Für alle Dobermannfreunde...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für alle Dobermannfreunde..."

Transkript

1 Für alle Dobermannfreunde......und Züchter, die den Dobermann noch als Gebrauchshund schätzen, habe ich nach langen Recherchen eine Datei zusammengestellt und möchte sie euch allen auf meiner Seite zur Einsicht zur Verfügung stellen. Siegerhunde PDF [ Sie führt von der allerersten vom DV ausgerichteten Deutschen Meisterschaft im Jahr 1924 bis zum heutigen Tag alle Sieger dieses jährlichen Highlights der working-dogs auf, sowie die Hundeführer, die Gesamtpunktzahl und den jeweiligen Austragungsort. Für die interessierten Züchter habe ich zusätzlich auch die jeweiligen Elterntiere aufgelistet. Manche Angaben fehlen mir aber nach wie vor. Sollte der eine oder andere von euch diese ergänzen können, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir eine Mail schicken würdet! Bitte lest dazu auch meine Notizen und Gedanken im Anschluss an die Datei. Zudem sind bei meinen Recherchen einige sehr interessante Dinge zutage gekommen, die sowohl für das Verständnis für diese Rasse wie auch sicherlich für den einen oder anderen Züchter wichtig sein können. Quellen: Ottmar Vogel, Zucht und Sport mit dem Dobermann DV e.v., 100 Jahre Dobermann-Verein e.v Offizielle Internet-Veröffentlichungen der Meisterschaftsergebnisse Zuchtbücher Bei den Achtziger und Neunziger Jahren hat mich Herr Holger Anhäuser, Zwinger vom Gaxhardter Wald, mit seinen Informationen sehr unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle an Holger! Für die Übermittlung von ergänzenden Daten auch ein großes Danke an: Heiko Lorenz, Dobermann-Zwinger vom Eschenbruch Gedanken und interessante Feststellungen DM-Sieger = guter Vererber? Zuerst einmal möchte ich hier festhalten, dass nicht jeder Hund, der punktzahlenmäßig auf den großen Prüfungen ganz vorne mitläuft, auch ein guter Zuchthund bzw. Vererber ist. Und nicht jeder Hund, der im Mittelfeld landet bzw. noch nicht einmal auch nur einmal auf einer hohen Prüfung mitläuft, ein schlechter Vererber sein muss. Hier muss man unterscheiden. Zum einen ist da der erfolgreiche Hund auf der Meisterschaft, der zwar durchaus eine bestimmte Veranlagung mitbringen muss, welche aber durchaus auch nur mittelmäßig sein kann, der aber eine hervorragende Ausbildung genossen hat, auf den Punkt genau trainiert wurde und dessen - zwar begrenzte - Fähigkeiten bis ins Detail gefördert wurden, und der aus diesem Grund auch ganz vorne platziert wird. Auf der anderen Seite ist da der Hund mit sehr guten, leistungsstarken Ahnen, einem hervorragenden Potential, welches nie völlig ausgeschöpft wurde, weil er vielleicht nur in der Hand

2 eines Hobbyhundlers steht wenn er überhaupt gearbeitet wird! - welcher vielleicht nur zufällig aufgrund der angeborenen Qualität seines Hundes auf eine hohe Meisterschaft mit hineingerutscht ist, der seinen Hund aber nur mittelmäßig ausgebildet hat. Tatsache aber ist: Punkte vererben sich nicht! Nur die angeborenen Fähigkeiten und das angeborene Potential wird genetisch an die nächste Generation weitergegeben! Aus diesem einfachen Grund, das ist sicher jedem jetzt klar, mag der Hund aus dem zweiten Beispiel zwar auf einer Meisterschaft im Mittelfeld oder von mir aus auch am Schluss landen, kann aber jederzeit die besser veranlagte Nachzucht bringen als der Siegerhund. Meistens sehr unterschätzt: Die Mutterhündin In diesem Zusammenhang möchte ich auch mal eine Lanze für die sehr unterschätzte Rolle der Mutterhündin in der Zucht brechen. Leider ist es nach wie vor so, dass guter Nachwuchs immer nach dem Vaterrüden beurteilt wird. Tatsächlich aber besteht ein Welpe IMMER zu ganz genau 50% aus dem genetischen Erbe des Vaters UND der Mutter! Phänotypisch kann der eine Welpe mehr nach der Mutter kommen, der andere mehr nach dem Vater, oder nach der Großmutter/dem Großvater, keine Frage. Aber genotypisch wird er immer eine Mischung von 50/50 aus beiden Elternteilen sein. (Es sein denn natürlich, es wurde eine Linieninzucht vorgenommen auf einen bestimmten Ahnen. Dann ähneln die Nachkommen in der Regel stärker diesem Ahnen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.) Dies erklärt dann auch, warum nach manchen Rüden, die aufgrund ihrer prämierten Anatomie sehr viel gedeckt haben, die aber nachweislich leistungsmäßig nichts zu vererben hatten, sogar noch in zweiter oder dritter Generation ein kleiner Teil der Nachkommen auf Siegerprüfungen eine gute Leistung erbringen: Weil bei den vielen Hündinnen, die er gedeckt hat, die eine oder andere Hündin dabei war, die ein gutes Leistungspotential besaß und der eine oder andere Nachkomme dieses von der Mutter mitbekommen hat. Warum Ausbildung? Ein Bekannter von mir und Fan des Schaugeschehens beim Dobermann, der selbst noch nie einen Hund ausgebildet hat, hat vor vielen Jahren einmal zu mir gesagt: Ich verstehe nicht, warum ihr überhaupt SchH-Sport macht! Es reicht doch, wenn ich einen Ball aus der Tasche ziehe und mit dem Hund spiele. Daran müsste doch jemand, der etwas von Hunden versteht, schon sehen, wie der Hund veranlagt ist! Ja, richtig; ich erkenne den Spiel- und Beutetrieb; aber auch nur dann, wenn der Hund in dieser Richtung gefördert und gefordert worden ist." Beutetrieb ist wichtig und eine gute Grundlage für die Ausbildung. Aber er ist nicht alles, vor allem nicht im Hinblick auf die Eigenschaften eines Gebrauchshundes, zu welchen Rassen der Dobermann nun mal nach wie vor gehört. Beutetrieb haben auch Rassen, die sich in der Regel in keinster Weise zum Gebrauchshund eignen, wie z.b. die beiden Pudel meiner Bekannten. Die beiden spielen wie die Verrückten. Wenn ich die Aussage des Dobermannbesitzers von oben auf die beiden anwenden würde, müssten das DIE SchH-Hunde schlechthin sein. Einen guten Gebrauchshund macht aber noch viel mehr aus:

3 sein Selbstbewusstsein, seine Nervenstärke, seine körperliche und psychische Härte, sein Mut, sein Durchsetzungsvermögen, seine Lernfähigkeit, seine Bereitschaft, als Team mit dem Menschen zusammen zu arbeiten. Darum Ausbildung! Aus diesem Grund hat die Ausbildung und ihre vergleichenden Wettkämpfe ihre Berechtigung und eine wichtige Funktion bezüglich der Zucht von Gebrauchshunden, vor allem hinsichtlich der Selektion auf die Gebrauchstüchtigkeit. Hier muss ich Ottmar Vogel zitieren, der sinngemäß gesagt hat, dass nur ein Dobermann, der mindestens zwei Jahre lang gearbeitet und ausgebildet wird, in seiner ganzen Facette bezüglich Wesen, Nervenstärke, Belastbarkeit, Mut und Härte erkannt werden kann. Kurz gesagt: Das was nach der Ausbildung übrig bleibt, ist das, was den Hund selbst ausmacht. Und was er letztendlich auch vererben kann. Hauptsächliche Leistungsvererber der Vergangenheit Nun zurück zu den jährlichen Meisterschaften. Der Idealfall wäre natürlich, dass ein sehr gut veranlagter Hund bei einem guten Hundeführer eine gute Ausbildung erhält und dementsprechend auf den Siegerprüfungen ganz vorne steht. Dass dies das eine oder andere mal tatsächlich auch so ist, beweist das Beispiel von Bingo Ellendonk, Ali Langenhorst oder Hertog Conan van Manensheide bei den Rüden, deren Qualitäten als Gebrauchshund auch heute noch viele Zuchten, die auf Leistung ausgerichtet sind, mehr oder weniger positiv beeinflussen. Es wäre mühselig, alle ihre Nachkommen aufzuzählen, die sich bis heute auf den Meisterschaften wiederfinden. Auch Larry Mooreiche sei hier genannt, der in seinen Nachkommen im Zwinger Black Gong, Erjolihof und Warringhof (um nur ein paar zu nennen) nach wie vor als Ahnherr vorhanden ist. Wichtige Hündinnen Bei den Hündinnen ist Cora Papenkamp erwähnenswert, die auch heute noch Einfluss auf die Nachkommen aus leistungsorientierten Zuchten hat. Als eindrückliches Beispiel möchte ich hier nur die Linie über ihre Tochter Ester Papenkamp Arne Estetal bis zu Faro/Xandro Grenzturm und aus ihnen die vielen, langlebigen und leistungsstarken Berkensingel-Hunde erwähnen (unter anderem Quarro und Tarek). Auch Amigo Maindreieck geht auf diese Linie zurück. Anuk Nettetal hat über ihren Sohn Bonni Nettetal bis heute ihre genetischen Spuren in den Hunden aus der Zucht les deux Peupliers hinterlassen, sowie in den leistungsorientierten Zwingern Jotunheim s und Krillenburg. Kleine Analyse der Auswahl des Deckrüden in der Vergangenheit Obwohl ich vorhin festgestellt habe, dass eine Hündin mit ihrem genetischen Potential eine mindestens ebenso wichtige Rolle spielt wie der Rüde, möchte ich mich bei dieser Analyse trotzdem auf die Rüden beschränken, da diese aufgrund der biologischen Tatsachen unvergleichbar viel mehr Nachkommen während ihres Lebens hinterlassen als eine Hündin. Aufgefallen ist mir nämlich, dass manche Rüden sobald der Run der Züchter einmal auf sie eingesetzt hat fast ausschließlich zur Zucht benutzt werden, während andere gute Rüden aus unerfindlichen Gründen wenig oder sogar überhaupt nicht frequentiert werden/wurden. Vielleicht fragt sich der eine oder andere von euch, was daran falsch sein soll, wenn der Erfolg der

4 Nachzucht nachher dieser Auswahl Recht gibt. Falsch läuft meiner Meinung nach, dass hierdurch gute Hunde, die eventuell genauso etwas hätten zu vererben gehabt, die mit ihren Linien in der Lage gewesen wären, die Ahnenbasis des Dobermanns, die eh schon eng genug ist, zu verbreitern bzw. eine gewisse Breite und Vielfalt der Ahnen zu erhalten, ganz einfach aussterben. Für immer verloren Dies ist leider nicht nur ein heutiges Phänomen, sondern scheint schon zumindest vor einem halben Jahrhundert so gewesen zu sein. Als ein recht frühes Beispiel hierfür möchte ich Artus von Weideneck anführen, geboren 1949, Sieger der DV-DM 1952, 1953, 1954 und Nach diesem Hund ist KEIN EINZIGER Nachkomme registriert, Artus hat also offiziell wohl nie gedeckt. Somit sind viele seiner Linien und damit auch das Erbgut an ihr Ende gekommen. Namen wie Alfa Holzweide, Assi Kettlerhorst, Alf Steiger, Unruh Sandberg etc. sind uns heutzutage beinahe vollkommen unbekannt, während uns die Hunde von den zeitgleich existierenden Zwingern Germania, Notburgatal oder Bayernstolz durchaus geläufiger sind. Dasselbe passierte dann ca. 20 Jahre später mit Attila Westfalenblut, geboren 1964, wurde 1972 Deutscher Meister. Es existieren aus ihm keine Nachkommen. Das Argument, dass nur ein einziger Sieg der Grund dafür sei, zieht nicht. Auch Bingo Ellendonk oder Hertog Conan wurden nur ein einziges mal Sieger. Auch das Argument, dass diese Hunde nichts zu vererben hatten, zieht genauso wenig. Hätte sich dies nach ein, zwei Generationen bei der Nachzucht, nach egal welcher Hündin, tatsächlich herausgestellt, müsste ZUMINDEST Nachwuchs DA sein! Dies ist aber nicht der Fall. Ein weiteres Argument für den Nicht-Zuchteinsatz habe ich bereits im Ohr: Vielleicht waren diese Hunde bekannt dafür, dass irgendeiner ihrer Ahnen oder gar er selbst irgendeine Erbkrankheit hatte? Auch dieses Argument wird durch die praktische Erfahrung mit dem tatsächlichen Züchter-verhalten widerlegt. Es gibt viel frequentierte und bei den Züchtern überaus beliebte Deckrüden (nicht nur im Leistungsbereich, auch bzw. vor allem auch im Schaubereich), die nachweislich nicht nur ihre positiven Seiten weitergeben, sondern auch mit einer oder gar mehreren Erbkrankheiten behaftet sind, die bei ihren Nachkommen bereits nachweislich zum Tragen kommen/gekommen sind. Dennoch werden bzw. wurden sie häufig in der Zucht verwendet, inzwischen wird sogar fleißig auf sie in-gezüchtet. Tatsache ist einfach, dass es Rüden gibt, auf die aus unerfindlichen Gründen ein Run im Deckgeschäft einsetzt, und dass es andere gibt, die durch dieses Verhalten regelrecht mitsamt ihren Genen passiv ausgerottet werden. Das liebe Geld... Als eine mögliche Erklärung vermute ich einfach mal, dass hinter der Auswahl des Deckrüden oft ein finanzieller Aspekt steckt. Nach dem Motto: Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Die Leute wollen Welpen nach dem Siegerhund XY? Jawohl, dann bekommen sie Welpen nach dem Siegerhund XY, obwohl der weniger erfolgreiche, aber sehr interessant gezüchtete Rüde ZZ genauso zur Hündin passen würde UND man nebenbei sogar noch ein paar weitere Blutlinien erhalten könnte. Schön und gut geht das? Noch etwas ist mir beim Studieren der alten Hunde und Ahnen aufgefallen:

5 Es gab Zeiten, da konnte ein anatomisch schöner Dobermann im Sinne des niedergeschriebenen Standards auch ein richtig guter Dobermann sein, im Sinne eines Gebrauchshundes. Als sicherlich allen bekanntes Beispiel nenne ich hier Ali Langenhorst, der es geschafft hat, sowohl einen der vorderen Plätze auf der Deutschen Meisterschaft zu erringen, wie auch auf der Bundessiegerzuchtschau des DV den Siegertitel als schönster Rüde zu erhalten. In den letzten Jahren/Jahrzehnten aber fand man die Rüden, die auf Schauen immer hoch bewertet wurden, äußerst selten auf einer höheren Leistungsveranstaltung. Allerdings Hündinnen aus den ausgesprochenen Schaulinien oder aber Hunde, die halb Schau, halb Leistung gezüchtet sind, laufen auffällig oft vorne mit. Der Größenfaktor Wer das Buch von Ottmar Vogel kennt, weiß, dass zu seinen aktiven Zeiten gut UND schön gefragt war und wohl auch machbar war. Woran mag das liegen? Mir ist bei meinen Nachforschungen aufgefallen, dass damals ein Rüde mit 71 cm Widerristhöhe von Vogel als großer Rüde bezeichnet wurde, einer mit 68 cm Widerristhöhe als mittelgroßer. Nach einer (inoffiziellen!) Anpassung des niedergeschriebenen Standards haben wir jetzt einen Standard von 68 bis 72 cm für Rüden, 63 bis 68 cm für Hündinnen, jeweils mit 2 cm Spielraum nach oben oder unten. Dies bedeutet, dass Rüden bis zu 74 cm Schulterhöhe haben können... Meiner Meinung nach war diese Erweiterung in der Größe des Dobermanns keine wirklich gute Idee im Sinne der Rasse als Gebrauchshund, denn diese bedeutete den Startschuss für das Auseinanderdriften von Leistung und Anatomie, für das Aufklappen der Schere in zwei verschiedene Richtungen, wie das beim Deutschen Schäferhund bereits in noch schwerwiegenderem Maße passiert ist. Ich weiß nicht bzw. glaube kaum, dass der DV diesen Effekt tatsächlich erzielen wollte. Vor allem die Rüden werden sichtlich durch den Größenfaktor in ihrer Leistungsfähigkeit mehr und mehr beeinträchtigt. Ein so großer und schwerer Hund, wie man ihn heute als schön empfindet, KANN gar nicht die körperlichen Eigenschaften mitbringen, die der Sport einfach erfordert, auch wenn der Hund selbst evtl. vom Potential her schon gerne arbeiten wollte. Umgekehrt kann ein Rüde mit 68, 69 cm Stockmaß noch so korrekt und harmonisch aufgebaut sein, und noch so hervorragende Leistungseigenschaften mitbringen, er wird in der Konkurrenz mit den auf der Schau bevorzugten Großen kaum mehr einen Siegertitel erringen. Also bleibt den Züchtern, die den Dobermann als Leistungshund erhalten wollen, nichts anderes übrig, als die Ausstellungen nur noch als notwendiges übel anzusehen, bei welchen sie mit ihren Hunden sowieso keine Chancen auf einen Titel haben werden. Und den Züchtern mit Augenmerk Anatomie und Schau geht es im umgekehrten Sinn genauso: Ihre Hunde sind oft für ihren ursprünglichen Aufgabenbereich, den SchH-Sport, von ihrer körperlichen Fähigkeit her gar nicht mehr wirklich geeignet, weshalb man Ausbildung auch wieder nur als notwendiges übel ansieht und sich oft zwangsläufig nach den körperlichen Eigenschaften auch die mentalen Fähigkeiten der Hunde verschlechtern. Diese Entwicklung ist insofern sehr schade, weil sie absolut mit etwas Weitblick und Vorausdenken im Sinne der Rasse vermeidbar gewesen wäre, vor allem, weil man das negative Beispiel und die negativen Folgen bei anderen Gebrauchshunderassen hautnah vor Augen hatte.

6 Auswahl der Zuchtpartner: Im Sinne der Rasse oder wegen persönlicher und/oder politischer Hintergründe? Die Auswahl des Deckrüden sollte immer unter dem Aspekt stehen: Bringt diese Verbindung etwas Gutes für die Rasse im allgemeinen und für meine Welpen im Speziellen? Und niemals unter dem Gesichtspunkt: - Ich bin mit Herrn X / Frau Y gut befreundet/ich schulde ihnen einen Gefallen, also nehme ich als Deckrüden einen Hund aus deren Zucht, damit sie nicht beleidigt sind, auch wenn die Wahl dieses Hundes vollkommen allem widersprechen würde, was für die Welpen gut und richtig, und für die Rasse von Vorteil wäre!! Oder aber - genauso schlecht: - Ich mag Herrn X / Frau Y nicht, habe persönliche/politische Gründe, deshalb werde ich auch den Deckrüden aus deren Zucht NICHT nehmen, OBWOHL er objektiv betrachtet perfekt sowohl phäno- wie auch genotypisch zur Hündin und zu meinem Zuchtkonzept passen würde! Eine solche Einstellung mag zwar persönliche oder politische Bindungen noch festigen, oder aber Abneigungen verstärken, aber sie sind in diesem Fall leider NICHT im SINNE DER RASSE getroffen! Und im umgekehrten Fall wird man wahrscheinlich bei Freunden und guten Bekannten auf viel Unverständnis stoßen, und die "Gegner" werden einen im Gegenzug spöttisch unter "nicht ganz normal" ablegen, aber diejenigen, die ebenso im Sinne der Rasse denken, werden verstehen und ich bin sicher, sie würden genauso handeln. Gedanken über die Gesundheit Zum Abschluss möchte ich euch noch ein paar Gedankenanstöße mitgeben, egal ob ihr Züchter mit Schwerpunkt Leistung oder Schau seid oder einfach nur Dobermannbesitzer, denn letztendlich ist es dieselbe Leidenschaft, die wir teilen: Die Rasse Dobermann. Zucht ist nicht der Gedanke an den nächsten Wurf, sondern Denken in Generationen! Zucht ist nicht der Gedanke an die schnelle Mark, sondern das Denken zum Wohl der Rasse! Zucht bedeutet Verantwortung für ein Lebewesen, das uns anvertraut wurde, uns aber nicht ausgeliefert werden sollte! Zucht bedeutet auch, im Sinne des Tierschutzgesetzes dem Tier vermeidbare Leiden versuchen zu ersparen; und dies nicht nur im wörtlichen und direkten Sinn. Zucht bedeutet, durch vorausschauendes Denken in Bezug auf vermeidbares Leid zu züchten und nicht wissentlich Leiden auf Kosten der Tiere in Kauf zu nehmen! Carola Kusch

Detailliert beschrieben findet sich die Farbvererbung in folgendem Buch: Inge Hansen; Vererbung beim Hund; Verlag: Müller Rüschlikon Verlags AG

Detailliert beschrieben findet sich die Farbvererbung in folgendem Buch: Inge Hansen; Vererbung beim Hund; Verlag: Müller Rüschlikon Verlags AG Die Farbvererbung beim Hovawart Die drei Farbschläge des Hovawart sind: schwarz, blond und. Wie vererbt sich nun welcher Farbschlag? Welche Farben können bei bestimmten Verpaarungen fallen und welche nicht?

Mehr

Darf mein Hund mal Hallo sagen?

Darf mein Hund mal Hallo sagen? Darf mein Hund mal Hallo sagen? Äh, nö! wer kennt es nicht, die typische Frage unter Hundehalter_innen? Obwohl irgendwie kommt diese Frage meist erst, wenn es eh schon passiert ist. Zumindest geht das

Mehr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualirt Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr Bevor neuen Welpen nach Hause holen, handeln vorausschauend. Bereiten rechtzeitig vor, um Bedürfnisse des

Mehr

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen Kennt ihr das? Ihr seid gerade auf dem Spielplatz/ in einer Spielgruppe oder einfach nur zuhause und habt Besuch von jemandem

Mehr

El RIAD. Türkische Salukis (und ihre Nachzucht) in der Salukizuchtstätte

El RIAD. Türkische Salukis (und ihre Nachzucht) in der Salukizuchtstätte Türkische Salukis (und ihre Nachzucht) in der Salukizuchtstätte El RIAD Die erste Hündin, die ich 1974 bekam, wurde durch eine türkische Familie nach Deutschland gebracht, um hier deren Speisezettel mit

Mehr

Predigttext: Maleachi 3,13-21

Predigttext: Maleachi 3,13-21 DAS BUCH DES LEBENS Predigttext: Maleachi 3,13-21 Guten Morgen, liebe Gemeinde. Ich freue mich, wieder bei euch zu sein und habe euch einen Bibeltext mitgebracht, den ich durch mein Studium sehr schätzen

Mehr

WM TN FCI WM

WM TN FCI WM Rüde Ataraxie s Big-Ben ZTP sg1a, Schau V2, SchH3, WT: 08.12.2008 TN LGA Württemberg 2012 1. Platz TN DV DM 2012 2. Platz Sieger IDC WM Italien 2013 TN FCI WM in Tschechien 2013 (einziger Dobermann) TN

Mehr

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken des Titels»Was ich an dir liebe, Mama«Bruder«(ISBN 978-3-86883-868-8) 978-3-86883-960-9) Was ich an dir liebe, Bruder Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Geschwister sind ein

Mehr

DIE 5 STUFEN ZUM ERFOLG

DIE 5 STUFEN ZUM ERFOLG ARBEITSBLATT 4 DIE 5 STUFEN ZUM ERFOLG 1. RUHE REINBRINGEN Von der kleinsten Übung bis zum längsten Trainingsprozess gilt: du brauchst zuerst einen ruhigen, aufnahmebereiten Hund. Wenn der gestresst, aufgeregt

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Zuchtstätte von Labrador Retrievern Zuchtstätte von Labrador Retrievern im Labrador Club Deutschland e.v. VDH/FCI Alexandra Franke Schermshöhe 10 91282 Betzenstein Labradors-vom-Eckental 1/10 Version 1.6 Fragebogen für Welpen-Interessenten

Mehr

Zuchtstrategie für den Deutschen Schäferhund Ein Blick zum RSV2000. Ursula Zabel. online.de

Zuchtstrategie für den Deutschen Schäferhund Ein Blick zum RSV2000. Ursula Zabel. online.de Zuchtstrategie für den Deutschen Schäferhund Ein Blick zum RSV2000 Ursula Zabel Ursula.Zabel@t online.de 1 Seine Ziele kennen: Deutsche Schäferhunde als Gebrauchshunde züchten: Der Gebrauchshund ist ein

Mehr

Staples Lehrer-Umfrage

Staples Lehrer-Umfrage Staples Lehrer-Umfrage Jede Lehrkraft will nur das Beste für die Schülerinnen und Schüler - doch das ist oft leichter gesagt als getan, vor allem, wenn einige unter ihnen nicht mit den richtigen Schulmaterialien

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege Nicolle Holicka Der Malinois Geschichte Erziehung Hundesport Pflege www.novumpro.com 2010 novum publishing gmbh Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

»Es macht mehr Spaß, ein Pirat zu sein, als bei der Marine anzuheuern.«

»Es macht mehr Spaß, ein Pirat zu sein, als bei der Marine anzuheuern.« »Es macht mehr Spaß, ein Pirat zu sein, als bei der Marine anzuheuern.«steve Jobs Mein Name ist Felix Plötz und ich bin ein Traumtänzer. Denn ich glaube fest an drei Dinge, für die ich im besten Fall neugierige

Mehr

Paulus eine neue Mitte finden

Paulus eine neue Mitte finden Paulus eine neue Mitte finden Texte: Apg. 9,1-19; Gal. 2,1-10; Phil. 3,1-11 Liebe Gemeinde, der große Apostel der Heiden, Paulus, wäre sicherlich begeistert von dem Projekt Ostergarten. Denn hier wird

Mehr

Bodo Deletz: Finde deinen ureigensten Weg

Bodo Deletz: Finde deinen ureigensten Weg Wenn man seinen ureigensten Lebensweg finden will, ist es wichtig zu wissen, wo man letztendlich im Leben genau hin will. Diesbezüglich haben wir Menschen es aufgrund unserer instinktiven Veranlagung als

Mehr

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Fragebogen für Welpen-Interessenten Fragebogen für Welpen-Interessenten Liebe/r Welpen_Interessent/in, wir wünschen uns, dass jeder unserer Welpen ein liebevolles und geeignetes Zuhause findet, das seinem Charakter und Temperament entspricht.

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Erzählung zu: Jesus und die Kaisersteuer (Markus 12,13ff.) Ziele sich von der Frage an Jesus nach der Berechtigung

Mehr

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Kognitiver Fragebogen (ESS) Kognitiver Fragebogen (ESS) Ich stelle Ihnen nun ein paar Fragen zu Ihrer Einstellung zum Thema Steuer, zu öffentlichen Dienstleistungen, zu Sozialleistungen und zu Einstellungen gegenüber Personen aus

Mehr

Das internationale Zuchtreglement der OKI e.v. und die Zucht- und Eintragungsbedingungen des VH e.v. sind für alle seine Mitglieder bindend.

Das internationale Zuchtreglement der OKI e.v. und die Zucht- und Eintragungsbedingungen des VH e.v. sind für alle seine Mitglieder bindend. ZUCHTORDNUNG Allgemeines Das internationale Zuchtreglement der OKI e.v. und die Zucht- und Eintragungsbedingungen des VH e.v. sind für alle seine Mitglieder bindend. Als Richtlinie dienen sie für alle

Mehr

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort.

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort. Seriöse Züchter Eine viel diskutierte Frage "Woran erkennt man einen seriösen Züchter" bzw. welche Fragen sollte ein Interessent vor dem Kauf eines Welpen unbedingt stellen: Zunächst einmal die Frage nach

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Part 10. Wie man bei Gefühlen von Ärger UMDENKEN kann.

Part 10. Wie man bei Gefühlen von Ärger UMDENKEN kann. Part 10. Wie man bei Gefühlen von Ärger UMDENKEN kann. 105 Erinnerst du dich an Mark? Wir werden uns seine Geschichte anschauen um mehr über Ärger zu lernen. Wir werden auch einen fast legendären Blues-Sänger

Mehr

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht!

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Diese Überschrift habe ich ganz bewusst gewählt, um Ihnen aufzuzeigen, was in einer reinen Welpenspielstunde

Mehr

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Einleitung Dr. M. Vogel Vorlesung Grundprobleme der Philosophie des Geistes Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Malvin Gattinger Vor einem Antwortversuch will ich

Mehr

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt.

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt. Ein interessantes Thema in der heutigen Gesellschaft. Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt. Wir wollen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Gemeinschaft - Konflikte im Alltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Gemeinschaft - Konflikte im Alltag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leben in Gemeinschaft - Konflikte im Alltag Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Mein Leben mit anderen Bereits

Mehr

KAPITEL 1 WARUM LIEBE?

KAPITEL 1 WARUM LIEBE? KAPITEL 1 WARUM LIEBE? Warum kann man aus Liebe leiden? Lässt uns die Liebe leiden oder leiden wir aus Liebe? Wenn man dem Glauben schenkt, was die Menschen über ihr Gefühlsleben offenbaren, gibt es offensichtlich

Mehr

Graduierung der Adjektive. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1052G_DE Deutsch

Graduierung der Adjektive. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1052G_DE Deutsch Graduierung der Adjektive GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1052G_DE Deutsch Lernziele Lerne, was modale Adverbien ausdrücken und wann sie benutzt werden Lerne, wie Adjektive graduiert werden

Mehr

Telefoninterview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum am 8.9. (abends)

Telefoninterview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum am 8.9. (abends) ROTE FAHNE Jörg Weidemann 9.9.17 5 10 15 20 Telefoninterview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum am 8.9. (abends) Jörg Weidemann w: Guten Tag ich heiße Jörg Weidemann und bin von der Roten Fahne.

Mehr

3. Wille und Willenskraft

3. Wille und Willenskraft 3. Wille und Willenskraft Solange ein Raucher nicht begreift, dass er Gefangener einer äußerst raffinierten Falle ist, gibt es für ihn zwei Möglichkeiten: entweder er glaubt er wird später irgendwann aufhören

Mehr

Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn

Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn Einleitung Das Verfahren Genomische Selektion wurde Mitte 28 vom Prof. Ottmar Distl der Tierärztlichen Hochschule Hannover vorgestellt. Das Verfahren

Mehr

Ich tue nicht, was ich will

Ich tue nicht, was ich will Ich tue nicht, was ich will Römer 7,14-25a 14 Wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist; ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft. 15 Denn ich weiß nicht, was ich tue. Denn ich tue nicht, was

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011 Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011 I. Zuchtergebnisse 2011 Im Zuchtjahr 2011 konnte der Südwestklub 10 Würfe mit 60 Welpen ins Zuchtbuch des DK-Verbandes eintragen lassen. Unser Klub hatte

Mehr

Arbeitsblatt zur Selbstakzeptanz

Arbeitsblatt zur Selbstakzeptanz Arbeitsblatt zur Selbstakzeptanz Aus dem Buch Radikale Selbst-Vergebung: Liebe dich so, wie du bist, egal was passiert! von Colin Tipping, Integral-Verlag. Wenn der auf dem Arbeitsblatt vorgesehene Platz

Mehr

Was ich an dir. liebe, Schwester. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe, Schwester. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Was ich an dir liebe, Schwester Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Geschwister sind ein Geschenk aus Fleisch und Blut. Sie sind Kameraden, die dir deine Eltern zur Seite stellen,

Mehr

Zeit zum Gehen - Sich weiter zu ent-wickeln...

Zeit zum Gehen - Sich weiter zu ent-wickeln... Elvira Cunow Zeit zum Gehen - Sich weiter zu ent-wickeln... Probleme??? Was ist ein Problem wirklich? Welche Probleme haben Sie? Was fehlt Ihnen? Läuft Ihr Leben nicht mehr rund? Fühlen Sie sich noch wohl?

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Deutscher Bracken-Club e.v.

Deutscher Bracken-Club e.v. Deutscher Bracken-Club e.v. Antrag zur Verbesserung der genetischen Situation bei Westfälischen Dachsbracken (FCI 100) durch Einkreuzung von Drevern (FCI 130) Ausgangslage Seit über hundert Jahren sind

Mehr

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines Die Zucht- und Eintragungsbestimmungen des IHR e.v. sind für alle seine Mitglieder,

Mehr

Holländischer Schäferhund

Holländischer Schäferhund Holländischer Schäferhund Entnommen von der Website des NHC Übersetzung durch J.L.Gersjes - Überarbeitung durch HSCD e.v. Beim Holländischen Schäferhund unterscheidet man drei Variationen: Kurzhaar, Langhaar

Mehr

"MENSCH SEIN": Umso selbstverständlicher Uns ein Umstand erscheint, -desto schwerer ist es, Ihn zu hinterfragen...

MENSCH SEIN: Umso selbstverständlicher Uns ein Umstand erscheint, -desto schwerer ist es, Ihn zu hinterfragen... "MENSCH SEIN": Umso selbstverständlicher Uns ein Umstand erscheint, -desto schwerer ist es, Ihn zu hinterfragen... Und umso klarer es für Uns ist, "was wir sind", -desto weniger Gründe suchen wir, es zu

Mehr

Und wir stellen im 21.Jahrhundert nach Christi Geburt fest, dass uns diese Fragen immer noch treiben, auch außerhalb von Kirchen und Gottesdiensten;

Und wir stellen im 21.Jahrhundert nach Christi Geburt fest, dass uns diese Fragen immer noch treiben, auch außerhalb von Kirchen und Gottesdiensten; 1 Kanzelrede zu Galater 2, 16-21 Liebe Gemeinde, wir wollen uns heute gemeinsam der Frage nähern, was uns zu besseren Menschen macht, und wie es hier in der Zeit Paulus diskutiert wird, zu Menschen macht,

Mehr

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler 57 Und als sie auf dem Wege waren, sprach einer zu ihm: Ich will dir folgen, wohin du gehst. 58 Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben und

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht?

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht? I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Praktikum beim Konzert Hallo, hier ist der Torben mit einem Bericht über mein einzigartiges

Mehr

Wissen, Können und Wollen warum reicht das allein nicht? Seite 10. Warum müssen wir lieben, was wir tun? Seite 13

Wissen, Können und Wollen warum reicht das allein nicht? Seite 10. Warum müssen wir lieben, was wir tun? Seite 13 Wissen, Können und Wollen warum reicht das allein nicht? Seite 10 Warum müssen wir lieben, was wir tun? Seite 13 Kann man auch zu viel wissen? Seite 16 1. Die 4 Elemente das Abschlussrad Warum sind Sie

Mehr

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen)

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen) Transkript der Schülerinterviews 2. Klasse (2 Mädchen) L: Kennt ihr die neue Hausordnung? S1: Nein. S2: Ich auch nicht. L: Hat euer Klassenvorstand nicht mit euch darüber gesprochen - wie sie beschlossen

Mehr

Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs

Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs Hamster-Forum - Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs - Thema Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs Will jemand einmalig Goldhamsterbabies züchten? Keine professionelle Zucht, aber sollte nicht jeder Beitrag

Mehr

Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012

Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012 Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012 Daniel, ich hab eine ganz spannende Überlegung gehabt, die ich aber nicht ganz zu Ende überlegt habe weil Vielleicht

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge 31.01.2017 Markus Zimmermann 2 Kommentar/e Unternehmensnachfolge Die Übergabe eines Unternehmens in der Familie ist emotional kompliziert. Um so wichtiger ist es den Vorgang sachlich anzugehen. Der Unternehmer,

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0

Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 ? 10 Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 Bereite Dich sehr ausführlich auf diese Frage vor, denn so beginnen fast alle

Mehr

Eltern können nur dann weise sein, wenn sie das Predigen sein lassen.

Eltern können nur dann weise sein, wenn sie das Predigen sein lassen. Wie reagieren Sie auf den Gedanken, dass eine geliebte Person leidet? Ob sie leidet oder nicht, ist ihre Sache, aber wie reagieren Sie, wenn Sie den Gedanken glauben? Sie leiden ebenfalls, und dann müssen

Mehr

Wie kann ich Liebe finden? Liebe entsteht, wenn wir sie am allerwenigsten erwarten. Wenn wir sie nicht suchen. Die Jagd nach Liebe bringt nie den

Wie kann ich Liebe finden? Liebe entsteht, wenn wir sie am allerwenigsten erwarten. Wenn wir sie nicht suchen. Die Jagd nach Liebe bringt nie den Über Beziehungen Das menschliche Bedürfnis, von anderen geliebt und verstanden zu werden, ist in Wirklichkeit die Sehnsucht der Seele nach Vereinigung mit dem Göttlichen. Beziehungen, Freundschaften und

Mehr

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann? Tom Big Al Schreiter KAPITEL 1 Rapport Rapport (aus dem Französischen für Beziehung, Verbindung ) bezeichnet eine aktuell vertrauensvolle, von wechselseitiger empathischer Aufmerksamkeit getragene Beziehung,

Mehr

Wenn sich Männer distanzieren

Wenn sich Männer distanzieren Sergej Ryan Fischer Wenn sich Männer distanzieren 10 tödliche Fehler, die deine Chancen minimieren Mr. Right finden Mr. Right finden 1 Mr. Right finden 2 1. Misstrauen und Zweifel Mal wieder wurdest du

Mehr

Rebel Girl. An mein. Sybille Beck. 60 Geheimnisse, die dir helfen, alles zu erreichen by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

Rebel Girl. An mein. Sybille Beck. 60 Geheimnisse, die dir helfen, alles zu erreichen by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Sybille Beck An mein Rebel Girl 60 Geheimnisse, die dir helfen, alles zu erreichen Für meine beiden wundervollen Töchter. Ohne euch wäre alles nichts. Vorwort Mütter und Töchter haben eine ganz besondere

Mehr

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wie genau man denn jetzt zu seinen Leidenschaften, zu seiner eigenen Lebendigkeit findet. Und immer wieder muss ich feststellen, dass es keine allgemein gültige

Mehr

ANHANG 4 ÜBUNGEN ZU VERGEBUNG UND REUE

ANHANG 4 ÜBUNGEN ZU VERGEBUNG UND REUE ANHANG 4 ÜBUNGEN ZU VERGEBUNG UND REUE Die nachfolgenden Übungen sollen Ihnen helfen besser zu vergeben und Reue zu zeigen. Zum Loslassen gehört die Vergebung. In diesen Übungen wollen wir uns mit diesem

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Das Geheimnis Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Die Oberflächlichkeit eines Menschen zu lieben ist leicht, ihm die Maske

Mehr

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Spezial-Report 08 Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!... Ich habe bewusst den Titel dieses Reports so ausgesucht...

Mehr

Mirjam Puppe AHA Aufwachen Hingucken Anpacken Das Begleitbuch zum Film

Mirjam Puppe AHA Aufwachen Hingucken Anpacken Das Begleitbuch zum Film Mirjam Puppe AHA Aufwachen Hingucken Anpacken Das Begleitbuch zum Film INHALT AHA JETZT GEHT S LOS! 6 Worum es bei AHA geht 7 Im Fokus: Der verlorene Sohn 7 So kommt man zum»aha-effekt«7 Du und die Gruppe

Mehr

Mirjam Puppe AHA Aufwachen Hingucken Anpacken Das Begleitbuch zum Film

Mirjam Puppe AHA Aufwachen Hingucken Anpacken Das Begleitbuch zum Film Mirjam Puppe AHA Aufwachen Hingucken Anpacken Das Begleitbuch zum Film INHALT AHA JETZT GEHT S LOS! 6 Worum es bei AHA geht 7 Im Fokus: Der verlorene Sohn 7 So kommt man zum»aha-effekt«7 Du und die Gruppe

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

06. Angst beim Abnehmen

06. Angst beim Abnehmen 06. Angst beim Abnehmen Angst ist der Grund, weshalb wir uns so sehr an die fachlichen Dinge wie Lebensmittel, Trinken, Essen, Diätpläne etc. klammern, keine automatische Abnahme erleben, Widerstand gegen

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Gespräche mit Iris. Folge 6 Führungscode FÜHRUNGS-CODE. Kannst du zu der Frage des natürlichen Führungscodes noch mehr sagen?

Gespräche mit Iris. Folge 6 Führungscode FÜHRUNGS-CODE.  Kannst du zu der Frage des natürlichen Führungscodes noch mehr sagen? Gespräche mit Iris Folge 6 Führungscode www.thomas-pedroli.com Kannst du zu der Frage des natürlichen Führungscodes noch mehr sagen? Der Führungscode macht aus, wie leicht andere Menschen es haben sich

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

Unser Leit-Bild. Stärken Vielfalt Vielfalt stärken

Unser Leit-Bild. Stärken Vielfalt Vielfalt stärken Unser Leit-Bild Stärken Vielfalt Vielfalt stärken Offenheit Toleranz Wert-Schätzung Stärken Vielfalt Vielfalt stärken Unser Leit-Bild Gleich-Berechtigung Verantwortung WFB Unser Leit-Bild Liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines Die Zucht- und Eintragungsbestimmungen des IHR e.v. sind für alle seine Mitglieder,

Mehr

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein.

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein. Fragebogen Welcher Unternehmer-Typ bist du? Frage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 PUNKTZahl Mach den Persönlichkeits-Check und verschaffe dir ein Bild von deinen Stärken. Hier werden

Mehr

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle www.hovawart e.co B-Wurf gefallen am 18.05.2012 Die Eltern Eurydike vom Purzelbaum Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-10/6255Ü Bennet vom Vadruper Biber Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-09/5940

Mehr

DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG

DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG Warum Eigenverantwortung die Grundlage aller Erfolge im Leben ist! Leite dieses PDF gerne an alle Menschen weiter, die Dir wichtig sind und die Du auf ihrem Weg zu ihrem

Mehr

Die Einstellungen zu dem Foto: 1/800 Sekunde bei Blende f/5,6 und Iso 500 bei 300mm mit dem mm Teleobjektiv im Zeitprioritätsmodus!

Die Einstellungen zu dem Foto: 1/800 Sekunde bei Blende f/5,6 und Iso 500 bei 300mm mit dem mm Teleobjektiv im Zeitprioritätsmodus! Eine Emirates-Maschine beim Start in Wien-Schwechat. Es gibt zum Glück eine geeignete Stelle, von der man die Flugzeuge beim Starten genau von vorne fotografieren kann und die habe ich zum Glück auch gefunden

Mehr

Schimmel und Weißscheckung

Schimmel und Weißscheckung Schimmel und Weißscheckung (das leidige Thema) Foto: CH Teddy in salmagoutischimmel mit Weißscheckung Es gibt zwei verschiedene Sorten von "Weiß" bei Meerschweinchen. Zum einen die Weißscheckung (Ss/ ss),

Mehr

Söhne und Töchter Gottes

Söhne und Töchter Gottes GAL.4 (LÜ) 4 Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, 5 damit er die, die unter dem Gesetz waren, erlöste, damit wir die Kindschaft empfingen.

Mehr

Medien-Misstrauen. Die Medien müssen sich unser Vertrauen erarbeiten, verschenken können wir es nicht.

Medien-Misstrauen. Die Medien müssen sich unser Vertrauen erarbeiten, verschenken können wir es nicht. Medien-Misstrauen Die Medien müssen sich unser Vertrauen erarbeiten, verschenken können wir es nicht. Im Dezember 2017 hatte der Rubikon seine Leserinnen und Leser eingeladen, selbst publizistisch aktiv

Mehr

Inzuchtdepression beim Landseer?

Inzuchtdepression beim Landseer? Inzuchtdepression beim Landseer? Vor einiger Zeit wurde die Frage diskutiert, ob der Landseer evtl. von einer Inzuchtdepression betroffen ist, weil z.b. 50% der gedeckten Hündinnen leer geblieben sind.

Mehr

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Rückblick von der Zeit nach Cambridge Rückblick Cambridge Einer der Gründe warum ich mit nach Cambridge fuhr war, dass ich in einem fremden Land nicht sofort ins kalte Wasser getaucht werden wollte. So waren es erst einmal zwei Wochen in denen

Mehr

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

in jeder Frau: Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil "Weise Mütter": Starke Frauen - Hexen - braucht das Land. Hexen richten sich auf Mutter Erde und die magische Mondin, deren Zyklen Frauen leitet. Sie sind die selben Göttinnen, die alle Frauen vor uns

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

Bericht vom Männerabend am

Bericht vom Männerabend am Bericht vom Männerabend am 22.10.2010 Thema: "Der Mann - ein Produkt der Evolution oder Sohn Gottes?" Unser Moderator war diesmal Dr. Harald Binder von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen in Baiersbronn

Mehr

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am 28.06.09 Ps. 91,1-2: Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und im Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine

Mehr

160 OBTAINER WORLDWIDE 10/2010. Kolumne von Dany Szasz

160 OBTAINER WORLDWIDE 10/2010. Kolumne von Dany Szasz 10 10 ur. 160 OBTAINER WORLDWIDE 10/2010 Kolumne von Dany Szasz Meetings, Events & Workshops In letzter Zeit hatte ich einige Gespräche zu dem Thema, was wohl am meisten Sinn macht in Bezug auf die Ausbildung

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zur Ausbildung Diabetikerwarnhund

Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zur Ausbildung Diabetikerwarnhund Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zur Ausbildung Diabetikerwarnhund Inhaltsverzeichnis 1. Welche Rasse ist als Diabetikerwarnhund geeignet? 2. Was ist am besten? Ein Welpe oder ein

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

Der Koran gibt bezüglich Erbschaft und Testament konkrete Anweisungen. Diese wollen wir im Folgenden näher betrachten:

Der Koran gibt bezüglich Erbschaft und Testament konkrete Anweisungen. Diese wollen wir im Folgenden näher betrachten: Der Koran gibt bezüglich Erbschaft und Testament konkrete Anweisungen. Diese wollen wir im Folgenden näher betrachten: Männern und Frauen steht ein fester Anteil des Vermögens verstorbener Angehöriger

Mehr

BERNI von Klemens Iking aus Vreden flog von 1233 km den Nationalsieg in Deutschland nach Hause.

BERNI von Klemens Iking aus Vreden flog von 1233 km den Nationalsieg in Deutschland nach Hause. 1.NATIONAL BARCELONA 2015, 1. GOLDENE BARCELONA TAUBE 2015 BERNI von Klemens Iking aus Vreden flog von 1233 km den Nationalsieg in Deutschland nach Hause. Clemens Iking Besitzer eines leistungsstarken

Mehr