MASTER MINT. Weltweite schulergänzende Bildungsprogramme für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Faszination entdecken.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MASTER MINT. Weltweite schulergänzende Bildungsprogramme für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Faszination entdecken."

Transkript

1 MASTER MINT MASTER MINT Weltweite schulergänzende Bildungsprogramme für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Faszination entdecken. Schuljahr 2016/2017 INNOVATION STUDIO Medieninstitut der Länder

2 BEGABUNGEN ENTWICKELN Modulare Bildungsangebote, die den digitalen Wissenstransfer mit persönlicher Betreuung verschmelzen. Von der 4. Klasse bis zum Abschluss. Jede brennende Leidenschaft beginnt mit einem Funken. Und dem Erleben der Faszination. Das Master MINT Blended Learning Konzept verbindet auf einzigartige Weise das Experimentieren zu Hause mit einem breit aufgestellten und didaktisch zum Selbstlernen optimierten Modulangebot, individueller Tutoren-Betreuung und Coaching-Angeboten. Den Einstieg bilden die Experimentierkästen der Technik- oder Naturwissenschaften. Diese dienen als Schnittstelle mit dem Online-Training in Naturwissenschaften und Technik. Das Online-Training in Mathematik und Informatik ergänzen diese. Hunderte von Erklärungsfilmen und Übungen bringen die Faszination der MINT-Fächer den Kindern und Jugendlichen näher und fördern so ihre schulischen Leistungen gleichermaßen. Die Förder- und Forderprogramme erweitern die Lernerfahrung mit persönlicher, telefonischer und Online-Tutorenbetreuung. Für Sprachkompetenzen steht den Schülerinnen und Schülern exklusiv der Vollzugriff auf alle 25 Sprachkurse von Rosetta-Stone zum Selbstlernen zur Verfügung. Das all-inclusive-angebot bildet das Coaching- Programm, welches alle Kurse inkl. der Sprachen enthält und um die individuelle Betreuung mit Aufgaben, Protokollen und Lernvereinbarungen sowie wöchentlichen Telefonterminen ergänzt. Dies bereitet den Weg bis hin zum schulbegleitenden Universitäts-/Hochschulstudium. Für die Generation von morgen. Dutzende, kostenlose Lehrfilme geben Ihnen einen Vorgeschmack auf das umfassende Gesamtprogramm. Gleich reinschnuppern auf: Neben den Programmen finden jährlich über 200 Workshops, Exkursionen und Expeditionen für Schülerinnen und Schüler ab der 4ten bis 12ten Klasse in der Master MINT Akademie Heidelberg und deutschlandweit statt. Als besonderes Highlight zählt die mehrmals jährlich stattfindende Physikexkursion in das CERN. Als lizenziertes LEGO Education Innovation Studio stehen bei den Workshops insbesondere die altersgerechte und spielerische Wissensvermittlung im Vordergrund. Mit unseren Neuzugängen, den selbstprogrammierbaren NAO-Robotern, sind komplexe Steuerungen und ein noch tiefer gehendes Verständnis der Zusammenhänge von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik zum Selbsterleben möglich. Die Expeditionen runden das Angebot mit Erkundungsreisen in die ganze Welt, eingebettet in das jeweilige, naturwissenschaftliche Rahmenprogramm, ab. 2 DAS BILDUNGS- NETZWERK Master MINT ist Exklusivpartner von und setzt sich gemeinsam mit namhaften Institutionen, Organisationen, Stiftungen und Unternehmen aus Forschung, Bildung, Wirtschaft und Industrie für die Nachwuchsförderung und den einfachen Zugang zu Wissen ein.

3 BILDUNG MIT KONZEPT Förder- und Coachingprogramme, die Hand in Hand mit einmaligen Exkursionen und erlebnisreichen Expeditionen die Leidenschaft für Wissen wecken. Das Master MINT-Konzept im Überblick. UNIVERSITÄTS-/ HOCHSCHULSTUDIUM parallel zur Schule PROPÄDEUTIKA JUNIORPROGRAMM WORKSHOPS NAO-ROBOTER COACHINGPROGRAMM Individuell 65 / Monat Alle Master MINT Förderprogramme (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und Sprachkurse PLUS wöchentlichem Telefontermin mit Tutorenteam. Stetige Leistungs- und Fortschrittskontrolle EXPEDITIONEN INNOVATION STUDIO FÖRDER-& FORDERPROGRAMM Zugriff auf das kursidentische Trainingsprogramm PLUS Korrekturservice und Online- sowie Festnetzbetreuung Mathematik 25 / Monat Informatik/Digitale Kompetenz 25 / Monat Naturwissenschaften 25 / Monat Technik 25 / Monat Mathematik Technik Informatik Forschung EXKURSIONEN Bei Belegung mehrerer Kurse je Zusatzkurs nur 5 /Monat anstelle des regulären Preises. 25 Sprachkurse EU-Referenzrahmen 25 / Monat USA FORSCHUNGS- EXPEDITIONEN oder USA Island Physikexkursion ins CERN TRAININGSPROGRAMM mit Übungs-, Erklärungs-, Videomaterial zum Selbststudium Mathematik Naturwissenschaften Technik 5 / Monat 5 / Monat 5 / Monat Nordkap Azoren Bildungsfahrt London Wilhelma Stuttgart SONDER- EXPEDITIONEN EXPERIMENTIERKÄSTEN Tiergarten Lerncamp Nürnberg Dänemark und viele weitere... Lego Maschinenbau 55 / einm. MasterMINT Technik-Labor 55 / einm. Gletscher & Berge Küste & Meer und viele weitere... Lego Naturwissenschaft & Technik 165 / einm. MasterMINT Naturwissenschaftliches-Labor 55 / einm. 3

4 FÖRDERN UND FORDERN Mit den Master MINT Programmen in 3 Stufen zum Lernerfolg: Wissenslücken schließen, Kompetenzen fördern und stufengerecht fordern sowie für die Zukunft coachen. Trainingsprogramm Förder- & Forderprogramm Coachingprogramm» Zielgruppe Nutzen Vorgehen Erklärungsmaterialien Lehrfilme Übungen Lerntests Drilltests Autom. Aufgabenkontrolle Persönliche Aufgabenkontrolle Tutorenbetreuung Strukturierte Kursführung Zertifizierung/Bestätigung Individualisierte Lernpfade Leistungen Online-Kursmaterial Technische Hotline Betreuung via Internet Betreuung via Telefon Persönliche Korrekturen Zugang zu 25 Sprachkursen Zugang zu allen Förderprogrammen Schülerinnen und Schüler ab 4. Klasse unabhängig ihrer Leistungsfähigkeit Nachschlagewerk zum einfachen Selbstlernen von verpasstem Unterrichtsstoff unabhängig der Klassenstufe. Schülerinnen und Schüler ab 4. Klasse unabhängig ihrer Leistungsfähigkeit Individuelle Leistungsförderung von der Nachhilfe zum Schließen von Wissenslücken bis zur Erarbeitung neuer Kenntnisse unabhängig des schulischen Lerntempos. Schülerinnen und Schüler ab 4. Klasse mit durchschnittlicher oder überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit Höchste Individualisierung und Kursanpassung an die persönlichen Wünsche und Ziele. Empfohlene Grundlage für bspw. ein schulergänzendes Hochschulstudium. Preis 5 /Monat 25 /Monat 65 /Monat Optional: Je weiteren Kurs 5 /Monat 5 /Monat 5 /Monat Optional: Experimentierkasten

5 EXKLUSIVE WORKSHOPS Mit einmaligen Expeditionen und Exkursionen die Welt erleben. Über 200 Veranstaltungen an der Master MINT Akademie in Heidelberg INNOVATION STUDIO Die ersten Kurse & Workshops sind für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren ausgelegt. Die Kinder erleben mit vielen (Lego-)Bausteinen zum Anfassen und selbst Ausprobieren die Faszination der MINT-Fächer und erreichen schnell große und kleine Erfolge. Als lizensiertes Lego Education Innovation Center, kurz LEIS legen wir besonderen Wert auf hochqualitative und didaktisch fundierte Betreuung der Kinder, um diese in jeder Lernphase ganzheitlich unterstützen zu können. Schülerinnen und Schüler der 4ten bis 12ten Klasse können an den aufbauenden und im Schwierigkeitsgrad steigenden Kursen teilnehmen. Hier werden die Fachbereiche der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik interdisziplinär verknüpft und so ein übergreifendes Verständnis der Zusammenhänge und Abläufe aufgebaut. Zu den Workshops gehören u.a.: Intensivworkshop Robotik Intensivworkshop Computer LEGO Weekend Robotik oder NWT LEGO StoryStarter LEGO WeDo 2.0 LEGO MoreToMath LEGO Naturwissenschaften und Technik Robotik Experimentierkurs Physik Erste Hilfe für Kinder Konstruktions- und Baukurs Einsteigerkurse in Word, Excel, Powerpoint, Bildbearbeitung Ganz aktuell stehen den Schülerinnen und Schülern ein Team von selbstprogrammierbaren NAO-Robotern aus dem Hause Softbank Robotics zum Experimentieren zur Verfügung. Gemeinsam mit dem SAP Young Thinkers Network bieten wir Workshops zu Themen rund um die Informatik, Informationstechnologie und alle verwandten Qualifikationen an, die für die Digitale Transformation relevant sind. Es gibt Lerninhalte und Workshops zu Soft Skills, die mit Ansätzen wie Design Thinking vermittelt werden. Ebenso vermittelt werden Hardskills zu Themen wie Programmierung, Internet der Dinge und Wirtschaft. Partnerschule für individuelle Förderung Übrigens: Auch Schulen können als ganze Einrichtung an dem Programm teilnehmen und so von der digitalen Anbindung, über freie Workshopkontingente, der Nutzung des Mentoring bis hin zur individuellen Schülerförderung profitieren. Werden Sie Partnerschule des IJM und des SAP Young Thinker Programms! Jetzt registrieren: 5

6 NEUES ENTDECKEN Besondere Exkursionen, die auch nach Jahren unvergesslich bleiben. Und immer als Teil eines didaktischen Rahmenprogramms. Eine einzige Erfahrung kann den ganzen Lebensweg bestimmen. Exkursionen, die Jahre wirken. Die eigene Master MINT Busflotte nimmt Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse aus ganz Deutschland auf spannende, 1 bis 3-tägige Exkursionen mit. Das Experimentieren, Forschen, Bauen und Entdecken steht an oberster Stelle. Die Schülerinnen und Schüler erhalten bei jeder Exkursion eine Urkunde. Als besonderes Highlight zählt die Physikexkursion zur Europäische Organisation für Kernforschung kurz: dem CERN an der schweizerisch-französischen Grenze. Erlebe in fünf 2,5-tägigen Expedition einen grundlegenden Einstieg in die MINT Welt und lerne was diese verbindet und unsere Gesellschaft daraus macht. Nach Teilnahme an allen fünf Expeditionen erhalten die Teilnehmer das Master MINT Zertifikat. Lernorte auf den Expeditionen sind unter anderem: Autostadt und Phaeno Wolfsburg, Mathematikum Gießen, Deutsches Architekturmuseum und Flughafen Frankfurt, BMW Welt und Deutsches Museum sowie Museum Mensch und Natur München, Heinz Nixdorf Forum Paderborn, Museum für Kommunikation Frankfurt, Audi Neckarsulm, John Deere Mannheim, Haus der Astronomie Heidelberg, Experimenta Heilbronn und viele Orte mehr... Ein Funke genügt. Die Master MINT-Schülermentoren Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können sich zum Master MINT-Schülermentor qualifizieren und so an ihren Schulen die folgenden Schwerpunkte abdecken. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik Wirtschaft SAP Young Thinkers Coding, IT MINT-Schülermentoren sind somit die Schnittstelle zwischen dem klassischen Unterricht und dem in die Freizeit übergreifenden Erleben des Lernens. Neben der tatkräftigen Unterstützung der Betreuung in AGs oder auf Bahn- und Busreisen zu schulergänzenden Lern- und Workshoporten, erhalten die Mentorinnen und Mentoren einen exklusiven Schüler-Vollzugang zu allen MINT-Lehrmaterialien. Die didaktische Schulung unserer Experten zur selbstständigen Anleitung anderer Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den Experimentierkästen runden das Kompetenzprofil ab. 6 Du willst aktiv mitmachen? Werde Schülermentor und qualifiziere dich schrittweise zum Jugendmanager. info@ijm-online.de

7 HORIZONTE BEREISEN Mit einmaligen Expeditionen die Welt erleben. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. So auch die Reise zum eigenen Wissen. Beginnend bei Exkursionen und Expeditionen zu Wirtschafts- und Wissenschaftspartnern erlangen die Kinder und Jugendlichen erste Einblicke in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie in deren Zusammenhänge und Gesetze. Von Besuchen der Produktionsstätten namhafter Industriebetriebe, über Museen und Forschungsinstitute bis zu Sommer-/ Winter-Lerncamps. Ein Highlight bilden die mehrtägigen Sonderexpeditionen in den Themenbereichen: Meer und Küste (Norddeutschland) Berge und Gletscher (Schweiz) Luft- und Raumfahrt (Süddeutschland) Bergbau und Untertage (Mitteldeutschland) Großwale (Azoren) Diese bündeln intensives Training mit Fachexperten und der Freude am Entdecken. Forschungsexpeditionen bieten ein einzigartiges Bildungserlebnis. Forschungsexpeditionen 2017 für Schüler von Jahren Forschungsexpedition Marokko (Kat. I) bis Forschungsexpedition Südkap (Kat. I) bis Forschungsexpedition Island (Kat. I) bis Forschungsexpedition Nordkap (Kat. I) bis Forschungsexpedition USA (Kat. II) bis Forschungsexpedition Azoren (Kat. II) bis Forschungsexpedition Vietnam (Kat. II) bis Forschungsexpedition Südafrika (Kat. III) bis Die Expeditionen werden von erfahrenen Scouts und akademischen Betreuern durchgeführt, in ein umfassendes Bildungsprogramm eingebunden und durch die Kinder und Jugendlichen selbst in Reportagen dokumentiert. Die Liste mit aktuellen Anmeldeterminen und die Erfahrungsberichte vergangener ExpeditionsteilnehmerInnen finden Sie auf: Für größere Gruppen oder Klassenverbände sind individuelle Expeditionen entsprechend der eigenen Lehr- und Ausbildungszielen möglich. Unsere Experten der IJM Bildungsreisen beraten Sie gerne. Telefon: +49 (0)6221 /

8 TÄGLICH NEUES Alle Master MINT Termine auf einen Blick. Täglich warten Chancen, Neues zu entdecken. Nutzen wir sie. 3-STÜNDIGE KURSE Master MINT Akademie Heidelberg Tage: DI, Mi oder Do Zeiten: Uhr Preis: Euro 25,- MATHEMATIK» Mathematik LEGO Education MoreToMath Vorschule / 1. Klasse » Mathematik-Training mit CASS / Bettermarks Klassen jeden Mittwoch außerhalb der Schulferien in Baden-Württemberg FREMDSPRACHEN» Master MINT Sprachlabor mit Rosetta Stone Klasse DEUTSCH» LEGO Education Story Starter Klasse DIGITALE KOMPETENZ» Einsteigerkurs Word » Einsteigerkurs Excel » Einsteigerkurs PowerPoint » Einsteigerkurs GIMP Bildbearbeitung TECHNIK / INFORMATIK / NATURWISSENSCHAFTEN» Robotik mit LEGO Mindstorms für Einsteiger Kl. / Kl » Robotik mit LEGO Mindstorms für Fortgeschrittene Klasse / Klasse » LEGO Education WeDo Klasse » LEGO Naturwissenschaften und Technik » Experimentierkurs Physik 4./5. Klasse » Konstruktions- und Baukurs I und II Klasse

9 1-TÄGIGE KURSE Master MINT Akademie Heidelberg Tage: Sa, So, Feiertag Zeiten: 9-16 Uhr Preis: Euro 45,- TECHNIK / INFORMATIK / NATURWISSENSCHAFTEN» Robotik mit LEGO Mindstorms für Einsteiger (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.)» Robotik mit LEGO Mindstorms für Fortgeschrittene (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.)» Robotik mit Nao für Einsteiger ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.)» Robotik mit Nao für Fortgeschrittene ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.) (4.-7. Kl.) ( Kl.)» Einführungskurs Naturwissenschaften (zzgl. Experimentierkasten) 4./5. Klasse » Einführungskurs Technik (zzgl. Experimentierkasten) Klasse » LEGO Education NWT - Naturwissenschaften und Technik Klasse DEUTSCH / MEDIENKOMPETENZ» LEGO Education Story Starter Film- und Comicerstellung MATHEMATIK» Mathematik-Training für die Schule mit CASS / Bettermarks alle Klassen An allen Samstagen ERSTE HILFE» Erste Hilfe Kurse (z.b. für Führerschein) Klasse ,5-TÄGIGE KURSE Master MINT Akademie Heidelberg Tage: Fr-So, So-Di, Mi-Fr Zeiten: (1.Tag) bis 14 Uhr (letzter Tag) Preis: Euro 145,- INTENSIVWORKSHOPS» Robotik mit LEGO Mindstorms für Einsteiger So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse» Intensivworkshop Computergrundlagen (Word, Excel, Powerpoint und Bildbearbeitung) / jeweils So-Di » Robotik mit LEGO Mindstorms für Fortgeschrittene So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse 9

10 Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse DEUTSCH / MEDIENKOMPETENZ» LEGO Education Story Starter Film- und Comicerstellung So-Di Klasse Fr-So Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse MATHEMATIK» Mathematik-Training für die Schule mit CASS / Bettermarks alle Klassen So-Di Klasse Fr-So Klasse Jeden Freitag - Sonntag Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse ERSTE HILFE» Schulsanitäter Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse AUSBILDUNGEN FÜR SCHÜLER Fr-So Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse SCHÜLERMENTOREN Ab 15 Jahren. Für registrierte Partnerschulen: kostenfrei, sonst Beitrag 45, Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse» Robotik mit Nao für Einsteiger So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse» Bionik (Biologie + Robotik) Klasse » Lego Education NWT kombiniert mit Robotik Klasse » Schülermentor Schwerpunkt MINT Kosmos, LEGO Education, Nao, SAP Young Thinkers » Schülermentor Schwerpunkt Wirtschaft SAP ERP Simulation, Entrepreneurship, Finanzen, Cashflow, SAP Young Thinkers So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse» Robotik mit Nao für Fortgeschrittene Klasse und Klasse » Schülermentor Schwerpunkt Coding/Informatik/Digitale Kompetenz/Lernmanagementsystem CASS, SAP Young Thinkers So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse So-Di Klasse Fr-So Klasse So-Di Klasse JUGENDMANAGER * C-Lizenz ab 16 Jahre Fr-So Klasse Grundlehrgang: 28./ So-Di Klasse Aufbaulehrgang: Prüfungswochenende:

11 1-WÖCHIGE CAMPS MIT TAGESANGEBOT OHNE ÜBERNACHTUNG Tage: Mo-Fr Zeiten: tgl Uhr Preis: Euro 215,- TECHNIK / INFORMATIK / NATURWISSENSCHAFTEN» Robotik Camp (LEGO Mindstorms und Nao) » Technikcamp (mit Master MINT Experimentierkasten) Klasse » Naturwissenschaftscamp (mit Master MINT Experimentierkasten) Klasse » LEGO Education Week (Mix: StoryStarter, NWT und Mindstorms) » Mathematik & Informatik Camp » Mathematik-Training für die Schule mit CASS / Bettermarks Klasse (als Förder- oder Forderprogramm) MINT + SPORT» Master MINT Sportcamp 2 Tage MINT 3 Tage Sport Klasse WÖCHIGE CAMPS MIT ÜBERNACHTUNG Vollpension,Transfers, Programm und 24h-Betreuung Tage: Zeiten: Preis: So-Fr, Sa-Sa tgl. 24h Reichartshausen Euro 325,- Schweiz, Dänemark Euro 425,-» SAP Young Thinkers Coding Camp (Snap!, LEGO Mindstorms und Nao) » Technikcamp (mit Master MINT Experimentierkasten) Klasse » Naturwissenschaftscamp (mit Master MINT Experimentierkasten) Klasse » Robotik Camp (LEGO Mindstorms und Nao) » LEGO Education Camp (Mix: Storystarter, NWT und Mindstorms) Klasse MASTER MINT» Berge- und Gletscher Camp mit Mathematik und Robotik Saas Fee Schweiz Klasse (auch als Verlängerungswoche buchbar)» Sport- und Mathecamp an der Nordseeküste Dänemark Klasse (Training für die Schule mit CASS / Bettermarks als Förder- oder Forderprogramm) 25./ (auch als Verlängerungswoche buchbar)» Delfin- und Tauchcamp auf den Azoren inkl. Tauchschein ab Jahre (auch als Verlängerungswoche buchbar) 11

12 DAS BILDUNGS- NETZWERK Institut für Jugendmanagement Konzeption: koppert.de Bilder: ADOBE, IJM Stand: September 2016 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Haberstraße Heidelberg Telefon: +49 (0)6221 / Telefax: +49 (0)6221 / info@ijm-online.de

UNSER PROGRAMM 2019 ANMELDUNG ZUM FERIENPROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG

UNSER PROGRAMM 2019 ANMELDUNG ZUM FERIENPROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG UNSER ANMELDUNG ZUM PROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG PROGRAMM 2019 Wir freuen uns, dass wir ab sofort höchst attraktive Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche

Mehr

Ferienprogramm Master MINT Akademie Baden Baden. Naturwissenschaften Technik Robotik Coding LEGO Education

Ferienprogramm Master MINT Akademie Baden Baden. Naturwissenschaften Technik Robotik Coding LEGO Education INNOVATION STUDIO Ferienprogramm 2018 Master MINT Akademie Baden Baden Naturwissenschaften Technik Robotik Coding LEGO Education Zentrale Hotline über MM Akademie Heidelberg Tel.: 06221 / 39 556-82 (c/o

Mehr

Veranstaltungsübersicht Schuljahr 2016/2017

Veranstaltungsübersicht Schuljahr 2016/2017 Veranstaltungsübersicht Schuljahr 2016/2017 Heidelberg, den 14.12.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen eine Auswahl an Terminen für schulergänzende Bildungsprogramme

Mehr

SAMD plus.

SAMD plus. SAMD plus www.samd.ch Für leistungswillige Schülerinnen und Schüler ist das Programm SAMDplus genau das Richtige. Sie sammeln Erfahrungen bei Projekten im In- und Ausland und erweitern ihren Leistungsausweis.

Mehr

MINT Ausbildungskonzept

MINT Ausbildungskonzept MINT Ausbildungskonzept MASTER MINT M I N T FIW Skill Mathematik Informatik Technik Forschung Industrie Wirtschaft Naturwissenschaften Handfertigkeiten Entdeckerstufe Entdeckerstufe Entdeckerstufe Entdeckerstufe

Mehr

Pressespiegel. Institut für Jugendmanagement

Pressespiegel. Institut für Jugendmanagement Pressespiegel Institut für Jugendmanagement Aufbau Meilensteine Stärken und USP Sponsoren/Kooperationen/Mitgliedschaften Ziele Auswahl von Presseberichten entlang der IJM Geschichte November 2013 Institut

Mehr

Formblatt Auflistung der MINT-Aktivitäten

Formblatt Auflistung der MINT-Aktivitäten Vor und Nachname: I Fachliche Kompetenz in den MINT-Fächern Zwei Abiturfächer (Mathematik und ein weiteres Fach) und ein einjähriges 2stündiges Zusatzangebot in diesem weiteren Fach 1 / / 1 2 3 Q11 / Q12

Mehr

INSTITUT FÜR JUGENDMANAGEMENT. Ausbildungsprogramm Schülermentor/in für engagierte Schüler/innen ab 15 Jahren

INSTITUT FÜR JUGENDMANAGEMENT. Ausbildungsprogramm Schülermentor/in für engagierte Schüler/innen ab 15 Jahren IJM INSTITUT FÜR JUGENDMANAGEMENT Ausbildungsprogramm Schülermentor/in für engagierte Schüler/innen ab 15 Jahren MINT Schülermentor/in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik Schülermentor/in

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Die Workshops Volksschule: Saal 1 (50 Sitzplätze, Kinobestuhlung Kann umgebaut werden) WIZIK Zauberschule der Informatik (OCG)

Mehr

Mathematik - Digitale Kompetenz - Naturwissenschaften - Technik - Sprachen

Mathematik - Digitale Kompetenz - Naturwissenschaften - Technik - Sprachen MASTER MINT MASTER MINT Individuelles Förder- und Forderangebot für alle Schüler ab Klassenstufe 3 Grundschule Mathematik - Digitale Kompetenz - Naturwissenschaften - Technik - Sprachen Neu! Digitales

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

KLASSIK. der klassische gymnasiale Bildungsgang. keine Anwahl zusätzlicher Profile

KLASSIK. der klassische gymnasiale Bildungsgang. keine Anwahl zusätzlicher Profile MINT BILI KLASSIK KLASSIK KLASSIK der klassische gymnasiale Bildungsgang keine Anwahl zusätzlicher Profile KLASSIK mehr Zeit für individuelle Schwerpunkte (z. B. Arbeit mit dem Lernplan, Vertiefungsaufgaben,

Mehr

Individuelles, schulergänzendes Bildungsangebot. für alle Schüler/innen ab der 3. Klasse von Zuhause aus

Individuelles, schulergänzendes Bildungsangebot. für alle Schüler/innen ab der 3. Klasse von Zuhause aus MASTER MINT MASTER MINT Individuelles, schulergänzendes Bildungsangebot für alle Schüler/innen ab der 3. Klasse von Zuhause aus in den Bereichen: gefördert durch Institut für Jugendmanagement Stiftung

Mehr

Digitales Bildungsupdate

Digitales Bildungsupdate Projektbeschreibung Erster kommunaler MINT-Bildungspakt in der MRN Digitales Bildungsupdate für die Große Kreisstadt Hockenheim Mit dem Digitalen Bildungsupdate möchte die IJM Stiftung Digitale Bildung

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Next Generation e-learning

Next Generation e-learning Next Generation e-learning Produktschulungen, Wissensmanagement, Compliance Unterweisungen, Office Trainings, Coachings, Tests und Prüfungen... moderne Unternehmen stellen im Bereich der Weiterbildung

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Das RTG als MINT-Schule

Das RTG als MINT-Schule Das RTG als MINT-Schule Was ist MINT? Seit 005 ist das Ruhrtal-Gymnasium mathematisch-naturwissenschaftliches Excellence-Center. Zertifikat des Vereins mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center

Mehr

DAS DEUTSCHLERNPORTAL

DAS DEUTSCHLERNPORTAL DAS DEUTSCHLERNPORTAL FÜR STUDIUM, WISSENSCHAFT UND BERUF IN DEUTSCHLAND Prinzregentenstraße 7/ III, 80538 München, Germany Tel.: +49 (0)89 2180 5927, Fax: +49 (0)89 2180 5936 Feithstraße 188, 58097 Hagen,

Mehr

Exzellenznetzwerk MINT-Schule Niedersachsen

Exzellenznetzwerk MINT-Schule Niedersachsen Die Geestlandschule hat ein vielfältiges Angebot für ihre Schülerinnen und Schüler, insbesondere im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT). Nach einem erfolgreichen

Mehr

Vorstellung des Erasmus-Gymnasiums

Vorstellung des Erasmus-Gymnasiums Vorstellung des Erasmus-s Aufgaben und Ziele Unterricht/ Fächer / Profile Schulprogramm Anforderungen an die Schüler 1 Das allgemeinbildende 8-jähriger Bildungsgang zum Abitur breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

Unser IT-Konzept ELTERNSEMINAR 2018/19 KLASSENSTUFE 5 DIENSTAG, 21.AUGUST StR Holger Kest, Koordination MINT und Einsatz digitaler Medien

Unser IT-Konzept ELTERNSEMINAR 2018/19 KLASSENSTUFE 5 DIENSTAG, 21.AUGUST StR Holger Kest, Koordination MINT und Einsatz digitaler Medien ELTERNSEMINAR 2018/19 KLASSENSTUFE 5 DIENSTAG, 21.AUGUST 2018 StR Holger Kest, Koordination MINT und Einsatz digitaler Medien Übersicht Hintergrund Entstehung unseres IT-es Umsetzung und Implementierung

Mehr

Die buddhistische Klosterschule Serlo im nepalesischen Himalayagebirge

Die buddhistische Klosterschule Serlo im nepalesischen Himalayagebirge Die buddhistische Klosterschule Serlo im nepalesischen Himalayagebirge Geschichte 2009 besuchte Serlo-Gründer Simon Köhl, damals selbst noch Schüler, die wunderschöne Klosterschule Serlo im nepalesischen

Mehr

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Dienstag, 19. August 2014, 14.00 bis 14.20 Uhr Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Referat von Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Institut für Weiterbildung (IWB),

Mehr

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT

Mehr

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT DO-IT-YOURSELF AIN IN GS SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN NE W ME DI A TR WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SPCNEWMEDIA.AT SO LU TIO NS E-LEARNING LEHRGANG SPC CERTIFIED

Mehr

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIE ZIELE Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Information zu den Bewertungskriterien

Information zu den Bewertungskriterien Information zu den Bewertungskriterien Ausschreibung 2017/2018 Start der Ausschreibung 15. November 2017 Ende der Einreichfrist 31. Jänner 2018 www.mintschule.at MINT-Gütesiegel Mit dem MINT-Gütesiegel

Mehr

Next Generation e-learning

Next Generation e-learning Next Generation e-learning www.sitos.at SITOS als modulares e-learning-system basiert auf einem neu entwickelten Methodenmodell. Es verbindet modernste Kommunikation mit intuitivem Design für alle Endgeräte.

Mehr

Gemeinschaftsschule ist eine

Gemeinschaftsschule ist eine 1 Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule für Kinder unterschiedlicher Begabungen längeres gemeinsames Lernen keine schulartspezifische Trennung nach Klasse 4 Vermittlung der Bildungsstandards

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

SAP -KeyUser-Kurs Personalmanagement mit SAP- Anwenderzertifizierung

SAP -KeyUser-Kurs Personalmanagement mit SAP- Anwenderzertifizierung Anwenderzertifizierung 1 SAP -KeyUser-Kurs Personalmanagement mit SAP- Anwenderzertifizierung Steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit einer SAP-KeyUser-Zertifizierung im Bereich Personalwesen.

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

Informatik. Naturwissenschaften

Informatik. Naturwissenschaften Mathematisch naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (kurz: MINT-Schwerpunkt) am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Leitidee der Arbeit im Schwerpunkt Interessen wecken Begabungen fördern Was versteht man unter

Mehr

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung InfoSphere Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen Nadine Bergner Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung MINT-Konferenz 2016, Roetgen, 25.10.2016 Überblick

Mehr

Wirtschaftsgymnasium

Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Aufnahmevoraussetzungen In die Eingangsklasse (Klasse 11) des Wirtschaftsgymnasiums können aufgenommen werden: 1. Schüler des allgemein bildenden Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 202 SchülerInnen, 27 Lehrkräften in derzeit 9 Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE WAS IST ANDERS? Neue

Mehr

L E R N E N G O L F K U R S E

L E R N E N G O L F K U R S E L E R N E N GOLFKURSE IHR WEG ZUM GOLFSPORT SCHNUPPERKURS Erlernen Sie in kleinen Gruppen unter professioneller Anleitung die ersten Golfschwünge mit Schläger und Ball. EINSTEIGERKURS Unsere Golflehrer

Mehr

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg Goethe-Gymnasium Ludwigsburg Möglichkeiten Du kannst! So wolle nur! Die Tür steht offen! (J. W. v. Goethe, Faust I) Möglichkeiten ab Klasse 5 Für SchülerInnen der Klasse 5 und deren Eltern sind 3 Möglichkeiten

Mehr

DAS BIN ICH DAS KANN ICH

DAS BIN ICH DAS KANN ICH DAS BIN ICH Berufserfahren in Pädagogik als Lehrer und Konrektor 2010-2014 und IT Qualitäts- und Change Management 2001-2009 Zusatzausbildung als Life und System Coach DAS KANN ICH 11/2014 bis 11/2018

Mehr

SAP Einführungskurs für Einsteiger

SAP Einführungskurs für Einsteiger SAP Einführungskurs für Einsteiger 1 SAP Einführungskurs für Einsteiger Steigern Sie Ihre Bewerbungschancen mit einem SAP-Einführungskurs. Sie erlernen praxisnah die Basics der Software und werden anschließend

Mehr

Die neue Freiheit des Lernens: Digital. Weltweit. Zertifiziert. siemens.de/sitrain-remote-learning

Die neue Freiheit des Lernens: Digital. Weltweit. Zertifiziert. siemens.de/sitrain-remote-learning Remote Learning@SITRAIN Die neue Freiheit des Lernens: Digital. Weltweit. Zertifiziert. siemens.de/sitrain-remote-learning Remote Learning@SITRAIN Expertenwissen für jeden per Fernzugriff Die Industrie

Mehr

Propädeutikum Mathematik mit Hochschulklausur

Propädeutikum Mathematik mit Hochschulklausur Propädeutikum Mathematik mit Hochschulklausur Prüfende Schule: Private Hochschule Göttingen (PFH) Informationen für Schüler, die über die Young Business School parallel zur Schule ein Propädeutikum (Vorbereitungs-

Mehr

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule ZUSAMMEN LEBEN LERNEN heißt für uns...... ZUSAMMEN leben und lernen in einer vielfältigen Schulgemeinschaft... vorbereiten auf ein selbstbestimmtes und

Mehr

Der Mit-Kurs. Moderne Informationstechnologien

Der Mit-Kurs. Moderne Informationstechnologien Der Mit-Kurs Moderne Informationstechnologien Der Kurs vermittelt schwerpunktmäßig Grundlagen im Fach Informatik und möchte den Schüler/innen Anwendungen zeigen, die sich mit Hilfe eines PCs lösen lassen

Mehr

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. MINT-Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften. Informationsveranstaltung

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. MINT-Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften. Informationsveranstaltung Heisenberg-Gymnasium Dortmund MINT-Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften Informationsveranstaltung Dortmund, 29.11.2017 Programm - Ablauf 1. MINT-EC-Schule 2. Informationen zu MINT-EC 3. Angebote

Mehr

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel Die 10. Klasse Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel März 2017 Marion Maack Die 10. Klasse Schullaufbahn Warum schon jetzt entscheiden?

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Leitbild des Kepler-Gymnasiums Identifikation als Schulgemeinschaft Guter Unterricht Vertrauen Respekt Gerechtigkeit Transparenz Mitwirkung aller

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

GESTALTE DIE ZUKUNFT! GESTALTE DIE ZUKUNFT! Professional Education in Design Thinking & IT HPI Academy Education for Professionals 2 Über uns Wir sind überzeugt, dass Innovation lehr- und lernbar ist! Die HPI Academy Formate

Mehr

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung Cisco Networking Academy Day Leipzig, 7. Mai 2010 Initiative zur Stärkung von IT-Kompetenz 2006 Initiierung durch Bill Gates auf europäischer Ebene, Start mit

Mehr

H KV. Handelsmittelschule Schaffhausen. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität

H KV. Handelsmittelschule Schaffhausen. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Handelsmittelschule Schaffhausen Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität Eine attraktive Berufsausbildung, welche den prüfungsfreien

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am Friedrich-List-Gymnasium Klassen 11und 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch, Englisch Russisch Spanisch

Mehr

SCRUM MASTER SCRUM MASTER LEHRGANGSBESCHREIBUNG

SCRUM MASTER SCRUM MASTER LEHRGANGSBESCHREIBUNG SCRUM MASTER Tutorien: 1-mal wöchentlich Prüfungsvorbereitungen: Probetests und Übungsaufgaben Prüfung: Online-Prüfung bei Scrum.org SCRUM MASTER LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 1.737,64 EUR inkl.

Mehr

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern DAS -LERNZENTRUM DER ETH ZÜRICH Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern Ralph Schumacher & Elsbeth Stern, ETH Zürich Mai 2018

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

WILLKOMMEN AM GYMNASIUM RUTESHEIM.

WILLKOMMEN AM GYMNASIUM RUTESHEIM. WILLKOMMEN AM GYMNASIUM RUTESHEIM www.gymnasium-rutesheim.de Sprachliches oder naturwissenschaftliches Profil? Zur Wahl stehen Spanisch als 3. Fremdsprache im sprachlichen Profil und NwT im naturwissenschaftlichen

Mehr

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2018

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2018 Roberta-Evaluation 2018 Roberta-Evaluation 2018 2 Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2018 Mehr als 2000 Roberta-Teacher unterrichten bereits an Schulen in ganz Deutschland. Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe

Mehr

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause Die Erprobungsstufe am Ratsgymnasium Ganztagsunterricht in der Erprobungsstufe Ziel des Ganztages ist es, unsere Schülerinnen und Schüler möglichst individuell und umfassend beim Lernen zu begleiten. Uns

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG:

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK UX? WIR SIND EXPERTEN FÜR USER EXPERIENCE User

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

telc Sprachenzertifikate

telc Sprachenzertifikate telc Sprachenzertifikate die Chance für Ihr Kind! Informationen für Eltern www.telc.net Die telc B1-Prüfung in Englisch hat mich bestärkt, meine Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen. In Bewerbungen kann

Mehr

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit Denken lernen, Probleme lösen Sek I Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit Vorbereitung auf die Welt von morgen Digitalisierung ist heute gelebter Alltag und wird auch

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

Inhalte für Ihre Avendoo Lernwelt E-Learning seit 2002

Inhalte für Ihre Avendoo Lernwelt E-Learning seit 2002 Avendoo Content Inhalte für Ihre Avendoo Lernwelt E-Learning seit 2002 Ideenreichtum Wir kreieren auf jedem Fundament das Passende: Vom Haus bis zum Wolkenkratzer. Web-Kenner Zielgruppenbegleiter Ob Zahlenfreund

Mehr

Informationen zur Profilwahl Dienstag, 18. Februar Naturwissenschaft und Technik

Informationen zur Profilwahl Dienstag, 18. Februar Naturwissenschaft und Technik Informationen zur Profilwahl Dienstag, 18. Februar 2014 Naturwissenschaft und Technik Inhalt 1. Technik am Gymnasium 2. Entwicklung des Fachs NwT 3. Leitgedanken zum Unterricht 4. Curricula und Modulkonzept

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Lernen am EGD Wie? selbstständiges,

Mehr

Verändern Sie diese Einstellung.

Verändern Sie diese Einstellung. Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Wissen ist Macht. Wer heute nichts lernt, ist morgen schon von gestern. Wer nichts weiss, muss alles glauben. Verändern Sie diese Einstellung.

Mehr

MUSIK SPORT SPRACHEN THEATER GESCHICHTE & KULTUR MATHEMATIK & INFORMATIK NATURWISSENSCHAFT & TECHNIK MINT

MUSIK SPORT SPRACHEN THEATER GESCHICHTE & KULTUR MATHEMATIK & INFORMATIK NATURWISSENSCHAFT & TECHNIK MINT Gymnasium St. Christophorus Werne WERKSTATT 2018 2019 MUSIK SPORT SPRACHEN THEATER GESCHICHTE & KULTUR MATHEMATIK & INFORMATIK NATURWISSENSCHAFT & TECHNIK MINT Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte

Mehr

Das Informatikstudium (an der ETH)

Das Informatikstudium (an der ETH) Das Informatikstudium (an der ETH) Malte Schwerhoff, Dozent (Mit Folien von Hermann Lehner, Emo Wenzel, Sandra Herkle) Departement Informatik Dr. Malte Schwerhoff, Dozent 13.09.2018 1 Warum sind Sie hier?

Mehr

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL 1 Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Sie suchen einen spannenden Beruf im Bereich des professionellen Projektmanagements? Starten Sie bei uns in die

Mehr

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind? Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind? Schulreform im Saarland Erweiterte Gesamtschule Gemeinschaftsschule Realschule Gymnasium Grundschule Seite 2 Abschlüsse Gemeinschaftsschule Gymnasium Abitur

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung des Jahrgangs 4 am um Uhr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung des Jahrgangs 4 am um Uhr Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung des Jahrgangs 4 am 29.09.2016 um 20.00 Uhr Windthorst-Gymnasium Meppen 1642 Gründung der Schule durch Jesuiten 2017 375jähriges Jubiläum Ludwig Windthorst

Mehr

ZdI-Zentrum NEAnderLab

ZdI-Zentrum NEAnderLab Nachhaltige Förderung des Naturwissenschaftlich - technischen Nachwuchses 1. Ausgangslage Jugend, Naturwissenschaft und Technik Es besteht zu geringer Nachwuchs im naturwissenschaftlich - technischen Bereich.

Mehr

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote DBG MINT-Zweig Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote beinhaltet der MINT- Zweig? MINT in der Oberstufe

Mehr

Museen der Stadt Nürnberg/Museum Industriekultur

Museen der Stadt Nürnberg/Museum Industriekultur Förderkreis Ingenieurstudium e.v. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg/Schulmuseum Nürnberg Museen der Stadt Nürnberg/Museum Industriekultur webec physikalisches Spielzeug Lernlabor vom 04.10.2016

Mehr

Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett

Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett Leading Smarter Working Smarter Learning Smarter Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett Worum es geht Interkulturelle Kompetenz erfordert

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze in allen

Mehr

Industrial Networks Education siemens.de/industrial-networks-education

Industrial Networks Education siemens.de/industrial-networks-education Your network. Your expertise. Your certification. Industrial Networks Education siemens.de/industrial-networks-education Industrial Networks Education Überblick Industrial Networks Education die Zukunft

Mehr

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend Dienstag, 10. März 2015 eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend 10. März 2015 Was Sie heute erwartet Die Schulleitung informiert Film Wie organisieren wir die Schule? Wie

Mehr

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Angebote, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen möchten, sollen Ihren Schülerinnen

Mehr

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 Halbtagesworkshops für Schulklassen 5. und 6. Klasse für Schulklassen 7. bis 9. Klasse für Medien- und Informatik-Lehrpersonen www.smartfeld.ch

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 192 SchülerInnen, 28 Lehrkräften in derzeit 8 Klassen, davon 4 I Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE

Mehr

ThinkQuest Projects. Hildesheim, 26. September 2008 Claudia Mrotzek

ThinkQuest Projects. Hildesheim, 26. September 2008 Claudia Mrotzek Hildesheim, 26. September 2008 Claudia Mrotzek Die Oracle Education Foundation Die Oracle Education Foundation (OEF) ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung. Die Oracle Corporation finanziert die

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Natur und Technik Inhalt Schulfach und

Mehr

Die MINT-Region Südliches Taubertal stellt sich vor

Die MINT-Region Südliches Taubertal stellt sich vor Die MINT-Region Südliches Taubertal stellt sich vor Bilder: Jugendtechnikschule Taubertal AGENDA Wer WIR sind Ausgangssituation Vernetzung Gemeinsame MINT-Region Weiterentwicklung & Bündelung Ausgewählte

Mehr

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017 Roberta-Evaluation 2017 Roberta-Evaluation 2017 2 Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017 Mehr als 1500 Roberta-Teacher unterrichten bereits an Schulen in ganz Deutschland. Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe

Mehr