmen sie auch mit grossem Erfolg an bedeutenden Festivals teil. Morgen Mittwoch werden sie um Uhr in der Offenen Kirche von Sils Maria auftreten. Mit dem Trio in B-Dur, KV 502, von Wolfgang Amadeus Mozart und dem Trio in g-moll, op. 8, von Frédéric Chopin stehen zwei bedeutende Werke auf dem Programm. (gf) Letzten Freitag konnte das renommierte Carmina Quartett mit den Weltklasse-Klarinettisten Sabine und Wolfgang Meyer in der voll besetzten Kirche San Gian begeistern. Gerhard Franz Joseph Haydn ist der eigentliche Erfinder des Streichquartetts. Er schrieb über 80 davon, so dass dieses Genre schnell in Mode kam. Sein Quartett C-Dur op. 76 trägt den Beinamen «Kaiserquartett», weil man im Habsburgerreich zur Melodie des Adagio die Hymne «Gott erhalte Franz, den Kaiser» sang, später wurde sie zur deutschen Nationalhymne umfunktioniert. Mit grossen Gesten und witzigen Einfällen arbeitete Haydn im ersten Satz. Das Klischee vom «zopfigen Papa Haydn» wird sogleich widerlegt. Nach ein paar Intonationstrübungen, vermutlich wegen der recht kalten Luft, fand das Quartett zu hervorragendem Musizieren. Wunderschön «legato» war das Adagio, spritzig zwischen Dur und Moll pendelnd das Menuett mit einem entzückenden Trio. Mit mitreissendem Drive das Presto als Schlusssatz. Mathias Enderle und Susanne Frank (Violine), Wendy Perlen der Kammermusik BSI Engadin Festival Champny (Viola) und Stephan Goerner (Celo) bilden das Carmina Quartett, das zu den führenden Ensembles in Europa gehört und einige prämierte CDs eingespielt hat. Zauberhafte Klarinettenmusik Der Klarinettist Richard Mühlefeld musizierte viel mit Johannes Brahms und brachte ihn auf die Idee, für sein Instrument zu schreiben. So entstand 1891 das Klarinettenquintett h-moll op Der erste Satz hört sich mit seinem Vorwärtsdrängen und Innehalten wie die Beschreibung seines Lebens an. Entsprechend spielte sich Wolfgang Meyer nie nach vorne. Durch seine Zurückhaltung war das Geflecht der Streicher bestens zu verfolgen, besonders Bratsche und Cello mit ihrem dunkleren Timbre. Zauberhafte Klänge dann im Adagio: Hier konnte sich der Solist über die Streicher hinausschwingen mit farbenfreudigen Melismen. «Con sentimento» steht über dem dritten Satz, einem Andantino mit anschliessendem Presto, das zügig vorbeihuschte. Und ganz vorzüglich waren die Variationen im Schlusssatz «con moto» mit toller Energie und klanglicher Delikatesse des Solisten und der Streicher. Perfekte Interpretation Auch Wolfgang Amadeus Mozart wurde durch einen Freund, den Klari- nettisten Anton Stadler, Mitglied der Kaiserlichen Hofkapelle, zu seinem Klarinettenkonzert und dem Quintett angeregt. Gerade hatte sich das Instrument durchgesetzt, und Stadler war vermutlich der erste Virtuose auf der Klarinette entstand das Klarinettenquintett, ein wahres Meisterwerk der Kammermusik. Heiter und verspielt das Allegro, innig und melodiös das Larghetto. Das herrlich klingende Instrument von Sabine Meyer aus hell gebeiztem Buchsbaumholz, hergestellt in Bamberg, kam so richtig zur Geltung. Ihre Gestaltung und der wunderbar schwebende Ton liessen keine Wünsche offen. Vorzüglich auch die erste Geige im Trio des beschwingten Menuetts. Im Rondo zeigt Mozart, was man mit einem einfachen Thema gestalten kann. Das Carmina Quartett und die grossartige Solistin musizierten den schwungvollen Kehraus souverän mit bezaubernder Delikatesse. Als Dreingabe eine Rarität: Das nahezu unbekannte Allegro für Klarinette, Bassetthorn und Streichtrio, ebenfalls von Das dunkel-sonore Timbre des Bassetthorns korrespondierte fabelhaft mit dem silberwei-chen Ton der Klarinette. Sabine und Wolfgang Meyer zeigten noch einmal ihr grosses Können, auch im umsichtigen Zusammenspiel mit den Streichern. Ein ganz spezieller Konzertabend mit Perlen der Kammermusik und exzellenten Musikern.

6 6 POSTA L ADINA Mardi, 10 avuost 2010 Chasa Jaura: Referat sur da Frida Kahlo Valchava La pittura Frida Kahlo es statta üna rebella: Ella s ha dostada cunter tuot quai chi nu s po müdar. In seis purtrets ha ella focusà sias emoziuns e seis sentimaints. Daspö cha Frida Kahlo ha gnü ün grond accida- int cun l auto es ella impedida. Ella nun ha però dat sü la spranza ed ha, cumbain ch ella es fermamaing impedida, adüna darcheu cumbattü cun e cunter seis destin. Ils purtrets cha l artista ha pittürà sun perquai testimonis da sia vita e decleran sco ün diari ils bels e trists mumaints illa vita da l artista mexicana. Ella es dvantada üna legenda grazia a sia pittüra ostinada e da caracter unic. Cun sia «testa düra» e seis möd da pittürar extraordinari tocca ella hoz pro las megldras artistas dal 20avel tschientiner. Marie-Theres Scheffczyk, istoricra d art, ha referi fingià plüssas voutas i l Museum Chasa Jaura. In gövgia, ils 12 avuost, referischa ella davart l artista Frida Kahlo. In seis referat, il qual vain accumpagnà da blers diapositivs, declera ella chi cha Frida Kahlo d eira e perche ch ella ha pittürà uschè sco ch ella pittüraiva. Il referat cumainza a las ed ha lö i l Museum Chasa Jaura a Valchava. (anr/mfo) Sairada da chanzuns Sent La Società d ütil public organisescha in dumengia, ils 15 avuost, üna sairada da chant extraordinaria: Preschantadas vegnan chanzuns oriun- das da tuottas quatter regiuns linguisticas da la Svizra. La sairada cumainza a las ed ha lö illa baselgia da Sent. Chi s vöglia in möd calaidoscopic dar al public üna survista da l istorgia dals ultims 200 ons da las chanzuns da tuot las quatter regiuns linguisticas da la Svizra, decleran ils organisatuors l intent da la sairada da chant. Sco chi vain declerà, es il poet Johann Wolfgang von Goethe stat partecipà fermamaing a la «scuverta da las regiuns linguisticas da la Svizra». Perquai vain la sairada da chanzuns svizras a Sent eir drivida cun trais poesias da Goethe, las qualas vegnan accumpagnadas da Claudio Danuser, bariton e da Risch Biert, clavazin. (anr/mfo) Pel 85avel anniversari Gratulaziun Hoz po celebrar Plasch Filli-Barbüda seis 85avel di da naschentscha. Cordialas gratulaziuns e blers buns giavüschs ed inavant blera sandà e cuntantezza. (protr.) Bler «spass» per minch uffant Bilantsch positiv dal (s)pass da vacanzas EB Var 430 uffants da Zernez fin a Samignun han fat d instà adöver dals bundant 70 cuors dal (s)pass da vacanzas. Las organisaturas han pudü realisar il program sainza annullaziuns. Il parc da suas a Sur En, ün di pro ls pumpiers, ir sün alp per durmir i l strom, l obligat viadi a l Alpamare ed ün eivna al circus sco eir ün cuors dad ir a sella d eiran ingon ils cuors ils plü retscherchats. «A tscherts cuors ha fat part üna sesantina d uffants, pro oters vaina stuvü limitar il numer da partecipants a be pacs», ha resümà Tina Vital Janett, üna da las organisaturas dal (s)pass da vacanzas. «Per gronda part d eiran ils cuors plains», ha ella declerà inavant. Ingon ha il (s)pass da vacanzas gnü lö per la 16avla jada in Engiadina Bassa. Tenor Tina Vital Janett correspuonda l interess pel program da la Pro Juventute a la media dad oters ons. Quai vala eir per la quantità da la sportas preparadas chi han quist on tuottas pudü gnir realisadas sco previs. «La bell ora ans ha pussibiltà da far nos program sco giavüschà», ha dit Angelika Abderhalden, üna coorganisatura dal (s)pass da vacanzas. Program per minch uffant L intent dal (s)pass da vacanzas es da spordscher ün program chi pussibiltescha a minch uffant da far part per ün predsch favuraivel. Quai illustrescha Tina Vital Janett a man dad ün pêr exaimpels : «Mincha uffant po cumprar ün bigliet per ot francs per ir üna stà intera gratuitamaing culla posta o cul tren. Implü offran ils organisatuors dals singuls cuors ün predsch redot. Ün eivna da circus ha cuostü 130 francs.» La sporta dal (s)pass da vacanzas vain finanziada per gronda part da la Pro Juventute.Ultra da quai pajan eir ils cumüns da l Engiadina Bassa üna contribuziun. «Ingon as partecipeschan per la prüma jada tuot ils cumüns da la val», ha dit Tina Vital Janett. Il rest vain pajà dals partecipants. Las organisaturas han l intenziun da cuntinuar il prossem on illa listessa maniera sco infin uossa cun pitschnas adattaziuns i l program. «Nus calculain darcheu cun var 400 uffants. Per quels guardaina d organisar eir lura ün program attractiv cun üna paletta vasta da cuors», ha dit Angelika Abderhalden. Il program d ingon es gnü organisà dad Angelika Abderhalden da Zernez, Nesa Hugentobler, da Sent, Flurina Jann da Sent, Romana Röhrle da Scuol, Justina Schmidt da Scuol, Tina Vital Janett da Tschlin ed Annursina Zini da Sent. Ellas s han missas a disposiziun per organisar ün program pels uffants da la prüma fin la nouvavla classa in Engiadina Bassa. Grazcha al grond success da quista sporta farana quai eir l on chi vain. (anr/mdp) Üna da las sportas preferidas d eira la visita i l parc da suas a Sur En. fotografia: Matteo de Pedrini Marchà istoric ad Ardez Suot la tuor Steinsberg ad Ardez ha gnü lö l ultima fin d eivna il marchà tradiziunal istoric. Cun costüms istorics e cun üna schelta da prodots indigens renda Ardez attent als temps passats. Adüna al principi d avuost organisescha Ardez turissem ün marchà istoric e tradiziunal cun prodots indigens e cun restoraziun. Per la sesavla jada s haja pudü müravgliar la mansteranza chi muossa in möd impreschiunant co chi s lavuraiva da temp vegl. In üna giassa parallela dal stradun, i l center dal cumün cun las bellas chasas engiadinaisas, s haja pudü s atschertar da l abiltà da differents mansterans, tanter oter dal chavogner, farrer, pastizier, chalger, cuaffösa ed oter plü. Eir ils marchadants da verdüra e l hom da las s-chandellas chi cuvernaivan plü bod ils tets da las chasas, d eiran da la partida. Temps fingià dalönch invlidats vegnan actualisats al marchà istoric ad Ardez in möd sco scha las uras füssan gnüdas missas inavo per tschientiners dad ons. Visitas da cumün, musica, ir a chavagl e restoraziun han cumplettà la sporta uschè cha minchün vaiva la pussibiltà da giodair il marchà in seis möd. Ils respunsabels han pudü trar ün bilantsch positiv ed eir ils exponents d eiran cuntaints cun l andamaint dal marchà. (anr/bcs) Fabrica da Ftan-Prui progredischa Ftan Als constructuors da la nouva s-chabellera esa gratià da montar las püttas infra trais uras cun agüd dad ün elicopter special dal tip «Kamov». La s-chabellera gnarà missa in funcziun per la stagiun d inviern 2010/11. «Nus eschan cuntaints cha nus vain pudü far ils svouls da transport amo in marcurdi avant chi d es gnü a plouver», disch Egon Scheiwiller, il directer da la Motta Naluns Scuol Ftan Sent SA. L elicopter da la Heliwiss dal tip Kamov riva da dozar pais fin a tschinch tonnas ed es bun da restar in acziun passa duos uras sainza interrupziun. Sia sveltezza maximala importa 260 km/h. El es gnü dovrà per la montascha dals singuls elemaints da las dudesch püttas da la s-chabellera. Tenor Scheiwiller es statta l etappa da construcziun actuala ün pass important per la realisaziun da quist proget chi rimplazza l anteriura s-chabellera a duos persunas da l on Intant cha quella vaiva gnü üna capacità da maximalmaing 700 persunas l ura riva la nouva s-chabellera a quatter persunas da transportar fin a 1200 persunas l ura cun 46 s-chabels cuvernats. Per üna differenza d otezza da bundant 390 meters ed ün traget da passa 2,5 kilometers as dovra in avegnir 4,63 minuts. Ils cuosts da fabrica e con-strucziun s amuntan a 3,8 milliuns francs e quels per installar la part electro-mecanica 5,5 milliuns francs. L inauguraziun da la s-chabellera es previssa pels 11 december (anr/mdp) Cunfins chi (nu) separan Segl Ad es marculdi, ils 21 lügl il zievamezdi a las duos, cha l auto dals pumpiers da Silvaplauna passa aint da Chadaunchels laschand inavous üna nüvla da puolvra e passa alura sü pel god, es dimena sün vias scumandedas per veiculs motorisos. El nun ho prescha, il cas nu pera dad esser fich alarmant. Üngün corn da fö, üngüna s-chela da salvamaint, üngüns pumpiers unifurmos, na davous las fnestras as vezza be chos grischs u chalvs. Que sun ils seniors da Segl e da Silvaplauna. Els nu vaun a stüzzer ün fö (pü tard però la said) els vaun a tschercher ils cunfins traunter las duos vschinaunchas. L excursiun vain mneda dal silvicultur da revier, Corado Niggli, l invid es gnieu da sia duonna Silvia, voul dir da la gruppa da duonnas da Segl, chi organisescha da temp in temp inscunters pels «Segliots grischs». Grazcha al transport cul auto rivan sün l alp da La Muotta eir quels chi sun main bain in chamma. Traunteraint do que però fermativas, Corado Niggli as preschainta a quels chi nu vessan auncha da l cugnuoscher. L excursiun maina sül cunfin traunter Segl e Silvaplauna, chi fuorma da la vart dretta da la val ün triangul singuler. Il motiv so declarer Arturo Reich pü detagliedamaing: Als 11 avuost dal 1538 sun gnieus definieus precisamaing ils cun fins traunter las vschinaunchas da San Murezzan, Silvaplaua e Segl. Quels cumpigliaivan eir il god, pasculs e prövi. Que ho mno a cuntraversas traunter Segl e Silvaplauna. Normelmaing fuorman crastas e pizs da muntagnas, ovels e chavorgias il cunfin natürel territoriel, in quist cas füss que sto dal Piz della Curtinella, lung la Rabgiusa fin giò tal lej. Quels da Segl nu sun stos perinclets, que ho do dispütta e quella ho düro passa 400 ans. Do andit a quella ho l alp La Muotta cun sieu pascul, chi gniva ütiliso daspö annorums dals purs da Segl. Pür als 26 avuost dal 1932 s haun las duos vschinaunchas cumbinedas e daspö tuochan las ruinas da La Muotta e sieu pascul creschieu aint cun lavazzinas tal territori da Segl. Cun üna buna marenda, spüerta dal silvicultur Corado e da las duonnas da Segl es gnida confermeda la pêsch d avaunt 78 ans. Maisas, baunchs, parisols da sulagl, bitschulos, tuortas, bavrandas tenor gust, l ustaria da La Muotta es steda üna surpraisa, il servezzan gentil e cordiel. Il zievamezdi es sto instructiv ed ho mno tar lös e sün sendas incuntschaintas, eir sch ellas sun in stretta vicinanza. Eir ils noms rurels s ho pudieu repeter, scu Puntscharauna, Foppas, Crap dal Gustin, Palüdetta, Cravuneras e.u.i. Che bels noms! Punct las duos s es partieu, punct las tschinch eiran tuots darcho tal auto da pumpiers chi spettaiva ed ho mno a chesa la cumpagnia dals chavels grischs. Anita Gordon L elicopter Kamov ha transportà infra be trais uras ils singuls elemaints da las dudesch püttas per la nouva s-chabellera Ftan-Prui. Eivna da chant cun concerts Lavin In dumengia saira ha cumanzà il cuors da chant tradiziunal a Lavin, organisà da l Uniun da chant districtuala Engiadina Bregaglia Valle di Poschiavo Val Müstair. Eir quist on s han chattats passa vainch chantaduras e chantaduors per elavurar ün püschel da motettas e madrigals suot la bachetta dal dirigent Peter Appenzeller. L idea es da preschantar alch chan zuns al public, in experimentond l accustica dad üna schelta da baselgias. Tuot es invidà da gnir a tadlar a l «Ensemble 10» quista saira, a las illa baselgia a Lavin, als 11 avuost a las illa baselgia ad Ardez obain a las illa baselgia a Ftan. Ün ulteriur concert ha lö als 12 avuost a las illa baselgia gronda a Zernez. L entrada es libra. (anr)

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 Corvatsch St. Moritz Bad / Bahnhof Pontresina (Samedan) Maloja Sils St.

Mehr

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Festlichkeiten im Rahmen des Feiertags in Engadin Maloja Infostelle Maloja 21.00 22.00 am Ufer des Silsersees (Maloja-Bucht) 21:00 Kinder-Lampionumzug 22:00 (beim

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 (Samedan) Pontresina St. Moritz Bahnhof / Bad Corvatsch Pontresina Celerina

Mehr

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016 Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference 2016 Jon Erni 18. August 2016 Neue Lebens- und Arbeitsmodelle Mia Engiadina goes live! mia Engiadina Community gegründet Erste gratis Public WLAN

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN»

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» Eine gemeinsame Veranstaltung von: Vertretern IGs für Ferienwohnungen Engadin St. Moritz Mountain Pool Tourismusorganisation Engadin

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge GEMEINDE SCUOL Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge Inhaltsverzeichnis Artikel I. Einleitung Grundsatz 1 II. Jahresbeiträge für Vereine Bedingungen 2 Gesuch 3 Beiträge an Musikvereine 4 Beiträge

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

AP1G_2016_Matematica en scrit

AP1G_2016_Matematica en scrit AP1G_2016_Matematica en scrit Matematica part 1 quints in scrit (vallader) Puncts maximals: 28 Remarchas preliminaras ed indicaziuns Dürada: 60 minutas Scriva cun ün utensil da scriver da culur blaua o

Mehr

Gnir vegl cun buna qualità da viver

Gnir vegl cun buna qualità da viver Gnir vegl cun buna qualità da viver Cumün da Gimnastica 60+ üna gimnastica per promover ed augmentar nossa cundiziun e sandà Gymnastik 60+ zur Förderung und Steigerung der Kondition und Gesundheit Sport

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA

Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun 2014 Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA Botschaft des Präsidenten Il pled dal president Simon Rohner, Scuol Präsident seit dem 13. Juni 2013

Mehr

nr. 37 / 2019 Madlaina Lys / Flurin Bischoff

nr. 37 / 2019 Madlaina Lys / Flurin Bischoff thomaszindel@gmx.ch nr. 37 / 2019 Madlaina Lys / Flurin Bischoff M F MADLAINA LYS Coppa ton 180 x 340 mm Vasas porzellan Gnieu gips / eisendtaht 300 x 1000 mm equiliber nylonfaden / gips / eisendraht chasina

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel Staatsarchiv Graubünden FR XX Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel 1 Album mit 50 Fotos einer Fusswanderung von Andeer ins Engadin und retour nach Davos von 1921 Fotograf nicht bekannt Chur 2002 Staatsarchiv

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

46 th Engadine Gold Cup

46 th Engadine Gold Cup 46 th Engadine Do - So, 23. 26. Juni 2016 Spielen Sie Golf wo Tradition zu Hause ist! Die 46. Austragung des «Engadine» steht für drei Dinge: - Golf in seiner Ursprungsform, dem Matchplay um die begehrte

Mehr

Wasserversorgung Scuol

Wasserversorgung Scuol GEMEINDE SCUOL Information zum Trinkwasser Scuol, im Februar 2017 Trinkwasserqualität 2016 Versorgte Einwohner 2473 Einwohner + ca. 6000 Gäste (Hochsaison) = total ca. 8500 Hygienische Beurteilung Es werden

Mehr

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz 7. April 2014, 10 17 und 19 20 Uhr Segantini-Museum, St. Moritz webern@segantini Interdisziplinäre Tagung und Konzert zu Anton Weberns Streichquartett (1905) und Giovanni Segantinis Alpentriptychon Nach

Mehr

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen.

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen. B O T S C H A F T an die Stimmberechtigten der Gemeinde Celerina/Schlarigna zu Handen der Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Juni 2017 betreffend 1. öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Mein Engagement für Kunst

Mein Engagement für Kunst Mein Engagement für Kunst Kunst fördern Der Austausch im Kreis der Freunde und Förderer des Bündner Kunstmuseums Chur ist ein schöner Beitrag zur Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Graubünden. Mit

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Werbung beim Engadin Bus

Werbung beim Engadin Bus Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife Eine Dienstleistung der Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst

Mehr

Ferienregion Engadin Scuol

Ferienregion Engadin Scuol Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Val Müstair Tourismus Engadin Scuol Val Müstair AG (TESSVM) Stradun, CH-7550 Scuol info@engadin.com MwSt-Nr. 765 179 Tel. +41

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

Veranstaltungen & Aktivitäten

Veranstaltungen & Aktivitäten Ausgewählte Orte:, Pontresina, Sils i.e., Maloja,,,, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain,, S-chanf, Zernez, Champfèr, Chapella, Brail, Cinuos-chel Datum Ort Veranstaltung Kontakt en: nachmittag nachmittag.

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Fotograf Kurt Böhler ( )

Fotograf Kurt Böhler ( ) Staatsarchiv Graubünden FD XII Fotograf Kurt Böhler (1927-2007) Aufnahmen vorwiegend aus dem Engadin der Jahre - bearbeitet von Elisabeth Bantli Keine Einschränkungen Im STAR erfasst Chur 2008 Staatsarchiv

Mehr

Matematica part 1 quints in scrit (vall)

Matematica part 1 quints in scrit (vall) AP1G_014_Matematica scrit (vall) Suottascripziun candidata/candidat: Lö / data: Matematica part 1 quints in scrit (vall) Dürada: 60 minuts Remarchas preliminaras Scriva cun penna o cun culli da culur blaua

Mehr

FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com

FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com Pled da la presidenta Charas alpinistas, chars alpinists Bel e trid, allegria e tristezza,

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife 2017 Werbung beim Engadin Bus 2 Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst wirkungsvoll. Optimal

Mehr

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair Öffnungszeiten Hotels & Restaurants Scuol Zwischensaison Frühling 2018 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. ARDEZ Hotel Aurora

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Kritischer Blick auf die Gemeindefinanzen

Kritischer Blick auf die Gemeindefinanzen 139 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 27. November 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Wo gibt es einen alternativen Kinosaal?

Wo gibt es einen alternativen Kinosaal? 89 AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 117. Jahrgang Dienstag, 3. August 2010 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Still sitzen war gestern, heute bewegt die Schule wirklich!

Still sitzen war gestern, heute bewegt die Schule wirklich! 124 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 24. Oktober 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die richtige Ansprache

Die richtige Ansprache Die richtige Ansprache Kontaktieren, ansprechen und dann potentielle Kunden und Geschäftpartner, bzw. Multiplikatoren zu GoGeno einzuladen dies sind lebendige Aktivitäten, die dein Geschäft auf- und ausbauen

Mehr

Die Eisenberge am Ofenpass - Homens da(l) fier al Pass dal Fuorn

Die Eisenberge am Ofenpass - Homens da(l) fier al Pass dal Fuorn Nationalpark-Forschung in der Schweiz 101 Die Eisenberge am Ofenpass - Homens da(l) fier al Pass dal Fuorn Neue Beiträge zur Geographie und Geschichte des Bergbaus und der Erzverhüttung im Schweizerischen

Mehr

Unscheinbar, aber eine stete Gefahrenquelle

Unscheinbar, aber eine stete Gefahrenquelle 130 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 7. November 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

KUNST, KULTUR & KULINARIK

KUNST, KULTUR & KULINARIK 20 Jahre KMU-Frauentagung Graubünden KUNST, KULTUR & KULINARIK Freitag, 30. Oktober 2015 GKB AUDITORIUM, Chur 17.00 Uhr Empfang und Apéro 18.00 Uhr Start der Soirée (Programm bis ca. 23.00 Uhr) JUBILÄUMS-SOIRÉE

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Eva Feldmann-Wojtachnia/ Dieter Kanzleiter München, August 2015 Mut und Versöhnung. Anpfiff Europa 2015 Projektlogo: M. Wojtachnia Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Die Teilnehmer von

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

1.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 8 1-Wie spät ist es? Es ist 1-8.00----------------------------------------- 2-8.05--------------------------------------------

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Konzerte in der Schifferkirche St.-Maximilian zu Ruhrort Sonntag, 25. Februar 2018 Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Sonntag, 22. April 2018 Gitarre Plus Samstag, 29. September 2018 Konzert für

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen Abstimmungsvorlage 31. März 2017 ÖFFENTLICHE URKUNDE Vermögensübertragungsvertrag gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG zwischen Infrastrukturunternehmung Regionalflughafen Samedan (selbständige öffentlich-rechtliche

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

buntschlin.ch Il cour da las alps! Ideen, Produkte und Geschichten aus Tschlin Strada Martina Ideas, prodots ed istorgias da Tschlin Strada Martina

buntschlin.ch Il cour da las alps! Ideen, Produkte und Geschichten aus Tschlin Strada Martina Ideas, prodots ed istorgias da Tschlin Strada Martina Il cour da las alps! Ideen, Produkte und Geschichten aus Tschlin Strada Martina Ideas, prodots ed istorgias da Tschlin Strada Martina Bun Tschlin CH-7559 Tschlin Tel. +41 (0)81 866 33 03 buntschlin.ch

Mehr

Einkaufen wann immer man möchte?

Einkaufen wann immer man möchte? 111 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 23. September 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

«Voices on Top» der Name ist Programm

«Voices on Top» der Name ist Programm 120 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 15. Oktober 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure»

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» «Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» Dani Koller, Stv. Direktor, d.koller@engadin.com Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Thun, Freitag, 27. April 2012

Mehr

Pro Idioms wird proaktiv

Pro Idioms wird proaktiv 0. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. Juni 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG

Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG CUMÜN DA SCUOL Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG Datum Montag 11. Dezember 2017 Zeit 20:00 Uhr Ort Scuol, Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Orientierung über den Finanzplan 2018 2022 2.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz Vom 23. bis 29. April 2018 chen li r e g r ü b ts a ta s, s n e b Miteinander Le oleranz Verantwortung und T Liebe Freunde der Museen, Kunstgalerien, Bibliotheken, archivarischen Einrichtungen und wissenschaftlichen

Mehr

ÖSTERREICH ITALIEN. Unterengadin. Münstertal. Oberengadin. Puschlav Soglio Promotogno

ÖSTERREICH ITALIEN. Unterengadin. Münstertal. Oberengadin. Puschlav Soglio Promotogno 5 Samnaun 8 Das Engadin Drei-Wasser-Scheide und Tafelwasser Schloss Tarasp Allegra! Friedrich Nietzsche in Sils Maria Saumpfade und ursprüngliche Dörfer Bernina- und Glacier-Express Ältester Nationalpark

Mehr