Tätigkeitsbeschreibung von CNC-Programmierer /CNC-Programmiererin vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbeschreibung von CNC-Programmierer /CNC-Programmiererin vom 23.02.2007"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von CNC-Programmierer /CNC-Programmiererin vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick CNC-Programmierer und -Programmiererinnen erstellen und testen computerunterstützte numerische Maschinensteuerungsprogramme, insbesondere für Werkzeugmaschinen. Aufgaben und Tätigkeiten CNC-Programmierer/innen erstellen Programme für die automatisierte (programmgesteuerte) spanende Fertigung (beispielsweise Drehen, Fräsen) von Werkstücken. Dabei setzen sie Vorgaben aus technischen Zeichnungen in werkstoff- und fertigungsgerechte Funktionsfolgen der jeweiligen Werkzeugmaschine um. Häufig arbeiten sie an besonderen Arbeitsplätzen, die mit der nötigen Simulationssoftware zum Testen von Programmen ausgestattet sind. Sie wirken bei der Maschineneinrichtung und beim Beheben von Störungen mit. In der Arbeitsvorbereitung ermitteln sie Durchlaufzeiten und überprüfen, ob durch Einsatz von CNC-Programmen Arbeitsabläufe rationeller durchgeführt werden können. Außerdem sorgen sie dafür, dass in der Fertigung jederzeit die erforderlichen Programme abrufbereit sind. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) CNC-Programmierer und -Programmiererinnen erstellen und testen computerunterstützte numerische Maschinensteuerungsprogramme, insbesondere für Werkzeugmaschinen. Auch komplexe Werkstücke können in Serienfertigung rationell hergestellt werden, wenn in Werkzeugmaschinen eine beliebig wiederholbare Befehlsfolge gespeichert ist, die die automatische Bedienung speichert. CNC-Programmierer und -Programmiererinnen erstellen Programme für die auf diese Weise automatisierte (programmgesteuerte) spanende Fertigung, beispielsweise beim Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen, aber auch etwa beim Schneiden von Blechen. Anhand von Vorgaben, die sie aus technischen Zeichnungen und Anweisungen der Konstruktionsabteilung entnehmen, erstellen sie insbesondere komplexere Programme, die nicht in der Werkstatt geschrieben werden können. Wenn es um die Vorbereitung der Fertigung komplizierter Werkstücke etwa auf Mehrspindeldrehautomaten geht, sind sie die richtigen Fachleute. Beim Schreiben von CNC-Programmen setzen sie Vorgaben in werkstoff- und fertigungsgerechte Arbeitsschritte sowie in maschinengerechte Steuerbefehle um. Dabei müssen sie die Möglichkeiten des vorgesehenen Maschinentyps und die eingesetzten Werkzeuge berücksichtigen. Die erstellten Programme testen sie an besonderen Arbeitsplätzen, die mit der nötigen Simulationssoftware ausgestattet sind. Dabei kann die Funktionstüchtigkeit des jeweiligen Programmes geprüft werden, ohne tatsächlich eine Werkzeugmaschine zu besetzen und Risiken durch einen möglichen Programmfehler einzugehen. Besonders wichtig ist das Überprüfen von Arbeitsschritten und der Werkzeugbewegungen, um Kollisionen mit der Folge von Schäden am Werkstück, am Werkzeug oder an den sehr teuren Werkzeugmaschinen zu vermeiden. Zu den Programmieraufgaben gehört auch das Verbessern und Optimieren von Programmen. Bestehende Programme ändern CNC-Programmierer und -Programmiererinnen für ähnliche Arbeitsgänge ab. Auch die Programmverwaltung kann zu ihren Tätigkeiten gehören. Damit stellen sie sicher, dass jederzeit die erforderlichen Programme für die Fertigung zur Verfügung stehen. Auch beim Einrichten von computergesteuerten Bohr- und Fräswerken, Drehmaschinen und Bearbeitungszentren wirken CNC-Programmierer und -Programmiererinnen mit, z.b. beim Einlesen erstellter Programme in den Arbeitsspeicher der jeweiligen Maschine. Sie arbeiten hier mit den Fachleuten des entsprechenden Bereiches, beispielsweise mit Zerspanungsfacharbeitern/-facharbeiterinnen oder Holzmechanikern/-mechanikerinnen, zusammen. Bei Probeläufen der Maschinen und Anlagen kontrollieren sie die Funktionsweise und die gewünschte Produktqualität. Dabei können sie auch Störungen beheben. Darüber hinaus wirken CNC-Programmierer und -Programmiererinnen bei der Schulung und Einweisung von Maschinenbedienkräften mit. Sie berechnen oder schätzen ab, ob sich die Programmerstellung für das Herstellen einer kleineren Serie von Werkstücken lohnt. Außerdem prüfen sie, welche Fertigungsprozesse mit welchem Aufwand an Maschinentechnik und Programmierung durch CNC-Maschinen rationeller durchgeführt werden können. Einige CNC-Programmierer und -Programmiererinnen haben auch mit dem Vertrieb von CNC-Ausrüstungen zu tun, wo sie z.b. Kunden über Vorteile, Anwendung, Handhabung, Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit von CNC-Maschinen beraten. Ihre körperlich leichte Arbeit führen CNC- Programmierer und -Programmiererinnen in Büroräumen und Maschinenhallen aus, wobei Einzelarbeit vorherrscht, aber auch mit Kollegen und Kolleginnen zusammengearbeitet wird. Sie arbeiten neben der Fertigung mit vielen betrieblichen Stellen zusammen, etwa mit der Konstruktion und der Arbeitsvorbereitung, mit Beschaffungsabteilungen oder im Kundendienst. Arbeit unter Zeitdruck kann immer wieder vorkommen, etwa wenn Programmfehler gefunden und Störungen des Produktionsablaufes ermittelt werden müssen. In solchen Situationen können Überstunden nicht ausgeschlossen werden.

2 Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) CNC-Programme erstellen und testen CNC-Programme unter Berücksichtigung von Konstruktionsrichtlinien, Werksnormen, DIN-Normen planen und entwerfen, dabei Vorgaben aus technischen Zeichnungen in werkstoff- und fertigungsgerechte Funktionsfolgen der jeweiligen Werkzeugmaschine umsetzen und mit Ingenieuren/Ingenieurinnen und Konstrukteuren/Konstrukteurinnen zusammenarbeiten CNC-Bearbeitungsprogramme erstellen unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien wie Schnittgeschwindigkeit, Schnittdruck am Werkstück, am Werkzeug und der Spannvorrichtung Parameter wie Bearbeitungszyklen, Drehzahlen, Vorschub der Arbeitsachsen, wirtschaftliche Arbeitsweise (Dauer der Bearbeitungsprozesse) einbeziehen bei der Programmierung für Produktionsabläufe auf Fertigungsrationalität achten (geringer Zeitaufwand beim Zerspanen, beim Einrichten oder Umrüsten der Maschinen, geringer Materialverbrauch) Programme testen, teilweise mit entsprechender Simulationssoftware, mögliche Fehler bei der Darstellung der programmierten Arbeitsfolgen auf dem Bildschirm eines Arbeitsplatzcomputers ermitteln CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen für den Fertigungsprozess einrichten, Fehler erkennen und analysieren CNC-Programme verwalten und für die Fertigung abrufbereit halten in der Arbeitsvorbereitung Durchlaufzeiten ermitteln und überprüfen, ob durch Einsatz von CNC-Programmen Arbeitsabläufe rationeller durchgeführt werden können bei der Entwicklung neuer Arbeitsverfahren mitwirken, z.b. die Anwendung von CNC-Technik auf weitere Fertigungsabläufe prüfen beim Einkauf und Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen mitwirken Maschinenbedienkräfte schulen und einweisen Tätigkeitsbezeichnungen Berufsbezeichnung in englischer Sprache CNC programmer (m/f) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Programmeur/Programmeuse CNC Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen CNC-Programmierer und -Programmiererinnen arbeiten überall dort, wo CNC-technische Maschinen in größerem Maß zum Einsatz kommen. Überwiegend sind dies Industriebetriebe im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Fahrzeug- und Werkzeugbaus, aber auch der Holzverarbeitung. Dabei sind sie vor allem in Büroräumen sowie in Maschinen- beziehungsweise Werkhallen tätig, auch bei gelegentlichen Außendienstaufgaben. Arbeitsbereiche/Branchen Metall, Maschinenbau Herstellung von Werkzeugmaschinen Herstellung von Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge), z.b. Verbrennungsmotoren, Turbinen, Kompressoren, Pumpen sowie Lager, Getriebe, Zahnräder und Antriebselemente Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige, z.b. für die Textil-, Lebensmittel- oder Papierindustrie Herstellung von Werkzeugen Schleiferei und Dreherei Herstellung von Schrauben, Muttern, Bolzen und Nieten Herstellung von Ausbauelementen aus Metall Herstellung von Metallkonstruktionen Eisengießereien, z.b. mit angeschlossener Schleiferei Stahlgießereien, z.b. mit angeschlossener Schleiferei Leichtmetallgießereien, z.b. mit angeschlossener Schleiferei Buntmetallgießereien, z.b. mit angeschlossener Schleiferei Fahrzeugbau Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren

3 Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen und Kraftwagenmotoren Herstellung von Krafträdern Schienenfahrzeugbau Luft- und Raumfahrzeugbau Elektromaschinenbau, Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren Holzbearbeitung Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten Holzverarbeitung (ohne Möbel) Herstellung von Konstruktionsteilen, Fertigbauteilen, Ausbauelementen und Fertigteilbauten aus Holz Herstellung von Verpackungsmitteln, Lagerbehältern und Ladungsträgern aus Holz Möbelherstellung Herstellung von Büro- und Ladenmöbeln Herstellung von Küchenmöbeln Herstellung von Sitzmöbeln Herstellung von sonstigen Möbeln, z.b. Wohn- und Schlafzimmermöbel Kunststoffverarbeitung Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen Herstellung von Baubedarfsartikeln aus Kunststoffen Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen im gewerblich-technischen Bereich Arbeitsmittel CNC-Programmierer und -Programmiererinnen erstellen Programme für Werkzeugmaschinen. Sie kennen sich mit Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichsten CNC-Maschinen aus. Bei ihrer Arbeit sind sie oft an Datenterminals oder am PC tätig. Sie lesen technische Zeichnungen, Stücklisten und Konstruktionsvorgaben sowie Betriebs- und Bedienungsanleitungen von Werkzeugmaschinen. Programmlisten und Ausdrucke erstellter CNC-Programme gehören zu ihrem Arbeitsalltag. Arbeitsbedingungen CNC-Programmierer und -Programmiererinnen arbeiten überwiegend in Industriebetrieben. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Entwickeln und Erproben von Steuerungen für CNC-Werkzeugmaschinen. Sie gehen sowohl mit datentechnischen wie maschinentechnischen Arbeitsmitteln um. Je nach Betriebsorganisation und Aufgabenstellung wirken sie auch im Service (Störungsdienst) mit. Es handelt sich dabei in der Regel um körperlich leichte Arbeit, überwiegend im Sitzen, teilweise auch im Stehen. Einzelarbeit ist großteils die Regel, aber es gibt viel Kooperation mit verschiedenen Betriebsabteilungen, beispielsweise mit der Fertigung, der Konstruktion, der Arbeitsvorbereitung oder auch mit Kunden und Kundinnen. Zeitdruck kommt vor, etwa dann, wenn Programmfehler gefunden und Störungen des Produktionsablaufes ermittelt werden müssen. In solchen Situationen können Überstunden nicht ausgeschlossen werden. Arbeitszeit CNC-Programmierer und -Programmiererinnen arbeiten meist tagsüber zu geregelten Arbeitszeiten. Bei Terminarbeiten, etwa wenn bestimmte Fertigungsprozesse zu einem bestimmten Zeitpunkt anlaufen oder aufgetretene Fehler gefunden und beseitigt werden müssen, können auch Überstunden anfallen. Zusammenarbeit und Kontakte CNC-Programmierer und -Programmiererinnen erledigen ihre Programmierarbeiten überwiegend in Einzelarbeit. Sie arbeiten je nach Aufgabenschwerpunkt mit verschiedenen Betriebsabteilungen zusammen, beispielsweise mit der Fertigung, der Konstruktion, der Arbeitsvorbereitung, der Kalkulation, dem Einkauf und Vertrieb. Auch Kontakte zu Maschinenherstellern oder Kunden, die CNC-Ausrüstungen kaufen wollen, sind möglich. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und

4 vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als CNC-Programmierer/in kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise im Monat betragen. Quellen: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden -Seiten: Berufswelt Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene berufliche Fortbildung als CNC-Fachkraft oder Informatiker/in der Fachrichtung CNC-Systemtechnik gefordert. Zugangsberufe: CNC-Programmierer/in CNC-Fachkraft in BERUFENET Informatiker/in (staatl.gepr.) - CNC-Systemtechnik in BERUFENET Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsvoraussetzungen: Körperbehinderte mit Funktionseinschränkungen der unteren Gliedmaßen oder der Wirbelsäule haben Zugang zu Tätigkeiten, die am Computer sitzend ausgeübt werden können. Sonstige Zugangsqualifizierungen: Englischkenntnisse, besonders technisches Englisch, sind von Vorteil. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf CNC-Programmierer/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): CNC-Fachkraft in BERUFENET Informatiker/in (staatl.gepr.) - CNC-Systemtechnik in BERUFENET

5 für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): NC-Anwendungsfachmann/-frau in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: IT, Telekommunikation Dienstleistung, Beratung Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Anwendungsberater/in in BERUFENET Anwendungstrainer/in in BERUFENET DV-Berater/in - IT-Consultant in BERUFENET Dozent/in - berufliche IT-Weiterbildung in BERUFENET Programmierer/in in BERUFENET Projektassistent/in - Informations- und Kommunikationstechn. in BERUFENET Systemprogrammierer/in in BERUFENET Verfahrensentwickler/in (Systeme, Methoden, Tools) in BERUFENET Vertriebsberater/in - Produkte/ Virtuelle Prozesse in BERUFENET Vertriebsfachkraft (EDV) in BERUFENET außerdem möglich: Technische/r Projektleiter/in in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Weiterbildung Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten Abhängig vom Arbeitsplatz, von den Interessen und Vorlieben und der späteren Tätigkeitsausrichtung stehen CNC-Programmierern und -Programmiererinnen Bildungsangebote mit zum Beispiel folgenden inhaltlichen Schwerpunkten zur Auswahl: Programmiersprachen, Programmierung, einschließlich Systemprogrammierung in KURSNET (C 223) Prozess-Datenverarbeitung in KURSNET (C 226) EDV in der Produktion/Fertigung - spezielle Lehrgänge in KURSNET (C 2334) Fertigungs- und Produktionstechnik in KURSNET (C 260) Spanende Metallverformung in KURSNET (C 262) NC-/CNC-/DNC-Technik (einschließlich AC-Technik) in KURSNET (C 263) CAD/CAM/CAE/CAP/CIM - branchen- und anwendungsbezogen in KURSNET (C 2587) Elektrotechnik in KURSNET (C 550) Elektronik in KURSNET (C 551) Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in KURSNET (C 552) Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Leitungsfunktionen und spezialisierte Tätigkeiten innerhalb dieser Funktionen bieten sich zum Beispiel nach folgenden Weiterbildungen: Techniker/in - Informatik (techn. Informatik) in KURSNET () Techniker(in) der Betriebsinformatik in KURSNET (CTS ) Informatiker/in - CNC-Systemtechnik in KURSNET () Bei Vorliegen der entsprechenden schulischen Voraussetzungen (Hochschul- oder Fachhochschulreife) bieten sich u.a. folgende

6 Hochschulstudiengänge an: Dipl.-Ing. (Uni) - Informationstechnik in KURSNET () Bachelor of Science (Uni) - Computational Engineering in KURSNET () Dipl.-Informatiker/in (FH) in KURSNET () Praktische Informatik (z. B. Datenstrukturen, Datenorganisation, Programmiersprachen, Betriebssysteme, Informationsverarbeitung/- technik) in KURSNET (HA ) Selbstständigkeit im Beruf In diesem Beruf sind Möglichkeiten der Existenzgründung nicht bekannt. Kompetenzen Kompetenzen CNC-, NC-Programmieren (Ausbildung) Drehen (Ausbildung) Fräsen (Ausbildung) Maschineneinrichtung, Anlageneinrichtung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Werkzeugmaschinentechnik (Ausbildung) Zerspanungstechnik (Ausbildung) Weitere Kompetenzen CNC-, NC-Programme: CNC-, NC-Programm Dialog (Deckel) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Fanuc (Mazak) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Heidenhain (Deckel, Maho) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Philips 432 (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Sinumerik (Siemens) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm TX (Traub) (Ausbildung) in KURSNET Anwendungstechnik, Anwendungsberatung (Arbeitsbereich/Funktion) Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Automatendrehen (Ausbildung) Automatenfräsen (Ausbildung) Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Fertigungstechnik (Ausbildung) Hybride Steuerungen Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Programmieren (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Schleifen (Ausbildung) SPS-Programmierung, SPS-Technik Roboter- und Handhabungstechnik Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Lernbereitschaft Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit

7 Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Ausbildung: Weiterbildung in der IT-Branche: Up to date mit APO-IT abi 12/2004 BBZ Beruf Bildung Zukunft - IT-Berufe (Heft 23) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) BBZ Beruf Bildung Zukunft - Metall, Maschinenbau, Feinmechanik (Heft 13) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen CNC-Arena. Portal für den Fertigungsbereich (CNC, CAD, CAM und CN) EDV-Portal - Portal rund um Software, Hardware und Spiele Forum-Maschinenbau -Portal mit Verzeichnis für den Bereich Maschinenbau Informationstechnologie von A-Z, Telekommunikation von A-Z (CD-ROM) Fachzeitschriften Informatik Spektrum Verlag: Springer Gesellschaft für Informatik Konstruktion Verlag: Springer VDI Organ der VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb (VDI-EKV) OBJEKTspektrum: Fachzeitschrift für Software-Engineering und -Management Verlag: SIGS DATACOM VDI-Z Integrierte Produktion Verlag: Springer VDI Zeitschrift für integrierte Produktionstechnik - Verein Deutscher Ingenieure Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Die Bildungslandschaft in der Informationstechnik Verfasser: Michael Lagner Verlag: EPV Erscheinungsjahr: 2005 Überblick über die zahlreichen Bildungsangebote der IT-Branche Grundlagen über numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen (CNC) Verfasser: Daxl, Kurz, Schachinger Verlag: Bildungsverlag E1ns Erscheinungsjahr: 2004 NC / CNC Handbuch Verfasser: Hans B. Kief Verlag: Hanser Erscheinungsjahr: 2005 CNC-Technik und Qualitätsprüfung Verfasser: Dieter Beuke, Hans-Jörg Conrad Verlag: Hanser Erscheinungsjahr: 1999 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen VDMA Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. Postfach Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ kommunikation@vdma.org

8 : Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@gesamtmetall.de : IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ internet@igmetall.de : Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) alu-news Kleiner Stellenmarkt im Metallbereich insbesondere für Techniker und Facharbeiter. automobile.karrierefuehrer Stellenangebote von Firmen aus dem Bereich Automobilherstellung. Vor allem Offerten für Ingenieure, Techniker, Meister und kaufmännisches Fachpersonal. automotive-job.net Stellenbörse für Führungskräfte der Automobilindustrie. Die Angebote können nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. cad.de - die deutschsprachige CAD-CAM-CAE Community -Stellenmarkt für CAD-/CAM-Spezialisten, Technische Zeichner, Servicetechniker, Vertriebskräfte, aber auch Verwaltungspersonal aus dem technischen Bereich. Übersichtliche Suchfunktion, umfangreiche Informationen zu den Stellen. deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. euro engineering Aufwändig gestaltete Jobbörse für Ingenieure und Techniker. Über Listenfelder kann die Stellensuche hinsichtlich Fachrichtung und Ort eingegrenzt werden, die Ergebnislinks führen zu Stellenanzeigen mit allen wesentlichen Informationen. Fertigung-online.de Jobbörse für Stellen in industrieller Fertigung und Handwerk. Ein Klick auf ein Inserat in der angebotenen Linkliste öffnet jeweils ein kleines Fenster mit ausführlichen Informationen zum Job. Fertigungstechnik.de Kleine Jobbörse für Maschinenbauberufe. Angeboten werden zum Beispiel Stellen für CNC-Dreher, Zerspanungsmechaniker oder auch Maschinenbauingenieure. Forum Maschinenbau Kleiner Stellenmarkt für Maschinenbauer, meist Techniker oder Ingenieure. Angebote und Gesuche werden nebeneinander nach Datum sortiert aufgelistet und sind mit den ausführlichen Anzeigentexten verlinkt. Huss Personal Stellenbörse einer privaten Personalvermittlung für Fachkräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Feinwerktechnik und Werkzeugbau, in erster Linie Techniker und Ingenieure. Die Angebote beziehen sich vornehmlich auf den südwestdeutschen Raum. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. Metalltechnik Die oberösterreichische Landesinnung der Schlosser und Schmiede bietet auf ihren Seiten eine kleine Jobbörse für Metallfacharbeiter. technicaljobs Online-Stellenmarkt für Ingenieure, Techniker, technisch orientierte Vertriebsfachleute und Personen mit anderen technischen Ausbildungen. Schwerpunkt auf höher qualifiziertem Personal. vipma Das "virtuelle Personalbüro für den Maschinenbau und Automatisierungstechnik" bietet Stellen für praktisch sämtliche Berufsbilder und viele Qualifikationsniveaus dieses Wirtschaftszweigs. Zerspanungstechnik.de Jobbörse für Fachleute der Dreh- und Zerspanungstechnik. Angeboten werden Stellen für Ingenieure und Techniker, aber auch für Facharbeiter. Die Inserate erlauben eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Anbieter.

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Elektriker/Elektrikerin (Automationssysteme) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffwarenmacher/Kunststoffwarenmacher vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Reproduktionstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Was wir machen... Die Firma Göpfert ist ein international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen. Alle Produkte werden nach neuesten Technologien

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Bahnbetrieb und planen Schienenverkehrsnetze zum Transport von Personen und Gütern. Hierzu ermitteln sie den Zustand

Mehr

1 Dokumentenmanagement

1 Dokumentenmanagement 1 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement des GV Büro-System ist ein äußerst leistungsfähiges und mächtiges Tool. Es ist in der Lage, nahezu sämtliche Arten von Dokumenten auf einfache Art und Weise

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team Installationsanleitung Hacker X-PRO-USB-Controller V2 Software + Interface Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das X-PRO-USB-V2-Interface aus unserem Sortiment entschieden haben. Sie

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Brennereitechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Zerspanungsmechaniker.

Zerspanungsmechaniker. angebote für arbeitsuchende Inklusive Einstellungszusage Zerspanungsmechaniker. Mit IHK-Abschluss. In Kooperation mit Qualifizierung Know-how für moderne Maschinensteuerung. Bei Industrie und Handwerk

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE BERUFLICHES TRAINING UND AUSBILDUNG IM GEWERBLICH-TECHNISCHEN BEREICH NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE SRH BERUFLICHE REHABILITATION Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar: Wiedereinstieg nach

Mehr

Unser Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum for automotive ics Personalservice Seit der Gründung des Unternehmens stellen wir unseren Kunden im Rahmen der Projektabwicklung Mitarbeiter zur Verfügung, die das Projekt auf Zeit vor Ort betreuen auf

Mehr

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. www.ihk-akademie-schwaben.

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. www.ihk-akademie-schwaben. Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN NEU-ULM QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager TECHNOLOGIE-CENTER METALL Dauer 1 bis 6 Monate Teilnehmer

Mehr

encee CAD/CAM Systeme GmbH erweitert ihr Angebot für Fertigungsbetriebe.

encee CAD/CAM Systeme GmbH erweitert ihr Angebot für Fertigungsbetriebe. Seite 1 von 5 encee CAD/CAM Systeme GmbH erweitert ihr Angebot für Fertigungsbetriebe. Höchste Prozesssicherheit für alle CNC Maschinen - Reduzierung der Rüst - und Einrichtzeiten um bis zu 80% Fertigungsplaner,

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Starte jetzt in Deine Zukunft!

Starte jetzt in Deine Zukunft! Starte jetzt in Deine Zukunft! Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik) Elektroniker/in (Automatisierungstechnik) ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe GmbH Die ERN ist ein traditionelles Handwerksunternehmen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos des jobup.ch Stellensuchendekontos Willkommen auf jobup.ch! Erstellen Sie ein Konto, stellen Sie Ihren Lebenslauf online, bewerben Sie sich und verwalten Sie Ihre Bewerbungen mit unseren Lösungen, die

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Jobrecherche im Internet. Referent: Jacqueline Miehling Zentralbibliothek

Jobrecherche im Internet. Referent: Jacqueline Miehling Zentralbibliothek Jobrecherche im Internet Referent: Jacqueline Miehling Zentralbibliothek Vorbereitung der Jobrecherche Vor Beginn der Recherche mögliche, sinnvolle Suchbegriffe ermitteln (Oberbegriffe die die Tätigkeit

Mehr

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum - Industrie 4.0 Ereignis, Ort, Datum TISIS Software Die vollständige Maschinen- Software wird als Option für die gesamte Tornos Produktpalette angeboten Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschine zu programmieren

Mehr

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann GUTACHTEN BERUFSORIENTIERUNGSTEST FÜR INGENIEURE 1 von 8 Ergebnisbericht für 2 von 8 Inhaltsübersicht Empfehlungen für Ihren zukünftigen Berufsweg... 3 Ihre Berufsinteressen... 4 1. Platz: Grundlagenforschung

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe

Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe Kontakt Bewerbung Zukunft Ausbildung open your Future Erfolg durch Ausbildung Seit mehr als 70 Jahren entwickelt das Unternehmen kreative Konzepte

Mehr

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER Zerspanungsmechaniker Zerspanungsmechanikerin WER IST DOCKWEILER? Dockweiler ist ein mittelständisches Unternehmen, das Rohre kauft, bearbeitet und verkauft sowie Formteile herstellt.

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Siemens Technik Akademie Erlangen

Siemens Technik Akademie Erlangen Staatlich anerkannter Berufsabschluss Industrietechnologe / Industrietechnologin (Associate Engineer) Automatisierungstechnik Datentechnik Maschinenbau Siemens Technik Akademie Erlangen Siemens Technik

Mehr

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch Informationen für Unternehmen 1 Unsere Standorte Geschäftsstelle, Verwaltung und 1. Ausbildungsobjekt: Erfurter Straße 42a 99334 Amt Wachsenburg

Mehr

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN DIE GANZE WELT DES ENGINEERINGS UPDATES FÜR IHR KNOW-HOW WILLKOMMEN BEI FERCHAU engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN WIr entwickeln SIe WeITer IN der GaNZeN WeLT des engineerings PrOfITIereN SIe VON ÜBer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom 16.07.1997

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom 16.07.1997 Praktikantenordnung (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der Universität Kaiserslautern vom 16.07.1997 Inhaltsübersicht 1 Zweck des Praktikums 2 Einteilung und Dauer des Praktikums

Mehr

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: Fachkräftemangel Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007 Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: VME, AWB, Chemie, DeHoGa, Druck und Medien, Wach- und Sicherheitsunternehmen Berlin, 17.12.2007

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Computer, Informatik, IT

Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Computer, Informatik, IT Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Computer, Informatik, IT 6 Computer, Informatik, IT Moderne Informationstechnologien haben in den vergangenen Jahrzehnten die Arbeitswelt revolutioniert. Kaum ein Wirtschaftszweig

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik Ausbildung zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik Maschinenbau Werkzeug- und Vorrichtungsbau Industrieverlagerungen Retrofitting

Mehr

Anzahl der Entgeltgruppen: 13

Anzahl der Entgeltgruppen: 13 Tarifbereich/Branche Chemische Industrie Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband Nordostchemie e.v., Sozialpolitische Ausschüsse Berlin und Ost Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie,

Mehr

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Beste Zukunftschancen Kompakt-Qualifizierung für Studienaussteiger Mit unserem speziellen Ausbildungsangebot kann sich

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Ihre Zukunft bei HOPPE?

Ihre Zukunft bei HOPPE? Das eigentümergeführte Familien-Unternehmen HOPPE ist mit über 2.600 Mitarbeitern in neun Werken in Europa und den USA und internationaler Vermarktung europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN

Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN TECHNISCHE WEITERBILDUNG K O M P E T E N Z Z E N T R U M Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN Kompetenzzentrum Metall Ridlerstraße 73 80339 München Die bbw-gruppe ist Mitglied im Wuppertaler

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Kurzeinstieg in VR-Ident personal

Kurzeinstieg in VR-Ident personal Kurzeinstieg in VR-Ident personal Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, anbei erhalten Sie eine kurze Übersicht zur Installation und zu weiteren Funktionen Ihrer Software VR-Ident personal. Installation

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Jobrecherche im Internet. Referenten: Michael Günter, Susan Peschka Zentralbibliothek

Jobrecherche im Internet. Referenten: Michael Günter, Susan Peschka Zentralbibliothek Jobrecherche im Internet Referenten: Michael Günter, Susan Peschka Zentralbibliothek Vorbereitung der Jobrecherche Vor Beginn der Recherche mögliche, sinnvolle Suchbegriffe ermitteln (Oberbegriffe die

Mehr

Kurzanleitung ideas Webinar

Kurzanleitung ideas Webinar Kurzanleitung ideas Webinar Commerzbank AG Corporates & Markets, Equity Markets & Commodities Zertifikate-Webseite der Commerzbank Um sich zu einem Termin von ideas Webinar anzumelden, klicken Sie im Hauptmenü

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

31.12.1999 Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab 01.05.2013 kündbar zum 30.04.2015

31.12.1999 Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab 01.05.2013 kündbar zum 30.04.2015 Tarifbereich/Branche Kunststoffverarbeitende Industrie Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband Kunststoffe, Hochheimer Straße 58, 99094 Erfurt Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie,

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Wireless Mobile Classroom

Wireless Mobile Classroom Wireless Mobile Classroom +hp Bestnoten für den WMC: Komplett ausgestattetes System An jedem Ort sofort einsetzbar Notebooks, Drucker, Beamer etc. für den Unterricht einsatzbereit Zentrale Stromversorgung

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Feinblechverarbeitung) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Feinblechverarbeitung) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Feinblechverarbeitung) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Pensum Consultants Personalvermittlung in Oldenburg, Hamburg, Wilhelmshaven

Pensum Consultants Personalvermittlung in Oldenburg, Hamburg, Wilhelmshaven Pensum Consultants Personalvermittlung in Oldenburg, Hamburg, Wilhelmshaven Vorstellung von Pensum Consultants Pensum Consultants Oldenburger Unternehmen, Gründung 1999, Inhabergeführt, ca. 30 Mitarbeiter

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette

Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 die High-End-Steuerung von HEIDENHAIN steht für höchste Produktivität und Genauigkeit bei einfachster Bedienung. Wirtschaftliches

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr