In wenigen Wochen ist es wieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In wenigen Wochen ist es wieder"

Transkript

1 MAI 2011 STIFTUNGS-NEWS MAI 2011 GROSSES SOMMERFEST UND TAG DER OFFENEN TÜR AM 19. JUNI IM MARIENHOSPITAL AACHEN In wenigen Wochen ist es wieder so weit: Das Marien hos pital Aachen lädt ein zum großen Sommerfest und Tag der offenen Tür am Sonntag, 19. Juni von 11:00 18:00 Uhr. In Klinkrundgängen, medizinischen Fachvorträgen und Demons trationen lernen die Besucher die neuesten Diag nose- und Therapieverfahren des Hauses kennen, können den Operationssaal besichtigen, sich mit Experten austauschen oder einem Venen- und Gesundheits check unterziehen. Die Feuerwehr ist mit Einsatzfahrzeugen und Rettungs wagen mit von der Partie, beim Segway-Parcours kann man den Gleichgewichtssinn austesten oder im Hörtestmobil seine Ohren auf den Prüfstand stellen. In den 2, Viehhofstraße) an. Hier können sich die Besucher beispielsweise über die Untersuchung von Gewebeproben unter dem Mikroskop informieren, ihre Lungenfunktion testen oder eine Wirbelsäulenmessung durchführen lassen. Auf die kleinen Besucher wartet jede Menge Spaß und Spiel im Innenpark des Marienhospitals Aachen: Das ZGF lädt ein zum Abenteuerparcours, die Märchengarten- Natur werkstatt FRIEDO bietet Schnitzaktionen, die rollende Waldschule zeigt 100 Tier-Exponate und mit der Barock fabrik können die Kinder basteln. Beim Zirkusspektakel der KGS Michaelsbergstraße und beim Trommelwirbel von Kwasi Esson Nunoo heißt es mitmachen! Als Leckereien warten auf die Kids Popcorn und Eis am Stiel. Auf der Bühne im Innenpark geht es den ganzen Tag über rund: Die Schüler-Big Band des Pius Gymnasiums macht den Auftakt um 11:30 Uhr, um 14:00 Uhr geht der Schulchor der KGS Michaelsbergstraße an den Start und im Anschluss folgt das Theaterstück Schneewittchen und die 8 Zwerge. Max der Clown bildet den Abschluss des Tages und verabschiedet die Kinder um 18:00 Uhr mit seiner fesselnden Zaubervorstellung. Köstlichkeiten vom Grill, erfrischende Ge tränke und eine große Cafeteria laden die Besucher zum Verweilen ein. medizinischen Vorträgen erhalten die Besucher von den Chef- und Ober ärzten des Hauses Informationen zur Darmkrebs vorsorge, minimal-invasiven Chirurgie oder modernen Strahlentherapie. Einen Tag der offenen Tür bieten parallel auch viele Praxen im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen (Haus Also unbedingt im Kalender vormerken: Sonntag, 19. Juni 2011 von 11:00 18:00 Uhr großes Sommerfest und Tag der offenen Tür im Marienhospital Aachen! 1

2 S T I F T U N G S - N E W S M A I INHALT VITAL 2011: 1. AACHENER GESUNDHEITSPREIS MACHT MOBIL FÜR DIE GESUNDHEIT Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür am 19. Juni im Marienhospital Aachen Großes Sport-Event: 22. mha-triathlon am 22. Mai in Aachen-Brand VITAL 2011: 1. Aachener Gesundheitspreis macht mobil für die Gesundheit Chirurgischer Nachwuchs trifft sich am 21. Mai im Marienhospital Aachen Die neue ZGF-Broschüre für das 2. Halbjahr 2011 ist da! Pass für saubere Hände: Tag der Handhygiene im Marienhospital Aachen Interview des Monats: Dr. med. Mahmoud Danaei im Gespräch Marienhospital Aachen präsentiert sich auf PJ-Messe im Universitätsklinikum Aachen Neues Angebot in der Logopädie: Zweisprachigkeit als Chance Vierrad-Flotte erweitert: Zwei neue Flitzer für das SHP GROSSES SPORT-EVENT: 2 2. M HA -T R IAT H LO N AM 22. MAI IN AACH EN -B RAND D ie ganze Region ist am 22. Mai wieder im Triathlon-Fieber. Das große Sport-Event des Brander Schwimmvereins und der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen verzeichnet auch beim diesjährigen 22. mha-triathlon einen Starterrekord. Schon jetzt sind wir mit 500 Sportlern nahezu ausgebucht, freut sich Veranstalter Reinhard Füllgrabe vom Brander Schwimmverein. Wir freuen uns sehr über die riesige Resonanz und hoffen zusammen mit den Sportlern auf einen tollen Wettkampf mit Sonnenschein und milden Temperaturen. Beim mha-triathlon gehen die Sportbegeisterten in neun Kategorien an den Start. Neben der Volksdistanz über 500 m schwimmen, 22 km laufen und 5 km Fahrrad fahren, können sich die Neulinge auch in der Schnupperdistanz versuchen. Hier heißt es 200 m schwimmen, 8,4 km laufen und 2,5 km Rad fahren. Mitmachen lohnt sich auch für den guten Zweck: Die Startgelder fließen je zur Hälfte an die KGS Michaelsbergstraße zugunsten ihres 150-jährigen Jubiläums und an das Projekt Hilfe für Carola und Oliver der DKMS. Alle Infos rund um den Triathlon gibt s im Internet unter E URO PRE I S G E LD LOCK E N FÜR ORI G I NE LLE SP O RT P ROJ EK T E G anz nach dem Motto Sport ist die beste Prävention haben die Veranstalter der 12. VITAL Aktivmesse Eurogress Aachen und Katholische Stiftung Marienhospital Aachen in Partnerschaft mit der Barmer/GEK, der größten Krankenversicherung in Deutschland, den 1. Aachener Gesundheitspreis rund um das Thema Bewegung und Mobilität ausgeschrieben. Gemeinsam verfolgt man das Ziel, mit dem Gesundheitspreis das gesunde Leben und die sportliche Aktivität in der Region Aachen aktiv zu fördern. Die Ausschreibung zum 1. Aachener Gesundheitspreis bildet den Startschuss für unsere Gesundheitsinitative, betont Rolf-Leonhard Haugrund (Geschäftsführer der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen), zum Mitmachen laden wir alle Einrichtungen ein, die sich für die Entwicklung gesünderer Lebensweisen und Lebensbedingungen in Aachen und der Region stark machen, so Haugrund. Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto Bewegung und Mobilität für Jung und Alt. Uns liegen dabei ganz besonders Projekte am Herzen, die die nachhaltige Mobilität von Kindern und Jugendlichen fördern, unterstreicht Kristina Wulf (Geschäftsführerin des Eurogress Aachen). Aber auch Senioren und sportlich-aktive Einzelpersonen sind ganz herzlich zur Teilnahme eingeladen. Mitmachen lohnt sich, denn dem Siegerprojekt winken Preisgelder in Höhe von Euro. Wer das Rennen bei der Ausschreibung zum 1. Aachener Gesundheitspreis macht, entscheidet eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Sport, Politik, Medien und Wissenschaft. Sie legt bei der Prämierung den Fokus auf Originalität, Neuigkeitswert, Alltagstauglichkeit, Zielgruppengröße und die Fähigkeit, das Projekt auf den Alltag übertragen zu können. Wer früh mit Bewegung loslegt, sorgt bestens für das Alter vor, sind sich die Initiatoren des Gesundheitspreises sicher. Kinder sehen heute zu viel fern und bewegen sich zu wenig, berichtet Jury-Mitglied Kristina Wulf, uns ist es wichtig, die Bedeutung von sportlicher Aktivität wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen zu rücken und Anreize zu schaffen für mehr Mobilität im Alltag, erklärt Wulf die Intention des 1. Aachener Gesundheitspreises. Die VITAL Aktivmesse besteht insgesamt aus 3 konzeptionellen Bausteinen: dem Gesundheitspreis, dem VITAL-Lauf und der Aktivmesse, fügt Rolf-Leonhard Haugrund hinzu. Durch das neue Gesamtkonzept rücken wir Gesundheitsförderung und sportliche Aktivität schon viele Wochen vor der Messe in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Startschuss zum 7. VITAL Aachen-Lauf fällt am 3. Juli auf dem Aachener Markt. Die Läufer können in zwei Disziplinen an den Start gehen: Dem VITAL Halbmarathon und dem 5 Kilometer-Lauf. Die Präsentation des Siegerprojektes sowie die Verleihung der 1. Aachener Gesundheitspreises finden im Rahmen der VITAL Aktivmesse am 18. September 2011 im Eurogress statt. Alle Infos rund um die VITAL-Aktionen gibt s unter 3

3 S T I F T U N G S - N E W S M A I CHIRURGIE ZUM MITMACHEN! C H I R U RG I S C H E R NAC H W U CHS T R I F F T S I C H A M 21. M AI IM M A R I EN HO S PI TA L A AC H EN U nter dem Motto Nur Mut! Chirurgie zum Mitmachen treffen sich am Samstag, 21. Mai 2011 rund 35 Jungmediziner aus ganz NordrheinWestfalen im Marienhospital Aachen zu einem ChirurgieSchnupperkurs, der in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) ausgerichtet wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zunächst von den Ärzten aller drei chirurgischen Kliniken einen Einblick in das breite Spektrum des chirurgischen Fachgebiets. Im zweiten Teil des Tages erhält der chirurgische Nachwuchs die Gelegenheit, seine operativ praktischen Fähigkeiten in fünf Workshops zu trainieren. Hands on und Selbermachen sind hier die Grundprinzipien. Die Nachfrage an dem Kurs im Marienhospital Aachen war enorm. Alle Übungsplätze waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Wir freuen uns, dass unser Aachener Angebot bei den Medizinstudenten so gut angenommen wird und Teilnehmer aus ganz NRW den Weg nach Burtscheid finden, freut sich Privatdozent Dr. med. Carsten J. Krones (Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marienhospital Aachen). Wir möchten mit solchen Veranstaltungen aktive Nachwuchsarbeit leisten und insbesondere die Freude an den faszinierenden chirurgischen Fächern vermitteln, so Krones. 4 DIE NEUE ZGFBROSCHÜRE FÜR DAS 2. HALBJAHR 2011 IST DA! L ust auf Sport, Fitness oder Entspannung? Das neue ZGF-Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2011 ist ab sofort erhältlich. Wie immer findet man darin eine bunte Vielfalt an Fitnessangeboten, Eltern-Kind-Kursen und Entspannungsworkshops. Mitmachen lohnt sich, denn alle Mitarbeitenden der Stiftung erhalten 10 % Rabatt auf die Kursgebühren. Die Broschüre liegt an den zentralen Stellen im MHA aus (Haupteingang, Verwaltung, ZGF-Haus) oder kann unter oder per info@zgf-aachen.de bestellt werden. PASS FÜR SAUBERE HÄNDE TAG DE R HANDHYG I E NE I M MARI E NHO SP I TA L A AC H EN Z eigen Sie uns Ihre Hände! war der Leitspruch beim Tag der Handhygiene am 27. April im Marienhospital Aachen. Eine hygienisch reine Hand ist gerade im Krankenhaus von großer Bedeutung und deshalb nahmen die Hygieneexperten die Hände der Ärzte, Pflegenden, Patienten und Besucher gründlich unter die Lupe: Auch der Geschäftsführer Rolf-Leonhard Haugrund zeigte dem Fachmann unter der UV-Lampe seine Hände. In der Black-Box bleiben die Hände dunkelblau, wenn das Desinfektionsmittels optimal angewendet wurde, bei unregelmäßiger Anwendung zeigen sich weiße Flecken. Johannes Neusser (Mitarbeiter der Krankenhaushygiene, Mitte) und Peter Glöckner (Hygieneberatung frw, rechts) erklärten der Verwaltungsangestellten Sandra Theißen wie die Hände optimal gereinigt werden. Nach der Beratung am Stand bekam jeder einen Händepass überreicht, in dem die Ergebnisse der Hautanalysen eingetragen wurden. Nach der Beratung durch die Experten folgte die gründliche Händedesinfektion - mindestens 30 Sekunden lang. 5

4 STIFTUNGS-NEWS MAI 2011 Das von der Bezirksregierung Münster zertifizierte Brust- Centrum Aachen Kreis Heinsberg hat sich inzwischen zum größten Zentrum im Gesamt ver sorgungsgebiet der Städteregion Aachen und der Kreise Düren und Heinsberg entwickelt. Zum nunmehr vierten Mal lädt das BrustCentrum am Samstag, 21. Mai 2011 (9:00-14:00 Uhr) zu einem Patienten forum ein. Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Thema Brustkrebs und die Sicherheit & Lebensqualität der Be troffenen. Zu dem Forum werden wie in jedem Jahr wieder mehr als 200 Gäste erwartet. Die Veranstaltung wird durch den Förderverein der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen finanziert und ist kostenfrei. Alle Informationen rund um die Veranstaltung gibt s im Internet unter: Die Redaktion der Stiftungs-News hat den Fachbereichsleiter des BrustCentrums Aachen Kreis Heinsberg am Marienhospital Aachen, Dr. med. Mahmoud Danaei, schon im Vorfeld der Veranstaltung zu allgemeinen Entwicklungen in der Brustkrebsbehandlung sowie zu den Inhalten des Forums befragt: Herr Dr. Danaei, das jährliche Patientenforum ist ein regelrechter Publikumsmagnet. Worauf führen Sie den großen Erfolg zurück? Die Diagnose Brustkrebs macht die Betroffenen ohnmächtig. Aber gegen Ohnmacht hilft Wissen! Die umfassende Information der von Brustkrebs betroffenen oder bedrohten Frauen ist von großer Bedeutung. Das jährlich stattfindende Patientenforum des BrustCentrums dient der Informationsvermittlung und Steigerung der Eigenkompetenz und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit Experten und Betroffenen auszutauschen. Neben den interessanten Themen und Einblicken ist das Forum aber auch für das ganze Team ein schöner Rahmen, um bei Kaffee und Musik unsere Patientinnen wiederzusehen. Wir freuen uns schon darauf! Welche Themenschwerpunkte setzen Sie in diesem Jahr? Die Veranstaltung vereint unter dem Titel Sicherheit und Lebensqualität wichtige Themenbereiche wie Sicher heit durch Mammographie-Screening, Vorteile der Komplementärmedizin, der Nutzen unterschiedlicher INTERVIEW DES MONATS DR. MED. MAHMOUD DANAEI IM GESPRÄCH Antihormontherapien und die individuellen Möglichkeiten des Brustwiederaufbaus. Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor der Frau jede neunte Frau in Deutschland wird im Laufe ihres Lebens mit der Diagnose konfrontiert. Doch Diagnose ist nicht gleich Diagnose: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse - zum Beispiel im Bereich der Molekularbiologie - ebnen den Weg hin zu einer Individualisierung moderner Therapieverfahren. Beim Patientenforum erfahren unsere Gäste alles Wissenswerte. Das BrustCentrum Aachen Kreis Heinsberg behandelt in der Region die meisten Frauen mit einem primären Mammakarzinom. Wie erklären Sie sich die Erfolgsgeschichte? Das BrustCentrum am Marienhospital Aachen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2003 zu einem Zentrum der Exzellenz entwickelt mit neuster innovativer Technologie und einem hocherfahrenen Team. Bei der Erst-Zertifizierung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe im Juli 2008 wurde uns die exzellente Qualität in Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs bescheinigt. Seitdem haben wir uns zu dem führenden Kompetenzzentrum entwickelt und betreuen und behandeln den größten Anteil der an Brustkrebs erkrankten Frauen in der Region. Wir stehen rund um die Uhr an der Seite unsere Patientinnen und bieten ihnen neben der optimalen medizinischen Expertise auch in höchstem Maße persönliche Zuwendung und mentale Unterstützung. Welches Leistungsangebot bieten Sie Ihren Patientinnen und Patienten? Wir behandeln alle Erkrankungen rund um die weibliche und männliche Brust. Ein Kompetenzteam aus Fachärzten für Senologie und Gynäkologie, Radiologie, Onkologie, Strahlentherapie, Pathologie und Pflegeexpertinnen arbeiten im BrustCentrum Hand in Hand. Moderne onkoplastische Operationsmethoden ermöglichen eine brusterhaltende Therapie mit gutem kosmetischen Ergebnis. Innovative ästhetisch-rekonstruktive Verfahren gestatten den Wiederaufbau der Brust durch Eigengewebstransplantation oder durch den Einsatz hochwertiger Brustimplantate. In der interdisziplinären Tumorkonferenz wird auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse gemeinsam mit der Patientin ein passgenaues, individuelles Therapiekonzept entwickelt. Das Ziel: Mehr Sicherheit und nur so viel Belastung durch Therapien wie wirklich nötig. PERSONALIA Dr. med. Frank Moeris Assistenzarzt Medizinische Klinik 1. Mai 2011 MARIENHOSPITAL AACHEN PRÄSENTIERT SICH AUF PJ-MESSE IM UNIVERSITÄTSKLINIKUM AACHEN Medizinstudierende absolvieren im Laufe der ärztlichen Ausbildung ein Praktisches Jahr an einem Krankenhaus ihrer Wahl. Das Marien hospital Aachen bietet als Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen PJlern ein attraktives Angebot. Neben den Pflichtfächern Chirurgie und Innere Medizin werden im MHA auch die Wahlfächer Anästhesie und operative Intensivmedizin, Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe angeboten. Auf einer großen PJ-Messe der Lehrkrankenhäuser am Mittwoch, 11. Mai von 12:00-15:00 Uhr im Uni versitätsklinikum Aachen (Seminarraum) präsentieren sich die acht Kliniken und Fachabteilungen des Marienhospitals Aachen den Medizinstudierenden. Während des PJs werden die Studierenden unter Anleitung und Aufsicht von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten in drei Tertialen ausgebildet und nehmen beispielsweise an der täglichen Visite, an Fallbesprechungen, Befundauswertungen und Kolloquien teil. NEUES AUS DEM PRAXISZENTRUM NEUES ANGEBOT IN DER LOGOPÄDIE: ZWEISPRACHIGKEIT ALS CHANCE Über welche muttersprachlichen Fähigkeiten verfügen Kinder? Dieser Frage geht die logopädische Praxis von Georg Hilfrich (Praxiszentrum am Marienhospital Aachen) nach und bietet ein neues Angebot, das sich speziell an nicht muttersprachlich deutsche Patienten, deren Eltern oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus pädagogischen Berufen richtet. Häufig stellt sich die Frage, ob Kinder mit Problemen in der deutschen Sprache auch vergleichbare Auffälligkeiten in ihrer Muttersprache zeigen? In der Praxis bedeutet diese Abgrenzung, dass aus der Überprüfung wichtige Hinweise für einen Umgang mit den Problemen und therapierelevanten Fakten abgeleitet werden können. Die Logopädie-Praxis bietet eine Überprüfung der Muttersprache russisch und türkisch an. Darüber hinaus wird das Team jetzt auch durch eine russischsprachige Logopädin ergänzt. Im Juni findet eine Abendveranstaltung Zweisprachigkeit als Chance für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus medizinischen und pädagogischen Berufen statt. Nähere Informationen gibt s in der Logopädie-Praxis Georg Hilfrich, Telefon: 0241/ Georg Hilfrich, Praxis für Logopädie & LRS-Training 6 7

5 STIFTUNGS-NEWS MAI 2011 VIERRAD-FLOTTE ERWEITERT: ZWEI NEUE FLITZER FÜR DAS SHP Das Servicezentrum Häusliche Pflege - SHP freut sich über zwei neue Toyata iqs für den Palliativdienst. Die flotten Flitzer sind ideal für den Stadtverkehr geeignet und passen mit einer Länge von nur knapp 3 Metern auch bequem in kleine Parklücken. Durch die bunte Beschriftung sind sie darüber hinaus ein echter Hingucker und machen auf ihrer täglichen Route andere Straßenverkehrsteilnehmer auf das SHP auf merksam. TERMINE 2011/ Mai 30. Juli 2011 Hospital & Kunst: Ausstellung Farbenwelten der Künstlerin Anneliese Katzer 21. Mai :00 14:00 Uhr Patientenforum Brustkrebs BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg im ZGF-Haus 21. Mai :00 17:00 Uhr Nur Mut Workshop Chirurgischer Schnupperkurs für Studierende Infos unter: Mai mha-triathlon in Aachen-Brand Anmeldungen unter: 7. Juni :00 Uhr Konzert des Mandolinenvereins Edelweiß in der Kapelle des Marienhospitals Aachen 19. Juni :00 18:00 Uhr Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür im Marienhospital Aachen 23. Juni 2011 Fronleichnamsprozession mit anschließendem Umtrunk im Marienhospital Aachen 29. Juni :00 Uhr Informationsveranstaltung Ärzte ohne Grenzen im Konferenzraum BERLIN, Marienhospital Aachen 3. Juli 2011 VITAL-LAUF Halbmarathon Start 10:30 Uhr, 5 km-lauf Start 9:30 Uhr Anmeldungen unter: 6. Juli 2011 Auftaktveranstaltung Refluxzentrum im Tagungszentrum Marienhospital Aachen 13. Juli 2011 Veranstaltung Zu Gast in der Abtei Kommunikationszentrum und Klausgarten Marienhospital Aachen 28. Juli :30 19:30 Uhr DRK-Blutspendetermin im Tagungszentrum Marienhospital Aachen 8. September :30 Uhr Hospital & Kunst: Benefiz-Konzert zugunsten der Arche Noah in der Kapelle des Marienhospitals Aachen 16./17./18. Sep VITAL Aktivmesse im Eurogress Aachen 5. Oktober 2011 Auftaktveranstaltung Gefäßzentrum 15. Oktober Fachtagung zum Thema Brustkrebs BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg im ZGF-Haus 2./3./4. Dez Nikolausmarkt Januar 2012 Karnevalsfeier der Stiftung Im ZGF-Haus 24./25. Februar STOMA-Tag im Marienhospital Aachen Redaktion: Katholische Stiftung Marienhospital Aachen i.a. Mareike Feilen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Zeise Aachen Telefon: 0241/ Fax: 0241/ mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Rolf-Leonhard Haugrund

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Berlin (24. März 2010) Ein bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren verbessert die Früherkennung

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinomen oder gynäkologischen Tumoren Vorstellung eines integrativen Therapiekonzepts Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Diagnose Krebs

Mehr

LIEBE PAT IENTIN, EINFÜHL S A M E E XP E RT E N

LIEBE PAT IENTIN, EINFÜHL S A M E E XP E RT E N B R US T Z E N T RUM B R US T C H I R URGIE LIEBE PAT IENTIN, Brustkrebs ist eine komplexe Erkrankung, welche eine interdisziplinäre und individuelle Behandlung erfordert. Von der Diagnose über die Behandlung

Mehr

Praktisches Jahr am Deutschen Eck

Praktisches Jahr am Deutschen Eck Praktisches Jahr am Deutschen Eck Lehre im Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Liebe Studierende, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn.

Mehr

Die ganze Region ist am 29. April

Die ganze Region ist am 29. April STIFTUNGS-NEWS APRIL APRIL 2012 GROSSES SPORT-EVENT 500 STARTER BEIM 23. MHA-TRIATHLON AM 29. APRIL IN AACHEN-BRAND Die ganze Region ist am 29. April wieder im Triathlon-Fieber. Das große Sport-Event des

Mehr

Brustkrebs ist der häufigste

Brustkrebs ist der häufigste STIFTUNGS-NEWS JUNI JUNI 2011 4. PATIENTENFORUM DES BRUST- CENTRUMS AACHEN KREIS HEINSBERG IM MARIENHOSPITAL AACHEN AM 21. MAI Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor der Frau - jede neunte Frau in

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Mehr als ein Arbeitsplatz

Mehr als ein Arbeitsplatz Mehr als ein Arbeitsplatz Das PJ im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Liebe Studierende, das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/ Rhein-Sieg ist seit 1977 Akademisches Lehr krankenhaus

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Patientenveranstaltung Samstag 03.03.2018 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige

Mehr

Die Ärzte im Marienhospital

Die Ärzte im Marienhospital APRIL 2011 STIFTUNGS-NEWS APRIL 2011 KÜNSTLICHE GELENKE STIFTUNG KOOPERIERT MIT TECHNIKER KRANKENKASSE Die Ärzte im Marienhospital Aachen operieren Hüfte und Knie auf höchstem qualitativen internationalen

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, unsere moderne Welt konfrontiert uns täglich mit einer immer größer werdenden

Mehr

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist 11. November 2017 10.30 15.00 Uhr Berthold Beitz Saal Rüttenscheid Die Veranstaltung ist kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Information und Austausch: Ihre Fortbildung im Spital Uster. Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Spital Uster lädt zum Wissensaustausch. Mit interdisziplinären

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2014 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2013 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Krankenhaus: Adresse: Stadt: DMP-Ansprechpartner: Funktion: Kontakte: Tel.: Fax: E-Mail: Vertreter(in): Kontakte: Funktion: Tel.: Fax: E-Mail: Strukturvoraussetzungen lt. Anlage 1 Absatz 1. und 2. Operative

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

DEUTSCHE RÖNTGENGESELLSCHAFT

DEUTSCHE RÖNTGENGESELLSCHAFT DEUTSCHE RÖNTGENGESELLSCHAFT Presseinformation zum Röntgenkongress 2014, 28.05.-31.05.2014 im CCH Hamburg 95. Deutscher Röntgenkongress / 7. Gemeinsamer Kongress der DRG und ÖRG zeigt Vielfalt der Radiologie

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

Vorstellung: Onkologisches Centrum Chemnitz (OCC)

Vorstellung: Onkologisches Centrum Chemnitz (OCC) Vorstellung: Onkologisches Centrum Chemnitz (OCC) Seite 1 Präsentationsinhalte 1. 3-Stufen-Modell der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) 2. Deutsche Krebshilfe e.v. geförderte Spitzenzentren in Deutschland

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Leitung BrustCentrum Aachen - Kreis Heinsberg Dr. med. Danaei und Dr. med. Peisker. Netzkoordinator. Koordinierungsausschuss QM-Team

Leitung BrustCentrum Aachen - Kreis Heinsberg Dr. med. Danaei und Dr. med. Peisker. Netzkoordinator. Koordinierungsausschuss QM-Team Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, BrustCentrum Aachen Kreis Heinsberg mit dem hier vorliegenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Leistungen unseres BrustCentrums Aachen-Kreis

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Ausbildung der Medizinstudenten im Praktischen Jahr

Ausbildung der Medizinstudenten im Praktischen Jahr Ausbildung der Medizinstudenten im Praktischen Jahr Sehr geehrte Medizinstudentin, sehr geehrter Medizinstudent, seit über 30 Jahren ist das St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten DIVI-Kongress 2012 Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten Hamburg (6. Dezember 2012) - Erfolg durch Interdisziplinarität so lautet das Motto des diesjährigen Kongress der

Mehr

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011 Aachen, 8. Januar 2011 AUSGABE 01/2011 Fuß in Form: vigotv sendet Beitrag über Fußzentrum Das Gesundheitsmagazin der AOK vigotv hat aktuell auf centertv einen Beitrag über das Aachener Zentrum für Fußchirurgie

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtliche Erkrankungen

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen DMP Brustkrebs Fragebogen zur Erhebung der Strukturqualität

Mehr

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Patienteninformation - Gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ASV-GIT-Teammitglieder: Magen-Darm-Zentrum Facharztzentrum Eppendorf Ambulante

Mehr

Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29.

Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29. MEDIENINFORMATION Wolgast, 20. September 2018 Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29. September Am Sonnabend, dem 29.

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Frauenheilkunde umfasst die Vorbeugung, Früherkennung, konservative

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs KLÄRwerk Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs Im Gespräch Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp 2 3 Liebe Hörerin, lieber Hörer, Nierenkrebs ist nach wie vor eine der häufigen Tumorerkrankungen.

Mehr

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Fortbildung im Spital Uster Wissen erweitern und austauschen Liebe Kolleginnen und Kollegen An den interdisziplinären Kolloquien informieren Fachärzte

Mehr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten Samstag, 4. November 2017 10 bis 18 Uhr Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, nach unseren ersten zwei erfolgreichen Moyamoya Informationsforen

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2. Oktober 2018

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2. Oktober 2018 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2. Oktober 2018 Bundesweite BRCA-Tour der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs macht Station in Greifswald Informationstag für Betroffene, Angehörige und Ärzte am 17. Oktober

Mehr

Operative Therapie und Onkologie.

Operative Therapie und Onkologie. Operative Therapie und Onkologie. IN SICHEREN HÄNDEN. Vertrauen ist nur der Anfang. Medizinisches Fachwissen, Verantwortung und Gewissenhaftigkeit, verbunden mit besonderer persönlicher Zuwendung finden

Mehr

3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium

3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium 3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium Hauptthema: Laparoskopische Magenchirurgie Mittwoch, 24. Mai 2017, 18.00-20.00 Uhr Hörsaal des Klinikums, 2. UG SHG: Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Alexandra Gräfin von Rex (PD) Allgemeine Daten Klinikum Ludwigshafen ggmbh

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN TRAINING KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN 01» Hochwertige Diagnostik Medizinische Diagnostik Sportwissenschaftliche Diagnostik Ausdauer

Mehr

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg

Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg UNIKLINIKUM SALZBURG arbeiten im herzen europas Das junge Uniklinikum Salzburg Das junge

Mehr

BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus

BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus Herzlich willkommen Mit dieser Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Das Brustzentrum Potsdam

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Gynäkologisches Krebszentrum Vorwort Liebe Patientin, die Behandlung bösartiger Erkrankungen an der Brust und den weiblichen Organen wie Gebärmutter,

Mehr

ZENTRUM FÜR MIKROTHERAPIE

ZENTRUM FÜR MIKROTHERAPIE ZENTRUM FÜR MIKROTHERAPIE EINLADUNG ZUR ÄRZTEFORTBILDUNG «INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE MINIMALINVASIVE BEHANDLUNG PRIMÄRER UND SEKUNDÄRER LEBERTUMORE» Mittwoch, 25. April 2018, 17.00 20.00 Uhr Saal Trakt

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie DAS TEAM DER Dr. Dirk M. Forner Chefarzt Dr. Friedrich Strecker Oberarzt Angela Jörissen

Mehr

Therapie der Peritonealkarzinose. es Neues? Fortbildungsveranstaltung

Therapie der Peritonealkarzinose. es Neues? Fortbildungsveranstaltung Therapie der Peritonealkarzinose Was gibt es Neues? Fortbildungsveranstaltung Samstag 03.03.2018 10.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Kollegin,

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Zentrum für Prävention Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Kompetenz durch Teamwork und Erfahrung Bösartige Erkrankungen und ihre Vorstufen an den weiblichen Geschlechtsorganen wie Gebärmutterschleimhautkrebs

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2018 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016 NEWS Ausgabe 04/ 2016 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor Benjamin Michael Koch (3.v.l.) wird Nachfolger von Rolf-Leonhard Haugrund (links) Der Countdown

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand 20.04.2016 Datum Uhrzeit Ort Thema Januar 13.01.16 19:00 Uhr Ärztehaus Oberfranken Der Kampf gegen den Darmkrebs geht weiter. (QZ, VOZ, OA

Mehr

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet das Klinikum Idar- Oberstein

Mehr

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2014 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Aus dem Takt Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 29. november 2014 VON 10:00 bis

Mehr

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen EINLADUNG Viszeralmedizin im Dialog Im Fokus: Darmkrebs Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen Mittwoch, 20. APRIL 2016 17:00 20:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Durchstarten im Land. Informationen über das Praktische Jahr

Durchstarten im Land. Informationen über das Praktische Jahr Durchstarten im Land Informationen über das Praktische Jahr Inhalt Vorwort...3 imland GmbH...4 Medizinische Fachbereiche...5 Das sollten Sie wissen...6 Pflichtfach Innere Medizin...7 Pflichtfach Chirurgie...8

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog 8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog Mittwoch, 13. Januar 2016 Maxhaus Düsseldorf Gastreferenten: Herr Prof. Dr. med. Karl-Oliver Kagan Universitätsfrauenklinik Tübingen Frau

Mehr

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vortragsreihe Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer neuen Vortragsreihe: Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema

Mehr

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau 2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern Brustkrebs bei der jungen Frau Donnerstag, 17. November 2016 13.00-18.15 Uhr Hörsaal Spitalzentrum, Ihre Partner vom Brustzentrum, Prof. Dr. med.

Mehr

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Wählen Sie aus sechs Salzburger Kliniken unterschiedlicher Größe und Struktur Universitätskliniken der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Landeskrankenhaus

Mehr

Online-Evaluation des Praktischen Jahrs. Ergebnisse für die Kohorten mit Beginn im Jahr 2011

Online-Evaluation des Praktischen Jahrs. Ergebnisse für die Kohorten mit Beginn im Jahr 2011 Online-Evaluation des Praktischen Jahrs Ergebnisse für die Kohorten mit Beginn im Jahr 2011 Durchführung Durchführungszeiträume für die präsentierten Evaluationsergebnisse: 19.12.2011 08.01.2012 (Beginn

Mehr

Frühlingsfest: Tag der offenen Tür der Geburtshilfe

Frühlingsfest: Tag der offenen Tür der Geburtshilfe Frühlingsfest: Tag der offenen Tür der Geburtshilfe Samstag 04.06.2016 11.00 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mütter, die Klinik

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Online-Evaluation des Praktischen Jahrs. Ergebnisse für die Kohorten mit Beginn im Jahr 2010

Online-Evaluation des Praktischen Jahrs. Ergebnisse für die Kohorten mit Beginn im Jahr 2010 Online-Evaluation des Praktischen Jahrs Ergebnisse für die Kohorten mit Beginn im Jahr 2010 Durchführung Durchführungszeiträume für die präsentierten Evaluationsergebnisse: 15.12.2010 09.01.2011 (Beginn

Mehr

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, DRK Krankenhaus Luckenwalde Chefarzt Sekretariat Ärztliches Personal Dr. med. Ullrich Fleck Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Psychosomatik - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Psychosomatik - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Psychosomatik - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der

Mehr

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015 PJ Evaluation Herbst 2014 Frühjahr 2015 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der Approbationsordnung für Ärzte umgesetzt,

Mehr

RUHR Ein Sonntag. MEDICINALE für Ihre Gesundheit.

RUHR Ein Sonntag. MEDICINALE für Ihre Gesundheit. DER SONNTAG FÜR DIE GESUNDHEIT Auf seine Gesundheit sollte man natürlich jeden Tag acht geben, aber im Alltagesstress kommt das leider vielfach zu kurz. Darum bietet die, ganz bewusst an einem Sonntag,

Mehr

Faktenbox Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie

Faktenbox Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie Faktenbox Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen, wir möchten Sie über die Therapiemöglichkeiten in der Klinik für Gynäkologie

Mehr

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Gynäkologisches Krebszentrum Köln AM EVKK INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen und Angehörige, die Behandlung von krebserkrankten

Mehr