Gewerkschaftliche Wirtschaftspolitik in den Westzonen und der Bundesrepublik ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewerkschaftliche Wirtschaftspolitik in den Westzonen und der Bundesrepublik ( )"

Transkript

1 B i b l iotheksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Gewerkschaftliche Wirtschaftspolitik in den Westzonen und der Bundesrepublik ( ) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 2016/07 Bestand in Berlin-Lichterfelde 10 A 2227 Abelshauser, Werner: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 / Werner Abelshauser. - Bonn : BpB, S. : graph. Darst. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; 460) Lizenz des Verl. Beck, München ISBN BER D 59/61 Adam, Erdmann: Die arbeiterfeindliche Politik der westdeutschen Monopole und Militaristen zur Gleichschaltung des DGB und einige dabei angewandte Methoden / von Erdmann Adam , 4 Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1959 ZBG XIII 2025 Agartz, Viktor: Wirtschaftspolitik der Gewerkschaften : Referat gehalten auf dem Kölner Gewerkschaftstag am 23. Sept / Viktor Agartz. - [S.l.], S. ZBG XIII 2020 Agartz, Viktor: Wirtschaftspolitik gegen uns oder mit uns? / Viktor Agartz. - Düsseldorf : Mittelrheinische Dr.- und Verl.-Anst., S. : Tab. ZBG V 6584 Die Arbeitnehmer-Erfinder-Beratung des DGB / Dt. Gewerkschaftsbund. - Frankfurt am Main, [ca. 1952] S. ZBG XIII 2015 Argumente zur Sozialisierung : eine Stellungnahme der Gewerkschaften zu den üblichen Einwendungen gegen die Sozialisierung / Hrsg.: Gewerkschaftl. Zonensekretariat (brit. Zone). - Bielefeld, S. 90 B 317-a Auf dem Weg zur Einheit : Wirtschaft, Politik, Gewerkschaften im deutsch-deutschen Einigungsprozeß ; aktualisierte Beiträge aus Gewerkschaftliche Monatshefte. - Köln : Bund-Verl., S. ISBN A 1661-a Beier, Gerhard: Der Demonstrations- und Generalstreik vom 12. November 1948 : im Zusammenhang der parlamentarischen Entwicklung Westdeutschlands / Gerhard Beier. - Frankfurt/Main [u.a.] : Europ. Verl.-Anst., S. - (Theorie und Praxis der Gewerkschaften / Themenkreis Geschichte ; 2) ZBG XIII 5500G Betriebsverfassung und Wirtschaftsordnung / IG Chemie, Papier, Keramik. - Hannover, S. : Ill., Tab. - (Lehrgang für Betriebsräte BR ; 3) ZBG XV 6213G Bochum, U.: Logistik und Produktion auf Abruf : neue Rationalisierungsstrategien und ihre Herausforderung ; eine Dokumentation / U. Bochum ; H.-R. Meißner. - Düsseldorf : DGB, XV, 135 S. : Ill. - (Informationen zur Humanisierung der Arbeit und zur Technologiepolitik ; 1988, 3) Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

2 ZBG VII 3904 Braun, Walter: Soll und Haben in unserer Volkswirtschaft : Sozialprodukt Löhne Preise / Walter Braun. Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten. - Hamburg, [ca. 1963] S. : Tab. - (Schriftenreihe ; 8) ZBG VII 4186 Brenner, Otto: Die Gewerkschaft in Staat und Wirtschaft : Vortrag vor dem Demokratischen Hochschulbund in Braunschweig am 13. Febr / Otto Brenner. - Frankfurt/M., S. - (Schriftenreihe der IG Metall ; 44) BER D 60/121 Brüll, Anneliese: Widerlege die von den rechten SPD- und DGB-Führern vertretene neoliberale Auffassung von der freiheitlichen demokratischen Wirtschaftsordnung in Westdeutschland / Brüll, Anneliese , 8 Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1960 ZBG XI 7998 Burkhardt, Richard: Rationalisierung im Bereich Druck und Papier / Richard Burkhardt. - Stuttgart, [ca. 1970] S. : Ill., Tab. - (Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Druck und Papier ; 20) 82 A 1547-a Bußmann, Ludwig: Wirtschaftliche Machtkonzentration / Ludwig Bussmann. - Frankfurt/M. : IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland, S. - (Arbeitsheft / Industriegewerkschaft Metall, Abteilung Bildungswesen, Bildungspolitik. ; 103) 85 B a Der Deutsche Gewerkschaftsbund 1949 bis 1956 / bearb. von Josef Kaiser. - Köln : Bund-Verl., LIII, 938 S. - (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert ; 11) ISBN ZBG IX 6875 Elvers, Gerd: Gewerkschaftspolitik und Marktwirtschaft / Gerd Elvers. - München, VIII, 234 S. : Tab., Ill. ZBG V 7678 Erhard, Ludwig: Deutsche Wirtschaftspolitik : der Weg der Sozialen Marktwirtschaft / Ludwig Erhard Aufl. - Düsseldorf [u.a.] : Econ-Verl. [u.a.], S. ZBG XI 3613 Fehlberg, Gerlinde: Zur Arbeit des Wirtschaftsausschusses / Gerlinde Fehlberg ; Norbert Wiczorek. Düsseldorf, [ca. 1973] S. : Ill. - (Arbeitsheft / Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland. ; 981) 52 / 569 Föcher, Matthias: Die deutschen Gewerkschaften in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft / von Matthias Föcher. - München : Isar-Verl., , S. : Ill. - (Politische Bildung <München> ; 21) 65 C 54 Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zur Wirtschaftspolitik / [hrsg. vom DGB für das Gebiet BRD, Bundesvorstand]. - Düsseldorf : Westdt. Verl.-Anst., S. 75 A 1496 Für Sicherheit durch demokratische Wirtschaftspolitik : Beratung des Bundesvorstandes des FDGB mit westdeutschen Arbeitern und Gewerkschaftern am 5. September 1969 in Halle / [hrsg. vom Bundesvorstand des FDGB]. - [Berlin], S. 50 / 9465 Gebauer, Paul: Die grosse Illusion : Gewerkschaften u. Marshall-Plan / Paul Gebauer. Hrsg. im Auftr. des FDGB für die sowjetisch besetzte Zone. - Berlin, S. : Ill. 97 C 6 Gemeinsam mit den Gewerkschaften reaktionären Umbau stoppen! : Forum der DKP zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Essen, 23. November 1996 ; Materialien vom 5. Außerordentlichen DGB-Kongreß in Dresden ; Pressestimmen, Grundsatzrede des DGB-Vorsitzenden Dieter Schulte, beschlossenes DGB-Programm ; Materialsammlung / Hrsg.: Parteivorstand der DKP. - Essen, S. : Ill. 2

3 ZBG III 9145 Der Gesetzesvorschlag des DGB zur Neuordnung der Wirtschaft : eine Übersicht über die vom Bundesausschuß am 14. April 1950 beschlossenen Grundsätze. - Köln : Bund-Verl., S. - (Die Quelle : Sonderdr.) 85 B a Gewerkschaften in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft / bearb. von Siegfried Mielke... - Köln : Bund-Verl., S. - (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert ; 7) ISBN ZBG XI 9816 Haferkamp, Wilhelm: Strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft und ihre Wirkungen : Referat gehalten auf der 5. Ordentlichen Landesbezirkskonferenz... / Wilhelm Haferkamp. - Düsseldorf : DGB Landesbezirk NRW, [ca. 1960] S. : Tab. 16 B 1239 Handbuch Gewerkschaften in Deutschland / Wolfgang Schroeder (Hrsg.). Unter Mitarb. von Samuel Greef. - 2., überarb., erw. und aktualisierte Aufl. - Wiesbaden : Springer VS, S. : graph. Darst. ISBN A 466-a-3 Henning, Friedrich-Wilhelm: Das industrialisierte Deutschland 1914 bis 1992 / Friedrich-Wilhelm Henning. - 8., durchges. u. wesentl. erw. Aufl. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, S. : Ill. - (Wirtschafts- und Sozialgeschichte ; Bd. 3) (Uni-Taschenbücher ; 337) ISBN (UTB) ZBG XIII 2592 Herbig, Rudolf: Notizen aus der Sozial-, Wirtschafts- und Gewerkschaftsgeschichte vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart / Rudolf Herbig. - Berlin : Graph. Ges. Grunewald, S. ZBG IX 8487 Hesselbach, Walter: Die gemeinwirtschaftlichen Unternehmen : Instrumente gewerkschaftlicher und genossenschaftlicher Struktur- u. Wettbewerbspolitik / Walter Hesselbach Aufl. - Frankfurt am Main : Europ. Verl.-Anst., S. ZBG XIII 1998 Die Illusion des freien Wettbewerbs : die Stellungnahme der Gewerkschaften zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung. - Köln : Bund-Verl., S. ZBG XI 4820 Imig, Heinrich: Die wirtschaftliche Situation des Bergbaues und die Wirtschaftspolitik der IG Bergbau : 5. ordentliche Generalversammlung der IG Bergbau 1955 in Kassel / Heinrich Imig. - [Kassel], [1955] S. ZBG XIII 2182 Industriearbeit und Kybernetik : Referate einer öffentlichen Tagung der DGB-Bundesschule Bad Kreuznach am 20. und 21. März 1967 / DGB-Bundesvorstand... - [Bad Kreuznach], S. : Ill., Tab. 85 B 605-a-10 Die Industriegewerkschaft Metall in der frühen Bundesrepublik / bearb. von Walter Dörrich... - Frankfurt am Main : Bund-Verl., LXIV, 1070 S. - (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert ; 10) ISBN B 901 Die Interzonenkonferenzen der deutschen Gewerkschaften / eingel. und bearb. von Werner Müller. - Bonn : Dietz, S. - (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert ; 14) ISBN

4 ZBG P I 329 Jendretzky, Hans: Gewerkschaften und Wirtschaft / Referat von Hans Jendretzky // In: Protokoll der Vierten Interzonen-Konferenz der Deutschen Gewerkschaften : München (Garmisch-Partenkirchen), 6. bis 8. Mai München, 1947., S A 2765 Kogon, Eugen: Standort und Rolle der Industrieangestellten in Wirtschaft und Gesellschaft / Eugen Kogon. Frankfurt/M., S. - (Schriftenreihe der IG Metall ; 29) ZBG XI 3614 Kraft, Friedrich Wilhelm: Der Wirtschaftsausschuß : Errichtung, Tätigkeit, Zuständigkeit, Durchsetzung von Rechten / Fr. Wilhelm Kraft. - 3., neubearb. u. erw. Aufl. Stand: Januar Düsseldorf, S. - (Arbeitsheft / Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland ; 980) 89 A 2004-a Lafontaine, SPD und Gewerkschaften : die Wirtschaftspolitik-Debatte / Hein-Gerd Hofschen (Hrsg.) - Köln : Pahl-Rugenstein, S. - (Kleine Bibliothek ; 525 : Politik und Zeitgeschichte) ISBN ZBG XV 5774 Langenbrinck, Doris: Wissenschaft für Arbeitnehmer und Gewerkschaften : die Veröffentlichungen des WWI/WSI des DGB von 1946 bis 1985 / Heinz Markmann... Zsgest. und bearb. von Doris Langenbrinck. - Köln : Bund, S. ZBG XIII 7453 Leitfaden für Referenten und Leiter von Politischen Arbeitskreisen zum Thema Verbraucherinteressen und Unternehmermacht im Wirtschaftssystem der BRD / [Hrsg.: IG Chemie-Papier- Keramik]. - [S.l.], S. 68 A 3041 Lutkat, Bernhard: Wirtschaftskreislauf / Bernhard Lutkat ; Karin Overhage. - Frankfurt am Main, S. : Ill. - (Arbeitsheft / Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland ; 108) ZBG XIII 9177 Mitbestimmung, Wirtschaftsordnung, Grundgesetz : Protokoll der Wissenschaftlichen Konferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 1. bis 3. Oktober 1975 in Frankfurt am Main / Hrsg.: Heinz Oskar Vetter. Red Bearb.: Lorenz Schwegler. - Frankfurt am Main [u.a.] : Europ. Verl.-Anst., S. - (Theorie und Praxis der Gewerkschaften) 63 / 3195 Müller-Armack, Alfred: Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft / von Alfred Müller-Armack. - Hamburg : Verl. für Wirtschaft und Sozialpolitik, S. 16 A 2112 Müller-Jentsch, Walther: Gewerkschaften und soziale Marktwirtschaft seit 1945 / Walther Müller- Jentsch. - Stuttgart : Reclam, S. - (Reclams Universal-Bibliothek ; : Reclam- Sachbuch) ISBN A 1211 Nell-Breuning, Oswald von: Eigentum, Wirtschaftsordnung und wirtschaftliche Mitbestimmung / Oswald von Nell-Breuning. - Frankfurt am Main : Union-Dr. und Verl.-Anst., S. - (Schriftenreihe der IG Metall ; 64) 87 B 261-a Neue Heimat, Gemeinwirtschaft, Gewerkschaften : zwischen Marktwirtschaft u. Bankenmacht / Red.: Jörg Goldberg... Inst. für Marxist. Studien u. Forschungen. - Frankfurt/Main, S. - (Informationsbericht ; 45) ZBG XIII 7027 Nimptsch, Reinhold: Lagerumschlag-Steuer : ein Vorschlag zur Heranziehung des gewerblichen Betriebsvermögens zum Lastenausgleich / Reinhold Nimptsch. - Köln : Bund-Verl., S. 4

5 93 A 1050-a Pirker, Theo: Die blinde Macht : die Gewerkschaftsbewegung in Westdeutschland. - Berlin : Olle & Wolter, 1979 ISBN Teil 1., : vom Ende des Kapitalismus zur Zähmung der Gewerkschaften. - XXIII, 319 S. Teil 2., : Weg und Rolle der Gewerkschaften im neuen Kapitalismus S. ZBG III 7587 Plan G : ein Gesamtplan für die Regelung der schwebenden Währungs- u. Finanz-Probleme / ausgearb. vom Ausschuß für Wirtschafts- u. Finanzpolitik d. Münchener Gewerkschaften. - München : Pflaum, S. 51 / 5953 Preiser, Erich: Die soziale Problematik der Marktwirtschaft / Erich Preiser. - München : Isar-Verl., S. - (Politische Bildung <München> ; 15) 95 A 790 Das Programm für Zukunftsinvestitionen der Bundesregierung vom Frühjahr 1977 : Ergebnisse einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes bei DGB-Landesbezirken und -Kreisen / [Hrsg.: DGB- Bundesvorstand, Abt. Wirtschaftspolitik]. Bearb. von Hartmut Tofaute. - Köln, S. : Tab. ZBG IX 2798 Raspini, Heinz: Abrüstung und Wirtschaft / Heinz Raspini ; Fritz Vilmar. - Frankfurt/M., [ca. 1968] - 39 S. - (Arbeitsheft / Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland ; 109) 61 / 6224 Reitzenstein, Irene von: Solidarität und Gleichheit : Ordnungsvorstellungen im deutschen Gewerkschaftsdenken nach 1945 / von Irene von Reitzenstein. - Berlin : Duncker & Humblot, S. - (Soziologische Abhandlungen ; 2) ZBG VII 5647 Rettig, Fritz: Die Stellung der DAG zur Wirtschafts- und Sozialpolitik : Vortrag,... gehalten auf dem 2. außerordentlichen Gewerkschaftstag der DAG in Bielefeld vom 21. bis 23. Mai 1948 / Fritz Rettig. - Hamburg, S. - (DAG-Schriftenreihe ; 1) ZBG IX 6244 Rosenberg, Ludwig: Wirtschaftspolitik als Aufgabe : Referat vor dem 5. Ordentlichen Bundeskongreß des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Stuttgart, / Ludwig Rosenberg. Köln, [ca. 1959] S. ZBG IX 7314 Schmidt, Eberhard: Die verhinderte Neuordnung : zur Auseinandersetzung um die Demokratisierung der Wirtschaft in den westlichen Besatzungszonen und in der Bundesrepublik Deutschland / Eberhard Schmidt. - Frankfurt/Main : Europ. Verl.-Anst., S. - (Theorie und Praxis der Gewerkschaften) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1969 u.d.t.: Schmidt, Eberhard: Die Bemühungen der Gewerkschaften um eine Neuordnung der Wirtschaftsverfassung in den westlichen Besatzungszonen der Bundesrepublik Deutschland von A 527-a Schneider, Michael: Kleine Geschichte der Gewerkschaften : ihre Entwicklung in Deutschland von den Anfängen bis heute / Michael Schneider. - 2., überarb. und aktualisierte Aufl. - Bonn : Dietz, S. : Ill., Tab. ISBN ZBG V 6296 Spaethen, Rolf: Wirtschaft und Gewerkschaft : auf dem 4. Gewerkschaftstag in Berlin am 22. September 1951 gehaltenes Referat / Rolf Spaethen. - Hamburg-Wandsbek : DAG, [ca. 1951] S. 5

6 ZBG IX 6453 Stammer, Otto: Der gesellschaftspolitische Standort der Gewerkschaften in Staat und Wirtschaft : Vortrag, gehalten auf dem 4. Ordentlichen Kongreß 1957 der Deutschen Postgewerkschaft in Berlin / Otto Stammer. Frankfurt/M., S. : Ill. ZBG IX 4123G Steinberg, Heinz Günter: Die Entwicklung des Ruhrgebietes / eine wirtschafts- u. sozialgeographische Studie von Heinz Günter Steinberg. - Düsseldorf, S. : Tab. ZBG XV 5946G Stellungnahme der Gewerkschaften zur Neuordnung der IG Farbenindustrie, Aktiengesellschaft. - Hannover : Münstermann, [ca. 1949]. - [8] S. ZBG VII 2705 Stellungnahme zur Währungs- und Finanzreform / Wirtschaftswissenschaftliches Institut der Gewerkschaften (britische Zone). - Köln : Bund-Verl., S. ZBG VII 2707 Stolz, Otto: Wohlstand in Freiheit : Bericht über einen neuen Weg / Otto Stolz. - Köln : Bund, S. : graph. Darst. ZBG XIII 343 Die Teuerung wie sie gemacht wird, was zu tun ist : die IG Metall zur Preissituation. - [Frankfurt am Main], [ca. 1973] S. : Ill., Tab. Trede, Oliver: Misstrauen, Regulation und Integration : Gewerkschaften und Gastarbeiter in der Bundesrepublik in den 1950er bis 1970er Jahren / Oliver Trede // In: Das Gastarbeiter -System. - München, S ZBG XIII 7452 Verbraucherinteressen und Unternehmermacht im Wirtschaftssystem der BRD / [Hrsg.: IG Chemie- Papier-Keramik]. - Hannover, S. : Tab. 68 A 3043 Vilmar, Fritz: Demokratisierung der Wirtschaft : das Konzept des DGB-Grundsatzprogramms / Fritz Vilmar. Frankfurt, Main, S. : Ill. - (Arbeitsheft / Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland ; 110) 82 A 1673-a Weinzen, Hans Willi: Gewerkschaften und Sozialismus : Naphtalis Wirtschaftsdemokratie und Agartz' Wirtschaftsneuordnung / Hans Willi Weinzen. - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., S. - (Campus-Forschung ; 261) ISBN ZBG XVII 598G Weltwirtschaft und Schuldenkrise : die neue Form des Kolonialismus / DGB-Gemeinnütziges Bildungswerk e.v. - Düsseldorf, [180] S. : Ill., Tab. - (Entwicklungspolitik ; 3) ZBG VII 268 Wirtschaftsausschüsse in der Metallindustrie 1962 / IG Metall für d. Bundesrepublik Deutschland. - Frankfurt, Main, [ca. 1962] S. : Tab. ZBG V 9182 Wirtschaftskammer-Gesetz : Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung und Aufgaben von Wirtschaftskammern / Bundesvorstand des DGB, Britische Besatzungszone. - Düsseldorf, [6] Bl. 78 A 1526 Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland : gewerkschaftlich kommentierte Kurzfassung des Berichtes der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel / Hrsg.: Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland, Vorstand Aufl. Frankfurt, Main, S. 6

7 14 A 1152 Zwischen Bizone und EVG Restauration und Neuanfang im Westen / [ Helle Panke e.v. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin]. - Berlin, (Pankower Vorträge) Teil 1., Besatzungsmächte, Westbindung und Konstituierung der Bundesrepublik S. - (... ; 184) Teil 2., Alte Feindbilder und neue Waffen. - Berlin S. - (... ; 185) Teil 3., Politische Konfrontationslinien in der frühen Bundesrepublik S. - (... ; 186) Z A November 1948 und 17. Juni 1953 : zum Verhältnis von ökonomischen und politischen Zielsetzungen der beiden größten Massenstreiks der deutschen Nachkriegsgeschichte // In: Deutschland- Archiv. - ISSN , 1. - S Bestand in Koblenz D I c Abelshauser, Werner: Wirtschaft in Westdeutschland : Rekonstruktion und Wachstumsbedingungen in der amerikanischen und britischen Zone / Werner Abelshauser. - Stuttgart : Dt. Verl.- Anst., S. - (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 30) ISBN X Zs I Tradition -Beih. 44- Drexler, Alexander: Planwirtschaft in Westdeutschland : eine Fallstudie über die Textilbewirtschaftung in der britischen und Bizone / Alexander Drexler. - Stuttgart : Steiner Verl. Wiesbaden, XI, 282 S. - (Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft ; 44) ISBN E IV b 93 Gewerkschaft, Wirtschaft, Gesellschaft : Beiträge zu wirtschaftlichen und sozialen Grundfragen / [hrsg. und bearb. von Kurt Nemitz...] - Köln : Bund-Verl., S. B I Müller-Armack, A. 2 Kowitz, Rolf: Alfred Müller-Armack: Wirtschaftspolitik als Berufung : zur Entstehungsgeschichte der Sozialen Marktwirtschaft und dem politischen Wirken des Hochschullehrers / Rolf Kowitz. - Köln : Dt. Inst.-Verl., S. Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 ISBN Zs I Tradition -Beih. 58- Krumbein, Wolfgang: Wirtschaftssteuerung in Westdeutschland 1945 bis 1949 : Organisationsformen und Steuerungsmethoden am Beispiel der Eisen- und Stahlindustrie in der britischen Bi-Zone / Wolfgang Krumbein. - Stuttgart : Steiner, X, 302 S. - (Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft ; 58) Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1988/89 ISBN E VI a 339 Müller-Armack, Alfred: Studien zur sozialen Marktwirtschaft / von Alfred Müller-Armack. - Köln : Inst. für Wirtschaftspolitik an der Univ. Köln, S. (Untersuchungen ; 12) D V b 237 Pünder, Tilman: Das bizonale Interregnum : die Geschichte des Vereinigten Wirtschaftsgebiets / Tilman Pünder. [Mit einem Vorw. von Ludwig Erhard und einer Einf. von Hermann Pünder]. - [Rastatt/Bad.] : Grote, S. 7

8 Bearbeiterin: Ulrike Baumann Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Bibliothek Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr 8 Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

Gewerkschaft Kunst (GK)

Gewerkschaft Kunst (GK) Gewerkschaft Kunst (GK) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1949-1989 Gewerkschaft Kunst (GK) [G:??.??.1949] 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION

Mehr

Carl Legien und die Generalkommission

Carl Legien und die Generalkommission BIBLIOTHEKSBRIEF 2009/2 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Carl Legien und die Generalkommission der Gewerkschaften Auswahl aus den Beständen der Bibliothek ZBG

Mehr

Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren

Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren 2015/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren Dokumente Auswahl aus den Beständen der

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag Determinanten der westdeutschen Restauration 1945-1949 Autorenkollektiv : Ernst-Ulrich H uster, Gerhard Kraiker, Burkhard Scherer, Friedrich-Karl Schlotmann, Marianne Welteke Suhrkamp Verlag Inhalt Vorbemerkung

Mehr

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Grosser historischer Weltatlas. - [Ausg. mit Erl.-Bd.]. - Muenchen : Bayer. Schulbuch-Verl., 19XX 1. Vorgeschichte und Altertum. - 19XX [Hauptbd.]

Mehr

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969 Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969 Fackel Inhalt Besatzungspolitik 1945 bis 1949: Der kalte Krieg und die Spaltung Deutschlands n 1. Deutschland und die Sieger im Sommer 1945 11 2. Die Potsdamer

Mehr

Die Beziehungen zwischen FDGB und DGB in den Jahren 1955 bis 1969 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Die Beziehungen zwischen FDGB und DGB in den Jahren 1955 bis 1969 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek BIBLIOTHEKSBRIEF 2011/3 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Die Beziehungen zwischen FDGB und DGB in den Jahren 1955 bis 1969 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre

Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre Fachwissenschaftliche Analyse Didaktische Planung Herausgegeben von und Friedrich-wilhelm Dörge Springer Fachmedien

Mehr

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1871-1933 Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN

Mehr

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden 2014/1 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden Auswahl aus den Beständen Quellen 13 A 1686

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 4 Abbildungen und 79 Tabellen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Kurt Spntheimer l Bleek A 2003/4864 Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort I. Kapitel: Die deutsche Teilung (1945-1949) 12 1. Von Bismarck

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 3 Abbildungen und &5 Tabellen 6 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1976

Mehr

Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945

Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 Werner Abelshauser Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Einleitung n Deutsche Wirtschaft im langen 20. Jahrhundert 22 1 Keine Stunde Null 22 2 Auf dem Weg

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung"

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution und kultur leir Zerstörung Siegward Lönnendonker (Hrsg.) Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenhund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946-1969)

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BIS 1969 VON RUDOLF MORSEY 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 r-.a INHALT Vorwort Vorwort zur 3., überarbeiteten

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz »Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion 1941-1949 Herausgegeben von Wolfgang Benz Deutscher Taschenbuch Verlag dv Inhalt Einleitung 9 I. Verfassungsdiskussionen

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Deutschlands Teilung 1949 und Wiedervereinigung 1990

Deutschlands Teilung 1949 und Wiedervereinigung 1990 BIBLIOTHEKSBRIEF 2009/10 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Deutschlands Teilung 1949 und Wiedervereinigung 1990 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek BA :

Mehr

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Wolfgang Harich zum 20. Todestag

Wolfgang Harich zum 20. Todestag 2015/02 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wolfgang Harich zum 20. Todestag (09.12.1923 15.03.1995) Auswahl aus den Beständen Schriften

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Agartz, Viktor Sozialistische Wirtschaftspolitik / Victor Agartz. - Schwenningen : Neckar-Verl., S. Signatur(en): A 10462; A 28527

Agartz, Viktor Sozialistische Wirtschaftspolitik / Victor Agartz. - Schwenningen : Neckar-Verl., S. Signatur(en): A 10462; A 28527 Kleine Auswahl von Literatur aus dem Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung zur wirtschaftlichen Neuordnung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg Die folgende Literaturliste kann nur einen

Mehr

Die Idee der sozialen Gerechtigkeit in der Sozialen Marktwirtschaft. Prof. Dr. Ralph M. Wrobel Westsächsische Hochschule Zwickau

Die Idee der sozialen Gerechtigkeit in der Sozialen Marktwirtschaft. Prof. Dr. Ralph M. Wrobel Westsächsische Hochschule Zwickau Die Idee der sozialen Gerechtigkeit in der Sozialen Marktwirtschaft Prof. Dr. Ralph M. Wrobel Westsächsische Hochschule Zwickau 1 Fragestellung Freiheit und Marktwirtschaft Soziale Gerechtigkeit? Soziale

Mehr

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete 3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete Stand: 13.3.2018 Die Angaben über die Zahl der Abgeordneten, die Mitglied einer Gewerkschaft sind, beruhen für die 12., 18. und 19. Wahlperiode auf die Selbstangaben

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Entwicklung und Entstehung des Kündigungsschutzgesetzes und des Betriebsverfassungsgesetzes unter Konrad Adenauer

Entwicklung und Entstehung des Kündigungsschutzgesetzes und des Betriebsverfassungsgesetzes unter Konrad Adenauer Entwicklung und Entstehung des Kündigungsschutzgesetzes und des Betriebsverfassungsgesetzes unter Konrad Adenauer Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard

Mehr

DAS GENOSSEN- KARTELL

DAS GENOSSEN- KARTELL MANFRED WILKE HANS-HERMANN HERTLE DAS GENOSSEN- KARTELL Die SED und die IG Druck und Papier/IG Medien Dokumente ULLSTEIN Inhalt Vorwort 15 Der DGB und der Zusammenbrach der SED-Diktatur oder Warum wurde

Mehr

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Eine Dokumentation Herausgegeben von Michael F. Feldkamp Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 1»Nürnberger

Mehr

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( ) AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Jahrgang 2006 Nr. 1 Herbert Oelschläger und Sieglinde Ueberall Die Pharmazie an der Universität

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Flexibilität - Fetisch oder Forderung?

Flexibilität - Fetisch oder Forderung? ANALYTIK'85 -Arbeitszeit und Personalwirtschaft im Fluß-, Das 6. Symposium der CONSULECTRA und REFA am 2. und 3. Dezember 1985 in Hamburg Flexibilität - Fetisch oder Forderung? Wie verändern neue Technologien

Mehr

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete 3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete Stand: 31.3.2010 Die Angaben über die Zahl der Abgeordneten, die Mitglied einer Gewerkschaft sind, beruhen für die 12. Wahlperiode auf die Selbstangaben der

Mehr

Böhm, J. Der Aufbau des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes für das Wirtschaftsgebiet Bielefeld : 1

Böhm, J. Der Aufbau des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes für das Wirtschaftsgebiet Bielefeld : 1 Kleine Auswahl von Literatur aus dem Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung zu den Anfängen der Gewerkschaften in Deutschland in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Die folgende Literaturliste

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt V Vorwort.................................................... XI I. WIRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK 1982 1989/90 Günther Schulz............................................... 3 Die Entwicklung der Sozialen

Mehr

Parteinahe Stiftungen: Stiftung oder Partei?

Parteinahe Stiftungen: Stiftung oder Partei? Parteinahe Stiftungen: Stiftung oder Partei? Eine Untersuchung der rechtlichen Ausgestaltung parteinaher Stiftungen und verwandter Organisationen von Manfred Born RICHARD BOORBRRG VF.RLAG Stuttgart Miinchcn

Mehr

Verein Deutscher Bibliothekare

Verein Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000 Bibliographie und Dokumentation Zusammengestellt von Felicitas Hundhausen 2004 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Geleitwort Vorwort Abkürzungen A ALLGEMEINES 1 B ZUR

Mehr

KSK. zu sein. Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik

KSK. zu sein. Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik KSK zu sein Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 9 1. Vorbemerkungen 9 2. Der politische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Jahrgang 39/2014 Herausgeber: Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Verlag J. H.W. Dietz Nachf. 2015 ISBN: 978-3-8012-4229-9 ISSN: 0343-4117

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik? Vorwort XI I. WlRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK 1982-1989/90 Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel 1982. Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik? Gerhard Stoltenberg

Mehr

Gewerkschafter und Europäer Ein Lesebuch zum 100. Geburtstag von Heinz Oskar Vetter

Gewerkschafter und Europäer Ein Lesebuch zum 100. Geburtstag von Heinz Oskar Vetter Reiner Hoffmann, Michael Guggemos (Hg.) Gewerkschafter und Europäer Ein Lesebuch zum 100. Geburtstag von Heinz Oskar Vetter Reiner Hoffmann, Michael Guggemos (Hg.) Gewerkschafter und Europäer Ein Lesebuch

Mehr

Arbeitskreisbericht November 2002 bis November 2003

Arbeitskreisbericht November 2002 bis November 2003 Mitglieder Karl Geigenberger Günther Hermann Uwe Herzog Waltraud Kaiser Rainer Lammers Peter Lindner Manfred Lösch Manuel Mertes Egon Muthmann Rolf Nidrich Karl-Heinz Scherer Kai Schindler Markus Schlomski

Mehr

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur:

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur: 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur: Die Lebensalter in einer

Mehr

Bärbel von Borries-Pusback Keine Hochschule für den Sozialismus

Bärbel von Borries-Pusback Keine Hochschule für den Sozialismus Bärbel von Borries-Pusback Keine Hochschule für den Sozialismus Schriftenreihe der HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Hamburg Herausgegeben von der Gesellschaft der Freunde und Förderer

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 384 Müller, Wolfgang Bestand Müller, Wolfgang Signatur ED 384 Zum Bestand Wolfgang Müller Oberst, Abteilungschef der Infanterieabteilung des Allgemeinen Heeresamts

Mehr

Auswahlbibliografie. Ökosteuer. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Ökosteuer. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Ökosteuer (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de, im Internet

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Gesellschaftsrecht... 2 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 3 Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen... 4 Europarecht... 5 Bank- und Kapitalmarktrecht... 5 Festschriften... 7

Mehr

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik Schriften des Zentralinstituts fur sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universitat Berlin ehemals Schriften des Instituts fur politische

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Inhalt. 1. Stabilität und Wandel. 2. Beschäftigungsniveau und Wirtschaftsordnung

Inhalt. 1. Stabilität und Wandel. 2. Beschäftigungsniveau und Wirtschaftsordnung Vorbemerkung des Herausgebers 1 Grußwort des Bundeskanzlers 11 Dr. Heinz Markmann Direktor des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts des DGB, Düsseldorf Bruno Gleitze und das Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.)

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der DeutscHe zollv erein Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der deutsche Zollverein Ökonomie und Nation im 19. Jahrhundert Herausgegeben von Hans-Werner

Mehr

Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards

Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards Geschichte Nadine Mahnecke Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards Studienarbeit Technische Universität Dresden im WS 2003/04 1. März 2004 Philosophische Fakultät / Institut

Mehr

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03: Nachlass Prof. Dr. Willy Strzelewicz Signatur: Bestand 03 Umfang: 137 Archivkartons; dazu: umfangreicher Buchbestand (ca. 40 Regalmeter) Laufzeit: 1905-1986 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel:

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Findbücher des Stadtarchivs Koblenz

Findbücher des Stadtarchivs Koblenz Findbücher des Stadtarchivs Koblenz 2 Stadtarchiv Koblenz, Bestand N 66: Teilnachlaß Ulrich Grote-Mismahl Bearbeitet von Michael Koelges Stadtbibliothek Koblenz 1995 Veröffentlichungen der Stadtbibliothek

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Gotthard Breit/Peter Massing (Hrsg.) unter Mitarbeit von Jochen Henrich Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Ein Studienbuch Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort 9 Zur

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) 176 Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Zum 40. Jubiläum des Kooperationsvertrags zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der IG Metall

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz.

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz. Autorenverzeichnis Dr. Ralf Thomas Baus ist seit Februar 2004 Leiter des Teams Innenpolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Tissy Bruns ist Journalistin

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Thomas Dehler. Reden und Aufsätze

Thomas Dehler. Reden und Aufsätze Thomas Dehler Reden und Aufsätze Schriftenreihe der Friedrich-Naumann-Stiftung zur Politik und Zeitgeschichte, Bd. 13 Herausgegeben vom Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Die Langen Fünfziger Jahre

Die Langen Fünfziger Jahre Werner Abelshauser Die Langen Fünfziger Jahre Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland 1949-1966 Schwärm Düsseldorf Inhalt Vorwort der Herausgeber 9 I. Der Gegenstand in der Forschung

Mehr

Bankenregulierung und Mittelstand

Bankenregulierung und Mittelstand Handwerkskammer Düsseldorf (Hrsg.) Bankenregulierung und Mittelstand Zusammenführung von Freiheit und Haftung im Bankensektor Finanzmarktverantwortung nach Ergebnissen des 3. Röpke-Symposiums 14. April

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.)

Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.) Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.) Lebenslagen - Beiträge zur Gesellschaftspolitik Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Instituts für beratende Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Gerhard

Mehr

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Trabant, Jürgen: 1994 B 661 Trabant, Jürgen Per 2700-3 NE: 1. Hrsg. ; 2. Hrsg. Enth. u.a. e. Beitr. von: Trabant, Jürgen: Mithridates in Berlin [u.] Wiedemann, Conrad: Deutsch-französische Rederaison Sonderstandort: Ls 3 = 1. Ex.

Mehr