In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen"

Transkript

1 In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen September 2015 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt. 0

2 Agenda Aktuelles Anlageumfeld Herausforderungen und Lösungen Invesco Global Targeted Returns Fund Anlagephilosophie In Ideen investieren Unser dreistufiger Prozess Ideen identifizieren, kombinieren und implementieren Ausgesuchte Ideen Idee 1: Währungen - US-Dollar vs. Euro Idee 2: Aktien - Selektives Aktienengagement in Asien Idee 3: Volatilität - Australischer Dollar vs. US-Dollar Team, Wertentwicklung und Fondsfakten Anhang 1

3 Ein Dilemma entsteht Risikolose Anlagen bieten keine wirklichen Erträge Aktien erzielen Erträge, unterliegen aber hohem Risiko und wenig Stabilität Bei gleichläufigen Anlageklassen greift die Risikostreuung nicht Wie erzielen wir eine attraktive und stabile Wertentwicklung bei gleichzeitig geringem Fondsrisiko? 2

4 Unsere Antwort In Ideen statt Anlageklassen investieren Risiken wirklich breit streuen Vom Marktumfeld unabhängige Ertragspotenziale identifizieren Invesco Global Targeted Returns Fund Nur zur Illustration. 3

5 Das Anlageziel 5% durchschnittliche jährliche Bruttorendite über dem Zinssatz am Geldmarkt 1 Der Fonds soll höchstens halb so stark schwanken wie die globalen Aktienmärkte 2 Und das in jedem Marktumfeld Invesco Global Targeted Returns Fund Es besteht keine Garantie, dass diese Ziele erreicht werden. 1 Renditeziel von durchschnittlich jährlich 5% über dem EURIBOR Zinssatz, betrachtet über fortlaufende Dreijahreszeiträume. Beim Renditeziel handelt es sich um einen Bruttobetrag, d.h. anfallende Fondskosten in Höhe von 1,70% werden davon abgezogen. 2 ebenfalls über fortlaufende 3-Jahres-Zeiträume 4

6 Invesco Global Targeted Returns Fund Anlagephilosophie

7 Anlagephilosophie In Ideen investieren In Ideen investieren bedeutet: Sich vom starren Denken in Anlageklassen zu befreien Wir befreien uns von der Begrenzung durch Anlageklassen und nutzen die Vielfalt der Anlageideen um echte Diversifikation 1 zu erreichen Hinweis: Exemplarische Darstellung. 1 Diversifikation zielt auf die Streuung des Risikos und der Wertentwicklung über mehrere Arten von Vermögenswerten und Regionen. Echte Diversifikation nach dem Zitat von David Millar: Echte Diversifikation erreicht man nur, indem man sich von der Beschränkung durch Anlageklassen völlig befreit. 6

8 Echte Diversifikation 1 Ideen kombinieren und Risiken managen Ideen kombinieren: Risiken managen: Typischerweise Ideen im Portfolio 2 Verteilt auf verschiedene Anlageklassen und -regionen Kombination von Ideen, die Positiv mit dem Aktienmarkt korrelieren (risk-on) Negativ mit dem Aktienmarkt korrelieren (risk-off) Nicht mit dem Aktienmarkt korrelieren (marktneutral) Anlagehorizont je Idee: 2 bis 3 Jahre Risikobasierte Investitionsentscheidungen Kein Klumpenrisiko: Jede Idee soll durchschnittlich nur 25 bis 50 Basispunkte an Ertrag p.a. beisteuern Kontinuierliche Stresstests durch unabhängiges Risk Management Team Umfassende Szenarioanalysen (auf Basis von Extremszenarien) durch Investment Team Quelle: Invesco. 1 Diversifikation zielt auf die Streuung des Risikos und der Wertentwicklung über mehrere Arten von Vermögenswerten und Regionen. Echte Diversifikation nach dem Zitat von David Millar: Echte Diversifikation erreicht man nur, indem man sich von der Beschränkung durch Anlageklassen völlig befreit. ²Am 31. Juli 2015: 24 Ideen 7 Echte Diversifikation 1

9 Erwartetes Risiko (%) Erwarteter Diversifikationsvorteil Wie soll das Risiko reduziert werden?* Die aktuellen Ideen im Überblick Aufteilung des kumulierten Risikos nach Ideen (%) Unternehmensanleihen Abflachung der europäischen Zinskurve 0,78 Unternehmensanleihen Hochzinsanleihen 0,56 Währung Indische Rupie vs. Chinesischer Renminbi 0,73 Währung Japanischer Yen vs. Koreanischer Won 0,52 Währung Norwegische Krone vs. Britisches Pfund 0,39 Währung US-Dollar vs. Kanadischer Dollar 0,01 Währung US-Dollar vs. Euro 0,43 Aktien innereuropäische Divergenz 0,77 Aktien Global 0,54 Aktien selektives Engagement in Asien 0,70 Aktien Verkaufsoptionen verkaufen, da Long deutsche Aktien 0,45 Aktien Verkaufsoptionen verkaufen, da Long japanische Aktien 0,23 Aktien Großbritannien 0,69 Aktien US-Large-Caps vs. Small-Caps 0,48 Aktien US-amerik. Basiskonsumgüteraktien vs. zyklische Konsumgüteraktien 0,49 Zinsen Australien vs. Europa 0,57 Zinsen Australische kurzfristige Zinsen 0,26 Zinsen Anstieg der europäischen Zinskurve 0,49 Zinsen ausgew. Schwellenländeranleihen 0,66 Zinsen Schweden vs. Europa 0,43 Zinsen Großbritannien 0,74 Volatilität asiatische Aktien vs. US-amerikan. Aktien 0,60 Volatilität Australischer Dollar vs. US-Dollar 0,62 Volatilität- britische Aktien vs. Zinsen 0,12 Kasse & übrige Devisen 0,08 Kumuliertes Risiko gesamt 12,35 Erwartete Diversifikation aus der Kombination der Ideen Erwartetes kumuliertes Risiko 12,35% Erwartetes kumuliertes Risiko Erwartetes Fondsrisiko 3,43% 50% des globalen Aktienrisikos Erwartetes Fondsrisiko Quelle: Invesco. Stand der Daten: 31. Juli *Übrige Devisen bezieht sich auf das Risiko durch unbesicherte Währungspositionen und nicht auf eine einzelne Anlageidee. Erwartetes Fondsrisiko: Die erwartete Volatilität des Fonds gemessen an der Standardabweichung des aktuellen Ideenportfolios in den letzten dreieinhalb Jahren. Erwartetes kumuliertes Risiko: Die erwartete Volatilität einer einzelnen Anlageidee gemessen an ihrer Standardabweichung in den letzten dreieinhalb Jahren. Übrige Währungspositionen beziehen sich auf das mit nicht abgesicherten Währungspositionen verbundene Risiko und nicht auf einzelne Anlageideen. Das globale Aktienrisiko bezieht sich auf die erwartete Volatilität des MSCI World Index gemessen an seiner Standardabweichung in den letzten dreieinhalb Jahren, 11,75%, am 31. Juli * Es besteht keine Garantie, dass dieses Ziel erreicht wird. 8

10 Was bedeutet das für die Diversifikation des Fonds? Durch geschickte Kombination der Ideen wird das Risiko reduziert Erwartetes kumuliertes Risiko der einzelnen Anlageideen 12,35% Vorteil durch wirklich breite Diversifikation Erwartetes Gesamtrisiko des Fonds: 3,43% Quelle: Invesco, Stand: 31. Juli Es besteht keine Garantie, dass dieses Ziel erreicht wird. Nur zur Illustration. Portfoliomerkmale können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Erwartetes kumuliertes Risiko stellt die Addition der Einzelrisiken jeder Idee dar, ohne Berücksichtigung von Diversifikationseffekten auf Portfolioebene. Erwartetes Gesamtrisiko des Fonds: Die erwartete Volatilität des Fonds gemessen an der Standardabweichung des aktuellen Ideenportfolios in den letzten dreieinhalb Jahren. 9

11 Was bedeutet das für die Diversifikation des Fonds? Durch geschickte Kombination der Ideen wird das Risiko reduziert Unternehmensanleihen Abflachung der europäischen Zinskurve Unternehmensanleihen Hochzinsanleihen Währung Indische Rupie vs. Chinesischer Renminbi Währung Japanischer Yen vs. Koreanischer Won Währung Norwegische Krone vs. Britisches Pfund Währung US-Dollar vs. Kanadischer Dollar Währung US-Dollar vs. Euro Aktien innereuropäische Divergenz Aktien Global Aktien selektives Engagement in Asien Aktien Verkaufsoptionen verkaufen, da Long deutsche Aktien Aktien Verkaufsoptionen verkaufen, da Long japanische Aktien Aktien Großbritannien Aktien US-Large-Caps vs. Small-Caps Aktien US-amerik. Basiskonsumgüteraktien vs. zyklische Konsumgüteraktien Zinsen Australien vs. Europa Zinsen Australische kurzfristige Zinsen Zinsen Anstieg der europäischen Zinskurve Zinsen ausgew. Schwellenländeranleihen Zinsen Schweden vs. Europa Zinsen Großbritannien Volatilität asiatische Aktien vs. US-amerikan. Aktien Volatilität Australischer Dollar vs. US-Dollar Volatilität- britische Aktien vs. Zinsen Kasse & übrige Devisen Risk off Teilw. Risk off Neutral Teilw. Risk on Risk on Anleihen Aktien Währungen Zinsen Volatilität Australien Asien Kanada China Europa Schwellenländer Deutschland Global Indien Japan Südkorea Norwegen Großbritannien USA Quelle: Invesco, Stand: 31. Juli Nur zur Illustration. Diese Informationen beziehen sich auf das Portfolio auf Basis der aktuellen Marktgegebenheiten am 31. Juli 2015 und können sich ändern. 10

12 Wie wird in Ideen investiert? Unser dreistufiger Prozess 11

13 In Ideen investieren Unser dreistufiger Prozess 1 Research Themen Wirtschaftliche Trends Analysen Ideen identifizieren Input Fondsmanager 2 Fondsmanagement Risiko Szenarien Struktur Liquidität Ideen kombinieren 3 Umsetzung Order Ideen implementieren Compliance Ausführung Überprüfung Überprüfung und Überwachung Nur zur Illustration. 12

14 Input: Ideen identifizieren Ein TEAM-Ansatz (Thematic/Economic/Analytic/Manager) 1 Research Entwicklung und erste Begründung der Anlageidee warum und wie sie sich im Rahmen unseres zentralen ökonomischen Szenarios bewähren sollte Themen T Identifizieren der Wirtschafts- und Unternehmenstreiber, die die erfolgreiche Umsetzung der Idee unterstützen sollten Bewertung der einzelnen Ideen anhand von Bewertungsmessgrößen (branchenübliche und eigene) Einschätzungen der Invesco-Experten für verschiedene Anlageklassen zur Bewertung potenzieller Ideen Multi Asset Team Invesco Chefökonom CIO Challenge- Prozess Henley Fondsmanager Invesco Fondsmanager Wirtschaftl. Treiber E Analyse A Externe Researchmeinungen Fondsmanager M Nur zur Illustration. 13

15 Ideen kombinieren Unser Fondsmanagementprozess 2 Fondsmanagement Risikomessung der Ideen unter Verwendung verschiedener Risikomessgrößen: unabhängiges Einzelrisiko, Risikobeitrag, Fondsrisiko insgesamt Umfassende Szenarioanalysen und Stresstests unter Verwendung mehrerer denkbarer, wenn auch nicht wahrscheinlicher Szenarien (tail-risk) Ermittlung des optimalen Investmentinstruments zur Umsetzung der Ideen (Struktur und Gewichtung) Risiko Szenarien Struktur Überprüfung und Überwachung der Marktliquidität unter Einbeziehung der Handelsexperten (zur Sicherstellung, dass gewählte Instrumente hochliquide sind) Liquidität ca. 60% ca. 40% Nur zur Illustration. 14

16 Ideen kombinieren Risikomanagement: Stresstests und Szenarioanalysen 2 Fondsmanagement 1. Durchführung regulatorischer Stresstests für das Portfolio auf Basis historischer Stressphasen (z.b. Lehman-Pleite, europäische Schuldenkrise) durch ein unabhängiges Risikoteam 2. Durchführung von Szenarioanalysen zur Überprüfung der Belastbarkeit des Portfolios in Folge möglicher künftiger Krisenszenarien durch das Multi Asset Team Szenario Positiver Ölpreis-Schock Chinakrise Merkmale Ölpreis fällt (-33%) und indische Rupie gewinnt an Stärke (+10%) HSCEI fällt (-50%), 1-Jährige Volatilität des HESCEI steigt (auf 50), chinesische Yuan fällt (-20%) Europa schwächelt Abschwächung des Welthandels Cash is King Liquiditätsmanagement im Fokus Neue Weltordnung Rezession 2015 Euro fällt (-15%), OAT-Bunds spread dehnt sich (+100BP) S&P 500 fällt (-30%), Euro steigt gegenüber dem US-Dollar (+10%) S&P fällt (-50%), Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe steigt (+250 BP) Ölpreis steigt (+50%), Norwegische Krone steigt gegenüber dem Euro (+20%), Euro Stoxx 50 sinkt (-20%) S&P 500 sinkt auf Punkte, Anstieg von deutschen Staatsanleihen Quelle: Invesco, Stand: 31. Juli Nur zur Illustration. 15

17 Ausgesuchte Ideen

18 Ideen identifizieren Individuelle Researchideen identifizieren 1 Research Idee 1: US-Dollar versus Euro (Währung) Die langfristige gesamtwirtschaftliche Wachstumsdynamik spricht eher für die USA als für Europa. Der Euro erscheint teuer, daher haben wir das Währungspaar Euro-US-Dollar zur Umsetzung dieser Makro-Idee ausgewählt. Währungen Aktien Staatsanleihen Unternehmensanleih en Immobilien Fonds Volatilitätsinstrumente Inflationsprodukte Rohstoffe Quelle: Invesco, Stand: 30. August Nur zur Illustration. 17

19 US-Dollar je Euro Idee 1: US-Dollar versus Euro Wirtschaftliche Treiber der Idee 1 Research Die langfristige gesamtwirtschaftliche Wachstumsdynamik spricht eher für die USA als für Europa; der Euro ist teuer. Die europäischen Banken sind immer noch mit dem Schuldenabbau beschäftigt, die Deflation ist ein reales Risiko und die EZB wird letztlich aggressive Maßnahmen ergreifen müssen, um die Währung zu schwächen. Auch die Treiber der Kapitalströme (US-Investoren, die europäische Vermögenswerte kaufen, Diversifikation der Devisenreserven) lassen nach. Bei Implementierung der Idee im Mai 2014 lag der Spotpreis bei 1,37 USD je EUR. Thematic T Economic E Analytic A Die Anleihemanager von Invesco meinen, dass die Erholung in den USA zunehmend gut verankert ist. Mitglieder unseres europäischen Aktienteams sind überzeugt, dass der Euro abwerten muss. Managers M 1,41 US dollars per 1 Euro 1,36 1,31 1,26 01/13 04/13 07/13 10/13 01/14 04/14 07/14 Quelle: Bloomberg, Stand: 25. August Nur zur Illustration. Portfoliomerkmale können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. 18

20 US dollar per 1 Euro Idee 1: US-Dollar versus Euro Wirtschaftliche Treiber der Idee 1 Research Sicherstellen, dass wir das passende Instrument zur Abbildung der Idee im Portfolio einsetzen 1,50 1,45 1,40 1,35 1,30 1,25 1,20 1,15 Einführungsdatum EUR/USD 5-jähr. EURUSD 5-year Devisenterminkontrakt currency forward EUR/USD EURUSD spot Spotsatz rate Änderung Implementierung 1,10 01/13 01/14 01/15 Die Idee ist negativ korreliert mit Aktien und bietet somit eine gewisse Diversifikation im Portfolio RiskOn PartialRiskOn Neutral PartialRiskOff RiskOff Negative Korrelation zu globalen Aktien: -0,36 Quelle: Invesco. Stand linke Grafik: 31. Januar 2015, rechte Grafik: 31. Juli Nur zur Illustration. 19

21 Ideen identifizieren Individuelle Researchideen identifizieren 1 Research Idee 2: Selektives Aktienengagement in Asien (Aktien) Der asiatische Aktienmarkt bietet Ertragspotenzial um dies zu erschließen, müssen Anleger jedoch selektiv vorgehen. Aktien Staatsanleihen Unternehmensanleih en Immobilien Fonds Volatilitätsinstrumente Inflationsprodukte Währungen Rohstoffe Quelle: Invesco, Stand: 30. August Nur zur Illustration. 20

22 Idee 2: Selektives Aktienengagement in Asien Wirtschaftliche Treiber der Idee 1 Research Asien überzeugt mit attraktiven Bewertungen 3,5 3 2,5 Abweichung vom Durchschnitt: -28% aber der Index wird derzeit von zwei Sektoren dominiert: Finanzen und IT (56%) Sonstige Energie Versorger Werkstoffe 5 1,5 Industrie 9 1 Konsumgüter 13 0,5 0 01/95 01/00 01/05 01/10 01/15 Informationstechn. Finanzinstitute Price Book Ratio MSCI AC Asia ex Japan Durchschnitt = 1.8 Datenreihen1 MSCI AC Asia ex Japan (Gewichtung in %) Quelle links: Invesco Perpetual, Bloomberg, Datastream, Stand: 31. August Rechts: MSCI, Stand: 30. Juni

23 Idee 2: Selektives Aktienengagement in Asien Die Umsetzung Invesco Asian Equity Fund versus Benchmark 125,0 115,0 105,0 95,0 85,0 01/13 05/13 09/13 01/14 05/14 09/14 01/15 05/15 Invesco Asian Equity Fund MSCI Asia ex Japan (TR USD) Quelle: Invesco Perpetual, Bloomberg, Stand: 30. Juni Nur zur Illustration. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. 22

24 Idee 2: Selektives Aktienengagement in Asien Die Umsetzung Verkaufen Kaufen MSCI Asia xj Future Alpha Invesco Asian EQ Strategie Quelle: Invesco, nur zur Illustration 23

25 Ideen identifizieren Individuelle Researchideen identifizieren 1 Research Idee 3: Australischer Dollar versus US Dollar (Volatilität) Aufgrund der unterschiedlichen Wachstumsdynamik und -qualität der beiden Länder rechnen wir mit einer höheren Volatilität des australischen Dollar gegenüber dem US- Dollar. Volatilitätsinstrumente Aktien Staatsanleihen Unternehmensanleih en Immobilien Fonds Inflationsprodukte Währungen Rohstoffe Quelle: Invesco, Stand: 30. August Nur zur Illustration. 24

26 Idee 3: Australischer Dollar versus US-Dollar Wirtschaftliche Treiber der Idee Exporte nach China: Australien hängt stärker von China ab 30% 25% 20% 15% 28% Volatilität des Wirtschaftswachstums: Australien weist eine volatilere Entwicklung des nominalen Wachstums auf % 5% 0% 7% Exporte nach China (in % des BIP) /90 03/95 03/00 03/05 03/10 03/15 Australien USA US ( linke Skala) AUS (Rechte Skala) Quelle: Invesco Perpetual, Datastream, Stand rechte Grafik: 30. Juni 2015, linke Grafik: 30. Juni

27 Idee 3: Australischer Dollar versus US-Dollar Wirtschaftliche Treiber der Idee Ungewöhnlich ähnliches Volatilitätsniveau des AUD und USD Der Markt erwartet, dass die Volatilität des australischen Dollar tief bleibt und preist sie wie die Volatilität des US-Dollar ein /09 01/10 01/11 01/12 01/13 01/14 01/15 AUDJPY 3-month at the money volatility USDJPY 3-month at the money volatility Quelle: Invesco Perpetual, Bloomberg, 24. August Nur zur Illustration. 26

28 Idee 3: Australischer Dollar versus US-Dollar Die Umsetzung Erwartung steigender Volatiliät Swap-Partner A (fixe Zahlung) Implizite Volatilität (heute fixiert, t 0 ) Swap-Partner B (variable Zahlung) Realisierte Volatilität (später fixiert, t 0 + 1) Erwartung sinkender Volatiliät Quelle: Invesco, nur zur Illustration 27

29 Team

30 Das Multi Asset Team von Invesco Perpetual Kern-Investmentteam mit umfassender multidisziplinärer Unterstützung David Millar Head of Multi Asset, Fondsmanager 26 Jahre Investmenterfahrung Hintergrund: Versicherungsmathematiker, Anleihefondsmanager Dave Jubb Fondsmanager, Multi Asset 32 Jahre Investmenterfahrung Hintergrund: Versicherungsmathematiker und Anlagestratege Richard Batty, PhD Fondsmanager, Multi Asset 20 Jahre Investmenterfahrung Hintergrund: Wirtschaftswissenschaften und Anlagestrategie Gwilym Satchell, PRM Risikomanager, Multi Asset 7 Jahre Multi-Asset-Investmenterfahrung Hintergrund: Qualifizierter Risikomanager Georgina Taylor Product Director, Multi Asset 14 Jahre Investmenterfahrung Hintergrund: Sell-Side-Aktiengeschäft Clive Emery: Produkt Direktor, Multi Asset 11 Jahre Investmenterfahrung Hintergrund: Equity Hedge Fonds Danielle Singer Sr. Client Portfolio Manager, Multi Asset 13 Jahre Investmenterfahrung Hintergrund: Multi Asset Portfolio Strategie Saul Shaul Fondsanalyst, Multi Asset 9 Jahre Investmenterfahrung Steve Hawes Research Analyst, Multi Asset 4 Jahre Investmenterfahrung Mike Marshall, Risk Analyst Ein 8 Team Jahre Investmenterfahrung von Makroexperten, die nur für die Invesco Global Targeted Returns Strategie tätig sind Ein Team von Makroexperten, das nur für die Invesco Global Targeted Returns Strategie tätig ist Frontoffice Chefökonom von Invesco Ltd. Henley Investmentteams Andere Invesco Investmentteams CIO Oversight und Operations Handel Globales Team (inkl. Multi-Asset- Experte Simon Ferguson) Operations Invesco Global Operating Platform Marketingunterstützung Multi-Asset-Produktmanager, Damian May & Michelle Shwarzman Governance Unabhängige Risikofunktion Globale Performancemessung und Risiko Compliance Internal Audit Invesco Ltd.: Mehr als 750 Anlageexperten in über 20 Ländern. 29 Quelle: Invesco, Stand: 31. Juli 2015.

31 Wertentwicklung und Fondsfakten

32 Die Zahlen sprechen für sich: Die Risikostreuung sorgte für einen stabileren Kursverlauf Wertentwicklung des Invesco Global Targeted Returns seit Auflage versus MSCI World in % /13 02/14 04/14 06/14 08/14 10/14 12/14 02/15 04/15 06/15 08/15 Invesco Global Targeted Returns Fund A-Anteile, thes., EUR MSCI World 100% EUR-hdg., NR Es besteht keine Garantie dafür, dass die angestrebte Bruttowertentwicklung oder das Volatilitätsziel erreicht werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Erträge und lässt sich nicht in die Zukunft fortschreiben. Quelle: Morningstar, A-Anteile, thesaurierend in EUR. Berechnet nach BVI-Methode, ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags, wenn nicht anders angegeben Dezember 2013 bis 31. August 2015, tägliche Daten in Basiswährung, kumuliert. 2 Quelle: Morningstar, 22. Dezember 2013 bis 29. August 2015, wöchentliche Daten in Basiswährung. 31 Wertentwicklung 1 Volatilität 2 Invesco Global Targeted Returns 9,7% 4,2% MSCI World NR EUR-hedged 12,0% 11,6%

33 Wertentwicklung, Basispunkte Diversifikation in der Praxis Wertentwicklung während des Sep-Okt Aktienausverkaufs Aug 14 Okt 14 Dez 14 MSCI World Index 19/09/ /10/ Risk on Risk off Neutral Invesco Global Targeted Returns Fund: -0,7%* MSCI World EUR-hedged -8,1%* Anlageideen Quelle: *Invesco vom bis Nur zur Illustration. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Lila: Risk-Off Ideen (negative Korrelation mit MSCI World NR USD) Blau: Risk-on Ideen (positive Korrelation mit MSCI World NR USD) Türkis: Neutrale Ideen (keine Korrelation mit MSCI World NR USD) 32

34 Wertentwicklung, Basispunkte Diversifikation in der Praxis Wertentwicklung während des Okt-Nov Rebounds Aug 14 Okt 14 MSCI World Dez 14 16/10/ /11/ Risk on Risk off Neutral Anlageideen Index Invesco Global Targeted Returns Fund: 0,7%* MSCI World EUR-hedged: 8,8%* Quelle: *Invesco vom bis Nur zur Illustration. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Lila: Risk-Off Ideen (negative Korrelation mit MSCI World NR USD) Blau: Risk-on Ideen (positive Korrelation mit MSCI World NR USD) Türkis: Neutrale Ideen (keine Korrelation mit MSCI World NR USD) 33

35 Ziel: 5% über Euribor* - Zurück zur Normalität 60-70% der Ideen müssen positiven Beitrag leisten Wertentwicklung des Invesco Global Targeted Returns Fund seit Auflage am 18. Dezember ,5 112,7 112,0 111,3 110,5 109,8 109,0 108,3 107,5 106,8 106,0 105,3 104,5 103,8 103,0 102,3 101,5 100,8 100,0 99,3 Langfristige obere Trendlinie Normal: 60-70% der Ideen liefern positiven Wertbeitrag Ideal: 90% der Ideen liefern positiven Wertbeitrag Renditeziel = Langfristige untere Trendlinie 12/13 03/14 06/14 09/14 12/14 03/15 06/15 Normal Suboptimal: Nur 44% der Ideen liefern positiven Wertbeitrag Invesco Global Targeted Returns A-Anteile thes. in Euro Euribor 3 Monate + 5% (Renditeziel*) Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Erträge und lässt sich nicht in die Zukunft fortschreiben.*brutto- Renditeziel von jährlich 5% über dem EURIBOR Zinssatz, betrachtet über fortlaufende Dreijahreszeiträume. Hierbei handelt es sich um ein Bruttoziel. Fondskosten in Höhe von 1,70% werden davon abgezogen. Quelle: Morningstar Direct, Stand: 31. August A-Anteile, thes. in Euro. Berechnet nach BVI Methode, ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags, wenn nicht anders angegeben. Die Wertentwicklung berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten. Zum Zeitpunkt des Erwerbs fällt ein Ausgabeaufschlag von 5,26% vom Nettoanlagebetrag an, welcher sich negativ auf die Wertentwicklung auswirkt. Weitere Kosten wie z.b.: Depotführungsgebühren und Transaktionskosten können den Ertrag zusätzlich mindern. 34

36 Invesco Global Targeted Returns Fund Fondsfakten Weltweit verwaltetes Vermögen des Teams: 6,8 Mrd. Euro per Davon werden rund 1,8 Mrd. Euro im Luxemburger Fonds verwaltet Seit dem dachfondsfähig Name Anlageziel Brutto-Zielrendite* Volatilitätsziel* Invesco Global Targeted Returns Fund Ziel des Invesco Global Targeted Returns Fund ist es, über einen rollierenden Drei-Jahres- Zeitraum eine positive Gesamtrendite zu erwirtschaften. 3-Monats-EURIBOR plus 5% auf rollierender 3-Jahres-Basis (annualisiert) Eine Volatilität, die über den rollierenden Drei-Jahres-Zeitraum weniger als halb so hoch ist wie die der globalen Aktienmärkte. Auflegungsdatum 18. Dezember 2013 Domizil Rechtsform Fondswährung Ertragsverwendung Referenzindex Luxemburg Teilfonds der Invesco Funds, SICAV mit UCITS-Status EUR Thesaurierend und ausschüttend EURIBOR 3 Monate Laufende Kosten Jährl. aussch.: 1,70% Anteilsklasse Ertragsverwendung Währung WKN A Jährlich ausschüttend EUR A1XCZF * Es besteht keine Garantie dafür, dass die angestrebte Bruttowertrendite oder das Volatilitätsziel erreicht werden. Beim Renditeziel handelt es sich um einen Bruttobetrag, d.h. anfallende Fondskosten in Höhe von 1,70% werden davon abgezogen. Nicht alle Anteilsklassen sind gleich oder eignen sich automatisch für jeden Anleger. Anteilsklassen können sich z.b. im Hinblick auf die Gebührenstruktur oder den Mindestanlagebetrag unterscheiden. Bitte prüfen Sie die Kriterien der einzelnen Anteilsklassen im aktuellen Verkaufsprospekt. 35

37 Anhang 36

38 Ideen annehmen Unsere zentralen ökonomischen Thesen 1 Research Langsames, aber positives globales Wirtschaftswachstum Trotz politischer Risiken dauert die konjunkturelle Erholung Europas an Das amerikanische Wirtschaftswachstums kann durch die Lagerbestände und Investitionsausgaben abgeschwächt werden Die längerfristigen strukturellen Wachstumsraten werden eher niedrig bleiben Unsichere Auswirkungen der veränderten Liquiditätssituation auf die Märkte Anhaltend niedrige kurzfristige Zinsen, aber Potenzial für gewissen Anstieg (z.b. GB, USA) Schwellenländer sind anfällig auf Veränderungen des US-Dollars und Zinsbewegungen Zweifel über die positiven Auswirkungen der jüngsten und künftigen Zentralbankmaßnahmen auf die breite Geldmenge Quelle: Invesco Perpetual, Stand: 31. Juli Nur zur Illustration. Die hier dargestellten Meinungen und Prognosen sind die des Investmentteams und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. 37 Weltweite Disinflation hält an Der anhaltende Abwertungswettlauf der Währungen dämpft die Inflation weiterhin Durch den Rückgang der Inflation werden weniger EM-Zinserhöhungen erforderlich sein Die in den Forward-Zinsen vorweggenommene Inflation ist immer noch zu hoch Ausgewählte Anlagechancen in Risikoanlagen Skepsis, ob das künftige Gewinnwachstum ausreichen wird, um die Aktienbewertungen zu stützen Suche nach Rendite hat die Bewertungen an den Rentenmärkten verteuert: US- Hochzinsanleihen sind derzeit fair bewertet Diversifiziertes Alpha als zusätzlicher Werttreiber Marktinterventionen als Volatilitätsquelle Die unterschiedliche Wirtschaftspolitik treibt die Volatilität weiter in die Höhe Nicht marktbedingte Parteien beeinflussen weiterhin die Volatilität (z.b. politische Einflussnahme) Langfristige Auswirkungen der Fehlallokation von Kapital

39 Überprüfung und Überwachung Ein strukturierter Ansatz Wöchentlich Monatlich Multi Asset Fondsmanagement-Meeting Multi Asset Team, Handelsteam Zur Überprüfung der Risikopositionen, der Umsetzung von Anlageideen und der Wertentwicklung des Fonds Multi Asset Macro Meeting Multi Asset Team Zur Definition der zentralen ökonomischen These Multi Asset Ideenmeeting ( TEAM ) Multi Asset Team bewertet neue Anlageideen und überprüft bestehende Ideen auf rollierender vierteljährlicher Basis Externe Researchmeinungen Multi Asset Team, weitere Vertreter des Investmentteams, externe Strategen Zur Filterung des von Investmentbanken und anderen externen Strategien verfügbaren Research Investmentteam-Meeting Nick Mustoe, CIO & Investmentteams Wirtschaftsausblick von John Greenwood Monatlich aktualisierte Makroanalysen Unabhängige Risikofunktion Diskussion von Stresstests und Vergleich von Risikomodellen Vierteljährlich Jährlich Nur zur Illustration. 38 Investment Oversight-Meeting des Multi Asset Teams CIO, Head of Investment Oversight, Heads of Desks, Multi Asset- Fondsmanager Prüfung von Ergänzungen / Ausschlüssen / Anpassungen an Anlageideen CIO Challenge Multi Asset-Fondsmanager, Nick Mustoe, CIO, Head of Investment Oversight Überprüfung der Anlageideen und des Portfoliorisikos Multi Asset Governance-Meeting Unabhängige Risiko- und Compliance- Überprüfung Überprüfung und Überwachung

40 Teambiographien David Millar: FIA, Head of Multi Asset und Fondsmanager David Millar leitet das Multi Asset Team aus Henley heraus und ist seit Januar 2013 bei Invesco. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Investmentbranche 1989 bei Scottish Widows, wo er sich als Aktuar qualifizierte trat er dem Fixed Interest Team von Scottish Widows Investment Partnership bei, wo er zum Head of Bond Strategy und Vorsitzenden der Bond Policy Group ernannt wurde wechselte er als Investment Director im Multi-Asset-Investmentteam zu Standard Life Investments. Er war einer der Portfoliomanager im Bereich Global Absolute Return Strategies und Vorsitzender der Bond Investment Group. David Millar hat einen BSc (Hons) in mathematischer Statistik von der Universität Kapstadt und ist Mitglied des Institute and Faculty of Actuaries. Richard Batty: PhD, Fondsmanager Richard Batty ist als Fondsmanager im Multi Asset Team aus Henley heraus tätig und seit März 2013 bei Invesco Perpetual. Zuvor war er seit 2003 bei Standard Life Investments als Global Investment Strategist im Strategy- Team tätig, das jetzt Teil des Multi-Asset-Investmentteams von Standard Life ist wurde er zusätzlich mit der Leitung der globalen taktischen Asset Allokation betraut. Vor seinem Eintritt bei Standard Life Investments begann er seine Karriere 1995 als Aktienstratege bei James Capel/HSBC. Während dieser Zeit machte sich Batty einen Namen als Verantwortungsträger in der branchenweit angesehenen Economics and Strategy Group des Unternehmens promovierte er in Finanz- und Wirtschaftswissenschaften an der Brunel University, wo er als wissenschaftlicher Assistent sowohl Master- als auch Bachelor-Studenten lehrte. Dave Jubb: FIA, Fondsmanager Dave Jubb ist als Fondsmanager im Multi Asset Team aus Henley heraus tätig und seit März 2013 bei Invesco. Zuvor war er bei Standard Life Investments als Investment Director für Multi Asset Investing tätig und gehörte dem Fondsmanagementteam für die Global Absolute Return-Strategien des Unternehmens an. Dave Jubb begann 1982 als Computerprogrammierer bei der Standard Life Group. Nach einer Phase in der Abteilung für Versicherungsmathematik von Standard Life Canada wechselte er zu Standard Life Investments, wo er als Anleihenfondsmanager und Stratege tätig war, bevor er 2006 dem Multi Asset Investmentteam beitrat. Dave Jubb hält einen BSc (Hons) in Mathematik von der St Andrews University (1982) und ist Mitglied des Institute and Faculty of Actuaries. Quelle: Invesco, Stand: 31. Juli

41 Teambiographien (Fortsetzung) Gwilym Satchell: PRM TM Risikomanager Gwilym Satchell ist aus Henley heraus tätig und seit März 2013 bei Invesco. Er begann seine Karriere 2008 bei Standard Life Investments, wo er im Risikomanagement für den Multi-Asset-Bereich tätig war und die Entwick-lung von Szenarioanalysetechniken verantwortete. Darüber hinaus betreute er mehrere Liability-Driven Invest-ment (LDI) Fonds. Gwilym Satchell hält die PRM Auszeichnung, eine unabhängige Anerkennung von Kompe-tenz und Verpflichtung zu höchsten professionellen Standards, Integrität und Best-Practices im Risikomanage-ment. Er hat einen Abschluss in Informatik von der Warwick University (2005) sowie einen Master Abschluss von der University of Edinburgh Business School (2008). Georgina Taylor: Product Director Georgina Taylor ist als Product Director im Multi Asset Team in Henley tätig und seit Juni 2013 bei Invesco. Sie begann ihre Karriere 2001 als Aktienstrategin bei HSBC. In der Folge wechselte sie 2004 zum Aktienstrategie-team von Goldman Sachs, wo sie für globalen Aktien- und Asset-Allokation-Analysen zuständig war. Sie hat Erfahrung im Asset Management bei Legal & General Investment Management gewonnen und in dieser Funktion zum Asset-Allokation-Ausblick des Unternehmens und seiner Multi-Asset-Fonds beigetragen. Vor ihrem Wechsel zu Invesco war sie Head of Equity Strategy, EMEA, bei State Street Global Markets, wo sie Asset-Allokation- und Aktienanalysen erstellte und präsentierte. Georgina Taylor hält einen BSc (Hons) in Wirtschaftswissenschaften von der University of Bath. Clive Emery: Product Director Clive Emery ist seit Juli 2015 als Product Directors für das Invesco Multi Asset Team in Henley tätig. Seine Karriere begann er 1997 als Berater für europäische Aktien bei Merrill Lynch wechselte er zu Dresdner Kleinwort Benson, wo er erst den Posten des Director Equities Division und ein Jahr später die Stelle des Head of Equity Hedge Fund Team verantwortete. Bei der Société Générale arbeitete Clive Emery 2007 als Head of Equity Hedge Fund Advisory. Er besitzt einen BSc (Hons) in Wirtschaft und Politik der University of Exeter, sowie einen Master der London School of Economics in Politics and Economics of Transition for Eastern Europe. Quelle: Invesco, Stand: 31. Juli Danielle Singer: Senior Client Portfolio Manager Danielle Singer kam im Juni 2014 zu Invesco. Als Senior Client Portfolio Manager mit Sitz in New York unterstützt sie das Multi Asset Team von Invesco bei seiner US-Strategie. Vor ihrem Eintritt in das Unternehmen war sie Strategin und Direktorin im Global Investment Solutions (GIS) Team von UBS, wo sie in die Definition und Überprüfung der Multi Asset- und Währungsstrategien eingebunden war und in Abstimmung mit dem Invest-mentteam die Investmentstrategie koordinierte und Kunden im Rahmen der GIS-Initiative unterstützte. Zuvor war Danielle Singer Account Managerin in der Institutional Investment Management Group der UBS. Zuvor gehörte sie dem Auction Rate Securities Team der Deutschen Bank an. Danielle Singer hat einen BA-Abschluss vom Middlebury College und einen MBA von der University of Chicago mit Schwerpunkt Finanzanalytik und Ökonometrie. Sie hält die FINRA Series 3, 7 und 66 Lizenzen. Danielle Singer ist CFA Charterholder und Mitglied der New York Society of Security Analysts.

42 Teambiographien (Fortsetzung) Simon Ferguson: CFA, Senior Dealer, Alternatives and Foreign Exchange Simon Ferguson kam 2013 als Senior Trader für globale Derivatemärkte im Alternatives and FX Trading Team zu Invesco nach Henley. Er war zuvor ab Juli 2010 als Co-Portfoliomanager bei Cayuga Capital zuständig für die Umsetzung von Anlageeinschätzungen durch derivative Instrumente an den Aktien-, Anleihe-, Kredit-, Devisenund Rohstoffmärkten. Ab 2002 war er bei Hermes Investment Management für das taktische Asset Allokation- Overlay für den Pensionsfonds von British Telecom verantwortlich. Zuvor arbeitete er ab 1993 bei verschiedenen Sell-Side-Firmen, darunter Goldman Sachs, Schroders und Julius Baer (Paris). Ferguson hat einen First- Class-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der University of Wales in Bangor. Er hält einen CFA und bestand vor kurzem die Prüfung des Chartered Institute for Securities & Investment Level 4 Derivatives (IAD). Saul Shaul: Fondsanalyst Saul Shaul ist aus Henley heraus tätig. Er trat dem Unternehmen im Mai 2012 als IT-Experte in der Frontoffice- IT bei und wurde später mit dem Projekt zur Umsetzung der technischen Grundlagen für die Multi Asset Investmentplattform von Invesco Perpetual betraut. Im Januar 2014 trat Saul dem Multi Asset Team als Fondsanalyst bei. Saul Shaul begann seine Karriere in der Frontoffice-IT im Jahr 2006 und hat als IT-Experte an verschiedenen Projekten in den Bereichen Fondsmanagement und Handelssysteme gearbeitet. Er hält einen Abschluss in internationalen Finanzen und Handel von der University of Portsmouth (1998). Steven Hawes: Research Analyst Steve Hawes ist seit Januar 2014 als Trainee Analyst im Multi Asset Team aus Henley heraus tätig. Er kam 2010 als Client Services Executive mit dem Spezialgebiet Investmentperformance zu Invesco Perpetual. Er hält einen BA (Hons) in Betriebswirtschaft und Finanzdienstleistungen von der Sheffield Hallam University (2010) und absolvierte im Januar 2013 das Investment Management Certificate (IMC). Quelle: Invesco, Stand: 31. Juli Mike Marshall: Risikoanalyst Mike Marshall kam im Juni 2013 als Senior Valuations Analyst zu Invesco nach Henley und war zunächst verantwortlich für das Team der OTC Derivate und Alternatives und berichtete an den Head of EMEA Portfolio Services. Seit März 2015 ist Mike als Risikoanalyst im Multi Asset Team von Invesco tätig. Bevor er zu Invesco wechselte, war Mike als Derivateanalyst bei diversen großen Investmentbanken und anderen Asset Managern tätig. Er hält einen Bachelor of Science (Hons) in Finanzen und Accounting von der Universität Kapstadt (2006) und trägt den Titel des Chartered Financial Analyst (CFA ).

43 Invesco Global Targeted Returns Fund Chancen Der Fonds zielt auf positive Rendite unabhängig davon ob die Märkte steigen oder fallen. Der Fonds zielt auf aktienmarktähnliche Erträge jedoch bei wesentlich geringeren Schwankungen. Durch sein spezielles Anlagekonzept Investieren in Ideen und die sehr breite Streuung der Vermögenswerte kann der Fonds helfen, die Schwankungsanfälligkeit des Portfolios zu reduzieren. Es kann nicht garantiert werden, dass die oben genannten Ziele erreicht werden. Der Fonds ist für Anleger geeignet, die mittelfristiges Kapitalwachstum wünschen, bei einem Anlagehorizont von mehr als 5 Jahren.

44 Invesco Global Targeted Returns Fund Wesentliche Risiken Der Wert von Anteilen kann schwanken. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Der Fonds wird in Derivate (komplexe Instrumente) investieren, die beträchtlich gehebelt sein können. Dies kann zu starken Schwankungen des Fondswerts führen. Der Fonds kann Schuldtitel halten, die eine niedrigere Kreditqualität haben und zu Starken Schwankungen des Fondswerts führen. Der Fonds kann Kontrahentenrisiken ausgesetzt sein, wenn eine Rechtseinheit, mit der der Fonds eine Geschäftsbeziehung unterhält, Insolvenz anmeldet und dies zu finanziellen Verlusten führt. Der Fondsmanager mindert dieses Kontrahentenrisiko durch ein aktives Sicherheitenmanagement. Hierbei handelt es sich um wesentliche Risiken des Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den fonds- sowie anteilsklassenspezifischen wesentlichen Anlegerinformationen. Die vollständigen Risiken enthält der Verkaufsprospekt. 43

45 Wichtige Information Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt. Stand aller Daten: 31. Juli 2015, sofern nicht anders angegeben. Dieses Dokument ist nicht Bestandteil eines Verkaufsprospektes. Obwohl große Sorgfalt darauf verwendet wurde sicherzustellen, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen korrekt sind, kann keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen irgendwelcher Art übernommen werden sowie für alle Arten von Handlungen, die auf diesen basieren. Meinungen und Prognosen können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Performance zu, stellt keine Garantie für künftige Erträge dar und lässt sich nicht in die Zukunft fortschreiben. Die veröffentlichten Performancedaten beinhalten keine für die Ausgabe oder Rücknahme von Fondsanteilen anfallenden Gebühren und Kosten. Hinweise auf Rankings, Ratings oder Preise bieten keine Garantie für die künftige Performance und lassen sich nicht fortschreiben. Dieses Dokument dient lediglich der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Es stellt keinen spezifischen Anlagerat dar und damit auch keine Empfehlung zu Anlage-, Finanz-, Rechts-, Rechnungslegungs- oder Steuerfragen oder zur Eignung des/der Fonds für die individuellen Anlagebedürfnisse von Investoren. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Wertpapier- und Steuervorschriften sowie andere sie betreffende gesetzliche Vorgaben informieren. Eine Anlageentscheidung muss auf den jeweils gültigen Verkaufsunterlagen basieren. Diese (fonds- und anteilsklassenspezifische wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte, Satzung und Treuhandurkunde) sind kostenlos, als Druckstücke und in deutscher Sprache erhältlich bei dem Herausgeber dieser Information. Die von Invesco bereitgestellten Asset- Management-Dienstleistungen entsprechenden relevanten lokalen gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben. Bitte beachten Sie, dass die Anteilsklassen hinsichtlich u.a. Gebühren und Mindestanlagebetrag unterschiedlich ausgestaltet sein können. Es wird daher empfohlen, unbedingt unabhängigen Rat einzuholen. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche in diesem Dokument gemachten Angaben sich auf die Anteilsklasse A (jährl. ausschüttend EUR) beziehen. Das Herkunftsland des Fonds ist Luxemburg. Herausgeber dieses Dokuments in Deutschland ist Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, D Frankfurt am Main. Herausgeber dieses Dokuments in Österreich ist Invesco Asset Management Österreich GmbH, Rotenturmstrasse 16-18, A-1010 Wien. Herausgeber in der Schweiz ist Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, CH-8001 Zürich, die als Vertreter für die in der Schweiz vertriebenen Fonds amtet. Zahlstelle für die in der Schweiz vertriebenen Fonds ist BNP PARIBAS SECURITIES SERVICES, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, CH-8002 Zürich. CE1644/

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe

Mehr

In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund

In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund Oktober 2016 Diese Marketingpräsentation dient lediglich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Die Situation am Kapitalmarkt Das

Mehr

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Invesco Pan European High Income Update August 2016 Invesco Pan European High Income Update August 2016 2 Morningstar, 30.06. 2016 Mit aktiver Allokation in verschiedenste Anlageklassen werden zahlreiche Chancen genutzt Allokation des Invesco Pan European

Mehr

In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund

In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund Januar 2018 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an Anleger in Deutschland und Österreich. Sie dient ausschließlich der Information

Mehr

Investieren in Ideen InvescoGlobal TargetedReturns Fund

Investieren in Ideen InvescoGlobal TargetedReturns Fund Investieren in Ideen InvescoGlobal TargetedReturns Fund August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe

Mehr

In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund

In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund April 2018 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an Anleger in Deutschland und Österreich. Sie dient ausschließlich der Information

Mehr

In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen Invesco Global Targeted Returns Fund

In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen Invesco Global Targeted Returns Fund In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen Invesco Global Targeted Returns Fund Dezember 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater

Mehr

Pressestimmen. Invesco Global Targeted Returns Fund

Pressestimmen. Invesco Global Targeted Returns Fund 2015 Invesco Global Targeted Returns Fund Pressestimmen Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater und ist nicht zur Weitergabe

Mehr

Investieren in Assetklassen - ein ueberholtes System?

Investieren in Assetklassen - ein ueberholtes System? Investieren in Assetklassen - ein ueberholtes System? Carsten Holzki, Head of Sales (Non Banks) Invesco Asset Management September 2015 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle

Mehr

In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund

In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund Oktober 2018 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an Anleger in Deutschland und Österreich. Sie dient ausschließlich der Information

Mehr

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater und ist nicht zur Weitergabe

Mehr

Pressestimmen Invesco Global Targeted Returns Fund

Pressestimmen Invesco Global Targeted Returns Fund Pressestimmen Invesco Global Targeted Returns Fund Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland und Österreich sowie an qualifizierte

Mehr

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland und Österreich sowie an qualifizierte

Mehr

Investieren in Ideen Invesco Global Targeted Returns Fund

Investieren in Ideen Invesco Global Targeted Returns Fund Investieren in Ideen Invesco Global Targeted Returns Fund Carsten Holzki, Head of Sales (Non Banks) Invesco Asset Management September 2015 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle

Mehr

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich Dezember 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater

Mehr

In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen

In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen In Ideen investieren Echte Diversifikation erreichen Björn Wolber, CFA, Senior Manager Investment Analysis Carsten Holzki, Head of Sales (Non Banks) September 2015 Dieses Marketingdokument richtet sich

Mehr

Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse

Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse April 2018 Diese Marketingpräsentation für Endkunden in Deutschland und Österreich dient ausschließlich der Information und

Mehr

Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse

Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse Juli 2018 Diese Marketingpräsentation für Endkunden in Deutschland und Österreich dient ausschließlich der Information und stellt

Mehr

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco.

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco. Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco. Starke Währung starker Partner Unsere Kunden liegen uns am Herzen. Wir sind in der Schweiz verwurzelt, kennen die Bedürfnisse unserer Anleger

Mehr

Die Welt der Alternative Investments Umsetzung einer marktneutralen Long/Short- Strategie

Die Welt der Alternative Investments Umsetzung einer marktneutralen Long/Short- Strategie Die Welt der Alternative Investments Umsetzung einer marktneutralen Long/Short- Strategie Carsten Holzki, Head of Sales (Non Banks) Invesco Asset Management Deutschland GmbH Juli 2016 Dieses Marketingdokument

Mehr

Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance

Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance Carsten Holzki, Head of Sales ( Non Banks) Invesco Asset Management GmbH November 204 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Update August 2016

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Update August 2016 Update August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland und Österreich sowie an qualifizierte Anleger in der Schweiz. Eine Weitergabe

Mehr

Invesco Global Targeted Returns Fund

Invesco Global Targeted Returns Fund Invesco Global Targeted Returns Fund Monatliche Fondsanalyse Stand: 31. Mai 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, Finanzberater und qualifizierte Investoren

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse

Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse Invesco Pan European Structured Equity Fund Der Aktienfonds mit Risikobremse Juli 2016 Diese Marketingpräsentation für Endkunden in Deutschland und Österreich dient ausschließlich der Information und stellt

Mehr

Invesco Global Targeted Returns Select Fund

Invesco Global Targeted Returns Select Fund Invesco Global Targeted Returns Select Fund Monatliche Fondsanalyse Stand: 31. März 2017 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, Finanzberater und qualifizierte

Mehr

Invesco Global Targeted Returns Fund Invesco Global Targeted Returns Select Fund In Ideen investieren

Invesco Global Targeted Returns Fund Invesco Global Targeted Returns Select Fund In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund Invesco Global Targeted Returns Select Fund In Ideen investieren Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in

Mehr

Invesco Global Targeted Returns Fund

Invesco Global Targeted Returns Fund Invesco Global Targeted Returns Fund Monatliche Fondsanalyse Stand: 30. November 2015 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, Finanzberater und qualifizierte Investoren

Mehr

Invesco Global Targeted Returns Fund

Invesco Global Targeted Returns Fund Invesco Global Targeted Returns Fund Monatliche Fondsanalyse Stand: 31. August 2017 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, Finanzberater in Deutschland und Österreich

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund August 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Invesco Global Targeted Returns Fund In Ideen investieren

Invesco Global Targeted Returns Fund In Ideen investieren Invesco Global Targeted Returns Fund In Ideen investieren Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, Finanzberater und qualifizierte Investoren und nicht an Privatkunden.

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2011 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Invesco Global Targeted Returns Select Fund

Invesco Global Targeted Returns Select Fund Invesco Global Targeted Returns Select Fund Monatliche Fondsanalyse Stand: 31. August 2017 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger bzw. qualifizierte Investoren und

Mehr

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien 19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien Isabell Ritter Sr. Associate Product Management Investor Relations Invesco Real Estate Diese Präsentation richtet sich ausschließlich

Mehr

Carsten Holzki, Head of Sales (Non Banks) Invesco Asset Management

Carsten Holzki, Head of Sales (Non Banks) Invesco Asset Management Diversifikation 2.0 Carsten Holzki, Head of Sales (Non Banks) Invesco Asset Management 12. Mai 2015 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und

Mehr

Invesco Global Targeted Returns Fund in Ideen investieren!

Invesco Global Targeted Returns Fund in Ideen investieren! Invesco Global Targeted Returns Fund in Ideen investieren! Mag. (FH) Markus Melchart Oktober 2014 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater

Mehr

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. Templeton Global Bond Fund Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. For Nur Broker/Dealer für Vertriebspartner Use Only. / Nicht Not zur for öffentlichen

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Der Fonds hat sich auch in schwierigem Marktumfeld bewährt

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Der Fonds hat sich auch in schwierigem Marktumfeld bewährt Überblick Für die globalen Märkte war der August ein äußerst herausfordernder Monat. Der MSCI World Index schloss mit insgesamt 7,1% im Minus. Einzelne Märkte erlitten heftige Rückschläge: Der S&P 500

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Asiatische Infrastruktur ein günstiger Zeitpunkt

Asiatische Infrastruktur ein günstiger Zeitpunkt Asiatische Infrastruktur ein günstiger Zeitpunkt Juni 2011 Standard & Poor s Fund Management Rating Stand: 10. Juni 2011 Morningstar RatingTM Stand: Mai 2011 Diese Präsentation richtet sich ausschließlich

Mehr

Invesco Pan European Structured Equity Fund

Invesco Pan European Structured Equity Fund Invesco Pan European Structured Equity Fund Juli 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte

Mehr

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich Carsten Holzki Invesco Asset Management GmbH Deutschland März 2017 Diese Marketingpräsentation dient ausschließlich der Information

Mehr

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2016 Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016 Indexierte Wertentwicklung (nach Kosten) 2 000 1 750 1 500 1 250 1 000 750 500 250 - Jahresperformance

Mehr

Portfolios risikoadjustiert und ausgewogen ergänzen

Portfolios risikoadjustiert und ausgewogen ergänzen Portfolios risikoadjustiert und ausgewogen ergänzen Carsten Holzki, Head of Sales (Non Banks) Invesco Asset Management Deutschland GmbH September 2017 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

SLI Global Absolute Return Strategies Fund (GARS)

SLI Global Absolute Return Strategies Fund (GARS) SLI Global Absolute Return Strategies Fund (GARS) WKN: A1H5Z0/A1H5Z1 Update 2015 / Q2 Die Herausforderungen Wie kann der GARS darauf reagieren? Zinsentwicklung Ausfallrisiken Aktienmärkte Volatilitäten

Mehr

M&G Dynamic Allocation Fund. Die. zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls

M&G Dynamic Allocation Fund. Die. zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls M&G Dynamic Allocation Fund Die zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls 1 Die Asset-Allokation 1 ist langfristig der größte Ertragstreiber Der Schlüssel für die Erwirtschaftung langfristig

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

Invesco Privatstrategie Fonds

Invesco Privatstrategie Fonds Invesco Privatstrategie Fonds Invesco Asset Management Deutschland GmbH Bleichstrasse 60-62 60313 Frankfurt am Main August 2008 Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel aufgestellt in Europa

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel aufgestellt in Europa Invesco Pan European High Income Fund Flexibel aufgestellt in Europa Juli 2017 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland und Österreich

Mehr

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt.

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt. Nur für professionelle Investoren und Finanzberater Nicht für Privatanleger bestimmt Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt. Der Fonds hat die besten Voraussetzungen

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Börsenschock 2018: Die Rückkehr der Volatilität und wie Sie diese für Ihre Anleger nutzen können Benno Kriews, IK I 2019 Kommt Ihnen

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel aufgestellt in Europa

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel aufgestellt in Europa Invesco Pan European High Income Fund Flexibel aufgestellt in Europa Januar 2018 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland und Österreich

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel: BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU0284394235) Ludwigstr. 8 80539 München - Tel: 089 2060 21 134 - www.dncafinance.de 2 Besonderheiten von DNCA Bodenständiger Investmentstil Keine Derivate,

Mehr

Invesco Euro Bond Fund Das Potenzial europäischer Anleihen nutzen

Invesco Euro Bond Fund Das Potenzial europäischer Anleihen nutzen Das Potenzial europäischer Anleihen nutzen Januar 2018 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland und Österreich und an qualifizierte

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017 Lyxor ETF Barometer April 217 1 April 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt verlangsamten sich im April 217 deutlich. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats

Mehr

Hedge Funds - Strategien und Bewertung

Hedge Funds - Strategien und Bewertung Wirtschaft Andreas Weingärtner Hedge Funds - Strategien und Bewertung Praktikumsbericht / -arbeit Inhaltsverzeichnis 1 Wissenswertes zu Hedge Funds...3 1.1 Hedge Funds ein alternatives Investment...3

Mehr

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update Axel Rathjen AM 02.02.2016 DWS Vermögensbildungsfonds I Wofür steht der Fonds? Fondsprofil Investmentprozess Large Caps global* 150 bis 200 Titel 0,2% bis

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Wie alternativ ist,long-only in Stressphasen?

Wie alternativ ist,long-only in Stressphasen? Wie alternativ ist,long-only in Stressphasen? Max Andres Widmer, CFA Client Portfolio Manager Invesco Global Asset Allocation Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger,

Mehr

Musterportfolio: FondsMusterDepot ausgewogen

Musterportfolio: FondsMusterDepot ausgewogen Ausdruck vom 09.10.2017 Seite 1 von 5 Risikoklassifizierung: wachstumsorientiert Währung: EUR Beginndatum: 01.01.2010 Kostenmodell: nach Volumen Volumen Kosten pro Jahr: 1,000 % Mindestkosten pro Jahr:

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

Reines Alpha durch Factor Based Investing

Reines Alpha durch Factor Based Investing Reines Alpha durch Factor Based Investing September 2016 Bernhard Langer, CFA Chief Investment Officer Invesco Quantitative Strategies Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an die Teilnehmer

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund Nur für professionelle Investoren* Nordea Assetmanagement Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund *die gemäß MiFID-Definition (Richtlinie 2004/39/EG) auf eigene Rechnung anlegen Nordea ist eine starke Bank

Mehr

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich

Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich Invesco Pan European High Income Fund Flexibel, erfahren, erfolgreich März 2019 Diese Marketingpräsentation dient ausschließlich der Information für Anleger in Deutschland und stellt keine Anlageberatung

Mehr

Low Volatility - Renditepotenzial mit reduziertem Verlustrisiko

Low Volatility - Renditepotenzial mit reduziertem Verlustrisiko Low Volatility - Renditepotenzial mit reduziertem Verlustrisiko Thorsten Paarmann, Senior Client Portfolio Manager 3. Quartal 2014 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an qualifizierte

Mehr

ALLES INCOME, ODER WAS? Multi Asset Income

ALLES INCOME, ODER WAS? Multi Asset Income ALLES INCOME, ODER WAS? Multi Asset Income Heiko Mayer / Frankfurt / 07. März 2018 Diese Werbemitteilung ist nur für professionelle Kunden (MiFID Richtlinie 2014/65/EU Anhang II) und Berater bestimmt.

Mehr

Invesco Asia Consumer Demand Fund Partizipieren Sie am Wachstumspotenzial des asiatischen Konsums

Invesco Asia Consumer Demand Fund Partizipieren Sie am Wachstumspotenzial des asiatischen Konsums Invesco Asia Consumer Demand Fund Partizipieren Sie am Wachstumspotenzial des asiatischen Konsums Juni 2010 Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine Anlageberatung dar.

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

M&G Global Themes Fund Eine neue Ära beginnt! Evolution des M&G Global Basics Fund

M&G Global Themes Fund Eine neue Ära beginnt! Evolution des M&G Global Basics Fund M&G Global Themes Fund Eine neue Ära beginnt! Evolution des M&G Global Basics Fund Fakten über den Fonds M&G Global Themes Fund Auflegung*: 17. November 2000 Änderungen**: 17. November 2017 Fondsmanager:

Mehr

Templeton Global Total Return Fund 1 Wertentwicklung über 5 Jahre in EUR in %* Nutzen Sie Ihre Chancen: Flexible Anlagestrategie mit breiter Streuung über verschiedene Renten-Anlagekategorien, Währungen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Enhanced-Diversification Multi-Asset Fund

Enhanced-Diversification Multi-Asset Fund Enhanced-Diversification Multi-Asset Fund Juli 2016 Standard Life Investments hat die Eignung einer Anlage in Bezug auf Ihre individuellen Anforderungen und Ihre Risikotoleranz nicht berücksichtigt. Zum

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr