Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus"

Transkript

1 Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu. Zyklus

2 Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik un Anleitung zu finen. Impressum Herusgeer: Deutshshweizer Erziehungsirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geshäftsstelle, Zentrlstrsse 8, CH-6003 Luzern Zu iesem Dokument: Konsulttionsfssung, Juni 203 Titelil: Iwn Rshle Copyright: Die Urheerrehte un sonstigen Rehte liegen ei er D-EDK. Internet:

3 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Inhlt Inhlt. Ientität, Körper, Gesunheit - sih Sorge trgen.2 Tiere, Pflnzen un ihre Leensräume erkunen, Ntur erhlten un gestlten 4.3 Stoffe, Energie un Bewegungen eshreien, untersuhen un nutzen 7.4 Phänomene er eleten un uneleten Ntur erforshen un erklären 0.5 Tehnishe Entwiklungen un Umsetzungen ershliessen, einshätzen un nwenen 3.6 Konsum un Leensstil gestlten, Prouktions- un Areitswelten erkunen 5.7 Leensweisen un Leensräume von Menshen ershliessen un vergleihen 8.8 Menshen nutzen Räume - sih orientieren un mitgestlten 2.9 Zeit, Duer un Wnel verstehen - Geshihte un Geshihten untersheien 24.0 Gemeinshft un Gesellshft - Zusmmenleen gestlten un sih enggieren 27. Grunerfhrungen, Werte un Normen erkunen un reflektieren 30.2 Religionen un Weltsihten egegnen Konsulttion Lehrpln 2

4 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu. Ientität, Körper, Gesunheit - sih Sorge trgen. Die Shülerinnen un Shüler können eigene Ressouren whrnehmen, einshätzen un nutzen. können sih mit Unterstützung uf neue Situtionen un Umgeungen einlssen un kennen Möglihkeiten sih ruf vorzuereiten. nehmen Gefühle un Beürfnisse whr, können iese enennen un mit Erfhrungen verinen. können sih ls Person mit vielfältigen Merkmlen un Interessen eshreien (z.b. Hoy). kennen Hilfen, um mit Herusforerungen un Belstungen im Shullltg umzugehen. 2. Die Shülerinnen un Shüler können Mitverntwortung für Gesunheit un Wohlefinen üernehmen un umsetzen. BNE - Gesunheit EZ - Körper, Gesunheit un Motorik können sujektives Wohlefinen eshreien un mit Erfhrungen verinen (z.b. Situtionen er Freue, Aktivität, Ruhe, Zufrieenheit). können üer gesunheitlihe Risiken un Folgen von Unfällen sprehen un nhenken. können shäigene Einflüsse er Umwelt uf ie eigene Gesunheit whrnehmen un setzen sih mit einfhen Shutzmssnhmen useinner (z.b. Hygiene, Impfungen, sueres Wsser, suere Luft, Umgng mit gefährlihen Stoffen). können in konkreten Situtionen Mitverntwortung für s eigene Wohlefinen üernehmen (z.b. sih im Alltg ewegen, sih erholen, Risiken einshätzen, versuhen Unfälle zu vermeien). Konsulttion Lehrpln

5 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 3. Die Shülerinnen un Shüler können ie eigene Ernährung ls Aspekt von Wohlefinen un Gesunheit whrnehmen sowie Gewohnheiten un Umgng mit Nhrungsmitteln erkunen. 2 BNE - Ernährung un Nhrungsmittelprouktion EZ - Körper, Gesunheit un Motorik können eigene Gruneürfnisse whrnehmen un üer Hnlungsmöglihkeiten sprehen (z.b. ei Hunger - essen, ei Durst - trinken, ei Müigkeit - ruhen). können Nhrungsmittel eshreien sowie nh Kriterien ornen un vergleihen. können ngeleitet einfhe Mhlzeiten zuereiten (z.b. Znüni, Zvieri, einfhe Mhlzeiten). können Essgewohnheiten von Menshen eshreien un kulturelle Eigenheiten enteken. 4. Die Shülerinnen un Shüler können en Aufu es eigenen Körpers eshreien un Funktionen von usgewählten Orgnen erklären. können Körperteile un eren Lge enennen sowie ihre Funktion eshreien. können spezifishe Eigenshften usgewählten Körperteilen zuornen un ie Beeutung erfssen (z.b. Gelenke sin eweglih, Augen sin empfinlih, Shäelknohen wirken ls Shutz). können Vorgänge un Funktionen im eigenen Körper eohten un im Zusmmenhng von Orgnsystemen eshreien (z.b. Bewegung - Muskultur un Skelett; Veruung - Kupprt un Veruungsorgne). 5. Die Shülerinnen un Shüler können körperlihe Entwiklung whrnehmen un verstehen. BNE - Prtnershft un Sexulität EZ - Körper, Gesunheit un Motorik können Körperveränerungen feststellen, eshreien un zu Whstum un Entwiklung es Menshen einornen (grösser weren, stärker weren). können Körperveränerung messen un rstellen (z.b. Körpergrösse uf Metermss n er Wn eintrgen, Hnflähen-Aruk m Anfng un Ene es Zyklus vergleihen). Konsulttion Lehrpln 2

6 3 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 6. Die Shülerinnen un Shüler können Geshleht un Rollen reflektieren. EZ - Lernen un Reflexion können unngenehme un ungewollte Hnlungen n ihrem Körper enennen un sih gegen grenzen (z.b. Nein-Sgen, Hilfe holen). 2 2 können Rollenverhlten in er eigenen Fmilie un ihrer Umgeung eshreien un vergleihen (z.b. Eltern un Geshwister sein, Aufgen, Befugnisse). 2 können vielfältige, uh unkonventionelle Geshlehterrollen (z.b. in Beruf, Fmilie, Sport) eshreien un wissen, ss Mähen/Fruen un Jungen/Männer ieselen Rehte hen. Konsulttion Lehrpln 2 BNE Geshlehtergerehtigkeit

7 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.2 4 Tiere, Pflnzen un ihre Leensräume erkunen, Ntur erhlten un gestlten. Die Shülerinnen un Shüler können Tiere un Pflnzen in ihren Leensräumen erkunen un s Zusmmenwirken okumentieren. BNE - Bioiversität un Ökosysteme können Tieren un Pflnzen in seler erkuneten Leensräumen im Jhresverluf egegnen, Interesse un Neugiere entwikeln un Frgen stellen. können zu seler erkuneten Leensräumen un Leewesen ihre Ergenisse ilhft rstellen un iese erläutern. können Leewesen ihren typishen Leensräumen zuornen. 2. Die Shülerinnen un Shüler können ie Beeutung von Sonne, Luft, Wsser, Boen un Steinen für Leewesen erkennen, rüer nhenken un Zusmmenhänge eurteilen. ICT/M.3.. BNE - Ntürlihe Ressouren EZ - Zusmmenhänge un Gesetzmässigkeiten können Frgen formulieren un Vermutungen nstellen, welhe Beeutung Sonne/Liht, Luft, Wsser, Boen, Steine für s Leen un ie Leensweise von Pflnzen, Tieren un für uns Menshen hen. können Einflüsse von Liht, Wärme, Luft, Wsser, Boen un Steinen uf s Whstum un ie Leensweise von Pflnzen un Tieren n lltgsnhen Beispielen explorieren, erkunen, Ergenisse zu rstellen un rüer erihten. können rüer nhenken, eshreien un einshätzen, ws Pflnzen un Tiere zum Leen ruhen. e können n Beispielen in er eigenen Umgeung Anpssungen von Pflnzen un Tieren n ie ntürlihen Grunlgen erkunen, untersuhen un Ergenisse ornen un kommentieren (z.b. Frühlüher, Tiere m un im Wsser; Fühse in er Stt). Konsulttion Lehrpln 2 2

8 5 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 3. Die Shülerinnen un Shüler können Entwiklung un Fortpflnzung ei Tieren un Pflnzen eohten un vergleihen. können s Whstum von Pflnzen un Tieren eohten un rüer sprehen. können whstumshängige Veränerungen es Aussehens von Pflnzen un Tieren erkennen un rüer sprehen (z.b. us Blüten weren Frühte). können Whstum, Entwiklung un Fortpflnzung ei Pflnzen un Tieren eohten, zeihnen un eshreien (insesonere Blüten un Frühte von Pflnzen, Metmorphose eim Shmetterling). können einzelne Untershiee in Whstum, Entwiklung un Fortpflnzung von Tieren un Pflnzen eshreien (z.b. Hühner entwikeln sih im Ei un shlüpfen, Kängurus vervollstänigen ihre Entwiklung im Beutel, Säugetiere sin leengeären). 4. Die Shülerinnen un Shüler können ie Artenvielflt erkennen un sie ktegorisieren. ICT/M können usgewählte Pflnzen- oer Tiergruppen uf ihre Eigenshften untersuhen sowie Gemeinsmkeiten un Untershiee enennen (z.b. Vögel hen ein Gefieer, Reptilien eine Hut us Hornshuppen). setzen sih mit er Vielflt ei Pflnzen un Tieren useinner un können ihr Interesse un ihre Fszintion mitteilen. können usgewählte Zuornungen von Tieren un Pflnzen mithilfe ihrer Merkmle vornehmen (z.b. Ameisen sin Insekten, Eihen sin Luäume). können Gemeinsmkeiten un Untershiee von Pflnzen un Tieren mit geeigneten Instrumenten untersuhen, vergleihen un grenzen (z. B. Lupe, Felsteher, Bestimmungsuh). Konsulttion Lehrpln

9 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 6 5. Die Shülerinnen un Shüler können Vorstellungen zur Geshihte er Ere un er Entwiklung von Pflnzen, Tieren un Menshen entwikeln. können ihre Whrnehmungen un Vorstellungen us Geshihten, Berihten, Bilerühern u.. zur Geshihte er Ere un von Leewesen nherzählen un in eigenen zeitlihen Vorstellungen einornen. können usgewählte Frgen zur Entwiklung un Veränerung von Lnshften un Leewesen (Pflnzen, Tiere, Menshen) stellen, Vermutungen äussern un in Gesprähen Vorstellungen zu ustushen un für sih klären. 6. Die Shülerinnen un Shüler können Einflüsse es Menshen uf ie Ntur einshätzen un einen nhhltigen Umgng entwikeln. ICT/M.2.4. BNE - Lnshften können eigene Beziehungen zu Tieren, Pflnzen un Leensräumen whrnehmen un eshreien (z.b. Pflege, Umgng, Wertshätzung, Respekt). können Üerlegungen zum Umgng mit Pflnzen un Tieren usgehen von eigenen Erfhrungen nstellen un eigene Hnlungsweisen reflektieren. können eigene Hnlungs- un Verhltensweisen (z.b. im Umgng mit Hustieren, ei Freizeitktivitäten im Wl, m un im Wsser) en Leenseürfnissen von Pflnzen un Tieren gegenüerstellen un s eigene Verhlten üerenken. BNE - Bioiversität un Ökosysteme können künstlihe Leensräume etrhten, eohten, eshreien un üer eigene Erfhrungen un Erlenisse erihten (z.b. Tiere im Hus, im Zoo). 2 können künstlihe mit ntürlihen Leensräumen vergleihen, Untershiee eshreien un ei ie Leenssitution von Pflnzen un Tieren einshätzen. 2 können eim Anu von Pflnzen un ei er Hltung von Heimtieren Aufgen un Mitverntwortung üernehmen (z.b. Tierhltung in er Shule, Bohne pflnzen). Konsulttion Lehrpln 2 BNE - Umweltveränerungen 2

10 7 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.3 Stoffe, Energie un Bewegungen eshreien, untersuhen un nutzen. Die Shülerinnen un Shüler können Erfhrungen mit Kräften un Bewegungen eshreien un einornen. können Ojekte uf vershieene Arten in Bewegung ringen un üer ie Untershiee sprehen (z.b. Spielzeugutos, Bälle - rollen, shieen, werfen, Feer ufziehen). können Phänomene zum Gleihgewiht spielerish untersuhen, Frgen zum Shwerpunkt stellen, Vermutungen un Lösungsvorshläge sowie Antworten finen un üerprüfen (z.b. Wie stehe ih m sihersten eim Blnieren? Wie shffen wir es, ie Wippe im Gleihgewiht zu hlten? Gleihgewiht un Ungleihgewiht ei einer Wge, eim Spielen mit Buklötzen). können Erfhrungen mit Kräften un eren Wirkungen sowie Bewegungen von Körpern eshreien (z.b. Kinerfhrzeuge, Sport, Wippe - Gleihgewiht, Ungleihgewiht; vershieene Ojekte ziehen, stossen, rehen, rollen, fllen lssen) ohne en nturwissenshftlihen Krftegriff zu verwenen. können Heelwirkungen spielerish untersuhen (z.b. m eigenen Körper, ei einer Wippe, Bumshere, Nussknker, Znge). 2. Die Shülerinnen un Shüler können ie Beeutung von Energie un Energieumwnlungen im Alltg erkennen, eshreien un reflektiert hneln. TTG..A.2. TTG.2.B..4 EZ - Zusmmenhänge un Gesetzmässigkeiten 3 können vershieene Arten er Energieumwnlung whrnehmen un ngeleitet rüer sprehen (z.b. Essen git Energie für en Tg, ie ufgezogene Feer treit s Spielzeuguto n, ie ufgelene Btterie ringt ie eingeshltete Tshenlmpe zum Leuhten). TTG.2.B..5 können ie Beeutung von Energie im Alltg erkennen sowie ihre Alltgserfhrungen un Beohtungen zu Energieumwnlungen eshreien (z.b. ohne elektrishe Energie könnten elektrishe Geräte niht etrieen weren; Nhrung liefert uns ie Energie, ie wir enötigen; ie Kugel in er Kügelihn wir eim Herunterrollen immer shneller). BNE - Ntürlihe Ressouren TTG.2.B..5 können ei vershieenen Geräten ie enötigte Energie pro Zeit vergleihen un einornen (z.b. heizene Geräte wie Föhn, Toster oer Bkofen enötigen reltiv viel Energie). Konsulttion Lehrpln

11 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 3. Die Shülerinnen un Shüler können Stoffe un Rohstoffe im Alltg un in ntürliher Umgeung whrnehmen, untersuhen un ornen. 8 EZ - Whrnehmung können usgewählte Stoffe un Rohstoffe us er Alltgswelt ngeleitet whrnehmen un untersheien (z.b. ru, weih, elstish, wrm, flüssig, shwimmt, rennt, tönt, rollt). können Eigenshften un ie Beshffenheit von Stoffen un Rohstoffen us er Alltgswelt ngeleitet untersuhen un eshreien (z.b. fein, hrt, klt, fest, shwer). können Stoffe un Rohstoffe us er Alltgswelt sowie us ntürliher Umgeung erkunen, Merkmle un Eigenshften eshreien sowie ntürlihe un künstlih hergestellte Stoffe untersheien (z.b. Wsser, Öl, Luft, Gslsen im Minerlwsser, Holz, Stein, Metll, Whs, Plstik, Bksteine, Gls). können usgewählte Ojekte untersuhen un ufgrun von Stoffeigenshften ornen (z.b. Gestlt, Beshffenheit, Fre, elektrishe Leitfähigkeit, Wärmeisoltion, Verhlten im Wsser, Verhlten gegenüer Mgnet). 4. Die Shülerinnen un Shüler können Stoffe ereiten un veränern sowie ufgrun ihrer Eigenshften gezielt nutzen. EZ - Zusmmenhänge un Gesetzmässigkeiten können Ojekte un Stoffe ngeleitet ereiten un veränern (z.b. Nüsse smmeln, knken un mhlen; Brennholz smmeln, sortieren un verrennen; Zuker pulverisieren; Fr- un Aromstoffe us Teelättern lösen). TTG.3.B.2. können Ojekte un Stoffe ereiten oer veränern sowie s Verfhren vorzeigen un rüer erihten (z.b. Körner mhlen, Fruhtsft pressen, Frstoff us Pflnzen lösen, us Rhm Butter shlgen, Eishum shlgen un Meringue ken, Whs shmelzen un Kerzen giessen/ziehen). TTG.3.B.2. können üer Stoffe un Stoffveränerungen nhenken (z.b. urh teilen, zerkleinern, zersägen, verrennen, uflösen) un erste Vorstellungen von kleinsten Teilhen eshreien, us enen iese Stoffe estehen (z.b. See - Wssertropfen, Snurg Snkorn, Legouto - Legostein). TTG.3.B.2. Konsulttion Lehrpln 2 3

12 9 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 5. Die Shülerinnen un Shüler können ie Gewinnung, Nutzung un en Umgng mit Stoffen un Rohstoffen einshätzen un reflektiert hneln. EZ - Lernen un Reflexion 3 können en Umgng mit Ojekten un Stoffen ngeleitet erproen, Grenzen erkennen un gefhrlos mit umgehen (z.b. Fren, spitzige Gegenstäne, heisse Flüssigkeiten, Reinigungsmittel, verorene Leensmittel, Afll). können ei er Stoffgewinnung pflnzlihe, tierishe Stoffe un Stoffe us em Boen oer us em Wsser untersheien. Konsulttion Lehrpln 2 BNE - Siherheit

13 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.4 0 Phänomene er eleten un uneleten Ntur erforshen un erklären. Die Shülerinnen un Shüler können nturwissenshftlihe Grössen messen, vergleihen un rstellen. können usgewählte Grössen ngeleitet untersuhen un einornen (z.b. Körpergrösse: grösser oer kleiner; Anzhl Tiere, Pflnzen: mehr oer weniger; Wsser: wärmer oer kälter). können Längen, Zeiten un Temperturen ngeleitet mit lltgsnhen Einheiten shätzen un messen (z.b. Shritte, Körperteile ls Einheiten zählen; Fieer messen; zählen, wie lnge etws uert). können Längen, Zeiten, Temperturen un Mssen mit lltgsnhen Einheiten shätzen, messen un ngeleitet vergleihen (z.b. Shritte, Shnurlänge, Tsse ls Msseinheit, Tge, Jhre; klt - wrm - heiss, grösser ls, shwerer ls). können Länge, Zeit, Tempertur un Msse mit usgewählten Hilfsmitteln ngeleitet messen un mit lltgsnhen Einheiten protokollieren. 2. Die Shülerinnen un Shüler können Signle, Sinne un Sinnesleistungen erkennen, vergleihen un erläutern. EZ - Whrnehmung können eigene Sinnesleistungen enteken un üer ihre Erfhrungen zu erihten (Hören, Sehen, Shmeken, Riehen, Tsten, Blnieren un Fühlen von Tempertur, Druk, Lge). können usgewählte Signle im Alltg erkennen, eshreien un ihre Funktion einornen (z.b. Sirene von Feuerwehr, Polizei, Hupe eines Autos, Klingel eines Fhrrs, Verkehrsmpel, Hnzeihen, Fussgängerstreifen). können Sinne, Sinnesorgne un Sinnesleistungen es Menshen m eigenen Körper ngeleitet untersuhen un eshreien (Ohr - Hören, Auge - Sehen, Zunge Shmeken, Nse - Riehen, Hut - Fühlen un Tsten). können Signle es Körpers whrnehmen, eshreien un ngemessene Verhlten ruf egrünen (z.b. Niesen: Ahtung Erkältung oer Allergie; Hunger: essen, stt sein, ufhören zu essen; frieren: wärmer nziehen). Konsulttion Lehrpln 2 BNE - Siherheit 4

14 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 3. Die Shülerinnen un Shüler können kustishe Phänomene vergleihen un untersuhen. EZ - Whrnehmung können usgewählte kustishe Phänomene erkennen un untersheien (z.b. Stille, Töne, Geräushe). können Töne un Geräushe im Alltg erkunen un rüer erihten (z.b. Geräushe im Hushlt, Verkehrslärm, Vogelgezwitsher, Musik; lut - leise, kurz - lng, shnell lngsm, hoh - tief). können kustishe Phänomene erkunen un vergleihen sowie ie Shllquellen enteken un untersuhen (z.b. Quellen us Ntur, Verkehr, Kommuniktion, Musik). können Merkmle es Ohrs enennen un ie Funktion eshreien (insesonere Ohrmushel, Gehörgng, Trommelfell). können vershieene Shutzmssnhmen gegen lute un nhltene Geräushe egrünen un eshreien (z.b. Ohrenshutz ei Verkehrs- un Mshinenlärm oer luter Musik). 4. Die Shülerinnen un Shüler können optishe Phänomene erkennen un untersuhen. BNE - Siherheit EZ - Zusmmenhänge un Gesetzmässigkeiten 4 können vershieene Lihtquellen erkennen un enennen (z.b. Sonne, Lmpe, Kerze, Feuer). können vershieene Shtten erzeugen un mit spielen (z.b. mit eigenem Shtten). können zwishen künstlihen un ntürlihen Lihtquellen untersheien. können optishe Phänomene eshreien, ngeleitet untersuhen un vergleihen (insesonere Liht un Shtten, kein Liht, Spiegel). können ie äusseren Merkmle es Auges enennen (Augenrue, Augenli mit Wimpern, Tränenflüssigkeit, Hornhut, Binehut) un ie Funktion eshreien. Konsulttion Lehrpln

15 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 2 5. Die Shülerinnen un Shüler können Wetterphänomene eohten, sih üer Nturereignisse informieren sowie Phänomene un Shverhlte erklären. können üer eigene Erlenisse un Erfhrungen mit untershielihem Wetter erzählen. können einfhe Wetterphänomene eohten un untersheien un ei eigene Erkenntnisse festhlten un rstellen (z.b. Bewölkung, Win, Nieershlg). können erkennen un einshätzen, welhe Beeutung untershielihes Wetter für uns un für nere Menshen ht (z.b. für ie Areit, für Freizeit un Ferien, für ie Lnwirtshft). ICT/M können usgehen von Erzählungen, Berihten un Bilern zu Nturereignissen eigene Vorstellungen entwikeln un ei üer eigene Erfhrungen erihten. ICT/M..6. ICT/M.2.4. ICT/M können Shutz- un Verhltensregeln für Kiner ei Nturereignissen (z.b. n Gewässern, im Shnee, ei Wetterereignissen wie Gewitter un Strkregen) erkennen, erläutern un für sih nwenen. BNE - Siherheit 6. Die Shülerinnen un Shüler können Ersheinungen uf er Ere un Bewegungen von Himmelskörpern whrnehmen, eshreien un erklären. EZ - Zusmmenhänge un Gesetzmässigkeiten können eigene Vorstellungen zu Himmel, Himmelskörpern un Weltll eshreien, ustushen un vergleihen. können Ersheinungen m Tg- un Nhthimmel (insesonere Sonnenluf, Mon, Sterne) eohten, eigene Einsihten un Erkenntnisse zu eshreien, rstellen un erklären. Konsulttion Lehrpln 2 4

16 3 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.5 Tehnishe Entwiklungen un Umsetzungen ershliessen, einshätzen un nwenen. Die Shülerinnen un Shüler können Erfinungen un tehnishe Entwiklungen erkunen un nhkonstruieren. können urh Zerlegen, wieer Zusmmensetzen un Ausproieren enteken un erzählen, wie Erfinungen im Alltg funktionieren (z.b. Kugelshreier, Regenshirm, Shloss un Shlüssel). können ei vershieenen Geräten ie Anwenung nturwissenshftliher Prinzipien erkennen un erste Anlogien ilen (z.b. Heel ei Znge, Bumshere; Krft, Bewegung ei Wsser- un Winr). TTG.3.B.. 2 können spielerish Muern, Türme oer einfhe Brüken uen un ngeleitet üer Gleihgewiht un Stilität nhenken un ihre Vorstellungen un Vermutungen eshreien (z.b. vershieene Mterilien, Buklötze). TTG.2.B..2 2 können Vermutungen zu Gleihgewiht, Stilität un Bewegung ei Buten un tehnishen Anwenungen in ihrer Umgeung nstellen un eshreien (z.b. Bustelle, Bgger, Spielpltz). TTG.2.B..2 2 können Phänomene zu Gleihgewiht, Stilität un Bewegung erproen un untersuhen, rüer sprehen un uf nere tehnishe Anwenungen üertrgen (z.b. Wippe, Blkenwge, Moile, Turm, Muer, einfhe Brüke). TTG.2.B Die Shülerinnen un Shüler können elektrishe un mgnetishe Phänomene sowie eren tehnishe Anwenungen untersuhen. EZ - Zusmmenhänge un Gesetzmässigkeiten 5 können spielerish zeigen, wie ein Luftllon elektrish gelen wir un ws ieser nn ewirken knn (z.b. Hre zu Berge stehen lssen, kleine Ppiershnipsel nziehen). können ie eien Pole einer Btterie untersheien un entsprehen rihtig einsetzen (z.b. Tshenlmpe, tterieetrieenes Spielzeug). TTG.2.B..5 können einfhe Stromkreise ufuen un ie einzelnen Teile enennen. TTG.2.B..5 TTG.2.B..5 Konsulttion Lehrpln

17 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 4 2 können spielerish ie Pole von vershieenen Mgneten un Mgnetspielzeugen untersuhen un einfhe Regeln finen (stossen sih, ziehen sih n, nihts pssiert). 2 können eshreien, ss Mgnete immer zwei Pole hen, ss sih gleihe Pole stossen un ss sih ungleihe Pole nziehen. 3. Die Shülerinnen un Shüler können Beeutung un Folgen tehnisher un nturwissenshftliher Entwiklungen für Ntur un Mensh einshätzen können ie Beeutung von tehnishen Erfinungen für sih nhvollziehen un rüer sprehen (z.b. R, Kühlshrnk, Telefon). TTG.3.B.. können ie Beeutung un ie Folgen von tehnishen Erfinungen für sih un ie Gesellshft einshätzen (z.b. Fhrzeuge, Gls, elektronishe Geräte). TTG.3.B.. können zu tehnishen Ojekten un Mterilien, ie er Ntur geshut wuren, ngeleitet Informtionen smmeln, vergleihen un eshreien (z.b. us er Bionik: Flugzeugflügel - Vogelflügel, Klettvershluss - Kletten; Entwiklungen für Shutz vor Kälte oer Wärme, für Fortewegung, Stilität). Konsulttion Lehrpln 2 5

18 5 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.6 Konsum un Leensstil gestlten, Prouktions- un Areitswelten erkunen. Die Shülerinnen un Shüler können Wünshe un Beürfnisse von Menshen eshreien, ornen, vergleihen. BNE - Konsum un Leensstil können üer Wünshe un Trumwelten sprehen un erkennen, wrum niht lle Wünshe whr weren können (z.b. Shlrffenln, Eloro, Hns im Glük). können untershielihe Formen von Beürfnissen enennen, ornen un ustushen (z.b. immterielle un mterielle Beürfnisse, körperlihe un seelishe Beürfnisse). können iniviuelle Beürfnisse eshreien, priorisieren un mit en Beürfnissen von neren vergleihen. 2. Die Shülerinnen un Shüler können Konsum whrnehmen un Konsumentsheiungen egrünen. BNE - Konsum un Leensstil EZ - Lernen un Reflexion 6 können nhn eines Tgeslufes untershielihe Konsumgewohnheiten erkennen, eshreien un vergleihen (z.b. Einkufen, Verruh von Gütern). können nhn einer Kufsitution Nutzen un Kosten einer She erkennen, wägen un en Entshei egrünen. können n Beispielen, en Wnel von Konsumgewohnheiten untersuhen un okumentieren, sowie Auswirkungen uf ie Alltgsgestltung von Menshen ufzeigen (z.b. Conveniene Nhrung, Internet, Hny). Konsulttion Lehrpln

19 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 6 3. Die Shülerinnen un Shüler können Tusheziehungen untersuhen un einshätzen. können Shen tushen (z.b im Spiel, Tushörsen) un üer untershielihe Interessen un Vorstellungen nhenken (z.b. eigene Interessen, Interessen nerer, firer Tush). können en ieellen Wert einer She eshreien un vom Kufpreis einer She untersheien. können Tusheziehungen untersuhen un ie untershielihen Rollen eshreien (z.b. Anieter, Shulner, Gläuiger). 4. Die Shülerinnen un Shüler können Märkte erkunen un Grunsätze es wirtshftlihen Hnelns erkennen können s Geshehen eim Einkufen un Verkufen im Spiel erproen (z.b. Krämerlen, Mrktstn) sowie Situtionen un Rollen eshreien (z.b. Wer mht ws? Welhe Wren weren ngeoten zw. nhgefrgt? Wie wir er Preis festgelegt?). können eim Erkunen eines Mrktes Aktivitäten, Rollen von Personen un Angeote eohten, ihre Ergenisse zusmmenstellen un rüer erihten (z.b. in einem Wohenmrkt, Supermrkt, Hoflen). können Merkmle von untershielihen Läen vergleihen un eshreien (z.b. Stnort, Angeot im Fhgeshäft, Detillist, Disounter, Online-Shop) Konsulttion Lehrpln 2 6

20 7 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 5. Die Shülerinnen un Shüler können Areitsprozesse erkunen un vergleihen. können üer Beohtungen un Erlenisse in Areitswelten erzählen (z.b. Tätigkeiten, eteiligte Personen, Areitsresultte). können vershieene Areitsorte in er Umgeung erkunen un Areitsläufe eohten sowie rüer erihten (z.b. Bustelle, Buernhof, Bäkerei). 6. Die Shülerinnen un Shüler können ie Herkunft, ie Prouktion un en Verruh von Gütern eshreien. BNE - Nhhltige Prouktgestltung können Geshihten zu lltäglihen Gütern smmeln (z.b. Geräte im Hushlt), Güter enennen sowie eren Verwenung un Funktion erproen (z.b. heute, früher). können ngeleitet en Prouktionsprozess eines Konsumgutes erfhren sowie en Prozess un ie Stien eohten un okumentieren (z.b. ein Nhrungsmittel nuen). können en Weg eines Konsumgutes von er Prouktion is zum Konsum eshreien un rstellen (z.b. Znünipfel). 7. Die Shülerinnen un Shüler können Berufswelten erkunen un erste Vorstellungen zu eigenen Interessen un Neigungen entwikeln. 6 können Berufe us em fmiliären un weiteren Umfel eshreien un üer Rolleniler nhenken. können Informtionen zu Berufen smmeln, vergleihen un okumentieren (z.b. Areitsort, Tätigkeiten, Hilfsmittel, Kleiung, Areitsresultte). können eigene Interessen un Neigungen eshreien un sih üer Trumerufe ustushen. Konsulttion Lehrpln 2 ICT/M.2.4. ICT/M

21 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.7 8 Leensweisen un Leensräume von Menshen ershliessen un vergleihen. Die Shülerinnen un Shüler können von sih, ihrer Herkunft un ihren Zugehörigkeiten erzählen. können ihre Alltgswelt (z.b. soziles Umfel, Erlenisse un Ereignisse) eshreien sowie Gemeinsmkeiten un Untershiee zu neren enennen. können eshreien, worn mn ihre Zugehörigkeiten erkennt un usrüken, ws sie ihnen eeuten (z.b. Fmiliennmen,Vereinskleiung, Gruppeninteressen). 2. Die Shülerinnen un Shüler können Leensweisen in ihrer Umgeung whrnehmen, eshreien un Untershiee respektieren. BNE - Diskriminierungen un Rssismus können äussere Merkmle von Menshen nennen un mit sih un neren vergleihen (z.b. Sprhen, Hutfren, Umgngsformen). können in vershieenen Leensweisen un Leenserfhrungen Vertrutes un Unvertrutes enennen un sih genklih in ie Lge nerer versetzen. können Menshen mit untershielihen Merkmlen un Leensweisen (z.b. Wohnsitution, Sprhe, Behinerung) wertshätzen eshreien un offen egegnen. 3. Die Shülerinnen un Shüler können Vorstellungen zu Leensweisen von Menshen in fernen Leensräumen eshreien, mit Informtionen vergleihen un üerenken BNE - Kulturelle Ientitäten un interkulturelle Verstänigung können eigene Vorstellungen zu Leensweisen von Menshen in fernen Leensräumen eshreien, miteinner ustushen un vergleihen. können Leensweisen von Menshen in fernen Länern usgehen von Bilern, Gegenstänen, Erzählungen un Berihten eshreien, Merkmle ornen un für sih okumentieren. Konsulttion Lehrpln 2 ICT/M

22 9 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 4. Die Shülerinnen un Shüler können Untershiee un Ungleihheiten zwishen Leensweisen in fernen Leensräumen enennen un erklären sowie Folgen von Ungleihheiten einornen un einshätzen. BNE - Glolisierung un regionle Entwiklung BNE - Konsum un Leensstil BNE - Sozile Gerehtigkeit BNE - Kulturelle Ientitäten un interkulturelle Verstänigung können Untershiee von Alltgssitutionen von Kinern in neren Geieten er Ere usgehen von Berihten, Geshihten, Bilern, Drstellungen erkennen un eshreien. 5. Die Shülerinnen un Shüler können Formen es Unterwegs-Seins von Menshen, Gütern un Nhrihten erkunen un Folgen es UnterwegsSein für Mensh un Umwelt shätzen. ICT/M..6. ICT/M.2.4. BNE - Glolisierung un regionle Entwiklung BNE - Wohlstn, Whstum un Umwelt BNE Bevölkerungsentwiklung un Migrtion können üer eigene Erfhrungen zum Unterwegs-Sein uf Ausflügen, Reisen un in en Ferien erzählen. können Elemente un Merkmle zum Unterwegs-Sein von Menshen, Gütern un Nhrihten smmeln un ornen (z.b. Trnsportmittel, -wege un -nlgen). können Vermutungen nstellen, wie Güter unseres Alltgs zu uns gelngen, Frgen zu nhgehen sowie ngeleitet s Unterwegs-Sein von usgewählten Wren un Nhrihten erkunen. 6. Die Shülerinnen un Shüler können Zusmmenhänge un Ahängigkeiten zwishen Menshen, ihren Leensweisen un Leensräumen erkennen un sih ls Teil er einen Welt einornen. BNE - Wirtshft un Konsum EZ - Zusmmenhänge un Gesetzmässigkeiten 7 können Spuren, Ojekte un Einrihtungen mit Bezug zu Bevölkerungsgruppen un Leensräumen ferner Geiete erkennen un eshreien (z.b. Anshriften, Einkufsläen, Gegenstäne, Musik). können usgehen von Geshihten un Drstellungen (z.b. in Kinerühern, Filmen) Verinungen un Beziehungen zwishen Menshen us untershielihen Leensräumen er Ere erkennen un eshreien. Konsulttion Lehrpln 2 ICT/M

23 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu können Vermutungen nstellen un Situtionen us em Alltg eshreien wie un in welher Form sie mit Menshen un Proukten us fernen Leensräumen in Verinung stehen (z.b. Nhrungsmittel us fernen Geieten; Menshen, ie iese prouzieren). Konsulttion Lehrpln 2 7

24 2 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.8 Menshen nutzen Räume - sih orientieren un mitgestlten. Die Shülerinnen un Shüler können Merkmle sowie Beziehungen zwishen Elementen in Räumen erkunen, eshreien un strukturieren. EZ - Räumlihe Orientierung können eshreien, ws sie in vertruten Räumen (z.b. Shulhusrel, Shulweg, eigene Wohnumgeung) vorfinen un wie Ojekte im Rum ngeornet sin. können in ihrer Wohn- un Shulumgeung erkunen, eshreien un loklisieren, wo vershieene Anlgen im Rum liegen un wie sie ngeornet sin (z.b. Einkufsorte, Freizeitnlgen, wihtige Einrihtungen im Qurtier un m Wohnort). können uf Erkunungen in er näheren Umgeung Elemente un Merkmle unserer Lnshft erkennen, enennen un hrkterisieren (z.b. Tl, Hügel, Berg, Bh, Fluss, Teih, See). 2. Die Shülerinnen un Shüler können sih informieren un okumentieren, wie untershielih Menshen Räume nutzen un üer Beziehungen von Menshen zu Ntur un Rum nhenken 8 können üer eigene Erfhrungen zu Situtionen m Wohnort erzählen (z.b. zum Wohnen, zur Freizeit, zum Unterwegs-Sein). können erkennen, eshreien un einshätzen, in welhen Räumen sie sih gerne ufhlten, wo niht un ies egrünen. können nhn von Beispielen us er eigenen Umgeung Vermutungen nstellen un erklären, wozu Menshen Ojekte in Ntur un Sielung ruhen un ws sie en Menshen im Alltg ermöglihen (z.b. Einrihtungen für s Wohnen, Einkufen, für ie Freizeit, Wl, Seeufer, Wsserversorgung). Konsulttion Lehrpln

25 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 3. Die Shülerinnen un Shüler können Veränerungen in Räumen erkunen, üer Eingriffe, Gefährungen un Folgen für Menshen un Umwelt nhenken un n einer nhhltigen Gestltung mitwirken. 22 BNE - Lnshften können Veränerungen in er eigenen Umgeung üer längere Zeiträume eohten, eshreien un okumentieren (z.b. im eigenen Qurtier, n einem vertruten Ort in er Ntur). können whrnehmen, eshreien un rüer nhenken, wie Menshen urh ie Nutzung von Nturgrunlgen wie Wsser, Boen, Steine Räume gestlten un veränern (z.b. urh s Wohnen, ie Prouktion von Nhrungsmitteln, s Unterwegs sein, ie Freizeitgestltung). 4. Die Shülerinnen un Shüler können Elemente un Merkmle von Räumen in Drstellungsmitteln uffinen sowie rumezogene Orientierungsrster ufuen un nwenen. EZ - Räumlihe Orientierung können vom eigenen Stnort us ie Rihtung zw. ie Lge es Stnortes von Ojekten un Personen in vertruten Räumen eshreien un einornen. können Orientierungsmuster (links-rehts, oen-unten, vorne-hinten) im eigenen Erfhrungsrum enennen un sih nh Angen in üershuren Räumen orientieren. können Ojekte un Anlgen er näheren Umgeung in Krtenskizzen uffinen un ie Lge usgewählter Orte in Plänen eshreien un rstellen. können uf Krten er Region, er Shweiz, er Welt un uf em Glous erkennen un zeigen, welhe Orte un Geiete sie shon kennen un iese eshreien. Konsulttion Lehrpln 2 8

26 23 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 5. Die Shülerinnen un Shüler können sih in ihrer näheren un weiteren Umgeung orientieren, siher ewegen un ei Orientierungsmittel nutzen un nwenen. können sih nh Anleitung im üershuren Geläne (insesonere Kinergrtenun Shulrel, Shulweg) ewegen un egngene Wegverläufe eshreien. können nshulih gestltete Orientierungsmittel (z.b. Pnormkrten, Pln mit Bilern oer Piktogrmmen) lesen un ruf Wege un Orte im Geläne wieerfinen un einornen. können selststänig Wege im Wohn- un Shulumfel zurüklegen, ei sihere un unsihere Stellen erkennen, enennen un Regeln im Verkehr ehten. BNE - Siherheit e können räumlihe Situtionen (z.b. eigenes Zimmer, Shulzimmer, Spielpltz) mit eigenen Skizzen un Plänen rstellen un iese neren Personen erklären. MA.2.C.4. f können mithilfe von Orientierungsmitteln (z.b. Skizzen, Shulrelkrten, Shtzkrten) Orte uffinen sowie Rihtungen un Lgeezüge von Ojekten in ihrer Umgeung eshreien (insesonere Wohnqurtier, -ort). BS..A Die Shülerinnen un Shüler können Vorstellungen zu Räumen eshreien, mit Drstellungen in Informtionsmitteln vergleihen un rüer nhenken, wie Vorstellungen geprägt weren. 8 können eigene Whrnehmungen un Vorstellungen zu nhen Räumen eshreien, rstellen, mit neren ustushen un vergleihen (z.b. Shulweg, Shulgeläne, Wohnort). Konsulttion Lehrpln

27 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.9 24 Zeit, Duer un Wnel verstehen - Geshihte un Geshihten untersheien. Die Shülerinnen un Shüler können Zeitegriffe ufuen un korrekt verwenen sowie Zeit ls Konzept verstehen, nutzen un en Zeitstrhl nwenen. EZ - Zeitlihe Orientierung können Zeitegriffe korrekt nwenen (z.b. morgen, heute, gestern). können Reihen un Listen ilen, Wohentge un Monte ufsgen un mrknte Punkte im Jhresverluf ezeihnen. können Zeit grfish rstellen (insesonere Uhr, Monte, Jhreskreis) un ie Uhr lesen (insesonere Stunen, Minuten). können Hnlungsfolgen vorenken, urhführen, reflektieren sowie Zeituer erleen, eshreien un shätzen. e können gleihleiene un vriierene Tgesstrukturen untersheien un rüer nhenken. f können Zeituer von Hnlungen shätzen, messen un ies einüen sowie grfish rstellen (z.b. uf einem Zeitstrhl). MA.3.A Die Shülerinnen un Shüler können Duer un Wnel ei sih sowie in er eigenen Fmilie ershliessen un okumentieren können ie eigene Entwiklung ls Kin erzählen (z.b. mit einer Fotoreihe). können ie Entwiklung ihrer Fmilie üer rei Genertionen erzählen (z.b. mit einer Fotoreihe). können eshreien, ws in er eigenen Entwiklung un er er eigenen Fmilie gleih gelieen ist un ws sih geänert ht. können kinlihe Leenswelten früher un heute vergleihen. Ws ist gleih gelieen? Ws ht sih geänert? Konsulttion Lehrpln 2 9

28 25 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 3. Die Shülerinnen un Shüler können Duer un Wnel ei sih, in er eigenen Leenswelt un Umgeung ershliessen. können lte un moerne Dinge vergleihen. Ws ist gleih? Ws ist ners? (z.b. Werkzeuge, Kleier, Essen). können historishe Biler us er Umgeung mit er heutigen Sitution vergleihen. Ws ist gleih? Ws ist ners? (z.b. Häuser, Strssen in er eigenen Umgeung). können Untershiee von Leenswelten n Beispielen eshreien (z.b. Hushlt, Wohnung; früher - heute). können Untershiee einer früheren Epohe im Vergleih zu heute rstellen. Ws ist gleih? Ws ist ners? (z.b. Feuer mhen in er Altsteinzeit un heute). e können en Wnel menshliher Kultur in einer früheren Epohe eshreien (z.b. von er Alt- zur Jungsteinzeit). 4. Die Shülerinnen un Shüler können verstehen, wie Geshihte us Vergngenheit rekonstruiert wir un ss mit Geshihte Gegenwrt entsteht. EZ - Fntsie un Kretivität 9 können s Prinzip von Geshihten un ihre nrrtive Struktur verstehen (z.b. eine Geshihte ht einen Anfng, eine Mitte un einen Shluss; esteht us einer Hnlung mit vershieenen Personen). können nhvollziehen, ss us Burgruinen oer neren Geäuen Vorstellungen von Vergngenheit rekonstruiert weren (z.b. Burgen, lte Häuser, Dinosurierknohen). können us Funen un lten Gegenstänen Vorstellungen üer s Leen un ie Kultur einer früheren Gesellshft gewinnen (z.b. Steinzeit, Römer, Spätmittellter). können sih us Geshihten, Erzählungen, Bilern ein Bil üer eine frühere oer nere Kultur mhen (z.b. Ägypter, Römer, Inuit). Konsulttion Lehrpln 2 D.6.B.2. D.6.B.2. ICT/M

29 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu Die Shülerinnen un Shüler können Geshihte un Geshihten voneinner untersheien. können zunehmen fiktive un phntstishe Geshihten erkennen un von relen Geshihten untersheien. können ie Intentionen von Geshihten un Drstellungen nstzweise erkennen. können ie Wirkung von Geshihten uf sih seler erklären. ICT/M..5. können erklären, ufgrun welher Merkmle sih Geshihte von Geshihten untersheiet. D.6.B..h D.6.B..f 6. Die Shülerinnen un Shüler können Areit ls Konzept verstehen sowie ie Beeutung un en Wnel von Areit ershliessen un einshätzen können üer sujektive Zeiterfhrungen erihten (z.b. Lngeweile, Kurzweile). können eigene Areitsziele mit Ausuer verfolgen. können eigene Tätigkeiten im Tgesluf enennen, ornen un vergleihen sowie einfhe Tätigkeiten folgerihtig usführen. können Informtionen zum Tgesluf von Menshen in untershielihen Berufen smmeln un rstellen. können Alltgstätigkeiten in Zeitphsen verorten un erkennen, ss Leenszeit untershielih frei gestltr ist (fremestimmte, zwekgeunene, freie Zeit). Konsulttion Lehrpln 2 9

30 27 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.0. Gemeinshft un Gesellshft - Zusmmenleen gestlten un sih enggieren Die Shülerinnen un Shüler können uf nere eingehen un Gemeinshft enggiert mitgestlten. EZ - Eigenstänigkeit un soziles Hneln lernen rüksihtsvoll zu spielen un reiten, nere miteinzueziehen un einner zu unterstützen. nehmen Gefühle un Beürfnisse von neren whr, können einshätzen, ws ihnen gut tut oer shet un lernen sih für ihr Wohl einzusetzen (z.b. trösten, helfen, ufmuntern, mitfreuen). können sih in eine Gruppe einfügen un lernen zu einem guten Klssenklim eizutrgen un Benhteiligungen nzusprehen. 2. Die Shülerinnen un Shüler können Freunshft un Beziehungen pflegen un reflektieren. EZ - Eigenstänigkeit un soziles Hneln können von Freunshft erzählen un Freunshft sprhlih, zeihenhft sowie hneln usrüken. können Merkmle von Freunshft eshreien (z.b. Zuneigung, geteilte Interessen) un eigene Erwrtungen reflektieren. 3. Die Shülerinnen un Shüler können untersuhen wie Menshen im Alltg zusmmenleen un en Alltg orgnisieren. 0 können einfhe Strukturen er Alltgsorgnistion (z.b. Berufe, Husreit, Freizeit) ei sih un ei neren whrnehmen un ie Beeutung von Beziehungen für ie Alltgsgestltung erkennen. erkunen wie Menshen in untershielihen Alltgssitutionen s Zusmmenleen gestlten (iniviuelle - gemeinsme Ziele, Aufgen, Interessen, Rehte, Pflihten). können untershielihe Formen er Gestltung un Orgnistion es Alltgs eshreien, nlysieren un rüer nhenken (z.b. untershielihe Fmilienformen, Wohn- un Leensgemeinshften). Konsulttion Lehrpln

31 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 4. Die Shülerinnen un Shüler können sih ls Teil einer Institution whrnehmen un en Untershie zwishen Gemeinshft un Gesellshft, vershieenen Herrshftsformen un Entsheiungsprozesse verstehen. 28 BNE - Demokrtie BNE - Politishe Prozesse EZ - Eigenstänigkeit un soziles Hneln können Nmen un Begriffe für Rollen un Funktionen nennen (z.b. Ämtli in er Klsse). können Rollenezeihnungen un Funktionen in er Klsse un in er Shule zuornen un untersheien. können Ämter un Funktionen in er Gemeine nennen un untersheien (z.b. Polizist/in, Feuerwehrmnn/fru, Förster/in, Gemeinert/rätin). können öffentlihe Institutionen un Einrihtungen enennen un eren Funktion verstehen (z.b. Spitl, Shule, Feuerwehr, Afllverrennungsnlge, Geriht). e können ie vershieenen Aufgen un ie vershieenen Ressorts einer Gemeine zuornen un eren Zusmmenspiel erklären. 5. Die Shülerinnen un Shüler können s Verhältnis von Mht un Reht in Gegenwrt un Vergngenheit verstehen. BNE - Gewlt BNE - Politik, Demokrtie un Menshenrehte EZ - Eigenstänigkeit un soziles Hneln können exemplrish Prinzipien er Entsheiungsfinung in er Gruppe verstehen un nwenen (z.b. Los, Einstimmigkeit, Mehrheit, Autorität, Delegtion, Shiesrihter, Shlihtung). können verntwortungsvoll üer nere estimmen ei Üernhme einer Aufge (insesonere Chef/in sein) un sih im Tem n Anweisungen hlten. können üer Mht, Mhtegrenzung un Mhtmissruh nhenken (Prinzip er Mhtegrenzung). können Strfen un Snktionen in Zusmmenhng mit vorher usgehnelten, eknnten Regeln ringen (Prinzip: ohne Bestimmung keine Strfe). e können üer Snktionen ei Regelverletzungen hinsihtlih ihrer Verhältnismässigkeit nhenken (Prinzip er Verhältnismässigkeit). Konsulttion Lehrpln 2 0

32 29 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 6. Die Shülerinnen un Shüler können Konflikte whrnehmen un möglihe Lösungen suhen. BNE - Gewlt EZ - Eigenstänigkeit un soziles Hneln können in Konflikten eigene Beürfnisse un Befinlihkeiten formulieren un jene von neren whrnehmen. Sie können sih n vereinrte Regeln hlten. können Urshen von Konflikten eshreien un Folgen von Konflikten un Konfliktverhlten shätzen. können Vorshläge für eine fire Konfliktlösung (z.b. Ausgleih, Wieergutmhung) äussern, Versöhnungsereitshft zeigen un sih n eine Amhung hlten. 7. Die Shülerinnen un Shüler können eigene Anliegen einringen sowie politishe Prozesse erkennen un gestlten. BNE - Demokrtie BNE - Politishe Prozesse 0 können sih für ie eigenen Interessen im Morgenkreis oer Klssenrt einsetzen. können ie Möglihkeiten zur ktiven Mitsprhe im Morgenkreis oer Klssenrt whrnehmen. können sih stellvertreten für ie Interessen nerer im Shülerrt einsetzen (Delegtion). Konsulttion Lehrpln

33 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.. 30 Grunerfhrungen, Werte un Normen erkunen un reflektieren Die Shülerinnen un Shüler können menshlihe Grunerfhrungen eshreien un reflektieren. EZ - Lernen un Reflexion können in Geshihten un Berihten menshlihe Grunerfhrungen ientifizieren un üer vergleihre Erfhrungen erihten un zu Frgen stellen (z.b. Gelingen, Sheitern, Angst, Georgenheit). 2. Die Shülerinnen un Shüler können philosophishe Frgen stellen un üer sie nhenken. EZ - Lernen un Reflexion EZ - Sprhe un Kommuniktion können in Bezug uf Erletes un Erzähltes Neugier, Stunen, Befremen un Verwunerung usrüken un Frgen zu äussern. können Frgen, ie mn niht shliessen entworten knn, stellen un ngeleitet üer sie nhenken (z.b. Ws ist Glük? Wrum sin wir untershielih?). 3. Die Shülerinnen un Shüler können Werte un Normen erläutern, prüfen un vertreten. EZ - Lernen un Reflexion EZ - Sprhe un Kommuniktion können in Geshihten un Alltgssitutionen möglihe Anliegen un Asihten von Personen vermuten un enennen. können eshreien, ws ihnen un Menshen in ihrer Umgeung wertvoll un eeutsm ist. können ei mterielle un immterielle Werte untersheien (z.b. Besitz, Freunshft). können vershieene Normen un ihre Geltungsereihe untersheien un üer ihren Sinn nhenken (z.b. Duzen oer Siezen; Gesprähsregeln in er Shule, zuhuse, im Freuneskreis). Konsulttion Lehrpln 2 D.5.B..

34 3 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 4. Die Shülerinnen un Shüler können grunlegene Werte uf konkrete Situtionen eziehen. BNE - Menshenrehte un Kinerrehte können Erfhrungen von gelungenem Zusmmenleen mitteilen un Möglihkeiten für gelungenes Zusmmenleen formulieren (z.b. Rüksiht nehmen, Feiern). können in Geshihten un Alltgssitutionen gerehte un ungerehte Momente untersheien. können zu möglihe Shritte zu mehr Gerehtigkeit iskutieren. 5. Die Shülerinnen un Shüler können Regeln, Situtionen un Hnlungen hinterfrgen, ethish eurteilen un Stnpunkte egrünet vertreten. können Regeln efolgen un ihre Erfüllrkeit un Zwekienlihkeit erkunen. Sie können geeignete Klssenregeln formulieren. können ethish prolemtishe Situtionen eshreien un einshätzen (z.b. Ungerehtigkeit, Gewlt). Konsulttion Lehrpln

35 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu.2 32 Religionen un Weltsihten egegnen. Die Shülerinnen un Shüler können religiöse Tritionen un Vorstellungen im Alltg, in kulturellen Spuren un im gesellshftlihen Leen ientifizieren. können Spuren religiösen Leens in er Umgeung enteken un enennen (z.b. Nmen, Geäue). können in kulturellen Zeugnissen (z.b. Bilern, Lieern, Geshihten) un Verhltensweisen religiöse Motive un Tritionen ientifizieren un enennen (insesonere Begrüssung un Ashie, Betreten von Geäuen). 2. Die Shülerinnen un Shüler können Inhlt, Sprhform un Geruh religiöser Texte erläutern. können Geshihten us vershieenen Religionen nherzählen un entsprehenen Religionen zuornen. können zum Leen eeutener Gestlten us vershieenen Religionen Geshihten erzählen (insesonere Jesus, Mohmme, Buh). können religiöse Geshihten in populären oer künstlerishen Drstellungen wieererkennen. D.3.B..e D.6.D.. 3. Die Shülerinnen un Shüler können religiöse Hnlungen un Symole im leensweltlihen Kontext erläutern können Gegenstäne us wesentlihen Riten un Bräuhen vershieener Religionen eshreien un ihre Verwenung erläutern. können usgewählte Riten im Leensluf eshreien un en entsprehenen Religionen zuornen. Konsulttion Lehrpln 2 2

36 33 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 4. Die Shülerinnen un Shüler können Festtritionen hrkterisieren un kulturell einornen. können von Festnlässen in er Fmilie oer in er Umgeung erzählen un Anteil rn nehmen, wie nere Feste feiern. können Festnlässe in er Fmilie oer einer Religionsgemeinshft eshreien (z.b. Aufgen, Rollen, Ritule, Gegenstäne). können in Festen vershieener Religionen vergleihre Elemente erkennen un eshreien (z.b. Speisen, Dekortion, Gen, Besuhe). können Feste vershieener Religionen nhn ihrer Bräuhe un Erzählungen erläutern sowie kulturelle Untershiee nlysieren. 5. Die Shülerinnen un Shüler können sih in er Vielflt religiöser Tritionen un Weltnshuungen orientieren un vershieenen Üerzeugungen respektvoll egegnen. BNE - Kulturelle Ientitäten un interkulturelle Verstänigung EZ - Sprhe un Kommuniktion 2 Powere y TCPDF ( können vershieene Religionen enennen un nhn elementrer Merkmle eshreien un untersheien (z.b. Feste, Geäue, Gegenstäne, Geshihten, Lehren). können whrnehmen un erkennen, ss Menshen religiöse Tritionen untershielih oer gr niht pflegen. können Angehörigen vershieener Religionen oer säkulren Weltnshuungen respektvoll egegnen. können erkunen, ws iesen Menshen ihre Religion oer Weltnshuung eeutet un uf welhe Weise sie ihr Leen prägt. Konsulttion Lehrpln

Natur, Mensch, Gesellschaft

Natur, Mensch, Gesellschaft Knton St.Gllen Lehrpln Volksshule Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu./. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungseprtement Knton St.Gllen Zu iesem Dokument: Lehrpln Volksshule sieren

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deutshshweizer Erziehungsirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geshäftsstelle, Zentrlstrsse 8, CH-6003 Luzern Zu

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeerin: Bildungsdirektion des Kntons Zürih Zu diesem Dokument: Lehrpln für die Volksshule des Kntons Zürih uf der

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bildungsdeprtement Knton St.Gllen Zu diesem Dokument: Lehrpln Volksshule sierend uf dem Lehrpln 2. Vom Erziehungsrt

Mehr

Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren

Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren . Leensweisen un Leensräume hrkterisieren Vorngehene Kompetenz: NMG.7., NMG.7.4 1. Die Shülerinnen un Shüler können Bevölkerungsstrukturen un -ewegungen erkennen un einornen. BNE - Glole Entwiklung un

Mehr

Die Pflanzen - unsere Lebensgrundlage

Die Pflanzen - unsere Lebensgrundlage NMG Zyklus1 - Führungen 2019 - Botnisher Grten SG Grundnspruh ohne Gemeinsm mit Nhrzyklus 2 NMG.2.2 NMG.2.6. ngm.6.3 die Bedeutung von Sonne, Luft, Wsser, Boden und Steinen für Leewesen erkennen, drüer

Mehr

Ethik, Religionen, Gemeinschaft. mit Lebenskunde Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Ethik, Religionen, Gemeinschaft. mit Lebenskunde Kompetenzaufbau 3. Zyklus Ethik, Religionen, Gemeinshft mit Leenskune Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik un Anleitung zu finen. Impressum Herusgeer:

Mehr

Erweiterte Erziehungsanliegen. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Erweiterte Erziehungsanliegen. Kompetenzaufbau 3. Zyklus Erweiterte Erziehungsnliegen Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deprtement für Bilung un Kultur es Kntons Solothurn Zu iesem Dokument: Lehrpln für ie Volksshule Titelil:

Mehr

Anpassungen an die Umwelt

Anpassungen an die Umwelt NMG Zyklus1 - Führungen 2019 - Botnisher Grten SG Grundnspruh ohne Gemeinsm mit Nhrzyklus 2 NMG.2.2 Die Shülerinnen und Shüler können die Bedeutung von Sonne, Luft, Wsser, Boden und Steinen für Leewesen

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft

Natur, Mensch, Gesellschaft Ntur, Mensh, Gesellshft Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik un Anleitung zu finen. Impressum Herusgeer: Deutshshweizer Erziehungsirektoren-Konferenz

Mehr

Ethik, Religionen, Gemeinschaft (mit Lebenskunde) Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Ethik, Religionen, Gemeinschaft (mit Lebenskunde) Kompetenzaufbau 3. Zyklus Ethik, Religionen, Gemeinshft (mit Leenskune) Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Erziehungs-, Kultur- un Umweltshutzeprtement Gruünen Zu iesem Dokument: Lehrpln 21 Gruünen

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus Wirtshft, Areit, Hushlt mit Huswirtshft Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik zu finen. Impressum Herusgeer: Deutshshweizer

Mehr

Lebenskunde Ethik, Religionen, Gemeinschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Lebenskunde Ethik, Religionen, Gemeinschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus Leenskune Ethik, Religionen, Gemeinshft Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungs- un Kultureprtement es Kntons Luzern Zu iesem Dokument: Lehrpln für ie Volksshule es

Mehr

Ethik, Religionen, Gemeinschaft mit Lebenskunde Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Ethik, Religionen, Gemeinschaft mit Lebenskunde Kompetenzaufbau 3. Zyklus Ethik, Religionen, Gemeinshft mit Leenskune Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungseprtement Knton St.Gllen Zu iesem Dokument: Lehrpln Volksshule sieren uf em Lehrpln

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können Sprache erforschen und Sprachen vergleichen.

Die Schülerinnen und Schüler können Sprache erforschen und Sprachen vergleichen. Fhereihslehrpln eutsh Kompetenzufu. Sprhe(n) im Fokus A Verfhren un Proen...A. ie Shülerinnen un Shüler können Sprhe erforshen un Sprhen vergleihen. ie Shülerinnen un Shüler... können sprhlihes Mteril

Mehr

Klassenstunde Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Klassenstunde Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau 3. Zyklus Klssenstunde Beruflihe Orientierung Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deprtement Bildung und Kultur des Kntons Glrus Zu diesem Dokument: Glrner Lehrpln für die Volksshule;

Mehr

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau Beruflihe Orientierung Kompetenzufu Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Erziehungsdeprtement des Kntons Appenzell Innerrhoden Zu diesem Dokument: Lehrpln für die Volksshule des Kntons Appenzell

Mehr

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau Beruflihe Orientierung Kompetenzufu Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bildungsdeprtement Knton St.Gllen Zu diesem Dokument: Lehrpln Volksshule sierend uf dem Lehrpln 21. Vom Erziehungsrt

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften. mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften. mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellshften mit Geogrfie, Geshihte Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik zu finen. Impressum Herusgeer:

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten.

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten. Fhereihslehrpln English. Fremsprhe Kompetenzufu FSGR. A FSGR..A.1 Bewusstheit für Sprhe Die Shülerinnen un Shüler können ihre Aufmerksmkeit uf sprhlihe Vielflt rihten. können mehrsprhige Situtionen ewusst

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellshften mit Geogrfie, Geshihte Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeerin: Bilungsirektion es Kntons Zürih Zu iesem Dokument: Lehrpln für ie Volksshule es

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften

Räume, Zeiten, Gesellschaften Lehrpln Volksshule Thurgu Räume, Zeiten, Gesellshften mit Geogrfie, Geshihte Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Amt für Volksshule es Kntons Thurgu, 8510 Fruenfel (Dezemer

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellshften mit Geogrfie, Geshihte Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deutshshweizer Erziehungsirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geshäftsstelle, Zentrlstrsse

Mehr

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau Beruflihe Orientierung Kompetenzufu Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Knton Bsel-Lndshft Erlssen vom Bildungsrt Bsel-Lndshft m 26. Novemer und 17. Dezemer

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften. mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften. mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellshften mit Geogrfie, Geshihte Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik un Anleitung zu finen. Impressum

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte) Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte) Kompetenzaufbau 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellshften (mit Geogrfie, Geshihte) Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Erziehungs-, Kultur- un Umweltshutzeprtement Gruünen Zu iesem Dokument: Lehrpln

Mehr

Geografie, Geschichte mit Staatskunde Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Geografie, Geschichte mit Staatskunde Kompetenzaufbau 3. Zyklus Geogrfie, Geshihte mit Sttskune Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deprtement für Bilung un Kultur es Kntons Solothurn Zu iesem Dokument: Lehrpln für ie Volksshule Titelil:

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellshften mit Geogrfie, Geshihte Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungseprtement Knton St.Gllen Zu iesem Dokument: sieren uf em Lehrpln 21. Vom Erziehungsrt

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellshften mit Geogrfie, Geshihte Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungs-, Kultur- un Sportirektion Knton Bsel-Lnshft Erlssen vom Bilungsrt Bsel-Lnshft

Mehr

Räumlich-visuelle Kompetenz im Fokus

Räumlich-visuelle Kompetenz im Fokus Forshungsprojekt rviko 2 Beiträge im Shulltt AG/SO: Nr.19 / 20, 2008 un Beispiele Räumlih-visuelle Kompetenz im Fokus Eith Glser Henzer Dozierene er PH untersuhen im Bilnerishen Gestlten ie räumlih - visuellen

Mehr

Lehrplan Volksschule Thurgau. Natur, Mensch, Gesellschaft

Lehrplan Volksschule Thurgau. Natur, Mensch, Gesellschaft Lehrpln Volksshule Thurgu Ntur, Mensh, Gesellshft Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Amt für Volksshule es Kntons Thurgu, 850 Fruenfel (Ferur 06) Titelil: luxingjin47/istok/thinkstok Copyright:

Mehr

FS3GR.2. Lesen Texte lesen und verstehen. Die Schülerinnen und Schüler...

FS3GR.2. Lesen Texte lesen und verstehen. Die Schülerinnen und Schüler... 1 Fhereihslehrpln. Fremdsprhe Knton Gruünden Kompetenzufu FSGR. A Texte lesen und verstehen Die Shülerinnen und Shüler können vershiedenrtige Texte lesen und verstehen (Shtexte, ästhetishe Texte, Texte

Mehr

FS2GR.4. Schreiben Schriftliche Texte verfassen. Die Schülerinnen und Schüler...

FS2GR.4. Schreiben Schriftliche Texte verfassen. Die Schülerinnen und Schüler... 1 Fhereihslehrpln English. Fremsprhe Kompetenzufu FSGR. A Shreien Shriftlihe Texte verfssen Die Shülerinnen un Shüler können vershieene Texte verfssen (zu Shtexte, ästhetishe Texte, Texte im Shullltg,

Mehr

Natur und Technik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Natur und Technik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus Ntur un Tehnik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungseprtement Knton St.Gllen Zu iesem Dokument: Lehrpln Volksshule sieren uf em Lehrpln

Mehr

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I)

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I) f LK Lehrgng zur Formulierung von Lernzielen im Unterriht (phil. I) Nr. Aufge e ne 1 Notieren Sie ie vier Eenen, uf enen Ziele untershieen weren! (Zielhierrhie) 2 Entsheien Sie, für welhe Ziele ie folgenen

Mehr

Natur und Technik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Natur und Technik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus Ntur un Tehnik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deutshshweizer Erziehungsirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geshäftsstelle, Zentrlstrsse 18,

Mehr

Natur und Technik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Natur und Technik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus Ntur un Tehnik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungseprtement Knton St.Gllen Zu iesem Dokument: sieren uf em Lehrpln 21. Vom Erziehungsrt

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten.

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten. Fhereihslehrpln English Fremsprhe Kompetenzufu. Sprhe(n) im Fokus A Bewusstheit für Sprhe..A.1 FSF..A.1 können mehrsprhige Situtionen ewusst whrnehmen un enennen (z.b. in er eigenen Klsse, Umgeung, m Ferienort,

Mehr

können im Französischen, Italienischen oder Romanischen verschiedene Register erkennen (z.b. formelle und informelle Sprache, Umgangssprache).

können im Französischen, Italienischen oder Romanischen verschiedene Register erkennen (z.b. formelle und informelle Sprache, Umgangssprache). 1 Fhereihslehrpln. Fremdsprhe Knton Gruünden Kompetenzufu FSGR. A Sprhe(n) im Fokus Bewusstheit für sprhlihe Vielflt Die Shülerinnen und Shüler können ihre Aufmerksmkeit uf sprhlihe Vielflt rihten. (Als

Mehr

Natur und Technik. mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Natur und Technik. mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus Ntur un Tehnik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik un Anleitung zu finen. Impressum Herusgeer:

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Musik Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deutshshweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geshäftsstelle, Zentrlstrsse 8, CH-6003 Luzern Zu diesem Dokument:

Mehr

Französisch/Italienisch /Romanisch 3. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Französisch/Italienisch /Romanisch 3. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus Frnzösish/Itlienish /Romnish. Fremsprhe Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Erziehungs-, Kultur- un Umweltshutzeprtement Gruünen Zu iesem Dokument: Lehrpln 21 Gruünen Fssung

Mehr

Italienisch 3. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Italienisch 3. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus Itlienish. Fremsprhe Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deutshshweizer Erziehungsirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geshäftsstelle, Zentrlstrsse 18, CH-600 Luzern Zu iesem

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Mthemtik Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungseprtement Knton St.Gllen Zu iesem Dokument: Lehrpln Volksshule sieren uf em Lehrpln 2. Vom Erziehungsrt erlssen un er

Mehr

Italienisch 3. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Italienisch 3. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus Itlienish. Fremsprhe Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Erziehungseprtement es Kntons Bsel-Stt Zu iesem Dokument: Lehrpln für ie Volksshule es Kntons Bsel-Stt. Titelil:

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau 1. Zyklus eutsh Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik un Anleitung zu finen. Impressum Herusgeer: eutshshweizer Erziehungsirektoren-Konferenz

Mehr

Lehrplan Volksschule Thurgau. Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Lehrplan Volksschule Thurgau. Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Lehrpln Volksshule Thurgu Mthemtik Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Amt für Volksshule es Kntons Thurgu, 850 Fruenfel (Dezemer 206) Titelil: Alexey Klementiev/Hemer/Thinkstok

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Mthemtik Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungs- un Kultureprtement es Kntons Owlen Zu iesem Dokument: Lehrpln für ie Volksshule es Kntons Owlen. Titelil: Alexey Klementiev/Hemer/Thinkstok

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Mthemtik Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deprtement Bilung un Kultur es Kntons Appenzell Ausserrhoen Zu iesem Dokument: Lehrpln für ie Volksshule es Kntons Appenzell

Mehr