GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN. BD BBL Mycoslide

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN. BD BBL Mycoslide"

Transkript

1 GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN BD BBL Mycoslide DA Rev.: Juni 2003 VERWENDUNGSZWECK BBL Mycoslide ist ein dreiseitiges Dip-Slide (Eintauchobjektträger), beschichtet mit Medien zum Nachweis von Pilzen, einschließlich Hefen, aus Urin, Sputum, Rachenspülungen, Stuhlproben und einer Vielzahl von Abstrichproben auf Tupfern. GRUNDLAGEN UND ERLÄUTERUNG DES VERFAHRENS Mikrobiologische Methode. Fadenpilze und Hefen (Sprosspilze) sind häufig auftretende Pathogene und verursachen viele Arten lokaler und systemischer Infektionen bei immunkompetenten und immungeschwächten Patienten. 1 Eines der häufigsten Pilzpathogene ist Candida albicans. Bei immungeschwächten Patienten verursacht C. albicans und das kürzlich beschriebene C. dubliniensis häufig lokale und systemische Infektionen. Die drei von lokalen Infektionen hauptsächlich betroffenen Körperstellen sind die Atemwege, der Urogenitalbereich und der Darmtrakt. Der quantitative Nachweis der Hefen, die von diesen Körperstellen isoliert wurden, ist wichtig, da sie in normaler Flora in geringer Zahl vorkommen mögen, ihre Zahl jedoch bei Infektionen deutlich ansteigt. 1-5 BBL Mycoslide besteht aus einem dreiseitigen Agarträger, beschichtet mit zwei Pilzmedien und einem Medium zum Nachweis der in der Probe vorhandenen Bakterien. Der gesamte Agarträger wird in flüssige Proben getaucht, oder er wird durch Ausstreichen der Proben von Abstrichtupfern inokuliert. Nach der Inkubation können die Isolate quantiativ bestimmt und für weitere Differenzierungs-, Identifizierungs- und Empfindlichkeitstests verwendet werden. Medium 1 ist Malzagar für den Nachweis aller Arten von Pilzen, einschließlich Schimmelpilzen und Hefen. Malzextrakt enthält alle erforderlichen Nährstoffe zur Förderung des Pilzwachstums. Der niedrige ph-wert des Mediums führt zu einer teilweisen bis vollständigen Hemmung des Wachstums von kontaminierenden Bakterien, wird jedoch von Pilzen gut toleriert. Dieses Medium wird für den quantitativen Nachweis von Pilzpathogenen verwendet. Medium 2 ist Malzagar unter Zusatz von Cycloheximid, welches ein Hemmstoff für saprophytische Schimmelpilze und bestimmte Hefen ist. Die meisten pathogenen Pilze, einschließlich Candida albicans, werden auf diesem Medium nicht gehemmt. Cryptococcus neoformans und bestimmte Candida-Spezies außer C. albicans, die auch eine Rolle als Infektionserreger spielen können, werden jedoch von Cycloheximid gehemmt. Medium 3 ist CLED-Agar (Cystine-Lactose-Electrolyte-Deficient Agar, Elektrolytarmer Cystin- Lactose-Agar), ein Differenzierungs-Kulturmedium zur Isolierung und zum quantitativen Nachweis von Bakterien in Urin. Es kann auch zur Isolierung von Bakterien aus anderen Proben verwendet werden, wenn diese nicht zu anspruchsvoll sind. Auf BBL Mycoslide wird dieses Medium hauptsächlich für die Bestimmung der bakteriellen Begleitflora verwendet. BBL Mycoslide wird für den Nachweis, die Isolierung und die quantitative Bestimmung von Pilzen aus einer Vielzahl von Körperstellen und Probentypen verwendet. Es kann auch als Transportmedium von der Arztpraxis zu den Analyselabors verwendet werden. DA

2 REAGENZIEN Zusammensetzungen* pro L destilliertem Wasser BBL Mycoslide Medium 1: Malz-Agar Medium 2: Malzagar mit Cycloheximid Medium 3: CLED Agar Malzextrakt 30,0 g Malzextrakt 30,0 g Gelatine-Pepton 4,0 g Agar 15,0 Agar 15,0 Casein-Pepton 4,0 ph 4,1 ± 0,2 Cycloheximid- 1,0 Rindfleischextrakt 3,0 ph 4,1 ± 0,2 Lactose 10,0 L-Cystin 0,128 Bromthymolblau 0,02 Agar 15,0 ph 7,3 ± 0,3 *Nach Bedarf abgestimmt und/oder ergänzt auf die geforderten Testkriterien. VORSICHTSMASSNAHMEN. Nur für den professionellen Gebrauch. Dip-Slides bei Anzeichen von mikrobieller Kontamination, Verfärbung, Austrocknung, Rissen oder sonstigen Anzeichen von Produktverfall nicht verwenden. Während des gesamten Verfahrens aseptische Arbeitsmaßnahmen beachten und Schutzmaßnahmen gegen biologisches Gefahrenmaterial treffen. Hinweise zu Verfahren aseptischer Arbeitsweise, Biogefährdung und Entsorgung des gebrauchten Produkts sind der ALLGEMEINEN GEBRAUCHSANLEITUNG zu entnehmen. Bei der Verwendung von BBL Mycoslide als Transportmedium von der Arztpraxis zum Diagnoselabor die lokalen Bestimmungen für den Transport infektiöser Proben beachten. LAGERUNG UND HALTBARKEIT Nach Erhalt BBL Mycoslide bis unmittelbar vor dem Gebrauch im Dunkeln bei C in der Originalverpackung lagern. Einfrieren, Überhitzen, Austrocknen und Temperaturschwankungen vermeiden. Die Objektträger können bis zum Verfallsdatum (s. Kennzeichnung auf der Verpackung) inokuliert und entsprechend den empfohlenen Inkubationszeiten inkubiert werden. Ungeöffnete Objektträger aus geöffneten Packungen können bei Lagerung in einem sauberen Bereich bei C bis zum Verfallsdatum verwendet werden. Wenn die Objektträger geöffnet wurden, müssen sie umgehend verbraucht werden. QUALITÄTSSICHERUNG DURCH DEN ANWENDER Non den unten aufgeführten Stämmen Supensionen herstellen, die einem McFarland-Standard von 0,5 entsprechen. Für jeden Organismus ein Röhrchen (ausreichend groß, um die Einführung eines BBL Mycoslide-Agarträgers zu ermöglichen) mit 20 bis 25 ml steriler Kochsalzlösung vorbereiten und 1 ml der oben genannten Suspension des Stammes zugeben. Einen BBL Mycoslide öffnen, den Agarträger entnehmen, kurz in die Teststammsuspension tauchen und wie unter Testverfahren für flüssige Proben beschrieben fortfahren. 2 bis 5 Tage bei 35 ± 2 C inkubieren. Agarflächen wie unter Ergebnisse und Interpretation beschrieben auf Wachstum kontrollieren. DA

3 Stämme Medium 1 Malz-Agar Medium 2 Malzagar mit Cycloheximid Medium 3 CLED Agar Candida albicans Wachstum Wachstum Wachstum ATCC Aspergillus niger Wachstum Teilweise bis vollständig Wachstum ATCC gehemmtes Wachstum E. coli Teilweise bis vollständig Teilweise bis vollständig Wachstum ATCC Pseudomonas aeruginosa Teilweise bis vollständig Teilweise bis vollständig Wachstum ATCC Enterococcus faecalis Teilweise bis vollständig Teilweise bis vollständig Wachstum ATCC Staphylococcus aureus Teilweise bis vollständig Teilweise bis vollständig Wachstum ATCC Nicht inokuliert Hell bernsteinfarben Hell bernsteinfarben Grünlich-gelb VERFAHREN Mitgeliefertes Arbeitsmaterial BBL Mycoslide. Mikrobiologisch kontrolliert. Nicht mitgeliefertes Arbeitsmaterial Zusätzliche Kulturmedien, Reagenzien und Laborgeräte nach Bedarf. Probenarten BBL Mycoslide ist geeignet für die Isolierung und die quantitative Bestimmung von Bakterien und Pilzen aus Urin (Mittelstrahl oder Katheterurin, oder durch suprapubische Blasenpunktion gewonnener Urin), Sputum, Rachenspülungen, Stuhl und einer Vielzahl anderer Proben (z.b. Vaginalabstrichen). Nicht für den Nachweis bakterieller Infektionen verwenden. Probengewinnung und -präparation Bei der Gewinnung von Proben die entsprechenden aseptischen Maßnahmen beachten. Zur Probengewinnung Standardverfahren verwenden. 1,6 Der Urin muss frisch oder nicht älter als 2 h sein. Alternativ können die Urinproben auch gekühlt aufbewahrt werden (nicht länger als 24 h), um ein Überwachsen der infektiösen Stoffe oder Kontaminanten vor der Inokulation zu vermeiden. Sputum: Ein Teil des frisch ausgehusteten oder induzierten Sputums wird einem Teil einer 0,25%igen Trypsinlösung hinzugegeben und dann mit sterilen Glasperlen 45 min lang bei 37 C geschüttelt. Alternativ kann das Sputum 1 min lang in einem Stomacher homogenisiert werden. Wenn nur eine geringe Sputummenge zur Verfügung steht, kann diese ohne vorherige Behandlung verwendet werden. Rachenspülungen: Die Flüssigkeit 10 min lang bei 2000 g zentrifugieren. Die flüssige Phase entsorgen und das Sediment in 5 ml Trypsinlösung (0,25 %) oder steriler Kochsalzlösung aufnehmen und mit sterilen Glasperlen 15 min lang bei 37 C schütteln. Stuhlproben, die frisch sind oder nicht länger als 48 h gekühlt aufbewahrt wurden. 1 g Stuhl in 100 ml 0,25%iger Trypsinlösung oder steriler Kochsalzlösung mit sterilen Glasperlen 15 min lang bei 37 C homogenisieren. Abstrichtupfer: Die Probe (z.b. aus dem Rachen oder der Vagina) mit einem Tupfer aufnehmen und direkt und ohne Vorbehandlung wie nachfolgend beschrieben aufbringen. Wenn es zwischen Probenentnahme und Inokulation zu einer zeitlichen Verzögerung kommt, den Abstrich in geeigneten Transportmedien transportieren. 1,6 Testverfahren 1. Die Agaroberflächen bei geschlossenem BBL Mycoslide-Röhrchen sichtprüfen. Die Objektträger mit Kontamination bzw. die, auf denen die Medien schrumpfen, entsorgen. 2. Das Röhrchen mit dem Patientennamen, der Probennummer und dem Inokulationsdatum beschriften. DA

4 3. Die Abdeckung abschrauben und den Objektträger ohne die Agaroberflächen zu berühren aus dem Kunststoffröhrchen nehmen. Inokulation mit flüssigen Proben (z.b. Urin oder Rachenspülungen): 1. Den Objektträger drei Mal kurz in die flüssigen Proben (z.b. Urin oder vorbehandeltes Sputum, Rachenspülungen usw.) tauchen, sodass die Agarschichten vollständig von der Flüssigkeit inokuliert werden. Den Objektträger nicht länger als 10 sec in der Flüssigkeit lassen, da dies die Bestandteile aus den Medien auswaschen und/oder das Gel aus dem Kunststoffträger lösen kann. 2. Wenn nur eine geringe Probenmenge verfügbar ist, diese mit einer sterilen Pipette oder Spritze aufnehmen und die drei Medien vollständig spülen. 3. Überschüssiges Material abtropfen lassen. Hierzu den Objektträger mit der Spitze an den Innenrand des Röhrchens halten. 4. Die letzten Tropfen können mit einem Papiertuch von der Objektträgerspitze entfernt werden. Den Objektträger vorsichtig wieder in das entsprechende Kunststoffröhrchen geben und fest verschließen. 5. Den Objektträger nach der Inokulation 48 h bei 30 ± 2 C inkubieren oder in ein Speziallabor senden. Für das Wachstum von Fadenpilzen, z.b. von Infektionen der unteren Atemwege, kann eine längere Inkubationszeit erforderlich sein. Inokulation mit Proben auf Abstrichtupfern: Den Abstrich sorgfältig auf den drei Kulturmedien auf dem Objektträger ausstreichen. Ergebnisse und Interpretation Nach der Inkubation den Objektträger vorsichtig zur Interpretation aus dem Röhrchen nehmen. Bei dem gesamten Kontrollvorgang aseptische Vorgehensweisen beachten. Es wird empfohlen, während der Kontrolle sterile Handschuhe zu tragen. Agarflächen nicht berühren! Medium 1 (Malzagar): Dieses Medium ermöglicht die quantitative Bestimmung aller Pilze. Fadenpilze bilden üblicherweise Kolonien mit einer groben Oberfläche (Luftmyzel). Die Kolonien sind häufig pigmentiert (schwarz, grau, blaugrün, gelblich usw.). Hefen (Sprosspilze) bilden weiße bis cremefarbene, glänzende bis trübe Kolonien, die üblicherweise eine glatte Oberfläche haben und Bakterienkolonien ähneln. Zur vollständigen Identifizierung der Pathogene sind weitere Tests notwendig. 1 Für die quantitative Bestimmung das tatsächliche Wachstum auf dem Objektträger mit den Referenzbildern im Leitfaden zur Interpretierung am Ende dieses Dokuments vergleichen. Bei starkem Wachstum und einer großen Anzahl Kolonien ( 10 5 ) können die Agaroberflächen vollständig mit einem konfluierenden Rasen überwachsen sein. Für die klinische Signifikanz der Erregerkeimzahlen bei Proben von verschiedenen Körperstellen die Tabelle und die entsprechende Literatur konsultieren: 1-5 Probenart Anzahl der Hefekolonien: Normal 1 Fraglich 2 Klinisch signifikant Mittelstrahl- oder Katheterurin 10 3 /ml /ml >10 5 /ml Urin, der durch suprapubische Jede Erscheinung von Pilzen ist klinisch signifikant Blasenpunktion gewonnen wurde Sputum 10 3 /ml /ml >10 5 /ml Rachenspülungen >10 4 Stuhl 10 3 /g /g >10 5 /g 3) Vaginalproben Jede Erscheinung von Pilzen ist klinisch signifikant 1) Eine geringe Anzahl kann bei vorbehandelten Patienten oder bei Patienten mit chronischen Infektionen signifikant sein. 2) Wenn möglich, neu bewerten. 3) Eine Behandlung von Patienten mit einer hohen Anzahl Hefen im Stuhl muss sorgfältig abgewogen werden. Eine hohe Anzahl Hefen im Stuhl tritt häufig bei Patienten auf, die zuvor mit antibakteriellen Antibiotika behandelt wurden. Nach Abschluss der Antibiotikabehandlung fällt die Hefezahl üblicherweise wieder auf den normalen Wert ab. Bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem können bereits geringe Zahlen auf eine Infektion hindeuten. 1,3 DA

5 Medium 2 (Malzagar mit Cycloheximid): Dieses Medium gewährleistet die Unterdrückung der Fadenpilze, die Cycloheximid-empfindlich sind (z.b. Schimmelpilze wie Aspergillus). Bestimmte Hefen werden durch diesen Zusatz ebenfalls gehemmt. Die Cycloheximid-Resistenz ist eine wichtige Eigenschaft für die Unterscheidung von Pilzen: Organismen 1 Klinische Signifikanz und Häufigkeit Cycloheximid-resistent Candida albicans Wichtiges Pathogen; häufig C. dubliniensis Häufig bei HIV-Patienten gefunden C. guilliermondii Selten, wenig häufig C. kefyr (=C. pseudotropicalis) Selten, wenig häufig Andere Spezies Selten Cycloheximid-empfindlich Candida tropicalis Selten, wenig häufig C. krusei Relativ häufig, erwiesenermaßen pathogen C. parapsilosis Selten, erwiesenermaßen pathogen Candida (Torulopsis) glabrata Relativ häufig, erwiesenermaßen pathogen Cryptococcus neoformans Selten, wichtiges Pathogen Aspergillus, Penicillium und andere Pilze Aspergillus kann Infektionen der unteren Atemwege oder andere Infektionen verursachen Diese Pilze können auch als Kontaminanten vorkommen 1) Zu beachten ist, dass das Wachstum oder die Hemmung auf diesem Medium nicht auf die in dieser Tabelle aufgeführten Spezies beschränkt ist. Die angegebenen Organismen treten ziemlich häufig in klinischen Proben auf. Für weitere Informationen die Literaturhinweise konsultieren. 1,7 Medium 3 (CLED Agar) dient zur quantitativen Bestimmung der bakteriellen Keimzahl in der Probe. Die Keimzahlen können bei der Bewertung des Verhältnisses zwischen Bakterien- und Pilzwachstum, beispielsweise in Stuhl, von Bedeutung sein. Es ist zu beachten, dass weitere Tests, wie beispielsweise biochemische und/oder mikroskopische Verfahren, erforderlich sind, um die Identifizierung der auf diesem Dip-Slide isolierten Pathogene zu vervollständigen. 1 Die meisten dieser Methoden sind nur in Diagnoselabors durchführbar und können üblicherweise nicht in einer Arztpraxis durchgeführt werden. Aus diesem Grund sollten alle Dip-Slides mit zweifelhaften oder eindeutig positiven Ergebnissen in ein Analyselabor eingesendet werden, welches mykologische Tests durchführt. Nach dem Gebrauch und vor der Entsorgung müssen alle verwendeten Röhrchen und alles andere kontaminierte Material autoklaviert oder verbrannt werden. Für nähere Einzelheiten siehe das Dokument ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG. LEISTUNGSMERKMALE UND VERFAHRENSBESCHRÄNKUNGEN BBL Mycoslide dient zum Nachweis, zur Isolierung und zur quantitativen Bestimmung von Pilzen, einschließlich Hefen, aus Urin, Sputum, Rachenspülungen, Stuhlproben und einer Vielzahl anderer Proben. Die auf diesem Dip-Slide enthaltenen Medien sind gängige 1, 8-10 Standardmedien zur Isolierung der entsprechenden Pilz- und Bakteriengruppen. Gelegentlich wird das Wachstum von Bakterien auf den Pilzkulturmedien (Medium 1 und 2) dieses Dip-Slides nicht vollständig unterdrückt. Im Zweifelsfall sollte eine Methylenblau- oder Gramfärbung der verdächtigen Kolonien durchgeführt werden. Die meisten weniger anspruchsvollen bakteriellen Spezies wachsen auf dem Medium 3 (CLED Agar). Dieses Medium unterstützt jedoch nicht das Wachstum von Organismen wie den pathogenen Neisseria-Spezies, Haemophilus spp., u.a. Beta-hämolytische Streptokokken verzeichnen auf diesem Medium kein gutes Wachstum. Aus diesem Grund muss Blutagar oder Schokoladenagar in den Test aufgenommen werden, wenn eine bakterielle Infektion mit derartigen Organismen vermutet wird. Auf BBL Mycoslide dient CLED Agar hauptsächlich zum DA

6 Nachweis der bakteriellen Begleitflora. Für eine exakte Diagnose bakterieller Infektionen wird die Verwendung anderer Systeme und Medien empfohlen. BBL Urotube-Systeme sollten zur Diagnose bakterieller Infektionen aus Urinproben verwendet werden. Proben für den Nachweis bakterieller Infektionen von anderen Körperstellen müssen auf den für die Probe geeigneten Agarkulturmedien analysiert werden. Es kann eine Vielzahl von Spezies auf den Medien dieses Dip-Slides wachsen; die Anzahl ist nicht auf die im Abschnitt Ergebnisse und Interpretation aufgeführten Spezies beschränkt. Eine korrekte Identifizierung vieler Organismen kann häufig nur von einem Analyselabor durchgeführt werden. Aus diesem Grund sollten die Objektträger nach der Inokulation oder nach der Inokulation und Inkubation in derartige Labors gesendet werden. BBL Mycoslide wurde für die Erstisolierung und zur quantitativen Bestimmung entwickelt. Für weitere Tests und besonders wenn Mischkulturen auf den Medien dieses Systems vorhanden sind, müssen Subkulturen auf geeigneten Agarmedien angelegt werden, um die für eine vollständige Identifizierung und für umfassende Empfindlichkeitstests erforderlichen Reinkulturen zu gewinnen. 1 Die Dip-Slides dürfen nicht für die Durchführung von Resistenzbestimmungen verwendet werden. LITERATUR 1. Fromtling, R.A. (section editor) Mycology. In: Murray, P. R., E. J. Baron, J.H. Jorgensen, M. A. Pfaller, and R. H. Yolken (ed.). Manual of clinical microbiology, 8th ed. American Society for Microbiology, Washington, D.C. 2. Halle, E., et al Genitalinfektionen Teil I und II. In: Mauch, H., Lüttiken, R., and S. Gatermann (eds.): MiQ - Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik, vol. 10 and 11. Urban & Fischer, Munich, Germany. 3. Kist, M., et al Infektionen des Darmes. In: Mauch, H., Lüttiken, R., and S. Gatermann (eds.): MiQ - Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik, vol. 9. Urban & Fischer, Munich, Germany. 4. Podbielski, A., et al Infektionen des Mundes und der oberen Atemwege. In: Mauch, H. and R. Lüttiken (eds.): MiQ - Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik, vol.13. Urban & Fischer, Munich, Germany. 5. Mauch, H., et al Infektionen der tiefen Atemwege Teil II. In: Mauch, H., Lüttiken, R., and S. Gatermann (eds.): MiQ - Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik, vol. 8. Urban & Fischer, Munich, Germany. 6. Sutton, D.A Specimen collection, transport, and processing: mycology. In: Murray, P. R., E. J. Baron, J.H. Jorgensen, M. A. Pfaller, and R. H. Yolken (ed.). Manual of clinical microbiology, 8th ed. American Society for Microbiology, Washington, D.C. 7. Hazen, K.C New and emerging yeast pathogens. Clin. Microbiol. Rev. 8: MacFaddin, J. D Media for isolation-cultivation-identification- maintenance of medical bacteria, vol. 1, p Williams & Wilkins, Baltimore, MD. 9. Larone, D.H. 1995: Medically important fungi - a guide to identification. 3rd edition. ASM Press, Washington. 10. Atlas, R.M Handbook of Microbiological media. CRC Press, Boca Raton, FL. VERPACKUNG/LIEFERBARE PRODUKTE BBL Mycoslide Best.-Nr Objektträger WEITERE INFORMATIONEN Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen BD-Vertretung. BD Diagnostic Systems Tullastrasse 8 12 D Heidelberg/Germany Phone: , Fax: Reception_Germany@europe.bd.com DA

7 BD Diagnostic Systems Europe Becton Dickinson France SA 11 rue Aristide Bergès Le Pont de Claix/France Tel: Fax: BD, BD logo and BBL are trademarks of Becton, Dickinson and Company. Urotube and Mycoslide are trademarks of Becton Dickinson GmbH. ATCC is a trademark of the American Type Culture Collection Becton, Dickinson and Company LEITFADEN ZUR INTERPRETATION (Malzagar, Medium 1) Für die quantitative Bestimmung der Zellzahlen (siehe Abschnitt Ergebnisse und Interpretation bezüglich der klinisch signifikanten Zahlen) DA

GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN DA Rev.: Sept BD BBL GO Slide

GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN DA Rev.: Sept BD BBL GO Slide GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN DA-273257.01 Rev.: Sept 2006 BD BBL GO Slide VERWENDUNGSZWECK BBL GO Slide ist ein zweiseitiges Objektträgersystem zur Isolierung von Neisseria gonorrhoeae

Mehr

GRUNDLAGEN UND ERLÄUTERUNG DES VERFAHRENS

GRUNDLAGEN UND ERLÄUTERUNG DES VERFAHRENS PA-254039.07-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254039.07 Rev.: April 2013 Glucose Agar Gentamicin and Penicillin and Streptomycin VERWENDUNGSZWECK Glucose Agar wird zur Isolierung

Mehr

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-255082.02 Rev.: Juni 2003 BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet VERWENDUNGSZWECK BD Modified CNA Agar (BD modifizierter CNA-Agar)

Mehr

BD Mac Conkey II Agar / Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood (Biplate)

BD Mac Conkey II Agar / Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254447.01 Rev.: Juni 2003 BD Mac Conkey II Agar / Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD Mac Conkey II Agar / Columbia

Mehr

BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar)

BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254458.02 Rev.: Juni 2003 BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar) VERWENDUNGSZWECK BD Triple Sugar Iron Agar (Eisen-Schrägagar mit verdreifachtem Zucker)

Mehr

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257303.04 Rev.: Sep 2011 BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II VERWENDUNGSZWECK BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

Mehr

CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate)

CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257562.01 Rev.: Jan. 2016 CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate) VERWENDUNGSZWECK CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate = in geteilten Petrischalen)

Mehr

BD Wilkins-Chalgren Agar with 5% Horse Blood BD Wilkins-Chalgren Agar

BD Wilkins-Chalgren Agar with 5% Horse Blood BD Wilkins-Chalgren Agar GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-255524.02 Rev.: Juni 2003 with 5% Horse Blood VERWENDUNGSZWECK with 5% Horse Blood (BD Wilkins-Chalgren-Agar mit 5 % Pferdeblut) wird zur Isolierung

Mehr

BD Sabouraud GC Agar / CHROMagar Candida Medium (Biplate)

BD Sabouraud GC Agar / CHROMagar Candida Medium (Biplate) PA-254515.06-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254515.06 Rev.: July 2014 BD Sabouraud GC Agar / CHROMagar Candida Medium (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD Sabouraud GC Agar / CHROMagar

Mehr

BD Mueller Hinton Chocolate Agar

BD Mueller Hinton Chocolate Agar GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254035.05 Rev.: Sep 2011 VERWENDUNGSZWECK (Mueller-Hinton-Schokoladenagar) wird für die Isolierung und Kultivierung von anspruchsvollen Bakterien aus

Mehr

BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM)

BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE FLASCHENMEDIEN BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM) BA-257144.02 Rev.: August 2003 VERWENDUNGSZWECK BD Fluid Thioglycollate Medium (BD Flüssiges Thioglykolat-Medium)

Mehr

BD BBL UROTUBE BBL UROTUBE M BBL UROTUBE E BBL UROTUBE E. coli BBL UROTUBE SXT

BD BBL UROTUBE BBL UROTUBE M BBL UROTUBE E BBL UROTUBE E. coli BBL UROTUBE SXT DA212115.03 Seite 1 von 11 GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP SLIDEMEDIEN DA212115.03 Rev.: Aug 2005 BD BBL UROTUBE BBL UROTUBE M BBL UROTUBE E BBL UROTUBE E. coli BBL UROTUBE SXT VERWENDUNGSZWECK

Mehr

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257430.04 Rev.: April 2013 VERWENDUNGSZWECK Teilweise selektives Medium zur Isolierung und Differenzierung von Enterobacteriaceae und verschiedenen

Mehr

BD Campylobacter Bloodfree Selective Medium BD Campylobacter Bloodfree CTA Agar

BD Campylobacter Bloodfree Selective Medium BD Campylobacter Bloodfree CTA Agar GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254095.07 Rev.: Nov 2012 BD Campylobacter Bloodfree Selective Medium VERWENDUNGSZWECK BD Campylobacter Bloodfree Selective Medium (BD Campylobacter

Mehr

BD Chocolate Agar (GC II Agar with BD Chocolate Agar (Blood Agar No. 2 Base)

BD Chocolate Agar (GC II Agar with BD Chocolate Agar (Blood Agar No. 2 Base) PA-254060.06-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254060.06 Rev.: Sep 2011 BD Chocolate Agar (GC II Agar with IsoVitaleX) VERWENDUNGSZWECK BD Chocolate Agar (GC II Agar with IsoVitaleX)

Mehr

/08. BBL Gebrauchsfertige Nährmedien in Röhrchen für Mikroorganismenwachstum

/08. BBL Gebrauchsfertige Nährmedien in Röhrchen für Mikroorganismenwachstum BBL Gebrauchsfertige Nährmedien in Röhrchen für Mikroorganismenwachstum 8806031 2003/08 BHI with 0.1% Agar, 10 ml Trypticase Soy Broth with 0.15% Agar, 9 ml Siehe Symbol-Erklärungen am Ende der Packungsbeilage.

Mehr

BD MacConkey II Agar / Columbia CNA Agar Improved II with 5% Sheep Blood (Biplate)

BD MacConkey II Agar / Columbia CNA Agar Improved II with 5% Sheep Blood (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257574.02 Rev.: Sept. 2015 BD MacConkey II Agar / Columbia CNA Agar Improved II with 5% Sheep Blood (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD MacConkey II Agar

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN. BD Tryptic Soy Agar

GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN. BD Tryptic Soy Agar GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN BD Tryptic Soy Agar BA-256665.02 Rev.: August 2003 VERWENDUNGSZWECK BD Trypic Soy Agar (BD Tryptic-Soja-Agar), erhältlich in Flaschen, ist ein halbfertiges

Mehr

/08. BBL Gebrauchsferiges Medium auf Platten zur Differenzierung von Escherichia coli. MacConkey II Agar with MUG

/08. BBL Gebrauchsferiges Medium auf Platten zur Differenzierung von Escherichia coli. MacConkey II Agar with MUG 8808191 2003/08 BBL Gebrauchsferiges Medium auf Platten zur Differenzierung von Escherichia coli MacConkey II Agar with MUG Siehe Symbol-Erklärungen am Ende der Packungsbeilage. VERWENDUNGSZWECK MacConkey-II-Agar

Mehr

BBL Brain Heart Infusion BBL Brain Heart Infusion with 6.5% Sodium Chloride

BBL Brain Heart Infusion BBL Brain Heart Infusion with 6.5% Sodium Chloride BBL Brain Heart Infusion BBL Brain Heart Infusion with 6.5% Sodium Chloride Rev. 12 September 2014 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II EINFÜHRUNG Hirn-Herz-Infus (BHI/Brain Heart Infusion) ist ein flüssiges

Mehr

Sabouraud Brain Heart Infusion Sheep Blood Agar with Chloramphenicol and Gentamicin Sabouraud Brain Heart Infusion Agar with Gentamicin

Sabouraud Brain Heart Infusion Sheep Blood Agar with Chloramphenicol and Gentamicin Sabouraud Brain Heart Infusion Agar with Gentamicin 8806701 2003/08 BBL Gebrauchsfertige, selektive Sabourad-Hirn-Herz-Infusionsagars in Röhrchen und Fläschchen Selective Sabouraud Brain Heart Infusion Agars zur Pilzkultivierung Sabouraud Brain Heart Infusion

Mehr

BD BBL TM CHROMagar TM CPE

BD BBL TM CHROMagar TM CPE GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN BD BBL TM CHROMagar TM CPE PA- 257681.02 Rev.: Januar 2017 VERWENDUNGSZWECK BD BBL CHROMagar CPE ist ein selektives chromogenes Screening-Medium für den

Mehr

BBL Gebrauchsfertige Nährmedien in Röhrchen für Mikroorganismenwachstum

BBL Gebrauchsfertige Nährmedien in Röhrchen für Mikroorganismenwachstum BBL Gebrauchsfertige Nährmedien in Röhrchen für Mikroorganismenwachstum 8806031JAA 2010/07 Deutsch BHI with 0.1% Agar, 10 ml Trypticase Soy Broth with 0.15% Agar, 9 ml VERWENDUNGSZWECK Hirn-Herz-Infus

Mehr

BD Schaedler Agar/Schaedler KV Agar with 5% Sheep Blood (Biplate)

BD Schaedler Agar/Schaedler KV Agar with 5% Sheep Blood (Biplate) PA-254476.06-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254476.06 Rev.: Aug 2016 BD Schaedler Agar/Schaedler KV Agar with 5% Sheep Blood (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD Schaedler Agar/Schaedler

Mehr

BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate)

BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate) PA-254489.03-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254489.03 Rev.: Sep 2011 BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD CHROMagar Orientation Medium

Mehr

BD Schaedler Agar / Schaedler KV Agar, with 5% Sheep Blood (Biplate)

BD Schaedler Agar / Schaedler KV Agar, with 5% Sheep Blood (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254476.02 Rev.: Juni 2003 BD Schaedler Agar / Schaedler KV Agar, with 5% Sheep Blood (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD Schaedler Agar / Schaedler KV Agar,

Mehr

JAA 2007/07 Deutsch. BBL Gebrauchsfertige Medien auf Platten zur Isolierung von Burkholderia (Pseudomonas) cepacia. OFPBL Agar VERWENDUNGSZWECK

JAA 2007/07 Deutsch. BBL Gebrauchsfertige Medien auf Platten zur Isolierung von Burkholderia (Pseudomonas) cepacia. OFPBL Agar VERWENDUNGSZWECK BBL Gebrauchsfertige Medien auf Platten zur Isolierung von Burkholderia (Pseudomonas) cepacia OFPBL Agar VERWENDUNGSZWECK 8806561JAA 2007/07 Deutsch OFPBL-Agar wird bei der selektiven Isolierung und dem

Mehr

BD Tetrathionate Broth Base BD Iodine Solution (für Tetrathionate Broth Base)

BD Tetrathionate Broth Base BD Iodine Solution (für Tetrathionate Broth Base) BA-257103.02-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN BA-257103.02 Rev.: May 2006 BD Tetrathionate Broth Base BD Iodine Solution (für Tetrathionate Broth Base) VERWENDUNGSZWECK BD Tetrathionate

Mehr

BD Oxacillin Screen Agar

BD Oxacillin Screen Agar GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254570.06 Rev.: Nov 2013 VERWENDUNGSZWECK (ursprünglich als MRSA-Screen-Agar bezeichnet) wurde zum Nachweis von methicillin-/oxacillin-resistenten Staphylococcus

Mehr

BD BBL CHROMagar O157

BD BBL CHROMagar O157 GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA25415.4 Rev.: Dec 28 BD BBL CHROMagar O157 U.S. Patent Nr. 6.165.743 VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar O157 ist ein Medium zur selektiven Isolierung, Differenzierung

Mehr

BD Sabouraud Glucose Agar

BD Sabouraud Glucose Agar GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN BD Sabouraud Glucose Agar BA-257104.01 Rev.: August 2003 VERWENDUNGSZWECK BD Sabouraud Glucose Agar (BD Sabouraud-Glucose-Agar) in Flaschen ist ein halbfertiges

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG PARASITE SUSPENSIONS. n Parasite Suspensions in Formalin ANWENDUNGSGEBIET INHALT & ERLÄUTERUNG GRUNDLAGEN ZUSAMMENSETZUNG

GEBRAUCHSANLEITUNG PARASITE SUSPENSIONS. n Parasite Suspensions in Formalin ANWENDUNGSGEBIET INHALT & ERLÄUTERUNG GRUNDLAGEN ZUSAMMENSETZUNG GEBRAUCHSANLEITUNG n Parasite Suspensions in Formalin ANWENDUNGSGEBIET Parasite Suspensions von Microbiologics sind zur Unterstützung von Qualitätssicherungsprogrammen bestimmt, indem sie als Vergleichsmaterial

Mehr

Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor

Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor Interne Qualitätskontrollen - Auszüge Interne Qualitätskontrollen Auszüge aus Teil B3 2 Interne Qualitätskontrollen - Auszüge 1 (2) Qualitätskontrolle an einzelnen

Mehr

ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG Gebrauchsfertige und halbfertige Nährmedien

ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG Gebrauchsfertige und halbfertige Nährmedien ALLGEMEIN.02 Rev.: July 2009 ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG Gebrauchsfertige und halbfertige Nährmedien Dieses Dokument enthält Informationen bezüglich der Struktur der GEBRAUCHS- ANWEISUNGEN und zusätzliche

Mehr

BD BBL CHROMagar ESBL (Biplate)

BD BBL CHROMagar ESBL (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257606.02 Rev.: Januar 2016 BD BBL CHROMagar ESBL (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar ESBL (Biplate) ist ein selektives chromogenes Screening-Medium

Mehr

BBL Campylobacter Thioglycollate Medium with 5 Antimicrobics

BBL Campylobacter Thioglycollate Medium with 5 Antimicrobics BBL Campylobacter Thioglycollate Medium with 5 Antimicrobics Rev. 11 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II EINFÜHRUNG Campylobacter Thioglycollate Medium with 5 Antimicrobics (Campylobacter-Thioglykolat-Medium

Mehr

BBL Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood und BBL MacConkey II Agar I Plate

BBL Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood und BBL MacConkey II Agar I Plate BBL Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood und BBL MacConkey II Agar I Plate Rev. 11 Oktober 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE (Optional) I II EINFÜHRUNG Columbia-CNA-Agar mit 5 % Schafblut ist ein

Mehr

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG MMD MMD GmbH & Co. KG TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS Projektdurchführung: Prof. Dr. Brigitte König Abschlussbericht 01.09.2011 M M D G m b H & C o. K G S e i t e

Mehr

BD BBL CHROMagar Salmonella* / XLD-Agar (Biplate)

BD BBL CHROMagar Salmonella* / XLD-Agar (Biplate) PA-257372,00 Seite 1 von 7 GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257372.00 Rev.: März 2006 BD BBL CHROMagar Salmonella* / XLD-Agar (Biplate) * US-Patent Nr. 5.098.832, 5.194.374 VERWENDUNGSZWECK

Mehr

NRZ- Studie Candidämie was gibt es Neues?

NRZ- Studie Candidämie was gibt es Neues? NRZ Studie Candidämie was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Margarete Borgvon Zepelin Institut für Medizinische Mikrobiologie; Universitätsklinikum Göttingen Nationales Referenzzentrum für systemische Mykosen

Mehr

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären Abstrich, Blutkultur und Co Infektionen richtig abklären He, Gaston, was brauchst Du zur Untersuchung? Kommt ganz drauf an, was Du wissen willst!!! 3 Fehlerquellen Prae-Analyse Was ist meine Frage? Welche

Mehr

Aptima Multitest-Probenentnahmekit für Abstriche

Aptima Multitest-Probenentnahmekit für Abstriche Verwendungszweck Das Aptima Multitest-Probenentnahmekit für Abstriche ist für den Gebrauch mit Aptima Assays bestimmt. Das Aptima Multitest-Probenentnahmekit für Abstriche ist für die Verwendung zur Entnahme

Mehr

Gebrauchsanweisung für BVPro

Gebrauchsanweisung für BVPro Mologic-Katalognummer: 5er Packung MBVP15 & 25er Packung MBVP125 Gebrauchsanweisung für BVPro BVPro Schnelltest für bakterielle Vaginose (BV). Zur professionellen Anwendung. WHAT IS BVPro? 1. VERWENDUNGSZWECK

Mehr

Steriles Röhrchen - Glas oder Plastik mit Drehverschluss Sterile Pipette mit Pipettenspitzen

Steriles Röhrchen - Glas oder Plastik mit Drehverschluss Sterile Pipette mit Pipettenspitzen NBB -PCR (Artikel Nr. 7.85420.782) Seite 1/6 1. Information PCR-Bouillon zum schnellen und universellen Nachweis von Bier schädigenden Mikroorganismen, wie Laktobazillen, Pediokokken, Pectinatus und Megasphaera

Mehr

BBL CHROMagar MRSAII*

BBL CHROMagar MRSAII* GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257434.02 Rev.: 13.02.2009 BBL CHROMagar MRSAII* VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar MRSAII (CMRSAII) ist ein selektives Differenzierungsmedium für den direkten

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen

Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen A.M.HIRSCHL KLINISCHE ABTEILUNG FÜR KLINISCHE MIKROBIOLOGIE MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN Wunden und Keime Kontamination o Keime in der Wunde, (noch)

Mehr

BVPro Rapid Diagnostic for Bacterial Vaginosis

BVPro Rapid Diagnostic for Bacterial Vaginosis BVPro Rapid Diagnostic for Bacterial Vaginosis TM BVPro - In-Vitro-Diagnostik für professionelle Anwender zur Bestimmung erhöhter Aktivität von bakterieller Sialidase als Indikator für bakterielle Vaginose

Mehr

Analytik Synthese Abbau

Analytik Synthese Abbau Analytik Synthese Abbau ASA Spezialenzyme GmbH / ABS: Eine neue verlässliche Nachweismethode für Pseudomonas aeruginosa ASA Spezialenzyme GmbH Dr. Arno Cordes / Am Exer 19 C D-38302 Wolfenbüttel Tel.:

Mehr

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung 12. November 2009 Langen KOLT Einsatz von BacT/Alert vs. für die Sterilitätstestung Utta Schurig Thomas Montag Paul Ehrlich Institut Fachgebiet Bakteriologische Sicherheit Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225

Mehr

BD Haemophilus Test Medium Agar (HTM)

BD Haemophilus Test Medium Agar (HTM) PA-254058.06-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254058.06 Rev.: April 2013 BD Haemophilus Test Medium Agar (HTM) VERWENDUNGSZWECK BD Haemophilus Test Medium Agar (HTM) wird zur Antibiotika-Empfindlichkeitsprüfung

Mehr

BD BBL CHROMagar Staph aureus

BD BBL CHROMagar Staph aureus GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257074.06 Rev.: Sep 2011 BD BBL CHROMagar Staph aureus VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar Staph aureus ist ein selektives Medium für Isolierung, quantitativen

Mehr

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R.

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R. 1 2 3 fertig! Mikrobiologische Wasseranalyse ReadyCULT US EPA proposed method published in F.R. M ready. ReadyCULT Die innovativen Anreicherungsmedien für den Nachweis von Enterokokken, Gesamtcoliformen

Mehr

BD BBL CHROMagar Staph aureus / BBL CHROMagar MRSA II (Biplate)

BD BBL CHROMagar Staph aureus / BBL CHROMagar MRSA II (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257585.03 Rev.: März 2016 BD BBL CHROMagar Staph aureus / BBL CHROMagar MRSA II (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar Staph aureus /BBL CHROMagar

Mehr

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Dr. habil. Anna Salek Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Was ist in Ihrer Wasserleitung? Legionellen: Regelmäßige Kontrollen Regelmäßige Kontrollen sind unverzichtbar

Mehr

BBL Middlebrook 7H9 Broth with Glycerol

BBL Middlebrook 7H9 Broth with Glycerol BBL Middlebrook 7H9 Broth with Glycerol Rev. 12 Oktober 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE (Optional) I II EINFÜHRUNG Middlebrook-7H9-Bouillon mit Glycerol ist ein nichtselektives Kulturmedium zur

Mehr

BD BBL CHROMagar Salmonella

BD BBL CHROMagar Salmonella GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254104.08 Rev.: April 2013 BD BBL CHROMagar Salmonella U.S. Patent Nr. 5,098,832, 5,194,374 VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar Salmonella ist ein selektives

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. EZ-CFU One Step Mikroorganismen VERWENDUNGSZWECK

GEBRAUCHSANWEISUNG. EZ-CFU One Step Mikroorganismen VERWENDUNGSZWECK GEBRAUCHSANWEISUNG EZ-CFU One Step Mikroorganismen VERWENDUNGSZWECK Die EZ-CFU One Step Mikroorganismen sind lyophilisierte, ausgezählte Mikroorganismenpräparate zur Verwendung in Industrielabors für die

Mehr

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 PD Dr. Karin Janetzko Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg

Mehr

Gebrauchsanweisung Lagerung

Gebrauchsanweisung Lagerung Für detaillierte Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen, Garantiebeschränkungen, Haftungsbeschränkungen, Lagerung, Entsorgung und weitere Gebrauchshinweise siehe Packungsbeilage. Gebrauchsanweisung Lagerung

Mehr

BBL Gebrauchsfähiges Plattenmedium für die Empfindlichkeitsprüfung von Neisseria gonorrhoeae GC II Agar with IsoVitaleX Enrichment

BBL Gebrauchsfähiges Plattenmedium für die Empfindlichkeitsprüfung von Neisseria gonorrhoeae GC II Agar with IsoVitaleX Enrichment BBL Gebrauchsfähiges Plattenmedium für die Empfindlichkeitsprüfung von Neisseria gonorrhoeae GC II Agar with IsoVitaleX Enrichment VERWENDUNGSZWECK GC-II-Agar mit IsoVitaleX-Anreicherung wird für Antibiotika-Empfindlichkeitstests

Mehr

Informationen. zu Stoffen mit fungizider und antibakterieller Ausrüstung. Allgemein

Informationen. zu Stoffen mit fungizider und antibakterieller Ausrüstung. Allgemein Informationen zu Stoffen mit fungizider und antibakterieller Ausrüstung Allgemein Innerhalb der umfangreichen Kollektion von Sonnenschutzstoffen für den Objektbereich bietet erfal spezielle Lösungen für

Mehr

BD CHROMagar Orientation Medium

BD CHROMagar Orientation Medium PA-257481.03-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257481.03 Rev.: Sep 2011 BD CHROMagar Orientation Medium VERWENDUNGSZWECK BD CHROMagar Orientation Medium ist ein nicht selektives

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE BAKTERIZIDE UND FUNGIZIDE WIRKSAMKEIT VON NEOCHEMOSEPT

PROTOKOLL ÜBER DIE BAKTERIZIDE UND FUNGIZIDE WIRKSAMKEIT VON NEOCHEMOSEPT PROTOKOLL ÜBER DIE BAKTERIZIDE UND FUNGIZIDE WIRKSAMKEIT VON NEOCHEMOSEPT Durchgeführt von: DI Wolfgang Stocker Protokoll erstellt am 1.6.2004 für: SANOCHEMIA PHARMAZEUTIKA AG Abteilung Mikrobiologische

Mehr

Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte

Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte Frühjahrstagung der Sektion Antimykotische Chemotherapie der PEG 12./13. April 2013, Bonn Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel DI Erich Ziegelwanger & Dr. Gudrun Nagl Inhalt Grundsätze - aseptisches Arbeiten Anlegen von Verdünnungsreihen Koch sches Gussplattenverfahren Spatelverfahren

Mehr

Petrifilm. Environmental Listeria Platte. Interpretationshilfe

Petrifilm. Environmental Listeria Platte. Interpretationshilfe Interpretationshilfe Petrifilm Die Interpretationshilfe macht Sie mit den Ergebnissen vertraut, die Sie mit der M Petrifilm Environmental Listeria Platte erhalten werden. Für weitere Informationen kontaktieren

Mehr

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Mikrobiologische Untersuchungen auf der ICU Diagnostisch: Klinische Indikation Material aus normalerweise sterilen Bereich (Blut, Blase,

Mehr

Humanpathogene Pilze in Österreich und deren Resistenz

Humanpathogene Pilze in Österreich und deren Resistenz Birgit Willinger Klin. Abt. für Mikrobiologie Klin. Institut für Labormedizin Medizinische Universität Wien Humanpathogene Pilze in Österreich und deren Resistenz AURES der österreichische Antibiotikaresistenz-Bericht

Mehr

Telefon: ++49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: ++49(0) Prüfbericht BM 04/16-03

Telefon: ++49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: ++49(0) Prüfbericht BM 04/16-03 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: ++49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: ++49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel www.pei.de Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Methoden bzw. Matrix-Validierung

Mehr

Hygicult. Keimindikatoren WIRTSCHAFTLICH EINFACHE HANDHABUNG SCHNELLE DURCHFÜHRUNG VOR ORT

Hygicult. Keimindikatoren WIRTSCHAFTLICH EINFACHE HANDHABUNG SCHNELLE DURCHFÜHRUNG VOR ORT Hygieneprüfung mit System Hygicult Keimindikatoren LEICHTE AUSWERTUNG WIRTSCHAFTLICH EINFACHE HANDHABUNG SCHNELLE DURCHFÜHRUNG VOR ORT SICHERHEIT DURCH QUALITÄT H Y G I E N E K O N T R O L L E L E I C

Mehr

In vitro-wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen klinisch relevante Pilzisolate von Patienten

In vitro-wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen klinisch relevante Pilzisolate von Patienten In vitro-wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen klinisch relevante Pilzisolate von Patienten F. H. H. Brill 1, J. Steinmann 2 1 Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Hamburg

Mehr

Klarer Vorteil bei der Schleimbefreiung

Klarer Vorteil bei der Schleimbefreiung NEB_Pad_Präsentation_2012: Seite 1 Baustein 0 Antibiotikaverbrauch Projekt Sport vor Ort Antibiotikaverbrauch Verbesserte bei Mukoviszidose-Patienten im Vergleich zur 0,9%-igen Kochsalzlösung 1 mod. nach

Mehr

Kurzbeschreibung Flüssiges, alkalisches Desinfektionsmittel auf Basis Aktivchlor für die Lebensmittelindustrie

Kurzbeschreibung Flüssiges, alkalisches Desinfektionsmittel auf Basis Aktivchlor für die Lebensmittelindustrie P3-topax 95 Kurzbeschreibung Flüssiges, alkalisches Desinfektionsmittel auf Basis Aktivchlor für die Lebensmittelindustrie Produktvorteile Sichere mikrobiologische Wirksamkeit Sehr gute Benetzung durch

Mehr

2014/07 v2. Inhaltsverzeichnis 1. VERWENDUNGSZWECK 2. TESTPRINZIP 3. REAGENZIEN 4. WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 5. PROBEN 6.

2014/07 v2. Inhaltsverzeichnis 1. VERWENDUNGSZWECK 2. TESTPRINZIP 3. REAGENZIEN 4. WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 5. PROBEN 6. MRSASelect II 20 63757 100 63759 Selektives und differentielles chromogenes Kulturmedium zur Isolierung und direkten Identifizierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) 2014/07 v2

Mehr

Leistungsverzeichnis LV_IMMST

Leistungsverzeichnis LV_IMMST Seite 1 von 5 1. Klinische Indikation Analyt: Immunstatus (Lymphocytentypisierung) HIV-Infektion: Verlaufsuntersuchung und Therapiesteuerung Erkennung von Vermehrungen oder Verminderungen einzelner Lymphocytensubpopulationen

Mehr

Substratverwertung bei Hefen Best.- Nr Best.- Nr

Substratverwertung bei Hefen Best.- Nr Best.- Nr Substratverwertung bei Hefen Best.- Nr. 201.3956 Best.- Nr. 201.3132 1. Einleitung Dieses Material ist für die Jahrgänge der oberen Mittelstufe und der Oberstufe geeignet und ermöglicht Untersuchungen

Mehr

cobas T PCR Sample Kits Der erste Schritt zu verlässlichen CT/NG-Ergebnissen

cobas T PCR Sample Kits Der erste Schritt zu verlässlichen CT/NG-Ergebnissen Der erste Schritt zu verlässlichen CT/NG-Ergebnissen cobast PCR Sample Kits sind Transportsysteme für Abstrich- und Urinproben, aus denen ein Chlamydia trachomatis und/oder Neisseria gonorrhoeae Nachweis

Mehr

VACUETTE. Urinsystem. Die praktische Lösung für die standardisierte Präanalytik.

VACUETTE. Urinsystem. Die praktische Lösung für die standardisierte Präanalytik. Urinsystem Die praktische Lösung für die standardisierte Präanalytik Urinsystem Jede Urinprobe ist potenziell infektiös. Abhilfe schafft das geschlossene Urinsystem, das für eine hygienische Probenentnahme

Mehr

DEUTSCH NUR ZUR IN-VITRO DIAGNOSTIK. n KLINISCHE BEDEUTUNG. n PRINZIP

DEUTSCH NUR ZUR IN-VITRO DIAGNOSTIK. n KLINISCHE BEDEUTUNG. n PRINZIP Speed V-Diar 4 TM NUR ZUR IN-VITRO DIAGNOSTIK DEUTSCH n KLINISCHE BEDEUTUNG Neonataler Durchfall beim Ka b ist ein häufiges Problem, das in den ersten drei Lebenswochen auftritt. Die daraus entstehende

Mehr

Interpretationshilfe. 3M Petrifilm Hefen-und Schimmel-Zählplatte SCHIMMELPILZE HEFEN

Interpretationshilfe. 3M Petrifilm Hefen-und Schimmel-Zählplatte SCHIMMELPILZE HEFEN 3M Petrifilm Interpretationshilfe 3M Petrifilm Hefen-und Schimmel-Zählplatte Es ist sehr einfach Hefen-und Schimmelpilzkolonien auf den Petrifilm Hefen-und Schimmel-Zählplatten auszuzählen. Ein Farbindikator

Mehr

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 10/16-13

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 10/16-13 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: +49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: +49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Info-Memo zum Bezug von Referenzstämmen zur internen. Qualitätskontrolle in Praxis, Klinik und Labor.

Info-Memo zum Bezug von Referenzstämmen zur internen. Qualitätskontrolle in Praxis, Klinik und Labor. Info-Memo zum Bezug von Referenzstämmen zur internen 1/5 Qualitätskontrolle in Praxis, Klinik und Labor. Die in den Richtlinien der Bundesärztekammer (Rili-BÄK) geforderten Maßnahmen zur internen Qualitätskontrolle

Mehr

BBL CHROMagar MRSA II*

BBL CHROMagar MRSA II* GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257434.05 Rev.: March 2012 BBL CHROMagar MRSA II* VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar MRSA II (CMRSAII) ist ein selektives Differenzierungsmedium für den

Mehr

RIDA TUBE Calprotectin

RIDA TUBE Calprotectin RIDA TUBE Calprotectin Zubehör für RIDASCREEN Calprotectin Art. No. GZ3016 R-Biopharm AG, An der neuen Bergstraße 17, D-64297 Darmstadt, Germany Tel.: +49 (0) 61 51 81 02-0 / Telefax: +49 (0) 61 51 81

Mehr

Petrifilm. Hefen-und Schimmel-Count-Platten. Interpretationshilfe

Petrifilm. Hefen-und Schimmel-Count-Platten. Interpretationshilfe 3 Petrifilm Hefen-und Schimmel-Count-Platten Interpretationshilfe Es ist sehr einfach Hefen-und Schimmelpilzkolonien auf den Petrifilm Hefen-und Schimmel-Count-Platten auszuzählen. Ein Farbindikator sorgt

Mehr

BBL CDC Anaerobe 5% Sheep Blood Agar with Phenylethyl Alcohol (PEA)

BBL CDC Anaerobe 5% Sheep Blood Agar with Phenylethyl Alcohol (PEA) BBL CDC Anaerobe 5% Sheep Blood Agar with Phenylethyl Alcohol (PEA) I Rev. 10 Januar 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE EINFÜHRUNG Anaerober CDC-Agar mit 5 % Schafblut und Phenylethylalkohol (PEA)

Mehr

BBL CHROMagar Produktfamilie

BBL CHROMagar Produktfamilie Produktfamilie Umfangreiches Leistungsspektrum in lebendigen Farben Inhaltsverzeichnis 2 Historie der BD Medien 3 BBL CHROMagar Produktfamilie 4 BBL CHROMagar Orientation 6 BBL CHROMagar Orientation /

Mehr

Probenentnahme und Transport Kapitel 1

Probenentnahme und Transport Kapitel 1 Kapitel 1 1 Fertigmedien... 2 Tupfer... 4 Verbrauchsmaterialien... 6 Fertigmedien Aerobe und anaerobe Mikroorganismen BD Port-A-Cul, Transportsystem Gepuffertes, isotonisches, halbfestes Medium auf Agarbasis

Mehr

Pseudomonas Selektivagar

Pseudomonas Selektivagar Pseudomonas Selektivagar Nährboden zum Nachweis und zur Zählung von Pseudomonaden in Wasser und Lebensmitteln. Granulierte Nährböden Mit Sicherheit von Merck. Pseudomonas Selektivagar Basis Nährboden zum

Mehr

gesundheit? Wir testen selbst! testen Sie Selbst, statt abzuwarten Einfach. Schnell. Zuhause. alles gute :) stada-diagnostik.de

gesundheit? Wir testen selbst! testen Sie Selbst, statt abzuwarten Einfach. Schnell. Zuhause. alles gute :) stada-diagnostik.de gesundheit? testen Sie Selbst, statt abzuwarten * S e l b s t t e s t s Einfach. Schnell. Zuhause. Wir testen selbst! Hersteller: MEXAARE GmbH, Vertrieb durch SADA Medical GmbH, 61118 Bad Vilbel, Stand:

Mehr

Artikelauszug. Themenschwerpunkt: Betriebshygiene. Ergebnisse innerhalb von Sekunden. Das Kundenmagazin der Labor L+S AG Ausgabe 02 / 2013

Artikelauszug. Themenschwerpunkt: Betriebshygiene. Ergebnisse innerhalb von Sekunden. Das Kundenmagazin der Labor L+S AG Ausgabe 02 / 2013 Das Kundenmagazin der Labor L+S AG Ausgabe 02 / 2013 Artikelauszug Themenschwerpunkt: Betriebshygiene Ergebnisse innerhalb von Sekunden Labor L+S AG Marketing & Sales Mangelsfeld 4, 5, 6 97708 Bad Bocklet-Großenbrach

Mehr

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai Agenda. Hygienisch relevante Erreger. 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr.

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai Agenda. Hygienisch relevante Erreger. 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr. 10. Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai 2014 Agenda 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr Traktandenliste Begrüssung und Programm Informationen zum Netzwerk Organisatorisches Fachlicher Input: Hygienisch

Mehr

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55 MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN MIT HYGIENEHOLZ DER FIRMA WILMS Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg Prof. Dr. med. Franz Daschner Hugstetter Strasse 55 79106

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 254/2006 DIN 10103 DIN 10106 DIN 10109 DIN 38404-4 EN 27888 2006-07 Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, mit der die Trinkwasserverordnung geändert wird 1993-08

Mehr

Antibiotikaresistenzbestimmung: Neue Wege im LAV

Antibiotikaresistenzbestimmung: Neue Wege im LAV Antibiotikaresistenzbestimmung: Neue Wege im LAV 1 1. Einleitung Antibiotika sind das wichtigste Instrument zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten. Aufgrund zunehmender Antibiotikaresistenzen

Mehr